Schauen Staunen Lernen Forschen Die inatura hat wieder geöffnet - Alle Informationen im Innenteil - Stadtarchiv Dornbirn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 5. JUNI 2020 | NR. 23 | 148. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,70 Schauen Staunen Lernen Forschen Die inatura hat wieder geöffnet. Alle Informationen im Innenteil.
Waldbad Enz Gütlestraße 16, A-6850 Dornbirn T +43 676 833 06 8790 waldbad@dornbirn.at Saisonstart am 29. Mai Den Sommer in vollen Zügen genießen! waldbadenz.at WaldbadEnz 20190603_DfsWaldbadbadSommerGenießen260H185B4C.indd 1 26.05.2020 10:19:14
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 3 UMWELT UMWELTWOCHE VOM 1. BIS 11. JUNI Auch wenn die zahlreichen Veranstaltungen rund um Zweimal täglich gewinnen die traditionelle Umweltwoche heuer nicht durchgeführt Begleitet wird die Umweltwoche auf Facebook und Ins- werden können, sind die Beiträge zum Umweltschutz nach tagram. Wer mit #umweltv seine Eindrücke, Erfahrungen wie vor wichtig. Das ist auch der Grund, die Umweltwoche und Gedanken zur Umweltwoche postet oder die anderer heuer im kleinen Rahmen und vorwiegend virtuell durchzu- kommentiert, kann sogar etwas gewinnen. Täglich wird führen. Die Vorarlberger Umweltwoche liefert dafür elf unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Spiel Tage lang spannende und freudvolle Anregungen. Diesmal „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ verlost. verstärkt über das Internet unter www.umweltv.at oder auf Facebook und Instagram (umweltv). Bus und Bahn in der Umweltwoche testen Auch Bus- und Bahnfahren hilft der Umwelt. In der Viele unserer täglichen Entscheidungen wirken sich auf Umweltwoche kann man den Umstieg einmal ganz unsere Umwelt aus. Oft ist es ganz einfach, praktisch einfach ausprobieren. Mit dem VVV-Umweltwochenticket etwas zu verändern und einen Beitrag zu einem wert- ist man um 14 Euro sieben Tage lang in ganz Vorarlberg schätzenden Umgang mit unseren Ressourcen zu leisten. unterwegs. Gleichzeitig steigern diese Veränderungen oft die eigene Lebensqualität. Wie das gehen kann? Impulse liefert die Factbox: Umweltwoche. Seit vielen Jahren ist sie ein Schaufenster Vorarlberger Umweltwoche 2020 der Umweltaktivitäten in unserem Land. In diesem Jahr Von 1. bis 11. Juni laden die Partnerinnen und Partner ein, jeden Tag über ein 11 Tage bewusst erleben Thema nachzudenken und animieren dazu, etwas für die Informationen auf www.umweltv.at, bei den Gemeinden Umwelt zu tun. Die Impulse sind vielfältig und der Spaß und in den Medien kommt nicht zu kurz. Da gibt es etwa ein Quiz zur Abfall- Posten auf Facebook und Instagram mit #umweltv, trennung, Rezepte für Lebensmittelreste, Informationen #umweltwoche, #vorarlberg zur Insektenvielfalt und einiges mehr. VVV-Umweltwochenticket: € 14,– für 7 Tage vmobil.at
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 5 bis Donnerstag 11. Juni 11 Tage Umwelt bewusst erleben Für Umwelt und Lebensqualität. Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, wie wertvoll und schön unser Lebensraum ist. Geben wir gemein- sam darauf acht! Mach auch du mit! Vom 1. bis zum 11. Juni gibt es jeden Tag einen Themenschwerpunkt zum Nachdenken und Mitmachen. #umweltv www.umweltv.at Eine Initiative der Vorarlberger Gemeinden
6 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 STADTBIBLIOTHEK UMWELTWOCHE IN DER STADTBIBLIOTHEK Diese Woche startet die Vorarlberger Umweltwoche in der Waldbaden – Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes Stadtbibliothek. Etwas anders als die letzten Jahre, nicht Shinrin Yoku oder Waldbaden stammt ursprünglich aus mit vielen Veranstaltungen zum Thema Umwelt und Japan. Dabei schlendern Sie achtsam und absichtslos Nachhaltigkeit, dafür mit vielen interessanten Inputs, durch den Wald. Einfache Achtsamkeitsübungen und Literaturtipps und Anleitungen zum Selbermachen. Außer- Entspannungsmethoden führen zu einem bewussten dem hat die Umweltplattform umwelt | v einen Umwelt- Erleben der Umgebung und von sich selbst. Nadine Maier kompass initiiert, der in der Stadtbibliothek mitgenommen hätte uns dieses „Eintauchen in die Atmosphäre des werden kann. Dieser soll an elf Tagen mit elf Themen zum Waldes“ in einem Vortrag mit anschließendem Workshop Nachdenken und Handeln anregen – wie kann man selbst nähergebracht. Stattdessen laden wir Sie ein sich von Positives für die Umwelt tun und die Ressourcen schonen. unseren Literaturtipps zuerst theoretisch inspirieren zu lassen, um dann mit allen Sinnen in den Wald einzu- tauchen. Anregungen finden Sie außerdem auf dem Instagram-Account von Nadine Maier: @waldauszeit Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume. Qing Li: Die wertvolle Medizin des Waldes. Wie die Natur Körper und Geist stärkt. Annette Bernjus: Waldbaden. Mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken. Ulli Felber: Waldbaden – das kleine Übungshandbuch für den Wald. Bienenwachs, Natron und Kokosöl: Auf dem Weg zum plastikfreien Zuhause Im alltäglichen Leben und Haushalt fällt immer mehr Müll an: Wir wickeln Lebensmittel und die Jause für uns und unsere Kinder in Frischhalte- oder Alufolie ein, säubern mit chemischen Reinigern unsere Häuser und verwenden Kosmetika, die fast ausschließlich in Kunststoff behältern © Waldbaden mit Nadine Maier @ Werner Branz abgefüllt und mit etlichen Zusatzstoffen versetzt sind. Die Plastikberge werden höher und wir fragen uns: Welche einfach umsetzbaren ökologischen Alternativen gibt es? Selbstgemachter Lippenbalsam mit Minze und Zitrone für den Sommer Aus wenigen natürlichen Basiszutaten und pflanzlichen Wirkstoffen entsteht ein wunderbarer Lippenbalsam für heiße Tage: 20 g Sheabutter (im Bioladen oder online erhältlich) An dieser Stelle haben wir Wissenswertes zu unseren 10 g Bienenwachs (am besten vom lokalen Imker, aber ursprünglich geplanten Veranstaltungen, Anregungen und alternativ auch online erhältlich) Medientipps zusammengestellt. Außerdem finden Sie bei 20 ml Zitrusöl, das aus Zitronenschalen selber gemacht werden uns in der Stadtbibliothek bestimmt das eine oder andere kann (nicht zu verwechseln mit ätherischem Zitronenöl) Buch, interessante Zeitschriften und informative Doku- 10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (aus der Apotheke, mentarfilme zum Thema. dem Bio-Laden oder online)
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 7 1. Zitrusöl und Bienenwachs in ein Glas geben und im Wasserbad langsam erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. 2. Langsam die Sheabutter unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Feiertage 3. Das Glas aus dem Wasserbad nehmen und einige Tropfen auf einen kalten Teller geben, um die Konsistenz Die Religionen dieser Welt feiern ihre Feste unter- zu prüfen. Sollte der Balsam zu flüssig sein, dann gib schiedlich. Manches ist verschieden, anderes scheint etwas Bienenwachs dazu. Ist er zu fest, füge Öl hinzu und vertraut. Das Wissen über Religionen und Kulturen teste erneut. hilft beim Verstehen und bei der Verständigung. 4. Sobald die Konsistenz stimmt, das ätherische Öl hinzu- 5. Juni geben und verrühren. Den fertigen Lippenbalsam in kleine Sangyepa Düchen Tiegel oder Lippenstifthülsen füllen und erkalten lassen. In der Welt des tibetischen Ritus hoher Feier- tag zu Erwachen und parinirvana des Buddha. Quelle: https://www.smarticular.net/lippenbalsam-minze- Zweiter «großer Moment» im Vajrayana- zitrone-mit-sheabutter-selber-herstellen/ Kalender. Copyright © smarticular.net 6. Juni Anleitungen zum Herstellen von Wachstüchern aus Baum- Poson wolle und Bienenwachs, selbstgemachte Reinigungsmittel Theravada-Fest der Ankunft des und viele weitere Anregungen zum plastikfreien Zuhause Buddhismus auf Sri Lanka. finden Sie auf: www.smarticular.net 11. Juni Reisen nachhaltig und fair – geht das überhaupt? Fronleichnam Gerade in den letzten Wochen haben wir gemerkt, wie Katholisches Fest der Eucharistie, Verehrung wichtig es ist uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. von Leib und Blut Christi (mit Prozession). Und auch die Klimadebatte macht nicht halt vor unserem wohlverdienten Urlaub. Warum faires, ökologisches und 14. Juni klimagerechtes Reisen wichtig ist und wie alle Beteiligten Allerheiligen orthodox von einem sozial verantwortlichen und umweltfreundli- 14. Juni: orthodox; 1. November: katholisch chen Tourismus profitieren können, erfahren Sie in «Allerheiligensonntag» zu Ehren der Heiligen, unseren Literaturtipps: Märtyrer und Kirchenlehrer. Frank Herrmann: FAIRreisen. Das Handbuch für alle, die 16. Juni umweltbewusst unterwegs sein wollen. Tod (joti jot) des 5. Gurus Arjan Georg Schweisfurth: Nachhaltig leben für alle. Bewusster Im Gedenken an das Martyrium von Guru Arjan, essen, kaufen, reisen, wohnen. der 1606 in Lahore unter der Folter starb. Leo Hickman: Und tschüss! Was wir anrichten, wenn‘s uns in die Ferne zieht. Aktuelle Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr Baha‘is Buddhisten chinesisch Kontakt, Infos und Beratung Christen Hindus Juden T +43 5572 3064820 Muslime Sikhs Shintos stadtbibliothek@dornbirn.at stadtbibliothek.dornbirn.at
8 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 Gewinnspiel In ganz Dornbirn einkaufen und Messepark- sowie insidegutscheine im Gesamtwert von 3.000,- EUR gewinnen! Jetzt mitmachen unter www.dornbirn.info/gewinnspiel GDeBlattU3.indd 1 28.05.2020 13:42:59
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 9 SOZIALES ZIMMER FREI – IN DER ERSTEN SENIOREN- WOHNGEMEINSCHAFT FÜR DEMENZERKRANKTE In der Schlossgasse – im Zentrum des Oberdorfs – entsteht die erste Wohngemeinschaft für Seniorinnen und Senioren mit Demenz. „Das neue Wohnprojekt ist ein einzigartiges Angebot und ein schönes Beispiel, wie man für Menschen mit Demenz eine bestmögliche Betreuung sicherstellen kann und ihnen dabei möglichst lange eine hohe Lebens- qualität ermöglicht wird“, erklärt Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Mit diesem Pilotprojekt nimmt Dornbirn als „demenzfreundliche Stadt“ eine Vorreiterrolle ein. Interessenten für die Wohngemeinschaft können sich bei der Pflegeservicestelle im Rathaus melden. „Mit dem Pilotprojekt wird ein wertvoller Beitrag geleistet, um Men- schen mit Demenz speziell zu betreuen und zu begleiten und eine lebenswerte Umwelt für sie zu gestalten. Ziel ist es, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am gesell- schaftlichen Leben teilhaben zu lassen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und sie zu unterstützen“, betont Sozial- stadträtin Marie-Louise Hinterauer. Demenz ist eine herausfordernde Diagnose und der © Wavebreak MediaMicro – Adobe häufigste Grund für die Betreuung in einem Pflegeheim. Mit der ersten Senioren-Wohngemeinschaft für Demenzer- krankte schafft die Stadt Dornbirn einen neuen Wohn- und Lebensraum als alternative Wohnform. Auf einer Ebene befindet sich die Wohngemeinschaft für acht Bewohnerinnen und Bewohner. Interessenten für die Wohngemeinschaft können sich in der Pflegeservicestelle einen persönlichen Eindruck verschaffen. Für Menschen mit Demenz ist die rund um die Uhr betreute Wohnge- Selbstständigkeit fördert das Selbstbewusstsein. Dabei ist meinschaft eine sinnvolle Alternative zum Pflegeheim. Vor für das gute Gelingen dieser Wohnform die Einbindung allem, wenn die Demenzerkrankung noch nicht so weit der Angehörigen sowie das Umfeld der Wohngruppe fortgeschritten ist, können die Betroffenen ihre Selbststän- wesentlich. Zentral und in einem optimal erschlossenen digkeit und ihren Freiraum in heimeliger Atmosphäre Stadtteil sind viele Einrichtungen des alltäglichen Lebens lange behalten. So wird ein Zusammenleben ermöglicht, gut erreichbar wie ein Lebensmittelladen, Bäckerei und wobei der Rückzug ins eigene Zimmer jederzeit möglich Blumenladen sowie zwei Bushaltestellen und die Kirche ist. Dabei ist die gesamte WG barrierefrei zugänglich. mit dem Pfarrsaal. Demenz gemeinsam leben Weitere Informationen Ein Alltag ohne heimtypische Regelungen und Strukturen Amt der Stadt Dornbirn, Pflegeservicestelle ermöglicht Lebensqualität bei höchstmöglicher Autono- Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn mie. Dabei wird der ganz normale Alltag zur Therapie: T +43 5572 3063302 Solange wie möglich Tätigkeiten selbst auszuführen. Diese gesundheit@dornbirn.at
10 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 SPORT JUNIOR TRICUP CHALLENGE Mit der Skinfit Junior TriCup Challenge wird der Skinfit Junior TriCup auf eine andere Art und Weise in der momentan her- ausfordernden Zeit weitergeführt. In Kooperation mit dem Vorarlberger Triathlonverband organisiert der Tri-Dornbirn eine spezielle Challenge für alle Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre. Für die wöchentlichen Aufgaben haben sich Spitzenathleten wie Bianca Steurer, Paul Reitmayr, Martin Bader, Leon Pauger, Maximilian Hammerle, Niclas Baldauf aus dem A-Nachwuchskader zur Verfügung gestellt. Es beginnt mit ganz einfachen Aufgaben, wie auf dem Bei- Martin Bader – Sprung auf das Rad. spielbild „Paul Reitmayr – anziehen des Fahrradhelmes“ bis zu einer Profiübung siehe Beispiel „Martin Bader – Wo finde ich die wöchentliche Aufgabe: Sprung auf das Rennrad“. Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCU0bt- f kdpTpOTsbP3DegFgw Facebookseite: https://www.facebook.com/SkinfitJuniorTriCup Detailinformationen/Ausschreibung/Anmeldeformular unter www.triathlon-vorarlberg.at/nachwuchscup Anmeldung unter daniela@tridornbirn.at Punktevergabe: Pro Aufgabe, die umgesetzt, gefilmt und übermittelt wird, werden 5 Punkte vergeben. Je nach Aufgabe und Ausfüh- rung werden zusätzliche Punkte vergeben. Wie viele Punkte bei welcher Aufgabe gesammelt werden können, wird wöchentlich bei der Bekanntgabe der einzelnen Aufgabe kommuniziert. Paul Reitmayr – Helm anziehen. Abschlussveranstaltung: Wer kann hier mitmachen? – alle Kinder und Jugendliche Zum Abschluss der Skinfit Junior TriCup Challenge ist eine bis 15 Jahre Abschlussveranstaltung geplant. Voraussetzung ist natür- Der Einstieg ist jederzeit möglich! lich, dass zu diesem Zeitpunkt eine solche Veranstaltung möglich ist – die Gesundheit geht Ablauf: Jeden Mittwoch wird eine neue Aufgabe (Challenge) hier jedenfalls vor. Alle Kinder, vorgestellte. Für diese haben die Teilnehmerinnen und die bei den Challenges teilgenommen haben, sind recht Teilnehmer sechs Tage, jeweils bis Dienstagabend, 18:00 Uhr herzlich eingeladen. Dort findet Zeit, sie zu üben und sich beim Absolvieren der Aufgabe auch eine Verlosung statt. Je öfters an den Challenges filmen zu lassen. Anschließend muss das Video per teilgenommen wurde, desto größer ist Mail an daniela@tridornbirn.at oder per WhatsApp die Gewinnchance. Bezüglich des Veranstaltungstermins an T +43 664 6438548 gesendet werden. folgt eine Information per E-Mail. Alle teilnehmenden Kinder haben die Möglichkeit, bei den Anmeldung: Einmalig gilt es ein Anmeldeformular auszu- einzelnen Challenges füllen und an daniela@tridornbirn.at zu schicken. So ist Punkte zu sammeln und mit etwas Glück, tolle Preise zu jederzeit eine Teilnahme bei den Challenges möglich. gewinnen. Ansprechperson: Die Challenge dauert von Mai bis einschließlich August. Daniela Bader, T +43 664 6438548 oder daniela@tridornbirn.at
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 11 INATURA WIEDERERÖFFNUNG DER INATURA Die inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn hat unter der Einhaltung aller geltenden Schutzmaßnahmen und mit einigen Einschränkungen geöffnet. Gerade in Zeiten wie diesen spielen Kultureinrichtungen eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Normalität. „Sich mit Kultur und Natur beschäftigen zu können ist nicht nur eine Bereicherung unseres Alltags, sondern hat enormen positiven Einfluss auf unsere Psyche“, führt Ruth Swoboda, Naturwissenschaftliche Direktorin der inatura aus. Man möchte den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines Spaziergangs durch die Ausstellung geben. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht, denn es Folgende Regeln gelten derzeit für die Besucherinnen und gilt einiges zu beachten. Aber gemeinsam und mit einer Besucher der inatura: ordentlichen Portion Vernunft und Eigenverantwortung Maskenpflicht: Besucher sind zum Tragen von Mund- werden wir die geforderten Maßnahmen stemmen kön- Nasen-Schutz verpflichtet (Kinder bis 6 Jahre sind davon nen“, berichtet Peter Schmid, Geschäftsführer der inatura. ausgenommen). Besucher*innen sind gebeten, eigene Masken mit zu bringen. Masken können im Bedarfsfall im Shop erworben werden. Abstand halten: Mindestabstand von einem Meter muss gewährleistet sein. (Ausnahme: Personen, die im gleichen Haushalt leben.) Hygienevorschriften: Die Besucher sind aufgefordert, die Desinfektionsstationen in der Eingangshalle und in der Ausstellung zu benutzen. Die Mitarbeiterinnen an der Kassa bitten um möglichst kontaktloses Bezahlen. Maximaler Einlass von 300 Personen: Die inatura achtet darauf, dass maximal 300 Personen gleichzeitig im Hause sind. Es kann dadurch zu Wartezeiten kommen. Die Besucher*innen werden auch hier gebeten, Abstand zu halten und im Freigelände/Park der inatura zu warten. In der Ausstellung kommt es zu Einschränkungen: Präparate (Tiere) dürfen NICHT gestreichelt werden, einige interaktive Stationen sind gesperrt. Die inatura hält an den bekannten Öffnungszeiten fest: Montag bis Sonntag, von 10:00 bis 18:00 Uhr. Das Restaurant ist ebenfalls seit 18. Mai 2020 wieder geöffnet, es gelten hier die Vorgaben für Gastronomiebetriebe. Aktuelle Ausstellungen: Lebensraum Gebirge in der Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Weiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten.“ Weitere Informationen auf www.inatura.at
12 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 Arbeit erkam mer Kante AK 2 3 9 10 12 Bremenmahd In Fängen Kehlegg Oberdorf Kastenlangen Kante Süd 40 Schoppernau 41 6 Ost Kante West Sibratsgfäll Eisweiher Kante Post Postgebäude 46 Kante Busbahnhof Ebnit 7 Dornbirn Sägerbrücke 47 1 Me ss eq ua rti er Gütle 11 Br eg 52a en z Br 13 eg en Höchst z 20 Ka 351 Br eg nt en z 21 Heerbrugg e Br eg Y en z 50 52 Gaißau Lustenau 14 Stiglbach 4 5 Stiglbach Messepark 22 23 38 Mäder/Koblach Hohenems Bödele Kante X Kante C Kante B Kante A ÖBB Bahnhof Kantenumstellung am Bahnhof Dornbirn! Ab 8. Juni bis voraussichtlich Ende September Aufgrund einer Baustelle ist die Bahnhofstraße gesperrt. Während der Straßensperre werden die Abfahrtskanten der Busse angepasst. Neu sind die Kanten X und Y, Kante AK wird verschoben. www.landbusunterland.at Landbus Unterland
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 13 JUGEND ONLINE-INFOSTUNDE AM 4. JUNI 2020 ZUM THEMA „AUSLAND“ Viele Jugendliche zieht es für einige Zeit ins Ausland. Heuer und bekommen dafür Punkte bei aha plus: sind langfristige Planungen aufgrund der Coronapandemie https://www.aha.or.at/urlaub-schreibt-man-mit-oe kaum möglich. „Platzt mein Traum vom Auslandsaufent- halt?“ heißt daher das Thema einer aha Online-Infostunde aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg am Donnerstag, 4. Juni 2020, von 18:00 bis 19:00 Uhr. Bregenz, Dornbirn, Bludenz Welche Möglichkeiten gibt es derzeit für einen Auslands- aha@aha.or.at, www.aha.or.at aufenthalt? Macht es Sinn, etwas zu planen? Stephanie www.facebook.com/aha.Jugendinfo Sieber vom aha informiert über den Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) und Adam Ernst von der Organisation AIFS beantwortet Fragen zu Au-pair, Work and Travel, Sprachreisen und vieles mehr. Die Veranstal- tung findet über die Plattform Zoom statt. Die Zugangsda- ten werden rechtzeitig vor Beginn zugeschickt. Umfrage „place to be“ gesucht Sollte es doch nichts werden mit dem Ausland, hat auch Österreich eine ganze Menge zu bieten. Jedes der neun © Jezael Melgoza/unsplash Bundesländer ist gespickt mit Highlights, die darauf warten, entdeckt zu werden. Was sind die Highlights (Lieblingsplatz, Aktivität oder Event) in Vorarlberg? Was sollte man auf keinen Fall verpassen? Und wo ist es einfach zu schön, um wahr zu sein? Jugendliche (ab 12 Jahren) können jetzt an einer Umfrage teilnehmen Platzt mein Traum vom Auslandsaufenthalt?“ ist das Thema einer aha Online-Infostunde am 4. Juni 2020, von 18:00 bis 19:00 Uhr. FINANZEN DORNBIRN BEGRÜSST UNTER- STÜTZUNG FÜR GEMEINDEN Die Stadt Dornbirn begrüßt die Programme des Bundes Kinder- und Schülerbetreuung wurde bereits eine Unter- und des Landes zur Unterstützung der Gemeinden bei der stützung vereinbart. Wie und in welcher Höhe den Gemein- Bewältigung der Corona Krise. Von der bundesweit zur den und Städten Ausfälle aus der Kommunalsteuer und den Verfügung gestellten „Investitionsmilliarde“ wird Dornbirn Ertragsanteilen refundiert werden, können wir festlegen, voraussichtlich rund 6 Millionen Euro lukrieren können. wenn detaillierte Zahlen vorliegen“, ergänzt Bürgermeisterin „Damit werden wir einen wichtigen Teil der geplanten Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Bau- und Sanierungsprojekte weiterführen können“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Diese Zahlen werden von der aktuellen und zukünftigen Die Dornbirner Bürgermeisterin verhandelt als amtierende Entwicklung der Wirtschaftslage im Land beeinflusst. Für Gemeindeverbands-Vizepräsidentin auch die weiteren das laufende Jahr könnten diese Ausfälle in Dornbirn bis Unterstützungspakete mit dem Land Vorarlberg. „Bei der zu 12 Millionen Euro betragen, die durch Sparmaßnahmen
14 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 in der Verwaltung aber auch Zuschüsse des Landes weit- gehend ausgeglichen werden sollen. „Wir werden genau darauf achten, wo Einsparungen möglich sind, ohne auf wichtige Impulse für die Dornbirner Wirtschaft zu verzich- ten. Das bedeutet, dass wir jene Projekte, die Arbeitsplätze schaffen und sichern, möglichst uneingeschränkt weiter- führen werden.“ Finanzieller Spielraum wird durch das zu erwartende positive Ergebnis aus dem Rechnungsabschluss 2019 geschaffen. Trotz einer Rekord-Investitionssumme hat die Stadt Dornbirn im vergangenen Jahr wieder einen deutlichen Überschuss erwirtschaftet. Dass die vom Bund für Investitionen zur Verfügung gestell- ten Mittel teilweise auch für Maßnahmen zum Klima- schutz verwendet werden müssen, ist für Dornbirn ebenso begrüßenswert. „Gerade in diesem Bereich ist die Stadt besonders engagiert. Zahlreiche Maßnahmen aus dem Umweltprogramm, die für heuer geplant sind, können mit dieser Unterstützung weitergeführt werden“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Die Städte und Gemeinden sind gerade in diesem Bereich wichtige Impulsgeber. Fortgesetzt werden auch jene Projekte, die für die Innovationskraft des Standorts wichtig sind; beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Digitalisie- rung. Ebenso kann der Ausbau des W-Lans in den städti- schen Kultur- und Bildungseinrichtungen damit fortgesetzt werden. Österreich und vor allem das Bundesland Vorarl- berg haben die Krise bisher ohne größere Schäden über- standen. Das ist eine gute Voraussetzung für eine hoffent- lich rasche Erholung und einen guten Neustart. STADTMARKETING GEWINNSPIEL DORNBIRNER WOCHENMARKT Seit rund zwei Wochen kann am Dornbirner Wochenmarkt Vier Wochen lang wird wöchentlich ein Geschenkkorb mit einer von vier Marktkörben gewonnen werden. Am Sams- feinsten Köstlichkeiten, die der Markt zu bieten hat, verlost. tag, 30. Mai wurde der erste Korb, prall gefüllt mit Köstlich- Von leckerem Honig, Speck, Käse, Nudelprodukten und keiten vom Wochenmarkt, an die Gewinnerin Waltraud verschiedenen Käsesorten bis hin zu frischen Fischproduk- Moser übergeben. Die Dornbirnerin Waltraud Moser besucht ten, Hirschlandjäger aber auch Gutscheinen hat der Ge- bereits seit Jahren am Mittwoch und Samstag den Dorn- schenkkorb viel zu bieten. Mitmachen können alle Marktbe- birner Wochenmarkt. Den Einkauf von Ziegenkäse und sucher direkt beim Gewinnspielstand vor der Kirche St. frischem Obst und Gemüse hat sie mit der Teilnahme am Martin auf dem Dornbirner Wochenmarkt, sowohl mitt- Gewinnspiel verbunden. Die Überraschung und Freude wochs wie samstags bis zum 17. Juni 2020. Hierzu muss waren groß als der Anruf des Stadtmarketings kam, dass lediglich vor Ort ein Gewinnspielkärtchen ausgefüllt und sie die erste Gewinnerin sei. drei Fragen zum Wochenmarkt beantwortet werden.
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 INFORMATION 15 Der Dornbirner Wochenmarkt, als größter Markt in Vor- arlberg lädt zum regionalen Lebensmitteleinkauf ein. Von frischem Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Milch und weiteren landwirtschaftlichen Produkten bis hin zu Obst und Gemüse direkt vom Bauer werden hier alle kulinarischen Wünsche erfüllt. Aufgrund der Neuanordnung mancher Stände um die Einhaltung von Sicherheitsabständen zu gewährleisten, werden auch zusätzliche Gassen wie die Schulgasse und der Pfarrpark als Marktfläche genutzt. Hier lassen sich sicherlich so manch neue Marktstände und Köstlichkeiten erkunden, die zuvor unentdeckt blieben. Blumen und Setzlinge lassen beispielsweise die Schulgasse und den Pfarrpark erblühen. Corona-Information Der Markt ist wie gewohnt am Mittwoch und Samstag, von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Bitte achten Sie bei einem Besuch am Dornbirner Wochenmarkt darauf, dass die Mundschutzpflicht auch für Kunden gilt. Weiters ist ein Mindestabstand zu anderen Besuchern sowie auch zu den Verkäufern einzuhalten. Die Lebensmittel für die Gewinner werden zur Verfügung gestellt von: Wildspezialitäten Martin Rhomberg, Verein „Hilfe zur Selbsthilfe“, Mooshof Greber, Lenz KG, Meusbur- ger Schaflandwirt, Neuhauser Honig-Manufaktur, Linden- hof, Bio Hof Schaper, s’Gnusslädele Streitler, Bäckerei Stadelmann, Dorner Bio Käse, Winderhof, St. Michaelshof, Guerrino Longhino, Thurnhers Köstlichkeiten, Sigi’s Spezialitäten, Fischhandel Neuffer, Metzgerei Naturpark, Obst am Bodensee, Feinkost Provence
16 INFORMATION Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 RATHAUS RATHAUS WIEDER GEÖFFNET Seit Dienstag, dem 2. Juni ist das Rathaus für die Bürgerin- mit diversen Vorsichts- und Schutzmaßnahmen verbun- nen und Bürger wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten, den. Für alle Besucherinnen und Besucher ist während also auch am Nachmittag, zugänglich. Aus Sicherheitsgrün- ihres Aufenthaltes im Rathaus das Tragen eines Mund- den wird der Zugang in das Rathaus auf den Haupteingang Nasen-Schutzes verpflichtend. Dieser muss selbst mitgebracht bei der Stadtstraße beschränkt. Ein barrierefreier Zugang werden. Für die Desinfektion der Hände ist vorgesorgt. ist über den Eingang an der Bergmannstraße möglich. Besucherinnen und Besucher benötigen einen Mund- Für alle Anliegen und Fragen, für die nicht unbedingt eine Nasen-Schutz. Für die Handhygiene stehen Desinfektions- persönliche Vorsprache nötig ist, bietet die Stadt weiterhin automaten zur Verfügung. ihre digitalen Services und Telefonkontakte an, um Bürgeranliegen zu erledigen. Nach wie vor haben die Bürgerinnen und Bürger auch die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch Öffnungszeiten Rathaus oder per E-Mail Terminvereinbarungen mit den Abteilun- Montag bis Donnerstag gen zu machen. Aus Sicherheitsgründen wird vorerst 8:00 bis 12:00 Uhr nur der Haupteingang zur Stadtstraße hin geöffnet. 13:30 bis 16:00 Uhr Hier erfolgt auch eine Kontrolle beziehungsweise eine Freitag Beschränkung der Anzahl der Besucher. Die Öffnung ist 8:00 bis 12:00 Uhr
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 AMTLICH 17 STADTRAT KALENDER STADTRATSITZUNG Mond geht über sich am 7. Juni. Vollmond am 5. Juni. Kurzbericht über die am 2. Juni 2020 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abge- Woche 24 Sonnenaufgang 5:25 Uhr — Sonnenuntergang 21:16 Uhr haltene 164. Sitzung des Stadtrates. 8. Mo h Medardus, Helga, Ilga, Isabella 9. Di A Diana, Ephräm, Grazia, Felizian 1. Die Stadt Dornbirn unterstützt den 18. Hospiz- und 10. Mi A Heinrich, Rimbert, Amalia, Olivia Palliativtag 2020 der ARGE Weiterbildung Palliativ-Care 11. Do S Fronleichnam; Barnabas, Adelheid mit einem Beitrag. 12. Fr S Alice, Leo, Isaak, Guido 13. Sa D Antonius v. P., Tobias, Gerhard 2. Dem „Dance Art Center Dornbirn“ wird für die 14. So D Hartwig, Burkhard, Basilius, Meinrad am 2. Dezember 2020 stattfindenden Aufführungen im Kulturhaus Dornbirn ein Unterstützungsbeitrag zu den Infrastrukturkosten gewährt. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Größtenteils Schönwetter mit einigen Regentagen zu 3. Die Stadt Dornbirn gewährt einer Dornbirner Studentin Mitte und Ende des Monats. nach den geltenden Richtlinien einen Förderbeitrag für ihr Auslandssemester. Bauernregeln und Lostage: Gibt’s im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter. 4. Dem Vorarlberger Landestrachtenverband wird zur Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Wärme sein. Produktion des Vorarlberger Trachtenbuches ein Förder- Regen am Medardustag, verdirbt den ganzen Heuertag (8.). beitrag gewährt. Ist zu St. Veit der Himmel klar, dann gibt’s gewiss ein gutes Jahr (15.). Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne 5. Zu den Sanierungskosten des Fassadengemäldes Unterlass (27.). Peter und Paul hell und klar, bringt ein „Thomas Rhomberg 1572 – 1647“ wird ein Beitrag ge- gutes Jahr (29.). währt. 6. Der Band „Wolfabout“ wird eine Kulturförderung als Beitrag zur Produktion eines Extended Play-Tonträgers (EP) gewährt. Annahmeschluss! Inserate für das Gemeindeblatt Annahmeschluss für Inserate in der Woche 23/2020 ist am Montag, den 8. Juni 2020, 12:00 Uhr. Erscheinungstermin: Mittwoch, 10. Juni 2020
18 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN, PFARRKIRCHE ST. CHRISTOPH, KRANKENPFLEGEVEREIN IN EHRENDEM GEDENKEN ROHRBACH Für Herrn Klaus Eckert von: UND ZU ANDEREN Für Herren Ernst Mennel von: Jahrgang 1940, zum Gedenken PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN deiner Marlies, in Liebe und € 35 Dankbarkeit € 300 / Fini und Kurt Lenz, zum Gedenken an unseren Für Herrn Ernst Mennel von: ST. JOSEF – Nachbarn € 30 / Michael und Deinen Stammtischfreunden FRANZISKANERKLOSTER Desiree Hammerer, in ehrendem € 120 / Josef und Luitgard Für Herrn Ernst Mennel von: Gedenken an unseren Nachbarn Genser, zum Gedenken € 50 Irmgard und Hermann Schertler, € 30 unseren lieben Freund € 100 / BERGRETTUNG DORNBIRN Traudi und Veit Igerz, unserem PROJEKT ALBANIEN Für Frau Lore Gutschi von: lieben Freund € 100 Für Herrn Ernst Mennel von: Familie Fritz Mäser Tettnang, Bernhard und Beate Köb, zum unserer Bergkameradin € 50 Für Herrn Ernst Mennel und Frau Gedenken € 50 / deiner Bulle- Ida Nogler von: mägge-Runde, an unseren NEPAL-SCHULPROJEKTE DANKE Berta Köppl, in lieber Erinnerung langjährigen, lieben Freund € 750 THEO FRITSCHE € 100 Für Herrn Ernst Mennel von: ÄRZTE OHNE GRENZEN diversen Spendern, im lieben FREUNDESKREIS Für Herrn Ernst Mennel von: Gedenken € 350 / Christian, FRANZISKANERKLOSTER Resi und Herbert Nauerschnigg, Matthias und Martina Hörburger- Für Frau Maria Pfanner von: zum Gedenken an unseren lieben Zethofer, in lieben Gedenken an Karl Köpfle mit Familie, in lieber Nachbarn € 60 unseren Onkel € 300 Erinnerung € 50 ELISABETHENRUNDE CONCORDIA SOZIALPROHEKT Für Herrn Ernst Mennel von: Spende von: INAMA deiner Marlies, in Liebe und Ungenannt € 50 Für Herrn Mennel Ernst von: Dankbarkeit € 100 deiner Marlies, in Liebe und Für Frau Dorle Hämmerle und Dankbarkeit € 100 / deinem PFARRE ST. LEOPOLD, Frau Elfi Mayer von: Schwager Joachim Nussbaumer HATLERDORF Marianne Flatz, im Gedenken mit Familie, in liebem Gedenken Frau Edeltraud Stadelmann von € 40 € 150 deiner Schwägerin Lina zum Jahrtag € 50 ÖSTERREICHISCHE MARIANNHILLER HILFSWERK KREBSHILFE VORARLBERG Für Herrn Ernst Mennel von: PFARRKIRCHE MARIA Für Frau Mayer Elfi, Herrn Helga und Hermann Hörburger, in HEIMSUCHUNG, Feuerstein Hans und Herrn Dorn liebevoller Erinnerung € 200 HASELSTAUDEN Raimund von: Für Herrn Ernst Mennel von: Bildstein Theo € 75 Heinz und Reinelde, für die Pfarre Haselstauden, in Gedenken an LICHT FÜR DIE WELT unseren Schwager € 100 Für Frau Lore Gutschi von: Siegrun Kollmann, in lieber Erinnerung € 30 LANDESZENTRUM FÜR HÖRGESCHÄDIGTE (GEHÖRLOSENHEIM) Für Frau Dora Kutzer von: Marianne Marxgut, in lieber Erinnerung € 20
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 SERVICE 19 Freitag, 12. Juni Dienstag, 9. Juni 19:00 Uhr Messfeier 6:30 Uhr Hl. Messe 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Sonntag, 14. Juni Eucharistische Anbetung mit 8:00 Uhr Messfeier Rosenkranz 10:30 Uhr Messfeier 19:00 Uhr Messfeier Mittwoch, 10. Juni Hl. Messen: 6:30 und 8:00 Uhr STADTPFARRKIRCHE Die Messe um 8:00 Uhr für alle ST. MARTIN Wohltäter des Klosters und der www.st-martin-dornbirn.at Kirche und für alle anvertrauten KIRCHE Anliegen; nach der Hl. Messe Freitag, 5. Juni Andacht zur Ehre des hl. Josef 19:00 Uhr Jahrtagsmesse für Karl Moser, Bruno Bauer, Rosmarie Donnerstag, 11. Juni – Hochfest Mittersteiner, Ingeborg Winsauer, des Leibes und Blutes Christi; Sieglinde Bischoff, Hans-Peter FRONLEICHNAM Stocker, Sieglinde Mohr, Adolf 7:30 Uhr Hl. Messe Anselmi, Paula Ulmer, Roswitha ST. JOSEF, 11:00 Uhr Hl. Messe Pernsteiner, Ingrid Fussenegger, FRANZISKANERKIRCHE Elmar Amann, Paul Eder, Andreas www.franziskaner-dornbirn.at Freitag, 12. Juni Längle, Wendelin Huber, Helga 6:30 Uhr Hl. Messe Gstach, Wolfgang Jost, Irmgard Freitag, 5. Juni – 8:00 Uhr Hl. Messe Vith, Martha Hilbe, Waltrude Hl. Bonifatius; Herz-Jesu-Freitag Winsauer, Josef Meusburger und 6:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 13. Juni – alle im Juni vergangener Jahre 8:00 Uhr Hl. Messe; anschließend Hl. Antonius von Padua verstorbenen Pfarrangehörigen Herz-Jesu-Andacht 6:30 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 7. Juni – Samstag, 6. Juni Dreifaltigkeitssonntag 6:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 14. Juni – 8:00 Uhr Messfeier 8:00 Uhr Hl. Messe mit dem 11. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Messfeier mit Franziskanischen Säkularorden 7:30 Uhr Hl. Messe Kinderelement (OFS) 11:00 Uhr Hl. Messe 14:30 Uhr Tauffeier 17:00 Uhr Vorabendmesse - 19:00 Uhr Wortgottesfeier Kollekte für die Renovierung des Wir laden sie ein dem Förderkreis Klosters des Franziskanerkloster Dienstag, 9. Juni beizutreten. 19:00 Uhr Abendmesse mit Sonntag, 7. Juni – Weitere Infos sind in der Kirche anschließender Anbetung Dreifaltigkeitssonntag und an der Pforte zu erfahren. 7:30 Uhr Hl. Messe - Kollekte für Mittwoch, 10. Juni die Renovierung des Klosters 8:15 Uhr Frauenmesse 11:00 Uhr Hl. Messe - Kollekte für 9:00–12:30 Uhr Stille Anbetung die Renovierung des Klosters im Chorraum der Kirche 13:30 Uhr Hl. Messe in den polnischen und slowakischen Donnerstag, 11. Juni – Sprachen Fronleichnam 10:30 Uhr Messfeier Montag, 8. Juni 19:00 Uhr Messfeier 6:30 Uhr Hl. Messe 8:00 Uhr Hl. Messe
20 SERVICE Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 Sonntag, 14. Juni – Samstag, 13. Juni Donnerstag, 11. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 19:00 Uhr 9:00 Uhr Messfeier zu 9:00 Uhr Messfeier Vorabendmesse Fronleichnam 19:30 Uhr Messfeier 14:30 Uhr Taufe von Amilia Anna Erna Längle Freitag, 12. Juni Weitere Details: 18:00 Uhr Rosenkranz www.pfarre-hatlerdorf.at Sonntag, 14. Juni Pfarrkirche: 10:30 Uhr Messfeier Samstag, 13. Juni ST. LEOPOLD, HATLERDORF Kehlegg: 9:00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Messfeier www.pfarre-hatlerdorf.at Gütle: 10:45 Uhr Messfeier Sonntag, 14. Juni Samstag, 6. Juni Ansprechperson bei 9:00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Messfeier Beerdigungen in dieser Woche: 19:00 Uhr Messfeier Kaplan Josef Lojin, Sonntag, 7. Juni – T 0699 18360588, Dreifaltigkeitssonntag www.pfarre-oberdorf.at 9:00 Uhr Messfeier 19:30 Uhr Messfeier ST. SEBASTIAN, OBERDORF Dienstag, 9. Juni www.kath-kirche-dornbirn.at/ 8:15 Uhr Messfeier pfarren/oberdorf 18:30 Uhr Stille Anbetung Samstag, 6. Juni Mittwoch, 10. Juni Watzenegg: 19:00 Uhr 19:00 Uhr Kapellenmesse Vorabendmesse ST. CHRISTOPH, ROHRBACH Mühlebach in der Kapelle www.pfarre-st-christoph.at Mühlebach Sonntag, 7. Juni 20:00 Uhr Bibelteilen im Pfarrkirche: 10:30 Uhr Messfeier MARIÄ HEIMSUCHUNG, Samstag, 6. Juni Pfarrheim Gütle: 10:45 Uhr Messfeier HASELSTAUDEN 18:30 Uhr Wortgottesfeier Taufe von Ben Mathis www.pfarre-haselstauden.at Donnerstag, 11. Juni – Opfer für die Kirchenrenovierung Sonntag, 7. Juni Fronleichnam Freitag, 5. Juni 10:30 Uhr Messfeier 9:00 Uhr Festmesse in der Kirche Dienstag, 9. Juni 18:00 Uhr Rosenkranz 19:30 Uhr Messfeier Watzenegg: 8:00 Uhr Messfeier Donnerstag, 11. Juni – Samstag, 6. Juni Fronleichnam Freitag, 12. Juni Mittwoch, 10. Juni 18:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Herz-Jesu-Gebet in der Pfarrkirche: 8:00 Uhr Messfeier, 18:30 Uhr Musik Nico&Harald Kraft Pfarrkirche mitgestaltet von Frauen Wallfahrtsgottesdienst Bei Schönwetter im Freien. 19:30 Uhr Jahrtagsmesse für Ingeborg Kaußl, Walter Grabher, Donnerstag, 11. Juni – Sonntag, 7. Juni Freitag, 12. Juni Gabriele Helbock und alle im Juni Fronleichnam 9:00 Uhr Messfeier 18:30 Uhr Anbetung vergangener Jahre verstorbenen Pfarrkirche: 10:30 Uhr 19:00 Uhr Messfeier Angehörigen Festgottesdienst Samstag, 13. Juni Montag, 8. Juni 18:30 Uhr Jahresgedächtnis Samstag, 13. Juni Freitag, 12. Juni 18:30 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Messfeier 15:00 Uhr Gebet zur Sonntag, 14. Juni – Vatertag Barmherzigkeitsstunde Dienstag, 9. Juni 10:30 Uhr Messfeier 8:30 Uhr Wortgottesfeier Musik Michael/Klaus Pure 18:30 Uhr Rosenkranz Acoustic Mittwoch, 10. Juni 18:30 Uhr Rosenkranz
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 SERVICE 21 Sonntag, 7. Juni CGD – CHRISTLICHE GEMEINDE um 10:00 Uhr DORNBIRN Gottesdienst mit Treffpunkt an der Ach, Pfr. Michael Meyer und KiGo Höchsterstraße 30 Heilandskirche, Rosenstr. 8b, Dornbirn Jeden Sonntag Gottesdienst um Wir bitten um Anmeldung im 9:30 Uhr (mit Kinderbetreuung Pfarrbüro, damit wir die Perso- bis 12 Jahre), Gäste sind herzlich BRUDER KLAUS, SCHOREN HL. MARIA MAGDALENA, nenanzahl nicht überschreiten. willkommen. www.kath-kirche-dornbirn.at/ EBNIT pfarren/schoren www.kath-kirche-dornbirn.at/ Dienstag, 9. Juni Zusätzlich zum Gottesdienst pfarren/dornbirn-ebnit um 9:00 Uhr treffen wir uns während der Donnerstag, 4. Juni Keiner frühstückt gern allein Woche auch in Kleingruppen. 19:30 Uhr Jahrtagsmesse für Sonntag, 7. Juni Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Informationen dazu unter der 2018: Edmund Gabardi 9:30 Uhr Messfeier Dornbirn Telefonnummer 0664 73695017. 2019: Anna Maria Marte Donnerstag, 11. Juni – Mittwoch, 10. Juni Samstag, 6. Juni Fronleichnam um 16:00 Uhr 19:00 Uhr Vorabendmesse 9:30 Uhr Messfeier Krabbelgottesdienst für Babys und Kleinkinder Sonntag, 7. Juni Sonntag, 14. Juni Heilandskirche, Rosenstr. 8b, 9:00 Uhr Messfeier 9:30 Uhr Messfeier Dornbirn Dienstag, 9. Juni 9:00 Uhr Messfeier Mittwoch, 10. Juni ALTKATHOLISCHE KIRCHE FEG – FREIE EVANGELIKALE 18:00 – 21:00 Uhr „Rendezvous An der Minderach 8, T 41765 GEMEINDE mit Gott“ Jeden Mittwoch ist Kirche mit Herz unsere Kirche hierfür geöffnet. Sonntag, 7. Juni Stiglingen 49a, Dornbirn, Für Musik und Kerzenlicht ist 11:00 Uhr Dreifaltigkeitssonntag. T +43 650 7509114 gesorgt. Du bist jederzeit Ort: Im Klostergarten Gauenstein willkommen. bei Schruns. Jeden Sonntag 10:00 Uhr EVANGELISCHE (Nur bei guter Witterung) Gottesdienst mit Kinderbetreuung Donnerstag, 11. Juni – PFARRGEMEINDE A.U.H.B. bis 12 Jahre Fronleichnam Heilandskirche Dornbirn, 9:00 Uhr Messfeier Pfarrbüro Rosenstraße 8a Auf unserer Homepage Pfarrer Michael Meyer www.feg-dornbirn.at können Tauftermin: T +43 5572 22056 Sie die Predigt jederzeit online Auf Anfrage Pfr. Dominik Toplek www.evangelische-kirche- anhören und finden alle aktuellen T 0676 832408193 dornbirn.at Angebote und Termine. Ansprechperson bei Freitag, 5. Juni Beerdigungen in dieser Woche: um 18:30 Uhr Pfarrer Dominik Toplek Club 18/81, Auskunft bei T 0676 8308193 Renate Stöckl, T 72 22572 Gemeindezentrum, Rosenstr. 8a, Dornbirn
22 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 WOCHENMARKT MI & SA 8 - 12 UHR dornbirn6850 6850dornbirn dornbirn.info GDeBlattU3.indd 1 15.05.2020 08:50:17
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 VERANSTALTUNGEN 23 Treffpunkt an der Ach Familienzentrum Höchsterstraße 30 Seit 18. Mai 2020 sind einzelne Einrichtungen im Treffpunkt an der Ach geöffnet. Der Parteienverkehr findet von 8:00 bis 12:00 Uhr und ausschließlich nach Terminvereinbarung statt. Die Besucherinnen und Besucher werden direkt am Haupteingang empfangen und der Zutritt wird nur mit Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gewährt. FOLGENDE EINRICHTUNGEN FREUEN SICH AUF IHRE TERMINVEREINBARUNG: ELTERNBERATUNG, IM 1. OG AKS ERNÄHRUNGSBERATUNG UND Haben Sie Fragen zu ihrem Neugeborenen? Die Elternbe- DIÄTTHERAPIE, IM 1. OG ratung Connexia mit Renate Duregger bietet je nach Frau Birgit Kubelka ist für Einzelberatungsgespräche Bedarf telefonische Beratungen, Hausbesuche und vor Ort. Beratungen mit Termin in der Elternberatungststelle an. Terminvereinbarung unter: T +43 664 80283664 Terminvereinbarung unter: T +43 650 4878736 AKTION LEBEN VORARLBERG STILLBERATUNG, IM 1. OG Beratung, Unterstützung und praktische Hilfe für werdende Die Stillberatung vom Krankenhaus Dornbirn ist ab Mütter und Familien mit Kindern bis ca. 6 Jahren. sofort jeden Montag, von 8:30 bis 13:30 Uhr vor Ort im Familienzentrum anwesend. Terminvereinbarung unter: T +43 664 75309700 Terminvereinbarung unter: T +43 650 4878736 SENIORENBÖRSE, IM 2. OG Vermittlungsstelle für ehrenamtliche Tätigkeiten INITIATIVE LEGA VORARLBERG – Jeden Montag, von 8:30 bis 11:30 Uhr BERATUNGSSPRECHSTUNDE, IM 1. OG Info: T + 43 650 595 2686 und T + 43 650 595 2687 Die Initiative LEGA bietet kostenlose und unverbindliche Beratungssprechstunden an. Dabei beantwortet eine Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin alle offenen OFFENER KÜHLSCHRANK Fragen in einem Einzelgespräch. im Foyer, geöffnet von 8:00 bis 12:00 Uhr Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz Terminvereinbarung unter: T +43 5572 394060 HAUSVERWALTUNG: T +43 5572 3063306
24 VERANSTALTUNGEN Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 KULTUR ERWIN WURM IM KUNSTRAUM – BIG Der Kunstraum Dornbirn präsentiert ab 11. Juni Skulpturen von Erwin Wurm. Unter dem Titel „Big“ wird eine Auswahl an Arbeiten aus der Serie der Fat Sculptures, darunter das Fat House und der Fat Mini, die im Zentrum der Schau stehen, gezeigt. Parallel dazu werden die Skulptur Butter, ein deformierter Kühlschrank aus der Serie der Performati- ve Sculptures und Objekte aus der Serie Weapons, zwei Pistolen der Marken Walther und Glock, die Erwin Wurm in seiner charakteristischen Art und Weise künstlerisch bearbeitete, zu sehen sein. Auch eine seiner bekannten One Minute Sculptures wird im öffentlichen Raum Dorn- birns positioniert werden. Sein bekannt ironischer Zugriff auf Modeartikel, Gebrauchs- gegenstände, Lebensmittel, Autos und Häuser lässt die Arbeiten zu signifikanten Statements unseres Konsumver- haltens werden, die humorvoll, hintergründig und stre- ckenweise sarkastisch kommentiert werden. Auf dem Kopf stehende LKWs, gestauchte oder aus der Form platzende Gegenstände und Häuser, überdimensionale Essiggurken – sie alle entspringen der Ideenwelt von Erwin Wurm. Oder seine „One Minute Sculptures“, jene Miniperforman- ces mit überraschend ironischen Handlungsanweisungen, die für eine Minute ausgeführt werden sollen oder zu akrobatischen Verrenkungen anleiten. Das sich Einlassen auf das permanente und konsequente Wurm’sche Vexierspiel von Ironisierung und existenzieller Ernsthaftigkeit und das daraus resultierende Hinterfragen Um alle hygienischen und gesetzlich vorgeschriebenen von Kunst und Gesellschaft, lassen niemanden unberührt Maßnahmen aufgrund von Covid-19 zu erfüllen, verzich- und bieten Möglichkeiten für Diskussionen und Gespräche. ten wir auf Vernissage und Künstlergespräch. Auf Wunsch Bereits 2011 war im Kunstraum Dornbirn sein Narrow bieten wir Führungen durch die Ausstellung unter Berück- House zu sehen – eine eindrucksvolle Metapher über die sichtigung aller hygienischen Vorschriften an. sprichwörtliche Enge der bürgerlichen Mittelschicht der österreichischen 60er und 70er Jahre und ein historisches Die Ausstellung wird täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Gegenstück zur Werkserie der Fat Sculptures. geöffnet sein.
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 VERANSTALTUNGEN 25 Stadtrat-Sprechstunden im Rathaus BÜRGERMEISTERIN STADTRÄTIN DIPL.-VW. ANDREA KAUFMANN MARIE LOUISE HINTERAUER Montag, 16:00 bis17:30 Uhr Dienstag, 8:15 bis 9:15 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 105 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Anmeldung für Whats-App-Video-Anruf Familien, Kindergärten und Kinderbetreuung T +43 5572 306 1101, buergermeisterin@dornbirn.at Sozial- und Gemeinwesen Finanzen und Wirtschaft Senioren Personalwesen und Organisation Seniorenhäuser und Pflegeheime Gesundheits- und Gemeindesanitätswesen Freiwilliges Engagement Sicherheits-, Rettungs- u. Feuerwehrwesen Kultur und Kulturbetriebe STADTRÄTIN Weiterbildung DR. JULIANE ALTON Wissenschaft und Fachhochschule Montag, 16:00 bis17:00 Uhr Interkommunale Zusammenarbeit 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Land- und Forstwirtschaft Bürgerbeteiligung sowie sämtliche Angelegenheiten, die Natur- und Umweltschutz nicht anderen Mitgliedern des Stadtrates zugewiesen sind Abfallwirtschaft VIZEBÜRGERMEISTER STADTRAT MAG. MARTIN RUEPP JULIAN FÄSSLER Montag, 17:30 bis18:30 Uhr Dienstag, 17:30 bis18:30 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 112 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Stadtentwicklung und Stadtplanung Sport und Sportstätten Raum- und Verkehrsplanung Digitalisierung Öffentlicher Personennahverkehr Vermögens- und Beteiligungsmanagement STADTRAT Krankenhaus MARKUS FÄSSLER Projektkoordination Dienstag, 11:00 bis12:00 Uhr 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 STADTRAT MAG. GEBHARD GREBER Schulen Montag, 17:30 bis18:30 Uhr Integration und Sprachförderung 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Interkulturelles Zusammenleben Straßenbau, Straßenerhaltung und Brückenbau STADTRAT Geh- und Radwege DR. ALEXANDER JUEN Verkehrseinrichtungen und öffentliche Beleuchtung Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr Wildbach- und Lawinenverbauung 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 113 Wasserwirtschaft Jugend und Jugendbeteiligung STADTRAT Stadtmarketing und Tourismus CHRISTOPH WAIBEL Städtepartnerschaften Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung EU-Angelegenheiten und internationale Kontakte im Wohnungsamt. Erdgeschoss, Zimmer Nr. E16 Fotos: Lisa Mathis Hochbau Energieeffizienz und Energieplanung Wohnungswesen
26 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 DORNBIRNER SEILBAHN AG Einladung zu Versammlung 1. 1. Eröffnung 2. Vorlage - sehenen, 30. Erläuterung 3. Bericht 4. Bericht 5. Beschlussfassung Geschäftsjahres 6. Beschlussfassung 7. Beschlussfassung Geschäftsjahr 8. Wahl 9. Allfälliges Die Teilnehmer gesellschaftsrechtlichen Anwesenheit Ihre oder Birgit Der Vizebgm.
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 ANZEIGEN 27 dornbirnerspoe.at Stadtrat Gebhard Greber Montag 17.30 - 18.30 Uhr | gebhard.greber@vol.at WÖCHENTLICHE SPRECHSTUNDE Rathaus | 1. Stock | Zimmer 113 | T 306 9133 Stadtrat Markus Fäßler Dienstag 11 - 12 Uhr | markus.faessler@spoe.at Freitag 5.6.2020 bis .. Sonntag 7.6.2020 wir empfehlen vorab zu reservieren ! „Steirer“ Wolfi Walhalla Stüble Reichenaustrasse 6890 Lustenau +43 (0)664 52 44 929 steirer.wolfi@gmx.at Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold • Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel. 05512/2923, Fax 05512/3113
28 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 Schredderik Die Daten eine Wir Darunter Mitarbeiterdaten, Absolut sicher, unkompliziert 0,90 € / kg Abzugeben Schlachthausstrasse Dienstag Nachmittag –16 Donnerstag –12 oder Frau / 23061–10 Weitere www.kaplanbonetti.at
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 ANZEIGEN 29 KIOSK Liebe Kundin, Lieber Kunde! Ab 1. Juni sind wir wieder in vollem Umfang für Sie da! Montag: 07:00 – 18:30 Uhr, Dienstag: 07:00 – 13:00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 07:00 – 18:30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 13:00 Uhr Herzlichst Wir reparieren jede Art von Glasschaden prompt, zuverlässig und sauber. Mit kompetenter Beratung Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at und jahrzehntelanger Erfahrung Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 stehen wir ihnen zur Seite. Inserate per E-Mail Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per E-Mail an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. E-Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at
30 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 Nöu »Pura« hubert-feldkircher.at z‘Dorobiro Hüsler Bettrahmen Handy-Parken mit App www.v-parking.at Einfach und bequem: Unter www.v-parking.at registrieren, App herunterladen, parken, bargeldlos bezahlen. Gilt in ganz Vorarlberg - Sondertarif für alle Vorarlberger!
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 ANZEIGEN 31 LÄNDLE 100 BIS % FAHRZEUG- MODELLE OPEL, SUZUKI MEHR WWW.AUTOGERSTER.AT SUTTERLÜTY ALLE GÜNSTIGEN
32 ANZEIGEN Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 OSWALDhoch3 LEBEN MITTEN IN DORNBIRN ERSTBEZUG: JUNI 2020 WIR VERKAUFEN 9 EINHEITEN: ca. 40 - 70 m2 Lustenau 3-ZIMMER-WOHNUNGEN Neubau 2 - 3 ZIMMER WOHNUNGEN ca. 70 m2 Wfl. | sonnige Gärten | tolle Terrassen | hoch- wertige Ausstattung | Lift und Tiefgarage | Baubeginn erfolgt HWB 25 kWh | ab € 344.000,- ZUR VERMIETUNG STEHEN Lustenau 2-ZIMMER-WOHNUNGEN Neubau ca. 52 m2 Wfl. | sonnige Gärten | überdachte Terrassen zentrumsnah | hochwertige Ausstattung | Lift und Tiefgarage 9 ATTRAKTIVE STADTWOHNUNGEN Baubeginn erfolgt | HWB 25 kWh | ab € 265.000,- Lustenau 4-ZIMMER-WOHNUNG hoch3 ca. 94 m2 Wfl. | zentrale Lage | große Zimmer | TG-Platz und OSWALD | Moosmahdstrasse 35 | 6850 Dornbirn Aussenstellplatz | HWB 71 kWh | € 330.000,- Informationen zum Projekt : www.inside96.at | 05522 22 808 Lustenau MAISONETTE-WOHNUNG ca. 111 m2 Wfl. | viel Platz für die ganze Familie | ruhige Lage Wohn-, Ober- und Dachgeschoss | 2 Balkone und 2 Bäder Eigener TG-Platz | HWB 67 kWh | € 318.000,- Bregenz GARTEN MIT 3,5-ZIMMER-MAISONETTE AM SEE ca. 70 m2 Wfl. | 228 m2 romantischer idyllischer Garten mit Südterrasse | mediterranes Lebensgefühl inklusive Toplage | HWB 105 kWh | € 363.000,- inkl. Carport Sie suchen. Altach 2-ZIMMER-GARTENWOHNUNG Neubau Wir zeigen. Besichtigung ca. 48 m2 Wfl. | sonnige Terrasse und Garten | Neubauprojekt am Mittwoch, exklusive Ausstattung | Komfortlüftung | Lift | Tiefgarage | hohe 10. Juni 2020 Wohnbauförderung | Bezug Sommer 2021 | HWB 26 kWh 16 – 19 Uhr* Q Preise verstehen sich zzgl. Nebenkosten | teilweise zzgl. Tiefgarage oder Carport Dornbirn 2-stöckige Lifestyle- Wohnung mit 4 Zimmer 360° TOUR und mega Terrasse Sebastianstraße 13 | Top 17 Wfl. 112 m2 | Terrasse 65 m2 Keller | HWB 38/B Wir präsentieren Ihre Obj.Nr. 2552/3994 Immobilie in neuester 3D-Technologie. Dornbirn Überzeugen Sie sich selbst Familienhit: 5-Zimmer- Wohnung in bester Lage von unserer virtuellen Tour! im Oberdorf Schloßgasse 2c | Top 16 Wfl. 109,55 m2 | Balkon Keller | HWB 75,5/C Obj.Nr. 2552/4032 Machen Sie es RICHTIG! *nur mit Online-Buchung oder schriftl./tel. Reservierung möglich Andreas Hofer Immobilien GmbH | Lustenau und Bregenz WIR FÜHREN MENSCH & RAUM ZUSAMMEN T 05577 93080 | www.aho-immobilien.at remax-immowest.at +43 5574 5 34 34
Dornbirner Gemeindeblatt 5. Juni 2020 ANZEIGEN 33 baubeginn „In einer komplexen Wirtschaftswelt erfolgt ermöglichen wir unseren Kunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, indem wir ihnen mit unseren Dienstleistungen den Rücken freihalten und mit Rat zur Seite Dornbirn I Wohnanlage Montfortstraße stehen.“ lebens Für dieses Dienstleistungsunternehmen raum suchen wir eine/n UNG & BERAT UF VERKA -2520 74 688 8 Personal- +43 55 Chri s ti a n W ieser verrechner/in 50 bis 70% Ihre Aufgaben . Eigenverantwortliche Abwicklung u. Verwaltung von Personalverrechnungen . Erledigung damit zusammenhängender Behördenmeldungen u. -kontakten . Ansprechpartner/in bei sozial-, lohn- und arbeitsrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der Lohnverrechnung Modernes Wohnen zwischen Stadt und Berg Ihr Profil – Ruhige Wohnlage am Fuße des Fallenbergs . Entsprechende abgeschlossene Ausbildung – 10 min fußläufig ins Stadtzentrum Dornbirn und/oder mehrjährige einschlägige Praxis – Luftwärme, Photovoltaik, TG, Lift . Klare, verständliche Kommunikation . Eigenverantwortliche, sorgfältige Arbeitsweise . Höfliche, selbstbewusste Umgangsformen . „Teamplayer/in“ mit Interesse an i+R Wohnbau GmbH kontinuierlicher Weiterbildung Johann-Schertler-Straße 1 | 6923 Lauterach | ir-wohnbau.com Ihr nächster Schritt Unser Kunde bietet Ihnen eine ruhige, professionelle Arbeitsumgebung in einem angenehmen Betriebsklima. Teamspirit und Für unseren Sennereibetrieb in Doren suchen wir der respektvolle Umgang miteinander ist die zur Verstärkung eine/n Basis einer langfristigen Zusammenarbeit. Senner/in Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Milchtechnologen/Milchtechnologin Bewerbungsunterlagen! Arbeitsort: Sennerei Doren, 6933 Doren mögliche Einsätze in anderen ALMA Sennereien Wir bieten: 9 Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen 9 die Möglichkeit aktiv mitzugestalten und umzusetzen Personalberatung GmbH 9 Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mag. Patricia Kathan-Simma, Am Garnmarkt 4 9 Tradition und Innovation unter einem Dach 6840 Götzis, T + 43 (0) 5523 54551 Bewerbungen bitte an: job@rupp.at bewerbungen@kathan.jobs, kathan.jobs Auskünfte: unter Tel. 05573/8080-141 und auf www.ruppcheese.at Das tatsächliche Bruttojahresgehalt liegt bei entsprechender Qualifikation über dem KV-Bruttojahresgehalt ( € 37.000,--). Meiden Sie überf lüssig verpackte Waren!
Sie können auch lesen