Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de

Die Seite wird erstellt Lena Rohde
 
WEITER LESEN
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
www.amstetten.de

                   Wissenswertes rund um Amstetten

                                     Informationen
                                     Geschichte
                                     Freizeit
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Gemeindezentrum

Elefantenbrunnen Stubersheim                          Backhaus Amstetten                                      Brunnen Schalkstetten

                                                                                                               www.alles-deutschland.de

  IMP RESSUM                                                           berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch       mediaprint WEKA info verlag gmbh
  Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs-     auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich   Lechstraße 2, D-86415 Mering
  wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage          welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger     Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0
  dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt        oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.           Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03
  entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des      73340050 / 4. Auflage / 2010                                          info@mp-infoverlag.de
  Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe-   www.alles-deutschland.de                                              www.mp-infoverlag.de

  Fotos: Mitarbeiter der Gemeinde Amstetten • Foto auf Seite 16 unten: mediaprint WEKA info verlag
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Herzlich willkommen in Amstetten

                                                                                                                   Text

Liebe Mitbürgerinnen und               lichen Gründen hier übernachten –      Diese Broschüre ist allen Bürgern,
Mitbürger, verehrte Gäste und          Sie werden schon beim ersten Ken-      Gästen und Freunden unserer Ge-
Besucher!                              nenlernen festgestellt haben, dass     meinde gewidmet. Besonders herz-
                                       Amstetten mehr als einen flüchti-      lich danken wir der Geschäftswelt
                                       gen Blick wert ist. Umgeben von        von Amstetten und Umgebung,
Im Namen der Gemeinde Amstetten        einer herrlichen, landwirtschaftlich   durch deren Finanzierung wir Ihnen
begrüße ich Sie ganz herzlich als      geprägten Landschaft finden Sie        diesen Ortsprospekt übergeben
Bürger oder Neubürger, als Gast        hier eine gute Infrastruktur, eine     können.
oder Besucher unserer Gemeinde.        große Anzahl leistungsfähiger Ge-
                                       werbe- und Industriebetriebe, Ge-      Ihr
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich bei   schäfte und Gaststätten, Banken,
uns sehr wohl fühlen. Mit dieser       Arztpraxen, Schulen, Kindergärten,
Broschüre wollen wir Ihnen helfen,     Vereine und Vieles mehr.
sich umfassend über alles Wissens-
werte in unserer Gemeinde zu in-       Allen Bürgern wünsche ich, dass
formieren.                             ihnen Amstetten eine liebenswerte
                                       Heimat ist, unseren Gästen und Be-
Ob Sie Amstetten als Wohnsitz ge-      suchern wünsche ich einen schönen      Jochen Grothe
wählt haben oder aus geschäft-         Aufenthalt.                            Bürgermeister

                                                                                                                          1
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Branchenverzeichnis

                                 Liebe Leserinnen, liebe Leser!
                                 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungs-
                                 fähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch ge-
                                 ordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro-
                                 schüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
                                 www.alles-deutschland.de.

                                 Branche                      Seite    Branche                       Seite

                                 Abbrucharbeiten               8       Metzgerei                        U2
                                 Apotheke                     19       Omnibusreisen                    15
                                 Architekten              11, 16       Optik                            11
                                 Arzt                         19       Partyservice                     U2
                                 Bäckerei                      7       Planungsbüro für
                                 Bauunternehmen               15       Gebäudetechnik                   12
     Wir sind immer für Sie da   Bestattungen                 U3       Sachverständiger                 13
                                 Drogerie                     19       Sanitär                           9
                                 Elektrotechnik                3       Schmuck                          11
                                 Energieversorgung            24       Schreibwaren                     19
                                 Finanzdienstleistungen        7       Schreinerei                      13
                                 Fremdenzimmer                11       Sozialstation                    20
                                 Friseur                      U2       Steine                            3
                                 Gasthaus                     11       Steinmetz                        U3
                                 Gestaltung von Außenanlagen 8         Steuerberaterin                  12
                                 Grabmale                     U3       Tierarzt                         20
                                 Heizung                    3, 9       Treppen                           8
                                 Hunde-Salon                  13       Vermessung                       12
                                 Imbiss                       U2       Versicherungen                    7
                                 Ingenieurbüro                12       Zahnarzt                         19
                                 KFZ-Gutachten                13       Zäune                             9
                                 KFZ-Sachverständiger         13
                                 Leiterplattenzulieferant     16                       U = Umschlagseite

2
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Inhaltsverzeichnis

                                   Seite                        Seite                                       Seite
Herzlich willkommen in Amstetten      1    Märkte                 14    Gesundheitswesen                      19
Branchenverzeichnis                   2    Gemeinschaftsräume     14    Kirchen                               21
Geschichtlicher Überblick             4    Kindergärten           15    Banken und Sparkassen                 22
Behördliche Einrichtungen             7    Schulen                16    Feuerwehr                             22
Was erledige ich wo?                  8    Museum                 17    Vereine                               23
Gemeindevertreter                    10    Partnergemeinde        17    Versorgung                            24
Ämter und Behörden                   12    Sportstätten           17    Notruftafel                           U3
Bücherei / Volkshochschule           13    Sehenswürdigkeiten     18    Impressum                             U2
                                                                                                U = Umschlagseite

                                                                                                               3
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Geschichtlicher Überblick

Erste urkundliche Erwähnung findet      ein halbes Jahrhundert älter als die     bergische Regierung trennte die
Amstetten im Jahr 1275, nachdem         früheste schriftliche Überlieferung.     alten Verbindungsstränge, indem
im Jahr 1274 auf einem Konzil in                                                 sie Amstettten zum Oberamt Geis-
Lyon unter Papst Gregor X ein neuer     Amstetten gehörte damals zur             lingen schlug, aus dem es 1938 in
Kreuzzug in das umkämpfte heilige       Grafschaft Helfenstein. Kriegerische     den Landkreis Ulm eingegliedert
Land beschlossen worden war. Zur        Zeiten und Erbteilungen vergrößer-       wurde.
Finanzierung dieses Kreuzzuges          ten die finanziellen Schwierigkei-
sollten sämtliche Gemeinden             ten der Helfensteiner, bis schließlich   Hatte die Oberamtsbeschreibung
jeweils 10 Prozent ihrer Einkünfte      im Jahre 1382 die Grafen Konrad          aus dem Jahr 1842 von Amstetten
als Sondersteuer abführen.              und Friedrich gezwungen waren,           noch berichtet, dass die Gemeinde
                                        ihre ganze Grafschaft mit der Stadt      weder Vermögen noch Schulden
Die Durchführung dieses Beschlus-       Geislingen, dem Helfenstein und 25       habe und die rund 300 recht wohl-
ses wurde den einzelnen Diözesen        Dörfern an die Reichsstadt Ulm zu        habenden Einwohner in meist
übertragen und der Bischof von          verpfänden. Auch Amstetten war           strohbedeckten Häusern lebten, so
Konstanz, zu dessen Sprengel unser      damit ulmisch geworden, wenn             sollte sich die Struktur der Gemein-
Gebiet damals gehörte, ließ dar-        auch zunächst nur pfandweise. Auf        de rasch ändern. Seine wirtschaft-
aufhin im Jahre 1275 ein detaillier-    14 Jahre sollte der Pfandvertrag         liche Entwicklung verdankt Amstet-
tes Verzeichnis mit den Einnahmen       laufen, doch deuteten schon bald         ten im wesentlichen dem Bahnan-
aller seiner Pfarrer anlegen. Dieses    alle Anzeichen darauf hin, dass von      schluss und den sich hier ansie-
Verzeichnis ist uns als Quelle erhal-   einer Auflösung des Pfandes nach         delnden Industriezweigen. 1871
ten. Wenn wir auch dank dieser          der vereinbarten Frist wohl kaum         zählte Amstetten 402 Einwohner,
Steuerliste die Existenz Amstettens     die Rede sein könne. Statt Schulden      1961 – knapp 1 Jahrhundert später
für das Jahr 1275 zum ersten Male       zurückzubezahlen, nahmen die Gra-        – bereits 1396 Einwohner. Im Zuge      Rathaus Amstetten, Zimmer 106
nachweisen können, so muss die          fen von Helfenstein beim Ulmer Rat       der Gemeindereform wurden die          zum Preis von 25,– € erhältlich ist.
tatsächliche Geschichte der             in schöner Regelmäßigkeit weitere        Gemeinden Stubersheim und Hof-
Gemeinde doch wesentlich weiter         Summen auf und als es im Jahr            stett-Emerbuch jeweils zum 01.03.      Einwohnerzahlen heute:
zurückreichen. Immerhin erscheint       1396 an die Abrechnung ging, blieb       1972, die Gemeinde Bräunisheim         Gesamt (Stand 30.06.2009)
Amstetten 1275 bereits als selb-        den Helfensteinern nichts anderes        zum 01.12.1973 und die Gemein-         3.924 Einwohner
ständige Pfarrei, für deren Entste-     übrig, als ihren Besitz an Ulm zu        den Reutti und Schalkstetten zum       Amstetten       2.497 Einwohner
hung wir doch eine gewisse Zeit-        verkaufen.                               01.01.1975 eingemeindet.               Bräunisheim       232 Einwohner
spanne der Entwicklung und Aus-                                                                                         Hofstett-Emerbuch 280 Einwohner
prägung annehmen dürfen. Auch           Zusammen mit Ulm wurde Amstet-           Näheres zur Geschichte des Ortes       Reutti            165 Einwohner
der romanische Unterbau des Kirch-      ten 1803 bayrisch und 1810 würt-         können Sie in der Ortschronik der      Schalkstetten     356 Einwohner
turms ist nach Forschungen etwa         tembergisch und erst die württem-        Gemeinde nachlesen, die auf dem        Stubersheim       394 Einwohner

4
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
wie viele Firmen und Gewerbebe-         Landkreises Ulm. 1871 zählte Bräu-    die Reichsstadt Ulm verkauft. Auch
                                    triebe.                                 nisheim noch 259 Einwohner, heute     das Kloster Söflingen und das
                                                                            ist die Zahl auf 232 Einwohner        Ulmer Wengenkloster waren hier
                                    Wappenbeschreibung von                  gesunken.                             begütert. 1803 wurde die Ortschaft
                                    Amstetten:                                                                    bayrisch bevor sie 1810 wieder
                                                    In Silber (Weiß) eine   Wappenbeschreibung von                württembergisch dem Oberamt
                                                    schwarze       Schä-    Bräunisheim                           Geislingen zugeordnet wurde. Seit
                                                    ferschippe, belegt                      Das Wappen wurde      1938 gehört Hofstett-Emerbuch
                                                    mit einem fünfspei-                     1954 auf Empfeh-      zum Landkreis Ulm. 1871 zählte
                                                    chigen silbernen                        lung der württ.       der Ort 238 Einwohner, heute 280
                                    (weißen) Rad. Die Schäferschippe                        Archivdirektion von   Einwohner.
                                    soll an die früher in dieser Gegend                     dem Kunstmaler
                                    sehr verbreitete Schafzucht erin-       Knayer aus Stuttgart entworfen. Es    Wappenbeschreibung von
                                    nern. Das Rad als Symbol des Ver-       ist in den Farben Gelb – Rot und      Hofstett-Emerbuch
                                    kehrs und der Industrie soll auf den    erinnert an die Grafen von Dillin-                    In Rot eine silberne
                                    an der Bahnlinie entstandenen           gen, der ältesten bekannten Herren                    (weiße) dreitürmige
                                    Ortsteil deuten. Die Farben Schwarz     von Bräunisheim. Der Schlüssel                        Burg, darüber zwei
                                    und Silber (Weiß) sind die der Stadt    symbolisiert den Apostel Petrus,                      schwebende golde-
                                    Ulm, zu deren Territorium Amstet-       nach dem die Bräunisheimer Kir-                       ne (gelbe) Bienen.
                                    ten gehörte.                            che benannt ist. Die Muscheln sind    Das Wappen geht von einer Deu-
                                                                            Sinnbild des Apostels Jakobus d.      tung der ältesten bekannten Orts-
                                    Über die Ortschaft Bräunisheim          Älteren, dem die Kirche in Sontber-   namensform des heutigen Emer-
Die Gemeinde hat 3 gemeindliche     Bräunisheim liegt nordöstlich von       gen gewidmet ist. Im Wappen von       buch aus, das 1143 „Immenburc“
und 1 kirchlichen Kindergarten      Amstetten auf der Stubersheimer         1954 ist auch Sontbergen, die ehe-    hieß. Es zeigt daher einen silbernen
(insgesamt 7 Gruppen), 2 Grund-     Alb. Die erste urkundliche Erwäh-       malige Teilgemeinde von Bräunis-      Burgturm, der von goldenen Bie-
schulen, 1 Werkrealschule, Sport-   nung stammt aus dem Jahre 1143.         heim, mitberücksichtigt.              nen („Immen“) begleitet wird. Das
hallen, Tennishalle, Schulsport-    1382 wurde Bräunisheim an die                                                 Wappen ist also ein so genanntes
anlage, Backhäuser, Gemeinde-       Reichsstadt Ulm verpfändet. Seit        Über die Ortschaft                    „redendes“ Wappen. Dabei ist es
zentrum mit Rathaus, Feuerwehr-     1480 gehört Bräunisheim ganz zur        Hofstett-Emerbuch                     nicht von Bedeutung, dass in dem
gerätehaus und Bauhof sowie ei-     Reichsstadt Ulm. 1803 wurde die         Hofstett-Emerbuch liegt östlich von   Ortsnamen Immenburc wahr-
ne ansehnliche Infrastruktur mit    Ortschaft dann bayrisch bevor sie       Amstetten auf der Stubersheimer       scheinlich nicht das Wort Imme
2 praktischen Ärzten, Zahnarzt,     1810 wieder württembergisch und         Alb. Hofstett-Emerbuch gehörte zur    (=Biene), sondern vermutlich ein
Apotheke, Drogerie, 2 Banken,       Teil des Oberamts Geislingen            Herrschaft der Helfensteiner Gra-     Personenname (Immo) steckt; die
Metzger, Bäcker, Discounter so-     wurde. Seit 1938 ist sie Teil des       fen und wurde von diesen 1396 an      meisten redenden Wappen halten

                                                                                                                                                    5
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Geschichtlicher Überblick

sich nicht an die ursprüngliche       des Ortes hin: Reutti, das „Gerode-     Wappenbeschreibung von                  stadt Ulm. Daneben war Stubers-
Bedeutung der betreffenden Orts-      te bzw. Gereutete“. Es erfolgte eine    Schalkstetten                           heim Amtssitz und ab 1765 waren
namen. Die Farben Rot – Weiß erin-    Beschreibung des Wappens. Die                           Die genaue Her-         Ulmer Vögte als Amtmänner ein-
nern an die Zugehörigkeit von Hof-    linke Hälfte zeigt einen grünen                         kunft des Wappens       gesetzt. Mit Ulm wurde es 1803
stett-Emerbuch zur ältesten Graf-     Baum samt Wurzel auf weißem                             ist nicht bekannt. Es   bayrisch und 1810 württembergisch
schaft Helfenstein. Das Wappen        Grund, die rechte Hälfte eine sil-                      gab jedoch ein altes    und Teil des Oberamts Geislingen,
wurde der Gemeinde Hofstett-          berne Axt und Säge gekreuzt auf                         Ortswappen, das         ab 1938 Teil des Landkreises Ulm.
Emerbuch im Jahre 1957 verliehen.     grünem Grund.                           auf jeden Fall schon von vor 1914       1871 zählte Stubersheim 323 Ein-
                                                                              stammt, wahrscheinlich aber auch        wohner, heute 394 Einwohner.
Über die Ortschaft Reutti             Über die Ortschaft Schalkstetten        schon aus der Zeit vor 1890. 1955
Reutti liegt südlich von Amstetten    Schalkstetten liegt ebenfalls östlich   hat der Gemeinderat von Schalk-         Wappenbeschreibung von
auf der „mittleren Kuppenalb“. Die    von Amstetten auf der Stubershei-       stetten beschlossen, vier fünf-         Stubersheim
erste urkundliche Erwähnung war       mer Alb. Wie auch Amstetten wurde       blättrige silberne Rosen aus dem                       In geteiltem Schild
1108 anlässlich der helfensteini-     Schalkstetten im Jahre 1275 erst-       Wappen der Stadt Geislingen auf-                       oben in Silber
schen Vergabung an das Kloster        mals urkundlich erwähnt. Ur-            zunehmen, um an die alte Be-                           (Weiß) ein nach
Blaubeuren. Auch Reutti wurde         geschichtliche Funde, ein römischer     güterung des Spitals Geislingen                        heraldisch links-
1382 an die Reichsstadt Ulm ver-      Brunnen und römische Münzen,            auf der Markung Schalkstetten zu                       schreitender roter
pfändet und 1396 an diese ver-        weisen darauf hin, dass Schalk-         erinnern. Das Hauptbild des Wap-        Elefant, unten ein schwarzes Feld.
kauft. Der Ort wurde 1803 mit Ulm     stetten schon vor dieser Zeit besie-    pens stellt eine doppelte Pflugschar    Das Wappen von Stubersheim stellt
bayrisch, 1810 wieder württember-     delt war. Schalkstetten gehörte         dar.                                    eine Kombination der Wappen von
gisch und Teil des Oberamts Geis-     damals zu den helfensteinischen                                                 Helfenstein (Elefant) und Ulm
lingen und schließlich ab 1938 Teil   Besitzungen, ehe es 1396 zu Ulm         Über die Ortschaft Stubersheim          (Schwarz/Weiß im geteilten Schild)
des Landkreises Ulm. 1871 zählte      kam. 1803 wurde es mit Ulm bay-         Stubersheim liegt östlich von Am-       dar. Gegenüber den beiden Grund-
Reutti 177 Einwohner, heute sind es   risch und 1810 württembergisch          stetten auf einem der höchsten          wappen ist jedoch zur besseren
165 Einwohner.                        und Teil des Oberamts Geislingen,       Punkte der Stubersheimer Alb. Der       Unterscheidung eine Änderung vor-
                                      ab 1938 Teil des Landkreises Ulm.       Ort gehörte einst ebenfalls zu den      genommen worden. Beim Ulmer
Wappenbeschreibung von                1871 zählte der Ort 313 Einwohner,      helfensteinischen Besitzungen und       Wappen wurde die Reihenfolge der
Reutti                                heute 356 Einwohner.                    kam 1396 durch Kauf zur Reichs-         Farben umgekehrt, der Elefant läuft
               Am 28. Februar                                                                                         im Gegensatz zum Helfensteiner
               1957 wurde das                                                                                         Wappen nach heraldisch links,
               Wappen vom In-                                                                                         ebenso wurden die Farben ausge-
               nenministerium ver-                                                                                    tauscht. Das Wappen wurde der
               liehen. Der Wap-                                                                                       Gemeinde Stubersheim im Jahre
peninhalt weist auf die Entstehung                                                                                    1955 verliehen.

6
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Behördliche Einrichtungen

Bürgermeisteramt Amstetten

Lonetalstraße 19
73340 Amstetten                                          07331 3006-0

Leiter der Verwaltung:
Bürgermeister Jochen Grothe
Vorsitzender des Gemeinderats und der Ausschüsse
Gesetzlicher Vertreter der Gemeinde
Leiter der Gemeindeverwaltung
Vorzimmer, Rentenanträge, Grundbuchamt                  07331 3006-12
Hauptamt, Ordnungsamt, Personalamt                      07331 3006-16
Bürgerbüro (Standesamt,                                 07331 3006-13       Rathaus Amstetten
Einwohnermeldeamt, Passamt,                             07331 3006-17
Gewerbeamt, Steueramt)                                  07331 3006-91       Öffnungszeiten des Rathauses:
Ortsbauamt                                              07331 3006-60       Montag bis Freitag                              8.30 – 12.00 Uhr
Kämmerei                                                07331 3006-90       Montag                                         14.30 – 18.00 Uhr
Gemeindekasse                                           07331 3006-92       Donnerstag                                     14.00 – 16.00 Uhr

 Versicherungsbüro                       Römerstraße 2
                                                                               ehimbi
                                                                                     ss             Bäckerei
                                                                                                       seit 1905
                                                                             St
 Lothar Kohn                             73340 Amstetten
                                         Telefon 07331 / 971601
                                         Telefax 07331 / 971603
                                         lothar.kohn@wuerttembergische.de               Manfred Schöll
                                                                                                     Hauptstraße 74
                    DER FELS IN DER BRANDUNG                                                        73340 Amstetten
versichern · vorsorgen · bausparen · finanzieren · Investment                                    Telefon (0 73 31) 72 45

                                                                                                                                          7
Wissenswertes rund um Amstetten Informationen Geschichte Freizeit - www.amstetten.de
Was erledige ich wo?

In Sache                        Zimmer-Nr.                Telefon    In Sache                     Zimmer-Nr.         Telefon
Abfall                          104                 07331 3006-91    Gelber Sack                  104          07331 3006-91
Amtsblatt                       207                 07331 3006-12    Gemeindehallen und -säle
An- und Abmeldungen             101-104             07331 3006-17    der Ortsteile, Vermietung    207          07331 3006-12
Aurainhalle, Belegung           207                 07331 3006-12    Gewerbesteuer                107          07331 3006-90
Ausleihgeschirr                 207                 07331 3006-12    Gewerbean- u. -abmeldung     101-104      07331 3006-17
Baugesuche, Eingang             214                 07331 3006-61    Glascontainer                104          07331 3006-91
Baugesuche, allg. Auskünfte     213                 07331 3006-60    Grünabfuhr                   104          07331 3006-91
Bauplätze                       107                 07331 3006-90    Grundbuchauszüge             207          07331 3006-12
Bauverwaltung                   213                 07331 3006-60    Grundsteuer                  104          07331 3006-91
Bebauungspläne                  105                 07331 3006-16    Hundesteuer                  104          07331 3006-91
Beglaubigte Kopien              101-104             07331 3006-17    Kasse                        106          07331 3006-92
Erschließungsbeiträge           107                 07331 3006-90    Kindergarten – Anmeldung –   105          07331 3006-16
Feldwegeunterhaltung            213                 07331 3006-60    Kindergarten – Gebühren –    104          07331 3006-91
Fischereischeine                101                 07331 3006-17    Kulturveranstaltungen        105          07331 3006-16
Führerscheinanträge             101-104             07331 3006-17    Lohnsteuerkarten             101-104      07331 3006-17
Führungszeugnisse               101-104             07331 3006-17    Mahnungen                    106          07331 3006-92

    HENSE
        • Gestaltung von Außenanlagen
              • Hofpflasterungen
     • Baggerarbeiten • Abbrucharbeiten
• Lagerverwaltung der Fa. KANN Baustoffwerke
 Lager: Industriestraße 25 • Büro: Schillerstraße 60
            73340 Amstetten                  73340 Schalkstetten
 Tel.: 0 73 31/4 09 05 Fax: 0 73 31/44 15 99 Auto: 0171/7 27 98 56

8
In Sache                   Zimmer-Nr.         Telefon   In Sache                        Zimmer-Nr.         Telefon
Marktangelegenheiten       105          07331 3006-16   Schülerferienprogramm           105          07331 3006-16
Müll                       104          07331 3006-91   Schwerbehindertenausweise       101          07331 3006-17
Nachbarschaftshilfe                      07331 3006-0   Sekretariat Bürgermeister       207          07331 3006-12
Obdachlosigkeit            105          07331 3006-16   Sozialhilfeanträge              101-104      07331 3006-17
Ordnungsamt                105          07331 3006-16   Spielplätze                     213          07331 3006-60
Pässe                      101-104      07331 3006-17   Standesamt                      103          07331 3006-13
Partnerschaft                                           Straßenbeleuchtung              213          07331 3006-60
mit Celles-sur-Belle       105          07331 3006-16   Straßenunterhaltung             213          07331 3006-60
Personalausweise           101-104      07331 3006-17   Unterschriftsbeglaubigung       101-104      07331 3006-17
Recycling                  104          07331 3006-91   Vereinsförderung                105          07331 3006-16
Rentenangelegenheiten      207          07331 3006-12   Wasserversorgung                213          07331 3006-60
Rundfunk- und                                           Wasserzins                      104          07331 3006-91
Fernsehgebührenbefreiung   101          07331 3006-17   Wohngeldanträge                 101-104      07331 3006-17
Schankerlaubnis            207          07331 3006-12   Wohnungen                       104          07331 3006-91
Schneeräumdienst           213          07331 3006-60   Wohnraumfinanzierung (L-Bank)   214          07331 3006-61
Schülerbeförderung         105          07331 3006-16

                                                                              Heizung
                                                                                 Sanitär
                                                                                    Flaschnerei
                                                                          Otto Schmid
                                                          Beratung · Planung · Montage · Service
                                                          Wasserstraße 3 · 73340 Amstetten-Bräunisheim
                                                             Tel. (0 73 23) 32 92 · Fax (0 73 23) 57 31

                                                                                                                9
Gemeindevertreter

Windräder bei Amstetten-Dorf

Gemeinderäte

Name                           Anschrift               Ort                      Telefon
Dr. Hahn, Christina            Waldeck 4               Amstetten           07331 303616
Hiller, Gerhard                Birketweg 4             Amstetten            07331 71111
Huber, Jürgen                  Reuttier Straße 20      Amstetten            07331 71311
Kaluza, Peter                  Industriestraße 2       Amstetten             07331 7933
Klusik, Jürgen                 Schlehenbühl 6          Amstetten           07331 715669
Maurer, Hansjörg               Nellinger Straße 10/1   Amstetten             07331 7515
Meyer, Werner                  Reuttier Straße 4       Amstetten             07331 7791
Rosentreter, Uwe               Schlehenbühl 1          Amstetten             07331 7570
Schmohl, Heinrich              Waldeck 10              Amstetten             07331 7745
Sigloch, Walter                Distelweg 19            Amstetten            07331 71179
Urnauer, Doris                 Starenweg 12            Amstetten             07331 7290
Wolfahrt, Dieter               Neuhauser Straße 4      Amstetten            07331 71201
Zeißig, Christian              Lerchenweg 33           Amstetten             07331 7458
Vogel, Hermann                 Silcherstraße 14        Bräunisheim         07323 953830
Frank, Hansjörg                Beim Rot 9              Hofstett-Emerbuch   07336 921432
Hezler, Dietmar                Ortsstraße 24           Reutti                 07336 465
Eberhardt, Hermann             Haustraße 4             Schalkstetten        07331 43449
Münkle, Ulrich                 Schillerstraße 4        Schalkstetten       07331 986122
Kustermann, Karl               Kaubtal 10              Stubersheim          07331 45226
Wachter, Bernd                 In den Baumgärten 2     Stubersheim         07331 441246

10
Gemeindevertreter

Stubersheimer Hof                             Hüle Stubersheim

Ortsvorsteher

Name                 Anschrift                                   Ort                                               Telefon
Schittek, Steffen    Rosengrund 6                                Bräunisheim                                  07323 952482
Kerler, Elmar        Neue Straße 38                              Hofstett-Emerbuch                              07336 8421
Aigner, Jörg         Hintere Gasse 1                             Reutti                                         07336 5166
Eberhardt, Hermann   Haustraße 4                                 Schalkstetten                                 07331 43449
Wachter, Bernd       In den Baumgärten 2                         Stubersheim                                  07331 441246

                                           Uhren · Optik · Schmuck
                                                 G. Gürtler

                                             Bahnhofstraße 19
                                           73312 Geislingen/Stg.               Schwäbische Küche
                                                                         Gartenwirtschaft • Fremdenzimmer
                                           Tel. 0 73 31 / 4 34 37        Täglich ab 17.30 Uhr · So. ab 10.00 Uhr · Mo. Ruhetag
                                           Fax 0 73 31 / 4 23 50             73340 Amstetten-Dorf · Kirchgasse 2
                                           Guenter-Guertler@web.de                  Tel. 07331 / 715415

                                                                                                                            11
Ämter und Behörden

     Planungsbüro für Haus- und Industrietechnik                       Bezeichnung                                             Telefon
     Heizung – Lüftung – Sanitär – Elektro
     I   Planung           I   Beratung           I   Bauleitung       Örtliche Behörden und Stellen
                                                                       Notariat Ulm – Sprechtag im Rathaus               0731 189-2326
                                                                       jeden Donnerstag                                  07331 3006-62
                                                                       nach telefonischer Voranmeldung                   0731 189-2326
                                                                       Polizeiposten Amstetten                             07331 71570
     Gunther Bott                              www.bott-tga.de         Postagentur Amstetten                               07331 71212
     Hauptstraße 26    Tel.: 0 73 36/3 24   E-Mail: info@bott-tga.de
     89173 Lonsee      Fax: 0 73 36/58 48   Mobil: 01 71/2 70 93 24
                                                                       Überörtliche Behörden und Stellen
                                                                       Alb-Elektrizitätswerk, Geislingen                   07331 209-0
                                                                       Amtsgericht Ulm                                      0731 189-0
                                                                       Agentur für Arbeit                                   0731 160-0
                                                                       Finanzamt Ulm                                        0731 103-0
                                                                       Energieversorgung Filstal, Göppingen               07161 6101-0
                                                                       Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulm                     0731 185-0
                                                                       Schornsteinfeger Volker Schmidt, Breitingen          07340 7329
                                                                       Zweckverband Wasserversorgung Ostalb Gerstetten    07323 9632-0

         Arnfried Wollschlaeger
                          Dipl.-Ing. FH
                      Beratender Ingenieur

                    Ingenieurvermessung
                     Bestandsplanwerke
                  GIS, Facility Management
                 Lagepläne zu Baugesuchen

            Wiesenstraße 1, Sinabronn, 89173 Lonsee
              Oberberghofstraße 20, 89134 Blaustein
     Telefon: 0 73 36/92 20 16, Telefax: 0 73 36/92 20 17
               E-Mail: ing.wollschlaeger@t-online.de

12
Bücherei / Volkshochschule

Bezeichnung                                              Anschrift                                             Telefon

Bücherei                                                 Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten               07331 3006-33
Öffnungszeiten:   Montag 14.00 – 19.00 Uhr
                  Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr
                  Mittwoch 9.30 – 12.00 Uhr

Vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e. V.             Duceyer Platz / Radstraße 8, 89150 Laichingen     07333 3535

               ZAUBERN MIT HOLZ
                    Schreinerei Ralf Wölfle
                                                           bei Kfz-Schäden:
                                                           Sachverständigen-Büro
                                                           Dipl.-Ing. Uwe Rosentreter
 Hauptstr. 48/1
 73340 Amstetten                                                     Unfallrekonstruktion
 Telefon     07331-715551
 Fax         07331-715552
                                                                     Schadensgutachten
 Mobil       0177-7226409                                            Wertgutachten
 Zauberhafte Ideen und meisterliche Ausführung –           Schlehenbühl 1 · 73340 Amstetten · Tel. 0 73 31 / 75 70
 das sollten Sie sich wert sein. Wir beraten Sie gerne     E-Mail info@rosentreteramstetten.de
 in allen Wünschen und Fragen rund um Holz & Co.           Internet www.rosentreteramstetten.de

                                                                                                                   13
Märkte

                                      In der Gemeinde Amstetten findet jährlich im Sommer zusammen mit dem
                                      Rathaushock ein Krämermarkt in der Lonetalstraße statt.
                                      Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 105 unter
                                      Telefon 07331 3006-16.

Neuhauser Platz

Gemeinschaftsräume

                                      Bezeichnung / Anschrift            Ort
                                      Gemeinschaftsraum Bräunisheim
                                      Wiesenweg 1                        Amstetten, Bräunisheim
                                      Feuerwehrgerätehaus Bräunisheim
                                      Bei der Röse 3                     Amstetten, Bräunisheim
                                      Gemeinschaftshaus
                                      Hofstett-Emerbuch, Im Burrach 2    Amstetten, Hofstett-Emerbuch
                                      Schulraum Reutti
                                      Ortsstraße 33                      Amstetten, Reutti
                                      Gemeindehalle Stubersheim
                                      Katzensteige 11                    Amstetten, Stubersheim

                                      Die Gemeinschaftsräume können für private Zwecke gemietet werden. Für
                                      die Anmeldung melden Sie sich bitte auf dem Rathaus, Zimmer Nr. 207,
                                      Telefon 07331 3006-12.
Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch
14
Kindergärten

Name                                                   Anschrift                                             Telefon

Gemeindekindergarten „Zentrum“                         Lonetalstraße 13                                07331 3006-46
Gemeindekindergarten „Sandrain“                        Am Sandrain 1                                    07331 710201
Ev. Kindergarten „Dorf“                                Kirchgasse 14                                      07331 7684
Gemeindekindergarten Stubersheim                       Katzensteige 7                                    07331 44827
(für die Ortschaften Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch,
Schalkstetten und Stubersheim)

  Wenn einer eine Reise tut,
   fährt er mit WOLFAHRT
    besonders gut!

                                                                   Im Steinige 22           89173 Lonsee
                                                                   Fon: (07336) 9 21 93-0 Fax: (07336) 9 21 93-20
                                                                   Mail: mail@jahner-bau.de Web: www.jahner-bau.de

                                                           I HOCHBAU           I BAUSTOFFE        I MIETSERVICE

       WOLFAHRT
             OMNIBUSREISEN
                                                           I SANIERUNGEN I WOHNUNGSBAU I GEWERBEBAU

                       73340 Amstetten
                       Fon: 07331-7242
                      Fax: 07331-71356
             E-Mail: omnibus.wolfahrt@t-online.de

                                                                                                                 15
Schulen

Name / Anschrift                                              Telefon

Grundschule „Aurainschule“ Amstetten                    07331 3006-21
Lonetalstraße 15
Grundschule Schalkstetten                                07331 41260
(für die Ortschaften Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch,
Schalkstetten und Stubersheim)
Poststraße 10
Werkrealschule Amstetten-Lonsee                         07331 3006-21
Lonetalstraße 15

                                                                        Grundschule Amstetten

                               Freier Architekt
     Architekturbüro R.Stolz

                               Raimund Stolz
                               Dipl.-Ing. (FH)

                               Eichenring 2
                               L u i z h a u s e n
                               89173 Lonsee
                               Tel.    07336/5453
                               Fax     07336/5532
                               Mobil 0172/7334872
                               architekt-stolz@gmx.de                   Altes Schulhaus Stubersheim

                               • Planung
                               • Bauleitung
                               • Neubau
                               • Umbau
                               • Sanierung
                               • Wohnbau
                               • Gewerbebau
16
Museum

Der Verein zur Pflege des ländlichen   gestellt. Die Ausstellungsstücke   Museumseisenbahn fährt. Für          Auskünfte erteilt:
Brauchtums Schalkstetten e. V.         reichen bis zum Beginn des 19.     Gruppen finden extra Führungen
gründete in Schalkstetten 1984 ein     Jahrhunderts zurück.               statt.                               Hermann Eberhardt
Landtechnik-Museum.                                                       Das Landtechnik-Museum befindet      Telefon 07331 43449
Es sind ländliche Gegenstände und      Geöffnet ist das Museum an Sonn-   sich in Schalkstetten in der Hau-
Maschinen aus unserer Heimat aus-      tagnachmittagen, wenn auch die     straße 4.

                                                                                                                Partnergemeinde

                                                                          Die Gemeinde Amstetten hat eine      liegt im Westen Frankreichs nahe
                                                                          Partnergemeinde in Frankreich,       der Atlantik-Küste in der Region
                                                                          Celles-sur-Belle. Nach mehrjähri-    Poitou-Charantes, Departement
                                                                          gem Kennenlernen wurde die Part-     Deux Sevres. Wie Amstetten ist
                                                                          nerschaft am 30. Juni 1990 durch     auch Celles-sur-Belle eher ländlich
                                                                          Unterzeichnung der Partnerschafts-   strukturiert. Seit 1988 finden regel-
                                                                          urkunde offiziell abgeschlossen.     mäßige gegenseitige Besuche der
                                                                          Celles-sur-Belle ist eine Gemeinde   Gemeindevertreter, Vereine und
                                                                          mit etwa 3.500 Einwohnern. Sie       Bürger der beiden Gemeinden statt.

Celles-sur-Belle

                                                                                                                           Sportstätten

Hallen                                                                    Anschrift                                                      Telefon
Aurainhalle Amstetten                                                     Lonetalstraße 17                                         07331 3006-12
Gymnastikhalle Schalkstetten                                              Poststraße 10                                            07331 3006-12

                                                                                                                                                17
Sehenswürdigkeiten

                                         Telefon und Fax 07302 6306 oder        formen. Eisenbahnfreunde können        Heidenheim und Alb-Donau-Kreis
                                         über info@uef-lokalbahn.de /           sich somit genügend Dampf um die       – in allen Zügen kostenlos be-
                                         www.uef-lokalbahn.de                   Nase wehen lassen und schnup-          fördert.
                                                                                pern echte Dampflokatmosphäre.
                                         Eine weitere Attraktion ist das Alb-                                          Wandern in und um Amstetten
Lokalbahn Amstetten –                    bähnle. Eine Schmalspurdampflok        Auf der Lokalbahn verkehren die
Gerstetten (Normalspurbahn)              aus dem Jahr 1904 startet in ent-      Museumszüge von Mai bis Ende           Seit dem Jahr 2003 gibt es die erste
Albbähnle Amstetten –                    gegen gesetzter Richtung und auf       Oktober an jedem Sonn- und Feier-      Wanderkarte speziell für die Ge-
Oppingen (Schmalspurbahn)                schmaler Spur von Amstetten bis        tag. Auf der Schmalspurbahn von        meinde Amstetten.Wenn Sie sich zu
                                         zum Bahnhof Oppingen. Hier haben       Amstetten nach Oppingen herrscht       Fuß ein bisschen in der Gegend
Mittelpunkt des Eisenbahndreiecks        Sie noch einmal Gelegenheit, wie       dagegen nur an ausgewählten Ter-       umschauen wollen, dann haben Sie
„Schwäbische Alb“ ist Amstetten.         zu Großvaters Zeiten in der Holz-      minen Betrieb.                         damit die Möglichkeit neue Wege in
Eisenbahnfreunden ist dieser Ort         klasse auf die Alb zu fahren. Be-      Die Haltestellen der Bahnen sind       Amstetten kennen zu lernen. Zu-
von der Geislinger Steige, der steils-   sonders die schwer arbeitenden         idealer Ausgangspunkt für Rad- und     sammen mit der Gemeinde hat der
ten Schnellzugstrecke mit Schub-         Lokomotiven sind ein weithin hör-      Wandertouren. Entlang der Bahn         Albverein 5 Wanderrouten ausge-
verkehr, bekannt. Von Amstetten          bares Erlebnis, denn beide Strecken    wurde ein spezieller Lokalbahnweg      arbeitet. Von kurzen Touren über
startet die Lokalbahn in östlicher       verlaufen bereits kurz hinter Am-      mit zahlreichen Informationen ein-     Tagesausflüge ist dabei sicherlich
Richtung nach Gerstetten. Nach der       stetten ständig ansteigend. Diese      gerichtet. Auf Spiel- und Grillplät-   für jeden etwas dabei. Gleichzeitig
Abfahrt in Amstetten dampft die          interessanten Streckenabschnitte       zen oder beim Besuch eines Aus-        informiert Sie die Karte auch über
Tenderlokomotive 751118 aus dem          sind genauso steil wie die berühm-     sichtsturms sind auch Kinder gerne     die Sehenswürdigkeiten in der
Jahr 1921 die lange Steigung em-         te Geislinger Steige.                  mit dabei. Mit den Museumszügen        Region und Sie finden Gasthäuser
por und erreicht als erste Station                                              kommen Sie immer bequem und            in und um Amstetten.
Stubersheim. Weiter geht die ro-         Information und Reservierung:          sicher zurück. Fahrräder und Kin-      Die Wanderkarte gibt es für 50 Cent
mantische Fahrt über Schalkstet-         Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. UEF       derwagen werden übrigens – ge-         auf dem Rathaus Amstetten, Zim-
ten, Waldhausen und Gussenstadt          Sektion Alb-Bähnle                     fördert durch die Landkreise           mer Nr. 101.
nach Gerstetten, welches nach            Heinrich Biro
einer Fahrstrecke von 20 km in einer     Drosselweg 13, 73340 Amstetten
Stunde erreicht wird.                    Fax 07331 7979
                                         E-Mail: alb-baehnle@uef-dampf.de
Information und Reservierung:
Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. UEF         Als Reserve steht jeweils eine Die-
Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V.      sellok zur Verfügung. Die aus der
Familie Berka                            Jahrhundertwende stammenden
Waldstraße 11, 89284 Pfaffenhofen        Waggons haben noch offene Platt-
                                                                                Amstetten lädt zum Wandern ein
18
Gesundheitswesen

Bezeichnung                                Anschrift                                      Telefon

Ärzte
Dr. Werner Kölle                           Hauptstraße 105                           07331 7040
Dr. Birger Kolb                            Hauptstraße 103                           07331 7888

   Dr. med. Armin Fabian • Sinabronner Straße 8 • 89173 Lonsee • Telefon 07336 5817

Zahnarzt
Dr. Gerhard Weida                          Panoramastraße 54                         07331 7227

Apotheke
Lonetal Apotheke                           Hauptstraße 103                         07331 9781-0

                                                         Dr. med. dent.
                                                         Rainer Klaus
                                                         Zahnarzt
                                                         Stuttgarter Straße 90
                                                         73312 Geislingen an der Steige
                                                         Telefon 07331 64741

                                                  Im Dienste Ihrer Gesundheit

                                                                                              19
Gesundheitswesen

Bezeichnung                                                         Anschrift                                Telefon

Gesundheitswesen
Nachbarschaftshilfe                                                 Lonetalstraße 19                    07331 3006-0
Krankengymnastikpraxis Lissner Jörg                                 Hauptstraße 91                        07331 7546
Soz. Förderverein Amstetten                                         Schillerstraße 29                    07331 42228
Ökumenische Sozialstation Dornstadt                                 Lange Straße 38, 89160 Dornstadt   07348 98996-0
Krankenhäuser
Kreiskrankenhaus Geislingen                                         Eybstraße 16                          07331 23-0
Uniklinik Ulm                                                       Oberer Eselsberg                       0731 5010
Klinik am Eichert Göppingen                                         Eichertstraße 3                       07161 64-0
Bundeswehrkrankenhaus Ulm                                           Oberer Eselsberg 40                  0731 1710-0

        Hunde Katzen Heimtiere Vögel Reptilien
          Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
                     für Kleintiere
               Dres. Sabine und Markus Renz
                              Sprechzeiten:    nach Vereinbarung
 Wiesensteiger Str. 91        Mo, Di, Do, Fr    10:00 – 11:30 Uhr
 73312 Geislingen/Steige      und              16:00 – 18:30 Uhr
 Tel.: 07331 / 41 756         Mi                10:00 – 11:30 Uhr
 Fax: 07331 / 41 762          Sa                 9:00 – 11:00 Uhr

20
Kirchen

Kirche in Reutti                    Kirche in Amstetten-Dorf   Kirche in Bräunisheim   Kirche in Stubersheim

Name                                                           Anschrift                                           Telefon

Evangelische Pfarrämter
Ev. Pfarramt Amstetten                                         Kirchgasse 6                                07331 971653
Ev. Pfarramt Schalkstetten                                     Schillerstraße 29                            07331 42228
(für die Ortschaften Schalkstetten und Bräunisheim)
Ev. Pfarramt Stubersheim                                       Pfarrweg 2                                      07331 41536
(für die Ortschaften Stubersheim und Hofstett-Emerbuch)
Ev. Pfarramt Urspring                                          Kirchstraße 23                                   07336 6451
(für die Ortschaft Reutti)

Katholische Pfarrämter
Pfarramt St. Sebastian, Geislingen                             Gartenstraße 6                              07331 9390-0
(für die Ortschaften Amstetten, Bräunisheim,
Hofstett-Emerbuch, Schalkstetten und Stubersheim)
Kath. Pfarramt Lonsee                                          Bergstraße 2                                     07336 5731
(für die Ortschaft Reutti)

                                                                                                                       21
Banken und Sparkassen

Name                                                Anschrift                                          Telefon
Volksbank Göppingen                                 Zweigstelle Amstetten, Hauptstraße 91         07331 971633
Sparkasse Ulm                                       Zweigstelle Amstetten, Hauptstraße 101          07331 7488

Feuerwehr

Ort                              Kommandant         Anschrift                                            Telefon
Amstetten                        Franz-Uwe Jedele   Neuhauser Straße 3                               07331 7762
(Kommandant der Gesamtfeuerwehr)                                                              oder 0172 7635595
Telefon im Feuerwehrhaus:                                                                         07331 3006-55
                                                                                             oder 07331 3006-56
Amstetten (stellv. Kommandant)   Gerhard Hiller     Birketweg 4                                     07331 71111
Bräunisheim                      Dennis Bicheler    Bei der Röße 23                                0172 7735763
Hofstett-Emerbuch                Rudolf Schmid      Beim Rot 4                                       07336 8568
Reutti                           Martin Schaller    Wassergasse 3                                    07336 5104
Schalkstetten                    Tobias Münkle      Schillerstraße 6                               07331 441892
Stubersheim                      Jörg Kilian        Forststraße 5                                  07331 941836

22
Vereine

Name des Vereins                                  Vorsitzende(r)         Anschrift                        Telefon
Akkordeonclub Stubersheim                         Karl Kustermann        Kaubtal 10                  07331 45226
Akkordeongruppe Amstetten                         Gerhard Nägele         Panoramastraße 12            07331 7740
Athletik-Club Amstetten                           Gerhard Klingl         Schwalbenweg 31              07331 7430
Brauchtumsverein Schalkstetten                    Hermann Eberhardt      Haustraße 4                 07331 43449
Feuerwehrkapelle Amstetten                        Hansjörg Maurer        Nellinger Straße 10/1        07331 7515
Frohes Alter                                      Verena Schak           Bräunisheimer Straße 8      07331 45137
Fußball Club Amstetten                            Okan Ceng              Distelweg 2               0176 20409422
Gemischter Chor Hofstett-Emerbuch                 Wolfgang Schöfisch     Beim Rot 8                   07336 6589
Gesangverein Amstetten                            Gerhard Nägele         Panoramastraße 12            07331 7740
Gesangverein Reutti                               Thomas Aigner          Gassenäcker 9              07336 920391
Gesangverein Schalkstetten                        Volker Rösch           Talstraße 6                07331 400690
Gesangverein Stubersheim                          Bernd Wachter          In den Baumgärten 2        07331 441246
Jugend- und Heimatverein Schalkstetten            Conrad Lischke         Poststraße 22              0172 7590212
Landfrauenverein Amstetten                        Monika Schöll          Brühlweg 3                  07331 71146
Landfrauenverein Bräunisheim                      Renate Läßle           Silcherstraße 26             07323 4144
Landfrauenverein Hofstett-Emerbuch                Karin Zimmermann       Neue Straße 11               07336 5332
Landfrauenverein Reutti                           Tanja Braun            Radelstetter Weg 2           07336 5660
Landfrauenverein Schalkstetten                    Gerlinde Baur          Talstraße 5                 07331 43310
Landfrauenverein Stubersheim                      Edeltraud Wittlinger   Bräunisheimer Straße 12     07331 43515
Posaunenchor Amstetten                            Karlheinz Beutel       Laurentiusweg 10             07331 7614
Posaunenchor Reutti                               Kuno Schaller          Ortsstraße 33                07336 5129
Posaunenchor Schalkstetten                        Hermann Frieß          Schillerstraße 17           07331 42770
Schwäbischer Albverein                            Christian Zeißig       Lerchenweg 33                07331 7458
Spiel- und Sportclub Stubersheim                  Manfred Nipp           Katzensteige 18             07331 43868
Sportverein Amstetten                             Manfred Heim           Panoramastraße 6            07331 71340
VdK Amstetten                                     Manfred Arndt          Lerchenweg 34                07331 7703
Volkstanzgruppe Schalkstetten                     Anne Dohoczky          Binsenstraße 9              07331 43755
Bauernverband Ortsobmann Amstetten                Hans-Georg Rösch       Spitalstraße 2               07331 7322
                   Ortsobmann Bräunisheim         Erich Schmid           Silcherstraße 35           07323 951042
                   Ortsobmann Hofstett-Emerbuch   Ulrich Braunmiller     Im Burrach 3                 07336 6563
                   Ortsobmann Reutti              Jürgen Simon           Ortsstraße 21              07336 920021
                   Ortsobmann Schalkstetten       Hans Semle             Weiler Straße 8             07331 43213
                   Ortsobmann Stubersheim         Heinrich Kilian        Forststraße 5              07331 941836

                                                                                                              23
Versorgung

Entsorgung                                                                                Telefon
Hausmüll: Fa. ETG                                                                   07161 99910-0
Gelber Sack: Fa. ETG                                                                07161 99910-0
Blaue Tonne: Fa. Fetzer                                                             07161 98250-0
Sperrmüll und Holzabfuhr: Fa. ETG                                                   07161 99910-0
Termin wird im Amtsblatt bekannt gegeben
Grüngutabfuhr: Herr Holzwarth                                                         07331 7956
Zur Orientierung der Bürger gibt die Gemeinde jährlich einen Müllkalender heraus.
Dieser ist im Rathaus, Zimmer 104, erhältlich.

Gas-, Wasser- und Stromversorgung                                                         Telefon
Alb-Elektrizitätswerk, Geislingen, Strom                                              07331 209-0
Zweckverband Wasserversorgung Ostalb, Gerstetten                                     07323 9632-0
Energieversorgung Filstal, Göppingen, Gas                                            07161 6101-0

24
Notruftafel

                                                                                                          Telefon
Polizeinotruf (Unfall, Überfall)                                                                              110
Feuerwehr, Rettungsdienst                                                                                     112

Polizeiposten Amstetten                                                                          07331 71570
Polizeidirektion Ulm                                                                              0731 188-0

Helfensteinklinik Geislingen                                                                       07331 23-0
Arztpraxis Dr. Kölle                                                                               07331 7040
Arztpraxis Dr. Kolb                                                                                07331 7888

Energieversorgung Filstal (Störungsdienst Gas)                                                   07161 77677
Alb-Elektrizitätswerk (Störungsdienst)                                                         07331 209-250
Zweckverband Wasserversorgung Ostalb                                                            0172 7327020

                                                                       Grabmale,
          E
                                                                  die dem Gedenken eine
            rinnerungen, die unser Herz
                                                                   würdige Form geben.

                                                       S TAU D I N G E R
            berühren, gehen niemals verloren.

                                                 S T E I N M E T Z - U N D S T E I N B I L D H AU E R B E T R I E B
                                                   HAUPTSTR. 140 – OBERBÖHRINGER STR. 72 – 73312 GEISLINGEN
                                                       TEL 07331 61564 – STAUDINGER-STEIN@T-ONLINE.DE

                                                       Partner in speziellen Fragen
www.amstetten.de

                   Immer einen Besuch wert
Sie können auch lesen