Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus

 
WEITER LESEN
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Nachrichten
                       Blatt
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde
Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-
Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim
und der Stadt Nieder-Olm

  Nr. 29                                       Donnerstag, den 18. Juli 2019                                                                  26. Jahrgang

30. Domherrnfest in Essenheim
Zum 30. Mal feierten die Essenheimer
Bürger in der Dorfmitte das traditionel-
le Domherrnfest. Viele Vereine küm-
merten sich um das Leib und Wohl und
um gute Unterhaltung der zahlreichen
Besucher. Die Eröffnung des Festes
fand hüpfend mit einem musikalischen
Beitrag der Kitakinder statt und damit
starteten alle aufgewärmt in die Fest-
tage. Schnell verteilte sich der Duft
des leckeren Essens
und die Schlangen an
den Fressbuden wur-
den länger. Gestärkt
widmete man sich den
Ausstellungen, Attrak-
tionen und Aktivitäten.
Ein Streichelzoo, Pony-
reiten und Kutschfahrten
brachten die Augen der
Kleinen zum Leuchten;
beim Schätzen des Ge-
wichtes einer Eselstute                                        risch gelegenen        die Besucher eine Pause bei Kaffee
versuchten sich die                                             Ladiesmarket          und leckeren, kunstvollen Kuchen im        bei der Vereinsmitglieder verschiedene
Großen. Den Hauptpreis                                          stöberten.            Pfarrhaus. Auf einem Flohmarkt fan-        Aufgaben bewältigen mussten. Auch
gewann eine Essenhei-                                           Wer eine Pause        den Kinder neue Besitzer für ihre          fand wieder das beliebte Bobbycar-
merin, die das exakte                                           brauchte, legte       Bücher und Spielsachen und direkt          rennen statt, an dem zum ersten Mal
Gewicht von 200,8 kg an-                                         sich in eine der     nebenan gab die Jugendfeuerwehr            auch Erwachsene teilnahmen. Siegerin
gab. Kinder eroberten die                                        Hängematten,         jedem die Chance, ein kontrolliertes       wurde verdient ein junges Mädchen.
Hüpfburg, während ihre Eltern auf dem       welche gespendet und am Ende ver-         Feuer zu löschen. Laute Lacher             21 Sekunden dauerte ihre Fahrt - das
Bauern- und Künstlermarkt und male-         lost wurden. Ebenfalls gönnten sich       entlockte die Domherrn-Olympiade,          Fest drei Tage.     Text/Fotos: St.M-F.

                                                                                                                                        Generationen-
DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt
Vier Tage voller Medaillenregen in Halle (Saale) für den Landeskader Rettungssport aus Rheinland-Pfalz                                   schifffahrt
Beim Juniorenrettungspokal, der be-                                                                                                    mit dem Bürgermeister
deutendste Nachwuchswettbewerb im                                                                                                    nach Frankfurt am 24.7.2019
nationalen Rettungssport, startete das                                                                                                       Siehe Seite 8
Team Rheinland-Pfalz vom 28. Juni bis
1. Juli auch mit Sportlern der DLRG
Nieder-Olm/Wörrstadt und der Traine-
rin Alena Köhler.
Der Juniorenrettungspokal erstreckte                                                                                                     50 Jahre
sich über vier Tage, wobei die ersten
zwei Tage davon im Freigewässer
                                                                                                                                        Mondlandung
stattfanden. Bereits am ersten Tag er-                                                                                                      Astronomische
kämpfte Lisa Stohr die Goldmedaille                                                                                                   Arbeitsgemeinschaft Mainz
im Beachsprint, während Tom Stohr in
                                                                                                                                             Siehe Seite 8
derselben Disziplin Platz drei erreichte.
Am Tag Zwei ging es trotz tropischer
Hitze erfolgreich weiter. Board Race:
Lisa Stohr (Platz 3) und Tom Stohr
(Platz 5); Beach Flags: Lisa Stohr
(Platz 2); Oceanwoman: Stella Hense-
                                                                                                                                     Jugenheimerin
ler (Platz 3); Skirace: Stella Henseler                                                                                              gehört zu den
(Platz 5), Anne Reischauer (Platz 13),
Tom Stohr (Platz 6), Linus Herzberg         Pooldisziplinen, bei denen wieder tolle   Gesamtwertung.                               besten Nachwuchs-
(Platz 14) und Vinzenz Schwind (Platz       Ergebnisse erzielt werden konnten.        Unter https://nieder-olm-woerrstadt.          Winzerinnen der
15); Tubestaffel (Mia Marheine, S. Hen-     Insgesamt konnte der Landeskader          dlrg.de/ können alle Ergebnisse im De-
seler, Alida Neff und Katharina             Rheinland-Pfalz dieses Jahr den           tail eingesehen werden. Zudem finden          Bundesrepublik
Schenk): Platz 2; Board Rescue              4. Platz in der Gesamtwertung er-         sich für Interessierte die Beschreibun-
(T. Stohr und Linus Herzberg): Platz 2.     kämpfen. Herausragend war auch der        gen zu den genannten Disziplinen.                      Siehe Seite 9
Weiter ging es mit den sogenannten          3. Platz von Tom Stohr in der Einzel-                            Text/Foto: Mx.La.
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
NOTDIENSTE
                                                                             Apothekennotdienst                                                      DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm
Polizei 110                              Feuerwehr 112                       Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz                             und Umgebung
                                                                             01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes                     Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung
Bezirksbeamte der Polizei:                                                   Festnetz (0,14 Euro/Min.)                                               Telefon                                                  0 61 36 / 33 68
in der VG (ausschließlich Klein-Winternheim),                                Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.)
POK Christopher Schulze/ PKin Claudia Skär             0 61 36 / 69 - 221    Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de                  Erdgas- und Stromversorgung
(Büro in der VG Nieder-Olm)                                                  Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr
oder Polizeiinspektion III, Regerstraße 10, 0 61 31 / 65 43 - 41 oder 44
Mainz-Lerchenberg                              Fax.: 0 61 31 / 65 43 - 09    Bereitschaftspraxen                                                     EWR Netz GmbH, Alzey
E-Mail: PIMainz3.KBD@polizei.rlp.de                                          Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm,                     während der üblichen Geschäftszeiten               0 62 41 / 848 - 300
Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde:                                        Sörgenloch und Zornheim
Mittwoch: 9:00-12.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung)                         St. Vincenz Krankenhaus,                                                Bei Störfällen
Bei Notfällen: Polizeiinspektion Mainz III           0 61 31 / 65 43 - 10    An der Goldgrube 11, 55131 Mainz             Telefon 11 61 17           rund um die Uhr                                        08 00 / 1 84 88 00
Bezirksbeamter für die Gemeinde Klein-Winternheim                            Jugenheim und Stadecken-Elsheim:
PHK Helmut Bläsius                                    0 61 31 / 65 43 - 46   Bereitschaftspraxis Ingelheim                                           Notruf für Kinder
Polizeiinspektion Mainz III, Regerstraße 10, Mainz-Lerchenberg               Turnerstraße 23, 55218 Ingelheim             Telefon 11 61 17           KV Mainz-Bingen, Jugendamt
E-Mail: PIMainz3.KBD@polizei.rlp.de                                          Beide Praxen sind wie folgt geöffnet:                                   Frau Esswein                                 0 61 32 / 7 87 13 440
PHK Köhler (Vertreter von Herrn Bläsius)              0 61 31 / 65 43 - 42   Fr 19.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr                                            Frau Preis                                   0 61 32 / 7 87 13 890
                                                                             Werktags 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr                                         Frau Müller                                  0 61 32 / 7 87 13 830
                                                                             Mi 14.00 Uhr bis Do 7.00 Uhr                                            Frau Walter                                  0 61 32 / 7 87 13 163
Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport:                                                                                                             Außerhalb der Dienstzeiten Notruf und Kontakt zur Rufbereitschaft
Telefon                                                          1 92 22     Zahnärztlicher Notdienst                                                des Jugendamtes über die zuständige Polizeidienststelle.
                                                                             im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.)              0 18 05 / 66 61 66   Kindertagespflege
Abwasser/Kläranlage:                                                         Wochenend-Notfalldienst:                                                E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de
Rufbereitschaft:                                     01 71 / 3 62 87 48      von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr
Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen                                    An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages                 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
wenden Sie sich bitte direkt an ein                                          Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:                             Entstörungsdienst: Telefon                              0 61 35 / 65 00
Reinigungsunternehmen                                                        Fr. 16.00-17.00 Uhr, Sa. u. So. 10.00-11.00 Uhr u. 16.00-17.00 Uhr      außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung.

                                                                      BÜRGERSERVICE
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-                                            Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten                                      Rheinhessen-Bad Nieder-Olm
Beratungsdienst der Mainzer                                                  Essenheim: Di. 18-19 Uhr, Do. und Fr. 16.00-18.15 Uhr                   Sommeröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades:
Hospizgesellschaft Christophorus e.V.                                        Klein-Winternheim, Mediathek                                            Hallenbad: geschlossen
Hospiztelefon: 06131 / 235531,                                               Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr.                                             Freibad:                               0 61 36 / 64 62 oder 91 68 90
Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz                             Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo. 17 - 19 Uhr, Mi. 15 - 18 Uhr,
                                                                             Do. 10 - 11 Uhr und 16 - 19 Uhr, Tel. 760243.                           Mo. 13 - 21 Uhr, Di.-Fr. 7 - 8 Uhr und 10 - 21 Uhr
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 11.30 Uhr, Mo – Do 15 – 17 Uhr                In den Sommerferien nur montags geöffnet,                               Sa., So., Feiertag 10 - 21 Uhr. Sommerferien: Di.-So. ab 9 Uhr.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst                                    sonstige Schulferien geschlossen.                                       Sauna: Mo. 14 - 22 Uhr, Di.-Fr. 10 - 22 Uhr,
Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem                   Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30       Sa., So. u. Feiertag 9 - 20 Uhr; Juni-August 9 - 18 Uhr.
lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen                           Mi. 16 - 18 Uhr, Fr. 16 - 18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit)
                                                                             Ober-Olm: Mo. 16-18 Uhr, Di. 10-12 Uhr und Fr. 15-18.30 Uhr             Rückenwind
E-Mail: kinderhospiz@mainzer-hospiz.de         0 61 31 - 23 55 31            Sörgenloch: Di. 16 - 18 Uhr, Do. 17 - 19 Uhr.                           Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen
AWO Rheinland e.V./Migrationsberatung                                        Stadecken-Elsheim: Mo. 17-18.30 Uhr u. Do. 16-17.30 Uhr.                Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr
für erwachsene ZuwanderInnen                                                 Zornheim: Di. 18-19 Uhr, Mi. 17-18 Uhr, Do. 16-18 Uhr u. So. vier-
                                                                             zehntägig 10.30-12 Uhr (ungerade Wochen)                                Kontakt: E-Mail: Paul-rueckenwind@t-online.de
E-Mail: Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de     0 61 31 / 67 00 91                                                                                      Infos: www.shg-rueckenwind.de, Mobil:         01 76 / 98 63 06 49
Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234                              Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm
Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr                                    Heike Schubert                                 0 61 36 / 6 92 60        Schiedsamt der VG Nieder-Olm:
AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch                                            E-Mail: heike.schubert@vg-nieder-olm.de                                 Sprechstunde Do. von 14 - 16.15 Uhr, sowie nach
An der Residenz 2 (Mainzer Straße), 55270 Sörgenloch                         Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301                    Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, Zi. 232.
Tel.: 06136-764118-0, Fax: 06136-764118-999                                  GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH               Fax: 0 61 36 / 69 16 203                           0 61 36 / 6 92 03
E-Mail: szsoergenloch@azurit-gruppe.de                                       Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen                                     Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am be-
Ansprechpartner: Frau Detelina Riedinger (Hausleitung),                      Mühlweg 27, 55268 Nieder-Olm, Telefon:          0 61 36 / 75 22 01      sten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de
Frau Katja Haubrich, Pflegedienstleitung                                     www.gps-rps.de
Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V.                                                                                                   Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung
                                                                             Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt):                                  E-Mail: schlafapnoe-mainz@gmx.de                  06 11 / 88 02 72 71
Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim         0 61 31 / 33 70 08          Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr
Sprechstunde: Di 9.30-12 Uhr (außerhalb der Ferien)                                                                                                  Homepage: www.schlafapnoe-mainz.de
u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationen-              Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen                                 Schutzverband für Impfgeschädigte e. V.
haus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben)                    Nieder-Olm I Frau Esswein: Telefon            0 61 32 / 78 73 14 40
                                                                                                                                                     Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden
btv@btv-lebenshilfe.de; www.btv-lebenshilfe.de                               Nieder-Olm II Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim:
                                                                             Franziska Preis, preis.franziska@mainz-bingen.de,                       Internet: www.impfschutzverband.de             Infos: 06 71 / 4 45 15
Bürgerbüro der VG Nieder-Olm:                       0 61 36 / 6 92 22                                                      0 61 32 / 78 73 18 90     Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Mo. u. Do. 8.30 - 16.00 Uhr, Di. 8.30 - 19.00 Uhr,                           Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim:                      Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen
Mi. 8.30 - 12.30 Uhr, Fr. 7.00 - 12.30 Uhr, Sa. 9.30 - 11.30 Uhr             Franziska Spies, spies.franziska@mainz-bingen.de,                       Ansprechpartner Wolfgang Jung,                  0 61 32 / 787 - 30 20
Bahn- und Busverkehr:                                                                                                      0 61 32 / 78 73 16 30     jung.wolfgang@mainz-bingen.de.
RNN Fahrplan- u. Tarif                             0 18 01 / 76 67 66        Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle                               Seniorenjobs Vermittlungsstelle
ORN-Kundencenter Mainz                          0 61 31 / 4 97 50 22         Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von 16 - 20 Uhr, Do von 16 - 18 Uhr
MVG Mainzer Verkehrsgesellschaft                  0 61 31 / 12 77 77         Sprechzeit für Einzelgespräche von 18 - 20 Uhr offener Treff            Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen,
Vlexx                                            0 67 31 /9 99 27 27         Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun                       Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein,
Anregung und Beschwerden können Sie auch unter                               Tel. 0 61 36 / 9 20 07 12; mail: juha-no@web.de                                                                      Tel. 0 61 32 / 787 33 03
fahrgastbeirat@rnn.info oder bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen                                                                                    E-Mail: seniorenjobs@mainz-bingen.de,
                                                                             Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Land-                           Internet: www.mainz-bingen.de über die Funktion
www.kvmzbin.de Beschwerdeformular vorbringen.                                kreises Mainz-Bingen (Ehrenamtlich)
                                                                             Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegen-          Direktzugriff >Vermittlungsstelle Seniorenjobs.
Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm
caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5                                    heiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes
                                                                             Sprechzeit jeden Mittwoch, von 7:30 bis 8:30 Uhr,                       Seniorenbüro der VG Nieder-Olm:
Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen/NL            Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001                               Ansprechpartnerin: Margot Michele
Termine nach Vereinbarung                      0 61 36 / 7 52 02 88          Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein                       Beratung und Information für Seniorinnen und
Deutsche ILCO e. V.                                                          E-Mail: Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de                           Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110,
Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebs-                        während der Sprechzeit                       0 61 32 / 7 87 - 21 75     55268 Nieder-Olm,                                  0 61 36 / 69 133
erkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr,                  „Leben teilen” (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm)                     E-Mail: margot.michele@vg-nieder-olm.de
Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße                                    Kleiderkammer: Mi 9.00-13.00 Uhr.
Info: Reuter,             Tel. 0 61 36 / 20 35, Fax 0 61 36 / 76 04 99                                                                               Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbH)
                                                                             Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen.                 Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon                     0 61 36 / 9 22 22
Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm                                        Brotkorb: 10-11.30 Uhr. Schreibstube: 8.30-11.30 Uhr                    www.gfambh.com; e-mail: info.no@gfambh.com
Erziehungs- und Familienberatungsstelle                                      Mobile Soziale Dienste:
Domherrnstr. 3                                          0 61 36 / 13 14      Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst                      Seniorenverband BRH
Kindertagesstätte Rappelkiste                                                Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Rheinhessen               Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreis-
Maria-Montessori-Str. 6                               0 61 36 / 92 51 93     Hans-Böckler-Str. 109, 55128 Mainz                                      verband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller
                                                                             Telefon (0,12 Euro à Minute)                    0 61 31 / 9 35 55 -0    Handy: 01 57 / 89 27 37 12, Telefon         0 61 31 / 8 90 23 94
DRK - www.drk.mainz.de                                                                                                                               Kreisverband Bingen
Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz                           Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm                                 Vorsitzender Egbert Albien, Telefon           0 61 30 / 94 06 66
BeKo-Stelle                                       0 61 36 / 33 69            Mo. bis Do. 9 - 12 Uhr, Di. 14.30 - 18.30 Uhr.
                                                                             Telefon                                0 61 36 / 6 91 35 oder 6 91 39   Seniorenzentrum Domherrengarten
DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale     0 61 31 / 2 69 -0
Sozialstation                                     0 61 36 / 33 68            Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie                                     Raiffeisenstraße 2, 55270 Essenheim, Tel.   0 61 36 / 76 66 - 000
                                               0 61 31 / 2 69 -70            www.nrd.de, info@nrd.de                                                 Fax: 0 61 36 / 76 66 - 400
                                                                             Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung          www.alloheim.de; E-Mail: essenheim@alloheim.de
Entsorgungszentrum Budenheim                                                 Aufnahme und Beratung                    0 61 31 / 14 47 34 38 18
Schwarzenbergweg, 55257 Budenheim                                            Ambulantes Wohnen                        0 67 32 / 93 29 01 38 90       Sozialpsychiatrischer Dienst
                                                                             Berufsbildungs- und Beratungszentrum (BBZ) 0 67 32 / 94 07 79 20        der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-17 Uhr und Sa von 8-12 Uhr                                                                                              Nathalie Heinisch: Telefon                       0 61 32 / 7 87 42 64
                                                                             Familien unterstützender Dienst             0 61 30 / 92 92 38 97
Fibromyalgiegruppen                                                          Rheinhessen-Werkstatt (WfbM)                    0 67 32 / 9 40 70       heinisch.nathalie@mainz-bingen.de
Alzey und Umgebung                                                           Wohnverbund Jugenheim                       0 61 30 / 92 92 38 01
Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat                                           Wohnverbund Wallertheim                     0 67 32 / 91 63 39 01
                                                                                                                                                     VdK Beratungsangebot
Mittagsgruppe von 15-17 Uhr, Abendgruppe von 18-20 Uhr                       Wohnverbund Wörrstadt                    0 67 32 / 93 82 91 40 02       Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten,
in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey                                                                                                    insbesondere Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht
(vor Erstbesuch bitte anmelden)                                              Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum,                                      Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, 55118 Mainz,
Info: Daniela Destradi                            0 62 41 / 59 46 75         Pariser Straße 104, Nieder-Olm                                                                       Tel. 0 61 31 / 604 72-30, Fax 604 72-39
Marlene Rothenmeyer                               0 67 34 / 96 11 77         Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund         E-Mail: kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig)
                                                                             um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung                    Homepage www.vdk.de/rheinland-pfalz
Fluglärmbeauftragter:                                                        Pflegeberatung Tel.:       0 61 36 / 7 58 88 58 oder 0 61 36 / 33 69
                                                                                                                                                     Sprechstunden Mo-Do 9-12 Uhr, Termine nach Vereinbarung
Bernd-Olaf Hagedorn                      Telefon: 01 60 / 20 62 706          Kompetenzzentrum Tel.:                          0 61 36 / 7 66 46 70
                                                                                                                                                     OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel.          0 61 36 / 8 79 83
E-Mail: fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234                    PRO RETINA Deutschland e.V.                                             E-Mail: ov-ober-olm@vdk.de
                                                                             Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen
Freundeskreis Nieder-Olm                                                                                                    0 61 36 / 85 05 79       Weißer Ring
Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.V.                                           Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling                                 Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr.            11 60 06
im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr.                                                Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Tel.      0 61 36 / 9 22 28 - 0
Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat.                           Fax                                           0 61 36 / 9 22 28 - 7     Wertstoffhof Nieder-Olm
Kontakt:                                     0 61 30 / 94 54 83              Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis 12.30 Uhr u.v.                    Öffnungszeiten: Sommerzeit: 01.04.2019-31.10.2019
www.suchtkrankenhilfe-nieder-olm.de                                          14.00 bis 16.30 Uhr. Fr. von 9 bis 13.00 Uhr.                           Mi + Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 18. Juli 2019                                            Amtlicher Teil                                                                  Seite 3

                                                         Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
                                                         Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Zornheim
Pariser Straße 110                                       zur Beschaffung Folgendes öffentlich aus:
55268 Nieder-Olm
Telefon:             0 61 36 / 6 90                      Projekt:         Multifunktionaler Kompaktgeräteträger
Fax:                 0 61 36 / 6 92 10                   ELViS-ID:        E79621274
rathaus@vg-nieder-olm.de
www.vg-nieder-olm.de                                     Auftraggeber:             Ortsgemeinde Zornheim, Kirschgartenstraße 2, 55270 Zornheim
Bürgermeister:       Ralph Spiegler
Telefon              0 61 36 / 69 100                    Vergabestelle:            Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle,
1. Beigeordnete:     Doris Leininger-Rill                                          Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136/69-172,
Telefon              06136 / 69 101                                                Fax: 06136/69-16 172, E-Mail: vergabestelle@vg-nieder-olm.de
Beigeordneter:       Michael Moschner
Beigeordnete:        Antoinette Malkewitz                Leistungsumfang:
Sprechzeiten:        Verwaltung
Mo, Di, Do           08:30 – 12:30 Uhr                         -   Multifunktionaler Kompaktgeräteträger für den kommunalen Einsatz
Di                   14:00 – 19:00 Uhr                         -   Schneeräumschild
Fr                   07:00 – 12:30 Uhr                         -   Flachsilostreuaufbau
Sprechzeiten:        Bürgerbüro                                -   Rücknahme: CASE Farmall 75A Schlepper
Mo, Do               08:30 – 16:00 Uhr
Di                   08:30 – 19:00 Uhr
                                                         Zulassung von Nebenangeboten:               Ja, siehe Vergabeunterlagen
Mi                   08:30 – 12:30 Uhr
Fr                   07:00 – 12:30 Uhr
Sa                   09:30 – 11:30 Uhr                   Angebots- und Bindefrist:
                                                         Angebotsfrist:                              06.08.2019 um 12:00 Uhr
Beirat für Menschen mit Behinderungen:                   Bindefrist:                                 05.09.2019
Vorsitzende             Anna-Gracia Schade
Telefon                 01 51 / 18 35 50 89              Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS
Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer                abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 22.07.2019 unter www.subreport.de herunterladbar.
Telefon                 01 71 / 6 89 05 21               Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Hotline 0221
                                                         985 78-0 bei Fragen und Problemen gerne behilflich.
Seniorenbeirat
Vorsitzender          Eberhard Rathgeb                   Form der Angebote:
Telefon               0 61 30 / 60 41                    Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen
                      eberhard.rathgeb@gmx.de            und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine
Stellvertreterin      Karin Schneider                    elektronische Abgabe ist nur mit Signatur über Subreport möglich.
Telefon               0 61 36 / 4 48 93
                      karin.e.schneider@t-online.de      Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:
Stellvertreterin      Hildegund Heucher
Telefon               0 61 30 / 16 82                          - Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfah-
                                                                 ren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder dieser Antrag mangels Masse
Bankverbindungen:
                                                                 abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Sparkasse Mainz
Konto 152 002 002              BLZ 550 501 20                  - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes
IBAN              DE12 5505 0120 0152 0020 02                  - Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
SWIFT/BIC                     MALADE51MNZ                      - Nachweis, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als
Mainzer Volksbank                                                Bieter in Frage stellen
Konto 480 480 11               BLZ 551 900 00                  - Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
IBAN              DE26 5519 0000 0048 0480 11                    zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde
SWIFT/BIC                      MVBMDE55XXX
Sparkasse Rhein-Nahe                                     Zuschlagskriterien:
Konto 170 437 53               BLZ 560 501 80            Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis.
IBAN              DE67 5605 0180 0017 0437 53
SWIFT/BIC                      MALADE51KRE               Nieder-Olm, 15.07.2019
                                                         i.V.
                                                         Doris Leininger-Rill
Wahl zum Verbandsgemeinderat                             1. Beigeordnete
Nieder-Olm
hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes
Frau Doris Leininger-Rill, Schmiedgasse 3, 55270                                                             Herr Wilms hat diese Berufung bereits angenommen.
Ober-Olm, hat ihr Mandat nicht angenommen.            Wahl zum Verbandsgemeinderat                           Nieder-Olm, 18.07.2019
Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Frau Heidi      Nieder-Olm                                             Ralph Spiegler
Debo, Ludwig-Eckes-Allee 8, 55268 Nieder-Olm, als     hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                Bürgermeister
Nachfolgerin zum Mitglied des Verbandsgemeinde-       Herr Erwin Malkmus, Im Wiesbein 4, 55268 Nieder-
rates berufen.                                        Olm, hat sein Mandat nicht angenommen.
Frau Debo hat diese Berufung bereits angenommen.      Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Rüdi-
Nieder-Olm, 18.07.2019                                ger Trapp, Freiherr-vom-Stein-Straße 22, 55270
Ralph Spiegler                                        Zornheim, als Nachfolger zum Mitglied des Ver-
Bürgermeister                                         bandsgemeinderates berufen.
                                                      Herr Trapp hat diese Berufung bereits angenommen.
Wahl zum Verbandsgemeinderat                          Nieder-Olm, 18.07.2019                                 Hauptstraße 2
                                                      Ralph Spiegler                                         55270 Essenheim
Nieder-Olm                                            Bürgermeister                                          Telefon:           0 61 36 / 8 82 25
hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                                                                      Fax:               0 61 36 / 8 88 04
Herr Thomas Barth, Am Zuckerlottchen 1, 55271                                                                gemeinde@essenheim.de
Stadecken-Elsheim, hat sein Mandat nicht ange-                                                               www.essenheim.de
nommen.                                               Wahl zum Verbandsgemeinderat                           Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt
Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Frau Elke       Nieder-Olm                                             e-mail:            rathaus@essenheim.de
Tautenhahn, Pestalozziring 10, 55270 Zornheim, als    hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                Bürozeiten:        Carmen Heinze
                                                      Herr Ralph Spiegler, Mittelgasse 2a, 55271             Mo u. Mi           08:00 – 10:00 Uhr
Nachfolgerin zum Mitglied des Verbandsgemeinde-
                                                                                                             Di u. Do           16:30 – 19:00 Uhr
rates berufen.                                        Stadecken-Elsheim, hat sein Mandat nicht ange-         Sprechzeiten:      Ortsbürgermeister
Frau Tautenhahn hat diese Berufung bereits ange-      nommen.                                                Di u. Do           17:00 – 19:00 Uhr
nommen.                                               Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Klaus       1. Beigeordneter:  Dr. Stefan Hill
Nieder-Olm, 18.07.2019                                Wilms, Im Selztal 5, 55270 Sörgenloch, als Nachfol-                       0 61 36 / 9 22 55 88
Ralph Spiegler                                        ger zum Mitglied des Verbandsgemeinderates beru-       Beigeordneter:     Oliver Richter
Bürgermeister                                         fen.                                                                      0 61 36 / 9 26 42 66
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Seite 4                                                                  Amtlicher Teil                                         Donnerstag, den 18. Juli 2019

                                                                                                          Beigeordneter:        Dr. Hans Otto Herr
   Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A                                                                                     0 61 36 / 8 59 84
                                                                                                          Seniorenvertretung:
   Bauvorhaben:            An der Waid, Klein-Winternheim                                                 Ursula Senftleben   0 61 36 / 8 94 68
                                                                                                          Gerd Adrian         0 61 36 / 8 75 20
   Bauherr Straßenbau:     Ortsgemeinde Klein-Winternheim, Hauptstraße 6,
                           55270 Klein-Winternheim                                                        Öffnungszeiten
   Bauherr Kanalbau:       Abwasserzweckverband Unter Selz, Am Goldenen Lamm 1,                           während der Sommerferien
                           55262 Heidesheim am Rhein                                                      In der Zeit vom 22. Juli bis einschließlich
                                                                                                          2. August 2019 ist das Rathaus urlaubsbedingt
   Vergabestelle:          Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle,                           geschlossen. In dieser Zeit finden auch keine
                           Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136/69-172,                       Sprechstunden des Ortsbürgermeisters statt.
                           Fax: 06136/69-16 172, E-Mail: vergabestelle@vg-nieder-olm.de                   In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die
                                                                                                          Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Tel-Nr. 06136/69-0.
   Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Klein-                    Vielen Dank
   Winternheim und des Abwasserzweckverbands Untere Selz zur Durchführung oben genannter                  Hans-Erich Blodt
   Maßnahme Folgendes öffentlich aus:                                                                     Ortsbürgermeister

   Gewerk:                 Straßen- und Kanalbau                                                          Wahl zum Ortsgemeinderat Essenheim
   ELViS ID:               E85616854                                                                      hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes
                                                                                                          Herr Udo Müßig, Büttenweg 19, 55270 Essenheim
   Leistungsumfang:                                                                                       hat sein Mandat niedergelegt.
                           Titel 1: Straßenbau                                                            Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Frau Maren
                           ca. 970 qm Asphalt und ca. 480 qm Gehweg; 12 Straßenabläufe                    Pasligh, Am Römerberg 29, 55270 Essenheim, als
                                                                                                          Nachfolgerin zum Mitglied des Ortsgemeinderates
                           Titel 2: Kanalbau
                                                                                                          berufen.
                           ca. 15 m Hauptkanal; 2 Schächte; 24 Hausanschlüsse                             Frau Pasligh hat diese Berufung bereits angenom-
                                                                                                          men.
   Ausführungszeit:        Mitte Oktober 2019 bis Juni 2020                                               Essenheim,18.07.2019
                                                                                                          Hans-Erich Blodt
   Bindefrist:          02.10.2019                                                                        Ortsbürgermeister
   Zahlungsbedingungen: gem. §16 VOB/B
   Nebenangebote:       sind nur zulässig für Titel 1 Straßenbauarbeiten                                               Bekanntmachung
                                                                                                                             über das Recht
   Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport                    auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse
   ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 22.07.2019 unter www.subreport.de                        für die Wahl des Ortsbürgermeisters
   herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über            der Ortsgemeinde Essenheim am 18.08.2019
   die Hotline 0221-98578-0 bei Fragen und Problemen gerne behilflich.                                               und für die etwaige Stichwahl
                                                                                                                des Ortsbürgermeisters am 01.09.2019
   Die Submission findet am 15.08.2019 um 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110,                                  I.
   Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunter-         Die Wählerverzeichnisse der Ortsgemeinde Essen-
   lagen. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten.                                         heim werden an den Werktagen in der Zeit von Mon-
                                                                                                          tag, dem 29.07.2019 bis Freitag, den 02.08.2019
   Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen       während der Dienststunden im Rathaus der Ver-
   und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine              bandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Wahlbüro,
   elektronische Abgabe ist nur mit Signatur über Subreport möglich.                                      Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm zur Einsicht-
                                                                                                          nahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können
   Nachweise zur Eignung:                                                                                 die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Per-
                                                                                                          son im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über-
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des        prüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder
   Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz   Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver-
   von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind        zeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen,
   oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.                                              haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus de-
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die      nen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit
   „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes          des Wählerverzeichnisses ergeben kann; das Recht
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,       zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten
   sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage       von Wahlberechtigten, für die im Melderegister
   der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestäti-      gemäß § 34 Abs. 8 des Meldegesetzes eine Aus-
   gen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die       kunftssperre eingetragen ist.
   deutsche Sprache beizufügen.                                                                                                     II.
                                                                                                          Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält spä-
   Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreugesetz Rheinland-Pfalz (LTTG)     testens am 28.07.2019 eine Wahlbenachrichtigung.
                                                                                                          Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber
   Mindestens 3 Projekte mit Nachweis der Erfahrung vergleichbar großer Objekte bzw. gleicher Nutzung     glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss spätestens bis
   in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren.                                                    Freitag, den 02.08.2019, Einwendungen erheben.
                                                                                                                                   III.
   Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation              Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll-
   (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und      ständig hält, kann während der Einsichtsfrist bei der
   Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für            Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser
   Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind            Straße 110, 55268 Nieder-Olm Einwendungen erhe-
   zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen für die Beurteilungsgruppe/n: AK3                      ben. Die Einwendungen können schriftlich oder
   Nachweis:                                                                                              durch Erklärung zur Niederschrift erhoben werden.
   1. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die                                      IV.
      Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-               An der Wahl kann nur teilnehmen, wer in das Wähler-
      Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist.                            verzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein
   2. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der         hat. Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist,
      Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961            kann nur im Wahlraum des Stimmbezirks, der in der
                                                                                                          Wahlbenachrichtigung angegeben ist, das Wahlrecht
      Abschnitt 4.1 für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist und eine Verpflichtung vorlegt,
                                                                                                          ausüben, sofern die oder der Wahlberechtigte nicht
      dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung
                                                                                                          einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein hat,
      RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung"
                                                                                                          kann nur durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen.
      entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
                                                                                                                                    V.
                                                                                                          Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge-
                                                                                                          tragen sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein
                                                 Lesen Sie weiter im Rahmen auf der nächsten Seite        mit Briefwahlunterlagen. Mit der Wahlbenachrichti-
                                                                                                          gung erhalten im Wählerverzeichnis eingetragene
                                                                                                          Wahlberechtigte ein entsprechendes Antragsformu-
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 18. Juli 2019                                             Amtlicher Teil                                                                   Seite 5

                                                                                                               Verwaltungsspitze neu gewählt
    Zuschlagskriterium:

    Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis.

    Nachprüfstelle gem. §21 VOB/A:              Kreisverwaltung Mainz-Bingen
                                                Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim

    Sonstiges:

    Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über
    die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der
    Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen
    Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum
    Bestandteil des Angebotes.

    Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte
    Bewerber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert.                                     Am 27. Juni 2019 fand die konstituierende Sitzung
                                                                                                               des neu gewählten Jugenheimer Gemeinderates im
    Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen
                                                                                                               Vorraum der Sport- und Gemeindehalle statt.
    sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob
                                                                                                               Karlheinz Degreif verpflichtete den „alten“ und
    beispielsweise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt
                                                                                                               „neuen“ Ortsbürgermeister Herbert Petri, der damit
    und vom Auftraggeber beantwortet wurden.                                                                   in seine 5. Amtszeit startet.
                                                                                                               Die anschließende Beigeordnetenwahl ergab folgen-
    Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeun-       des Ergebnis:
    terlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden,             1. Beigeordnete: Tanja Schäfer (SPD)
    beim Bieter.                                                                                               2. Beigeordneter: Tobias Süssenberger (FWG)
                                                                                                               3. Beigeordneter: Jan-Ulrich Glup (SPD).
    Nieder-Olm, 15.07.2019                                                                                     Herbert Petri freut sich auf die neue Legislatur und
    i.V.                                                                                                       gab seiner Hoffnung auf eine gute und konstruktive
    Doris Leininger-Rill                                                                                       Zusammenarbeit Ausdruck. ,Jugenheim steht
    1. Beigeordnete                                                                                            vor großen Herausforderungen, die es gilt, gemein-
                                                                                                               sam anzupacken.“, so der Ortsbürgermeister, dazu
                                                                                                               gehöre die Entwicklung des Gewerbegebietes
lar - Rückseite der Wahlbenachrichtigung -. Der                                                                Wiesenweg II, der Bau der Wohnhöfe, das neue
Wahlschein kann aber auch mündlich (nicht jedoch                                                               Feuerwehrgerätehaus, der Bebauungsplan ‘Wochen-
telefonisch), schriftlich oder elektronisch (wahl@vg-                                                          endgebiet‘ und die Sanierung der Dorfstraßen.
nieder-olm.de) beantragt werden. In diesem Fall                                                                Abschließend wurden Marion Weppler und Karlheinz
müssen Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum                                                                   Degreif als Beigeordnete sowie die ausscheidenden
                                                        Schulstraße 3                                          Ratsmitglieder Steffen Wolf und Roland Simmet in
und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleit-
                                                        55270 Jugenheim                                        einer Feierstunde verabschiedet.
zahl, Ort) angegeben werden; die Wählerverzeichnis-
                                                        Telefon:            0 61 30 / 14 88                    Herbert Petri
nummer und die Stimmbezirksnummer, die auf der
                                                        Fax:                0 61 30 / 78 53                    Ortsbürgermeister
Wahlbenachrichtigung eingetragen sind, sollen an-
gegeben werden. Falls die Zusendung des Wahl-           rathaus@jugenheim-rheinhessen.de
scheins und der Briefwahlunterlagen an eine von der     www.jugenheim-rheinhessen.de
Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht              Ortsbürgermeister: Herbert Petri
wird, muss auch diese Adresse angegeben werden.         Bürozeiten:         Hildegund Heucher
Der Antrag per E-Mail ist zu richten an folgende                            Margot Maslowski
                                                        Mo u. Do            18:00 bis 19:30 Uhr
E-Mail-Adresse „wahl@vg-nieder-olm.de“.
                                                        Sprechzeiten:       Ortsbürgermeister                  Hauptstraße 6
Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss
                                                        Mo u. Do            18:00 bis 19:30 Uhr                55270 Klein-Winternheim
die Berechtigung hierzu durch schriftliche Vollmacht    Seniorenvertretung:
nachweisen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen                                                                 Telefon:             0 61 36 / 99 42 -0
                                                        Hildegund Heucher 0 61 30 / 16 82                      Fax:                 0 61 36 / 99 42 24
erhalten auf Antrag auch Personen, die nicht in das     Margot Maslowski    0 61 30 / 62 42
Wählerverzeichnis eingetragen sind, wenn sie nach-                                                             rathaus@klein-winternheim.de
                                                                                                               www.klein-winternheim.de
weisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Frist zur
Erhebung von Einwendungen versäumt haben.               Wahl zum Ortsgemeinderat Jugenheim                     Ortsbürgermeisterin: Ute Granold
                                                        hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                Telefon:             0 61 36 / 99 78 68
Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden den                                                                 1. Beigeordneter:    Christian Pierzina
Wahlberechtigten an die Wohnanschrift übersandt         Herr Herbert Petri, Rieslingstraße 5, 55270 Jugen-
                                                        heim hat sein Mandat nicht angenommen.                 Telefon:             0 61 36 / 7 66 57 39
oder amtlich überbracht, soweit sich aus dem Antrag                                                            Beigeordneter:       Horst Wassermann
keine andere Anschrift oder die Abholung der Unter-     Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr
                                                        Karl-Heinz Kleemann, Auf der Benn 19, 55270 Ju-        Telefon:             0 61 36 / 8 71 01
lagen ergibt. An einen anderen als den Wahlberech-                                                             Beigeordnete:        Kerstin Mickel
tigten persönlich dürfen Wahlscheine und Briefwahl-     genheim, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsge-
                                                                                                               Telefon:             0 61 36 / 8 74 16
unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Be-        meinderates berufen.                                   Bürozeiten:          Karin Holzhauser
rechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer         Herr Kleemann hat diese Berufung bereits angenom-                           Nina Adrian
schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der      men.                                                   Mo                   09:30 – 11:30 Uhr
Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden,             Jugenheim,18.07.2019                                   Di                   17:00 – 19:00 Uhr
wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier     Herbert Petri                                          Do                   09:30 – 11:30 Uhr
Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbands-    Ortsbürgermeister                                                           17:00 – 19:00 Uhr
gemeindeverwaltung vor der Empfangnahme der                                                                    Sprechzeiten:        Ortsbürgermeisterin
Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen     Wahl zum Ortsgemeinderat Jugenheim                     Di                   17:30 – 19:00 Uhr
hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.        hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                Do                   17:30 – 19:00 Uhr
                                                        Herr Jonas Schlotter, Silvanerstraße 6, 55270 Jugen-                        und nach Vereinbarung
Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik
                                                                                                               Seniorenvertretung:
Deutschland ohne besondere Versendungsform aus-         heim hat sein Mandat nicht angenommen.
                                                                                                               Roswitha Fischer     0 61 36 / 8 80 87
schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich     Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr             Renate Edelmann      0 61 36 / 8 78 90
befördert.                                              Manfred Loch, Schulstraße 12, 55270 Jugenheim,
Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis zum       als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates
Freitag vor dem Wahltag, 18 Uhr, in den Fällen des      berufen.                                               Geänderte Öffnungszeiten
§ 17 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung und bei             Herr Loch hat diese Berufung bereits angenommen.       Gemeindeverwaltung und Mediathek
nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch         Jugenheim,18.07.2019                                   während der Sommerferien
bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemein-        Herbert Petri                                          In der Zeit vom 22.07. bis zum 09.08.2019 findet die
deverwaltung Nieder-Olm, Pariser Str. 110,              Ortsbürgermeister                                      Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin nur dienstags
55268 Nieder-Olm beantragt werden. Mit den Brief-                                                              statt (17.30-19.00 Uhr). Das Büro ist montags von
wahlunterlagen erhalten die Wahlberechtigten ein                                                               9.30–11.30 Uhr und dienstags von 17.00-19.00 Uhr
Merkblatt für die Briefwahl.                                                                                   geöffnet.
Essenheim, 15.07.2019                                                                                          Die Mediathek ist in der Zeit vom 15.07. bis
Dr. Stefan Hill                                                                                                09.08.2019 geschlossen.
Erster Beigeordneter                                                                                           Ute Granold
und Gemeindewahlleiter                                                                                         Ortsbürgermeisterin
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Seite 6                                                                 Amtlicher Teil                                             Donnerstag, den 18. Juli 2019

                                                      Der Entwurf des Bebauungsplans „Gewerbepark             Geschäftsbereich:    Bauen
Wahl zum Ortsgemeinderat                              Süd – 1. Änderung einschließlich Gewerbepark In-                             Peter.Dienst@Ober-Olm.de
Klein-Winternheim                                     gelheimer Straße - 16. Änderung“ der Stadt Nieder-      Sprechzeiten:        nach Vereinbarung
hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes               Olm wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom     Seniorenvertretung:
Frau Ute Granold, Ahornstraße 7, 55270 Klein-               26.07.2019 bis einschließlich 26.08.2019          Wendelin Schultheis 0 61 36 / 8 81 85
Winternheim hat ihr Mandat nicht angenommen.          während der Dienststunden                                                   Seniorenvertretung@Ober-Olm.de
Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Jürgen     Montag und Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.30           Seniorenbeirat VG:
Fleischmann, Konsul-Vejento-Straße 17, 55270          Uhr                                                     Wendelin Schultheis 0 61 36 / 8 81 85
Klein-Winternheim, als Nachfolger zum Mitglied des    Dienstag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00          Ingrid König        0 61 36 / 8 85 15
Ortsgemeinderates berufen.                                                                                    Jugendvertretung:
                                                      Uhr bis 19.00 Uhr
Herr Fleischmann hat diese Berufung bereits ange-                                                             Maurice Hopfengart
                                                      Mittwoch geschlossen
nommen.                                                                                                       Felix Kinner
                                                      Freitag von 07.00 Uhr bis 12.30 Uhr                     Adrian Mann
Klein-Winternheim,18.07.2019                          zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsge-
Ute Granold                                                                                                   Tristan Peschel     Jugendvertretung@Ober-Olm.de
                                                      meindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer            Jugendtreff
Ortsbürgermeisterin
                                                      227, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, öffent-      Elisabeth Landua    0 61 36 / 92 37 52
                                                      lich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die                              jugendtreff@Ober-Olm.de
                                                      voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen
                                                      ermittelt werden, wird nicht durchgeführt.              Wir bitten um Beachtung
                                                      Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebau-       In der Zeit vom Freitag, 19. Juli bis Freitag, den
                                                      ungsplans mit Begründung im Internet unter der          26. Juli entfallen die Nachmittagssprechstunden der
                                                      Adresse                                                 Gemeindeverwaltung.
Pariser Straße 110                                                 http://tinyurl.com/offenlage               An den Vormittagen sind wir zu den gewohnten
55268 Nieder-Olm                                      als zusätzliche Information zur Verfügung.              Öffnungszeiten für Sie da.
Telefon:              0 61 36 / 6 92 18 und 6 92 16   Während der Offenlegungsfrist können Stellungnah-       Matthias Becker
Fax:                  0 61 36 / 6 92 17               men schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorge-   Ortsbürgermeister
stadt@nieder-olm.de                                   nannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus
www.nieder-olm.de                                     können Stellungnahmen auch als E-Mail an die
Stadtbürgermeister:   Dieter Kuhl
                                                                                                              Wahl zum Ortsgemeinderat Ober-Olm
                                                      Adresse                                                 hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes
Bürozeiten:           Manuela Becker,                          nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de
                      Tatjana Preuß                                                                           Herr Heribert Schmitt, Ulzheimer Weg 10, 55270
                                                      gesandt werden.                                         Ober-Olm hat sein Mandat nicht angenommen.
Mo, Do und Fr         09:00 – 12:00 Uhr               Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind
Di                    09:00 - 12.00 Uhr und                                                                   Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Roman
                                                      von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mit-      Becker, Bellheimer Weg 17, 55270 Ober-Olm, als
                      16:00 - 18:00 Uhr
                                                      geteilt.                                                Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates
Sprechzeiten:         Stadtbürgermeister
                                                      Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kön-       berufen.
Di                    16:00 – 18:00 Uhr
1. Beigeordneter:     Klaus Knoblich                  nen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan       Herr Becker hat diese Berufung bereits angenom-
Geschäftsbereich:     Liegenschaften,                 unberücksichtigt bleiben.                               men.
                      Gebäudemanagement,              Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein An-    Ober-Olm,18.07.2019
                      Heimatfeste und                 trag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung un-       Matthias Becker
                      Landwirtschaft                  zulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend         Ortsbürgermeister
Sprechzeiten:         Mo 17:00 - 18.30 Uhr            gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen
                      und nach Vereinbarung           der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht      Wahl zum Ortsgemeinderat Ober-Olm
                      im Alten Rathaus,               wurden, aber hätten geltend gemacht werden kön-         hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes
                      Pariser Straße 101, 1. Stock    nen.                                                    Frau Doris Leininger-Rill, Schmiedgasse 3, 55270
Beigeordneter:        Franz-Josef Schatz              Nieder-Olm, 16.07.2019                                  Ober-Olm hat ihr Mandat nicht angenommen.
Geschäftsbereich:     Kultur, Vereine, Sport,         Dieter Kuhl                                             Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Dr.
                      Jugend, Stadtbücherei           Stadtbürgermeister                                      Peter Dienst, Ulmenring 8, 55270 Ober-Olm, als
                      und Stadtmarketing
Sprechzeiten:         Di 17:00 - 18:30 Uhr                                                                    Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates
                      und nach Vereinbarung                                                                   berufen.
                      im Alten Rathaus,                                                                       Herr Dr. Dienst hat diese Berufung bereits angenom-
                      Pariser Str. 101, 1. Stock                                                              men.
Beigeordneter:        Michael Schwarz                                                                         Ober-Olm,18.07.2019
Geschäftsbereich:     Verkehr und Umwelt                                                                      Matthias Becker
Sprechzeiten:         Mo 17.00 - 18.30 Uhr und        Kirchgasse 7                                            Ortsbürgermeister
                      nach Vereinbarung               55270 Ober-Olm
                      im Alten Rathaus,               Telefon:              0 61 36 / 80 40
                      Pariser Str. 101, 1. Stock.     Fax:                  0 61 36 / 8 90 50
Seniorenvertretung:                                   Rathaus@Ober-Olm.de
Horst Scheel               0 61 36 / 76 25 13         www.Ober-Olm.de
Alexander Swetlitschkin    0 61 36 / 95 91 21         Bürozeiten:
Konrad Louis               0 61 36 /4 61 92           Jeannette Richter / Stephanie Reichardt
                                                      Mo                    08:00 - 12:00 Uhr                 Place de Ludes 10
                                                                                                              55270 Sörgenloch
Wahl zum Stadtrat Nieder-Olm                                                17:00 - 18:30 Uhr
                                                                                                              Telefon:           0 61 36 / 22 34
hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes               Di                    08:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                              Fax:               0 61 36 / 7 62 38 55
Herr Johannes Berlin, Maler-Metten-Weg 18, 55268                            17:00 - 19:00 Uhr
                                                                                                              rathaus@gemeinde-soergenloch.de
Nieder-Olm hat sein Mandat nicht angenommen.          Do                    08:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                              www.soergenloch.de
Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr            Fr                    08:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                              Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März
Alexander Conradt, Königsberger Straße 59A, 55268                           16:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                                                 Weinbergstraße 44
Nieder-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Stadt-    Ortsbürgermeister: Matthias Becker                                         55270 Sörgenloch
rates berufen.                                        Telefon:              0 61 36 / 80 40 (Rathaus)         Telefon:           0 61 36 / 92 53 33
Herr Conradt hat diese Berufung bereits angenom-                            oder 01 71 / 7 71 21 87           1. Beigeordneter:  Ulf Lamberty
men.                                                                        matthias.becker@ober-olm.de                          An der Oberhecke 46
                                                      Sprechzeiten:         Mo 08:00 - 12:00 Uhr                                 55270 Sörgenloch
Nieder-Olm,18.07.2019
                                                      1. Beigeordnete:      Yvonne Wassermann                 Telefon            0 61 36 / 14 59
Dieter Kuhl
                                                      Telefon:              01 72 / 6 10 54 83                Geschäftsbereich:  Jugend, Kultur,
Stadtbürgermeister
                                                      Geschäftsbereich:     Soziales und Kultur                                  Senioren und Soziales
                                                                            Yvonne.Wassermann@ober-olm.de     Beigeordneter:     Wendelin Sieben
Bebauungsplan „Gewerbepark Süd –                      Sprechzeiten:         Di 17:00 - 19:00 Uhr                                 Am Wethbach 1
1. Änderung einschließlich                                                  und nach Vereinbarung                                55270 Sörgenloch
                                                      Beigeordnete:         Dr. Heike Kemeny                  Telefon:           0 61 36 / 92 41 06
Gewerbepark Ingelheimer Straße –                      Telefon:              0 61 36 / 8 83 19                 Geschäftsbereich:  Bauen und Liegenschaften
16. Änderung“ der Stadt Nieder-Olm                    Geschäftsbereich:     Umwelt und Verkehr                Bürozeiten:        Sandra Weitzel
hier: Offenlegungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2                                Heike.Kemeny@Ober-Olm.de          Mo                 17:00 – 19:00 Uhr
      BauGB i.V.m 13 BauGB                            Sprechzeiten:         Fr 16 - 18 Uhr                    Di - Do            10:00 – 12:00 Uhr
Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. 13 BauGB in der                               und nach Vereinbarung             Sprechzeiten:      Ortsbürgermeister
Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BG-        Beigeordneter:        Dr. Peter Dienst                  Mo                 17:00 – 19:00 Uhr
Bl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung    Telefon:              0 61 36 / 7 56 29 90              Seniorenbeirat VG:
wird Folgendes bekannt gemacht:                       oder                  01 70 / 5 61 37 64                Maria Metz         0 61 36 / 72 62
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 18. Juli 2019                                            Amtlicher Teil                                                                       Seite 7

Wahl zum Ortsgemeinderat                               Ortsbürgermeister:     Thomas Barth                      Sprechzeiten:         Ortsbürgermeister
                                                       1. Beigeordnete:       Erika Doll                        Mo, Mi                17:30 – 19:00 Uhr
Sörgenloch                                             Beigeordneter:         Wolfgang Ruf                      1. Beigeordnete       Doris Althaus
hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                Geschäftsbereich:      Bau und Verkehr                                         (Jugend, Senioren, Soziales)
Herr Bernd Simon, Oppenheimer Straße 22, 55270         Beigeordneter:         Walter Strutz                     Sprechzeiten:         Mo nach telef. Vereinbarung
Sörgenloch, hat sein Mandat nicht angenommen.          Bürozeiten:            Petra Wehrland-Döß                Beigeordnete          Elke Tautenhahn
Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Edwin       Mo + Fr                08:30 – 12:00 Uhr                                       (Infrastruktur, Tourismus,
Mann, Weinbergstraße 8, 55270 Sörgenloch, als          Mi                     15:00 – 18:00 Uhr                                       Sport und Kultur)
Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates          Sprechzeiten:          Ortsbürgermeister                                       0 61 36 / 9 26 64 11
berufen.                                               Di                     17:00 – 19:00 Uhr                 Sprechzeiten:         Mi 18:00 - 19:00 Uhr
Herr Mann hat diese Berufung bereits angenommen.       Fr                     10:00 – 12:00 Uhr                 Beigeordnete          Rita Trapp
Sörgenloch,18.07.2019                                  Seniorenvertretung:                                      Seniorenvertretung:
Dr. Frieder März                                       Eberhard Rathgeb       0 61 30 / 60 41                   Hans-Joachim Palmen 0 61 36 / 4 45 97
Ortsbürgermeister                                      Elvira Gloos           0 61 36 / 7 63 26 24              Karin Schneider     0 61 36 / 4 48 93

Wahl zum Ortsgemeinderat                               Sommerpause                                              Wahl zum Ortsgemeinderat Zornheim
                                                       Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters finden in       hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes
Sörgenloch                                             der Zeit vom 22. Juli bis einschließlich 9. August       Herr Dennis Diehl, Finkenstraße 6, 55270 Zornheim,
hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes                                                                         hat sein Mandat nicht angenommen.
                                                       2019 nicht statt.
Frau Sabine Hambach, Dörrgasse 4, 55270 Sörgen-                                                                 Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr
                                                       Die Verwaltung ist zu den gewohnten Zeiten geöff-
loch, hat ihr Mandat nicht angenommen.                                                                          Thomas Breitenbach, Geschwister-Scholl-Straße 22,
                                                       net.
Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Frau Eva-        Thomas Barth                                             55270 Zornheim, als Nachfolger zum Mitglied des
Maria Stauder, Weinbergstraße 8, 55270 Sörgenloch,     Ortsbürgermeister                                        Ortsgemeinderates berufen.
als Nachfolgerin zum Mitglied des Ortsgemeinde-                                                                 Herr Breitenbach hat diese Berufung bereits ange-
rates berufen.                                                                                                  nommen.
Frau Stauder hat diese Berufung bereits angenom-                                                                Zornheim,18.07.2019
men.                                                                                                            Dr. Werner Dahmen
Sörgenloch,18.07.2019                                                                                           Ortsbürgermeister
Dr. Frieder März
Ortsbürgermeister
                                                                                                                Wahl zum Ortsgemeinderat Zornheim
                                                       Kirschgartenstraße 2
                                                                                                                hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes
                                                       55270 Zornheim
                                                                                                                Herr Prof. Dr. Volker Heidt, Theodor-Heuss-Straße
                                                       Telefon:             0 61 36 / 95 29 40
                                                                                                                17, 55270 Zornheim, hat sein Mandat nicht ange-
                                                       Fax:                 0 61 36 / 9 52 94 13
                                                       gemeinde@zornheim.de                                     nommen.
                                                       www.zornheim.de                                          Nach § 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Jonas
                                                       Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen                     Steib, Niedernbergstraße 38A, 55270 Zornheim, als
Auf der Langweid 10                                    Bürozeiten:          Manuela Dreger                      Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates
55271 Stadecken-Elsheim                                Mo                   10:00 – 12:00 Uhr und               berufen.
Telefon:            0 61 36 / 22 48                                         17:30 – 19:00 Uhr                   Herr Steib hat diese Berufung bereits angenommen.
Fax:                0 61 36 / 67 01                    Mi                   10:00 – 12:00 Uhr und               Zornheim,18.07.2019
gemeinde@stadecken-elsheim.de                                               17:30 – 19:00 Uhr                   Dr. Werner Dahmen
www.stadecken-elsheim.de                               Do, Fr               10:00 – 12:00 Uhr                   Ortsbürgermeister

                                                                     Ende amtlicher Teil

       Das Nachrichtenblatt online lesen unter www.nachrichtenblatt-nieder-olm.de

 A
                           Nichtamtlicher Teil
                           ktuelles aus den Gemeinden
                                                                                   Kultur - Sport - Vereinsleben
Katholische Gottesdienste:                feier. Di 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier.   trum. Gemeindebüro: geschlossen bis        MLH, Schulstr. 10, Tel. 06130-6425:
Klein-Winternheim: So 9.30 Uhr Hoch-      Mi 16.30 Uhr ökum. Gottesdienst, Se-     1. August.                                 Di + Mi 9-12 Uhr.
amt. Do 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr      niorenzentrum.                           Jugenheim: Kein Gottesdienst.              Zornheim: So 10.45 Uhr Gottesdienst,
Messfeier; 19 Uhr Sommerferienaus-        Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Di          Nieder-Olm: So 10 Uhr Gottesdienst         Pfr. i.R. Vetter. Mi 8.30-12 Uhr Gemein-
schank, Haus Ritzinger. Pfarrbürozei-     17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr        Predigtreihe „Gott Sohn“ (Prof. Wriedt).   debürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis;
                                          Eucharistiefeier, beides Elsheim;        Di 16.30 Uhr ökum. Gottesdienst (rk),      19 Uhr ökum. Taizé-Abendgebet,
ten: Mi 15-17 Uhr; Do 16-18 Uhr, Tel.
                                          20 Uhr Kirchenchorprobe, Haus Mauri-     Seniorenresidenz. In den Sommerferi-       Ebersheim.
06136-88422, www.bistum-mainz.de/
                                          tius. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di-Do:   en treffen sich die Gruppen und Kreise     Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz:
st-andreas-st-martin.
                                          9-12 Uhr, Mi: 15-18 Uhr. Pfarramt Tel.   nur nach vorheriger Absprache. Öff-        Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst
Nieder-Olm: So 10.45 Uhr Eucharistie-
                                          06130-293. Internet: www.pfarrge-        nungszeiten Gemeindebüro, Pariser          sonntags um 10 Uhr; jeden 1. Sonntag
feier. Di 16.30 Uhr ökum. Gottesdienst,   meindeschwabenheim.de.                   Str. 44: Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Do 15-
Seniorenresidenz.                                                                                                             im Monat um 11 Uhr mit Kindergottes-
                                          Zornheim: Sa 15 Uhr Trauung; 18.30       17.30 Uhr.                                 dienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14-
Ober-Olm: So 11 Uhr Messfeier. Di         Uhr Eucharistiefeier.                    Ober-Olm/Klein-Winternheim:         So     tägig; in ungeraden Wochen). Klein-
18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Mess-                                                 10 Uhr Gottesdienst, K-W.                  gruppen/Hauskreise in Partenheim,
feier, beides VK. Pfarrbürozeiten: Di     Evangelische Gottesdienste:              Sörgenloch: Mi 16.30 Uhr ökum. Gott-       Udenheim und Essenheim. Infos:
16-18 Uhr; Fr 15-17 Uhr. Tel. 06136-      Essenheim: Fr 10-11.30 Uhr Klein-        esdienst (rk), Seniorenzentrum.            Gemeinschaftspastor Tobias Lehr,
996424, www.bistum-mainz.de/st-           kindergruppe Wingerts Wichtel. So        Stadecken-Elsheim: So 10.30 Uhr            Tel. 06158-895246, E-Mail: tobias.
andreas-st-martin.                        10 Uhr Gottesdienst mit Frau Rein. Mi    Gottesdienst mit Abendmahl, Sta-           lehr@chrischona.org, www.am-kreuz-
Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistie-      16.30 Uhr Gottesdienst, Seniorenzen-     decken. Öffnungszeiten Pfarrbüro,          udenheim.de.
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Seite 8                                                                  Nichtamtlicher Teil                                               Donnerstag, den 18. Juli 2019

                                           staunt effektive Handgriffe und waren
     Verbandsgemeinde                      sehr dankbar für viele persönliche
                                           Tipps. „Wir sehen, wie wichtig und er-        Generationenschifffahrt
                                           folgreich gerade im persönlichen und          mit dem Bürgermeister nach Frankfurt am 24.7.2019
Infos Ihrer Verbandsgemeinde               auch im öffentlichen Erleben solche           Bus 1: (62 + 1 Sitzplätze, Fa. Lehr), 8.50 Uhr, Nieder-Olm, Haltestelle
Mit mir nicht                              Erfahrungen für „ältere oder gehandi-         Oppenheimer Straße 4, (neben Pizza Pepé); 9.00 Uhr, Nieder-Olm, Pariser
Selbstbehauptung für Frauen                capte“ Frauen sind,“ fasst die Gleich-        Straße, Haltestelle Gutenbergstraße.
„Wendo 60+ im Ratssaal der                 stellungsbeauftragte Heike Schubert
Verbandsgemeinde“                          zusammen. „Wir werden am Ball blei-           Bus 2: (49 + 2 Sitzplätze, Fa. Olmena), 8.35 Uhr, Zornheim, Haltestelle
Bereits zum zweiten Mal haben der          ben um 2020 für eine Wiederholung zu          Hahnheimer Straße; 8.40 Uhr, Nieder-Olm, Zornheimer Straße/Ecke
Frauennotruf Mainz zusammen mit der        sorgen.“                                      Höhenweg, Haltestelle Weinbergstraße; 8.45 Uhr, Sörgenloch, Mainzer
Gleichstellungsbeauftragten und dem        Am Schluss bleibt noch ein Dank an            Straße, Haltestelle Waage; 8.50 Uhr, Nieder-Olm, Oppenheimer Straße,
Seniorenbüro der Verbandsgemeinde          diese starke und soziale Gruppe,              Haltestelle 14 Morgen.
einen Selbstbehauptungs- und Selbst-       die noch mit Elan den Ratssaal von            Bus 3: (53 + 1 Sitzplätze, Fa. Olmena), 8.45 Uhr, Ober-Olm, Bahnhof-
verteidigungskurs für Frauen 60-plus       der Turnhalle in einen großen Be-             straße, Apotheke; 8.50 Uhr, Kl.-Winternheim, Pariser Straße, Haltestelle
angeboten. „Die Nachfrage im vergan-       sprechungsraum zurückwandelten                Elxlebener Platz.
genen Jahr war so groß, dass wir die       und viele Tische und Stühle schlepp-          Bus 4: (46 + 1 Sitzplätze, Fa. Olmena), 8.15 Uhr, Jugenheim, Bahnhofstraße
Veranstaltung in diesem Jahr unbe-         ten.                         M.M./E.J.        45, Franz-Josef-Helferich-Haus; 8.20 Uhr, Jugenheim, Mainzer Straße,
dingt wiederholen wollten,“ erklärt die
                                                                                         Haltestelle Mitte; 8.30 Uhr, Stadecken, Haltestelle Kreuznacher Straße;
Seniorenbeauftragte Margot Michele.
„Frauen wollen sich nicht einschrän-
                                           Singer Pur & Friends                          8.35 Uhr Elsheim, Haltestelle Ev. Kirche; 8.40 Uhr Essenheim, Haltestelle
                                           Geistliche Vokalmusik aus                     Rathaus.
ken lassen und machen doch regel-
                                           verschiedenen Jahrhunderten
mäßig Erfahrungen mit Belästigungen,                                                     Wir freuen uns über die große Resonanz an der Generationenschifffahrt.
Bedrohungen und den verschieden-                                                         Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie an
sten Formen von Gefahr oder Gewalt,“                                                     den Haltestellen einzusteigen, die Sie beim Kauf der Karten angegeben
berichtet Eva Jochmann vom Mainzer                                                       haben.
Frauennotruf. Damit Frauen sich selbst                                                   Jeder Bus wird von mindestens einem Mitarbeiter der Verbandsgemeinde
mehr Freiheit in den eigenen Lebens-                                                     begleitet. Die Mitarbeiter haben Namenslisten für die jeweiligen Halte-
räumen und an bestimmten Orten neh-                                                      stellen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es zu Verzögerungen
men können, sicherer und selbst be-                                                      im Fahrplan wegen der großen Zahl der Teilnehmer und wegen des
wusster werden, haben die drei Veran-                                                    inklusiven Anspruchs der Fahrt kommen kann, jeder soll in dem Tempo
stalterinnen diesen Kurs mit der Wen-                                                    einsteigen können, wie er es braucht. Dennoch wird auf zügiges Einladen
do-Trainerin Anke Thomansky für                                                          geachtet und an den Haltestellen nicht gewartet, da auch das Schiff sich
Frauen über 60 Jahren angeboten. „Es                                                     an einen Fahrplan halten muss.
gibt für alle Frauen Möglichkeiten, sich                                                 Bei der Rückfahrt legt das Schiff in Mainz spätestens um 19.15 Uhr an
zur Wehr zu setzen – das ist keine Fra-                                                  und unsere Busse bringen Sie dann zeitnah in Ihre Ortsgemeinden zurück.
ge von Alter und körperlicher Fitness,“                                                  Wir freuen uns auf den Ausflug und auf Sie.                        M.M.
weiß die Trainerin.
Auch wenn es ein schwieriges Thema
ist: vor den Türen des Ratssaales war                                                Vereinsleben                                 heit dar. am Am 20. Juli 1969, nach
Lachen, lautes Rufen und viel Tempe-                                                 50 Jahre Mondlandung                         knapp 3 Tagen Flug zum Mond lande-
rament wahrzunehmen: Anke Tho-                                                                                                    ten Armstrong und Aldrin auf
                                                                                     Astronomische Arbeitsgemeinschaft
mansky zeigte gegenüber den Frauen                                                                                                dem Mond im sogenannten Mare
                                                                                     Mainz
im Ratssaal viel Einfühlungsvermögen
                                           Tickets im Vorverkauf 20 Euro, Schüler    Die Mission Apollo 11, besetzt mit Neil      Tranquillitatis. Währenddessen musste
für die Ängste und Belastungserfah-
                                           zahlen 15 Euro. Reservierung: musik-      Armstrong, Michael Collins und Buzz          Collins im Kommandomodul des
rungen der Frauen über 60 und erar-
beitete entlastende und humorvolle         schule@vg-nieder-olm.de oder Tel.         Aldrin, stellte einen absoluten Höhe-        Raumschiffs Columbia zurückbleiben.
Möglichkeiten der Selbstverteidigung       06136-69135.                              punkt für Wissenschaft und Mensch-           Mare Tranquillitatis ist ein Mondmeer
mit den Kursteilnehmerinnen.                           Text: Je.Kl./Plakat: A.Sch.
Am Ende des Kurses erlebte die Seni-
orenbeauftrage Frau Michele ausge-
tobte, zufriedene und erleichterte         Kommune Inklusiv                           DORFROCKER – Open-Air
Frauen. Die Erfahrungsberichte drück-      sucht ehrenamtliche Unterstützer/          am 9. August beim
ten nicht nur die Freude an der Bewe-      -innen                                     Rheinhessen-Tag 2019
gung, am Rollenspiel und an den Er-        Im Rahmen des Projektes Kommune
fahrungen aus, viele wunderten sich        Inklusiv der Verbandsgemeinde Nie-         in Flonheim
darüber, welche Kraft sie haben und        der-Olm suchen wir Freiwillige, die
einsetzen können, wiederholten er-         Lust haben, im Projekt mitzuarbeiten.      Drei Brüder (Philipp, Tobias und
                                           Aktuell geht es um die Begleitung von      Markus Thomann) und eine Lei-
                                           Menschen im Bereich Freizeit.              denschaft: Die Dorfrocker sind
                                           Eine Frau mit Lernschwierigkeiten          eine Band aus Kirchaich, die ge-
                                           sucht eine Begleitung zum Musikver-        meinsam schon seit vielen Jahren
                                           ein Ober-Olm. Sie wohnt in Nieder-         musizieren und mit ihrer Musik die
                                           Olm und braucht am Anfang Hilfestel-       deutsche Musikbranche aufwirbeln.
                                           lung, um den Weg zu finden, sowie et-      Angesiedelt irgendwo zwischen Rock,
                                           was mentale Unterstützung, um sich         Schlager und Country erreichen die
                                                                                                                                                                      Foto: ©Dorfrocker

                                           im Verein zurecht zu finden.               drei Jungs der Band verschiedene
                                           Eine blinde Seniorin aus Nieder-Olm        Altersklassen und Genreliebhaber. Das
                                           wünscht sich jemanden, der mit ihr ge-     ist auch das Geheimrezept der Band,
                                           meinsam etwas unternimmt, beispiels-       die mit energiegeladenen Partysongs
                                           weise ein Konzert besuchen oder ins        bei jedem Konzert für ganz viel Stim-
                                           Café gehen.                                mung sorgt.
                                           Wir bieten den Freiwilligen Schulung,
                                           dauerhafte     Ansprechpartner/innen
                                           und eine pauschale Aufwandsent-
                                                                                      Die Dorfrocker repräsentieren den Sound
                                                                                      der Neuen Volksmusik, jenen Strang
                                                                                      volkstümlicher Musik, der jung, frisch
                                                                                                                                       Ve r l o s u n g
                                           schädigung.                                und alles andere als verstaubt ist und          Das N achricht
                                                                                                                                                      enblatt
                                           Wenn Sie selbst Unterstützung bei der      wo die Kombination aus E-Gitarre                 verlo st am Fre
                                           Freizeitgestaltung wünschen, können                                                                          itag,
                                                                                      und Lederhosen keinen Widerspruch                   19. Juli 2019
                                           Sie sich ebenfalls bei uns melden.         darstellt.                                     von 10.00 – 10
                                                                                                                                                     .15 U hr
                                           Aktuell sucht ein Schüler eine Ta-
                                           schengeldstelle, mit der er Hilfe im
                                                                                      Die Dorfrocker kommen zum Rheinhes-
                                                                                      sen-Tag 2019 nach Flonheim. Direkt
                                                                                                                                         10 x 2 Karten
                                                                                                                                   für die se Vera
                                           Garten oder beim Einkaufen leisten         am Freitagabend, 9. August laden sie                         nstaltung.
                                           kann.                                      ein zum Open-Air auf der Adelberg-                 R ufen Sie an
                                           Kontakt: Projektbüro „Kommune Inklu-                                                unter Tel. 0 67
                                                                                      wiese auf dem Festgelände des                             32 – 9 3 8 1 8 1
                                           siv VG Nieder-Olm“ – c/o ZsL Mainz                                                                                    7.
                                                                                      Rheinhessen-Tags und man sollte sich               Vie l Glück!
                                           e.V., Kreuzstraße 3, 55268 Nieder-Olm.     die Tickets direkt schon sichern zum
                                           Gracia Schade, Tel. 06136-7693999,         Vorverkaufspreis unter www.rheinhessen-tag.de.
                                           E-Mail: g.schade@zsl-mainz.de. Gr.S.
Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus Nachrichten - Oppenheimer Druckhaus
Sie können auch lesen