Wir wünschen unseren Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Sommer und erholsame Ferien- und Urlaubstage! - Freitag, 31. Juli 2020 KW 31/32/33
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 31. Juli 2020 • KW 31/32/33 Diese Ausgabe erscheint auch online Wir wünschen unseren Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Sommer und erholsame Ferien- und Urlaubstage! Foto: Schumbera
• Vorauszahlung der Wasser- und Abwasserge- bühren Jahr 2020. Bitte beachten! Wir bitten die Steuerzahler, Steuern und Abgaben pünktlich zum Fälligkeitstag unter Angabe der In KW 32 und KW 33 haben Steuerkonto-Nummer an die Gemeindekasse wir Betriebsferien. zu entrichten. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung sind In diesen Wochen erscheint wir verpflichtet Säumniszuschläge und Mahn- kein Mitteilungsblatt. gebühren zu berechnen. Dies könnten Sie am besten vermeiden, wenn Sie am SEPA-Basislast- schriftverfahren teilnehmen. SEPA-Basislastschriften werden von der Gemein- dekasse termingerecht ausgeführt. Amtliche Bekanntmachungen Dies ist eine öffentliche Zahlungsaufforderung nach § 14 Abs. 2 des Landesverwaltungsvollstre- Auswechslung der Wasserzähler ckungsgesetzes. Aufgrund eichrechtlicher Vorschriften sind wir als Wir hoffen auf regen Gebrauch des SEPA- Eigentümer von Wasserzählern verpflichtet, diese Basislastschriftverfahrens. Herzlichen Dank. in einem regelmäßigen Turnus (6 Jahre) auszutau- schen. Derzeit wechseln unsere Wassermeister Generationenplatz und Pumptrack Herr Frey und Herr Springer die Wasserzähler, deren Eichfrist in diesem Jahr abläuft, aus. können genutzt werden Wir bitten Sie dafür zu sorgen, dass der Wasser- Ab sofort stehen der Generationenplatz und der zähler zugänglich ist. Pumptrack auf dem ehemaligen Areal der Mini- Auskunft erhalten Sie von unserem Bauhof unter golfanlage am Panoramaweg zur Benutzung zur der Telefonnummer 07445 / 85 92 25. Verfügung. Die im Rahmen des Entwicklungs- programms Ländlicher Raum hergestellte Anlage Baumaßnahme Breitband in konnte durch die Firmen Calmbach und Schneider Herzogsweiler vom 10.8.2020 fertig gestellt werden. bis 6.9.2020 Eine offizielle Einweihung/Übergabe wird es zu Ab dem 10.08.2020 wird in der „Alte Poststraße“ einem späteren Zeitpunkt geben. ab dem Tennisplatz bis zum Ortsausgang Wir bitten darum, darauf zu achten, dass die neu Herzogsweiler Richtung Durrweiler sowie in der eingesäten Grünflächen noch nicht betreten wer- „Herzogstraße“ ab dem Bürgerhaus bis zum den dürfen. Des Weiteren bitten wir, den anfallen- Kreuzungsbereich „Alte Poststraße und Wal- den Müll am besten zu Hause zu entsorgen oder denserstraße“ und in der Gabelung bis zum zumindest in den bereitstehenden Mülleimern. Kreuzungsbereich „Alte Poststraße“ eine Baumaß- nahme des Landkreises Freudenstadt für die Neue Elternbeiträge für die kommu- Errichtung des Backbone-Glasfasernetzes durch- nalen und kirchlichen Kindergärten geführt. Während dieser Baumaßnahme kommt und Kinderkrippen ab dem 1.9.2020 es zur halbseitigen Sperrung mittels Ampelanlage. Es handelt sich dabei um eine Wanderbaustelle, für das Kindergartenjahr 2020/21 die im Bereich Tennisplatz startet. Die bauausfüh- Der Gemeinderat der Gemeinde Pfalzgrafenweiler rende Firma informiert die unmittelbar betroffe- und die Kirchengemeinderäte der ev. Kirchenge- nen Bürger rechtzeitig über die Baumaßnahme, meinden Pfalzgrafenweiler und Bösingen haben sobald diese durch die Wanderbaustelle tangiert aktuell die Erhöhung der Elternbeiträge für das werden. Kindergartenjahr 2020/21 beschlossen. Wir bitten um Beachtung und Danken für das Die neuen Elternbeiträge entnehmen Sie der Verständnis. nachstehenden Aufstellung. Die Beiträge werden für 11 Monate erhoben, der Öffentliche Zahlungsaufforderung der Monat August ist beitragsfrei. Gemeindekasse Pfalzgrafenweiler Trotz dieser Beiträge beträgt der Abmangel für Am 15.08.2020 werden zur Zahlung fällig: einen Kindergarten- bzw. Krippenplatz pro Monat • Die Grundsteuer-Rate für das 3. Quartal 2020. derzeit ca. 600 Euro; d.h. die Gemeinde bezu- • Die Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das schusst jeden besetzten Kindergarten- bzw. Krip- 3. Quartal 2020. penplatz mit diesem Betrag. 2 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Neue Kindergarten und Krippenentgelte ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 Elternbeiträge für 11 Monate in der Krippe (03 Jahre) Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind zwei Kinder drei Kinder ab vier Kinder unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren 2020/21 2020/21 2020/21 2020/21 Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 30,0 Std.) 371,00 € 277,00 € 186,00 € 76,00 € Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 35,0 Std.) 427,00 € 319,00 € 215,00 € 87,00 € Ganztagesgruppe (Betreuungszeit bis 50,0 Std.) 521,00 € 390,00 € 263,00 € 108,00 € Elternbeiträge für 11 Monate in der Krippe (03 Jahre) Sharing Plätze 2 und 3 Tage Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind zwei Kinder drei Kinder ab vier Kinder unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren 2020/21 2020/21 2020/21 2020/21 2 T. 3 T. 2 T. 3 T. 2 T. 3 T. 2 T. 3 T. Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 30,0 Std.) 171,00 € 256,00 € 128,00 € 192,00 € 86,00 € 129,00 € 35,00 € 53,00 € Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 35,0 Std.) 197,00 € 293,00 € 146,00 € 221,00 € 100,00 € 148,00 € 40,00 € 61,00 € Ganztagesgruppe (Betreuungszeit bis 50,0 Std.) 240,00 € 360,00 € 178,00 € 271,00 € 120,00 € 180,00 € 50,00 € 74,00 € Elternbeiträge für 11 Monate im Kindergarten (36 Jahre) Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind zwei Kinder drei Kinder ab vier Kinder unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren 2020/21 2020/21 2020/21 2020/21 Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 30,0 Std.) 143,00 € 116,00 € 77,00 € 26,00 € Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 32,5 Std.) 147,00 € 119,00 € 79,00 € 26,00 € Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 35,0 Std.) 165,00 € 136,00 € 89,00 € 26,00 € Ganztagesgruppe (Betreuungszeit bis 50,0 Std.) 221,00 € 180,00 € 119,00 € 35,00 € Elternbeiträge für 11 Monate im Kindergarten (Kinder ab 2. Lebensjahr in KIGA Durrweiler, ev. KIGA Bösingen) Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind zwei Kinder drei Kinder ab vier Kinder unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren 2020/21 2020/21 2020/21 2020/21 Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuunszeit bis 30,0 Std.) 285,00 € 233,00 € 153,00 € 51,00 € Elternbeiträge für 11 Monate im Kindergarten ab dem 2. Lebensjahr Sharing Plätze 2 und 3 Tage (KIGA Durrweiler und Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind zwei Kinder drei Kinder ab vier Kinder unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren unter 18 Jahren 2020/21 2020/21 2020/21 2020/21 2 T. 3 T. 2 T. 3 T. 2 T. 3 T. 2 T. 3 T. Regelgruppe/Verlängerte Öffnungszeiten (Betreuungszeit bis 30,0 Std.) 132,00 € 197,00 € 108,00 € 163,00 € 71,00 € 105,00 € 26,00 € 29,00 € Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Hauhalt wohnen. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 3
Frau Blum von der Unteren Baurechtsbehörde Berufsausbildung 2021 bei der beim Landratsamt Freudenstadt, Herr Kreisbau- Gemeinde Pfalzgrafenweiler meister Meyer und Frau Töpler von der Gemeinde Sie sind im kommenden Jahr mit der Schule stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema fertig und suchen nun einen Ihren Vorstellun- Bauen Rede und Antwort. gen und Wünschen entsprechenden Ausbil- Die Beratung im Hinblick auf Neu- und Umbau, dungsplatz? Sanierung, gestalterische Fragen und Fragen zum Die Gemeinde Pfalzgrafenweiler bietet zum Genehmigungs- oder Kenntnisgabeverfahren er- 1. September 2021 folgende Ausbildungsplätze folgen kostenlos. Bitte nutzen Sie diese Informati- an: onsmöglichkeit. • Verwaltungsfachangestellte/r Außerhalb des Sprechtages erreichen Sie • Einführungspraktikum im Studiengang Frau Blum, Untere Baurechtsbehörde, unter Bachelor of Arts – Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) Tel. 07441 / 920-5040, • Erzieher/in im Anerkennungsjahr Herr Meyer, Kreisbaumeister, unter Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung bei uns Tel. 07441 / 920-5010, haben, bewerben Sie sich bitte mit den übli- Frau Töpler, Bauverwaltung, unter chen Unterlagen bis spätestens Tel. 07445 / 8518-60. 04. September 2020 bei der Gemeindeverwal- Aufgrund teilweise sehr hoher Wartezeiten bei un- tung Pfalzgrafenweiler, Kennwort: Ausbildung seren Kreisbaumeister-Sprechtagen, arbeiten wir 2021, Hauptstr. 1, 72285 Pfalzgrafenweiler. nun mit Terminvergaben, um sowohl Ihnen lange Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Spring- Wartezeiten zu ersparen als auch uns eine besse- mann, Tel. 07445/8518-22, re Vorbereitung zu ermöglichen. Aus Zeitgründen E-Mail: springmann@pfalzgrafenweiler.de, werden vorab pro Termin 20 Minuten eingeplant. gerne zur Verfügung. Vereinzelt können Termine längere Zeit in An- spruch nehmen. Wir bitten daher um Verständnis für trotz allem entstehende Wartezeiten. Stellenausschreibung Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bit- Die Gemeinde Pfalzgrafenweiler sucht zum te an Herrn Großmann, Tel. 07445/8518-21. 01. September 2020 Wir bitten Sie um Anmeldung spätestens bis eine Reinigungskraft Montag, 17.08.2020, 14 Uhr. für das Schulzentrum in Pfalzgrafenweiler. Die Wir bitten um Verständnis für entstehende War- durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt tezeiten, falls Sie ohne Termin zum Sprechtag 16 Stunden. Die Arbeitszeit ist an den Nachmit- kommen. tagen. In den Ferien ist teilweise ganztags zu arbeiten; gelegentlich sind Arbeitseinsätze an Wochenenden notwendig. Die Stelle ist zu- Stellenausschreibung nächst auf zwei Jahre befristet. Die Gemeinde Pfalzgrafenweiler sucht zum Die Vergütung erfolgt nach dem im öffentlichen 01. September 2021 für das Kindergartenjahr Dienst geltenden Tarifvertrag (TvÖD). 2021/22 eine/n Sollten Sie Interesse an der Stelle haben, Anerkennungspraktikantin/-praktikanten bewerben Sie sich bis zum 21. August 2020 für den Ausbildungsberuf der Erzieherin/des schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Pfalz- Erziehers. Das Anerkennungspraktikum wird im grafenweiler, Hauptstraße 1, 72285 Pfalzgrafen- Kindergarten „Krümelkiste“ angeboten. weiler. Als Ansprechpartner steht Ihnen Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Herr Springmann, Tel. 07445/8518-22, bis spätestens 16. Oktober 2020 an die E-Mail: springmann@pfalzgrafenweiler.de, Gemeinde Pfalzgrafenweiler, Personalamt, gerne zur Verfügung. Kennwort: AP 21/22, Hauptstraße 1, 72285 Pfalzgrafenweiler. Als Ansprechpartner steht Ihnen die Leiterin Beratung in Bauangelegenheiten des Kindergartens, Frau Annika Wiebach-Rath, Der nächste Sprechtag für Bauangelegenhei- Tel. 07445/6781, E-Mail: kiga-kruemelkiste@ ten findet am Mittwoch, 19.8.2020, von pfalzgrafenweiler.de oder Herr Springmann vom 10 Uhr bis 11 Uhr im Rathaus Pfalzgrafen- Personalamt der Gemeinde, Tel. 07445/8518-22, weiler (Besprechungszimmer, 2. Oberge- E-Mail: springmann@pfalzgrafenweiler.de, gerne zur Verfügung. schoss) statt. 4 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Herzogsweiler 11.08. zum 80. Geburtstag Skrijelj, Nuradin Längenhardtweg 13, 72285 Pfalzgrafenweiler 15.08. zum 90. Geburtstag Baumaßnahme Breitband in Walker, Hildegard Langestraße 60, 72285 Pfalzgrafenweiler Herzogsweiler vom 10.8.2020 16.08. zum 85. Geburtstag bis 6.9.2020 Hagen, Hilda Ab dem 10.08.2020 wird in der „Alte Poststraße“ Kantstraße 21, 72285 Pfalzgrafenweiler ab dem Tennisplatz bis zum Ortsausgang 17.08. zum 70. Geburtstag Herzogsweiler Richtung Durrweiler sowie in der Höffner, Ida „Herzogstraße“ ab dem Bürgerhaus bis zum Chr.-Decker-Straße 17, 72285 Pfalzgrafenweiler Kreuzungsbereich „Alte Poststraße und Wal- 20.08. zum 70. Geburtstag denserstraße“ und in der Gabelung bis zum Sarac, Hatice Kreuzungsbereich „Alte Poststraße“ eine Baumaß- Cresbacher Straße 7, 72285 Pfalzgrafenweiler nahme des Landkreises Freudenstadt für die OT Durrweiler Errichtung des Backbone-Glasfasernetzes durch- 23.08. zum 70. Geburtstag geführt. Während dieser Baumaßnahme kommt Rogalski, Vladimir es zur halbseitigen Sperrung mittels Ampelanlage. Breslauer Straße 3, 72285 Pfalzgrafenweiler Es handelt sich dabei um eine Wanderbaustelle, die im Bereich Tennisplatz startet. Die bauausfüh- 24.08. zum 70. Geburtstag Scherr, Renate rende Firma informiert die unmittelbar betroffe- Drosselweg 4, 72285 Pfalzgrafenweiler nen Bürger rechtzeitig über die Baumaßnahme, sobald diese durch die Wanderbaustelle tangiert 30.08. zum 70. Geburtstag werden. Wurster, Friedrich Wir bitten um Beachtung und Danken für das Ziegelstraße 36, 72285 Pfalzgrafenweiler OT Bösingen Verständnis. Altersjubilare Ehejubiläen Ehejubilare August 2020 Altersjubilare August 2020 02.08. zum 50. Ehejubiläum 01.08. zum 75. Geburtstag Herr Alexander Pipper und Frau Swetlana Pipper, Bänsch, Brigitte Pfalzstraße 6, 72285 Pfalzgrafenweiler Sonnenbergstraße 17, 72285 Pfalzgrafenweiler 14.08. zum 50. Ehejubiläum OT Herzogsweiler Herr Egon Scheu und Frau Gudrun Scheu, 04.08. zum 80. Geburtstag Karlstraße 5, 72285 Pfalzgrafenweiler Koch, Friedrich Ziegelstraße 46, 72285 Pfalzgrafenweiler OT Bösingen Standesamtliche Mitteilungen 07.08. zum 75. Geburtstag Ziegler, Anna Veröffentlichungen von Standesamtli- Weilerstraße 37, 72285 Pfalzgrafenweiler chen Mitteilungen im Mitteilungsblatt OT Durrweiler Mit den Änderungen im Personenstandswesen 10.08. zum 85. Geburtstag und der Umstellung auf elektronische Mitteilungen Katter, Otto erhalten wir von den Geburtsstandesämtern keine Schwalbenweg 12, 72285 Pfalzgrafenweiler Mitteilung mehr, ob die Eltern mit der Veröffentli- chung der Geburt im Mitteilungsblatt einverstan- 10.08. zum 80. Geburtstag den sind. Dasselbe gilt auch für Sterbefälle und Kurtaliqi, Vezire Eheschließungen außerhalb von Pfalzgrafenweiler. Kirchstraße 38, 72285 Pfalzgrafenweiler Wir können also nur noch Geburten veröffentli- 10.08. zum 70. Geburtstag chen, wenn die Eltern dies ausdrücklich schrift- Kappler, Marianne lich gegenüber der Gemeinde Pfalzgrafenweiler Kopernikusstraße 3, 72285 Pfalzgrafenweiler erklären. Daher bitten wir alle Eltern, die eine Gemeinde Pfalzgrafenweiler 5
Veröffentlichung der Geburt in unserem Mittei- Donnerstag, 06.08.2020 lungsblatt wünschen, dies schriftlich mitzuteilen. Apotheke am Schloß Mötzingen/ Für die Veröffentlichung ist die Unterschrift beider Schiller-Apotheke Horb Elternteile notwendig. Freitag, 07.08.2020 Bei Eheschließungen, die außerhalb von Pfalz- Kur-Apotheke Waldachtal (Lützenhardt) grafenweiler stattgefunden haben, müssen beide Samstag, 08.08.2020 Ehe-/Lebenspartner die schriftliche Erklärung Schmidsche Apotheke Nagold abgeben. Sonntag, 09.08.2020 Bei Sterbefällen außerhalb von Pfalzgrafenweiler Glattal-Apotheke Glatten genügt bei der Abgabe der Erklärung die Unter- schrift eines Angehörigen. Montag, 10.08.2020 Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Linden-Apotheke Pfalzgrafenweiler Mitarbeiter in der Bürger- und Gästeinformation Dienstag, 11.08.2020 gerne zur Verfügung. Rosen-Apotheke Nagold Mittwoch, 12.08.2020 Rosen-Apotheke Altensteig/Kristall-Apotheke Horb Bücherei Pfalzgrafenweiler Donnerstag, 13.08.2020 Waldach-Apotheke Salzstetten Freitag, 14.08.2020 Die Bücherei bleibt in den Sommer- Pinguin-Apotheke Nagold ferien geschlossen Samstag, 15.08.2020 In den Sommerferien (30.07. – 11.09.2020) Kur-Apotheke Dornstetten bleibt die Bücherei geschlossen. Sonntag, 16.08.2020 Ab dem 14.09.2020 sind Frau Braun und Frau Apotheke am Markt Pfalzgrafenweiler O'Sullivan dann wieder für die Besucher da. Montag, 17.08.2020 Stadt-Apotheke Nagold Dienstag, 18.08.2020 Gäste-Information Stadt-Apotheke Haiterbach/ Stadt-Apotheke Dornstetten Wochenmarkt Mittwoch, 19.08.2020 Der Wochenmarkt findet immer freitags von Apotheke am Markt Altensteig 10.00 bis 16.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Donnerstag, 20.08.2020 Bühl Apotheke Schopfloch/ Apotheke Wildberg Freitag, 21.08.2020 Notdienstplan Central-Apotheke Nagold Samstag, 22.08.2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke am Schloß Mötzingen / Dornstetten – Pfalzgrafenweiler – Waldachtal Schiller-Apotheke Horb Sonntag, 23.08.2020 Automatische Telefonvermittlung werktags: 116 117 Kur-Apotheke Waldachtal (Lützenhardt) Freitag, 31.07.2020 Apotheke am Markt Pfalzgrafenweiler Samstag, 01.08.2020 Stadt-Apotheke Nagold Sonntag, 02.08.2020 Impressum Stadt-Apotheke Haiterbach/ Herausgeber: Gemeinde Pfalzgrafenweiler Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Stadt-Apotheke Dornstetten Pfalzgrafenweiler Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Montag, 03.08.2020 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG, Apotheke am Markt Altensteig Industriestraße 45, 72160 Horb a. N., Tel. 0 74 51/534-400, E-Mail: horb@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigen: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Dienstag, 04.08.2020 78628 Rottweil, Tel. 07 41/53 40-0, E-Mail: rottweil@nussbaum-medien.de Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Bühl Apotheke Schopfloch/Apotheke Wildberg 71263 Weil der Stadt, Tel. 0 70 33/69 24-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Bezugspreis halbjährlich: 16,10 €. Die Kündigung des Abonnements Mittwoch, 05.08.2020 ist bis zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich, Internet: www-nussbaum-lesen.de Central- Apotheke Nagold 6 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
nach Hause. Auch wir haben zum Abschied von Kindergarten den Rabenschülern Geschenke bekommen, wie z.B. einen Druck für unseren Briefkasten. Auf diesem Weg möchten wir uns noch mal herzlich Kindergarten Rabennest dafür bedanken. Der Juli im Kindergarten Rabennest Im Juli öffnete das Rabennest wieder für alle Kin- der zur gleichen Zeit seine Türen. Der Regelbetrieb startete nun unter Pandemie- bedingungen. Das heißt alle Kinder dürfen nun in den Kindergarten gehen, doch es darf und kann leider noch nicht alles so sein wie vor Corona. Trotzdem fühlt es sich toll an, dass alle wieder da sind und das Rabennest wieder voller Leben und Lachen ist. Die Kinder haben sich längst an die neuen Regeln und Abläufe gewöhnt und freuen sich mit ihren Freunden zu spielen und das Ra- bennest auf den Kopf zu stellen. Fotos: Kindergarten Rabennest „Es ist Zeit, für das was war, DANKE zu sagen, damit das, was kommt, unter einem guten Stern beginnt.“ Unser Dank gilt auch unserem diesjährigen El- ternbeirat, den wir dieses Jahr leider nicht per- sönlich verabschieden konnten. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in diesem Kindergar- tenjahr. Ein kleines Dankeschön für die tolle Un- eit diesem Monat schmücken eine neue Wippe terstützung haben die Kinder den Elternbeiräten und eine neue Nestschaukel unseren Garten. bereits überreicht. Die alten Spielgeräte waren aufgrund ihrer Si- Wir möchten uns bei allen Eltern für die Unter- cherheit abmontiert und erneuert worden. stützung und das entgegengebrachte Verständnis während dieser „etwas anderen Zeit“ bedanken. Das Rabennest ist deshalb auch für alle Kinder während der Sommerferien geöffnet. Nun wün- schen wir allen Kindern und Eltern in der Feri- enzeit schöne und erholsame Tage und hoffen auch im nächsten Kindergartenjahr auf eine gute Zusammenarbeit. Leider konnte dieses Jahr kein Jahresabschluss stattfinden, deshalb freute es uns umso mehr, Kindergarten Sonnenschein dass wenigstens die Rabenschüler ihren Abschluss wahrnehmen konnten. Alle Rabenschüler fuhren mit Vorfreude und Mund- Maxiabschluss im Kindergarten schutz im Gepäck mit dem Bus nach Herrenberg Sonnenschein ins „Theater aus dem Köfferchen“, um sich dort Für unsere Maxikinder geht es nun mit schnellen das Theaterstück „Irgendwie anders“ anzuschau- Schritten auf das Ende ihrer Kindergartenzeit zu en. Zurück im Rabennest wurden die Rabenschü- und bald werden sie mit ihrem Schulranzen stolz ler noch mit einem leckeren Abendessen und in die Schule gehen. Spiel und Spaß verwöhnt. Zum Abschied bekamen Am vergangenen Donnerstag fand im Kindergar- die zukünftigen Erstklässler ein paar Erinnerun- ten mit allen Maxikindern und ihren Erzieherinnen gen aus dem Rabennest und ein Geschenk mit der Maxiabschluss statt. Schon einige Tage zuvor Gemeinde Pfalzgrafenweiler 7
waren unsere „Großen“ ganz aufgeregt, denn der Maxiabschluss ist für unsere zukünftigen Schul- kinder etwas ganz Besonderes. Da das Wetter warm war, konnte der Maxiabschluss im Garen gefeiert werden. Viel Spaß hatten unsere Maxis bei den verschiedenen Wettspielen. In zwei Grup- pen mussten sie gegeneinander ankämpfen … ob beim Eier-Kartoffellauf, beim Sackhüpfen, beim Wassertragen oder beim Staffelschwammspiel … am Ende bekamen alle Maxikinder einen Preis. Beim anschließenden Pizzaessen konnten sich un- sere Großen dann nach der großen Spieleolympi- ade stärken und auch den großen Durst löschen. Ein Eis zur Stärkung Natürlich mussten auch noch die mitgebrachten Schulranzen bestaunt werden und die Maxis beka- men ihr Abschiedsgeschenk von den Erzieherin- nen: eine Vesperdose mit Namen und ein Leucht- Armband für den sicheren Schulweg. Danach öffneten sich die Türen vom „Sonnen- scheinkino“. Jedes Maxikind suchte sich einen gemütlichen Platz aus und wir konnten Pipi Lang- strumpf dabei zusehen, wie sie einige Streiche in der Schule spielte. Schien da nicht der eine oder andere langsam müde zu werden? Draußen wurde es in der Zwischenzeit auch Dunkel. Zum Ab- schluss durften alle noch eine „Nachtwanderung“ mit ihren mitgebrachten Taschenlampen durch den Kindergarten machen. Was man da alles so Stolze Sonnenschein-Maxis im Schein der Taschenlampe entdeckte? Viel zu schnell verging der gemeinsame „Maxia- bend“ und wir mussten uns von unseren Kinder- gartenkindern verabschieden. Wir alle waren uns einig … es war ein toller Abend, den wir gemein- sam miteinander verbringen durften. An dieser Stelle möchten wir uns auch für das Abschiedsgeschenk der Maxis bedanken. Das Vogelhaus bekommt einen Ehrenplatz in unserem Garten. Wir wünschen schon jetzt allen Familien, Freunden und Unterstützern eine schöne Ferienzeit mit vielen sonnigen Tagen und be- danken uns bei allen für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit im vergange- nen Kindergartenjahr! Viele Grüße vom Sonnenschein-Team Wasser-Wettspiele Abschiedsgeschenk der Maxis Fotos: Sonnenschein 8 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Die Kirchenpflege ist nach vorheriger telefoni- Schulnachrichten scher Vereinbarung für Besucher unter Einhaltung der Hygieneregeln (Mundschutz, Händedesinfekti- Gymnasium Dornstetten on) geöffnet. Tel.: 07445 6218 / E-Mail: kirchenpflege@pfalz- Abizeitungsverkauf grafenweiler-evangelisch.de Die diesjährigen Abi- Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unse- zeitungen sind soeben rer Homepage: www.gemeinde.pfalzgrafenweiler. druckfrisch bei uns elk-wue.de eingetroffen und stehen nun zum Verkauf be- Gottesdienste reit. Sonntag, 02. August 2020 Aufgrund der Corona- bedingten Absage des Schulfests besteht für die Allgemeinheit leider keine Möglichkeit, dort ein Exemplar zu erwer- ben. Wir möchten Ihnen Foto: Abikomitee jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, ein Exemplar unserer Abi- zeitung käuflich zu erwerben und bieten daher einen Homeservice an. Zum Preis von 5,00€ liefern wir Ihnen gerne ein Exemplar der Abizeitung direkt an Ihre Haustüre. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an: abizeitung.gydo2020@gmx.de Über eine Bestellung würden wir uns sehr freuen! Das Abizeitungskomitee Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Pfalzgrafenweiler Sonntag, 02. August 2020, 8. Sonntag nach TRINITATIS Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahr- heit. Epheser 5, 8b.9 Pfarrer Keimig ist vom 03.-06. August und Pfarrer Günther vom 01.-23. August im Urlaub. Vertretung für beide Pfarrer bis 06. August hat Pfarrer i. A. Günter Blatz, Oberiflingen, Tel.: 07443 6251. Ab 07. Au- gust übernimmt Pfarrer Keimig die Vertretung für Pfarrer Günther. Plakat: SoGo Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 03.- 21. August nicht besetzt. E-Mails werden in die- 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz in sem Zeitraum nicht beantwortet. Neu-Nuifra (Pfarrer Keimig). Gemeinde Pfalzgrafenweiler 9
18.30 Uhr GODI young in der Jakobskirche in Pfalzgrafenweiler Gottesdienst auf unserem Dorfplatz Der GODI young geht nach dem 4. August in die Sommerpause, um dann am 16. September wie- der zu starten. In bekannter Form und Zeit. Aber nicht mehr dienstags, sondern mittwochs. Wir wünschen Euch eine gesegnete Zeit und hof- fen, dass wir uns am 4. August und dann am 16. September wieder sehen. Herzliche Einladung! Sonntag, 09. August 2020, zum Gottesdienst auf unserem Dorfplatz in 9. Sonntag nach Trinitatis Neu-Nuifra mit Pfarrer Ralf Keimig: Wochenspruch: 2. August 2020 um 10:00 Uhr Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel su- chen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird Gerne darf eine Sitzgelegenheit mitgebracht man umso mehr fordern. Lukas 12,48b werden, da nur wenige Stühle zur Verfügung Samstag, 08. August 2020 stehen. 14.30 Uhr Kirchliche Trauung in der Jakobskir- che Pfalzgrafenweiler von Jana Luz Es besteht keine Maskenpflicht. Wir bitten aber und Florian Österle (Pfarrer Keimig) um Einhaltung der Abstandsregeln. Sonntag, 09. August 2020 Bei schlechtem Wetter fällt der Gottesdienst aus. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Kälberbronn (Pfarrer Keimig). Wir freuen uns auf Euch! 10.00 Uhr Gottesdienst in der Jakobskirche in Der Parochieausschuss Neu-Nuifra Pfalzgrafenweiler (Pfarrer Keimig) Hannelore, Thomas, Sieger und Miri 10.15 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Plakat: M. Häffelin Durrweiler (Prädikant Ludwig) Das Opfer der Gottesdienste ist für unser Evang. 11.15 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Familienzentrum "KiTa am Pfarrweg" bestimmt. Parkplatz der Jakobskirche in Sonntag, 16. August 2020, 10. Sonntag nach Pfalzgrafenweiler (Pfarrer Keimig / Trinitatis (Israelsonntag) SoGo-Team) Wochenspruch: Das Opfer der Gottesdienste ist für das Evangeli- Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem sche Werk für Diakonie und Entwicklung/Diakonie Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, 12 Deutschland bestimmt. Sonntag, 16. August 2020 Dienstag, 04. August 2020 9.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Herzogsweiler (Pfarrer Keimig). 10.00 Uhr Gottesdienst in der Jakobskirche in Pfalzgrafenweiler (Pfarrer i. R. Radunz) 10.15 Uhr Gottesdienst im Grünen unterhalb vom Rathaus in Edelweiler (Pfarrer Keimig)Der Gottesdienst findet auch bei schlechterem Wetter statt. (Aus- weichmöglichkeit vorhanden). Stühle müssen nicht mitgebracht werden. Das Opfer der Gottesdienste am Israelsonntag ist für den Dienst an Israel bestimmt. die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Sonntag, 02. August 2020 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Evang. Ge- meindehaus in Pfalzgrafenweiler Plakat: S. Tischer 10 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Sonntag, 09. August 2020 18.00 Uhr Gottesdienst im Grünen 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Evang. Ge- Im Bösinger Kirchgarten mit Prädikantin meindehaus in Pfalzgrafenweiler Sara Burkhardt und dem Posaunenchor Sonntag, 16. August 2020 Der Gottesdienst wird in kürzerer Form stattfin- den. Mit Kurzpredigt, Musik, Gebet, Segen. 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Evang. Ge- Singen ist wieder erlaubt. Bitte bringen Sie, meindehaus in Pfalzgrafenweiler wenn möglich, Ihre eigenen Gesangbücher mit. Es ist beim gemeinsamen Singen und Sprechen ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz verbindlich zu Liebenzeller Gemeinschaftsverband tragen. Bezirk Schopfloch Vertretung für Kasualien während gemeinsam glauben leben der Vakatur Sonntag, 02.08.2020 In der jetzt anstehenden Vakatur wird Pfarrer 14.00 Uhr Online-Impuls von Ben Schöniger in Schüsselin der Ansprechpartner für Kasualien, vor Bösingen, Schillerstr. 7 allem Bestattungen, sein. Tel.: 07458/988755, Sonntag, 09.08.2020 E-Mail: manfred.schüsselin@elkw.de 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit David Ackermann in Cresbach/Kirche Das Pfarramt Bösingen ist besetzt Sonntag, 16.08.2020 Dienstagnachmittag von 14.30 Uhr 14.00 Uhr Online-Impuls von Ben Schöniger in bis 18.00 Uhr Bösingen, Schillerstr. 7 Freitagvormittag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel.: 07445/ 2716 E-Mail: pfarramt.boesingen@elkw.de Internet: www.kirchengemeinde-boesingen.de Evangelische Kirche Bösingen www.gemeinde.beihingen.elk-wue.de Liebe Gemeindeglieder, da der Gottesdienst nur in kurzer Form gefeiert Katholische St. Martinskirche wird, wechseln wir bei den Gottesdienstzeiten Pfalzgrafenweiler zwischen 09.30 Uhr 10.15 Uhr. Bis auf Weiteres werden wir diese Zeiten beibehalten Kontaktdaten Sonntag, 02. August 2020 – Katholisches Pfarrbüro Lützenhardt, 8. Sonntag nach Trinitatis Kirchbergstr. 21, 72178 Waldachtal Wochenspruch: Pfarrer Anton Romer, Tel. 07443/1734005 Gemeinderef. Ellen Schlenker, Tel. 07443/1734004 Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts Pfarrsekretärin Christiane Schmid, ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Tel. 07443/6326 Eph 5,8.9 10.15 Uhr Gottesdienst Prädikant Rolf Röhm Öffnungszeiten des Pfarrbüros: aus Sulz Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Sonntag, 09. August 2020 – Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. 9. Sonntag nach Trinitatis Besuchen Sie auch unsere Homepage: Wochenspruch: www.se-waldachtal-pfalzgrafenweiler.de Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel su- chen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird Gottesdienste man um so mehr fordern. Lk 12,48 An Wochenenden und Gedenkgottesdiensten 09.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Oliver Hei- wird immer noch um Anmeldung gebeten. dorn aus Walddorf Wenn Sie ohne Anmeldung den Gottesdienst Sonntag, 16. August 2020 – mitfeiern wollen, ist dies, sofern noch Plätze 10. Sonntag nach Trinitatis frei sind, mit Registrierung am Hauptein- Wochenspruch: gang möglich. Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem • 40 Sitzplätze, für Lützenhardt: Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Ps 33,12 Telefon 07443/ 63 26 Gemeinde Pfalzgrafenweiler 11
• 29 Sitzplätze, für Pfalzgrafenweiler: Montag, 10.08. Tel. 07445/ 50 29 200 17.30 Uhr Heiligenbronn: Eucharistische • 60 Sitzplätze, für Salzstetten: Anbetung, anschl. Vesper Telefon 07486/ 96 221 Dienstag, 11.08. • 18 Sitzplätze in Heiligenbronn, kein Gottesdienst - St. Martin Pfalzgrafenweiler Anmeldung Pflicht: Telefon 07486/392 Mittwoch, 12.08. kein Gottesdienst - St. Agatha Salzstetten Donnerstag, 13.08. 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) Freitag, 14.08. 18.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt: Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) Freitag, 31.07. 18.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt: Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) Samstag, 01.08. 19.00 Uhr St. Agatha Salzstetten (Eu) Sonntag, 02.08. 09.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) 10.30 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Eu) Montag, 03.08. 17.30 Uhr Heiligenbronn: Eucharistische Anbetung, anschl. Vesper Dienstag, 04.08. 18.15 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Rosenkranz) 19.00 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Eu) - Abbildung: Image Gedenkgottesdienst (s. Infos) Mittwoch, 05.08. Samstag, 15.08. 19.00 Uhr St. Agatha Salzstetten (Eu) - 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) Gedenkgottesdienst (s. Infos) mit Kräuterweihe Donnerstag, 06.08. 19.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) mit 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) Kräuterweihe Freitag, 07.08. Sonntag, 16.08. 09.00 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Eu) 18.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt: Eucharistische mit Kräuterweihe Anbetung 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) 19.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) - 10.30 Uhr St. Agatha Salzstetten (Eu) Gedenkgottesdienst (s. Infos) mit Kräuterweihe Samstag, 08.08. 12.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt – Taufe 18.15 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler Montag, 17.08. (Rosenkranz) 17.30 Uhr Heiligenbronn: Eucharistische 19.00 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Eu) Anbetung, anschl. Vesper Sonntag, 09.08. Dienstag, 18.08. 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) 18.15 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler 10.30 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) (Rosenkranz) 10.30 Uhr St. Agatha Salzstetten (WGF) 19.00 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Eu) 12 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Mittwoch, 19.08. 19.00 Uhr St. Agatha Salzstetten (Eu) Evangelisch-methodistische Kirche Donnerstag, 20.08. 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) Gottesdienste und Termine Freitag, 21.08. Altensteig, Paulusstr. 37 18.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt: Eucharistische Anbetung Pastor Dirk Reschke, Tel.: 07453 6258 19.00 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (Eu) E-Mail: altensteig@emk.de Bei uns finden wieder Gottesdienste statt. Wir be- Samstag, 22.08. 19.00 Uhr St. Agatha Salzstetten (Eu) grüßen alle Besucher ganz herzlich und bitten um Geduld, wenn es anfänglich durch Einhaltung der Sonntag, 23.08. Hygienevorschriften zu der einen oder anderen 09.00 Uhr Wallfahrtskirche Heiligenbronn (Eu) Verzögerung kommt. Anmeldung erforderlich! Wir bitten Sie, Ihren Mundschutz mitzubrin- 10.30 Uhr St. Martin Pfalzgrafenweiler (Eu) 10.30 Uhr Herz-Jesu Lützenhardt (WGF) gen und eventuellen Anweisungen unserer mit Instrumentalisten Mitarbeiter*innen Folge zu leisten. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Einladung Informationen auf dem aktuellen Kenntnisstand basiert und auch St. Martin Pfalzgrafenweiler – kurzfristige Änderungen möglich sind. Gedenkgottesdienst für die 2. August 2020 im August Verstorbenen 10:00 Uhr Gottesdienst Am Dienstag, 4. August um 19 Uhr feiern wir den 9. August 2020 monatlichen Gedenkgottesdienst für die Verstor- 18:00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl benen im August aus unserer Gemeinde (seit 16. August 2020 2010). Wir gedenken im Besonderen: Josefine 10:00 Uhr Gottesdienst Auwärter, Franz Brucic, Balthasar Beichel, Anton Kraus, Hildegard Bielecki, Paul Heggenberger. Herzogsweiler, Sonnenbergstr. 48 Gottesdienste zu Maria Himmelfahrt mit Pastor Michael Mäule, Tel.: 07441 2147 Kräuterweihe am: E-Mail : michael.maeule@emk.de Samstag, 15.08. um 09.00 Uhr in Heiligenbronn https://www.atlas.emk.de/emk-freudenstadt/ Samstag, 15.08. um 19.00 Uhr in Lützenhardt online-gottesdienste Sonntag, 16.08. um 09.00 Uhr in Pfalzgrafenweiler 2. August 2020 Sonntag, 16.08. um 10.30 Uhr in Salzstetten 10:00 Uhr Gottesdienst in Herzogsweiler Mitgebrachte Kräuter können vor dem Gottes- 9. August 2020 dienst an den Altarstufen abgelegt und nach der 10:00 Uhr Gottesdienst in Freudenstadt Segnung im Gottesdienst wieder mitgenommen 16. August 2020 werden. 10:00 Uhr Gottesdienst in Freudenstadt Tafelladenkiste – Gleiche Chance für alle! Schulaktion 2020 Zum Schuljahresbeginn werden zusätzlich Far- Adventgemeinde Pfalzgrafenweiler ben, Klebstoff, Zeichenblöcke, Bleistifte, Radie- rer, Dosenspitzer und Schulheft für Kinder aus bedürftigen Familien benötigt. Diese können Sie www.adventgemeinde-pfalzgrafenweiler.de/ zusätzlich zu den haltbaren Lebensmitteln und Lochwiesenweg 5 Hygieneartikeln in die Tafelladenkiste einlegen. Bibeltext aus Apostelgeschichte 1,11b: Der Inhalt kommt dem Tafelladen CariSatt in Horb zugute. Die nächste Leerung ist am 13.08.2020. "Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel Vielen Dank für Ihre Unterstützung! aufgenommen worden ist, wird in derselben Wei- se wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel Pfarrbüro Lützenhardt auffahren sehen!" Das Pfarrbüro in Lützenhardt ist vom 31. August bis 18. September geschlossen. Pfarrer Romer ist Es gibt Life-Predigten am Sabbat/Samstag unabhängig davon unter seiner Telefon-Nr. www.bogenhofen.de (10:45 Uhr) erreichbar. www.joelmedia.tv (10:30 Uhr) Gemeinde Pfalzgrafenweiler 13
www.hopechannel.de (Samstag 09:30 Uhr, Sonn- tag 10:30 Uhr) Neuapostolische Kirche www.daswort.tv (11:00 Uhr) Außerdem Clips auf YouTube: „Pastor C“ Sonntag, 2. August 09.30 Uhr Gottesdienst Beten hilft! Mittwoch, 5. August Wir glauben und erfahren, dass Gott sich für die 20.00 Uhr Gottesdienst Menschen, die er geschaffen hat, und ihre Anlie- Sonntag, 9. August gen interessiert und gerne hilft. Er möchte, dass 09.30 Uhr Gottesdienst wir seine Liebe erkennen und erwidern. Wenden Mittwoch, 12. August Sie sich mit Ihrer Not oder Sorge vertrauensvoll 20.00 Uhr Gottesdienst an ihn. Sonntag, 16. August Wir beten auch gerne für Sie. Wenn Sie möchten, 09.30 Uhr Gottesdienst schicken Sie uns eine Nachricht. Adresse oder E-Mail siehe oben (auch anonym). Mittwoch, 19. August 20.00 Uhr Gottesdienst Außerdem wird bis auf weiteres sonntags um 10 Uhr ein zentraler Gottesdienst durch Telefon- Missionsgemeinde Evangelische Freikirche übertragung und mit Hilfe des Streaming-Portals YouTube übertragen. Die Telefonnummer dafür lautet: 069 201744299. Die Einwahlmöglichkeiten Zeppelinstraße 2 für den Live-Streamdienst finden Interessierte Sonntag, 02.08.2020 unter www.nak-sued.de oder unter „YouTube“ NAK 11.00 Uhr Gottesdienst Süddeutschland. Dienstag, 04.08..2020 Weitere Infos über die Neuapostolische Kirche 19.30 Uhr Gebetsabend "Himmelsstürmer" International unter https://nac.today/de Donnerstag, 06.08.2020 17.30 Uhr Mädchenjungschar Freitag, 07.08.2020 Christus-Gemeinde Evang. Freikirche im M. V. · Bösingen, Beihinger Straße 7 17.30 Uhr Bubenjungschar Sonntag, 09.08.2020 Veranstaltungen/Termine 11.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02.08.2020 Dienstag, 11.08.2020 geänderte Anfangszeit! 19.30 Uhr Gebetsabend „Himmelsstürmer“ 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiko Bräuning und Michael Schlierf anschließend Grillen Donnerstag, 13.08.2020 im Garten 17.30 Uhr Mädchenjungschar Montag, 03.08.2020 Freitag, 14.08.2020 15.00 Uhr Bibelstunde 17.30 Uhr Bubenjungschar Sonntag, 09.08.2020 Sonntag, 16.08.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Wolfgang Wangler 11.00 Uhr Gottesdienst Montag, 10.08.2020 Dienstag, 18.08.2020 15.00 Uhr Bibelstunde 19.30 Uhr Gebetsabend „Himmelsstürmer“ Sonntag, 16.08.2020 Donnerstag, 20.08.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Wolfgang Wangler 17.30 Uhr Mädchenjungschar Montag, 17.08.2020 Herzliche Einladung! 15.00 Uhr Bibelstunde Psalm 51,3-4 Sonntag, 23.08.2020 Gott, du bist reich an Liebe und Güte; 9.30 Uhr Gottesdienst mit Dr. Markus Liebelt darum erbarme dich über mich, Montag, 24.08.2020 vergib mir meine Verfehlungen! 15.00 Uhr Bibelstunde Nimm meine ganze Schuld von mir, Sonntag, 30.08.2020 wasche mich rein von meiner Sünde! 9.30 Uhr Gottesdienst 14 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
einer Vorlage von Ümit Dagistan (23.). Allerdings Vereinsmitteilungen legt die SG Vöhringen noch kurz vor der Pause mit dem 1:2 nach (42.). Somit geht es mit einem Rückstand in die Halbzeit. Freundeskreis Asyl Nach dem Seitenwechsel gelingt es unserer Mannschaft nicht mehr, das Spiel zu drehen. Die Spielenachmittag Vöhringer entscheiden das Spiel mit zwei weiteren Am 21. Februar haben wir uns zum letzten Mal Toren in der 52. und 58. Minute für sich, wobei zu unserem Spielenachmittag getroffen. Über das 1:4 ebenfalls nach einem Vöhringer Freistoß 40 Erwachsene und Kinder hatten viel Spaß am fällt. Zusammensein, Kaffeetrinken und gemeinsamen Damit verpasst die SGHD das Pokalfinale des Be- Spielen. Der nächste Termin am 20. März musste zirkspokals, in dem nun die SG Vöhringen und der schon wegen Corona ausfallen. SV Baiersbronn aufeinandertreffen. Dabei hatten wir bereits vieles geplant, z.B. eine Für die SGHD haben gespielt: Maiwanderung mit Picknick, weitere Spielenach- Kevin Stahl, Ümit Dagistan, Gerhard Melewzik, mittage und zum Abschluss vor den Sommerferi- Nico Schoch (Frederic Gall, 67.), Raphael Stoll en wieder ein großes Grillfest. (Aziz Kaya, 57.), Matthias Dieterle, Dominik Stoll, All das musste ausfallen, es tat uns sehr Sandro Finkbeiner (Dario Schmidt, 79.), Louis leid. Brünz (Matthias Maier, 70.), Michael Züfle, Benja- min Joswig Traurig sind wir auch über den Tod von Klaus Theurer. Er war ein begeisterter, sehr sympa- thischer Mitspieler, der sogar selbst entwickelte Spiele mitbrachte. Wir werden ihn sehr vermis- Running-Verein sen. Seine Spiele bleiben und wir werden beim Pfalzgrafenweiler e.V. Spielen an ihn denken. Running News Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wie- der mit vielen Ideen weitermachen können und Weil wir fit bleiben wollen, macht der Running- ihr uns als Mitspieler treu bleibt und noch andere Verein dieses Jahr keine Sommerpause. nette Leute mitbringt, die Spaß am Spielen und Wir hoffen, dass auch während der Urlaubszeit, an der Begegnung mit anderen netten Leute ha- viele am Lauftreff teilnehmen werden. ben. Sportgemeinschaft Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler e.V. Herzogsweiler-Durrweiler e.V. Der Schwarzwaldverein informiert Abteilung Fußball Umleitung Wanderweg zur Ruine Mandelberg aufgehoben Infolge der Vollsperrung der Gemeindeverbin- Aktive | Niederlage im Halbfinale dungsstraße zwischen Bösingen und Pfalzgrafen- SGHD – SG Vöhringen 1:4 (1:2) weiler musste der mit der blauen Raute markierte Für die SGHD stand mit dem Bezirkspokal-Halbfi- Schwarzwaldvereinswanderweg von Pfalzgrafen- nale gegen die SG Vöhringen das erste Pflichtspiel weiler zur Ruine Mandelberg vorübergehend um- nach der Corona-Pause an. Das Spiel fand zu- geleitet werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde hause auf dem Oswald Baum-Sportgelände statt, ein 60 bis 100 cm breiter befestigter Randstreifen leider nur vor begrenzter Zuschauerzahl aufgrund angelegt auf dem nun neben der Straße ein ge- der COVID-19 Verordnungen. fahrloses Wandern möglich ist, somit konnte die Die SGHD startete vielversprechend in das Spiel alte Streckenführung beibehalten werden. und wurde das erste Mal nach einem Eckball, ge- treten von Spielertrainer Ümit Dagistan, gefähr- Im Archiv geblättert lich. Doch der ordentliche Beginn brachte nicht Gaudifloßfahrt auf dem Zinsbach die Führung für unser Team, die holten sich in der Die Gründung des Weilermer Schwarzwaldvereins 20. Minute die Gäste aus Vöhringen nach einem im Jahre 1898 fiel mit dem Ende der gewerblichen Standard. Doch die Antwort unseres Teams ließ Floßfahrten auf Nagold und Zinsbach zusammen. nicht lange auf sich warten. Dominik Stoll trifft Oberförster Julius Nördlinger, Gründungsvorsit- nur drei Minuten später zum 1:1 Ausgleich, nach zender des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweiler, Gemeinde Pfalzgrafenweiler 15
hatte von Berufs wegen mit der Flößerei zu tun die Wolken. Als man nach 1½-stündigem Marsch und nutzte die floßbar gemachten Bäche Nagold beim Aussichtspunkt am Rande des Altheimer und Zinsbach zu Gaudifloßfahrten des Schwarz- Heiligenwaldes zum Rucksackvesper sich lagerte, waldvereins. Von 1902 bis 1912 veranstaltete der hatte die Sonne die Oberhand gewonnen. Hier Schwarzwaldverein jährlich bis zu fünf Floßfahr- grüßte Salzstetten mit seiner stattlichen Kirche ten. und weitere Orte, wie Nordstetten mit seinem Schloß, winkten von der weiten Hochfläche der Alb herüber. Nach kurzer Rast zog man weiter durch den Horber Spitalwald und sah bei einer Lichtung Pfalzgrafen- und die benachbarten weiler liegen. Neunuifra zur Rechten lassend stieg man ins stille Waldachtal hinunter, das man bei der Vörbachmühle überschritt. Von oben grüßte die Ruine Vörbach mit der im vorigen Jahre einge- weihten Nördlinger Hütte. Nach kurzem Anstieg war sie erreicht, dann ging es vollends nach Pfalz- grafenweiler, unterwegs begrüßt von Mitgliedern des dortigen Bezirksvereins unter Führung ihres Vorsitzenden Herr Oberförsters Frey. Pünktlich um 12 Uhr begann das Essen im „Schwanen“, das Floßfahrt auf dem Zinsbach mit Julius Nördlinger keinerlei Wünsche offen ließ. Herr Frey begrüßte die Gäste mit einer herzlichen Von einer solchen Gaudifloßfahrt auf dem Zins- Ansprache, in der er auch der Freude Ausdruck bach stammt der nachfolgende Bericht des verlieh, daß die Floßfahrten auf dem Zinsbach nun Schwarzwald- Bezirksvereins Stuttgart aus dem doch wieder auf ein paar Jahre gesichert waren. Jahre 2007. Wanderführer Lotter aus Stuttgart sprach den Dank für die Einladung aus und schloss mit einem Floß- und Waldheil auf die Pfalzgrafenweilermer. Nach Tisch zog die stattliche Schar zur Zinsbach- wasserstube, wo das Floß bereit lag. Rasch war dieses voll besetzt und immer höher stieg der geschwellte Bach. Bald setzte sich das Floß unter allgemeinem Hallo in Bewegung und wand sich in flotter Fahrt durch das liebliche, waldgesäumte Wiesental. Nur zu bald endete die lustige Fahrt in Altensteig, wo das Floß mit Musik empfangen wurde und alles zum „Grünen Baum“ zog, in dessen „gehobenen“ Räumen man in gehobener Stimmung beisammen saß. Der Vorstand der Altensteiger, Oberförster Floßfahrt auf dem Zinsbach im Jahre 2007 Weith, begrüßte in seiner bekannten, launigen Fotos: Archiv Schwarzwaldverein Weise die Gäste und sprach den rührigen Veran- Gegen 150 Männlein und Weiblein fanden sich am staltern der wohlgelungenen Floßfahrt, den Her- Sonntag, den 16. Juni ein, um an unserem Aus- ren Oberförster Frey und Forstamtmann Barth flug teilzunehmen, dessen Zweck eine Floßfahrt den Dank für ihre Bemühungen aus. Um 7 Uhr war, zu der Pfalzgrafenweiler eingeladen hatte. ging es mit Musik zum Bahnhof, wo der Zug kaum Mit dem Frühzug fuhr man dem Schwarzwald alle aufnehmen konnte, so dass ein Teil unter entgegen, als man auf dem Gäu oben war, mach- großer Heiterkeit sich zum Viehwagen aufschwin- te der Himmel kein sehr günstiges Gesicht und gen mußte. In Nagold blieb dann bis zu dem einige Regentropfen fielen. Doch frischen Mutes später über Eutingen fahrenden Zug, die Schar begann man in Altheim-Rexingen die Wanderung. derer, welche die aus Anlass der Fischereitage Strammen Schrittes ging es durch Altheim hin- veranstaltete Schloßbeleuchtung sehen wollten, durch dem Salzstetter Horn zu. Drohende Wolken während die Mehrheit die um 1 Stunde frühere zogen auf, doch frohgemuten Wanderern will Pe- Heimkunft über Calw vorzog. trus wohl und so vertrieb ein günstiger Wind bald Diese kamen gegen ½ 12 Uhr in Stuttgart an. 16 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Quellen: Blätter des Württembergischen Gemeindeverband Pfalzgrafenweiler Schwarzwaldvereins Juli 2007. Anmerkung: Oberförster Frey war von 1906 – CDU-Mitgliederversammlung 1909 der 1. Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Bei der CDU-Versammlung im Hotel Schwanen in Pfalzgrafenweiler. Nach dem frühen Tode des Kälberbronn waren neben zahlreichen Mitgliedern Gründungsvorsitzenden Oberförster Julius Nörd- und Gästen auch unser direkt gewählter Bundes- linger am 25. April 1906 übernahm er dessen tagsabgeordneter Hans Joachim Fuchtel und Funktion. die um seine Nachfolge im Wettbewerb stehenden Trotz der Einschränkungen, welche die Coronakri- Kandidaten Dr. Alessandro Pagella und Klaus se mit sich bringt, wünscht der Schwarzwaldver- Mack anwesend. Es ging um die nächste Bun- destagswahl, und wer für unseren Wahlkreis Calw ein Pfalzgrafenweiler allen seinen Mitgliedern und Freudenstadt als CDU-Kandidat antritt. den Bürgern der Gesamtgemeinde eine erholsame Als erster stellte sich Dr. Alessandro Pagella vor. Urlaubszeit. Bleiben Sie gesund. In Freudenstadt geboren und in Pfalzgrafenweiler Ihr Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler aufgewachsen, hatte er in Kälberbronn sozusagen ein Heimspiel. Nach dem Abitur studierte er in Stuttgart Ingenieur-Wissenschaft im Bereich Luft- Tennis-Club e.V. und Raumfahrt, und promovierte als Abschluss Pfalzgrafenweiler zum Dr.-Ing. Ein weiterer Studiengang war im Juniorinnen Bereich Wirtschaft. Seine berufliche Laufbahn führte ihn als Wirtschaftsberater in verschiedene Letzten Samstag hatten die Juniorinnen des TCP Branchen. Heute ist er Geschäftsführer in einer die Mannschaft aus Schopfloch zu Gast. Man war Firma in Stolberg mit ca. 500 Mitarbeitern im doch sehr gespannt auf die Partie, da diese in der Bereich Kabelsysteme für die Mess-, Steuer- und regulären Runde eine Klasse höher spielen als Regeltechnik. unsere Mädels. In seinem Ausblick legte er großen Wert auf die So konnte sich in den Einzeln auch lediglich Lilly wirtschaftlichen Zusammenhänge. Gerade in der in einem langen Match knapp im Match-Tiebreak Krise ist es wichtig zu wissen, dass ein Euro zu- durchsetzen und es stand nach den Einzeln erst verdient werden muss bevor er verteilt wer- bereits 1:3 für die Gäste. Doch zeigten die Mä- den kann. Er rechnete vor, dass zur Zeit, ohne die dels im Doppel nochmal Kampfgeist. Das Team Möglichkeit der Kurzarbeit, die Arbeitslosenzahlen Emma/Marlene S. ergänzte sich toll und konnte gegen 20 Prozent tendieren würde. Für Alessand- das Match in zwei Sätzen gewinnen. Und auch das ro Pagella ist es wichtig, dass im Bundestag Leute Team Lilly/Marlene N. kämpfte sich nach verlore- sind die auf Grund ihrer Ausbildung und Erfahrung nem ersten Satz bis in den Match-Tiebreak, den Probleme lösen und nicht nur verwalten. sie für sich entscheiden konnten. So stand es am Klaus Mack ist erst nach der Vorstellung von Ende 3:3. Dennoch ging die Partei an Schopfloch, Dr. Alessandro Pagella zur Versammlung hinzu gekommen, und Pagella hat den Raum verlassen da diese 2 Sätze mehr auf dem Konto hatten. Es solange Klaus Mack referierte, so dass die jeweili- spielten Emma, Lilly, Marlene S. und Marlene N. ge Vorstellung neutral erfolgte. Klaus Mack stammt von der Ostalb und studierte den gehobenen Verwaltungsdienst, er kam über das Fremdenverkehrs- und Hauptamt nach Enz- klösterle. Dort wurde er im Jahr 2000 zum Bür- germeister gewählt. Im Jahr 2006 wählte ihn das Staatsbad Wildbad zum Bürgermeister. Er ist Mit- glied bei verschiedenen kommunalen Verbänden, wie Naturpark Nordschwarzwald und Regional- verband. Nordschwarzwald. Er sprach den Struk- turwandel im Tourismus, der Energie und der Autoindustrie an. Aus seiner Erfahrung berichtete er, dass schon bei der zweiten Ladestation für E-Autos in einer Straße die Netzkapazität dort an die Grenze käme. Bei der anschließenden Debatte war neben der Wald- und Landwirtschaft auch das Foto: Florian David Problem mit der Wiederansiedlung des Wolfes ein Gemeinde Pfalzgrafenweiler 17
Thema. Die CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Die Energieagentur in Horb hat montags bis frei- Xenia Kübler, stellte den ebenfalls anwesenden tags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie nachmit- Kandidaten für den Landtag Gerhard Fassnacht tags nach Vereinbarung geöffnet. vor und erteilte ihm für eine kurze Vorstellung Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, einen das Wort. Er beschrieb anschaulich den derzeiti- Mund-Nasen-Schutz zu gen Stand der Landwirtschaft und erklärte seine tragen und die erforderlichen Hygienevor- Gründe für die Kandidatur zum Landtag. schriften einzuhalten. Nach einer regen Diskussion schloss die Vorsit- Ihre nächsten Energieberatungstermine: zende des CDU-Gemeindeverbandes Xenia Kübler Pfalzgrafenweiler: zu später Stunde die Versammlung und freute Rathaus Pfalzgrafenweiler: Rückseite Rat- sich über den guten Besuch und den prominenten haus klingeln Gast. jeden 1. Dienstag im Monat nächster Termin: 04.08.2020 Landratsamt Freudenstadt Zusammen 70 Jahre im Ehrenamt für den Naturschutz Ehrungen für Dieter Zuleger, Dr. Gert Falkenstein und Christof Latz Bei den ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten im Landkreis Freudenstadt standen Ehrungen und auch eine Verabschiedung an. Erster Landesbe- amte Reinhard Geiser konnte drei Naturschutzbe- MdB H.J. Fuchtel mit den beiden Kandidaten für seine auftragte für 20 und sogar 30 Jahre ehrenamtli- Nachfolge; li. Klaus Mack re. Dr, Alessandro Pagella che Tätigkeit ehren. Foto: CDU-Gemeindeverband 30 Jahre war Forstdirektor a.D. Dieter Zuleger ehrenamtlich als Naturschutzbeauftragter im Jahrgangsnachrichten Landkreis tätig. Im Rahmen eines gemeinsamen „Festakts mit Abstand“ überreichte Reinhard Gei- Jahrgang 1934/35 aus ser im Beisein der Kolleginnen und Kollegen der unteren Naturschutzbehörde ein Dankschreiben Pfalzgrafenweiler und Teilorten des Umweltministers nebst Urkunde und Buchge- Nach langer Pause "Corona" treffen wir uns am schenk. Vom Landkreis gab es ein „Naturschutz- Dienstag, 11. August gegen 15.00 Uhr in der Bänkle“ für den anstehenden Ruhestand und ein Zimmereihalle bei Rolf Gall. Für das leibliche Wohl großes Dankeschön für den ehrenamtlichen Ein- ist gesorgt. Kaffee und Kuchen kommt von den satz zum Wohle des Naturschutzes im Landkreis "Jahrgangsfrauen" sowie Gegrilltes von der Metz- Freudenstadt. Neben der hauptamtlichen Leitung gerei Pfau. der Kreisforstamts-Außenstelle in Horb seit 1988 engagierte sich Dieter Zuleger bereits seit 1990 für die Belange des Naturschutzes. Nun möchte er sein Amt in jüngere Hände abgeben. Sonstige Informationen der Verwaltung Bekannt als „Urgestein“ oder „alter Hase“ des Na- turschutzes war ihm vor allem und immer wichtig, Energieagentur Horb dass für alle Beteiligten eines Verfahrens eine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann. Die Termine finden nur nach vorheriger Anmel- Wegen seiner vermittelnden Art und Weise war dung statt. Weitere Informationen unter www. er bei Bevölkerung und Behörden gleichermaßen eainhorb.de oder www.verbraucherzentrale-ener- geschätzt. gieberatung.de. Sein Nachfolger im Bezirk 4 (Horb/N., Eutingen Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei der im Gäu, Empfingen) ist Dr. Björn Uerpmann, der Leiterin der Geschäftsstelle Elke Zöhler unter hierfür vom Kreistag erstmals neu bestellt wurde. Telefonnummer 07451/ 55 29 979 // Fax: 07451/ Seine Kollegen Dr. Gert Falkenstein und Christoph 55 39 549 // info@eainhorb.de Latz können auf jeweils 20 Jahre im Ehrenamt 18 Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Sie können auch lesen