MODULHANDBUCH MASTER OF ARTS ARCHITEKTUR

Die Seite wird erstellt Nepomuk Berndt
 
WEITER LESEN
MODULHANDBUCH
MASTER OF ARTS ARCHITEKTUR
INHALTSVERZEICHNIS

                                                                                 02 	 Studiengangbeschreibung

                                                                                 04 	 Absolvent*innenprofil

                                                                                 06 	 Handlungsfelder

                                                                                 14 	     Studienverlaufsplan
                                                                                 16 	     Studienverlaufsplanung
                                                                                 18       Möglicher alternativer Studienverlaufsplan
                                                                                 20       Übersicht Verantwortliche

                                                                                 22       Modulbeschreibungen

                                                                                 26 	 Architekturwissenschaften

                                                                                 28 	 Forschung

                                                                                 32 	     Konzeptuelles Entwerfen und Konstruieren

                                                                                 38 	 Kollektiv
    Architektur
    Master of Arts                                                               42 	 Wahlpflichtmodul
    ab Studienbeginn Wintersemester 2019/20
    Stand: 01. September 2021                                                    46 	 Wahlmodul

    Fakultät für Architektur                                                     50 	 Masterthesis
    Betzdorfer Str. 2
    50679 Köln                                                                   52       Projekte
                                                                                 54       Strategien des Entwerfens und Konstruierens (SEK) | Projekte
                                                                                 76       Corporate Architecture (COA) | Projekte
    TH Köln                                                                      98       Projektmanagement und Immobilienökonomie (PUI) | Projekte
    Gustav-Heinemann-Ufer 54                                                     120      Denkmalpflege/ Planen im Bestand (DEP) | Projekte
    50968 Köln                                                                   142      Energieoptimiertes Bauen (ENB) | Projekte

    www.th-koeln.de                                                              164    Legende

                                             TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                           01
STUDIENGANGBESCHREIBUNG
                                                                                                                           Masterstudium – Struktur und Besonderheiten

                                                                                                                             Im Vordergrund des Masterstudiums steht die
                                                                                                                             projektorientierte Lehre. Fundierte Fähigkeiten
                                                                                                                             und Fertigkeiten im Entwerfen und Konstruie-
                                                                                                                             ren sowie weitere Kenntnisse und Fertigkeiten
                                                                                                                             werden erworben, um als Generalist*in kom-
                                                                                                                             plexe Planungsprozesse interdisziplinär und
                                                                                                                             integrativ zu entwickeln und zu koordinieren.

                                                                                                                             Den Studierenden werden im Masterstudium
                                                                                                                             fünf verschiedene Vertiefungsrichtungen an­
                                                                                                                             geboten:

                                                                                                                             •    Strategien des Entwerfens und Konstruie-
                                                                                                                                  rens (SEK),

                                                                                                                             •    Corporate Architecture (COA),

                                                                                                                             •    Projektmanagement und Immobilienöko-
                                                                                                                                  nomie (PUI),

                                                                                                                             •    Denkmalpflege / Planen im Bestand (DEP),

                                                                                                                             •    Energieoptimiertes Bauen (ENB)

                                                                                                                             Ziel ist es, Anforderungen mit hohem Komple-
                                                                                                                             xitätsgrad in den Entwurf zu integrieren.
                                                                                                                             Dies wird exemplarisch anhand der Vertiefungs­
                                                                                                                             richtungen gelehrt.

                                                                                                                             Auf der Grundlage der im Bachelorstudium
                                                                                                                             gewonnen soliden Kenntnisse in den Kernberei-
                                                                                                                             chen der Architektur können die Studierenden
                                                                                                                             ihren Interessen entsprechend Schwerpunkte
                                                                                                                             setzen und ein eigenes Profil entwickeln.
                                                                                                                             Die Vertiefung wird durch Projektentwürfe mit
                                                                                                                             jeweils direkt zugeordneten Vertiefungsfächern
                                                                                                                             gebildet. Studierende anderer Vertiefungs­
                                                                                                                             richtungen können die Vertiefungsfächer als
                                                                                                                             Wahlpflichtfächer belegen.

                                                                                                                             Dadurch, dass das dritte Semester durch das
                                                                                                                             Modul Kollektiv, den Projektentwurf sowie
                                                                                                                             zwei freie Wahlfächer geprägt ist, entsteht ein
                                                                                                                             Mobilitätsfenster für einen Auslandsaufenthalt.
                                ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                  KOLLEKTIV           MASTERTHESIS
                                                                                                                             Das Thema der Master-Thesis ist als Entwurfsauf-
                                PROJEKT 1                   PROJEKT 2      PROJEKT 3
                                                                                                                             gabe oder als theoretische Arbeit frei wählbar.
                                                                                                                             Die Thesis wird hinsichtlich architektonischer
                                                                                                                             Fragestellungen unter Beachtung der Standards
                                                                                                                             wissenschaftlichen Arbeitens verfasst. Der
                                                                                                                             Zeitpunkt des Beginns der Masterthesis ist bei
                                                                                                                             vollständigen Zulassungsvoraussetzungen
                                                                           WAHLMODULE
                                KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN                                                     ebenfalls frei wählbar.
Modulcluster
                                WAHLPFLICHTMODULE
Masterstudiengang Architektur                                                                                                Stand: März 2019

02                                                                                     TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                        03
ABSOLVENT*INNENPROFIL
                                                           Profil des Master-Studiums an der Fakultät für Architektur

                                                             Absolvent*innen eines Masterstudiums der           Entwurf anwenden und ihre Bedeutung unter-
                                                             Architektur sind in der Lage, mit analytischen     einander abwägen.
                                                             Mitteln Potentiale und Probleme einer topo-
                                                             graphischen und kontextuellen Situation eigen-     Darüber hinaus sind sie durch kreativ-künstleri-
                                                             ständig zu erkennen, daraus selbständig eine       sche Fähigkeiten in der Lage, gestalterische
                                                             städtebauliche oder architektonische Aufga-        Parameter wie den stadträumlichen Kontext,
                                                             benstellung abzuleiten und eigene Lösungsan-       Raum, Proportion, Gestalt, Licht, Material und
                                                             sätze zu entwickeln.                               Atmosphäre als Mittel des architektonischen
                                                                                                                und städtebaulichen Entwerfens einzusetzen.
                                                             Master der Architektur können in Architektur-      Sie können ihre Entwürfe im geschriebenen
                                                             und Planungsbüros eigenverantwortlich              Wort und in gesprochener Sprache fließend dar­
                                                             tätig werden. Ebenso können verantwortliche        stellen, fachlich begründen und sachlich ver­
                                                             Tätigkeiten im Umfeld der Architektur wahr­        teidigen.
                                                             genommen werden, beispielsweise in der Bau-
                                                             industrie, in der Wohnungswirtschaft, im Bau-      Master-Absolvent*innen führen komplexe ar-
                                                             management, in der Immobilienwirtschaft, im        chitektonische und städtebauliche Aufgaben
                                                             höheren Dienst der öffentlichen Bauverwal-         eigenständig, interdisziplinär und kompetent,
                                                             tung oder in weiteren verwandten Berufs-           sowie unter soziokulturellen sowie baukulturel-
                                                             zweigen mit gestalterischer Ausrichtung so-        len Gesichtspunkten geprüft und im Bewusst-
                                                             wie mit künstlerischen, kuratierenden oder         sein der hohen gesellschaftlichen Verantwor-
                                                             schreibend-interpretierenden Aufgaben.             tung von Architekt*innen aus.

                                                             Mit dem Masterabschluss erhalten die               Stand: März 2019
                                                             Absolvent*innen die ausbildungsbezogene
                                                             Voraussetzung zur Berufsanerkennung gem.
                                                             der europäischen Berufsanerkennungsrichtli-
                                                             nie und der Architektengesetze der Bundeslän-
                                                             der. In Kombination mit einem anschließen-
                                                             dem 2-jährigen Berufspraktikum kann der
                                                             Kammereintrag erfolgen, der zur Berufsbe-
                                                             zeichnung „Architekt*in“ berechtigt.

                                                             Architekt*innen sind bauvorlageberechtigt
                                                             und können selbständig ein Büro führen.

                                                             Master-Absolvent*innen können Bedeutung
                                                             und Arbeitsaufwand einer städtebaulich und
                                                             architektonischen Aufgabenstellung einschät-
                                                             zen und die verschiedenen methodischen und
                                                             organisatorischen Schritte zur Vorbereitung
                                                             und Erstellung eines Entwurfs koordinieren. Sie
                                                             führen die unterschiedlichen Phasen des archi-
                                                             tektonischen und städtebaulichen Entwerfens
                                                             auch bei komplexen Aufgaben eigenständig
                                                             aus. Sie können über Methoden und Parameter
                                                             des Entwerfens und deren Ergebnisse selbstkri-
                                                             tisch reflektieren.

                                                             Sie verfügen über gründliche theoretische
                                                             Kenntnisse von Städtebau, Geschichte, Theorie
                                                             und Typologie der Architektur sowie vertiefte
                                                             praktisch-technische Kompetenzen hinsichtlich
                                                             Konstruktion, Tragwerksplanung, Materialkun-
                                                             de, Bauphysik, integrierter Gebäudetechnik
                                                             und Immobilienökonomie. Sie können dies in-
                                                             tegral und kollaborativ in einem komplexen

04                     TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                           05
HANDLUNGSFELDER
                                                                                                                  Präambel: Architektur ist gesellschaftlich gebunden und interdisziplinär angelegt

                                                                                                                    Das Entwerfen als übergeordneter Anspruch          ständlich die Employability der Studierenden
                                                                                                                    von Städtebau und Architektur umfasst mehre-       und fördert maßgeblich durch seine Interdiszi-
                                                                                                                    re Schritte, die konsekutiv aufeinander folgen:    plinarität und nachhaltige Orientierung deren
                                                                                                                    Ausgehend von einer vielfältigen Analyse führt     Bewusstsein als gesellschaftlich-demokratisch
                                                                                                                    der Weg über die Erarbeitung eines städtebauli-    handelnde Global Citizens. Das Entwerfen und
                                                                                                                    chen oder architektonischen Konzepts zum ei-       die sich daraus ergebenden Disziplinen erfor-
                                                                                                                    gentlichen Entwurf, der schließlich graphisch      dern eine Kompetenzorientierung und eine ar-
                                                                                                                    und verbal vermittelt wird. Die große Bedeu-       chitekturspezifische Wissenschaftlichkeit, die
                                                                                                                    tung des Entwerfens in der fachspezifischen        vor allem durch den Transfer von Wissen in im-
                                                                                                                    Anschauung resultiert aus dem idealistischen       mer andere Aufgaben und Bereiche von Anfang
                                                                                                                    Anspruch, mit dem Entwurf – also mit jeder         an garantiert wird.
                                                                                                                    städtebaulichen Planung, mit jedem Gebäude,
                                                                                                                    mit jeder infrastrukturellen Einrichtung – die     Die Studierenden an der Fakultät für Architek-
                                                                                                                    Verbesserung eines bestehenden Zustands zu         tur erhalten schon im Bachelorstudium eine
                                                                                                                    erreichen. Entwerfen bedeutet deshalb den          prozesshafte Vorstellung des gesamten Verlaufs
                                                                                                                    Versuch, für eine gegebene Aufgabe die beste       eines städtebaulichen oder architektonischen
                                                                                                                    räumliche, formale, zweckmäßige und ökono-         Projekts und die damit verbundenen Tätigkei-
                                                                                                                    mische Lösung zu finden und dabei individuel-      ten von Architekt*innen. Im Verlauf des Studi-
                                                                                                                    le und gesellschaftliche Ansprüche an die Ge-      ums steigt in allen Handlungsfeldern der Kom-
                                                                                                                    staltung des gemeinsam genutzten                   plexitätsgrad der Aufgaben. Diese Steigerung
                                                                                                                    Lebensraums zu berücksichtigen. Architekten        ergibt sich durch eine Zunahme der Komplexi-
                                                                                                                    lernen dieses auf die Gesellschaft bezogene        tät des Kontextes oder der Umgebung, in dem
                                                                                                                    Denken schon im Studium, um ihre Berufspra-        entworfen werden soll, durch die zunehmende
                                                                                                                    xis als Treuhänder des Bauherrn zugleich in der    Verschränkung von Funktionen und Nutzungen
                                                                                                                    Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit          in einem Gebäude oder in einem Teil des
                                                                                                                    auszuüben. Dafür sind Techniken des Planens        menschlichen Lebensraums sowie durch eine
                                                                                                                    und Realisierens notwendig, sowie ein interdis-    Steigerung der konstruktiven und technischen
                                                                                                                    ziplinäres und kollaboratives Grundverständnis.    Anforderungen, die insbesondere der Ressour-
                                                                                                                    Dies macht die Übersetzung des Entwurfs in die     censchonung, dem klimagerechten Bauen und
                                                                                                                    gebaute Stadt und das Haus erst möglich. Das       der Energieeffizienz dienen.
                                                                                                                    Studium der Architektur umfasst selbstver-
 Handlungsfelder
                                                 ANALYSIEREN

                                                               KOMMUNIZIEREN

 des Architekten im Zusammenhang

                                                                                                                  Bachelor- und Masterstudium

                                                                                                                    Bachelorabsolvent*innen setzen Aufgabenfel-        Bei größeren und anspruchsvolleren Projekten
                                                                                                                    der mit einfachen Anforderungen um. Sie erar-      sind sie in der Lage, im Team zu arbeiten. Sie
                                                                                                                    beiten je nach Entwicklungsstand - teils unter     können nach eingehender Analyse einer städ-
                                                                                                                    Anleitung, teils selbständig - städtebauliche      tebaulichen und architektonischen Situation
                                                                                                                    und hochbauliche Bauaufgaben auf der Basis         eigenständig deren Probleme und Möglichkei-
                                                                                                                    von eigenen Ideen und konzeptuellen Vorstudi-      ten erkennen und Bauaufgaben und deren
                                   ENTWERFEN                                                                        en. Sie sind in der Lage, eigene Konzepte in       sinnvolle, nutzerorientierte Umsetzung in ei-
                                                                                                                    Zeichnung, Modell und durch verbale Ausfüh-        nem gegebenen Rahmen kritisch beurteilen.
                                                                                                                    rungen unter der Verwendung von Fachtermini        Ferner können sie für solche Bauaufgaben selb-
                                                                                                                    zu erläutern. Die Aufgaben weisen eine über-       ständig Lösungsvorschläge unterbreiten, die sie
                                                                                                                    schaubare Komplexität bezüglich der Gebäude-       nach den Regeln der Technik darstellen und in
                                   PLANEN                                                                           typologie, der Polyfunktionalität, der Bestands-   Schriftform wissenschaftlich beschreiben und
                                                                                                                    situation und des Projektvolumens auf.             begründen können. Absolventen des Master-
                                                                                                                    Technisch-konstruktive Einflussfaktoren sowie      studiums können die einzelnen Schritte der
                                                                                                                    rechtlich-wirtschaftliche Rahmenbedingungen        Handlungsfelder des Berufs „Architekt*in“ je
                                                                                                                    finden bei der Konkretisierung der Konzepte im     nach Aufgabenstellung in Hinsicht auf rechtliche
                                   REALISIEREN
                                                                                                                    Entwurf nur auf einem einfachen Anspruchsni-
                                                                                                                    veau Berücksichtigung.

                                                                                                                    Masterabsolvent*innen setzen Aufgaben mit
                                                                                                                    komplexeren Anforderungen eigenständig um.

06                                                                            TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                           07
Rahmenbedingungen auf ihre Genehmigungs-              nössische Baupraxis kann, insbesondere durch
                                           fähigkeit einschätzen. Das Studium der Archi-         ihre interdisziplinäre Ausrichtung, so komplexe
                                           tektur an der TH Köln bietet durch das vielseiti-     Formen annehmen, dass in der Regel mehrere
                                           ge Angebot der unterschiedlichen                      Personen Teilaspekte einer Aufgabe abdecken
                                           Mastervertiefungen die Möglichkeit einer be-          müssen, um das geforderte Leistungsvolumen
                                           sonderen individuellen Schwerpunktsetzung.            abzudecken. Eine regelgerechte und sinnvolle
                                                                                                 Aufteilung von Analyse-, Konzeptions-, Ent-
                                           Architekt*innen setzen Aufgabenfelder mit al-         wurfs- und Darstellungsaufgaben und die Fä-
                                           len pragmatischen und ethischen Anforderun-           higkeit zur Integration von Teilleistungen in das
                                           gen eigenverantwortlich um. Bei größeren Pro-         große Ganze gehört deshalb ebenfalls zum
                                           jekten übernehmen Architekt*innen die                 grundsätzlichen Aufgabenfeld von Architekten.
                                           Leitung von interdisziplinär besetzten Teams,
                                           die Entwurf, Planung und Realisierung von Bau-        Auch kommunikative Fähigkeiten sind in der
                                           aufgaben aller Art koordinieren und umsetzen.         täglichen Arbeitspraxis im Büro und bei den
                                                                                                 Kontakten mit Bauherrn, Auftraggebern, Pla-
                                           In allen Phasen Ihres Schaffens müssen Archi-         nungsbehörden, Bauausführenden und Medien
                                           tekten und Studierende in hohem Maße die Fä-          selbstverständliche Voraussetzungen der Be-
                                           higkeit zur Selbsteinschätzung und Selbstkritik       rufsausübung.
                                           und zur Teamfähigkeit entwickeln. Die zeitge-

                                         HANDLUNGSFELDER

                                           Die Handlungsfelder in der Architektur werden         Dazu sind analytische Untersuchungen zum
                                           wie folgt in 5 Feldern definiert: Analysieren,        räumlichen, zum städtebaulichen und zum ar-
                                           Kommunizieren, Entwerfen, Planen, Realisieren.        chitektonischen Umfeld sowie zur historischen
                                           Die Handlungsfelder greifen ineinander und            Genese des Ortes vonnöten, bei denen unter
                                           sind in den einzelnen Modulen meist auch              anderem das gegebene Verhältnis von Frei-
                                           sämtlich vertreten. Im Verlauf des Studiums           und Verkehrsflächen zu überbauten Räumen,
                                           steigt die Komplexität, mit der die Handlungs-        die Frage nach vorhandenen und prägenden
                                           felder auszuführen sind.                              Gebäudetypologien am Ort und des An-
                                                                                                 spruchsniveaus des architektonischen Umfelds
                                         Analysieren                                             geklärt werden müssen. Dabei sind Sie in der
                                           Der architektonische Entwurf gründet in einer         Lage, erhaltenswerte Bausubstanz zu erkennen,
                                           umfassenden Analyse von geisteswissenschaft-          zu berücksichtigen und zu integrieren, sowie
                                           lichen Kenntnissen, naturwissenschaftlichem           Alt- und Neubauten angemessen in ihrem Pla-
                                           Grundwissen, guter technischer Grundkennt-            nungskonzept zusammen zu fügen.
                                           nisse und besonderer konzeptuell-künstleri-
                                           scher Fähigkeiten, um Potentiale und Probleme         Daraus resultiert ein weiteres Aufgabenfeld:
                                           einer gegebenen Situation analytisch erfassen         Der analytische Abgleich psychischer und men-
                                           zu können. Grundsätzlich dient die Analyse der        taler Bedürfnisse von Bauherrschaft, Anwoh-
                                           Klärung der Frage des Bedarfs, also ob und wel-       nern und anderen Beteiligten erfordert den Ab-
                                           che Architektur der gegebenen Aufgabe ange-           gleich zwischen notwendigem Bedarf und
                                           messen ist, ob ein Gebäude neu zu errichten,          mentalem Bedürfnis von Gesellschaft und Indi-
                                           ein Vorhandenes genutzt oder eine bauliche            viduum, den Architekten hier vornehmen müs-
                                           Lösung auszuscheiden ist.                             sen. Er betrifft insbesondere die Faktoren Raum,
                                                                                                 Funktion und Repräsentation, deren Bedeutung
                                           Am Anfang einer Analyse müssen die Rahmen-            geklärt werden muss. Kommunizieren
                                           bedingungen eines möglichen Entwurfes her-
                                           ausgearbeitet werden: Die Analyse der Topo-         Kommunizieren
                                           graphie und der Bodenverhältnisse eines               Für die Darstellung von Analyse, Konzept und
                                           Geländes, des vorherrschenden Klimas und der          insbesondere des Entwurfs mit seinen konstruk-
                                           gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gehö-            tiven und technischen Einzelheiten brauchen
                                           ren zu den wichtigsten Fragestellungen, die Ar-       Architekten ausgeprägte Fähigkeiten und
                                           chitekten beantworten müssen. Zudem sind              Kenntnisse bei der Anfertigung von geeigneten
                                           infrastrukturelle Rahmenbedingungen, also             Skizzen, Zeichnungen, Plänen, Visualisierungen
                                           Verkehr, Wirtschaft und Bevölkerung am ange-          und Modellen und anderen Medien, die sich zur
                                           gebenen Ort zu analysieren.                           Vermittlung auch komplexer Entwurfsdetails

08   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                               09
an Bauherrn, Verwaltung, Technikern und               Architekt*innen arbeiten das architektonische
                                                                                                                                                Handwerkern eignen. Dafür sind vor allem im           Konzept schließlich im Entwurf aus. Hierzu be-
                                                                                                                                                Bereich von Analyse und Konzept kreative und          dürfen sie besonders kreativer Fähigkeiten, um
                                                                                                                                                didaktische Fähigkeiten vonnöten, im Bereich          das stadträumlich-architektonische Konzept
                                                                                                                                                des Entwurfs sind Präzision und die konstrukti-       durch einen Entwurf zu lösen, der der Bauauf-
                                                                                                                                                ve und technische Durchdringung der Bauauf-           gabe und ihren aus der Analyse hervorgehen-
                                                                                                                                                gabe unerlässlich. Deshalb müssen Architekten         den Rahmenbedingungen entspricht. Ein zwei-
                                                                                                                                                die dazu notwendigen Darstellungs- und Her-           tes wichtiges Potential von Architekten sind
                                                                                                                                                stellungstechniken grundsätzlich erlernen.            hier erneut analytische Fähigkeiten und histo-
                                                                                                                                                                                                      risch-theoretische Kenntnisse, um anhand von
                                                                                                                                                Jenseits von Zeichnung, Foto, Modell oder Film        typologischem Fachwissen den Entwurf mit in-

                                                                                             ANALYSIEREN

                                                                                                             KOMMUNIZIEREN
                                                                                                                                                bedürfen Architekten auch erheblicher Fähig-          novativem Potential auszustatten, so dass frü-
                                                                                                                                                keiten zur verbalen und schriftlichen Darstel-        here Lösungen mit neuen interdisziplinären As-
                                                                                                                                                lung und Begründung von Entwürfen und ih-             pekten angereichert und verbessert werden.
                                                                                                                                                ren jeweiligen Spezifika. Für die Vermittlung
                                                                                                                                                von Konzepten und Entwürfen sind eine gute            Architekten brauchen in dieser Phase des Ent-
                                                                                                                                                Beherrschung der Sprache, rhetorisches Ge-            werfens - ähnlich wie bei analytischen Sehvor-
                                                                                                                                                schick und psychologisches Einfühlungsvermö-          gängen - ein hohes räumliches Vorstellungs-
                                                                                                                                                gen unumgänglich. Dies umfasst auch die               und Wahrnehmungsvermögen, um dem
                                                                                                                                                Übung der Selbstreflexion und Selbstbeschrän-         Entwurf zu einer stadträumlich und binnen-
                                                                                                                                                kung.                                                 räumlich wahrnehmbaren Gestalt zu verhelfen.
                                                            ENTWERFEN                                                                                                                                 Sie müssen überdies integrierende Denkformen
                                                                                                                                              Entwerfen                                               erlernen, um das stadträumlich-architektoni-
  Handlungsfelder                                                                                                                               Aus der Analyse ergibt sich das stadträumlich-        sche Konzept von vornherein mit technischen,
  des Architekten im Zusammenhang                                                                                                               architektonische Konzept, das grundsätzliche          sozialen und ökologischen Erfordernissen zu
                                                                                                                                                Aussagen über die stadträumliche Disposition          harmonisieren. Nötig sind auch Kenntnisse der
  Die Handlungsfelder Entwerfen, Planen und Re-             PLANEN                                                                              des Projektes und dessen Raumdisposition, die         materiellen und konstruktiven Möglichkeiten,
  alisieren sowie Analysieren und Kommunizieren                                                                                                 unter dem Primat von Funktion, Zweckmäßig-            die für eine Realisierung des Entwurfs nötig
  sind gemeinsam in der Lehre verankert. Selbst-                                                                                                keit und Ästhetik zu betrachten ist. Daraus wie-      sind, und das Wissen um deren technische An-
  ständiges, selbstkritisches und verantwortlihes                                                                                               derum erarbeiten Architekten eine architekto-         wendung, die dazu beitragen, dass architekto-
  Handeln wird gefördert und führt zu einer voll-                                                                                               nische Konzeption, bei der sie auch                   nische Form, Konstruktion und technische Aus-
  ständigen Handlung.                                       REALISIEREN                                                                         konstruktive und ökonomische Aspekte be-              stattung eines Gebäudes zu einer
                                                                                                                                                rücksichtigen. Die architektonische Konzeption        größtmöglichen, räumlich wirksamen Einheit
                                                                                                                                                wiederum muss Aussagen über das angemes-              werden.
                                                                                                                                                sene Verhältnis von Funktion und Ausdruck er-
                                                                                                                                                lauben. Dafür sind – wie bei vielen anderen Teil-   Planen
                                                                                                                                                bereichen der Konzeption und des Entwurfs             Der Prozess der Planung dient dazu, die komple-
                                                                                                                                                auch – gute theoretische und historische              xen Qualitäten eines architektonischen oder
                                                                                                                                                Kenntnisse über Entwurfsmethoden und archi-           städtebaulichen Entwurfs in möglichst idealer
                                                                                                                                                tektonisch-gestalterische Ausdrucksmöglich-           Weise unter Berücksichtigung gegebener
                                                                                                                                                keiten erforderlich sowie Kompetenz zum Ein-          Verhältnisse in die Realität zu übersetzen. Beim
                                                                                                                                                satz von digitale Werkzeugen und                      Planungsprozess muss der architektonische
                                                                                                                                                Arbeitsmethoden.                                      Entwurf mit rechtlichen, technischen, wirtschaft-
                                                                                                                                                                                                      lichen und gesellschaftlichen Rahmenbedin-
                                                                                                                                                Zudem brauchen Architekten hier die Fähigkeit         gungen in Übereinstimmung gebracht werden.
  Modulmatrix                                                                                                                                   zur integralen Betrachtung von gestalterischen
  Masterstudiengang Architektur | Modulcluster und Handlungsfelder                                                                              und gesellschaftlichen, ökologischen und tech-        Architekten*innen bereiten im Zuge ihrer
                                                                                                                                                nischen Zusammenhängen. Beispielhaft sei hier         Planung einen von ihnen oder von anderen
                                                ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                  KOLLEKTIV                         MASTERTHESIS
                                                                                                                                                nur ein Bewusstsein für die architektonischen         konzipierten und entwickelten Entwurf in ge-
                                                                                                                                                Antworten auf den demographischen Wandel,             stalterischer, funktionaler, technischer, wirt-
                                                PROJEKT 1                   PROJEKT 2      PROJEKT 3
                                                                                                                                                den Klimawandel, die unabdingbare Forderung           schaftlicher, und ökologischer Hinsicht so auf,
                                                                                                                                                nach Energieeffizienz und Ressourcenscho-             dass er baurechtlich genehmigungsfähig und
                                                                                                                                                nung genannt. Architekten müssen in der Lage          technisch umsetzbar wird. Dazu gehört die
                                                                                                                                                sein, das aus der systematischen Analyse ge-          Fähigkeit, Entwurf, Technik, Konstruktion und
                                                                                                                                                wonnene Konzept mit den wirtschaftlichen Vo-          weitere planerische Aspekte so in Zeichnungen,
                                                                                                                                                raussetzungen und Möglichkeiten des Auftrag-          Pläne und andere Kommunikationsmedien
                                                KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN   WAHLMODULE
                                                                                                                                                gebers abzugleichen und anzupassen.                   der Architektur darzustellen, dass sie für Bauher-
                                                                                                                                                                                                      ren und Genehmigungsbehörden wie dem Bau-
                                                WAHLPFLICHTMODULE
                                                                                                                                                                                                      ordnungsamt und der Denkmalschutzbehörde

10                                                                                                        TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                                11
verständlich und nachvollziehbar, für         rung eines Bauvorhabens zu ermögli-
                                           ausführende Firmen und deren Techni-          chen. Im Planungsprozess resultiert dar-
                                           ker und Handwerker verständlich und           aus oftmals eine Fortentwicklung,
                                           baulich umsetzbar sind. Dafür entwi-          Abweichung und Neukombination von
                                           ckeln Architekten in Plänen und Zeich-        Planungsentscheidungen.
                                           nungen oder mit digitalen Darstellungs-
                                           methoden konstruktive und technische          Die Phase des Realisierens wird bereits im
                                           Details im Einklang mit dem zuvor auf-        Hochschulstudium in Ausschnitten simu-
                                           gestellten Entwurfskonzept und in Zu-         liert, z.B. durch Build-Design-Projekte,
                                           sammenarbeit mit Fachplanern und aus-         Baustellenbesuche, Versuche, etc. Die
                                           führenden Firmen. Sie berücksichtigen         Studierenden sollten während des Bache-
                                           dabei neben den gestalterischen und           lor- und Masterstudiums dafür sensibili-
                                           architektonischen Zielen stets die archi-     siert werden, wie ein Entwurf möglichst
                                           tektonischen Vorstellungen und wirt-          werkgetreu umgesetzt werden kann und
                                           schaftlichen Möglichkeiten des Bauherrn       welche kommunikativen Prozesse dafür
                                           und der zukünftigen Nutzer und bringen        notwendig sind.
                                           dies bei fortschreitender Planungstiefe
                                           mit ihrem Entwurf in Einklang. Dafür          Stand: März 2019
                                           stimmen sie ihren Entwurf mit zuneh-
                                           mender Komplexität der diesbezügli-
                                           chen Pläne mit allen Interessengruppen
                                           ab. Sie analysieren zudem kontinuierlich
                                           Veränderungen bei internen Anforde-
                                           rungen - also bei den Bedürfnissen und
                                           Vorstellungen von Bauherr, Nutzern,
                                           Fachingenieuren - und externen Anfor-
                                           derungen - in Bezug auf gegebene Bau-
                                           substanz, Intentionen der Genehmi-
                                           gungsbehörden, Bedürfnisse und
                                           Ansprüche von Nachbarn und Trägern
                                           öffentlicher Belange - und kommunizie-
                                           ren mit den einzelnen Parteien, die
                                           durch den Bauprozess betroffen sind.
                                           Dazu gehört auch die Beratung und In-
                                           formation des Bauherrn Bauherren bei
                                           Veränderungen im Projektverlauf und
                                           den absehbaren Folgen.

                                         Realisieren
                                           Die kontinuierliche Entwicklung von kon-
                                           struktiven und technischen Details eines
                                           Entwurfs ist entscheidend für die Realisie-
                                           rung eines Entwurfs durch Handwerker
                                           und Techniker auf der Baustelle. Verständ-
                                           liche und handwerklich-technisch um-
                                           setzbare Pläne und Zeichnungen helfen,
                                           den architektonischen und städtebauli-
                                           chen Entwurf möglichst detailgetreu und
                                           damit einer möglichst ideal in die dreidi-
                                           mensionale Wirklichkeit zu transferieren.
                                           Architekt*innen müssen ein besonders
                                           gutes Verständnis davon haben, wie sich
                                           Pläne von Räumen und Formen realisie-
                                           ren lassen, um die besonderen Eigenhei-
                                           ten und Qualitäten eines Entwurfs bis zur
                                           Fertigstellung sichern zu können. Fun-
                                           dierte Kenntnisse über Herstellung,
                                           Bauablauf, Montagereihenfolge etc. sind
                                           erforderlich, um die sinnvolle Realisie-

12   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                13
STUDIENVERLAUFSPLAN MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR
STUDIENVERLAUFSPLAN

                1                            30 CP        2                                   30 CP    3                               30 CP      4                30 CP

                ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                                                              KOLLEKTIV                                  MASTERTHESIS
                Architekturwissenschaften          4 CP   Forschung                            4 CP    Kollekiv                            4 CP   Masterthesis      30 CP
                (11000)                                   (21000)                                      (31000)                                    und Kolloquium
                                                                                                                                                  (950)

                PROJEKT 1                                 PROJEKT 2                                    PROJEKT 3
                Projektentwurf 1               10 CP      Projektentwurf 2                     10 CP   Projektentwurf 3                  10 CP
                (12010)*                                  (22010)*                                     (32010)*

                Projektvertiefung 1.1              4 CP   Projektvertiefung 2.1                 4 CP   Projektvertiefung 3.1               4 CP
                (12020)*                                  (22020)*                                     (32020)*

                Projektvertiefung 1.2              4 CP   Projektvertiefung 2.2                 4 CP   Projektvertiefung 3.2               4 CP
                (12030)*                                  (22030)*                                     (32030)*

                KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN                                               WAHLMODULE
                KonEK 1                            4 CP   KonEK 2                               4 CP   Wahlmodul                           4 CP
                (13000)                                   (23000)                                      (40000)

                WAHLPFLICHTMODULE                         WAHLPFLICHTMODULE                            WAHLMODULE
                                                                                                                                                                            * Ergänzung Modulnummern
                Wahlpflichtmodul                   4 CP   Wahlpflichtmodul                      4 CP   Wahlmodul                           4 CP                               für Projekte nach Vertiefung
                                                                                                                                                                              xx1xx | SEK
                (50000)*                                  (50000)*                                     (40000)                                                                xx2xx | COA
                                                                                                                                                                              xx3xx | PUI
                                                                                                                                                                              xx4xx | DEP
                                                                                                                                                                              xx6xx | ENB

                TH Köln Fakultät für Architektur

14                                                        TH Köln Fakultät für Architektur                       Master of Arts Modulhandbuch                                                              15
STUDIENVERLAUFSPLAN
STUDIENVERLAUFSPLANUNG SINNVOLLE ABFOLGE MASTERSTUDIENGANG
                                         DER MODULE        ARCHITEKTUR

                 1                            30 CP        2                                   30 CP    3                               30 CP       4                                30 CP

                 ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                                                              KOLLEKTIV                                    MASTERTHESIS
                 Architekturwissenschaften          4 CP   Forschung                            4 CP    Kollekiv                            4 CP     Masterthesis                       30 CP
                 (11000)                                   (21000)                                      (31000)                                      und Kolloquium
                                                                                                                                                     (950)

                 PROJEKT 1                                 PROJEKT 2                                    PROJEKT 3
                 Projektentwurf 1               10 CP      Projektentwurf 2                     10 CP   Projektentwurf 3                  10 CP
                 (12010)*                                  (22010)*                                     (32010)*

                 Projektvertiefung 1.1              4 CP   Projektvertiefung 2.1                 4 CP   Projektvertiefung 3.1               4 CP
                 (12020)*                                  (22020)*                                     (32020)*

                 Projektvertiefung 1.2              4 CP   Projektvertiefung 2.2                 4 CP   Projektvertiefung 3.2               4 CP
                 (12030)*                                  (22030)*                                     (32030)*

                 KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN                                               WAHLMODULE
                 KonEK 1                            4 CP   KonEK 2                               4 CP   Wahlmodul                           4 CP
                 (13000)                                   (23000)                                      (40000)

                 WAHLPFLICHTMODULE                         WAHLPFLICHTMODULE                            WAHLMODULE
                                                                                                                                                                                                    * Ergänzung Modulnummern
                 Wahlpflichtmodul                   4 CP   Wahlpflichtmodul                      4 CP   Wahlmodul                           4 CP     Prüfungsvoraussetzung für die An-                für Projekte nach Vertiefung
                                                                                                                                                                                                      xx1xx | SEK
                 (50000)*                                  (50000)*                                     (40000)                                      meldung der Masterthesis:                        xx2xx | COA
                                                                                                                                                                                                      xx3xx | PUI
                                                                                                                                                     Abschluss aller Module aus Sem. 1-3              xx4xx | DEP
                                                                                                                                                                                                      xx6xx | ENB

                 TH Köln Fakultät für Architektur
                                                                                                              Das Studium ist als Vollzeitstudium aufgebaut, daher sollte der reguläre Studienverlaufsplan als Grundlage für das Studium gelten.
                                                                                                              Die Module der Semester bauen zu einem großen Teil aufeinander auf. Die Grafik beschreibt, welche Module abgeschlossen werden
                                                                                                              sollten    , bevor Module aus den höheren Semestern belegt werden.

16                                                         TH Köln Fakultät für Architektur                       Master of Arts Modulhandbuch                                                                                                   17
MÖGLICHER ALTERNATIVER
  ALTERNATIVER         STUDIENVERLAUFSPLAN
                STUDIENVERLAUFSPLAN   MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR

      1                               18 CP         2                                18 CP          3                                     18 CP   4                               18 CP      5                                18 CP    6                30 CP

                                                                                                     ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                                                                                                         MASTERTHESIS
                                                                                                     Architekturwissenschaften             4 CP   Forschung                           4 CP                                             Masterthesis      30 CP
                                                                                                     (11000)                                      (21000)                                                                              und Kolloquium
                                                                                                                                                                                                                                       (950)

       PROJEKT 1                                      PROJEKT 2                                      KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN                                                 PROJEKT 3
      Projektentwurf 1                  10 CP        Projektentwurf 2                  10 CP         KonEK 1                               4 CP   KonEK 2                             4 CP    Projektentwurf 3                 10 CP
      (12010)*                                       (22010)*                                        (13000)                                      (23000)                                     (32010)*

                                                                                                     KOLLEKTIV
                                                                                                     Kollektiv                                                                        4 CP
                                                                                                     (31000)

                                                                                                     WAHLPFLICHTMODULE                            WAHLPFLICHTMODULE
                                                                                                    Wahlpflichtmodul                       4 CP   Wahlpflichtmodul                    4 CP
                                                                                                    (50000)*                                      (50000)*
      Projektvertiefung 1.1               4 CP       Projektvertiefung 2.1               4 CP                                                                                                 Projektvertiefung 3.1             4 CP
      (12020)*                                       (22020)*                                                                                                                                 (32020)*

                                                                                                    WAHLMODULE                                    WAHLMODULE
      Projektvertiefung 1.2               4 CP       Projektvertiefung 2.2               4 CP       Wahlmodul                              4 CP   Wahlmodul                           4 CP    Projektvertiefung 3.2             4 CP
      (12030)*                                       (22030)*                                       (40000)                                       (40000)                                     (32030)*

       Das Studium ist als Vollzeitstudium aufgebaut, daher sollte der reguläre Studienverlaufsplan als Grundlage für das Studium gelten.                                                    * Ergänzung Modulnummern
       Die Module der Semester bauen zu einem großen Teil aufeinander auf.                                                                                                                     für Projekte nach Vertiefung
                                                                                                                                                                                               xx1xx | SEK
       Der alternative Studienverlauf gibt eine sinnvolle Empfehlung für die individuelle Reihenfolge der Module, basieriend auf der                                                           xx2xx | COA
                                                                                                                                                                                               xx3xx | PUI
       Annahme, dass mit Ausnahme des ersten Semesters max. 20 CP pro Semester erreich werden.                                                                                                 xx4xx | DEP
                                                                                                                                                                                               xx6xx | ENB

      TH Köln Fakultät für Architektur

18                                                                                                    TH Köln Fakultät für Architektur                      Master of Arts Modulhandbuch                                                                       19
STUDIENVERLAUFSPLAN
ÜBERSICHT VERANTWORTLICHE               MASTERSTUDIENGANG
                          (ANSPRECHPARTNER ZU LEHRINHALTEN) ARCHITEKTUR

                                      1                            30 CP        2                                      30 CP    3                               30 CP      4                   30 CP

 Studiengangsleitung                  ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                                                                 KOLLEKTIV                                  MASTERTHESIS
 Masterstudiengang Architektur:       Architekturwissenschaften          4 CP   Forschung                               4 CP    Kollekiv                           4 CP    Masterthesis         30 CP
 Prof. Dr. Daniel Lohmann             (11000)                                   (21000)                                         (31000)                                    und Kolloquium
                                      Prof. Dr. Lohmann                         Prof. Dr. Lohmann                               Prof. Pape                                 (950)
 Prodekanin Studium und Lehre:
 Prof. Eva-Maria Pape                 PROJEKT 1                                 PROJEKT 2                                       PROJEKT 3
                                      Projektentwurf 1               10 CP      Projektentwurf 2                        10 CP   Projektentwurf 3                  10 CP
                                      (12010)*                                  (22010)*                                        (32010)*
 Vertiefungsleitungen:                 *                                        *                                               *
  SEK Prof. Carola Wiese
  COA Prof. Jochen Siegemund
  PUI Prof. Fabian Storch
  DEP Prof. Dr. Norbert Schöndeling
  ENB Prof. Eva-Maria Pape

 Modulverantwortliche:
 siehe Studienverlaufsplan
                                      Projektvertiefung 1.1              4 CP   Projektvertiefung 2.1                    4 CP   Projektvertiefung 3.1              4 CP
                                      (12020)*                                  (22020)*                                        (32020)*
 *Die vertiefungsvezogenen             *                                        *                                               *
 Modulverantwortlichen finden Sie
                                      Projektvertiefung 1.2              4 CP   Projektvertiefung 2.2                    4 CP   Projektvertiefung 3.2              4 CP
 auf den Seiten zur jeweiligen
                                      (12030)*                                  (22030)*                                        (32030)*
 Modulbeschreibung
                                       *                                        *                                               *

                                      KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN                                                  WAHLMODULE
                                      KonEK 1                            4 CP   KonEK 2                                  4 CP   Wahlmodul                          4 CP
                                      (13000)                                   (23000)                                         (40000)
                                       Prof. Wiese                              Prof. Wiese                                     Prof. Dr. Lohmann

                                      WAHLPFLICHTMODULE                         WAHLPFLICHTMODULE                               WAHLMODULE
                                                                                                                                                                                                        * Ergänzung Modulnummern
                                      Wahlpflichtmodul                   4 CP   Wahlpflichtmodul                         4 CP   Wahlmodul                          4 CP                                   für Projekte nach Vertiefung
                                                                                                                                                                                                          xx1xx | SEK
                                      (50000)*                                  (50000)*                                        (40000)                                                                   xx2xx | COA
                                                                                                                                                                                                          xx3xx | PUI
                                       Prof. Dr. Lohmann                        Prof. Dr. Lohmann                               Prof. Dr. Lohmann                          Prof. Dr. Lohmann              xx4xx | DEP
                                                                                                                                                                                                          xx6xx | ENB

                                      TH Köln Fakultät für Architektur

20                                                                                 TH Köln Fakultät für Architektur                       Master of Arts Modulhandbuch                                                                 21
MODULBESCHREIBUNGEN
22   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                      23
ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN
24   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                           25
ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN
         Semester 1               Modulverant­wortliche*r                                                                          Die Vorlesung vermittelt allgemeine Überblicke    Die Inhalte der Veranstaltungen
                                   Prof. Dr. Lohmann                                                                               und wissenschaftliche Arbeitsweisen einerseits    „Architekturwissenschaften“ und „Forschung“
      ECTS credits 4                                                                                                               sowie konkrete Beispiele andererseits, z.B. aus   beziehen sich auf das Forschungsprofil der
                                  Dozierende                                                                                       Forschungsprojekten der Fakultät, oder            Fakultät (in Arbeit). In einer Hausarbeit, die
        Workload 120 h             Lehrende der Fakultät für Architektur                                                           anhand von ausgewählten Beispielen von            inhaltlich (idealerweise) mit dem parallel
                                                                                                                                   Masterarbeiten im Sinne der „good practice“.      studierten Projektentwurf oder einem
         Modulnr. 11000           Empfohlene Voraussetzunge                                                                        Dadurch werden den Studierenden                   aktuellen Forschungsinteresse der jeweiligen
                                    keine                                                                                          perspektivisch Möglichkeiten sowohl zur           Lehrenden verknüpft ist, (und innerhalb dessen
      Modulzyklus jährlich                                                                                                         Teilhabe in einem größeren Forschungskontext      geprüft wird) werden die vorhandenen
                                  Prüfungsvoraussetzung                                                                            als auch zum selbständigen wissenschaftlichen     wissenschaftlichen Arbeiten im Hinblick auf
      Moduldauer 1 Semester         keine                                                                                          Arbeiten aufgezeigt.                              Aufbau und Methode analysiert und
                                                                                                                                                                                     präsentiert.
         Modulart Pflicht         Modulprüfung
                                   Hausarbeit
          Sprache DE
                                  Lehrveranstaltungen                                                                          Empfohlene Literatur
                                    Architekturwissenschaften
                                                                                                                               •     Forschungsprofil der Fakultät für Architektur
                                                                                                                                     der TH Köln (in Arbeit)
                                                                                                                               •     Norbert Schöndeling (2017): Quellen – Zitate
                                                                                                                                     – Belege. Ein Leitfaden für das Anfertigen
                                                                                                                                     wissenschaftlicher Arbeiten an der Fakultät
ARCHTEKTURWISSENSCHAFTEN                                                                                                             für Architektur der TH Köln. (in ILIAS,
                                                                                                                                     aufgerufen 06/2021)
                                                                                                                               •     Leitlinien zur guten wissenschaftlichen
       Prüfungsnr. 11010          Learning Outcomes                                                                                  Praxis der TH Köln: https://www.th-koeln.de/
                                                                                                                                     forschung/gute-wissenschaftliche-
        Art der LV 1 Ü              Die Studierenden identifizieren die       und nachvollziehbar die Arbeitsschritte                praxis_2412.php (aufgerufen 06/2021
                                    Chancen, Risiken und Grenzen der          und Erkenntnisse, und formulieren darauf
       Kontaktzeit 2 SWS | 30 h     verschiedenen wissenschaftlichen          aufbauend eine eigene Erkenntnis.                      Weitere Literaturhinweise in den
                                    Methoden und Forschungswerkzeuge in                                                              Veranstaltungen.
  Selbststudium 90 h                der Architektur und ihren unterschied-    Das Modul befähigt die Studierenden
                                    lichen Vertiefungsrichtungen. Sie         dazu, die Architektur auch als breite
 Gruppengröße 15                    trennen aus­gewählte Methoden des o.g.    wissenschaftliche Disziplin zu verstehen,
                                    wissenschaftlichen Arbeitens nach Ihren   und die wissenschaftliche Arbeit als
                                    Eigenarten und Möglichkeiten und          ergänzende Arbeitsweise zum Entwerfen
                                    bewerten diese, indem sie eine            und als systematische Suche nach Neuem
                                    vorhandene wissenschaftliche Arbeit       zu begreifen. Gemeinsam mit dem
                                    (Buch, Aufsatz, Forschungsbericht,        Folgemodul „Forschung“ werden sie auf
                                    Thesenpapier, Abschlussarbeit...)         die selbständige wissenschaftliche Arbeit
                                    analysieren, um Fragestellung, Methode    in der Masterthesis mit den spezifischen
                                    und Erkenntnis zu identifizieren.         Methoden der eigenen Vertiefung
                                                                              vorbereitet. Zudem können sie eine
                                    Sie lernen, Forschungsfragen einfacher    wissenschaftliche Karriereoption im Beruf
                                    Komplexität systematisch zu ergründen.    einschätzen und abwägen.
                                    Sie dokumentieren präzise, vollständig

                                  Inhalt

                                    ­Die Ringvorlesung                        Studierenden lernen es, die Chancen,
                                     Architekturwissenschaften bietet einen   Risiken und Grenzen der
                                     Einblick in die                          unterschiedlichen Forschungsmethoden
                                     Arbeitsweise der unterschiedlichen       zu erkennen und identifizieren, und sie
                                     Vertiefungsrichtungen, und in deren      nach ihren Eigenarten und Möglichkeiten
                                     Bandbreite der Methoden und              zu trennen und einzuschätzen.
                                     Forschungswerkzeuge des
                                     wissenschaftlichen Arbeitens. Die

                                                                                                                                                                                     ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN
26                                                                                         TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                          27
FORSCHUNG
         Semester 2               Modulverant­wortliche*r
                                   Prof. Dr. Lohmann
      ECTS credits 4
                                  Dozierende
        Workload 120 h             Lehrende der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 21000           Empfohlene Voraussetzungen
                                    Erfolgreiche Teilnahme am Modul „Architekturwissenschaften“
      Modulzyklus jährlich
                                  Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 1 Semester         keine

         Modulart Pflicht         Modulprüfung
                                   Hausarbeit
          Sprache EFC1
                                  Lehrveranstaltungen
                                    Forschung

FORSCHUNG

       Prüfungsnr. 21010          Learning Outcomes

        Art der LV 2 Ü              Die Studierenden können die                 Sie lernen, Forschungsfragen einfacher
                                    verschiedenen wissenschaftlichen            Komplexität systematisch zu bearbeiten
       Kontaktzeit 2 SWS | 30 h     Methoden und Forschungswerkzeuge in         und eine wissenschaftliche Erkenntnis zu
                                    den unterschiedlichen Schwerpunkten /       formulieren, um in der Masterthesis mit
  Selbststudium 90 h                Vertiefungen der Architektur unter          den spezifischen Methoden der eigenen
                                    Anleitung anwenden, indem sie zu einem      Vertiefung eine selbständige
 Gruppengröße 15                    vorhandenen Forschungsprojekt oder          wissenschaftliche Arbeit zu der Thesis
                                    einer Forschungsfrage eine                  formulieren zu können.
                                    wissenschaftliche Arbeit verfassen.

                                  Inhalte

                                    Die Übung bezieht sich inhaltlich auf den   Das Modul baut Kompetenzen des
                                    parallel studierten Projektentwurf oder     wissenschaftlichen Arbeitens auf, die von
                                    ein ein aktuelles Forschungsinteresse der   den Studierenden für die selbständige
                                    Vertiefungsrichtung. Es ist möglich, dass   Bearbeitung der Masterthesis benötigt
                                    Studierende eigene Forschung-               werden.
                                    sinteressen zur Bearbeitung vorschlagen.

                                  Empfohlene Literatur

                                    •   Forschungsprofil der Fakultät für       •    Leitlinien zur guten
                                        Architektur der TH Köln (in Arbeit)          wissenschaftlichen Praxis der TH
                                                                                     Köln: https://www.th-koeln.de/
                                    •   Norbert Schöndeling (2017): Quellen          forschung/gute-wissenschaftliche-
                                        – Zitate – Belege. Ein Leitfaden für         praxis_2412.php (aufgerufen
                                        das Anfertigen wissenschaftlicher            06/2021)
                                        Arbeiten an der Fakultät für
                                        Architektur der TH Köln. (in ILIAS,     Weitere Literaturhinweise in den
                                        aufgerufen 06/2021)                     Veranstaltungen der Vertiefungen

                                                                                                                                                                 ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN
28                                                                                           TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                           29
KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN
30   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch               31
KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN 1
         Semester 1 und 2          Modulverant­wortliche*r
                                    Prof. Wiese
      ECTS credits 4
                                   Dozierende
        Workload 120 h              Lehrende der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 13000            Empfohlene Voraussetzungen
                                     keine
      Modulzyklus Jedes Semester
                                   Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 1 Semester          keine

         Modulart Pflicht          Modulprüfung
                                    Präsentation mit Kolloquium
          Sprache EFC1
                                   Lehrveranstaltungen
                                     Konzeptuelles Entwerfen und Konstruieren 1

KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN 1

       Prüfungsnr. 13010           Learning Outcomes

        Art der LV 1 Ü               Die Studierenden sind in der Lage unter-     geforderten Maßstabsebene an und
                                     schiedliche architektonische Fragestel-      kommunizieren das Ergebnis in geeigne-
       Kontaktzeit 1 SWS | 45 h      lungen in kurzer Zeit zu erfassen, zu ana-   ter Art und Weise: Beschreibungen, Ana-
                                     lysieren und hierzu eine übergeordnete       lysen, Skizzen, Modelle, Zeichnungen, Vi-
  Selbststudium 75 h                 konzeptuelle Idee zu entwickeln und zu       sualisierungen usw.
                                     präsentieren.
 Gruppengröße 20                                                                  Ziel ist die Einordnung und Bewertung
                                     Sie wenden in Einzel- oder Gruppenarbeit     entwurflicher Parameter sowie das ver-
                                     die Methoden des konzeptuellen Entwer-       tiefte Verständnis für die Charakteristik
                                     fens und Konstruierens auf der jeweils       der Problemstellung.

                                   Inhalt

                                     vertiefungsübergreifende Inhalte

                                   Empfohlene Literatur

                                     themenspezifisch

                                                                                                                                         KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN
32                                                                                              TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch               33
KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN 2
         Semester 1 und 2          Modulverant­wortliche*r
                                    Prof. Wiese
      ECTS credits 4
                                   Dozierende
        Workload 120 h              Lehrende der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 23000            Empfohlene Voraussetzungen
                                     keine
      Modulzyklus Jedes Semester
                                   Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 1 Semester          keine

         Modulart Pflicht          Modulprüfung
                                    Präsentation mit Kolloquium
          Sprache EFC1
                                   Lehrveranstaltungen
                                     Konzeptuelles Entwerfen und Konstruieren 2

KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN 2

       Prüfungsnr. 23010           Learning Outcomes

        Art der LV 1 Ü               Die Studierenden sind in der Lage unter-     geforderten Maßstabsebene an und
                                     schiedliche architektonische Fragestel-      kommunizieren das Ergebnis in geeigne-
       Kontaktzeit 1 SWS | 45 h      lungen in kurzer Zeit zu erfassen, zu ana-   ter Art und Weise: Beschreibungen, Ana-
                                     lysieren und hierzu eine übergeordnete       lysen, Skizzen, Modelle, Zeichnungen, Vi-
  Selbststudium 75 h                 konzeptuelle Idee zu entwickeln und zu       sualisierungen usw.
                                     präsentieren.
 Gruppengröße 20                                                                  Ziel ist die Einordnung und Bewertung
                                     Sie wenden in Einzel- oder Gruppenarbeit     entwurflicher Parameter sowie das ver-
                                     die Methoden des konzeptuellen Entwer-       tiefte Verständnis für die Charakteristik
                                     fens und Konstruierens auf der jeweils       der Problemstellung.

                                   Inhalt

                                     vertiefungsübergreifende Inhalte

                                   Empfohlene Literatur

                                     themenspezifisch

                                                                                                                                         KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN
34                                                                                              TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch               35
KOLLEKTIV
36   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch           37
KOLLEKTIV
         Semester 3                Modulverant­wortliche*r
                                    Prof. Pape
      ECTS credits 4
                                   Dozierende
        Workload 120 h              Lehrende der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 31000            Empfohlene Voraussetzungen
                                     keine
      Modulzyklus jedes Semester
                                   Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer individuell         keine

         Modulart Pflicht          Modulprüfung
                                    Kontrollierte Beteiligung
          Sprache individuell
                                   Lehrveranstaltungen
                                     Individuell
                                     u.a. Arbeitsgemeinschaften, Workshops, Ausstellungen, Performances,
                                     Veranstaltungsorganisation, Praktikum, Gruppenstudium, interdisziplinäre Projekte.
                                     Am Anfang eines Studienjahres wird ein Katalog mit den angebotenen
                                     Lehrveranstaltungen herausgegeben.
                                     Je nach Umfang müssen 1 - 4 Lehrveranstaltungen zum Bestehen des Moduls belegt
                                     werden.

KOLLEKTIV

       Prüfungsnr. 31010           Learning Outcomes

        Art der LV individuell       Studierende können ihre überfachlichen         Sie werden durch diese unterstützt und
                                     Kompetenzen und deren Entwicklungs-            lernen eigenständig voneinander.
       Kontaktzeit individuell       bedarf bewerten und weiterentwickeln.
                                                                                    Ziel ist die Befähigung zum eigenständi-
  Selbststudium individuell          Durch geeignete Formate wenden die             gen und stetigen Weiterentwicklung der
                                     Studierenden die zu entwickelnden Kom-         notwendigen überfachlichen Kompeten-
 Gruppengröße 3 - 20                 petenzen an. Sie arbeiten miteinander,         zen (lebenslanges Lernen) und die Identi-
                                     initiieren und koordinieren Projekte ei-       fikation mit der Hochschule als demokra-
                                     genverantwortlich oder bekommen Ver-           tische Gemeinschaft.
                                     antwortung durch Lehrende übertragen.

                                   Inhalte

                                     Das Modul beinhaltet unterschiedliche          nehmer engagieren sich auf organisatori-
                                     Formate, die zur Entwicklung überfachli-       scher und inhaltlicher Ebene für die Ent-
                                     cher Kompetenzen beitragen.                    wicklung der Fakultät; Zudem können
                                                                                    Kurse an anderen Fakultäten/ Hochschu-
                                     Formate sind: Die Querschnittsaufgaben         len auf Antrag (Modulverantwortliche*r)
                                     der Fakultät, die für das Funktionieren und    angerechnet werden, wenn sie dem Lern-
                                     den Zusammenhalt relevant sind. Die Teil-      ziel dienen.

                                   Empfohlene Literatur

                                     •    Hüttmann, Andrea: Erfolgreich stu-
                                          dieren mit Soft Skills: Die eigene Per-
                                          sönlichkeit wirkungsvoll stärken
                                          Springer Gabler; ISBN-10:
                                          3658099690

                                                                                                                                                                     KOLLEKTIV
38                                                                                               TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch           39
WAHLPFLICHTMODULE
40   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                   41
WAHLPFLICHTMODUL
         Semester 1 und 2          Modulverant­wortliche*r                                                                         Mögliche Wahlpflichtmodule
                                    Prof. Dr. Lohmann
      ECTS credits 4 (2*)                                                                                                            Fächerangebot aus SEK, belegbar für COA, PUI, DEP, ENB:
                                   Dozierende
        Workload 120 h              Lehrende der Fakultät für Architektur                                                            50110 Architekturtheorie 1
                                                                                                                                     50120 Analyse: Entwurf
         Modulnr. 50000            Empfohlene Voraussetzungen                                                                        50130 Architekturtheorie 2
                                     siehe Modulbeschreibungen der Projektvertiefungen                                               50140 Analyse: Konstruktion
      Modulzyklus Jedes Semester
                                   Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 2 Semester          keine                                                                                           Fächerangebot aus COA, belegbar für SEK, PUI, DEP, ENB:

         Modulart Wahlpflicht      Modulprüfung                                                                                      50210 Corporate Architecture 1
                                    siehe Modulbeschreibungen der Projektvertiefungen                                                50220 Computational Design
          Sprache individuell                                                                                                        50230 Corporate Architecture 2
                                   Lehrveranstaltungen                                                                               50240 Experimenteller Raum
                                                                                                                                     50260 Konzept und Design
                                     Die Wahlpflichtmodule bieten den Studierenden die Möglichkeit, individuelle
                                     Schwerpunkte aus den anderen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiums als
                                     der eigenen zu setzen.                                                                          Fächerangebot aus PUI, belegbar für SEK, COA, DEP, ENB:

                                     Die insgesamt 2 Wahlpflichtfächer im Studienverlauf sind aus dem Fächerangebot                  50310 Projektentwicklung 1
                                     der anderen Vertiefungsrichtungen zu wählen. Das Fächerangebot wird im Kern                     50320 Projektmanagement 2
                                     aus den Projektvertiefungen 1.1 bis 3.2 der einzelnen Vertiefungsrichtungen ge-                 50330 Immobilienbewertung
                                     speist.                                                                                         50340 Baukostenmanagement

                                     Alle angeboten Wahlpflichtmodule mit Themensetzung werden zu Beginn des
                                     Semesters veröffentlicht. Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen                      Fächerangebot aus DEP, belegbar für SEK, COA, PUI, ENB:
                                     Wahlpflichtmodule in jedem Studienjahr angeboten werden oder dass sie bei
                                     nicht ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden, besteht nicht.                          50410 Denkmalpflege 1
                                                                                                                                     50420 Denkmalrecht und kommunale Satzungen
                                                                                                                                     50430 Dokumentation und Bauforschung
                                                                                                                                     50440 Denkmalpflege 2

                                                                                                                                     Fächerangebot aus ENB, belegbar für SEK, COA, PUI, DEP:

                                                                                                                                     50610 Energieoptimierte Entwurfskonzepte 1
                                                                                                                                     50620 Energetische GebŠudeanalyse 1
                                                                                                                                     50630 Energieoptimierte Entwurfskonzepte 2
                                                                                                                                     50640 Fassadentechnologie

                                                                                                                                     Fächerangebot aus Stb NRW, belegbar für SEK, COA, PUI, DEP, ENB:

                                                                                                                                     50510 Sondergebiete Städtebau 1
                                                                                                                                     50520 Sondergebiete Städtebau 2

                                                                                                                                                                                                        WAHLPFLICHTMODULE
42                                                                                             TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                        43
WAHLMODULE
44   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch            45
WAHLMODUL
         Semester 3                Modulverant­wortliche*r
                                    Prof. Dr. Lohmann
      ECTS credits 4 (2*)
                                   Dozierende
        Workload 120 h              Lehrende der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 40000            Empfohlene Voraussetzungen
                                     keine
      Modulzyklus Jedes Semester
                                   Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 1 Semester          keine

         Modulart Wahl             Modulprüfung
                                    individuell
          Sprache individuell
                                   Lehrveranstaltungen

                                     Wahlmodule behandeln spezielle fachbezogene oder auch fachfremde, interdiszi-
                                     plinäre Themen, die an der Fakultät Architektur oder über Lehrveranstaltungen
                                     anderer Fachbereiche erworben werden können.

                                     Das Angebot und die Inhalte der Wahlmodule orientieren sich an praxisrelevan-
                                     ten Themen, wissenschaftlichen Kenntnissen und gesellschaftlichen Notwendig-
                                     keiten. Erkenntnisse aus fachübergreifenden Lehrinhalten fließen in das eigene
                                     berufliche Handlungsfeld ein.

                                     Sie bieten den Studierenden neben den Wahlpflichtmodulen die Möglichkeit, ei-
                                     gene freiere Schwerpunkte in ihrem Masterstudium der Architektur zu setzen. Es
                                     wird angestrebt, dass die Studierenden Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten
                                     besuchen.

                                     Die Studierenden können über die insgesamt 2 Wahlmodule zum Abschluss ihres
                                     Masterstudiums einen fachübergreifenden oder auch fachfremden Aspekt in ihr
                                     architektonisches Handeln integrieren.

                                     Die jeweils angebotenen Wahlpflichtmodule können ebenfalls als Wahlmodul be-
                                     legt werden.

                                                                                                                                                                   WAHLMODULE
46                                                                                             TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch            47
MASTERTHESIS
48   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch              49
MASTERTHESIS
         Semester 4             Modulverant­wortliche*r
                                 Prof. Dr. Lohmann
      ECTS credits 30
                                Dozierende
        Workload 900 h           Professor*innen der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 950           Empfohlene Voraussetzungen
                                  Erfolgreicher Abschluss der Module des 1. bis 3. Semesters
      Modulzyklus individuell
                                Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 18 Wochen        Erfolgreicher Abschluss der Module des 1. bis 3. Semesters

         Modulart Pflicht       Modulprüfung
                                 Präsentation mit Kolloquium
          Sprache DE
                                Lehrveranstaltungen
                                  Masterthesis

MASTERTHESIS

  Selbststudium 900 h           Learning Outcomes:

 Gruppengröße 1                   Ziel des Moduls ist die Vorbereitung,         tens und hinsichtlich architektonischer
                                  Entwicklung und Reflexion der Master-         Fragestellungen verfasst. Eigenständig
                                  Thesis.                                       sollen die Studierenden ihre Problemlö-
                                                                                sungskompetenz in unbekannten Frage-
                                  Die Master-Thesis wird unter Beachtung        stellungen multidisziplinär und analy-
                                  der Standards wissenschaftlichen Arbei-       tisch entwickeln.

                                Inhalt:

                                  •       Fragestellung(en) der Master-Thesis   Die Master-Thesis ist thematisch nicht
                                                                                festgelegt, bzw. nicht unbedingt an eine
                                  •       Reflexion wissenschaftlicher und /    der entsprechenden Vertiefungsrichtun-
                                          oder architektonischer Arbeitswei-    gen gebunden, sie soll einen Entwurfsan-
                                          sen                                   teil enthalten, der durch einen Theorie-
                                                                                anteil ergänzt werden kann.
                                  •       Begleitendes Kolloquium zur Master-
                                          Thesis

                                Empfohlene Literatur:

                                  themenspezifisch

                                                                                                                                                                  MASTERTHESIS
50                                                                                            TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch              51
Ein Master- Fünf Vertiefungen

                                           Der Masterstudiengang Architektur der TH          Es folgen die Modulbeschreibungen nach
                                           Köln verfolgt das Ziel, den Studierenden die      Vertiefungsrichtungen der Projekte:
                                           Fähigkeit zu vermitteln, eine Vielzahl an
                                           Anforderungen mit hoher Komplexität in einen      •   Strategien des Entwerfens und
                                           Entwurfsprozess zu integrieren. Die einzelnen         Konstruierens (SEK),
                                           Anforderungen sind im Absolventenprofil des
                                           Masterstudiengangs ausführlich beschrieben.       •   Corporate Architecture (COA),

                                           Die Struktur des Studiengangs – ein Master,       •   Projektmanagement und
                                           fünf Vertiefungen – folgt dabei dem                   Immobilienökonomie (PUI)
                                           didaktischen Prinzip der Exemplarität, die eine
                                           didaktische Reduktion der Lehrinhalte             •   Denkmalpflege / Planen im Bestand (DEP),
                                           erfordert. Je nach Vertiefungsrichtung lernen
                                           die Studierenden durch die Integration der        •   Energieoptimiertes Bauen (ENB)
                                           jeweiligen elementaren exemplarischen
                                           Schwerpunkte in den Entwurfsprozess den
                                           strukturellen Umgang mit den Anforderungen
                                           integrativen Arbeitens in der Architektur.
                                           Hierbei werden den Studierenden Fähigkeiten
                                           zur Abstrahierung, Konkretisierung sowie
                                           Analogiebildung vermittelt.

                                           Im ersten Master-Projekt wird in allen
                                           Vertiefungsrichtungen ein Fokus auf
                                           städtebauliche Fragestellungen im jeweiligen
                                           thematischen Kontext gerichtet. Im zweiten
                                           Semester auf Fragestellungen der
                                           Projektorganisation und im dritten Semester
                                           auf Fragestellungen der Tragwerkslehre. Diese
                                           werden durch ergänzende
                                           Lehrveranstaltungen vemittelt. Sie dienen dem
                                           Aufbau von zusätzlichen Kompetenzen, die
                                           über die Inhalte und Methoden hinausgehen,
                                           die in den Aufgabenstellungen der Projekte der
                                           Vertiefungsrichtung aufgebaut werden.

                                           Die ergänzenden Übungen werden anhand der
                                           Aufgabenstellungen der Projekte und diese
                                           eng begleitend bearbeitet. Die Bewertung der
                                           Leistungen aus den entwurfsergänzenden
                                           Übungen wird in die jeweilige Modulnote der
                                           Projektentwürfe I-III eingerechnet.

                                                                                                                                            PROJEKTE
52   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch                                                                             53
STRATEGIEN DES ENTWERFENS UND KONSTRUIERENS (SEK) | PROJEKTE
54   TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch       55
STUDIENVERLAUFSPLAN
STUDIENVERLAUFSEK                MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR
           STRATEGIEN DES ENTWERFENS UND KONSTRUIERENS (SEK)
            1                            30 CP        2                                   30 CP   3                                30 CP      4                30 CP

            ARCHITEKTURWISSENSCHAFTEN                                                             KOLLEKTIV                                   MASTERTHESIS
            Architekturwissenschaften          4 CP   Forschung                            4 CP   Kollekiv                             4 CP   Masterthesis      30 CP
            (11000)                                   (21000)                                                                                 und Kolloquium
                                                                                                    (31000)
                                                                                                                                              (950)

            PROJEKT 1                                 PROJEKT 2                                   PROJEKT 3
            Projektentwurf 1       10 CP              Projektentwurf 2       10 CP                Projektentwurf 3       10 CP
            Projektentwurf 1 - SEK                    Projektentwurf 2 - SEK                      Projektentwurf 3 - SEK
            (12110)                                   (22110)                                     (32110)

            Projektvertiefung 1.1              4 CP   Projektvertiefung 2.1                4 CP   Projektvertiefung 3.1                4 CP
            Architekturtheorie 1                      Architekturtheorie 2                        Tragwerksplanung
            (12120)                                   (22120)                                     (32120)

            Projektvertiefung 1.2              4 CP   Projektvertiefung 2.2                4 CP   Projektvertiefung 3.2   4 CP
            Analyse: Entwurf                          Analyse: Konstruktion                       Architektur formulieren
            (12130)                                   (22130)                                     (32130)

            KONZEPTUELLES ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN                                              WAHLMODULE
            KonEK 1                            4 CP   KonEK 2                              4 CP   Wahlmodul                            4 CP
            (13000)                                   (23000)                                     (40000)

            WAHLPFLICHTMODULE                         WAHLPFLICHTMODULE                           WAHLMODULE
            Wahlpflichtmodul                   4 CP   Wahlpflichtmodul                     4 CP   Wahlmodul                            4 CP
            (50000)*                                  (50000)*                                    (40000)

            TH Köln Fakultät für Architektur

                                                                                                                                                                        PROJEKTE
56                                                    TH Köln Fakultät für Architektur                       Master of Arts Modulhandbuch                                    57
PROJEKTENTWURF 1                                                                                                                                                      SEK
         Semester 1               Modulverant­wortliche*r
                                   Prof. Böhm
      ECTS credits 10
                                  Dozierende
        Workload 300 h             Prof. Böhm, Lehrende der Fakultät für Architektur

         Modulnr. 12110           Empfohlene Voraussetzungen
                                    keine
      Modulzyklus jährlich
                                  Prüfungsvoraus­setzung
      Moduldauer 1 Semester         keine

         Modulart Pflicht         Modulprüfung
                                   Präsentation mit Kolloquium
          Sprache EFC2
                                  Lehrveranstaltungen
                                    Projektentwurf 1 - SEK

PROJEKTENTWURF 1 - SEK

       Prüfungsnr. 12111          Learning Outcomes

        Art der LV 4 Ü | 1 SU       Die Studierenden erwerben Fähigkeiten         anzureichern und zu einem räumlich-
                                    zur kritischen Beurteilung und                ästhetischen und funktionalen
       Kontaktzeit 4 SWS | 60 h     praktischen Anwendung theoretischer           Stadtbauentwurf auszuarbeiten, den sie
                                    städtebaulicher Ansätze, wissen sie mit       theoretisch und formal schriftlich und
  Selbststudium 240 h               eigenen architektonischen Ideen und           verbal begründen können.
                                    eigenen Ansätze zur Theoriebildung
 Gruppengröße 15

                                  Inhalte

                                    Das Modul mit möglichen Vorlesungs-           Elemente des Seminars sind gemeinsame
                                    und Exkursionsanteilen dient der              Korrektursitzungen sowie Zwischen- und
                                    Erarbeitung eines städtbaulichen              Endpräsentationen, bei denen der
                                    Entwurfs. Das Seminar baut auf der            verbale Ausdruck und die
                                    einschlägigen Projektvertiefung 1.1 zu        Argumentationsfähigkeit der
                                    Theorien des                                  Studierenden geübt werden. Der Entwurf
                                    Städtebaus auf und überträgt deren            wird angereichert durch Lehrinhalte zur
                                    Erkenntnisse sowie eigene theoretische        Projektorganisation und zum
                                    Überlegungen der Studierenden in einen        ressourcenschonenden Bauen.
                                    städtebaulichen Entwurf. Wichtige

                                  Empfohlene Literatur:

                                    Zu jedem Vorlesungsthema sind
                                    einschlägige (zum Teil faksimilierte, zum
                                    Teil kritische) Quellen- und Textausgaben
                                    der bearbeiteten Theoreme erhältlich.

                                                                                                                                                                  PROJEKT 1
58                                                                                            TH Köln Fakultät für Architektur   Master of Arts Modulhandbuch           59
Sie können auch lesen