"NA ENDLICH" - DIGITALISIERUNG IM KITA-BEREICH - AWO Sachsen

Die Seite wird erstellt Liliana Hentschel
 
WEITER LESEN
"NA ENDLICH" - DIGITALISIERUNG IM KITA-BEREICH - AWO Sachsen
Arbeiterwohlfahrt                                          Dienstberatung per Videokonferenz,
                                                                                                                                         Neues
                                   Kreisverband                                                                                       aus unserem
                                                                                              alle Fotos (I – IV):
                                                                                              AWO Kreisverband Bautzen e. V.
                                   Bautzen e.V.
                                                                                                                                        Verband

»NA ENDLICH« – DIGITALISIERUNG
IM KITA-BEREICH

D     er Bedarf, moderne Entwicklungen auf dem Gebiet
      der Digitalisierung aufzugreifen, zeichnete sich schon
vor Corona ab. Mit der Pandemie wurde jedoch aus einem
                                                                                              zung einer Kita-App noch nicht verwirklicht. Bei der Vielzahl
                                                                                              an Angeboten fällt die Auswahl nicht leicht, welche App
                                                                                              unserem Anspruch einer modernen Ausgestaltung des Kita-
unkonkreten Ziel nach dem Motto »da sollten wir uns mal                                       Alltags am besten entspricht. Aber auch das werden wir
Gedanken machen« eine notwendige Aufgabe. Wie erhalten                                        Schritt für Schritt umsetzten. »Na endlich« – die Reaktion der
Eltern notwendige Infos bei einem Betretungsverbot, wie                                       Eltern und ihre spürbare Erleichterung während einer Web-
kann der Kontakt zu Eltern ohne Anspruch auf Notbetreuung                                     Elternratssitzung zeigten deutlich, dass wir hier unsere Haus-
hergestellt werden, wie kann man die Beziehung zu den                                         aufgaben machen müssen.
Kindern aufrechterhalten, waren nur einige Fragen, denen                                           Trotz aller positiven Aspekte, die diese Entwicklung mit
wir uns recht schnell stellen mussten.                                                        sich bringt, haben für mich die persönlichen Kontakte mit
   In allen Kitas wurden die Mailadressen der Eltern abge-                                    den Leiter*innen der Einrichtungen nach wie vor einen
fragt und eingepflegt. Der Vorstand und die Geschäftsfüh-                                     ­hohen Stellenwert. So sehne ich den Tag der ersten persön-
rung halfen uns, die vorhandene Technik zu modernisieren                                       lichen Leiterberatung regelrecht herbei. Die technischen
und zu erweitern. Die Homepage des AWO-Kreisverbandes                                          Möglichkeiten sind eine tolle Bereicherung. Ich bin sehr
wird jetzt deutlich regelmäßiger als Informationsplattform                                     ­gespannt auf das, was da noch kommt. Solche Entwick­
genutzt.                                                                                        lungen helfen mir, auf der Höhe der Zeit zu bleiben und
   Während der Kontakt mit den Eltern per E-Mail immer                                          täglich neu dazu zu lernen.
mehr zur Selbstverständlichkeit wird und ein Webmeeting
nichts Ungewöhnliches mehr ist, sind Projekte wie die Nut-                                        // Annett Fahland, Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten

                                                                                                                                   1_2021
AWO Kreisverband Bautzen e. V.                                                                                                                             I
Löbauer Str. 48 | 02625 Bautzen | Tel. 03591 32610 | Fax 03591 326118 | info@awo-bautzen.de
"NA ENDLICH" - DIGITALISIERUNG IM KITA-BEREICH - AWO Sachsen
| Verbandsleben                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Verbands­leben |

       »WIR SIND DIGITAL GUT                                                                                                                                       DIGITALISIERUNG IN KITA,
      ­AUFGESTELLT« Interview  mit Holm Natschke, stellvertretender
                     Geschäftsführer der AWO Bautzen
                                                                                                                                                                   ­SOZIALSTATION UND BERATUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Vorteile überwiegen

                                                                                                                                                                                           »Sich vor dem
                                                                                                                                                                                             Fortschritt
                                                                                                                                                                                              verschließen,                                                                              »Digitale
                                                                                                                                                                                              ist für uns                                                                                   Beratungs­
                                                 tronische Kassenbuch einschließlich                 Wir versuchen gemeinsam mit unserem
                                                                                                                                                                                              keine Option.«
                                                                                                                                                                                                                                 der App erfasst. Kontaktdaten, Diagno-                       angebote
                                                 des elektronischen Rechnungsein-                    Dienstleister die Kolleginnen und Kolle-                                                                                    sen, Medikamentenpläne u. v. m. kann
                                                 gangsbuchs folgen.                                  gen dabei zu unterstützen. Ein Beispiel:                                                Sylvia Rullmann-­                   ­immer aktuell und direkt vor Ort in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                              helfen,
                                                                                                     Wir haben unsere Personal-/Lohnbuch-                                                  Groschischka                           Häuslichkeit des Klienten eingesehen                       ­Bar­rieren
                                                 DAS ALLES WAR BZW. IST MIT                          haltung um ein neues Modul erweitert.                                                                                        werden. Das Eingeben von Vitalwerten                      zu überwin­
                                                 DER VORHANDENEN HARDWARE
                                                 MÖGLICH?
                                                                                                     Es enthält ein Bewerbermanagement-
                                                                                                     Tool, mit dem Stammdaten übernom-                             I     n der Kita »Bienenhaus« in Uhyst
                                                                                                                                                                         a. T. haben Leiterin Sylvia Rullmann-
                                                                                                                                                                                                                                  und das Anlegen eines Wundberichts
                                                                                                                                                                                                                                  sind möglich. Alle geplanten Leistungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                         den und die
                                                                                                                                                                                                                                                                             Ano­ny­mität leichter zu
                                                                                                     men, Stellen verwaltet und freie Stellen                      Groschischka und ihr Team dank der                             können dann problemlos erbracht oder       wahren.« Judith Kubasch
                                                 Holm Natschke: Dank des vom AWO-                    ausgeschrieben werden können, d. h.                           digitalen Möglichkeiten einen besseren                         zusätzlich ergänzt werden. Bei Dienst-
                                                 Kreisvorstand beschlossenen EDV-Pro-                schnellere Auswertung, effizientere                           »Draht« zu den Eltern. Seit Oktober 2020                       ende werden alle Daten durch eine
                                                 jekts haben wir seit Ende 2020 einen                Abläufe, weniger Papier. Ein Paradig-                         erhalten sie per E-Mail jeweils zu                             Synchronisation am PC im Büro weiter-      beratungen durchaus eine gute
      Speichersystem für Backup und Archiv       neuen Server, neue Rechentechnik und                menwechsel für unsere Mitarbeiterin-                          ­Beginn des Monats einen Newsletter                            geleitet und die Pflegedienstleitung       ­Möglichkeit dennoch mit beiden
                                                 eine höhere Datensicherheit. Alle Kitas             nen und Mitarbeiter war die Einfüh-                            mit aktuellen Themen, Terminen und                            wertet die Daten aus. Perspektivisch ist    ­Elternteilen zu kommunizieren und
                                                 sind jetzt mit Laptop, Docking Station              rung des digitalen Lohnscheines und                            Informationen zur pädagogischen Arbeit.                       die Anschaffung von Tablets für die          Absprachen zu treffen.« Digitale
                                                 und Monitor ausgestattet. Neben den                 dessen Versand per E-Mail. Für die                             »Die Resonanz unserer Eltern war sehr,                        Leitung in Planung, damit bei Erstauf-       ­Beratungsangebote helfen, Barrieren,
                            »Wer effizient       anderen Vorteilen für die Einrichtun-               Mitarbeitenden der Lohnbuchhaltung                             sehr positiv«, so Frau Rullmann-­                             nahmen, direkt Stammdaten aufgenom-           sei es durch körperliche Beeinträchti-
                             arbeiten will,      gen konnten während des Lockdowns                   hat sich die Arbeitsentlastung sofort                          Groschischka. Aus Erfahrung weiß sie,                         men und Kostenvoranschläge vor Ort            gung, Schwellenängste oder Scham­
                              kommt an           Dienstberatungen im Web stattfinden.                gezeigt: Bis dahin hieß es für sie,                            dass Aushänge oft nicht gelesen wer-                          beim Klienten erstellt werden können.         gefühl, zu überwinden und die
                                                 Zurzeit sind wir dabei, auch die ande-              ­Monat für Monat rund 400 Lohnscheine                          den. »Da ich mir das Senden und                                                                             ­Anonymität des Ratsuchenden leichter
                              der Digitali­      ren Bereiche zu versorgen, entweder                  auszudrucken, zu falten und zu ver-                           ­Lesen der Mail bestätigen lasse, weiß                                                                       zu wahren. In vielen Konstellationen
                              sierung nicht      indem wir neue Laptops beschaffen                    senden. Das war im März vergangenen                            ich, wer die Information bekommen                                                   »Alle geplanten         bleibt der persönliche Kontakt jedoch
                             vorbei.«            oder auf den Vorhandenen u.a. neue                   Jahres. Inzwischen ist der elektroni-                          bzw. auch gelesen hat.« Per Dropbox                                                   Leistungen            das zentrale Kernelement.
                          Holm Natschke          Sicherheitstechnik installieren. Nicht               sche Lohnschein für rund 90 Prozent                            lässt das Kita-Team momentan kleine                                                    können
                                                 alles kann in den Beratungsstellen on-               der Kolleginnen und Kollegen ganz                              Videos den Kindern und ihren Eltern
                                                 line erfolgen, aber ein Gutteil schon.               selbstverständlich.                                            zukommen. Elternratssitzungen finden
                                                                                                                                                                                                                                                            ­problemlos
      KITA, BERATUNG, PFLEGE – FÜR               Auch Weiterbildungen im Netz oder                                                                                   derzeit als Webmeetings statt. Ein Blick                                               erbracht
      DIE AWO IST DER DIREKTE KON-               der digitale Austausch mit dem Ju-                                                                                  in die Zukunft: Das Bienenhaus möchte                                                 oder zusätz­
      TAKT MIT DEN ZU BETREUENDEN                gendamt, Netzwerkpartnern oder den                  DIGITALISIERUNG – WELCHE                                        Test-Kita für die Kita-App werden. Mit                                              lich ergänzt
      EIN MARKENZEICHEN. HAT CORONA
                                                 anderen Wohlfahrtsverbänden helfen,                 ­WÜNSCHE SIND NOCH OFFEN?                                       der App können Eltern ihre Kinder an-                       werden.« Marko Pittke
                                                 die Arbeit auch in Corona-Zeiten er-                                                                                und abmelden sowie Infos, Bilder oder
      DIE DIGITALISIERUNG IN DER                 folgreich zu erledigen.                             Holm Natschke: Der Kreisverband                                 Videos erhalten. Darüber hinaus soll im
      ­PRIORITÄTENLISTE WEITER NACH                                                                  Bautzen ist in diesem Bereich – und                             Flur ein großer digitaler Bilderrahmen
       OBEN GESCHOBEN?

      Holm Natschke: Nein, das Thema hat
                                                 NUN SIND SICHER NICHT ALLE
                                                 MITARBEITERINNEN UND MIT­
                                                                                                     nicht nur dort – schon gut aufgestellt.
                                                                                                     Beispielsweise könnten in den Kitas
                                                                                                     Tablets für die Portfolio-Arbeit oder
                                                                                                                                                                     für Fotos über den Alltag in der Kita
                                                                                                                                                                     installiert werden. Eine gute Balance
                                                                                                                                                                     zwischen digitaler und direkter Kommu-
                                                                                                                                                                                                                                 A     uch in der Kinder -und Jugend­
                                                                                                                                                                                                                                       hilfe hat die Digitalisierung Ein-
                                                                                                                                                                                                                                 zug ­gehalten. Dass auch auf kurzem
                                                 ARBEITER DER AWO TECHNIK­
      uns auch schon vor den Kontaktbe-                                                              Apps zur Kommunikation mit den Eltern                           nikation ist Frau Rullmann-Groschischka                     Wege, ohne großen Zeitaufwand und
                                                 BEGEISTERT. WIE KOMMEN DIESE
      schränkungen und Abstandsregeln                                                                die Arbeit der Erzieherinnen und                                wichtig: »Sich vor dem Fortschritt ver-                     Fahrtweg, vor allem auch bspw. für die
      durch Corona beschäftigt. Wer effizient    VERÄNDERUNGEN BEI IHNEN AN?                         ­Erzieher erleichtern. Zur digitalen                            schließen, ist für uns keine Option.«                       Schulsozialarbeiter*innen, Dienstbera-
      arbeiten will, kommt daran nicht vor-                                                           ­Zukunft wird sicher auch bei uns das                                                                                      tungen stattfinden können, ist für die
      bei. So haben wir bereits 2019 eine
      neue Finanzbuchhaltungssoftware mit
      elektronischen Schnittstellen beispiels-
                                                 Holm Natschke: Das ist natürlich wie
                                                 überall sehr unterschiedlich. Wenn man
                                                 jahrelang Dinge auf eine bestimmte
                                                                                                       papierlose Büro – also vom Eingang
                                                                                                       eines Vorgangs über die Verwaltung bis
                                                                                                       zur Archivierung – gehören. Jetzt gilt
                                                                                                                                                                   S   o sieht es auch Marko Pittke, Pflege-
                                                                                                                                                                       dienstleiter der Sozialstation. Auf
                                                                                                                                                                   den Diensthandys, die auf jeder Pflege-
                                                                                                                                                                                                                                 pädagogische Leiterin Judith Kubasch
                                                                                                                                                                                                                                 ein klarer Vorteil. Pro und kontra sieht
                                                                                                                                                                                                                                 sie dagegen bei den Beratungen mit
      weise zur Kita-Buchhaltung und zum         Weise erledigt hat, bedarf es am Anfang               es erst einmal die vorhandene Hard-                         tour dabei sind, werden über eine                             den Klienten. »Wenn Eltern örtlich
      Lohnbuchhaltungsprogramm einge-            schon einer gewissen Anstrengung,                     und Software mit all ihren Vorteilen zu                     spezielle Pflegesoftware die Daten und                        weit voneinander entfernt wohnen,             Nur ein Teil der neuen Rechentechnik
      führt. In diesem Jahr sollen das elek­     die neuen Möglichkeiten anzunehmen.                   nutzen.                                                     Pflegeleistungen der Klienten mobil in                        sind Videokonferenzen bei Umgangs-

                                1_2021                                                                                                                                                                                                                                                    1_2021
      II                                                                                                            AWO Kreisverband Bautzen e. V.                 AWO Kreisverband Bautzen e. V.                                                                                                                     III
                                                                     Löbauer Str. 48 | 02625 Bautzen | Tel. 03591 32610 | Fax 03591 326118 | info@awo-bautzen.de   Löbauer Str. 48 | 02625 Bautzen | Tel. 03591 32610 | Fax 03591 326118 | info@awo-bautzen.de
"NA ENDLICH" - DIGITALISIERUNG IM KITA-BEREICH - AWO Sachsen
| Verbandsleben

        »JUNG.VIELFÄLTIG.ENGAGIERT.«
                                                                                        Ideen und Mitstreiter*innen gesucht

                                                                                                          J­ugendgruppe fand schnell eine Alter-
                                                                                                           native. Und so verschenkten sie eigens
                                                                                                           aufgezogene Pflanzen als Dankeschön
                                                                                                           an Seniorenwohnheime sowie an den
                                                                                                           Oberbürgermeister der Stadt Bautzen,
                                                                                                           Alexander Ahrens.
                                                                                                                Die seit Monaten andauernden
                                                                                                           Kontaktbeschränkungen stellen
                                                                                                           alle Menschen vor große Herausfor­
                                                                                                           derungen. Das gilt auch für unser
                                                                                                           ­neues Projekt. Dennoch und trotz der
                                                                                                            Belastungen durch häusliches Lernen
                                                                                                            versuchen wir, den Kontakt zu den
                                                                                                            Teilnehmenden zu halten, und laden
                                                                                                            Jugendliche beispielsweise zu Online-
                                                                                                            spielen ein. Es bleibt unser Haupt­
                                                                                                            anliegen, neue Teilnehmer*innen
                                                                                                            für die Gestaltung und Umsetzung
                                                                                                            weiterer Projektideen zu motivieren,
                                                                                                            bestehende Bündnisse auszubauen
                                                                                                            und weitere Kooperationspartner zu
                                                                                                            gewinnen.
      Blumensetzlinge werden im Altenheim gepflanzt.                                                            Wir sind uns sicher, dass die Jugend-
                                                                                                            arbeit innerverbandlich und für die
                                                                                                            Sozialarbeit der AWO Bautzen sehr wich-
                                                                                                            tig ist. Deswegen gehen wir neue Wege,

      D       as neue AWO-Jugendprojekt sucht
              Mitstreiter*innen mit Ideen und
       Engagement, etwas Sinnvolles für die
                                                       Wie das Projekt konkret funktioniert?
                                                       Wir sprechen Jugendliche an und bie-
                                                       ten ihnen Gestaltungsspielräume. Ein
                                                                                                            um Jugendliche zu motivieren, sich zu
                                                                                                            engagieren – am besten natürlich inner-
                                                                                                            halb der Arbeiterwohlfahrt.
       Region auf die Beine zu stellen.                Beispiel: Im Jahr 2019 begleiteten wir                   Zudem initiieren wir momentan
           Nach drei Jahren jugendverband­             im Rahmen von »AWO ländlich BUNT«                    über »Partnerschaft für Demokratie«
       lichem Engagement haben wir nun                 unter anderem eine Jugendgruppe, die                 ein Projekt zur Gründung eines Jugend-
       mit »jung.vielfältig.engagiert.« ein            sich ganz praktisch mit den Themen                   forums in Bautzen. Ziel ist eine stärkere
       neues Projekt gestartet. Anders als             Umwelt und Nachhaltigkeit auseinan-                  Jugendbeteiligung bei der Mit- und
       ­andere Projekte der Jugendarbeit, bei          dersetzt. Ihr Ziel: zweihundert Bäume                Ausgestaltung eines gemeinsamen
        denen Projektideen schon vorgegeben            in einem Wald in der Bautzener Um-                   ­Zusammenlebens in und mit der Stadt.
        sind, besteht unser Ziel darin, Jugend-        gebung zu pflanzen. Mit besonderer                    Wer uns dabei unterstützen oder mit-
      liche dabei zu unterstützen, ihre eige-          Unterstützung der Stadt Bautzen und                   machen möchte, ist herzlich eingeladen.
      nen Ideen umzusetzen und etwas                   des Försters sollten es am Ende sogar
      Sinnvolles für die Stadt/Region auf die          1 000 Bäume werden, an einem Tag                   Wir sind zu erreichen unter:
      Beine zu stellen. Unterstützung erhal-           gepflanzt von 50 Teilnehmenden. So-                felipe.volpini@awo-sachsen.de oder
      ten wir vom Vorstand und von der                 gar der sächsische Ministerpräsident,              per Tel.: 03591 3261-107
      ­Geschäftsführung des AWO Kreisverban-           Michael Kretschmer, wollte mithelfen.
       des Bautzen und dem AWO Landesver-              Der Termin musste pandemiebedingt                  Ihr/Euer Felipe Volpini
       band Sachsen.                                   zwar abgesagt werden, aber die

                                1_2021
      IV                                                                                                                 AWO Kreisverband Bautzen e. V.
                                                                          Löbauer Str. 48 | 02625 Bautzen | Tel. 03591 32610 | Fax 03591 326118 | info@awo-bautzen.de
"NA ENDLICH" - DIGITALISIERUNG IM KITA-BEREICH - AWO Sachsen
Sie können auch lesen