Nachhaltige Ferien in der Schweiz - EIN KLEINER RATGEBER FÜR DICH - von Sesea Hartmann - Easy Nachhaltig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Die Welt entdecken und neue Länder und Kulturen kennenlernen ist Die Broschüre ist kurz und übersichtlich gehalten, sodass du die faszinierend und unvergesslich, aber auch ganz schön schädlich wichtigsten Informationen auf den ersten Blick findest. Sollte für die Umwelt. Laut dem «Bundesamt für Umwelt» liegt weltweit die ich dein Interesse geweckt haben, was ich sehr hoffe, findest du durchschnittliche Pro-Kopf-Emmission bei knapp 6 Tonnen CO2 Verweise zu weiteren Informationen auf den jeweiligen Seiten. Jetzt pro Jahr. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, sollte pro Kopf aber genug… nicht mehr als 0.600 Tonnen CO2 verursacht werden. Ich wünsche dir viel Spass beim Entdecken! Zur Veranschaulichung ein kurzes Beispiel anhand eines Kurzstreckenfluges: Zürich (CH) – Berlin (DE), Hin- und Rückflug in der Economy Class entsprechend ca. 1'300 km, was einer CO2-Menge von 0.337 Tonnen entspricht. Mit so einem Flug hättest du bereits mehr als die Hälfte des Wertes gegen den Klimawandel aufgebraucht. Warum also nicht etwas fürs Klima tun? Warum nicht aufs Flugzeug verzichten, die Schweiz bereisen und das Land entdecken, das direkt vor unserer Haustüre liegt? Damit meine ich nicht Übernachtungen in Standarthotels und Besichtigungen von 0815-Touristenplätzen. Wenn schon nachhaltig, dann richtig nachhaltig! Auf den folgenden Seiten gebe ich dir Tipps und Anreize für nachhaltiges Reisen in der Schweiz. Ich stelle dir zehn nachhaltige Unterkünfte in verschiedenen Kantonen vor, gebe dir Inspirationen für Aktivitäten in der Umgebung und zeige dir die Anreisemöglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass dies kein Reiseführer, sondern mehr eine Reisebroschüre ist. Sie soll dir als Unterstützung und Anreiz dienen und dir aufzeigen, was es für Möglichkeiten in der Schweiz gibt. Der Fokus liegt dabei primär auf den Unterkünften. Sie wurden nach verschiedenen Kriterien in den Bereichen Nachhaltigkeit und Preiskategorie eingeordnet. Let’s explore!
Nachhaltigkeitskriterien Preiskategorien Die Nachhaltigkeit der Unterkünfte wurde anhand folgender zehn Als Massstab für die Einteilung in die Preiskategorie wurde der Kriterien beurteilt: Mindestpreis pro Nacht für zwei Personen genommen. Die Abstu- fung fand im folgenden Preisrahmen statt: 100 % Mehr als 80 % Solares erneuerbare Energie Mülltrennung Wasserheizsystem CHF 0 – 100 Biologische oder Autofreie Anreise regionale Lebensmittel Grüne Bauweise CHF 100 – 150 Ökologische CHF 150 – 200 Durchlaufbegrenzer Reinigungsprodukte Energiesparlampen CHF 200 – 250 Wiederaufbereitung von Regenwasser CHF 250 – 300 Gewisse Unterkünfte werden durch zusätzliche nachhaltige Aspekte Die Preise nicht zu 100 % miteinander vergleichbar sind. Je nach ausgezeichnet. Diese sind im Beschrieb ersichtlich. Unterkunft ist mehr oder weniger Service im Preis inbegriffen. Für weitere Informationen zu den Übernachtungspreisen und Angebo- ten bitte ich dich, direkt auf der Webseite der jeweiligen Unterkunft nachzuschauen.
Bern zeitlich befristetes Projekt Graubünden Jura Neuenburg Schaffhausen Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Wallis
Bern ecocapsule, Guttannen (BE) zeitlich befristetes Projekt Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Guttannen ist gut mit den öffentlichen Guttannen bietet dir als Gast verschiedene Verkehrsmitteln erreichbar. Nach der An- Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel den reise mit dem Zug bis nach Innertkirchen, interaktiven Themenweg zum Klimawandel wechselt man auf den Bus 171 Richtung durchlaufen, einen Spaziergang durchs «Guttannen, Breitwald». Nach einer ca. Dorf machen und dabei einen Abstecher NACHHALTIGKEIT: 15-minütigen Fahrt erreicht man «Gut- zum alten Friedhof und dabei in einem der tannen, Dorf». Wer mit den öffentlichen Dorfläden deinen Gutschein einlösen, denn Verkehrsmitteln anreist, erhält zudem eine du bei der Buchung der Übernachtung Reduktion von 10 % auf den Übernach- bekommen hast. Du kannst die Alpkäserei tungspreis. besuchen und ihnen bei etwas Glück beim Käsen zusehen. Hast du Lust auf etwas mehr Interaktivität? So kannst du in der Was ist die Ecocapsule? Das Angebot Glasbläserei dein eigenes Weinglas ge- staltet, das Kristallmuseum besuchen oder Die Ecocapsule ist ein energieautarkes Im Rahmen eines Dorfentwicklungsprozes- eine digitale Schnitzeljagd machen. Mini-Haus. Die Energie für alle Installatio- ses wird vom 13. Juli bis am 13. Septem- nen wird durch Solarzellen und Windge- ber 2020 im kleinen Berner Oberländer neratoren, die im Dach integriert sind, ein- Bergdorf Guttannen die erste Ecocapsule gespeist und in einer Batterie gespeichert. der Schweiz stationiert sein. Sie wird dort Das Regenwasser wird im Wassertank, der als Unterkunft dienen und zu dieser Zeit zur sich im Boden der Kapsel befindet, gespei- Vermietung sowie Besichtigung zur Ver- chert und zu Trinkwasser aufbereitet. Des fügung stehen. Weiteren besteht eine Zusammenarbeit mit dem «WWF», «myclimate» und «newTree». Die Ecocapsule ist eine Selbstkocher- Bergdorf Guttannen Glasblasen Unterkunft, welche mit 2 Schlafplätzen, einer Küche sowie WC und Dusche ausge- stattet ist. Sie wird auf einer Wiesenparzel- le in der Dorfmittel platziert sein und durch Hecken sowie einer altern Natursteinmauer geschützt sein. Solarzellen, Windgenerator und Wassertank Käserei Weitere Infos Infos zur Ecocapsule Interessensgemeinschaft Ecocapsule Sitzgelegenheit & Küche & Badezimmer Schlafplatz Gemeinde Guttannen 8 9
Graubünden Cotti Agricultura, SuR (GR) Die Anreise © CottiAgricultura Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Die Alp Flix ist gut zu Fuss oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Hochebene der Alp Flix bieten verschie- dene Wanderrouten an. Wenn du weniger In den Sommer- und Herbstferien fährt gerne wanderst oder nicht so gut zu Fuss täglich der Bus Alpin von Sur auf die Alp bist, kannst du einen Ausritt unternehmen. NACHHALTIGKEIT: (ca. 10 Minuten Fahrzeit). Ausserhalb der Obwohl die Wanderritte etwas anspruchs- Ferien fährt der Bus nur an den Wochenen- voller sind, werden auch für unerfahrenere den und im Winter gar nicht. Reiter*innen Ausritte angeboten. Wenn du nach einem strengen Wandertag etwas Er- Zu Fuss erreichst du die Alp Flix von Sur holung brauchst, kannst du dir eine Auszeit aus über den Wanderweg oder die Alp- in der Fass-Sauna mit Holzofen gönnen. strasse in ca. 1,5 Stunden. Im Winter Was sind die Cotti Agricultra? Das Angebot kannst du auch über die Schneeschuhroute (mit Schneeschuhen) mit rosa markierten Die Cotti Agricultura sind original mon- Auf der Alp Flix, 2000 m ü.M. oberhalb von Pfosten oder über die präparierte Alp- golische Jurten, die aus Holz und Filz Sur, sind fünf dieser Jurten zum Mieten strasse (mit gutem Schuhwerk) zur Alp bestehen. Die Bauweise der mongolischen aufgebaut. Der runde Zimmerraum mit gelangen. Jurten sind auf das Klimaverhältnis des Glaskuppel hat keinen Strom und ist mit Landes angepasst. Somit bieten die Jurten einem selbst anzufeuernden Holzofen Fass-Sauna © CottiAgricultura auch im Winter eine warme Unterkunft. beheizbar und nur mit Kerzenlicht zu be- leuchten. Des Weiteren sind die Jurten mit einem Doppelbett, einem kleinen Schrank und Streichhölzern ausgestattet. Die Du- schen und Toiletten sind separat in unmit- telbarer Nähe. In der Gaststube «alter Stall» des dazugehörigen Bauernhofes kannst du ein feines Essen geniessen. Wegweiser im Jurtendorf © CottiAgricultura Pony auf der Alp Flix© CottiAgricultura Jurtendorf auf der Alp Flix © CottiAgricultura Innenaustattung Jurte © CottiAgricultura Weitere Infos Cotti Agricultura Jurte im Jurtendorf © CottiAgricultura Gaststube «alter Stall» © CottiAgricultura Alp Flix 10 11
Jura Eco-Chalet Bel'Oiseau , st. Ursanne (JU) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Von Biel oder Basel fährst du mit der S3 Mit der Übernachtung im Eco-Chalet er- bis St. Ursanne. Vom Bahnhof aus weisen hältst du gratis einen Jura-Pass. Damit dir kleine braune Schilder den Weg zum profitierst du von Rabatten für zahlreiche Eco-Chalet (ca. 10 Minuten Fussweg). Man Aktivitäten in der ganzen Region. Die folgt der Strasse Richtung Viadukt (Eisen- Region bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, NACHHALTIGKEIT: bahnbrücke), rechts neben der Brücke im Sommer wie auch im Winter, sei es eine musst du in den kleinen Weg einbiegen Mountainbike-Tour, ein Besuch bei der Uhr- und bis zur Kantonsstrasse weiterlaufen. macherei, Langlaufen, eine Stadtführung Anschliessend folgst du dem Fussgänger- und vieles mehr. Nur 1.5 km vom Chalet übergang bis zur Kreuzung. Dann biegst du entfernt ist ein Bauer, der Pferdeausritte links ab. Die Unterkunft befindet sich am anbietet. Ende des Chemin du Bel’Oiseau. Was ist das Eco-Chalet Bel’Oiseau? Das Angebot Bevor die Räumlichkeiten des jetzigen Eco- Das Eco-Chalet Bel’Oiseau bietet die Unter- Chalet als Unterkunft genutzt wurden, wur- künfte «La Suite» und «Le Cocon» an. de die Scheune des «Paquaoile»-Hauses renoviert und anschliessend für drei Jahre «La Suite » ist ein grosszügiger, heller und als Montessori-Schule betrieben. Beim Bau gemütlicher Raum, der mit einem Doppel- wurde grossen Wert auf Hochwertigkeit bett, drei Einzelbetten, Toilette und Dusche, und die Benutzung edler Materialien gelegt. einem Balkon sowie einer privaten Küche Ihr Motto: Gäste gastfreundlich aufzuneh- ausgestattet ist. Schild «Zimmer frei» Ausritt men und alles daransetzen, dass du deinen Aufenthalt geniessen und neue Kräfte «Le Cocon» ist eine gemütliche, aus Holz tanken kannst. gebaute Ferienunterkunft. Sie ist mit einem Doppelbett, drei Einzelbetten und einem grossen Balkon ausgestattet. Alle Möbel sind aus Recycling-Karton. Zusätzlich steht eine gemütliche Terrasse mit Grill und Tisch zur Verfügung, welche von beiden Unterkünften genutzt werden kann. Weiter Infos Eco-Chalet Bel'Oiseau Tourismus Region Jura «La Suite » «Le Cocon» Jura-Pass 12 13
Neuenburg Bio-Hotel L'aubier, Montezillo (NE) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung ©L'Aubier PREISKATEGORIE: Das Bio-Hotel ist mit den öffentlichen Ver- Das Neuenburger Land ist wunderbar und kehrsmitteln gut erreichbar. Ab dem Bahn- bietet viele Möglichkeiten. Du kannst am hof Neuchâtel musst du den Bus 380 nach See entlang spazieren oder Neuchâtel Le Locle nehmen. Nach einer ca. 15-minü- mit seinen Cafés, Museen und Sommer- tigen Fahrt steigst du bei der Haltestelle festivals entdecken. Wenn du die Natur NACHHALTIGKEIT: Montmollin aus. Von dort aus erwarten bevorzugst, gibt es viele Höhenwege, die dich noch ca. 15 Minuten Fussweg, zuerst du bewandern kannst. Der Creux du Van zum Bahnhof und anschliessend den Glei- und die Schlucht der Areuse sind zum Bei- sen entlang. Sobald du den Strassenüber- spiel Orte, die du dir nicht entgehen lassen gang erreichst, musst du nur noch auf dem solltest. Bist du ein*e Geniesser*in ist das Fussweg der Strasse bergab. Das Hotel Bio-Restaurant etwas für dich. In einer ge- befindet sich auf der linken Seite. Möchtest mütlichen Atmosphäre kannst du Gerichte Was ist das Bio-Hotel l’Aubier? Das Angebot du den 30-minütigen Fussweg nicht auf geniessen, welche mit biologisch oder dich nehmen, kannst du ab Neuchâtel das biodynamische zertifizierten Produkten Das Bio-Hotel L’Aubier war bereits 1994 Das Hotel hat 25 helle Zimmer für eine bis TAXI CAB nehmen. Eine Fahrt kostet CHF zubereitet worden sind. das Erste seiner Art. Das Hotel setzt sich fünf Personen. Die meisten Zimmer haben 15.- und fährt dich direkt bis zum L’Aubier. schon seit mehreren Jahren für angewand- einen Balkon oder direkten Gartenzugang te Ökologie ein. Neben Aspekten wie der mit Sicht über den Neuenburger See. Für Erzeugung von Elektrizität vor Ort oder Wellnessfans gibt es einen kleinen Well- dem bewussten Einkauf von Produkten nessbereich mit Sauna und Hammam. (Herkunft, Produktions- und Vermarktungs- Neben den Hotelräumlichkeiten hat es methoden, soziale und ökologische Folgen) einen Bioladen und eine Boutique. Dort liegt ihnen die Ausbildung junger Men- findest du Objekte für den täglichen oder schen am Herzen. festlichen Bedarf, Lebensmittel, die alle aus biodynamischer oder biologischer Pro- Ansicht des Hotels von unten © L'Aubier Bio-Dessert © L'Aubier duktion stammen und Kosmetikprodukte aus den Gärten von «Weleda» oder «Dr. Hauschka.» Boutique © L'Aubier Weitere Infos Hotelzimmer mit zwei Einzelbetten © L'Aubier Hotelzimmer mit einem Doppelbett © L'Aubier Bio-Hotel L'Aubier Areuse-Schlucht Creux du Van 14 15
Schaffhausen Weinfasshotel Rüedi, Trasadingen (SH) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Der Hof der Familie Rüedi sowie das Wein- Die Familie Rüedi bietet ein Wii-Velo (Wein- fasshotel sind gut mit den öffentlichen Ver- Fahrrad) an. Ab CHF 18.- kann man für eine kehrsmitteln erreichbar. Nur ca. 500 Meter Stunde, einen halben oder einen ganzen von Hof entfernt ist der Bahnhof Trasadin- Tag E-Bikes mieten und damit die Region gen. Der Zug fährt im Halbstundentakt. Zu auf dem Fahrradsattel entdecken. Wenn du NACHHALTIGKEIT: Fuss weiter erreichst du das Weinfasshotel möchtest, kannst du dir auch eine Auszeit in ca. 10 Minuten. gönnen und im Plauder-Keller die feinen Weine der Familie Rüedi degustieren. Willst © Beth Kessler du etwas mehr über Wein lernen? Dann wäre der Weinwanderweg etwas für dich. Auf einem Rundgang in die Weinberge und wieder zurück ins Dorf erfährst du auf 22 Was ist das Weinfasshotel? Das Angebot Lehrtafeln Wissenswertes über den Wein- bau sowie die Geschichte und Umgebung Das Weinfasshotel befindet sich auf dem Das Weinfasshotel bietet dir die Möglich- des Dorfes. Hof der Familie Rüedi in Trasadingen. Der keit, in den «fasstastischen (neuen) Fäs- Panorama Trasadingen © Beth Kessler Hof ist seit 1846 im Familienbesitz. Auf- sern» oder in den «alten (urige) Fässern» zu grund des schwierigen Weinabsatzes such- übernachten. Der Unterschied liegt dabei ten sie Alternativen und brachten somit im Preis und dem Komfort. Als Gast kannst Anlässe und Übernachtungsangebote in du zudem auf dem Hof essen, trinken und den Schwung. Im Laufe der Zeit entstan- feiern. Die Familie Rüedi bringt dir dafür im den aus alten Weinfässern komfortable Gegenzug die schöne Region näher. Zu- Zimmer. Im Jahr 2012 wurde das Projekt sätzlich bieten sie verschiedene Kombian- «Schlafen im Fass» mit dem agroPreis aus- gebote an, über welche du dich direkt auf gezeichnet. der Webseite informieren kannst. Weinstube © Beth Kessler altes (uriges) Fass © Beth Kessler Weitere Infos Weinfasshotel Rüedi Weine der Familie Rüedi © Beth Kessler fasstastisches (neues) Fass © Beth Kessler Trasadingen Der agroPreis 16 17
Solothurn Hostel Mariastein, Mariastein (SO) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Ab Flüh kannst du das Hostel Mariastein Das Hostel Mariastein veranstaltet regel- mit dem Postauto Nr. 69 nach Mariastein mässig Events auf dem Burgengelände, oder zu Fuss in ca. 50 Minuten erreichen. wie zum Beispiel die Walpurgisnacht oder Das Postauto hält auf Verlangen bei Rot- das Sommernachtsfest. Ab besten infor- enberg. Von dort aus sind es nur noch 500 mierst du dich direkt über die Webseite NACHHALTIGKEIT: Meter und etwas über 150 Treppenstufen der Jugendherbergen darüber. Die Um- bis zur Burg. gebung bietet dir ebenfalls verschiedene Möglichkeiten für Aktivitäten. Sei es Reiten, Klettern, Wandern, Mountainbiking, Vogel- beobachtung und vieles mehr. Was ist das Hostel Mariastein? Das Angebot Das Hostel Mariastein ist eine der zwei Hinter der meterdicken Burgmauer ver- «Jugendburgen» in der Schweiz. Die Burg bergen sich 77 Schlafplätze, der Burghof, Rotberg bei Mariastein wurde zwischen ein Rittersaal, ein Wehrgang und sogar dem 12. Und 13. Jahrhundert errichtet. In ein Turmzimmer, welches über eine steile den 30er Jahren wurde sie unter der Lei- verwinkelte Treppe erreichbar ist. Die Burg aus der Distanz Tischfussball im Burghof tung von Architekt Eugen Probst im Rah- Schlafplätze sind auf vier Doppelzimmer men eines freiwilligen Arbeitsprogrammes und sieben Mehrbettzimmer aufgeteilt. Ver- mit erwerbslosen Jugendlichen restauriert. schiedene Ausstattungen wie Tischtennis- tisch, Tischfussball, ein Geländespielplatz, eine Feuerstelle im Aussenbereich, ein Grill und Aufenthaltsräume sorgen für Unterhal- tung auf dem Burgenareal. Wegweiser zur Burg Tischtennistisch im Aussenberich Rittersaal © Thomas Andenmatten Mehrbettzimmer © Thomas Andenmatten Weitere Infos Hostel Mariastein Speisesaal Zweibettzimmer © Thomas Andenmatten Burg Rotberg 18 19
St. Gallen PODHouses, Atzmännig (SG) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung © Sportbahnen Atzmännig AG PREISKATEGORIE: Die Bushaltestelle «Atzmännig, Schutt» Die Holz-Iglus sind das ganze Jahr über befindet sich direkt neben den Restaurant bewohnbar und so bietet auch die Um- Atzmännig Lodge. Ab «Uznach, Eschen- gebung im Winter und im Sommer eine bach» fährt täglich und stündlich das Post- grosse Zahl an verschiedenen Aktivitäten: auto bis zum Atzmännig. Ab «Rapperswil, Im Sommer zum Beispiel eine Töffli-Tour, NACHHALTIGKEIT: Rüti (ZH)», Wald fährt jeweils am Samstag, einen Ausflug in den Seilpark, eine Fahrt Sonntag und Mittwochnachmittag auch auf der Rodelbahn, ein Ausflug auf den noch der VZO-Bus (Verkehrsbetrieb Zürisee Spatz Männi Erlebnisweg oder eine Fahrt und Oberland) mit der Sesselbahn. Im Winter hast du die Möglichkeit, Ski- und Snowboard zu fahren, eine Schneeschuh-Tour zu absolvieren oder mit dem Schlitten die Schlittelpiste Was sind die PODHouses? PODHouses im Atzmännig (SG) herunterzufahren. Die PODHouses sind eine Art Holz-Iglus, Die Holz-Iglus verfügen über zwei bis sechs eine komfortable Alternative zum Cam- Schlafplätze sowie Strom und Licht. WC, ping. Die PODHouses stehen auf einer Waschbecken und Dusche können direkt kleinen Waldlichtung in der Nähe des Cam- bei den Camping-Sanitäranlagen genutzt Natur im Atzmännig pingplatzes bei der Talstation Atzmännig. werden. Auf Strom und Licht muss auch Die Iglus bestehen zu 100 % aus Holz und mitten in der Natur nicht verzichtet werden. sind sowohl wärmespeichernd wie auch Dank einer elektrischen Heizung und der kälteabweisend. guten Isolation sind die PODHouses auch im Winter nutzbar. Für die Verpflegung gibt es ein Restaurant. Wenn du lieber «zuhause» isst, kannst du dir in einem der Hofläden etwas zu essen Töfflitour © Sportbahnen Atzmännig AG Seilpark kaufen oder eine Grill-, Fondue- oder Früch- stücks-Box mit regionalen Lebensmitteln Holz-Iglus im Winter © Sportbahnen Atzmännig AG bestellen. Holz-Iglus im Sommer © Sportbahnen Atzmännig AG Aufenthaltsraum © Sportbahnen Atzmännig AG Weitere Infos Atzmännig Innenansicht des Iglus © Sportbahnen Atzmännig AG Atzmännig Holz-Iglus 20 21
Tessin HOTEL CRISTALLINA, COGLIO (TI) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Das Eco-Hotel liegt zwischen den Dörfern Das Vallemaggia stellt sich durch einen Coglio und Giumaglio im unteren Maggia- breiten Talgrund und drei seitliche Täler dar tal. Nur 15 km von Locarno und 10 km von (Rovanatal, Lavizzaratal und Bavonatal). Cevio entfernt ist es gut mit den öffentli- Rund 700 km Wanderwege bilden ein dich- chen Verkehrsmitteln erreichbar. Zuerst tes Netz, wodurch du zu Fuss das gesamte NACHHALTIGKEIT: fährst du mit der Bahn bis nach Locarno Vallemaggia erkunden kannst. Neben und anschliessend mit dem Bus 315 weiter Wandern gibt es auch viele andere Aktivi- Richtung Vallemaggia bis Coglio (ca. 30 täten wie Kajaking, Bouldern, Radfahren Minuten Reisezeit). Das Hotel ist dann nur und Mountainbiken, Canyoning, Paragliding noch ca. 300 Meter von der Bushaltestelle und vieles mehr. entfernt. Was ist das Hotel Cristallina? Das Angebot Das Hotel Cristallina ist ein Eco-Hotel in Das Hotel Cristallina bietet dir verschie- Coglio (Maggiatal). Im ganzen Betrieb ist dene Zimmer an, wovon einige mit einer der Respekt für die Umwelt und die Er- Terrasse ausgestattet sind. Die Möbel und neuerbarkeit von natürlichen Ressourcen Betten bestehen zu einem grossen Teil von grosser Bedeutung. Die Ökologie ist aus Buchen- und Birkenholz aus FSC-zer- ihnen genauso wichtig wie die Qualität ihrer tifizierten Wäldern. Die Bettwaren sind zum Dienstleistungen. Neben den oben genann- Teil bio. Um das Zusammensein der Gäste ten Nachhaltigkeitsaspekten hat das Hotel zu fördern, sind die Zimmer bewusst ohne Cristallina einen eigenen Obst- und Ge- Radio und Fernseher ausgestattet. müsegarten, deren Ernte sie anschliessend Coglio und Giumaglio Naturbecken in Giumaglio in den Gerichten verarbeiten. Sie verzichten auf Einwegprodukte und beziehen Gäste in ökologische und nachhaltige Praktiken ein. Zudem fördern sie den Trinkwasserver- brauch und helfen damit bei der Finanzie- rung von Wasserprojekten in der Dritten Welt. Zimmer mit zwei Einzelbetten Salei See, Vergeletto Tal Weitere Infos Der Obst- und Gemüsegarten Zimmer mit Doppelbett Hotel Cristallina Maggiatal 22 23
Thurgau Bubble-Hotel, Div. Standorten (TG) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Die autofreie Anreise wird vom Hotel unter- Die Aktivitäten sind hier stark vom Stand- stützt und alle Standorte sind gut mit den ort anhängig. In der Kartause Ittingen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. kannst du zum Beispiel das «0 km-Menü» Bestehen längere Strecken zwischen den essen, was bedeuten, dass alle verwen- ÖV-Stationen und der Unterkunft, wirst du deten Produkte direkt aus der Kartause NACHHALTIGKEIT: auf Wunsch abgeholt. Vor Ort werden dir stammen. Über das Angebot an Aktivitäten zwei E-Bikes zur Verfügung gestellt, sodass in der Umgebung informierst du dich am du nicht auf ein Auto angewiesen bist, um besten direkt beim jeweiligen Bubble-Hotel einen Ausflug in der Region zu machen. Anbieter. Was ist das Bubble-Hotel? Das Angebot Das Bubble-Hotel besteht aus sogenannten Die transparente Hülle des Bubble-Hotels Himmelbetten - ein durchsichtiges, möb- gibt dir das Gefühl, dass du direkt unter liertes Kugelzelt, das jeglichen Hotelkom- freiem Sternenhimmel schläfst. Versteckt fort bietet. Die Himmelbetten sind jeweils von fremden Blicken verfügt ein Himmel- E-Bike von April bis Oktober an mehreren Stand- bett jeweils über zwei Schlafplätze. Du orten im Thurgau verfügbar. Die Betten kannst die Natur des Thurgaus geniessen sind in Thurgauer Gärten, Obsthainen und und aus nächster Nähe erleben. Die Einrich- Weinbergen stationiert. Der Hersteller legte tungen stammen von lokalen Schreinerei- Salatteller dabei grossen Wert auf höchsten Komfort en, die grösstenteils mit heimischem Holz und eine minimale Auswirkung auf die gearbeitet haben. WC und Dusche befinden Umwelt. Einige Standorte machen sogar sich immer in Gehdistanz. Im Übernach- bei der Initiative «Cause We Care» von tungspreis des Standartangebotes sind je «myclimate» mit. ein Frühstück sowie zwei E-Bikes inklusive. Wenn du etwas mehr Komfort möchtest und ein etwas grösseres Budget hast, kannst du dich für die limitierten Pop- Up-Angebote oder das Exklusivangebot entscheiden. Mehr Informationen dazu erhältst du auf der Webseite des Bubble- Hotels. Bubble-Hotel am Tag Weitere Infos Das thurgauer Bubble-Hotel Thurgau Tourismus Bubble-Hotel in der Nacht Innenaustattung Bubble-Hotel «Cause We Care» 24 25
Wallis Pro natura zentrum aletsch, Riederalp (VS) Die Anreise Aktivitäten und Umgebung PREISKATEGORIE: Die Riederalp ist autofrei. Aus ökologischen Das Pro Natura Zentrum Aletsch sowie die Gründen wird dir die Anreise mit den öf- Gegend bieten dir eine Vielzahl an Aktivi- fentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Die täten und Exkursionen. Wenn du mehr über Villa Cassel ist mit diesen gut zu erreichen. die Flora und Fauna des Aletschgebietes In Brig, Göschenen oder Disentis musst du erfahren willst, kannst du beispielsweise im NACHHALTIGKEIT: in die Matterhorn Gotthard Bahn umsteigen Herbst an einer Wildbeobachtung teilneh- und in Mörel in die Luftseilbahn auf die Rie- men oder die Ausstellung «Der Alpengarten deralp wechseln. Von der Riederalp West – Im Reich der Überlebenskünstler» an- © Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp siehst du bereits die Villa, die du zu Fuss in schauen. Eine Wanderung im Naturschutz- ca. 30 Minuten erreichst. Der Weg ist gut gebiet und die Besichtigung des Aletsch- beschildert. gletschers sind weiter Möglichkeiten. Über aktuelle Exkursionen und Ausstellungen Was ist das Pro Natura Zentrum Aletsch? Das Angebot informierst du dich am besten direkt auf der Webseite des Pro Natura Zentrums Das Pro Natura Zentrum Aletsch befindet Während der Sommersaison (Mitte Juni bis Aletsch. sich in der historischen Villa Cassel, welche Mitte Oktober) vermietet das Pro Natura anfangs 20. Jahrhundert erbaut wurde Zentrum Aletsch Ferienzimmer sowie ge- und ursprünglich als Sommerresidenz des mütliche Mehrbettzimmer. Die Übernach- reiche Engländers Sir Ernest Cassel diente. tung kannst du nur mit Frühstück, Halb- Nach seinem Tod wurde diese über Jahr- oder Vollpension buchen. Die Toiletten zehnte als Hotel geführt. Im Jahre 1976 befinden sich jeweils auf derselben Etage, wurde die Villa Cassel als erstes Natur- die Duschen können auf derselben Etage schutzzentrum der Schweiz eröffnet. Die sein oder im Haus. Die Bettwäsche kannst Karte Schweiz Aletschgletscher 118-jährige Villa wurde im Sommer 2019 du mietet oder du nimmst deinen eigenen © Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp energetisch saniert. Damit verfolgt «Pro Schlafsack mit. Natura »das Ziel, das Zentrum in Zukunft CO2-neutral zu betreiben. Mehrbettzimmer © Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp Weitere Infos Villa Cassel © Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp Zweibettzimmer Pro Natura Zentrum Aletsch © Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp Der Altetschgletscher 26 27
Hoffentlich habe ich dein Interesse an Ferien in der Schweiz geweckt und hast einige Unterkünfte kennengelernt, in denen du gerne einmal eine Nacht oder mehr verbringen möchtest. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei den verschiedenen Unterkünften für die Informationen und das Bildmaterial!
Sie können auch lesen