Nachrichten - Krieg in Europa: Russland-Geschäft wird stark erschüttert - IHK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
04 2022 Außenwirtschafts- Nachrichten Krieg in Europa: Russland-Geschäft Im Blickpunkt wird stark erschüttert Seite 1 Sachsen global Bahnland Sachsen gestaltet Wandel in der Branche mit Seite 2 Länder und Märkte Russlandsanktionen: Wo gibt es aktuelle Informationen? Seite 4 Sächsische Unternehmer in der Welt GF.C GLASFOTO.COM GmbH Seite 23
© ake1150sb, istockphoto.com 4 Webinar-Reihe Das Lieferkettengesetz in der Praxis Lieferketten und Sorgfaltspflichten – Wege aus dem Dschungel Das neue Lieferkettengesetz: Infos und Tipps zur rechtskonformen Umsetzung Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) 27.04.2022 Rechtssicher umgesetzt: Die rechtlichen Aspekte tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft. Ziel ist es, die 10:00–11:30 Uhr • Rechtliche Grundlagen und rechtskonforme Sicherung von Menschenrechten und Nachhal- Umsetzung tigkeit in der gesamten Lieferkette sicherzu- • Erfahrungsbericht zum französischen Liefer- stellen. Ein wichtiges Ziel, dessen Umsetzung kettengesetz jedoch den Mittelstand bei seinen Auslands- • Best Practice: Wie sich Unternehmen nachhaltig geschäften mit erheblicher Bürokratie belas- aufstellen können ten wird. Die IHK-Webinar-Reihe will deshalb informieren und vor allem praktische Tipps zu den zentralen Fragen geben: 18.05.2022 Praktisch angewandt: 10:00–11:00 Uhr Lieferkettenmanagement im Unternehmen • Wie sollte das Lieferkettenmanagement der • Welche Tools helfen bei der Darstellung der Zukunft aussehen? Lieferkette? • Welche Nachweise, Erklärungspflichten und • Wie gelingt ein Überblick über prioritäre Risiken? Anforderungen an das Risikomanagement • Welche praktischen Maßnahmen können ergeben sich für KMU? definiert werden? • Welche Tools erleichtern den Einstieg und helfen bei der praktischen Umsetzung? • Unterstützung bei ersten Schritten Die Webinare richten sich an Geschäftsführer und Mitarbeiter in den Unternehmensberei- 15.06.2022 Nachhaltig verwertet: Chancen für den Mittelstand chen Einkauf, Beschaffung, Vertrieb, Recht und 10:00–11:00 Uhr Die Besonderheiten des Lieferkettengesetzes im Versand. Für eine Teilnahme an der kostenfrei- Blick auf ausgewählte Industriezweige: en Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung • ZVEI – Verband der Elektro- und Digitalindustrie erforderlich.Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig • VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und vor Veranstaltungsbeginn ihre Zugangsdaten. Anlagenbau • VTI – Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Weitere Informationen finden Sie hier: Bekleidungsindustrie e.V. www.mitteldeutscher-exporttag.de • VCI – Verband der Chemischen Industrie SAVE THE DATE! Mitteldeutscher Exporttag | IHK Magdeburg 10–16 Uhr 13.09.2022 „Internationale Lieferketten – nachhaltig, digital & smart gestalten“ Eine Initiative der:
Im Blickpunkt Krieg in Europa: Russland-Geschäft wird stark erschüttert Mit dem militärischen Angriff Russ- kleiner Exportboom, der nur durch die 20 der wichtigsten Exportmärkte Sach- lands auf die Ukraine am 24. Februar Finanz- und Wirtschaftskrise unterbro- sens. Das entsprach einem Anteil von 2022 wurde ein neues Kapitel in den chen wurde und 2012 seinen bisheri- 1,4 Prozent am sächsischen Gesamt- Beziehungen zwischen dem Westen gen Höhepunkt erreichte. Erst in diesem export. Die vorläufigen Zahlen für 2021 und Russland aufgeschlagen. Innerhalb Jahr konnte der Exportwert aus dem weisen einen wieder etwas höheren kurzer Zeit haben die EU, die Vereinig- Jahr 1991 nicht nur erreicht, sondern Exportwert von ca. 573 Mio. Euro auf. ten Staaten von Amerika und zahlreiche mit ca. 1,4 Mrd. Euro sogar noch über- Der relativ hohe Importwert in Höhe von andere Staaten beispiellose Sanktions- troffen werden. Russland landete 2012 ca. 882 Mio. Euro spiegelt vor allem maßnahmen gegenüber Russland ver- auf Platz 7 der wichtigsten Exportmärk- den seit 2021 zu beobachtenden Gas- hängt. Die mittel- bis langfristigen Fol- te Sachsens. preisschock wider. gen für die Volkswirtschaften sind noch nicht abzuschätzen. Von 2013 bis 2020 war ein stetiger Rück- Mit Blick auf die Zukunft gilt es, das gang der Russland-Exporte zu verzeich- Russland-Geschäft neu zu denken. Die Eine Eintrübung der Geschäftsaussich- nen. Mehrere Gründe haben zu dieser erheblich geänderten Rahmenbedingun- ten auf dem russischen Markt war be- Entwicklung beigetragen: Neben dem gen unterstreichen einmal mehr die zen- reits weit vor Beginn des militärischen volatilen Wechselkurs ist das seit dem trale Bedeutung eines effektiven Com- Konflikts zu beobachten. In der vom Jahr 2014 bestehende Sanktionsregime pliance-Managements im Unternehmen. Deutschen Industrie- und Handelskam- der EU und den Vereinigten Staaten von mertag (DIHK) jährlich durchgeführten Amerika zu nennen. 2020 hat die Coro- Aktuelle Informationen zu den Russ- Umfrage „Going International“ gaben na-Pandemie zusätzliche Belastungen landsanktionen sind in der Rubrik Län- die befragten russlandaktiven Unter- auch im Russland-Geschäft verursacht. der und Märkte auf Seite 4 zu finden. nehmen seit 2018 fast immer mehr- heitlich negative Antworten hinsichtlich Mit einem Exportwert von ca. 518 Mio. Robert Beuthner, Dr. Frank Fuchs, Lage und Erwartungen. Euro lag Russland nur noch auf Platz IHK Dresden Ein Blick auf den Außenhandel Sach- Sächsisch-Russischer Außenhandel 1991-2021 (in Mio. EUR) sens mit Russland in den vergange- 2.000 nen 30 Jahren zeigt ein wechselhaftes Bild. 1991 gingen sächsische Exporte 1.800 im Wert von ca. 1,1 Mrd. Euro in die zu 1.600 diesem Zeitpunkt noch existierende So- 1.400 wjetunion (s. Abbildung). Damit war das 1.200 Land der wichtigste Handelspartner mit 1.000 einem Anteil von knapp 44 Prozent am 800 sächsischen Gesamtexport. Danach war 600 ein deutlicher Rückgang der Exporte 400 festzustellen. 200 0 1996 2007 1991 1992 1993 1994 1995 1997 1998 1999 2000 2008 2021 2001 2002 2003 2004 2009 2010 2005 2011 2006 2012 2013 Zwischen 1999 und 2005 lagen die 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 jährlichen Exportwerte bei weniger als Quelle: StaLa Sachsen, 2021 vorl. Zahlen Exporte Importe 300 Mio. Euro. Ab 2005 begann ein 1 ›› Im Blickpunkt 7 ›› Messen und Messereisen 20 ›› Außenwirtschaftspraxis INHALT 2 ›› Sachsen global 11 ›› Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 23 ›› Sächsische Unternehmer in der Welt 4 ›› Länder und Märkte 13 ›› Fort- und Weiterbildung 24 ›› Impressum | Ansprechpartner 6 ›› Markt- und Länderveranstaltungen 17 ›› Geschäftsverbindungen Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 1
Sachsen global Bahnland Sachsen gestaltet Wandel in der Branche mit Deutschland ist nach wie vor das wich- könnte. CRRC ist derzeit hauptsächlich zusammenzubringen. So nutzt ERCI ihr tigste Exportland von Bahnprodukten. noch im Heimatmarkt aktiv. Allerdings Netzwerk, um internationale Projekt- Dazu trägt auch die sächsische Bahn- zeigen erste Aktivitäten, wie die Über- konsortien für das neue EU-Förderpro- technikbranche bei, die zu den Top- nahme von Vossloh in Kiel und entspre- gramm Europe’s Rail aufzustellen und 3-Zentren in Deutschland zählt. Die chende Aufträge, das Interesse des Un- dabei insbesondere auch für KMU zu- rund 13.000 Mitarbeiter in mehr als ternehmens an Europa. Auch weitere gänglich zu machen. Seit 2015 erhiel- 240 Unternehmen, die als international Hersteller werden zunehmend außer- ten zwölf Konsortien mit Beteiligung agierende Hersteller, Zulieferer, Ausrüs- halb ihrer Heimatmärkte aktiv. Dadurch von Mitgliedern der ERCI-Partnercluster ter, Ingenieur- und Servicedienstleister wächst die Zahl der weltweiten Wettbe- eine Förderzusage im Vorgängerpro- aktiv sind, erwirtschaften jährlich etwa werber rund um bahnindustrielle Pro- gramm Shift2Rail. eine Mrd. Euro Umsatz. Wichtigste Ex- jekte weiter. portmärkte waren in den vergangenen Weiterhin wurden bereits verschiedene Jahren Österreich, Tschechien und Po- Europäische Netzwerk- und ERCI-Projekte, wie PERES, das Markt- len in der EU sowie die Schweiz, China, Innovationsarbeit für KMU erkundung und -zugänge in den USA die USA und Kanada. thematisierte, erfolgreich umgesetzt. Um sich in diesem zunehmenden Wett- Neue EU-Projekte, wie S-ACCESS, das Green Mobility auf der Schiene bewerb durchsetzen zu können, sind vor KMU den Zugang zu international öf- allem kleine und mittlere Unternehmen fentlichen Ausschreibungen in den USA, Damit Bahntechnikprodukte „made in (KMU) der Branche auf Unterstützung in Kanada und Norwegen erleichtern Saxony“ auch in Zukunft weltweit ge- angewiesen. Dafür steht in Sachsen das soll, sowie STARS, das den Technologie- fragt sind, steht die Branche vor ver- Branchennetzwerk Rail.S, das mit rund transfer zwischen New und Old Econo- schiedenen Herausforderungen. Da- 100 Vereinsmitgliedern aus Wirtschaft my in der Bahnbranche fördert, werden bei geht es einerseits um Lösungen für und Wissenschaft zu den größten Bahn- aktuell auf den Weg gebracht. Damit soll nachhaltige und intelligente Mobilität. technikclustern in Deutschland zählt. die Anpassungsfähigkeit traditioneller Hierfür sind die Digitalisierung in Pro- KMU aus der Bahn- und Mobilitätsbran- duktion und Fertigung sowie die Ent- Rail.S fungiert einerseits als Austausch- che an das veränderte wirtschaftliche wicklung neuer Antriebstechniken und und Vernetzungsplattform und ver- Umfeld nach der Corona-Krise und im autonomer Mobilitätskonzepte, ein- netzt Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Zuge der zunehmenden Digitalisierung schließlich der wachsenden Bedeutung Forschungseinrichtungen, Consulting- deutlich verbessert werden und deren von Cybersicherheit, wichtige Schlüs- Unternehmen, Dienstleister und Insti- Wettbewerbsfähigkeit im europäischen selfaktoren. tutionen entlang der gesamten Wert- Maßstab steigen. Zukunftsweisende In- schöpfungskette. Andererseits ist Rail.S novationen aus der Bahnindustrie wer- Andererseits muss die Branche auf Träger des Innovationsclusters SET4FU- den von der Bahnclusterinitiative jähr- veränderte globale Märkte reagieren. TURE. Das vom Freistaat Sachsen ge- lich mit den ERCI Innovation Awards Während Europa immer noch weltweit förderte Clusterprojekt SET4FUTURE ausgezeichnet. Die achte Preisverlei- der wichtigste Nachfragemarkt für Pro- setzt sich zum Ziel, die Effizienz, Wirt- hung findet auf der InnoTrans 2022 in dukte und Leistungen der bahntechni- schaftlichkeit und Attraktivität des Ver- Berlin statt. schen Industrie ist, ist die Bedeutung kehrsträgers „Schiene“ durch technolo- des asiatischen – und hier insbeson- gische Innovationen zu erhöhen. Projektmix für Exporteinstieg dere des chinesischen Marktes – in und -ausbau den vergangenen Jahren sprunghaft Darüber hinaus ist Rail.S auch auf eu- gestiegen. Verstärkt wird der Einfluss ropäischer Ebene aktiv und Mitglied Mit einer ganzen Reihe von Projekten, Asiens noch einmal durch die Verände- der europäischen Bahnclusterinitiative die die Wirtschaftsförderung Sachsen rungen der weltweiten Herstellermärk- ERCI. Die 15 Partnercluster repräsen- GmbH (WFS) gemeinsam mit den AWIS- te. Mit der CRRC Corporation Limited tieren mehr als 2.000 Unternehmen und Partnern und in Zusammenarbeit mit ist ein chinesischer Produzent an die Forschungseinrichtungen der Eisen- Rail.S organisiert, erhalten sächsische Spitze des Weltmarktes gerückt. Hinzu bahnindustrie aus 16 Ländern in ganz Unternehmen Hilfe bei ihren Export- und kommt, dass sich durch die Übernahme Europa. Ziel ist es, kleine und mittlere Kooperationsbestrebungen. von Bombardier durch Alstom die An- Unternehmen, Technologie- und For- gebotsvielfalt in Europa verringert hat, schungsinstitute und Großunternehmen Mit Unterstützung durch das sächsische die durch China wieder gefüllt werden für gemeinsame Innovationsprojekte Wirtschaftsministerium präsentiert sich 2
Sachsen global die Branche vom 20. bis 23. September Foto: CG Rail erneut in einer „sächsischen Halle“ mit zwei großen Gemeinschaftsständen auf der InnoTrans in Berlin. Motto des dies- jährigen Branchentreffs ist „The Future of Mobility in times of Climate Change“. Aussteller aus 57 Ländern werden zu den Schwerpunkten Railway Technolo- gy, Railway Infrastructure, Public Trans- port, Interiors und Tunnel Construction erwartet. Vom 7. bis 9. November steht die War- saw Industry Week auf dem Pro- gramm. Neben dem Besuch einer speziellen sächsisch-polnischen Fach- veranstaltung können dort gezielte B2B-Gespräche geführt werden. Diese Messe ist die am schnellsten wachsen- de internationale Industriemesse für in- 2020 ging erstmals einer der begehrten ERCI Innovation Awards für den Prototypen novative Industrielösungen in Polen und eines CFK-Drehgestells von CG Rail nach Sachsen greift hochaktuelle Themenfelder, wie Digitalisierung, Automatisierung, Indus- Bahnindustrie. Das ehrgeizige Schie- Rolling Stock, Fahrweg und Signaltech- trie 4.0, auf. Da Polen langfristige Inves- nenbau-Projekt Rail Baltica, eine Hoch- nik. titions- und Modernisierungspläne für geschwindigkeitsstrecke von Berlin nach Schienenfahrzeuge und das Schienen- Tallinn – und sogar weiter bis ins finni- Für Großbritanniens Bahnsektor steht netz verfolgt, ist die Veranstaltung eine sche Helsinki – soll zukünftig nicht nur derzeit insbesondere die Entwicklung gute Plattform, um sächsisch-polnische für den Personenverkehr, sondern vor der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Tech- Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. allem für den Gütertransport erhebliche nologie im Fokus, um auch weiterhin Zeitersparnisse erwirken und die bal- das sauberste Massenverkehrsmittel Das niederländische Schienenverkehrs- tischen Staaten als Logistik-Hub wei- für Personen und Güter zu stellen. Mit netz ist das verkehrsreichste Netz der ter stärken. Der Bau des Rail Baltica dem HydroFLEX konnte der erste Was- EU und das dritt-verkehrsreichste Netz Central Hub in Riga hat im November serstoffzug Großbritanniens, der flexi- der Welt. Um die gute Anbindung und 2020 begonnen. Weitere Ausschreibun- bel auf jeder der britischen Bahnlinien hohe Transportqualität weiterhin ge- gen stehen an, die nicht zuletzt für deut- einsetzbar ist, präsentiert werden. Um währleisten zu können, investiert die sche Schienenbauer und Zulieferer inte- auch sächsische Unternehmen mit ihren niederländische Regierung bis 2030 ressant sind. Lösungen bei der aktuellen Entwick- u. a. 2,5 Mrd. Euro für die Ersetzung des lung der entsprechenden Lieferkette ins derzeitigen Zugsicherungssystems, die Möglichkeiten zur Geschäftsanbahnung Gespräch zu bringen und bestehende Modernisierung von Zügen und Loko- und Netzwerkpflege in der Bahntech- Kontakte zu vertiefen, plant die WFS in motiven und den weiteren Ausbau des nikbranche stehen im Fokus der Unter- Kooperation mit Rail.S, dem ERCI-Part- Schienennetzes. Dies ist für sächsi- nehmerreise nach Niederösterreich nercluster BCRRE – Birmingham Centre sche Unternehmen eine ausgezeichnete und in die Steiermark, die vom 13. bis for Railway Research and Education so- Chance, ihre Produkte und Dienstleis- 16. Juni stattfindet, und mit Unterstüt- wie der Universität Birmingham, Ende tungen z. B. im Rahmen der Geschäfts- zung von Rail.S und seinem österreichi- des Jahres, britische Entscheidungsträ- anbahnungsreise Niederlande des schen ERCI-Partnernetzwerk ACstyria ger aus dem Bereich Mobilität zu einem Bundesministeriums für Wirtschaft und organisiert wird. Mit großen Systemlie- Delegationsbesuch nach Sachsen Klimaschutz vom 23. bis 26. Mai vorzu- feranten, hoch qualifizierten Nischen- einzuladen. stellen. spezialisten und weltweit führenden Forschungseinrichtungen zählt das Weitere Informationen unter Stand- Auch die branchenoffene Unterneh- Kompetenzfeld Rail zu einer seit Jahren ort Sachsen – Veranstaltungskalender merreise nach Litauen und Lett- dynamisch wachsenden Branche in der (standort-sachsen.de) land vom 6. bis 9./10. Juni bietet An- Steiermark. Der ACstyria vernetzt Part- knüpfungspunkte für Geschäfte in der nerunternehmen in den Schwerpunkten Sandra Lange, WFS Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 3
Länder und Märkte Russlandsanktionen: Wo gibt es aktuelle Informationen? Finanzsanktionen, Exportverbote, Luft- Finanzsanktionen von Energielieferungen aus Russland ab- raum-Sperrungen und mehr: In Reak- hängig und bezahlen ihre Energieliefe- tion auf den Einmarsch Russlands in Die EU hat sieben russische Geldhäuser rungen über diese beiden Banken. die Ukraine baut die westliche Welt ihre aus dem Banken-Kommunikationsnetz- Sanktionen gegen die Russische Föde- werk Swift ausgeschlossen. Betroffen Über den Swift-Ausschluss hinaus hat ration umfassend aus. Nachfolgend sind sind Russlands zweitgrößte Bank Russ- die EU ein Verbot für europäische In- wesentliche Festlegungen mit den Ver- lands VTB, die Bank Otkrytie, die Novi- vestoren beschlossen, sich an Projekten weisen auf die entsprechenden Quellen, kombank, die Staatsbank Promsvyaz- des „Russian Direct Investment Fund“ auf denen Unternehmen die tagaktuel- bank, die Bank Rossiya, die Sovcombank zu beteiligen. Zudem dürfen keine Euro- len Informationen abrufen können, zu sowie die Staatsbank VEB. Von den Banknoten mehr an Russland geliefert finden. Zu beachten ist, dass sich die Sanktionen ausgenommen sind Sber- werden. Situation rund um die Sanktionen und bank und Gazprombank. Hintergrund deren Auswirkungen auf die Wirtschaft dieser Sonderregelung: Einige EU-Län- Bereits seit der Nacht zum Montag, den kurzfristig ändern kann. der – darunter auch Deutschland – sind 28. Februar, sind außerdem Transaktio- nen mit der russischen Zentralbank ver- boten und alle Vermögenswerte der No- Prüfschema Russlandembargo für Güterlieferungen tenbank in der EU eingefroren. (ohne Beschränkungen bei Dienstleistungen) Empfänger in Russland ja Auch gegen natürliche Personen hat die Verbot vom Embargo erfasst? EU Sanktionen beschlossen. Sie richten nein sich zum einen gegen diejenigen Abge- Güter von Ausfuhrliste ordneten des russischen Parlaments, Teil I Abschnitt A ja Verbot erfasst? die für die russische Anerkennung der nein Gebiete Luhansk und Donezk als sou- Gelistete Dual-Use-Güter veräne Staaten gestimmt haben. Sie (Anhang I Dual-Use-VO Verbot * 2021/821)? ja wurden mit einer Sperre von Aktiva, nein Kreditverboten sowie einem EU-Einrei- Güter Anhang II severbot belegt. VO 833/2014 Verbot * (Warennummer)? ja nein Auskünfte zu den Finanzsanktionen Güter Hightech gibt unter anderem die Deutsche Bun- Anhang VII Verbot * VO 833/2014? desbank unter der Hotline 089 2889- nein ja 3800. Güter Erdölraffination Anhang X VO 833/2014 Verbot * (Warennummer)? Ob ein Geschäftspartner von Finanz- nein sanktionen betroffen ist, kann über die Güter Luft- und Raumfahrt ja Finanz-Sanktionsliste Fisalis geprüft werden. Der Link lautet: www.finanz- Anhang XI (Kapitel 88) Verbot * VO 833/2014? nein sanktionsliste.de/fisalis Güter Meeres- und ja Schiffstechnik Verbot * Anhang XVI VO 833/2014? Ausfuhrbeschränkungen nein Güter Luxus Die Ausfuhrbeschränkungen der EU Anhang XVIII Verbot * VO 833/2014? beziehen sich unter anderem auf Flug- nein zeugteile, den Energiesektor, Halbleiter Alle sonstigen Güter ja Kenntnis einer ja und Hightech-Güter sowie Dual-Use- (catch all) Art. 4, Abs. 1 b) militärischen Genehmigungspflicht Dual-Use-VO? Endverwendung? Güter. Auch Dienstleistungen in Berei- nein chen, wie etwa für die Ölveredelung, nein * ggf. Ausnahmen sind eingeschränkt. In der Folge haben keine (u. a. Altvertragsregelung) Genehmigungspflicht Airbus und Boeing nach eigenen Anga- Quelle: IHK Düsseldorf, Stand: 21.03.2022 ohne Gewähr ben ihre Lieferungen an russische Flug- 4
Länder und Märkte gesellschaften eingestellt. Diese erhal- Unternehmen sollten rechtzeitig daran Auch der Schiffsverkehr ist beeinträch- ten somit keine Ersatzteile mehr und denken, eine Genehmigung beim BAFA tigt. Nach Presseberichten haben die werden auch technisch nicht mehr un- zu beantragen. Die Antragstellung er- beiden weltgrößten Containerschiffsbe- terstützt. folgt online über das ELAN-K2 Ausfuhr treiber erklärt, derzeit keine russischen System. Häfen zu bedienen. Außerdem hat Deutschland die Her- mes-Bürgschaften ausgesetzt, die Ex- Reise | Logistik Außerdem gilt: Russische Diploma- portgeschäfte deutscher Firmen gegen ten und verwandte Gruppen sowie Ge- wirtschaftliche und politische Risiken Am 28. Februar wurde der Luftraum der schäftsleute haben ihren privilegierten im Ausland absichern. Das erschwert EU für russische Flugzeuge gesperrt; auch Zugang zur EU verloren. deutschen Unternehmen Geschäfte mit Kanada und die USA haben russischen Russland grundsätzlich – unabhängig da- Flugzeugen Überflug, Starts und Lan- von, ob es um sanktionierte Güter oder dungen auf ihrem Gebiet untersagt. Im 22.03.2022, DIHK, Branchen geht oder nicht. Gegenzug verhängte Moskau seinerseits bearb. IHK zu Leipzig, Flugverbote gegen insgesamt 36 Länder. IHK Chemnitz Das Bundesamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA) hat unter der Te- lefonnummer 06196 908-1237 eine Hotline zum Russland-Embargo ein- Weitere Informationen im Überblick gerichtet und informiert zudem auf sei- ner Website www.bafa.de über den ∙ Deutscher Industrie- und Handelskammertag: neuesten Stand von Handelseinschrän- Krise | Russland | Ukraine | Wirtschaftssanktionen kungen und Sanktionen. www.dihk.de > Aktuelles und Presse > Krise | Russland | Ukraine | Wirtschaftssanktionen Die IHK Düsseldorf stellt außerdem ∙ Germany Trade and Invest: ein unverbindliches Schema der Prü- Übersicht über einzelne Sanktionspakete und über Gegensanktionen ferfordernisse für Güterlieferungen www.gtai.de/de/trade nach Russland auf ihrer Homepage ∙ Auslandshandelskammer Russland: zur Verfügung. Der Güterbegriff umfasst Q&A zur Ukraine-Krise und Russland-Sanktionen grundsätzlich Waren, Software und www.russland.ahk.de > News > Ukraine-Krise Spezial > Technologie (Abbildung links). Q&A: Ukraine-Krise und Russland-Sanktionen ∙ Sanktionsbriefing: Für die Online-Variante: www.duessel- regelmäßig erscheinendes Info-Bulletin dorf.ihk.de > International > Zollrecht www.russland.ahk.de > Infothek > Newsletter > Sanktionsbriefing > Internationale Handelspolitik > EU ∙ Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus: weitet Sanktionen gegenüber Russland Sanktionen gegen Belarus aus www.belarus.ahk.de > Infothek > News > Sanktionen gegen Belarus ∙ Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Wichtige Information zur Ausfuhr Russischer Angriff auf die Ukraine: Neue Sanktionen von Dual-Use-Gütern www.bafa.de > Außenwirtschaft > Ausfuhrkontrolle > Russischer Angriff auf die Ukraine: Neue Sanktionen Die Ausfuhr von Dual-Use-Gütern des ∙ Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Anhangs I der EU-Dual-Use-VO nach Fragen und Antworten zu Russland-Sanktionen Russland oder zur Verwendung in Russ- www.bmwk.de > FAQ > Internationale Beziehungen land ist nunmehr grundsätzlich unab- ∙ AuslandsGeschäftsAbsicherung der Bundesrepublik Deutschland: hängig von dem Empfänger bzw. End- Stopp von Hermes-Bürgschaften etc. für neue Geschäfte/Lieferungen verwender verboten. www.agaportal.de/fokus/russland-ukraine ∙ Bundesregierung: Ausgenommen von diesem Verbot sind Diese Sanktionen gegen Russland wurden beschlossen Transaktionen zur Erfüllung von Verträ- www.bundesregierung.de > Krieg in der Ukraine gen, die vor dem 26. Februar 2022 ge- ∙ Bundesbank: schlossen wurden, sofern eine entspre- Finanzsanktionen/Sanktionsregimes chende Genehmigung vor dem 1. Mai www.bundesbank.de > Service > Finanzsaktionen > Sanktionsregime 2022 beim BAFA beantragt wird. Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 5
Markt- und Länderveranstaltungen China IV. Sächsisch – Chinesisches Umweltforum Thema: Ort: online Green Technology – Innovative Technologien im Bereich Termin: 28. April 2022 Ressourceneffizienz anhand von Best-Practice-Beispielen, Entgelt: 30,00 EUR Webinar in Kooperation mit EUTEC Kontakt: Alexa von Künsberg, Tel.: 0371 6900-1240, E-Mail: alexa.kuensberg@chemnitz.ihk.de (c/a.k.) Europa Verpackungskennzeichnung in der EU Thema: Ort: online Der Umgang mit Verpackungen und Verpackungsabfällen Termin: 7. April 2022, 15:00 – 17:00 Uhr wird in Europa durch die Verpackungsrichtlinie geregelt. Entgelt: entgeltfrei Dieser vorgegebene Rahmen kann durch nationale Bestim- Kontakt: Katrin Ullrich, Tel.: 0351 2802-122, mungen der Mitgliedsstaaten weiter ausgestaltet werden. So E-Mail: ullrich.katrin@dresden.ihk.de verhält es sich im Fall der Verpackungskennzeichnung. Hier (d/c.h.) weichen die Vorgaben zwischen einigen EU-Ländern bereits erheblich voneinander ab. Die IHK-Organisation veranstaltet daher, mit Unterstützung der AHK Frankreich, AHK Spanien und AHK Schweden, ein Webinar zur Verpackungskennzeich- nung in der EU. Dabei sollen insbesondere die Regelungen in Frankreich, Spanien und Skandinavien, aber auch in Italien und Deutschland, beleuchtet werden. Zielgruppe: Hersteller und Inverkehrbringer von Produkten Weltweit Erfolgreiche Beteiligung an EU-weiten Ausschreibungen Thema: Ort: IHK Chemnitz, Die Veranstaltung informiert über die Rechtsgrundlagen für Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz öffentliche Ausschreibungen in der EU, geht auf die verschie- Termin: 3. Mai 2022, 09:00 – 13:00 Uhr denen Vergabeverfahren ein und gibt Tipps zur Vermeidung (Veranstaltung im Rahmen der Europa-Woche) von Fehlern im Vergabeverfahren. Entgelt: entgeltfrei Kontakt: Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1243, E-Mail: nikola.loske@chemnitz.ihk.de (c/n.l.) Suchen und finden Sie online Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihrer Partner. www.standort-sachsen.de/veranstaltungen 6
Messen und Messereisen Firmengemeinschaftsstände in Deutschland Jetzt noch Beteiligung an IHK-Gemeinschaftsständen sichern! Für die Gemeinschaftsstände auf der HANNOVER MESSE und der MEDICA sind noch Anmeldungen möglich. Zur HANNOVER MESSE, die vom Unternehmen der Medizintechnik- 30. Mai bis 2. Juni 2022 stattfindet, branche können ebenfalls noch ihre werden sächsische Gemeinschafts- Beteiligung am Gemeinschaftsstand stände in folgenden Ausstellungsberei- zur MEDICA anmelden. Die Messe fin- chen angeboten: det vom 14. bis 17. November 2022 ∙ Zukunftstechnologien Sachsen in Düsseldorf statt. ∙ Zuliefermarkt Sachsen ∙ Digitale Technologien Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus den Berei- ∙ Automatisierte Technologien chen Bedarfs- und Verbrauchsartikel sowie Medizintechnik. ∙ Energy Solutions Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann Foto: Deutsche Messe AG, Hannover Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka, Kontakt: IHK zu Leipzig, Claudia Goldmann, Tel.: 0371 6900-1260, Tel.: 0341 1267-1260, E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de E-Mail: claudia.goldmann@leipzig.ihk.de (l/c.g.) (l/c.g.) Alle Messeinformationen im Internet www.chemnitz.ihk.de ➟ International ➟ Messen (OID 504) www.dresden.ihk.de ➟ International ➟ Messen (docID D4524) www.leipzig.ihk.de ➟ International ➟ Messen www.wfs.sachsen.de ➟ Veranstaltungskalender Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 7
Messen und Messereisen Firmengemeinschaftsstände in Deutschland FRANKFURTER BUCHMESSE Frankfurt am Main – 19. bis 23. Oktober 2022 Thema: in der Vergangenheit erneut verschiedene, unkonventionelle Die FRANKFURTER BUCHMESSE ist die weltweit wichtigste Veranstaltungsformate angeboten werden, womit die Messe- Fach- und Publikumsmesse für Buch, Multimedia und Kom- besucher zusätzlich angesprochen und eingeladen werden. munikation. Der sächsische Gemeinschaftsstand möchte die sächsischen Kompetenzen im Bereich „Buch“ abdecken. Da- Produkte: Verlagswesen bei sind alle Akteure (Verlage, Autoren, Druckereien, Print, Au- dio etc.) eingeladen, den Gemeinschaftsauftritt mitzugestalten Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, und Sachsen als traditionsreichen und gleichzeitig innovativen, Markus Brömel, Tel.: 0351 2138-141, spannenden und kreativen Standort darzustellen. Am säch- E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de sischen Messestand sollen nach den positiven Erfahrungen (l/c.g.) formnext International exhibition and conference on the next generation of manufacturing technologies Frankfurt am Main – 15. bis 18. November 2022 Thema: Neben dem gesamten Spektrum der verschiedenen Verfah- Als führende Branchenplattform für additive Fertigung und ren des Additive Manufacturing, bietet die formnext einen industriellen 3D-Druck ist die formnext internationaler Mee- Überblick aller vor- und nachgelagerten Prozesse. tingpoint für die nächste Generation der intelligenten indus- triellen Produktion. Vertreter zahlreicher Industriebereiche, wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Elek- trotechnik, entdecken in Frankfurt innovative Produktions- technologien. Immer mit dem Ziel der Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung, die Time-to-Market für die Produkte zu optimieren und neue Möglichkeiten beim Design und der Produktion zu erschließen. Messethemen: Lösungen für die additive Fertigung, Design/ Produktentwicklung, Werkstoffe/Halbzeuge, Fertigungsvorbereitung/Pre-Processing, Lösungen für die Bauteilbearbeitung, Lö- sungen für die Oberflächenbehandlung, Qualitätsmanagement/Messtechnik, Digita- lisierung/Dienstleistungen/Werkzeugbau, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka, Tel.: 0371 6900-1260, E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de Foto: Mesago Messe Frankfurt GmbH/Mathias Kutt (l/c.g.) 8
Messen und Messereisen Firmengemeinschaftsstände im Ausland SPANIEN SMART CITY Expo World Congress – Internationale Fachmesse und Kongress zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität in Städten Barcelona – 15. bis 17. November 2022 Thema: zustellen, sich über Trends und Innovationen auszutauschen Der Smart City Expo World Congress ist als internationa- sowie um aktuelle Projekte kennenzulernen. Der Kongress ler Kongress mit begleitender Fachmesse eine hervorragen- bringt die bedeutendsten Experten und Führungskräfte von de Plattform, um Produkte und Dienstleistungen zum Thema innovativen Städten, Unternehmen, Start-ups, Forschungs- nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung dar- zentren und Initiativen zusammen. Im Jahr 2019 nahmen über 1.000 Aussteller teil, mehr als 25.000 Fachbesucher und Vertreter von über 700 Kommunen aus 146 Ländern be- suchten die Messe. Produkte: branchenoffen, Smart City, Urbanisierung, Bau- wirtschaft, Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität, Umwelttechnologie, IT & Software Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Markus Brömel, Tel.: 0351 2138-141, E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de Foto: www.smartcityexpo.com (l/c.g.) Vereinigte Arabische Emirate ARAB HEALTH – Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Krankenhausausstattung Dubai – 30. Januar bis 2. Februar 2023 Thema: Fotos: www.arabhealthonline.com Die ARAB HEALTH ist mit über 4.000 Ausstellern und mehr als 100.000 Besuchern weltweit die größte und bedeu- tendste Fachmesse für Gesundheit und Medizin in der MENA-Region. Die Schwerpunkte liegen in der Medizintech- nik und Elektromedizin sowie in den Bereichen Physiothera- pie-Orthopädietechnik, Bedarfs- und Verbrauchsartikel. Die Messe ist der Treffpunkt, um Kunden, Händler und Distribu- toren für diese Region und ihre Produkte zu finden. Beglei- tend zur Messe werden Fachkonferenzen gehalten, welche die neuesten Updates und Einblicke in modernste Verfah- renstechniken und Kompetenzen vermitteln. Produkte: Medizintechnik, Krankenhausausstattung Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Markus Brömel, Tel.: 0351 2138-141, E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de (l/c.g.) Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 9
Messen und Messereisen Weitere Beteiligungen 2022/2023 Interessenten wenden sich bitte an ihre zuständige IHK. Intersolar Europe/The Smarter E bauma Internationale Fachmesse für die Solarwirtschaft Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte München/Deutschland – 10. bis 11. Mai 2022 Branche: Umwelttechnik/Energie München/Deutschland – 24. bis 30. Oktober 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft ProWein Bike Motion Benelux Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen Utrecht/Niederlande – Oktober 2022 Düsseldorf/Deutschland – 15. bis 17. Mai 2022 Branche: Mobilität Branche: Ernährungswirtschaft IZB Wolfsburg IFAT Internationale Zulieferbörse Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft Wolfsburg/Deutschland – 10. bis 13. Oktober 2022 Branche: Mikroelektronik/IKT München/Deutschland – 30. Mai bis 3. Juni 2022 Branche: Umwelttechnik/Energie it-sa Die IT-Security Messe und Kongress PLMA’s Welt der Handelsmarken Nürnberg/Deutschland – 25. bis 27. Oktober 2022 Branche: Mikroelektronik/IKT Amsterdam/Niederlande – 31. Mai bis 1. Juni 2022 Branche: Ernährungswirtschaft FIHAV ILA Havanna/Kuba – 31. Oktober bis 4. November 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft Innovation and Leadership Aerospace Berlin/Deutschland – 22. bis 25. Juni 2022 Manufacturing Indonesia Branche: Mobilität Jakarta/Indonesien – Dezember 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft SEMICON® WEST Semiconductor Equipment and Materials Exposition and Conference intec Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik San Francisco/USA – 11. bis 14. Juli 2022 Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft Leipzig/Deutschland – 7. bis 10. März 2023 Branche: Maschinen- und Anlagenbau Innotrans Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, Z Innovative Komponenten – Fahrzeuge – Systeme Internationale Zuliefermesse Berlin/Deutschland – 20. bis 23. September 2022 Leipzig/Deutschland – 7. bis 10. März 2023 Branche: Mobilität Branche: Zulieferwirtschaft 10
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht ALLGEMEINE INFORMATIONEN WTO: Verhandlungen über E-Commerce-Abkommen Um der gestiegenen Bedeutung des elektronischen Versandhandels (E-Commerce) Rechnung zu tragen, sollten die geltenden Re- geln der Welthandelsorganisation WTO angepasst werden. Die Vorschläge betreffen folgende Punkte: Stärkung des Vertrauens der Verbraucher in die Online-Umgebung, Maßnahmen zur Bekämpfung von Handelsbarrieren – Abbau von Zöllen auf elektronischen Übertragungen, Schutz personenbezogener Daten, Stärkung des Prinzips des offenen Internetzu- gangs, Verbesserung der Marktzugangsverpflichtungen für Telekommunikations- und Computerdienste sowie einheitliche und klare Definitionen, die zum Beispiel auch dem schleichenden Protektionismus der letzten Jahre entgegenwirken. Das angestrebte Abkommen soll sich nicht nur auf den Zollabbau beschränken, sondern auch Steuermodelle, Entwicklungsländer sowie Verbraucherinteressen berücksichtigen. GTAI vom 09.02.2022 (c/w.r.) LÄNDERINFORMATIONEN Ägypten Einfuhrbestimmungen für Pkw verschärft kaufter Fahrzeuge auf dem lokalen Markt stehen. Für Fahrzeuge der Handelsklasse M1 (Pkw mit höchstens acht ∙ Die wichtigsten Ersatzteile in Bezug auf den Wartungsplan Sitzplätzen) gelten in Ägypten neue Einfuhrvorschriften. Dazu der Hersteller müssen für mindestens 15 Prozent der Fahr- gehören drei Voraussetzungen: zeuge verfügbar sein. ∙ Es müssen zertifizierte Wartungsstellen vorhanden sein. De- ∙ Das Fahrzeug muss mindestens zwei Airbags haben. ren Kapazitäten müssen proportional zur Anzahl jährlich ver- GTAI vom 16.02.2022 (c/w.r.) Ägypten Importe sind nur noch mit Akkreditiv möglich Ausnahmen bestehen auch für die Einfuhr bestimmter Produk- Als Zahlungsinstrument dürfen Importeure in Ägypten nur noch te. Dazu zählen unter anderem: Weizen, Medikamente, Impf- das Akkreditiv (Letter of Credit, L/C) nutzen. Das hat die ägyp- stoffe und deren Rohstoffe, Tee, Fleisch, Fisch, Öl, Babymilch, tische Zentralbank verfügt. Ausgenommen sind in Ägypten an- Linsen, Mais und Butter. Gleiches gilt für Paket- und Kurier- sässige, multinationale Unternehmen sowie deren Zweignie- sendungen bis zu einem Wert von 5.000 US-Dollar oder dem derlassungen und Tochtergesellschaften. Gegenwert in anderen Währungen. GTAI vom 23.02.2022 (c/w.r.) Hinweise Artikel von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie auf der Startseite von www.gtai.de. Wählen Sie: Trade > Entdecken Sie unser Informationsangebot > Bleiben Sie auf dem Laufenden > Recht und Zoll > Überblick Recht und Zoll > Wissen zu Zoll und Einfuhr > Zollberichte und Meldungen. Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 11
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht LÄNDERINFORMATIONEN Dubai Digitalisierte Zollverwaltung ist jetzt papierlos den das Archiv sowie die Fortbildungsmaterialien digitalisiert. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Verwaltung zum Beispiel Im Dezember 2021 wurde offiziell bekannt gegeben, dass die das Erfordernis gestrichen, ein Ursprungszeugnis in Papier- Regierung von Dubai mit ihren 45 Behörden die erste „papier- form vorzulegen, wenn keine Einfuhrabgaben anfallen. Die lose Regierung“ sei. Kunden der Zollverwaltung hat man ermutigt, sogenannte GTAI vom 14.02.2022 (c/w.r.) „smart channels“ für ihre Anliegen zu nutzen. Außerdem wur- Israel Einfuhrzölle für einige Verbrauchsgüter abgeschafft bäck, Mehl, Trockenobst und Saucen betroffen. Unverändert Israel hat die Einfuhrzölle für einige Warengruppen abge- gilt, dass alle importierten Fleischprodukte koscher sein müs- schafft, um die Lebenshaltungskosten zu senken. Dazu gehö- sen. Im gewerblichen Bereich gilt die Steuerabschaffung für ren unter anderem Möbel, Textilprodukte, Geschirr, E-Bikes, industrielle Rohstoffe und Produktionsmittel, darunter Kunst- Kfz-Teile und Medizintechnik. stoff, Maschinen und Elektroausrüstungen. Die Bauwirtschaft soll ebenfalls entlastet werden, beispielsweise durch die Zoll- Bei Lebens- und Nahrungsmitteln sind von der Zollbefreiung abschaffung für Fliesen, Badewannen und Spülen, sowie Rindfleisch, Meeresfische und andere Nahrungsmittel aus Werkzeuge. dem Meer, Wurstwaren, Thunfischkonserven, Kuchen und Ge- GTAI vom 14.02.2022 (c/w.r.) Kanada Zölle für Waren aus Russland und Belarus erhöht aus Russland und Belarus fallen damit nun unter den „General Kanada hat die Zölle für Waren aus diesen beiden Ländern auf Tariff“. Grund ist die Invasion Russlands in die Ukraine. Die Re- 35 Prozent erhöht. Es entzieht beiden Ländern mit der „Most- gelung gilt seit dem 02.03.2022. Favoured-Nation Tariff Withdrawal Order“ den Meistbegünsti- gungsstatus gemäß dem kanadischen Zolltarif. Alle Produkte GTAI vom 04.03.2022 (c/w.r.) Vereinigtes Königreich Zukunft des britischen Zolls: Unternehmen können Es geht u. a. um folgende Themen: sich an Konsultation beteiligen ∙ Der Markt für Zolldienstleistungen (beispielsweise Angebot, Noch bis zum 02.05.2022 können sich Unternehmen an ei- Qualität, Kosten der Dienstleistungen) ner Konsultation zur Zukunft des britischen Zolls beteiligen. ∙ Zollrechtliche Vereinfachungen (vereinfachtes Einfuhr- Es sollen Prozesse für Unternehmen vereinfacht, Innovationen verfahren, Anschreibung in der Buchführung) gefördert und allgemein das britische Zollsystem verbessert ∙ Versandverfahren werden. Die britische Zollbehörde HM Revenue and Customs (HMRC) Die britische Regierung fordert dazu Unternehmen, Händler, informierte in einer Pressemitteilung vom 07.02.2022 unter Zolldienstleister, Speditionen, Kurierdienste, Transportunter- www.gov.uk > Brexit, und stellt ausführliche Informationen nehmen und Verbände auf, Rückmeldungen zu geben, wie zu- zur Verfügung. Die Antworten sollen bei zollpolitischen Ent- frieden sie mit dem aktuellen System sind und welche Verbes- scheidungen und Entwicklungen berücksichtigt werden. serungsmöglichkeiten sie sehen. GTAI vom 09.02.2022 (c/w.r.) 12
Fort- und Weiterbildung Keine Angst vor digitalen Zollprüfungen Thema: Entgelt: entgeltfrei Seit 2002 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflich- tet, für Zollprüfungen ihre Daten digital bereitzustellen – am Ort: online besten im sogenannten „Beschreibungsstandard“: Einfuhr, Termin: 7. April 2022, 10:00 – 11:30 Uhr Ausfuhr, Artikelstammdaten, Warenwirtschaft, Geschäfts- Kontakt: Margit Borchardt, Tel.: 0375 814-2243, partner-Stammdaten und vieles Weitere mehr. E-Mail: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de ∙ Welche Daten sind für Zollprüfungen relevant? (c/n.l.) ∙ Wie werden die Daten für eine Zollprüfung aufbereitet? ∙ Welche Datenanalysen sind anhand der Prüfsoftware möglich? Der Exportkontrollbeauftragte – Aufgaben und Verantwortlichkeiten Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Güterklassifizierung nach den Ausfuhrlisten und Codierung für die Ausfuhranmeldung Ort: IHK Chemnitz, ∙ Einhaltung des Länderembargos Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz ∙ Umsetzung der Sanktionslistenprüfung Termin: 11. April 2022, 09:00 – 16:00 Uhr ∙ Elektronischer Datentransfer und Exportkontrolle Kontakt: Dr. Steffi Schaal, Tel.: 0371 6900-1413, ∙ Einbindung des Lieferanten in die exportkontroll- E-Mail: steffi.schaal@chemnitz.ihk.de rechtlichen Prozesse (c/n.l.) ∙ Aufsichtspflichten und Organisationsmaßnahmen ∙ Umsetzung der BAFA-Vorgaben zum Internal Compliance Programm ∙ Haftung bei Verstößen ∙ Bußgeldbefreiende „Selbstanzeige“ nach dem Außenwirtschaftsgesetz ∙ Praxisbeispiele Zollabwicklung kompakt Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Geschäftsvorgänge und anwendbare Zollverfahren – praktische Beispiele für typisierte Geschäftsfälle Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen, ∙ Prozessabläufe im Unternehmen und die Schnittstellen Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg zum Zoll, zum Präferenzrecht, zur Außenwirtschafts- Termin: 27. April 2022, 09:00 – 16:00 Uhr kontrolle sowie zum Umsatzsteuerrecht Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250, ∙ Konfliktfelder bei der Zollabwicklung im Detail – vorbeu- E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de gende Maßnahmen und Prüfschritte im Unternehmen (c/n.l.) ∙ Zollabwicklung im Unternehmen – Verfahrensschritte und Dokumente bei der Ein- und Ausfuhr, Zusammenwirken mit Dienstleistern ∙ Verfahrenserleichterungen – Erteilung von Bewilligungen durch die Zollverwaltung nach dem Unionszollkodex ∙ Die Außenprüfung durch das Hauptzollamt Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 13
Fort- und Weiterbildung Basics für die Aus- und Einfuhrpraxis im Unternehmen Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Grenzüberschreitender Warenverkehr und Schnittstellen der Auftragsabwicklung Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, ∙ Prüferfordernisse im Rahmen der Außenwirtschafts- Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau kontrolle – Beschränkungen und Verbote Termin: 28. April 2022, 09:00 – 16:00 Uhr ∙ Wareneinreihung und Konsequenzen für die Zollabwicklung Kontakt: Katrin Heldt, Tel.: 0375 814-2414, ∙ Zollverfahren, Zollanmeldung und Beendigung von E-Mail: katrin.heldt@chemnitz.ihk.de Zollverfahren, Verantwortlichkeiten im Unternehmen (c/n.l.) ∙ Waren- und Präferenzursprung, Ursprungsnachweis, Lieferantenerklärungen und Präferenznachweise ∙ Umsatzsteuer bei Drittlandgeschäften und Beleg- nachweise für umsatzsteuerfreie Lieferungen ∙ Außenprüfungen durch die Zollbehörde Sprechtag Außenwirtschaft Thema: Entgelt: entgeltfrei Es wird dem Unternehmen im Einzelgespräch die Möglichkeit geboten, ganz konkrete Fragen zu stellen, z. B. zu: Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, ∙ Organisation im Zoll- und Außenwirtschaftsmanagement Geyersdorfer Straße 9 a, ∙ Tarifierung von Produkten aus dem Unternehmen – Tipps 09456 Annaberg-Buchholz bei der Tarifierung Termin: 28. April 2022, nach Terminvergabe 45 Min. ∙ Meldungen für die Intrahandelsstatistik, Eingang und Kontakt: Marie Reuter, Tel.: 03733 1304-4116, Versendung E-Mail: marie.reuter@chemnitz.ihk.de ∙ Präferenzieller Ursprung – Nachweise und Kalkulation (c/n.l.) ∙ Dokumente im Import/Export ∙ Vereinfachungen aller Art (Zugelassener Ausführer, Ermächtigter Ausführer) Beantragung – Abwicklung – Prüfung ∙ Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter AEO ∙ Exportkontrolle ∙ Zollverwaltung (Anträge – Fristen – Einsprüche – Vorgehensweise) ∙ Zoll- und Außenwirtschaftsprüfungen (Vorbereitung – Ablauf – Maßnahmen) Suchen. Finden. Verbinden. Firmen in Sachsen finden: Mit der Firmendatenbank „FiS“ der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. www.firmen-in-sachsen.de 14
Fort- und Weiterbildung Zollrechtliche Bewilligungen – Ermächtigter Ausführer, REX, Bewilligung zur vereinfachten Zollanmeldung, AEO Thema: Entgelt: 210,00 EUR Zollrechtliche Bewilligungen können die Warenausfuhr er- leichtern und bieten eine Vielzahl an Vorteilen für Unterneh- Ort: IHK Chemnitz, men. Im Seminar lernen Unternehmen die Grundlagen der Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz unterschiedlichen Bewilligungen und deren Anwendbarkeit Termin: 3. Mai 2022, 09:00 – 16:00 Uhr kennen. Es bereitet auf die Antragstellung und Umsetzung Kontakt: Dr. Steffi Schaal, Tel.: 0371 6900-1413, im Unternehmen vor. E-Mail: steffi.schaal@chemnitz.ihk.de (c/n.l.) Das Seminar wendet sich sowohl an Sachbearbeiter als auch an Verantwortliche in den Bereichen Import und Ex- port, die sich mit den vielseitigen Verfahrenserleichterun- gen und Vereinfachungen in der Zollabwicklung vertraut machen wollen. Importieren, aber richtig! Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Das Importgeschäft im Überblick – Ablauf und Rahmenbedingungen, Risiken, Informationsquellen Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, ∙ Grundsätze der Vertragsgestaltung – Konditionen und Geyersdorfer Straße 9 a, Risikobegrenzung 09456 Annaberg-Buchholz ∙ Liefer- und Zahlungsbedingungen, Incoterms®, Termin: 4. Mai 2022, 09:00 – 16:00 Uhr Transportversicherung, Zahlungsbedingung Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113, ∙ Importpreiskalkulation – Kalkulationsfaktoren und ihre E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de Transparenz (c/n.l.) ∙ Einfuhrzollabfertigung: Anmeldung, Zollwert, Präferenz- zölle, Abgabenbescheid – was Importeure wissen und beachten müssen ∙ Besteuerung der Wareneinfuhr Versanddurchführung beim Export und Warenbegleitpapiere Thema: Entgelt: 210,00 EUR ∙ Versandvorbereitung – Verpackung, Markierung, Dokumentenerstellung Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, ∙ Lieferbedingungen richtig anwenden – Lieferklauseln und Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau konforme Dokumente für die Warenaus- und -einfuhr Termin: 5. Mai 2022, 09:00 – 16:00 Uhr ∙ Logistik bei Auslandsgeschäften – zuverlässig, effizient Kontakt: Katrin Heldt, Tel.: 0375 814-2414, und pünktlich E-Mail: katrin.heldt@chemnitz.ihk.de ∙ Zoll- und Präferenzpapiere für die Ausfuhr – bis auf den (c/n.l.) Punkt genau – auch im Bestimmungsland! ∙ Papiere für den Versand, die Versicherung und zur Zahlungsauslösung – der Nachweis ist wichtig! ∙ Rechnungen und Belege für die Umsatzsteuer revisions- sicher und gesetzeskonform Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 15
Fort- und Weiterbildung — Anzeige — © ipopba - stock.adobe.com Flexible Durch führung: Je nach aktuelle r Lage führen wir unsere Sem inare Online od er Seminar-Angebote für die Außenwirtschaft in Präsenz durc h – informieren Sie sich unter 03 51 2866-571. 26.04.2022 Importieren, aber richtig! 29.04.2022 Exportgeschäft kompakt - von A(uftragsbestätigung) bis Z(ahlungseingang) 02.05.2022 Online Auf den Punkt gebracht: Intrastat Online 11.05.2022 Auf den Punkt gebracht: Die Ausfuhrkontrolle Online 17.05.2022 Zollabwicklung kompakt - konfliktfrei durch den Zoll 24.05.2022 Zollabwicklung bei Reparaturen und Ersatzteilgeschäften 08.06.2022 Praktische Handhabung der Exportkontrolle im Unternehmen 13.06.2022 Online Auf den Punkt gebracht: Warenursprung und Präferenzen Online 14.06.2022 Incoterms® 2020 und ihre Verwendung in der Geschäftspraxis 21.06.2022 Online Auf den Punkt gebracht: Der Elektronische Zolltarif EZT Online 22.06.2022 Online Auf den Punkt gebracht: Die Incoterms 2020 Online 13.09.2022 Basics für die Aus- und Einfuhrpraxis im Unternehmen 22.09.2022 Umsatzsteuer im Außenhandelsgeschäft 29.09.2022 Die richtige Warennummer - Einreihen von Waren in den Zolltarif 15.11.2022 Versanddurchführung beim Export und Warenbegleitpapiere 22.11.2022 Lieferantenerklärungen und Präferenznachweise praktisch handhaben 13.12.2022 Neuerungen und Änderungen im Zoll und bei der Exportkontrolle 2023 Exportmanager (IHK) Lehrgang vom 31.05. - 10.09.2022 | Di + Do, 18:00 - 20:30 Uhr Online Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter www.bildungszentrum-dresden.de/D45278 16
Geschäftsverbindungen Hinweis: Die Aus- und Einfuhr sowie der sonstige Umgang mit bestimmten Waren können gesetzlichen Schranken unterliegen (Ge- nehmigungsvorbehalt, Verbot), z. B. nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz, dem Außenwirtschaftsgesetz und der Außenwirt- schaftsverordnung, dem Atomgesetz oder dem Abfallgesetz. Das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist jeweils ei- genverantwortlich zu prüfen. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeldern bis hin zu hohen Freiheitsstrafen geahndet werden. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Bosnien und Herzegowina Ausländische Unternehmen suchen Geschäftsverbindungen zu Fir- men, die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Uns liegen, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, keine weiteren Einzelheiten zu diesen Angeboten bzw. Nachfragen Kooperation im Bereich vor. Durch die Veröffentlichung wird keine Aussage über die Bonität Ingenieurdienstleistungen angeboten der anfragenden ausländischen Firma gemacht. Chiffre-Nr. EG0322 BIH11 Das bosnische Unternehmen ist spezialisiert auf Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Öl und Auskünfte zu den Anfragen und Angeboten erhalten Sie Gas, Petrochemie sowie Prozessindustrie und stellt seine unter Angabe der Chiffre-Nr. Dienstleistungen im Rahmen von Outsourcing- oder Subun- EG: von Nikola Loske, ternehmerverträgen bereit. Es bietet integrierte Konstruk- Tel.: 0371 6900-1245, Fax: 0371 6900-191245, tionslösungen mit qualifiziertem Service und professionel- E-Mail: nikola.loske@chemnitz.ihk.de ler Erfahrung und Wissen. Das Unternehmen verfügt über C/Z: von Margit Borchardt, ein multidisziplinäres Team: Verfahrensingenieure, Rohrlei- Tel.: 0375 814-2243, Fax: 0375 814-192243, tungskonstrukteure sowie Ingenieure für Druckbehälter und E-Mail: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de Stahlkonstrukteure. DD: von Katja Hönig, Korresp.: engl. Tel.: 0351 2802-186, Fax: 0351 2802-7186, E-Mail: hoenig.katja@dresden.ihk.de L: von Sarah Dinter, Tel.: 0341 1267-1325, Fax: 0341 1267-1420, E-Mail: sarah.dinter@leipzig.ihk.de Bulgarien ____________________________________ Vertriebspartner gesucht _____ Chiffre-Nr. DD-A-22-05 Ein bulgarischer Hersteller von Niederspannungskompo- Sie können Ihre Anfrage per Fax (Ankreuzung des nenten und -produkten bietet deutschen Unternehmen eine Wunschinserates auf entsprechender Broschürenseite) Partnerschaft als Zulieferer an. Das Unternehmen hat 130 bzw. auch per E-Mail an uns richten. Mitarbeiter. Es entwickelt seit 20 Jahren erfolgreich seine Tätigkeit und ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Auf Wunsch des Inserenten werden Anzeigen auch ver- Korresp.: engl. traulich behandelt. In diesem Fall wird im Text gesondert darauf hingewiesen. Zuschriften werden an den Inseren- Dänemark ten weitergeleitet. ____________________________________ _____ Hersteller von Schwimmwesten gesucht Hinweis: Chiffre-Nr. DD-A-22-07_EEN Die IHK hat die hier veröffentlichten Angebote und Nach- Ein dänisches Unternehmen sucht Hersteller für die Pro- fragen nicht geprüft und kann für deren Inhalt nicht ver- duktion von Schwimmwesten für den Wassersport. Die antwortlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, vor Schwimmweste sollte aus einem flexiblen Stoff (Schwimm- Eingehen von Geschäftsverbindungen die üblichen Aus- bekleidungsmaterial) bestehen, manuell aufblasbar sein künfte einzuholen. und auf der oberen Brust getragen werden. Das Unter- Außenwirtschaftsnachrichten 04/2022 17
Sie können auch lesen