Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben

Die Seite wird erstellt Valentin Ott
 
WEITER LESEN
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen
   Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

 Donnerstag, 30.04.2020                                                         Nummer 5, Jahrgang 28

       Naturerlebnisräume ein Jahr
       nach der Eröffnung der
       8. Sächsischen Landesgartenschau
       für die Öffentlichkeit freigegeben

       Mitteilungen des          Amtliche              Wirtschaft – Bildung –          Natürlich mittendrin
S. 2   Bürgermeisters     S. 4   Mitteilungen   S. 7   Kultur – Sport           S. 9   Frankenberg-Infos
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Bereitschaftsdienste
Apotheken-Notdienste                                               30.05. Luther-Apotheke, Hainichen
                                                                   31.05. Merkur-Apotheke, Mittweida
                                                                                                                037207 / 652444
                                                                                                                  03727 / 92958
                                                                                                                                   21.05.         Praxis Dipl.-Stom. Ines Kumpf,
                                                                                                                                                  August-Bebel-Str. 6, 09669 Frankenberg
Mo. – Fr. 18 – 8 Uhr, Sa. 12 – 8 Uhr, So. 8 – 8 Uhr
                                                                   01.06. Katharinen-Apotheke, Frankenberg         037206 / 3306                  Tel.: 037206 / 2314
30.04.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg       037206 / 3306
01.05.   Ratsapotheke, Mittweida               03727 / 612035                                                                      22.05.         BAG Dipl. Stom. Steffen Leichsenring,
02.05.   Löwen-Apotheke, Frankenberg            037206 / 2222      Wochenenddienste                                                               Dipl. Stom. Petra Leichsenring
03.05.   Löwen-Apotheke, Frankenberg            037206 / 2222
04.05.   Rosen-Apotheke, Hainichen         037207 / 50500
                                                                   Zahnärzte                                                                      Bahnhofstr. 1, 09661 Hainichen

                                                                   Aktuell unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de                                    Tel.: 037207/2526
05.05.   Merkur-Apotheke, Mittweida         03727 / 92958
06.05.   Luther-Apotheke, Hainichen       037207 / 652444          Sa. 9 – 11 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 – 11 Uhr                   23. – 24.05.   Praxis Susanne Neubert,
07.05.   Rosenapotheke, Mittweida         03727 / 9699600
08.05.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg   037206 / 3306          01.05.         Praxis Dr. med. dent. Ulrike Stollberg                          Bahnhofstr. 2, 09648 Mittweida
09.05.   Sonnen-Apotheke, Mittweida        03727 / 649867                         Frankenberger Str. 20, 09661 Hainichen                          Tel.: 03727/92714
10.05.   Apotheke am Bahnhof, Hainichen    037207 / 68810                         Tel.: 037207 / 2606
11.05.   Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374
                                                                   02. – 03.05.   BAG Dr. med. dent. Rainer Voigt,
                                                                                                                                   Ärztliche Bereitschaftsdienste
12.05.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg     037206 / 3306
                                                                                  Dr. med. dent. Elke Voigt,                       Zentrale Vermittlung Bereitschaftsärzte,
13.05.   Ratsapotheke, Mittweida             03727 / 612035
                                                                                  Lauenhainer Str. 57, 09648 Mittweida,            kostenlos, bundesweit                               116 117
14.05.   Löwen-Apotheke, Frankenberg          037206 / 2222
                                                                                  Tel.: 03727 / 3465
15.05.   Löwen-Apotheke, Frankenberg          037206 / 2222
16.05.   Luther-Apotheke, Hainichen         037207 / 652444        09.05.         Praxis Dirk Berger                               Notrufnummern
17.05.   Merkur-Apotheke, Mittweida           03727 / 92958                       Hauptstr. 78, 09648 Altmittweida                 Polizei			                                              110
18.05    Luther-Apotheke, Hainichen         037207 / 652444                       Tel.: 03727 / 602743                             Feuerwehr, DRK Rettungsdienst, Ärztl. Notdienst         112
19.05.   Rosenapotheke, Mittweida           03727 / 9699600
                                                                   10.05.         Praxis Claudia Böhm
20.05.
21.05.
         Katharinen-Apotheke, Frankenberg
         Sonnen-Apotheke, Mittweida
                                              037206 / 3306
                                             03727 / 649867                       Hauptstr. 20a, 09661 Rossau                      Rufnummern
22.05.   Apotheke am Bahnhof, Hainichen      037207 / 68810                       Tel.: 03727 / 91808                              Polizeistandort Frankenberg                 037206 / 48680
23.05.   Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374                                                                          Rettungsleitstelle Chemnitz und
                                                                   16.05.         Praxis Dr. med. Gudrun Ahnert
24.05.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg     037206 / 3306
                                                                                  Grüner Ring 6, Milkau, 09306 Erlau               Krankentransport                                0371 / 19222
25.05.   Ratsapotheke, Mittweida               03727 / 612035                     Tel.: 03737/45235
26.05.   Löwen-Apotheke, Frankenberg            037206 / 2222
                                                                   17.05.         Praxis Dr. med. dent. Ulrike Stollberg
                                                                                                                                   Tierärztl. Bereitschaftsdienst
27.05.   Löwen-Apotheke, Frankenberg            037206 / 2222
28.05.   Rosen-Apotheke, Hainichen             037207 / 50500                     Frankenberger Str. 20, 09661 Hainichen           Tiergesundheitszentrum Nossen,
29.05.   Rosenapotheke, Mittweida             03727 / 9699600                     Tel.: 037207 / 2606                              Fabrikstraße 6a, 01683 Nossen               035242 / 68718

    Impressum                                                                                                                      Redaktionsschluss
    Das Amtsblatt erscheint 15-mal jährlich kostenlos für alle Haushalte.                                                          nächste Ausgabe:
    Amtsblatt auch online unter: www.frankenberg-sachsen.de
                                                                                                                                   Dienstag, 19. Mai 2020, 12.00 Uhr
    Herausgeber: die Stadt Frankenberg/Sa., Internet: www.frankenberg-sachsen.de
                                                                                                                                   Nach diesem Termin eingereichte Artikel können nicht
    Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.
                                                                                                                                   mehr berücksichtigt werden.
    für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher
    für den Inhalt unter den Rubriken Informationen, WHGDL und Vereine: die aufgeführten Verfasser                                 Beiträge senden Sie bitte an:
    Verantwortlich für Anzeigen und Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Kalkstr. 2, 09116 Chemnitz,                        presse@frankenberg-sachsen.de
    Tel.: 0371 / 81493-0, Fax: 0371 / 81493-22, anzeigen@druckerei-groeer.de
    Grafiken/Bilder: angegebene Fotografen, ©fotolia.com, ©freepik.com, ©pixabay.com                                               Erscheinungstag nächste Ausgabe:
    Verantwortlich für die Verteilung: VBS Logistik GmbH, Tel. 03 71 / 33200151                                                    Donnerstag, 29. Mai 2020

                                                  Mitteilungen des Bürgermeisters
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankenberg/Sa.,
ein Jahr nach Eröffnung der 8. Sächsischen                         dustriebrachen und -flächen verursachten                        Die Anstrengungen der letzten Jahre haben
Landesgartenschau in Frankenberg/Sa. sind                          eine Unterbrechung im Ökosystem Zscho-                          sich gelohnt. Viele Anlagen, die im Zuge der
die Rückbauarbeiten in den Landschafts-                            pauaue, beeinflussten das Landschaftsbild                       Landesgartenschau neu gebaut wurden,
parks „Paradiesgärten Mühlbachtal“ und                             negativ und waren eine Barriere im vorhan-                      stehen uns weiter zur Verfügung. Dazu ge-
„Naturerlebnisraum Zschopauaue“ abge-                              denen Wander- und Radwegenetz Zscho-                            hören die Spiel- und Sportplätze, Stauden-
schlossen. Lediglich gärtnerische Tätigkei-                        pautal. Das Jahrhundert-Hochwasser 2002                         flächen wie beispielsweise der Heidegar-
ten sind im Moment vor dem zukünftigen                             tat sein Übriges. Im Zusammenhang mit                           ten, der Liliengarten, der Naturgarten oder
Erlebnismuseum für Stadt- und Industrie-                           den anschließenden umfangreichen Hoch-                          der Färbergarten. Die Auelandschaft dient
                                                                   wasserschutzmaßnahmen kaufte Franken-
geschichte „ZeitWerkStadt“ im Gange.                                                                                               der sportlichen Betätigung und Erholung
                                                                   berg viele Flurstücke zurück und ließ die
Die Landesgartenschau war ein großer Ge-                                                                                           am Fluss. Auch das Mühlbachtal hat das
                                                                   stark baufälligen Gebäude in der Aue zu-
winn und eine Chance für die Entwicklung                                                                                           Stadtbild über die Gartenschau hinaus be-
                                                                   rückbauen. Ähnliche Maßnahmen ergriff
der Stadt. Entlang der Zschopau befanden                                                                                           reichert und lädt ein zum träumerischen
                                                                   die Stadt im Mühlbachtal mit dem Abriss
sich aufgrund des wirtschaftlichen und de-                         der am Innenstadtrand des Gebiets ste-                          Genießen der Natur.
mografischen Strukturwandels zahlreiche                            henden alten Gebäude, welche den Blick                          Die Blumenhalle der Landesgartenschau
alte, leerstehende Fabrikgebäude. Die In-                          auf das Tal versperrten.                                        wird seit Herbst 2019 umgebaut zum Er-

2                                                                                                                       Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
lebnismuseum für Stadt- und Industrie-         11.05.2020   Hauptausschuss                    Einblick ins Vereins- und Verbandsleben
geschichte „ZeitWerkStadt“. Das Konzept        12.05.2020   Technischer Ausschuss             Die Begegnungsstätte „Eva Becker“ fertigt
sieht vor, Sachsens Pioniergeist und die In-   27.05.2020   Stadtratssitzung
                                                                                              jetzt Mundmasken. Da das Haus der Verei-
dustriegeschichte der Stadt Frankenberg        08.06.2020   Ausschuss für Bildung, Kultur
                                                                                              ne, der Sitz der Begegnungsstätte, für den
zu entdecken und zu erleben. Die Eröff-                     und Sport.
                                                                                              Publikumsverkehr geschlossen wurde,
nung des Museums mussten wir aufgrund          Die Tagesordnungspunkte werden recht-
der aktuellen Lage leider verschieben.                                                        widmen sich die ehrenamtlichen Mitarbei-
                                               zeitig veröffentlicht.
                                                                                              terinnen und Mitarbeiter diesem Projekt.
Einen weiteren nachhaltigen, städtebau-
                                               Die Stadtbibliothek Frankenberg bleibt,        Gearbeitet wird in einer kleinen Besetzung,
lichen Mehrwert hat Frankenberg/Sa. mit
                                               gemäß Festlegungen der Sächsischen             um den notwendigen Mindestabstand zwi-
der neuen Schrägseilbrücke über die B169
                                               Staatsregierung, weiterhin bis 3. Mai 2020     schen allen Beteiligten zu gewährleisten.
erhalten. Die Rad- und Gehwegbrücke
                                               geschlossen. Danach erfolgt eine Neube-        Hergestellt werden die Masken auf Bestel-
verbindet auf elegante Weise den neu ent-
                                               wertung der Situation. Die Leihfrist der       lungen. Zur Abdeckung der Unkosten wird
standenen Naturerlebnisraum Zschopau-
                                               ausgeliehenen Medien wird weiterhin au-        ein Beitrag von 2,00 Euro erhoben. Bestel-
aue und das ebenfalls neu entstandene
                                               tomatisch verlängert. Zudem möchten
Teilstück des Zschopautal-Radweges mit                                                        lungen nimmt die Begegnungsstätte „Eva
                                               wir die Nutzer auf die Online-Bibliothek
der historischen Frankenberger Altstadt.                                                      Becker“ per E-Mail dfbevabecker@gmx.de
                                               „Liesa“ verweisen. Auf der Homepage der
Durch die neu geschaffene Verbindung                                                          oder über den Postbriefkasten entgegen.
                                               Stadt Frankenberg (www.frankenberg-
wird die Innenstadt mehr belebt.
                                               sachsen.de) unter der Rubrik Bibliothek        Mundmasken genäht werden derzeit auch
Die Pflege der beiden Landschaftsparks         können Sie bequem von zu Hause aus             beim Sächsischen Landfrauenverband.
wurde mittlerweile in die Zuständigkeit        Bücher ausleihen oder Medien verlängern.       Mehrere hundert Masken sind schon in den
des städtischen Bauhofes übertragen.           Zudem besteht zukünftig die Möglichkeit        Ortsverbänden entstanden, um diese vor-
Um die Rasen- und Staudenflächen von           die Jahresgebühr online zu bezahlen. Alle      rangig nach Bedarf zu verteilen an Arztpra-
Unkraut freizuhalten, wurden zusätzliche       Details hierzu können Sie in der Bibliothek    xen, das DRK oder anderen medizinischen
Mitarbeiter eingestellt. Zudem bereichert      erfragen.
Landschaftsarchitekten Jana Hilger das                                                        Einrichtungen.
Team, um die Mitarbeiter bei der fachge-       Das Stadtarchiv Frankenberg öffnet ab          Die Broken Beat Crew nutzt die derzeitige
rechten Pflege der Grünflächen zu unter-       sofort mittwochs in der Zeit von 9.00 bis      Situation auch zur Fortsetzung von Work-
stützen.                                       12.00 Uhr für Interessierte. Bitte melden      outs und den Ansporn zum heimischen
Es freut mich sehr, zu sehen, wie die Parks    Sie sich an und tragen Sie einen Mund-Na-      Training. Langzeitworkshops gibt es schon
bereits von den Bürgerinnen und Bürgern        sen-Schutz. Eine Klingel befindet sich am      länger und da die Truppe sehr familiär und
zum Spazieren und Verweilen genutzt wer-       Gebäude.
                                                                                              sozial geprägt ist, haben Herr Hanitzsch
den. Leider gab es in der zurückliegenden      KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit          und Tobias Morgenstern (Trainer BBC) die
Zeit Fälle von Vandalismus und Diebstäh-       mehr als 10 Beschäftigten                      Idee gehabt, den Workshop täglich über
len. Ich appelliere an alle für einen sorg-                                                   das Internet zur Verfügung zu stellen, vor-
                                               Die Stadt Frankenberg informiert, dass
samen Umgang mit dem Eigentum Aller,
                                               auch größere Unternehmen mit mehr als          rangig bei Instagram. Tobias Morgenstern
wie den Grünflächen oder den Spiel- und
                                               10 Mitarbeitern nun die Möglichkeit haben,     erstellt jede Woche einen Trainingsplan,
Sportplätzen.
                                               Unterstützungsleistungen zur Bewälti-          welcher Trainer wann einen Übungs-Clip
Die Stadt Frankenberg/Sa. steht weiter vor     gung der Corona-Krise zu erhalten. Hier-       postet. Dann trainieren die Kids das Work-
der Herausforderung mit dem Umgang des         für können ab dem 15.04.2020 die neuen         out im heimischen Wohnzimmer oder im
Corona-Virus und den Festlegungen von          KfW-Schnellkredite über die jeweilige          Garten.
Maßnahmen innerhalb des öffentlichen           Hausbank beantragt werden. Der Kredit
Lebens unserer Stadt. Am 20. April 2020        wird zu 100 % abgesichert durch eine           Diese Aktivitäten zeigen beispielhaft das
ist eine neue Corona-Schutz-Verordnung         Garantie des Bundes. Die sonst üblichen        große Engagement der zahlreichen Vereine
des Freistaates Sachsen in Kraft getreten.     Sicherheitsleistungen entfallen daher.         in Frankenberg/Sa. Dafür möchte ich mich
Die bisherigen Beschränkungen wurden                                                          ganz herzlich bei allen bedanken. Danke
                                               Die maximal zulässige Kredithöhe richtet
zwar leicht gelockert, Ziel bleibt aber, An-                                                  sagen möchte ich auch bei allen Einwoh-
                                               sich nach unterschiedlichen Indikatoren,
steckungen mit dem Coronavirus zu ver-                                                        nern für ihr diszipliniertes Verhalten. Wir
                                               wie z.B. Mitarbeiteranzahl, Höhe des Jah-
meiden und damit seine Ausbreitung zu                                                         müssen uns alle darauf einstellen, dass
                                               resumsatzes 2019 oder Alter des Unter-
bremsen.                                                                                      diese Situation noch eine Zeit anhalten
                                               nehmens. Beispielsweise können Unter-
Nach Beratung mit dem Ältestenrat am           nehmen mit bis zu 50 Beschäftigten max.        wird. Bitte halten Sie sich weiterhin an die
15.04.2020, wurde entschieden, die Sit-        500.000 Euro erhalten. Dabei ist der Kredit    grundlegenden Regeln zum Infektions-
zungen der politischen Gremien ab dem          bei einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren,     schutz. Bleiben Sie gesund.
11.05.2020 wieder aufzunehmen.                 zwei Jahre tilgungsfrei. Zu den genauen
Dementsprechend werden die kommenden           Förderkonditionen informieren Sie sich bitte                           Ihr Bürgermeister
Sitzungstermine wie folgt geplant:             auf der Internetpräsenz der KfW-Bank.                                 Thomas Firmenich

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                          3
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Virusinfektionen –
                                                                      Hygiene schützt!
                                                                      Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst
                                                                      und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen.

                                                                      Die wichtigsten Hygienetipps:

                                                                                Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein
                                                                                Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch
                                                                                anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.

                                                                                Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es,
                                                                                mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.

                                                                                Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die
                                                                                Husten, Schnupfen oder Fieber haben – auch aufgrund
                                                                                der andauernden Grippe- und Erkältungswelle.

                                                                                Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder
                                                                                Umarmungen) – wenn Sie andere Menschen begrüßen
                                                                                oder verabschieden.

                                                                                Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange
                                                                                (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife –
                                                                                insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.

                                                                         Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie
                                                                         aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den          infektionsschutz.de
                                                                         Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:   Wissen, was schützt.
                                                                         www.infektionsschutz.de und www.bzga.de

                                             Amtliche Mitteilungen
                                              Öffentliche Bekanntmachungen

Satzung der Stadt Frankenberg/Sa. über die Teilaufhebung der Satzung
zum förmlich festgelegten „1. Sanierungsgebiet Frankenberg Altstadt“ vom 19.02.1992,
geändert mit Beschluss über die erste Erweiterung vom 16.02.1994,
erneut geändert mit dem Beschluss zur zweiten Erweiterung vom 21.03.2001.
Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen
(SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März
2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom
13. Dezember 2017 (SächsGVBl. S. 626) geändert in seiner derzeit
gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Frankenberg/Sa. in sei-
ner Sitzung am 29.08.2018 den Beschluss zur Satzung über die Tei-
laufhebung der Satzung des "1. Sanierungsgebiet Frankenberg
Altstadt" vom 19.02.1992, rechtsverbindlich durch öffentliche Be-
kanntmachung der Genehmigung im Amtsblatt am 04.08.1992, ge-
ändert mit Beschluss vom 16.02.1994 über eine erste Erweiterung
des, bekanntgemacht im Amtsblatt am 09.09.1994 und erneut ge-
ändert mit Beschluss vom 21.03.2001 über eine zweite Erweite-
rung, bekanntgemacht im Amtsblatt am 10.08.2001, gefasst.

§ 1 Aufhebungsbestimmungen
Die Satzung zur förmlichen Festlegung des „1. Sanierungsgebiet
Frankenberg Altstadt“ wurde von der Stadtverordnetenversamm-
lung am 19.02.1992 beschlossen und mit der Bekanntmachung der
Genehmigung im Amtsblatt vom 04.08.1992 rechtsverbindlich.                                                                                         Übersichtsplan

4                                                                               Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Die Satzung wurde, Beschluss vom 16.02.1994, in eine erste Erwei-      § 2		Aufzuhebender Geltungsbereich der Satzung
terung des 1. Sanierungsgebiet Frankenberg Altstadt“, bekannt-         Der aufzuhebende Geltungsbereich ist in der als Anlage 1 beigefüg-
                                                                       ten Lageplan genau abgegrenzt. Des Weiteren sind in Anlage 2 die
gemacht im Amtsblatt am 09.09.1994 und erneut mit Beschluss
                                                                       Flurstücke, für die die Satzung aufgehoben wird, aufgelistet. Die
vom 21.03.2001 über die zweite Erweiterung des „1. Sanierungsge-       Anlagen 1 und 2 sind Bestandteil dieser Satzung.
biet Frankenberg Altstadt“ vom 21.03.2001, bekanntgemacht im           § 3 Inkrafttreten
Amtsblatt am 10.08.2001, auf eine Gesamtfläche von 20,04 ha ge-        Diese Satzung tritt mit ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.
ändert.
                                                                       Frankenberg/Sa., den 30.04.2020
Diese Satzung wird für ein Teilgebiet von 16,24 ha aufgehoben.                                                 Firmenich, Bürgermeister

                                                         Informationen

    Ersatzpflanzungen im Stadtgebiet

    In den vergangenen Tagen erfolgten im Stadtgebiet durch die Mitarbeiter des städti-
    schen Bauhofs zahlreiche Ersatzpflanzungen.

    In der Badstraße wurden fünfzehn Linden (Tilia americana nova), eine Hainbuche
    (Carpinus betulus), Am Markt eine japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata Kan-
    zan) sowie auf der Humboldtstraße ein Weißdorn (Crataegus monogyna) gepflanzt.

    Alle Bäume waren Nachpflanzungen, die durch Schädlingsbefall, Trockenheit, Verlet-
    zungen an Stamm, Rinde und Wurzel ausgefallen waren.
                                                                             Pressestelle
                                                                    Stadt Frankenberg/Sa.

Ausverkauf wegen Auflösung der Gartensparte „Hochwarte“
Liebe Gartenfreunde,                                                   Zuvor soll interessierten Bürgern/-innen jedoch die Möglichkeit
die Stadt Frankenberg informiert, dass die Gartensparte „Hoch-         gegeben werden, bestehende Gartenutensilien kostengünstig zu
warte“ an der Mühlbacher Straße gegenüber der Einmündung zur           erwerben. Alle Interessenten können daher am 09.05.2020 in der
Thomas-Müntzer-Siedlung aufgelöst wird.                                Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr zum „Ausverkauf“ in die ehemalige
Nachdem die Stadt die Gärten übernommen und die Pächter                Gartensparte „Hochwarte“ kommen und nach Zubehör für den ei-
entschädigt hat, soll das Gelände in den kommenden Wochen              genen Garten stöbern. Die jeweiligen Gegenstände können gegen
beräumt werden.                                                        ein geringes Entgelt erworben werden, welches deutlich unter
                                                                       dem Wert des vorliegenden Wertgutachtens liegt.
                                                                       Parkmöglichkeiten bestehen auf der Freifläche direkt nach der
                                                                       Einmündung in die Mühlbacher Straße von der Äußeren Freiberger
                                                                       Straße. Wir weisen darauf hin, dass während des Verkaufs die
                                                                       geltenden Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten
                                                                       sind (z.B. Mindestabstände, Mundschutzpflicht).
                                                                       Nachfolgend eine Auswahl der zum Verkauf stehenden
                                                                       Gegenstände / Pflanzen (teilweise zum Selbstabbau):
                                                                       •   Regentonnen, Thermokomposter, Holzkomposter
                                                                       •   Gehwegplatten, Rasenborde
                                                                       •   Feldsteine, Lehmziegel, Pflastersteine
                                                                       •   Gewächs- und Gerätehäuser
                                                                       •   Obstgehölze verschiedene Sorten
                                                                       •   Ziersträucher verschiedene Sorten
                                                                       •   u.v.m.

Foto: Parzelle in Gartensparte Hochwarte                                                                                   Pressestelle
(Fotoquelle: Stadt Frankenberg)                                                                                   Stadt Frankenberg/Sa.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                          5
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Lagerfeuer oder das Verbrennen pflanzlicher Abfälle sind verboten!
1. Verbrennen pflanzlicher Abfälle – Lagerfeuer                        2. Abbrennen in Feuerschalen bzw. -körben
Am 22.03.2019 ist das neue Sächsische Kreislaufwirtschafts- und        Die in den örtlichen Satzungen und Polizeiverordnungen festge-
Bodenschutzgesetz (SächsKrWBodSchG) in Kraft getreten. Gleich-         legten Regelungen sind zu beachten! In Feuerschalen bzw. -körben
zeitig sind das Sächsische Abfallwirtschafts- und Bodenschutzge-       darf lediglich naturbelassenes, trockenes Holz (in Form von Ast-,
setz und die Pflanzenabfallverordnung außer Kraft getreten.            Spalt- oder Schnittholz) verbrannt werden. Es dürfen keine
Aufgrund des Außerkrafttretens der Pflanzenabfallverordnung ist        pflanzlichen Abfälle (z.B. Laub, Heckenschnitt … Gartenabfälle
das unter bestimmten Voraussetzungen bisher als zulässig erklär-        jeglicher Art) verbrannt werden.
te Verbrennen pflanzlicher Abfälle nunmehr grundsätzlich verbo-
                                                                       Beim Abbrennen des naturbelassenen, trockenen Holzes sind die
ten. Dies ergibt sich aus § 28 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgeset-
                                                                       immissionsschutz- und (wald)brandrechtlichen Bestimmungen z.B.
zes (KrWG) vom 24.02.2012.
Gemäß § 28 Abs. 1 der vorgenannten Vorschrift dürfen Abfälle zum       • ausreichender Abstand zu Gebäuden und brennbaren
Zweck der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder         Gegenständen,
Einrichtungen behandelt, gelagert oder abgelagert werden.              • ständige Beaufsichtigung bis zum vollständigen Erlöschen der
Pflanzliche Abfälle sind vorrangig zu verwerten. Dies kann wie           Glut von einer zuverlässigen Aufsichtsperson,
folgt geschehen. Pflanzliche Abfälle dürfen auf dem Grundstück,        • nur gelegentliches Betreiben einer Feuerstelle,
auf dem sie anfallen, durch
                                                                       • Vorhalten von Löschmitteln an der Feuerstelle
•   Liegenlassen,
                                                                       unbedingt einzuhalten.
•   Untergraben,
•   Unterpflügen oder                                                  Es ist darauf zu achten, dass die Nachbarschaft nicht durch
•   Kompostieren                                                       Rauchentwicklung oder Funkenflug belästigt wird.
verwertet werden.
                                                                       Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von:
Ist dies nicht möglich, sind im Landkreis ausreichende Anlagen
und Wertstoffhöfe vorhanden, welche den Pflanzenabfall anneh-          Landratsamt Mittelsachsen
men. Die Standorte der Anlagen bzw. Wertstoffhöfe sind im Abfall-      Abt. Ordnung, Sicherheit und Veterinärwesen,
kalender 2019 nachzulesen, der jedem Haushalt zugestellt wurde.        Tel. 03727 / 7990
Jede vorsätzliche oder fahrlässige Handlung, die den geltenden         Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Bestimmungen zuwiderläuft, kann als Ordnungswidrigkeit mit ei-         SG Bürgerservice, SB Ordnung und Sicherheit,
nem Bußgeld geahndet werden (§ 69 KrWG).                               Tel. 037206 / 640

    Informationen Ihrer Feuerwehr                                         Waldbesitzer geht in Euren Wald!
    Aufgrund der aktuellen Situation und den                              Mit steigenden Temperaturen beginnen die Borkenkäfer
    Einschränkungen durch das Corona-Virus                                wieder zu fliegen und neue Bäume zu befallen. Jetzt kommt
    kann leider unser „Tag der offenen Tür“ am 16.05.2020 nicht           es darauf an, den ersten neu befallenen Baum zu finden und
    stattfinden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wir           sofort aus dem Wald zu entfernen. Darum gehen Sie bitte
    hoffen, die Feier aufgrund unseres 160-jährigen Jubiläums             auf Käfersuche (dies ist trotz Coronakrise zulässig)!
    in diesem Jahr, zu gegebener Zeit mit allen Bürgern nachho-           Suchen Sie regelmäßig an jeder einzelnen Fichte nach
    len zu können.                                                        rotbraunem Bohrmehl – egal wie grün die Krone ist.
    Auch wenn das Thema Corona unseren gesamten Arbeits-                  Finden Sie Bohrmehlkrü-
    und Lebensalltag bestimmt, so können sich die Bürgerinnen             mel am Stammfuß oder an
    und Bürger unserer Stadt doch auf eines verlassen: die Feu-           Rindenschuppen, ist der
    erwehr ist weiterhin da und jederzeit einsatzbereit. Wenn             Baum nicht mehr zu retten.
    wir weiterhin alle dazu beitragen, dieses Virus in Schach zu          Ein befallener Baum stellt
    halten, dann schaffen wir diese schwierige Zeit zusammen!             eine Gefahr für den gesam-
    Gegenseitige Hilfe                                                    ten Bestand dar und muss
                                                                          schnellstmöglich aus dem
    Die Stadt Frankenberg/Sa. und die Stadt Hainichen haben               Wald entfernt werden.
    für ihre Feuerwehren einen Hilfeleistungsvertrag abge-
    schlossen. Somit ist nun eine unbürokratische Hilfe im je-            Alexander Menzer
    weils angrenzenden Gemeindegebiet möglich. Die Ausbil-                1. Sachbearbeiter
    dung unter den Feuerwehren wird vertieft, da auch                     Forstbehörde
    ortsübergreifende Kenntnisse ausgetauscht werden, um                  Landratsamt Mittel-
    Technik optimal einzusetzen und die Zusammenarbeit wei-               sachsen
                                                                          Abteilung Umwelt, Forst
    ter zu verbessern.
                                                                          und Landwirtschaft             Oft ist nur wenig Bohrmehl zu
                                                  Wehrleitung             Referat Forst, Jagd und             finden, doch der Baum ist
                         Freiwillige Feuerwehr Frankenberg/Sa.            Landwirtschaft                                 schon verloren

6                                                                                   Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Wirtschaft – Bildung – Kultur – Sport
                                                                Bildung

Rettungshund Herbert im Fuchsbau
Die Kindertagesstätte „Little Foxes“ emp-       Später stellte sich Frau Schenker mit Ihrem
fing am 13. Januar 2020 einen spannend          Herbert den vielen Fragen von den Kindern
tierischen Besuch. Das außergewöhnliche         aus der Raccoon und der Lumberjack
an Herbert – er ist ein ausgebildeter Ret-      Gruppe. Zum Schluss durfte Herbert sein
tungshund. Zusammen mit der Frau Schen-         Können unter Beweis stellen und suchte in
ker bilden sie ein Team, das Leben rettet.      unserem Außengelände eine versteckte
An diesem Vormittag besuchten sie jede          Person. An dieser Stelle ein Dankeschön
Gruppe der Einrichtung. Die Kleinsten aus       für die Möglichkeit, die Arbeit der Rettungs-
den Gruppen Chipmunks und Rabbits durf-         hunde so nahe kennen lernen zu dürfen!
ten den Herbert streicheln und sich genau-      Die Kinderaugen haben geleuchtet, die
er anschauen. Vor allem für die Kids, die       Anwesenden staunten, was der Herbert so
keinen Kontakt von Zuhause aus kennen,          alles kann – so ist es gewiss, dass wir uns
ein tolles Erlebnis! Frau Schenker klärte       noch einmal wiedersehen werden. Viel-
über den Inhalt des Rettungsrucksackes          leicht schon im Herbst dieses Jahres? Wir
auf und erzählte über die 4-jährige schwie-     freuen uns darauf!
rige Ausbildung. Bei den Bumblebees hat         Das Team der „Little Foxes“ in Frankenberg
Herbert Kommandos ausgeführt und so-            sowie der Träger GGB Gesellschaft zur
gar ein Ständchen gesungen. Bei den Strei-      ganzheitlichen Bildung gGmbH Sachsen
cheleinheiten der Kinder entspannte Her-        bedanken sich herzlich bei Frau Schenker                                     Olga Obländer
bert so sehr, dass er schläfrig wurde.          und Herbert für das tolle Erlebnis!                       stellv. Leitung Kita „Little Foxes“

Schon jetzt an die Monate nach der Krise denken und zukünftige Schritte planen
Um wieder Fuß zu fassen und sich für an-        • Das FSJ wird als Wartesemester bei            Freie Stellen gibt es in Frankenberg/Sa. in
dere zu engagieren ist die beste Möglich-         allen Studiengängen angerechnet.              der Fremdsprachenkindertageseinrichtung
keit ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absol-   • Bei vielen Ausbildungen, insbesondere         Little Foxes, Telefon: 037206 / 884200 und
vieren.                                           im sozialen Bereich, wird es als              E-Mail: little-foxes@ggb-sachsen.de
Wichtige Gründe für die Teilnahme am              Praktikumszeit berücksichtigt.                Vereinbaren Sie einen Termin in der Ein-
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)                • Ein FSJ kann Ihnen auch den Einstieg          richtung für einen ersten Kontakt, sehen
• Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr            in einen sozialen Beruf erleichtern und       Sie sich alles an und geben Sie Ihre Bewer-
  tun Sie etwas Gutes und Sinnvolles für          durch ein FSJ verbessern sich die             bung ab. Weitere wichtige Informationen
  andere Menschen.                                Chancen auf einen Ausbildungs- oder           finden Sie auch auf unserer Webseite:
• Durch ein solches Jahr lernen Sie viel          Studienplatz.                                 www.iws-westsachsen.de unter FSJ
  über sich selbst, bekommen einen              Das neue FSJ beginnt am 1. September
  anderen Blickwinkel auf viele Dinge.          2020, Bewerbungen dafür laufen schon                         Katrin Hernandez Pintado
  Sie werden sich durch ein FSJ garantiert      jetzt. Einige Einsatzstellen haben schon                           IWS Integrationswerk
  persönlich weiterentwickeln.                  Anmeldungen bekommen.                                  gemeinnützige GmbH Westsachsen

Ich hätte da mal eine Idee
Liebe Familien,                                 Über das SoKiG-Projekt möchte ich Ihnen
                                                anbieten, mit mir über einen Video-Chat                    Stadt
wer hat aktuell nicht die Herausforderung,                                                                 Frankenberg/Sa.
Kinder, Lerninhalte der Schulen, eigenes        in Verbindung zu treten.
Homeoffice, Kontaktverbote und Aus-             Dazu senden Sie mir bitte eine E-Mail an
gangsbeschränkungen zu managen? Wem             die Adresse sokig@gemeinschaftswerk-
fällt nicht sprichwörtlich die Decke auf
                                                frankenberg.de
dem Kopf?
                                                Daraufhin bekommen Sie einen entspre-
Klar ist, dass wir die aktuellen Regelungen
                                                chenden Einladungslink für das Video-
auch nicht umgehen wollen und können,
schließlich ist es für die Gesundheit Aller     meeting von mir zugesandt und die Bera-
                                                tung kann starten.                              Trauen Sie sich!
notwendig.
Um Ihnen jedoch auch den Kontakt zu au-         Oft können bereits in einem kurzen Aus-         Viele liebe Grüße Ihr SoKiG
ßenstehenden Personen zu ermöglichen            tausch neue Ideen oder Ansätze gefunden
nun folgender Vorschlag:                        werden.                                                                         Eric Nicolai

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                             7
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Kultur

Großveranstaltungen dürfen bis zum 31. August 2020 nicht durchgeführt werden
Auf der Grundlage der Empfehlungen der Bundesregierung und
der Sächsischen Staatsregierung zur Corona-Pandemie aus der                                                                                          Postanschrift:
vergangenen Woche dürfen Großveranstaltungen mit über 1.000                                                                                          Veranstaltungs- und

Teilnehmern bis zum 31. August 2020 nicht durchgeführt werden.                                                                                       Kultur GmbH Frankenberg/Sa.
                                                                                                                                                     Hammertal 3 | 09669 Frankenberg/Sa.

Für die Veranstaltungs- und Kultur GmbH Frankenberg/Sa. ergibt                                                                                       E-Mail:
                                                                                                                                                     info@stadtpark-frankenberg.de
sich daraus, dass geplante Veranstaltungen im Kultur- und Veran-
staltungsforum STADTPARK nicht stattfinden werden.                            Information zu bereits erworbenen STADTPARK-TICKETS
Dies betrifft folgende Veranstaltungen:                                       Für aufgrund der Corona-Krise abgesagte Veranstaltungen bieten wir Ihnen die folgenden
                                                                              Möglichkeiten zur Rückgabe Ihrer erworbenen Eintrittskarten:
•   28.05.2020   Sommerkränzl: Wezelbacher Musikanten
                                                                                      1. RÜCKERSTATTUNG IHRER KOSTEN
•   29.05.2020   Schwarz-/Weißbier-Nacht mit Ritter Harras
                                                                                      2. UMWANDLUNG IN EINEN GUTSCHEIN IM WERT IHRER
•   26.06.2020   Biergarten mit Mazze Wiesner                                            BEREITS GEKAUFTEN EINTRITTSKARTEN

•   17.07.2020   Country im Biergarten mit Gudrun Lange                               3. WAHRNEHMUNG DES NEUEN VERANSTALTUNGSTERMINS

•   20.08.2020   Sommerkränzl: Schönecker Lausbuam                            Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus und lassen es uns per Post oder E-Mail
                                                                              zukommen. Bitte senden Sie uns jeweils eine Kopie Ihrer gekauften Eintrittskarten.
•   21.08.2020   Biergarten mit dem Original Druckluft-Orchester
                                                                              Ich wünsche folgende Variante für von mir erworbene Tickets:
Für diese Veranstaltungen werden Ausweichtermine gesucht.
Vom Ausfall betroffen ist auch das vom 11. bis 14. Juni geplante              Veranstaltung / Datum                           Ticketkosten

Stadtfest „Frankenberger Sommer“ mit „Musik trifft Kunst“,
                                                                                RÜCKERSTATTUNG IHRER KOSTEN
KLANGFARBEN auf dem Kirchplatz, dem traditionellen Kleinstadt-                  Überweisung an folgende Bankverindung:
Triathlon „RRR“ und dem beliebten Framo-Barkas-Treffen.
Das Team der Kultur GmbH hatte bereits für Juli ein erstes „Fran-                                                             IBAN
                                                                               Kontoinhaber
kenberger Sommer Open-Air“ auf dem Gelände der Landesgarten-
schau in der Zschopau-Aue geplant. Hier sollten an drei Tagen be-                                                             Bankinstitut
                                                                               BIC
kannte Künstler auftreten. Auch dieses neue Event für Frankenberg
                                                                                UMWANDLUNG IN EINEN GUTSCHEIN
kann in diesem Jahr aufgrund der vorherrschenden Situation nicht                Ihre Anschrift, an welche der Gutschein

stattfinden. Gegenwärtig wird die Umsetzung im kommenden                        kostenfrei versendet werden soll.               Name

Jahr geplant.
                                                                                                                                Straße, Hausnummer

Vertreter der Stadtverwaltung und der Veranstaltungs- und Kultur                Absagen und Verlegungen werden
                                                                                rechtzeitig bekanntgegeben.
GmbH werden sich im Juni wieder zusammensetzen und entspre-                     www.stadtpark-frankenberg.de                    PLZ, Ort

chend der dann vorherrschenden Situation über die Durchführung,
der für den Herbst / Winter geplanten Veranstaltungen entscheiden.                               Datum                                                    Unterschrift

                              Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.

                                                                   Sport

     Wir bleiben auf Abstand und rücken zusammen.
     Mit einem Flyer haben wir, nicht zuletzt    Zuwendung erhalten. Alle Spender er-
     durch die Dürre der vergangenen Jahre,      halten bei Kenntnis der Anschrift eine
     auf die ungenügende Sportinfrastruktur      Geldzuwendungsbescheinigung.
     auf dem Sportplatz in Dittersbach auf-
                                                 Mit Stand vom 2. April 2020
     merksam gemacht und informiert, dass        bedanken wir uns bei:
     wir durch die Schaffung einer Bewässe-
                                                 Simone Rothe, Annett und Hans-Jörg
     rungsanlage für die Grünfläche „Am
                                                 Decker, Annerose Tippmann, Kay Richter,                    Wir bedanken uns auch bei allen, die
     Sportplatz 11“ verbesserte Trainings-
                                                 Volker Ludwig, Mike Völkner, Thomas                        nicht genannt sein wollen und freuen
     und Wettkampfbedingungen für unsere
                                                 und Christiane Müller, Roswita Bankert,                    uns über weitere Unterstützung.
     fünf Nachwuchs-, der Frauen-, der
                                                 René Völkner, Herbert und Willfriede
     Männer- und der Altherrenmannschaft
                                                 Schimmel, Wolfgang Köhler, Juliane
     schaffen wollen. Für die Umsetzung der                                                                 IBAN: DE78 8705 2000 3390 0022 26
                                                 Grunwald, Manfred und Christine Reu-
     Planung haben wir um eine finanzielle       schel, Steffi Müller, Karin Zeitz, Gero und                Verwendungszweck:
     Unterstützung gebeten.                      Tatjana Weiss, Steffen und Kerstin Sacher,                 Sportplatz Dittersbach
     Trotz der derzeitigen gesellschaftlichen,   Sabine Janich, Jürgen und Sonja Weiß-
     familiären und finanziellen Situationen     bach, Patrick Zwinzscher, Werner und
     von uns allen haben wir bereits 1/5 der     Erika Lippmann und beim SV Barkas                                                                              Roland Porst
     veranschlagten Investitionssumme als        1984 Frankenberg.                                                                                                  Vorsitzender

8                                                                                              Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Ein Herz für Förderer und Sponsoren – konsumiere regional
                                                                                             Was wären wir ohne unsere Förderer und
                                                                                             Sponsoren – wir hätten weder Trikots, Trai-
                                                                                             ningsanzüge, Tore, vernünftige Bälle und
                                                                                             viele Kinderevents könnten nicht in dem
                                                                                             gewohnten Rahmen stattfinden.
                                                                                             An dieser Stelle an Euch ein ganz großer
                                                                                             Dank verbunden mit dem Wunsch, dass Ihr
                                                                                             und alle anderen Firmen, Freiberufler und
                                                                                             Gewerbetreibenden gut durch diese Krise
                                                                                             kommt.
                                                                                             Wir können allen ein klein wenig helfen, in-
                                                                                             dem wir neben Ferneinkäufen über das In-
                                                                                             ternet auch wieder regionaler konsumie-
                                                                                             ren. Bleibt gesund, stark und uns gewogen!

                                                                                                     SV Barkas Frankenberg 1984 e.V.
                                                                                                               und sein Förderverein
                                                                                                        Fußball-Nachwuchsschmiede
                                                                                                                Frankenberg/Sa. e.V.

           Natürlich mittendrin – Frankenberg(er) Informationen
                                               Standesamtliche Nachrichten

        Geburten:                                                             Eheschließungen:
        19.03.2020    Nina Gutschick                                   03.04.2020            Michaela Adomeit und
        21.03.2020    Taro Alexander Häusler                         		                      Roland Manfred Döring
        25.03.2020    Artur Schmidt                                    04.04.2020            Susan Sygula geb. Schneck und
        08.04.2020    Hanna Größchen                                 		                      Mathias Trinks
        09.04.2020    Louisa Schönherr                                                                   Standesamt Frankenberg/Sa.

                                                       Aus den Ortsteilen

   Einladung zur Ortschaftsratssitzung in Sachsenburg/Irbersdorf
   Mit Stand vom 21.04.2020 zeichnet sich eine Lockerung der Be-     Die Tagesordnung ist wie folgt festgelegt:
   schränkungen im öffentlichen Leben zum Schutz vor einem           1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und
   Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus in Sachsen ab.           Bestätigung der Tagesordnung
   Davon ausgehend, dass die Ausbreitung des Coronavirus wei-
                                                                     2. Protokollkontrolle
   ter verlangsamt werden kann, laden wir bereits heute alle inte-
   ressierten Bürger zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ort-      3. Allgemeine Informationen
   schaftsrates Sachsenburg/Irbersdorf ein.                          4. Bürgerfragen
   Diese findet nach heutigem Stand am Dienstag, den 26.05.2020,     5. Verschiedenes
   ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Irbersdorf statt.                      Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet eine kurze
   Falls eine Durchführung der Sitzung aufgrund behördlicher An-     nichtöffentliche Sitzung statt.
   ordnung nicht möglich sein sollte, werden wir dies mit zeitli-
   chem Vorlauf über die Aushänge kommunizieren.                                               Prof. Dr. Jörg Hilger, Ortsvorsteher

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                         9
Naturerlebnisräume ein Jahr nach der Eröffnung der 8. Sächsischen Landesgartenschau für die Öffentlichkeit freigegeben
Jagdgenossenschaft Mühlbach / Hausdorf
     Sehr geehrte Damen und Herren Landeigentümer,                    Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
     die Jagdgenossenschaft Mühlbach / Hausdorf verschiebt die für    Im Auftrag des Vorstandes bitte ich Sie um Verständnis.
     Mai geplante Hauptversammlung 2020 aufgrund der Corona-                                   Vorsitzender der Jagdgenossenschaft
     Epidemie in den Herbst.                                                                                       Heiko Heilmann

Absage des 27. Altenhainer Hexenfeuer!
Nach 27 Jahren, wird erstmals das traditio-     Unterstützern, der Stadt Frankenberg,         Über eine Unterstützung im nächsten Jahr
nelle Altenhainer Hexenfeuer am 30. April       Agrar GmbH Am Kunnerstein, Kunze              würden wir uns wieder sehr freuen.
auf Grund der aktuellen Situation aber vor      & Sohn, Metallbau Ebert, IBS GmbH             Vielen Dank für ihr Verständnis und bleiben
allem zum Schutz und der Gesundheit             Frankenberg, Volker Kluge GmbH, Land-
                                                                                              Sie gesund.
unserer Besucher abgesagt.                      gut Lichtenwalde Hutschenreuther KG
Wir möchten aber trotzdem die Möglichkeit       und dem Landwirtschaftsbetrieb Lösner                             Ortsfeuerwehrverein
nutzen und uns bei unseren langjährigen         bedanken.                                                                Altenhain e.V.

                                                          Vereinsbeiträge

Die Altenhainer Straße als Geschichtszeugnis
1.300 Meter ist sie lang, 100 Hausnummern umfassend. Sie führt        ßennamen „Innere“ und „Äußere“ sowie „Friedhofsstraße“ zerfiel.
fast ständig bergan, erklimmt den Hang von der Zschopautalnie-        Über die Vergangenheit dieses Straßenzuges gibt es viel zu berich-
derung zur Erzgebirgsrandstufe. Ihre Geschichte ist eng mit dem       ten, die Arbeitsgruppe „Denkmaltag in Frankenberg“ hat sich ans
Neuen Friedhof, dem einstigen Technikum, der Erich-Viehweg-           Werk gemacht.
Schule, der Friedhofssiedlung und dem Töpferbergviertel verbun-       Bis zum „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September sollen
den – die Altenhainer Straße, deren Verlauf einstmals in die Stra-
                                                                      Geschichten gesammelt, Archivmaterialien gesichtet, eine Broschü-
                                                                      re gestaltet, Führungen konzipiert und ein Vortrag vorbereitet sein.
                                                                      Es wäre schön, wenn die heutigen Anwohner bzw. einstigen dort
                                                                      Ansässigen mitwirken könnten – mit Fotografien, Episoden und
                                                                      persönlichen Erinnerungen (Welche Läden waren in welchen
                                                                      Häusern befindlich? Welche Besonderheiten ranken sich um die
                                                                      einstigen Gaststätten „Schützenhaus“, „Gambrinus“, „Stenzel“
                                                                      „Sachsenstube“, „Germania“ etc.? Welche Spezialitäten gab es in
                                                                      den früher zahlreich im Erdgeschoss beheimateten Bäckereien
                                                                      und Fleischergeschäften des Straßenzuges zu genießen? – usw.).
                                                                      Bitte melden Sie sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe – tele-
                                                                      fonisch unter 03731 / 7991938 (Herr Langer) bzw. 037206 / 641215
                                                                      (Frau Rau) oder vereinbaren Sie einen Termin im Stadtarchiv nach
                                                                      Wiederöffnung der städtischen Verwaltung.
                                                                      Für Ihre Mitwirkung und Unterstützung bedankt sich die Arbeits-
Foto um 1925 vom unteren Teil des Straßenzuges
                                                                      gruppe „Denkmaltag in Frankenberg“
(Einmündung Chemnitzer Straße)
Bildquelle: Archiv Malermeister Teuchner.                                                                              Falk-Uwe Langer

     KGV-Badstraße e.V. Frankenberg
     Liebe Gartenfreunde,                                             Für alle weiteren Informationen beachten Sie bitte die Aushän-
                                                                      ge in der Anlage.
     am 19.04.2020 wurde in unserer Anlage das Wasser wieder auf-
     gedreht. Zur Vermeidung von Schäden ist bitte auf einen Frost-   In unserem KGV sind noch freie Gärten mit Elt- und Wasseran-
                                                                      schluss, mit oder ohne Laube in verschiedenen Größen zu ver-
     schutz der Wasseruhren – und Hähne zu achten.
                                                                      geben.
     Die Rechnungen für Wasser und Strom aus dem Vorjahr können       Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0162/ 7419475 oder
     noch bis zum 03.05.2020 beim Schatzmeister Hr. Gelbhaar ab-      E-Mail: kgv-badstrasse-frankenberg@gmx.de.
     geholt werden. Danach werden nicht abgeholte Zahlungsträ-                                                        Der Vorstand
     ger kostenpflichtig per Post zugestellt.                                                       Kleingartenverein Badstraße e.V.

10                                                                                 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Landfrauen bieten Onlineseminare an
   Die Landfrauen stellen um auf digitale      wenn viele Ältere isoliert zu Hause allei-
   Angebote und starteten im April mit         ne sind, ist es wichtig das im Notfall
   dem ersten Onlineseminar.                   schnell Hilfe gerufen werden kann.
   Den gerade in der jetzigen Zeit, wenn       Denn viele wollen möglichst lange in
                                               den eigenen vier Wänden wohnen. Doch         technischen Realisierbarkeit, über Kos-
   persönliche Kontakte sehr rar gesät
                                               in diesen Wunsch schleicht sich der un-      tenfragen bis hin zur Haftung, sollten
   und Vereinstreffen nicht möglich sind,
                                               angenehme Hintergedanke: Was ist,            die Systeme einmal versagen.
   kommt doch schnell die Frage auf wie
   können wir dennoch einige Projekte ge-      wenn mir etwas passiert?                     Für die Teilnahme ist eine Anmeldung
   meinsam angehen und planen, ohne            Immer häufiger werden technische Lö-         per Telefon 037206 / 883830 oder per
   dass wir uns sehen. Aber auch wenn un-      sungen ins Spiel gebracht, wovon der         Mail info@slfv.de erforderlich.
   ser soziales Leben wieder aufgenom-         Hausnotruf im Moment die bekannteste         Die Landfrauen erheben keine Teilnah-
   men werden kann, sind Terminabstim-         ist. Die verschiedenen Varianten davon       megebühr sondern verbinden die Teil-
   mungen, effektive Bearbeitung von           stellt Kristin Schreiter von der Verbrau-    nahme mit einer Spende von mind.
   Projektanträgen und gute Information        cherzentrale Sachsen vor.                    5,00 Euro auf ihrer Projektseite auf bet-
   aller Vereinsmitglieder wichtige The-       Doch es gibt noch eine Menge weitere         terplace.org.
   men in den Vereinen.                        Angebote – angefangen bei Sturzsenso-        https://www.betterplace.org/de/
   Am 5. Mai ist ein Workshop zum Thema        ren bis hin zu Abschalteinrichtungen für     projects/78303
   Notfallknopf und Co. – Hilfe für Zuhause    Herd oder Wasserhahn. Deren Nutzung
   als Onlinekurs geplant. Gerade jetzt        wirft zusätzliche Fragen auf, von der        Sächsischer Landfrauenverband e.V.

   Neuigkeiten aus dem
   Auch wenn derzeit keine Veranstaltun-       und sollen im „Welt-Theater“ ein neues,      mer 2019 auch diesmal den Eingangsbe-
   gen stattfinden können, sind die Lichter    würdiges Domizil erhalten. In ehrenamt-      reich zum Gebäude ansprechend mit
   im „Welt-Theater“ keineswegs ausge-         licher Tätigkeit haben die Vereinsfreun-     Pflanzlichem zu gestalten. Auf diese
   gangen.                                     de die Unikate zwischenzeitlich restau-      Weise soll der „Samen“ der Landesgar-
   „Hinter den Kulissen“ sozusagen tut sich    riert und neu verkabelt, so dass sie in      tenschau in diesem Jahr neu aufgehen.
   einiges: Die Restaurierung der histori-     Balde im Aufgangsbereich zur Bühne           Die „Broken Beat Crew“ ist derweil unter
   schen Wandleuchten schreitet voran! Im      neu montiert werden können. Die Besu-        anderem auf elektronischen Wegen prä-
   vergangenen Herbst waren drei wert-         cher der dann folgenden Vorstellungen        sent. Die beliebten „Workshops“ laufen
   volle Exemplare aus dem schadensbe-         werden überrascht sein, welche Ästhe-        täglich im Internet und finden auch auf
   dingt zusammengestürzten Saal des           tik diese Leuchtkörper dann am verän-        der Website der Stadt Frankenberg Zu-
   einstigen „Theaters der Freundschaft“ in    derten, doch geeigneten Ort ausstrah-        spruch und Anerkennung.
   Brand-Erbisdorf in einer schwierigen        len werden.
                                                                                            Wir freuen uns, Sie bald wieder begrüßen
   Aktion von den Mitgliedern der Franken-     Die Frühjahrsbepflanzung am Kino ist         zu können!
   berger Kinoinitiative geborgen und vor      kürzlich in die Erde gekommen, so dass
   der gänzlichen Zerstörung gesichert         die Spaziergänger neuerlich gegenüber                   Ihre Interessengemeinschaft
   worden. Die zur Originalausstattung des     dem Schaukasten von Blumenanmut                  „Welt-Theater Frankenberg/Sa.“ e.V.
   dortigen Filmtheaters gehörigen Wand-       empfangen werden. Die Vereinsaktiven                               Falk-Uwe Langer,
   leuchten stammen aus den 1950er Jahren      haben sich vorgenommen, wie im Som-                              Vereinsvorsitzender

   Siedlergemeinschaft „Neue Heimat“ e.V. seit 1934
   Liebe Siedlerinnen, liebe Siedler,                                 um den Kindern und Gästen einen
   zurzeit sind wir durch die Ausgangsbeschränkung in einer sehr      Höhepunkt in der Siedlergemeinschaft
   angespannten Phase, was die Gesundheit und das soziale Mit-        zu bieten.
   einander betrifft.
                                                                      Wir hoffen, dass wir alle diese Wochen
   Die aktuelle Situation lässt es daher nicht zu, dass wir unser
                                                                      gesund überstehen und schauen posi-
   Siedlervergnügen, welches für den 25.04.2020 im Schlossgast-
                                                                      tiv auf die Zeit danach.
   haus Lichtenwalde geplant war, durchführen.
   Wir werden jetzt alle Kraft in die Vorbereitung für das am
   12.09.2020 vorgesehene Kinder- und Straßenfest investieren,                                                         Der Vorstand

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                          11
Auslobung Wettbewerb für Vereine (e. V.) unter dem Motto „Unser Verein macht schlau“ –
Wissensvermittlung im ländlichen Raum
Die ehrenamtliche Vereinstätigkeit hat ei-       onspflege, Umweltschutz, Gesundheit, Er-         Einsendeschluss ist der 19.06.2020 per
nen hohen Stellenwert und eine wachsen-          nährung, lebenslanges Lernen. Möglich            E-Mail oder auf dem Postweg (Datum des
de Bedeutung für den Zusammenhalt der            sind u.a. interne oder externe Schulungen,       Poststempels). Nach Eingang der Projekt-
Gemeinschaft und das Zusammenleben               Kurse, Vorträge, Weiterbildung, Work-            vorschläge wählt eine Jury die besten Ideen
aller Generationen. In der Daseinsvorsorge                                                        aus und vergibt Preisgelder in Höhe zwi-
                                                 shops.
ist das Ehrenamt eine wichtige Säule. Mit
                                                                                                  schen 400,00 Euro und 800,00 € pro Verein.
der Initiierung des Wettbewerbes „Unser          Teilnahmeberechtigt sind eingetragene
                                                                                                  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verein macht schlau“ möchte der Verein           Vereine, die ihren Sitz in der Erzgebirgsre-
zur Entwicklung der Erzgebirgsregion             gion Flöha- und Zschopautal haben. Die           Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns
Flöha- und Zschopautal e.V. in diesem Jahr       Region umfasst die Orte: Augustusburg,           auf die Einreichung der Wettbewerbsideen!
eingetragene Vereine unterstützen, die mit
                                                 Börnichen, Deutschneudorf, Eppendorf,            Verein zur Entwicklung der
ihrem Projekt aktiv zur Bildung und Wis-
                                                 Flöha, Frankenberg, Gornau, Großolbers-          Erzgebirgsregion Flöha- und
sensvermittlung im ländlichen Raum bei-
tragen.                                          dorf, Grünhainichen, Heidersdorf, Leubs-         Zschopautal e. V.
                                                 dorf, Marienberg, Niederwiesa, Oederan,
Die Projektidee sollte sich auf eine Wis-                                                         Regionalmanagerin
                                                 Olbernhau, Pockau-Lengefeld und Zscho-           Frau Andrea Pötzscher
sensvermittlung im ländlichen Raum im
                                                 pau.
Jahr 2020 beziehen. Aufgrund der derzeiti-                                                        Gahlenzer Straße 65, 09569 Oederan
gen Lage kann das Projekt auch 2021 um-          Für die Teilnahme am Wettbewerb steht            Telefon: 037292 / 289766
gesetzt werden.                                  ein Projektfragebogen mit weiteren Infor-        Fax:     037292 / 289768
Themen zur Wissensvermittlung können             mationen auf der Homepage des Vereins            E-Mail: info@floeha-zschopautal.de
beispielsweise sein: Heimat- und Traditi-        zur Verfügung.                                   web:     www.floeha-zschopautal.de

                                                          Diakonie Flöha
                                                          der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
                                                          im Kirchenbezirk Marienberg e.V.

       Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Diakonie Flöha
       informiert über Änderungen aufgrund der aktuellen Krisensituation:

      Unsere Sprechzeiten in den Büros in          In individueller Absprache ist ein Be-       Wir freuen uns auf Sie.
      Flöha und Frankenberg sowie das Er-          such möglich.
                                                                                                Weitere Informationen erhalten Sie
      innerungscafé für Trauernde finden           Angebot für Freiwillige:
                                                                                                unter www.diakonie-floeha.de –
      bis auf Weiteres nur telefonisch mon-        Wir suchen Interessierte, die uns in un-
                                                                                                ambulante Hospizarbeit.
      tags bis freitags 8.00 bis 16.00 Uhr un-     serer Hospizarbeit unterstützen möch-
      ter Tel. 03726 / 718551 statt.               ten.                                                             Anett Mittelbach
      Für Schwerkranke und deren Angehö-           Voraussichtlich ab Ende August 2020                         Koordinatorin des AHD
                                                   findet ein Kurs zur Ausbildung ehren-                                  Diakonie Flöha
      rige, sowie für Trauernde sind wir tele-
                                                   amtlicher Hospizbegleiter statt. Nähe-            im Kirchenbezirk Marienberg der
      fonisch        erreichbar        unter:
                                                   re Informationen dazu erhalten Sie te-
      03726 / 718551 (bitte auch Anrufbeant-                                                     Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
                                                   lefonisch unter 03726/718551 oder
      worter oder Mailbox nutzen) oder an-         über Ihre Anfragen per E-Mail, hos-                        Ambulanter Hospiz- und
      ett.mittelbach@diakonie-floeha.de.           piz@diakonie-floeha.de.                                   Palliativberatungsdienst

12                                                                                     Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Dankeschön!
   Die Corona Krise hat auch in unserer Einrichtung das Leben der       ner wie sie denn den Kindern eine Freude machen können. Sie
   Bewohner verändert.                                                  bemühen sich schnell auf die Fragen der Kinder zu antworten.
   Es besteht seit dem 16.03.2020 ein Besuchsverbot.                    Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen fleißi-
   Das ist sowohl für die Bewohner, deren Angehörigen aber auch         gen Schreibern bedanken!
   für die Mitarbeiter ein sehr schwieriger Zustand.                    Wir hoffen und wünschen, dass wir später in gemütlicher Run-
   Umso mehr freuen sich die Bewohner über die vielen liebevol-         de in einen persönlichen Kontakt treten können.
   len Briefe und Bilder, die sie von völlig unbekannten Kindern        Bis dahin wünschen wir allen viel Geduld, vor allem aber Ge-
   bekommen.                                                            sundheit!
   Es tut den Bewohnern gut zu spüren, da denken Menschen an                                   Pflegedienstleiterin Beatrix Lindner
   mich und wollen mir eine Freude machen. So entstanden                                                  im Namen der Bewohner
   schon richtig kleine Brieffreundschaften. Oft fragen die Bewoh-                           des Seniorenhauses „Im Sonnenlicht“

    Der DRK-Ortsverein informiert:
    DRK-Blutspendedienst                                                Die nächste Möglichkeit zum Blutspenden
                                                                        besteht an folgenden Terminen:
    Auch in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus ist der
                                                                        • 02.05.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr
    DRK-Blutspendedienst auf Sie als Blutspender angewiesen,
    damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in          • 04.05.2020 von 15.00 bis 19.00 Uhr
    Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.             im Haus der Vereine, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg/Sa.

                                                           Kirchennachrichten

             Ev.-Luth. St.-Aegidien-Kirchgemeinde
             Frankenberg

Lobet Gott in den Versammlungen.
Die Bibel, Psalm 68,27                                                      Dem Glauben eine (zweite) Chance geben:
Wir hoffen sehr, dass wir im Laufe des Monats Mai wieder                    Grundkurs des Glaubens jährlich in Frankenberg –
Gottesdienste feiern können.                                                www.kurse-zum-glauben.de
Bitte informieren Sie sich aktuell auf unserer Internetseite                jederzeit im Internet: www.online-glauben.de
www.kirche-frankenberg.de oder rufen Sie uns an unter Tel. 2734.

                                                Ihre
                                             Einkommen-
                                         steuererklärung
                                            ist unser Job!

                Nils Oeser
                Beratungsstellenleiter           Wir beraten Mitglie-
                Hauptstr. 2                      der begrenzt nach
                09244 Lichtenau                  § 4 Nr. 11 StBerG.
                Tel.: (037208) 680859

                www.oeser.aktuell-verein.de

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                           13
'ĂŶnjƐƟůůƵŶĚůĞŝƐĞ͕ŽŚŶĞĞŝŶtŽƌƚ͕                                    Es gibt ein Leid,
                     ŐŝŶŐƐƚĚƵǀŽŶĚĞŝŶĞŶ>ŝĞďĞŶĨŽƌƚ͘                              das duldet keinen fremden Trost,
                     ƵŚĂƐƚĞŝŶŐƵƚĞƐ,ĞƌnjďĞƐĞƐƐĞŶ͕                                     und einen Schmerz,
                    ŶƵŶƌƵŚƚĞƐƐƟůůĚŽĐŚƵŶǀĞƌŐĞƐƐĞŶ͘
                                                                                      den sanft die Zeit nur heilt.
                       ƐŝƐƚƐĐŚǁĞƌ͕ĞƐnjƵǀĞƌƐƚĞŚĞŶ͕
                   ĚĂƐƐǁŝƌƵŶƐŶŝĐŚƚŵĞŚƌǁŝĞĚĞƌƐĞŚĞŶ͘
                                                                                         Wir vermissen Dich!
            WůƂƚnjůŝĐŚƵŶĚǀƂůůŝŐƵŶĞƌǁĂƌƚĞƚǁƵƌĚĞŵĞŝŶůŝĞďĞƌ
           ŚĞŵĂŶŶ͕ĨƺƌƐŽƌŐůŝĐŚĞƌsĂƟ͕^ŽŚŶ͕^ĐŚǁŝĞŐĞƌƐŽŚŶ͕
                     ƌƵĚĞƌ͕^ĐŚǁĂŐĞƌƵŶĚKŶŬĞů͕,Ğƌƌ                            Wolfgang Schumann
                                                                                        * 2.11.1957 · † 12.4.2020
                    Torsten Keller
                        ΎϬϲ͘Ϭϴ͘ϭϵϲϵͼΏϮϭ͘Ϭϯ͘ϮϬϮϬ                                          In stiller Trauer
                      ŵŝƩĞŶĂƵƐĚĞŵ>ĞďĞŶŐĞƌŝƐƐĞŶ͘                                     seine liebe Frau Sigrid
                             tŝƌǀĞƌŵŝƐƐĞŶŝĐŚ͊                                    seine Söhne Mike und Marcus
                                                                                          mit ihren Familien
                /Ŷ>ŝĞďĞƵŶĚĂŶŬďĂƌŬĞŝƚĨƺƌĚŝĞƐĐŚƂŶĞ
                            ŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞĞŝƚ͊                                         im Namen aller Angehörigen
                         ĞŝŶĞŚĞĨƌĂƵŶŐĞůŝŬĂ
                       ĞŝŶ^ŽŚŶEŝĐŽŵŝƚDĂƌŝĂ
                           ĞŝŶĞDƵƫ ZĞŶĂƚĞ
                   ĞŝŶĞ^ĐŚǁŝĞŐĞƌŵƵƩĞƌDĂƌŝĂŶŶĞ
                     ĞŝŶƌƵĚĞƌ^ƚĞīĞŶŵŝƚ&ĂŵŝůŝĞ
               /ŵEĂŵĞŶĂůůĞƌŶŐĞŚƂƌŝŐĞŶƵŶĚ&ƌĞƵŶĚĞ                                        ' $ 1 . 6 $ *8 1 *
                                                                                        *HNlPSIWKDVWGXXPGHLQ/HEHQ
               ŝĞdƌĂƵĞƌĨĞŝĞƌĮŶĚĞƚĂƵƐŐĞŐĞďĞŶĞŶŶůĂƐƐ                            KDWDXFKGHLQ+HU]GLFKDXIJHJHEHQ
                    njƵĞŝŶĞŵƐƉćƚĞƌĞŶĞŝƚƉƵŶŬƚƐƚĂƩ͘                                   WUHXXQGÁHL‰LJZDUGHLQH+DQG
                                                                                           KDVWGHLQ%HVWHVXQVJHJHEHQ
                                                                                          UXKHLQ)ULHGHQXQGKDE'DQN
                                                                           1DFKPLWJUR‰HU*HGXOGHUWUDJHQHU.UDQNKHLWYHUVWDUE
                                                                           XQVHUH0XWWL6FKZLHJHUPXWWHU2PDXQG8URPD)UDX
     Bestattungsunternehmen
                                                                                &KDUORWWH0RUJHQVWHUQ
     CARMEN KUNZE                                                                             JHE/LSSPDQQ
                                                                                        JHERUHQDP2NWREHU
              Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art                                 JHVWRUEHQDP0lU]
                           Tag und Nacht erreichbar:                          +HU]OLFKHQ'DQNVDJHQZLUDOOHQGLHVLFKPLWXQV
      Frankenberg · Tel. 037206 / 2351 · Feldstraße 13                     YHUEXQGHQIKOWHQXQGLKUH$QWHLOQDKPHDXIYLHOIlOWLJH
       Hainichen · Tel. 037207 / 2215 · Neumarkt 11                                   :HLVH]XP$XVGUXFNEUDFKWHQ
                   www.bestattung-carmen-kunze.de                                            ,QWLHIHU7UDXHU
                        Weitere Büros: Flöha, Chemnitz, Roßwein                             )UDQNPLW)DPLOLH
                                                                                           $QJHOLNDPLW)DPLOLH
           Den Weg, den Du vor Dir hast, kennt keiner. Nie ist ihn einer
              so gegangen, wie Du ihn gehen wirst. Es ist Dein Weg.          'LH%HLVHW]XQJIDQGLPHQJVWHQ)DPLOLHQNUHLVVWDWW

 24 h
 Telefon

14                                                                                 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020
Für die Welt war er irgendjemand,
                                     für irgendjemand war er die Welt.
                             Schweren Herzens musste ich Abschied nehmen
                                 von meinem geliebten Ehemann, Herrn

                                      Michael Vogel
                                         * 15.08.1944 · † 10.03.2020
                                        In Liebe und Dankbarkeit
                                               seine Anita
                               Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille statt.

                            DANKSAGUNG                                                             '$1.(
                 In Liebe und Dankbarkeit haben wir                                   )UGLH$QWHLOQDKPHDP7RGH
                   Abschied genommen von unserer                                        PHLQHVOLHEHQ(KHPDQQHV
                 lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma                                   XQGXQVHUHV9DWHUVXQG2SDV
                           und Uroma, Frau                                                        +HUUQ
                 Christel Brendel                                                   :HUQHU6RQQWDJ
                              geb. Scheibner
                        * 20.12.1930 · † 22.03.2020                                      ă‚
           Für die Anteilnahme möchten wir uns hiermit                       P|FKWHQZLUXQVKLHUPLWUHFKWKHU]OLFKEHGDQNHQ
                bei ALLEN recht herzlich bedanken.                                      %HVRQGHUHU'DQNJLOWGHP
     Ein besonderer Dank gilt der Diakonie Frankenberg und                      %HVWDWWXQJVXQWHUQHKPHQ&DUPHQ.XQ]H
    dem Bestattungsunternehmen Carmen Kunze sowie Frau                          IUGLHWU|VWHQGHQ:RUWH]XP$EVFKLHG
    Carmen Kunze für die tröstenden Worte zum Abschied.
                                                                                      ,Q/LHEHXQG'DQNEDUNHLW
                            In stiller Trauer
                        Karlheinz mit Familie
                                                                                          (KHIUDX&KDUORWWH
                         Joachim mit Familie                                            6RKQ8ZHPLW-HDQHWWH
                        Margitta mit Familie                                       6RKQ7LORPLW5RVLHXQG&ODXGLD
                           Steffi mit Familie                                         (QNHO'HQLVHPLW0DXULFH
                     im Namen aller Angehörigen                                             (QNHO0DUYLQ

                            DANKSAGUNG
                 Nachdem wir von unserem lieben Vater,
                                                                                       Blumen            können Gefühle unterstreichen und Emotionen
                                                                                                         begleiten: Liebe, Dankbarkeit, Trauer ...
                 Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel, Herrn                                             dann, wenn oft die Worte fehlen.
                 Gerhard Dippmann                                                      Individuell & zeitgemäß berate ich Sie gern auch bei einem
                                                                                       Hausbesuch und fertige Ihre Aufträge in meiner Werkstatt.

                 geb.: 02.10.1931 · verst.: 27.03.2020                                 Am Sachsenpark 26 | Frankenberg / Dittersbach | Tel. 037206/581980

                 Abschied genommen haben, ist es uns ein inniges
                 Bedürfnis, für die vielen liebevollen Beweise
                 aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift,
                 Blumen, Kranz- und Geldzuwendungen allen
                 unseren herzlichen Dank auszusprechen.
                 Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungsunter-
                 nehmen Carmen Kunze.

                                      In stiller Trauer
                                      Familie Rainer Dippmann
                                      Familie Regina Meinert
                                      Familie Astrid Frost
  Mühlbach, im April 2020             Familie Birgit Kühnemund

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 5 | 30.04.2020                                                                                                          15
Sie können auch lesen