Urlaubs begleiter - Südtirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis
[s. 4]
Tramin und der Wein
Der Gewürztraminer
Die Traminer Kellereien und Brennereien
[s. 12]
Events informationen:
Tourismusverein Tramin — Raiffeisen
[s. 18] Mindelheimer Straße 10 A
Essen & Wein 39040 Tramin an der Weinstraße, Südtirol – Italien
Restaurants, Bars, Eisdielen t +39 0471 860 131 e-mail info@tramin.com
und Buschenschänke in Tramin
öffnungszeiten von april bis oktober
[s. 28]
Sport & Freizeit Montag bis Samstag: 8.30 – 12.30 und 14 – 18 Uhr
Bike-Tipps – Tramin und Umgebung öffnungszeiten von november bis april
Wandervorschläge rund um Tramin Montag bis Freitag: 8.30 – 12 und 14 – 17.30 Uhr
Historische Wanderung durch Tramin
Öffentliche Auskünfte jeglicher Art, Hilfestellung bei der Zimmersuche,
[s. 40]
Verkehrsmittel Erstellung 3-Tagesprogramm mit aktueller Wettervorhersage,
Prospektmaterial, Ortspläne, Wander- und Fahrradkarten,
Reiseführer, Postkarten und Briefmarken, Buchung von
[s. 42]
Shopping Ausflugsfahrten, Verkauf der Mobilcard, museumobil Card
Geschäfte und Dienstleister in Tramin und bikemobil Card.
Tramin - Highlights
Einige Tipps für unsere Kleinen [s. 52] www.tramin.com/highlights-tramin
Infopoint vor dem Tourismusbüro
[s. 54]
Kultur & Geschichte 24 h Auskunft für Zimmer, Wetter,
Aus der Geschichte Tramins Restaurants, Veranstaltungen;
Kirchen in Tramin
Museum
[s. 60]
Wochenprogramm
Führungen, Besichtigungen
www.tramin.com #simplyTramin
[s. 71]
Nützliches von A bis Z
impressum 03.2020 __________________________________________________________________
Herausgeber: Tourismusverein Tramin; Layout: design.buero; Grafische und inhaltliche Überarbeitung:
Effekt! GmbH; Fotos: Tourismusverein Tramin, Dietmar Mitterer Zublasing, Antie Braito, EOS – Florian
Andergassen, Klaus Peterlin, Egetmannverein/Antie Braito, IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher;
Druck: Fotolito Varesco; Trotz sorgfältiger Auswahl der Informationen kann für die Richtigkeit der Angaben
Raiffeisenkasse Überetsch nicht gehaftet werden. Änderungen vorbehalten.
Cassa Raiffeisen Oltradige
www.tramin.com
natureOffice.com | IT-719-2XZAV2Lältere weinbauern im dorf
erinnern sich noch an jene Zeiten, als sich der
Gewürztraminer nur sehr schwer verkaufen ließ.
Das hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte
geändert. Eine neue Generation von Kellermeistern
ist herangewachsen und hat den einst als viel zu
üppig und zu kräftig geltenden Gewürztraminer
salonfähig gemacht.
Die würzig-aromatischen Gewürz-
traminer, welche sowohl trocken als
auch süß ausgebaut werden, sind
gefragter denn je und zählen heute
zu den besten Weinen weltweit.
Heimat des gewürz
gewürztraminer
anbaufläche:
572 ha
anbaugebiet: traminer weinkellereien
vorwiegend im Südtiroler Unterland, weingut a. von elzenbaum
hauptsächlich Tramin, aber auch elena walch
wilhelm walch
in den anderen Weinbauzonen Südtirols
ritterhof weingut - tenuta
erziehung: kellerei tramin
alte Anlagen Pergel,
neue Anlagen Drahtrahmen traminer eigenbaukellereien
weinberghof bellutti
terroir: kalkreiche, lehmige Böden weingut drauhof
Viele Traminer ansitz villa rasslhof – gamper
verwandte sorten:
Wein- und Eigen- gummererhof
Roter Traminer, Savagnin blanc
baukellereien sowie plattenhof
serviertemperatur: 10 bis 12 Grad Brennereien bieten ansitz rynnhof
wöchentlich
empfehlung: traminer brennereien
Besichtigungen,
Antipasti mit Fisch oder Räucherfleisch, Speck und plonhof – privatbrennerei
Führungen,
Kaminwurzen, Risotto, würziges weißes Fleisch, psenner brennerei
Weinverkostungen
Pilze, aber auch asiatische Gerichte. Edelsüße roner brennereien
und Weinberg-
Gewürztraminer zu Desserts, Gorgonzola und Graukäse
führungen an.
oder auch herrlich im Alleingang als Meditationswein
> s. 60 www.tramin.com/wein \AUTOCHTHONE ROTE REBSORTEN SÜDTIROLS traminer weinkellereien
ruhetag =Ö
vernatsch
Weingut A. von Elzenbaum
Farnatzer oder Vernetzer – so lautet der ursprüngliche Name
dieser autochthonen Rebsorte, die am Ende des Mittelalters erstmals
schriftlich erwähnt wird und seit dem 16. Jh. eine zentrale Rolle
im Südtiroler Weinbau spielt. Der Vernatsch bringt leichte, gerb-
stoffarme Weine mit moderatem Alkoholgehalt und individuellem,
gebietstypischem Charakter hervor. So gilt etwa der St. Magdalener
als füllig, der Kalterer See als weich und der Meraner als eher würzig.
anbaufläche hektar: 846 ha
anbaugebiet: gesamtes Südtirol
erziehung: fast ausschließlich auf Pergel
terroir: sowohl Schwemm- als auch Schotterböden
Hans-Feur-Straße 4
synonyme: Trollinger (Deutschland), Schiava (Italien)
Tel. +39 0471 860 124
serviertemperatur: 12 bis 14 Grad
Öffnungszeiten April bis Oktober:
empfehlung: generell zu allen Vorspeisen, besonders zu Speck,
Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr
Wurstwaren, Käse, traditioneller Südtiroler Hausmannskost,
info@vonelzenbaum.it www.vonelzenbaum.it
Kalbfleisch
Älteste Eigenbaukellerei – Verkauf gegenüber der Kirche. Besichti-
lagrein gung der historischen Keller mit Weinverkostung auf Anfrage.
Er gehört – neben Blauburgunder und Vernatsch – zu Südtirols
roten Leitsorten: der Lagrein, ein autochthoner, charaktervoller Wein,
Ritterhof Weingut - Tenuta
der in der Landeshauptstadt Bozen seine Wurzeln hat und gerade
eine wahre Renaissance erlebt. Der Lagrein beeindruckt mit Aromen
von Waldbeeren, frischen Kirschen und Veilchen, im Gaumen zeigt er
samtige Fülle und weiche Säure. Edle Würznoten durch den Ausbau
in kleinen Eichenholzfässern verleihen den Topselektionen zusätz-
lichen Charme und Charakter. In der Rosé-Version wird der Wein
auch „Lagrein Kretzer“ genannt.
anbaufläche hektar: 451 ha
anbaugebiet: Bozner Talkessel, Unterland, Überetsch, Etschtal
erziehung: alte Anlagen Pergel, neue Anlagen Drahtrahmen
terroir: tiefe Lagen mit warmen Böden (Sand, Kies,
Bozner Porphyr) Weinstraße 1, Kaltern SonntagÖ
synonyme: keine Tel. +39 0471 963 298
serviertemperatur: 10 bis 12 Grad Lagrein Rosé, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis
16 bis 18 Grad Lagrein 13 Uhr (August bis Ende Oktober von 9.30 bis 17 Uhr)
empfehlung: Wild, dunkles Fleisch, Hartkäse Führung: Montag, 10.30 Uhr (ab Mitte März)
info@ritterhof.it www.ritterhof.it
Besuchen Sie das Weingut Ritterhof an der Weinstraße Nr. 1 in
Kaltern. Kellerführung mit geführter Verkostung von 3 Weinen im
Barriquekeller und kompetenter Beratung lassen Sie Montags gut
in eine neue Woche starten. Auch unter der Woche immer ein
guter Tipp: Erleben Sie Südtiroler Wein in all seinen Facetten mit
exklusiven Kellerkino.
www.tramin.com/wein 7 urlaubsbegleiter 2020mediapool.it
Elena Walch & Castel Ringberg weingut
Andreas-Hofer-Straße 1 keinÖ
info@elenawalch.it www.elenawalch.it
Offen: Gartenbistrot täglich von 11.30 – 19 Uhr
Vinothek: 10 – 19 Uhr (mittwochs 11.30 – 19 Uhr)
(Winter veränderte Uhrzeiten)
Nur das Beste Gartenbistrot Elena Walch in Tramin: Im hauseigenen Park des
renommierten Weingutes wird Weingenuss in Begleitung kalter
für Ihre Sinne Speisen zum Erlebnis. Betriebsbesichtigungen auf Anfrage.
Mit Leidenschaft kreieren und verfeinern wir seit über 70 Jahren heraus- St. Josef am Kalterer See DienstagÖ
ragende Grappe, Obstbrände und Liköre. Ein besonderes Highlight ist unser info@castelringberg.com www.castelringberg.com
Whisky eRètico - der wahrscheinlich erste Single-Malt Whisky Italiens.
Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer Verkostung in unserem neuen Castel Ringberg am Kalterer See, St. Josef am See 1: Erleben Sie
Firmengebäude und nehmen Sie ein Stück Südtirol mit nach Hause. Wein an seinem Ursprung: Unser Weinverkauf und die traditionelle
Gutsschenke haben von April bis Ende Oktober für Sie geöffnet.
Geführte Wanderungen in den umliegenden Weinterrassen.
Weingut Drauhof
In der Au 28, Tel. +39 0471 860 072
Urlaub auf dem Bauernhof
Geführte Weinverkostungen montags 20 Uhr
Weinverkauf ab Hof
www.drauhof.it
Ansitz Villa Raßlhof & Buschenschank Fam. Gamper
Alexander-von-Keller-Weg 11
Tel. +39 335 70 325 85, Öffnungszeiten:
3.4. – 13.6. und 18.7. – 7.11.20, 17 – 23 Uhr
www.buschenschank.it
Ansitz Rynnhof
Brennereibesichtigung mit Verkostung Schneckenthaler Straße 13
Von April bis Oktober jeden Mittwoch um 10.00 Uhr. Bei Gruppen über Tel. +39 0471 860 293
10 Personen bitten wir um eine telefonische Voranmeldung. Urlaub auf dem Bauernhof – Eigenbaukellerei
mit Verkauf ab Hof – Bioland zertifiziert
Öffnungszeiten: Von November – März, MO–FR: 8.00-12.00 & 14.00–18.00 Uhr www.rynnhof.com
Von April – Oktober, MO–FR: 8.00–18.00 Uhr & SA: 9.00–13.00 Uhr
L. Psenner · Bahnhofstraße 1 · 39040 Tramin an der Weinstraße · Südtirol 9 urlaubsbegleiter 2020
T +39 0471 86 01 78 · info@psenner.com · www.psenner.comWeinberghof Bellutti
In der Au 4a, Tel. +39 0471 863 224
Urlaub auf dem Bauernhof - Verkostung
und Weinverkauf im Dorfzentrum im
Geschäft Bellutti. info@weinberg-hof.com
www.weinberg-hof.com
Kellerei Tramin
Roner ist nicht nur Südtirols erste Adresse, wenn Weinstraße 144, Tel. +39 0471 096 634 SonntagÖ
es um Grappas, Liköre und Destillate höchster Verkostung und Ab-Hof-Verkauf: Montag – Freitag 9 – 19 Uhr,
Qualität geht, sie ist auch die meist prämierte Samstag 9 – 17 Uhr. www.KellereiTramin.it
Brennerei Italiens. Kellereiführung mit anschließender Verkostung, von Ostern bis
Allerheiligen, jeden Dienstag und Donnerstag, um 10 Uhr.
Treffpunkt: Önothek der Kellerei (ohne Voranmeldung).
Dauer: ca. 1,5 h | Kosten: € 10 | Member WinePASS – 50%
traminer brennereien
L. Psenner GmbH
Bahnhofstr. 1, Tel. +390471 860 178
www.psenner.com > s. 8
Roner Brennereien
Josef-von-Zallingerstraße 44, Tel. +39 0471 864 000
www.roner.com > s. 10
Anmeldung Führung und Verkostung Detailverkauf Öffnungszeiten
0471 864 000 Mo-Fr: 09.00-12.00 & 14.00-18.00 Uhr
info@roner.com Sa: 08.00-12.00 Uhr
Roner Brennereien
J.v. Zallingerstraße 44, Tramin an der Weinstraße 11 urlaubsbegleiter 2020
www.roner.com25. februar - kinder-egetmann-umzug
Events 2020
februar
14. Valentinsmarkt im Ortskern
16. Bauernsonntagskonzert der Bürgerkapelle
22. Fete der Bauernjugend
24. Fete der Freiwilligen Feuerwehr Rungg
25. Kinder-Egetmann-Umzug
märz
1. Konzert „Kathedrale der Klänge“ in der Pfarrkirche
19. Saisons-Opening
19. – 22. Mountainbike-Camp mit Tom Öhler
21. Bike-Show mit Tom Öhler, Rathausplatz
29.3. – 3.4. Frühlings-Wanderwoche
16. mai – 7. juni - gewürz-
traminer genusswochen
april
2. – 5. Traminer Aktiv- & Genuss Wochenende
3. – 5. 10. Weinstraßen Blütenrallye
12. Osterkonzert der Bürgerkapelle, Rathausplatz
mai
3. Kirchenkonzert der Bürgerkapelle Tramin, Pfarrkirche
7. – 10. Traminer Aktiv- & Genuss Wochenende
9. Muttertagskonzert Männergesangsverein, Bürgerhaus
10. Kunst-Handwerk-Markt Festplatz
16.5. – 7.6. Gewürztraminer Genusswochen
23. Traminer Wineday am Gewürztraminer Weg
24. Familienfest Pfarrgemeinde, Festplatz
30. – 31. Fest der Traktorveteranen Festplatz
10. mai - kunst-handwerk-markt
Highlights in der Umgebung von Tramin
+ Sauvignon Experience vom 2. bis 3. Mai 2020 in
Penon, Kurtatsch
+ Kaltern ganz in Rot am 12. Juni 2020
+ Eppan Humor Festival vom 25. Juni bis 10. Juli 2020
+ WeinKulturWochen vom 23. bis 31. Juli 2020 in Eppan
+ Laubenfest vom 7. bis 9. August 2020 in Neumarkt
+ Montaner Genussmeile am 6. September 2020 in Montan
+ Kaltern Pop Festival vom 22. bis 24. Oktober 2020
13 urlaubsbegleiter 2020
11. juni - konzert zu fronleichnam6. juni - nacht der keller
mitte juli bis ende august
’s traminer dorfleben - langer mittwoch 14. august - knödelfest
juni
4. – 7. Traminer Aktiv- & Genuss Wochenende 22. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch
4. Wein & Musik Bürgerhaus 25. Jakobifest Patrozinium, Ortsteil St. Jakob
5. Lange Nacht der Kirchen 29. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch
5. Roner Hot Summer Party Brennerei Roner
6. Nacht der Keller südliche Südtiroler Weinstraße august
7. Jubiläumsfest der Schuhplattler Tramin Festplatz 1. Fest der Freiwilligen Feuerwehr Rungg Festplatz
11. Konzert zu Fronleichnam Bürgerkapelle, Rathausplatz 5. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch
12. Konzert Musikverein Urberach (D) Rathausplatz 8. Nudelfest Verein der Vereine, Festplatz
16. Patrozinium Traminer Kirchtag, Rathausplatz 12. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch
26. Konzert im Ansitz Rynnhof mit der Traminer 14. Knödelfest Volleyballverein, Festplatz
Böhmischen
15. Fest Egetmannverein mit der Gruppe „Westbound“,
30. Südtirol Jazz Festival Weingut Elena Walch Rathausplatz
19. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch
juli 22. Fest des ASV Fußball Festplatz
10. – 12.Energetika Gesundheitsmesse Bürgerhaus 26. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch
15. ’s Traminer Dorfleben - Langer Mittwoch 29. – 30. Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr
21.7. – Unterhaltungsschießen für Feriengäste Tramin Festplatz
8.9. Schießstand
www.tramin.com/highlights 15 urlaubsbegleiter 202024. oktober - traminer weingassl
2. – 3. oktober - traminer törggeletage
september
5. – 6.Musikfest der Bürgerkapelle Tramin Festplatz
12. – 13.Schützenfest Festplatz
17. Konzert zur Apfelernte der Bürgerkapelle, Bürgerhaus
19. Handwerkerfest Festplatz
26. Fest des Ski Club Roen Festplatz
traminer
tramin
oktober Wein- & Genussreise
Goldener Weinoktober mit Genuss
Tramin von seiner besonderen Seite – drei Tage,
2. – 3. Traminer Törggeletage Festplatz
8. Konzert zur Weinlese der Bürgerkapelle, Bürgerhaus die zeigen, wie viel es zu entdecken gibt.
8. – 10. Traminer Wein- & Genussreise 8. bis 10. Oktober 2020
11. – 16. Winzer-Wanderwoche Eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen
17. Tag der Romanik
der Weingüter und Brennereien.
24. Kultur- Kulinarische Weinbergwanderung
Tramin ist ein ansehnliches und beeindruckendes Weindorf im
24. Traminer Weingassl im Ortskern
Süden Südtirols, es gilt als Ursprungsort der weltweit bekannten
Gewürztraminer Rebe und ist Heimat einiger der bedeutendsten
november Südtiroler Weingüter und Brennereien.
25. Kathrini-Markt im Ortskern Vom 8. bis 10. Oktober werden Sie die einzigartige Möglichkeit
haben, hinter die Kulissen dieser renommierten Betriebe zu
dezember schauen und die Weingutsbesitzer, Önologen und Brenn-
Advent & Weihnachten in Tramin meister persönlich kennenzulernen. Sie werden einen direkten
5. Krampusumzug im Ortskern Einblick in die Arbeit in Weinberg und Keller erhalten und alles
8. Hof-Advent in Betlehem im Ansitz Rynnhof über die Besonderheiten der verschiedenen Weinbergslagen und
ihrer Gewächse erfahren, Sie werden Weine und Grappas unter
fachkundiger Anleitung verkosten und gemeinsam mit Ihren
Gastgebern speisen.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erleben Sie
ein Fest der Sinne, jeden Tag aufs Neue!
www.tramin.com/highlights
www.tramin.comBuschenschank Fam. Gamper & Ansitz Villa Raßlhof
Alexander-von-Keller-Weg 11, Tel. +39 335 70 325 85 MontagÖ
Offen: 17 – 23 Uhr; von 3. April bis 13. Juni und 18. Juli
bis 7. November 2020; Warme Küche: 17 – 22 Uhr
info@fam-gamper.it www.buschenschank.it
Essen
In unserem urigen Keller servieren wir Ihnen selbst erzeugte
bäuerliche Produkte und regionale Schmankerl.
& Wein
Der malerische Innenhof mit seinen versteckten Nischen
und der wildromantischen Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
Unsere Weine werden in fünfter Generation am Hof an- und
ausgebaut. Als Weinbauern, gehören wir zu den kleinsten
Qualitätsweinproduzenten Südtirols.
Elena Walch gartenbistrot – weingut
Andreas-Hofer-Straße 1 keinÖ
feine Antipasti Tel. +39 0471 860 103
ein Glas Gewürztraminer Feine, kalte Köstlichkeiten zu vielfach
ein gegrilltes Steak prämierten Weinen: 11.30 – 19 Uhr
www.elenawalch.com
gebratene Këschtn
ein Glas Vernatsch Urbankeller weinlokal – bar – imbiss
Speck und Schüttelbrot Hans-Feur-Straße 53, Tel. +39 0471 860 330 DienstagÖ
urbankeller@rolmail.net
einen Eisbecher Offen: 7 – 23 Uhr
Pizza, Pizza ruhetag =Ö
einen Espresso
Apfelstrudel Gewürztraminer Genusswochen
und einen Grappa Vom 16. Mai bis 7. Juni verwandelt sich die Heimat des
Gewürztraminer in eine Genuss-Hochburg. Die teilnehmen-
in Tramin
den Betriebe servieren Ihnen frühlingshafte Gerichte, gekrönt
von fruchtig-aromatischen Gewürztraminern von heimischen
Produzenten. Highlight der Genusswochen
ist der Traminer Wineday am 23. Mai. Südtiroler Weinstraße
Strada del Vino
19 CULINARY
SPRING WEEKSessen & wein
Café Eisdiele Obermaier
Hans-Feur-Straße 28, Tel. +39 338 21 746 43 DonnerstagÖ
Öffnungszeiten: 9 – 23 Uhr
Wo Eis essen zum Erlebnis wird!
Eis aus eigener Produktion, verschiedene Eisbecher, Zentral aber sehr ruhig gelegenes Garten-Restaurant
Kaffee und Kuchen im Herzen von Tramin. mit regionaler und mediterraner Küche, Weinkarte
Marion freut sich auf Euren Besuch.
mit einer großen Auswahl an Traminer Weinen und Destillaten.
Genießen Sie während des Essens die idyllische Atmosphäre
Hofschank zur Pergola unseres Gartens oder der Panorama-Terrasse und den
magischen Ausblick über das Etschtal.
Gerne verwöhnen wir Sie mit unserem persönlichen
und aufmerksamen Service. Auf Ihren Besuch freuen sich
Fam. Maffei und das Pernhof-Team
Tages …
Runggnerweg 3 MittwochÖ
Tel. +39 0471 860 817, +39 366 49 431 31
Warme Küche: 11 – 20 Uhr (Frühling und Herbst),
17 – 21 Uhr (Juni, Juli, August)
info@zur-pergola.it www.zur-pergola.it
Restaurant
Willkommen in der Pergola Hofschank in Tramin, Fraktion Rungg.
GERDA ernho
Inmitten von Weinbergen, einen kurzen aussichtsreichen
Spaziergang vom Traminer Dorfzentrum entfernt liegt unsere
★
★
Gastschenke. Im gemütlichen Lokal oder auf der Gartenterrasse
★
pension · residence
restaurant
acks mit schönem Ausblick auf das Südtiroler Unterland servieren
K E wir
L L E R E I
Ihnen lokale Speisen und Getränke. Mit großem Garten und
Julius-von-Payer-Straße 21, Panoramablick.
Tel. 0471 860 624
Quirikusgasse 26 Dienstag & Donnerstag geführte
Ab 17 Uhr fürwww.pernhof.com
info@pernhof.com Sie geöffnet
Tel./Fax 0471 861 023 Betriebsbesichtigungen um 10 Uhr Donnerstag Ruhetag
Warme Küche: 17 – 21.30 Uhr, Pizza: 17 – 22 Uhr
n… Samstag Ruhetag
www.tramin.com/restaurants Weinstraße 144 · Tel. 0471Für
096 634 ab 20 PersonenTel.
Gruppen auch mittags
0471 860geöffnet
624 (Reservierung erforderlich)
Raiffeis
Donnerstag Ruhetag (außer an Feiertagen)
Cassa Ressen & wein
Bürgerstube restaurant pizzeria
www.goldene-traube.it
T +39 0471 86 01 64
Mindelheimer Straße 16 A
Tel. +39 0471 860 048, buergerstube.tramin@gmail.com
MontagÖ
RESTAURANT
Pizza – warme Küche: Di, Mi, Do 17 – 23 Uhr, GOLDENE TRAUBE
Fr, Sa, So 11 – 14 und 17 – 23 Uhr TRAMIN
Ob unter freiem Himmel auf unserer Terrasse, im lichtdurchflute- WIR SIND FÜR SIE DA!
ten Wintergarten oder im behaglichen Speisesaal: in der Bürger- OHNE RUHETAG!
stube finden Sie typische Südtiroler und Italienische Gerichte wie
Unser Restaurant im Herzen
Fleisch-, Fisch und Nudeln, sowie schmackhaft gebackene Pizzas,
von Tramin bietet ein Ambiente
die Sie in einem angenehmen familiären Ambiente genießen kön-
nen. Top Südtiroler Weine. zum Wohlfühlen. Besondere
Kreationen sorgen für ihren
Genuss. Guter Wein für ihre
Goldener Löwe cafè – imbiss – eis
Stimmung.
Rathausplatz 2 SonntagÖ
Tel. +39 349 57 627 55 WIE GESAGT:
Offen: 6.30 – 1 Uhr „WIR SIND FÜR SIE DA!“
Warme Küche
von 12:00–14:30 Uhr
Gummererhof berggasthof – weingut & von 18:00–22:00 Uhr.
Söll 68 Montag, DienstagÖ
Tel. +39 0471 860 430
Warme Küche: 10 – 16 Uhr
Abends Essen auf Anfrage
www.gummererhof.com
Kastelazkeller traditionelle küche
St. Jakob 14, Tel. +39 349 75 204 49 MontagÖ GOLDENE TRAUBE
Offen: Di. – Do. 16 – 24 Uhr | Fr. – So. 10 – 24 Uhr ZIMMER
Für Gruppen auf Anfrage außerhalb Unsere neuen Zimmer, aus- Auch der Start in den Tag
der Öffnungszeiten geöffnet, gestattet mit Klimaanlage
Klimaanlage, lässt keine Wünsche offen
durchgehend warme Küche, mit Garten verkörpern das Lebensgefühl – unser Frühstücksbuffet in
anna.malojer@rolmail.net der Goldenen Traube. Hier trifft der Goldenen Traube.
Tradition auf Moderne und
www.tramin.com/restaurants Bodenständigkeit
23 auf einen Mehr Infos:
urlaubsbegleiter 2020
Hauch von Raffinesse. www.goldene-traube.it
© Foto: Siegfried Unterkircher, OKIS – grafic: patricia.planggerig
e-
Schießstand restaurant – pizzeria
Südtiro
rW le
einstraße
WINESAFARI
GANZJÄHRIG, JEDEN ERSTEN
FREITAG, GANZTAGS Schießstandweg 10 MittwochÖ
Erfahren Sie mehr zum Weg des Weines vom Tel. +39 0471 860 310, +39 339 39 309 89
Weinbau bis hin zum Tisch serviert, professi- Offen: Bar, 16 – 1 Uhr; Küche, 17.30 – 22.30 Uhr;
onell begleitet und kulinarisch stimmig. Ein Pizza, 17.30 – 23.30 Uhr;
unvergessliches Weinkulturerlebnis! Finde uns auf Facebook!
Pizza vom Holzofen, herrliche Panoramaterrasse.
CONNAISSEUR DU VIN Auf Ihr Kommen freut sich das Schießstand-Team.
FREITAG, 22.05.2020, GANZTAGS
In lockerer Atmosphäre, unkompliziert
und lebendig gestaltet, kann sich jeder Plattenhof hotel - restaurant – weingut
Weininteressierte Kenntnis aus der Welt
des Weines aneignen.
WIMMEN HAUTNAH
FREITAG, 11.09.2020, HALBTAGS
EVTL. AUSWEICHTERMIN
FREITAG, 18.09.2020
Begleiten Sie Seite an Seite mit einem Winzer
die Weinlese. Anschließend stärken Sie sich
bei einer traditionellen Marende.
SÜDTIROLER
Söll 33, Tel. Hotel +39 0471 861 454 MontagÖ
WEINSTRASSENWOCHEN Tel. Restaurant +39 0471 860 162, info@plattenhof.it
26.03. – 30.06.2020 Offen: 10 – 24 Uhr; Warme Küche: 11.30 – 14 und 17 – 21 Uhr
Entdecken Sie unterschiedlichste kulinarische www.plattenhof.it
ENTDECKEN & kulturelle Weinveranstaltungen entlang
B E S TAU N E N der Südtiroler Weinstraße. Inmitten von Weinbergen mit Blick auf den Kalterer See oberhalb
GENIESSEN von Tramin, finden Sie unser Paradies. Genießen Sie die Aussicht
NACHT DER KELLER mit einem Glas Gewürztraminer Eigenbau in unserem Restaurant
SAMSTAG, 06.06.2020 oder logieren Sie im Hotel Plattenhof! Ihre Fam. Dissertori
Ausschwärmen und unter imposanten
Kellergewölben genießen und verkosten. Bar 62
Weinstraße 43 keinÖ
Tel. +39 0471 860 384
w13-designkultur.com
Offen: 11 – 23 Uhr
W W W. S U E D T I R O L E R - W E I N S T R A S S E . I T www.bar62.itTaberna Romani restaurant
Taberna Romani restaurant
Andreas-Hofer-Straße 23 Sonntag/MontagÖ
Tel. +39 0471 860 010, info@ansitzromani.com außer Feiertage
Warme Küche: 12 – 14 und 18.30 – 21.30 Uhr
www.ansitzromani.com
Die historischen Räumlichkeiten und der idyllische Garten bilden
den einmaligen atmosphärischen Rahmen des Gastlokals im
Ansitz Romani. Kulinarisch erwartet Sie eine Auswahl an delikaten
und doch bodenständigen Gerichten, vor allem aus der Südtiroler
Küche. Magisches Wohnerlebnis in unseren Ferienappartements.
Geschichtsträchtige Räume und Gewölbe, antikes Mobiliar
und moderner Komfort schaffen ein behagliches und zugleich
magisches Wohnerlebnis für Ihren Ferienaufenthalt.
Das erste Restaurant in Tramin, welches mit zwei Hauben prä-
miert wurde (Gault Millau).
SONNTAG ABEND UND MONTAG RUHETAG
Weis-Keller restaurant – weinkeller
Tägliche Kutschenfahrten durch die Wein- und Obstgärten in und um Tramin mit kleiner
Wein und Grappa Degustation und Kaffeestopp, sowie für besondere Feiern wie Hochzeit,
Geburtstage, Schullehrfahrten oder Jahrestage sowie Film Events. Auf Vorbestellung auch für
größere Gruppen möglich.
Info: Josef Von Zallinger Straße 22 Julius-von-Payer-Straße 29 DienstagÖ
Tel. +39 0471 860 851 (Aug, Sep Samstag)
(Reservierungen ab 15 Uhr)
Warme Küche: 17 – 21.30 Uhr
Unser idyllischer Innenhof oder das urige Kellergewölbe laden
zum Verweilen ein. Genießen sie unbeschwerte Stunden bei
traditioneller gutbürgerlicher Küche, hauseigenen Weinen und
einem familiären Service.Sport- und Erlebnisbad Tramin Sportzone Tramin, Tel. +39
0471 861 275. Wasserfläche 1.300 m2, 50 m Becken,
Whirlpool, „Wildbach“, „Wasserfall“, Kletterfelsen, Bodenspru-
delbecken, Unterwassermassagen, Gegenstromanlage, Kin-
derrutschen, Nichtschwimmerbecken, Sprungbereich, terras-
senförmig angelegte Liegewiese, Spielwiese, Volleyball,
Beach-Volleyball-Feld und Restaurant.
Von Mitte Mai bis Anfang September geöffnet.
Tennis Sportzone Tramin, Tel. +39 0471 860 812. 3 Sandplätze
mit Flutlichtanlage, Clubhaus mit Bar/Imbiss, Trainingswand,
genügend Parkplätze, geeignet für Trainingsaufenthalte,
Platzreservierung direkt am Platz.
Beachvolleyball 2 Felder am Tennisplatz.
Schwimmen im Sport- und Erlebnisbad Tramin, in den
Schwimmbädern der Ortschaften in der Umgebung, im nahen
Kalterer See (6 km), dem wärmsten Alpensee, in den beiden
Montiggler Seen (Eppan, 18 km), im Fennberger See (15 km,
1.000 m ü.M.) und in den vielen hoteleigenen Bädern.
Surfen, Segeln und Tretboot fahren im Kalterer See.
Sport Fischen in den nahegelegenen Seen: die Tageskarte und
die Fischerlizenz ist in den jeweiligen Tourismusvereinen
& Freizeit
erhältlich. In Tramin ist die Lizenz für den „großen Graben“
im Gasthof Schießstand und Urbankeller erhältlich.
Klettern in der Kletterhalle Tramin: von Sep. bis April: Mo., Di.,
Mi., Fr., 18 – 22 Uhr, Mai: Di. und Do., 18 – 22 Uhr. Im Sommer
für Gruppen nach Vereinbarung www.tramin.kletterhalle.it
In Bozen, Kletterhalle Salewa Cube www.salewa-cube.com
in den Klettergärten in Kaltern (Altenburg), Kurtatsch und
Truden.
Kegeln im Restaurant Bürgerstube im Bürgerhaus.
wandern Kutschenfahrten rund um Tramin mit Kostproben,
biken Tel. +39 338 8173830.
Miniaturgolfplatz in der Parkanlage an der Weinstraße.
schwimmen Wandern 120 km gut markierte Spazier- und Bergwander-
tennis wege. Für Anspruchsvolle bis auf 2.116 m (Roen, gesicherter
Klettersteig). Neu: Naturerlebnisweg Tramin, Geoweg
klettern Höllental und Gewürztraminer Weg > s. 30
golfen Permanenter IVV-Rundwanderweg: 10 und 20 km.
Technik-Parcours für Mountainbiker. Wander-, Mountain-
fischen bike-, Radkarten im Tourismusbüro erhältlich.
segeln Radfahren wöchentlich Genussrad- und Mountainbiketouren,
Fahrradverleih > s. 38
und genießen Schießstand und Bocciabahn im Gasthof Schießstand,
Schießstandweg 10, Tel. +39 0471 860 310. Wöchentliches
Unterhaltungsschießen für Feriengäste; Ende Juli bis Mitte Sep.
in Tramin Golf in der Umgebung: Petersberg (18-Loch-Platz) Tel.
+39 0471 615 122, www.golfclubpetersberg.it; Karerpass,
(9-Loch-Platz) Tel. +39 0471 612 200, www.carezzagolf.com;
Eppan (9-Loch-Platz) Tel. +39 0471 660 056,
www.golfandcountry.it
29 urlaubsbegleiter 2020neu Gewürztraminer Weg
Gehzeit: ca. 1 – 1,5 Stunden (Rundweg), 3,5 km, 120 hm
In den warmen, gut durchlüfteten Steillagen oberhalb von
Tramin gedeiht die anspruchsvolle, hier beheimatete
Gewürztraminer-Rebe besonders gut und das schon seit über
hundert Jahren. Im Geschmack vollmundig und würzig, im
Duft intensiv und fruchtig, zählt der Gewürztraminer heute zu
den beliebtesten und bekanntesten Weinen Südtirols. Der
Gewürztraminer Weg führt auf 3,5 km Länge durch die
mediterran anmutende Landschaft der Traminer Weinberge,
anschließend durch den Wald bis zum südlich gelegenen
Ortsteil Rungg und von dort wieder zurück zum
Ausgangspunkt. Entlang des Weges eröffnen sich schöne
Fernblicke auf die umliegende Bergwelt und das historische
Weindorf Tramin mit seinen typischen Weingütern und
Wandervorschläge
altehrwürdigen Ansitzen. Die leichte bis mittelschwere
Wanderung ist in rund einer Stunde Gehzeit zu bewältigen.
rund um Tramin
Zum Kalterer See Gehzeit: 1,5 Stunden (nur hin)
Vom Rathausplatz zum Festplatz, Richtung Söll, in der Kurve
hinter dem Hotel Winzerhof der Mark. 11, Kalterer See folgen.
Wanderung über den Naturerlebnisweg Tramin, einem
welligen Wanderweg mit mediterraner Flora und mehreren
Choleraweg Gehzeit: 1 Stunde (Rundweg) erklärenden Schautafeln bis zur Weinstraße, Nähe Camping
Vom Rathausplatz über die Mindelheimer- oder Josef-von- St. Josef. Weiter bis zum Kirchlein St. Josef am See. In rechter
Zallinger-Straße bis zur Kreuzung Neumarkt. Richtung Neu- Richtung durch Weinberge zu den Badestränden. Für den
markt, schon nach 30 m links abbiegen in die Steinacker Rückweg empfiehlt es sich den Linienbus zu nehmen.
Straße und nach weiteren 100 m wieder links in den Cholera- Wanderweg Kastelaz – Kurtatsch
weg (Mark. 15). Weiter bis zum Sport- und Erlebnisbad und Gehzeit: 2 – 3 Stunden (Rundweg)
zurück nach Tramin. Vom Rathausplatz über die Schneckenthaler Straße zum
tipp Naturerlebnisweg Tramin Altenheim St. Anna. Gleich danach links abbiegen und den
Gehzeit: 2,5 Stunden (Rundweg), 3 km, 250 hm Hinweisschildern Kastelazweg folgen (Kreuzweg und Bienen-
In der Kurve nach dem Hotel Winzerhof über den lehrstand). Angenehme Wanderung auf bequemem Forstweg
Naturerlebnisweg Tramin, Mark. 11, Richtung Söll. in südlicher Richtung bis Kurtatsch. Rückweg über Rungg,
Der Weg führt erst durch Weinberge, dann durch einer wenig befahrenen Panoramastraße oder weiter zur
mediterranen Mischwald zum Gasthof Plattenhof tiefer gelegenen Weinstraße und über die Millastiege und
(Mo. Ruhetag). Unterwegs finden Sie viele erklärende den Brenntalweg (Mark. 13) zurück nach Tramin. (Einkehr-
Schautafeln zu Flora, Fauna und Geologie, es gibt auch möglichkeit in Rungg: Hofschank zur Pergola, Mi. Ruhetag).
immer wieder schöne Ausblicke zum Kalterer See und auf die tipp Geoweg Höllental Gehzeit: ca. 3,5 – 4 Stunden, 8 km,
Ostseite des Etschtales. Beim Plattenhof, Richtung 420 hm Gegenüber dem Hotel Winzerhof leicht aufwärts,
Kalterersee, Mark. 11A folgen und nach ca. 20 min. in den über den Schotterweg dem Höllentalbach entlang. Nun
Weg rechts abbiegen. Nach ca. 50 min. erreichen Sie begleiten Sie informative Schautafeln in eine beeindruckende
wieder Tramin. Schlucht, die übereinanderliegende Gesteinsarten und Sedi-
mentfolgen freigibt. Der Weg kann ausgedehnt werden, wenn
neu 5x wöchentlich Sie der Beschilderung 10 Richtung Psenner/Gummerer fol-
Geführte Wanderungen in Tramin und Umgebung gen. Nach ca. 1 km folgen Sie der Mark. 4 Richtung Zoggler-
siehe wochenprogramm (s. 60) oder rad- und wiese und dann zurück, der Forststraße entlang (4A - 4B)
wanderprogramm im südtiroler unterland durch einen schattigen Laubmischwald Richtung Söll. Dort
gelangen Sie in den Naturerlebnisweg und erreichen
nach ca. 50 min. Tramin.
www.tramin.com/wandern 31 urlaubsbegleiter 2020Söll – Altenburg Gehzeit: 2 – 2,5 Stunden, 470 hm Traminer Höhenweg
Vom Rathausplatz über die Hans-Feur-Straße zum Festplatz, Gehzeit: 4 – 4,5 Stunden, Höhenunterschied ca. 750 m, (Rundweg)
dann Richtung Söll. In der Kurve nach dem Hotel Winzerhof Vom Rathausplatz zur Andreas-Hofer-Straße, rechts der Mark.
über den Naturerlebnisweg Tramin, Mark. 11, durch Misch- 5, Lochweg, folgen. Nun steil empor erst bis zum Kastelaz-
wald zum Gasthof Plattenhof in Söll (Mo. Ruhetag). Ein kurzes weg, dann weiter aufwärts durch das steile, aber gut begeh-
Stück weiter auf Asphaltstraße zum Feuerwehrhaus, dort bare Grauner Loch (Mark. 5) bis zum Bergdorf Graun (823 m).
rechts abbiegen und nun geht es auf dem Wanderweg 11, Beim Dorfbrunnen rechts der Mark. 9, Traminer Höhenwan-
einem alten Römerweg empor bis zum Panoramaweg nach derweg folgen, am Gasthof Caroline (Mo. Ruhetag) vorbei,
Altenburg. Rechts weiter, an schönen Aussichtspunkten vor- gleich nach dem Lenzenhof (Mi. Ruhetag) links abbiegen und
bei, bis zum Feuerwehrhaus Altenburg. Rückweg über die weiter der Beschilderung Nr. 9 folgen. Erst auf Forstweg, dann
Asphaltstraße nach Söll – Tramin oder zum Gummererhof und über einen schönen Steig bis zum Schmidbach und Höllental-
Abstieg nach Tramin. bach. Nach der Bachüberquerung, unterhalb der Felsabstürze
des Roen-Massives, immer der Mark. 9 folgend bis zum
Graun – Zogglerwiese – Tramin
Gummererhof (Mo.-Di. Ruhetag) und nach Tramin.
Gehzeit: 3 – 3,5 Stunden, Höhenunterschied 500 m (Rundweg)
Vom Rathausplatz über die Schneckenthaler Straße zum Rastenbachklamm Gehzeit: 4 – 4,5 Stunden ab Tramin,
Altenheim St. Anna, gleich danach links abbiegen und weiter (2 Std. ab Kalterer See), Höhenunterschied 350 m (Rundweg)
zum Kastelazweg. Diesem in südlicher Richtung folgen, Vom Rathausplatz zum Festplatz, Söllerstraße, Hotel Winzer-
nach ca. 1,5 km kommt rechts die Mark. 5, Grauner Loch. hof, rechts abbiegen und über den Naturerlebnisweg bis zum
Nun bergauf durch das steile, aber gut begehbare Grauner Kalterer See wandern. Der Weinstraße entlang, beim Hotel
Loch zum Bergdorf Graun (823 m). Ab Dorfbrunnen in rechter Sonnleitenhof links abbiegen und der Beschilderung „Rasten-
Richtung am Gasthof Caroline (Mo. Ruhetag) und Lenzenhof bachklamm“ folgen. Abwechslungsreiche Wanderung über
(Mi. Ruhetag) vorbei, auf dem Forstweg Nr. 4 leicht abfallend Treppen, Stege und Brücken, vorbei an einem kleinen Wasser-
zur Zogglerwiese und über Weg 4/10 zurück nach Tramin. fall durch die wildromantische Schlucht nach Altenburg
Eine weitere Möglichkeit ist der sehr steile Weg Nr. 6, (St.-Peter-Kapelle). Trittsicherheit ist geboten, besonders bei
Wanderstöcke sind hier unbedingt angeraten. Nässe. Zurück nach Tramin über Söll, zurück zum Kalterer See
über den Nussentalweg Mark. 14, Nähe Feuerwehrhaus.
Zum Berggasthof Gummererhof
Gehzeit: 1 Stunde, Höhenunterschied 500 m (nur hin) Vom Rat-
hausplatz zum Festplatz, vor dem Hotel Winzerhof geradeaus
über die Schotterstraße, dem Höllentalbach entlang. Das
Schloss Rechtenthal rechts liegenlassen und der Beschilde-
rung Gummererhof folgen. Der Weg führt teils auf asphaltier-
ten, kaum befahrenen Straßen und teils über Steige zum
Berggasthof Gummererhof (Mo.-Di. Ruhetag). Rückweg über
Söll, über den Forstweg Zoggler oder über Graun nach Tramin.
www.tramin.com/wandern 33 urlaubsbegleiter 2020ftungs-
Lüftungs- und Klimaanlagen
und Klimaanlagen
usführung
tlich,
Pünktlich,
verlässlich,
von
verlässlich,
genau. genau.
Historische Wanderung durch Tramin
-,nach
Staubsauger-,
Auch
Abschluss
nach Abschluss
der Arbeiten
der Arbeiten
können Sie
können
auf uns
Sie zählen!
auf uns zählen!
Wir beginnen unsere Wanderung am Rathausplatz mit dem
en
w www.wpw.
f rpa furm
a ue m
r. ietr. i t
Besuch der Pfarrkirche. Gotischer Turm (87 m), die oberen
Stockwerke zwischen 1460 und 1492 erbaut, die Apsis 1440
errichtet und 1441 geweiht. Sie enthält zwei Freskenzyklen. Der
ie auf uns zählen!
Beratung, Planung und Ausführung von ältere, rechte, ist besser erhalten und schildert das Martyrium
der Heiligen Quiricus und Julitta (Kirchenpatrone). Später Barock-
w w w. p f r a u m e r. i t
Heizungs-, Sanitär-, Solar-, Staubsauger-, altar und großes Altarbild von Martin Knoller, um 1770. Das Kir-
chenschiff selbst wurde zwischen 1909 und 1911 erbaut an Stelle
ng und Lüftungs-
Ausführung undvon Klimaanlagen des alten.
Wir gehen dann vom Rathausplatz in südlicher Richtung und
tär-, Pünktlich,
Solar-, verlässlich,
Staubsauger-,genau. dann gleich rechts die Schneckenthaler Straße hinauf.
Auch nach Abschluss der Arbeiten können Sie auf uns zählen!
limaanlagen So kommen wir in das älteste Viertel von Tramin, das allgemein
als Bethlehem bezeichnet wird. Unter den dortigen Häusern, die
u.
rbeiten können Sie auf uns zählen! w w w. p f r a u m e r. i t
sogen. Grafenhäuser, meist alte Edelsitze, die bei einem Brand,
der 1796 fast das ganze Dorf erfasste, stark beschädigt wurden,
ist das Haus Nr. 6 – 12 das sehenswerteste.
w w w. p f r a u m e r. i t Es ist der ehemalige Ansitz der Freiherrn v. Langenmantel,
ein Kaufherrengeschlecht aus Augsburg. Torbogen mit Wappen,
das sich auf mehreren Türeinfassungen im Hofe wiederholt. Im
Hof, hinten links, ein turmartiger Aufbau, der eine Art Loggia
oder Trinkstube enthält. Außen die Wappen der ehemaligen
Grafschaften in Tirol, innen Figuren aus der griechischen Mytho-
logie, sie stammen von Bartlmä Dill Riemenschneider (z.Z. leider
nicht zugänglich).
Wir folgen der Straße weiter aufwärts bis zum Kirchlein
St. Jakob. Zweischiffige Kirche, der romanische Teil aus dem XII.
Jahrhundert (angeblich auf einem Isistempel errichtet) mit hoch-
interessanten Fresken in der Apsis. Der gotische Teil, um 1400
dazu gebaut, mit erst kürzlich aufgedecktem Freskenschmuck.
Vom Platz vor der Kirche herrliche Aussicht über das Etschtal
und über Tramin. Die Straße führt in nördlicher Richtung weiter
zur Mühlgasse, Blick zum Kalterer See.
Wir folgen ihr rechts abwärts bis zur Christian-Schrott-Gasse,
Teil einer alten Dorfstraße, die vermutlich hier der alten Römer-
straße folgte. Ecke Bachgasse, Haus Nr. 15 mit Turm und Tor-
bogen über die Straße, alte Pflege der Fürstbischöfe von Trient.
Wir biegen nach links in die Bachgasse ein bis zur Hans-Feur-
Straße, in die wir nach rechts abbiegen. An der Ecke, Nr. 11,
das ehemalige Heilig-Geist-Spital, das erste Mal 1585 erwähnt.
Daran anschließend, ©Nr.
Design & FotoDesign &55,
compusol.it
Foto © das alte Gerichtsgebäude und Nr.
compusol.it
51 das Haus des Kerkermeisters.
umerPfraumer
Roland &Roland
Co OHG & Co OHG Tel. +39 Tel.
0471 +398610471
014861 014 Email info@pfraumer.it
Email info@pfraumer.it
orfmann W. & Pfraumer
d. Dorfmann R.
W. & Pfraumer R. Die Straße weiter Nr. 26 und 24 das Amt Stetten. Sitz der Ver-
Fax +39Fax 0471 +398630471
655863 655 Homepage www.pfraumer.it
Homepage www.pfraumer.it
waltung der Privatliegenschaften in den Gerichten Tramin und
straße 19
Weinstraße 19 Mobiltel.Mobiltel.
Roland +39Roland
348+39 2 5653481932 565 193 Kurtatsch der Grafen von Tirol.
40 I-39040
Tramin Tramin Mobiltel.Mobiltel.
Wolfgang Wolfgang
+39 348 +39
2 ©565
3481902 565 190
Design & Foto compusol.it
1 1
. 01523790218
Mwst. 01523790218
Tel. +39 0471 861 014 Email info@pfraumer.it 35 urlaubsbegleiter 2020
Fax +39 0471 863 655 Homepage www.pfraumer.it
Design & Foto © compusol.itWeiter vorn verengt sich die Straße, zur rechten Hand, Nr. 23,
alter Edelsitz der Herren v. Villanders, später v. Wolken-
stein; Wappen über dem Torbogen. In diesem Haus hat sich ein
Teil der Landesgeschichte Tirols abgespielt.
Herzog Ludwig „der Brandenburger“, zweiter Mann der Margare-
the Maultasch, überfiel 1347 den Bischof v. Trient, der in diesem
Haus weilte und im Scheidungsstreit zwischen Margarethe und
ihrem ersten Mann, Johann v. Luxemburg, der ein Bruder Kaiser
Karls IV. und König von Böhmen war, die Luxemburgisch-Böhmi-
sche Partei vertrat. Dadurch scheiterte der Versuch der Luxem-
burger, das Land in ihre Hand zu bekommen. Hier traf sich auch
Bike-Tipps
der „Elephantenbund“, eine Verschwörung des Tiroler Adels
gegen den zweiten Mann der Maultasch, Ludwig v. Bayern,
genannt der Brandenburger, und seinem Statthalter Herzog
v. Teck. Die nun ansteigende Straße führt uns wieder auf den
Rathausplatz zurück. Tramin
und Umgebung
Eine weitere Wanderung bringt uns in den südlichen Teil des
Ortes.
Wir verlassen den Rathausplatz in südlicher Richtung. Das Haus
in der Julius-von-Payer-Straße Nr. 4 mit zwei Ecktürmen, es gilt
als der Stammsitz der Familie v. Payer (Julius v. Payer, Karto-
graph, Polarexpeditionen 1869 u. 1872, Maler in München).
Tramin und seine Umgebung eignen sich perfekt für
Wir gehen bis zur Straßengabelung Josef-von-Zallinger-Straße
die „sanfte Mobilität“, für das Wandern auf zwei Rädern.
und Andreas-Hofer-Straße und folgen dieser. Sie verläuft wahr-
Die Talsohle vor der Haustür Tramins präsentiert sich wie kein
scheinlich auf der Trasse der alten Römerstraße und steigt nun
zweites Gebiet Südtirols für ausgedehnte Radwanderungen
wieder leicht an. Nr. 5 – 7 – 9 Ansitz Unterspaur, gotischer Bau,
auf flachem und welligem Gelände. Radeln Sie auf dem gut
wurde von Margarethe Maultasch den Grafen Spaur zu Lehen
ausgebauten Radweg entlang dem Fluss Etsch Richtung Bozen
gegeben, im Jahre 1796 abgebrannt und vollständig aufgebaut.
oder Trient, auf der erst kürzlich realisierten Anbindung zum
Nr. 38 Ansitz im Stil der Renaissance, einst im Besitz des
Radweg von Tramin nach Neumarkt und auf den vielen verkehrs-
Kloster Ettals, das im XII. Jh. an der Kolonisierung des Landes
armen, landwirtschaftlichen Flurwegen durch Weingärten und
beteiligt war. Bei der nächsten Weggabelung nehmen wir die
Apfelplantagen, die besonders während der Blütezeit der Apfel-
linke Straße, die durch die Weinberge mit schöner Sicht über das
bäume im April zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Etschtal führt, zur Friedhofskirche St. Valentin. Die Kirche
birgt bemerkenswerte Fresken und ist ein alter Wallfahrtsort. Der
Tramin ist auch ein Eldorado für ambitionierte Mountainbiker,
Schlüssel ist im Pfarramt oder im Tourismusbüro erhältlich. In
die sportliche Herausforderungen suchen. Sie finden abwechs-
ihrer Umgebung wurden römische Ruinen-Gräber aus vorrömi-
lungsreiche Trails mit traumhaften Ausblicken, Panoramatouren
scher Zeit und ein Menhir gefunden.
am Traminer oder Kalterer Höhenweg, an der alten Bahntrasse
Über die Weinstraße ist die Kirche auch mit dem PKW
der Fleimstalbahn, im Naturpark Trudner Horn, am Mendel-
zu erreichen.
kamm bis hinauf auf den Hausberg Roen auf 2.116 m.
Permanenter IVV-Rundwanderweg Strecken von 10 und
20 km, vom März bis Mitte November begehbar. Fordern Sie den Perfekte Routen für jeden Geschmack finden auch geübte Renn-
detaillierten Prospekt im Tourismusbüro an. radfahrer
radfahrer. Die vielen Land- und Bergstraßen, die Dolomiten-
Kreuzweg Kastelaz vom Altenheim St. Anna bis zur Kirche Straßen und der Mendelpass, übrigens ein Klassiker für Rennrad-
St. Jakob in Kastelaz. Gesamtlänge 880 m, Gehzeit ca. 30 Min. fahrer, eignen sich hervorragend für ausgedehnte Touren.
www.tramin.com/wandern 37 urlaubsbegleiter 2020sport & freizeit
folgendes rund ums biken
finden sie bei uns:
Fahrradverleih Über den Etsch-Radweg: Von Tramin nach Neumarkt, beim
Hotel Traminerhof, T. +39 0471 860 384, www.traminerhof.it Kreisverkehr Nähe Firma Würth Richtung Ortszentrum, nach
G’Würzerkeller, E-Bikes, Tel. +39 339 47 812 00, der Etsch-Brücke vor der Ortschaft rechts in den Etsch-Rad-
www.gwuerzerkeller.com weg einbiegen. Dieser eben verlaufende, gut ausgebaute und
E-Bike-Ladestation ausgeschilderte Radweg mit Rastplätzen bringt Sie bequem
am Rathausplatz und beim Berggasthof Gummererhof Richtung Norden nach Bozen und Meran oder nach Süden,
Technik-Parcours für Mountainbiker in drei Schwierigkeits- bis Trient oder Rovereto. Rückweg über dieselbe Route oder
graden am Kastelaz-Wanderweg, oberhalb von Tramin. mit dem Zug. (Einfache Strecke bis Trient ca. 45 km).
Zahlreiche fahrradfreundliche Betriebe die mehrere Um den Mitterberg: Von Tramin nach Auer. Nach der Etsch-
Kriterien für einen radgerechten Urlaub erfüllen, wie Brücke links in den Etsch-Radweg einbiegen und diesem
abschließbarer Fahrrad-Abstellraum, Waschplatz für Räder, durchwegs eben bis Bozen folgen. In Bozen achten Sie auf die
Info-Mappe mit 10 Fahrrad- und Mountainbike-Touren, Beschilderung Sigmundskron (Messner Mountain Museum),
GPS-Daten und Roadbook zum Downloaden finden Sie auf dann etwas ansteigend über Frangart nach Eppan und über
www.tramin.com Kaltern zurück nach Tramin. (Gesamtstrecke ca. 60 km).
Bikeschool Roen wöchentlich 5 geführte Mountainbike-Touren Mountainbike-Tour zu den Eislöchern: Von Tramin über Söll
in 2 Leistungsklassen sowie Fahrtechnikkurse. Programm und nach Altenburg. Beim Gasthof Sonnegg links ab zum Ziegel-
Info www.bikeschoolroen.it und Tourismusbüro Tramin. stadel und zum Kalterer Höhenweg. Diesem folgen, das
Geführte Genussradtouren jeden Montag von April bis Okto- Schloss Matschatsch passieren, weiter auf dem Eppaner
ber durch das Südtiroler Unterland und jeden Freitag von Höhenweg zum Gasthaus Steinegger und nach St. Michael/
Mitte März bis Oktober für die gesamte Familie von Tramin Eppan. Hier folgen wir den Wegweisern zu den Eislöchern.
zum Kalterer See. Über das Lavasontal von Kaltern zurück nach Tramin.
Mountainbike- und Roadbike-Karte ist im Tourismusbüro Mountainbike-Tour zum Traminer Höhenweg:
erhältlich. Von Tramin nach Söll und weiter zum Gasthof Gummererhof.
Bikemobil Card für 1, 3 oder 7 Tage im Tourismusbüro Von dort aus erreicht man in Kürze den Traminer Höhenweg,
erhältlich (S. 41). Mark. 9. Diesem in südlicher Richtung bis Graun folgen, beim
Lenzenhof über den Forstweg Zoggler, Mark. 4 wieder zurück
Einige Vorschläge nach Tramin.
für Rad- und Mountainbike-Touren
Rund um den Kalterer See: Tramin – St. Josef am See (6 km),
vor dem Kirchlein an der Weinstraße rechts durch Weinberge
zu den Badestränden, am Restaurant Geier vorbei, dem See-
rundweg Nr. 3 folgend Richtung Klughammer und über den Bike Spring Weeks an der
Kuchlweg oder über Gmund zurück nach Tramin.
Durch das Südtiroler Unterland a): Tramin, über den Brenn-
Südtiroler Weinstraße
talweg Nr. 13 oder über die Handwerkerzone (Max-Valier- Ab Mitte März locken die Bike Spring Weeks begeisterte
Straße) Richtung Süden bis zur Handwerkerzone Kurtatsch, Radfahrer und Aktive in den Süden Südtirols. Neue Trends
beim dortigen Kreisverkehr Richtung Margreid, dann links ab können ausgeforscht und getestet werden. Bei geführten
zum Bahnhof Margreid und zurück über den Etsch-Radweg Touren mit ortskundigen Guides kann die frühlingshafte
oder über einen der Feldwege nach Tramin.
Landschaft entdeckt werden. An der Südtiroler Weinstraße
Durch das Südtiroler Unterland b): Tramin, nach Neumarkt
warten Wege, Trails und Steige nur noch darauf, mit dem
durch die Bahnunterführung, beim Kreisverkehr rechts, beim
Fahrrad erkundet zu werden. Mountainbike, E-Bike oder
zweiten Kreisverkehr vor der Firma Würth bei der zweiten
einfaches Stadtrad – bei den Bike Spring Weeks im Frühling
Ausfahrt rechts und durch Obstplantagen bis zur Unterfüh-
rung der Bahn und dann geradeaus Richtung Kurtatsch und ist für jeden Geschmack das richtige, aktive Urlaubserleb-
über einen der Feldwege zurück nach Tramin. nis dabei. Detailliertes Programm im Tourismusbüro.
www.tramin.com/bike 39 urlaubsbegleiter 2020Foto: IDM Südtirol/Helmuth Rier
Mobilcard
Nutzen Sie bequem mit der Mobilcard Südtirol alle öffentlichen
Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes: die Bahn in
Südtirol und bis nach Trient (nur Regionalzüge), die Nahverkehrs-
busse, die Seilbahnen Ritten, Jenesien, Mölten, Vöran und Meran-
sen, die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel.
7 Tage > € 28 3 Tage > € 23 1 Tag > € 15 Kinder ½ Preis
museumobil Card
Museum, Bahn und Bus mit einer Karte. Die museumobil Card
vereint zwei Angebote: Zusätzlich zur unbegrenzten Nutzung
aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol wird jeweils ein Ein-
tritt in die beteiligten privaten und kommunalen Museen sowie
in alle Landesmuseen Südtirols garantiert (über 80).
7 Tage > € 34 3 Tage > € 30 Kinder ½ Preis
bikemobil Card
Die bikemobil Card ist ein Kombiticket für die Nutzung von Bus,
Öffentliche Bahn und Leihfahrrad mit landesweiter Gültigkeit. Sie ist als
Tageskarte, 3-Tageskarte und 7-Tageskarte verfügbar.
Verkehrsmittel
7 Tage > € 35 3 Tage > € 30 1 Tag > € 25 Kinder ½ Preis
Alle Karten im Tourismusbüro erhältlich
Innerhalb Südtirols können viele Ausflugsziele gemütlich mit Bus
und Bahn erreicht werden. Aufeinander abgestimmte Fahrpläne
mit regelmäßigen Fahrten sorgen für optimale Mobilität der
Gäste. Die App Südtirol2Go bietet Fahrplanauskunft mit Routen-
planung und ermöglicht es, einfach und schnell die nächste Hal-
testelle zu finden.
Optimale Flexibilität beim Entdecken Südtirols mit
Mobilcard, WinePASS und mobil & activ card.
Mit der Mobilcard können Sie für einen, drei oder sieben Tage die
öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol unbegrenzt nutzen. Es
gibt Varianten der Mobilcard für Kinder, Radfahrer (Kombiticket
für die Nutzung von Bus, Bahn und Leihfahrrad) oder Kultur-
freunde (mit Gratis-Museumsbesuchen). Informationen dazu
finden Sie hier www.mobilcard.info.
Exklusiv bieten manche Unterkunftsbetriebe in Tramin bei
Buchung kostenlos den WinePASS oder die neue mobil & activ
card an, die neben vielen anderen Vorteilen auch die uneinge-
schränkte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
ermöglichen. Bitte fragen Sie bei Ihrem Zimmervermieter nach! Bus
Bahn
Seilbahn
www.tramin.com 41 urlaubsbegleiter 2020Coop Konsum supermarkt
Hans-Feur-Straße 6, Tramin > s. 44
Kaneppele baumschule
Kalterer Moos 2b, Kaltern > s. 46
’s Traminer Weinhaus
Weinstraße 15, Tramin > s. 49
Elektro Bachmann fachhandel
Steinackerstraße 11
Tel. +39 0471 863 871
Mo.– Fr., 8.30 – 12 u. 15.30 – 18.30 Uhr
www.elektrobachmann.it
Bäckerei Morandini Söhne
Julius-von-Payer-Straße 29
Tel. +39 0471 860 403, Offen: 6.45 – 12.30 Uhr
Handwerklich hergestelltes Brot, Gebäck,
Pizza u. v. m. Torten auf Vorbestellung
Shopping Traminer Backstube Bäckerei Morandini Söhne
Bachgasse 17, Tel. & Fax +39 0471 860 470
Offen: 6 – 11.30 Uhr
Handwerklich hergestelltes Brot, Gebäck,
Pizza u. v. m.
Gewürztraminer Alex obst und gemüse
Im Anger 1, Tel. +39 0471 860 022
Obstpflanzen Offen: Sa. 8 – 12.30 Uhr; Mo.– Fr., 8 – 12.30
Pizza und 16 – 19 Uhr; Frisches Obst und Gemüse
Schuhe – regionale Produkte www.alex.bz.it
Südtiroler Spezialitäten Schuhwaren Rita
Massagen Oswald-von-Wolkenstein-Straße 6
Tel. +39 0471 860 340
Ausflüge rita.psenner@alice.it
Grappa
Weine
Brot
Zeitschriften
in Tramin
43 urlaubsbegleiter 2020Bellutti
Vielfalt - Qualität - Regionalität
Rathausplatz 1, Tel. +39 0471 860 267, Offen: Mo.– Fr., 7 – 12.15
& 15 – 18.30 Uhr; Sa. 7 – 12.15 & 15 – 18 Uhr www.bellutti.org
Ihr Fachgeschäft am Rathausplatz – Ausgewählte authentische,
bäuerliche Südtiroler Spitzenprodukte, Weine und Spiritousen –
Edles Kunsthandwerk – Geschenkartikel für Groß und Klein –
Alles für Schule und Büro – Zeitschriften, Gruß- und Glückwunsch-
karten – Tabakwaren und Lotterien sowie Einzahlungen
Auto Pichler ohg
Bahnhofstraße 2, Tel. +39 0471 861 131
Offen: Mo.– Fr., 7.30 – 12 und 14 – 18.30 Uhr
Reparaturen aller Marken
www.autopichler.com
Despar Market Oberhofer
Hans-Feur-Straße 9, Tel. +39 0471 860 166,
wolfgang.oberhofer@rolmail.net,
Offen: Mo. – Fr., 7 – 12 und 16 – 19 Uhr; Sa. 7 – 12 und 15 – 18 Uhr
Ihr Spar-Geschäft im Traminer Ortskern. Reichhaltige Auswahl
an Lebensmitteln (Brot, Feinkost, Südtiroler Spezialitäten,
Hans-Feur-Str. 6 | Tramin Obst & Gemüse, Getränke), Zeitschriften und Tabakwaren.
Tel. +39 0471 860 138
Montag - Freitag 07:30 – 12:30 | 15 – 19 Uhr
Samstag 07:30 – 12:30 | 15 – 18 Uhr 45 urlaubsbegleiter 2020
Konsum TraminDie Masseurin der julianna köcse
Hans-Feur-Straße 4, Tel. +39 335 59 244 65
Offen: Mo. + Mi + Fr.: 15 – 19 Uhr und
Di. + Do. + Sa.: 8.30 – 12.30 Uhr
Aromaölmassagen, Lymphdrainage nach
Dr. Vodder, Fußreflexzonenmassage,
Lomi Lomi Nui
diemasseurin.tramin@gmail.com
Walter Reisen
Hans-Feur-Straße 18, Tel. +39 0471 860 337
Tagesausflüge: Gardasee – Venedig – Dolo-
miten – Verona; Opernfestspiele in Verona
von Juni bis Aug. www.walterreisen.com
Mode Oh la la
Oswald-von-Wolkenstein-Straße 5
Tel. +39 0471 860 630, Mobil +39 338 31 670 60
Offen: Mo.– Fr., 8.30 – 12 und 15.30 – 19 Uhr;
Sa. 8.30 – 12 Uhr
Kosmetikstudio Judit
Julius-von-Payer Straße 8
Tel. +39 320 96 094 21
kosmetikstudio.judit@gmail.com
Offen: Montag – Donnerstag 8 – 12 und
15 – 19 Uhr; Freitag 8 – 17 Uhr, Collarium -
Maniküre - Pediküre - Gesichtspflege
47 urlaubsbegleiter 2020Sie können auch lesen