MODULHANDBUCH DUALER BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE - HOCHSCHULE MAINZ - FACHBEREICH WIRTSCHAFT

Die Seite wird erstellt Barbara Betz
 
WEITER LESEN
MODULHANDBUCH

DUALER BACHELORSTUDIENGANG
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

HOCHSCHULE MAINZ — FACHBEREICH WIRTSCHAFT   (Stand: Juni 2021)
INHALT
Studienstruktur ��������������������������������������������������������������������3         SEMESTER 6
Hinweise zu den Vorlesungszeiten ��������������������������������������4                      Unternehmensführung ����������������������������������������������������� 60
Niveau der Sprachmodule����������������������������������������������������5                  Workshop BWL II: Führungskompetenz��������������������������� 62
                                                                                               Workshop BWL II: Visualisierung und Präsentation von
SEMESTER 1                                                                                     Informationen ������������������������������������������������������������������� 64
Grundlagen BWL������������������������������������������������������������������6             Digitale Wirtschaft������������������������������������������������������������� 66
Grundzüge des Rechnungswesens��������������������������������������� 8                        Option II����������������������������������������������������������������������������� 68
Methodik, Systematik & Präsentation��������������������������������10                         Praxismodul II zur Unternehmensführung������������������������70
Mathematik ������������������������������������������������������������������������12
Studium Integrale I ������������������������������������������������������������14            SEMESTER 7
                                                                                               Business Planning ��������������������������������������������������������������72
SEMESTER 2                                                                                     Internationales Management����������������������������������������������74
Personalmanagement & Organisation��������������������������������16                           Bachelorarbeit ��������������������������������������������������������������������76
Kosten- & Leistungsrechnung ��������������������������������������������18                    Praxismodul III��������������������������������������������������������������������78
Recht I (Grundlagen des Vertragsrechts) ������������������������� 20
Projektmanagement������������������������������������������������������������22               STUDIUM INTEGRALE
Englisch I ����������������������������������������������������������������������������24     Verhandlungsführung (Studium Integrale)����������������������� 80
Englisch I ��������������������������������������������������������������������������� 26     Journalistische Grundlagen (Studium Integrale)������������� 82
Studium Integrale II������������������������������������������������������������27            Organisationspsychologie (Studium Integrale)���������������� 84
                                                                                               Industrie- und Betriebssoziologie (Studium Integrale) ��� 86
SEMESTER 3                                                                                     Grundlagen der Medientechnik (Studium Integrale)������� 89
Materialwirtschaft, Logistik & Produktion����������������������� 29                           ECDL (Studium Integrale)��������������������������������������������������93
Investition & Finanzierung ������������������������������������������������31                 Spanisch I – A1.1 (Studium Integrale) ������������������������������95
Recht II (Verträge & Unternehmensrecht)������������������������33                             Spanisch II: Allgemein- und Wirtschaftssprache
Statistik��������������������������������������������������������������������������������35   (Studium Integrale)������������������������������������������������������������97
Englisch II����������������������������������������������������������������������������37     Sozialkompetenz I: Selbstmanagement (Studium Integrale)
Englisch II����������������������������������������������������������������������������39     �������������������������������������������������������������������������������������������� 99

SEMESTER 4
Marketing��������������������������������������������������������������������������� 40
Steuern������������������������������������������������������������������������������� 42
Unternehmen & IT��������������������������������������������������������������43
Mikroökonomie������������������������������������������������������������������45
Statistisches Forschungsprojekt������������������������������������������47

SEMESTER 5
Workshop BWL I: Unternehmenssimulation������������������� 49
Jahresabschluss��������������������������������������������������������������������52
Option I�������������������������������������������������������������������������������54
Makroökonomie����������������������������������������������������������������� 56
Praxismodul I��������������������������������������������������������������������� 58

                                                                                                                                                                                              2
STUDIENSTRUKTUR

STUDIENSTRUKTUR: BWL dual B.Sc.

SEMESTER 7                               Internationales
                Business Planning        Management          Bachelorarbeit                                          Praxismodul III
25ECTS/9SWS
                5 ECTS/3 SWS             5 ECTS/3 SWS        10 ECTS/2 SWS                                           5 ECTS/1 SWS

SEMESTER 6                                                                                                           Praxismodul II zur
                Unternehmensführung      Workshop BWL II     Digitale Wirtschaft         Option II                   Unternehmensführung
30ECTS/14SWS
                5 ECTS/3 SWS             5 ECTS/3 SWS        5 ECTS/3 SWS                5 ECTS/4 SWS                10 ECTS/1 SWS

SEMESTER 5      Workshop BWL I:
                Unternehmenssimulation   Jahresabschluss     Option I                    Makroökonomie               Praxismodul I
30ECTS/15SWS
                5 ECTS/3 SWS             5 ECTS/3 SWS        5 ECTS/4 SWS                5 ECTS/4 SWS                10 ECTS/1 SWS

SEMESTER 4                                                                                                           Statistisches
                Marketing                Steuern             Unternehmen & IT            Mikroökonomie               Forschungsprojekt
25ECTS/14SWS
                5 ECTS/3 SWS             5 ECTS/3 SWS        5 ECTS/3 SWS                5 ECTS/4 SWS                5 ECTS/1 SWS

SEMESTER 3      Materialwirtschaft,      Investition &       Recht II (Verträge &
                Logistik & Produktion    Finanzierung        Unternehmensrecht)          Statistik                   Englisch II
22ECTS/15SWS
                                                                                                                     2 ECTS/
                5 ECTS/3 SWS             5 ECTS/3 SWS        5 ECTS/3 SWS                5 ECTS/4 SWS                2 SWS

SEMESTER 2      Personalmanagement &     Kosten- &           Recht I (Grundlagen des                                                   Studium
                Organisation             Leistungsrechnung   Vertragsrechts)             Projektmanagement           Englisch I        Integrale II
25ECTS/15SWS
                                                                                                                     2 ECTS/           3 ECTS/
                5 ECTS/3 SWS             5 ECTS/3 SWS        5 ECTS/3 SWS                5 ECTS/2 SWS                2 SWS             2 SWS

SEMESTER 1      Einführung in die BWL    Grundzüge des       Methodik, Systematik &                                                    Studium
                (inkl. Planspiel)        Rechnungswesens     Präsentation                Mathematik                                    Integrale I
23ECTS/13SWS
                                                                                                                                       3 ECTS/
                5 ECTS/2 SWS             5 ECTS/2 SWS        5 ECTS/3 SWS                5 ECTS/4 SWS                                  2 SWS

TOTAL                                                                   UNTERNEHMENSBEZOGENE
180ECTS/95SWS                                                                  MODULE
                                                                                                        WAHLMODULE          PFLICHTMODULE

                                                                                                                                                3
HINWEISE ZU DEN VORLESUNGSZEITEN
In den Semestern 1 bis 4 sowie 7 finden die Vorlesungen im dualen Studiengang BWL grundsätzlich an einem Halbtag
„unter der Woche“ von 13:30 bis 20:15 Uhr (gruppenabhängig am Dienstagnachmittag oder Donnerstagnachmittag) sowie
samstags von 8:15 bis 15:15 Uhr statt.

Abweichende Vorlesungszeiten haben Sie während des Besuchs der Optionen in den Semestern 5 und 6. Zusammen mit
den Studierenden der Vollzeitstudiengänge besuchen Sie dann mindestens zwei Optionen, die Sie aus einem breiten An-
gebot wählen können. Die Optionen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Wann die von Ihnen präferierten Optionen
stattfinden, erfahren Sie jeweils vor der Wahl der Optionen.

Entsprechend werden Sie im 5. und 6. Semester nur bis zum Vollzeitvorlesungsbeginn die gewohnten Vorlesungszeiten am
Dienstag- bzw. Donnerstagnachmittag und Samstag haben. Mit Beginn der Optionen (ca. 1. Oktober bzw. 15. März) finden
für Sie keine Vorlesungen am Dienstag- bzw. Donnerstagnachmittag statt, so dass Sie weiterhin nur einen Halbtag und den
Samstag an der Hochschule sein „müssen“.

                                                                                                                          4
NIVEAU DER SPRACHMODULE

                                            Bachelor
 Sprache                  Einstiegsniveau       Zielniveau
 Englisch I & II          B1+                   C1
 Spanisch I & II          A1                    B1
 Französisch I & II       A1                    B1

                                                             5
SEMESTER 1

    GRUNDLAGEN BWL
Kennnummer         Workload          Credits    Studien­semester       Häufigkeit des Angebots        Dauer

                 125 h               5          1                      Semesterweise                  Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Anna Rosinus
1       Lehrveranstaltung            Kontaktzeit                      Selbststudium         Geplante Gruppengröße

       Grundlagen BWL                30 h                             95 h                  40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden kennen die grundlegenden Ziele und Zielkonflikte, die zentralen Grundbegriffe sowie die
       wichtigsten Methoden, Ansätze und Zusammenhänge in der BWL. Sie verstehen die Studieninhalte des Fachs
       und haben einen Überblick über die verschiedenen Funktionsbereiche der Wertschöpfungskette erlangt. Sie
       lernen dabei auch mögliche spätere Berufstätigkeiten als Betriebswirt kennen.
       Die Studierenden können abstrakte betriebswirtschaftlicher Modelle sowie betriebswirtschaftliche Ziele und
       Zusammenhänge, wie z.B. die Rolle des Gewinns, erklären und kritisch analysieren. Sie kennen die zentralen
       Grundbegriffe der verschiedenen Funktionsbereiche und können Abhängigkeiten und Schnittstellen zu anderen
       Bereichen benennen und erläutern. Sie haben gelernt, die Vor- und Nachteile verschiedener betriebswirtschaft-
       licher Ansätze zu bewerten und grundlegende Instrumente wie z.B. eine Nutzwertanalyse anzuwenden. Sie
       erkennen und verstehen die konstitutiven Entscheidungen in einem Unternehmen, insbesondere Fragen der
       Rechtsform- und Standortwahl, und haben anhand von Beispielen gelernt, diese zu lösen.
       Im Rahmen des Planspiels wenden die Studierenden das erlangte Wissen über die verschiedenen betrieblichen
       Funktionsbereiche an: Sie identifizieren, analysieren und bewerten die Abhängigkeiten verschiedener betriebs-
       wirtschaftlicher Fragestellungen sowie treffen und begründen komplexe Entscheidungen zu beispielsweise Inves-
       titions-, Produktions- und Marketingplanung.

       Kompetenzen

       Durch das Thematisieren sämtlicher Funktionen der Wertschöpfungskette im Rahmen der Vorlesung sowie die
       integrative Entscheidungsfindung im Rahmen des Planspiels erlangen die Studierenden eine breite Kenntnis des
       Fachs Betriebswirtschaftslehre. Durch die begleitenden Übungen erhalten die Studierenden tiefgehende Kompe-
       tenzen in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Methoden.
       Die Studierenden schulen durch die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen ihr Selbstmanagement. Durch
       das Planspiel entwickeln Sie Team-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit.
3      Inhalte

       • Die BWL im System der Wissenschaften: Geschichte, Aufbau und Abgrenzung des Fachs
       • Konstitutive Unternehmensentscheidungen: Wahl von Unternehmensgegenstand, Rechtsform und Standort
       • 2nd part of the lecture, taught in English language: The different functional areas such as Material manage-
         ment, operations, marketing, Human resources, as well as Management and Leadership
       • Planspiel (TopSim)

                                                                                                                        6
4    Lehrformen

     Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung/Übung im seminaristischen Stil mit integriertem Unternehmens-
     planspiel.
5    Teilnahmevoraussetzungen

     /
6    Regelungen zur Präsenz

     /
7    Prüfungsart und -umfang

     Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur, inkl. Frage zum Planspiel (90 Minuten).
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Thommen/Achleitner. Allgemeine Betriebswirtschaft. Umfassende Einführung aus managementorientierter
     Sicht
     Wöhe/Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
     Bardmann: Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
     Straub: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                  7
GRUNDZÜGE DES RECHNUNGSWESENS
Kennnummer         Workload            Credits        Studien­semester Häufigkeit des Angebots          Dauer

                 125 h                 5              1                   Semesterweise                 Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Wöbbeking
1       Lehrveranstaltung              Kontaktzeit             Selbststudium              Geplante Gruppengröße

       Grundzüge des
       Rechnungswesens                 30 h                    95 h                       40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, Funktionsweisen, Begriffe und rechtlichen Rahmen-
       bedingungen des Rechnungswesens. Sie verstehen dessen Einordnung in das unternehmerische Umfeld und
       lernen das buchhalterische System sowie die Buchungstechnik kennen. Hierbei verstehen sie die grundlegenden
       Buchungsvorgänge, von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz und können das Wissen für grundlegende Buchungen
       selbst anwenden. Die Studierenden erlernen grundlegende Kenntnisse über Bilanz sowie Gewinn- und Verlust-
       rechnung (GuV) als elementare Bestandteile des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Sie beherrschen die
       zentralen unternehmerischen Zielgrößen „Erfolg“ und „Liquidität“ und können die Zusammenhänge zwischen
       Erfolgs-, Finanz- und Bilanzrechnung erklären und interpretieren. Zielgrößen unter Verwendung der erarbeite-
       ten Buchführungskompetenzen in Fallstudien können die Studierenden ermitteln und interpretieren.

       Kompetenzen

       Die Studierenden schulen durch die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen ihr Selbstmanagement. Sie
       entwickeln durch die Bearbeitung von Fallstudien zum Rechnungswesen in Kleingruppen ihre Team-, Konflikt-
       und Entscheidungsfähigkeit.
3      Inhalte

       Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
       (Das Unternehmen; Zielsystem von Unternehmen; Unternehmen als funktionales System; Das betriebliche
       Rechnungswesen; Teilbereiche (extern/intern); Begriffliches Instrumentarium; Wesentliche rechtliche Rahmen-
       bedingungen)

       Buchführung
       (Inventur, Inventar, Bilanz; Bestandskonten; Kontenrahmen, Kontenplan; Erfolgskonten; Gewinn- und Verlust-
       rechnung; Berücksichtigung von Steuern; Privatentnahme und Privateinlagen; Anschaffung von Anlagegegen-
       ständen; Abschreibungen im Sachanlagebereich; Jahresabschluss)

       Grundlagen zur integrierten Erfolgs-, Finanz- und Bilanzrechnung
       (Erfolg und Liquidität als zentrale unternehmerische Zielgrößen; Erfolgsrechnung, Erfolgsanalyse, Kapitalflus-
       srechnung, Finanzplan, Grundstrukturen und Ablauf der integrierten Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung;
       Fallstudie)
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       /

                                                                                                                        8
6    Regelungen zur Präsenz

     /
7    Prüfungsart und -umfang

     Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Coenenberg, A. G. u.a., Einführung in das Rechnungswesen, Stuttgart (Schäffer-Poeschel)
     Döring, U., Buchholz, R.: Buchhaltung und Jahresabschluss, Berlin (Erich Schmidt Verlag)
     Koeder, K. W., Schmorleiz, W: Jahresabschluss, Stuttgart (UTB)
     Schierenbeck, H., Wöhle, C. B.: Grundzüge der Betriebswirtschaft, Berlin (DeGruyter-Oldenbourg)
     Schmolke, M., Deitermann, S.: Industrielles Rechnungswesen, Braunschweig (Winklers)

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                       9
METHODIK, SYSTEMATIK & PRÄSENTATION
Kennnummer         Workload            Credits        Studien­semester Häufigkeit des Angebots         Dauer

                 125 h                 5              1                   Semesterweise                Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Maria Strobel
1       Lehrveranstaltung              Kontaktzeit             Selbststudium               Geplante Gruppengröße

       Methodik, Systematik &
       Präsentation                    45 h                    80 h                        40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden kennen verschiedene Lerntypen und können sich als Lerntyp selbst einschätzen. Sie kennen
       verschiedene Lernstrategien und Techniken zur Selbstorganisation und können die für sie geeigneten auswählen
       und anwenden, um Stress im Studium zu verringern.
       Sie können verschiedene Formen wissenschaftlicher Fragestellungen differenzieren und Konsequenzen für die
       Bearbeitung erkennen. Sie sind mit gängigen Verfahren der Literaturrecherche vertraut. Den Prozess der Be-
       arbeitung wissenschaftlicher Problemstellungen verstehen sie und können ihn gestalten (Material sammeln,
       strukturieren, argumentieren, redigieren).
       Die Studierenden sind in der Lage, komplizierte Sachverhalte einfach und prägnant darzustellen. Sie lernen
       Techniken des Redigierens kennen sowie anwenden und können konstruktiv Kritik üben.
       Zur formalienkonformen Text- und Präsentationserstellung nutzen sie Programme, mit denen sie sich vertraut
       gemacht haben.

       Kompetenzen

       Die Studierenden können eigenverantwortlich lernen und ihre Zeit sinnvoll einteilen, um Lernstress im Studium
       zu vermeiden. Sie sind in der Lage, eigenständig zu einem Themenbereich eine wissenschaftliche Fragestellung
       zu entwickeln und mit Hilfe geeigneter Literatur zu beantworten oder eigene Lösungsansätze zu entwickeln und
       umzusetzen.
       Die Studierenden trainieren und verbessern durch die Recherche und Vorbereitung der verschiedenen Übungen
       ihr Selbstmanagement. In der Gruppe sammeln sie Erfahrungen in Präsentationssituationen und verbessern
       dadurch gleichzeitig auch Rhetorik und Sprachfähigkeiten. Sie stärken durch Gruppenarbeiten ihre Teamfähig-
       keit und bei entsprechender Zusammensetzung auch die interkulturellen Kompetenzen. Gleichzeitig verfeinern
       sie durch die Diskussionsphasen und die Beurteilung der Ergebnisse ihre Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie ihre
       Empathie.
       Durch den Einsatz von Medien bei verschiedenen Aufgaben sowie die kritische Analyse der Ergebnisse entwi-
       ckeln und fördern sie ihre Methodenkompetenz.
3      Inhalte

       • Selbst-/Zeitmanagement
       • Team Building/Projektmanagement-Grundlagen/Konfliktmanagement
       • Themenstrukturierung, Forschungsfragen, Hypothesen
       • Literaturrecherche

                                                                                                                      10
• Schreiben und Arbeiten mit Texten, Argumentation
     • Wissenschaftliches Schreiben mit Word
     • Kreativitätstechniken
     • Präsentieren/Visualisieren
     • Präsentationen
4    Lehrformen

     Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung/Übung. Die Lehrveranstaltung findet im seminaristischen Stil
     statt. Der Übungsanteil beträgt ca. 50%.
5    Teilnahmevoraussetzungen

     /
6    Regelungen zur Präsenz

     Die Teilnahme an den Vorlesungen ist verpflichtend, es wird eine Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Bei mehr
     als zwei versäumten Vorlesungen muss eine zusätzliche mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung absol-
     viert werden, die bestanden werden muss.
7    Prüfungsart und -umfang

     4 Assignments bestehend aus Literaturliste (15%), Exposé (15%), Präsentation (30%), Fachartikel (40%)
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Balzert, Helmut; Schröder, Marion; Schäfer, Christian (2011): Wissenschaftliches Arbeiten, 2. Auflage 2011.
     Herrmann, M. et al.: Schlüsselkompetenz Argumentation, UTB, Paderborn, 2011.
     Hug, T., Poscheschnik, G.: Empirisch forschen, UTB, Wien, 2010.
     Kornmeier, M.: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, 4. Auflage, UTB, Bern, 2011.
     Kurse, O.: Lesen und Schreiben, UTB, Wien, 2010.
     Niedermair, K.: Recherchieren und Dokumentieren, UTB, Wien, 2010.
     Püschel, E.: Selbstmanagement und Zeitplanung, UTB, Paderborn, 2010.

     Jeweils neuest Auflage.

                                                                                                                   11
MATHEMATIK
Kennnummer          Workload           Credits        Studien­semester Häufigkeit des Angebots       Dauer

                 125 h                 5              1                    Semesterweise             Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Sebastian Schlütter
1       Lehrveranstaltung              Kontaktzeit                  Selbststudium          Geplante Gruppengröße

        Mathematik                     60 h                         65 h                   40 Studierende
2       Lernergebnisse

        Die Studierenden kennen die grundlegenden Techniken und Methoden der linearen Algebra und Analysis und
        können diese erklären und anwenden. Grundlegende Formeln der Finanzmathematik können sie erläutern und
        anwenden.

        Kompetenzen

        Die Studierenden erwerben insbesondere die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit mathe-
        matischen Methoden zu formulieren und zu lösen. Sie eignen sich somit Fertigkeiten an, analytisch fundierte
        Entscheidungen zu treffen und zu begründen.
3       Inhalte

        • Mathematische Grundlagen
        • Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen von Methoden der Analysis einschließlich der Opti-mierung
        • Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen linearer Gleichungssysteme
        • Finanzmathematische Verfahren
4       Lehrformen

        Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5       Teilnahmevoraussetzungen

        /
6       Regelungen zur Präsenz

        /
7       Prüfungsart und -umfang

        Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8       Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

        Bestandene Modulprüfung
9       Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

        /
10      Stellenwert der Note für die Endnote

        5 von 150 Credits

                                                                                                                      12
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Holland, Heinrich / Doris Holland: Mathematik im Betrieb, Gabler, (Wiesbaden)
     Schwarze, Jochen: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, nwb (Herne, Berlin)
     Sydsaeter, Knut / Peter Hammond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Pearson (München)
     Tietze, Jürgen: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, vieweg (Wiesbaden)

     Jeweils neuste Auflage.

                                                                                                     13
STUDIUM INTEGRALE I
Kennnummer         Workload             Credits       Studien­semester Häufigkeit des Angebots Dauer

                 75 h                   3             1                   Semesterweise           Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Sven Fischbach
1       Lehrveranstaltung               Kontaktzeit       Selbststudium         Geplante Gruppengröße

       Studium Integrale I              30 h              45 h                  25 Studierende
2      Lernergebnisse

       Das Studium Integrale stellt ein Wahlpflichtangebot dar und dient der Allgemein- bzw. Sprachbildung der
       Studierenden. Neben der wissenschaftlichen Grundausbildung in Betriebswirtschaftslehre erlernen die Studie-
       renden hier – je nach Wahl – Fremdsprachen, vertiefen diese, bauen Sozialkompetenzen aus und/oder erwerben
       Studierkompetenzen.

       Kompetenzen

       Das breite Spektrum an Wahlmöglichkeiten fordert von den Studierenden Entscheidungskompetenz. Ana-
       lysieren persönlicher Fertigkeiten und Vorstellungen, Zielgerichtetes Handeln und konsequentes Umsetzen
       der eigenen Entscheidungen werden so entwickelt bzw. gefördert. Je nach Wahl werden Sozial-, Studier- oder
       Sprachkompetenzen gefördert.
3      Inhalte

       Den Studierenden stehen Wahlpflichtangebote aus folgenden Bereichen zur Verfügung:
       • Sprachen
       • Kultur
       • Angewandte Informationstechnik
       • Sozialkompetenz
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltungen im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       /
6      Regelungen zur Präsenz

       /
7      Prüfungsart und -umfang

       Abhängig vom gewählten Studium Integrale. Die Prüfungsmodalitäten der einzelnen Wahlpflichtangebote sind
       in den individuellen Modulbeschreibungen am Ende des Modulhandbuch hinterlegt.
8      Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

       Bestandene Modulprüfung
9      Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

       B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

                                                                                                                     14
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     2 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Siehe hierzu individuelle Modulbeschreibungen am Ende des Modulhandbuchs.

                                                                                 15
SEMESTER 2

    PERSONALMANAGEMENT & ORGANISATION
Kennnummer        Workload            Credits        Studien­semester     Häufigkeit des Angebots      Dauer

                 125 h                5              2                    Semesterweise                Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Rüdiger Nagel
1       Lehrveranstaltung             Kontaktzeit                  Selbststudium          Geplante Gruppengröße

       Personalmanagement &
       Organisation                   45 h                         80 h                   40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden erhalten einen Überblick über die betrieblichen Bereiche Personalmanagement und Organi-
       sation. Sie kennen und verstehen die grundlegenden Begriffe. Sie wissen um die wichtigsten Funktionen und
       Gestaltungsbereiche des Personalmanagements im Unternehmen. Sie kennen Grundlagen der Aufbau-, Ablauf-
       und Prozessorganisation sowie exemplarisch Methoden des Personalmanagements und der Organisation.

       Kompetenzen

       In dieser Lehrveranstaltung steht vor allem das Selbstmanagement im Vordergrund. Die Studierenden erlernen
       den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Materialien und erwerben Kenntnisse zur Strukturierung der
       eigenen Aktivitäten im Studium und zur zielorientierten Konzeption von Inhalten.
3      Inhalte

       • Einführung in das Personalmanagement
       • Personalbeschaffung, Personalauswahl
       • Personalwirtschaft
       • Personalentwicklung und Führung
       • Aufbau-, Ablauf- und Prozessorganisation
       • Methoden des Organisierens
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       Besuch des Moduls Einführung in die BWL (inkl. Planspiel)
6      Regelungen zur Präsenz

       /
7      Prüfungsart und -umfang

       Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8      Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

       Bestandene Modulprüfung

                                                                                                                      16
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Jung, H.: Personalwirtschaft, München (Oldenbourg) Oechsler, W. A.: Personal und Arbeit, München (Olden-
     bourg)
     Scholz, C.: Personalmanagement, München (Vahlen)

     Jeweils neueste Auflage.
     Weitere Hinweise zur Literatur werden im Syllabus bekannt gegeben.

                                                                                                                17
KOSTEN- & LEISTUNGSRECHNUNG
Kennnummer        Workload            Credits        Studiensemester      Häufigkeit des Angebots     Dauer

                 125 h                5              2                    Semesterweise               Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Sven Fischbach
1       Lehrveranstaltung             Kontaktzeit                 Selbststudium           Geplante Gruppengröße

       Kosten- & Leistungs­rechnung
                                      45 h                        80 h                    40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden kennen die grundlegenden Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung und können den
       Ablauf der Kosten- und Leistungsrechnung beschreiben. Sie kennen die Teilbereiche und Systeme der Kosten-
       und Leistungsrechnung und können wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutern. Herstell- und
       Selbstkosten von Kostenträgern sowie Deckungsbeiträge mit geeigneten Verfahren wissen die Studierenden zu
       berechnen und die Ergebnisse angemessen zu bewerten. Sie sind in der Lage, das Instrumentarium der Kosten-
       und Leistungsrechnung für grundlegende betriebliche Fragestellungen als Informations-, Entscheidungs- und
       Kontrollinstrument zu nutzen.
       Kompetenzen

       Ihre fachliche und methodische Kompetenz bauen die Studierenden unter anderem damit aus, für komplexere
       Fälle in Gruppenarbeiten Lösungsoptionen unter Rückgriff auf die theoretischen Grundlagen zu entwickeln, zu
       bewerten und die ausgewählte Lösung überzeugend zu begründen und zu präsentieren. Dadurch verbessern sie
       ihre Fähigkeiten, sich arbeitsteilig in einem Team zu organisieren und gemeinsam Fragestellungen zu lösen.
3      Inhalte

       • Grundstrukturen des internen Rechnungswesens
       • Kostenartenrechnung
       • Kostenstellenrechnung
       • Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) und Kostenträgerzeitrechnung
       • Teilkostenrechnung
       • Plankostenrechnung
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       Teilnahme am Modul Grundzüge des Rechnungswesens
6      Regelungen zur Präsenz

       /
7      Prüfungsart und -umfang

       Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8      Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

       Bestandene Modulprüfung

                                                                                                                     18
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Coenenberg, Adolf G. / Fischer, Thomas M.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, Stuttgart (Schäffer Poeschel)
     Deimel, K., Isemann, R., Müller, S.: Kosten- und Erlösrechnung, München (Pearson Studium)
     Fischbach, S.: Grundlagen der Kostenrechnung, München (Vahlen)
     Freidank, C. Chr., Fischbach, S.: Übungen zur Kostenrechnung, München (Oldenbourg Verlag)
     Hummel, S., Männel, W.: Kostenrechnung 1, Heidelberg (Springer Gabler)
     Hummel, S., Männel, W.: Kostenrechnung 2, Heidelberg (Springer Gabler)

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                  19
RECHT I (GRUNDLAGEN DES VERTRAGSRECHTS)
Kennnummer         Workload             Credits       Studien­semester      Häufigkeit des Angebots      Dauer

                 125 h                  5             2                     Semesterweise                Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Colin R. Nerenberg
1       Lehrveranstaltung               Kontaktzeit                  Selbststudium          Geplante Gruppengröße

       Recht I (Grundlagen des
       Vertragsrechts)                  45 h                         80 h                   40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden verfügen über anwendungsorientiertes Grundlagenwissen auf wirtschaftsrelevanten Gebieten
       des Privatrechts und sind in der Lage, rechtliche Probleme und Konflikte der wirtschaftlichen Praxis zu erfas-
       sen, einfachere Fragestellungen und Fallgestaltungen selbstständig zu beurteilen und praxisgerechte Lösungen
       zu entwickeln. Die Studierenden können die Methodik der juristischen Falllösung anwenden und Lösungen im
       Gutachtenstil formulieren.
       Kompetenzen

       Durch systematisches Erarbeiten von Fallbeispielen, schulen die Studierenden ihre Analyse- und Problemlö-
       sungskompetenz.
3      Inhalte

       • Begriffe und Rechtsquellen des Wirtschaftsprivatrechts (WPR) (Aufgaben der Rechtsordnung, Rechtssystem,
         WPR als Teil des Privatrechts, Leitlinien des WPR, Methodik der Rechtsanwendung)
       • Personen und Gegenstände des Rechtsverkehrs (natürliche Personen, juristische Personen, Rechtsobjekte)
       • Willenserklärung und Vertrag (Begriff und Einteilung der Rechtsgeschäfte, Willenserklärung, Auslegung von
         Rechtsgeschäften, Form des Rechtsgeschäfts, bedingte und befristete Rechtsgeschäfte, Vertragsschluss)
       • Mängel beim Rechtsgeschäft (Arten der Unwirksamkeit eines Rechtsgeschäfts, Mängel in der Person, Willens-
         vorbehalte, Anfechtung einer Willenserklärung, unzulässige Rechtsgeschäfte, Verstoß gegen Formvorschriften)
       • Stellvertretung (Stellvertretung nach bürgerlichem Recht)
       • Fristen und Verjährung
       • Inhalt vertraglicher Schuldverhältnisse ( System des Schuldrechts, Leistungspflichten, Art und Weise der Leis-
         tung)
       • Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Notwendigkeit der AGB-Kontrolle, Anwendungsbereich der AGB-Vor-
         schriften, Einbeziehung der AGB in den Vertrag, Auslegung von AGB, Rechtsfolgen bei Nichteibeziehung und
         Unwirksamkeit, Inhaltskontrolle von AGB)
       • Schadenersatzpflicht (Arten des Schadenersatzanspruchs, Art und Umfang des Schadenausgleichs, Kausalität
         des Schadens)
       • Leistungsstörungen (System der Leistungsstörungen, Pflichtverletzung als zentraler Haftungstatbestand,
         Rechtsfolgen der Pflichtverletzung, Unmöglichkeit, Schuldnerverzug, Schlechtleistung, Gläubigerverzug, An-
         passung und vorzeitige Beendigung von Verträgen)

                                                                                                                          20
• Beendigung von Schuldverhältnissen ( Erfüllung, Hinterlegung, Aufrechnung, sonstige Beendigungsgründe,
       Rücktritt, Kündigung und Widerruf)
     • Kaufverträge und Veräußerungsgeschäfte (Wesen und Inhalt, Gefahrübergang, Mängelhaftung)
4    Lehrformen

     Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5    Teilnahmevoraussetzungen

     /
6    Regelungen zur Präsenz

     /
7    Prüfungsart und -umfang

     Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Führich, Ernst, Wirtschaftsprivatrecht, Verlag Franz Vahlen, München
     Führich, Ernst / Werdan Ingrid, Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen, Verlag Fanz Vahlen, München
     Material der Lehrenden.

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                21
PROJEKTMANAGEMENT
Kennnummer         Workload            Credits           Studiensemester Häufigkeit des Angebots Dauer

                 125 h                 5                 2                 Semesterweise              Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Sibylle Kunz
1        Lehrveranstaltung             Kontaktzeit                   Selbststudium          Geplante Gruppengröße

       Projektmanagement               30 h                          95h                    40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden sind mit typischen Herausforderungen in Projekten und im Projektmanagement vertraut. Sie
       können Projektumfang und entsprechende Ziele identifizieren und spezifizieren, Projektphasen definieren und
       gewinnen einen Überblick über verschiedene Projektierungsmethoden. Darüber hinaus sind die Studierenden
       mit zusätzlichen Tools wie Risikoanalyse und Stakeholder Management vertraut und wissen, wie sie umzusetzen
       sind.
       Sie können gängige Software-Tools wie Microsoft Project verwenden, um Planungsaufgaben zu lösen. Die Studie-
       renden kennen die üblichen Projektmanagement-Standards.

       Kompetenzen
       Durch Vermittlung von Planungs- und Managementtechniken werden sie befähigt, kleinere Projekte selbst
       zu leiten oder in größeren Projekten Managementfunktionen wahrzunehmen.
       Im Rahmen von Projektmanagement definieren die Studierenden in Kleingruppen ein fiktives Projekt, das
       sie realitätsnah planen. Präsentationsfähigkeiten üben sie u.a. bei der Präsentation der Projekte. Medienkompe-
       tenz wird durch die Nutzung verschiedener Programme intensiv trainiert.
3      Inhalte

       • Einführung: Projekt und Projektmanagement
       • Projektmodelle (z. B. Prince2), Agile Ansätze
       • Management und Koordination von Projekten, Projektrollen und Organisation
       • Phasen und Aufgaben im Projektmanagement
       • Definition von Zielen und Stakeholder-Management
       • Projektplanung, Methoden, Prtojektstrukturpläne
       • Aufgabenplanung, Ressourcen- und Kostenplanung, Zeit-/Netzpläne
       • Projekt Controlling, Earned Value Analysis
       • Risikomanagement
       • Schlüsselfaktoren für den Projekterfolg
4      Lehrformen

       Kombination aus Vorlesung (60%) und Übung mit Workshop-Charakter.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       /

                                                                                                                         22
6    Regelungen zur Präsenz

     Anwesenheitspflicht bei ausgewählten Veranstaltungsterminen.
7    Prüfungsart und -umfang

     Definition und Planung eines Projekts in Teams, Projektbericht (60%) einschließlich Präsentation (40%).
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Deutsch:
     Schelle, Heinz: Projekte zum Erfolg führen, dtv Beck
     Patzak, G, Rattay, G.: Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unter-
     nehmen, Linde
     Jeweils neueste Auflage.

     Englisch:
     Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge, Project Management
     Institution
     Hinde, David: Prince2 Study Guide, Sybex
     Lawton, Ian: Prince2 made simple, P2MS Press
     Rubin, Kenneth: Essential Scrum. A practical guide to the most popular agile process, Addison-Wesley
     Sutherland, Jeff: Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time, Random House Business

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                      23
ENGLISCH I
Kennnummer          Workload            Credits       Studiensemester Häufigkeit des Angebots          Dauer

                 50 h                   2             2                   Semesterweise                Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Dagmar Schlemmer-Bockius
1     Lehrveranstaltung                 Kontaktzeit                Selbststudium          Geplante Gruppengröße

       Englisch I                       30 h                       20 h                   40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden sollen

       • ihre kommunikativen Kompetenzen in der Fremdsprache Englisch vertiefen,
       • fachsprachliche Fähigkeiten erwerben, um auch anspruchsvollere studienbezogene Literatur in der Zielsprache
         verstehen und kommentieren zu können,
       • Fähigkeiten hinsichtlich der Texterstellung trainieren.
       Kompetenzen

       In Bezug auf die Schlüsselkompetenzen sollen die Studierenden vor allem ihre (fachsprachliche) Sprachfähigkeit
       sowie Präsentation und Rhetorik trainieren; durch die Analyse und Bewertung von Fallstudien in kleinen Grup-
       pen sollen sie außerdem ihre Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit und Entscheidungskompetenzen
       erweitern. Auf Medienkompetenz ausgerichtet ist die Einbindung digitaler Medien (OLAT Foren, Wiki) zur Er-
       gebnispräsentation.
3      Inhalte

       Themenbezogener Aufbau des Wirtschaftsvokabulars
       Ausbau des Textverständnisses (lesend, schreibend) und des Hörverstehens
       Schreibstil, Argumentation, Präsentation
4      Lehrformen

       Interaktive Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung/Übung mit gelegentlicher Gruppenarbeit an Fallstu-
       dien und des Erstellens von Präsentationen. Die Lehrveranstaltung findet im seminaristischen Stil sowie unter
       Einsatz neuer (digitaler) Medien statt.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       Englischkenntnisse von mindestens B1 + Niveau
6      Regelungen zur Präsenz

       Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
7      Prüfungsart und -umfang

       Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8      Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

       Bestande Modulprüfung
9      Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

       /

                                                                                                                       24
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     2 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Aktuelle Texte aus verschiedenen Medien (z.B. English for Business Studies, Ian MacKenzie,Klett; Intelligent Bu-
     siness - Upper Intermediate, Advanced, Pearson/Longman; Career Express, B2, C1, Cornelsen; Market Leader,
     Upper Intermediate, Pearson.)

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                    25
ENGLISCH I
Module Code              Workload      Credits       Semester                     Frequency              Duration

                         50 h          2             2                            Each semester          One Semester
Module owner(s)

Dagmar Schlemmer-Bockius, M.A.
1           Class                      Class contact hours         Private study hours          Planned group size

           English I              30 h                             20 h                         40 Students
2          Learning outcomes / Competences

           Students are expected to expand on their communicative skills in the target language; they will acquire
           business English skills which will enable them to understand and comment on more advanced texts in the
           area of Business; they will train their written English language abilities; finally they are expected to reach
           the GER level of B2 during the first semester.
3          Contents

           Building Business vocabulary; reading and writing texts as well as listening comprehension; training abili-
           ties in argumentation and presentation.
4          Teaching forms

           Interactive classes combining lectures with group and individual work. Lectures include the use of digital
           media together with regular classroom instruction.
5          Prerequisites

           Students are expected to possess English language skills of at least B1+.
6          Rules of Attendance

           Regular attendance is required.
7          Form and Scope of Assessment

           Written examination (90 minutes)
8          Requirements for Credit Awards

           Passing of exam.
9          Use of Module in other Bachelor Programs

           /
10         Relative Weight of the Module for Final Grade

           2 out of 150 credits
11         Further Information / Literature

           Course package and additional materials announced in syllabus and provided via OLAT (e.g. English for
           Business Studies, Ian MacKenzie, Klett; Intelligent Business - Upper Intermediate, Advanced, Pearson/
           Longman; Career Express, B2, C1, Cornelsen; Market Leader, Upper Intermediate, Pearson.)

           Latest Edition.

                                                                                                                            26
STUDIUM INTEGRALE II
Kennnummer         Workload             Credits       Studien­semester Häufigkeit des Angebots Dauer

                 75 h                   3             2                   Semesterweise           Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Sven Fischbach
1       Lehrveranstaltung               Kontaktzeit       Selbststudium         Geplante Gruppengröße

       Studium Integrale II             30 h              45 h                  25 Studierende
2      Lernergebnisse

       Das Studium Integrale stellt ein Wahlpflichtangebot dar und dient der Allgemein- bzw. Sprachbildung der
       Studierenden. Neben der wissenschaftlichen Grundausbildung in Betriebswirtschaftslehre erlernen die Studie-
       renden hier – je nach Wahl – Fremdsprachen, vertiefen diese, bauen Sozialkompetenzen aus und/oder erwerben
       Studierkompetenzen.

       Kompetenzen

       Das breite Spektrum an Wahlmöglichkeiten fordert von den Studierenden Entscheidungskompetenz. Ana-
       lysieren persönlicher Fertigkeiten und Vorstellungen, Zielgerichtetes Handeln und konsequentes Umsetzen
       der eigenen Entscheidungen werden so entwickelt bzw. gefördert. Je nach Wahl werden Sozial-, Studier- oder
       Sprachkompetenzen gefördert.
3      Inhalte

       Den Studierenden stehen Wahlpflichtangebote aus folgenden Bereichen zur Verfügung:
       • Sprachen
       • Kultur
       • Angewandte Informationstechnik
       • Sozialkompetenz
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltungen im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       /
6      Regelungen zur Präsenz

       /
7      Prüfungsart und -umfang

       Abhängig vom gewählten Studium Integrale. Die Prüfungsmodalitäten der einzelnen Wahlpflichtangebote sind
       in den individuellen Modulbeschreibungen am Ende des Modulhandbuch hinterlegt.
8      Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

       Bestandene Modulprüfung
9      Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

       B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

                                                                                                                     27
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     2 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Siehe hierzu individuelle Modulbeschreibungen am Ende des Modulhandbuchs.

                                                                                 28
SEMESTER 3

    MATERIALWIRTSCHAFT, LOGISTIK & PRODUKTION
Kennnummer         Workload             Credits        Studien­semester Häufigkeit des Angebots       Dauer

                 125 h                  5              3                 Semesterweise                Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Volrad Wollny
1       Lehrveranstaltung                Kontaktzeit           Selbststudium            Geplante Gruppengröße

       Materialwirtschaft, Logistik &
       Produktion                        45 h                  80 h                     40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden erwerben Grundwissen in den betrieblichen Bereichen Beschaffung, Materialwirtschaft, Pro-
       duktion, und Logistik. Sie verstehen wichtige Begriffe und Definitionen. Als Grundlage betriebswirtschaftlicher
       Entscheidungskompetenz kennen sie Ziele und Zielkonflikte, verstehen diese und können sie lösen. Dazu gehört
       die Auswahl und Anwendung grundlegender (quantitativer) Analyse- und Planungsmethoden. Deren Ergebnisse
       hinsichtlich der zu treffenden Entscheidungen können kritisch beurteilt werden. Aktuelle Entwicklungen in der
       Material- und Produktionswirtschaft und deren Auswirkungen werden verstanden und können in ihrer Bedeu-
       tung und in ihren Auswirkungen realistisch eingeschätzt werden.
       Kompetenzen

       Durch das selbstständige Lösen von vorlesungsbegleitenden Übungsaufgaben und Problemstellungen werden das
       Selbstmanagement, die mathematischen Kompetenzen und die IT-Kompetenz der Studierenden gefördert.
3      Inhalte

       • Einführung in die betriebliche Leistungserstellung und deren theoretische Grundlagen
       • Beschaffung und Materialwirtschaft
       • Produktionswirtschaft
       • Logistische Strukturen und Systeme
       • Unternehmensübergreifende Konzepte (Supply Chain Management)
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       /
6      Regelungen zur Präsenz

       Bewertete Präsentationen und mündliche Beiträge können eine Mindestpräsenz erfordern – siehe Details im
       jeweiligen Syllabus.
7      Prüfungsart und -umfang

       Zwei begleitende Studienleistungen (Präsentation/Übung) müssen bestanden werden. Die Benotung erfolgt über
       eine Klausur (90 Minuten).

                                                                                                                     29
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Deutsche Literatur
     Kummer; S.; Grün, O.; Jammernegg, W.: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. München.
     Arndt, H.: Supply Chain Management: Optimierung logistischer Prozesse. Wiesbaden.
     Gleißner, H. ; Femerling, C. : Logistik. Wiesbaden.
     Thonemann, U.: Operations Management, München.
     Wannenwetsch, H.: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik. Wiesbaden.

     Englische Literatur
     Slack, N.; Brandon-Jones, A.; Johnston, R.: Operations Management Harlow UK.
     Meredith, J.: Operations Management. 4. Ed., Hoboken USA.
     Monczka, R.M.; Handfield, R. B.; Guinipero, L. C.; Patterson, J. L.; Waters, D.: Purchasing and Supply chain
     management, London UK.
     Van Weele, A.: Purchasing and Supply Chain Management – Analysis, Strategy and Planning and Practice, Lon-
     don UK.
     Young, S.: Essentials of Operations Management, London UK.

     Jeweils neueste Auflage.
     Sowie aktuelle Literatur – siehe Details im jeweiligen Syllabus.

                                                                                                                    30
INVESTITION & FINANZIERUNG
Kennnummer         Workload            Credits         Studien­semester      Häufigkeit des Angebots    Dauer

                 125 h                 5               3                     Semesterweise              Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Hans Paul Becker/Prof. Dr. Arno Peppmeier
1       Lehrveranstaltung                Kontaktzeit                  Selbststudium          Geplante Gruppengröße

       Investition & Finanzierung      45 h                           80 h                   40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden erhalten einen systematischen, anwendungsorientierten Überblick über die wichtigsten
       Methoden und Instrumente der betrieblichen Finanzwirtschaft. Sie kennen und verstehen die Zusammenhänge
       zwischen Investition und Finanzierung einschließlich Investitions- und Finanzplanung. Sie kennen statische und
       dynamische Investitionsrechnungsmethoden und können sie anwenden. Die Möglichkeiten und Grenzen von Er-
       tragswertverfahren und Discounted-Cashflow-Verfahren bei der Unternehmensbewertung sind den Studierenden
       bekannt. Sie verstehen die grundlegenden Alternativen der Kapitalbeschaffung und können sie bewerten.

       Kompetenzen

       Mit dem theoretisch erworbenen Wissen sind die Studierenden in der Lage, aktuelle finanzwirtschaftliche
       Entwicklungen zu verfolgen und zu beurteilen. Umfangreiche Aufgaben werden in einer Gruppe arbeitsteilig
       gelöst und Ergebnisse anschaulich und präzise präsentiert. Die Teamfähigkeit sowie Präsentationsfähigkeit wird
       dadurch geschult.
3      Inhalte

       • Grundbegriffe und Ziele der betrieblichen Finanzwirtschaft
       • Investitions- und Finanzplanung
       • Statische Investitionsrechnungsmethoden
       • Dynamische Investitionsrechnungsmethoden
       • Unternehmensbewertung
       • Außenfinanzierung
       • Innenfinanzierung
       • Integrierte Erfolgs-/Finanzplanung
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       Besuch der Module Einführung in die BWL, Grundzüge des Rechnungswesens.
6      Regelungen zur Präsenz

       /
7      Prüfungsart und -umfang

       Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).

                                                                                                                        31
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Becker, H. P.: Investition und Finanzierung, Gabler-Verlag, Wiesbaden
     Perridon, L., Steiner, M., Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, Verlag Franz Vahlen, München

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                 32
RECHT II (VERTRÄGE & UNTERNEHMENSRECHT)
Kennnummer         Workload       Credits       Studien­semester        Häufigkeit des Angebots      Dauer

                 125 h            5             3                       Semesterweise                Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Carolin R. Nerenberg
1       Lehrveranstaltung         Kontaktzeit                          Selbststudium      Geplante Gruppengröße

       Recht II (Verträge & Un-
       ternehmensrecht)           45 h                                 80 h               40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden erweitern ihre Kenntnisse auf praxisrelevanten Gebieten des Wirtschaftsprivatrechts. Sie ver-
       stehen die Grundprinzipien des Sachenrechts sowie die Bedeutung dinglicher Rechte und erkennen die Konkur-
       renz vertraglicher und gesetzlicher Ansprüche und deren Folgen. Sie kennen die Grundlagen des Arbeitsrechts
       und können arbeitsrechtliche Sachverhalte bewerten. Die Studierenden können handelsrechtliche Besonderhei-
       ten einordnen. Dabei vertiefen Sie die Anwendung des Gutachtenstils in der Falllösung.

       Kompetenzen

       Durch systematisches Erarbeiten von Fallbeispielen, schulen die Studierenden ihre Analyse- und Problemlö-
       sungskompetenz.
3      Inhalte

       • Miet- und Pachtvertrag
       • Darlehensvertrag und andere Finanzierungsgeschäfte (Darlehensvertrag, Verbraucherdarlehensvertrag, Finan-
         zierungshilfen, Ratenlieferungsverträge, Factoring)
       • Kreditsicherheiten (Personalsicherheiten, Realsicherheiten)
       • Werkverträge und Dienstvertrag
       • Basiswissen Sachenrecht (Begriff des Eigentums, Besitz, beschränkte dingliche Rechte, Grundprinzipien des
         Sachenrechts)
       • Eigentum (Eigentumserwerb, Eigentumsschutz)
       • Ungerechtfertigte Bereicherung (Rückabwicklung ungerechtfertigter Vermögensverschiebung, Grundtatbe-
         stände, Art und Umfang der Bereicherungsansprüche)
       • Unerlaubte Handlung (Haftungsprinzipien, Grundtatbestände, Haftung für vermutetes Verschulden)
       • Produkthaftung (Haftungsvoraussetzung, Rechtsfolgen)
       • Kaufmann, Firma und Handelsregister
       • Handelskauf (Handelskauf als Handelsgeschäft, Besonderheiten des Handelskaufs)
       • Arbeitsrecht (Begründung von Arbeitsverhältnissen, Befristung, Beendigung)
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung/Übung im seminaristischen Stil.

                                                                                                                        33
5    Teilnahmevoraussetzungen

     Besuch des Moduls Recht I: Grundlagen des Vertragsrechts
6    Regelungen zur Präsenz

     /
7    Prüfungsart und -umfang

     Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8    Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

     Bestandene Modulprüfung
9    Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

     /
10   Stellenwert der Note für die Endnote

     5 von 150 Credits
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Führich, Ernst, Wirtschaftsprivatrecht, Verlag Franz Vahlen, München
     Führich, Ernst / Werdan Ingrid, Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen
     Material der Lehrenden

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                   34
STATISTIK
Kennnummer         Workload            Credits        Studien­semester     Häufigkeit des Angebots Dauer

                 125 h                 5              3                    Semesterweise               Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Prof. Dr. Daniel Porath
1       Lehrveranstaltung              Kontaktzeit                  Selbststudium        Geplante Gruppengröße

       Statistik                       60 h                         65 h                 40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden können die Ziele der beschreibenden und schließenden Statistik zusammenfassen und er-
       läutern. Sie können die grundlegenden Begriffe und Methoden beider Teilgebiete der Statistik benennen und
       erklären. Es wird die Fähigkeit erworben, betriebliche Fragestellungen mit Hilfe statistischer Standardmethoden
       zu analysieren und die Ergebnisse zu interpretieren.
       Kompetenzen

       Es wird die Kompetenz erworben, empirische Ergebnisse kritisch zu beurteilen. Mit dem statistischen Testen
       wird vermittelt, wie Hypothesen empirisch überprüfbar formuliert und mit wissenschaftlichen Methoden beant-
       wortet werden können.
3      Inhalte

       • Grundbegriffe der Statistik
       • Häufigkeitsverteilung und ihre Parameter
       • Bivariate Analyse (Kontingenztabellen, Korrelation und Einfachregression)
       • Wahrscheinlichkeitstheorie und Stichprobentheorie
       • Konfidenzintervalle und Hypothesentests
4      Lehrformen

       Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung / Übung im seminaristischen Stil.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       /
6      Regelungen zur Präsenz

       /
7      Prüfungsart und -umfang

       Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).
8      Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

       Bestandene Modulprüfung
9      Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

       /
10     Stellenwert der Note für die Endnote

       5 von 150 Credits

                                                                                                                      35
11   Sonstige Informationen / Literatur

     Bleymüller, J., R. Weißbach, (2015): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 17. Aufl., Vahlen, München
     Fahrmeir, L., R. Künstler, I. Pigeot, G. Tutz (2012): Statistik – der Weg zur Datenanalyse, 7. Aufl., dritter korr.
     Nachdruck, Springer, Berlin
     Puhani, J. (2012): Statistik – Einführung mit praktischen Beispielen, 12. Aufl., Lexika-Verlag (Eibelstadt)
     Schira, J. (2012): Statistische Methoden der VWL und BWL, 4. Aufl., Pearson, München
     Schulze P. M., D. Porath (2012): Statistik – mit Datenanalyse und ökonometrischen Grundlagen, 7. Aufl., Olden-
     bourg Verlag, München

     Jeweils neueste Auflage.

                                                                                                                       36
ENGLISCH II
Kennnummer         Workload             Credits       Studiensemester      Häufigkeit des Angebots    Dauer

                 50 h                   2             3                    Semesterweise              Ein Semester
Modulbeauftragte/r

Dagmar Schlemmer-Bockius, M.A.
1     Lehrveranstaltung                 Kontaktzeit                 Selbststudium      Geplante Gruppengröße

       Englisch II                      30 h                        20 h               40 Studierende
2      Lernergebnisse

       Die Studierenden sollen

       • ihre kommunikativen Kompetenzen in der Fachsprache Wirtschaftsenglisch vertiefen,
       • weitergehende fachsprachliche Fähigkeiten erwerben, um auch anspruchsvollere studienbezogene Literatur in
         der Zielsprache verstehen und kommentieren zu können ,
       • Fähigkeiten hinsichtlich der Texterstellung weitertrainieren,
       • die Relevanz kultureller Unterschiede im (globalen) Wirtschaftsleben erkennen
       • während der ersten beiden Semester das Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens erreichen.
       Kompetenzen

       In Bezug auf die Schlüsselkompetenzen sollen die Studierenden vor allem ihre (fachsprachliche) Sprachfähigkeit
       sowie Präsentation und Rhetorik trainieren und interkulturelle Kompetenzen erwerben. Durch die Analyse und
       Bewertung von Fallstudien in kleinen Gruppen sollen sie außerdem ihre Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kri-
       tikfähigkeit und Entscheidungskompetenzen erweitern. Auf Medienkompetenz ausgerichtet ist die Einbindung
       digitaler Medien (OLAT) zur Ergebnispräsentation.
3      Inhalte

       • Erweiterung des englischen Fachvokabulars
       • Ausbau des Textverständnisses (lesend, schreibend) und des Hörverstehens
       • Trainieren der Fähigkeiten in Argumentation und Präsentation
       • Analysieren und Erstellen von „Business Plans“
4      Lehrformen

       Interaktive Lehrveranstaltung aus kombinierter Vorlesung/Übung mit gelegentlicher Gruppenarbeit an Fallstu-
       dien mit anschließender Präsentation. Die Lehrveranstaltung findet im seminaristischen Stil sowie unter Einsatz
       neuer (digitaler) Medien statt.
5      Teilnahmevoraussetzungen

       Englischkenntnisse von mindestens B2 Niveau
6      Regelungen zur Präsenz

       Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
7      Prüfungsart und -umfang

       Schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (90 Minuten).

                                                                                                                     37
Sie können auch lesen