Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate

Die Seite wird erstellt Harald Pietsch
 
WEITER LESEN
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
Nachbarn           Wir in der
                   Flughafenregion

Flugzeugmotoren              Aug
und Bienenstöcke             2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
Liebe Nachbarinnen
          und Nachbarn!
          Die Lust am Reisen ist zurückgekehrt. Die           Grundstücksmarktbericht des Landkreises
          Sommerferien sind auch in unseren Terminals         Dahme-Spreewald wider. Mehr als eine Milliarde
          am BER zu spüren. Keine Frage: Die täglich rund     Euro wurden für Häuser und Grundstücke
          65.000 Passagiere stellen unsere Partner und        bezahlt. Das ist weit mehr als in jedem anderen
          uns vor große Herausforderungen. Es lässt sich      Brandenburgischen Landkreis. Vor allem in
          aber festhalten, dass sich die von uns umgesetz-    der Flughafenregion ist weiterhin eine starke
          ten baulichen und prozessualen Maßnahmen            Dynamik in den Kommunen zu beobachten
          zur Vorbereitung auf den Sommerreiseverkehr         – Corona und Fluglärm konnten die Preise hier
          bewährt haben. Übrigens, die wichtigsten            nicht beeinflussen. Allein in Schönefeld sind
          Tipps für unsere Fluggäste finden Sie noch          im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro
          einmal kundennah zusammengefasst auf                für Grundstücke und Immobilien geflossen.
          unserer Webseite: corporate.berlin-airport.de.      Ein weiterer großer Entwicklungsschritt der
                                                              Gemeinde steht nun unmittelbar bevor. Ende
          Informieren möchte ich Sie an dieser Stelle über    des Monats wird der Siegerentwurf eines
          ein Thema, dass uns schon über einen langen         städtebaulichen und landschaftsplanerischen
          Zeitraum beschäftigt: die lärmabhängigen            Wettbewerbs für den Schönefelder Norden
          Entgelte. Ich freue mich daher ganz besonders,      – mit einer unbebauten Fläche von knapp
          dass der aktive Lärmschutz am BER ausgeweitet       170 Hektar – präsentiert.
          wird. Vor rund einem Monat hat das zuständige
          brandenburgische Ministerium für Infrastruktur      Auf dem Cover stellen wir Ihnen heute unsere
          und Landesplanung (MIL) die von der Flughafen-      beiden Flughafenimkerinnen vor. In unserer
          gesellschaft beantragten und von der Fluglärm-      Titelgeschichte – Flugzeugmotoren und Bienen­
          kommission empfohlenen neuen Entgelte               stöcke – berichten sie von ihren Erfahrungen
          genehmigt. Somit werden ab dem 1. September         bei der Arbeit mit den fleißigen „Arbeiterinnen“,
          die Lärmentgelte nicht mehr wie bisher pauschal     und warum man den Flughafenhonig unbedenk-
          berechnet, sondern künftig durch eine einzel-       lich genießen kann.
          fallbezogene Berechnung ersetzt. Diese bemisst
          sich nach dem tatsächlich bei jedem einzelnen       Nun wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre
          Start und jeder einzelnen Landung gemessenen        und einen schönen Sommer.
          Lärmpegel und schafft einen finanziellen Anreiz     Ihr
          für die Airlines, so leise wie möglich zu fliegen
          – ein Novum für ganz Deutschland.

          Keine wirkliche Neuheit ist, dass unsere Region
          für ihre besondere Anziehungskraft bekannt ist.
          Die Grundstückspreise sind erneut auf einem                            Michael Halberstadt
          Rekordhoch. Dass spiegelt auch der aktuelle

Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
IN UNSERER REGION | WIRTSCHAFT                   3

Siegfried Richter
        Können Sie schon Aussagen                    Gibt es gesonderte Erhebungen,                    Ist das günstige Angebot
        treffen, wie das Neun-Euro-                  die sich mit der An- und Abreise                  generell ein richtiger Schritt,
        Ticket regional im Verkehrs­                 zum und vom Flughafen BER                         damit die Menschen auf die
        gebiet von Dahme-Spreewald                   beschäftigen?                                     Busse umsteigen? Ist es für
        ankommt?                                                                                       die RVS ein Minusgeschäft?

Das 9-Euro-Ticket muss man in zwei           Von Mai auf Juni, dem Start des 9-Euro-­          Ich persönlich bin ja schon lange ein
Bereiche teilen: Den Barverkauf „echter      Tickets, nahmen die Fahrgastzahlen am             großer Fan von „Schnuppertickets“ – also
9-Euro-Tickets“ und die Abo-Kunden,          BER um über 8 Prozent zu. Das mag an der          die Leute einfach mal den ÖPNV auspro-
deren Tickets automatisch auch auf 9-Euro    Reisesaison liegen; ich denke aber, dass          bieren lassen. Das 9-Euro-Ticket geht
umgestellt werden. Im Barverkehr haben       auch BER-Mitarbeitende vom Auto auf das           genau in diese Richtung! Die Rückmeldun-
wir seit dem Start schon fast 10.000         9-Euro-Ticket umgestiegen sind. Zum BER           gen sind überraschend positiv. Überfül-
9-Euro-Tickets verkauft. Im Gegenzug         fährt die RVS mit den Linien 734, 735, 736        lungen, die auf das 9-Euro-Ticket zurück­
ist der Barverkauf von Wochen- und           und 743 sowie mit der Nachtbuslinie N36.          zuführen sind, hatten wir bislang noch
Monatstickets natürlich stark eingebro-      Die Nachfrage auf allen Linien ist generell       nicht zu verzeichnen. Bei wenigen Fahrten
chen. Die Überprüfung der Auslastung der     als sehr gut einzuschätzen. Bedingt durch         wurde es schon mal eng, stehen gelassen
Busse nehmen wir über unser automati-        das dünne Flugangebot wegen der Corona            wurde jedoch bisher niemand. Ja, leider
sches Fahrgastzählsystem in den Fahrzeu-     Pandemie lagen die Fahrgastzahlen in der          führt das 9-Euro-Ticket zu ganz erhebli-
gen vor. Vergleichswerte mit dem Vorjahr     Vergangenheit natürlich noch unter den            chen Einnahmeverlusten. Der Bund deckt
sind durch die Corona Pandemie leider nur    Prognosen. Die nachfragestärkste Linie zum        diese zwar über einen Rettungsschirm ab,
sehr schwer möglich. Wir schätzen aber       BER ist die Linie 736 von Königs Wuster-          doch dieses Verfahren ist komplex und
den Mehrverkehr auf gut 10 Prozent.          hausen über Wildau, Zeuthen, Eichwalde/           zäh. Für uns ist wichtig, dass wir nicht
Starke Fahrgastzunahmen bemerken wir         Schulzendorf.                                     mühevoll den Erstattungen hinterher­
vor allem in den Nebenzeiten und an                                                            laufen müssen. Daher wünsche ich mir für
den Wochenenden. So mancher unserer                                                            künftige Aktionen eine gute Vorbereitung
Busfahrer ist er­schrocken, wenn bei einem                                                     statt solcher Schnellschüsse wie beim
sonst gemüt­l ichen Sonntagsdienst                                                             9-Euro-Ticket. Interview TM
plötzlich Trauben von Menschen an den
Haltestellen stehen. Beliebte Ziele sind
das Tropical Islands und die vielen
Sommer-Veranstaltungen wie Konzerte,
                                             „Von Mai auf Juni, dem Start des 9-Euro-Tickets,
Ausstellungen, Märkte und ähnliches.          nahmen die Fahrgastzahlen auf unseren
                                              BER-Buslinien, die unser Verkehrsunternehmen
                                              betreibt, um über 8 Prozent zu.“
                                             Siegfried Richter, Geschäftsführer der RVS-Verkehrsgesellschaft
                                             Dahme-Spreewald GmbH

                                                                                                        Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
zu finden wie Freude und Dankbarkeit. Meistens           Das kann dieses Buch am BER sein oder ein
                                                                      geht es um das Gefühl, bewahrt und beschützt             alter Baum, der zum Verweilen einlädt, Musik,
                                                                      worden zu sein: Die Reise ist geglückt, das Kind         die ich gern höre. Ein Gebet. Oder aber Men-

          Liebe Leserin,                                              wohlbehalten geboren worden, die Krankheit
                                                                      überstanden, die Liebsten sind gesund zurück-
                                                                                                                               schen, die ich mag. Mit denen ich gern rede.
                                                                                                                               Vielleicht sogar die liebe Nachbarin von nebenan,

          lieber Leser                                                gekehrt. Manchmal aber ist dort Angst und
                                                                      Kum­mer geradezu greifbar. Die Angst um das
                                                                                                                               der hilfsbereite Nachbar von gegenüber. Sich
                                                                                                                               gegenseitig zuzuhören und zu unterstützen,
                                                                      Leben eines Angehörigen, die Angst vor dem               gern auch über den Gartenzaun hinweg, kann
                                                                      Abschied, die Sorge um den Zustand dieser Welt.          wirklich glücklich machen.
          Wenn ich zum BER komme, dann ist mein erster                All das nimmt dieses Buch auf, birgt es in sich,
          Gang meistens in die Kapelle und in den Raum                gibt dem Raum – und so wandern die Gedanken,             In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele
          der Stille. Ich schau nach dem Rechten, rücke               Bitten und Klagen wie auf Jakobs Himmelsleiter           berührende Begegnungen und Orte, die Ihnen
          Stühle zurecht, schau, ob die LED-Kerzen                    zwischen Himmel und Erde auf und ab. Gedan-              gut tun, an denen Sie zur Ruhe kommen und
          Batterien brauchen und blicke dann auch gern                ken niederzuschreiben – und dazu noch in                 die Sie froh machen.
          in unser Gäste- und Fürbittenbuch, das dort                 diesen besonderen Räumlichkeiten – kann
          ausliegt und sich großer Beliebtheit erfreut. Die           erleichtern, Mut machen, Zuversicht schenken.            Herzlich grüßt Sie,
          Leute tragen dort ihre Gedanken und Gefühle                                                                          Ihre Sabine Röhm
          ein, in der Sprache, in der sie zu Hause sind. Sie          Jede und jeder braucht einen Platz, um die
          schreiben betont schön oder aber krakeln in aller           Freude mit anderen zu teilen oder sich auszu-
          Eile etwas rein. Einige malen sogar etwas dazu.             weinen. Einen Platz, um sich irgendwo anzu­
                                                                      lehnen, um zu verschnaufen und sich Luft zu
          Allen gemein aber ist das Bedürfnis, sich aus­              machen. Einen Platz, wo sowohl der Schmerz
          zudrücken: Klage und Angst sind dort ebenso                 als auch die Freude gut aufgehoben sind.
ANZEIGE

                INNOVATIONS-
                                                                                                            Impressum

                MEILE
                                                                                                            Herausgeber: Flughafen Berlin              Verantwortlicher Redakteur der
                                                                                                            Brandenburg GmbH                           ELRO Verlagsgesellschaft mbH:
                                                                                                            in Kooperation mit                         Manfred Tadra

                2022      27. AUGUST/
                              10 - 18 Uhr
                                                                                                            ELRO Verlagsgesellschaft mbH
                                                                                                            Schlossstraße 2,
                                                                                                            15711 Königs Wusterhausen
                                                                                                                                                       Telefon (033764) 463102
                                                                                                                                                       m.tadra@elro-verlag.de

                FÜR GROß & KLEIN                                                                            Telefon (03375) 24250 /                    Verantwortlich für Anzeigen:
                EINTRITT FREI                                            Hochschulring                      www.elro-verlag.de                         Jörg Kobs
                                                                        15745 WILDAU                                                                   Telefon (0175) 167 43 38
                                                                                                            Auflagenzahl: 65.000                       j.kobs@elro-verlag.de

                                                                                                            Verteilgebiet: Flughafenregion             Redaktion: Anna Panckow (AP)
                                                                                                            Berlin-Brandenburg                         – verantwortlich, Antonia Bosse (AB),
                                                                                                                                                       Christian Franzke (CF), Clemens Glade (CG),
                                                                                                            Chefredaktion (V.i.S.d.P.):                Kai Johannsen (KJ), Katja Schieritz (KS),
             DAHME-INNOVATION.DE

                                                                                                            Hannes Stefan Hönemann                     Oliver Kossler (OKS), Torsten Müller (TM),
                                                                                                            Telefon (030) 6091-70100                   Manfred Tadra (MT), Redaktion (red)

                                                                                                            Ressortleiter Verlagsthemen:               Sie haben Fragen zu einem Artikel?
                                                                                                            Vesa Elbe                                  nachbarn@berlin-airport.de

                                                                                                            Gestaltung und Realisation:
                                                                                                            Oliver Otto

                                                                                                            Bildquellen: Anikka Bauer (S. 1, 4, 10, 11), Ekaterina Zershchikova (S. 2, 5),
                                                                                                            Günter Wicker (S. 3, 6), Verena Heydenreich (S. 6 unten links),
                                                                                                            Gemeinde Schönefeld (S. 7), Adobe Stock (S. 8, 9, 14), Gisi Michailov (S. 14 unten),
           Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Branden-                                         Peter Adamik (S. 16), Wolfgang Schmidt (S. 16 oben rechts)
           burg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung
           der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW Infrastruktur.

                                   Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
SCHALLSCHUTZ         5

70 Gäste beim 7. Schallschutztag der FBB

A
        m Montag, den 27. Juni, fand der
        diesjährige Schallschutztag der Flugha-
        fengesellschaft statt. Insgesamt 70 Gäste
nutzten den Tag, um sich zu allen Themen rund
um den Schallschutz am BER zur informieren.
Von Interesse waren in diesem Jahr vor allem
die technischen und rechtlichen Grundlagen des
Schallschutzprogramms, die Tipps zum Einbau
von Schallschutz und das Thema Fluglärm und
Flugrouten. Einige Gäste nutzten den Schall-
schutztag auch, um mit den anwesenden
Baufirmen den Einbau der Schallschutzmaß­
nahmen an ihren Häusern zu besprechen.

Rund anderthalb Jahre nach Eröffnung des BER
sind noch immer rund 8.800 Häuser rund um
den BER ohne jeden Schallschutz, obwohl die
Unterlagen zur Beauftragung von Schallschutz
den Eigentümer:innen zum Teil seit Jahren
vorliegen. Mehr als 90 Millionen Euro, die die
FBB für den Einbau von Schallschutz zugesagt
hat, sind aufgrund dessen noch immer unge-
nutzt. Um für die Umsetzung von Schallschutz
zu werben, führt die FBB den Schallschutztag
seit 2016 durch. OKS

¢    Informationen rund um das Schallschutz-
     programm des BER finden Sie unter:
     schallschutz.berlin-airport.de

Aktiver Lärmschutz am BER:
Neue Entgeltordnung ab September 2022

E
       nde Juni hat das Ministerium für Infra-      „Die neue Methodik schafft einen finanziellen
       struktur und Landesplanung (MIL) die
       von der Flughafengesellschaft beantrag-      Anreiz für die Airlines, so leise wie möglich zu
ten neuen Entgelte für den BER genehmigt.
Der Weg hin zu lärmabhängigen Entgelten ist
                                                    fliegen. Dies bezieht sich nicht nur auf den
damit frei, die neue Entgeltordnung gilt ab         Einsatz der Maschinen, sondern auch auf die
dem 1. September 2022.
                                                    Nutzung entsprechender Flugverfahren zur
Damit dürfte der BER weltweit der erste Flug­
hafen sein, der leises Fliegen direkt belohnt.      Minderung des Lärms. Das Ergebnis kommt
Während Airlines bislang z. B. für einen Airbus
A320 immer dieselben Entgelte zahlen mussten,
                                                    vor allem unseren Nachbarn zu Gute: Die neue
ganz egal ob die Starts und Landungen laut          Regelung trägt zu einer Reduzierung des
oder leise waren, hängen diese Entgelte ab
September direkt von den Messungen mehre-           Lärms für alle Anwohnenden bei.“
rer Flug­lärmmessstellen ab. Laute Flüge werden
dann teurer, leise Flüge günstiger. red             Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der
                                                    Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

                                                                                           Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
6          IN UNSERER REGION

F
        ünf Tage, 550 Austeller und 72.000
        Besucherinnen und Besucher – so lautet
        das Fazit der Internationalen Luft- und
Raumfahrtausstellung (ILA) 2022. Seit nun 30
                                                      Die Höhepunkte der ILA 2022
Jahren findet die ILA in Berlin statt und lockt mit
vielfältigen Angeboten sowohl Fachbesucher:in-        Nachhaltigkeit, Innovation und Technologien zum Anfassen
nen als auch die Öffentlichkeit an. Nach corona­
bedingter Pause im Jahr 2020 ging die Ausstel-
lung unter dem Motto „Pioneering Aerospace“
wieder an den Start.                                  militärische Fluggeräte und Transporthub-           sowie der Gemeinde Schönefeld und der Tech­
                                                      schrauber wie den CH-47 Chinook von Boeing.         nischen Hochschule Wildau bot der Landkreis
Mittelpunkt der Messe waren die vielfältigen          Vorführmodelle wie das Flugtaxi von Volocopter,     am eigenen Stand Anziehungspunkte von
Austeller aus 29 Nationen, die aus der interna­       das vollelektrische Flugzeug "Spirit of Innovati-   internationalem Interesse. Es wurde unter
tionalen Industrie, der Politik sowie der Wissen-     on" von Rolls Royce und das wasserstoffbetrie-      anderem über die Entwicklung des Flughafen-
schaft zusammenkamen. So konnten neben                bene Flugzeug i-2 (Apus) ließen den Leitsatz der    umfeldes gesprochen, welches als eines der
High-Tech-Produkten auch die neusten For­             Nachhaltigkeit und Innovation lebendig werden.      wirtschaftsstärksten Gebiete in Brandenburg
schungs- und Entwicklungsprojekte vorgeführt                                                              und Ostdeutschland zählt. KS
und diskutiert werden. Besondere Aufmerk­             Auch regionale Politiker:innen und Vetreter:in-
samkeit erhielten Themen wie das klimaneutrale        nen des Landkreis Dahme Spreewald statteten
Fliegen, die militärische Sicherheit und der          der Messe einen Besuch ab. Mit dem Zentrum          ¢   Übrigens: Wer Lust bekommen hat, selbst
Nutzen der Raumfahrt für die Menschheit.              für Luft- und Raumfahrt „Schönefelder Kreuz“            einmal vor Ort zu sein, sollte sich im
                                                      (ZLR) in Wildau, dem Regionalen Wachstumskern           Kalender den 5. bis 9. Juni 2024 rot markie­
Zu bestaunen gab es neben dem größten zivilen         Schönefelder Kreuz (RWK) mit seinen dazugehö-           ren. Dann wird planmäßig die nächste ILA
Verkehrsflugzeug, dem Airbus A380, auch               rigen Städten Königs Wusterhausen und Wildau            Berlin stattfinden.

             Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
STANDORTENTWICKLUNG                    7

Flanieren wie auf
der Düsseldorfer Kö
Schönefeld präsentiert in diesem Monat
den Siegerentwurf für größtes städtisches
Entwicklungsgebiet in Deutschland.

A
          ls Anfang der 2000er Jahre das neue
          Schönefelder Rathaus „mitten in der
          Pampa“ weitab von jeder Bebauung aus
 dem Boden wuchs, munkelten viele ungläubig:
„Spinnen die in der Verwaltung?!“ Nein, es gab
 einen tatsächlich wohldurchdachten Plan, dem
 neuen Hauptstadtflughafen auch ein adäquates
 urbanes Gemeindezentrum an die Seite zu
 stellen. Und ja, so dachte es sich das Team um
 den zu jener Zeit amtierenden Bürgermeister
 Udo Haase, es sollte alles etwas schneller gehen.
 Aber heute reiht sich an der zentralen Achse
 Hans-Grade-Allee, für die bereits im Jahre 2002
 der Grundstein gelegt wurde, mit dem Verwal-
 tungsgebäude, Hotels, Gaststätte, Schule, Kita,
 Schwimmhalle, Feuerwehr oder Arztpraxis
 eine Mischung kommunaler und öffentlicher
 Gebäude, die schon eine Ahnung von der
„neuen Stadt“ vermitteln.

Der nächste Entwicklungsschritt
Und jetzt steht ein weiterer großer Entwick-         gewaltigen Herausforderung an die Verkehrs-
lungsschritt unmittelbar bevor. Am 22. August        und soziale Infrastruktur, für die uns der
wird der Siegerentwurf eines städtebaulichen         Wettbewerb praktikable Lösungen bringen soll“,
und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für          sagt Gemeindechef Christian Hentschel.
den Schönefelder Norden präsentiert. Es geht
um nicht mehr und nicht weniger als ein              Konzept der kurzen Wege
schlüssiges Gesamtkonzept für noch einmal             Zunächst hatte die Kommune, die eine Jury aus
rund 170 Hektar unbebaute Fläche zwischen der         renommierten Fachleuten der Brandenburgischen
Stadtgrenze zu Berlin und der Bahntrasse. Das         Architektenkammer, Vertretern des Landkreises
Areal ist damit das größte zusammenhängende           und der Gemeinde installierte, rund 30 Teilneh-
städtische Entwicklungsgebiet in ganz Deutsch-        merbüros eingeladen. Seit April dieses Jahres
land. Dabei soll das, was bereits rund um die         befinden sich 10 Büros in der Finalrunde. Sie
Hans-Grade-Allee an öffentlichen Einrichtungen,       wurden ausgewählt, weil sie den Vorgaben der
Wohnquartieren und Gewerbegebieten entstan-           Verwaltungsspitze und der Gemeindevertreter
den ist, mit den neuen Vierteln harmonisch            am besten entsprachen. Dazu gehören unter
verbunden werden. „Wir behalten die Grundidee         anderem die Freihaltung der Trasse für die Ver­
der ursprünglichen Planung bei“, so Bürger­           längerung der U-Bahnlinie 7 von Rudow zum
meister Christian Hentschel zu den Vorgaben           Bahnhof Schönefeld und darüber hinaus bis          Wenn der Siegerentwurf in diesem Monat
der Gemeinde an die Architekten- und Planungs-        zum BER, ausreichend Platz für Schulen und         gekürt ist, sollen die nächsten Schritte schnell
büros. „Aber wir wollen insgesamt nachhaltiger,       Kitas sowie für die Nahversorgung entsprechend     folgen. Als Vorleistungen muss die Gemeinde
klimafreundlicher und attraktiver bauen. Es soll      der Bevölkerungszahl, großzügige Grünflächen       noch eine Hochspannungsleitung verlegen und
wirklich auch schöner werden in Schönefeld.“          und Plätze zum Verweilen sowie die Neugestal-      einen Flächentausch für die privaten Grund-
                                                      tung des Vorplatzes am Bahnhof Schönefeld.         stückseigentümer organisieren. „Im Prinzip sind
In Schönefeld leben derzeit rund 19.500              „Wir wollen ein Konzept der kurzen Wege für die     ja alle Flächen längst vergeben, der Kuchen ist
Menschen. Allein in den letzten drei Jahren sind      sozialen Einrichtungen. Und wir wollen einen       verteilt“, erklärt der Bürgermeister. „Aber es
rund 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner               zentralen neuen Stadtkern an der Hans-­Grade-      muss für die künftigen Verkehrs- und öffentli-
dazugekommen. Weitere Wohnungen für                   Allee, wo man einkaufen und einkehren kann.        chen Flächen einen fairen Ausgleich für alle
ungefähr 3.500 Leute sind bereits im Bau bzw.         Dort ist nicht der Platz für produzierendes        Beteiligten geben“, betont er. Die Gespräche
in der Planung. Und mit dem nun zu entwickeln-        Gewerbe oder Logistikflächen. Dort soll man        laufen bereits. Man setze auf Freiwilligkeit,
den Wettbewerbsgebiet soll noch einmal Platz          bummeln können wie an der Kö in Düsseldorf“,       könne aber auch amtliche Anordnungen erteilen.
für weitere rund 10.000 Menschen entstehen,           so die Vision von Christian Hentschel. Zum        „Dann kann es losgehen. Dann haben wir einen
so dass die Bevölkerung im Ort innerhalb des          Zeitplan sagt er: „Es wäre schön, wenn ich dort    Leitplan, nachdem die Investoren ihre vorhande-
nächsten Jahrzehnts auf rund 33.000 Einwohner         zum Ende meiner Amtszeit flanieren könnte.“        nen Projekte ausrichten und starten können“,
anwächst. „Wir stehen bereits inmitten einer          Das wäre im Jahr 2027.                             sagt Christian Hentschel. TM

                                                                                                                      Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
8          NAH & FERN

Schnitzel, Shopping, Sisi
Wien, jenseits der Klischees

W
             enn schon Wien, dann rein ins
             Klischee. Es muss kein Walzer sein,
             aber keine Wien-Reise ohne Wiener
Schnitzel. Einer der bekanntesten Orte für
dieses ikonische Gericht ist das Restaurant        Kosten und Naschkatzen können ihr Menü mit        Bars und Restaurants. Menschen mit exklusi-
Meissl und Schadn. Hier serviert man nicht         – geographisch nicht ganz korrekt – Salzburger    verem Geschmack frönen diesem in der
bloß ein Stückchen Kalbfleisch, hier wird ein      Nockerln krönen. Ebenfalls auf der Karte: Sisis   Kärtner Straße, dem Graben, der Tuchlauben
Stück Wien zelebriert mit der zentralen Frage:     Lieblingsdessert Veilchen-­Parfait. Im Gegen-     und auf dem Kohlmarkt. Exklusive Mitbringsel
Möchte man sein Schnitzel in Butter- oder           satz zur österreichischen Kaiserin allerdings    sind hingegen erschwinglich: Süße Sünden
Schweinschmalz oder Pflanzenöl gebraten            völlig überschätzt                                bietet Demel, einstige K. u. K. Hofzuckerbäcke-
haben?                                             (meisslundschadn.at/)                             rei. Hier gibt es auch Sisis Veilchenpastillen
                                                                                                     im Angebot (www.demel.com).
Nichts für Menschen, die geräuschempfindlich       Solide Stärkung ist die Basis jeder City-Tour.
sind: Den ganzen Abend begleitet uns das           Das gilt vor allem, wenn Einkaufen auf der        An Sisi kommt man in Wien eben nicht vorbei,
Geräusch des Schnitzelklopfens – 60BPM als         To-Do-Liste steht. Die größte Shoppingmeile       auch nicht beim Museumsbesuch. Denn ihr
Vorgeschmack für traditionsreichen Genuss.         ist die Mariahilfer Straße – hier finden sich     Mann Franz Josef war es, der einen bedeuten-
Keine Sorge, auch Vegetarier kommen auf ihre       Concept Stores, Jungdesigner und viele Cafés,     den Beitrag leistete für eines der wichtig­sten

             Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
NAH & FERN             9

Museumsquartiere der Welt. Er ließ das              des Donaukanals und bietet Strandfeeling          hier ein Flohmarkt statt für alle Freundinnen
Kunsthistorische Museum (KHM) und das               mitten in der Stadt. Viele Bars und Restaurants   und Freunde von Vintage, Kitsch und Kurio­
gegenüberliegende Naturhistorische Museum           laden ein, den Sommer am Wasser zu genießen,      sitäten.
bauen. Das KHM zählt zu den größten und             darunter auch das Neni am, genau: Wasser.
bedeutendsten Museen der Welt, perfekt also         Israelisches Street Food, leckeren Hummus und     Wien ist voll von Klischees und Altbekanntem,
für einen gepflegten Vormittag voller Kunst-        Falafel gibt es auch bei Neni am Naschmarkt       überrascht aber auch immer mit Neuem und
schätze und Preziosen. Das Haus birgt Material      (neni.at/).                                       Ungewohnten und ist ein Ziel für mehr als eine
für mehrere Besuche, ist es doch aus den                                                              Reise. CG
Sammlungen der Habsburger entstanden und            Gleich neben dem Restaurant mit Tel Aviv-Flair
übervoll von Wunderbarem (www.khm.at).              startet eine Reise um die Welt: 120 Marktstän-
                                                    de und Lokale bieten ein buntes kulinarisches     ¢   Weitere Infos: www.wien.info
Gleich unterm Pflaster liegt der Strand, das gilt   Angebot von Wienerisch bis Indisch, von               Ab BER fliegt Australian Airlines.
auch für Wien. Der City Beach verläuft entlang      Vietnamesisch bis Italienisch. Samstags findet

                                                                                                                   Nachbarn Aug/2022
Nachbarn Wir in der - Flugzeugmotoren und Bienenstöcke - Flughafenregion - BER Corporate
10

Brummende Flugzeugmotoren
und summende Bienen

D
        ie Ernte kann sich sehen lassen. Rund       melten Sommertracht, in der sicherlich wieder       Sommerhonig in den Bottichen lagert. Das
        80 Kilogramm frischer Honig schillern       viel Lindenblüte steckt“, sagt Severine Bach        süße Handwerk haben sich die Referentin für
        in den Abfüllbehältern der Flughafen-­      zufrieden. Die Linden stehen übrigens nicht weit    Immissionsschutz Uta Wolf-Benning und die
Imkerei des BER. Einst wurde in dem etwas           entfernt in der „grünen Lunge“ des Verwal-          Mitarbeiterin für Immissionsschutz Severine
abgelegenen Gebäude, das sich auf dem weit­         tungscampusses. Es ist eine weite Wie­senfläche     Bach, deren eigentliches Metier die Fluglärm-
läufigen Gelände der Verwaltung am alten            mit zahlreichen ausgewachsenen Bäumen.              und Luftgüte-Überwachung sind, „ganz
Schönefelder Terminal in direkter Nachbarschaft     Und sozusagen um die Ecke – in einer Nische         nebenbei“ angeeignet. Seit 2011 gibt es am
zum Sicherheitsbereich des Flughafens befindet,     zwischen Robinien und verschiedenen He-             Schönefelder Flughafen ein freiwilliges Umwelt-
das Catering für die Airlines zusammengestellt.     ckensträuchern – verstecken sich die Bienen­­       untersuchungsprogramm zur Schadstoffbelas-
Der Bereich ist in die neuen Funktionstrakte des    stöcke inmitten dieses kleinen Öko-Refugiums.       tung in der Honigproduktion und zum Biomoni-
BER umgezogen. Und nun fließt in der Halle          Würde nicht gerade wieder der Startschub eines      toring für Gräser und Grünkohl. Der Flughafen
G031 tatsächlich goldgelber Honig in stattlichen    Flugzeugs auf der nahen Nordbahn ertönen,           wollte und will damit die Botschaft ins Umland
Mengen.                                             könnte man die fleißigen Arbeitstiere tatsächlich   schicken, ob und inwieweit der Flugbetrieb
                                                    summen hören, versichern die Flughafen-­            Einfluss auf die Lebensmittelproduktion und die
 Dr. Uta Wolf-Benning und Severine Bach – beide     Imkerinnen.                                         natürliche Pflanzengrundlage im Umfeld hat.
 Frauen sind Mitarbeiterinnen der Schallschutz-                                                         Eine externe Imkerei kümmerte sich viele Jahre
 und Umweltabteilung der Flughafengesellschaft      Freiwilliges Umwelt­                                um die praktische Arbeit mit den Bienen. Die
- rühren die zähe Masse im gleichmäßigen Takt.      untersuchungsprogramm                               zwei Frauen waren schon länger für die
 Alle zwei Tage kommen sie noch den gesamten        Einen ganzen Tag lang haben sie Mitte Juli          Betreuung des Projektes und die Auswertung
 August durch in ihren „Honigraum“, um nach         während ihrer zweiten Ernte des Jahres die          der Daten zuständig und dabei förmlich auf den
 der Konsistenz des von den Insekten erzeugten      Honigzargen von fünf Völkern geborgen und           Geschmack gekommen. Als der externe Imker
 Blütenextraktes zu schauen. Die ist bestens. Der   im Produktionsraum die mit Wachs verschlos­         2018 aufhörte, griffen sie schließlich ganz zu.
 Honig ist schön flüssig, das regelmäßige Rühren    senen Waben entdeckelt. Sie haben die klebrige
 macht ihn nun noch cremiger. „Das ist die          Füllung herausgeschleudert und dreifach             „Eine Arbeit ohne die Bienen konnten und
 spezielle Note der von den Bienen eingesam-        gesiebt, so dass nun ein feiner enzymreicher         können wir uns nicht mehr vorstellen“, sagt

             Nachbarn Aug/2022
11

Uta Wolf-Benning. Die Selfmade-Imkerinnen
belegten mehrere Kurse, suchten den Kontakt
zu Bienenzüchtern der Region und konnten
sich dank der Unterstützung ihrer Abteilung
nach und nach ein modernes Equipment
zulegen. Und vor allem hatten sie mit dem
Schorfheider Berufsimker Wolfgang Hirrle einen
geduldigen Ratgeber. Der Honig seiner Völker
diente schon seit Beginn des Programms                                                                    natürlich weiter unser Hauptjob ist. Aber bei den
als Vergleichsbasis. „Wir verfolgen mit den                                                               Bienen und der Honigherstellung fällt alles mal
Flughafenbienen ja ein klares Ziel“, erklärt                                                              für eine Zeit ab. Man wird geerdet und demütig.“
Severine Bach, „wir untersuchen, ob sich durch
die Flughafennähe mehr schädliche Substan­­z­                                                             Selbstredend haben sie ihren jüngsten Flug­
en im fertigen Produkt anreichern als in einem                                                            hafenhonig schon verkostet. Klar, dass sie sein
völlig natürlichen Umfeld. Das Ergebnis ist                                                               malzig-würziges Aroma preisen. Bevor es aber
eindeutig – es gibt keine signifikanten Unter-                                                            an den Genuss geht, muss er erst noch wie
schiede zwischen den Standorten.“                                                                         in allen Schritten zuvor in solider Handarbeit
                                                                                                          fleißig in Gläschen abgefüllt und etikettiert
Untersuchung der Honigproben                         Nachweisgrenze und ausnahmslos immer weit            werden. Auch diese Arbeit werden Uta
Seit Jahren werden die Schönefelder Honig­           unterhalb jeglicher Grenz- oder Richtwerte.“         Wolf-Benning und Severine Bach mittlerweile
 proben der Früh- und Sommertrachten an                                                                   schon routiniert erledigen. Dann kommt ihre
 die Bayerische Landesanstalt für Wein- und           Die Bienen bewegen sich in einem Radius von         Zeit der Ernte und des Lohnes: Es macht sie stolz,
 Gartenbau geschickt, um die Reinheit, den            rund drei Kilometern. Damit sind sie auch auf       dass ihr Produkt zum einen in der Betriebskantine
­Wassergehalt und das Spektrum der Blüten             umliegenden Feldern und Wiesen unterwegs.           reißend Absatz bei den Kolleg:innen findet und
zu bestimmen. Von dort gab es bislang nie             Auf den nicht sicherheitsrelevanten Flächen des     die Bienenkasse der Abteilung für die nächste
 Beanstandungen und somit stets ein einwand-          Flughafengeländes wird inzwischen weniger           Saison etwas auffüllt. Zum anderen erfüllt es
freies Honigzertifikat. Für das spezielle Schad-      gemäht, damit sie reichlich Blütensaft einsam-      sie genauso mit Genugtuung, dass das Gros der
 stoffmonitoring noch entscheidender aber ist         meln können. „Es ist ein feines und komplexes       BER-Honigfässchen die Botschaft einer enga-
 die Untersuchung der Münchener Umweltgut-            Räderwerk der Natur, dem wir uns hier widmen        gierten und nachhaltigen Umweltarbeit am
 achterin Dr. Monica Wäber, die Proben jeder          können“, schwärmen die Frauen, die sich             Flughafen zu den Kommunen und Partnern
 Ernte auf die Luftschadstoffe PAK – polycycli-       eigentlich erst nach zehn Jahren Arbeitserfah-      ins Umland trägt. TM
 sche aromatische Kohlenwasserstoffe – sowie          rung als Imkerinnen bezeichnen dürfen. „Aber
 auf neun Schwermetalle prüft, die zum Beispiel       als Jungimkerinnen fühlen wir uns schon. Wir
 beim Abrieb von Reifen oder Bremsen freige-          lernen ständig dazu“, sagt Uta Wolf-Benning,        ¢    Weitere Informationen zum
 setzt werden. „Auch hier ist die gute Nachricht“,    die inzwischen auch in ihrem eigenen Garten              Bienenmonitoring finden Sie unter
 so Uta Wolf-Benning, „der Gehalt ist äußerst         eine Imkerei betreibt. Und ihre Kollegin ergänzt:        bienen.berlin-airport.de
 niedrig. Die Werte liegen meist knapp über der      „Es ist ein toller Ausgleich zur Büroarbeit, die

                                                                                                                        Nachbarn Aug/2022
12            IN UNSERER REGION

           Freundschaft als Treibstoff                                                                                     Wirtschaftliche Zusammenarbeit
                                                                                                                           Auch die militärische Kooperation werde weiter
           guter Beziehungen                                                                                               gefestigt. Viel Potential gebe es künftig zudem
                                                                                                                           bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit,
                                                                                                                           beispielsweise bei der Herstellung von Wasser-
           15. Auflage des Deutsch-Mongolischen Volksfestes                                                                stoff. Die Mongolei sei heute abhängig von
           in Schönefeld                                                                                                   den Treibstoffimporten aus Russland, unab­
                                                                                                                           hängig davon sei jedoch der Treibstoff der

           Z
                   ur Eröffnung des 15. Deutsch-Mongo­                  danken der Gemeinde Schönefeld für die             mongolisch-deutschen Freundschaft, so der
                   lischen Volksfestes am 16. Juli begrüßte             Gast­freundschaft.“ Er erinnerte daran, dass       Botschafter weiter.
                   Schönefelds Bürgermeister Christian                  das Naadam-Fest eine lange Tradition in der
           Hentschel unter anderem Dr. Peter Schaller,                  Mongolei habe und Bestandteil der nationalen       Dr. Udo Haase erinnerte in seiner Ansprache
           Botschafter a.D. der Bundesrepublik Deutsch-                 Identität der Mongolen sei. Inzwischen gehört      daran, dass bereits vor 20 Jahren dieses Fest
           land in der Mongolei, die Bundestagsabgeord­                 dieses Fest zum UNESCO-Weltkulturerbe.             erstmals an gleicher Stelle auf dem Sportplatz
           nete Silvia Lehmann sowie den Ehrenbürger                                                                       in Waßmannsdorf von einem Mann mit Namen
           Willi Belger mit der „schönsten Jurte Europas“.              „Seit dem 24. Februar erleben wir leider eine      Mandakhbileg eröffnet wurde, damals noch
           Dieses Fest könne nur dank der Unterstützung                 Zeitenwende. Der Frieden in Europa und in          als Attaché in der mongolischen Botschaft und
           des Waßmannsdorfer Ortsvorstehers Michael                    der Welt ist keine Selbstverständlichkeit mehr“,   heute als Schirmherr und Außerordentlicher
           Smolinski und seinem Ortsbeirat, des ehema­                  so der Botschafter. Die Mongolei sei dafür, dass   und bevollmächtigter Botschafter seines Landes.
           ligen Bürgermeister Schönefelds und Präsiden-                der Frieden wieder schnell einkehre. „Russland     Darüber sei er besonders erfreut und natürlich
           ten der Deutsch-Mongolischen Gesellschaft,                   und die Ukraine mögen den Krieg durch              sehr stolz, weil dies die langjährige Zusammen-
           Dr. Udo Haase, sowie der Mitarbeiter:innen der               diplomatische Mittel gemäß dem Völkerrecht         arbeit in besonderer Weise dokumentiere.
           Gemeindeverwaltung und des Bauhofes                          beilegen.“ Trotz der Corona-Pandemie und des
           stattfinden, fuhr Hentschel fort.                            Ukraine-­Krieges haben sich die mongo-             Anschließend sorgten unter anderem die
                                                                        lisch-deutschen ­Beziehungen im ersten Halbjahr    Folklore-Band „Khukh Mongol“, die Weltmei­
           Anschließend begrüßte der Botschafter der                    2022 positiv entwickelt. Die deutsche Entwick-     sterin im Natural Horseback Archery und
           Mongolei, Dr. Birvaa Mandakhbileg, die Gäste:                lungshilfe, die vor zwei Jahren eingestellt        Apassionata-Star Pettra Engeländer mit ihren
           „Wir können hier und heute alle sehen, wie                   worden war, wurde unter der neuen Bundesre-        Darbietungen zu Pferd sowie die Oberschle­
           die Mongolisch-Deutsche Freundschaft mit                     gierung wieder aufgenommen. Dafür seien das        sische Volkstrachtengruppe zu Berlin e.V. für
           gutem Willen und konkreten Taten realisiert                  ­mongolische Volk und die mongolische              interessante Unterhaltung und gute Stim-
           wird. Wir, die mongolischen Teilnehmer,                       Regierung sehr dankbar.                           mung unter den Gästen. MT
ANZEIGEN

                                                                                                    Haus- und Immobilienverwaltung
                                                                                                            Holger Schmidt
                  Tempton ist einer der führenden Personaldienstleister                                            Wir suchen Grundstücke
                  für den deutschen Mittelstand mit 140 Niederlassungen
                  und 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit.                                                 und Häuser
                  Wollten Sie schon immer auf den Berliner Flughäfen arbeiten?                                     für Flughafenmitarbeiter
                  Wir, die Tempton Aviation, ein Personaldienstleister spezialisiert
                  im Bereich Luftfahrt, sucht ab sofort qualifiziertes Personal                               Fontaneallee 79 • 15732 Eichwalde
                  in verschiedenen Bereichen.                                                        Immobilien: 0177/312 14 17 | Verwaltung: 030/675 31 06
                  Sie sind zeitlich flexibel einsetzbar, schichtbereit
                  und im Besitz des Führerscheines?                                                  www.holger-schmidt-immobilien.de
                  Seien auch Sie Teil des Tempton Teams und checken bei uns ein!
                  Bewerben Sie sich für einen Einsatz bei unseren zahlreichen Kunden als …

                     Fluggastabfertiger (m/w/d)
                     Kraftfahrer Klasse C, CE (m/w/d)
                     Flugzeugabfertiger (m/w/d)
                     Mitarbeiter in der Gastronomie am Flughafen (m/w/d)
                     Lagerhelfer (m/w/d)                                                            Alte Selchower Str. 27 • 12529 Schönefeld / OT Selchow
                                                                                                              Fertigung in eigener Werkstatt
                  UNSER ANGEBOT FÜR SIE:
                  Unbefristeter Arbeitsvertrag in Teil- und Vollzeit,                                  Seit 1990 Kompetenz von
                  Vergütung nach BAP Tarifvertrag
                  ARE YOU READY FOR TAKE OFF?
                                                                                                         Ihrem Fachbetrieb für
                  Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter                                     Schallschutzfenster in Selchow
                  aviation.berlin@tempton.de und beantworten ihre
                  Fragen gern unter der Telefonnummer 030.63 41 48-50
                  von 08.00–17.00 Uhr. www.tempton.de                                                               0 33 79.3 80 05
                           Nachbarn Aug/2022
ANZEIGEN         13

                                                                                             Familie Damm – persönlich
                                                                                             für Sie in der Beratung
                                                                                             Fenster, Türen und individueller Schallschutz für Ihre Immobilie
                                                                                             Seit der Eröffnung des BER ist Schallschutz für viele Haushalte ein großes
                                                                                             Thema. Im benachbarten Waltersdorf kann man in der großzügigen
                                                                                             Ausstellung von „dam. Fenster + Türen“ einen guten Überblick über die
                                                                                             Möglichkeiten gewinnen. Das Unternehmen ist seit 2008 Fachpartner
                                                                                             der Flughafengesellschaft. Der Familienbetrieb von Kathrin Damm
                                                                                             und Olaf Damm bietet eine breite Palette in allen gängigen Materialien
                                                                                             von namhaften Herstellern. Zudem werden Rollläden, Sonnenschutz,
                                                                                             Überdachungen, Wintergärten und Schallschutzlösungen präsentiert.
                                                                                             Der Betrieb kann auf mittlerweile über 25 Jahre Erfahrung zurückgreifen.
                                                                                             Die Fachleute realisieren individuelle Projekte im Alt- und Neubau. Gern
                                                                                             kommt ein Mitarbeiter für Beratung und Aufmaß vor Ort. So ist sicher­
Familie Damm – persönlich für Sie in der Beratung                                            gestellt, dass zukunftsträchtige Lösungen erreicht werden.

                                             Lieferung                          Service                    Montage
                                                                        Fenster                               Rollläden/Rolltore
                                                                        Haus- und                             Sonnenschutz
                                                                         Innentüren                            Überdachungen
                                                                        Schallschutz

     dam. Service GmbH                        Schulzendorfer Str. 10                       Tel.: 030 / 633 110 60
     Fenster + Türen                          12529 Schönefeld                             info@dam-fenster.de
     Vertrieb                                 OT Waltersdorf                               www.dam-fenster.de

  Auf die Toilette, fertig, los ...                                                                                       Touristinfo Schloßplatz Köpenick
  Ab sofort betreibt der Tourismusverein Berlin Treptow-­      noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten und        Alt-Köpenick 31–33, 12555 Berlin
  Köpenick e. V. gemeinsam mit dem Bezirksamt Treptow-­        Unter­stützern für diese tolle Aktion.                     Mo.–Fr. 10–18 Uhr
  Köpenick von Berlin am Standort Treptower Hafen ein          Der S-Bahnhof Treptower Park ist für Nutzende öffent­      (030) 65 48 43 48 / touristinfo@tkt-berlin.de
  neues Sanitärgebäude mit modernen Dusch- und                 licher Verkehrsmittel, Menschen zu Fuß und Radtouristen    Info-Point Treptower Hafen
  Toilettenräumen sowie einem Wickelklapptisch und einem       ein hervorragender Ausgangspunkt, um den Bezirk            Puschkinallee 15, 12435 Berlin
  barrierefreien WC. Das Haus wird in der Zeit von Mai bis     Treptow-Köpenick zu erkunden. In unmittelbarer Nähe        Mo.–So. 9–17 Uhr
  Oktober für die Bevölkerung geöffnet sein. Für die Nutzung   des Treptower Hafens verläuft der Europaradweg R1 und      (030) 65 48 43 48 / touristinfo@tkt-berlin.de
  wird eine Gebühr von 1 Euro verlangt. Damit wird der         der Treptower Park lädt zum Verweilen ein.
  Service für unsere Bürger:Innen und Gäste an diesem          Hier befindet sich auch der Infopoint des Tourismusver-
  schönen Standort verbessert.                                 eins Treptow-Köpenick mit zwei Ladestationen für E-Bikes
  Für die Fassade des tristen Gebäudes hat sich der            und Abstellmöglichkeiten. Ein sehr guter Punkt, um zu
  Tourismusverein etwas Besonderes einfallen lassen. Die       Ausflügen in alle Richtungen von Berlin zu starten.
  Graffiti AG der Fritz-Kühn-Schule gestaltete die Wände       Bei den Mitarbeiter:Innen erhalten Sie Informationen
  neu. Die Farben für diese Gestaltung stellte der             zu kulturellen Erkundungen im Bezirk und dessen
  Präventionsbeauftragte der Polizei Treptow zur Verfügung.    angrenzende Bezirke sowie Tickets für Schifffahrten.
  Der Tourismusverein Treptow-Köpenick bedankt sich

                                                                                                                                             Nachbarn Aug/2022
14         NEUES AUS DEM DIALOGFORUM

„Wir müssen Farbe bekennen“
Bürgermeister Markus Mücke
über den Klimaschutz
D
        ie Kommunen in der Flughafenregion                                                ¢     Weitere Informationen finden Sie unter:
        möchten beim Klimaschutz Vorreiter                                                      www.dialogforum-ber.de
        sein und so hat sich das Dialogforum
Airport Berlin Brandenburg das Thema auf die
Fahnen geschrieben. Markus Mücke, Bürger-
meister von Schulzendorf und seit Juli Vorsit-
zender des Dialogforums, ist Leiter der Arbeits-    nehmen? Dieses Bewusstsein muss in die Köpfe
gruppe Fluglärm (AG 2), die die klimaneutrale       der Menschen rein, aber auch in die Köpfe der
Flughafenregion vorantreibt.                        Entscheidungsträger in einer Kommune.
                                                    Wenn es darum geht, Flächen zu versiegeln,
Das Dialogforum fordert eine klimaneutrale          weil ­Bau­gebiete erschlossen werden, müssen
Flughafenregion, aber was bedeutet das              sich die Entscheider die Frage stellen: Ist das
eigentlich?                                         der richtige Weg?
Für uns bedeutet Klimaneutralität, die Umwelt
nur so weit zu belasten, wie wir sie durch andere   Wir müssen unser Handeln ständig überprüfen,
Maßnahmen entlasten können. Wenn wir uns             bei allen Entscheidungen. Das geht dann auch
als eine Flughafenregion sehen, haben wir jetzt      weiter, denn das Klima macht ja nicht Schluss
mit den Kommunen und dem Flughafen die              an der kommunalen Grenze. Daher müssen
große Chance, zusammen wegweisende Dinge             wir mit unseren Nachbarn darüber sprechen,
zu koordinieren.                                     ob der Weg, den wir uns überlegt haben,
                                                    auch zu den Wegen des Nachbarn passt. Da
Und wie machen Sie das konkret?                      müssen wir gemeinsam die richtigen
Maßnahmen koordinieren. Im Gespräch bleiben.        ­Entscheidungen treffen.
Sich gegenseitig informieren, welche Maßnah-
men man vorhat und diese dann über die              Der Flughafen will ebenfalls klimaneutral wer-
kommunalen Grenzen hinaus abstimmen und             den. Welchen Einfluss hat der Flughafen am
sich gemeinsam beteiligen.                          Erfolg einer klimaneutralen Flughafenregion?
                                                    Wir haben das Glück, mit dem Flughafen einen
Sparen ist immer noch das Beste und Einfachs-       Partner zu haben, der das gleiche Ziel verfolgt
te, um das Klima zu schonen. Wie wollen Sie         wie wir. So können wir unsere Maßnahmen
das mit Wachstum vereinbaren?                       miteinander abstimmen und auch voneinander
Im Grunde müssen wir zunächst ein Bewusstsein       lernen. Ich bin froh, dass die Flughafengesell-
wecken. Jeder muss sich in dem Moment               schaft ebenfalls die Klimaneutralität anstrebt
persönlich überlegen, in dem er beispielsweise      und glaube, dass wir gemeinsam in der Flug­       funktioniert oder nicht. Tatsächlich ist es so:
den Lichtschalter betätigt: Brauche ich das Licht   hafenregion erfolgreich sein können.              Je näher wir zusammenrücken und je mehr
wirklich? Wenn ich den Raum verlasse, kann                                                            Projekte wir entwickeln, desto mehr erkennen
ich es ausschalten, um Energie zu sparen.           Ist vor allem Klimaneutralität ein Thema,         wir, wer sich dazu bekennt und wer bereit ist,
                                                    bei dem es sich zeigen wird, ob sich das          mitzumachen. Das ist der Punkt, den wir an­
Das geht weiter, bei jedem persönlich: Muss         Dialog­forum bewährt?                             peilen müssen. Wir müssen Farbe bekennen!
ich auf dem Weg zum Bäcker das Auto benutzen        Ich sehe mehrere Themen, bei denen wir            Am Ende, davon bin ich überzeugt, werden
oder könnte ich nicht doch besser das Rad           feststellen können, ob das Dialogforum            sich alle Kommunen beteiligen wollen. CG

             Nachbarn Aug/2022
ANZEIGEN            15

   Wohnen
                                                                Neubau EichbuschKarree
                                                                WBG „Treptow Nord“ eG baut familienfreundliche und
                                                                barrierefrei erreichbare Wohnungen nahe Plänterwald
                                                                und Spree
                                                                Am 08. Juli 2022 erfolgte im Beisein von Frau Prof. Petra Kahlfeldt,
          IM GRÜNEN
                                                                Senatsbaudirektorin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen
                                                                und Wohnen, Oliver Igel, Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick,
                                                                Roman Lichtl und Thomas Schulze, Architekten des Architektur- und
                                                                Ingenieurbüros R. Lichtl GmbH und Vertretern der bauausführenden
                                                                Firmen, Vertretern der Berliner Wohnungswirtschaft sowie Vertretern
                                                                und Mitarbeitern der Genossenschaft die traditionelle Grundsteinlegung
                                                                für das „EichbuschKarree“ in der Eichbuschallee 9A.
                                                                In der Eichbuschallee 9A wurde zur Ergänzung und Erweiterung des
                                                                genossenschaftlichen Wohnungsbestandes der Wohnungsbau-Genos-
                                                                senschaft „Treptow Nord“ eG ein Garagenhof mit 74 Garagen abgerissen.
                                                                An dieser Stelle wird ein u-förmiges Wohngebäude mit 5 Vollgeschossen,
                                                                einem Staffelgeschoß und einer Tiefgarage errichtet. Es entstehen 64
                                                                modern ausgestattete Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen mittlerer Größe
                                                                mit einer Gesamtwohnfläche von 6.095 m². Die neu errichteten Wohn­
                                                                ungen werden ausschließlich zur Vermietung angeboten.
                                                                Die Baugenehmigung für dieses Projekt wurde am 02.09.2021 erteilt.
Zuhause in sanierten modernen Wohnungen                         Der Baustart erfolgte am 22.04.2022. Die Fertigstellung des Neubaus ist
             zu fairen Preisen.                                 im ersten Quartal 2024 geplant. Im Sinne einer ökonomischen und
                                                                ökologischen Architektur wird das Gebäude im KfW-55 EE-Standard
                                                                gebaut. Aufgrund der derzeitigen Unwägbarkeiten bei der Entwicklung
                                                                der Baupreise und der Verfügbarkeit der benötigten Baumaterialien
                                                                können noch keine Auskünfte über die endgültige Höhe der später zu
                                                                entrichtenden Nutzungsgebühr gegeben werden. Der aktuelle Stand der
                                                                Planungen bzw. des Baufortschritts kann auf der eigens für den Neubau
          Kiefholzstr. 289 · 12437 Berlin· (030) 536 356 -110
          www. wbg-treptow-nord.de                              eingerichteten Internetseite unter www.wbgtn-eichbuschkarree.de
                                                                eingesehen werden.

                                                                   WE’ll FIND YOUR Perfect Match

                                                                  Sie suchen den richtigen Job
                                                                  für sich oder eine neue berufliche
                                                                  Herausforderung und wollen sich
                                                                  verändern? Wir unterstützen Sie gerne!
                                                                   Direkte Personalvermittlung
                                                                   und Arbeitnehmerüberlassung von:
                                                                  • Mitarbeitern am BER und an bundesweiten Flughäfen
                                                                  • IT Fach- und Führungskräften
                                                                  • Kaufmännischen und technischen Fach- und
                                                                    Führungskräften
                                                                  • Lagerfach- und Führungskräften
                                                                  • Fachkräften in der Luftfahrttechnik

                                                                                DL Personal GmbH | Regus Center Brandenburg
                                                                                Airport BER, Berlin Brandenburg Airport Center / BAC
                                                                                Aufgang A, 4. Etage | Willy-Brandt-Platz 2
                                                                     PERSONAL   12529 Berlin - Schönefeld | Tel.: 030 / 52 00 58 60 60
                                                                                www.dl-personal.de
                                                                       GmbH

                                                                                                       Nachbarn Aug/2022
16         IN UNSERER REGION

Schlosskonzerte – Das Klassikfestival
in Königs Wusterhausen
                                                                                                        Gewinnen Sie Karten

D
       ie Schlosskonzerte Königs Wusterhausen      Ein Wiedersehen gibt es dabei mit Anna und Ines      für das Eröffnungskonzert!
       sind mit ihren ausgesuchten Künstlern       Walachowski am Klavier.                           Senden Sie uns das Stichwort „Schloss­
       und erlesenen Programmen ein                                                                  konzerte 2022“ sowie Ihren Namen und
Besuchermagnet geworden.                           Zum Eröffnungskonzert können sich Besucher:in­    eine Telefonnummer per Mail an:
                                                   nen auf einen romantischen Klangzauber mit der    nachbarn@berlin-airport.de oder posta-
Ein Höhepunkt des diesjährigen Festivals, das      Pianistin und Festivalleiterin Gerlint Böttcher   lisch an: Flughafen Berlin Brandenburg
am 3. September startet, ist neben den jungen      und dem Südwestdeutschen Kammerorchester          GmbH, Umlandarbeit, 12521 Berlin. Einsen-
Künstlern des Ensembles Volume3 und dem            Pforzheim unter der Leitung von Aurélien Bello    deschluss ist der 20. 8. 2022. Unter allen
Multi-Instrumentalisten Sergey Malov an Violine,   in der Kreuzkirche freuen. Zur Aufführung         Teilnehmenden werden 3×2 Tickets für das
Violoncello da spalla und Bratsche das Shake-      kommt hier u. a. das erste Klavierkonzert von     Eröffnungskonzert am 3. 9. 2022 um 19 Uhr
speare-Stück „Ein Sommernachtstraum“ als           Mendelssohn in reizvoller und selten zu           verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
musikalische Standup Comedy von und mit            hörender historischer Fassung. red
dem bekannten Schauspieler Rufus Beck.

                                                                                                                                                  ANZEIGE

    Ihr guter Stern am BER
    in Königs Wusterhausen
       PKW-und Nutzfahrzeug-Komplettservice

       Autohaus Leven GmbH
       Cottbuser Straße 16–17
       15711 Königs Wusterhausen
       Telefon: 0 33 75 25 79-0

       www.leven.de

             Nachbarn Aug/2022
Sie können auch lesen