NET.WORX 79 Katharina König/Tim Moritz Hector - Zur Theatralität von WhatsApp-Sprachnachrichten Nutzungskontexte von Audio-Postings in der ...

Die Seite wird erstellt Harald Wunderlich
 
WEITER LESEN
NET.WORX 79 Katharina König/Tim Moritz Hector - Zur Theatralität von WhatsApp-Sprachnachrichten Nutzungskontexte von Audio-Postings in der ...
Katharina König/Tim Moritz Hector

Zur Theatralität von WhatsApp-Sprachnachrichten
Nutzungskontexte von Audio-Postings in der
mobilen Messenger-Kommunikation

››   NET.WORX 79
NET.WORX 79 Katharina König/Tim Moritz Hector - Zur Theatralität von WhatsApp-Sprachnachrichten Nutzungskontexte von Audio-Postings in der ...
NETWORX
                  IMPRESSUM
  Herausgeber Dr. Jens Runkehl, Prof. Dr. Peter Schlobinski,             Networx
              Dr. Torsten Siever
                                                                         ist die Online-Schriftenreihe des
Editorial-Board Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos (Universität            Projekts mediensprache.net.
                Hamburg) für den Bereich Medienanalyse;                  Die Reihe ist eine eingetragene
                Prof. Dr. Christa Dürscheid (Universität Zürich) für     Publikation beim Nationalen ISSN-
                den Bereich Mobile Kommunikation;                        Zentrum der Deutschen Bibliothek
                Prof. Dr. Nina Janich (Technische Universität Darm-      in Frankfurt am Main.
                stadt) für den Bereich Werbesprache;
                Prof. Dr. Ulrich Schmitz (Universität Duisburg-
                                                                         Einsenden?
                Essen) für den Bereich Digitale Kommunikation
                                                                         Möchten Sie eine eigene Arbeit in
           ISSN 1619-1021
                                                                         der Networx-Reihe veröffentlichen?
      Anschrift Niedersachsen: Leibniz Universität Hannover, Deut-       Dann senden Sie uns Ihren Text
                sches Seminar, Königsworther Platz 1,                    an folgende E-Mail-Adresse: net-
                30167 Hannover                                           worx@mediensprache.net oder per
                Nordrhein-Westfalen: RWTH Aachen, Institut für           Snail-Mail an: Dr. Jens Runkehl,
                Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Eilf-            Institut für Sprach- und Kommuni-
                schornsteinstraße 15, 52062 Aachen                       kationswissenschaft, Eilfschornstein-
                Internet: www.mediensprache.net/networx/                 straße 15, 52062 Aachen.
                E-Mail: networx@mediensprache.net
                                                                         Homepage:
                  ZU DIESER ARBEIT                                       Alle Arbeiten der Networx-Reihe
   Autor & Titel Katharina König/Tim Moritz Hector: Zur Theatralität     sind kostenlos im Internet down-
                 von WhatsApp-Sprachnachrichten. Nutzungskon-            loadbar unter:
                 texte von Audio-Postings in der mobilen Messenger-      http://www.mediensprache.net/
                 Kommunikation.                                          networx/
        Version 1.0 (2017-12-22)
    Zitierweise König, Katharina/Hector, Tim Moritz (2017). Zur          Copyright
                Theatralität von WhatsApp-Sprachnachrichten.             © Projekt mediensprache.net
                Nutzungskontexte von Audio-Postings in der mobilen       Die Publikationsreihe Networx sowie
                Messenger-Kommunikation. . In: Networx,        und Abbildungen sind urheberrecht-
                Nr. 79. ISSN: 1619-1021.                                 lich geschützt. Jede Verwertung
    Zitiert nach Runkehl, Jens und Torsten Siever (32001). Das Zitat     außerhalb der engen Grenzen des
                 im Internet. Ein Electronic Style Guide zum Publizie-   Urheberrechtsgesetzes ist ohne
                 ren, Bibliografieren und Zitieren. Hannover             ausdrückliche Zustimmung des Pro-
                                                                         jekts mediensprache.net unzulässig
                                                                         und strafbar. Das gilt insbesondere
                  MANUSKRIPTE                                            für Vervielfältigungen, Übersetzun-
                                                                         gen, Mikroverfilmungen und die
   Einsendung Die Einsendung von Beiträgen und Mitteilungen sind
                                                                         Einspeicherung und Verarbeitung in
              an folgende E-Mail-Adresse zu richten: networx@
                                                                         elektronischen Systemen.
              mediensprache.net oder an die Postadresse: Dr.
              Jens Runkehl, Institut für Sprach- und Kommunikati-
              onswissenschaft der RWTH Aachen, Eilfschornstein-          Informationsstand
              straße 15, 52062 Aachen.                                   Stand der hier angegebenen
Autorenhinweis Mit der Annahme des Manuskripts zur Veröffentli-          Informationen – soweit nicht anders
               chung in der Schriftenreihe Networx räumt der Autor       vermerkt ist: Januar 2016
               dem Projekt mediensprache.net das zeitlich, räumlich
               und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht ein.
               Dieses beinhaltet das Recht der Nutzung und Wieder-
               gabe. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
 Begutachtung Die Begutachtung eingesandter Beiträge wird von
              den Herausgebern sowie den Vertretern des Editorial
              Board vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis

I      Audio-Postings in der mobilen Mündlichkeit                5

II     Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-
       Kommunikation                                             8
II.1 WhatsApp als modulare Kommunikationsplattform               8
II.2 WhatsApp-Sprachnachrichten                                 12

III    Mediatisierte Praktiken als theatrale Spektakel          15

IV Sprachnachrichten zwischen accountability
   und Theatralität                                             18
IV.1   Korpusbeschreibung und Methode                           18
IV.2   Accountability von Sprachnachrichten                     19
IV.3   Sprachnachrichten als theatrale Aufführung               23
IV.4   Die Wahl der Bühne: Darstellung der Aufnahmesituation    30

V      Zur Theatralität von Sprachnachrichten                   34

VI Fazit                                                        37

VII Literatur                                                   39
I        Audio-Postings in der mobilen Mündlichkeit

    „Primero el SMS, después vino el WhatsApp, ahora grabas un mensaje de voz, y tu
    amigo te graba la respuesta. Si siguen así van a inventar el teléfono.“ (Meme zitiert nach
    Yus 2017, 76)1

Diente Schrift über lange Zeit dazu, die ausgedrückten Informationen und
Inhalte zeitlich und räumlich zu transzendieren, ermöglichen die so genannten
Neuen Medien eine dialogische Schriftlichkeit bzw. ein „interaktionsorientier-
tes Schreiben“ (Beißwenger/Storrer 2012). Während mediatisierte Schreibpro-
zesse zu Beginn noch an die Bedienung eines stationären PCs gebunden waren,
ermöglichen die Einführung von Smartphones als Medium der Nachrichten-
erzeugung, -übermittlung und -speicherung sowie der stete Ausbau mobiler
Datennetze eine zunehmend ortsungebundene Kommunikation (vgl. Bächle/
Thimm 2014; Ling/Baron 2013; Völker 2014). Über mobile Messenger wie
WhatsApp können wir aus der Bahn, aus dem Universitätsseminar oder aus der
Badewanne Nachrichten an andere DialogteilnehmerInnen verschicken oder
sie an diesen Orten empfangen. Dadurch, dass der Nachrichtenversand durch
Internetflatrates oder fast überall verfügbare und zudem meist kostenlose W-
LAN-Netze im Vergleich zu alten SMS-Tarifen preisgünstiger geworden ist,
haben sich neue Schreibpraktiken entwickelt: An die Stelle von „verdichte-
ten“ Nachrichten, die mehrere Handlungszüge enthalten, 2 werden von einer
Nutzerin/einem Nutzer per WhatsApp zahlreiche Einzelnachrichten in Folge
verschickt, die jeweils einen sprachlichen Handlungszug enthalten (vgl. Frick
2017, Kapitel 7; König 2015a; Imo 2015; Wyss/Hug 2016). Zudem bieten
Messenger bedeutende multimodale Erweiterungen: Zusätzlich zum Versand
von Emojis oder Piktogrammen können nun etwa auch Standorte, (animier-
te) Bilddateien oder Statusinformationen verschickt werden (vgl. Arens 2014;
Dürscheid/Frick 2014; Sánchez-Moya/Cruz-Moya 2015). Kurzum: Die me-

1     Freie Übersetzung „Zuerst die SMS, dann kam WhatsApp, heute nimmst du eine Sprach-
      nachricht auf und dein Freund nimmt eine Antwort auf. Wenn sie so weitermachen, erfin-
      den sie noch das Telefon.“
2     Wie etwa in der SMS-Kommunikation üblich, siehe Günthner (2011).
Audio-Postings in der mobilen Mündlichkeit                                              5

diale Vermittlung schriftlicher Interaktionen hat zur Ausbildung einer „neuen
Schriftlichkeit“ geführt (vgl. Androutsopoulos 2007).
   Während SMS, MMS, WhatsApp-Textnachrichten, die durch Emojis
erweitert sein können, sowie der Versand von Memes oder GIFs in der vi-
suellen Wahrnehmungsmodalität verortet sind, befasst sich der vorliegende
Beitrag mit einem neuen Posting-Typus, der die bisherige mobile Messenger-
Kommunikation entscheidend erweitert: Mit der Integration von Sprachnach-
richten, also über den Messenger erzeugten Audio-Postings, in den sequenti-
ellen Verlauf der Messenger-Kommunikation hält die mediale Mündlichkeit
Einzug in die nicht simultane, quasi-synchrone Messenger-Kommunikation.
Die Beschreibung und Untersuchung solcher Audio-Postings stellt jedoch eine
Herausforderung für die medienlinguistische Forschung dar.3 Auch ist das Zu-
sammenspiel von visuell-schriftlichen und auditiv-mündlichen Ressourcen zu
erschließen. Zwar finden Audio-Postings Erwähnung in Überblicksarbeiten
zu mobilen Messengern (vgl. Dürscheid/Frick 2014, 2016; Yus 2017), jedoch
fehlt bislang eine umfassende empirische Untersuchung zu Nutzungskontexten
und sprachlich-kommunikativen Mustern in WhatsApp-Sprachnachrichten.
In einem medienlinguistischen Zugang muss also noch erfasst werden,
yy zu welchem Anlass und in welchem sequentiellen Kontext WhatsApp-
   Sprachnachrichten verschickt werden (Stellen sie initiale oder reaktive
   Handlungszüge dar? Welche interaktionalen „Vorteile“ bieten Audio-
   Postings gegenüber Textnachrichten oder Telefonaten?),
yy wie WhatsApp-Sprachnachrichten gestaltet sind (Welche nonverbalen
   oder paraverbalen prosodischen Gestaltungsressourcen werden genutzt?
   Welche weiteren auditiven Ressourcen kommen zum Einsatz?) und
yy wie WhatsApp-Sprachnachrichten von den NutzerInnen selbst gerahmt
   werden (Werden Sprachnachrichten als „legitime“ Postings behandelt oder
   durch accounts als von den Erwartungen abweichende Handlungszüge
   kontextualisiert? Inwiefern gestalten NutzerInnen Sprachnachrichten als
   mediatisierte „Spektakel“ (vgl. Androutsopoulos 2010)?).
Erst im Anschluss an eine solche Untersuchung kann die Frage beantwortet
werden, wie Sprachnachrichten die bisherige Kommunikationspraxis über den
mobilen Messenger WhatsApp verändern und auf welche Weise durch Audio-
Postings schriftbasierte Praktiken ergänzt oder ersetzt werden.
   In diesem Beitrag wollen wir zum einen den Vorschlag unterbreiten, den
mobilen Messenger WhatsApp als modular aufgebaute Kommunikations-
plattform zu konzeptualisieren, bei der Sprachnachrichten einen spezifischen
3   Derzeit wird etwa diskutiert, ob es sich bei Sprachnachrichten um eigenständige Kommu-
    nikationsformen handelt (vgl. Dürscheid/Frick 2016).
6                                   Audio-Postings in der mobilen Mündlichkeit

Posting-Typus darstellen (Abschnitt 2). Zum anderen soll anhand einer kor-
pusgestützten Analyse verschiedener Nutzungskontexte von WhatsApp-
Sprachnachrichten (Abschnitt 4) gezeigt werden, dass Audio-Postings von
den SprecherInnen häufig als „dramas to an audience“ (Goffman 1974, 508)
bzw. „Spektakel“ (vgl. Androutsopoulos 2010) inszeniert werden, bei denen die
auditive Ausgestaltung der Nachrichten eine zentrale Ressource zur Herstel-
lung und Kontextualisierung von Theatralität darstellt (Abschnitte 3 und 5).
Im abschließenden Fazit werden zudem weitere mögliche Gegenstände für die
zukünftige medienlinguistische Forschung zu WhatsApp-Sprachnachrichten
aufgezeigt.
Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation                            7

II     Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-
       Kommunikation

Während einige medienlinguistische Studien keine grundlegende Unter-
scheidung zwischen WhatsApp- und SMS-Nachrichten vornehmen und sie
vielmehr als zwei eng verwandte Ausprägungen mobiler keyboard-to-screen-
Kommunikation4 auffassen (vgl. Schmitz 2015; Schnitzer 2012), gehen wir
im Folgenden davon aus, dass medial schriftliche WhatsApp-Postings so-
wohl wegen der Ausbildung spezifischer Nutzungspraktiken als auch wegen
ihrer Einbettung in eine modular aufgebaute internetbasierte Kommunikati-
onsplattform von SMS zu unterscheiden sind (ähnlich auch Dürscheid/Frick
2014; Frick 2017; König 2015a; Wyss/Hug 2016).
   Als Plattformen werden solche medialen Konfigurationen bezeichnet, auf
denen verschiedene Kommunikationsformen modular miteinander verbunden
werden (vgl. Marx/Weidacher 2014, 82ff.). Wurde dieser Begriff vornehmlich
für partizipative Web 2.0-Angebote wie Facebook, Youtube oder Wikipedia
entwickelt (vgl. Androutsopoulos 2010; Seiler 2016), die für eine (Teil-)Öffent-
lichkeit rezeptiv, aber auch produktiv zugänglich sind, so wollen wir im Fol-
genden skizzieren, inwiefern das Konzept auf den mobile Messenger Whats-
App übertragbar ist.

II.1 WhatsApp als modulare Kommunikationsplattform
WhatsApp wird für verschiedene Smartphone-Betriebssysteme angeboten.
Während sich die Oberflächengestaltung zwischen den Systemen in eini-
gen Aspekten wie Farbgebung oder Schriftart unterscheiden kann, bleibt der
grundlegend modulare Aufbau auf allen Oberflächen gleich: Anders als bei
vielen Web 2.0-Anwendungen werden die einzelnen Module nicht auf einer
Seite dargestellt, sondern auf verschiedene Unterseiten verteilt, die durch das

4    Zu der terminologischen Diskussion siehe etwa Jucker/Dürscheid (2012).
(fast) durchgehend am Bildschirmrand eingeblendete Menü per Touchscreen5
aufgerufen werden können. Hier finden sich u. a. die Möglichkeiten, die Sta-
tusliste abzurufen, Anrufe zu tätigen, Bilder und Videos mit der Kamera auf-
zunehmen und eine Übersichtsseite mit allen Chatverläufen anzuzeigen. Auf
der Statusseite können angelehnt an vergleichbare Funktionen anderer An-
wendungen (Facebook, Instagram, Snapchat) bearbeitbare Bilder, GIFs und
Videos zusammen mit 65.536 Zeichen umfassenden Nachrichtentexten (Text-
und Bildzeichen wie Emojis) als „vergängliche“ Statusmitteilungen erstellt wer-
den. Die Mitteilungen werden, so sie nicht vorher gelöscht werden, 24 Stunden
angezeigt. NutzerInnen können selbst auswählen, welche Personen aus der ei-
genen Kontaktliste diese Statusmitteilungen sehen können. Zudem kann man
                                      sich anzeigen lassen, wie viele Personen
                                      die Mitteilung angesehen haben. Ebenso
                                      werden auf dieser Seite Statusinforma-
                                      tionen befreundeter NutzerInnen nach
                                      Aktualität gelistet. Es handelt sich somit
                                      um Mitteilungen, die der Teilöffentlich-
Abbildung 1: WhatsApp-Menü (Android) keit zugänglich sind (im Regelfall alle
                                      gespeicherten Kontakte, die Zugäng-
lichkeit lässt sich jedoch auch für bestimmte Kontakte einschränken). Auch
wenn es möglich ist, dass NutzerInnen ihre Statusmitteilungen als Reaktion
auf die Statusmitteilung anderer NutzerInnen anpassen oder ändern, ist in die-
ser Kommunikationsform keine direkte dialogisch geordnete Interaktion zwi-
schen den NutzerInnen angelegt. In Anlehnung an Androutsopoulos (2010)
kann ihr eine vornehmliche Selbstdarstellungsfunktion zugeordnet werden;
Untersuchungen zu Nutzungspraktiken bei dieser über WhatsApp bereitge-
stellten Kommunikationsform stehen jedoch noch aus.
   In einem weiteren Modul werden sowohl dyadische Chats6 als auch Grup-
penchats nach Aktualität gelistet, d. h. Chats werden nicht alphabetisch nach
Kontakt- oder Gruppenname sortiert, sondern danach, wie lang die letzte

5   Zwar muss WhatsApp bei einigen Handymodellen über eine physische Tastatur oder be-
    stimmte Funktionstasten bedient werden (etwa Blackberry), jedoch ist bei den meisten
    Smartphone-Modellen eine Bedienung über einen Touchscreen notwendig.
6   Dürscheid/Frick (2016, 30) argumentieren, dass der Terminus Chat nicht problemlos auf
    WhatsApp-Interaktionen übertragen werden kann, da anders als im PC-basierten Chat
    keine zeitliche Ko-Präsenz der NutzerInnen gegeben sein muss (siehe auch Beißwenger
    (2007)). Der Vorschlag, nur dann von Chats zu sprechen, wenn NutzerInnen in enger
    zeitlicher Folge WhatsApp-Postings versenden, lässt u. E. ungeklärt, wie der zeitlich zer-
    dehntere Nachrichtenaustausch zu konzeptualisieren ist. Wir sprechen daher im Folgenden
    weiterhin von Chats, begreifen diesen Terminus aber ähnlich wie den der Sprachnachricht
    als „Ethnokategorie“ (vgl. Günthner/Knoblauch (1994, 704).
Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation                                              9

                                  Nachricht in dem Chat zurückliegt.7 Auf die-
                                  ser Unterseite können neue Chats begonnen
                                  oder Gruppenchats ebenso wie Broadcastlis-
                                  ten8 eingerichtet werden, bei denen man die
                                  gleiche Nachricht an ausgewählte individuelle
                                  NutzerInnen schicken kann, ohne mit allen in
                                  eine Gruppeninteraktion zu treten. Hierfür
                                  wird nach einer Liste mit den fünf häufigs-
                                  ten Kontakten eine alphabetisch nach Nach-
                                  namen angeordnete Liste von Kontakten
                                  angezeigt. Neben den von den NutzerInnen
                                  selbst gewählten Profi lbildern9 können bis zu
                                  139 Zeichen in einer „verstetigten“ einzeili-
                                  gen Statusmitteilung, „Info“ genannt, genutzt
                                  werden. Anders als bei den unter dem Modul
                                  „Status“ angezeigten Mitteilungen wird die
                                  Statusinformation nicht nach 24 Stunden ge-
                                  löscht, sondern bleibt bestehen, bis man über
Abbildung 2: Dyadischer Whats-    das Einstellungsmenü eine neue Information
App-Chat (Android)                aus einer Liste auswählt10 oder neu erstellt.
                                  Eine erste soziolinguistische Untersuchung
zu WhatsApp-Statusinformationen findet sich bei Sánchez-Moya/ Cruz-Mo-
ya (2015), die aufzeigen, dass ältere NutzerInnen eher von der Messenger-App
vorgegebene Statusinformationen auswählen, während jüngere NutzerInnen
zu einer individuellen und situationsangepassten Gestaltung tendieren, die für
Außenstehende oft unverständlich ist.
  Wählt man im Modul „Chat“ einen dyadischen Chat mit einem Einzelkon-
takt aus, sind nicht nur die bislang versendeten Postings in chronologischer

7    Bis zu drei ausgewählte Chats können zudem „angepinnt“ werden, sodass sie immer am
     oberen Rand der Chat-Liste erscheinen (https://faq.whatsapp.com/de/android/26000047/?
     category=5245251).
8    Broadcast-Nachrichten oder Broadcasts sind Mitteilungen, die an eine Gruppe von Leuten ge-
     sendet werden, wobei sie den EmpfängerInnen als dyadische Nachricht angezeigt werden.
     Im gleichen Fenster kann in einer 1:1-Chat-Situation reagiert werden. Mit einer Broadcast-
     Liste können Kontaktgruppierungen eingerichtet werden, an die wiederholt Broadcast-
     Nachrichten verschickt werden können (https://faq.whatsapp.com/de/iphone/23782313/?
     category=5245251).
9    Profi lbilder einzelner NutzerInnen werden nur dann anzeigt, wenn diese die eigene Num-
     mer in ihrer Kontaktliste gespeichert haben. Andernfalls wird ein von WhatsApp bereitge-
     stelltes einheitliches Dummy-Bild angezeigt.
10   Diese Liste beinhaltet sowohl von WhatApp vorgegebene Mitteilungen wie „Bei der Ar-
     beit“ oder „Im Fitnessstudio“ als auch die letzten individuell erstellen Statusinformationen.
10                            Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation

Reihenfolge über das Bildschirmprotokoll (wieder) abrufbar, sondern es be-
steht zudem die Möglichkeit, einen internetbasierten Sprach- oder Videoanruf
zu tätigen. Zwar werden Gruppenchats in dem Modul „Chat“ zusammen mit
dyadischen Chats gelistet, jedoch unterscheiden sich Gruppenchats in ihrer
Beteiligungsstruktur grundlegend von den dyadischen Chats,11 sodass dafür
plädiert werden kann, hier von zwei unterschiedlichen Kommunikationsfor-
men zu sprechen (siehe auch Dürscheid/Frick 2014). Ähnlich ist, dass Postings
in chronologischer Reihenfolge nach dem Mühlenprinzip im Bildschirmpro-
tokoll angeordnet werden. Als Postings-Formate können in Gruppenchats und
dyadischen Chats Text- und Bildzeichen-Nachrichten (erweiterbar durch Hy-
perlinks), Bilder und GIFs (direkt um eine Text- und Bildzeichen-Nachricht
erweiterbar), Videos, sonstige Dateien (z. B. Word- oder PDF-Dokumente),
Standortinformationen, Kontaktdaten oder Sprachnachrichten verschickt wer-
den. Ebenso ist eine Weiterleitung all dieser Postings an andere NutzerInnen
oder Gruppenchats möglich; solche weitergeleiteten Postings können grafisch
gesondert abgesetzt werden.
   Diese Überblicksdarstellung zeigt, dass der WhatsApp-Messenger als eine
modular aufgebaute internetbasierte Kommunikationsplattform für Smart-
phones aufzufassen ist, die zahlreiche Kommunikationsformen (Status­
mitteilungen, Statusinformationen, Gruppen­chats, dyadische Chats, Sprach-
und Videotelefonie) enthält, innerhalb derer es zu verfestigten kommunikativen
Praktiken kommen kann. Diese sind jedoch erst vereinzelt in medienlinguis-
tischen Arbeiten erfasst worden. Die Komplexität der semiotisch-kommuni-
kativen Bezüge zwischen den Kommunikationsformen, die in verschiedenen
Modulen organisiert sind, zeigt eindrücklich, dass die innerhalb eines Zwei-
er- oder Gruppenchats versendeten Nachrichten grundlegend anders situiert
und eingebettet sind als SMS-Nachrichten.12 Gerade mit der Integration von
Sprachnachrichten in die Chat-Oberfläche haben sich neue Möglichkeiten er-
öffnet, die WhatsApp-NutzerInnen schnell in ihre kommunikative Routine
integriert haben. Bevor wir zu der Beschreibung verschiedener Nutzungskon-
texte von WhatsApp-Nachrichten übergehen, stellen wir im folgenden Kapitel
die technischen Rahmenbedingungen ihrer Produktion, ihrem Versand, ihrem
Empfang und ihrer Rezeption vor.

11   Ein Vergleich zwischen den kommunikativen Möglichkeiten in dyadischen Chats und in
     Gruppenchats und den sich im Nutzerverhalten ergebenden unterschiedlichen Praktiken
     muss Gegenstand einer weiteren Studie zur WhatsApp-Kommunikation sein.
12   Aus diesem Grund sprechen wir in dieser Arbeit nicht mehr von SchreiberInnen, wie es in
     der SMS-Forschung noch üblich ist, sondern von NutzerInnen der Messenger-App Whats-
     App.
Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation                                         11

II.2 WhatsApp-Sprachnachrichten
Wurden selbst aufgezeichnete Audio-Postings bis Mitte 2016 von WhatsApp
selbst noch als „Sprachnotizen“ bezeichnet, haben sich in der WhatsApp-Ter-
minologie nun neben „Sprachnachricht“ die Begriffe „Push-to-talk-Nachricht“
und „Voice-Messaging“ durchgesetzt, wobei die Bezeichnung „Sprachnachricht“
von den NutzerInnen selbst mit Abstand am häufigsten verwendet wird.13 Zu
diskutieren wäre, ob der Begriff „Sprechnachricht“ ebenfalls eine passende
Bezeichnung darstellt: Sprache wird sowohl in einer Text- als auch in einer
Ton-Nachricht verwendet; das distinktive Merkmal einer Sprachnachricht ist
hingegen, dass gesprochen, also in die Mündlichkeit gewechselt wird.
   Im Folgenden konzeptualisieren wir unseren Untersuchungsgegenstand
hingegen als Audio-Posting. Postings zeichnen sich nach Beißwenger (2016,
283) dadurch aus, dass sie als Ganzes en bloc übermittelt werden: „Präsentiert
werden auf dem Bildschirm14 nur die Produkte individueller Hervorbringung.
Der Prozess der Hervorbringung entzieht sich der Einsichtnahme und damit
auch der unmittelbaren Einflussnahme durch andere.“ Zugleich kann mit der
Konzeptualisierung als Audio-Posting herausgestellt werden, dass die selbst
erstellte Tonaufnahme nicht notwendigerweise sprachliches Material beinhal-
ten muss, sondern ebenso ohne menschliche Stimme gestaltet werden kann
(etwa beim Aufzeichnen von Musik oder Umgebungsgeräuschen). Den Termi-
nus „Sprachnachricht“ verwenden wir synonym, verstehen ihn jedoch im Sinne
einer Ethnokategorie (vgl. Günthner/Knoblauch 1994, 704) der NutzerInnen.
   Seit August 2013 befindet sich direkt neben dem Texteingabefeld ein But-
ton mit Mikrofon-Symbol, über den Sprachnachrichten aufgezeichnet werden
können. Dies stellt eine Aufwertung gegenüber anderen Posting-Formaten dar,
die WhatsApp anbietet – etwa Video-Aufnahmen oder Standort-Mitteilun-
gen –, da diese nur über ein integriertes Menü auswählbar sind.15 Sowohl die
Produktion als auch die Rezeption von Sprachnachrichten ist für Geräte mit
Touchscreen optimiert.16 Die Aufnahme wird gestartet, sobald der Produzent/
13   Zu den Gründen und Umständen der Umbenennung finden sich weder auf der Website von
     WhatsApp noch in der öffentlichen Berichterstattung Hinweise.
14   Diese Beschreibung muss für WhatsApp-Sprachnachrichten dahingehend angepasst wer-
     den, dass die Sprachnachricht an sich nicht im Bildschirmprotokoll präsentiert wird, son-
     dern lediglich ein Wiedergabe-Fenster, mit dem die Nachricht direkt in dem Nachrichten-
     verlauf-Fenster abgespielt werden kann.
15   Technisch war der Versand von Sprachnachrichten schon in früheren Versionen von
     WhatsApp möglich (vgl. Dürscheid/Frick 2014: 166), war aber wesentlich aufwendiger zu
     realisieren.
16   Für Tastentelefone (etwa BlackBerrys) sind recht umständliche Navigationsschritte und
     die Nutzung von Funktionstasten sowohl im Produktions- als auch im Rezeptionsprozess
     notwendig. Die folgende Darstellung bezieht sich auf die heute mehrheitlich verwendeten
     Geräte mit Touchscreen.
12                             Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation

die Produzentin den Mikrofon-Button berührt und läuft so lange, wie er/sie
den Button gedrückt hält.17 Bei einigen Geräten kann die Aufnahme um etwa
eine Sekunde verzögert starten. SprecherInnen nehmen darauf teilweise Rück-
sicht, teilweise haben sie aber auch schon zu sprechen begonnen, sodass die
erste Sekunde des Audio-Postings nicht auf der Aufnahme zu hören ist. Wäh-
rend der Aufnahme wird die Aufnahmedauer fortlaufend angezeigt. Sobald
die produzierende Person den Button loslässt, wird die Aufnahme gestoppt
und die aufgezeichnete Tonspur unmittelbar abgeschickt. Die ProduzentInnen
können die Nachrichtenproduktion zwischendurch abbrechen, in dem sie vom
Mikrofon-Button aus über den Touch-Bildschirm wischen (abhängig vom Be-
triebssystem nach links oder nach rechts) – sodann wird die gesamte bis dahin
produzierte Aufnahme gelöscht. Eine Löschung oder Korrektur von einzelnen
Teilen der Tonaufnahme ist nicht möglich.18
   Nach Übermittlung kann die Nachricht von dem Empfänger/der Empfän-
gerin angehört werden. Im Regelfall wird sie automatisch heruntergeladen.
Für den Empfänger/die Empfängerin stellt sich die Nachricht über die An-
zeige eines Play-Buttons als abspielbares Posting dar, in dem zudem die Län-
ge der Aufnahme sowie das eingestellte Profilbild des Gegenübers angezeigt
werden. Die Wiedergabe erfolgt entweder über die eingebauten Lautsprecher
des Smartphones oder aber über die Hörmuschel, wobei das Gerät abhängig
von der Haltung des Smartphones selbstständig erkennt, welche Ausgabeform
ausgewählt wird. Die Navigation innerhalb der Nachricht, ein Pausieren der
Wiedergabe sowie die wiederholte Wiedergabe sind möglich.
   Sprachnachrichten sind insofern nicht – wie face-to-face-Gespräche – simul-
tan, sondern asynchron. Auch wenn ein schneller, quasi-synchroner Austausch
von Audio-Postings möglich ist, wenn alle die NutzerInnen gleichzeitig im
Chat aktiv sind (vgl. Dürscheid/Frick 2014: 177), sind Sprachnachrichten
dennoch in einem doppelten Sinn verzögert: Bei einer Sprachnachricht von
30 Sekunden Länge nimmt das Einsprechen der Nachricht 30 Sekunden in
Anspruch, dann vergehen einige Sekunden für die Übermittlung und anschlie-
ßend werden weitere 30 Sekunden zum Anhören der Nachricht durch das Ge-
genüber benötigt. Folgt darauf eine Antwort von weiteren 30 Sekunden, sind

17   Aktuell wird in einer Beta-Version eine Feststelltaste getestet, mit der die Aufnahme nur
     einmaliges Betätigen gestartet wird. Ein Festhalten der Aufnahme-Taste entfällt somit
     (http://wabetainfo.com/whatsapp-to-support-locked-recordings/, Abruf 24.11.2017).
18   Alternativ kann ein Posting mit den seit Oktober 2017 verfügbaren App-Versionen zurück-
     geholt, also auch auf den Geräten der EmpfängerInnen gelöscht werden. Dieser Vorgang
     bleibt jedoch nicht spurenlos: Die Chat-PartnerInnen sehen an der entsprechenden Stelle
     im Bildschirmprotokoll einen Hinweis, dass hier ein Posting gelöscht wurde. Die hier un-
     tersuchten Sprachnachrichten sind zu einem Zeitpunkt entstanden, als diese Funktion noch
     nicht möglich war.
Mediale Mündlichkeit in der WhatsApp-Kommunikation                                       13

bis zum Abschluss eines Aktions-Reaktions-Paars von je 30 Sekunden über
zwei Minuten vergangen. Dies ist im Vergleich zu face-to-face-Gesprächen, die
sich gerade dadurch auszeichnen, dass Produktion und Rezeption simultan er-
folgen (Auer 2000, 46), ein entscheidender Unterschied.
   Abgesehen von der doppelten Verzögerung weisen Sprachnachrichten im
Unterschied zu Text-Nachrichten weitere „Nachteile“ auf: In zahlreichen Si-
tuationen, in denen ungewollte MithörerInnen zugegen sind (etwa in einem
Seminar), sind sie weder produzier- noch rezipierbar, sie sind insofern weniger
diskret und niedrigschwellig, zudem erfordern sie ein deutlich höheres Da-
tenvolumen. Auch auf diversen Internet-Plattformen wird der Gebrauch von
Sprachnachrichten kritisch diskutiert. So schreibt ein anonymer Nutzer in der
Campus-App Jodel:19 „Sprachnachrichten? […] Sicher haben die auch Vorteile,
aber es macht den Anschein als sei es nur eine weitere Möglichkeit möglichst
viel Belangloses in kurzer Zeit abzusondern“ (Jodel 01-2017) und erhält als
Reaktion u. a. einen Kommentar mit dem Inhalt „Das ist doch sowas wie tele-
fonieren für ganz Faule“ (Jodel 05-2017).20 In Internetforen schreiben Nutze-
rInnen etwa: „[…] dies wird noch wenig genutzt und könnte verstörend wirken.
Gestern erhielt ich z. B. das Feedback, dass sie es merkwürdig findet alleine ins
Handy zu sprechen.“ (Pickupforum 2014).21
   Es stellt sich also die Frage, in welchen Situationen bzw. Kontexten Nutze-
rInnen dennoch auf Audio-Postings zurückgreifen. Wann bietet dieser Vor-
teile gegenüber einer Textnachricht? Welche Informationen können übermit-
telt werden, die in Textnachrichten mitunter verloren gehen? Inwiefern bieten
Sprachnachrichten durch die Integration medialer Mündlichkeit in die mobile
Messenger-Kommunikation Ressourcen zur Aufführung von „dramas to an
audience“ (Goffman 1974, 508), inwiefern stellen sie also eine mediatisierte
Praktik zur Herstellung von Theatralität im kommunikativen Alltag dar? An-
hand einer qualitativen Analyse einzelner Sprachnachrichten soll diesen Fra-
gestellungen im Folgenden nachgegangen werden.

19   Jodel ist eine Smartphone-Applikation, in der anonyme Nachrichten an die Menschen im
     Umkreis der NutzerInnen versendet werden können (https://jodel-app.com/).
20   Der gesamte Verlauf, aus dem die hier zitierten Nachrichten entnommen sind, kann über
     folgenden Link nachvollzogen werden: https://share.jodel.com/post?postId=592293fabfaf b
     a1600161deb (letzter Abruf 14.09.2017).
21   Die ausführliche Diskussion über Vor- und Nachteile von NutzerInnen kann unter dem
     folgenden Link nachgelesen werden: http://www.pickupforum.de/topic/137255-whatsapp-
     sprachnachrichten-vs-textgame/ (letzter Abruf: 31.08.2017).
14                                     Mediatisierte Praktiken als theatrale Spektakel

III    Mediatisierte Praktiken als theatrale
       Spektakel

In einer Untersuchung zu Web 2.0-Anwendungen wie Facebook und Youtube
identifiziert Androutsopoulos (2010) verschiedene kommunikative Funktio-
nen, für die Sprache auf diesen Plattformen genutzt wird: Neben der Selbst-
darstellung, der Interaktion sowie Organisation (über eine u. a. durch verbale
Mittel gestützte Menüführung) führt er zudem die Funktion des Spektakels
an:

  Als „Spektakel“ bezeichne ich Medientexte, die durch Nutzer auf Mediaplattformen
  hochgeladen und dort verfügbar gemacht werden. Es handelt sich in der Regel um
  multimodale bzw. -mediale Texte, die Sprache mit einschließen aber nicht auf diese
  beschränkt sind, typischerweise also Videos, Songs, Fotos. Die Metapher impliziert,
  dass diese Texte hauptsächlich als Unterhaltung wahrgenommen und ähnlich wie z. B.
  massenmediale Angebote konsumiert werden. Sie impliziert ferner, dass sie an eine
  Zuschauerschaft gerichtet sind und deren Reaktion suchen, die üblicherweise in Form
  von Kommentaren beigesteuert wird. (Androutsopoulos 2010, 430)

Auch bei der Untersuchung zu Nutzungskontexten von WhatsApp-Sprach-
nachrichten stellt sich die Frage, inwiefern der Austausch von verbal übermit-
telten Informationen im funktionalen Fokus der Audio-Postings steht oder in-
wiefern ProduzentInnen von Sprachnachrichten die Potenziale des Hörbaren
vielmehr als unterhaltungsgenerierende Inszenierungstechnik nutzen. Whats-
App-Sprachnachrichten können als Bühne verstanden werden, auf der Szenen
des Alltagserlebens für ein ausgewähltes Publikum aufgeführt werden. In die-
sem Sinne kann die bei Androutsopoulos für internetbasierte Praktiken einge-
führte Kategorie des Spektakels auf die Theorie zur Theatralität der Alltags-
interaktion (vgl. Goffman 1974, 2010) bezogen werden. Theatralität ist nicht
begrenzt auf spezifisch ästhetisierte und institutionalisierte Aufführungsprak-
tiken, sondern wird vielmehr verstanden als ein in alltäglichen Interaktionen
fest verankertes Darstellungsverfahren (vgl. Buss 2009; Fischer-Lichte 2000).
„Theatrale Begriffe wie Spiel, Rolle, Szene, Bühne, Spektakel, Maskerade
Mediatisierte Praktiken als theatrale Spektakel                                          15

werden […] verwendet, um die sozialen und interaktionalen Dimensionen
kultureller Praktiken zu beleuchten.“ (Buss 2009, 18) In Anlehnung an das
Goffman’sche Diktum „Wir alle spielen Theater“ (2010) sind die alltäglichen
und oftmals unscheinbaren kommunikativen Praktiken aufzuzeigen, mit de-
nen wir in face-to-face-Interaktionen Szenen vor den Augen anderer herstellen
und ausgestalten. Auch wenn die in WhatsApp-Sprachnachrichten nutzbaren
Ressourcen allein in der auditiven Wahrnehmungsmodalität verhaftet sind,
können verschiedene Ebenen identifiziert werden, auf denen die Aufführung
eines Alltagsschauspiels beschreibbar werden kann:22
yy Inszenierung: Auf der Ebene der Inszenierung werden Praktiken erfasst,
   die dem Arrangement der aufgeführten Szene dienen. Hierunter können
   sowohl die Wahl des Aufnahmeortes als auch die Auswahl potenzieller
   AkteurInnen, des Ensembles, fallen.23 „Die Inszenierung umfasst alle
   Handlungen und Tätigkeiten, die die Aufführung selbst vorbereiten“
   (Buss 2009, 24) und damit vor der eigentlichen Aufnahme der Sprach-
   nachricht liegen. Goffman spricht hier von dem „Hintergrund“ oder der
   „Hinterbühne“, auf der Requisiten ausgewählt und für die Aufführung
   vorbereitet werden (vgl. Goffman 2010, 104–123). Im Regelfall sollen
   solche szenevorbereitenden Mittel unerkennbar bleiben, sie sind nicht Teil
   der eigentlichen Aufführung. Das spezifisch Theatrale oder Spektakelhaf-
   te auf der Ebene der Inszenierung liegt somit in der Wahl der rahmenden
   Mittel begründet.
yy Aufführung: In der so aufgebauten und gerahmten Aufnahmesituation
   findet die eigentliche Aufführung der Szene bzw. des Spektakels statt.
   In Anlehnung an Goffman kann hier von dem „Vordergrund“ bzw. der
   „Vorderbühne“ gesprochen werden (Goffman 2010, 99–104). Als darstel-
   lerische Mittel bei Sprachnachrichten dienen vornehmlich verschiedene
   Teilaspekte der auditiven Modalität (Stimme, Geräusch, Musik)24, die un-
   terschiedlich eingesetzt werden können (so kann bei der Aufnahme etwa
   die Nähe von SprecherInnen zum Handymikrofon variiert werden).

22 Die vorgeschlagene Trennung der Ebenen versteht sich als ein rein analytisches Vorgehen;
    in der konkreten Praxis sind die Beschreibungsebenen stets ineinander verwoben und
    aufeinander bezogen.
23 Welche tatsächliche Partizipationsrollen die so arrangierten AkteurInnen einnehmen, kann
    erst auf der Ebene der Aufführung hergestellt werden. Möglich sind hier etwa sprechende,
    singende oder rein Geräusch produzierende Formate.
24 Während Fischer-Lichte (2000) die Aspekte der performance und der Korporalität analytisch
    trennt, werden sie hier als mögliche gestalterische Mittel zusammengefasst.
16                                   Mediatisierte Praktiken als theatrale Spektakel

yy Einbettung: Grundlegend für die Erzeugung eines Spektakels ist die Ge-
   richtetheit der Aufführung. Audio-Postings werden im Sinne des Prinzips
   des recipient design (vgl. Sacks/Schegloff/Jefferson 1974, 727) für jeman-
   den aufgeführt; die Mittelwahl wird erkennbar auf einen Adressaten/
   eine Adressatin ausgerichtet. Audio-Postings sind zudem stets in einen
   sequentiellen Kontext eingepasst, innerhalb dessen ihnen der Charakter
   eines Spektakels zugeschrieben wird. Das Theatrale oder Spektakelhaf-
   te wird also nicht allein bei den Adressierten erzeugt, sondern in dem
   dialogischen Handeln zwischen ProduzentInnen und RezipientInnen
   gemeinsam konstituiert. In diesem Sinne kann Theatralität als spezifische
   Interaktionsmodalität (vgl. Kallmeyer 1979; Müller 1982; Scharloth 2009)
   konzeptualisiert werden.
Bei der Untersuchung von Nutzungskontexten von WhatsApp-Sprachnach-
richten ist also zu fragen, inwiefern Audio-Postings als theatrale Aufführun-
gen funktionalisiert werden, inwiefern also besondere inszenatorische Mittel
gewählt werden, von denen die Aufführung geprägt ist, und inwiefern die Aus-
drucksressourcen in Sprachnachrichten auf ein bestimmtes Publikum ausge-
richtet sind. Hierbei ist stets zu reflektieren, dass es sich bei Sprachnachrichten
um mediatisierte Praktiken handelt (vgl. Androutsopoulos 2016), die in ihrer
Produktion, Speicherung, Übermittlung und Rezeption durch das Medium des
Smartphones und der Kommunikations­plattform WhatsApp gerahmt werden.
Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität                   17

IV     Sprachnachrichten zwischen accountability
       und Theatralität

IV.1 Korpusbeschreibung und Methode
Das Korpus, auf dem die vorliegenden Analysen beruhen, umfasst insgesamt
160 einzelne Nachrichten von 18 verschiedenen SprecherInnen. Diese wurden
zwischen Herbst 2014 und Sommer 2017 produziert und liegen nach GAT
2 (vgl. Selting et al. 2009) transkribiert vor. Text- und Bild-Nachrichten, die
einen sequenziellen Bezug zu den Sprachnachrichten haben, wurden ebenfalls
erhoben und für die Analyse aufbereitet.25 Dabei wurden rund 800 zusätzliche
Textnachrichten und drei Bilddateien erfasst. Die NutzerInnen sind zwischen
17 und 26 Jahre alt. Sie sind SchülerInnen oder Studierende, die miteinander
befreundet oder verwandt sind, und betreiben private Alltags-Kommunikati-
on. Alle NutzerInnen stammen aus Nordrhein-Westfalen.
   Sprachnachrichten sind, mit Blick auf das vorliegende Korpus, eher kurz.
Nachrichten von über einer Minute Dauer sind nur in fünf Fällen dokumen-
tiert, die Hälfte der Nachrichten ist nicht länger als 15 Sekunden. Im arith-
metischen Mittel liegt die Länge einer Sprachnachricht bei rund 22 Sekunden,
wobei sich die mit Abstand meisten Sprachnachrichten im Bereich von 11 bis
15 Sekunden Dauer bewegen. Auffällig ist für die von uns untersuchten Da-
ten außerdem, dass Audio-Postings vornehmlich reaktiv verschickt werden.
Sie bilden in mehr als drei Viertel der Fälle nicht die initiale Nachricht eines
Dialogs, sondern folgen als Reaktion auf eine Text-, Bild- oder eine andere
Sprachnachricht. In nur 10 Prozent der Fälle eröffnen Sprachnachrichten ei-
nen Dialog.
   Diese Befunde geben erste Hinweise darauf, dass Sprachnachrichten in
hohem Maße dialogisch sind und ihre Verwendung in Relation zu anderen
Posting-Formaten wie Text- oder Bildnachrichten steht. Um festzustellen, in

25   Die Textnachrichten liegen als Logfile-Daten vor.
18                        Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität

welchen Kontexten Audio-Postings genutzt werden, wurden die Nachrichten
nach den Prinzipien der ethnographischen Gesprächsanalyse (vgl. Depper-
mann 2000) untersucht. Dabei wurde ein qualitativ-explorativer Ansatz ge-
wählt, in dem ausgehend von einem streng empirischen Vorgehen ausschließ-
lich Aussagen über die vorliegenden Daten getroffen werden können. Die hier
präsentierte Studie erhebt nicht den Anspruch, allgemeingültige Beobach-
tungen für die Nutzung von Sprachnachrichten vorzustellen. Vielmehr sollen
mögliche Nutzungskontexte aufgezeigt werden, die Grundlage weiterführen-
der Studien sein können. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass Postings als Pro-
dukte analysiert wurden (vgl. dagegen Beißwenger 2008): Alle Schlüsse leiten
sich aus den vorliegenden Logfiles ab, die mit größerem zeitlichen Abstand zu
ihrer Entstehung analysiert wurden. Es liegen keine Informationen über den
Prozess der Nachrichtenproduktion vor, also etwa darüber, ob NutzerInnen
Sprachnachrichten abbrechen und neu aufnehmen, Textnachrichten redigie-
ren, sich bei der Produktion an Mitteilungen über den Status oder an Live-
Informationen 26 der anderen Person orientieren der das Bildschirmverlaufspro-
tokoll einbeziehen und diese Informationen in den Schreibprozess einbauen
(vgl. Beißwenger 2007).

IV.2 ‌Accountability von Sprachnachrichten
Im Folgenden gehen wir der Frage nach, ob Sprachnachrichten von den Nut-
zerInnen selbst als alltägliche Praktik oder als von den erwarteten Alltagsrouti-
nen abweichende interaktionale Züge behandelt werden. Dabei betrachten wir
solche Nachrichten aus dem Untersuchungskorpus, in denen accounts für das
Versenden von Audio-Postings gegeben werden.
   Im Rahmen der Ethnomethodologie prägte Garfinkel (1967, vii) den Begriff
accountability mit Bezug auf die Verständlichkeit und Erklärbarkeit alltäglicher
Handlungen bzw. Äußerungen. Die grundlegende Annahme Garfinkels ist,
dass die Mitglieder einer Gesellschaft ihr Handeln nicht nur vollziehen, son-
dern es gleichzeitig mittels verschiedener Verfahren erklärbar machen können.
Dies ist ein reflexiver Prozess, denn durch die Erklärbarkeit der Handlung ist
zugleich das Durchführen der Handlung selbst als sinnhaft bestätigt. Gar-
finkel geht zudem davon aus, dass in bestimmten personellen Konstellationen
Wissen über Umstände und Hintergründe geteilt wird und allen Beteiligten
klar ist, dass es sich dabei um geteiltes Wissen handelt, sodass ein bestimmtes

26   Mit Live-Informationen gemeint sind zusätzliche Angaben wie die Information „schreibt…“
     oder „Tonaufnahme läuft…“, die mit nur minimaler zeitlicher Verzögerung beim Gegen-
     über angezeigt werden.
Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität                                     19

Handeln nicht mehr bzw. nur auf Nachfrage hin verbal accountable gemacht
werden muss (Garfinkel 1967, 36).27 Wird ein bestimmtes Handeln hingegen
verbal als accountable behandelt und geschieht dies nicht auf Nachfrage hin,
sondern initial auf Initiative der SprecherInnen, so ist dies ein Hinweis darauf,
dass ungewöhnliches bzw. unerwartete Handlungen in Rede stehen. Ist dies
der Fall, ist ein account sogar normativ erwartbar, wie Heritage (1988, 135)
konstatiert: „[...] account giving is not merely an empirically common feature
that is associated with unexpected or unlooked for actions, but is a normatively
required feature of such actions.“
   Im Falle von accounts für WhatsApp-Sprachnachrichten bedeuten diese also
zweierlei: Erstens, dass sie – jedenfalls in Augen der ProduzentInnen – ein
ungewöhnliches oder unerwartetes Ereignis darstellen, das verbal accountable
gemacht werden muss. Dies gibt Hinweise auf die Verbreitung und Akzeptanz
der Sprachnachrichten. Zweitens bieten sie uns den methodischen Vorteil, aus
den Äußerungen der SprecherInnen selbst zu erkennen und abzuleiten, warum
eine Sprachnachricht produziert wird bzw. welcher Grund dafür beim Gegen-
über relevant gesetzt wird.
   In dem folgenden Beispiel bereiten die beiden Studentinnen Klara und Lena,
beide 26 Jahre alt, ihre nächste Begegnung vor.

Ausschnitt (1): „Krankes Pferd“ ST-160804223241

Nachricht #1: 04.08.16, 22:32:41, Lena (TEXT)
                                        Morgen?

Nachricht #2 04.08.16, 22:32:41, Lena (TEXT)
                                        Wann kommst du morgen?

Nachricht #3: 05.08.16, 12:32:37, Klara (TEXT)
Ko

Nachricht #4: 05.08.16, 12:33:28
Klara (AUDIO, 00:47; vollständig transkribiert)
001 K: HEY liebes;
002         ähm:,
003         ich müsste jetzt n bisschen SCHREI-=
004         =äh viel SCHREIben,
005         deswegen (-) SPRECH ich (-) dir das jetz eben einmal so
            drAUf,

27   Das Handeln bleibt in Garfinkels Sinn dennoch account-able – wenn auch nicht verbal ex-
     plizit gemacht –, denn die Reflexivität von Handlung und Verständlichkeit (die Handlung
     wird verständlich und weil sie verständlich ist, wird so gehandelt) ist ein fortlaufender Pro-
     zess, in dem jede Handlung erklärbar gemacht werden kann, so lange die zugrundeliegen-
     den geteilten Annahmen übereinstimmen (vgl. auch Antaki et al. (2005); Robinson (2016)).
20                    Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität

006      °hh ÄHM;
007      (0.3)
008      i::ch fahre so gegen s::iebzehn UH::R-
009      vielleicht au::ch sechzehn DREIßig-
010      nach xx zu meiner Oma,
011      °h fahr dann erst wieder zuRÜCK,
012      °h zum STALL mit xx,
013      und komm DANN;
014      °hh ich rechne so mit NEUNzehn uhr-=
015      =halb ACHT-
016      wann ich vom stall LOSfahre;=
017      =ich würd mich dA aber noch mal MELden;
018      °hh ich MUSS einfach zum stAll;=
019      =weil ich Unbedingt (.) xx die medikamente geben MÖCHte;
020      °hh ÄH:M::;
021      
022      mit xx zu RE:den-
023       °hh das erzähl ich dir aber  °hhhh 
028      ich hoffe das is oKAY-
029      wenn ich (.) dir so ne vage 
030      hh°

Nachricht #5: 05.08.16, 12:36:10, Lena (TEXT)
                                        Ok alles klar

Auf die Rückfrage von Lena an Klara, wann sie am folgenden Tag kommt,
berichtet Klara von ihrem kranken Pferd und begründet mit dessen Krankheit,
dass sie keine genaue Angabe darüber machen kann, wann sie eintrifft und
dass sich der Zeitpunkt der Ankunft verzögern wird. Dazu realisiert Klara zu-
nächst den Beginn einer Textnachricht (Nachricht #3), die jedoch nicht vollen-
det wird und weniger als eine Minute später um eine von ihr selbst produzierte
Sprachnachricht ergänzt wird. Sie wechselt damit die semiotische Ressource
nicht nur in der laufenden Konversation, sondern bereits nach dem Posten einer
Textnachricht.
   In dem Audio-Posting erfolgt der account für die Sprachnachricht direkt auf
eine phatische Begrüßung – „HEY liebes“ (001) – folgend. Klara setzt mit
diesem Länge bzw. Umfang der folgenden Ausführungen als Vorteil für die
Sprachnachricht relevant und drückt durch die Formulierung „SPRECH ich
(-) dir das jetz eben einmal so drAUf,“ (005) eine Idee von Speicherung aus,
ähnlich einer Nachricht, die auf Band gesprochen ist. Diese „aufgesprochenen“
Ausführungen sind dann mit rund 47 Sekunden wie von ihr angekündigt recht
umfangreich (deutlich länger als der Durschnitt der Sprachnachrichten in un-
Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität                      21

seren Daten), obwohl Klara gleichzeitig die eigentliche Erzählung vertagt (vgl.
025ff.: „das erzähl ich dir aber
22                    Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität

In den von uns untersuchten Daten erfolgt jedoch nur in insgesamt sieben Fäl-
len eine solche explizite Markierung von Begründungsbedürftigkeit (insgesamt
dreimal in Sprachnachrichten, viermal in ankündigenden Textnachrichten).
Darin machen die SprecherInnen entweder die Ausführlichkeit der folgenden
Mitteilung oder aber die Umstände relevant, die die Produktion einer Text-
nachricht verhindern. Die verhältnismäßig geringe Anzahl der accounts deutet
darauf hin, dass das Verschicken von Audio-Postings für die untersuchte Nut-
zergruppe bereits fest zum kommunikativen Repertoire gehört. Auch wenn in
dieser kommunikativen Praxis also nicht immer ein account erforderlich ist, so
kann jedoch die Gestaltung des Audio-Postings weitere Hinweise dafür geben,
warum keine Text-, sondern eine Sprachnachricht verschickt wurde, wie an-
hand der folgenden Analysen gezeigt werden soll.

IV.3 Sprachnachrichten als theatrale Aufführung
Im Folgenden wenden wir uns einem Typus von Nachrichten zu, bei dem
die Ausgestaltung der Sprachnachricht kontextualisiert, warum ein Audio-
Posting als Nachrichtenformat gewählt wurde. Die primäre kommunikative
Bedeutung solcher Sprachnachrichten liegt nicht einzig in der Übermittlung
von Informationen, sondern darin, über die Auswahl und die Gestaltung des
Hörbaren die RezipentInnen zu unterhalten, das in der Nachricht ausgedrück-
te auditiv zu unterstreichen oder Bewertungen durch prosodische Gestaltungs-
mittel zum Ausdruck zu bringen. Das hörbar Gemachte ist bei diesen Audio-
Postings also eine zentrale Kontextualisierungsressource. Die ProduzentInnen
der Audio-Postings führen auf der Bühne der Sprachnachricht kurze theatrale
Inszenierungen für ihr Publikum (die adressierten NutzerInnen) auf.
   Solche theatralen Vorführungen finden sich in den untersuchten Daten vor
allem bei initial verschickten Sprachnachrichten, also bei solchen Nachrich-
ten, die aus dem vorherigen Dialogkontext nicht relevant gemacht wurden,
die nicht auf ein vorausgehendes Posting reagieren. Ein Kontext, in dem die
Aufführung als solche den Anlass für das Versenden einer Sprachnachricht
darstellt, kann die Übermittlung von Geburtstagswünschen sein:

Ausschnitt (2): „Happy Birthday“ BJ-2017

Nachricht #1: 03.04.2017, 07:20:28
Becca (AUDIO, 00:04; vollständig transkribiert)
001 Becca:
Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität                              23

Nachricht #2: 03.04.2017, 07:20:47, Becca (TEXT)
Von Sven und von mir... er woll-
te aber nicht singen :)

Nachricht #3: 03.04.2017, 07:21:24, Becca (TEXT)
Ich hoffe, du hast einen fulmi-
nanten Geburtstagsprinzessinnen-
tag und lässt dich verwöhnen!

Nachricht #4: 03.04.2017, 07:21:37, Becca (TEXT)
Wir sehen uns ja Ende des Monats...

Nachricht #5: 03.04.2017, 19:35:00, Johanna (TEXT)
                                         Huhu, Ihr Lieben! Ganz lieben
                                         Dank für Eure Glückwünsche!
                                         Wunderbar gesungen! Lg und bis
                                         zur Party   !

Die Nutzerin Becca beginnt den Dialog28 mit einem gesungenen Geburtstags-
gruß. Das Singen ist hierbei zudem noch spezifisch prosodisch moduliert: Es
erfolgt in einer Kinderstimme, die als Kommentar zu der Aktivität des Singens
verstanden werden kann. Die Aktivität wird nicht in einer ernsten Modalität
vorgetragen, sondern gleichzeitig durch die Art des Singens als „außergewöhn-
lich“ gerahmt. Im weiteren Verlauf des Dialogs wechselt Becca nicht nur vom
Englischen ins Deutsche, sondern auch von der medialen Mündlichkeit zur me-
dialen Schriftlichkeit: Eine Textnachricht stellt ihr nächstes Posting dar. Es wird
jedoch ein thematischer Bezug zwischen Nachricht #1 und #2 hergestellt, in dem
Becca im zweiten Zug ausführt, von dem die Geburtstagsgrüße ausgerichtet
werden (die koordinierten Präpositionialphrasen „Von Sven und von mir“, #2,
schließen dabei auch grammatisch an die vorhergehende Nachricht an) und wa-
rum die zweite grüßende Person nicht in der ersten Nachricht mitgesungen hat.
   Den im Rahmen einer Interaktion vorgenommenen Wechsel zwischen me-
dialer Mündlichkeit und medialer Schriftlichkeit und den damit verbundenen
Wechsel zwischen visueller und auditiver Wahrnehmungsmodalität bezeich-
nen wir – in Anlehnung an den in der Mehrsprachigkeitsforschung geläufigen
Begriff des Code-Switching (vgl. Auer 1998) – als Mode-Switching. Die bislang
zur Verfügung stehenden indexikalischen Mittel – etwa der Wechsel von
Sprachen, Varietäten oder Stilen (vgl. Androutsopoulos/Hinnenkamp 2001,
397) – werden damit um eine weitere Ressource ergänzt, die verschiedentliche
Kontextualisierungspotenziale aufweisen kann: Der Wechsel in eine andere
28   Zu Problemen bei der Identifi kation von Dialoggrenzen siehe König (2015a). Die Nach-
     richten vor dem Beginn des Auszugs liegen zeitlich weit zurück und behandeln ein nicht-
     verwandtes Thema.
24                         Sprachnachrichten zwischen accountability und Theatralität

Modalität kann, wie in dem obigen Beispiel, etwa wiederverschiedene Hand-
lungsschritte trennen (Ständchen #1 und Angabe der Gratulanten #2) und so-
mit diskursstrukturierende Funktion haben.29
   Auch Nachricht #3 expandiert die bisherigen Dialogzüge inkrementell (vgl.
Imo 2015; König 2015a); es werden in sprachlich individualisierter Weise Ge-
burtstagsgrüße vermittelt. In ihrem ersten reaktiven Zug bedankt sich die ad-
ressierte Johanna als second pair part nicht nur für die Glückwünsche, sondern
goutiert zudem auch die Performance Beccas („Wunderbar gesungen!“, #5).
Die Aufführung eines Geburtstagsständchens wird somit von der Rezipientin
als gelungenes Spektakel behandelt. Festzuhalten ist zudem, dass Nachricht
#1 Spuren ihrer technischen Produziertheit trägt: Da Becca zu früh zu singen
begonnen hat, ist nur die zweite Silbe des Adjektivs happy zu hören.
   In den untersuchten Daten lassen sich weitere – oftmals initiale – Nachrich-
ten ausmachen, bei denen die stimmliche Modulation eine zentrale auditive
Ressource darstellt. Dies ist etwa der Fall bei der folgenden Sprachnachricht,
mit der die Sprecherin Bine eine Verabredung für den Abend absagt.

Ausschnitt (3), „Krank im Bett“, #2100

Nachricht #1, 04.02.2017
Bine (AUDIO, 01:20; vollständig transkribiert)
001 BINE:         hallo LI:sa:;
002               ähm (.) 
005               °hhh
noch mal NACHholen können,>
023              wenn: wir 
025             
026             ähm (-) 
038             °hh  ganz viel SPASS-=
040             =
041             und ÄH-
042             °hhh 
043             h° viel spAss mit den 
044             bis BA::LD_h°;

Während sich auf der sprachlichen Oberfläche der Nachricht zahlreiche für
Terminabsagen typische Muster – wie etwa eine Begründung der Absage, der
Verweis auf äußere Zwänge (ausgedrückt im Modalverb müssen 010), die Ver-
wendung des Modaladverbs leider (004, 008) ein Ausblick auf ein zukünfti-
ges Treffen – finden, 30 ist es vor allem die prosodische Ausgestaltung, die eine
zentrale Aufführungsressource darstellt. Bine spricht durchgehend mit einer
belegten Stimme, die unmittelbar als die Stimme einer erkälteten Person zu
erkennen ist. Darüber hinaus nutzt sie weitere auditive Gestaltungsressourcen,
die diesen Eindruck noch verstärken: Sie spricht langsam; zahlreiche Pausen
und Dehnungen bedingen das reduzierte Sprechtempo mit. Ebenso ist die
Nachricht von vielen hörbaren und teilweise lang gedehnten oder zischenden
Atemgeräuschen durchzogen (im Transkript durch Fettdruck hervorgeho-
ben). Insbesondere der häufige Einsatz der Knarrstimme (creaky voice, ebenso
durch Fettdruck hervorgehoben) kann an zahlreichen Stellen als Ressource
zur Aufführung von „Krankheit“ gehört werden. Die Information über den
Gesundheitszustand wird also nicht nur verbal, wie es auch in einer Textnach-
richt möglich gewesen wäre, sondern zusätzlich durch prosodische Ressourcen

30    Vgl. König (2015b) zu Absagen in der SMS-Kommunikation.
Sie können auch lesen