Spandauer Yacht-Club Nachrichten Reiseberichte Regattaergebnisse - Spandauer Yacht-Club e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ab 30 slipp .03 en .20 : 19 3/ 2018 Nachrichten · Reiseberichte · Regattaergebnisse Spandauer Yacht-Club
Die Jugendarbeit im Spandauer Yacht-Club wird unterstützt von: Messe Berlin GmbH www.boot-berlin.de 29.11.–02.12.2018 AGO Hydroair GmbH ID Information & Dokumen- Anlagen- und Systemtechnik tation im Gesundheitswesen www.agoberlin.de GmbH & Co. KGaA www.id-berlin.de EIS – European Insurance & Services GmbH www.eis-insurance.com Titelseite: Start während der Berliner Meisterschaft der Nordischen Folkeboote 2018. Foto: Peter Kemper
Club-Nachrichten Spandauer Yacht-Club e.V. gegründet 1885 3 / 2018 Spandauer Yacht-Club e.V. Scharfe Lanke 31 13595 Berlin-Spandau Tel. Büro: 0 30/3 61 57 17 Tel. Bar: 030/4 67 35 962 Fax: 0 30/ 36 28 30 10 E-Mail: info@spyc.de Internet: www.spyc.de
Der Vorstand Vorsitzender Jürgen Lucht Tel.: 01578-5443742 1.vorsitzender@spyc.de Stellv. Vorsitzender Rainer Drucker Tel.: 0171-4395476 2.vorsitzender@spyc.de Sportwart Christian Ahrendt Tel.: 0172-3196121 sport@spyc.de Schriftführerin Janine Drucker Tel.: 0176-62237892 schriftfuehrer@spyc.de Schatzmeister Thomas Dohmen Tel.: 0172-3018174 kasse@spyc.de Jugendwart Mirko Schilbach Tel.: 0151-46148282 jugend@spyc.de Grundstückswart Bernd Olbrischewski Tel.: 0171-4709228 grundstueck@spyc.de Takelmeister Klaus Westendorff Tel.: 0170-5537170 takel@spyc.de Veranstaltungswart Meinhard Gottschalk Tel.: 0151-17246762 veranstaltung@spyc.de Messewart Matthias Anders Tel.: 0171-9180211 messe@spyc.de Pressewart Sebastian Kalabis Tel.: 0177-6283089 presse@spyc.de 2 Club-Nachrichten 3/2018
Inhalt Ausgabe 3/2018 Inhalt Seite Intro 4 Nachruf 8 Terminkalender 13 100. Geburtstag von Werner Stresemann 15 Nachrichten 16 SpYC Vereinsmeisterschaften 17 Die neue Club-Kollektion 18 Halten Segelkinder Winterschlaf? 20 Berliner Meisterschaft der Folkeboote 22 Gedanken zum Seesegeln 26 "Das Haff ist unser Atlantik" 27 Club-Nachrichten 3/2018 3
Intro Liebe Clubkameradinnen und Clubkameraden, in den CN 2/2018 hatte ich ja bereits ausführlich über die abgelaufene Saison 2018 geschrieben, so dass ich an dieser Stelle zu den Aktivitäten der letzten Monate Stellung beziehen möchte. Leider musste der Team-Cup der Folke- boote in diesem Jahr zum dritten Mal abgesagt werden. Im Jahr 2019 werden wir stattdessen an diesem Termin eine Opti C Regatta veranstalten. Die Donnerstagsregatta hat wieder viele Anhänger gefunden und mit 34 teilnehmenden Booten, die natürlich nicht alle jeden Donnerstag mitsegelten, waren wir auf dem Das Absegeln war bei Sonnenschein richtigen Weg. Herzlichen Dank an und hochsommerlichen Temperaturen Frank Tusche als Wettfahrtleiter und der adäquate Abschluss einer Super- auch an die vielen helfenden Hände. saison mit bestem Wetter. Ein Glückwunsch auch an unsere Auch das Aufslippen verlief unter der Mitglieder Dr. Thomas Mecke und Dr. gekonnten Leitung von Klaus Westen- Stefan Sendtner-Voelderndorff, die den dorff hervorragend. zweiten und dritten Platz belegten. Ganz herzlich bedanken möchte Unsere Clubregatta war mit 30 Segel- ich mich an dieser Stelle auch bei booten trotz fehlenden Windes Eberhard Schlote für die wunderschöne gut besucht. Dank an Tine für die Wanderung durch den Park Sanssouci. unermüdliche Akquisition von Regat- Ende November ist die „Boot&Fun“ tateilnehmern und an Burgard Britzke erfolgreich durchgeführt worden. Auch als Wettfahrtleiter. Bei unserem, an die an dieser Stelle möchte ich mich bei Clubregatta anschließenden Sommer- Sebastian und den Helfern bedanken, fest, wurde bis spät in die Nacht bei die den SpYC Stand aufgebaut und guter Musik und gutem Essen gefeiert betreut haben. und getanzt. Insgesamt kann der SpYC auf ein gutes Last not least wurde noch der Eis-Cup Jahr 2018 zurückblicken Ende Oktober für die 420ger mit • Die Spenden und Sponsoring Ergeb- 12 Meldungen durchgeführt. Ein nisse waren erfreulich herzliches Dankeschön auch an dieser • Die Regattaerfolge können sich Stelle an Regina als Wettfahrtleiterin. sehen lassen, bei dieser Gelegenheit 4 Club-Nachrichten 3/2018
Intro auch noch ein herzliches Danke- und die Clubreise nach Thüringen schön an die Regattacrews. Auch haben die Kameradschaft im Club unsere Optis und Laser aus der gefördert. Herzlichen Dank dafür an Jugendabteilung waren erfolgreich! Meinhard und Norbert. Manche von den Mädchen und • Alle Bootsstände sind belegt und Jungen sind in dieser Saison bis zu wir haben mehrere neue Mitglieder 13 Regatten gesegelt. Caspar Fischer gewinnen können. wurde auf der Boot & Fun als einer • Die Stegelektrik und -beleuchtung der besten B-Optis Berlins geehrt. am Nord-Steg ist fast fertig, ein paar Als er nach A umstieg war er Rang- kleine Restarbeiten müssen noch von listendritter der Bs! unserem Elektriker erledigt werden. • Auch im Fahrtensegeln waren wir • Am Süd-Steg wurden zwischenzeit- wieder aktiv, über 28 Schiffe aus lich die Gitterroste verlegt und wir dem SpYC waren auf der Nord- und wollen auch dort schnellstmöglich Ostsee und im Mittelmeer unterwegs mit den Arbeiten der Stegelektrik und • Ein herzliches Dankeschön an unsere -beleuchtung beginnen. Herzlichen Trainer und insbesondere an Oline, Dank an die Helfer, die die schweren Regina und Manfred für die geleistete Betonplatten entfernt und die Arbeit. Die Trainingsaktivitäten und Gitterroste verlegt haben. Bedauer- euer Engagement für die Jugendarbeit licherweise ist unserem Kameraden waren in der vergangenen Saison Florian Kaletta eine Betonplatte auf sehr erfolgreich, die Kinder des Clubs den Daumen gefallen und er musste sind glücklich! Wir hoffen auf ein mit der Feuerwehr ins Krankenhaus „Weiter so!“, auch wenn Regina uns gebracht werden. Wir wünschen jetzt erst einmal verlässt. Florian an dieser Stelle schnelle • Und last not least: mehrere gesellige Genesung. Veranstaltungen (Pfingsten, Stiftungs- • Auch mit der Sanierung der Seiten- fest, Clubregatta und Sommerfest) stege wurde begonnen, an dieser Club-Nachrichten 3/2018 5
Intro Stelle möchten wir uns alle bei • Den Kurfürstlich-Brandenburgischen Klaus Westendorff und den Helfern Yacht-Club, vertreten durch Herrn bedanken. Wolfgang Berg für die Unterstützung unserer Jugendarbeit Was wird uns im Jahr 2019 weiterhin • Desgleichen die Bootshafen Reiffer beschäftigen: Stiftung, die durch Frau Christel • Die Stegsanierung, insbesondere des Reiffer vertreten wird. Mittelsteges Bedanken möchten wir uns auch bei • Die Sanierung der Seitenstege Frau Barbara Würschmidt und Herrn • Die zusätzlichen Boxen am Süd Steg Daniel Barkowski von der Messe Berlin • Die Installation der Elektrik und als Sponsoren der Melges, des Gold- Beleuchtung am Süd- und Mittelsteg pokals, der Berliner Meisterschaft der • Die Sanierung der Schienen auf dem Folkeboote 2018 und auch der Regatta NW Grundstück „Boot&Fun Yardstick Auftakt." • Die Sanierung des Kellers unter der Auch unsere Gäste aus dem Bezirk und Küche den befreundeten Clubs konnte ich herzlich begrüßen Ansonsten wünschen wir uns für • Herrn Rainer Quandt als Vorsitzen- 2019 von allen Mitgliedern eine rege den des BSV Teilnahme • Herrn Erich Danker als Ehrenvorsit- • am Clubleben zenden des Bezirks Unterhavel • am allgemeinen und individuellen • Herrn Erich Berg als Vorsitzenden Arbeitsdienst des SVSL • an Regatten • Herrn Detlef Buchwald als Vorsitzen- • an der Clubregatta den des Segler Clubs Oberspree. • am aktiven Fahrtensegeln Der SCO und der SpYC waren ja eine Schließlich ist der SpYC ein Verein und Schicksalsgemeinschaft, die gemein- keine Marina! Aufgrund der demogra- sam gegen die unannehmbaren Aufla- phischen Entwicklung im Verein bleibt gen der wasserbehördlichen Genehmi- das Ziel weiterhin die Gewinnung von gung gekämpft und gewonnen haben. neuen und jüngeren Mitgliedern, aber Der Kampf geht aber leider weiter. bitte keine inaktiven, die nur einen Sowohl der SCO als auch der SpYC "Schiffsruheplatz" benötigen. haben erneut große Schwierigkeiten mit dem Bezirksamt bei der Erlangung Zur diesjährigen Weihnachtssitzung einer wasserbehördlichen Genehmi- konnten wir wieder viele Ehrengäste gung für kleine Baumaßnahmen. begrüßen: • Herrn Boris Quiotek von der Firma Mit diesen Zeilen sind unsere Wünsche EIS. Herzlichen Dank für das Spon- nach weiteren kameradschaftlichen soring zur Berliner Meisterschaft der und gutnachbarschaftlichen Bezie- Folkeboote hungen verbunden. Es ist allen Verei- 6 Club-Nachrichten 3/2018
Intro nen klar, dass Trainingsmaßnahmen Stegerweiterung, trotz vorhergehender und große Regatten nicht nur von Ankündigung, keinerlei verbindliche einem Verein allein gestemmt werden Aussage erteilt wird. können, sondern dass es eine enge Zu diesem Thema wird es bestimmt Zusammenarbeit zwischen den Verei- weiteren Druck auf das BzA Spandau nen geben muss, damit wir gemeinsam geben, mit den politischen Gremien in Zukunft stark sind. im Abgeordnetenhaus wurden schon Diese Zusammenarbeit trifft insbeson- Kontakte geknüpft, damit auch von dere bei der gemeinsamen Haltung dieser Seite der Druck auf das BzA gegenüber den Behörden zu. Eigentlich erhöht wird. sollten die Behörden für den Bürger da sein und nicht umgekehrt. Bedauer- Zum Schluss möchte ich noch mal an licherweise gibt es immer noch keine die Spendenfreudigkeit appellieren. wasserbehördliche Genehmigung für Am Jahresende könnten besonders die die fünf zusätzlichen Liegeplätze am Unternehmer prüfen, ob nicht noch Süd-Steg, obwohl uns vom WSA bereits eine Spende für den SpYC möglich ist. seit längerer Zeit die Genehmigung Spendenbescheinigungen drücken ja für 5 weitere große Plätze (12 x 4 m) bekannter Weise die Steuerlast. vorliegt. Es ist nicht vertretbar, wenn nach einem Jahr für eine beantragte Jürgen Lucht Inhabergeführtes Hörgerätefachgeschäft Wasserdichte Hörgeräte von Siemens Wilmersdorfer Str. 106 Speziell für Segler: Im-Ohr-Hörgeräte 10629 Berlin Tel.: 030 31802156 ohne Windgeräusche info@hoerwerkstatt-rost.de Höranalyse mit persönlicher Beratung Kostenloses Probetragen von ÖFFNUNGSZEITEN Hörgeräten aller Hersteller* Mo. 9:00 – 20:00 Uhr Di. – Do. 9:00 – 17:00 Uhr Rabatt für Seemannsgarn Fr. 9:00 – 14:00 Uhr Freitagnachmittag und Samstag nach Vereinbarung *auch ohne Zuzahlung für gesetzlich Versicherte Club-Nachrichten 3/2018 7
Nachruf † Norbert Stettnisch * 19.04.1938 † 21.11.2018 Nach einem erfüllten Leben ist Norbert Stettnisch für immer von uns gegangen. 1998 wurde er Mitglied im Spandauer Yacht-Club und gehörte zu unseren eifrigen Seeseglern. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 10. Januar 2019, um 12 Uhr in der Feierhalle des Krematoriums Berlin-Ruhleben Am Hain 1 13597 Berlin statt. Im Sinne von Norbert bitten wir anstelle von Blumen um eine Spende an den Spandauer Yacht-Club, Commerzbank, IBAN: DE71 1008 0000 0897 0002 00, Kennwort: Spende Jugendabteilung. 8 Club-Nachrichten 3/2018
Nachruf Nachruf in den Ferien besucht, blieb nicht verborgen, dass dieser ausgiebig Norbert Stettnisch lange am Ufer der Havel saß und den * 19.04.1938 † 21.11.2018 Segelbooten nachblickte. Vor allem die Jollenkreuzer mit ihren gedrungenen Norberts Wesen war unaufdringlich, Kajütaufbauten hatten es ihm angetan. zuweilen betont still. Manchen Das blieb nicht unbemerkt. Der Onkel Menschen seines Umfeldes wurde verschaffte ihm im benachbarten er erst bewusst, wenn er mit klaren, Segelverein eine Mitsegelgelegenheit unmissverständlichen Worten zu auf einem Nationalen Kreuzer. Vorkommnissen, die nicht unwider- sprochen bleiben durften, seine Sicht Fortan war die Vorstellung - wenn er der Dinge darlegte. In Wort-, mitunter dann groß ist - auch so ein Schiff zu auch in Schriftform. besitzen, unwiderruflich eingebrannt. Das hatte noch etwas zu warten. Nur Wenige aber fanden einen Zugang zum Wesen Norberts. Ansonsten nahm Die Eltern siedelten nach Westdeutsch- man ihn als ruhigen, besonnenen und land, später nach Westberlin über. Hier immer korrekten Kameraden, mit einer folgte ein Studium mit Abschluss als unbändigen Freude am Seesegeln war. Bauingenieur und die Verbeamtung in der Bauaufsicht Charlottenburg. Zu Der Grundstein dafür wurde früh seinem Tätigkeitsrahmen gehörte bis gelegt. In seiner Kindheit bereits, die er zum Pensionseintritt die Aufsicht über in seiner damaligen Heimat zwischen die Statik an Berliner Bühnen. Guben und Frankfurt/Oder verbrachte. Ein Onkel besaß dort ein Motorschiff, Nachdem Berufliches und Familiäres mit dem er in den Nachkriegsjahren geordnet waren, bot Berlin auch in einen Personen- und Frachtverkehr seiner begrenzten Lage alle Voraus- unterhielt. Segelboote waren nur als setzungen, endlich das Segeln zu Spielzeug für die Badewanne bekannt. erlernen. Aber wie das bei einem Feuer Sein Onkel nahm ihn zuweilen auf die- so ist - auch einem aus Leidenschaft - sen Fahrten mit. Als sie dabei einmal es breitet sich aus, bis alle Bereiche über den Seddinsee kamen, begegnete erfasst sind. 1974 war es so weit. Zu ihnen eine schneidig gesegelte H-Jolle. Ostern wurde ihm die letzte Weihe Der Eindruck auf den jungen Norbert zum Sporthochseeschiffer erteilt. muss überwältigend gewesen sein. Der Anblick des bei frischem Wind dahing- Jetzt galt es, all die Kenntnisse der leitenden Bootes sollte sich zeitlebens Astro- und Großkreisnavigation, sowie in sein Bewusstsein eingebrannt haben. den Gebrauch des Sextanten auch Dem Onkel, derweil nach Westberlin im praktischen Einsatz erproben zu gezogen und von Norbert wiederholt können. Club-Nachrichten 3/2018 9
Nachruf den Atlantischen Ozean mit Ziel Barbados an. Dieses Erleb- nis sollte prägend für Norbert sein. Er genoss diese Reise in allen Facetten. Die noch neuen Eindrücke einer durchsegelten Nacht setzten sich tief in seinem Inneren fest und sollten bestimmend für sein weiteres Seglerleben sein. Und, es stand Auf dem Atlantik, 1976 im Einklang mit seiner tiefen Gläubigkeit, die Schöpfung so unmittelbar und fern aller weltlichen Hektik erleben zu können. Seine späteren Ost- seetörns waren durchweg auch mit Nachtfahrten ausgefüllt. Ein Törn ohne Nachtsegeln war für ihn kein Törn. Mitunter ging er lieber vor einem Hafen auf Reede, um die Nacht fernab allen lauten Treibens genießen zu können. Das war nicht im- mer im Sinne seiner Frau Karin, An Bord der Katjuscha, 1976 aber man arrangierte sich. Diese Gelegenheit bot sich, als er da- Am 13. Februar erschien das Feuer von von erfuhr, dass der Verein "Seemann- Ragged Point am Horizont. Nur zwei schaft Berlin" eine Atlantikreise plante. Minuten vor der berechneten Zeit. Die Planungszeit dafür war erheblich: Norbert hatte als Navigator Schiff und Zwei Jahre intensive Vorbereitung. Im Mannschaft mit allergrößter Sorgfalt Januar 1976 war es dann endlich so ans Ziel gebracht. weit. Flug zu den Kanarischen Inseln und Einquartierung auf die "Katjuscha", Das Jahr 1976 war in vieler Hinsicht einem 42-Fuß-Segler. Am 15. Januar ereignisreich. Norbert fand seine wurden die Leinen losgeworfen und "Bordfrau" Karin, überquerte den Atlan- unter den Klängen von Beethovens 7. tik und erwarb sein erstes Segelboot, Sinfonie trat man gemeinsam mit dem einen Katamaran namens "Käpt'n Schwesterschiff "Merou" die Fahrt über Nuss".. 10 Club-Nachrichten 3/2018
Nachruf Dieser entsprach bald nicht mehr berichte in unseren Club-Nachrichten den wachsenden Ansprüchen. Etwas ebenso gerne wie an die Mithilfe Größeres und seetauglicheres musste bei der Vertonung der Filme unserer her. 1981 wurde eine Wibo 945, ein Clubreisen. Sein Schriftsatz, seine solides Stahlschiff erworben und auf Sprachmelodie übten auf viele von uns den Namen "Andiamo" getauft. Sein einen ganz besonderen Reiz aus. Liegeplatz sollte für viele Jahre der Schwimmsteg der smb in der Scharfen Diese Besonderheit – und nicht nur Lanke sein. die – wird uns fehlen. Seine korrekte und betont menschliche Wesensart Die smb war sein erster Segelverein hinterlässt eine nicht leicht zu schlie- und sollte ein zentraler Punkt seines ßende Lücke. Lebens werden. Dieser und später Natürlich hat Norbert eine Patienten- auch der Spandauer Yacht-Club verfügung erstellt. Daraus sei auszugs- wurden von ihm immer als Familie weise der Schlusstext wiedergegeben. empfunden. Hier traf er mit Gleichge- sinnten zusammen, hier konnte er sich "Ich fühle mich als gläubiger Christ. Für mit anderen austauschen und neue mich ist der Tod – jenseits physischer Erfahrungen sammeln. Ebenso war Auflösung – ein langer, langer Schlaf es für ihn selbstverständlich, seinen in Gottes Hand mit der verheißenden Beitrag zum Vereinsleben zu leisten. Gnade einer Auferstehung. […] Doch In der smb füllte er den Posten des diese Zuversicht bewahrt mich ebenso Schriftführers über acht Jahre aus, den wenig wie einst Jesus Christus vor des 2. Vorsitzenden sechs Jahre. Der der elementaren menschlichen Angst Verfasser dieser Zeilen schätzte ihn als zu sterben. Mein letzter und größter wertvollen, umsichtigen Mitarbeiter Wunsch ist deshalb, lächelnd sterben der Schwimmstegcrew, deren Aufgabe zu können." das nicht ganz risikolose jährliche Einbringen und im Herbst wieder Zwei Tage vor seinem Ableben habe an Land setzen der Stegelemente ich ihn mit Karin und Betty besucht. war. Das zahlreiche Mitwirken und Seine Augen waren geöffnet, sein Blick Gestalten des Vereinslebens in seinen ging in die Ferne, er hat uns nicht unterschiedlichsten Formen wurde wahrgenommen. Sein Gesichtsaus- von Norbert in beiden Vereinen ganz druck aber war friedlich und entspannt. selbstverständlich praktiziert. Eberhard Schlote Im SpYC war er bei vielen Regatten das Startschiff. Obwohl selber einge- fleischter Seesegler, war es keine Frage für ihn hier mitzuwirken. Wir erinnern uns an zahlreiche Beiträge und Reise- Club-Nachrichten 3/2018 11
Versicherungen für Wassersportler Ihre Absicherung für einen gelungenen Törn vom Experten Haftpflichtversicherung z.B. BasicDeckung mit 2 Mio. Deckungssumme ab nur 20,99 € pro Jahr Kaskoversicherung z.B. BasicDeckung Vers.-Summe 25.000 € Selbstbehalt 250 € ab nur 91,96 € pro Jahr Insassen-Unfallversicherung z.B. Vers-Summen Invalidität 50.000 €, Tod 10.000 € ab nur 21,42 € pro Jahr Erweiterte Deckungskonzepte Erweiterte Maschinendeckung, War and Strike, Bootsrechtschutz, mitversicherte gewerbliche Vercharterung, Jetski, Hausboote usw. Skipper & Crew Versicherung Erweiterte Skipperhaftpflicht Versicherung, Kautionsversicherung, Reiserücktrittkostenversiche- rung, Reisepreisabsicherung zu attraktiven Konditionen EIS European Insurance & Service GmbH Scharfe Lanke 109-131 • 13595 Berlin Telefon: 12 +49 (0)30 214082-0 • Email: info@eis-insurance.com Club-Nachrichten 3/2018
Terminkalender Termine 31.12.2018 Silvester-Party 09.01.2018 Monatssitzung 19 Uhr Achtung: Die Ökonomie ist vom 12.01. bis 12.02.2018 geschlossen! 26.01.2019 Jugend-Hauptversammlung 22.02.2019 Fahrtenseglerabend 19 Uhr 24.02.2019 Jahreshauptversammlung 11 Uhr 09./10.03.2019 Funk-Seminar SRC/UBI (ausgebucht) 13.03.2019 Monatssitzung 19 Uhr 30.03.2019 Abslippen (beide Grundstücke) 8 Uhr 06.04.2019 Ansegeln (im SCO, Kladow) 11 Uhr 10.04.2019 Monatssitzung 19 Uhr 20.04.2019 BOOT&FUN Yardstick-Auftakt 08.05.2019 Monatssitzung 19 Uhr 25./26.05.2019 Spandauer Opti-Cup B 09.06.2019 Pfingst-Brunch ab 12 Uhr 12.06.2019 Monatssitzung 19 Uhr 22.06.2019 Regatta zum SCO (Clubmeisterschaft) 02.08.2019 Stiftungsfest 24./28.08.2019 Spandauer Opti-Cup A 07.09.2019 Clubregatta und Sommerfest 11.09.2019 Monatssitzung 19 Uhr Weitere Veranstaltungen und Details auf www.spyc.de Club-Nachrichten 3/2018 13
14 Club-Nachrichten 3/2018
100. Geburtstag von Werner Stresemann Untermalt wurde die Veranstaltung von einem Saxophonisten, einer Aufmerksamkeit aus Werners Freundeskreis, dem auch das nach- stehende Gedicht in besonderer Form zu Ehren des Jubilars zu danken ist: „Willkommen Wohlgeborene, Wohlduftende, Wohlmeinende! Wir wollen Werner wallfahren. Zum 100. Geburtstag Werner, wohlbetagt, weltmännisch, von Werner Stresemann wohldekoriert, Wessi, Weltverbesserer. Am 22. November 2018 ehrte der Werdegang würdig, wichtige Werke, Spandauer Yacht-Club gemeinsam Weltruhm. mit der Familie den Jubilar aus Anlass seines 100. Geburtstages im Rahmen Weltumsegler, Wannseebezwinger. eines Empfangs im Clubhaus an der Wagt widrige Winde, Windsbraut, Scharfen Lanke. Gerngesehener Gast wehende Wimpel, Wettsegeln, war der Spandauer Bezirksbürgermei- wendet wieselflink, ster Helmut Kleebank, der die Grüße wo wenig Wind, wriggen. und Glückwünsche im Namen des Bezirksamts Spandau überbrachte. Werner, Weltenbummler, Werner Stresemann nahm die Gratula- wirbelt wohlgemut, wohin Werner will. tionen und Grußworte freudig bewegt Westsudan, Windhoek, Winnipeg. entgegen. Werner wählt Wohlschmeckendes, Weißwein, Wildbraten, Werner gehört dem SpYC seit beinahe Whiskey, Wodka. 50 Jahren an und erwarb erste seg- lerische Erfahrungen mit der O-Jolle, Wintersport, weiße Flocken, wunder- bevor er 1971 mit einer Trias zu uns bares Wetter, Werner wedelt, wedelt in den SpYC kam. Mit der späteren weiter, wieder weiter. Anschaffung seiner Trias „Netuno Jet“ Wandert, Wirtshaus wartet. blieb er dieser Bootsklasse treu und ist ehrenhalber noch immer Commodore Wir wünschen Werner Wohlergehen, der Trias-Flotte. Im Vorstand des SpYC Wohlversorgung, Wohlstand.“ war Werner als Grundstückswart tätig. Im Jahre 2009 wurde die clubeigene (Tautogramm von Marianne Milhahn) Melges 24 ihm zu Ehren auf den Namen „Stresemann“ getauft. Thomas Dohmen Club-Nachrichten 3/2018 15
Nachrichten an den SpYC, ersegelt durch Regina Folkeboote erfolgreich Heick (X99), Wolfgang Malcher (H- bei "Rolling Home" Boot) und die Crews der Stresemann (Melges 24). Das zweite Team erreichte Erneut hatten die Nordischen Folke- einen sehr guten 7. Platz: Christian boote sportliche Windbedingungen. Schulz (H-Boot), Dimitri Rempen Der SC Ahoi schaffte es auch in diesem (Folkeboot), Peter Ludwig (Dyas). Herz- Jahr, ein großes und international be- lichen Glückwunsch! Die vollständigen setztes Feld von 46 Booten an den Start Ergebnislisten findet ihr auf der Traditionsregatta Rolling Home zu www.yardstick-berlin.de bringen. Nach 5 Wettfahrten stand der SpYC mit Regina Heick als Steuerfrau von GER 764 auf einem respektablen 8. Platz! Die Crew um Gunnar Perlitz Restaurant "blauwasser": erreichte Platz 18, gefolgt von Dimitri Betriebsferien Rempen auf Platz 36. Herzlichen Glückwunsch! Unsere Ökonomie, das Restaurant "blauwasser", ist vom 12. Januar bis einschließlich 12. Februar 2019 geschlossen (Betriebsferien). Berliner Regattakalender 2019 veröffentlicht Der Berliner Segler-Verband hat Neue Opti-Regatta im SpYC den Regattakalender für die Saison 2019 veröffentlicht. Ihr findet ihn Erstmals seit vielen Jahren wird der am Schwarzen Brett oder online auf SpYC wieder eine Regatta für Opti- www.spyc.de oder www.berliner- Einsteiger ausrichten. Sie findet "fami- seglerverband.de lienfreundlich" an nur einem Tag statt, vor Schildhorn. Termin: 28.09.2019 Berliner Yardstick-Cup 2018 Ansegeln 2020 Auch in 2018 waren unsere Regatta- segler(innen) zahlreich zwischen Der Spandauer Yacht-Club wird Luv- und Leefass unterwegs und dabei im Frühjahr 2020 das "Ansegeln" recht erfolgreich. Auf der BOOT&FUN ausrichten. Für die Organisation und wurden die Preise für den diesjährigen Vorbereitung wurde eine 6-köpfige Berliner Yardstick-Cup verliehen: Arbeitsgruppe gebildet. Weitere Infos Platz 3 in der Mannschaftswertung geht folgen auf den Monatssitzungen. 16 Club-Nachrichten 3/2018
Die SpYC Vereinsmeisterschaft SpYC Vereinsmeisterschaft: Anreiz bieten. Vorgesehen sind zwei 2019 wird spannend! Gruppen: Mit Spi und ohne Spi. Das bunte Segel und das mit ihm ver- Der Sportausschuss hat sich einiges bundene Schotenwirrwarr im Cockpit überlegt. Vereinsmeisterschaft und sollen weder Hindernis noch Ausrede Rangliste – Zwei Ereignisse, die ein für die Teilnahme an der Veranstaltung attraktives Segeljahr 2019 versprechen. sein. Sportlich Segeln und dabei viel Was ist geplant? Wir wollen mehr und Spaß haben ist das Motto. Um dieses schneller segeln, im Verein und auf Ziel über die ganze Saison zu strecken, vielen Regattabahnen. Die Rangliste sind vier Regatten vorgesehen. Werden soll am Ende des Jahres verraten, alle vier Regatten ausgetragen, soll es wer am erfolgreichsten war. In die einen Streicher geben. Start ist unsere Ranglistenwertung fließen dazu die Yardstick-Auftakt-Regatta am 21. April. 6 besten Regatten ein. Ferner soll der Sie wird zum sportlichen „warm up“ Klassenfaktor berücksichtigt werden, für das SpYC-Segeljahr. Im Sommer mit dem eine Regatta im Hinblick auf folgen zwei Langstreckenregatten. ihre Wertigkeit versehen wird. Als Termine sind der 22. Juni und In diesem Jahr haben wir mit dem Fak- 7. September geplant. Während unser tor 1 gerechnet, schlicht weil uns die Sommerfest am 7. September viel Spaß Daten fehlten. Aber die Rangliste zeigt nach einer guten Langstreckenregatta schon jetzt, wer vorne unterwegs ist. garantiert, arbeitet Meinhard daran Von den ersten sechs Seglern sind drei dies auch für die "Midsummer-Regatta" aus unserer Jugendgruppe! Der Einsatz am 22. Juni auf die Beine zu stellen. unserer Trainer, das Engagement der Wenn alles klappt, segeln wir diese Eltern und unseres Jugendwartes hat Langstrecke zusammen mit dem SCO. sich also gelohnt. Dass Jugend allein Auch hier sind dann Segeln und Spaß noch kein Erfolgsrezept ist, zeigt vereint. Das Saisonfinale findet Anfang eindrucksvoll Peter Ludwig. Seit Jahren Oktober statt. Die letzten Punkte auf ist er mit seiner Dyas vorne "mitten der Regattabahn sollen zeitgleich mit drin" und nicht nur "dabei". Die alten dem Eis-Cup vergeben werden. Hasen wissen eben genau, wo die Die Ehrung des Vereinsmeisters und Böe einsetzt und wie eine Kreuz der besten Segler des SpYC nach richtig gesegelt wird. Unsere Rangliste unserer Rangliste erfolgt anlässlich gibt also schon in diesem Jahr einen unseres traditionellen Gänseessens im guten Überblick über den sportlichen Dezember. Das Jahr 2019 verspricht Leistungsstand im SpYC. also spannend zu werden. Was gibt es Die Rangliste ist das Eine, unsere jetzt noch zu sagen bzw. zu schreiben? Clubmeisterschaft das Andere. Damit Ein Refit des Unterwasserschiffes wir alle gemeinsam mehr segeln, wird könnte sich in diesem Winter lohnen! 2019 eine Vereinsmeisterschaft hierzu einen sportlichen und ehrgeizigen Christian Ahrendt Club-Nachrichten 3/2018 17
Neue Club-Kleidung erhältlich Neue SpYC-Kollektion bei Sailshirt erhältlich Die Firma "Sailshirt" mit Sitz in Berlin versorgt Segelvereine im gesamten Bundesgebiet mit Vereinskleidung nach Wahl. Ihr findet die neue Kollektion für den Spandauer Yacht-Club und den Online-Shop auf www.sailshirt.com Die Bestellung funktioniert wie in jedem anderen Online-Shop: Ge- wünschte Artikel und Zahlart auswäh- len und die Ware an die gewünschte Anschrift senden lassen. Mitglieder, die keinen Internetzugang haben oder den Online-Shop nicht nutzen möchten Das Polo-Shirt für Damen, erhält- können sich an den Vorstand wenden. lich in schwarz oder weiß Folgende Artikel in hochwertiger und langlebiger Qualität sind erhältlich: Für Erwachsene: • Softshelljacke (Windjacke), für Damen und Herren, schwarz 89,50 • Polo-Shirt, Damen- und Herren- schnitt, schwarz oder weiß 49,50 • Oxford-Hemd/Bluse, für Damen, weiß oder blau; Stick wie oben beschrieben oder alternativ: Nur Stander ohne Schrift auf linker Kragenecke 55,50 • Oxford-Hemd, Herren, weiß oder blau; Stick wie oben beschrieben oder alternativ: Nur Stander ohne Die Softshell-Jacke; Schnitte für Schrift auf linker Kragenecke Damen und Herren, erhältlich in 55,50 schwarz 18 Club-Nachrichten 3/2018
Neue Club-Kleidung erhältlich • Base-Cap (Schirmmütze), graphit oder schwarz; Stick: SpYC-Stander und Clubname in Silbergrau vor- ne; Optional: Bootsname, darunter Segelnummer in Silbergrau hinten 23,50 Für Kinder: • T-Shirt, weiß oder dunkelblau 16,50 • Polo-Shirt in weiß 25,50 • Kapuzenpullover (Hoodie) mit Bauchtasche • Strickmütze, schwarz; Stick: SpYC-Stander und Clubname in Silbergrau vorne. Optional: Boots- name, darunter Segelnummer in Damen-Bluse, erhältlich in weiß Silbergrau links oder hellblau 21,50 Die Jacken und Polo-Shirts tragen den SpYC-Stander und den Clubnamen in Silbergrau links/herzseitig. Bei den Jacken, Polo-Shirts und T-Shirts ist es optional möglich, den Boots- namen und/oder die Segelnummer in silbergrau auf einen der Ärmel sticken zu lassen. Alle Artikel werden im Winter auf den Monatsversammlungen des Clubs vorgestellt. Kapuzen-Pullover für Kinder, erhältlich in dunkelblau Club-Nachrichten 3/2018 19
Halten Segelkinder Winterschlaf? Halten Segelkinder Winterschlaf? noch in herbstlichen Stürmen und zur Garantiert nicht! Not auch bei einstelligen Graden an Regatten teilnehmen. Zuletzt waren Sicherlich ist auch in Berlin der Ein- beide Bootsklassen zu Beginn der druck verbreitet, dass Segeln für Kinder Herbstferien beim 29. Internationalen ein Saisonsport oder – noch schlim- Herbstpokal in Schwerin vertreten, mer – ein Schönwettersport ist. Und der seinem Namen auch in diesem vielleicht mag sich deshalb die eine Jahr alle Ehre machte: Windig war’s oder andere Familie schon gedacht und die begleitenden Eltern flüchteten haben, dass deshalb der Segelsport bei den Temperaturen in Schweriner nichts für ihre Kinder sei, weil die dann Kaffeehäuser. Und im Frühjahr werden halbjährig in einen Tiefschlaf verfallen wir bei den ersten Regatten im April müssten. wieder am Start sein. Wir im Spandauer Yacht-Club hoffen Zwischendrin treffen sich unsere Teams nicht, dass das jemand von uns denkt gegen Ende des Tages zum Freitagslauf und stecken jede Menge Planung und am Clubhaus und drehen mit Vätern Initiative in das Winterprogramm für und Müttern im Schlepptau eine lange unsere Jugendabteilung. Runde mit Stirnlampen durch den Park der Villa Lemm. Anfang der Woche Sportlich - das ist klar - wollen wir dann nutzen wir eine Schulsporthalle die Mädels und Jungs unserer Opti- in unmittelbarer Nähe des Clubs zum mist- und Laser-Trainingsgruppen in abendlichen Konditionstraining. Hier Form halten. Zunächst nehmen daher wünschen sich viele ziemlich bald unsere Kids in Kauf, dass sie auch das Wassertraining zurück, denn hier 20 Club-Nachrichten 3/2018
Über die Jugendarbeit in der Winter-Saison verdeutlichen unsere Trainierinnen und Eltern – ebenfalls durch den Park der Trainer nochmal, dass Segeln ein Sport Villa Lemm und anschliessend mit ist und für Regattaaspiranten auch ein einer dampfenden Portion Spaghetti ziemlich athletischer. für Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen. Und zur Weihnachtsfeier Aber auch Wassertraining ist keinesfalls der Jugendabteilung wurden dann die im Winter gestrichen: Die Jugendboote ersehnten Pokale für die besten Plätze stehen aufgeriggt in unserer Halle und der Clubmeisterschaft verliehen. können anstatt des dann üblichen Theorieunterrichts wochenends ab ca. Das war es aber immer noch nicht: 5°C aufwärts zu Wasser gelassen wer- Nach den Weihnachtsferien gehen wir den. Das geht nur nicht mehr unter der an Wochenenden gemeinsam Eislaufen Woche, da es nach der Schule doch (letzten März übrigens direkt vor rasch dunkel wird. unserer Terrasse auf der zugefrorenen Scharfen Lanke), in Kletterhallen oder Um die Weihnachtszeit veranstalteten zum Bowling. Diesen Januar freuen wir wir unseren traditionellen Nikolaus- uns auf den Besuch der Wasserschutz- lauf für Kinder, Jugendliche und polizei im Clubhaus, die uns etwas über Gewässerschutz und Sicherheit auf dem Wasser beibringen wird. Also: In der Jugendabtei- lung des Spandauer Yacht- Clubs ist immer etwas los - nicht nur bei Sonnen- schein und Temperaturen wie in der Badewanne! Auf der diesjährigen ‚Boot & Fun’ in den Messehallen haben wir zwei unserer Jugendregattaboote ausge- stellt – einen Optimisten und einen Laser. Unsere kleinen und großen Segle- rinnen und Segler waren auch dort und haben von ihrem Ganzjahreshobby berichtet! Mirko Schilbach Club-Nachrichten 3/2018 21
Berliner Meisterschaft der Folkeboote Berliner Meisterschaft der durch das schnelle Eingreifen mit Nordischen Folkeboote vorbildlichem Einsatz von Burghard Britzke gemildert wurde. Günter wurde Auch wenn in diesem Jahr nur 26 Mel- am Anleger Kladow von der durch das dungen gegenüber 2017 mit 36 zu Startschiff alarmierten Feuerwehr zur verzeichnen waren und diese nur aus weiteren Behandlung abgeholt und Berlin/Brandenburg sowie Dänemark ist glücklicherweise bei der Preisver- kamen, hat der SpYC ein professio- leihung wieder erschienen. Es zeigt nelles Programm durchgeführt. sich jedoch, dass neben dem Tragen von Rettungswesten, vorteilhaft mit Die Wetterbedingungen am Ohnmachtssicherung, der Veranstalter 21./22.09.2018 waren durch an- zumindest einen Ersthelfer in einem spruchsvolle Windbedingungen mit Begleitboot haben sollte. Wellenbildung geprägt. Dies führte leider zu einigen, sicherlich teilweise Nach Startschwierigkeiten durch vermeidbaren, Berührungen und Schä- Schaden hatte sich Stefan Klabunde auf den an Rumpf, Ruder und Mast. die Verfolgung von Lars Kiewning und Andreas Blank gemacht und konnte Auch war ein Personenschaden in der sich gegenüber 2017 um einen Platz dritten Wettfahrt mit "Mann über Bord" auf den Vizemeister verbessern. Unein- und Kopfplatzwunde durch Großbaum geschränkt hat jedoch Andreas Blank ein negatives Ereignis, welches jedoch mit Svenja und Alexander Loerke das Berliner Meister 2018: Andreas Blank und Svenja und Alexander Loerke 22 Club-Nachrichten 3/2018
Berliner Meisterschaft der Folkeboote Anspruchsvolle Bedingungen: An den ersten beiden Tagen haben wir auf dem Wannsee bis zu 30 Knoten Wind (7 Beaufort) gemessen Feld beherrscht und wurde wie 2017 Gratulation den drei Erstplazierten auch in 2018 Berliner Meister. und Dank an die weiteren 23 für die Teilnahme. Den Verfolgern wurde die letzte Chan- ce durch den Wegfall der Wettfahrten Eine nachahmenswerte Preisverleihung 7 und 8 wegen Flaute genommen. mit Preisen für alle Teilnehmer war Leidtragender mit Platz 4 hinter Platz eine tolle Idee vom SpYC! Abschlie- 3 mit Lars Kiewning wurde Johnny ßend möchte ich mich, sicher auch im Jörgensen, der sich die "Goldene Kan- Namen der anderen Teilnehmer, beim ne" bis zur Meisterschaft 2019 auf die Spandauer Yacht-Club und vor allem Vitrine im Haus in Dänemark stellen bei den Wettfahrtleitern Sebastian kann. Kalabis und Michael Seiffert sowie dem ganzen Regattateam für die gelungene Bester Aufsteiger von der Meisterschaft Veranstaltung bedanken. in 2017 mit Platz 20 zur diesjährigen Meisterschaft mit Platz 6 und einem Mit sportlichem Gruß Start/Zielsieg war die Crew von GER 700 mit Robert, Mario und Herbert. Uwe Heerwagen Club-Nachrichten 3/2018 23
Berliner Meisterschaft der Folkeboote Von wegen beschaulich: An den Bahnmarken wurde es oftmals eng 26 Boote waren am Start 24 Club-Nachrichten 3/2018
Berliner Meisterschaft der Folkeboote Ohne das Engagement der "Tonnenleger" wären Regatten nicht möglich Sehr komfortabel: Andreas' "Kassiopeia" diente als Startschiff Club-Nachrichten 3/2018 25
Gedanken zum Seesegeln… Welcher Fahrtenseglertyp bin ich näher liegen als der ersten Gruppe. eigentlich? Wir sind nun kurz vor unserem Ziel dieses Jahres und wir freuen uns auch Diesen Gedanken muss jeder erwägen, schon wieder auf unsere Wohnung, wenn er auf einen Törn geht. Sobald unsere Familie sowie die Freunde unterschiedliche Seglertypen gemein- in Deutschland. Vielleicht 5 Monate sam einen Törn machen, kommt es unterwegs - 1. Mai in Berlin gestartet, häufig zu Spannungen an Bord, weil Mitte September am Ziel in Griechen- keiner „sein“ Seglerleben ausleben land - mit dem Wunsch, zuhause nach kann. Daher vorher prüfen wer sich an dem Rechten zu schauen. Lange Zeit? Bord bindet. Ja, schon etwas länger, aber eben nicht über Jahre. Die nachfolgenden Gedanken haben wir uns gemacht, als wir im Jahr 2015 Doch wozu gehören wir denn nun bereits Monate unterwegs waren: eigentlich? Wir haben in diesem Jahr Es gibt Menschen, die mit Segelbooten schon ordentliche Strecken absolviert, die Weltmeere durchkreuzen und am aber anders als Langfahrer in vielen liebsten nicht anlegen, um schnell die Etappen. Die Freude auf Zuhause in Welt zu umrunden. Erst wenn sie min- Deutschland spricht nicht für uns als destens einmal um die Erde gesegelt Langzeitsegler. Wir haben in den letz- sind, ist ihr Drang nach Freiheit und ten Monaten Eindrücke gesammelt, die Ferne erfüllt. Man nennt diese Art von wir mit euch teilen wollen, die unser Seglern - LangFAHRTsegler! Ich muss Leben bereichern und die wir nicht zugeben, zu dieser Art von Seglern missen möchten. Wir haben in den gehören wir nicht, da wir andere Ziele letzten Monaten derart viele Eindrücke mit unserer Reise verfolgen. Wenn wir gehabt, dass wir langsam müde sind mal mehr als eine Nacht durchsegeln diese zu verarbeiten. Orte, Sehenswür- müssen, ist es für uns anstrengend und digkeiten, Menschen, Lebensweisen, nicht erstrebenswert. Artefakte, Erlebnisse auf See, auf Flüssen, usw. verschwimmen. Es reicht Dann gibt es einen weiteren Seglertyp, nicht aus, das alles zu sehen, sondern der möglichst lang an Bord verbringen man muss diese auch verarbeiten. möchte, seine Brücken zu Hause Nach mehreren Monaten ist da bei abbricht, Haus und Hof verkauft um uns eine Grenze erreicht. Wir wollen den Rest seines Lebens an Bord zu Menschen, Orte und Lebensweisen verbringen. Das sind, aus der Literatur erleben. Sind wir Erlebnissegler? Wenn entnommen, sogenannte LangZEIT- das so ist, gehören wir wohl mit vielen segler. Doch gehören wir zu dieser Art kurz- und länger segelnden Kameraden von Seglern? Ich persönlich würde uns zu einer dritten Gruppe! nicht zu dieser Gruppe zählen wollen, obwohl wir wohl dieser Gruppe Michael und Regina Seiffert 26 Club-Nachrichten 3/2018
"Das Haff ist unser Atlantik" SAUSEBRAUS – Fahrtenbericht 2018 starten Sonntag (01.07.) mittags mit DAS HAFF IST UNSER ATLANTIK dem Auto, suchen und finden am Was hat uns nur geritten, in diesem Südufer des Dammschen Sees in Stettin Segelsommer auf den gewohnten Se- eine Kranmöglichkeit, zum Abend gelkomfort und die relative Sicherheit sind wir segelfertig! Auto und Trailer unserer ATALANTE zu verzichten und können im „Centrum Zeglarski“ stehen stattdessen mit der kleinen Hansa-Jolle bleiben. SAUSEBRAUS zu verreisen? War es einfach der Schalk im Nacken? War Mit freundlichem Nordwind und es die erwartete größere Nähe zum schönstem Wetter starten wir am Element Wasser, verbunden mit einer 02.07. unsere „Seereise“. Aufkreuzen! Verdichtung des Segelerlebnisses? Die Zuerst den Dammschen See, dann die Suche nach dem einfacheren Leben, Oder abwärts. Stepnica am Ostufer die Reduktion der Seglerbedürfnisse der Oder ist unser Ziel. Doch zum auf ein Minimum? Nachmittag nimmt der Wind beständig zu. Kurz vor dem Ziel kommt er unge- Vordergründig ist es die Terminierung bremst übers Haff, bringt eine Welle des von unserem Club geplanten mit. SAUSEBRAUS bockt und springt, „Fahrtenseglertreffens“ in Stettin auf wir reiten auf der Kante. Das Boot den 14. Juli, genau hälftig in der Mitte kann das; aber wir? Da sind wir wohl unseres schon seit Jahren vorgesehenen doch etwas zu blauäugig losgesegelt. Reisemonats. Wollen wir daran Kleinlaut drehen wir um, treiben vor teilnehmen – und dafür werden solche der Fock zurück zum Dammschen See, Veranstaltungen ja organisiert – dann unter dessen Nordufer wir von einer verbieten sich Reisen in weiter idyllischen Bucht wissen. Hinter einem entfernte Gefilde. Zugleich ergibt sich Seerosenfeld ankern wir auf 1 m Was- die Gelegenheit, all die kleinen und ser. Bei der Befestigung eines Anker- seichten Gewässer rund um die Oder- lichts am Fockfall flutscht dieses dem mündung zu erkunden, über die wir Segler noch aus der Hand und schnurrt in allen früheren Jahren herablassend nach oben. In unserem erschöpften hinweggesehen haben. Dafür hat ein Zustand ist jede Bemühung, es von handliches kleines Boot denn doch dort wieder zu holen, aussichtslos. große Vorteile. Und: Die Fahrt mit Auto Bettruhe. und Trailer über die Autobahn von Berlin nach Stettin dauert keine 2 Morgens am 03.07. erst Baden, dann Stunden, auf dem Wasserweg aber fast in den Mast, Fall holen. Das klappt zwei Tage! noch. Dann, wenn alles Übrige getan ist, Stepnica. Wir haben gelernt, dass So segeln wir am Sonnabend, 30.06., sich durch die starke Sonneneinstrah- noch die "Havel-Klassik", genießen lung ein thermischer Wind zum Nach- abends das damit verbundene Freibier, mittag über den ohnehin vorhandenen Club-Nachrichten 3/2018 27
"Das Haff ist unser Atlantik" nördlichen Wind legt und diesen ver- des Wasserarms ist dieser Hafen aber stärkt. Gleichwohl jeden Morgen das nicht zu finden, nur eine Baustelle. Er gleiche zeitraubende Ritual: Aufstehen, ist – so erfahren wir später – von einem Anziehen, Schlafsäcke einrollen und Investor zugeschüttet worden. Er baut wasserdicht verpacken, Schlafmatten dort jetzt Ferienhäuser. In den bisher entlüften, dreiteilig zusammenlegen nur aus Schilf, Seerosen und Natur und unter das Vordeck hängen. Dann bestehenden See hinein soll später mal alles am Abend ins Cockpit Ausgela- eine Marina gebaut werden. Schade. gerte (Kleidersäcke, Fender, Ölzeug, An der Baustelle anzulegen ist – so Planen etc. etc.) wieder zurück in die bedeutet uns ein Bauarbeiter – nicht Kajüte. Danach Teewasser aufsetzen, gewünscht. Auch das schade. Frustriert frühstücken mit allem, was verfügbar ankern wir unter dem Westufer des ist. Unterwegs gibt’s bestenfalls mal Sees vor dem Schilf. Hier sind keine einen Snack. Auch das Frühstück muss Seerosen. Aber Landgang geht auch wieder weggeräumt werden. Und nicht. Toilette. Erst dann kann es losgehen, selten vor 10:00 Uhr. Am 06.07. ist so viel Wind, dass wir Von Stepnica über Neu-Warp nach gleich ein Reff einbinden. Heute ist Usedom. Es wird ernst mit dem Haff, Brückentag. Von Karnin sind ja nur die es meint es aber gut mit uns. Von den alten Pfeiler zu klarieren, bei Zecherin Stellnetzen auf der polnischen Seite aber müssen wir auf Öffnung warten. (waren es früher nicht noch viel mehr?) Die in unseren Unterlagen, aber auch halten wir uns landseitig frei. Wir aktuell im Internet angegebene Öff- haben keine Angst vor flachen Stellen, nungszeit ist falsch. Wir müssen eine fahren den kürzeren Weg und kommen zusätzliche Stunde warten, hin- und dadurch besser voran als die Großen. hersegelnd und beigedreht. Dann aber Erst am 05.07. Richtung Peenestrom ist es fast ein Nullstart. Mit Brassfahrt müssen wir gegen den jetzt eher west- in die Öffnung, um gleich bekalmt für lichen Wind wieder aufkreuzen. Er hat etliche sorgenvolle Sekunden auszutru- auch wieder zugelegt. Mit der weithin deln. Alle anderen Wartenden halten sichtbaren Brückenruine von Karnin sich rücksichtsvoll zurück, doch schon behalten wir das Ziel stets vor Augen. kommt von der anderen Seite der Wind Den für die Insel namengebenden Ort wieder und weiter geht’s. Usedom wollen wir unbedingt besu- chen. Aufatmend verlassen wir den So ist das ohne Motor. Irgendwie geht Kreuzkurs – der uns wieder ganz schön es dann doch. Auch in den Häfen, die mitgenommen hat – und drehen vom wir ja alle noch nicht kennen. Platz Fahrwasser nach Norden ab hinein in zum Hineinsegeln ist in aller Regel den schmalen gewundenen Wasser- vorhanden. Dann wird am erstbesten arm, der über den Usedomer See zum Platz vornean festgemacht (meistens ist Stadthafen von Usedom führt. Am Ende das einer, den sowieso keiner haben 28 Club-Nachrichten 3/2018
"Das Haff ist unser Atlantik" will) und zu Fuß der Hafen nach dem verzichten auf Wolgast als weiteren geeigneten Loch abgesucht. Totsicher Hafen und verholen – einer Empfeh- findet es sich ganz innen dort, wo sonst lung aus Lassan folgend – mit einem keiner hinpasst. Verholt wird dann mit wieder recht windigen aber großartigen Paddeln. Raus kommt man immer. Am-Wind-Schlag zum Privathafen von Von Zecherin aus nordwärts führt ein Krummin auf Usedom. schmales ausgetonntes Fahrwasser überwiegend Richtung Nordwest. Sollten wir die Häfen nach der Qualität Fast alle Yachten, die nach uns noch der Betreuung und der Sanitäranlagen durch die Brücke kommen, halten sich beurteilen, stünde Krummin an der daran. Sie haben den Wind von vorn, Spitze. Darüber hinaus haben wir hier fürchten Untiefen und fahren deshalb das nette Erlebnis eines Zusammentref- mit Motor. Es gibt aber im gesamten fens mit Rika, einer Freundin unseres Bereich des Peenestroms kaum einen Sohnes Max, von der dieser schon Punkt, der weniger als einen Meter viel erzählt hat. Rika pflegt und erhält Wasser hat. So schneiden wir gleich das vom Vater geerbte 100-jährige am Schilf entlang segelnd die erste Zeesboot, indem sie es für Rund- und Ecke ab und stehen schnell weit in Luv. Fährfahrten nutzt. Gerade will sie zu Danach geht es in langen Schlägen, einer Rundfahrt ablegen, und so lädt von Schilfkante zu Seerosenfeld und sie uns spontan ein mitzukommen. wieder zu Schilfkante. Vor Lassan wird Beim aktuellen Wind verzichtet sie es noch einmal richtig ruppig, aber der zwar auf das Großsegel, aber auch nur Hafen selber hat ablandigen Wind und mit der Fock macht ihr Boot erstaunlich ist geschützt. sichere Fahrt. Als sie hört, dass das Boot, das Max einmal hatte, heute mit Wir schätzen den Wind in Böen auf dem Namen „Rith“ segelt, ruft sie aus, Bft. 6. Es ist erstaunlich, wie gut das dass es einen Ort mit diesem Namen Boot damit bei einem Reff im Segel gibt, und dass wir unbedingt dort noch klarkommt und auch nur wenig Wasser hinsegeln müssten. Mit Rika beenden über Deck geht, Arbeit an der Groß- wir den angenehmen Abend. schot und auf der Kante vorausgesetzt. Dass es einen Ort Rith gibt, glaubt Klar ist aber auch, dass richtiger Sturm niemand. Gemeint ist Rieth, was auch anders geht. Viel weiter möchten wir es keiner kennt und sehr abseits am nicht austesten. Südufer des Neuwarper Sees gelegen ist. Wir werden auf dem Rückweg dort Uns ist auch klar, dass wir so intensives vorbeischauen. Segeln, wie wir es bisher hatten, nicht länger als jeweils 3, höchstens 4 Stun- Für den Rückweg ist es jetzt, am den am Tag haben wollen. So begraben 08.07., auch Zeit. Rankwitz muss wir in Lassan einen heimlichen Traum aber noch sein. Dort gibt es ein noch von einer Umrundung von Usedom, aus DDR-Zeiten hochgerühmtes Club-Nachrichten 3/2018 29
"Das Haff ist unser Atlantik" Fischrestaurant, das wir nicht auslassen Regenwasser sich ganz unziemlich wollen. Dorthin ist es gemütliches ungehindert über unsere Schlafsäcke Alte-Leute-Segeln. ergießt, dann auch noch am Decks- balken entlangläuft zu den Seiten Am 09.07. mit anfänglich gutem west- und die am Balkweger aufgehängten lichem Wind wieder durch die Brücken Dokumententaschen füllt. Schluss mit und raus aufs Haff. Diesmal stimmt die lustig, die Nacht ist gelaufen! Windrichtung, wir steuern nach Kom- Bloß weiter. Leider reicht der Wind pass, zuletzt treiben wir aber fast nur am nächsten Morgen, dem 11.07., noch zur Einfahrt nach Ückermünde nur bis Ziegenort, wo wir versuchen, und müssen danach sogar stückweise alles zu trocknen und provisorisch mit Paddeln nachhelfen. abzudichten, doch gibt es in der Nacht wieder einen Guss, und wieder wird Ähnlich schwierig wird am nächsten alles nass. Morgen die Ausfahrt, aber auf dem Haff können wir dann doch mit Der 12.07. bringt NE 4-5, mit dem leichtem Wind um Nord bei Kurs 80° wir ungewohnt früh Richtung Stettin segeln. Und klar, jetzt segeln wir zwi- aufbrechen – einen Tag zu früh für das schen Alt- und Neu-Warp hindurch auf angesagte Fahrtenseglertreffen. Das den See dahinter, halb in Polen, halb in für einen verhinderten Teilnehmer Deutschland ein kaum kartographiertes reservierte Hotelzimmer ist frei, und langjähriges Grenzgewässer. Hinter wir greifen sofort zu. Denn wieder einer grünen Insel versteckt finden wir droht Regen. schließlich das Dorf Rieth und den dazugehörigen kleinen Anleger. Einige Notgedrungen beenden wir damit Boote hat es hierher denn doch schon unsere diesjährige Seereise. Sie hätte verschlagen. Der Ort mit Herrenhaus uns sonst noch auf die polnische Seite und Kirche ein Museum. Die Zeit des Haffs führen sollen, nach Wollin, scheint hier seit Jahrzehnten stehen Kammin und Dievenow. Aber die Wet- geblieben zu sein. Wer Ruhe und Ab- terprognosen lassen gerade für diesen geschiedenheit, aber auch Idylle sucht, Bereich in der nächsten Zeit weiteren der findet sie hier, sollte aber vorsorg- Regen erwarten, und eine vernünftige lich etwas Versorgung mitbringen. Beseitigung des Lecks im Deck von In Rieth kommt dann – aber dafür kann SAUSEBRAUS ist nicht mit Bordmitteln, der Ort nichts – die Katastrophe: In nur in Berlin wieder möglich. Kranen der Nacht bricht einer der in diesem und problemlose Heimfahrt nach Sommer doch so seltenen Regengüsse Berlin dann am 15.07.2018. über uns herein. Es zeigt sich, dass sich bei unserem etwas betagten Boot zwi- „…Und so verzichteten sie weise schen Deck und vorderer Kajütwand Dann auf den zweiten Teil der Reise…“ ein Spalt gebildet hat, durch den das (Joachim Ringelnatz) 30 Club-Nachrichten 3/2018
SAUSEBRAUS Fahrtenbericht 2018 Seite 3 von 3 "Das Haff ist unser Atlantik" „…Und so verzichteten sie weise Dann auf den zweiten Teil der Reise…“ Von Stettin bis Stettin waren wir somit „SAUSEBRAUS“ (Joachim Ringelnatz) ist eine Hansa-Jolle, G 11 Tage Von Stettin unterwegs bis Stettin und waren wir sind somit unterwegs und83, täglich 11 Tage sindgezeichnet 1947 täglich gesegelt. auf der Grundlage Den Gesamtweg über Grund ohne Kreuzgesegelt. haben wir mit Den 160Gesamtweg sm ermittelt, dasüber ergibtGrund im Schnitt 14,5 sm pro eines Tag.von 1920 von Henry Ras- Baus ohne Die Fahrt mitKreuz haben dem kleinen Bootwir mit 160 ist etwas sm als mitmussen, ganz anderes gebautSie1959 einem Dickschiff. hat unsvon Abeking – abgesehen & vom vorzeitigen Ende – zutiefst befriedigt. Nicht auszuschließen, dass es noch Wiederholungen gibt. ermittelt, das ergibt im Schnitt 14,5 Rasmussen Bau-Nr. 5413, „SAUSEBRAUS“ ist eine Hansa-Jolle G 83, gezeichnet 1947 auf der Grundlage eines Baus von 1920 von Henry sm pro Tag. Die Fahrt mit dem kleinen 5,85 m x 1,65 Meter, Kielschwerter, Rasmussen, gebaut 1959 von Abeking & Rasmussen Bau-Nr. 5413, 5,85 m * 1,65 m, Kielschwerter ca. 600 kg, Boot ca. Segelfläche ist14 etwas ganz m². Einen anderes Motor gibt es als mit nicht. ca. 600 kg, Segelfläche ca. 14 m². einem Dickschiff. Sie hat uns – abge- Einen Motor gibt es nicht. Berlin,sehen den 18.vom vorzeitigen Oktober 2018 Ende – zutiefst befriedigt. Nicht auszuschließen, Ute und Stefan Sendtner-Voelderndorff dass Berlin, den 18. Oktober 2018 es noch Wiederholungen gibt. Ute und Stefan Sendtner-Voelderndorff Tabellarische Übersicht der Tage Segelzeit Entfernung sm Tag Std. Strecke ca. Wetter/Bft. 02.07. 6,5 Stettin oderabwärts ca. 16 sm und 20 Sonnig, Klar, N-NW 2-4
Club-Boutique Rennstander .................................... 8,50 € Mütze ("Basecap").......................... 15,00 € großer Stander ................................. 6,25 € Schlüsselanhänger ........................... 5,00 € kleiner Stander ................................ 3,50 € T-Shirts, Poloshirts, Hemden, Sporttaschen Anstecknadel (groß) ......................... 7,75 € etc. sind auf Anfrage beim Vorstand erhält- Anstecknadel (klein) ........................ 6,25 € lich (als Sammelbestellung). Aufkleber (Stander) ..................... ab 0,50 € Die nächsten Club-Nachrichten erscheinen im Januar 2019 Redaktionsschluss: 10.01.2019 Impressum Herausgeber: Bankverbindungen SpYC e.V.: Spandauer Yacht-Club e.V. Postbank Berlin IBAN: DE42100100100061630104 Scharfe Lanke 31, 13595 Berlin BIC: PBNKDEFF Internet: www.spyc.de E-Mail: info@spyc.de Commerzbank Berlin IBAN: DE71100800000897000200 BIC: DRESDEFF100 Redaktion, Layout, Satz: Sebastian Kalabis Berliner Volksbank Windscheidstraße 34, 10627 Berlin IBAN: DE50100900002696196004 BIC: BEVODEBB Mobil: 0177/6 28 30 89 E-Mail: presse@spyc.de Druck: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung ihrer Verfasser wieder und spiegeln nicht Sprintout Digitaldruck GmbH notwendigerweise die der Redaktion oder des Berlin-Schöneberg Vorstands. www.sprintout.de 32 Club-Nachrichten 3/2018
Sie können auch lesen