TIBETISCHES ZENTRUM 1. HALBJAHR 2015
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hermann-Balk-Straße 106 22147 Hamburg (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in Hamburg: Tel.: 040 64492204 Fax: 040 6443515 Tibetisches Zentrum e. V. E-Mail: anmeldung@tibet.de Hamburg www.tibet.de Buddhistisches Lünzener Straße 4 Meditationshaus Semkye Ling 29640 Schneverdingen Anmeldung und Beratung für Seminare in Semkye Ling: Tel.: 05193 52511 Fax: 05193 52710 E-Mail: sl@tibet.de www.tibet.de/meditationshaus
Editorial Liebe Mitglieder und Freunde des Tibetischen Zentrums, liebe Interessierte am Dharma, nach buddhistischer Überzeugung ist es nur mög Kindern herzlich eingeladen sind (S. 28-29). Hier lich völlige Leidfreiheit und damit wirkliches gibt es die Möglichkeit, viele neue und bekannte Glück zu erfahren, wenn wir Śamatha (Geistige Gesichter zu sehen und sich auszutauschen. Ruhe) und Vipaśyanā (Besondere Einsicht) erlan Im Laufe des ersten Halbjahres wird es eine Reihe an gen. Diesen wichtigen Themen widmen wir uns Initiationen (Buddha Śākyamuni, Arya Tārā, Praj bei unserem Osterseminar mit Geshe Pema Samten ñāpāramitā und Buddha Maitreya) geben und Er (S. 18) ebenso wie an drei Meditationswochenenden klärungen zur Buddha Lokeśvara-Praxis, wie sie mit den drei Nonnen Thubten Choedroen, Sönam S.H. bei seinem Besuch in Hamburg 2014 vollzogen Chökyi und Sönam Chötso. Es ist selten, dass hat. Diese Unterweisungen sind sehr kostbar und er unsere drei Bhikṣuṇīs gemeinsam unterrichten. läutern wichtige Details der tantrischen Praxis (S. 23). Daher freuen wir uns sehr auf diese inspirierenden Tage und die meditative Reise durch tiefgründige Wir freuen uns außerdem sehr, den 80. Geburtstag Themen des Buddhismus durch unsere erfahrenen unseres Schirmherren Seiner Heiligkeit des Dalai Ordinierten. Es wird auch darum gehen, wie wir Lama zu feiern, gemeinsam Gebete für ihn zu re Śamatha und Vipaśyanā ganz konkret im Alltag zitieren und zu meditieren (S. 26). Es soll ein leben können (S. 21). echtes Birthday-Special werden! 1 Die sechs Pāramitās oder Vollkommenheiten (Frei Extra-Tipp: Der neue Studiengang 11 (3-jähriges gebigkeit, Disziplin, Geduld, Tatkraft, Sammlung Grundstudium) hat zwar bereits begonnen, aber und Weisheit) sind wichtige Übungen auf unse ein Einstieg ist noch bis Februar 2015 möglich (S. rem Weg zur eigenen Befreiung und der Bud 35). Weitere Informationen zum Studium finden dhaschaft. Hozan Alan Senauke, Vize-Abt des Sie auf unserer Webseite: www.tibet.de/studium. Berkeley Zen Zentrums in Kalifornien, Vater und Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das ehemaliger Geschäftsführer der „Buddhist Peace neue Jahr und freuen uns auf Ihren Besuch! Fellowship“ sowie Begründer des Projektes „Clear View“ (Klares Sehen) zeigt uns in seinem 5-tägi gen Seminar auf, wie wir die Freude im Herzen aller Dinge (wieder-)entdecken können. (S. 14) Ein weiterer Höhepunkt des Jahres wird unser Sommercamp mit Geshe Pema Samten in Semkye Ling (wunderschön in der Lüneburger Heide Stefanie Krüger gelegen) sein, zu dem auch wieder Familien mit Geschäftsführender Vorstand Impressum Herausgeber: Tibetisches Zentrum e.V. · Hermann-Balk-Str. 106 · 22147 Hamburg · www.tibet.de Redaktion: Heike Schmick (verantw.) Konzept und Planung: Heike Schmick Art Direction: Poljakowa Arts & Solutions Mitarbeit: Gisa Stülpe, Suleika Kaufmann Fotos: Jens Nagels: S. U1, U2, 5, 8, 11, 18, 26, 30; Christof Spitz: S. 5 re., 7, 12, 13, 16, 22, 27, 29 u., 34; Tanja Knigge: S. 20, U4 o.r., u.l.; André Konarske: S. 28 o.; Michael Böttcher: S. 28 u.l. U4 o.l., m.l.; Hanno Rödger: S. U2 u. li., 32; Geshe Pema Samten: 29 o., U4 m.r.; Jürgen Manshardt: 10; Dagmar Winkler: S. 21; Peter Cunningham: S. 14; fotolia©Robert Kneschke: S. 41.
Programm 1/2015 Inhaltsverzeichnis Seite Editorial und Impressum 1 Seminarübersicht 2-4 Über uns 5 Buddhistische Feiertage und Lama Tschöpa 6 Kooperationen 9 Mitglied werden 17 Programm 7-28 Regelmäßiges 7-8 Aktuelles Programm 9-32 Systematisches Studium des Buddhismus 34-36 Klausurhäuser 32 Unsere Lehrenden 37-41 Organisatorisches 42-48 2 Anmeldung und Information 42 Aufenthalt in Semkye Ling, Anfahrt zu den Veranstaltungsorten 43 Seminarinformationen 44 Anmeldebögen und AGB I - IV seminarübersicht Regelmäßige Termine in Hamburg und im Meditationshaus Semkye Ling Ort Seite Meditation Geshe Pema Samten u. a. HH 7 Meditation in der Hamburger Innenstadt Oliver Petersen u. a. HH 7 Morgengebete und Meditationen Bhikṣuṇī Jampa Yangkyi HH 7 Abendmeditation auf dem Lande Bhikṣuṇī Sönam Chötso SL 8 Lamrim-Gesprächskreis Bhikṣuṇī Sönam Chötso SL 8 Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
Programm 1/2015 Ort Seite Januar 2015 01.01. Segensinitiation in Buddha Śākyamuni Geshe Pema Samten HH 10 09.01.-18.01. Vajrayogini-Klausur Geshe Pema Samten SL 10 16.01. Bildervortrag über Pilgerreise nach Ladakh Jürgen Manshardt HH 10 25.01. Qi-Gong Intensivtag Michael Schönauer HH 11 21. 01 Vortrag: Essentielle Phowa-Praxis Maren Repenning HH 11 30.01.-01.02. Buddhistische Psychologie in der Praxis Oliver Petersen SL 12 Februar 2015 03.02.-31.03. Sanftes Yoga am Nachmittag Hella Borek HH 13 04.02.-04.03. Buddhistische Weisheit Oliver Petersen HH 13 08.-13.02. Die Sechs Pāramitās Hozan Alan Senauke SL 14 13.02. Vortrag: Mit Freude praktizieren Hozan Alan Senauke TQS* 14 20.-22.-02 PM Meditieren mit unseren drei Nonnen - Rad des Lebens SL 15 Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, Sönam Chökyi und Sönam Chötso 23.02. Vortrag: „Wie werde ich ein liebender Mensch“ Bhiksuni Tenzin Wangmo HH 15 März 2015 3 18.03. Vortrag: Karma – Schicksal oder Chance Geshe Pema Samten SL 16 23.03.-04.05 Grundlagen des Buddhismus Oliver Petersen und Frank Dick HH 16 29.03. Achtsamkeitstag Gerti Erhardt HH 17 April 2015 02.-06.04 Osterseminar zur Meditation auf dem Lande Oliver Petersen und Hella Borek SL 18 03.-05.04. Śamatha und Vipaśyanā Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 18 06.04. Segensinitiation: Arya Tārā Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 19 10.04-10.07. Dreimonatskurs: Was ist Wahrheit? Bhikṣuṇī Sönam Chökyi HH 19 10.04-10.07. Tibetisch-Kurs für Anfänger – Teil I Bhikṣuṇī Sönam Chökyi HH 19 16.04. Vortrag: Die Entwicklung positiver Emotionen Geshe Pema Samten, Übersetzung: Oliver Petersen M** 20 19.04. Meditationssonntag in der City Oliver Petersen TQS* 20 17.-19.04. Arbeitswochenende Artur Schaufler u.a. SL 20 TQS* = Taijiquan & Qigong Schule M** = Museum für Völkerkunde Hamburg Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Programm 1/2015 Ort Seite 24.-26.04. PM Meditieren mit unseren drei Nonnen - Geistige Ruhe und besondere Einsicht Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, Sönam Chökyi und Sönam Chötso SL 21 24.04. WI Vortrag: Die zwei Arten des Buddhismus Jürgen Manshardt HH 21 Mai 2015 01.05. Segensinitiation in Prajñāpāramitā, die „Große Mutter“ Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 22 14.05. Tag der Offenen Tür TZ- und SL-Team HH 22 17.05. Intensivtag: Kum Nye – Tibetisches Heilyoga Elke Maskow HH 22 15.-22.05. Avalokiteśvara-Fastenklausur Bhikṣuṇī Thubten Choedroen SL 23 23.-25.05. Erklärungen zur Buddha Lokeśvara-Praxis Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 23 Juni 2015 01.-29.06 Erste Erfahrungen mit der Meditation sammeln Jens Grotefendt HH 24 19.-21.06. Wohin mit der Wut Jürgen Manshardt SL 24 25.06. Vortrag: Dialog der Religionen Oliver Petersen HH 25 4 26.-28.06. PM Meditieren mit unseren drei Nonnen - Mitgefühl und Weisheit Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, Sönam Chökyi und Sönam Chötso SL 25 28.06. Workshop: Lieder der Verwirklichung Kristina Bischoff HH 25 Juli 2015 06.07. 80. Geburtstag S.H. des Dalai Lama TZ- und SL-Team HH 26 09.07. WI Vortrag: Die Bedeutung der Sprache auf dem Weg zum Erwachen Felix Baritsch HH 26 17-19.07. WI Die geistigen Stufen der Bodhisattvas Jürgen Manshardt SL 26 23.07. Vortrag: Thangka-Malerei Katharina Rähmi HH 27 24.-26.07. Workshop: Einführung in die Thangka-Malerei Katharina Rähmi SL 27 August 2015 13.-23.08. Dharma-Sommercamp in Semkye Ling Geshe Pema Samten, Frank Dick und Oliver Petersen SL 28 Vorschau 30 TQS* = Taijiquan & Qigong Schule M** = Museum für Völkerkunde Hamburg WI Wissensmodul PM Praxismodul Weitere Erklärungen finden Sie auf Seite 40
Über uns Unter der Schirmherrschaft S. H. des 14. Dalai Lama 5 Das Tibetische Zentrum, 1977 von Der Studiengang kann neben dem Beruf absolviert deutschen Buddhisten gegründet, vermittelt den und auch als Fernkurs belegt werden. Die Buddhismus nach der tibetischen Überlieferung. Studierenden erlangen ein vertieftes Verständnis Es steht seit der Gründung unter der Schirmherr des Buddhismus. schaft S. H. des 14. Dalai Lama, der das Tibeti sche Zentrum nicht nur durch sechs große Be Meditieren auf dem LandE suche (1982, 1991, 1998, 2007, 2011 und 2014) Seit 1996 gehört zum Tibetischen Zentrum das unterstützte, sondern auch in regelmäßigen Audi Meditationshaus Semkye Ling in der Lüneburger enzen die Geschicke des Vereins mitbestimmt. Heide, in dem Meditation für Anfänger und Fort Für viele Schülerinnen und Schüler ist er eine geschrittene unter qualifizierter Anleitung ange immerzu sprudelnde Quelle der Inspiration. boten wird. Das umfangreiche Veranstaltungspro gramm des Tibetischen Zentrums bietet Neuin Buddhismus studieren teressenten, Nicht-Buddhisten sowie Buddhisten Renommee erlangte das Tibetische Zentrum auf verschiedenen Ebenen der Praxis zeitgemäßen durch das in Deutschland einmalige „Systemati authentischen Buddhismus. Für die qualifizierte sche Studium des Buddhismus“, das 1988 erstmals Anleitung sorgen tibetische und westliche Lehre startete. rinnen und Lehrer. Das Tibetische Zentrum: www.tibet.de/ueber-uns
Programm 1/2015 Buddhistische Feiertage & Rituale 2015 Veranstaltungsort: Hamburg Januar Februar März April Mai Juni Juli August 01.01. 14.02. 05.03. 06.04. 01.05. 02.06. 06.07. 09.08. Segens Lama Tschotrül Segens Segens Vesakh 80. Ge Lama initiation: Tschöpa Dütschen initiation: initiation: (Saka burtstag Tschöpa Buddha — Fest der Arya Tārā Prajñā- Dawa) S.H. des Śākyamuni Wunderta — „Die aus pāramitā, S. 24 Dalai Lama S. 10 ten Armut-Be die „Große S. 26 S. 16 freiende“ Mutter“ S. 19 S. 22 15.01. 19.02. 15.03. 14.04. 13.05. 11.06. 11.07. 16.08. Lama Losar — Lama Lama Lama Lama Lama Segens Tschöpa Tibeti Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa initiation: sches Maitreya Neujahr in Semkye S. 15 Ling S. 29 29.01. 28.02. 29.03. 28.04. 28.05. 26.06. 20.07. 25.08. 6 Lama Lama Lama Lama Lama Lama Das erste Lama Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa Drehen Tschöpa des Dhar marades (Tschökor Dütschen) S. 27 26.07. Lama Tschöpa Ritual: Lama Tschöpa Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Das Ritual wird in den tibetischen Klöstern regelmäßig durchgeführt. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere InteressentInnen, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen. Wenn Sie sich mit dem Tibetischen Zentrum verbunden fühlen und Gebete für nahestehende Menschen in Not oder Verstorbene machen lassen möchten, können Sie uns eine Nachricht senden an tz@tibet.de. Beginn: in der Regel 19 Uhr, aktuelle Zeiten: www.tibet.de Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
RegelmäSSiges Willkommen im Tibetischen Zentrum Regelmäßige Veranstaltungen auf Spendenbasis Die aktuellen Termine Änderungen vorbehalten. Auf unserer Webseite www.tibet.de bzw. Terminkalender werden Sie auf mög liche Änderungen hingewiesen. Meditation Alle InteressentInnen sind herzlich Di., 19 — 20.30 Uhr willkommen, jeden Dienstagabend außer an gesetzlichen Feiertagen, unter qualifizierter Anleitung ge bei Lama Tschöpa (siehe S. 6), im meinsam zu meditieren. Lernen Sie August und zwischen den Jahren das Tibetische Zentrum kennen und Hamburg Geshe Pema Samten u. a. genießen Sie nach Feierabend die Inhalte: ruhige Atmosphäre des Tempels. Um 18.30 Uhr gibt es die Möglich keit, das Zentrum bei einem Rund Spenden erbeten gang zu besichtigen. Ab 19 Uhr beginnen die Unterweisungen und Meditationen. Sie haben Gelegen heit, Fragen zu stellen. 7 Anmeldung nicht erforderlich. Meditation in der Hamburger Innenstadt Fr., 19 — 20.30 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen, Meditieren kann jeder für sich Tutorinnen und Tutoren des des Ti im August und zwischen den Jahren allein, doch für Neuinteressierte ist betischen Zentrums leiten grundle Taijiquan & Qigong Schule, es wichtig, eine qualifizierte Anlei gende Meditationen über die Ent Bogenstr. 54 b, 20144 Hamburg Oliver Petersen u. a. tung zu erhalten. Hier lernen die faltung von Liebe und Mitgefühl, Inhalte: Teilnehmer, was Meditation ist, und Geduld und Konzentration an. machen erste praktische Übungen. Anmeldung nicht erforderlich. Lehrerinnen und Lehrer als auch Spenden erbeten Morgengebete und Meditationen Mo. und Fr., 7 — 8 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen, Zu Beginn und zum Ende der Wo hundert Götterscharen von Tuṣita“, im August und zwischen den Jahren che praktizieren wir bereits am „Die sieben Zweige“ und Medita Hamburg Morgen gemeinsam im Tempel. tionen aus dem „Stufenweg zur Er Bhikṣuṇī Jampa Yangkyi Mit wechselnden Gebeten, Rezita leuchtung“ legen wir eine gute Basis Inhalte: tionen und Meditationen wie „Die für den Tag bzw. die Woche. Spenden erbeten Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
RegelmäSSiges Praxisgruppen Wir freuen uns sehr, dass sich im freuen uns über interessierte neue neu an verschiedenen Tagen in der Tibetischen Zentrum und in Semkye TeilnehmerInnen. Woche Ling seit vielen Jahren Menschen Folgende Praxisgruppen existieren: Hamburg & Semkye Ling regelmäßig zusammen finden und • Lamrim – Übungsgruppe Inhalte: in selbstorganisierten Gruppen ihre • Samatha – Übungsgruppe buddhistische Praxis vertiefen und • Chöd – Praxisgruppe sich darüber austauschen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte Spenden erbeten Diese Gruppen sind offen und wir an: tz@tibet.de bzw. sl@tibet.de Abendmeditation auf dem Lande Lernen Sie das Meditationshaus ken Di., 19 — 20.30 Uhr nen! Semkye Ling | Schneverdingen An ausgewählten Dienstagabenden Bhikṣuṇī Sönam Chötso können Sie das Meditationshaus Inhalte: Semkye Ling besuchen – ob einma 8 lig zum Reinschnuppern oder um regelmäßig im Kreis Gleichgesinn Spenden erbeten ter zu meditieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu finden. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Website: www. tibet.de/meditationshaus/abendmeditation-auf-dem-lande.html Lamrim-Gesprächskreis Ein Gesprächskreis für alle, die sich ganzen Stufenweg erarbeiten. Ein Sa. | 1 Termin/Monat für den Lamrim („Stufenweg zur Er stieg jederzeit möglich. Teilnehmer 15 — 16.30 Uhr leuchtung“) interessieren sowie für begrenzung: 12 Personen. Semkye Ling | Schneverdingen Studierende als Ergänzung zum Lam Bhikṣuṇī Sönam Chötso rim-Studium. An einem Samstag im Hinweis: Neue Teilnehmer melden Inhalte: Monat treffen wir uns in Semkye sich bitte telefonisch an. Ling. Neben Erläuterungen der In Die aktuellen Termine finden halte geht es auch darum, Medita Sie auf unserer Webseite: Spenden erbeten tionserfahrungen zu sammeln. In w w w.tibet.de/meditationshaus/ etwa einem Jahr wollen wir uns den lamrim-ag-in-semkye-ling.html Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
Kooperationen Kooperationen Interreligiöser Dialog Das Tibetische Zentrum engagiert ligionen (AWR) seinen Anteil und 25.06.15 | Vortrag sich entsprechend der Inspiration unterstützt dessen Arbeit zur Erfor Do., 19 — 21 Uhr seines Schirmherrn des 14. Dalai schung der Religionssoziologie in Hamburg Lama bereits seit mehr als 30 Jahren modernen, multireligiösen Gesell Dialog der Religionen vielfältig im intensiven interreligi schaften und zur Ausbildung von Oliver Petersen Siehe S. 25 ösen Dialog in der Hansestadt. Aus Geistlichen, grossen Religionen unter gangspunkt dafür ist ein Seminar an den Prämissen des Dialoges sowie der der Universität Hamburg innerhalb akademischen Forschung durch die dessen sich Vertreterinnen und Ver Mitarbeit im Beirat und Experten treter aller großen Religionen in gremium der Akademie. Das TZ ist jedem Semester zu Fragen der Zeit Mitglied des Interreligiösen Forums und der Spiritualität äußern, mit Hamburg (IFH), in dem sich regel einander und mit den Studierenden mäßig die Spitzenkräfte der Religionen diskutieren sowie in ihren Räumli in Hamburg zur Situation ihrer Tra chkeiten besuchen. ditionen in der Stadt austauschen und Weiterhin gestalten Mitarbeiter des sich weiter kennenlernen. Zentrums den Religionsunterricht Weiterhin beteiligt sich das Zentrum für alle (RUA) in Hamburg durch an Dialogen zu Kunstwerken in der ihre Mitarbeit an den Lehrplänen Kunsthalle und während der jährli 9 und bei der Erstellung von Lehrma chen „Langen Nacht der Weltreli terialien für diesen bundesweit ein gionen“ am Thalia Theater und zigartigen interreligiösen Unterricht empfängt Gemeindebesuche. Im mit. Dabei findet eine intensive Zu letzten Jahr engagierte sich unser sammenarbeit mit dem Pädagogisch Verein bei Veranstaltungen des Theologischen Institut (PTI) und Evangelischen Kirchentages (EKT) dem Lehrerinstitut (Li) statt. Das und gestaltete den Garten der Welt Tibetische Zentrum hat auch an der religionen auf der Gartenbauausstel Gründung der Akademie der Weltre lung (IGS) mit. Museum für Völkerkunde Mindestens einmal im Jahr halten Sandmandalas im Rahmen der Ti 16.04.2015 | Vortrag Lehrerinnen und Lehrer des Tibe betischen Woche im Museum für Do., 19 — 20.30 Uhr tischen Zentrums einen öffentlichen Völkerkunde. Für aktuelle Ausstel Museum für Völkerkunde Vortrag im Völkerkunde Museum. lungen und weitere Informationen Die Entwicklung positiver Am ...... hält Geshe Pema Samten besuchen sie die Internetseite des Emotionen Geshe Pema Samten ab 19 Uhr einen Vortrag zum The Museums für Völkerkunde: Siehe S. 20 ma: Die Entwicklung positiver Emo www.voelkerkundemuseum.com tionen. Darüber hinaus werden Aus oder unsere Internetseite: stellungen in Kooperation organi www.tibet.de siert wie z.B. das Streuen eines Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Januar 2015 Segensinitiation in Buddha Śākyamuni 01.01.15 | 1 Termin Do., 14 — ca. 16 Uhr Die Initiation in Buddha Śākya Hinweis: Am Initiationstag bitte Hamburg muni ist eine Segnung durch Kör keine „schwarze“ Nahrung wie Fleisch, Geshe Pema Samten per, Rede und Geist des histo Fisch, Eier, Knoblauch und Zwie Übersetzung: Frank Dick rischen Buddha. Sie gehört zum beln essen. Beitrag: 24 € | 18 € Kriya-Tantra, der unteren Tantra Voraussetzung: Verständnis und Er Mitglieder: 12 € klasse. Während des Rituals wird fahrungen bezüglich des allgemei Ohne Anmeldung das Bodhisattva-Gelübde abgelegt. nen Mahāyānapfades. Vajrayoginī-Klausur (Höchstes-Yoga-Tantra) 09. — 18.01.15 | 9 Tage Die weibliche Gottheit Vajrayoginī Tantra erhalten haben, bietet sich Semkye Ling | Schneverdingen Geshe Pema Samten wird manchmal als die Essenz des Cak nun die Möglichkeit, Erfahrungen Übersetzung: Frank Dick rasaṃvara-Tantras bezeichnet. Die mit dieser Praxis zu sammeln oder Inhalte: Praxis gilt als relativ einfach und sehr zu vertiefen. Geshe Pema Samten förderlich, um in dieser schwierigen wird die Klausur selbst anleiten. Zeit Fortschritte zu machen. Für alle, Beitrag: 200 € | 150 € die in der Vergangenheit eine Vajra Voraussetzung: Vajrayoginī-Initiati Ü/V: 342 € MZ | 477 € EZ yoginī-Initiation nach der Tradition on nach der Tadition Naropas („Naro Seminar-Nr.: 1501-SL-01 10 Naropas aus dem Höchsten Yoga- Kachöma“) Ladakh — „Kleintibet“ Lichtbildervortrag von Jürgen Manshardt bietet eine grandiose Landschaft mit 16.01.15 | Vortrag freundlichen Bewohnern. Im Sommer Fr., 19 — 21 Uhr letzten Jahres veranstaltete das Tibe Hamburg tische Zentrum unter Leitung von Jürgen Manshardt Jürgen Manshardt eine 4-wöchige Inhalte: Pilgerreise dorthin. Die Pilgergruppe nahm auch an einer Kalachakra-Ver anstaltung mit dem Dalai Lama teil Spenden erbeten und bereiste anschließend einen Ohne Anmeldung Großteil der inspirierenden Stätten dieser abgelegenen Region. Jürgen Manshardt wird anhand von „Das Land der hohen Pässe“ wie die ausgewählten Lichtbildern von den vom tibetischen Buddhismus gepräg Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten te Hochgebirgsregion im Nordwesten und modernen Entwicklungen in Indiens genannt wird, birgt viele dieser einzigartigen aber auch sen Klöster und kulturelle Schätze und siblen Region berichten. Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
Januar 2015 Vortrag: Essentielle Phowa-Praxis negatives Karma zu bereinigen, oder 21.01.15 | Vortrag gar zu einer emotionalen beziehungs Mi., 19 — 21 Uhr weise körperlichen Heilung beitra Hamburg gen. Wenn wir das essentielle Phowa Maren Repenning wieder und wieder praktizieren, wer Inhalte: den sich unsere mitfühlende Motiva tion und unsere zuversichtliche Hin gabe weiter vertiefen und uns immer Beitrag: 15 € | 11 € mehr in ‘Fleisch und Blut’ überge Ohne Anmeldung hen. Wenn wir in der Vorbereitung auf unseren eigenen Tod diese Tiefe des Vertraut-Seins, der Hingabe und der Zuversicht erreichen, wer den wir auch in anderer Hinsicht Die essentielle Phowa-Praxis ist so belohnt. So wird sich zum Beispiel wohl eine Praxis für das ganze Leben unsere Angst vor dem Tod verrin als auch für die Begegnung mit dem gern. Und selbst, wenn wir plötzlich Tod. Gleichzeitig ist es die wichtigste in einen Unfall verwickelt werden Praxis, um anderen im Moment des sollten und ohne Vorwarnung dem 11 Todes und danach beizustehen. So Tod gegenüberstehen, werden wir gyal Rinpoche lehrt diese essentielle wissen, wie wir am besten loslassen Phowa-Praxis, die im Gegensatz zum können, weil diese tiefgründige traditionellen Phowa nicht nur für Praxis förmlich zu einem Reflex den Moment des Todes gedacht ist. geworden ist. An diesem Abend Diese Praxis kann ebenso helfen, wird diese Praxis nach einigen Dinge, die wir bedauern und unser Ausführungen kurz angeleitet. Immer aktuell informiert: www.tibet.de Qi Gong Intensivtag Stille in Bewegung — Bewegung in Stille An diesem Tag werden sich ruhige, wird an diesem Übungstag etwas 25.01.15 | 1 Termin zentrierende und nährende Qi Gong Neues zu erleben sein. So., 10 — 17 Uhr Übungen mit bewegten, dynami Hamburg schen und energetisierenden Übun Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Michael Schönauer gen ergänzen. Ob Anfänger oder Kleidung und warme Socken mit. Beitrag: 50 € | 37,50 € Seminar-Nr.: 1501-HH-01 bereits mit Erfahrung – für jeden Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Januar 2015 Buddhistische Psychologie in der Praxis — Die Arbeit mit Emotionen Die buddhistische Psychologie hat schult und erweisen sich als die 30.01. — 01.02.15 | 2 Tage Ihren Schwerpunkt nicht in der eigentlichen Quellen von persönli Fr. — So. Erforschung von leidvollen Ereignis chem Glück und guten menschli Semkye Ling | Schneverdingen sen der Vergangenheit, sondern in chen Beziehungen. Oliver Petersen der Entwicklung positiver Emotio Der Kurs ist für alle Interessierten Inhalte: nen in der Gegenwart. Haltungen offen und eignet sich hervorragend wie Mitgefühl, Geduld, Genügsam als praktische Vertiefung vom Semi keit und Vertrauen werden dabei nar: Buddhistische Psychologie mit Beitrag: 110 € | 82,5 € Ü/V: 76 € | 106 € systematisch in der Meditation ge Oliver Petersen. Seminar-Nr.: 1501-SL-02 Zeitschrift „Tibet und Buddhismus“ Kostenloses Probeheft: E-Mail an Renate Geske unter rg@tibet.de 12 www.tibet.de/studium Jürgen Manshardt, Oliver Petersen, Frank Dick und Geshe Pema Samten als rs ku Neues Fernhbar buc Buddhismus-Studium Beginn: Oktober 2014, Grundstudium: 3 Jahre Anmeldung bis zum 28.02.2015 möglich Das renommierte Buddhismus-Studium des Tibetischen Zentrums bietet Studierenden seit 25 Jahren fundierte Kenntnisse des Buddhismus, der tibetischen Meditationen und Hilfen für ein gutes und ethisches Leben. Freuen Sie sich auf lebendiges Lernen in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Sie studieren immer samstags direkt vor Ort oder bequem von zu Hause aus – moderne E-Learning-Methoden machen es möglich. Teil des Studiums ist das gemeinsame Praktizieren in unserem Meditations haus Semkye Ling in der Lüneburger Heide. TIBETISCHES ZENTRUM E.V. Hermann-Balk-Str. 106 | 22 147 Hamburg Tel. 040 64492204 | anmeldung@tibet.de Persönliche Beratung: SEMKYE LING E-Mail: studium@tibet.de und Tel.: 040 64492204 Inhalte: Meditationshaus des Tibetischen Zentrums Philosophie e.V. Meditation Oder besuchen Sie uns auf www.tibet.de/studium Lebensführung Lünzener Str. 4 | 29640 Schneverdingen Anmeldung Eigenschaften:Tel. nötig 05193 52511 | sl@tibet.de Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
Februar 2015 Sanftes Yoga am Nachmittag Freuen Sie sich auf Übungen des mente lassen uns Körper und Geist 03.02. — 31.03.15 | 8 Termine Hatha-Yoga in der schönen Atmo besser kennenlernen und führen zu 03., 10., 17., 24.02. und 03., 10., sphäre unseres Tempels! mehr Ruhe und Stabilität. 24., 31.03. Durch ruhige, präzise Anleitungen Die Übungen werden angeleitet von Di., 16 — 17.30 Uhr zu Yoga-Haltungen und kleinen Yoga- der Yogalehrerin und Physiothe Hamburg Hella Borek Sequenzen haben wir die Möglich rapeutin Hella Borek. Beitrag: 90 € | 67,50 € keit, unseren Körper sanft zu deh Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Seminar-Nr.: 1502-HH-01 nen, zu kräftigen und zu entspan Kleidung und eine rutschfeste Un nen. Sowohl die Asanas als auch terlage mit! ergänzende Wahrnehmungs- und Geeignet für Anfänger und Fortge Atemübungen sowie meditative Ele schrittene. Buddhistische Weisheit bedingen sich gegenseitig in einer 04.02. — 04.03.15 | 5 Termine vollständigen spirituellen Übung. 04., 11., 18. und 04., 11.03. 13 Dieser Kurs ist für alle Interessierten Mi., 19 — 20.30 Uhr offen und eignet sich hervorragend Hamburg Oliver Petersen als Erweiterung vom Seminar: Bud Inhalte: dhistische Psychologie mit Oliver Petersen. Er wird eine detaillierte Erläuterung geben, worin die Unwissenheit besteht, die nach An Beitrag: 100 € | 75 € Seminar-Nr.: 1502-HH-02 sicht aller Buddhisten der eigentli che Ursprung allen Leidens ist und wie man diese mit Hilfe der Einsicht in die gegenseitige Bedingtheit aller Phänomene, die sogenannte Selbst losigkeit bzw. Leerheit, überwinden Die buddhistische Geistesschulung kann. Im Mittelpunkt der Erörte besteht aus zwei Aspekten: Einerseits rungen und Meditationen wird da werden positive Emotionen wie ins bei die Frage stehen, was aus bud besondere Liebe und Mitgefühl ge dhistischer Sicht über die Ich-Frage schult, andererseits wird die Ein gesagt wird und dabei auch auf neu sichtsfähigkeit bzw. Weisheit entwi rowissenschaftliche Forschungen ein ckelt. Die emotionale und kognitive gegangen werden. Der Kurs ist auch Entwicklung gehören zusammen und für Neuinteressierte offen. Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Besuch von Hozan Alan Senauke Retreat: Vollkommenheit praktizieren — Bodhisattvas sein: Die Sechs Pāramitās tionelle Mahāyāna Übungen, die sich 08. — 13.02.15 | 5 Tage gegenseitig als Elemente eines er So. — Fr. wachten Lebens verstärken. Bei der Semkye Ling | Schneverdingen Klausur in Semkye Ling werden wir Hozan Alan Senauke — Vize Abt des Berkeley Zen Zentrums, tägliche Sitzungen von Studium Gründer des Clear View Projekts und Diskussionen mit Perioden von Inhalte: Sitzen nach Zen-Art und Geh-Me ditationen kombinieren, um unser praktisches Verstehen des Buddha Beitrag: 275 € | 206,25 € dharma zu vertiefen. Ü/V: 190 € | 265 € Zu seiner Person: Hozan Alan Se Seminar-Nr.: 1502-SL-01 nauke ist Vize-Abt des Berkeley Zen Zentrums in Kalifonien, wo er mit seiner Familie lebt. Als sozial enga gierter buddhistischer Aktivist ar beitet er seit 1991 eng mit dem Buddhist Peace Fellowship und dem 14 Die Sechs Pāramitās oder Vollkom International Network of Engaged menheiten drücken gleichzeitig das Buddhists zusammen. Im Jahre 2007 natürliche Wirken von Bodhisattvas gründete er das Clear View Projekt, aus und sind die Qualitäten, die wir das auf dem Buddhismus basierende auf dem Pfad unserer eigenen Hilfsmittel zur Unterstützung und Verwirklichung kultivieren. Diese soziale Veränderung in Asien und Sechs, die aus dem frühen Buddhis den Vereinigten Staaten entwickelt. mus stammen – Freigebigkeit, Ethik, In einem anderen Bereich, der tra Geduld, Fleiß oder Streben, Kon ditionellen amerikanischen Musik, zentration und Weisheit – sind nicht ist Alan seit mehr als 50 Jahren ein Schritte oder Stufen, sondern tradi Lernender und Darsteller. Vortrag: Der Schwerkraft widerstehen — 13.02.15 | Vortrag Mit Freude praktizieren Fr., 19 — 20 Uhr Hamburg, Bogenstraße 54b Die Bedingungen unseres Lebens die ständige Aktivität von Weisheit. (U-Bahn Hoheluft) steigen und fallen in ständiger Da ist Freude – einfach und kom Hozan Alan Senauke Bewegung. Aus Gewohnheit kon plex – das Resultat von Dharmapraxis. Inhalte: zentrieren wir uns auf Verlust: Jeder von uns hat diese Fähigkeit. Versagen, Alter, Krankheit, Tod. Wie können wir Freude im Herzen Aber, jenseits von Schwerkraft und aller Dinge entdecken? Beitrag: 15 € | 11 € Verlust, gibt es genauso Geburt und Ohne Anmeldung Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
Februar 2015 Losar — Tibetisches Neujahrsfest zum Holz-Schaf Jahr 2142 Tārā-Gebete und Langlebensgebete Geshe-la und den Ordinierten 19.02.15 für S.H. den Dalai Lama, Rauchopfer. Gebete. Beim Rauchopfer im Garten Do., ab 10 Uhr Am ersten Tag des Neujahrsfestes wird das neue Jahr mit Glück Hamburg kommen vorwiegend die Tibeter mit wünschen begrüßt. TZ- und SL-Team ihren Kindern und rezitieren mit Meditieren mit unseren drei Nonnen: Rad des Lebens der Lösung unserer Probleme? Wie 20. — 22.02.15 | 2 Tage bringen wir die Meditation der Fr. — So. Geistigen Ruhe in unserem Alltag Semkye Ling | Schneverdingen unter? Und wie können wir Mit Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, Sönam Chökyi und Sönam Chötso gefühl und Weisheit in unseren Beziehungen noch besser umsetzen? Inhalte: Das sind wichtige Fragen, denen wir auf den Grund gehen wollen. Der Dharma ist nur dann wirklich von Beitrag: 110 € | 82,5 € Ü/V: 76 € | 106 € Nutzen, wenn er in unserem tägli Seminar-Nr.: 1502-SL-02 chen Leben auch sichtbar wird. Es ist selten, dass unsere drei Bhik PM ṣuṇīs gemeinsam unterrichten. Freuen Sie sich deshalb besonders auf diese 15 inspirierenden Tage! Gehen Sie mit den drei Nonnen Voraussetzungen: Freude am Dharma Thubten Choedroen, Sönam Chö Hinweis: Die Meditati kyi und Sönam Chötso auf eine Literatur-Empfehlung: „Mit allem onswochenenden mit meditative Reise durch tiefgründige verbunden“ von Geshe Thubten Nga den Nonnen finden im Themen des Buddhismus. wang, „Die Lehre des Buddha vom Februar, im April (S. 21) Wie bewusst ist uns das allgegen Abhängigen Entstehen“ vom Dalai und im Juni (S. 25) wärtige Abhängige Entstehen und Lama, „Die befreiende Kraft der jeweils mit einem eige in welcher Weise hilft uns das bei Aufmerksamkeit“ von Alan Wallace. nen Schwerpunkt statt. Vortrag: „Wie werde ich ein liebender Mensch?“ Buddhismus im Alltag Oft stellt sich die Frage, wie bringe die formalen Sitzungen und die Praxis 23.02.15 | Vortrag ich das im Buddhismus gelernte, in im täglichen Leben. Der Vortrag gibt Mo., 19 — 21 Uhr den Alltag. In den Alltag der heuti Hinweise, die hilfreich sein können, Hamburg gen geschäftigen, modernen, tech damit sich gute Vorsätze verwirk Bhikṣuṇī Tenzin Wangmo nisierten Welt. lichen und sich unser Bewusstsein Inhalte: Um ein mitfühlender, liebender positiv wandelt. Es lohnt sich, ein Mensch zu werden braucht es beides, liebender Mensch zu werden! Spenden erbeten Ohne Anmeldung Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
März 2015 Tschotrül Dütschen — Fest der Wundertaten An diesem Tag gedenken wir Bud Wettbewerb im „Wunder wirken“ 05.03.15 dhas Wundertaten. Es heißt, kurz auf. Buddha wirkte 15 Tage lang Do., ab 19 Uhr nachdem Buddha die vollständige jeden Tag ein anderes Wunder. Auf Hamburg Erleuchtung erlangte, forderten ihn diese Weise inspirierte er viele, dem Gebete im Tempel die Vorsteher der sechs wichtigsten Dharma zu folgen. philosophischen Schulen zu einem Vortrag: Karma — Schicksal oder Chance Im Westen wird der Begriff Karma Handlung oder Tat. Wir haben die 18.03.15 | Vortrag oft missverstanden. Viele Menschen Freiheit, so oder so zu handeln. Mi., 19 — 20.30 Uhr meinen, Karma wäre etwas, das man Unser Verhalten führt immer zu Semkye Ling | Schneverdingen sich durch negatives Handeln ver Konsequenzen, die wir nicht von Geshe Pema Samten dient hätte, oder gar eine Art Strafe. unseren Handlungen abkoppeln Inhalte: Wieder andere glauben, Karma sei können. Geshe Pema Samten er 16 ein unabwendbares Schicksal, dem klärt, wie wir Karma – das Gesetz man hilflos ausgeliefert sei. von Handlung und Wirkung – aktiv Beitrag: 15 € | 11 € Übersetzt bedeutet Karma schlicht steuern können. Die Grundlagen des Buddhismus Der Kurs eignet sich hervorragend 23.03. — 04.05.15 | 6 Termine für Neueinsteiger um einen Über Termine: am 23., 30.03. und 13., blick zu den grundlegenden Lehren 20., 27.04. und 04.05 des Buddhismus über den Weg zum Mo., 19 — 20.30 Uhr Glück zu erhalten. Die erfahrenen Hamburg Oliver Petersen und Frank Dick Buddhismuslehrer Frank Dick und Inhalte: Oliver Petersen werden Themen wie Achtsamkeit, Karma, Wiedergeburt, Konzentration und Mitgefühl etc. Beitrag: 120 € | 90 € erläutern, zur Meditation anleiten Seminar-Nr.: 1503-HH-01 und Fragen beantworten. Buchtipp: Dalai Lama: Die Lehren des Tibetischen Buddhismus bei Arkana Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
März 2015 Achtsamkeitstag Achtsamkeit ist in der buddhisti schen Übungen widmen mit 29.03.15 | 1 Termin schen Geistesschulung eine notwen Achtsamkeit auf den Körper, den So., 10 bis 17 Uhr dige Voraussetzung, um unsere ge Atem, die Empfindungen und die Hamburg wohnten Denkmuster zu erkennen Gedanken. Es bleibt Zeit für Fragen. Gerti Erhard und unseren Geist zu öffnen. Mit Inhalte: einem offenen, weiten Geist sind wir Hinweis: Möchten Sie am gemein fähig, uns anderen mitfühlend zuzu samen vegetarischen Mittagstisch wenden und gleichzeitig mit uns teilnehmen? Dann vermerken Sie Beitrag: 40 € | 30 € selbst liebevoll verbunden zu sein. dies bitte bei Ihrer Anmeldung. Seminar-Nr.: 1503-HH-02 Gerti Erhard gibt eine Einführung Kostenbeitrag: 6 €. in die buddhistische Praxis der Achtsamkeit. Diesen Sonntag wer Ablauf: 10-11.30 Uhr, 13-14.30 Uhr, den wir uns vorrangig den prakti 15.30-17.00 Uhr Mitglied werden Das Tibetische Zentrum unter der Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama hat das 17 Ziel, den tibetischen Buddhismus authentisch zu vermitteln und zu fördern. Darüber hinaus wirkt der Verein im Geiste der Gewaltlosigkeit und Toleranz in die Gesellschaft hinein und setzt sich für Frieden und Harmonie ein. Als Mitglied tragen Sie wesentlich dazu bei, dass der Verein seine ideellen Aufga ben wahrnehmen kann. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, werden Sie Teil der Gemeinschaft mit fast 600 Mitgliedern! Ihre Vorteile: Als Mitglied erhalten Sie Ermäßigungen auf ausgewählte Seminarangebote. erhalten Sie mehrmals im Jahr die Zeitschrift „TIBET UND BUDDHISMUS“ kostenfrei per Post. nehmen Sie an der jährlichen Mitgliederversammlung teil. Die Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich 22,00 Euro plus 1,00 € Solidaritätsumlage für die Alters versorgung der Ordinierten. In Ausnahmefällen ist gegen jährlichen Nachweis eine Ermäßigung auf 11,00 Euro (plus 1,00 € für die Altersversorgung) möglich. Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
April 2015 Osterseminar zur Meditation auf dem Lande An den Ostertagen erlernen wir Schwerpunkt liegt auf der Acht 02. — 06.04.15 Ostern | 4 Tage unter Anleitung des Meditations samkeitspraxis mit Atembeobach Do. — Mo. lehrers Oliver Petersen Meditations tung und Gehmeditation. Wir üben Semkye Ling | Schneverdingen formen des tibetischen Buddhismus uns zeitweise auch im Schweigen. Oliver Petersen und Hella Borek und tauschen uns in der Gemein Die Übungen helfen, den Dharma Inhalte: schaft darüber aus. auch im Alltag umzusetzen. Ergän Wichtige Themen sind dabei die zend wird die Yogalehrerin Hella Besinnungs- und Konzentrations Borek zu Yogaübungen anleiten. Beitrag: 220 € | 165 € Ü/V: 152 € MZ | 212 € EZ schulung, die Entwicklung positi Buchtipp: Thich Nhat Hanh: Das Seminar-Nr.: 1504-SL-01 ver, liebevoller Emotionen und das Wunder der Achtsamkeit. Theseus heilsame Verhalten im Alltag. Der Verlag Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig an. Sie erleichtern uns damit die Vorbereitung. 18 Śamatha und Vipaśyanā — Die Schulung von Konzentration und Weisheit ten wird auf der Basis seines reichen 03. — 05.04.15 Ostern | 3 Tage Erfahrungsschatzes die buddhisti Fr. — Mo. schen Übungen von Śamatha (Geis Ablauf: Freitag — Sonntag von tige Ruhe) und Vipaśyanā (Beson 14.00 — 15.30 & 16.00 — 17.30 Uhr (am Samstag & Sonntag zusätz- dere Einsicht) anhand eines Textes lich Meditation von 10.30 — 12.00 des 5. Panchen Lama Losang Yeshe Uhr — ohne Livestream) (1663-1737) erklären. Nur mittels Hamburg dieser Übungen ist es uns nach bud Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick dhistischer Überzeugung möglich, Inhalte: völlige Leidfreiheit und damit wirk liches Glück zu erfahren. Darüber hinaus wird Geshe Pema Samten Beitrag: 120 € | 90 € auch Meditationen zur Geistigen Mitglieder: 60 € Ruhe und Besonderen Einsicht an Seminar-Nr.: 1504-HH-01 leiten und unsere Fragen beantwor Das Thema „Konzentration und ten. Alle, die Interesse an der bud Weisheit“ steht im Vordergrund des dhistischen Schulung von Kon diesjährigen Osterseminars. Der ti zentration und Weisheit haben, sind betische Meister Geshe Pema Sam herzlich eingeladen! Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
April 2015 Segensinitiation: Arya Tārā — „Die aus Armut-Befreiende“ delt sich um eine spezielle Erschei 06.04.15 | 1 Tag nung der „Aus Armut befreienden Mo., 14 — 16 Uhr Tārā“. Sie wird oft stehend und in Hamburg leicht zornvoller Erscheinung darge Geshe Pema Samten stellt. Die Meditation über die Tārā Übersetzung: Frank Dick und die Rezitation ihres Mantras Kriya-Tantra haben eine große Kraft, sowohl Beitrag: 30 € | 22,50 € äußere Schwierigkeiten (z.B. mate Mitglieder: 15 € rielle Armut) als auch innere Schwie Ohne Anmeldung rigkeiten (z.B. geistige Armut) zu beseitigen. Hinweis: Die Initiation ist mit dem Nehmen des Bodhisattva-Gelübdes verbunden. Am Tag der Initiation Am Ostermontag wir Geshe-la auf sollte man auf sogenannte „schwarze Wunsch eines Schülers eine beson Nahrung“, insbesondere Fleisch, dere Tārā-Initiation geben. Es han Eier und Alkohol verzichten. Dreimonatskurs: Was ist Wahrheit? Oft wollen wir die Wahrheit gar Vier Edlen Wahrheiten etwas hören, nicht hören. Die Wahrheit vom darüber nachdenken und meditie 10.04 — 10.07.15 | 10 Termine 10., 17.04. und 08., 22., 29.05 und 19 Leiden, also die erste Wahrheit, die ren. Als Grundlage dient der Text 05., 12., 19.06. und 03., 10. Fr., 19 — 20.30 Uhr der Buddha lehrte, gehört dazu. von Geshe Thubten Ngawang, „Die Hamburg Selbst langjährige Dharma-Prakti vier edlen Wahrheiten der Heiligen“, Bhikṣuṇī Sönam Chökyi zierende möchten lieber gute übersetzt von Christof Spitz, der an Inhalte: Ratschläge zur Alltags-Wellness, als die Teilnehmer ausgeteilt wird. sich mit den Leiden des Daseins kreislaufes auseinanderzusetzen. Empfehlung: „Die vier edlen Wahrhei Beitrag: 200 € | 150 € Wir werden gemeinsam über die ten“ von Dalai Lama, Fischer Verlag Seminar-Nr.: 1504-HH-02 Tibetisch-Kurs Teil I Der Kurs bestehend aus 10 Termi macht es keinen Spaß! Keine Vor 10.04. — 10.07.15 | 10 Termine nen vermittelt die Tibetische Schrift kenntnisse erforderlich. 10., 17.04. und 08., 22., 29.05. und und erste Anfänge der Umgangs- Wir benutzen das Buch „Fernkurs 05., 12., 19.06. und 03., 10.07. Fr., 16 — 17.30 Uhr und der Schriftsprache. Weitere ver der Tibetischen Sprache“ Yeunten Hamburg tiefende Kurse sind geplant. Ling. Das Buch ist dick und gut, Bhikṣuṇī Sönam Chökyi Wer mitmachen will, braucht zusätz hat drei CD‘s – und kostet per Sam Beitrag: 100 € | 75 € zzgl. 80 € für lich zum Kurs ca. 2 Stunden Zeit melbestellung 80 Euro. Bitte bringt Unterlagen Teil I-III wöchentlich zum Lernen – sonst am ersten Tag das Geld in bar mit. Seminar-Nr.: 1504-HH-03 Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
April 2015 Vortrag: Die Entwicklung positiver Emotionen Leben des Einzelnen sowie in der 16.04.2015 | Vortrag Gesellschaft. Dabei sind wir als Men Do., 19 — 20.30 Uhr schen unseren Emotionen nicht hilf Museum für Völkerkunde los ausgeliefert, sondern können ihre Geshe Pema Samten Übersetzung: Oliver Petersen Entwicklung gezielt beeinflussen. Beitrag: 7 € (im Museumseintritt Geshe Pema Samten wird aus seiner enthalten) Kenntnis der buddhistischen Psy chologie und Meditation erläutern, wie es uns gelingen kann, gezielt heilsame Emotionen hervorzubrin gen, indem wir falsche Konzepte und Projektionen des Geistes er kennen und in der Geistesschulung Aus buddhistischer Sicht sind die schrittweise überwinden. Er wird Emotionen des Menschen die eigent Fragen beantworten und zur Medi liche Ursache für Glück und Leid im tation anleiten. Meditationssonntag in der City 19.04.15 | 1 Tag So., 14 bis ca. 18 Uhr Während dieses Seminares wird triert und dann darauf aufbauend Hamburg, Bogenstraße 54b unter kundiger Anleitung in der positive Emotionen wie Liebe und 20 Innenstadt Hamburgs in die Praxis Mitgefühl, Geduld und Genügsam (U-Bahn Hoheluft) Oliver Petersen der Meditation eingeführt werden. keit einüben kann. Inhalte: Wir erfahren, wie man eine Medi Gehmeditationen und Diskussionen tationssitzung aufbaut, den Geist mit ergänzen die Sitzmeditation. Hilfe von Achtsamkeitsübungen zen Beitrag: 40 € | 30 € Seminar-Nr.: 1504-HH-04 Arbeitswochenende Das Arbeitswochenende in Semkye 17 — 19.04.14 | 2 Tage Ling erfüllt gleich mehrere Funktio Semkye Ling | Schneverdingen nen: Die Teilnehmenden beteiligen Artur Schaufler u.a. sich an der Pflege und Instandhal Inhalte: tung des Hauses, treffen Dharma- Freunde und praktizieren gemeinsam im Tempel und während der Arbeit. Ü/V: frei Als Belohnung locken das köstliche Seminar-Nr.: 1504-SL-02 Essen und der Aufenthalt an diesem besonderen Ort des Mitgefühls. Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
April 2015 Meditieren mit unseren drei Nonnen — Geistige Ruhe und besondere Einsicht unter? Und wie können wir Mit 24. — 26.04.15 | 2 Tage gefühl und Weisheit in unseren Fr. — So. Beziehungen noch besser umsetzen? Semkye Ling | Schneverdingen Das sind wichtige Fragen, denen wir Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, Sönam Chökyi und Sönam Chötso auf den Grund gehen wollen. Der Inhalte: Dharma ist nur dann wirklich von Nutzen, wenn er in unserem tägli chen Leben auch sichtbar wird. Es ist selten, dass unsere drei Bhik Beitrag: 110 € | 82,5 € Ü/V: 76 € | 106 € ṣuṇīs gemeinsam unterrichten. Freuen Seminar-Nr.: 1504-SL-03 Sie sich deshalb besonders auf diese inspirierenden Tage! PM Voraussetzungen: Freude am Dharma Literatur-Empfehlung: „Mit allem Gehen Sie mit den drei Nonnen verbunden“ von Geshe Thubten Nga Thubten Choedroen, Sönam Chö wang, „Die Lehre des Buddha vom kyi und Sönam Chötso auf eine Abhängigen Entstehen“ vom Dalai meditative Reise durch tiefgründige Lama, „Die befreiende Kraft der Themen des Buddhismus. Aufmerksamkeit“ von Alan Wallace. 21 Wie bewusst ist uns das allgegen wärtige Abhängige Entstehen und Hinweis: Die Meditationswochen in welcher Weise hilft uns das bei enden mit den Nonnen finden im der Lösung unserer Probleme? Wie Februar (S. 15), im April und im bringen wir die Meditation der Juni (S. 25) jeweils mit einem eige Geistigen Ruhe in unserem Alltag nen Schwerpunkt statt. Vortrag: Die zwei Arten des Buddhismus — Der weglose Dharma und der Dharma als Weg Müssen wir uns auf einen schweiß sanft zur Erleuchtung geleitet? 24.04.15 | Vortrag treibenden Buddhismus einlassen, Tatsächlich gibt es recht unter Fr., 19 — 21 Uhr der uns sämtliche Kräfte abfordert schiedliche Auffassungen und Praxis Hamburg und – im übertragenen Sinne – sich formen in den verschiedenen Aus Jürgen Manshardt wie eine äußerst gefahrvolle alpine prägungen des Buddhismus. Jürgen Inhalte: Bergbesteigung ausnimmt, oder Manshardt wird in seinem Vortrag dürfen wir uns zurücklehnen und die Charakteristika dieser beiden uns einem pfadlosen, entspannten Strömungen und die mögliche Be Beitrag: 15 € | 11 € Buddhismus hingeben, der uns durch deutung für den heutigen Menschen Ohne Anmeldung WI Nicht-Handeln und Nicht-Denken aufzeigen. Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Mai 2015 Segensinitiation in Prajñāpāramitā, die „Große Mutter“ weibliche Gottheit Prajñāpāramitā 01.05.15 | 1 Tag verkörpert die Vollkommenheit der Fr., 14 — 16 Uhr Weisheit. Sie wird auch als die Hamburg „Große Mutter“ bezeichnet, da alle Geshe Pema Samten Übersetzung: Frank Dick Buddhas aus ihr (der Weisheit) ge Beitrag: 30 € | 22,50 €, boren wurden. Die Rezitation ihres Mitglieder: 15 € Mantras, welches wir auch im be Kriya-Tantra rühmten „Herzsutra“ finden, und die Meditation über ihre Erschei Ohne Anmeldung nung sind kraftvolle Mittel, unsere eigene Weisheit zu entwickeln. Die Initiation ist mit dem Nehmen des Bodhisattva-Gelübdes verbunden. Am „Tag der Arbeit“ wird Geshe Am Tag der Initiation sollte man auf Pema Samten eine Initiation in „schwarze Nahrung“, insbesondere Buddha Prajñāpāramitā geben. Die Fleisch, Eier und Alkohol verzichten. 22 Tag der offenen Tür Kommen Sie einfach vorbei und ler In Führungen wird Ihnen die Ge 14.05.15 nen Sie das Zentrum kennen. Genie schichte des Tibetischen Zentrums Do., 11 — 15 Uhr ßen Sie die Atmosphäre eines original erzählt und die Bedeutung der religiö Hamburg tibetischen Tempels, kommen Sie bei sen Objekte im Tempel erläutert. Das TZ- und SL-Team kurzen, angeleiteten Meditationen zur Programm des Tages finden Sie auf Ruhe und lernen Sie in Vorträgen und unserer Internetseite: www.tibet.de. Gesprächen unsere Lehrer kennen. Wir freuen uns auf Sie! Intensivtag: Kum Nye — Tibetisches Heilyoga Verspannungen lösen, Lebensener samkeitsmeditationen in Bewegung. 17.05.15 | 1 Tag gien wecken: durch einfache, sehr An diesem Sonntag erlernen Sie die So., 10 — 16.30 Uhr langsam und bewusst ausgeführte grundlegenden Übungen des tibeti Hamburg Körperübungen finden Sie zurück zu schen Heilyoga. Für Anfänger und Elke Maskow einer harmonischen Balance. Kum Fortgeschrittene geeignet. Beitrag: 50 € | 37,50 € Nye verbindet Körper- und Medi Seminar-Nr.: 1505-HH-01 tationsübungen, die aus alten tibeti Hinweis: Möchten Sie am gemein Teilnehmerbegrenzung: 14 Personen schen Schriften stammen. Die erfah samen vegetarischen Mittagstisch rene Yogalehrerin Elke Maskow lei teilnehmen? Dann vermerken Sie tet die Übungen an. Sie öffnen Kör dies bitte bei Ihrer Anmeldung. per und Geist und wirken wie Acht Kostenbeitrag: 6 €. Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream WI Wissensmodul
Sie können auch lesen