Fotografie und Video/Film - Münchner Volkshochschule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2019/2020 Fotografie und Video/Film hs19_MVHS_GP-Cover_2-2019_m_Rand.pdf 1 18.07.19 11:14 Münchner Volkshochschule Münchner Volkshochschule 2 /2019 Herbst/ Winter 2019 /2020 C M Y CM MY CY CMY K € 1.50 Schutzgebühr Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2019/2020 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 1. September 2019 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum Download unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.
Anmelden und Teilnehmen 1 Ab 1. September 2019 Besondere Anmeldemöglichkeiten Online-Anmeldung: www.mvhs.de Deutsch Integrationskurse Persönliche Anmeldung (ab 2.9.2019) n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28 Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Intensiv- und Standardkurse Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Prüfungen und Einbürgerungstest Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Deutsch für den Beruf Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) – Berufssprachkurse (Raum 3.137) Wann? – Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr (Raum 3.139) mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, nur Zentrale Gasteig Deutsch sprechen, üben und vertiefen samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Telefonische Anmeldung (ab 2.9.2019) Senioren Volkshochschule Wo? Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Zentrale Gasteig (089) 48006-6239 Stadtbereich Nord (089) 48006-6868 Stadtmitte Stadtbereich Ost (089) 48006-6750 Einsteinstraße 28, 81675 München Stadtbereich Süd (089) 48006-6730 Telefonische Beratung (089) 48006-6567: Stadtbereich West (089) 48006-6830 mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Wann? Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular an Schwabing Belgradstraße 108, 80804 München Münchner Volkshochschule Telefon (089) 48006-6699 Postfach 80 11 64 81611 München montags bis donnerstags Troppauer Straße 10 80937 München von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Werinherstraße 33 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8 81369 München Giesing Bäckerstraße 14 81241 München Werinherstraße 33, 81541 München Telefon (089) 48006-6750 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Bitte beachten Sie Barrierefrei lernen Vom 20. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 ist die Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München, Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Telefon (089) 48006-6699 E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de Allgemeine Auskünfte Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Unter Telefon (089) 48006-0, persönlich an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr Sprachen – Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr für Deutsch auch samstags 11.00 bis 16.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)
Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 14.08.19, 8.42 Uhr, Datei: hs19_anmeldeformular Anmeldeformular Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (089) 48006-6239 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (089) 48006-6868 Ost, Werinherstraße 33 (089) 48006-6750 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (089) 48006-6730 Münchner Volkshochschule West, Bäckerstraße 14 (089) 48006-6830 Postfach 80 11 64 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. 81611 München Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten- SEPA-Lastschriftmandat schutzerklärung der MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936 Kursnummer volle Kursgebühr* € Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname,Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* € PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN weiblich männlich div. BIC Teilnehmer-Nr. Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit institut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto Name/surname gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Vorname/first name Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. c/o Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Kundenbefragung Telefon (tagsüber) Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an E-Mail Kundenbefragungen nutzen? Diese Einwilligung können Sie jederzeit für Freiwillige statistische Angaben: die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. 1 ohne Schulabschluss 4 Abitur Ja Nein 2 Hauptschulabschluss 5 Fachhochschule/ 3 Mittlere Reife Universität * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufsbelehrung finden Sie unter www.mvhs.de unter www.mvhs.de Geburtsdatum Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Datum/Unterschrift www.mvhs.de
Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 2019/2020 dauert vom 1. Oktober 2019 bis 29. Februar 2020. 1 Die Anmeldung beginnt am 1. September 2019. September Oktober November Dezember Januar Februar 1 So 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Sa 2 Mo 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 So 3 Di 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 3 Mo 4 Mi 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Di 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Mi 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Do 7 Sa 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Fr 8 So 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Sa 9 Mo 9 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 9 So 10 Di 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 Mo 11 Mi 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Di 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Mi 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Do 14 Sa 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Fr 15 So 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Sa 16 Mo 16 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Do 16 So 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 Mo 18 Mi 18 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Di 19 Do 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Mi 20 Fr 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Do 21 Sa 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Fr 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Sa 23 Mo 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 So 24 Di 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 Mo 25 Mi 25 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Di 26 Do 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Mi 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Do 28 Sa 28 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Fr 29 So 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 30 Mo 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 31 Do 31 Di 31 Fr Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Herbstferien: 26. Oktober bis 3. November 2019 Weihnachten: 21. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 Faschingsferien: 22. Februar bis 1. März 2020 Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.
Fotografie und Video/Film Vorträge, Führungen und Rundgänge 295 Fotografie 296 Das Projekt Fotografie – Studienprogramm für freie Fotografie 314 Video/Film 315 Verantwortlich: Kirsten Kleie 48006-6183/6184 Flexibel und erfolgreich Herlinde Koelbl Vorträge, Führungen und Rundgänge lernen Herlinde Koelbl zählt mit MVHS-online zu den renommiertesten deutschen Foto- künstlern. Ihr besonderes Interesse gilt dem Menschen in seinem 4 Fotografinnen und Fotografen kulturellen, gesellschaftlichen Umfeld, in seinem Alltag, seiner sprechen über ihre Arbeit Vom Sprachkurs Körperlichkeit, mit interaktiven seiner Individualität. Übungen Das umfassende Werkin einer zeichnet sich Online-Lernumgebung vor allem durch fotografische Langzeitprojekte aus, bis zum EDV-Kurs mit Online- oft ergänzt Die Vortragsreihe nimmt im Herbst/Winter 2019/2020 Bezug auf den durch tiefgehende Gespräche. „Spuren der Macht. Die Verwandlung Programmschwerpunkt „Das Experiment: Deutschland und die des Kommunikation Menschen durch dasauf der–Lernplattform Amt.“ der MVHS Diese Langzeitstudie, die von 1991 Demokratie“. Der Frage nach der „Wirkmacht der Bilder“ und ihrem bis 1998 entstand, ist ein exemplarisches www.mvhs-online.de, von der Kunst- und Werk. Wie verändern Schreib-sich Einfluss auf die Gesellschaft wird anhand ausgewählter Bildkonzepte Menschen, wenn sie eine mit Macht ausgestattete Position erhalten – und fotografischer Positionen nachgegangen. Ein Bild kann in ver- werkstatt, in Politik, in der Wirtschaft undauch digitale Medien zum Einsatz Kultur? schiedensten Kontexten erscheinen. Die Fotografie ist daher demo- kommen, Herlinde Koelbl bis hat zur überprofessionellen Schulung ein Dutzend Fotobücher unsererParallel publiziert. wirgewinnt.blog kratisch, was ihr sehr viel Macht verleiht. Bilder können verdeutlichen oder verschleiern, Authentizität schaffen oder Illusionen, Hoffnung wirgewinnt.blog zu ihren Büchern und Dozentinnen und Ausstellungen Dozenten inveröffentlicht sie häufig auch Mediendidaktik. Dokumentarfilme und Videoinstallationen. Ihre einfühlsamen und oft bringen oder Verwüstung. Was bedeutet politische Fotografie? philosophischen Interviews erscheinen regelmäßig im ZEITmagazin. Reportagen, Interviews, Hintergrundinformationen, ein DieZuKurse den Themen des aktuellenvereinen MVHS-online Programmschwerpunkts Sie wurde für ihrvon Schaffen das Beste aus bereits mehrfach ausgezeichnet, so zum historisches Kalenderblatt oder die neun spannendsten Deutschland gemein Beispiel 2001samem und mit demLernen dievor Demokratie bietet Ort und einer Dr. Erich-Salomon-Preis unser Blog derflexiblen DGPh. Regina Schmeken – Das subjektive Objektiv Initiativen in München … all das und vieles mehr finden Sie spannende Hintergrundinformationen, Reportagen, Inter- „Regina Schmekens im neuen Blog zuPhotographie, Deutschlanddie in der und dieRepublik viele Freunde Demokratie. Online-Lernumgebung. J250115 – Vortrag views, O-Töne, politische Dabei variiert und Praxis-Tipps der Online-Anteil: vieles mehr Gasteig … Herlinde Koelbl · Gasteig mal· Carl-Amery-Saal überwiegend –· immer Rosenheimer Str. Sie 5 · di 19.00 bis 20.30 Uhr · 28.1.2020 · € 10.– · Restkarten vor Ort · X hat und mit liebevoller Hochachtung gelesen wird, verbindet in mal begleitend, werden seltener Manier die Begriffe Realität und Märchenhaftigkeit. Als Drittes entsteht aus der bewußten Einsetzung des gestaltenden kompetent begleitet und unterstützt von Ihrer Kurs- Faktors Licht paradox gesagt jenes Quentchen inhaltlicher Schärfe leitung. So können Sie flexibel lernen! oder Unheimlichkeit, das diese ‚gefundenen‘ Bilder einprägsam und Führungen und Rundgänge Das Experiment: nachwirksam macht.“ So Claus Heinrich Meyer über die Arbeit der Künstlerin. Deutschland und die Demokratie Das Experiment: Sie erkennen das Angebot in diesem Programm Fotografie im Gespräch am Hinweis Rundgang MVHS-online zu Ausstellungen, in den und Galerien Kursdaten. Museen Deutschland und Der Vortrag gibt einen Überblick über Schmekens Schaffen seit fast 40 Der Jahren und thematisiert, aktuelle analog zum Programmschwerpunkt Programmschwerpunkt beleuchtet Geschichte Im Rundgängen In fünf Internet haben wir die besuchen wirKurse Orte, für Sie zusammen- an denen das Medium Foto- Demokratie, den besonderen und Gegenwart, AufbrücheBlick derHerausforderungen und Fotografin auf politische der und grafie eine wichtige Rolle spielt: als Kunstwerk gefasst unter: www.mvhs.de/mvhs-online oder als Ware, als die Demokratie gesellschaftliche Ereignisse. von 1919 bis 2019. Umfassende deutschen Demokratie Forschungsgegenstand oder als Druckvorlage. Dabei bietet sich die Regina Schmeken fotografiert Informationen zu über 250seit Mitte der siebziger Veranstaltungen Jahre, seit 1980 bietet: Gelegenheit, mit Fotografen, Kuratoren, Galeristen und Sachverstän- werden ■ die ihregleichnamige Fotografien ausgestellt. Broschüre, Sie dieerhielt nationale und inter- an vielen digen ins Gespräch zu kommen und Wissenswertes über Fotografie, nationale Auszeichnungen, Stellen u. a. den Dr.-Erich-Salomon-Preis der in der Stadt ausliegt Ausstellungskonzepte und Künstlerbiografien zu erfahren. DGPh, auch für ihre Verdienste um die publizistische Fotografie. Unser aktueller Programmschwerpunkt ■ unsere Website unter www.mvhs.de/demokratie J250130 Gasteig Schmeken gehört zu den renommiertesten deutschen Fotografinnen Experiment Demokratie, NEU beleuchtet Geschichte und Gegenwart, der■Gegenwart, sie lebt in Berlin. der Newsletter Extra, Monika Clara Hoffmann · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · do 15.30 bis zu abonnieren unter www.mvhs.de/newsletter Aufbrüche 17.30 Uhr und 14.11., · 17.10., 7.11., Herausforderungen der · € 80.– · 28.11. und 5.12.2019 J250110 ■ unser – Vortrag Demokratie-Blog mit Interviews, Reportagen, Gasteig deutschen Demokratie von 1919 bis 2019. 12 Plätze Regina Hintergrundinformationen Schmeken · Gasteig · Carl-Amery-Saal und mehr: ·wirgewinnt.blog Rosenheimer Str. 5 · mo 19.00 bis 20.30 Uhr · 9.12.2019 · € 10.– · Restkarten vor Ort · X Umfassende Informationen zu den rund 250 Veranstaltungen bietet: MVHS-online – flexibel lernen mit die gleichnamige ■ der Broschüre, Lernplattform der MVHS Das Experiment: Deutschland die an vielen Stellen in der Stadt ausliegt und die Demokratie MVHS-online heißt unser Angebot an Kursen, in denen ■ unsere Sie online- Website unter lernen können. und medienunterstützt Zu den Themen des aktuellen Programmschwer- www.mvhs.de/demokratie In den Bereichen Bildende Kunst, Beruf und Karriere, Studien- punkts bietet unser Blog spannende Hintergrund- vorbereitung, Mediendidaktik, Computer und Internet, informationen, Reportagen, Interviews, O-Töne, ■ der Deutsch, Newsletter Englisch Experiment und weiteren Demokratie, Sprachen bieten wir Ihnen politische Praxis-Tipps und vieles mehr … mediengestützte Kurse, die zu abonnieren das bewährte Lernangebot mit unter Online-Komponenten bereichern. www.mvhs.de/newsletter Abonniert uns! Sie erkennen diese Kurse am Hinweis MVHS-online in wirgewinnt.blog den■ unser Demokratie-Blog Kursdaten. zusammengestellt mit Im Internet haben wir Reportagen, dasInterviews, Angebot für Sie Hintergrundinformationen unter: www.mvhs.de/mvhs-online und vielem mehr: wirgewinnt.blog Das Experiment: Deutschland und 295
Fotografie und Video/Film Information und Beratung: 48006-6183/6184 Fotografieren mit Systemkameras der Firma Sony – Teil 2 Fotografie Die Sony Alpha-Systemkameras bieten über die im Basiskurs behandelten Grundfunktionen und Einstellungen noch viel mehr: kurz&gut: Welche Kamera ist die richtige für mich? spezielle Fokusmodi, Fokusbereichseinstellungen, Tracking-Autofokus Beratung vor dem Kauf einer Digitalkamera und Bildfolgemodi. Sie erfahren und erproben empfohlene Sie stehen vor der Entscheidung, eine Digitalkamera zu kaufen? Bei Einstellungskombinationen an Übungsmotiven: dynamische Sport der Fülle der Angebote verliert man schnell den Überblick. Worauf szenen, Porträt und Schnappschuss. Die praktische Handhabung sollten Sie beim Kauf achten? Welche Vor- und Nachteile haben die steht im Vordergrund. verschiedenen Kamerakategorien? Welches Zubehör ist sinnvoll? Wir Voraussetzung: fotografisches Basiswissen, Kenntnisse der eigenen erklären, worauf es ankommt! Falls Sie bereits eine digitale Kamera Systemkamera von Sony. Grundlagen aus Teil 1 oder entsprechendes haben, bringen Sie diese gerne mit. Vorwissen. kurz&gut – ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek Bitte mitbringen: Sony-Systemkamera, Bedienungsanleitung, Laptop oder Tablet, falls vorhanden. J250500 Berg am Laim Peter Masanetz · Stadtbibliothek · Schlüsselbergstr. 4 · mi 19.00 bis J250620 Moosach Daniel Mayer · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · 2 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr · 13.1. und 20.1.2020 · € 47.– · 8 Plätze · X 20.30 Uhr · 11.12.2019 · € 5.– · 12 Plätze Kameratechnik J250625 Bogenhausen Daniel Mayer · MVHS · Rosenkavalierplatz 16 · 2 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · 16.1. und 23.1.2020 · € 47.– · 8 Plätze · X Fotografieren mit Systemkameras Digitale Systemkameras von Olympus, Canon, Sony und anderen Fotografieren mit Panasonic Lumix Systemkameras – Teil 1 Herstellern bieten eine große Auswahl an automatischen Einstellungen. Im Kurs erfahren Sie, wie die Kameras funktionieren. Bewährte Systemkameras, also spiegellose Wechselobjektiv-Kameras, wie die Bedienkonzepte und Menüfunktionen werden erläutert. Anhand Panasonic Lumix G-Modelle, sind beliebt, leicht und innovativ. Nur, praktischer Übungen lernen Sie mehr über die Wirkung von Licht- welche Kamera-Einstellungen und -Funktionen sind für welchen und Bildgestaltung. Manuelle Einstellmöglichkeiten und die Zweck? Wie benutzt man die „klassischen“ Funktionen P/A/S/M, wie Nachbereitung der Bilder werden besprochen. die verschiedenen Weißabgleich-, Belichtungsmess- und Auto-Focus- Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, Verbindungs- Modi? An einfachen Motiven werden im Kurs die Grundlagen kabel zwischen Kamera und Rechner, Bedienungsanleitung. praktisch ausprobiert. Bitte mitbringen: Panasonic Lumix Systemkamera, Bedienungs- J250600 Am Hart anleitung, Laptop oder Tablet, falls vorhanden. Lars Wunderlich · MVHS · Troppauer Str. 10 · 2 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 8.1. und 15.1.2020 · € 47.– · 8 Plätze · X J250630 Sendling Daniel Mayer · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 2 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 15.10. und 22.10.2019 · € 47.– · 8 Plätze · X Fotografieren mit Systemkameras der Firma Sony – Teil 1 J250632 Obergiesing Sony Alpha-Systemkameras bieten erstaunliche Bildqualität, hohe Daniel Mayer · MVHS · Severinstr. 6 · 2 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechsel 24.10. und 31.10.2019 · € 47.– · 8 Plätze objektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen in Full HD/4K, und ein geringes Bildrauschen selbst bei höheren J250634 Gasteig ISO-Werten. Sie erfahren wesentliche Features, wichtige Menü- und Daniel Mayer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x mi 18.00 bis Aufnahme-Funktionen und erhalten wertvolle Tipps, die Sie beim 21.00 Uhr · 4.12. und 11.12.2019 · € 47.– · 8 Plätze · X Einsatz der Kamera und beim Zubehörkauf beachten sollten. Bitte mitbringen: Sony-Systemkamera, Bedienungsanleitung, Laptop Fotografieren mit Panasonic Lumix Systemkameras – Teil 2 oder Tablet, falls vorhanden. Sie möchten mehr als die „einfachen“ Funktionen Ihres Panasonic J250605 Pasing LUMIX-G-Modells anwenden? Sie erfahren, wie und wann die Daniel Mayer · MVHS · Bäckerstr. 14 · mo/di 18.00 bis 21.00 Uhr · „speziellen“ Funktionen, wie z. B. Verfolgungs-Autofocus, 4K-Foto, 4./5.11.2019 · € 47.– · 8 Plätze · X Post-Focus, Focus-Peaking eingesetzt werden und welche Möglich- J250608 Gasteig keiten Ihre Systemkamera bietet. Daniel Mayer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x do 18.00 bis Voraussetzung: fotografisches Basiswissen, Kenntnisse der eigenen 21.00 Uhr · 7.11. und 14.11.2019 · € 47.– · 8 Plätze · X Systemkamera von Panasonic. Grundlagen aus Teil 1 oder entsprechendes Vorwissen. J250610 Bogenhausen Bitte mitbringen: Panasonic Lumix Systemkamera, Bedienungs- Daniel Mayer · MVHS · Rosenkavalierplatz 16 · 2 x do 18.00 bis anleitung, Laptop oder Tablet, falls vorhanden. 21.00 Uhr · 21.11. und 28.11.2019 · € 47.– · 8 Plätze · X J250635 Gasteig J250615 Moosach Daniel Mayer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x mo 18.00 bis Daniel Mayer · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · 2 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 3.2. und 10.2.2020 · € 47.– · 8 Plätze · X 21.00 Uhr · 10.12. und 17.12.2019 · € 47.– · 8 Plätze · X 296
Fotografie und Video/Film Information und Beratung: 48006-6183/6184 Fotografieren mit Spiegelreflexkameras der Firma Canon – Fotografieren mit Spiegelreflexkameras der Firma Nikon Basiskurs Die digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) der Firma Nikon erfreuen Die digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) von Canon, das EOS-System, sich großer Beliebtheit. Die Grundeinstellungen, Funktionen und bietet eine umfangreiche Auswahl an Modellen. Der Einstieg in die Bedienelemente wie Aufnahmemodi, Belichtungsmessung und DSLR-Technik ist jedoch immer mit einigen Neuerungen verbunden. Motivprogramme von Nikon-Spiegelreflexkameras sowie die In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich die Funktionen, praktische Handhabung werden erläutert und an einfachen Menüeinstellungen und Bedienkonzepte ihrer Kamera anhand prak Aufnahmesituationen ausprobiert. Zusätzlich wird sinnvolles Zubehör tischer Übungen anzueignen. Sie erhalten weiterführende Informa vorgestellt. Übersichten und Vergleiche von Nikon-DSLR-Systemen im tionen zum Umgang mit der Technik, aber auch zum Einsatz der Bereich „Consumer“ werden aufgezeigt. Licht- und Bildgestaltung, z. B. bei schwierigen Lichtverhältnissen. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, leere Speicherkarte, Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung. Verbindungskabel zwischen Kamera und Rechner, Bedienungs- J250670 Sendling anleitung. Peter Masanetz · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 2 x fr 18.00 bis 4 J250640 Neuhausen 21.00 Uhr · 10.1. und 17.1.2020 · € 47.– · 8 Plätze · X Lars Wunderlich · MVHS · Neuhauser Trafo · Nymphenburger Str. 171a · 3 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr · 4.11. bis 18.11.2019 · € 71.– · 8 Plätze · X Einstieg in die digitale Fotografie J250645 Am Hart Wie bediene ich meine digitale Kamera? Lars Wunderlich · MVHS · Troppauer Str. 10 · 3 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr · 27.11. bis 11.12.2019 · € 71.– · 8 Plätze · X Optimale Einstell- und Menüfunktionen Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihre Kamera bietet? Wie J250650 Sendling Sie die Menüfunktionen richtig einsetzen? Die Grundlagen zu den Lars Wunderlich · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 3 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · 5.12. bis 19.12.2019 · € 71.– · 8 Plätze · X Themen Bildgröße, Auflösung, Brennweite, Farbraum und Weiß abgleich sowie die von den unterschiedlichen Herstellern ange J250655 Obergiesing botenen Programmfunktionen und Schärfemodi werden erläutert. Lars Wunderlich · MVHS · Severinstr. 6 · 3 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · Nützliche Vorgaben, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse 7.1. bis 21.1.2020 · € 71.– · 8 Plätze und sinnvolle Kameraeinstellungen werden unter Anleitung der Dozentin praxisnah vermittelt und Sie erfahren, was für die Fotografieren mit Spiegelreflexkameras der Firma Canon – Bearbeitung berücksichtigt werden muss. Aufbaukurs Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung (falls vorhanden). Im Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse anhand verschiedener Aufgabenstellungen aus der Praxis vertieft. Bewährte Funktionen des J251080 Obergiesing Menüsystems werden eingestellt sowie die Individualfunktionen Für Senioren · Nelly Küfner · MVHS · Severinstr. 6 · di 9.30 bis erläutert. Auf die Verarbeitung von RAW-Bildern, weiteres Kamera 12.30 Uhr · 12.11.2019 · € 24.– · Seniorenermäßigung möglich · zubehör wie Blitze, Stative, Filter etc. sowie die beigefügte Software 8 Plätze wird auf Wunsch der Teilnehmenden eingegangen. J251082 Hasenbergl Voraussetzung: Grundlagen aus dem Basiskurs. Nelly Küfner · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · di 18.00 bis Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, leere Speicherkarte, 21.00 Uhr · 26.11.2019 · € 24.– · 8 Plätze · X Verbindungskabel zwischen Kamera und Rechner, Bedienungs- anleitung. J251084 Sendling Für Senioren · Nelly Küfner · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · mi J250660 Sendling 10.00 bis 13.00 Uhr · 15.1.2020 · € 24.– · Seniorenermäßigung Lars Wunderlich · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 2 x do 18.00 bis möglich · 8 Plätze · X 21.00 Uhr · 13.2. und 20.2.2020 · € 47.– · 8 Plätze · X J251086 Schwabing-Nord Nelly Küfner · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · mo 18.00 bis 21.00 Uhr · 10.2.2020 · € 24.– · 8 Plätze · X Fotografieren mit Systemkameras der Firma Nikon Mit den ambitionierten Modellen Z6 und Z7 startet Nikon im Segment der spiegellosen Kleinbildsystemkameras (DSLM). Sie reagieren blitzschnell und sind einfach zu bedienen. Technik und Programme in English Ausstattung haben einiges zu bieten (Vollformatsensor, Z-Bajonett- Japan-Jahr 2019 verschluss, 4K-Video). Fotos und Videos werden in Topqualität geliefert – auch bei wenig Licht und entsprechend hoher ISO-Einstellung. Die Die MVHS lädt zu einem besonderen und vielsei- A Programme for Funktionen Grundeinstellungen, Speakersund ofBedienelemente, English sowie deren tigen Programmangebot ein: Einführung in den Through thisHandhabung praktische cataloguewerden you will find und erläutert „Programme an einfachen Auf- klassischen japanischen Tanz, japanisches Bogen- in English“ courses, nahmesituationen workshops ausprobiert. andZubehör Sinnvolles seminars. wird vorgestellt. schießen, die Kunst des schönen Schreibens oder Bitte mitbringen: Systemkamera Nikon Z6 oder Z7 (falls vorhanden), Programme in English is a programme aimed at Bedienungsanleitung, geladener Akku, leere Speicherkarte, japanische Keramik- und Maltechniken. Sie theSchreibmaterial. ever-increasing English speaking community können sich in Koch- und Selbstverteidigungs- in Munich. J250665 Whether you are a local with a good Gasteig kursen, Reisevorträgen, Städteporträts und command of English Peter Masanetz or· an · Gasteig expatriate, Rosenheimer Str. 5this · 2 x di 18.00 bis you. · € 47.– · 8 Plätze · X Sprachkursen der japanischen Kultur nähern und 21.00 Uhr · is programme 11.2. undfor ideal 18.2.2020 sich auf unterschiedliche Weise erschließen. Topics Unser Programm zum Japan-Jahr finden Sie unter ■ History & Politics ■ People & Society ■ ■ Job & Career Digital World www.mvhs.de/japan ■ Discover Munich ■ Body & Mind ■ Arts & Crafts ■ Food & Drink ■ Photography ■ Music, Dance & Drama ■ Language & Literature 297 Something for Everyone
Fotografie und Video/Film Information und Beratung: 48006-6183/6184 Wie bediene ich meine digitale Kamera – Übungskurs J251108 Sendling Sabine Klem · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 3 x do 18.30 bis Der Umgang mit der Kamera und die wichtigsten Grundein 21.30 Uhr · 9.1., 23.1. und 30.1.2020 · Exkursion: sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 25.1.2020 · € 74.– · 12 Plätze · X stellungen wie Blende, Zeit, Iso, Belichtung und Autofocus werden wiederholt. Das Wissen wird durch zahlreiche praktische Übungen vertieft und das Verständnis für die Zusammenhänge wird geschult. J251110 Gasteig Durch die Praxis im Kurs werden Sie vertrauter mit der Kamera und Franziska von Gagern · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 3 x fr 18.00 bis können die passenden Einstellungen schneller, sicherer und 21.00 Uhr · 10.1. bis 24.1.2020 · Exkursion: so 13.00 bis 16.00 Uhr · passender vornehmen. 12.1.2020 · € 74.– · 12 Plätze · X Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, J251112 Neuperlach-Süd Bedienungsanleitung (falls vorhanden). Sabine Klem · MVHS · Heinrich-Heine-Gymnasium · Max-Reinhardt- J251088 – Samstagsseminar Schwabing-Nord Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) · fr 18.30 bis 21.30 Uhr · Nelly Küfner · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · sa 10.00 bis 10.1.2020 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr (mit Exkursion) · 11.1.2020 · mo 13.00 Uhr · 8.2.2020 · € 24.– · 8 Plätze · X 18.30 bis 21.30 Uhr · 20.1.2020 · € 84.– · 8 Plätze J251090 Sendling J251114 Am Hart Für Senioren · Nelly Küfner · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · mi Vera Nowottny · MVHS · Troppauer Str. 10 · 2 x mo 18.00 bis 10.00 bis 13.00 Uhr · 19.2.2020 · € 24.– · Seniorenermäßigung 21.00 Uhr · 13.1. und 20.1.2020 · Exkursion: sa 10.00 bis 17.00 Uhr · möglich · 8 Plätze · X Pausen nach Absprache · 18.1.2020 · € 74.– · 12 Plätze · X J251116 Pasing Einstieg in die digitale Fotografie Johann Gräbel · MVHS · Bäckerstr. 14 · 5 x di 19.00 bis 21.00 Uhr · Wie nutze ich meine Kamera effektiv und wie wende ich die Kamera- 14.1. bis 11.2.2020 · Exkursion: sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 1.2.2020 · funktionen richtig an? Welche Typen von Digitalkameras gibt es? € 80.– · 12 Plätze Was leisten sie? Die Grundfunktionen werden praxisnah erläutert: J251120 Einstein 28 Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramme, Für Senioren · Nelly Küfner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 3 x di Motivprogramme, Blitzfunktionen, Autofokus-Einstellungen etc. 9.30 bis 12.30 Uhr · 4.2. bis 18.2.2020 · € 63.– · Seniorenermäßigung Informationen zur Bildwiedergabe in der Kamera und die Übertragung möglich · 8 Plätze · X der Bilder auf den PC sowie die Möglichkeiten der Archivierung werden angesprochen. Basiswissen Fotografie – kompakt Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung (falls vorhanden). Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung J251095 Am Hart von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Peter Masanetz · MVHS · Troppauer Str. 10 · 3 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 7.1. bis 21.1.2020 · € 71.– · 8 Plätze · X Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Fotografisches Basiswissen Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen Basiswissen Fotografie sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien. Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Bedienungsanleitung, Notebook oder Tablet (falls vorhanden). Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, J251130 – Wochenendseminar Allach-Untermenzing Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, Sabine Klem · MVHS · Oertelplatz 11 (2. OG) · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 7./8.12.2019 · € 84.– · 8 Plätze · X ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. J251132 – Wochenendseminar Moosach Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen Johann Gräbel · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · sa/so 10.00 sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien. bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 11./12.1.2020 · € 84.– · Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, 8 Plätze Bedienungsanleitung. J251134 – Wochenendseminar Grünwald J251100 Gasteig Johann Gräbel · Pfarrheim St. Peter und Paul · EDV-Raum · Schloß- Gérard Pleynet · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 2 x mi 18.30 bis str. 4 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 21.30 Uhr · 16.10. und 23.10.2019 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 18./19.1.2020 · € 84.– · 8 Plätze 19.10.2019 (mit Exkursion) · € 74.– · 12 Plätze · X J251136 – Wochenendseminar Aubing J251102 Gasteig Johann Gräbel · Kulturzentrum ubo9 · Ubostr. 9 · sa/so 10.00 bis Johann Gräbel · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 5 x di 19.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 15./16.2.2020 · € 84.– · 21.00 Uhr · 22.10., 5.11., 12.11., 19.11. und 26.11.2019 · Exkursion: 8 Plätze · X sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 16.11.2019 · € 80.– · 12 Plätze · X J251104 Obergiesing Sabine Klem · MVHS · Severinstr. 6 · mi 18.30 bis 21.30 Uhr · 6.11., 13.11. und 20.11.2019 · Exkursion: sa 14.00 bis 17.00 Uhr · 16.11.2019 · € 74.– · 12 Plätze J251106 Sendling Sabine Klem · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · 3 x di 18.30 bis 21.30 Uhr · 12.11. bis 26.11.2019 · Exkursion: sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 23.11.2019 · € 74.– · 12 Plätze · X 298
Fotografie und Video/Film Information und Beratung: 48006-6183/6184 Basiswissen Fotografie – intensiv Programme in English: Digital Photography for Beginners – Technical Know-how Technik, Gestaltung, Inhalt – das sind die Bausteine des Intensiv kurses. Ziel ist es, eine solide Grundlage, vom ersten Blick bis zum Our main focus is „The Camera“. During this course you will become fertigen Bild, für das fotografische Arbeiten zu schaffen. Übungs familiar with all your camera‘s most important functions and how to themen (Blende, Schärfentiefe, Brennweite, Auflösung u. v. m.) use them. You will also gain the technical know-how to start making werden angeboten und dadurch festigt sich das Wissen. Bei den the most of your digital SLR, and develop a creative approach to Zwischenbesprechungen gibt es direktes Feedback. Die inhaltliche photography as well as learning how to set the menu correctly to get und gestalterische Umsetzung erfolgt bei der Exkursion und im the best technical results. We will go on location to shoot our zweiten Teil. Was fotografiere ich wie? Wie erziele ich Spannung? pictures then evaluate them later in class. Welche Mittel setze ich ein? Please bring your digital camera, manual and accessories. Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, J251150 Gasteig Bedienungsanleitung. Daniel Mayer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 3 x Wed 18.30 til J251138 Gasteig 21.30 hrs · 6.11. to 20.11.2019 · € 71.– · 8 places · X 4 Sabine Klem · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 4 x di 18.00 bis 21.00 Uhr · 7.1., 21.1., 28.1. und 18.2.2020 · Exkursion: sa 14.00 bis 17.00 Uhr · 25.1.2020 · € 105.– · 8 Plätze · X Fotografie in der Praxis Wie entstehen spannende Bilder? Was bedeuten Blende, Verschluss- zeit, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtung und wie kann ich mit Basiswissen Fotografie für Frauen diesen arbeiten? Welche Mittel der Bildgestaltung wende ich an – Welche Kamera ist für mich die richtige? Welche Kameraeinstellungen Perspektive, Format, Ausschnitt? Bei der Exkursion werden die und Menüfunktionen brauche ich? Wie gehe ich fantasievoll mit dem Schritte praxisnah vermittelt und mit der Kamera eingeübt. Der Medium Fotografie um? Praxisnah werden die Grundlagen der Foto- Prozess der Bildentstehung, von der Grundidee über die Aufnahme grafie wie Blende, Zeit, Belichtung, Brennweite, Auflösung, Datei bis zur Übertragung auf den Computer, wird behandelt. Am Ende format als auch Belichtungsprogramme und Autofokus-Einstellungen steht die Bildbesprechung und der Dozent gibt Anregungen und vermittelt. Die Gestaltung der Bilder wird geübt. Eine Exkursion bietet wertvolle Tipps für das weitere Vorgehen. Gelegenheit, das Erlernte in der Praxis auszuprobieren. Anhand der Voraussetzung: Computerkenntnisse. entstandenen Bilder werden die Themen Bildaufbau und Gestaltung Bitte mitbringen: digitale Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera, besprochen. leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung (falls vorhanden). Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, J251166 – Wochenendseminar Obergiesing Bedienungsanleitung. Noah Cohen · MVHS · Severinstr. 6 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · J251140 Pasing Pausen nach Absprache · 9./10.11.2019 · € 106.– · 8 Plätze Anna Gallo · MVHS · Bäckerstr. 14 · 2 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr · J251168 – Wochenendseminar Pasing 13.11. und 20.11.2019 · 2 x sa 10.00 bis 14.00 Uhr · 16.11. und 23.11.2019 · € 98.– · 8 Plätze · X Noah Cohen · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 11./12.1.2020 · € 106.– · 8 Plätze Fotografie von A (Aufnahme) bis Z (Zeitautomatik) – kompakt Digitale Fotografie kompakt – von der Kamera Erwerben Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundkenntnisse in der bis zur Bildbearbeitung Handhabung Ihrer Kamera. Erst durch die Kenntnis der Zusammen- Die grundlegenden Techniken der digitalen Fotografie, die unab hänge von Zeit, Blende, Sensor und Licht kann der Fotoenthusiast hängig vom Kameramodell vom „Knipsen“ zum kreativen kreativ in den Prozessablauf eingreifen. Neben den Ausführungen Fotografieren führen, werden vermittelt. Lernen Sie Bildaufbau und über Kamera, Optik, Speicherkarten, Belichtungsmessung, Beleuch- Perspektive, aber auch Belichtung und Kameraeinstellungen kennen. tungstechniken und Bildgestaltung werden die Teilnehmenden zu Nach einem kurzen Überblick können Sie mit Ihrer Kamera anhand praktischen Übungen angeleitet. Exkursion am Samstag nach kleinerer Übungen die Theorie in die Praxis umsetzen. Im Anschluss Vereinbarung. übertragen wir die Bilder auf den PC. Mit dem Bildbearbeitungs Bitte mitbringen: Kamera mit manueller Belichtungssteuerung, programm Photoshop Elements können Sie Ihre Bilder dank einfacher geladener Akku, Bedienungsanleitung. Bearbeitung optimieren und als JPEG speichern. J251142 Gasteig Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, Gérard Pleynet · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · fr 18.30 bis Bedienungsanleitung (falls vorhanden), Übertragungskabel. 21.30 Uhr · 22.11.2019 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr (mit Exkursion) · J251170 – Samstagsseminar Grünwald 23.11.2019 · mo 18.30 bis 21.30 Uhr · 25.11.2019 · € 84.– · 8 Plätze · X Manuela Wutz · Pfarrheim St. Peter und Paul · EDV-Raum · Schloßstr. 4 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 23.11.2019 · € 58.– · 7 Plätze Fotografie von A (Aufnahme) bis Z (Zeitautomatik) Für Ambitionierte, die mehr als nur im Vollautomatik-Modus knipsen wollen. Die Kenntnis der eigenen Kamera und der Zusammenhänge von Zeit, Blende, ISO und Licht sind die Voraussetzungen zum Gefällt mir: die MVHS bei Facebook kreativen Eingriff in den Prozessablauf. Neben den Ausführungen Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und über Kamera, Optik, digitalem Workflow und Bildgestaltung werden Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos die Teilnehmenden zu praktischen Übungen und kleinen Projekt unserer Kampagnen und vieles mehr. So bleiben Sie immer arbeiten angeleitet. Exkursion am Samstag nach Vereinbarung. auf dem Laufenden! Bitte mitbringen: Kamera mit manueller Belichtungssteuerung, geladener Akku, Bedienungsanleitung. www.facebook.com/mvhs.de J251146 Gasteig Gérard Pleynet · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 3 x fr 18.30 bis 21.30 Uhr · 31.1. bis 14.2.2020 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr (mit Exkursion) · 8.2.2020 · € 105.– · 8 Plätze · X Gefällt mir: die MVHS bei Facebook 299 Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs-
Fotografie und Video/Film Information und Beratung: 48006-6183/6184 Basiswissen Fotografie mit Bildbearbeitung Fotos mit der Foto-App von Windows bearbeiten und organisieren Sie möchten die Einstellmöglichkeiten ihrer Kamera verstehen und die grundlegenden Techniken der Fotografie kennenlernen? Der Für die Bildbearbeitung und die Organisation Ihrer Fotos benötigen Fokus wird auf Funktionen wie Blende, Belichtung, Brennweite, Sie keine teure Zusatzsoftware. Seit Version 8 ist unter Windows das Auflösung, Bildgröße und Bildqualität gelegt. Praktische Anwen Programm „Fotos“ vorinstalliert, das wirkungsvolle Werkzeuge zur dungen werden aufgezeigt und ausprobiert. Dann geht es um die Bildbearbeitung mitbringt. Wir zeigen Ihnen, was die „Foto-App“ so Übertragung der Bilder auf den PC und die Nachbearbeitung in den alles kann. Bereichen Helligkeit, Kontrast, Retusche und Format. Übungsbilder Kursinhalt: Übertragung der Fotos auf PC, Ablage in passende Ord- werden im Kurs erstellt. ner; Bilder bearbeiten, optimieren und verfremden; Alben anlegen; Voraussetzung: Computerkenntnisse. Es wird mit den Programmen automatische Korrekturen und Effekte; Fotos als Diashow anzeigen Lightroom und Photoshop Elements gearbeitet. oder ausdrucken; mehrere Bilder gleichzeitig und aussagekräftig Bitte mitbringen: digitale Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera, umbenennen. leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung (falls vorhanden), Voraussetzung: Computerkenntnisse. Übertragungskabel. Eigenes Bildmaterial kann zum Kurs mitgebracht werden. J251175 – Wochenendseminar Pasing J251205 Obergiesing Noah Cohen · MVHS · Bäckerstr. 14 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Für Senioren · Maria Hollfelder · MVHS · Severinstr. 6 · 2 x do 13.30 Pausen nach Absprache · 23./24.11.2019 · € 106.– · 8 Plätze bis 16.30 Uhr · 21.11. und 28.11.2019 · € 61.– · Seniorenermäßi- gung möglich · 8 Plätze Basiswissen Fotografie mit Bildbearbeitung für Frauen Bildbearbeitung mit Freeware Sie möchten wissen, wie Sie Kamerafunktionen, Menüeinstellungen und die Mittel der Bildgestaltung einsetzen können? Die Zusammen- Geben Sie Ihren Bildern den letzten Schliff, optimieren Sie die Belich- hänge von Blende, Belichtung, Schärfentiefe, Brennweite, Auflösung, tung, hellen Sie Schatten auf und retuschieren Sie störende Stellen. Dateiformat und Autofokus-Einstellungen werden vermittelt und Sie brauchen dazu kein Programm kaufen, legal nutzbare Freeware praxisnah umgesetzt. Danach geht es um die Übertragung der Bilder ist eine vollwertige Alternative. Hinweise und Downloadlinks zur auf den PC und die Grundlagen der Bildbearbeitung wie Helligkeit, Freeware erhalten Sie im Kurs. Zahlreiche Funktionen wie Aufhellung, Kontrast, Retusche und Format. Farbkorrektur, Gradationskurven, Retusche, Beschriftung, Sortierung Übungsbilder werden im Kurs erstellt. Es wird mit dem Programm werden vorgestellt und anhand eigener Bildbeispiele können Sie Adobe Photoshop Elements gearbeitet. diese sofort ausprobieren. Voraussetzung: Computerkenntnisse. Bitte mitbringen: Notebook, Anschlusskabel, eigenes Bildmaterial. Bitte mitbringen: digitale Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera, J251210 Gasteig leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung. Peter Glöckle · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 18.30 bis 21.30 Uhr · J251180 – Wochenendseminar Am Hart 3.12.2019 · € 27.– · 8 Plätze · X Lisa Quast · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 23./24.11.2019 · € 106.– · 8 Plätze · X Bildbearbeitung in der Fotografie Sie wollen die Qualität ihrer Bilder durch die Nachbearbeitung steigern Bildbearbeitung und Bildverwaltung und die wichtigsten Werkzeuge für die Bildoptimierung kennen- lernen? Schritt für Schritt wenden Sie die grundlegenden Techniken So geht‘s! Digitale Fotos einfach und übersichtlich verwalten und den Umgang mit Tonwert, Belichtungs- und Farbkorrektur sowie der Auswahl- und Retuschewerkzeuge an. Zudem erhalten Sie einen Ein Interessieren Foto ist schnell Siegemacht, aber die Speicherkarte sich für Neuigkeiten in der Kamera ist aus der Münchner Einblick in die Organisation und Archivierung von Bilddateien. Die nicht der ideale Aufbewahrungsort. Volkshochschule Wie benennt, sortiert, archiviert und aktuelle Veranstaltungen? bearbeiteten Bilder werden für Präsentationen oder für den Druck und vor allem findet man die zahlreichen Fotos am PC wieder? Dieser vorbereitet und erstellt. Es wird mit dem Programm Adobe Photoshop Einführungskurs Wir informierengibtSie Tipps zurin gerne Organisation, unserem Gruppierung, Archivie- Elements gearbeitet. rung, Bewertung, Sicherung E-Mail-Newsletter: und einfach Pflege vonunter abonnieren digitalen Bildern. Sie Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie, Computerkenntnisse. erfahren, wie Sie einfach und unabhängig Ihre Bilder verwalten www.mvhs.de/newsletter können. Einige Bildverwaltungsprogramme werden exemplarisch J251215 – Wochenendseminar Sendling Noah Cohen · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · sa/so 10.00 bis vorgestellt. 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 25./26.1.2020 · € 116.– · 8 Plätze · X Voraussetzung: Computerkenntnisse. J251200 Schwabing-Nord Für Senioren · Peter Masanetz · MVHS am Scheidplatz · Belgrad Bildbearbeitung mit Photoshop Elements str. 108 · di 14.00 bis 17.00 Uhr · 10.12.2019 · € 27.– · Senioren- ermäßigung möglich · 8 Plätze · X Sie wollen die Qualität ihrer Bilder durch die Nachbearbeitung steigern und die wichtigsten Werkzeuge für die Bildoptimierung kennenlernen? Schritt für Schritt wenden Sie die grundlegenden Techniken und den Umgang mit Tonwert, Belichtungs- und Farbkorrektur sowie der Newsletter maßgeschneidert Auswahl- und Retuschewerkzeuge an. Zudem erhalten Sie einen Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie Einblick in die Organisation und Archivierung von Bilddateien. Die gezielt zu Ihren Interessengebieten. bearbeiteten Bilder werden für Präsentationen oder für den Druck im Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Fotolabor vorbereitet. Sie unsere „Newsletter Extra“ erhalten möchten: Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie, Computerkenntnisse. Bitte mitbringen: optional Bilddaten im RAW-/JPEG-Format auf www.mvhs.de/newsletter USB-Stick. Übungsbilder werden im Kurs gestellt. J251220 – Wochenendseminar Einstein 28 Manuela Wutz · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 15./16.2.2020 · € 116.– · 8 Plätze · X 300
Fotografie und Video/Film Information und Beratung: 48006-6183/6184 Bildbearbeitung und Bildorganisation – kompakt Die digitale Dunkelkammer – Photoshop CC – Basiswissen Das Programm Photoshop Elements bietet für die Bearbeitung und Wie arbeite ich mit dem Programm Photoshop CC? Der Kurs bietet die Archivierung Ihrer digitalen Bilder vielfältige und professionelle eine solide Basis für alle Bereiche der Bildbearbeitung und Experten- Tools an. Im Kompaktkurs lernen Sie die ersten Schritte im Umgang tipps. Grundlegende Funktionen, Werkzeuge und Arbeitsweisen mit Tonwertumfang, Kontraste, Farbkorrektur, Auswahl- und Retusche- werden erläutert und in praktischen Übungen angewendet. Themen: werkzeuge sowie Ebenen und Masken kennen. Außerdem wird auf Benutzeroberfläche, Werkzeuge, Konfiguration, Systemoptimierung, das Zusammenspiel der einzelnen Bearbeitungsmodi „Schnell“, Grundwissen digitaler Bilddarstellung und Farbmanagement, „Assistent“ und „Experte“ mit Adobe Photoshop Elements neben Dateiformate, Grundlagen der Bildkorrektur und -retusche, dem „Organizer“ eingegangen. Auswahlwerkzeuge, Masken und Ebenen, korrektes Schärfen, Bitte mitbringen: optional Bilddaten im RAW-/JPEG-Format auf Rauschkorrektur und verschiedene Filter. USB-Stick. Übungsbilder werden im Kurs gestellt. Eine PDF mit Skripten zu allen Inhalten und Übungsdateien kann für € 20.– bei der Kursleitung erworben werden. J251225 – Sonntagsseminar Bogenhausen Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie, fundierte Computer- Manuela Wutz · MVHS · Rosenkavalierplatz 16 · so 10.00 bis 4 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 1.12.2019 · € 58.– · 8 Plätze · X kenntnisse. J251250 – Wochenendseminar Einstein 28 Bildbearbeitung – kompakt Eberhard Gronau · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 9.00 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 7./8.12.2019 · € 116.– · Sie möchten sich die Grundlagen der Bildbearbeitung schnell und 8 Plätze · X kompakt aneignen und einen Überblick erhalten, welche Anwen- dungen sinnvoll und bereichernd sind? Sie erhalten im Kompaktkurs Die digitale Dunkelkammer – Photoshop CC – Fortgeschrittene einen Einblick in das Programm Photoshop Elements. Die wichtigsten Einstellungen und Anwendungen werden vermittelt: Wie sieht die optimale Bildbearbeitung aus? Die Intensivierung der Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, einfache Retusche, Filter, Bildgröße Grundlagen, weiterführendes Wissen, effiziente Abläufe und die und Ausschnitt verändern. Eine PDF mit allen Unterrichtsmaterialien Qualität stehen im Fokus. Sie lernen, Bilder zu beurteilen und mit kann für € 10.– bei der Kursleitung erworben werden. neuen Techniken Farben, Kontraste oder das Freistellen zu Voraussetzung: Computerkenntnisse. verbessern. Es wird mit komplexen Auswahlen, Einstellungs- und Maskierungsebenen sowie der Funktion Softproof gearbeitet, um die J251230 – Samstagsseminar Am Hart Bilder an verschiedene Ausgabeprozesse anzupassen. Weitere Kai Schlender · MVHS · Troppauer Str. 10 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 15.2.2020 · € 58.– · 8 Plätze · X Themen: Smartobjekte, Dynamikverbesserung und HDR, Porträt retusche, Schwarzweiß und Automatisierung. Eine PDF mit Skripten zu allen Inhalten und Übungsdateien kann für Bildbearbeitung mit Affinity Photo € 20.– bei der Kursleitung erworben werden. Affinity Photo ist eine neue alternative Bildbearbeitungssoftware. Ziel Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie, fundierte Kenntnisse der ist es, ein Alternativprodukt zu Photoshop zu schaffen. Der Aufbau Bildbearbeitung mit Photoshop CS oder CC. der Benutzeroberfläche ist ähnlich, um einen Umstieg zu erleichtern. J251255 – Wochenendseminar Einstein 28 Durch die leichte und intuitive Bedienbarkeit, den angepassten Eberhard Gronau · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 9.00 bis Workflow und den günstigen Preis hat das Programm Vorteile. 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 15./16.2.2020 · € 116.– · Der Kurs bietet einen kompakten Einblick in die Grundlagen und 8 Plätze · X Funktionsweisen. RAW – Konvertierung, Retusche, Korrekturen, Verarbeitung und Komposition werden vorgestellt. Professionelle RAW-Fotografie mit Adobe Lightroom Voraussetzung: Grundlagen der Bildbearbeitung, Computerkenntnisse. und Photoshop CC J251235 – Sonntagsseminar Einstein 28 In praktischen Übungen wird die Verarbeitung von RAW-Bildern von Kai Schlender · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 1.12.2019 · € 58.– · 8 Plätze · X der Aufnahme über Import, Bildkorrektur mit Lightroom bis zum Export und der Bildarchivierung vermittelt. Die Funktionsweise J251240 Einstein 28 digitaler Sensoren, Farbmanagement sowie die Verzahnung mit Kai Schlender · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 2 x do 18.00 bis Photoshop werden behandelt. Themen: RAW-Bilder, Import und 21.00 Uhr · 13.2. und 20.2.2020 · € 58.– · 8 Plätze · X Bildverwaltung in Lightroom-Katalogen, effiziente Bildauswahl/ Beurteilung, Verschlagwortung/Metadaten, hochwertige Bearbeitung Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop CC inklusive S/W-Konvertierung und Objektivkorrekturen, Farbmanage- ment und Softproof, Bildexport und Bildpräsentation. Was wäre die Fotografie ohne Bildbearbeitung? Der Kurs bietet einen Eine PDF mit Skripten zu allen Inhalten und Übungsdateien kann für sicheren Einstieg in das Thema Bildbearbeitung mit Photoshop CC € 20.– bei der Kursleitung erworben werden. und Schritt für Schritt wird der Zugang zu den vielfältigen Möglich- Voraussetzung: Computerkenntnisse, Grundlagen der Bildbearbeitung. keiten des Programms eröffnet: Anwendung der Werkzeuge, Bitte mitbringen: für die praktischen Aufnahmeübungen Kamera mit Korrektur von Bildfehlern, Nachschärfung, Tonwerte und Kontraste RAW-Funktion, USB-Kabel. optimieren, Retusche, Arbeiten mit Ebenen und Masken. Die Vermittlung eines optimalen Arbeitsablaufs im fotografischen J251260 – Wochenendseminar Einstein 28 Bereich, der auch bei älteren Photoshop-Versionen anwendbar ist, Eberhard Gronau · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 9.00 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 18./19.1.2020 · € 116.– · 8 Plätze · X ist Ziel des Kurses. Eine PDF mit allen Unterrichtsmaterialien kann für € 10.– bei der Kursleitung erworben werden. Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie, fundierte Computer- kenntnisse. Bitte mitbringen: optional Bilddaten im RAW-/JPEG-Format auf USB-Stick. Übungsbilder werden im Kurs gestellt. J251245 – Wochenendseminar Einstein 28 Kai Schlender · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 25./26.1.2020 · € 116.– · 8 Plätze · X 301
Sie können auch lesen