2019 Fortbildungs-angebot - Diakonie Hessen

Die Seite wird erstellt Maria Singer
 
WEITER LESEN
Fortbildungs-
angebot
                2019

                Evangelische
                Tageseinrichtungen
                für Kinder in
                Kurhessen-Waldeck
Diakonie Hessen –
Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und
Kurhessen-Waldeck e.V.

Geschäftsstelle Kassel
Abteilung Kindertageseinrichtungen
Kölnische Str. 136
34119 Kassel

Telefon:   05 61 – 1095-3314
Telefax:   05 61 – 1095-3294
E-Mail:    elke.schaefer-schletz@diakonie-hessen.de

http://www.diakonie-hessen.de/ueber-uns/arbeitsfelder/
tageseinrichtungen-fuer-kinder/fortbildung.html
Inhalt

			                                         Seite

        4
Vorwort

Wir über uns		                                 6

              8
Kursübersicht
• Führen und Leiten		                          8
• Religiöse Bildung und Spiritualität		        8
• Sprachliche Bildung und Literacy		           9
• Pädagogisches Handeln und Planen		          10
  - Kinderschutz		                            10
  - Kinder unter 3 Jahren		                   10
  - Umgang mit Vielfalt		                     10
  - Partizipation		                           11
  - Instrumente und Methoden		                11

Kursauschreibungen
                         12-65
nach Themenschwerpunkten

Organisation
• Tagungshäuser		                             66
• Referentinnen / Referenten		                68
• Teilnahmehinweise		                         72
• Anmeldeformular		                           75

Schulferien

                                               3
Vorwort

Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt,
muss auf Wechsel gefasst sein
Johann W. von Goethe

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

in unserem Fortbildungsprogramm 2019 werden Sie einige Neuerungen
erkennen. Mit eindeutiger Schwerpunktsetzung begegnen wir den aktuellen
Erfordernissen im Arbeitsfeld und richten unser Angebote und Angebots-
formate an veränderten Vorgaben neu aus.

Diese Überlegungen leiten uns:

n	
  Wirstärken die profilgebenden Fortbildungsformate mit grundlegende
  Qualifizierungen und Langzeitfortbildungen
  o Führungskräfte-Entwicklung
  o Erweiterung religionspädagogischer Kompetenzen und trägerspezifi-
     scher Leistungen
  o nachhaltige Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement

  o Etablierung konzeptioneller Schwerpunkte

  o Unterstützung der Kita als Ausbildungsort

n	
  Wirspiegeln aktuelle Fachdiskussionen in ausgewählten thematischen
  Schwerpunkten.

 4
Vorwort

n	Wirentsprechen inhaltlichen Vorgaben des HKJGB – soweit sie in unser
  Portfolio passen
  oInhouse-Module für Schwerpunkt-Kitas
  oInhouse-Module für Konzeptionsentwicklung nach BEP
 o Fortbildungen zu ausgewählten BEP-Modulen nach HMSI-Richtlinien

		(Anerkennung im Sinne des HKJGB, §32, Abs.3 für 2019 beantragt)

Sie finden also eine veränderte Programmstruktur vor, sowie ein aktuelles,
profiliertes, bedarfsgerechtes und ressourcenbewusstes Konzept, das Ihnen
eine gute Orientierung für ihre Fortbildungsplanung ermöglichen möchte.
Wir beraten Sie gerne.
Ab sofort nehmen wir Ihre Anmeldungen entgegen und erwarten wie immer
gespannt Ihre Resonanz.

Regine Haber-Seyfarth
Abteilungsleitung Diakonie Hessen / Kindertageseinrichtungen
Geschäftsführerin des Verbandes Evangelischer Tageseinrichtungen
für Kinder in Kurhessen-Waldeck e. V.

Kassel, im Oktober 2018

                                                                         5
Wir    Abteilung Kindertageseinrichtungen /
über   Verband Evangelischer Tageseinrichtungen
uns    für Kinder in Kurhessen-Waldeck e.V.

       Die Diakonie Hessen unterstützt und fördert die kirchlich
       und diakonisch getragenen Kindertagesseinrichtungen in
       der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)
       und ist mit der Abteilung Kindertageseinrichtungen für die
       Tageseinrichtungen für Kinder in der EKKW zuständig und
       tätig.

       Es ist unsere Aufgabe die Gesamtqualität der Arbeit in
       den Tageseinrichtungen für Kinder nachhaltig weiterzuent-
       wickeln und die Interessen dieses Arbeitsfeldes zu ver-
       treten.

       Vor dem Hintergrund der pädagogischen, ökonomischen,
       rechtlichen und fachpolitischen Anforderungen an das
       Arbeitsfeld, bieten wir Trägern und pädagogischen Fach-
       kräften umfassende Fachberatung, Qualifizierung und
       Information an.

       Unsere Aufgaben sind:
       •	Allgemeine Fachberatung in pädagogischen, rechtlichen
          und strukturellen Fragen
       •	Fachberatung kirchlich-diakonischer Einrichtungen in
          der EKKW gemäß § 32 Abs. 3 und 4, HKJGB
       • Team- und Organisationsentwicklung
       • Konzeptions- und Qualitätsentwicklung
       • Qualifizierung und Fortbildung
       • Erstellen von Arbeitsmaterialien

       Wir fördern die Gesamtqualität Evangelischer Einrichtungen
       mit:
       •	Strategie- und Profilentwicklung kirchlich-diakonischer
          Tageseinrichtungen
       •	Qualifizierung von Rechtsträgern, Leitungen und pädago-
          gischen Fachkräften
       •	Vernetzung der Tageseinrichtungen für Kinder mit
          Kirchengemeinden und im Gemeinwesen
       •	Weiterentwicklung der Qualität religiöser Bildung und
          religionspädagogischer Konzepte

6
Wir
                                                             über
                                                              uns

Wir verstehen uns als Interessenvertretung der Evange-
lischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bereich der
EKKW

•	gegenüber dem Hessischen Ministerium für Soziales
   und Integration (HMSI)
• im Landesjugendhilfeausschuss
• in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
•	in kirchlichen und diakonischen Gremien, Ausschüssen
   und Arbeitsgruppen auf Ebene der EKD, der EKKW, der
   Kirchenkreise und Kirchengemeinden
•	in der/mit der Bundesvereinigung Ev. Tageseinrichtungen
   für Kinder e.V. (BETA)

Abteilungsleitung Kindertageseinrichtungen,
Diakonie Hessen

Geschäftsführung des Verbandes Evangelischer Tages-
einrichtungen für Kinder in Kurhessen-Waldeck e.V.

Regine Haber-Seyfarth

Fachberatung / Referentinnen
Ulrike Havers-Dietrich
Claudia Heidler
Carolin Henn
Andrea Itter
Sabina Kolcza
Nadja Ritter
Yvonne Ungerer
Cornelia Wiest

Sekretariat:
Diana Hartmann
Elke Schäfer-Schletz
Katrin Zinn

                                                                7
Kursüber-
    sicht

    Führen und Leiten

n    iTa: Gemeinsam engagiert für Kinder und Familien
    K
    Trägerkompetenzen entwickeln und stärken

n   Kita-Leitung werden: ja oder nein – keine einfache Entscheidung
    Führungskräfteentwicklung für zukünftige Kita-Leitungen

n   QM neu gedacht
    Fachtage für Qualitätsbeauftragte

n   LeitenLernen
    Qualifikation für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen
    Seminarreihe 15 (2017 – 2019)

n   LeitenLernen
    Qualifikation für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen
    Seminarreihe 16 (2019 – 2021)

n   Qualifizierung zur Praxisanleitung
    Seminarreihen 12 und 13

    Religiöse Bildung und Spiritualität

n   Zum Glück – es wird Ostern!
    Mit Krippenkindern die Osterzeit gestalten und erleben

n   Kommt, wir wollen Andacht feiern!
    Kreative Zugänge für kindgerechte Andachten in der Kita

n   Unterwegs mit den Emmaus Jüngern
    Persönliche Stärkung durch meditatives Wandern und Gespräche

n Erzähl doch mal!
	Anregungen zum anschaulichen Erzählen von biblischen
  Geschichten für 2 – 6-jährige

    8
Kursüber-
                                                                      sicht

n   Singen? Und wie!!
    Singen und Musizieren im Kindergarten

n   Jona, Miriam und Daniel
    Starke Texte und Bilder im Alten Testament im Spiel erleben

n   Wer ist denn dieser Jesus?
    Mit dem Friedenskreuz auf Entdeckungsreise

n   Religionspädagogische Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte
    Seminarreihe 7

n   Zusammen Wachsen
     Initiative für die Zusammenarbeit von Kirchengemeinde und Kita

    Sprachliche Bildung und Literacy

n Die verborgene Kraft des Erzählens
	Vorlesen und Erzählen als erste Literacy-Erfahrungen und ihre Bedeutung für
  die sprachliche Entwicklung

n   Grenzsteine sprachlicher Entwicklung
    Alltagsintegrierte Sprachentwicklung beobachten und dokumentieren

n   Bei Stimme bleiben trotz Kita-Trubel
    Die Stimme entspannt und wirkungsvoll einsetzen

Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

    Nur für Einrichtungen im Bundesprogramm Sprach-Kitas:
n	Methodenwerkstatt    Erwachsenenbildung:
    Wissenstransfer ins Team – nachhaltig für Austausch sorgen!

    Nur für Einrichtungen im Bundesprogramm Sprach-Kitas:
n Wortreich zurück in die Kita:
	Ideen für die eigene Kita ableiten aus dem Besuch des
  Wortreichs in Bad Hersfeld

                                                                          9
Kursüber-
    sicht

Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
n   Fachtag :
    Videografie: Kontakt – Beziehung – Interaktion

n   Fachtag:
    Familien inklusive
    Jedes Kind ist Teil einer Familie! Ist doch klar – oder?

    Pädagogisches Handeln und Planen

Kinderschutz
n   Bevor der Wolf mit uns durchgeht
    Grenzverletzungen durch Erwachsene vorbeugen

n   Kindliche Sexualität oder sexuelle Übergriffe unter Kindern?

Kinder unter 3 Jahren
n   Qualifizierung für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
    Seminarreihe 14, Module 1 - 5

Umgang mit Vielfalt
n   Familienarmut
    Zugänge zu benachteiligten Familien gestalten

n Kinder fordern uns heraus
	Kinder in ihrem Verhalten verstehen –
  Strategien für den pädagogischen Gruppenalltag entwickeln

    10
Kursüber-
                                                                      sicht

n   Fachtag:
    Familien inklusive
    Jedes Kind ist Teil einer Familie! Ist doch klar – oder?

n   Erziehungspartnerschaft probieren
    Chancen und Grenzen partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Eltern

n   Wir sind Schwerpunkt-Kita
    Was bedeutet das in unserem Kita-Alltag

Partizipation
n   Das Kind im Mittelpunkt
    Kita-Alltag – Pflicht oder Kür

n   Streit ist nicht schön … gehört aber dazu!
    Kinder in Aushandlungsprozessen begleiten und unterstützen

n   Gute Kitas aus Kindersicht
    Begleitfortbildung zur Weltkindertagsmappe 2019

n   Kinder können Bildung!
    Wie dialogische Erziehungsprozesse gelingen

Instrumente und Methoden
n   KiD-Kita-Einsteigerseminar

n   Fachtag:
    Videografie: Kontakt – Beziehung – Interaktion

    Nur für Einrichtungen im Bundesprogramm Sprach-Kitas:
n   Methodenwerkstatt Erwachsenenbildung:
    Wissenstransfer ins Team – nachhaltig für Austausch sorgen!

                                                                         11
Kurs            KiTa: Gemeinsam engagiert für Kinder
 01 / 2019       und Familien
                 Trägerkompetenzen entwickeln und stärken
                 (Kooperationsveranstaltung mit dem Ev. Studienseminar, Hofgeismar)

Termin           05. – 07. Februar 2019

Beginn / Ende    Di 10.30 Uhr / Do 13.30 Uhr

Inhalt           Kindertagesstätten sind Orte der Begegnung mit Kindern,
                 Eltern und den geschulten Fachkräften einer elementaren
                 Bildung. Die KiTa bringt Ihnen Kinder nahe, ermöglicht
                 Einblicke in den Alltag junger Familien und den Austausch
                 über deren Anliegen und Potentiale. Die KiTa als Teil der
                 Gemeinde zu (er-)leben, in Kontakt zu kommen und die
                 Schnittstellen von KiTa und Gemeindearbeit bewusst zu
                 gestalten – dazu soll dieses Kolleg motivieren.

                 Wir stellen Ihnen Beispiele vernetzten Arbeitens und
                 religiös- und gemeindepädagogischer Praxis vor. Wir
                 führen Sie in die geschäftsführenden Aufgaben ein,
                 informieren Sie über die relevante gesetzliche Rahmung
                 und geben Einblicke in familien- und sozialpolitische
                 Perspektiven der Arbeit. Personalrechtliche Vorgaben,
                 verwaltungstechnische Abläufe und Aspekte aus dem
                 Arbeitsrecht werden erläutert. Die Rolle als Träger und
                 Dienstvorgesetzte wird reflektiert.

Verantwortlich   Dietrich Hannes Eibach
                 Regine Haber-Seyfarth

Referent*innen   Andreas Schmeitz,
                 Referat für Dienst- und Arbeitsrecht, LKA, Kassel
                 N. N.

Ort              Ev. Studienseminar, Hofgeismar

                 Pfarrerinnen und Pfarrer,
                 im Ev. Studienseminar, Hofgeismar
Anmeldung        bis 30. Dezember 2018

 12
Kita-Leitung werden: ja oder nein?                               Kurs
Führungskräfteentwicklung für zukünftige                         01 / 2019
                                                                 02   2009
Kita-Leitungen

21. - 22. März 2019                                                      Termin

Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr                                       Beginn / Ende

Ein Generationenwechsel wird auch im Bereich der                          Inhalt
Kindertageseinrichtungen spürbar. Viele Kita-Leitungen ver-
abschieden sich in den nächsten Jahren in den Ruhestand
und jüngere Fachkräfte werden ihre Positionen einnehmen.
Insbesondere im Zeitalter des Fachkräftemangels gilt es,
Nachwuchskräfte zu fördern und zu entwickeln.
In diesem zweitägigen Modul erhalten potentielle Nach-
wuchskräfte die Möglichkeit sich intensiv mit der Frage-
stellung zu beschäftigen, was es bedeutet, eine Führungs-
position zu übernehmen. Was sind klassische Führungs-
aufgaben, welches Wissen kann man sich aneignen? Mit
welchen Instrumenten und Methoden kann ich an Sicher-
heit gewinnen?
Weiterhin sollen die Teilnehmer*innen in diesem Workshop
Klarheit über ihre Haltung, ihre persönlichen Motive und
Werte erhalten. Ziel ist es, zukünftige Kita-Leitungen darin
zu unterstützen, für sich selbst eine klare Entscheidung „für
oder gegen“ eine neue Aufgabe als Kita-Leitung zu treffen.

Inhalt:
• Mein Bild von Führung
• Motive, Vorteile, Bedenken
• Vom Kindergarten zur Bildungseinrichtung –
  Führung im Wandel
• Handlungsfelder und Aufgaben einer Kita-Leitung
• Kompetenzen von Kita-Leitungen
• Meine persönlichen Potenziale
• Wie komme ich zu einer Entscheidung?

Marion Haake                                                          Referentin
Claudia Heidler                                                   Verantwortlich

Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel                               Ort

€ 130,–                                                         Teilnahmebeitrag

Zielgruppe: potentielle Kita-Leitungen bis 10. Januar 2019           Anmeldung
(Trägergenehmigung ist erforderlich)

                                                                             13
Evaluation und Weiterentwicklung des
                QM-Systems in Ev. Tageseinrichtungen
                für Kinder

Beginn / Ende   3. Quartal 2019

                Jährlich laden wir zu den QM-Evaluationszirkeln für die
                Qualitätsbeauftragten der Tageseinrichtungen für Kinder in
                Kurhessen-Waldeck ein. 2019 wird dies im dritten Quartal
                sein.

                Basis der Treffen ist der von den Einrichtungen jährlich
                erstellte QM-Bericht. Darüber hinaus wird die Fortführung
                neuer Prozessbeschreibungen und Vorgabedokumente
                erarbeitet und abgestimmt.

                Termine der QM-Evaluationszirkel werden regional verab-
                redet; die Einladung spricht die zuständige Fachberatung
                im Kirchenkreis aus.

Verantworlich   Ulrike Havers-Dietrich
                Andrea Itter

                regionale Veranstaltungen
Ort             in den Kirchenkreisen

 14
QM neu gedacht                                                  Kurs
Fachtage für Qualitätsbeauftragte
                                                                03 / 2019

Do,   14. März 2019      (Diakonie Hessen, Kassel)                      Termin
Mo,   18. März 2019      (Haus Sonneck, Marburg)
Di,   19. März 2019      (Haus der Kirche, Kassel)
Do,   11. April 2019     (Bonifatiushaus, Fulda)

jeweils von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr                                Beginn / Ende

Das von uns entwickelte QM-System für Kindertagesein-                    Inhalt
richtungen im Bereich der EKKW ist vor allem für Einrich-
tungen in kirchengemeindlicher Trägerschaft entwickelt.
Es zeigt sich die Notwendigkeit, es an neue Trägerstrukturen
anzupassen.

Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Vorgaben für
das QM-Handbuch weiterentwickelt. Im Rahmen von vier
Fachtagen, die sich an die Qualitätsbeauftragten aus den
Regionen richten, möchten wir die Neuerungen vorstellen
und einführen.

Inhalt:

• Orientierung und Aufbau des QM-Systems
• Verschriftlichung von Schlüsselprozessen
  und Handlungshilfen
• Verknüpfung von Konzeption und QM-Handbuch

Ulrike Havers-Dietrich                                           Referentinnen
Andrea Itter

siehe oben                                                                  Ort

€ 20,–                                                         Teilnahmebeitrag

Leitungen, stellvertretende Leitungen,
Qualitätsbeauftragte, bis 31. Januar 2019                           Anmeldung

                                                                            15
LeitenLernen
     Qualifikation für Führungskräfte in
     Kindertageseinrichtungen
     Seminarreihen 15 und 16
     Die Aufgabenbereiche von Führungskräften in Tagesein-
     richtungen für Kinder sind vielfältig. Hierfür braucht es eine
     gefestigte professionelle Rollenidentität, Kompetenzen im
     Sozial- und Qualitätsmanagement, Kenntnisse der Orga-
     nisations- und Verwaltungsstrukturen sowie der Rechts-
     grundlagen. Unverzichtbar ist die Bereitschaft, sich auf
     individuelle Prozesse mit dem Team, den Eltern, dem Träger
     und Dritten einzulassen und diese gezielt zu gestalten.

     Mit der Seminarreihe LeitenLernen bieten wir eine
     grundlegende Qualifizierung zur Leitung evangelischer
     Kindertageseinrichtungen an, gliedern die Themenschwer-
     punkte in fünf Module und fassen die Fortbildungsinhalte
     in folgender Weise zusammen:

     Modul 1: Bewusst leiten…
              Institution, Person und Rolle

     Modul 2: Effektiv leiten…
              Die Leitung und ihre Führungsinstrumente

     Modul 3: Selbstbewusst leiten…
              Gelingende Kommunikation

     Modul 4: Sicher leiten …
     	       Gesetzliche Grundlagen, die Kita als sicherer
              Ort für Kinder und Mitarbeitende

     Modul 5: Innovativ leiten…
     	       Neue Herausforderungen            annehmen      und
              gestalten

     Die Fortbildung läuft über einen Zeitraum von zwei Jahren.
     Die Teilnehmer*innen sind im Rahmen der Qualifizierung
     aufgefordert, 10 Stunden Gruppensupervision sowie
     Praxisaufgaben zu absolvieren. Die Teilnahme an allen
     Modulen und an der Gruppensupervision ist verbindlich
     und bildet die Voraussetzung für die Verleihung des
     landeskirchlichen Zertifikats.

16
Termine Seminarreihe 15 (2017 – 2019):

Modul 4      04.03. – 08.03.2019 (Hofgeismar)
Modul 5      21.10. – 25.10.2019 (Hofgeismar)

Feste Teilnehmendengruppe, weitere Anmeldungen sind
nicht möglich.

  Termine Seminarreihe 16 (2019 – 2021):

Modul 1      02. – 06.12.2019 (Hofgeismar)
Modul 2      09. – 13.03.2020 (Hofgeismar)
Modul 3      26. – 30.10.2020 (Hofgeismar)
Modul 4      Frühjahr 2021 (offen)
Modul 5      Herbst 2021       (offen)

Anmeldefristen, siehe unten.

Claudia Heidler                                         Verantwortlich
Andrea Itter

s. Modulbeschreibungen                                  Referent*innen

€ 325,– pro Modul                                     Teilnahmebeitrag
Anteil für Gruppensupervision ca. € 350,–

Leitungen, stellvertretende Leitungen
bis 31. März 2019                                          Anmeldung

                                                                  17
Kurs            LeitenLernen
 04 / 2019       Qualifikation für Führungskräfte in
                 Tageseinrichtungen für Kinder
                 Seminarreihe 15, Modul 4
Termin           04. – 08. März 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Fr 13.00 Uhr

Inhalt           Sicher leiten …
                 Gesetzliche Grundlagen, die Kita als sicherer Ort für
                 Kinder und Mitarbeitende

                 Kindertageseinrichtungen stehen in einem Beziehungs-
                 geflecht von Institutionen und Behörden. Grundlage
                 der Arbeit sind geltende Gesetze, Empfehlungen und
                 Richtlinien sowohl auf Bundes-, Landes-, Kreis- und
                 kommunaler als auch auf der landeskirchlichen Ebene.
                 Kenntnis und sicherer Umgang mit diesen Vorschriften und
                 Bestimmungen gehören zu den Leitungsaufgaben.

                 Mit der Teilnahme an diesem Modul erweitern Sie Ihre
                 Kenntnisse und entwickeln Ihre Handlungssicherheit in
                 den Feldern:

                 • Sicherheit / Unfallverhütung
                 • Aufsichtspflicht
                 • Kinderschutz
                 • Arbeitsrecht

Verantwortlich   Claudia Heidler • Andrea Itter

Referent*innen   N.N.
                 Ulrike Havers-Dietrich
                 Uwe Naujokat
                 N.N.

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Anmeldung        feste Gruppe

 18
LeitenLernen                                                 Kurs
Qualifikation für Führungskräfte in                          05 / 2019
Tageseinrichtungen für Kinder
Seminarreihe 15, Modul 5 (Abschluss)
21. – 25. Oktober 201                                                Termin

Mo 10.00 Uhr / Fr 17.00 Uhr                                   Beginn / Ende

Innovativ leiten …                                                    Inhalt
Neue Herausforderungen annehmen und gestalten

Die Weiterentwicklung der Tageseinrichtung ist eine der
wesentlichen und auch herausfordernden Aufgaben einer
Kita-Leitung: Fachliche, gesellschaftliche und gesetzliche
Entwicklungen müssen sich in der Konzeption wiederfinden,
die praktische Arbeit dementsprechend weiterentwickelt
und die Mitarbeitenden motiviert werden. Das alles braucht
Formen nachhaltiger Kooperation und Unterstützung sowie
die Bereitschaft Veränderungen mitzugestalten. Das Selbst-
verständnis als Evangelische Kindertagesstätte ist dabei
das Fundament für diese Arbeit.
Schließlich muss die gelebte und gedachte (Bildungs-)
Arbeit auch nach außen kommuniziert und dargestellt
werden.
In diesem Modul
•	klären Sie Ihre Rolle als Leitung bei der Konzeptions-
   entwicklung,
•	wissen Sie um Methoden der Zielsetzung und deren
   Weiterentwicklung,
•	arbeiten Sie gezielt an der Erhöhung von Veränderungs-
   bereitschaft,
• klären Sie Nutzen und Formen der Öffentlichkeitsarbeit
•	können Sie Methoden zur Darstellung Ihrer Arbeit
   anwenden.
Die Fortbildung endet mit der feierlichen Verleihung der
Zertifikate.

Claudia Heidler • Andrea Itter                                Verantwortlich

Viva Vialka                                                      Referentin

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                   Ort

feste Gruppe                                                     Anmeldung

                                                                         19
Kurs            LeitenLernen
 06 / 2019       Qualifikation für Führungskräfte in
                 Tageseinrichtungen für Kinder
                 Seminarreihe 16, Modul 1
Termin           02. – 06. Dezember 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Fr 13.00 Uhr

Inhalt           Bewusst leiten …
                 Institution, Person und Rolle

                 Die professionelle Rollensicherheit ist eine wichtige
                 Leitungskompetenz. Die Sicherheit im Rollenhandeln
                 schafft Orientierung für das Team, die Eltern und Kinder
                 sowie für den Träger. Leitungen handeln in vorgegebenen
                 Strukturen. Diese Strukturen kennenzulernen ist das
                 andere Ziel in dieser Woche.

                 Hierfür beschäftigen wir uns mit folgenden Schwer-
                 punktthemen:

                 •Strukturen und Verortung in der Evangelischen
                   Kirche von Kurhessen-Waldeck
                 • Lebens- und Berufsbiographie
                 • Rollenverständnis
                 • Führungsanforderungen und Führungsaufgaben
                 • Selbst- und Fremdwahrnehmung
                 • Führungsstile

Verantwortlich   Claudia Heidler • Andrea Itter

Referent*innen   Regine Haber-Seyfarth
                 N.N.

Ort              Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

                 Leitungen, stellvertretende Leitungen
Anmeldung        bis 31. März 2019

 20
Qualifizierung zur Praxisanleitung
Seminarreihe 12 und 13
(Kooperationsveranstaltung mit dem Ev. Fröbelseminar, Kassel)

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte,
die Praktikant*innen aus sozialpädagogischen Ausbildungs-
stätten anleiten. Mit der Übernahme der Praxisanleitung
leisten sie einen Beitrag zur Ausbildung am Lernort
Praxis und sind wesentliche Kooperationspartner sozial-
pädagogischer Ausbildungsgänge. Praxisanleiter*innen
befinden sich in einem Spannungsfeld unterschiedlicher
Erwartungen, die eine reflektierte Rollenklarheit erfordert.
Die Weiterbildung hat zum Ziel, die Kompetenzen für die
Praxisanleitung zu erweitern, Methoden der Praxisanleitung
kennenzulernen und die eigene Rolle als Anleiter*in zu
reflektieren. Zwischen den drei Fortbildungsmodulen
sind mindestens zwei Treffen mit kollegialer Beratung in
regional zusammengesetzten Gruppen vorgesehen. Für
das Abschlusszertifikat ist die Teilnahme an allen drei
Modulen Voraussetzung.
Modul 1: In den Prozess kommen
Modul 2: Den Prozess gestalten
Modul 3: Den Prozess abschließen

  Termine Seminarreihe 12 (2018 – 2019)

Modul 3: 11. – 12.02.2019
Feste Teilnehmendengruppe, weitere Anmeldungen sind
nicht möglich.

  Termine Seminarreihe 13 (2019 – 2020)

Modul 1:       05. – 06.09.2019
Modul 2:       28. – 29.11.2019
Modul 3:       20. – 21.02.2020

Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel
für die Seminarreihe 8, (Module 1 – 3)                                       Ort

€ 495,– (mit Übernachtung und Verpflegung)
€ 420,– (ohne Übernachtung mit Mittagessen)                     Teilnahmebeitrag

Erzieher*innen/Praktikant*innen-Anleiter*innen
(FS und BFS) bis 19. Juli 2019                                       Anmeldung

                                                                            21
Kurs            Qualifizierung zur Praxisanleitung
 07 / 2019       Seminarreihe 12, Modul 3 (Abschlussmodul)

Termin           11. – 12. Februar 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Di 16.00 Uhr

Inhalt           Den Prozess abschließen

                 Das Praktikum nähert sich dem Ende. Oft ballen sich in
                 dieser Zeit die Anforderungen an die Praktikant*innen und
                 an die Anleiter*innen.

                 Im dritten Modul beschäftigen wir uns mit folgenden
                 Themenschwerpunkten:

                 •   Gesprächstechniken
                 •   Selbst- und Fremdwahrnehmung
                 •   Zeugnisse und Beurteilungen schreiben
                 •   Reflexion und Austausch in der Intervisionsgruppe

                 Die Fortbildung endet mit der Verleihung der Zertifikate.

Referent*innen   Susanne Henze-Schröder
                 Sabina Kolcza
                 Stefan Riehn

Ort              Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel

Anmeldung        feste Gruppe

 22
Qualifizierung zur Praxisanleitung                        Kurs
Seminarreihe 13, Modul 1                                  08 / 2019

05. - 06. September 2019                                         Termin

Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr                                Beginn / Ende

Den Prozess gestalten                                             Inhalt

In der Zusammenarbeit zwischen Praktikant*innen und
Anleiter*innen entfaltet sich durch Beobachten, Auspro-
bieren und Reflektieren eine professionelle Haltung.

Im zweiten Modul beschäftigen wir uns mit folgenden
Themenschwerpunkten:

•   Lernort Schule / Lernort Praxis
•   Ausbildungsdidaktik
•   Gesprächstechniken im Anleitungsgespräch
•   Beratung
•   Konfliktmanagement
•   Reflexion und Austausch in den Intervisionsgruppen

Susanne Henze-Schröder                                    Referent*innen
Sabina Kolcza
Stefan Riehn

Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel                        Ort

Erzieher*innen/Praktikant*innen-Anleiter*innen
(FS und BFS) bis 19. Juli 2019                               Anmeldung

                                                                      23
Kurs            Qualifizierung zur Praxisanleitung
 09 / 2019       Seminarreihe 13, Modul 2

Termin           28. – 29. November 2019

Beginn / Ende    Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr

Inhalt           Den Prozess gestalten

                 In der Zusammenarbeit zwischen Praktikant*innen und
                 Anleiter*innen entfaltet sich durch Beobachten, Auspro-
                 bieren und Reflektieren eine professionelle Haltung.

                 Im zweiten Modul beschäftigen wir uns mit folgenden
                 Themenschwerpunkten:

                 •   Lernort Schule / Lernort Praxis
                 •   Ausbildungsdidaktik
                 •   Gesprächstechniken im Anleitungsgespräch
                 •   Beratung
                 •   Konfliktmanagement
                 •   Reflexion und Austausch in den Intervisionsgruppen

Referent*innen   Susanne Henze-Schröder
                 Sabina Kolcza
                 Stefan Riehn

Ort              Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel

Anmeldung        feste Gruppe

 24
Zum Glück – es wird Ostern!                                   Kurs
Mit Krippenkindern die Osterzeit gestalten                    10 / 2019
und erleben

07. – 08. Februar 2019                                                Termin

Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr                                    Beginn / Ende

Selbstverständlich feiern wir Weihnachten in der Krippe.               Inhalt
Aber wie gehen wir mit Ostern um? Viele tun sich schwer
damit, die biblische Geschichte mit ihren traurigen Seiten
im Krippenalltag aufzunehmen. Können wir kleine Kinder
mit der Botschaft von Tod und Auferstehung konfrontieren
oder beschränken wir uns auf traditionelle Osterbräuche
wie Eierfärben und Osternester suchen?

Bei dieser Fortbildung sollen beide Seiten ihren Platz
bekommen. Wir werden über die Passionszeit nachdenken
und uns die Ostergeschichte erschließen. Geeignete Mög-
lichkeiten mit der Thematik umzugehen sowie Ideen zur
Umsetzung für die Praxis werden vorgestellt, erarbeitet
und ausprobiert.

Inhalte der Fortbildung:
•	Vorstellungen von Sterben, Tod und Trauer aus
   dem Blick der Kinder verstehen
• Palmsonntag, Karwoche, Ostern: die biblischen
	Geschichten der Osterzeit mit verschiedenen Methoden
   erzählen und gestalten
• Bräuche und Traditionen der Osterzeit kennenlernen:
   Brückenschlag zwischen Tradition und biblischer
   Geschichte
•	Praxisideen in Form von Liedern, Fingerspielen, Versen,
   Reimen, Kniereitern und Bastelideen ausprobieren und
   reflektieren

                                                                   Referentin
Martina Liebendörfer • Cornelia Wiest                          Verantwortlich

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                    Ort

€ 130,–                                                      Teilnahmebeitrag

bis 10. Dezember 2018                                             Anmeldung

                                                                          25
Kurs            Kommt, wir wollen Andacht feiern!
 11 / 2019       Kreative Zugänge für kindgerechte Andachten
                 in der Kita

Termin           13. – 15. Mai 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr

Inhalt           Advent, Weihnachten, Ostern, Erntedank – die Feste des
                 Kirchenjahres prägen auch den Rhythmus unseres Alltags
                 in den Kindertagesstätten. Andachten und Gottesdienste
                 haben zu diesen Anlässen ihren festen Platz. Darüber
                 hinaus gibt es aber auch noch andere Anlässe, die eine
                 Andacht als Ort des Dankes oder Trostes brauchen –
                 Zeiten mit besonderen Schwierigkeiten oder auch Zeiten
                 großer Freude. Andachten bieten einen Ort, Gott zu
                 erfahren – durch die Sicherheit des Rituals und durch die
                 Besonderheit des Rahmens. Eine kindgerechte Sprache
                 und Gestaltung sind dafür unerlässlich.

                 Wir wollen

                 • uns mit unseren eigenen Erfahrungen in Bezug auf
                    Andachten und Gottesdienste auseinandersetzen
                 • Einblicke in die Theorie der Dramaturgie einer Andacht
                    erfahren
                 • viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen
                    und ausprobieren
                 • selber eine Andacht gestalten

                 •
                  uns mit kindgerechter Sprache und Erzählmethoden
                  auseinandersetzen

Referentin       Sybille Noack-Mündemann

Verantwortlich   Cornelia Wiest

Ort              Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel

Teilnahmebeitrag € 195,–

Anmeldung        bis 1. Februar 2019

 26
Unterwegs mit den Emmaus Jüngern                              Kurs
Persönliche Stärkung durch meditatives Wandern                12 / 2019
und Gespräche

11. – 14. Juni 2019                                                   Termin
Di 11.00 Uhr / Fr 13.00 Uhr                                    Beginn / Ende

Der Weg, den die Jünger nach dem Todestag Jesu in das                  Inhalt
kleine Dorf Emmaus gehen, ist ein Bild für die Wege, die
uns aus belasteten und manchmal auch schweren Zeiten
zurück zu Hoffnung und Lebensfreude bringen.
Der Aufenthalt im Kloster Drübeck soll Gelegenheit bieten
diese Erfahrungen in den Blick zu nehmen und zu reflek-
tieren, dabei steht der berufliche Alltag im Vordergrund.
• Wer waren meine Begleiter und Begleiterinnen auf meinen
   Wegen durch meinen beruflichen Alltag?
• Wer brachte mein „Herz zum Brennen“ und was machte
   manche Zeiten schwer?
• Welche Rolle spielte Gott und Glaube auf meinem Weg
   durch das Leben?
Diese und ähnliche Fragen werden uns an dem besonderen
Ort beschäftigen. Textimpulse, meditative Übungen und
Schweigephasen werden die Wanderungen rund um das
Kloster gestalten. Die Berge und Täler des Harzes können
dabei auch als Metaphern für die eigenen Höhen und
Tiefen des Lebens gesehen werden.

Das Seminar wendet sich an Kita-Leitungen, die schon
länger im Beruf stehen. Die Wanderungen sind ca. 10 bis
15 km lang und enthalten längere An- und Abstiege, das
Tempo wird dabei durch die Gruppe bestimmt. Daneben
gibt es auch noch viel Zeit für Reflexion, Austausch und
gemütliches Beisammensein.

Sybille Noack-Mündemann                                            Referentin

Ulrike Havers-Dietrich                                         Verantwortlich

Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck, Harz                               Ort

€ 260,–                                                      Teilnahmebeitrag

Leitungen, stellvertr. Leitungen bis 15. März 2019                Anmeldung

                                                                          27
Kurs            Erzähl doch mal!
 13 / 2019       Anregungen zum anschaulichen Erzählen
                 von biblischen Geschichten für 2 bis 6-Jährige

Termin           18. – 20. September 2019

Beginn / Ende    Mi 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr

Inhalt           Schon immer erzählen Menschen, was sie erlebt haben
                 und was sie beschäftigt. Sie erzählen, um das Leben zu
                 verstehen. Kinder sind geradezu hungrig nach Geschichten,
                 die sie stark machen und ihnen helfen, ihre Fragen und
                 Erlebnisse zu verarbeiten. Biblische Geschichten können
                 das in besonderem Maße. Deshalb werden sie in vielen
                 Kindertageseinrichtungen erzählt und haben einen festen
                 Platz im Wochenablauf.
                 Wie kann es gelingen, Geschichten so lebendig und an-
                 schaulich zu erzählen, dass jüngere und ältere Kinder ange-
                 sprochen werden und sich aktiv beteiligen können? In die-
                 ser Fortbildung werden wir Geschichten nicht nur erzählen,
                 sondern sie auch mit allen Sinnen erleben und gestalten.
                 Ein umfangreicher Büchertisch zur Ansicht liegt aus.

                 Inhalte der Fortbildung:
                 • Regeln, Richtlinien und Auswahlkriterien für Geschichten
                 • Erzählen mit Figuren, Gegenständen, Symbolen, Boden-
                    bildern, Tischpuppenspielen, Schachtelgeschichten,
                    Instrumenten, Geräuschen u.v.m.
                 • 
                    Vorgestellt werden neben bekannten auch seltener
                    erzählte Geschichten wie „Die Taufe Jesu“, „Die Salbung
                    in Bethanien“, „Jesus und die gekrümmte Frau“
                 • Weiterführende Gespräche im Kita-Alltag
                 • Herstellung von Kochlöffel- und einfachsten Märchen-
                    Wolle-Figuren.
Referentin       Martina Liebendörfer

Verantwortlich   Cornelia Wiest

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Teilnahmebeitrag € 195,–

Anmeldung        bis 19. Juli 2019

 28
Singen? Und wie!!                                             Kurs
Singen und Musizieren im Kindergarten                         14 / 2019
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Kirchenmusikalischen
Fortbildungsstätte, Schlüchtern

Modul 1:
23. – 24. September 2019
(Mo 10.00 Uhr/ Di 17.00 Uhr)

Modul 2:
12. – 13. November 2019
(Di 10.00 Uhr / Mi 17.00 Uhr)

Modul 3:
25. – 26. November 2019
(Mo 10.00 Uhr/ Di 17.00 Uhr)

Singen macht Spaß und Singen macht froh – das ist das
Motto für diese Fortbildung. Und das Gute daran ist: Sie
können unabhängig von Ihren musikalischen Fähigkeiten
teilnehmen. Kindern macht Singen Freude und Kinder
haben Interesse an Musik, Tönen und Klängen und tun
begeistert mit, wenn die Verbindung mit Bewegung, Tanz
und Rhythmus gelingt. Dieses Interesse können Sie för-
dern und lustvoll im Kita-Alltag aufgreifen.
In Kooperation mit der Kirchenmusikalischen Fortbil-
dungsstätte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ihre eigene
musikalische Kompetenz zu stärken und mit fachlicher
Anleitung altersgerechte Angebote der elementaren
musischen Bildung zu entwickeln. An dieser Fortbildung
können Sie ganz unabhängig von ihren musikalischen
Fähigkeiten teilnehmen, denn unser Motto ist

                If you can walk, you can dance –
                   if you can talk, you can sing!
                    (Sprichwort aus Simbabwe)

Unterschiedliche Voraussetzungen der Teilnehmenden
wird mit einer Untergliederung in den Gruppen „Anfänger
ohne Vorkenntnisse“ und „Fortgeschrittene mit Grund-
erfahrungen“ entsprochen. Also nur Mut!

                                                                          29
Kurs              Singen? Und wie!!
 14 / 2019         Singen und Musizieren im Kindergarten
                   Eine Kooperationsveranstaltung mit der Kirchenmusikalischen
                   Fortbildungsstätte, Schlüchtern

Inhalt             In den drei Modulen werden Sie
                   • sich neue geistliche und weltliche Kinderlieder aneignen
                   •	abwechslungsreiche Methoden zum Einüben und zur
                      Gestaltung von Liedern kennenlernen (Bewegung, Tanz,
                      Pantomime)
                   •	einfache Sing-Leitung erlernen:
                   	Gesten und Bewegungen nutzen, Einsätze geben und
                      Lieder beenden, Töne angeben, ggf. Dirigieren einfacher
                      Kanons
                   • Stimmbildung mit Kindern üben:
                   	 Stimme kennenlernen und ausprobieren, Tonfindung,
                      Melodien nachsingen, Besonderheiten der Kinderstimme
                      kennenlernen, Umgang mit „Brummern“
                   •	einfache Liedbegleitung mit Einsatz des Orff-
                      Instrumentariums – auf Wunsch auch Liedbegleitung mit
                      Gitarre – erlernen
                   •	musikalische Rhythmus- und Bewegungsspiele kennen-
                      lernen

                   Die Übertragung des Erlernten in die pädagogische Arbeit
                   und die grundlegenden Aspekte einer musikalischen
                   Arbeit mit Kindern werden sich als roter Faden durch die
                   Fortbildung ziehen.

                   Die Anerkennung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 ist
                   beantragt.

Referent*innen     Britta Auer-Fleckenstein • Annette Fraatz
                   Elisabeth Neyses

Verantwortlich     Claudia Heidler

Ort                Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte, Schlüchtern

Teilnahmebeitrag € 250,– (für Module 1 – 3)

Anmeldung          bis 19. Juli 2019

 30
Jona, Miriam und Daniel                                          Kurs
Starke Texte und Bilder im Alten Testament                       15 / 2019
im Spiel erleben

26. - 27. September 2019                                                 Termin

Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr                                       Beginn / Ende

Das Alte Testament enthält Geschichten mit spannenden                     Inhalt
Identifikationsfiguren für Kinder. In ihnen werden in starken
Bildern sehr unterschiedliche Vorstellungen von Gott und
seiner Beziehung zu den Menschen deutlich.
Daniel, der treu und voller Vertrauen auf Gott in eine Grube
mit Löwen steigt
Mirjam, die mutige Schwester Moses, die zu seiner
Rettung beiträgt.
Jona, der einen Auftrag von Gott nicht erfüllt und sich im
Bauch eines Wals wiederfindet.
Mit der Methode der Jeux Dramatiques, einer einfachen
Form des Theaterspielens, begeben wir uns auf die Spuren
der alten Texte und lassen Jona, Miriam und Daniel für
uns lebendig werden. Auf diesem Weg entdecken wir ihre
jeweils unterschiedliche Beziehung zu Gott. Ihre Fragen und
Erfahrungen dienen uns dazu, unsere eigenen Gottesbilder
zu reflektieren und die der heutigen Kita-Kinder klarer zu
erkennen.

Die Fortbildung beinhaltet:
•	Die spielerische Auseinandersetzung mit Jona, Miriam
   und Daniel als mögliche Identifikationsfiguren für Kinder
   in der Kita mit der Methode der Jeux Dramatiques
•	Das beispielhafte Entdecken und Reflektieren unter-
   schiedlicher Gottesbilder
•	Die gemeinsame Entwicklung von Ideen zur Vermittlung
   starker Bilder der alten biblischen Geschichten in der
   Kita.
                                                                      Referentin
Ulrike Havers-Dietrich • Cornelia Wiest                           Verantwortlich

Kirchliche Fort- und Weiterbildungsstätte, Kassel                            Ort

€ 130,–                                                         Teilnahmebeitrag

bis 19. Juli 2019                                                    Anmeldung

                                                                             31
Kurs            Wer ist denn dieser Jesus?
 16 / 2019       Mit dem Friedenskreuz auf Entdeckungsreise

Termin           16. – 17. Oktober 2019

Beginn / Ende    Mi 10.00 Uhr / Do 16.00 Uhr

Inhalt           Kinder hören nicht auf danach zu fragen, was der Grund
                 ihres Lebens und Quelle unserer Hoffnung ist. Und sie
                 fragen uns nach den Zeichen unseres Glaubens, die sie
                 auch in ihrem Alltag entdecken: Brot und Wasser, Haus
                 und Stern, Krone und Kreuz.

                 Wer ist denn dieser Jesus? Bis heute ist diese Frage aktuell.
                 Seine Botschaft von der grenzenlosen Liebe Gottes und
                 seine Mut machenden Begegnungen mit den Menschen
                 laden zu einem ganzheitlichen Erzählen ein.
                 Und das möchte immer wieder neu erzählt, gesungen und
                 mit allen Sinnen zum Ausdruck gebracht werden.
                 Im gemeinsamen Singen von vielen neuen Liedern und
                 mit vielen Ideen zum Friedenskreuz laden wir zur
                 Entdeckungsreise ein!

                 Auf der Grundlage des Buches „Jesusgeschichten mit dem
                 Friedenskreuz“ erleben die Teilnehmenden eine große
                 Bandbreite an praxiserprobten Ideen und gut nachvoll-
                 ziehbaren Präsentationen zum Friedenskreuz. Das ermög-
                 licht Einsteigern den Zugang zur Arbeit und bietet
                 Fortgeschrittenen neue Anregungen.

Referent         Ulrich Walter

Verantwortlich   Cornelia Wiest

Ort              Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel

Teilnahmebeitrag € 130,–

Anmeldung        bis 19. Juli 2019

 32
Religionspädagogische Qualifizierung
für pädagogische Fachkräfte
Seminarreihe 7
(Kooperationsveranstaltung mit dem RPI der EKKW und EKHN)

In unseren evangelischen Kindertageseinrichtungen wer-
den Religion und Glaube im Alltag gelebt und erlebt.
Die Kinder wachsen von Anfang an in einem von den
Fachkräften gestalteten spirituell geprägten Lern- und
Bildungsumfeld auf.

Die Fortbildung ermöglicht den pädagogischen Fachkräften
einen individuellen Zugang zu religiösen Fragen zu finden
und theologisches Grundwissen zu erwerben. Auf diese
Weise sensibilisiert, lernen sie religiöse Anliegen der
Kinder wahrzunehmen und aufzugreifen und nehmen An-
stöße für religiöse Bildungsprozesse und konzeptionelle
Ergänzungen mit.

Die Teilnehmenden qualifizieren sich mit der Langzeit-
fortbildung für den Bereich religionspädagogischer Bil-
dung in Krippe und Kita und werden im Team ihrer
Kindertageseinrichtung als Multiplikatoren tätig. Nach
erfolgreicher Teilnahme schließen sie mit einem Zertifikat
ab.

Die Träger der teilnehmenden Tageseinrichtungen für
Kinder sowie Gemeindepfarrer*innen und Leitungen sind an
dem Konzept der Weiterbildung und in der konzeptionellen
Einbindung religiöser Bildung in ihrer Einrichtung beteiligt.

Der Zertifikatsabschluss der Religionspädagogischen Qua-
lifizierung wird von der Hephata Akademie für soziale
Berufe als eines von vier Makromodulen in der
Diakon*innenausbildung anerkannt. Der Abschluss der reli-
gionspädagogischen Langzeitqualifikation bietet interes-
sierten Erzieher*innen somit die Option, die Ausbildung
zum/zur Diakon*in in verkürzter Zeit zu absolvieren.

                                                                33
Module

                 Modul 1        Religiöse Entwicklung
                 Modul 2        Die Welt der Bibel
                 Modul 3        Methodenwerkstatt Religionspädagogik
                 Modul 4        Bildung in Evangelischer Verantwortung

                    Termine Seminarreihe 7 (2018 – 2020)

                 Modul 1:       29.10. – 02.11.2018
                 Modul 2:       25.03. – 29.03.2019
                 Modul 3:       28.10. – 01.11.2019
                 Modul 4:       16.03. – 20.03.2020

                 Feste Teilnehmendengruppe, weitere Anmeldungen für
                 Seminarreihe 7 sind nicht möglich. Voranmeldungen für die
                 nächste Seminarreihe (2020 – 2022) nehmen wir ab sofort
                 entgegen.

Verantwortlich   Cornelia Wiest
                 Anke Trömper

Referent*innen   s. Modulausschreibungen

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Teilnahmebeitrag € 325,– pro Modul

Anmeldung        feste Gruppe

 34
Religionspädagogische Qualifizierung                           Kurs
für pädagogische Fachkräfte                                    17 / 2019
Seminarreihe 7, Modul 2

25. – 29. März 2019                                                    Termin
Mo 10.00 Uhr / Fr 13.00 Uhr                                     Beginn / Ende
Die Welt der Bibel                                                      Inhalt
In biblischen Geschichten begegnen wir grundsätzlichen
Lebensthemen, Fragen nach dem Sinn menschlichen Da-
seins und Antworten, die uns mitunter neue Rätsel aufgeben.
Um die Faszination der Geschichten, ihre Vielfalt und ihre
Kernaussagen für uns selbst und für die pädagogische
Arbeit zu erschließen, bieten sich hilfreiche Wege an:

•
 Wir erarbeiten uns geschichtliches und theologisches
 Wissen über den Aufbau und die Entstehung der Bibel.
• Wir hinterfragen den Charakter und die Wirkung biblischer
   Geschichten und die Bedeutung ihrer Kernaussagen für
   uns heute.
• Wir prüfen die Entwicklungsschritte der Kinder als Aus-
   gangspunkt für eine situations- und altersgemäße
   Auswahl von biblischen Geschichten.
• Wir reflektieren eigene Zugänge und Grenzen im Umgang
   mit biblischen Geschichten.
• Wir lernen Regeln der Erzählkunst kennen und üben uns
   im Erzählen biblischer Geschichten.

Andrea Braner                                                  Referent*innen
N.N.

Cornelia Wiest                                                  Verantwortlich
Anke Trömper

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                     Ort

feste Gruppe                                                       Anmeldung

                                                                           35
Kurs            Religionspädagogische Qualifizierung
 18 / 2019       für pädagogische Fachkräfte
                 Seminarreihe 7, Modul 3

Termin           28. Okt. – 01. Nov. 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Fr 13.00 Uhr

Inhalt           Methodenwerkstatt Religionspädagogik

                 Exemplarisch werden unterschiedliche Methoden und
                 Ansätze vorgestellt, um
                 • die religiösen Dimensionen des Lebens im Alltag von
                    Krippe und Kita zu gestalten und zu integrieren
                 • biblische Geschichten für Kinder erfahrbar zu machen
                 • Kindern durch die Erschließung von Symbolen neue
                    Perspektiven zu bieten
                 • mit Kindern durch kreative Impulse über Gott und die
                    Welt ins Gespräch zu kommen
                 • Rituale in der Gemeinschaft wirksam werden zu lassen
                 • um eine lebendige Gottesbeziehung durch Gebete zum
                    Ausdruck zu bringen.

                 Persönliche Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten werden
                 berücksichtigt und fließen in die Diskussion über die Veran-
                 kerung einzelner Elemente und die Prioritätensetzung mit
                 ein. Nachfolgende Aufgaben für die Einrichtungen werden
                 bedacht.

Referent*innen   Ulrike Havers-Dietrich
                 N.N.

Verantwortlich   Cornelia Wiest
                 Anke Trömper

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Anmeldung        feste Gruppe

 36
Zusammen Wachsen
Initiative für die Zusammenarbeit von
Kirchengemeinde und Kita

Im Rahmen der Initiative Zusammen Wachsen des Ver-
bandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in
Kurhessen-Waldeck e.V. werden gemeinde- und kirchen-
kreisbezogene Veranstaltungen, Projekte und Kontakte
entstehen.

Folgende überregionalen Impulse wirken ideengebend und
unterstützend:

n	Pastoralkolleg Kita
   „Gemeinsam engagiert für Kinder und Eltern“
	(in Kooperation mit dem Ev. Studienseminar, Hofgeismar)
   5. - 7. Februar 2019
   Trägerveranstaltung; siehe Seite 12

n	Mitgliederversammlung des Verbandes
   im Februar 2019
   Auftakt für die Initiative Zusammen Wachsen
   (gesonderte Einladung)

n Kindersynode am 8. Mai 2019
	Kinder im Dialog mit Kirchenvertretern (Kinder aus Kitas
  im Beteiligungsprojekt „Gemeindeentdecker“).
	Ein Veranstaltungskonzept und –anliegen mit Übertra-
  gungspotential für Kirchenkreise

Öffentlichkeitswirksame Materialien, Arbeitshilfen und
Beispiele guter Praxis stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte sprechen Sie Ihre zuständige Fachberatung an.

Regine Haber-Seyfarth                                           Verantwortlich

                                                                          37
Kurs            Die verborgene Kraft des Erzählens
 19 / 2019       Vorlesen und Erzählen als erste Literacy-Erfahrun-
                 gen und ihre Bedeutung für die sprachliche Bildung
                 Teil 1
Termin           06. – 07. Februar 2019

Beginn / Ende    Mi 10.00 Uhr / Do 16.00 Uhr

Inhalt           Was wäre eine Welt ohne Geschichten? Ohne murmelnde
                 Bäche, hinterlistige Zwerge oder besiegte Drachen? Ge-
                 schichten haben auf Menschen jeden Alters eine beson-
                 dere Anziehungskraft. Sie erzählen uns aus fernen Ländern,
                 alten Zeiten, von Wundern und Mythen und geben uns
                 viele Lebensweisheiten mit auf den Weg. Und so gibt es
                 eigentlich kein Kind, dass das Erzählen nicht genießt.
                 Doch trifft das tatsächlich auf alle Kinder zu? Lauschen
                 tatsächlich alle Kinder gebannt und ganz ohne Anstren-
                 gung einer Erzählung?
                 Die Kraft des Erzählens steckt in der Sprache, in ihren
                 präzisen Wörtern und der besonderen Satzstruktur. Kinder
                 bekommen hier ganz nebenbei Kontakt zur „Sprache der
                 Schrift“, die sie später in der Schule benötigen und der sie
                 in der Alltagssprache kaum begegnen. Es ist anzunehmen,
                 dass nicht alle Kinder gleichermaßen von den Vorlese-
                 angeboten in der KiTa profitieren, wenn die Sprache ihnen
                 fremd bleibt. Entweder weil sie gerade begonnen haben,
                 Deutsch zu lernen oder weil sie keine Leseerfahrung von zu
                 Hause mitbringen. Doch weil im Erzählen eine besondere
                 Kraft steckt, ist es wichtig, Formen zu finden, die auch
                 diesen Kindern einen lustvollen Zugang zu Geschichten
                 ermöglicht.

                 Teil 1 der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:
                 • Geschichten leicht verständlich machen – ohne die
                    „Erzählsprache“ aufzugeben
                 • Sprachentwicklungen
                 • Mit Geschichten den Wortschatz erweitern
                 • Unterschiedliche Formen des Erzählens selbst erproben

Referent*in      Mechthild Dörfler
Verantwortlich   Yvonne Ungerer

Ort              Bonifatiushaus, Fulda

 38
Die verborgene Kraft des Erzählens                       Kurs
Vorlesen und Erzählen als erste Literacy-Erfahrun-       19 / 2019
gen und ihre Bedeutung für die sprachliche Bildung
Teil 2
19. März 2019                                                    Termin

Di 10.00 Uhr - 17.00 Uhr                                  Beginn / Ende

Im 2. Teil der Fortbildung wollen wir Geschichten-                Inhalt
Erzählen vertiefen und erweitern:

• 	Verstehen – Erinnern – Nacherzählen:
     Welche Strukturen dabei helfen können

•	
  Strategien, die die Ausdrucksfähigkeit der Kinder
  erweitern und zum Denken anregen

• Wenn Kinder zu Autoren werden

ie Zeit zwischen den Fortbildungsteilen soll als Er-
D
probungsphase genutzt werden

Die Anerkennung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 ist
beantragt.

Mechthild Dörfler                                             Referentin

Yvonne Ungerer                                            Verantwortlich

Bonifatiushaus, Fulda                                                Ort

€ 195,–                                                 Teilnahmebeitrag

bis 10. Dezember 2018                                        Anmeldung

                                                                     39
Kurs            Grenzsteine sprachlicher Entwicklung
 20 / 2019       Alltagsintegrierte Sprachentwicklung beobachten
                 und dokumentieren
                 Teil 1
Termin           25. – 26. Februar 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Di 16.00 Uhr

Inhalt           Vielleicht kennen Sie Situationen, in denen das unbestim-
                 mte Gefühl bleibt, dass mit einem Kind in seiner Sprach-
                 entwicklung irgendetwas nicht in Ordnung ist. Nicht selten
                 bleibt dann diese erste flüchtige Empfindung ohne konkrete
                 Folgerungen, sondern wird durch andere Alltagsereignisse
                 zurückgedrängt, bis sich eine ähnliche Situation erneut
                 zeigt …

                 Die Fortbildung will dazu anregen, genauer hinzuschauen.
                 Die anfänglich eher diffuse Wahrnehmung im Alltag kann
                 durch eine strukturierte Beobachtung und Dokumentation
                 geklärt werden. Der Einsatz von Beobachtungsverfahren in
                 der Kita-Praxis erfordert dabei eine sensible und verant-
                 wortungsbewusste Wahrnehmung des entsprechenden
                 Kindes. Eine anschließende angemessene Förderung wird
                 ermöglicht.

                 Teil 1 der Fortbildung hat folgende Schwerpunkte:
                 • Ebenen kindlicher Sprachfähigkeit
                 • Meilensteine und Stolperstellen sprachlicher und sprach-
                    begleitender Entwicklung des Kindes
                 • Das Konzept der alltagsintegrierten Sprachbildung,
                    Beispielsituationen aus der Praxis
                 • Frühkindliche Zwei- und Mehrsprachigkeit – Abweichungen
                    von monolingualen Spracherwerbsprozessen
                 • Auseinandersetzung mit ausgewählten Beobachtungs-
                    verfahren und ihre Bewertung anhand einer Kriterienliste
                    (BaSiK U3 und Ü3, sismik);
                 • Verabredungen und Aufgaben zur Umsetzung des
                    Erlernten in der Praxis
Referentin       Marlies Koenen

Verantwortlich   Yvonne Ungerer

Ort              Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel

 40
Grenzsteine sprachlicher Entwicklung                         Kurs
Alltagsintegrierte Sprachentwicklung beobachten              20 / 2019
und dokumentieren
Teil 2
10. April 2019                                                       Termin

Mi 10.00 Uhr - 17.00 Uhr                                      Beginn / Ende

Teil 2 der Fortbildung greift die Erprobungsphase auf und             Inhalt
setzt Erfahrungen und Ergebnisse in diese Zusammen-
hänge:

• Auswertung und Reflexion der Beobachtungsergebnisse,
   qualitativ und quantitativ
• Entwicklung unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu
   den bestehenden Beobachtungsbeispielen
• Arbeit an ausgewählten Fallbeispielen – Ansatzpunkte
   zur Einschätzung von Entwicklungsverläufen und Unter-
   stützungsangeboten
• Einschätzung externer Fördermaßnahmen

Bitte bringen Sie zur Fortbildung 2 bis 3 Redebeispiele
(wörtliche Übernahme) von Kindern unterschiedlichen
Alters aus Ihrer Kita-Gruppe mit.

Die Beobachtungsbögen werden Ihnen für die Anwendung
in der Praxis zur Verfügung gestellt.

Marlies Koenen                                                    Referentin

Yvonne Ungerer                                                Verantwortlich

Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel                           Ort

€ 195,– (Teil 1 + 2)                                        Teilnahmebeitrag

bis 31. Januar 2019                                              Anmeldung

                                                                         41
Kurs            Bei Stimme bleiben trotz Kita-Trubel
 21 / 2019       Die Stimme entspannt und wirkungsvoll einsetzen

Termin           14. Juni 2019

Beginn / Ende    Fr 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Inhalt           Sicher haben Sie sich schon einmal gefragt: wie spreche
                 ich eigentlich? Habe ich eine hohe oder eher tiefe
                 Stimmlage? Warum fällt mir das Sprechen manchmal
                 leicht und manchmal schwer? Was kann ich tun, um ein
                 gutes Sprech- und Singgefühl zu erleben? Wie erreiche
                 ich die Kinder mit meiner Stimme? Diesen Fragen gehen
                 wir in unserem Seminar nach und versuchen Antworten
                 und Wege zu finden, unsere Stimme gesund und effektiv
                 einzusetzen.

                 Ziele der Fortbildung:
                 • Anregungen zur Stimmentspannung und Atemvertiefung
                 • Erarbeitung einer differenzierten Wahrnehmung für die
                    Stimme
                 • Anleitung zu einem ökonomischen Stimmgebrauch in
                    lauter Umgebung
                 • Arbeit an der Stimme mit Kindern

                 Sie lernen kleine Stimmspiele kennen, die auch mit den
                 Kindern möglich sind und die beiden Seiten helfen können,
                 die Wahrnehmung für die Stimme zu vertiefen.

Referent*innen   Sabine Koop
                 Charlotte Merkel

Verantwortlich   Yvonne Ungerer

Ort              Kirchliche Fort- und Ausbildungsstätte, Kassel

Teilnahmebeitrag € 65,–

Anmeldung        bis 15. März 2019

 42
Bundesprogramm „Weil Sprache der
Schlüssel zur Welt ist“

Die Diakonie Hessen berät im Rahmen des Bundespro-
gramms Sprach-Kitas zwei Verbünde mit insgesamt 27
Einrichtungen.

Die Anliegen des Programms sind:
• Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
• Inklusive Pädagogik
• Zusammenarbeit mit Familien

Diese im Rahmen des Programms entwickelten beiden
Fachtage öffnen wir für alle Kindertageseinrichtungen, die
so von unserem Angebot profitieren können.

n Fachtag:
	Videografie: Kontakt – Beziehung – Interaktion
  Mittwoch, 5. Juni 2019 im Haus der Kirche, Kassel
  Details, s. Ausschreibung, Seite 64

n Fachtag:
  Familien inklusive
  Jedes Kind ist Teil einer Familie! Ist doch klar – oder?
	Donnerstag, 26. September 2019 im Haus
  der Kirche, Kassel
  Details, s. Ausschreibung, Seite 56

Diese beiden Angebote stehen nur den Verbund-Kitas
zur Verfügung.

n Methodenwerkstatt Erwachsenenbildung:
  Wissenstransfer ins Team –
   nachhaltig für Austausch sorgen
   Dienstag, 05. März 2019, Diakonie Hessen, Kassel
   Details, s. Ausschreibung, Seite 65

n Wortreich zurück in die Kita:
	Ideen für die eigene Kita ableiten aus dem Besuch des
  Wortreichs in Bad Hersfeld
  (Termin wird noch bekannt gegeben).

Carolin Henn • Yvonne Ungerer                                Verantwortlich

                                                                       43
Kurs            Kinderschutz
 22 / 2019       Bevor der Wolf mit uns durchgeht
                 Grenzverletzungen durch Erwachsene vorbeugen

Termin           02. – 04. September 2019

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr

Inhalt           Unter Stress und in konflikthaften Situationen mit Kindern
                 sind wir gefährdet unsere Werteorientierung zu verlieren.
                 Wir verfangen uns in impulsiven Verhaltensmustern, die die
                 Beziehung und Verbindung zum Kind beeinträchtigen.
                 Unsere Professionalität leidet.

                 Die Praxis der Achtsamkeit verhilft uns innezuhalten, aus
                 einem Freiraum auf das Geschehen in uns zu schauen und
                 durch Akzeptanz in die Selbstregulation zu kommen.
                 Die überschaubaren Schritte der „Gewaltfreien Kommuni-
                 kation“ sind ein zuverlässiger Kompass nach außen in
                 Richtung einer respektvollen Sprache für das eigene
                 Anliegen als auch für die Bedürfnisse des Kindes.

                 In diesem Seminar
                 • lernen wir praxisorientiert die achtsamen Schritte nach
                    innen kennen
                 • erfahren wir anschaulich den „Tanz auf dem Ärger-Vulkan“
                 • erproben wir für die Bedürfnisse des Wolfes zu sprechen
                    („Giraffenschrei“)
                 • werden wir uns der Notwendigkeit von Selbstfürsorge
                    bewusst, damit wir Kinder in grenzwertigen Situationen
                    einfühlend begleiten können

Referentin       Petra Kröner

Verantwortlich   Ulrike Havers-Dietrich

Ort              Bonifatiushaus, Fulda

Teilnahmebeitrag € 195,–

Anmeldung        bis 1. Juli 2019

 44
Sie können auch lesen