Mode und textiles Gestalten - Münchner Volkshochschule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Münchner Frühjahr/Sommer Volkshochschule 2018 Mode und textiles Münchner Gestalten Volkshochschule Münchner Volkshochschule 1/ 2018 Frühjahrr / Sommer 20 Frühjah 2018 € 1.50 Schutzgebühr Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm #17033 MVHS FS_18.indd 1 Frühjahr/Sommer 2018 der Münchner Volkshochschule. 15.12.17 16:39 Es ist ab 1. Februar 2018 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum Download unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.
Kontrollausdruck, Seite 5 von 7, vom 22.12.17, 10.11 Uhr, Datei: 01-01_fs18_001-007_7Seiten Anmelden und Teilnehmen 1 Ab 1. Februar 2018 Besondere Anmeldemöglichkeiten Online-Anmeldung: www.mvhs.de Deutsch Integrationskurse Persönliche Anmeldung n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Wo? Einsteinstraße 28 Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Einstein 28 Einsteinstraße 28 Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Deutsch für den Beruf sowie Deutsch sprechen, üben und Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 vertiefen, Prüfungen und Einbürgerungstest Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) – Berufssprachkurse (Raum 3.137) Wann? – Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Deutsch sprechen, üben und vertiefen nur Zentrale Gasteig samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Senioren Volkshochschule Telefonische Anmeldung Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Wo? Zentrale Gasteig (0 89) 4 80 06-62 39 Stadtmitte Stadtbereich Nord (0 89) 4 80 06-68 68 Einsteinstraße 28, 81675 München Stadtbereich Ost (0 89) 4 80 06-67 50 Telefonische Beratung (0 89) 4 80 06-65 67: Stadtbereich Süd (0 89) 4 80 06-67 30 mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Stadtbereich West (0 89) 4 80 06-68 30 Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: Wann? montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schwabing Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Belgradstraße 108, 80804 München Telefon (0 89) 4 80 06-66 99 Münchner Volkshochschule montags bis donnerstags Postfach 80 11 64, 81611 München von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Troppauer Straße 10, 80937 München Werinherstraße 33, 81541 München Giesing Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München Werinherstraße 33, 81541 München Bäckerstraße 14, 81241 München Telefon (0 89) 4 80 06-67 50 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Bitte beachten Sie Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 108, 80804 München, Vom 30. März bis 8. April und vom 18. bis 27. Mai 2018 ist Telefon (0 89) 4 80 06-66 99 die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de Die Anmeldestellen der Stadtbereiche sind und bei Kooperationspartnern. vom 23. März bis 8. April, vom 18. Mai bis 3. Juni 2018 und Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags vom 1. bis 31. August 2018 geschlossen. von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Sprachen – Einstufung und Beratung Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 89) 4 80 06-0 , persönlich an der Infothek Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: Wann? täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)
Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 04.01.18, 14.39 Uhr, Datei: D_fs18_x_anmeldeformular Anmeldeformular Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (0 89) 4 80 06-62 39 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) 4 80 06-68 68 Ost, Werinherstraße 33 (0 89) 4 80 06-67 50 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) 4 80 06-67 30 Münchner Volkshochschule West, Bäckerstraße 14 (0 89) 4 80 06-68 30 Postfach 80 11 64 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. 81611 München Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SEPA-Lastschriftmandat Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936 Kursnummer volle Kursgebühr* € Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* € PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN weiblich männlich BIC Teilnehmer-Nr. Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit institut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto Name/surname gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Vorname/first name Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. c/o Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Kundenbefragung Telefon (tagsüber) Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an E-Mail Kundenbefragungen nutzen? Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein Freiwillige statistische Angaben: * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie 1 ohne Schulabschluss 4 Abitur die Widerrufsbelehrung finden Sie auf www.mvhs.de. 2 Hauptschulabschluss 5 Fachhochschule/ Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige 3 Mittlere Reife Universität Unterlagen in Kopie bei. www.mvhs.de Geburtsdatum
Kontrollausdruck, Seite 14 von 14, vom 19.12.17, 14.14 Uhr, Datei: 01-06_fs18_014-014_Kalendarium Kalendarium Das Programm Frühjahr/Sommer – einschließlich Sommer-Volkshochschule – dauert vom 1. März bis 30. September 2018. Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2018. März April Mai Juni Juli August September 1 Do 1 So 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Sa 2 Fr 2 Mo 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 So 3 Sa 3 Di 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 3 Mo 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Di 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Mi 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Do 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Fr 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Sa 9 Fr 9 Mo 9 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 9 So 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 Mo 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Di 12 Mo 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Mi 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Do 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Fr 15 Do 15 So 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Sa 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Do 16 So 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 Mo 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Di 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Mi 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Do 21 Mi 21 Sa 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Fr 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Sa 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 So 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 Mo 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Di 26 Mo 26 Do 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Mi 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Do 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Fr 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 30 Fr 30 Mo 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 So 31 Sa 31 Do 31 Di 31 Fr Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Ostern: 24. März bis 8. April 2018 Pfingsten: 19. Mai bis 3. Juni 2018 Sommer: 28. Juli bis 10. September 2018 Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.
Mode und textiles Gestalten Modedesign 254 Nähen und Schneidern 255 Nähen für Migrantinnen 260 Tracht 260 Schnittkurse 260 Wolle & Garn 262 Textiles Gestalten, Textilkunst 264 Junge Volkshochschule 266 MVHS in English 266 Der persönliche Stil 267 Verantwortlich: Klaus Stuhlreiter 4 80 06-67 29 Modezeichnen Modedesign Mit einfachen künstlerischen Techniken (Folientechnik, Marker, Collage) lernen Sie, wie Modefiguren gezeichnet und ausgestattet Bitte beachten Sie die Vortragsreihe in „Kunst- und Kulturge- werden. Mode-Illustrationen des gesamten zwanzigsten Jahrhunderts schichte“. Sabine Resch informiert Sie über „Große Deutsche in der und aktuelle Trends sind Inspiration und Grundlage für die grafische Mode“ (G218200), „Kunst zum Anziehen – oder Mode als Kunst- Gestaltung von Figurinen in verschiedenen Haltungen und farbigen werk“ (G218210) und „Die wichtigsten Veränderungen des Mode- Techniken. Zum ersten Abend bitte nur Schreibzeug und Papier mit- Systems im 21. Jahrhundert“ (G218220) auf Seite 194. bringen; alles Weitere wird besprochen. Trends Herbst/Winter 2018 G231250 Einstein 28 Margret Schroffenegger · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 10 x mi Welche Farben und Styles bringen Mode und Accessoires für 2018? 19.00 bis 21.00 Uhr · 7.3. bis 6.6.2018 · € 108.– · 10 Plätze · X Präsentation von den Trends bei Stoffen, Farben, Schuhen und Accessoires der Damen- und Herrenmode durch die Trenddesignerin Kreativ an Pfingsten Johanna Wild. Zeichnen, Nähen, Schmücken – Modedesign leichtgemacht. In diesem G231130 – Vortrag Gasteig Kurs lernen wir figürlich zeichnen, werden ein eigenes Modedesign Johanna Wild · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · fr 18.00 bis 19.30 Uhr · kreieren und es mit Hilfe von Nähmaschine und Accessoires in ein 28.9.2018 · € 8.– · Restkarten vor Ort fertiges Modell umsetzten. – Bitte mitbringen: DIN-A3- Block, Bleistifte, verschiedene Farben (Bunt-, Filzstifte, Aquarell …), ein eigenes Textil- „Modestadt München“ stück zum Verändern/Neu-Entwickeln, Schere, Kleber, Accessoires. Mit Stift und Papier unterwegs G231253 – Ferienkurs Einstein 28 Wir sind auf den Spuren der Modestadt München. Bis in die 90er Johanna Wild · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · di bis do 10.00 bis Jahre galt die Stadt als In-Treff für ausgefallene Mode und schicke 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22.5. bis 24.5.2018 · € 135.– · Läden. Mit Zeichenstift und Papier nähern wir uns den neuen Mode- 9 Plätze läden, zeichnen an Plätzen und lernen figurativ zu zeichnen. Bei Regen werden wir alternativ eine Ausstellung besuchen (kosten- Aller Anfang ist kreativ: Faszination Modedesign pflichtig) und dort die Modelle großer Meister zeichnen. Bitte mitbringen: Einen Skizzenblock DIN- A4, Blei- und Farbstifte, Zeichnen, colorieren, schneiden, kleben, nähen und die Entwurfs Farben je nach Wunsch. collage ist fertig. Wir zeichnen eine Modelfigur, colorieren sie mit Farbstiften und kleben Stoffe und Accessoires dazu. Mitzubringen G231131 – Samstagsseminar Innenstadt sind viel Ideen und Lust etwas Eigenes zu gestalten. Johanna Wild · Treffpunkt: Gärtnerplatz, auf dem Rondell in der Mit- Bitte mitbringen: einen DIN-A3-Block, Graphik/Bleistifte B, Radier- te · sa 11.00 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 9.6.2018 · gummi, farbige Stifte, Aquarell und Kreide. Stoffe und Accessoires € 35.– · 9 Plätze werden von der Kursleitung gestellt. G231260 – Wochenendworkshop Einstein 28 Crash-Kurs Modedesign Johanna Wild · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 10.00 bis Sie erhalten einen allgemeinen Überblick über die Abläufe und Zu- 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 28./29.4.2018 · € 95.– · Vor sammenhänge in der Mode: die großen Trends, Farbkonzepte, Sil- Ort zu zahlen: gegebenenfalls Eintrittsgelder · 10 Plätze houetten, Stilrichtungen und Genres sowie ihre Ausdrucksformen für die verschiedenen Zielgruppen. Wie wird Mode kommuniziert, wie Kreativprojekt Modedesign findet sie ihren Weg zum Konsumenten? Hier lernen Sie das Arbeits- Für alle Kreativen, die immer schon Lust hatten, in die Rolle eines Mo- feld des Modedesigners kennen. dedesigners zu schlüpfen. Sie lernen Zeichentechniken für Modeillust- Zum ersten Abend bitte Papier und Schreibzeug mitbringen. ration und -entwurf. Ergänzend bekommen Sie eine kurze Einführung G231238 Einstein 28 in Nähtechnik und CAD-Illustration. Ihren eigenen Entwurf werden Sie Margret Schroffenegger · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x mi mit Stoffen und Accessoires als Designcollage entwickeln. Optional bie- 19.00 bis 21.00 Uhr · 20.6. bis 25.7.2018 · € 72.– · 10 Plätze · X ten wir einen gemeinsamen Atelierbesuch an oder besuchen eine ak- tuelle Ausstellung. Zum ersten Unterrichtstag bitte einen DIN-A3-Block und Zeichenutensilien (z. B. Bleistifte, Aquarell, Marker) mitbringen. G231255 – Wochenendkurs Einstein 28 Johanna Wild · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · do bis so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 2.8. bis 5.8.2018 · € 148.– · 14 Plätze 254
Mode und textiles Gestalten Information und Beratung: 4 80 06-67 13/67 29 G232150 – Sonntagsseminar Grünwald Nähen und Schneidern Mareike Benning · Bürgerhaus Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 8.7.2018 · € 49.– · Nähen – Schnupperkurs 9 Plätze · X Sie möchten gerne Nähen lernen und hatten bisher Scheu vor der Bitte mitbringen: keine Vorkenntnisse, evtl. die eigene Nähmaschine, Technik? Lernen Sie die Nähmaschine kennen und machen Sie Ihre einfachen Baumwollstoff (keinen T-Shirt-Stoff), Reißverschluss 20 bis ersten Näherfahrungen mit einer einfachen Technik aus dem Kreativ- 30 cm (kein Metall), Nähgarn, Schere, Maßband, Schneiderkreide, bereich. Dabei fertigen Sie ganz spielerisch ein kleines Accessoire an. Steck- und Nähnadeln, Lineal und Schreibzeug. Bitte mitbringen: Schere, Lineal, Stift, Stecknadeln. Zwei Baumwoll- G232160 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost stoffe, die für eine Tasche gut kombinierbar sind (je ca. 0,50 m) und Gabriela Lauterbach-Wolf · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 17.3.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X passendes Marken-Nähgarn. G232010 – Samstagsseminar Einstein 28 Andrea Paul · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa 10.00 bis G232170 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost 4 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 28.7.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X Gabriela Lauterbach-Wolf · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 5.5.2018 · € 49.– · G232020 – Samstagsseminar Am Hart 9 Plätze · X Sabine Adldinger · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 9.6.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X G232172 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost Gabriela Lauterbach-Wolf · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · G232030 – Samstagsseminar Fürstenried-Ost sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22.9.2018 · Andrea Paul · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis € 49.– · 9 Plätze · X 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 14.4.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X G232174 – Samstagsseminar Hadern Aller Anfang muss nicht schwer sein Gisela Krauß · Volkshochschule · Guardinistr. 90 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 14.7.2018 · € 49.– · 9 Plätze · Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Näh- X maschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittler- weile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Span- Aller Anfang muss nicht schwer sein – Intensivkurs nung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird ge- Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Näh- zeigt. Tipps und Tricks werden an diesem Tag mit ersten Nähproben maschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittler- geübt. weile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Span- nung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine Bitte mitbringen: keine Vorkenntnisse, evtl. die eigene Nähmaschine, beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird ge- einfachen Baumwollstoff (keinen T-Shirt-Stoff), Nähgarn, Schere, zeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Maßband, Schneiderkreide, Steck- und Nähnadeln, Lineal und Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Schreibzeug. Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. G232110 – Sonntagsseminar Einstein 28 Bitte mitbringen: keine Vorkenntnisse, evtl. die eigene Nähmaschine, Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 17.6.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X einfachen Baumwollstoff (keinen T-Shirt-Stoff), Nähgarn, Schere, Maßband, Schneiderkreide, Steck- und Nähnadeln, Lineal und G232112 – Sonntagsseminar Einstein 28 Schreibzeug. Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 18.3.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X G232180 Einstein 28 Christine Wagner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x fr 18.00 bis G232114 Schwabing-Nord 21.00 Uhr · 2.3. bis 23.3.2018 · € 98.– · 9 Plätze · X Ina Kleiber · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · 2 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 16.3. und 23.3.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X G232184 Einstein 28 Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x do 15.00 bis G232116 Schwabing-Nord 18.00 Uhr · 28.6. bis 19.7.2018 · € 98.– · 9 Plätze · X Ina Kleiber · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · 2 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 14.9. und 21.9.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X G232186 – Wochenendseminar Einstein 28 Andrea Paul · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa 10.00 bis G232120 – Sonntagsseminar Einstein 28 17.00 Uhr · so 10.00 bis 15.00 Uhr · Pausen nach Absprache · Lucia Zilker · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 9./10.6.2018 · € 90.– · 9 Plätze · X 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 13.5.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X G232130 – Sonntagsseminar Hasenbergl Mareike Benning · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig Abenteuerurlaub str. 4 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22.4.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X für die kleinen grauen Zellen G232135 – Sonntagsseminar Hasenbergl … gibt es bei uns auch zum Verschenken! Mareike Benning · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig Mit einem Gutschein kann die oder der Beschenkte aus str. 4 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 6.5.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X rund 8800 Veranstaltungen der Münchner Volkshoch- schule frei wählen – auch online einlösbar! G232140 – Sonntagsseminar Obergiesing Mareike Benning · Volkshochschule · Severinstr. 6 · so 10.00 bis Geschenkgutscheine im Wert ab € 5.– 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22.7.2018 · € 49.– · 9 Plätze ■ erhalten Sie in unseren Anmeldestellen G232142 – Samstagsseminar Obergiesing ■ telefonisch unter (0 89) 4 80 06-62 39 Andrea Wenig · Volkshochschule · Severinstr. 6 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 28.4.2018 · € 49.– · 9 Plätze ■ online unter www.mvhs.de/geschenkgutschein 255
Mode und textiles Gestalten Information und Beratung: 4 80 06-67 13/67 29 Basisseminar: Nähkünste für den Alltag Nähen Knöpfe annähen, aufgegangene Nähte und Säume wieder schließen, Sie möchten ein Kleidungsstück selber schneidern? Genäht wird ein Hosen kürzen, Löcher flicken, Reißverschlüsse einnähen usw. – mit Wunschstück (Rock, Hemd, Bluse, Hose, Kleid etc.). Der Schwierig- den Grundbegriffen des Nähens (mit und ohne Nähmaschine), die in keitsgrad Ihrer Auswahl sollte sich am eigenen Können orientieren! diesem Seminar vermittelt werden, werden Sie es schaffen, Kleider- Voraussetzung ist, dass Ihnen auch zu Hause eine Nähmaschine zum pannen selbst zu beheben und die Garderobe in Ordnung zu halten. Weiterarbeiten zur Verfügung steht. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit der Nähmaschine, in Am ersten Kurstag bitte mitbringen: Maßband, Handmaß, Schere, verschiedene Nahtarten und kleine Verarbeitungstechniken. Stecknadeln, Nähnadeln, passendes Nähgarn, Heftgarn, Fingerhut, Bitte mitbringen: mehrere Kleidungsstücke, die Sie reparieren wollen Schneiderkreide, Kopierrad, Klebstoff, Tesafilm, Lineal, Bleistift, (keine Änderungen), Schere und Qualitäts-Nähgarn, Nähnadeln, Schreibblock. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Burda super easy Stecknadeln und Maßband. Schnitt) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des ge- eigneten Stoffes können Sie am ersten Kurstag mit der Lehrkraft be- G232230 – Samstagsseminar Am Hart sprechen. Sie können aber auch bereits vorhandenen Stoff (Baum- Sabine Adldinger · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis wollstoff bitte vorwaschen) mitbringen oder sich beim Kauf an die 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 14.4.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X Empfehlungen in der Schnittbeschreibung halten. Nicht empfohlen werden sehr dehnbare (z. B. Satin, Samt o. Ä.) oder extrem empfind- G232240 – Samstagsseminar Hasenbergl liche (z. B. Seidenchiffon) Stoffe. Sabine Adldinger · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig G233250 Einstein 28 str. 4 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 21.4.2018 · € 49.– · 9 Plätze · X Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x di 9.00 bis 13.00 Uhr · 6.3. bis 24.4.2018 · € 160.– · 8 Plätze · X G232250 – Samstagsseminar Neuperlach-Süd G233252 Einstein 28 Andrea Paul · Volkshochschule · Heinrich-Heine-Gymnasium · Max- Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x di 9.00 bis 13.00 Uhr · 15.5. bis 3.7.2018 · € 160.– · 8 Plätze · X Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 7.7.2018 · € 49.– · 9 Plätze G233254 Einstein 28 G232260 – Samstagsseminar Obergiesing Carola Weber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 8 x do 10.15 bis 13.15 Uhr · 1.3. bis 3.5.2018 · € 174.– · 8 Plätze · X Sabine Adldinger · Volkshochschule · Severinstr. 6 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 5.5.2018 · € 49.– · 9 Plätze G233256 Einstein 28 Nähwerkstatt – intensiv Alexandra Goldbrunner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x fr 9.00 bis 12.00 Uhr · 2.3. bis 27.4.2018 · € 140.– · Wegen der Stoff-/ Der Kompaktkurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fort- Schnittbesprechung bitte 01 76-78962346 anrufen · 8 Plätze · X geschrittene, die ihre Nähkenntnisse erweitern oder auffrischen wollen. Sie können an einem selbstgewählten Kleidungsstück Näh- G233257 Einstein 28 techniken ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Fundierte Alexandra Goldbrunner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x fr 9.00 bis 12.00 Uhr · 4.5. bis 29.6.2018 · € 140.– · Wegen der Stoff-/ Schnittbesprechung bitte 01 76-78962346 anrufen · 8 Plätze · X Kenntnisse sind nicht erforderlich. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst. Empfehlenswert für Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenig Schnittteilen. G233258 Bogenhausen Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, passendes Nähgarn, Stoff- und Bärbel Kommerell · Volkshochschule · Rosenkavalierplatz 16 · 8 x mi Papierschere, Maßband, Stecknadeln, Hand-Nähnadeln, Schneider- 9.00 bis 12.00 Uhr · 28.2. bis 2.5.2018 · € 160.– · 8 Plätze kreide, Seidenpapier,Tesafilm, Lineal, Geodreieck, Schreibblock und Bleistift. G233264 Laim Gertrud Winter · Volkshochschule · Fürstenrieder Str. 53 · 7 x di 9.00 G233210 – Wochenendkurs Neuperlach-Süd bis 12.00 Uhr · 6.3. bis 8.5.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X Sophie Alasti · Volkshochschule · Heinrich-Heine-Gymnasium · Max- Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) · 2 x fr 18.00 bis G233266 Laim Gertrud Winter · Volkshochschule · Fürstenrieder Str. 53 · 7 x di 9.00 bis 12.00 Uhr · 5.6. bis 17.7.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X 21.00 Uhr · 27.4. und 4.5.2018 · 2 x sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 28.4. und 5.5.2018 · € 135.– · Wegen Stoffbespre- chung bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze G233268 Pasing Nicola Fink · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · 6 x mi 9.00 bis 12.00 Uhr · 11.4. bis 16.5.2018 · € 130.– · 8 Plätze · X G233218 – Wochenendseminar Einstein 28 Sophie Alasti · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · fr 18.30 bis 21.30 Uhr · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · G233274 Einstein 28 9./10./11.3.2018 · € 120.– · Wegen Stoffbesprechung bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X Roswitha Töchterle · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mo 18.30 bis 21.30 Uhr · 5.3. bis 30.4.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X G233226 – Wochenendseminar Einstein 28 G233282 Einstein 28 Sophie Alasti · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · fr 18.30 bis Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mo 18.30 bis 21.30 Uhr · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 21.30 Uhr · 5.3. bis 30.4.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X 20./21./22.4.2018 · € 120.– · Wegen Stoffbesprechung bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X G233298 Einstein 28 Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mo 18.30 bis G233230 – Wochenendseminar Einstein 28 21.30 Uhr · 4.6. bis 16.7.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X Sophie Alasti · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · fr 18.30 bis 21.30 Uhr · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · G233306 Einstein 28 22./23./24.6.2018 · € 120.– · Wegen Stoffbesprechung bitte Sophie Alasti · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mi 18.30 bis 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X 21.30 Uhr · 7.3. bis 2.5.2018 · € 140.– · Wegen Stoffbesprechung bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X G233314 Einstein 28 Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mi 18.30 bis 21.30 Uhr · 7.3. bis 2.5.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X 256
Mode und textiles Gestalten Information und Beratung: 4 80 06-67 13/67 29 G233322 Einstein 28 G233490 – Wochenendkurs Bogenhausen Sophie Alasti · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mi 18.30 bis Bärbel Kommerell · Volkshochschule · Rosenkavalierplatz 16 · 2 x fr 21.30 Uhr · 9.5. bis 11.7.2018 · € 140.– · Wegen Stoffbesprechung 17.30 bis 20.30 Uhr · 13.4. und 20.4.2018 · 2 x sa 10.00 bis 17.00 Uhr · bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X Pausen nach Absprache · 14.4. und 21.4.2018 · € 135.– · 8 Plätze G233330 Einstein 28 G233498 – Wochenendseminar Grünwald Ina Kleiber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x mi 18.30 bis Andrea Wenig · Bürgerhaus Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · sa/so 21.30 Uhr · 16.5. bis 11.7.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 17./18.3.2018 · € 98.– · 8 Plätze · X G233338 Einstein 28 Priska Homburger · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x do 18.30 bis 21.30 Uhr · 1.3. bis 26.4.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X Mein erstes Teil G233346 Einstein 28 Haben Sie Lust, sich einen Rock oder eine Bluse zu nähen? Mit einem Martina Mößner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x do 18.30 bis einfachen Schnittmuster (ohne Reißverschluss) können Sie sich mit 21.30 Uhr · 1.3. bis 26.4.2018 · € 140.– · Wegen Stoffbesprechung Grundkenntnissen im Nähen bereits ein flottes Teil nähen. Schwer- 4 bitte (0 89) 13 92 78 20 anrufen · 8 Plätze · X punkte sind Falten, Bundtunnel und Gummizug. Wir nehmen uns Zeit, den Umgang mit leichten Schnitten zu erlernen. Am ersten G233354 Einstein 28 Termin werden wir die Schnittmuster, die passenden Größen und die Priska Homburger · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x do 18.30 bis 21.30 Uhr · 17.5. bis 12.7.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X Stoffe besprechen. Bitte am ersten Kurstag mitbringen: einfachen Rock- oder Top-Schnitt G233362 Einstein 28 (z. B. von Burda, aber nur super easy Schnitte), Stoff, Nähgarn, Martina Mößner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x do 18.30 bis Seidenpapier oder Kopierpapier, Steck- und Nähnadeln, Schneider- 21.30 Uhr · 7.6. bis 19.7.2018 · € 140.– · Wegen Stoffbesprechung kreide, Klebstoff, Tesafilm, Bleistift, Stoffschere und Papierschere, bitte (0 89) 13 92 78 20 anrufen · 8 Plätze · X Nahttrenner, Kopierrädchen, Maßband, Lineal und Schreibzeug. G233370 Hasenbergl G233505 Einstein 28 Christine Wagner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 13.4. bis 18.5.2018 · € 130.– · 8 Plätze · X Priska Homburger · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig str. 4 · 7 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 6.3. bis 15.5.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X Hosennähkurs G233372 Hasenbergl Priska Homburger · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig Sie möchten Schritt für Schritt das Nähen einer Hose erlernen! Dann str. 4 · 7 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 5.6. bis 17.7.2018 · € 140.– · ist dieser Kurs genau richtig. 8 Plätze · X Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: Stoff, Papier-/Stoffschere, Hosenschnitt, Nähgarn, G233394 Obergiesing Steck-, Nähnadeln, Kreide, Maßband. Andrea Wenig · Volkshochschule · Severinstr. 6 · 5 x mi 18.30 bis 21.30 Uhr · 7.3. bis 18.4.2018 · € 120.– · 8 Plätze G233510 – Wochenendseminar Einstein 28 Ingrid Huber · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 10.00 bis G233410 Sendling 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 21./22.7.2018 · € 98.– · Sophie Alasti · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 7 x mo 8 Plätze 19.00 bis 22.00 Uhr · 5.3. bis 30.4.2018 · € 140.– · Wegen der Stoff- besprechung bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X Tunika – Der Klassiker für warme Tage G233418 Sendling Sophie Alasti · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 7 x mo Bereiten Sie sich jetzt auf den kommendenSommer vor: Das Tunika- 19.00 bis 22.00 Uhr · 7.5. bis 2.7.2018 · € 140.– · Wegen der Stoff- Kleid ist die ideale Bekleidung für warme Tage. Jetzt ist die richtige besprechung bitte 01 78-1961342 anrufen · 8 Plätze · X Zeit, das leichte Lieblingsstück selber zu nähen. Ob aus Seide oder leichter Baumwolle, die Tunika lässt sich ganz einfach nähen. G233426 Fürstenried-Ost Bitte mitbringen: Schnittpapier mit Zentimetereinteilung, 200 cm ge- Gabriela Lauterbach-Wolf · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · 7 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 2.3. bis 27.4.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X musterte Viskose 140 cm breit, 150 cm elastisches Faltenzugband (bzw. Smokband aus der Kurzwarenabteilung) ca. 5–6 cm breit, G233430 Fürstenried-Ost 80 cm gefalzter Satinstreifen, farbige Nähgarne. Gabriela Lauterbach-Wolf · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · 7 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 8.6. bis 20.7.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X G233515 – Sonntagsseminar Einstein 28 Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22.4.2018 · € 49.– · Vor Ort zu zahlen: Materialkosten nach Verbrauch · 8 Plätze · X G233434 Hadern Gisela Krauß · Volkshochschule · Guardinistr. 90 · 7 x mo 18.30 bis 21.30 Uhr · 5.3. bis 30.4.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X G233438 Hadern Gisela Krauß · Volkshochschule · Guardinistr. 90 · 7 x mo 18.30 bis Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Münchner 21.30 Uhr · 4.6. bis 16.7.2018 · € 140.– · 8 Plätze · X Volkshochschule und aktuelle Veranstaltungen? G233466 Pasing Wir informieren Sie gerne in unserem E-Mail-Newsletter: Nicola Fink · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · 6 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 20.3. bis 15.5.2018 · € 130.– · 8 Plätze · X Einfach abonnieren unter G233470 – Wochenendseminar Neuperlach-Süd www.mvhs.de/newsletter Andrea Wenig · Volkshochschule · Heinrich-Heine-Gymnasium · Max- Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 16./17.6.2018 · € 98.– · 8 Plätze G233482 – Wochenendkurs Am Hart Sabine Adldinger · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · 2 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 14.9. und 21.9.2018 · 2 x so 10.00 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 16.9. und 23.9.2018 · € 130.– · 8 Plätze · X Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie 257 gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach
Mode und textiles Gestalten Information und Beratung: 4 80 06-67 13/67 29 Die individuelle Wendetasche – textiles Design T-Shirt-Kurs zum Selbernähen Verzogene Seitennähte, ausgeleierter Halsausschnitt – damit ist jetzt Diese Tasche zu nähen macht richtig Spaß. Die Konstruktion ist ein- Schluss! In diesem Kurs lernen Sie ein klassisches T-Shirt selbst zu fach. Sie entscheiden über das Design, darüber, ob ein oder zwei nähen. Träger angebracht werden, und natürlich über die Größe der Tasche. Bitte mitbringen: einen gewaschenen Baumwoll-Jersey, hochwertiges Den gestalterischen Kick erhält das Design durch die Applikation per- Nähgarn (200 m), Ihre Nähutensilien, 2 Zwillingsnadeln Breite 1,6; sönlicher Details. Aus einer Vielzahl von Stoffen können Sie Ihre 2,0 oder 2,5, einen Shirt-Schnitt z. B. von Burda, Butterick, McCalls, persönliche Material- und Farbpalette zusammenstellen. Und ganz Simlicity o. a. oder ein altes Lieblingsteil, das wir zerlegen oder ab- nebenbei erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Nähens. zeichnen können (dann Schnittpapier nicht vergessen). Sie sollten eine Nähmaschine bedienen können, denn es geht direkt Wer schon eine Overlock besitzt, darf sie gerne mitbringen. an die Arbeit und im Nu ist Ihre Tasche bereit für ihren ersten öffent G233535 Grünwald lichen Auftritt. Andrea Wenig · Bürgerhaus Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · 2 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 6.6. und 13.6.2018 · € 45.– · 8 Plätze · X Materialkosten in Höhe von ca. € 15.– werden mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. Natürlich können eigene Stoffe mitgebracht werden, denken Sie hier aber bitte an die doppelte Stoffmenge für innen und außen! Nähen: Babys erstes Outfit G233520 – Offenes Programm Einstein 28 Wir nähen ein komplettes Baby-Outfit, bestehend aus Pullover, Hose, Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 14.00 bis Halstuch und Mütze. Die bewährten Schnitte, Gr. 50–92 (entspricht 17.00 Uhr · 10.6.2018 · € 25.– · Einzelkarten sind an der Infothek Neugeborene bis etwa zwei Jahre), werden von der Dozentin zur erhältlich. · Vor Ort zu zahlen: Materialkosten nach Verbrauch ca. Verfügung gestellt. € 15.– · 8 Plätze · X Einzige Teilnahmevoraussetzung: Erfahrung im Umgang mit der Näh- maschine. Bitte mitbringen: Schnittpapier, Bleistift, Radiergummi, Tesafilm, Nähen: schnell, leicht, kreativ Lineal, Stecknadeln, Stoffschere, Stoff (Jersey/Sweat/Strick und Bünd- Haben Sie Lust, sich Ihre eigene schicke Kleidung zu nähen? Schnell, chen), Nähgarn, Schneiderkreide. Notwendige Informationen zu dem aus verschiedenen Materialien, in ungewöhnlichen Kombinationen Kurs erhalten Sie von der Dozentin vorab per Mail. und Farben? Sie werden staunen, wie viel aus einfachen Schnitten G233540 Einstein 28 herauszuholen ist, wenn diese kreativ umgesetzt werden. Sie können Lucia Zilker · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x do 14.00 bis 17.00 Uhr · 12.4. bis 3.5.2018 · € 98.– · 8 Plätze · X auch vorhandene Stücke mit einfachen Mitteln verändern! Einzige Teilnahmevoraussetzung: Erfahrung im Umgang mit der Näh- maschine. Kuscheltiere selbst gemacht G233522 – Wochenendseminar Sendling Margret Schroffenegger · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter- Ein selbst gefertigtes Kuscheltier ist ein besonderes und ganz persön- Str. 8 · Vorbesprechung: mo 19.30 bis 21.00 Uhr · 25.6.2018 · sa/so liches Geschenk für Ihr Kind oder Enkelkind. Unter professioneller 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 30.6./1.7.2018 · Anleitung wählen Sie aus verschiedenen Schnitten Ihr Wunschtier aus € 105.– · 8 Plätze · X und fertigen es an. Grundlegende Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: Pandabär: Baumwollstoff weiß 30 cm x 40 cm, Baumwollstoff rot (auch gemustert) 10 cm x 25 cm, Filz in Weiß und Tischlein deck dich – Tischtuch, Serviette & Co Gelb je 3 cm x 6 cm; Braunbär: Baumwollstoff braun 30 cm x 40 cm, Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin fertigen Sie Baumwollstoff grün oder blau (auch gemustert) 10 cm x 25 cm, Filz Tischtücher, Servietten und kleine Tischdekorationen für Ihren Fest- in weiß, schwarz, braun und beige je 6 cm x 10 cm, ein lustiger tagstisch. So sind Sie künftig in der Lage, sich selbst zu verschiedenen Knopf 2 cm Durchmesser; Krake: Baumwollstoff blau 50 cm x Anläßen passende Tischwäsche anzufertigen. Nebenbei vermittelt 100 cm, blaues Nähgarn, Filzreste rot, weiß und schwarz, außerdem: Ihnen die Dozentin welche Stoffe Sie idealerweise auswählen, wie die Stoffmalstift schwarz, Textilkleber, Füllwatte und Kugelstab zum Nähte gerade gelingen und wie Sie mit den Ecken umgehen. Wenden. Der Kurs ist für Anfänger gut geeignet. G233545 – Sonntagsseminar Einstein 28 Bitte zur Stoffauswahl und Besprechung rechtzeitig vorher bei der Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · mi 10.00 bis Dozentin anrufen: Telefon (0 80 95) 870 300. 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 18.4.2018 · € 49.– · 8 Plätze · G233530 – Wochenendseminar Einstein 28 X Andrea Wenig · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · so 10.00 bis 15.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 30.6./1.7.2018 · € 90.– · 8 Plätze · X Kompaktkurs Nähen Für alle, die über Nähkenntnisse verfügen bzw. ihre Kenntnisse er- weitern wollen. Sie fertigen ein Teil Ihrer Wahl, ob Kissen, Tasche, Mein eigener Rucksack Rock, Kleid, Bluse, Jacke oder Hose, innerhalb von fünf Tagen fertig. Wir stellen einen Rucksack mit einer Fronttasche her. Der Außenstoff Das Stück sollte Ihrem Wissen und Können entsprechen. sollte aus festerem Material sein. Den individuellen Charakter ge- Bitte berücksichtigen Sie dies auch beim Stoff- und Schnittmuster- winnt der Rucksack durch die Materialauswahl. Das kann auch ein kauf. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein schöner Retrovorhangstoff sein. Innen wird der Rucksack mit einem ungefüttertes Teil; Stoffe: Baumwolle, Leinen oder Wollgewebe. Baumwollstoff verkleidet. Bitte zum ersten Kurstag mitbringen: Fertigschnitt oder Journal, An diesem überschaubaren Stück lernen Sie den Umgang mit ver- Schnittpapier, Kopierrädchen und Stoffschere. schiedenen Materialien, Zuschnitt und die Nähmaschine kennen. Mit G233554 – Wochenseminar Sendling diesem Grundwissen können Sie sich auch an andere Projekte wagen. Elisabeth Luxi · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · mo bis fr 9.00 bis 13.00 Uhr · 10.9. bis 14.9.2018 · € 137.– · 8 Plätze · X Bitte mitbringen: ein Meter Stoff nach Ihrer Wahl, ein Meter Baum- wollstoff für Innenverkleidung, 10 cm dünne Kordel, Nähnadeln, Stecknadeln, Stoffkreide farbig, Papierschere, Stoffschere, Polyester- garn, kleine Schere, Maßband, Geodreieck. G233534 – Sonntagsseminar Einstein 28 Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 6.5.2018 · € 49.– · 8 Plätze · X 258
Mode und textiles Gestalten Information und Beratung: 4 80 06-67 13/67 29 MVHS 91x257_Layout 1 09.06.16 13:19 Seite 1 Kleidungsstücke verändern Die schönsten Stücke im Laden passen immer nicht perfekt? Ab so- fort ist das kein Problem mehr: enger, kürzer, länger oder einfach anders. Sie lernen, wie Sie Hosen, Röcke, Hemden, Blusen und Kin- derkleidung passend verändern können. Bitte mitbringen: Kleidungsstücke, die Sie verändern wollen, Schere und Qualitäts-Nähgarn, Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide. G233562 – Sonntagsseminar Einstein 28 Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis SCHÖNE STOFFE Seit 1841 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 8.7.2018 · € 55.– · 8 Plätze · X G233570 – Sonntagsseminar Obergiesing Baumwolle Andrea Wenig · Volkshochschule · Severinstr. 6 · so 10.00 bis 4 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 24.6.2018 · € 55.– · 8 Plätze G233586 – Samstagsseminar Pasing Leinen Angela Skalla · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 9.6.2018 · € 55.– · 8 Plätze · X Wer Seide Nähen wie ein Profi Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen Kniffe und Arbeitsweisen aus der industriellen Verarbeitung helfen Ihnen, den Zuschnitt und das Nähen eines Kostüms, eines Mantels schöne oder anderer Wunschstücke rationeller zu gestalten. Am ersten Kurstag wird der Schnitt Ihren persönlichen Maßen ange- Stoffe passt. Für diesen Kurs sind unbedingt Vorkenntnisse nötig, auch im Umgang mit der Nähmaschine. Bitte mitbringen: Schnitt, Stoff und Nähzeug. G233590 Laim Gertrud Winter · Volkshochschule · Fürstenrieder Str. 53 · 8 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · 1.3. bis 3.5.2018 · € 160.– · 8 Plätze · X Korsage oder Trachtenmieder sucht, Sie möchten eine individuell maßgefertigte Korsage besitzen, um in Jeans oder Abendkleid eine gute Figur zu machen. Oder möchten Sie geht zu die Korsage als Trachtenmieder fertigen? Gute Nähkenntnisse sind erforderlich. Der Besuch der Vorbesprechung ist unbedingt notwendig, da ein Schnitt auf Ihre Maße gefertigt wird. Bitte mitbringen: Papier- und Stoffschere, Näh- und Stecknadeln, Maßband, Bleistift, Kreide und passendes Nähgarn. G233594 – Wochenendkurs Hasenbergl Ingrid Huber · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · fr 18.00 bis 20.00 Uhr · 8.6.2018 · 2 x sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 16.6. Radspieler. und 23.6.2018 · Pausen nach Absprache · € 124.– · Vor Ort zu zahlen: Grundschnitt € 15.– · 8 Plätze · X Reißverschluss-Kunde In diesem Kurs erfahren Sie, welche verschiedenen Reißverschlüsse es gibt und welcher Reißverschluss am besten für welches Teil geeignet ist. Dazu gibt es Tipps und Tricks zur Verarbeitung. An Musterstücken oder mitgebrachten Teilen lernen Sie die verschiedenen Arbeitsschritte. Nähkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte mitbringen: Reißverschlüsse, Stoffreste, Schere, Nähgarn, Näh- und Stecknadeln, Schneiderkreide, Geodreieck und Schreib- zeug. Die eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden. G233600 – Offenes Programm Einstein 28 Angela Skalla · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 14.00 bis 17.00 Uhr · 8.4.2018 · € 25.– · Einzelkarten sind an der Infothek erhältlich · 8 Plätze · X Hackenstraße 7 · 80331 München G233610 – Samstagsseminar Hasenbergl Sabine Adldinger · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodig Telefon 235098-0 · Fax 264217 str. 4 · sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 28.4.2018 · € 25.– · 8 Plätze · X Mo-Fr 10-19 Uhr · Sa 10-18Uhr G233620 – Samstagsseminar Sendling www.radspieler.com Andrea Paul · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 16.6.2018 · € 25.– · 8 Plätze · X 259 692133_F.Radspieler.indd 1 04.07.16 15:24
Mode und textiles Gestalten Information und Beratung: 4 80 06-67 13/67 29 Dirndl-Nähkurs Nähen für Migrantinnen Genäht wird ein Dirndl nach eigenen Vorstellungen. Sie lernen: Schnitt mit Veränderungen, Schnitt auf eigenes Maß ver- Schneiderstudio für Frauen ändern, Zuschnitt, Dirndloberteil mit Rock und Schürze nähen, selbst In diesem Lehrgang haben Frauen die Möglichkeit, sich die Paspole herstellen, verschiedene Verarbeitungstechniken, Anprobe Kenntnisse anzueignen, die sie für eine Änderungsschneiderei oder mit Abstecken. Als Abschluss eine kleine Modenschau der Kursteil- als selbstständige Kleinunternehmerin benötigen. nehmenden. Sie lernen Schritt für Schritt: Schnitt und Fertigung (Grundschnitte, Voraussetzungen sind Näherfahrung und eine Nähmaschine zu Berechnungsformeln, Musterung und Material-Besonderheiten), Hause. Änderungs- und Reparaturtechniken, Verarbeitungstechniken bei Am ersten Kurstag bitte mitbringen: Schere, Handmaß, Stecknadeln, Sakkos, Taschen- und Schlitzverarbeitung bei Röcken und Kleidern, Kopierrad, Tesafilm, Lineal, Bleistift, Schreibblock, alten Stoff oder Nähte (einfache Naht, Kappnaht, Rechts-Links-Naht, Nahteinfassun- Nessel (ca. 70 cm) sowie ein Foto des Wunschdirndls bzw. einen gen). Schnitt (Schnittheft) und Schnittpapier. Stoffbesprechung beim ersten Bei Bedarf können die Fertigkeiten an einem weiteren Praxis-Vor Termin. mittag nach jedem der vier Arbeitsabschnitte noch einmal intensiv G233950 Einstein 28 geübt werden. Eine ausführliche Teilnahmebestätigung über den Christine Wagner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x di 18.00 bis Besuch und die Inhalte des Lehrgangs wird ausgestellt. 21.00 Uhr · 6.3. bis 8.5.2018 · € 150.– · 8 Plätze · X G233888 Hasenbergl G233960 Hadern Nur für Frauen · Sevim Kursuner · Volkshochschule · Kulturzentrum Christine Wagner · Volkshochschule · Guardinistr. 90 · 7 x mi 18.00 2411 · Blodigstr. 4 · 14 x mo 9.00 bis 12.15 Uhr · 5.3. bis 2.7.2018 · bis 21.00 Uhr · 6.6. bis 18.7.2018 · € 150.– · 8 Plätze · X € 58.– · 8 Plätze · X Dirndl- und Trachtenvariationen Tracht Auf der Grundlage traditioneller Schnitte, die individuell angepasst werden, können Sie ein Dirndl oder Trachtenkleid anfertigen. Den Trachtennähkurs Schwierigkeitsgrad, die Farbe, das Muster und die Auszier bestimmen Sie nach Geschmack und Ihren Nähkenntnissen. Anfertigung eines klassischen Dirndls mit ein oder zwei Schürzen Gute Nähkenntnisse und eine Nähmaschine zu Hause sind Voraus nach Ihren eigenen Maßen und Ihren eigenen Modell- und Farbwün- setzung. schen. Dabei erlernen Sie traditionelle Handwerkstechniken wie Pas- Zum ersten Kurstag bitte Schreibzeug, Bleistift, Lineal, Stecknadeln, pelieren, Handsäumen und Handreihen. Bitte vereinbaren Sie sofort Maßband, Kopierrädchen und Schnittpapier mitbringen. nach Ihrer Anmeldung einen Termin im Chiemgauer Heimatwerk in Bernau für die Modellbesprechung, Materialauswahl und Maßneh- G233970 Fürstenried-Ost Helene Kirschenhofer · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · 9 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 6.3. bis 12.6.2018 · € 174.– · 8 Plätze · X men, denn Sie erhalten am ersten Kurstag von der Kursleiterin einen Maßschnitt. Bitte bringen Sie dafür einen gut passenden BH mit! Da die mitgebrachten Stoffe häufig nicht geeignet sind, wird empfohlen, die benötigten Materialien und Stoffe bei der Kursleiterin zu erwer- ben. Es kann nur ein Dirndl bzw. Oberteil angefertigt werden. Schnittkurse Terminvereinbarung und weitere Auskünfte: Telefon (0 80 51) 96 45 34 Bei den folgenden Schnittkursen werden Grundnähkenntnisse Gute Nähkenntnisse sind Voraussetzung. vorausgesetzt. G233928 – Samstagskurs Einstein 28 Gabriele Herrmann · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x sa 9.30 Der Weg zum perfekten Schnitt – Grundlagenkurs bis 17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 17.2. bis 24.3.2018 · Ärgerlich wenn der gekaufte Konfektionsschnitt gar nicht passt! Das € 275.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 20.– für den Maßschnitt · 8 Plätze · kann Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr passieren, denn mit Ihrem X persönlichen Maßschnitt werden Ihnen alle zukünftigen Modelle G233930 – Samstagskurs Einstein 28 100-prozentig passen. Daher beginnen wir den Kurs mit dem richti- Gabriele Herrmann · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x sa 9.30 gen Maßnehmen. Anhand der Maße erstellen wir Ihren individuellen bis 17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 7.4. bis 12.5.2018 · Kleiderschnitt, der später die Basis für alle Kleider, Tuniken, Blusen, € 275.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 20.– für den Maßschnitt · 8 Plätze · Tops und vieles mehr darstellt. Zuvor muss der Grundschnitt in X diesem Kurs jedoch erst einmal in einem günstigen Baumwollnessel genäht, anprobiert und ggf. angepasst werden. In dem Folgekurs G233940 – Samstagskurs Einstein 28 können Sie dann daraus Ihr eigenes Design entwickeln. Gabriele Herrmann · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x sa 9.30 Nähkenntnisse sind erforderlich. bis 17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 9.6. bis 14.7.2018 · Bitte mitbringen: Maßbänder, Bleistifte und Buntstifte, Radiergummi, € 275.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 20.– für den Maßschnitt · 8 Plätze · großes Geodreieck, Klebestift, Tesafilm, Papier- und Stoffscheren, fes- X tes Schnittpapier, Baumwollnessel und übliche Nähutensilien. G234100 – Wochenendseminar Einstein 28 Claudia Gönner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 10.00 bis www.mvhs.de 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 16./17.6.2018 · € 98.– · 9 Plätze · X Besuchen Sie uns auch im Internet! Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen, finden schnell und aktuell alle Informationen zu unserem vielfältigen Angebot. 260
Sie können auch lesen