NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau

Die Seite wird erstellt Jens Freund
 
WEITER LESEN
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
NATIONALPARK
STILFSERJOCH
GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
INHALTSVERZEICHNIS
                                            Das Schutzgebiet        _4

                                            Besucherzentren         _10
    „DIE NATUR IST KEIN ORT ZUM BESUCHEN.
     ES IST UNSER ZUHAUSE."                 Karte                   _18
      GARY SNYDER
                                            Erlebnis Sommer         _24

                                            Sportevents             _48

                                            Respektvoller Umgang    _50

                                            Themenübersicht         _53

                                                                   Ortler Höhenweg
2
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
Landschaftspflege

     DAS SCHUTZGEBIET                 Das Schutzgebiet steht für die       Ein weiteres Anliegen ist der Schutz
                                      Bewahrung der Ökosysteme, den        der kulturellen, archäologischen,
     IM NATIONALPARK                  Schutz der Tiere, Pflanzen und ih-   geschichtlichen und auch wirtschaft-
      STILFSERJOCH                    rer Lebensräume sowie den Erhalt     lichen Lebensumstände der örtlichen
      LEBEN MENSCH                    der Landschaft in ihrer Gesamtheit   Bevölkerung. Dazu zählen Umwelt-
                                      als Natur- und vom Menschen ge-      erziehung ebenso wie angewandte
       UND TIER
                                      staltete Kulturlandschaft.           Forschung und Erholung für den
       GEMEINSAM                                                           Menschen im Einklang mit der Natur.

    EUROPÄISCHE CHARTA FÜR

                                                                                                                  Oswald Breitenberger
    NACHHALTIGEN TOURISMUS
    IN SCHUTZGEBIETEN
    Der Nationalpark wurde aufgrund                                                                                                      Steckbrief
    der Methodik zur nachhaltigen                                                                                                        Gründung: 1935
    Tourismusentwicklung mit der
                                                                                                                                         Gesamtfläche: 130.734 ha
    Europäischen Charta ausgezeich-
                                                                                                                                         davon in Südtirol: 53.495 ha
    net (2019 - 2023)!
                                                                                                                                         Höchste Erhebung: Ortler - 3.905 m ü. M.
                                                                                                                                         Tiefster Punkt: Morter - 700 m ü. M.
                                                                                                                                         Nationalpark-Regionen:
                                                                                                                                         Trentino-Südtirol, Lombardei
                                                                                                                                         Nationalpark-Gemeinden in Südtirol:
                                                                                                                                         Stilfs, Prad, Glurns, Taufers i. M., Mals,
                                                                                                                                         Laas, Schlanders, Martell, Latsch, Ulten

4

                                                                                                         Tuferalm
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
NACHHALTIGE PRODUZENTEN                                     NACHHALTIGE UNTERKÜNFTE
    IM NATIONALPARK STILFSERJOCH                                IM NATIONALPARK STILFSERJOCH
    Die Alm- und Berglandwirtschaft leistet einen wert-           Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Campings
    vollen Beitrag zur Natur- und Kulturlandschaft und            und Urlaub auf dem Bauernhof-Betriebe, welche
     produziert qualitativ hochwertige Produkte.                   durch ihr nachhaltiges ökologisches und soziales
     Im Rahmen einer Nachhaltigkeitsauszeichnung                   Wirtschaften im Nationalpark einen positiven
      werden Produzenten ausgezeichnet, die unter                   Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Natur-
      ökologischen und sozialen Gesichtspunkten be-                 und Kulturlandschaften beitragen, erhalten die
      sonders nachhaltig wirtschaften.                               Auszeichnung "Nachhaltiger Betrieb"

                                                          Lokale Produkte

                                                                               Beide Auszeichnungen werden im
                                                                               Rahmen der Initiative „Touristische
                                                                               und landwirtschaftliche Entwick-
                                                                               lung im Nationalpark Stilfserjoch”
                                                                               vom Amt für den Nationalpark
                                                                               Stilfserjoch gemeinsam mit IDM
                                                                               Südtirol verliehen.

                                                                               Weitere Informationen zu nach-
                                                                               haltigen Produzenten, den Ver-
                                                                               kaufsstellen der Produkte und
                                                                               Kontakten von nachhaltigen
                                                                               Unterkünften unter:

                                                                               www.nationalpark-stelvio.it

6
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
„DAS SCHÖNSTE, WAS WIR ERLEBEN
KÖNNEN, IST DAS GEHEIMNISVOLLE.“
ALBERT EINSTEIN (1879 – 1955)

                                   Scheibenschlagen
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
BESUCHERZENTREN
                                  DIE NATIONALPARKHÄUSER
                                  Alle Jahreszeiten im Nationalpark Stilfserjoch
                                  versprechen Abenteuer in unberührter Natur.
                                                                                                                                                                                                       Aquarium
                                   Für Information und Abwechslung sorgen die fünf
                                    Besucherzentren mit Wissenswertem über die Fauna,
                                     Flora und Kultur im hochalpinen Naturschutzgebiet.
                                                                                                                       IM BESUCHERZENTRUM
                                                                                                                        AQUAPRAD

                                  ÖSTERREICH
                                                                                                         Dauerausstellung:                                   Sonderausstellungen:
                                       RESCHENPASS                                                       Unter Fischen – eine Reise                          Die Amphibien Südtirols
                                                                                                         in fremde Welten                                    Die Ausstellung bietet den Besu-
                                        GLURNS                                                           Besucher können 30 heimische                        chern einen Überblick über die 13
                                                                                                         Fischarten beobachten: im                           Amphibienarten Südtirols sowie
                                                                     AVI
           SCHWEIZ                               AQUA                MUNDUS                NG M   ERAN
                                                 PRAD                               RICHTU               15 m langen Bachaquarium,                           deren Lebensräume und besondere
                                                                                                         durch die Panoramafenster                           Lebensgewohnheiten.
                                         PRAD AM    SCHLANDERS
                                                                           LATSCH                        zum Freilandteich oder in
                                                                       l
                                                                   llta

                                         STILFSERJOCH
                                                                rte

                                                                                                         einem der insgesamt 14 Aqua-                        1. Weltkrieg - Der Ortler Samm-

                                                                                              l
                                                                                           ta
                                                              Ma

                                                                                          n
                         TRAFOI             SULDEN                                     te                rien. Auch andere Tierarten –                       lerverein hat die geschichtlichen
                                                                                      Ul
                                                                     CULTURA
                                                                     MARTELL                             wie die Europäische Sumpf-                          Ereignisse rund um die Ortlerfront
     STILFSERJOCH PASS                  NATURA
                                        TRAFOI                                                           schildkröte, der Bergmolch, die                     erforscht und aufgearbeitet.
                                                                                                         Ringel- und die Würfelnatter –
                                                             ST. GERTRAUD              LAHNER
        BORMIO
                                                                                       SÄGE              können bestaunt werden.                             Freier Eintritt beider Sonderaus-
                                                                                                                                                             stellungen im Obergeschoss des
                                                                                                                                                             Besucherzentrums aquaprad.

                                                                                                         Besucherzentrum aquaprad
                                                                                                         Das Besucherzentrum aquaprad befindet sich im Ortskern von Prad am Stilfserjoch
                                                                                                         Kreuzweg 4c, I-39026 Prad am Stj. (BZ)
                                                                                                         Öffnungszeiten: siehe
                                                                                                         www.nationalpark-stelvio.it/de/erleben/besucherzentren-des-nationalparks/aquaprad
                                                                                                         Nähere Auskünfte und Anmeldung:
                                                                                                         Besucherzentrum aquaprad | Tel. +39 0473 618 212 | info@aquaprad.com |
                                                                                                         www.nationalpark-stelvio.it
10
                                                                                                         Tourismusverein Prad am Stilfserjoch | Tel. +39 0473 616 034 | tv@prad.info | www.prad.info
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
(*) Luigi Calabrese
                                                                                                                           uz                                                                                    Traditionelle Bauernstube
                                                                                                                    Steinka

                                                                                                                                                                    IM BESUCHERZENTRUM
                                                                                                                                                                     CULTURAMARTELL
                                                                          IM BESUCHERZENTRUM
                                                                           AVIMUNDUS                                                                Dauerausstellung: In Martell, in mein Tol                      Sonderausstellung:
                                                                                                                                                    Das urige Martelltal ist bis heute von der Berg-               Die Lärche – Lichtkind der Alpen
                                                                                                                                                    landwirtschaft geprägt. Es war ein hartes Los. In              Die Sonderausstellung befasst sich
                                                        Dauerausstellung: Die Welt der Vögel                                                        der Dauerausstellung kommen Bergbauern und                     mit dem zweithäufigsten Baum in
                                                        Seit jeher beobachten Menschen den                                                          -bäuerinnen in Audio- und Videoinstallationen                  Südtirols Wäldern, der Lärche. Die
                                                        Flug der Vögel. So auch im Nationalpark                                                     zu Wort. Herzstück der Ausstellung ist, wie im                 Lärche wurzelt tief, wie der Volks-
                                                        Stilfserjoch, wo sich zahlreiche Vogelarten                                                 bäuerlichen Alltagsleben, die Stube.                           mund weiß. Sie braucht aber auch
                                                        verschiedenster Lebensräume tummeln. Im                                                                                                                    viel Licht zum Wachsen und wird
                                                        ornithologischen Besucherzentrum erhalten                                                   Ein Fundstück aus der Bronzezeit                               daher gern „Lichtkind“ genannt.
                                                        Besucher einen umfassenden Einblick in die                                                  Wie wichtig das Martelltal schon vor langer                    Doch was ist das „Lörget“ der Lär-
                                                        Welt der Vögel im Alpenraum.                                                                Zeit für Sommerweidewirtschaft, Bergbau und                    che? Und wie alt sind die ältesten
                                                                                                                                                    Handel war, zeigt ein archäologischer Fund                     Lärchen in Südtirol tatsächlich?
                                                                                                                                                    aus dem hinteren Martelltal. Der verzierte Voll-
                                                                                                                                                    griffdolch wird im Besucherzentrum gezeigt.

     Besucherzentrum avimundus                                                                                                                      Besucherzentrum culturamartell
     Das Besucherzentrum avimundus liegt in der Fußgängerzone des Vinschger Hauptortes Schlanders                                                   Das Besucherzentrum culturamartell befindet sich am Eingang des Martelltales und ist Teil
     Hauptstraße 67, I-39028 Schlanders (BZ)                                                                                                        des Sport- und Freizeitzentrums Trattla. Ennewasser/Trattla 246, I-39020 Martell (BZ)
     Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr (3. Mai – 29. Oktober 2022)                                                          Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr (Mai – Juni und September – Oktober),
     Nähere Auskünfte und Anmeldung:                                                                                                                Mo. – So. 9:30 - 12:30, 14:30 - 18:00 Uhr (Juli – August)
     Besucherzentrum avimundus | Tel. +39 0473 730 156 | info@avimundus.com | www.nationalpark-stelvio.it                                           Nähere Auskünfte und Anmeldung:
     Tourismusverein Schlanders – Laas | Tel. +39 0473 730 155 | info@schlanders-laas.it | www.schlanders-laas.it                                   Besucherzentrum culturamartell | Tel. +39 0473 745 027 | info@culturamartell.com | www.nationalpark-stelvio.it
12                                                                                                                                                  Tourismusverein Latsch – Martell | Tel. +39 0473 623 109 | info@latsch.it | www.latsch-martell.it
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
Holzskulptur                                                                                                    Gesteine

                                                                     IM BESUCHERZENTRUM                                                  IM BESUCHERZENTRUM
                                                                      LAHNERSÄGE                                                          NATURATRAFOI

     Sonderausstellung:                                       Dauerausstellung: Wald und Holz                            Dauerausstellung:                                     Sonderausstellung:
     Blumen – Wiesen – Leben                                  Im Besucherzentrum lahnersäge wer-                         Leben an der Grenze                                   Tierkinder – born to be wild
     Bunte Blumen und Schmetterlinge, soweit                  den brennende Fragen zu Wald und                           Die Ausstellung erlaubt faszinierende                 Ob groß oder klein, ob Raubtier oder
     das Auge reicht, leichter Wind lässt Gedan-              Holz geklärt. Die Dauerausstellung                         Einblicke in das Leben und die Über-                  Pflanzenfresser, der Start ins Leben ist für
     ken schweifen. Das quirlige Miteinander                  widmet sich den Funktionen des Wal-                        lebensstrategien von Pflanzen und                     alle Tierkinder eine Herausforderung. Die
     von Pflanzen und Tieren in der Wiese ist                 des für Mensch und Natur. Dabei wird                       Tieren unter den extremen Lebensbe-                   Sonderausstellung widmet sich den mög-
     Thema der Sonderausstellung und zeigt,                   der Wald in seiner ganzen Bedeutung                        dingungen im Hochgebirge. Dabei                       lichen Gefahrenquellen, die von der
     warum Blumenwiesen als Hotspots der                      auf eindrucksvolle Weise und für die                       erfahren Besucher Wissenswertes                       Natur als auch vom Menschen und der
     Biodiversität Europas gelten.                            Besucher greifbar dargestellt.                             über die Geologie der Ortlergruppe.                   zunehmenden Technisierung verursacht
                                                                                                                                                                               werden.

     Besucherzentrum lahnersäge                                                                                          Besucherzentrum naturatrafoi
     Das Besucherzentrum lahnersäge befindet sich im hinteren Ultental, an der Südtiroler Südseite                       Das Besucherzentrum naturatrafoi befindet sich direkt an der Stilfserjochstraße am Fuße
     des Nationalparks Stilfserjoch. Lahnersäge 62, I-39016 St. Gertraud (BZ)                                            des Ortler. Trafoi 13/A, I-39029 Stilfs (BZ)
     Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 17:30 Uhr (Mai – Oktober und Jänner – März);                        Öffnungszeiten: Di. – Sa. 9:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr (Mai – Oktober und Jänner – März);
     zusätzlich So. 14:30 – 17:30 Uhr (Juli – August)                                                                    zusätzlich So. 14:30 – 18:00 Uhr (Juli – August)
     Nähere Auskünfte und Anmeldung:                                                                                     Nähere Auskünfte und Anmeldung:
     Besucherzentrum lahnersäge | Tel. +39 0473 798 123 | info@lahnersaege.com | www.nationalpark-stelvio.it             Besucherzentrum naturatrafoi | Tel. +39 0473 530 045 | info@naturatrafoi.com | www.nationalpark-stelvio.it
14   Tourismusverein Ulten | Tel. +39 0473 795 387 | info@ultental.it | www.ultental.it                                  Ferienregion Ortlergebiet | Büro Sulden | Tel. +39 0473 613 015 | info@ortlergebiet.it | www.ortler.it
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
(*) Andrea Fiordigiglio
                                                                                    zur Karte:
                                                                                   hier öffnen

                                                                                                 FÜR DIE VERANSTALTUNGEN GELTEN
                                                                                                 FOLGENDE BEDINGUNGEN
                                                                                                 (sofern nicht anders angegeben)

                                                                                                         Teilnahmegebühr: 5,00 € pro Person
                                                                                                         Kinder bis einschließlich 15 J. sind gebührenfrei.

                                                                                                         Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, geeignete Berg- oder
                                                                                                         Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Proviant und evtl.
                                                                                                         Fotoapparat, Fernglas, ggf. Stirnlampe.

                                                                                                         Anmeldung erforderlich in einem der fünf Besucher-
                                                                                                         zentren, in den Tourismusbüros vor Ort oder online
                                                                                                         unter www.nationalpark-stelvio.it – bis je 17:00 Uhr des
                                                                                                         Vortages. Bitte die Öffnungszeiten der Besucherzentren
                                                                                                         beachten.

                                                                                                         Die Veranstaltungen finden im Umkreis eines der
                                                                                                         Besucherzenten statt, siehe …

                                                                                                         Die Treffpunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu
                                                                                                         erreichen, online Infos unter: www.suedtirolmobil.info

                                                                                                         Öffnungszeiten der Besucherzentren: Informationen über
                                                                                                         mögliche Änderungen sind online oder tel. einzuholen.

                                                                                                         Nutzen Sie die Vorteile der speziellen Kinderprogramme.
Haftung
Bei geführten Wanderungen sind Trittsicherheit und Kondition erforderlich.
Entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, wie festes Schuhwerk, Regen-
schutz, Kopfbedeckung und angepasste Verpflegung werden vorausgesetzt.
Für Unfälle vor, während und nach der Veranstaltung wird nicht gehaftet.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Informieren Sie sich bei der Anmeldung über
den Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung.
Die Veranstaltungen finden in Deutsch, Italienisch oder auch zweisprachig statt.
Achtung: Das Programm kann bei schlechter Witterung oder im Falle einer
zu geringen Teilnehmerzahl kurzfristig geändert oder abgesagt werden.
NATIONALPARK STILFSERJOCH - GEFÜHRTE NATURERLEBNISSE - Vinschgau
IA
                                    SCHÖNEBEN -

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                AL
                                     HAIDERALM
                                                                                                                                                                                                                                                                  A

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               SIR
                                  BELPIANO - MALGA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KOLBENSPITZ

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                RT
                                   SAN VALENTINO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             LA CLAVA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AS
                                                                                                                                                                                                                         GRAWAND

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            IE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2865 m
                                                                                                                                   AT                                                                               CRODA D. CORNACCHIE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       L P

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          SE
                                     ELFERSPITZ
                                    CIMA UNDICI
                                                                                 St. Valentin a. d. H.                                                                                                                     3251 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ALPLERSPITZ

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         PA S
                                                                                 S. Valentino a. M.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            PUNTA DELL'ALPETTA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      VA
   CH                                  2925 m                                                                                                                                                                                                               SIMILAUN
                                                                                                                                                                                                                                                              3505 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  NATURPARK TEXELGRUPPE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2748 m

                                                                HAIDERSEE
                                                                LAGO DI
                                                                SAN VALENTINO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              PARCO NATURALE GRUPPO DI TESSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         NATIONALPARK STILFSERJOCH
                                                                                                                                   ÖBB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ÜBERSICHT ÜBER DAS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       HIRZER
                                                                                                                                                                                    SALDURSPITZE                                                                                                                                                                                                                                                                                                    PUNTA CERVINA
                                                                                                                                                                                   PUNTA SALDURA                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2781 m
                                                                                                                                                                                       3493 m

                                                                      - A DIGE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         NATURSCHUTZGEBIET
                                                                                                                                                                                                                                   VERNAGT-STAUSEE
                                                                                                                                                                                                                                   LAGO DI VERNAGO

                                                                    ETSCH
            SESVENNAGRUPPE
         ALPI DELLA VAL MÜSTAIR         WATLES

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   TA L F
                                        2554 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Nationalpark Stilfserjoch mein Name.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          GROSSER IFINGER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            -T
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           PICCO IVIGNA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gestatten, ich bin eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Ich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ALV
                                                                                                                                                                       ÖTZTALER ALPEN
                                                                                                                                                                        ALPI VENOSTE                                                                                                                                                                                                                                                                                                           2581 m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ERA
                                                                                 Mals
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         erstrecke mich über vier Provinzen: Südtirol, Trient, Brescia und Sondrio.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Töll        Algund
                                                                                 Malles                                                                                                                                                                                                                                                                                         Tel       Lagundo                                                                                                                                                                                                        Der Steinadler ist mein Wappentier. Hirsche, Bartgeier und Gämsen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Insekten und Vögel, Edelweiß und Alpenrosen, Lärchen, Zirben ...
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Rabland                                                                                                                                                                                                                                           unzählige Lebewesen fühlen sich hier wohl in ihrem Habitat. Und erst die
 CH                                               L O                                                               Schluderns
                                                                                                                                                                                                                                                         VERMOI SPITZE
                                                                                                                                                                                                                                                         PUNTA VERMOI                                                                                    Rablà                                                              MERAN
                                               TA R                                                                 Sluderno                                                                                                                                2929 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Menschen! Sie schätzen das Wasser meiner Gletscher, Bäche und Seen!
                                            E R TE                                         V                                                                                                                                                                                                                            Staben Naturns                                                                                      MERANO
                                                S
                                          ST A                 GLURNS                                                                                                                                                                                                                                                   Stava Naturno

                                                                                              IN
                                         N ON                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     KREUZJOCH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Meine angrenzenden Nachbarn sind der Schweizer Nationalpark im
                                                                                                SC
                                       Ü                     GLORENZA                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           GIOGO D. CROCE
                                     M L M                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Marling
                                                                                                   HG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2084 m
               Taufers im              A                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Plaus                      VIGILJOCH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Marlengo                                                                                                                                                                                              Nordwesten und der Parco dell’Adamello im Süden.
                                     V                                                                                                                                                                                                                                                   Tschars
                                                                                                      AU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                M. S. VIGILIO
               Münstertal                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           1793 m
                   Tubre                                                                                    -V
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ciardes
                                                              Lichtenberg                                      A                   Spondinig                                                                                                                                                                   AU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tscherms                                                                                                                                                                                              In Südtirol sorgen zehn Gemeinden dafür, dass ich weiterhin ungestört
                                                                                                              L                                                                                              Schlanders                                   Kastelbell                                        HG    A                                                                                  Cermes
                                                              Montechiaro                                      VE                  Spondigna Eyrs                                                                                                                                                         SC OST
                                                                                                                   N
                                                                                                                   O                         Oris                                                              Silandro             Goldrain              Castelbello                                V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       IN VEN                                                                                                                                                                                                                                                                                            so sein darf, wie ich bin. Es sind die Gemeinden Stilfs, Prad, Glurns,
                                                                                                                       TA                                                                                                                                                                          R
                                                                                                                       S                                                                                                            Coldrano                                                     TE SS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        A
                                                                                                                                                                          Laas                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Taufers im Münstertal, Mals, Laas, Schlanders, Martell, Latsch und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    O
                                                                                                                                                                                                                                                                                              U N BA                                                                                                                 Lana                              Burgstall

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    TIN
                                                                                                                                                                          Lasa                                                                                                                                                                                                                                                                         Postal
                                                                             Prad am Stilfserjoch                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ulten. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          VAL SAREN
                                                                                                                                                                                                                                                        Latsch                                                                                                                                              O
                                                                                Prato allo Stelvio                                                                                                                                                                       Tarsch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       IM
                                                                                                                                                                                                                                                        Laces                                                                                  HOCHWART                                                                                                                                                                                                                                                  Die Vielfalt der hochalpinen Natur für die Nachwelt zu erhalten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      LT
                                                                                                                                                                                                                                                                         Tarres                                                               GUARDIA ALTA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ETSCHTAL -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ’U
                                                                      Stilfs                                                                                                                                                                                                                                                                     2608 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               St. Pankraz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Überzeugen Sie sich selbst von meiner Schönheit.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  D
                                                                    Stelvio                                                                                                                                                                                                                                                                                   S. Pancrazio

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              L
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          -
               CH                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Hier beginnt der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      L -
                                                                                                                                                                                                                                                                                            HOHER DIEB                                                                                                                                                                  Gargazon

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      L
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 TA
                                                                                                                                                                                                                                                                                          IL GRAN LADRO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Gargazzone

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     TA
                                                                                                                             NATIONALPARK                                                                                                                                                      2723 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 NationalparkMONZOCCOLO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stilfserjoch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          TSCHÖGGLBERG                                                                                                   Helfen Sie uns beim Schutz der Natur und nutzen Sie nachhaltige

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               EN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   SARN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          V
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           LT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              L
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Verkehrsmittel. Weitere Informationen zu den öffentlichen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       A
                                                      Gomagoi                                                                 STILFSERJOCH                                                                 Martell                                                                                                                                                                                                                                D                              Bei  Sichtung dieses Schildes

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           U
                                                                                                                                                                                                                                     TRATTLA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               PANKRAZER                                                                              ‘A                          Vilpian
                                                                                                                                                                                                          Martello                                                                                                                                                                                                                                         D
                                                                                     S                                                                                          LAASER SPITZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               STAUSEE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               LAGO DI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  GALL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 VICALE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               IG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    E
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Vilpiano
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 befinden Sie sich im Gebiet des       SALTEN                                                                            Verkehrsmitteln unter: www.suedtirolmobil.info.
                                                                                                                            PARCO NAZIONALE                                    PUNTA DI LASA                                                                                                                                                                   ALBORELO                                          1629 m                                                                                                SALTO
                                                                                         UL
                                                                                 I

                                                                                                                                                                                   3305 m
                                                                      FO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nationalparks Stilfserjoch.

                                                                                                                                                                                                               O
                                                                                          DEN

                                                                                                                             DELLO STELVIO                                                                                                                                                                                                 St. Walburg
                                                                    RA

                                                  Trafoi                                                                                                                                                          Gand

                                                                                                                                                                                                              LL
                                                                                                                                                                                                                                                                           ARZKARSEE
                                                                                                               Aussersulden                                                                                     E                                                          LAGO QUAIRA                                                     Santa Valburga                                                                                                                                                                                                                                                       Bushaltestelle               Bahnhof                  E-Bike Verleih
                                                                                                                                                                                                             R T Ganda                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Soprabolzano
                                                               IT

                                                                                              TA L -

                                                                                                               Solda di fuori                                                                            A                                              HASENOHR                                                  ZOGGLER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Terlan
                                                             AL D

                                                                                                                                                HOHER ANGELUS                                                                                        ORECCHIA DI LEPRE                                            STAUSEE
                                                                                                                                                                                                     M
                                                                                                                                                ANGELO GRANDE                                                                                             3256 m                                                  LAGO DI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      MO                                                                                                                                                          Terlano
                                                                                                                            Sulden
                                                                                                                                                    3521 m
                                                                                                                                                                                                AL                                                                                                                ZOCCOLO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 TI
                                                                                                                                                                                              -V                                                                                                                               UL
                                                                                                     VA
                                                           -V

                                                                                                                                         VERTAINSPITZ
                                                                                                                            Solda                                                                                                                                                                                          ’                                                                                                                                                                         Siebeneich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        LD
                                                                                                                                         CIMA VERTANA                                     L
            STILFSERJOCH                                                                                                                    3545 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Settequerce
                                                                                                        L

                                                                                                                                                                                      A
                                                                                                                                                                                                                                                                            St. Nikolaus                            A
                                                       L

           PASSO STELVIO                        A                                                                                                                                                                                                                                                                 -V
                                                                                                                                                                                   LT

                                    T RAFOIER T                                                             IS
                                                                                                       D

                2758 m
                                                                                                               O                                                                                                                                                                S. Nicolò                    AL                 ULTNER HOCHWART
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            FELIXER
                                                                                                                                                                                 EL

                                                                                                                   LD                                                                                                                                                                                                                                         HOFMAHDJOCH                                                   WEIHER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BOZEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           NT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   VEDETTA ALTA                                                                             LAGO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              PASSO CASTRIN
                                                                                                                                                                              RT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2627 m                                                                                DI TRET
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       E                                                          1785 m
                                                                                                                       A

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    LT                                                                                                                                                                                                                      BOLZANO
                                                                                                                                                                            MA

                                                                                     ORTLER                                                                                             ZUFRITT-STAUSEE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                U                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Besucherzentren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          SIGMUNDSKRON
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Nähere Informationen ab Seite 10.
                                                                                     ORTLES                                                                                             LAGO GIOVERETTO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  GANTKOFEL                                                 PONTE ADIGE
                                                                                     3905 m                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 A 22
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                MONTE MACAION
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1865 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Frangart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Frangarto
                                                                                                                                                                                                                                                                   St. Gertraud
                                                                                                                             ORTLERGRUPPE
                                                                                                                             GRUPPO ORTLES                      Hintermartell                                               GRÜNSEE
                                                                                                                                                                                                                            LAGO VERDE
                                                                                                                                                                                                                                               WEISSBRUNNSEE
                                                                                                                                                                                                                                               LAGO DI
                                                                                                                                                                                                                                                                   S. Geltrude                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  aquaprad                          lahnersäge
                                                                                                                                                                                                        HINT.                                  FONTANA BIANCA
                                                                                                                                                                Alta Val Martello                    EGGENSPITZE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ETS
                                                                                                                                                                                                     CIMA STERMAI                                                                                                                                                                                                                                                                      EPPAN A. D. W.                                        BOZEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 CH - A DI
                                                                                                                                                                                                        3443 m                                                                                                                                                                                                                                                                       APPIANO S. S. D. V.                                     SÜD
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             BOLZANO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                avimundus                         naturatrafoi
Bormio                                                               IT                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SUD

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    GE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         PENEGAL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       MONTE PENEGAL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1737 m
                  Sant’Antonio                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  culturamartell

                                                                                                                                  M. CEVEDALE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             LEIFERS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               MONTIGGLER SEEN
                                                                                                                                     3769 m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    MENDELPASS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            LAGHI DI MONTICOLO                               LAIVES
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  PASSO MENDOLA
„GLÜCK IST NICHT DAS ZIEL DER REISE,
     SONDERN DIE ART, WIE MAN REIST.“
     Unbekannt

22

                                            Hintermartell
ERLEBNIS SOMMER                                                       Hüttenwanderung                         Bauernhof entdecken
                                                                           Entdecken Sie mit unseren Wan-          Die gemütliche Rundwanderung
     WANDERN
                                                                           derführern die schönsten Plätze         führt von Prad am Stilfserjoch nach
     Entdecken Sie den Nationalpark Stilfserjoch im                        im Nationalpark. Genießen Sie           Lichtenberg und zurück. Unter-
     Sommer. Erleben Sie das atemberaubende Panorama                       bei einer leichten Wanderung die        wegs besuchen wir einen Bauern-
      der Gipfel, Bergseen und Hochweiden, die Pfiffe der                  frische Bergluft. Auf den Hütten        hof und verkosten die bäuerlichen
      Murmeltiere und den Flug der Greifvögel.                             schmecken die regionalen Köst-          Erzeugnisse.
                                                                           lichkeiten noch besser.
                                                                           Jeden Montag:                           Jeden Mittwoch:
                                                                           4. April – 24. Oktober 2022             29. Juni – 7. September 2022
                                                                           Treffpunkt: Prad                        Treffpunkt: 9:00 Uhr, Prad
                                                                           (Besucherzentrum aquaprad)              (Besucherzentrum aquaprad)
                                                                           Info unter Tel. +39 0473 616 034        Dauer: 4 – 5 h, Gehzeit 3 h
                                                                           Dauer: ca. 6 h, Gehzeit ca. 4 h         Aufpreis für die Hofführung (7,00 €)

                                                                           Sonnenaufgang im                        Zu den schönsten
                                                                           Nationalpark Stilfserjoch               Aussichtspunkten
                                                                           Begleitet von unseren geprüften         Erklimmen Sie mit unseren
                                                                           Wanderführern erleben Sie den           Wanderführern leichte Gipfel und
                                                                           Zauber eines Sonnenaufgangs in          herrliche Aussichtspunkte in und
                                                                           den Bergen.                             um den Nationalpark Stilfserjoch.
                                                                           Jeden Mittwoch:                         Genießen Sie das Panorama bei
                                                                           15. Juni – 26. Oktober 2022             einer Südtiroler Marende mit
                                                                           Treffpunkt: wird bei Anmeldung          lokalen Produkten.
                                                                           bekanntgegeben
                                                                           Dauer: ca 2,5 h
                                                                                                                   Jeden Donnerstag:
                                                                           Ausrüstung: Stirnlampe, warme
                                                                                                                   7. April – 27. Oktober 2022
                                                                           Kleidung, gutes Schuhwerk
                                                                                                                   Treffpunkt: abwechselnd, Info
                                                                           Aufpreis für das Gipfelfrühstück wird
                                                                                                                   beim Tourismusverein Prad unter
                                                                           bei der Anmeldung bekanntgegeben
                                                                                                                   Tel. +39 0473 616 034
                                                                           Anmeldung: Informationsbüro
                                                                                                                   Dauer: ca. 6 h, Gehzeit ca. 4 h
                                                                           Sulden Tel. +39 0473 613 015
                                                                           oder Informationsbüro Prad
                                                                           Tel. +39 0473 616 034
                                                            Ultner Berge
24
Almwanderung for family               Wilde Tiere und wilde Blumen
     Auf dieser gemütlichen Wanderung      Auf unserer Route durch lichte
     vom Weiler Fragges zur Prader Alm     Wälder und sonnige Almwiesen
     erfahren große und kleine Familien-   begeben wir uns auf Spurensuche
     mitglieder, wie Almwiesen duften,     von Murmeltier und Rotwild und
     was Senner und Hirten so machen       entdecken dabei die schönsten

                                                                                     (*) Giuseppe Moreno
     und sehen den Almschweinen            Alpenblumen. Mittags kehren wir                                                                        Vogelkundliche Wanderung
     beim Fressen zu.                      auf einer Alm ein.                                                                                     rund um den Haidersee
                                                                                                                                                  Auf einer ausgedehnten ornitho-
     Jeden Dienstag:                       Mittwoch: 15., 29. Juni, 13., 27. Juli,                                                                logischen Wanderung rund um den
     19. Juli – 16. August 2022            10., 24. August, 7., 14., 21. Septem-                                                                  Haidersee lernen Sie die spannen-
     Treffpunkt: 9:30 Uhr,                 ber, 12., 19. Oktober 2022                                                                             de heimische Vogelwelt kennen.
     Gomagoi, Informationsbüro             zweisprachig
     (für die Fahrt nach Fragges werden    Treffpunkt: 9:30 Uhr, Ultental                                                                         Termin: Montag (Ferragosto):
     Fahrgemeinschaften gebildet)          (Genauer Treffpunkt wird bei der                                                                       15. August 2022 (zusammen
     Dauer: 5 h, Gehzeit ca. 3 h           Anmeldung bekanntgegeben)                                                                              mit Naturfotografen)
     mit Einkehr auf einer Schützhütte     Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 5 h                                                                            Treffpunkt: 8:20 Uhr,
                                                                                                                                                  St. Valentin auf der Haide
                                                                                                                                                  (Parkplatz Fischerhäuser)
                                                                                                                                                  Dauer: ca. 6 h, Gehzeit ca. 2 h
                                                                                                                                                  Ausrüstung: Fernglas empfohlen

                                                                                                                   r
                                                                                                           urmeltie
                                                                                         Alpenm

                                                                                                             Murmeltierwanderung                  Termin: Mittwoch: 1. – 29. Juni,
                                                                                                             Erleben Sie die Murmeltiere in       7. – 21. September 2022
                                                                                                             Aktion. Ihre Pfiffe weisen uns den   Dienstag: 5. Juli – 30. August 2022
                                                                                                             Weg. In der Hochgebirgsregion        Treffpunkt: 9:30 Uhr, Martelltal
                                                                                                             des Nationalparks halten wir Aus-    (Besucherzentrum culturamartell)
                                                                                                             schau nach Wildtieren und lernen     Dauer: 6 h, Gehzeit ca. 4 h,
                                                                                                             ihre Lebensweisen kennen.            Aufstieg bis 600 Höhenmeter,
                                                                                                                                                  mit Nationalpark-Shuttle

26
(*) Michele Bariselli
                                          Marteller Kräuterspaziergang          Herdenschutz als Anpassung
                                          Nach einer faszinierenden Ein-        an die Rückkehr großer
                                          führung erkunden Sie in Begleitung    Beutegreifer
                                          einer Kräuterexpertin entlang         Wolf, Luchs und Braunbär kehren
                                          uralter Pfade die Heilkräfte der      in ihre ursprünglichen Lebensräu-
                                          Bergkräuter und ihre seit Jahrhun-    me zurück und sind wieder Teil der
                                          derten überlieferten Geheimnisse.     alpinen Tierwelt. Um Vorurteile ab-
                                                                                zubauen, Nutztierhalter, Behörden
                                          Jeden Samstag: 18. Juni – 30. Juli,   und Interessierte zu informieren,
                                          27. August – 24. September 2022       werden drei Exkursionen zu einem
                                          Treffpunkt: 09:30 Uhr, Martelltal     Herdenschutz-Projekt auf die Soy
                                          (Besucherzentrum culturamartell)      Alm angeboten. Vorgestellt werden
                                          Dauer: ca. 4 h                        präventive Maßnahmen zum
                                                                                Schutz von Weidevieh, Anpassun-
                                                                                gen der Alm- und Hütehaltung,
      Artenvielfalt                                                             sowie das richtige Verhalten bei
                                                                                Begegnungen mit Herdenschutz-
                                                                                hunden.

                    Philipp Bertagnolli
                                          Kräuter kennen lernen für Kinder
                                          Kreativ-Workshop über Heilpflan-      Termin: Sonntag: 24. Juli und
                                          zen für Kinder mit Eltern.            11. September 2022
                                                                                Samstag: 20. August 2022
                                          Termin: Samstag: 6. August 2022       Treffpunkt: 9:00 Uhr, Martelltal
                                          Treffpunkt: 15:00 Uhr, Martelltal     (Altpfarra, Abzweigung Forststraße
                                          (Besucherzentrum culturamartell)      Soy Alm, zwischen Hölderle und
                                          Dauer: ca. 3 h, keine Teilnahme-      St. Maria in der Schmelz)
                                          gebühr                                Hinweis zur Anreise mit öffentli-
                                                                                chen Verkehrsmitteln: Haltestelle
                                                                                St. Maria in der Schmelz 8:34 Uhr,
                                                                                zu Fuß über Soywaal talauswärts
                                                                                0,5 km zum Treffpunkt
                                                                                Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 2,5 h,
                                                                                Aufstieg 600 Höhenmeter,
                                                                                keine Teilnahmegebühr,
                                                                                Einkehrmöglichkeit Soy Alm

28

     Herdenschutz
Faszination Bergwelten
              Erleben Sie die Faszination der Bergwelt mit ihren unberührten Seitentä-
              lern, tiefen Schluchten und der eindrucksvollen alpinen Flora und Fauna.

              Jeden Dienstag: 14. Juni – 25. Oktober 2022
              Treffpunkt: 9:20 Uhr, Prad/Sulden
              (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)
              Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h
              Anmeldung: Tourismusverein Prad Tel. +39 0473 616 034 oder

                                                                                                                                                                    (*)Giancarlo Giudici
              Ferienregion Ortlergebiet Tel. +39 0473 613 015

                                                                                                                                                            Steinadler

                                                                                         Urfichtenwanderung umwoben              Jeden Dienstag:
                                                                                         von Märchen, Tauferer Sagen und         12. Juli – 27. September 2022
                                                                                         altem Wissen für Groß und Klein         Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bushalte-
                                                                                         Entdecken Sie bei einer gemütlichen     stelle Rifair, Taufers im Münstertal
                                                                                         Wanderung im Wald die drei Urfichten,   Dauer: 2 – 3 h, Gehzeit ca. 1 h
                                                                                         welche ca. 400 – 500 Jahre alt          Anmeldung erforderlich:
                                                                                         sind und einen Umfang von 550 cm        jeweils bis Montag um 17:00 Uhr
                                                                                         haben. Versuchen Sie einfach, den       unter Tel. +39 0473 831 190 oder
                                                                                         Baum einmal zu umarmen.                 info@ferienregion-obervinschgau.it
                                                                                                                                 möglich

     Plimaschlucht
30
(*) Jacopo Rigotti
     Goldsee-Wanderung                      Botanische Wanderung zu                             Kräuter-Campus Flora TraFul
     Der romantische Höhenweg               den Wasserfällen in Trafoi                          „Für jedes Problem ist ein Kraut
     bietet herrliche Fernblicke auf die    Die Türkenbund-Lilie, die Dunkle                    gewachsen“. Nach diesem Grundsatz
     3000er Gipfel der Ortlergruppe         Akelei, das Kugelschötchen und                      richtet sich die Rundwanderung
     und eindrucksvolle Überreste der       bis zu 11 Orchideen-Arten lernen                    entlang des Kräuterlehrpfades Flora
     Geschichte.                            Sie während unserer Rundwan-                        TraFul. Lernen Sie mit dem Kräuter-
                                            derung am Talschluss von Trafoi                     experten botanische Grundlagen
     Jeden Freitag:                         entdecken und kennen.                               und die Anwendungsbereiche der
     17. Juni – 14. Oktober 2022                                                                Kräuter kennen.
                                                                                                                                                                                          n
     Treffpunkt: 8:30 Uhr,                  Sonntag: 26. Juni 2022                              Freitag: 24. Juni – 1. Juli 2022,                                                   Thymia
     Prad und Sulden (Bushaltestelle),      Treffpunkt: 10:00 Uhr, am Park-                     15. Juli –12. August 2022
     per Bus zum Stilfserjoch, von dort     platz Hl. Drei Brunnen                              Treffpunkt: 9:30 Uhr, Trafoi,
     zu Fuß zur Furkelhütte und mit         Dauer: ca. 5 – 6 h, Gehzeit 4 h                     (Besucherzentrum naturatrafoi)
     dem Sessellift nach Trafoi             Trittsicherheit und Kondition                       Dauer: ca. 5 h
     Zustieg: Gomagoi, Stilfs oder Trafoi   erforderlich                                        Proviant für Mittagessen erforderlich     Wildes Gemüse
     Dauer: 6 h, Gehzeit 3 – 4 h            Anmeldung: naturatrafoi                                                                       „Eine Frage des Geschmacks“ als
     Anmeldung: Tourismusverein Prad        Tel. +39 0473 530 045                                                                         Kräuterwanderung der anderen Art.
     Tel. +39 0473 616 034 oder                                                                                                           Gemeinsam mit dem Kräuterexper-
     tv@prad.info                                                                               Botanische Wanderung am                   ten wandern Sie in ein Abenteuer
                                                                                                Goldseeweg am Stilfserjoch                voller Eindrücke, lernen essbare Wild-
                                                                                                Gletscher-Hahnenfuß und Alpen-            pflanzen kennen und wie sie in den
                                                                                                Mannschild gehören zu den höchst-         Alltag integriert werden können.
                                                                                                steigenden Arten der Alpen. Daneben       Donnerstag: 23. und 30. Juni 2022,
                                                                                                besteht die Chance, eine wahre            14. – 28. Juli 2022, 04. und 18. August
                                                                                                Rarität, die Inntaler Primel, zu entde-   2022, 01. – 29. September 2022
                                                                                                cken. Ein weiterer Höhepunkt ist die      Treffpunkt: abwechselnd in Stilfs,
                                                                                                prächtige Sicht auf den Ortler.           Trafoi, Sulden oder Prad
                                                                                                Samstag: 9. Juli 2022                     Startzeit variiert je nach
                                                                                                Treffpunkt: Trafoi, Talstation des        Treffpunkt: 9:00 – 9:40 Uhr
                                                                                                Sessellifts 9:30 Uhr, (Liftfahrt zur      Dauer: 5 – 6 h, Gehzeit 4 h
                                                                                                Furkelhütte; Wanderung zum Stilfser-      Proviant für Mittagessen erforderlich
                                                                                                joch; dann mit dem Bus nach Trafoi)       Anmeldung: Tourismusverein Prad
                                                                                                Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h               Tel. +39 0473 616 034 oder
                                                                                                Trittsicherheit und Kondition             Ferienregion Ortlergebiet
                                                                                                erforderlich                              Tel. +39 0473 613 015

                                                                              Ortler Höhenweg
32
Zum Sonnenaufgang                     Steinadler und Murmeltier
                                                                  mit den Förstern                      Inmitten einer einzigartigen
                                                                  Im kühlen Morgentau wandern Sie       Naturkulisse lernen Sie die Bio-
                                                                  mit den Nationalparkförstern zu       logie, das Verhalten und den
                                                                  einem faszinierenden Aussichts-       Lebensraum von Steinadler und
                                                                  punkt im Nationalpark. Anschlie-      Murmeltier kennen.
                                                                  ßend stärken Sie sich bei einem
                                                                  reichhaltigen Frühstück mit lokalen   Mittwoch: 22. Juni 2022,
                                                                  Produkten auf einer Alm.              6. und 20. Juli 2022,
                                                                                                        3., 17. und 31. August 2022
                                                    Chavalatsch   Freitag: 5. August und                Treffpunkt: 9:30 Uhr, Ultental
                                                                  26. August 2022                       (Besucherzentrum lahnersäge)
                                                                  Treffpunkt: 4:30 Uhr, Ultental        Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 5 h
                                                                  (genauer Treffpunkt wird bei der
                   Auf Entdeckungsreise                           Anmeldung bekanntgegeben)
                   am Flussdelta „Prader Sand“                    Dauer: ca. 5 h, Gehzeit 2 h
                   Mit Becherlupen ausgerüstet
                   entdecken Familien das einmalige
                   Flussdelta des Suldenbaches,
                   die „Prader Sand“.

                   Jeden Donnerstag:
                   7. Juli – 25. August 2022
                   Treffpunkt: 16:30 Uhr, Prad
                   (Besucherzentrum aquaprad)
                   Dauer: 1,5 – 2 h
                   Teilnahmegebühr: 5,00 €
                   Anmeldung: Tourismusverein Prad,
                   Tel. +39 0473 616 034 oder
                   aquaprad Tel. +39 0473 618 212

                                                                                                                                           Alpenmurmeltier
     Gebirgsbach
34
mo Albo
                                                                                                                            (*) Giaco
     ERLEBNIS SOMMER                                                                 Wildbeobachtung
     FLORA UND FAUNA IM                                                              in der Dämmerung
      NATURSCHUTZGEBIET                                                              Förster des Nationalparks Stilfser-
                                                                                     joch erwarten Sie auf dem Wild-
      Umgeben von Naturgewalten, die sich von ihrer                                  beobachtungsplatz am Zufrittsee,
      schönsten Seite zeigen, gibt es im Hochgebirge jeden                           um mit Ihnen gemeinsam Wildtiere
      Tag Neues zu entdecken und Aufregendes zu erleben.                             zu beobachten. Am Abend sind
       Frühaufsteher erspähen Hirsche, Rehe, Adler und                               Rothirsche, Rehe, Gämsen und mit
                                                                                                                                               Rothirsch
       Bartgeier.                                                                    etwas Glück auch Adler und Bart-
                                                                                     geier besonders gut zu erleben.

                                                                                     Termine:

                                                                  (*) Davide Bardo
                                                                                     Freitag: 22. Juli – 26. August 2022
                                                                                     Dienstag: 9. und 16. August 2022
                                                                                     Treffpunkt: Einführungen 17:00
                                                                                     Uhr und 18:30 Uhr, Martelltal
                                                                                     (Observatorium des Nationalparks
                                                                                     Stilfserjoch am Zufrittsee, bei
                                                                                     Alpen Gasthof Zufritt)
                                                                                     Dauer: bis zur Dämmerung,
                                                                                     keine Teilnahmegebühr

                                                                                                                                               In memorian Cristian Pentori

                                                                                     Erlebnis Wildtiere                                           Termine: Freitag: 10. Juni – 1. Juli,
                                                                                     im Nationalpark Stilfserjoch                                 2. – 16. September 2022
                                                                                     Auf einer geführten Tageswande-                              Donnerstag: 7. Juli – 25. August 2022
                                                                                     rung über verschiedene Höhen-                                Treffpunkt: 9:30 Uhr, Martelltal
                                                                                     stufen lernen Sie das naturnahe                              (Besucherzentrum culturamartell)
                                                                                     Martelltal mit seiner faszinierenden                         Hauptsaison mit Shuttle-Dienst
                                                                                     Tier- und Pflanzenwelt kennen.                               Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4h,
                                                                                                                                                  Aufstieg bis 600 Höhenmeter,
                                                                                                                                                  mit Nationalpark-Shuttle

                                                             Rehbock
36
Frühlingswanderung im              Zirbenwanderung
     Nationalpark Stilfserjoch          Der Nationalpark Stilfserjoch
     Entdecken Sie das Martelltal       beherbergt die größten Zirbel-
     im Frühling, während seine         kiefernwälder der Alpen. Lassen
     einzigartige Fauna und Flora       Sie sich verzaubern vom Duft und
     erwacht und erblüht.               den Eigenschaften dieses außerge-
                                        wöhnlichen Baumes.
     Jeden Freitag:
     13. Mai – 3. Juni 2022             Jeden Freitag:
     Treffpunkt: 9:30 Uhr, Martelltal   23. September – 14. Oktober 2022
     (Besucherzentrum culturamartell)   Treffpunkt: 9:30 Uhr, Martelltal
     Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4h,        (Besucherzentrum culturamartell)
     Aufstieg bis 600 Höhenmeter,       Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4h,
     mit Nationalpark-Shuttle           Aufstieg bis 600 Höhenmeter,
                                        mit Nationalpark-Shuttle

                                                                            (*) Elena Solodovnikova
                 Antonini

38
       (*) Marco

                            Zirbe
(*) Marco Coraglia
     Rothirsche im Liebestaumel
     Beginnend mit Ende September hal-
     len Brunftschreie der Rothirsche durch
     die herbstlichen Wälder des National-
     parks Stilfserjoch. Mit ein bisschen
     Glück können wir die Tiere nicht nur
     hören, sondern auch beobachten.

     Martelltal
     Termine: 27. und 29. September,          Der Bartgeier lernt fliegen
     2. und 5. Oktober 2022                   An ausgesuchten Plätzen im Natio-
     Treffpunkt: 16:00 Uhr (Parkplatz         nalpark Stilfserjoch brüten majes-
     Alpen Gasthof Zufritt)                   tätische Bartgeier. Glücken auch in
     Dauer: bis Einbruch der Dunkelheit       diesem Jahr wieder Bruten, lassen
                                              sich im Rahmen einer Führung mit
     Ultental                                 Nationalparkförstern die jungen
     Mittwoch: 28. September und              Bartgeier bei ihren ersten Flugver-                                               Bartgeier
     5. Oktober 2022                          suchen beobachten. Erfahren Sie
     Treffpunkt: 6:00 Uhr (genauer            mehr über diesen ökologisch wert-
     Treffpunkt wird bei der Anmeldung        vollen Aasfresser und das alpenwei-       Marteller Kräuter-Workshop
     bekanntgegeben)                          te Wiederansiedlungsprojekt.              Im Bauerngarten einer erfahrenen
     Dauer: ca. 5 h, Gehzeit 3,5 h                                                      Kräuterpädagogin sammeln Sie
                                              Martelltal                                verschiedene Heilkräuter, lernen
     Trafoi                                   Termine: Samstag: 18. Juni 2022           deren Eigenschaften kennen und
     Termine: 2. und 5. Oktober 2022          (zusammen mit Naturfotografen)            verarbeiten diese anschließend zu
     Treffpunkt: 6:30 Uhr                     Dienstag: 21. und 28. Juni 2022           Salben und anderen Naturmitteln.
     (Besucherzentrum naturatrafoi)           Treffpunkt: 14:00 Uhr (Infopoint
     Dauer: ca. 2 h                           Hintermartell/Enzianhütte)                Donnerstag, 15.00 Uhr: 16. und 23.
                                              Dauer: ca. 3 h                            Juni, 1. und 8. September 2022
     Hirschbrunftführung                                                                Freitag, 10.00 Uhr: 8. – 29. Juli,
     für Naturfotografen                      Trafoi                                    5. – 26. August 2022
     Termine: Samstag: 1. Oktober 2022        Jeden Mittwoch: 18. Mai – 15. Juni 2022   Treffpunkt: Martelltal (Martell Dorf/
     Treffpunkt: 5:00 Uhr (Parkplatz          Treffpunkt: 14:30 Uhr                     Meiern, Buswendeplatz)
     Alpen Gasthof Zufritt)                   (Besucherzentrum naturatrafoi)            Dauer: ca. 3 h, ausnahmsweise
     Dauer: bis Einbruch der Dunkelheit       Dauer: ca. 3 h                            Kinder gebührenpflichtig

40
Naturkosmetik-Workshop               Das Leben auf dem
     „Du darfst auf meine Haut“           Bergbauernhof – Hofführung
     Umwelt schützen, Chemie vermei-      Hoch über dem Martelltal liegt auf
     den und sich wohlfühlen. Gemein-     1.650 m Höhe der Niederhof. Auf
     sam stellen wir Creme, Seife oder    einer Führung durch das urtüm-
     Ähnliches her aus den Zutaten, die   liche Hofmuseum erhalten Sie Ein-
     die Natur uns schenkt.               blicke in das Leben der Bergbauern
                                          von einst und jetzt. Im Anschluss
     Jeden Donnerstag:                    können mit Aufpreis hausgemach-
     7. Juli – 1. September 2022          te Hofprodukte verkostet werden.
     Treffpunkt: 18:00 Uhr, Prad
     (TP wird bei Anmeldung               Termine:
     bekannt gegeben)                     Donnerstag: 19. Mai – 30. Juni,
     Dauer: 1,5 – 2 h                     8. September – 27. Oktober 2022
     Teilnahmegebühr: 5,00 € pro          Mittwoch: 6. Juli – 31. August 2022
     Person, zzgl. 6,00 bis 12,00 €       Treffpunkt: 10:15 Uhr, Martelltal
     Materialkosten                       (Waldberg, Niederhof)
                                                                                                                 äge
     Anmeldung: Besucherzentrum           Dauer: ca. 3 h                                                 Lahners

     aquaprad, Tel. +39 0473 618 212
     oder tv@prad.info
                                                                                                                     Käsekessel und Butterkübel             Auf den Spuren der Venezianer
                                                                                                                     im Schauraum Prader Alm                Tauchen Sie ein in das Leben
                                                                                                                     Die Almwirtschaft ist von großer Be-   unserer Bergbauern. Erleben Sie

                                                                                      Ronald Oberhofer
                                                                                                                     deutung für die Kulturlandschaft im    die 200 Jahre alte Venezianersäge
                                                                                                                     Nationalpark Stilfserjoch. Besichti-   in Betrieb und bewundern sie
                                                                                                                     gen Sie den Schauraum der Prader       nebenan die liebevoll restaurierte
                                                                                                                     Alm auf 2.051 m Höhe und erfahren      Mühle, wenn sie das Korn in Mehl
                                                                                                                     Sie, wie Butter und Käse entstehen.    verwandelt.

                                                                                                                     Schauraum:                             Jeden Dienstag und Donnerstag:
                                                                                                                     Mitte Juni – Anfang September          Mai – Oktober 2022
                                                                                                                     2022, täglich jeweils von 10:00 –      Treffpunkt: 15:00 Uhr, Ultental
                                                                                                                     17:00 Uhr (frei zugänglich)            (Besucherzentrum lahnersäge)
                                                                                                                                                            Dauer: ca. 1 h
                                                                                                                                                            Teilnahmegebühr: Eintrittsticket
                                                                                                                                                            für das Besucherzentrum

42

                                                                                Grauvieh
Hechtis Naturwerkstatt              Nationalpark Detektive –
     Jeden Dienstagvormittag im Juli     der Natur auf der Spur!
     und August können Kinder die Welt   Gemeinsam erforschen wir beim
     der Aquarien im Besucherzentrum     Spielen im Wald, am Gebirgsbach
     aquaprad besichtigen und an-        oder auf der Blumenwiese, die
     schließend basteln. Die Werkstatt   verschiedenen Lebensräume im
     findet in Zusammenarbeit mit dem    Nationalpark Stilfserjoch.
     Tourismusverein Prad statt.
                                         Jeden Freitag:
     Jeden Dienstag:                     15. Juli – 2. September 2022
     19. Juli – 16. August 2022          Treffpunkt: 14:30 Uhr, Ultental
     Treffpunkt: 9:30 Uhr, Prad          (genauer Treffpunkt wird bei der
     (Besucherzentrum aquaprad)          Anmeldung bekanntgegeben)
     Teilnahmegebühr: 5,00 € pro Kind    Dauer: 2 h
     Anmeldung: Tourismusverein          Teilnahmegebühr: 5,00 €
     Prad, Tel. +39 0473 616 034         zzgl. Materialspesen pro Kind

                                         Naturwerkstatt Wuschlpuschl
                                         Fichtenzapfen, Steine und Nüsse:
                                         In der Naturwerkstatt Wuschl-
                                         puschl verwandeln sich Natur-
                                         materialien aus Wald und Wiese in
                                         fantasievolle kleine Kunstwerke.

                                         Jeden Donnerstag:
                                         9. Juni – 28. Juli 2022
                                         Jeden Donnerstag und Freitag:
                                         4. – 26. August 2022
                                         Treffpunkt: 14:30 –17:30 Uhr, Trafoi,
                                         (Besucherzentrum naturatrafoi)
                                         Teilnahmegebühr: 5,00 € pro Kind

44
„TEILNEHMEN IST
  WICHTIGER ALS SIEGEN.“
  PIERRE DE COUBERTIN (1863 – 1937)

                                      Radtag Stilfserjoch
SPORTEVENTS                                                                 Biathlon IBU CUP
                        VERANSTALTUNGEN                                                             Das renommierte IBU Cup Biathlon Event macht Halt in Martell.
                                                                                                    200 Athleten aus 35 Nationen nehmen daran teil. Spannung und
                         DER SUPERLATIVE
                                                                                                    Action auf höchstem Niveau ist garantiert.
                           Der Nationalpark Stilfserjoch mit seinen 3000er Gipfeln ist
                            wie geschaffen für nachhaltige, aber extreme Sportveranstal-            Termin: Winter 2023
                            tungen. Etwa der Radtag auf der atemraubenden Stilfser-                 IBU JUNIOR CUP: Winter 2023
                             joch-Straße oder der Biathlon IBU Cup im Martelltal.

                                                                                                    Stelvio Marathon
                                                                                                    Am 23. Juli 2022, der 5. Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio Marathons, erklim-
                                                                                                    men hunderte Läufer beim ultimativen Lauf-Abenteuer den zweithöchsten
                                                                                                    Gebirgspass Europas. Die 21km-Strecke mit Start in Prad am Stilfserjoch
                                                                                                    (915m) führt die Läufer hinauf durch unverkennbare Ortschaften, wie das
                                                                                                    Bergdorf Stilfs, entlang an den Hängen des Stilfserjoch Nationalparks. Vor
                                                                                                    der Kulisse der markanten Berglandschaft rund um König Ortler überqueren
                                                                                                    sie die Ziellinie auf der Passhöhe des Stilfserjoch (2.758 m).

                                                                                                    Information: www.stelviomarathon.it
                                                                                                    Samstag: 23. Juli 2022

                                                                                                                                                 Marmotta Trophy
                                                                                           Stilfserjoch Passstraße                               Die Marmotta Trophy ist das Ski-
     Radtag Stilfserjoch                                                                                                                         touren Event des Jahres. Einmal
     Dabei sein ist alles! im Nationalpark Stilfserjoch findet alljährlich ein einma-                                                            im Jahr kämpft die nationale und
     liges Event für Radfahrer statt. An diesem Tag gehört die Stilfserjoch-Straße                                                               internationale Elite des Skiberg-
     über einen der höchsten Alpenübergänge allein den Radfahrern.                                                                               steigens im hochalpinen Gelände
                                                                                                                                                 des Martelltals um die begehrte
     Straßensperre:                                                                                                                              Marmotta Trophäe.
     Trafoi bis zur Passhöhe, Bormio bis zur Passhöhe, der Umbrailpass
     Dauer der Sperre: 8:00 – 16:00 Uhr                                                                                                          Termin: Februar 2023
     Information: www.stelviobike.com
     Samstag: 3. September 2022

48
MEIN BEITRAG FÜR EINEN
     RESPEKTVOLLEN UMGANG MIT
     NATUR UND LANDSCHAFT

     Der Nationalpark Stilfserjoch besticht mit seiner einzigartigen
     Landschaft. Um dieses wertvolle Gut auch für künftige Generatio-
     nen zu erhalten, ist ein entsprechendes Verhalten gefordert. Diese
     Grundsätze helfen, sich informiert und respektvoll zu bewegen.
                                                                                                                          Tiroler Bergschafe

     1. Planung: Ich bereite mich auf meine Touren vor, indem ich den     8. Lärm: Meine Lautstärke passe ich an die Ruhe der Natur an und
     Wetterbericht beachte, die passende Ausrüstung mitführe, festes      vermeide unnötigen Lärm. Meine Drohne lasse ich zu Hause. Diese
     Schuhwerk anziehe und ausreichend Flüssigkeit und Proviant mit-      sind im Nationalpark nicht erlaubt.
     nehme.
                                                                          9. Bewahrung der Flora: Ich pflücke oder sammle weder Blumen,
     2. Mobilität: Ich nutze, wann immer möglich, öffentliche Verkehrs-   Beeren, Pilze oder andere Pflanzen. Schöne Steine, Kristalle und
     mittel, die mich sicher und bequem zum Ausgangspunkt und             geologische Formationen sind nur zum Bewundern da. Ein Foto ist
     wieder zurückbringen.                                                die bessere Erinnerung!

     3. Parken: Mein Fahrzeug parke ich ausnahmslos auf den dafür aus-    10. Zäune/Gatter: Indem ich Zäune und Gatter gewissenhaft
     gewiesenen Parkplätzen, niemals auf Wiesen oder am Straßenrand.      schließe, helfe ich, das Weidevieh zu schützen.

     4. Bewegung in der Natur: Ich bewege mich nur auf ausgewiese-         11. Wildtiere/Weidevieh: Den Lebensraum der Tiere respektiere
     nen Wander- bzw. Radwegen.                                           ich, indem ich Abstand halte und ruhig an den Tieren vorbeigehe.
                                                                          Kleinlebewesen begrüße ich, belasse sie aber in ihrem Lebensraum.
     5. Privateigentum: Ich respektiere das Privateigentum Anderer.
     Ich laufe nicht querfeldein über noch zu mähende Wiesen.             12. Hunde: Meinen Hund führe ich immer an der Leine. Für den
                                                                          Notfall habe ich einen Maulkorb im Rucksack.
     6. Gemeinsam auf dem Weg: Auf Wegen, die zu unterschiedlichen
     Zwecken wie z.B. Wandern oder Radfahren genutzt werden, verhal-      13. Feuer: sind verboten! Ich gefährde damit die Natur- und Kultur-
     te ich mich rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst gegenüber       landschaft sowie das eigene Leben.
     den Anderen und der Natur.
                                                                          14. Camping/Zelten: Mein Lager schlage ich nur auf ausgewiese-
     7. Bewirtschaftete Hütten: Mit Geduld und Verständnis begegne        nen Plätzen auf.
     ich den Wirten von Schutz- und Almhütten, die sie mit viel Aufwand
     und Herzblut betreiben. Bei Toilettenbenutzung konsumiere ich        15. Abfall: Jeglichen Müll, vor allem aber Taschentücher, Zigaret-
     etwas, mitgebrachtes Essen verzehre ich abseits der Hütte und        tenstummel und Hundekotbeutel, werfe ich in die vorgesehenen
50
     nehme den eigenen Müll wieder mit.                                   Entsorgungsbehälter oder nehme ihn nach Hause mit.
(*) Alessandro Brioschi

                                      THEMENÜBERSICHT                                   Kultur & Landschaft
                                                                                       Bauernhof entdecken        25
                                       SOMMER 2022                                        Hüttenwanderung         25
                                                                                    Almwanderung for family       26
                                                                                 Sonnenaufgang mit Förstern       35
                                                                                   Leben am Bergbauernhof         42
                                             aquaprad                                 Schauraum Prader Alm        43

                                                                                               Wildnis & Tiere
                                             naturatrafoi
                                                                                   Wilde Tiere, wilde Blumen      26
                                                                         Vogelkundliche Exkursion Haidersee       27
                                             avimundus                                 Murmeltierwanderung        27
                                                                                                Herdenschutz      29
                                                                                   Steinadler und Murmeltier      35
                                             lahnersäge
                                                                        Wildbeobachtung in der Dämmerung          37
                                                                           Erlebnis Wildtiere im Nationalpark     37
                                             culturamartell             Frühlingswanderung im Nationalpark        39
                                                                                                  Hirschbrunft    40
                                                                     Hirschbrunftführung für Naturfotografen      40
                                                                                    Der Bartgeier lernt fliegen   40
                                       Schnell und einfach online
                                       anmelden unter                                    Kräuter & Blumen
                                       www.nationalpark-stelvio.it             Marteller Kräuterspaziergang       29
                                                                            Kräuter kennenlernen für Kinder       29
                                                                     Botanische Wanderung an Wasserfällen         32
                                                                     Botanische Wanderung am Goldseeweg           33
                                                                               Kräuter-Campus Flora TraFul        33
                                                                                             Wildes Gemüse        33
                                                                                Marteller Kräuter-Workshop        41
                                                                                             Naturkosmetik        42

                                                                                          Berge & Aussicht
                                                                            Sonnenaufgang im Nationalpark         25
                                                                         Zu den schönsten Aussichtspunkten        25
                                                                                    Faszination Bergwelten        30
                                                                                       Goldsee-Wanderung          32

                                                                                               Wald & Holz
                                                                        Urfichten – Familienrundwanderung         31
                                                                                        Zirbenwanderungen         39
                                                                              Auf den Spuren der Venezianer       43
                                                                                      Nationalpark Detektive      45
                                                                               Naturwerkstatt Wuschlpuschl        45

                                                                                            Wasser & Leben
                                                                                    Flussdelta „Prader Sand“      34
                                                                                      Hechtis Naturwerkstatt      45
        52

                          Steinbock
Chavalatsch

     Herausgeber: Amt für den Nationalpark Stilfserjoch
     Redaktion und Koordination: Amt für den Nationalpark Stilfserjoch
     (Florian Felderer, Ilona Ortler, Lukas Hofer, Ronald Oberhofer, Verena Brunner)
     Gestaltung: Barbara Pixner | kohlstaette.bz.it
     Übersetzung: context d. Haimo Perkmann
     Druck: suedtiroldruck.com
     Fotografie: aus dem Archiv des Nationalparks Stilfserjoch;
     Nationalpark Stilfserjoch / Ronald Oberhofer / Oswald Breitenberger /
     Philipp Bertagnolli / Stefanie Winkler;
     (*) aus dem Fotowettbewerb „Den Park fotografieren“;
     IDM Südtirol / Damian Pertoll / Helmuth Rier / Frieder Blickle / Alex Filz / Elias
     Gianordoli / Klaus Huber
     Titelbild: Gert Pöder
     Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Bilder.

54
@Stilfserjochnationalpark       @nationalparkstelvio

Internet:

Amt für den Nationalpark Stilfserjoch
I-39020 Glurns (BZ) | Rathausplatz 1 | Tel. +39 0473 830 430
nationalpark.stilfserjoch@provinz.bz.it

www.nationalpark-stelvio.it
Sie können auch lesen