Entscheidungsträger sind unverzichtbar - Wirtschaftsforum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS FÜHRUNGSKRÄFTE Nr. 3 | April 2021 4 Klaus Buchleitner Das eigene Denken und Österr. Post AG, 18Z041320 M; Wirtschaftsforum der Führungskräfte, Lothringerstr. 12, 1030 Wien Handeln hinterfragen 6 Ralph Aigner Das Wichtigste ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben 8 Beatrice Cox- Riesenfelder Ohne Entscheidungen gibt es keine Resultate Entscheidungsträger sind unverzichtbar
INHALT Liebe WdF Mitglieder und Leser, SCHWERPUNKT Ich freue mich, mich im Zuge der Neu- gestaltung des WdF-Mitgliedermagazins 4 LEADERSHIP bei Ihnen als Chefredak- Klaus Buchleitner, teurin vorstellen zu dürfen. GD der RLB NÖ-Wien im LEADERSHIP-Interview Foto: Eva Kelety über den Beitrag der Führungsqualität zum Unter- Entscheidungsträger sind unverzichtbar nehmenserfolg und auch über die Covid-19-Krise. – dieser Schwerpunkt begleitet das WdF im April. Als Schwerpunktinterviews dürfen wir uns dazu über die Erfahrun- 6 gen von hochkarätigen Entscheidungs- Ralph Aigner, trägern freuen: Klaus Foto: Stefan Joham Head of Commercial Operations bei Philip Morris Buchleitner, General- Austria, spricht im LEADERSHIP-Interview u.a. über direktor der RLB Wien- den maßgeblichen Einfluss der Pandemie. NÖ, erzählt im Cover- Inter view über den Beitrag der Führungs- qualität zum Unter- Foto: WEMEDIA 8 Beatrice Cox-Riesenfelder, Foto: Sarah Katharina nehmenserfolg, Ralph Aigner, Head of Commercial Operations bei Philip Morris Geschäftsführerin von GW Cosmetics, spricht im Austria, streicht den maßgeblichen Ein- LEADERSHIP-Interview u.a. über das Rekordjahr fluss der Pandemie in seinem Interview 2020 für ihr Unternehmen. hervor und Beatrice Cox-Riesenfelder, INTERN Geschäftsführerin von GW Cosmetics, zieht Resümee über das Rekordjahr 3 Kommentar des Bundesvorsitzenden 2020. 10 WdF-Nachhaltigkeitsstudie 2020 In den Landesgruppen gibt es zahlreiche 11 Niederösterreich: WdF-Blitzumfrage des neuen WdF-NÖ Vorstands Veranstaltungen, so finden Sie beispiels- 12 Wien: Online-Kongress zum Weltfrauentag weise die Nachberichte zum virtuellen Stammtisch der Landesgruppe Ober- 13 Tirol: Virtueller Stammtisch österreich und zur Onlineveranstaltung 14 Kärnten: Führungsverantwortung in Familienunternehmen mit dem Thema Führungsverantwortung der Landesgruppe Kärnten. 14 YLF: Kamingespräch mit Stefan Weber 15 YLF: Webinar - Virtual Leadership Neu in dieser Ausgabe sind die Rubriken 15 YLF: Neuer YLF-NÖ Vorsitzender „Bundesland“ und „All about Leadership“ – lassen Sie sich davon überraschen, 16 Flashs aus der Führungsebene was wir uns hier für Sie überlegt haben. 17 Mitglieder empfehlen das WdF Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim 18 Bundesland: Oberösterreich Lesen der aktuellen LEADERSHIP-Aus- 21 Service: Manager & Recht: Das kaputte Notebook im Homeoffice gabe! 22 All about Leadership Isabella Dundler 23 Neue Mitglieder | Jubilare | Veranstaltungen Chefredakteurin Leadership EXPERTENFORUM 19 Kristina Knezevic WdF-Leadership- Frühstück 20 Eva Liebmann- Foto: Xing Pesendorfer Foto: IHS www.wdf.at WdF-Beiratsfrühstück Leadership April 2021
KOMMENTAR DES BUNDESVORSITZENDEN Entscheidungsträger sind unverzichtbar Foto: VBV/Tanzer Sehr geehrte Mitglieder des WdF! lig überarbeitete Homepage gelauncht, Liebe Leser! vor allem mit vielen neuen Funktionali- täten - freuen Sie sich darauf. Als Interessenvertretung der Füh- rungskräfte ist es unser Anspruch, die Sie werden sehen, dass wir auch in die- Rahmenbedingungen, innerhalb derer sem Heft einen Beitrag der Nachhaltig- Führungskräfte sich zu bewegen haben, keit widmen, konkret, wie Führungs- mitzugestalten. Um in der Gesellschaft kräfte diese auch leben. Das Thema der gehört zu werden, müssen wir die rich- Nachhaltigkeit, bewusst im weiteren Sin- tigen Themen adressieren, aber auch ne gedacht, ist zweifellos eines der ganz „Unser Anspruch: Wir in unserem Erscheinungsbild modern zentralen Themen, mit denen wir uns im leben Leadership!“ wahrgenommen werden. 21. Jahrhundert zu beschäftigen haben. Was die Themensetzung betrifft, greifen Mein Gedanke ist dabei immer, wer den wir auch diesmal eine für die Rolle der Prozess der Transformation unserer Andreas Zakostelsky Führungskräfte zentrale Fragestellung Wirtschaft, aber auch der Gesellschaft WdF-Bundesvorsitzender in unserem Leadership-Magazin auf. insgesamt, gestalten soll, wenn nicht die Führungskräfte (solche gibt es ja nicht Gleichzeitig werden Sie bereits erkannt nur in der Wirtschaft, sondern auch in haben, dass wir unser Corporate Design NGO‘s und - natürlich- auch in der Poli- nach einigen Jahren neu gestaltet ha- tik!). ben. Dies war eine der Arbeiten der ver- gangenen Monate und hat einerseits ein Ich wünsche Ihnen eine interessante Zeit! neues Schriftbild und attraktive Farben etc., anderseits aber mit der Ansage „Wir leben Leadership“ auch einen „Claim“ gebracht, der das Logo begleiten wird. Dieses neue CD wird sukzessive ausge- rollt und mit Mai/ Juni wird auch eine völ- Leadership April 2021 3
SCHWERPUNKT Das eigene Denken und Handeln hinterfragen Fotos: Eva Kelety Kaus Buchleitner, Generaldirektor der Raiffeisen NÖ-Wien, im LEADERSHIP-Interview über den Beitrag der Führungsqualität zum Unternehmenserfolg, die Faktoren, die eine gute Führungskraft ausmachen und die Covid-19-Krise. EXKLUSIVINTERVIEW MIT KLAUS BUCHLEITNER Führungsqualität entscheidend zum Als Generaldirektor der Raiffeisen richtet sein. Erfolg bei. Ob Expansion oder Krise - NÖ-Wien sind Sie vermutlich der Führungsqualität ist wichtig, aber Stil wichtigste Entscheidungsträger im Welcher Kompetenzen bedarf es und Inhalt der Führung wird je nach Unternehmen. Ihrer Meinung nach, um eine exzel- Unternehmensphase variieren. lente Führungskraft zu sein? Nehmen wir die Kommunikation mit Ich definiere meine Aufgaben nicht allen Stakeholdern, vor allem aber nach ihrer Wichtigkeit. Bei Raiffeisen Für mich persönlich sind es ein paar mit den Mitarbeitern als Beispiel. In NÖ-Wien als genossenschaftliche wesentliche Faktoren, die eine gute der Covid-Krise war die intensive, Organisation gibt es viele wesentliche Führungskraft ausmachen: sehr häufige und klare Kommunika- Entscheidungsträger, nur durch Der Wille das Unternehmen zu verbes- tion unserer Ziele und die Notwendig- deren Zusammenwirken wird der sern, Probleme zu lösen und am Markt keit der strikten Einhaltung unserer Erfolg sichergestellt. vorwärts zu kommen: das treibt mich Krisenmanagementprozesse sehr jeden Tag an. Wenn ich ein Problem wichtig. So konnten wir so präzise Wann ist die Führungsqualität von orte, dann will ich es lösen. Wenn die es ging unseren Mitarbeiten Klarheit Entscheidungsträgern unverzicht- Performance nicht passt, dann will ich und Orientierung geben. bar? In einer Expansions- oder sie verbessern. In einer Expansionsphase wird Krisenphase? Glaubwürdigkeit: nur wer ehrlich und die Kommunikation wohl mehr in glaubwürdig führt, motiviert zu Leis- Richtung Nutzung von Chancen und In beiden der idealtypischen Unter- tungen und kann die erforderliche Rich- unternehmerisches Handeln ausge- nehmensphasen trägt natürlich tung vorgeben. 4 Leadership April 2021
SCHWERPUNKT wirken unternehmenskulturelle Werte Ganzheitlichkeit: als Führungskraft wert. Mit welcher Strategie wird in oft unbewusst und sind die entschei- muss man den Blick auf das große Ihrem Unternehmen nachhaltiges Wirt- dende Leitplanke für die Orientierung Ganze haben und vor allem die Inter- schaften gelebt? in oft ungewöhnlichen und neuen Si- dependenzen zwischen den Teilen tuationen. Mir sind an unserer Unter- und Subkulturen eines Unterneh- Ich bin überzeugt, dass man Nachhaltig- nehmenskultur die Integrität jedes mens managen. keit nicht nur an einem Punkt festmacht, Einzelnen, kontinuierliche Lern- und da gehört schon mehr dazu. Wir wollen, Veränderungsbereitschaft, also die dass Nachhaltigkeit zum größten Teil als Fähigkeit der Organisation und der „Das Gemeinsame steht „Normalität“ in unserem Geschäftsbe- trieb zu sehen ist. Menschen sich auf neue Rahmenbe- im Vordergrund, wenn Einen Schwerpunkt haben wir in den Be- dingungen einzustellen, sehr wichtig. Gegenseitige Achtung und Rücksicht- es darum geht, anzu- reich Mitarbeiterzufriedenheit gelegt, sei nahme versteht sich von selbst. Ich es unseren Mitarbeitern Sicherheit durch packen.“ fundierte Ausbildung zu geben, oder die persönlich sehe aber Unternehmens- kultur nicht zu starr, denn produkti- KLAUS BUCHLEITNER Vereinbarkeit von Beruf und Familie ve und kreative Subkulturen in einem zu ermöglichen oder aber auch bei der Unternehmen sind oft entscheidend für Ökologisierung unserer Betriebsstätten, Innovationen. Wie so oft kommt es auch Selbstreflexionsfähigkeit: das eigene wie zum Beispiel das Raiffeisenhaus 2 bei Unternehmenskultur auf die gelebte Handeln und Denken immer wieder in Wien, das als erstes Bürohochhaus Balance zwischen den Werten an. zu hinterfragen, mit dem Ziel sich zu weltweit nach Passivstandard zertifiziert verbessern, ist aus meiner Sicht eine wurde. Welche Ideen möchten Sie in nächster ganz entscheidende Notwendigkeit Im Kundenbereich bieten wir natürlich Zeit umsetzen? verantwortlichen Führens. Führungs- nachhaltige Produkte, zum Beispiel in kräfte, die zu sehr an das eigene Ego der Veranlagung, weil es uns wichtig ist, Digitalisierung und Innovationen haben denken, riskieren Fehlentscheidun- unsere Erde fit für die nachkommenden uns schon vor der Krise als Strategie- gen. Generationen zu erhalten. Wesentlich ist, schwerpunkt begleitet, in der Krise dass wir Nachhaltigkeit als Kriterium bei ist die Relevanz um ein Vielfaches ge- Wann rechnen Sie damit, dass es wie- unseren Handlungen immer mitdenken. stiegen. Nicht nur in internen Abläu- der zu einem Wirtschaftsaufschwung Vor kurzem habe ich daher persönlich fen, sondern auch im Austausch mit kommen wird und welche Faktoren per Videokonferenz mit allen Mitarbei- Kunden, durch die Möglichkeit, unsere werden ausschlaggebend dafür sein? tern unseres Hauses diskutiert. Ich den- Services auch digital anzubieten. Letz- ke, das sind wichtige Schritte, um Nach- tes Jahr zum Beispiel haben wir mit Die solide Basis für den Aufschwung haltigkeit in den Fokus des Denkens und der digitalen Filiale ein neues Kapitel ist eine hohe Impfbereitschaft und das Handelns jedes Einzelnen zu bringen. aufgeschlagen, diese Kundenlösung „in Schach halten“ von Mutationen und wird unglaublich gut angenommen: Clustern in Österreich. Unternehmen Die Unternehmenskultur ist lebendi- Unsere Kunden können so mit Kunden- brauchen Planbarkeit. Ab dem 2. Halb- ger Teil eines jeden Unternehmens. Wie beratern, professionell ausgebildeten jahr muss es wieder bergauf gehen. wird diese in Ihrer Unternehmensstruk- Experten, ihre Finanzangelegenheiten Wir begleiten viele unserer Kunden seit tur gelebt? besprechen. Jahren, einige seit Jahrzehnten, das gibt den Kunden und uns die Sicherheit, Gerade in der Krise spüren wir sehr di- ZUR PERSON dass wir gemeinsam nach der Pande- rekt, was Raiffeisen NÖ-Wien ausmacht: Klaus Buchleitner ist seit mie wieder richtig losstarten können unser starker Zusammenhalt. Das Ge- 2012 Generaldirektor und uns aufeinander verlassen können. meinsame steht im Vordergrund, wenn der RLB NÖ-Wien und Chef der Raiffeisen- Ich sehe die Situation trotz der Krise es darum geht, anzupacken und den Ge- Holding NÖ-Wien. recht positiv, ich kenne viele Unterneh- schäftsbetrieb für die Kunden aufrecht zu Buchleitner studierte men, die sich auf die Krise gut einge- erhalten. Die Unternehmenskultur setzt Jus und absolvierte stellt haben, auch innovativ gearbeitet einen wichtigen Rahmen im Sinne ge- ein MBA-Programm haben. Die Krise hat einige Branchen meinsamer Werte aller. Gerade in Pha- in Fontainebleau. sehr hart getroffen, aber eben nicht sen der Veränderung, wie z.B. Krisen, ZUM UNTERNEHMEN alle. Entscheidend ist, dass die Zeit der wirken unternehmenskulturelle Werte Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist eine der größten privaten Unsicherheit endlich vorbei ist. oft unbewusst und sind entscheidender Beteiligungsholdings in Österreich, die genossenschaftlich Leitplanke für die Orientierung in oft un- organisiert ist. Sie ist in den Geschäftsfeldern Bank, Agrar, Nachhaltigkeit hat auch in Ihrem gewöhnlichen und neuen Situationen. Infrastruktur und Medien tätig. Zu ihren Beteiligungen zählen u.a. Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, AGRANA, Unternehmen einen hohen Stellen- Mir sind an unsere Unternehmenskultur Leipnik-Lundenburger Invest, NÖM, STRABAG und Kurier. Leadership April 2021 5
SCHWERPUNKT Das Wichtigste ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben Ralph Aigner, Head of Commercial Operations bei Philip Morris Austria, spricht im LEADERSHIP-Interview u.a. über den maßgeblichen Einfluss der Pandemie. EXKLUSIVINTERVIEW MIT RALPH AIGNER Sie sind als Head of Commercial Operations bei Philip Morris Österreich tätig. Mit welchen Herausforderungen sind Sie derzeit konfrontiert? Die Pandemie begleitet uns seit nun- mehr einem Jahr und hatte maß- geblichen Einfluss auf den Markt, aufgrund der Grenzschließungen und des situationsbedingten Tourismus- ausfalls. Im Retail-Bereich mussten unsere Vertriebskonzepte in Ab- stimmung mit den Maßnahmen der Fotos: Stefan Joham Bundesregierung angepasst werden. Seit Ausbruch der Krise stehen die Sicherheit unserer Mitarbeiter sowie die Verfügbarkeit unserer Produkte an oberster Stelle. schaft ist seit Ausbruch der Pandemie Nachhaltigkeit erfüllen? Branchenunabhängig ist eine Digitali- um zirka 25% gewachsen, also hat sich sierung des Handels und eine starke auch das gesamte Recruiting und Onbo- Im Rahmen eines jährlichen Reports Verlagerung vom stationären in den arding neuer Mitarbeiter in den Online- veröffentlicht Philip Morris Onlinehandel zu beobachten. Wir bereich übertragen. Hybrides Arbeiten International (PMI) die Ziele und den sehen hier aber keinen Widerspruch, und das Nutzen digitaler Tools werden Fortschritt zu einer Vielfalt an Nach- sondern eine natürliche Ergänzung. wir auch nach der Pandemie beibehalten. haltigkeitsthemen. Hinsichtlich der Die Digitalisierung des Handels und Gleichberechtigung von Frauen und Als Branchenmarktführer ist das ein Omnichannel-Service und -Verkauf Männern hat es sich PMI zum Ziel Thema Digitalisierung sicher ein eines bestimmten Produktportfolios ist gesetzt, bis 2022 40% der Manage- wichtiger strategischer Blick in die ein großes Thema, mit dem ich mich be- mentpositionen mit Frauen zu be- Zukunft. Woran arbeiten Sie derzeit? schäftige. Generell stellen wir unsere setzen. International gesehen stehen Konsumenten in den Fokus unseres wir derzeit bei 37% und in Öster- Wir sind digital sehr gut aufgestellt – Tuns und arbeiten sehr kundenorien- reich haben wir mit der Aufstellung das müssen wir auch sein, nachdem wir tiert. Business-Entscheidungen wer- unserer Geschäftsleitung dieses Ziel seit Mitte September wieder komplett den datenbasiert getroffen – anhand bereits erreicht. Ein wichtiger Schritt ins Home-Office zurückgekehrt sind. des Feedbacks, das wir von den Konsu- war hier auch, dass PMI als erstes Unsere Arbeit findet großteils über eine menten erhalten. Unternehmen die EQUAL-SALARY Kollaborations- und Kommunikations- Certification von der EQUAL SALARY software statt und auch mit unseren Wie kann Ihr Unternehmen die Foundation erhalten hat. Geschäftspartnern kommunizieren wir anspruchsvollen Kriterien der Im Klimaschutz setzen wir ein überwiegend online. Unsere Beleg- 6 Leadership April 2021
SCHWERPUNKT Zeichen und verfolgen das Ziel, dass dungsprozesse gefördert wird. bestimmt arbeiten kann und bevoll- unsere Wertschöpfungskette bis 2050 mächtigt ist, innerhalb des eigenen CO2-neutral wird. Auch Umweltas- Welche Voraussetzungen sind für jun- Fachbereichs die entsprechenden pekte spielen für uns eine entschei- ge Menschen notwendig, um die ge- Schritte zielgerichtet setzen zu kön- dende Rolle. Ein verantwortungs- steckten Karriereziele zu erreichen? nen, um individuell gesteckte Ziele zu voller Umgang mit der Entsorgung erreichen. unserer Produkte ist uns wichtig, da Das Wichtigste ist, ein klares Ziel vor unsachgemäß weggeworfene Ziga- Augen zu haben. Voraussetzung dafür Welche Projekte möchten Sie 2021 rettenfilter einen erheblich negativen ist es, sich im Vorfeld mit den eigenen umsetzen? Einfluss auf unsere Umwelt haben. Bedürfnissen auseinanderzusetzen und damit, was man im Leben sowohl Mit der Lancierung unseres Tabaker- Philip Morris beschäftigt in Öster- beruflich als auch privat erreichen hitzers in Österreich vor etwa einem reich über 80 Mitarbeiter und ist in möchte. Ist einem das bewusst, kann Jahr ging eine tiefgreifende und eine internationale Konzernstruktur man diese(s) Ziel(e) als Kompass allumfassende Transformation des eingegliedert. Was sind aus Ihrer Sicht einsetzen und Schritte in die richtige Unternehmens einher. Diese gilt es die wesentlichen Eckpfeiler einer ge- Richtung zielgerichtet setzen. weiter fortzusetzen und die Positio- lungenen Führungs- und Kommunika- Eine weitere wichtige Eigenschaft ist nierung des Produkts als rauchfreie tionskultur? Lösungsorientierung. Egal in welcher Alternative für erwachsene Rauche- Branche oder welcher Position man rInnen weiter auszubauen. „Die ausschlaggebende tätig ist, vom Praktikanten bis zum Wir haben unsere Vertriebskanäle Eigenschaft, die einen Management gilt: Wer Lösungen statt Probleme aufzeigt, wird positiv wahr- kürzlich um einen Kernbereich er- weitert und unsere landesweit erste Entscheidungsträger genommen und beschleunigt seine Boutique in der Wiener Innenstadt unverzichtbar macht: Karriere. eröffnet. Die dritte Voraussetzung ist gerade in Im Zuge der Pandemie haben wir, Entschlossenheit." der Kommerzialisierung von Pro- wie viele andere Unternehmen auch, dukten von großer Bedeutung: eine einen Digitalisierungsschub erlebt RALPH AIGNER Passion für die Konsumenten und – einen Kurs, den wir weiter fort- Philip Morris International ist in über deren Bedürfnisse. Die Konsumentin setzen möchten. Auch das Fördern 180 Märkten vertreten und beschäf- bzw. der Konsument steht bei uns von den Talenten im Unternehmen tigt weltweit 73.500 Mitarbeiter. immer im Fokus unseres Handels und das Ermöglichen ihres nächsten Diese internationale Ausrichtung, und die Maßnahmen, die wir setzen, Karriereschritts ist mir ein großes die geschichtlich stark US-amerika- werden kritisch nach diesem Blick- Anliegen. nisch geprägt ist, sowie die weltweit punkt evaluiert. Aus privater Sicht ist es mir ein An- gelebten Werte des Unternehmens liegen, viel Zeit mit meiner Familie haben einen maßgeblichen Einfluss Was macht einen Entscheidungsträger zu verbringen und, sobald dies im auf die Führungs- und Kommuni- unverzichtbar? Zuge der derzeitigen Entwicklungen kationskultur in Österreich. Das wieder möglich wird, die heimische spiegelt sich einerseits in der Kon- Für mich sind es drei Eigenschaften, Gastronomie zu besuchen und zu zernsprache Englisch wider, ande- die einen Entscheidungsträger unver- unterstützen. rerseits in den flachen Hierarchien, zichtbar machen: Entschlossenheit, ZUR PERSON dem Bruch von Förmlichkeiten. Wir die ausschlaggebendste Eigenschaft, Ralph Aigner war von 2009 bis praktizieren wertschätzende Kom- bezeichnet die Fähigkeit eigenständig 2015 im Auftrag von Philip Morris munikation auf Augenhöhe und sind Entscheidungen zu treffen. Zweitens, tätig und übernahm 2015 die vom Praktikanten bis zum Managing Verantwortung für die Konsequenzen Leitung des österreichischen Director von Tag eins per du. Die übernehmen. Und drittens, Entschei- Außendienstes der österreichischen Niederlassung. Open-Door-Policy und Speak-Up- dungen nicht aufgrund eines Bauch- Seit März 2020 zeichnet er als Culture entsprechen ebenso unserer gefühls, sondern informiert, also auf Head of Commercial Operations Firmenmentalität wie der trans- Zahlen, Daten, Fakten basierend zu und Mitglied der Geschäftsleitung parente Informationsaustausch und treffen. in Österreich verantwortlich. das selbstbestimmte Arbeiten. Eine Jede einzelne Person bei Philip ZUM UNTERNEHMEN gelungene Führungskultur basiert Morris Austria ist ein solcher Ent- Philip Morris Austria: aber auch stark auf Mitarbeitermoti- scheidungsträger für den eigenen 2012: Gründung der Niederlassung Philip Morris Austria GmbH vation, die etwa durch das Einbinden Fachbereich. Daher ist es immens mit Hauptsitz in Wien 2016: PMI verkündet seine Vision einer rauchfreien Zukunft in Meinungsbildungs- und Entschei- wichtig, dass unser Team selbst- 2020: Produktlancierung des Tabakerhitzers in Österreich 7 Leadership April 2021
SCHWERPUNKT Ohne Entscheidungen gibt es keine Resultate Beatrice Cox-Riesenfelder, Geschäftsführerin von GW Cosmetics, spricht im LEADER- SHIP-Interview u. a. über das Rekordjahr 2020 für ihr Unternehmen. EXKLUSIVINTERVIEW MIT BEATRICE COX-RIESENFELDER Seit Februar 2021 sind Sie in der Ge- schäftsführung von GW Cosmetics tätig. Für welchen Aufgabenbereich zeichnen Sie nun verantwortlich? An der Seite von Eigentümer und Ge- schäftsführer Rainer Deisenhammer bin ich für die Bereiche Marketing & Sales sowie Research & Development zuständig. Was war ausschlaggebend für Ihren Wechsel als Geschäftsführerin zu GW Cosmetics? Fotos: Sarah Katharina Ich kenne Rainer Deisenhammer und sein Unternehmen GW Cosme- tics schon seit einigen Jahren und war immer davon fasziniert. Gleich- GW Cosmetics hat einige Unique Ihr Unternehmen betreibt ein zeitig habe ich meine Arbeit im ORF Selling Propositions und eine klare eigenes Forschungszentrum. Was über alle Jahre und unterschied- Strategie, die die Firma vom Mitbe- zeichnet Österreich als Wirtschafts- lichen Stationen immer geliebt. Aber werb unterscheidet. Darauf basierend und Forschungsstandort aus? Chancen muss man nützen und es ist werden laufend neue Produktvarian- einfach eine sehr reizvolle Heraus- ten entwickelt, um die Anwendung für Die Ausbildung im Bereich Bio-Che- forderung gewesen, für ein interna- die Kunden und Professionisten noch mie, Technische Chemie, Pharma- tional agierendes, österreichisches angenehmer zu machen. Es bedarf an zie– was bei uns gefragt ist – ist in Produktions-, Innovations- und Beständigkeit, Kreativität, Disziplin, Österreich sehr gut. Jedoch gibt es in Vertriebsunternehmen und in der Innovationsgeist und Zielorientierung, Deutschland zum Beispiel Speziali- Kosmetikbranche zu arbeiten. So damit man langfristig und kontinuier- sierungen im Bereich der Kosmetik, reizvoll, dass ich tatsächlich diesen lich den Kunden die besten Produkte da gibt es Aufholbedarf in Österreich. ungewöhnlichen Schritt - trotz Job- zur Verfügung stellen kann. Es gibt unterschiedliche Förderungen sicherheit im ORF Konzern – unter- von Land und Bund für KMUs, die nommen habe. Ihre Produkte werden am Standort auch GW Cosmetics helfen, alles zu Leopoldsdorf produziert. Wie viele 100% am Standort Österreich entwi- Ihr Unternehmen ist Weltmarktfüh- Arbeitsplätze sichern Sie dadurch? ckeln und produzieren zu können. rer im Segment Augenbrauen- und Wimpernfarbe. Welcher Faktoren Derzeit haben wir 109 Mitarbeiter aus Sie produzieren und forschen. Wie bedarf es, um Weltmarktführer zu 15 Nationen. würden Sie die Unternehmenskultur werden und sich weiterhin zu be- in diesem Umfeld beschreiben? haupten? 8 Leadership April 2021
SCHWERPUNKT Das Motto von GW Cosmetics ist Gibt es unterschiedliche Herange- „Passion for Beauty, Passion for hensweisen zwischen Frauen und People und Passion for Excellence”. Männern in der Entscheidungs- Wir wollen Gutes besser machen findung? und vor allem qualitativ wachsen, nicht nur in der Quantität. Das heißt Ohne Entscheidungen gibt es keine ständiges Forschen, Experimentie- Resultate. Prozesse einer Entschei- ren, Optimieren und Kooperieren. dungsfindung können sehr unter- Hinter GW Cosmetics stehen nämlich schiedlich sein, sodass ich keine ge- Werte, die der Eigentümer seit Jah- schlechterspezifische Aussage dazu ZUR PERSON ren etabliert hat und die auch gelebt treffen möchte, denn jeder Mensch Beatrice Cox-Riesenfelder absolvierte ihre werden – durch das Engagement der geht das unterschiedlich an. Ob rein schulische und universitäre Ausbildung in Frankreich Mitarbeiter, in der Forschung und kognitiv, strukturiert, emotional ge- und Österreich. Sie studierte Publizistik und Produktentwicklung, in der Produk- trieben oder rein „aus dem Bauch Kommunikationswissenschaften an der Universität tion, im Verkauf und in der Werbung: heraus“ – alles ist möglich. Wien und absolvierte einen MBA in International Economics in Frankfurt am Main. Sie startete ihre Menschlichkeit, Qualität und Einhal- Medienlaufbahn in den Bereichen Marketing, Werbung tung von Versprechen. Wie zuversichtlich sind Sie für 2021? und Vertrieb bei den österreichischen Tageszeitungen AZ – Arbeiterzeitung und Der Standard und war für die „Prozesse einer Ent- Für GW Cosmetics war 2020 ein Printmagazine Wiener und Wienerin tätig. Nach einer Rekordjahr. Der Absatz von Färbe- Station im Marketing für Augarten Porzellan wechselte scheidungsfindung und Pflegeprodukten für daheim ist sie 1997 zum ORF mit Verantwortung für die Kreation können sehr unter- und Vermarktung von Sponsorings und Product rasant gestiegen. Weltweit haben Placements, bevor sie im ORF den internationalen sich Frauen mit unseren Produkten schiedlich sein. die Augenbrauen gefärbt und ge- Programmein- und -verkauf übernahm. 2010 wurde sie in die Geschäftsführung der ORF-Enterprise pflegt. Das setzt sich auch 2021 fort bestellt, wo sie die Bereiche Finanzen, internationale Rechteverwertung, Licensing und den ORF-Enterprise BEATRICE COX-RIESENFELDER und bestätigt unser Motto: „Passion Musikverlag sowie dessen Label leitete. 2017 for Beauty, Passion for People und wurde sie zudem Co Geschäftsführerin der ORF Passion for Excellence”. Dazu kom- Online- und Teletext GmbH. 2018 wurde sie in den men neue Märkte wie die USA. Wir Vorstand des Österreichischen Werberats kooptiert. Im März war Weltfrauentag. sind jedes Jahr auf‘s Neue in „Auf- Cox-Riesenfelder ist Mitglied im Advisory Board der International Advertising Association Austrian Chapter. Welchen Zugang haben Sie in Ihrem bruchstimmung“. Seit 2020 ist sie im Vorstand der globalen International Unternehmen zum Thema Advertising Association mit Sitz in New York City (USA); Diversität? Was bedeutet Erfolg für Sie? Und zuerst als General Secretary Global und nun als Area würden Sie sagen, dass Erfolg Director Europe. Sowohl im Bereich Operation als glücklich macht? ZUM UNTERNEHMEN auch in den administrativen Be- GW Cosmetics wurde 1930 gegründete ,ist ein reichen wie Marketing, Customer Wenn Erfolg als Anerkennung emp- eigentümergeführtes Unternehmen und beschäftigt Service, Vertrieb, Forschung, Private funden werden kann, dann macht rund 100 Mitarbeiter. GW Cosmetics hat einen Exportanteil von 81 Prozent, verfügt über eine Label sind bei GW Cosmetics weit das sicher glücklich. Jeder Mensch eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung mehr Frauen als Männer tätig. Das braucht ein gewisses Maß an Aner- und ist Hersteller von Haar-, Gesichts-und hat einerseits mit der Branche zu tun, kennung, Kinder wie Erwachsene. Ich Körperpflegeprodukten. Mit den Marken „RefectoCil“, andererseits aber auch mit unserem war immer schon zielstrebig und bin dem weltweiten Marktführer bei Brauen- und Eigentümer Rainer Deisenhammer, nie stehengeblieben. Ob es der Zug Wimpernfarbe, „BeautyLash“, „Master Lin“ und „Private Label“ ist das eigentümergeführte der stets darauf achtet, dass die zum Erfolg oder zur Zufriedenheit Unternehmen erfolgreich und innovativ unterwegs. Teams divers sind. GW Cosmetics hat war, weiß ich vielleicht erst am Le- Neuzugang ist der Handdesinfektionsschaum „Helping einen Frauenanteil von 61%, sogar in bensende. Glück kann man jedenfalls Hands“. Die „Brow + Lash Bars by RefectoCil“ in den produzierenden Abteilungen sind auch aus anderen Elementen ziehen. Wien und Salzburg zaubern ihren Kundinnen einen es über 60%. unwiderstehlichen Augenaufschlag. GW Cosmetics übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und ist 2021 Hauptsponsor der Festspiele Grafenegg, Förderer Warum sind aus Ihrer Sicht Ent- von „Klassik in den Alpen“ und „Klassik unter Sternen“ scheidungsträger unverzichtbar? mit „Master Lin“-Testimonial Elina Garanca, der IMZ Academy, des Vereins Zara für Zivilcourage und Anti- Rassismus-Arbeit, der Rote Nasen Clowndoctors, der Special Olympics, des 4 Teens Sozialprojekt Wien, Kenia Kids for Africa und Ärzte ohne Grenzen 9 Leadership April 2021
INTERN WdF-Nachhaltigkeitsstudie 2020 Wie leben die österreichischen Manager*Innen das Thema Nachhaltigkeit? Fotos: WdF Die Podiumsteilnehmer: Robert Nagele (BILLA MERKUR), Birgit-Rechberger-Krammer (Henkel), Ulrich Streibel (oekostrom) und WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky (VBV). In einer kurzen, aber ausführlichen Filialen durch den Bezug von Ökostrom fähigkeit unter Berücksichtigung aller Präsentation der WdF-Nachhaltig- und den kontinuierlichen Ausbau von modernsten Umweltschutz Aspekte. keitsstudie 2020 – unterstützt von der Elektro Mobilität der hauseigenen Dies hat letztlich 10 Jahre gedauert VBV-Gruppe - erläuterte Felix Josef, Fahrzeugflotte und ergänzend durch und wird nun 2021 fertiggestellt wer- Marktforschungsinstitut Triconsult, die Ladesäulen-Infrastruktur für Kundin- den. Um Klimaneutralität (Co2 Ausstoß Beweggründe von Führungskräften bei nen bei den Filialen. ist gleich 0) zu erreichen zählt jedes Entscheidungen rund um das Thema Birgit Rechberger-Krammer | Präsi- Jahr und vor allem aktives Tun. Nachhaltigkeit und zeigt ein positives dentin Henkel Central Eastern Europe, Andreas Zakostelsky | Generaldirektor Bild zum Bewusstsein unter Öster- betont die Wichtigkeit des Henkel der VBV-Gruppe und CEO der VBV-Vor- reichs Managern. Vor allem aber sind Standorts Wien, der Österreich und sorgekasse | WdF-Bundesvorsitzen- die Treiber junge Führungskräfte, die umliegende Länder mit Produktion der, führt aus, dass die VBV-Vorsorge- von Haus aus ein ressourcenschonen- und Logistik versorgt, unter Berück- kasse im kleinen und großen aktiv ist des und auch nachhaltiges Mindset an sichtigung modernster Umwelt- und –Besonders Ressourcenschonend: der den Tag legen. Für junge Führungs- Nachhaltigkeitsstandards. Auch ist Ausstieg der Veranlagungen bei Unter- kräfte ist eine ressourcenschonende sich Henkel der gesellschaftlichen nehmen, die mit fossilen Rohstoffen zu Agenda wichtiger, als das nächst grö- Verantwortung bewusst und unter- tun haben. Seit 2015 wird bei Veran- ßere Firmenauto - ein Tun des Unter- stützt caritative Projekte, geht aber lagungsentscheidungen Braunkohle nehmens im Einklang mit der eigenen auch den direkten Weg der Aufklärung ausgeklammert - 2020 wurde der Umwelt steht im Vordergrund. und vermittelt das Einsparpotential Ausschluss auf alle fossilen Energie- bei täglicher Haushaltsanwendung von träger ausgeweitet. Die VBV-Vorsorge- Danach erhielten die Mitglieder Ein- Henkel Produkten. Beispielsweise das kasse geht seit Anfang ihrer Gründung blicke in die Nachhaltigkeitsstrategie waschen von Wäsche bei nur 30 Grad 2002 als Impulsgeber voran. Und sieht großer Unternehmen durch das hoch- - jeder Beitrag zählt, vor allem das sich zusätzlich in der Verantwortung karätige Podium: Vorleben von Nachhaltigkeit im kleinen aufzuklären, zum Beispiel über die On- Robert Nagele | Vorstand BILLA und großen als Führungskraft und Im- line-Event-Serie „VBV im Diskurs“ die MERKUR Österreich, seit 25 Jahren pulsgeber ist essenziell. regelmäßig stattfindet. für BILLA Merkur tätig erzählt über Ulrich Streibl | Vorstand oekostrom, Bemühungen die Themen Bio und mahnt zur Vorsicht hinsichtlich der Maximilian Schwinghammer | YLF- Regionalität voranzutreiben und bei- Vorlaufzeiten bis spür- und messbare Vorstandsmitglied und Experte für spielsweise von der Umstellung auf Ergebnisse für Umwelt und Nachhal- digitale Kommunikation führte durch Fleisch ausschließlich mit der Her- tigkeit passieren, als Referenz nannte den Abend. kunft Österreich. Auch passiert im er ein aktuelles Leuchtturm Projekt: Hintergrund viel, beispielsweise durch die Erneuerung eines Windparks mit den Ausbau der Energieeffizienz der mehr als doppelter Leistungs- 10 Leadership April 2021
INTERN WdF-Blitzumfrage des neu formierten WdF-NÖ Vorstands Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde Feedback eingeholt. Der WdF-NÖ-Landesvorstand hat sich im Jahr vor Corona, durch die Übernahme des Vorsitzes durch Doris Bösmüller, Geschäftsführerin Bösmüller Print Manage- ment, zum großen Teil neu formiert. Daher wollten wir mit der Blitzumfrage die Meinung unserer Mitglieder als eine Art „Status quo“ einholen, was sie am WdF schätzen bzw. welche Themen und Veranstaltungsformate für sie am attraktivsten sind. Wenig überraschend in der Rückmeldung ist die Bedeu- tung der persönlichen Ebene auf Veranstaltungen und der „Wir freuen uns über „Netzwerk-Qualität“ als wichtigster Benefit des WdF. Ob die große Beteiligung online oder vor Ort, eine Mischung aus interessantem Lea- dership-Impulsen und der Möglichkeit, sich ausreichend an der Umfrage. Dies und offen zum Thema oder darüber hinaus austauschen zu ist zugleich Ansporn können, liegt in der Erwartungshaltung ganz oben. Inhalt- lich führen konkrete Themen zu modernen Einflussfaktoren und Anspruch für das auf Leadership wie Digitalisierung, Innovation oder Agilität Gestalten von attrak- die Prioritätenliste an. tiven Angeboten für Im Februar führte die WdF-Bundesorganisation für die (Nieder-)Österreichs WdF-Landesgruppe unter deren Mitgliedern diese WdF- Führungskräfte.“ Blitzumfrage online durch. • Was schätzen Sie am WdF? DORIS BÖSMÜLLER WDF-LANDESVORSITZENDE • Welche Themen sind für Sie interessant? NIEDERÖSTERREICH • Welche Veranstaltungen sind für Sie interessant? Grafik: WdF In der obigen Grafik wird die zweite Frage "Welche Themen sind für Sie interessant?" in Prozenten dargestellt. 11 Leadership April 2021
INTERN Online-Kongress zum Weltfrauentag Die Veranstaltung "lunchBREAK THE PATTERN" wurde zum größten Online-Kongress Österreichs anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. YLF-Vorstandsmitglied Katja Schuh lud Doris Bösmüller veranstaltete einen am Weltfrauentag 2021 zum digitalen einstündigen Workshop zum Thema Online-Kongress lunchBREAK THE „Spiritualität als Leadership Kompe- PATTERN mit viel Female Power & Me- tenz“ und trug so zum umfangreichen Time für Frauen. Teil des Online-Kon- Programm bei. Peter Lenz diskutierte gresses waren Panels und Keynotes am Panel "Wirtschaft – Was bringt aus den Bereichen Wirtschaft, Innova- Gender Equality unserem Wirtschafts- tion, Leadership, Gesundheit, Politik, standort?" u. a. zu Themen wie: Diversity und Medien. Daneben gab es Welche gesamtwirtschaftlichen Aus- Workshop Räume für die persönliche wirkungen hat ein Fehlen von Frauen Weiterentwicklung und Show-Acts wie in Spitzenpositionen? Was heißt das im Doris Bösmüller (l.) und Peter Lenz zu Gast bei Katja Schuh am Sängerinnen und Schauspielerinnen, Einzelnen? Wie geht die Organisation Weltfrauentag. die für Unterhaltung und Entspannung der Panelteilnehmer*innen damit um? sorgen. Das WdF war durch WdF-Nie- Ihre persönliche Meinung? Wie sieht derösterreich Vorsitzende Doris eine ideale Wirtschaftswelt 2030 aus? Bösmüller und durch WdF-Wien Vor- sitzenden Peter Lenz vertreten. t-systems.at FUTURE makes it work Entgeltliche Enschaltung 12 Leadership April 2021
INTERN Virtueller WdF-Tirol Stammtisch Als Referent für den 8. virtuellen WdF-Tirol Stammtisch konnte der Geschäftsführer des Tiro- ler Familienbetriebes Betten Eberhart, Roman Eberharter, gewonnen werden. Der Betrieb Betten Eberharter, der heute 45 Mitarbeiter beschäftigt, begann 1974 als kleines Geschäft in Mayrhofen, übersiedelte 1980 nach Ramsau und wurde seither konti- nuierlich vergrößert und erweitert. An den zwei Betriebsstandorten in Ramsau und Zell am Ziller werden Qualitätsprodukte rund um das Thema Schlafen entwickelt und gefertigt (Boxspringbetten, Matratzen, Sitz- und Liegemöbel) bzw auch Hotel- und Heimtextilien vertrieben. Betten Eberharter hatte bedingt durch den hohen Umsatzanteil mit Kunden im Hotel- und Gastronomiebereich mit den Auswirkungen der Corona-Kri- Foto: WdF-Tirol se zu kämpfen, konnte aber das Jahr 2020 aufgrund verstärkter Aktivitäten auf anderen Märkten doch noch mit Der virtuelle Stammtisch des WdF-Tirol erfreut sich auch in seiner 8. Runde durchgehender Beliebtheit. geringerem Umsatzminus abschlie- ßen, als es die Prognosen im Frühjahr Familienzusammenhalt ist der Familie Roman Eberharter: „Jede Firmen- 2020 befürchten ließen. Eberharter sehr wichtig und so findet übergabe ist einzigartig. Es gibt sehr jährlich ein Familientag statt, an dem viele Fragen zu klären und der Prozess Roman Eberharter stellte in seinem sich alle Familienmitglieder treffen, die sollte von einem externen Experten sehr persönlich gehaltenen Bericht betriebswirtschaftlichen Themen be- begleitet werden. Bei diesem Prozess die Übergabe des Unternehmens sprechen und im Anschluss ein großes müssen alle Themen offen an- und vom Vater auf die aus sechs Kindern Familienfest begehen. Alle Familien- ausgesprochen werden.“ bestehende, nächste Generation dar. mitglieder werden mit einem Repor- In einem von einem externen Berater tingsystem monatlich über die Aktivi- Für die Veranstaltungsteilnehmer moderierten Prozess wurde die Unter- täten im Unternehmen informiert, war es sehr nachvollziehbar, dass die nehmensübergabe vorbereitet und drei der zweiten Generation arbeiten getätigte Unternehmensnachfolge bei gestaltet. Dabei wurde auf die Ver- aktiv im Unternehmen mit. Zukunfts- Betten Eberharter ein großer Erfolg flechtung zwischen Unternehmen und investitionen, wie die vor kurzem neu für die gesamte Familie ist und ein Familie ausführlich Bezug genommen gebauten Produktions- und Lager- Best-Practice-Beispiel für viele fami- und es wurden auch vorweg viele hallen, aber auch andere strategische lieninternen Unternehmensnachfolgen Konfliktpotentiale ( wie z.B. Gewinn- Entscheidungen werden entsprechend sein könnte. ausschüttung, Verkauf von Anteilen) dem Familienkodex mutig und nach erörtert und diskutiert. Aufbauend auf reiflicher Überlegung entschieden. dem gesamten Diskurs wurde eine sehr ausführliche Familienverfassung und ein Familienkodex erarbeitet. Der 13 Leadership April 2021
INTERN Führungsverantwortung in Familienunternehmen Worauf ist bei der Übergabe bzw. Übernahme zu achten? Bei der Übergabe bzw. Übernahme eines Familienunternehmens ist die/ der Nachfolger/in gleich einer Reihe von hoch sensiblen Spannungsfeldern ausgesetzt. Wie diese bewältigt wer- den können, haben dem WdF-Kärn- ten aus verschiedenen Blickwinkeln Foto: WdF-Kärnten August Mayer (eh. Geschäftsführer Goldeck Textil GmbH), Christian Pong- ratz (Geschäftsführer Erlebnispark Die Teilnehmer wurden von WdF-Kärnten Vorsitzenden Hans Hueter (2. Reihe Mitte) zur Onlineveranstaltung begrüßt. Presseggersee) und Heike Skorianz (Inhaberin Gipfelhaus Magdalensberg) der Fokus ganz klar am Investitionsge- Verantwortung und Druck übergeben in der Online-Veranstaltung im März danken liegt, da in die nächste Genera- wird und die übergebende Generation näher erläutert. tion investiert wird. Im Gipfelhaus am sich mit dem Generationenunterschied Magdalensberg arbeiten vier Genera- und der „neuen“ Denkweise der nächs- Aus Sicht der Unternehmensüberga- tionen und jedes Familienmitglied hat ten Generation auseinandersetzen be, zeigte Herr Mayer auf, wie wichtig eine klare Rolle vorgegeben, um die muss, um den Betrieb authentisch und die Auswahl des richtigen Zeitpunkts maximale Produktivität zu erreichen. nach eigener Vision weiterführen und der Übergabe ist und welche Para- Dies gelingt durch eine klare Kommu- entwickeln zu können. Im Anschluss meter dabei berücksichtigt werden nikation und schnelle Entscheidungen. folgte eine spannende Diskussion und sollten. Er sprach sich für eine klare die teilnehmenden Mitglieder hatten Rollenverteilung und einer struktu- Ebenfalls aus der Sicht des überneh- die Möglichkeit, diverse Fragen an die rierten Hierarchie innerhalb der mit- menden Familienmitglieds wies Herr Vortragenden zu stellen. wirkenden Familienmitglieder aus, um Pongratz, welcher durch einen Schick- das Konfliktpotenzial möglichst gering salsschlag plötzlich den Erlebnispark Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet zu halten. am Presseggersee in 3. Generation und steht für die Mitglieder des WdF- Aus Sicht eines übernehmenden Fa- übernehmen musste, klar darauf hin, Kärnten zum Download zur Verfügung. milienmitglieds erläuterte Frau Sko- dass mit der Übergabe auch sehr viel rianz, dass in Familienunternehmen YLF-Kamingespräch Mit Plagiatsjäger Stefan Weber. Therese Frank aus dem YLF-Wien schwarzen Kastenwägen besucht hat. Vorstandsteam hat ein exzellentes Außerdem sprach Weber über die virtuelles Kamingespräch organi- Unterschiede zwischen Zitaten und siert und kurzweilig moderiert - mit Plagiaten, seine Methodik und was ihn niemand geringeren als dem Plagiats- bei der Plagiatsüberprüfung antreibt. jäger Stefan Weber, der exklusive Ein- Das YLF bedankt sich, auch bei den blicke in seine Arbeitsweise gegeben Teilnehmern, für den spannenden Foto: YLF und unter anderem Preis gegeben hat, Abend. warum ihn Hanno Settele mit zwei Therese Frank (YLF-Wien) interviewt Stefan Weber. Leadership April 2021 14
INTERN YLF-Webinar: Leadership Führen im virtuellen Raum mit Leadership-Trainer Martin Petter, hr diamonds GmbH Mitte März veranstaltete das YLF- Petter den Teilnehmern neue Impulse Steiermark ein Webinar zum Thema und Inspirationen im Hinblick auf die „Virtual Leadership – Führen im vir- zunehmenden dezentralen Arbeits- tuellen Raum“, bei dem Martin Petter trends. (Trainer und Coach bei hr diamonds) die Besonderheiten des virtuellen Füh- Im Anschluss stand Martin Petter für rungsalltags näher beleuchtete. individuelle Fragen zur Verfügung, wobei die Teilnehmer von seiner lang- Im Rahmen des interaktiven Webinars jährigen Expertise und Erfahrung pro- gewährte Martin Petter spannende fitieren konnten. hr diamonds (www. Einblicke in Werkzeuge der virtuellen hrdiamonds.com) ist spezialisiert auf Führungswelt. Er illustrierte anhand Personal-, Management- & Organi- Foto: hr diamonds von anschaulichen Best-Practice-Bei- sationsentwicklung in allen Facetten spielen die zunehmende Bedeutung und berät führende Unternehmen aus Martin Petter konnte den Young Leaders der von Virtual Leadership und verdeut- verschiedensten Branchen. Kernthe- Landesgruppe Steiermark viel zum Thema lichte die entscheidende Rolle und men ihrer Arbeit sind unter anderem virtual Leadership mitgeben. große Verantwortung von Führungs- Führungskräfte-Programme, Trai- kräften. Darüber hinaus lieferte Martin nings, Workshops, Coachings, Potenzi- Neuer YLF-NÖ Vorsitzender Thomas Hudribusch gibt seine Position an Maximilian Schwinghammer weiter. junge Führungskräfte und ihren beruf- „Das aktive Mitwirken an der Weiter- lichen Austausch, das Vernetzen und entwicklung des YLF war für mich als Leadership-Themen eine attraktive YLF-NÖ Vorsitzender eine spannende Plattform zu sein. Ich freue mich auf Zeit! Die dadurch entstandenen Pro- unsere aktive Zusammenarbeit!“, jekte und Ergebnisse bestätigen, dass meint die WdF-Niederösterreich Vor- der enge Austausch zwischen WdF und sitzende Doris Bösmüller in Hinblick YLF in Bezug auf die Veranstaltungs- auf die Neubesetzung des YLF-Vorsit- qualität, aber auch für den zukünftigen zenden in Niederösterreich. Zuwachs an Mitgliedern enorm wichtig ist.“ Mit diesen Worten zieht sich Tho- Thomas Hudribusch (l.) übergibt den YLF-NÖ-Vorsitz an „Ich bin 2019 in den Verein eingetreten mas Hudribusch von seiner Position Maximilian Schinghammer. und hatte bis zum heutigen Zeitpunkt als YLF-Vorsitzender zurück. nur positive Erlebnisse, spannende Ge- Erfahrungen möchte ich nun als Vor- spräche und inspirierende Kontakte. stand des YLF- Niederösterreich und „Mit Maximillian Schwinghammer ver- Alleine das WdF-Mentoring-Programm Vorstandsmitglied des WdF-Niederös- stärkt sich sowohl im YLF als auch im hat mich persönlich beflügelt und terreich auch neuen Mitgliedern und WdF die Strahlkraft, die es in meine berufliche Entwicklung maß- vor allem Kollegen ermöglichen und Niederösterreich braucht, um für geblich beschleunigt. Diese positiven weiterentwickeln. 15 Leadership April 2021
INTERN Flashs der Führungsebene „Für eine Zukunft nach COVID-19 kann „Die letzten Monate haben in unserem die Widerstandsfähigkeit von Beleg- Unternehmen gezeigt, dass auch große Foto: FOTO FLAUSEN – Andreas Brandl schaften ein Schlüsselfaktor zum Erfolg Projekte ohne viele persönliche Treffen sein. Wohlbefinden, Talentbindung, realisierbar sind. Wichtig sind dabei betriebliche Verbesserungen und neue gute Partnerschaften, ehrliche Kommu- Arbeitsmodelle stehen dabei im Fokus.“ nikation und gegenseitiges Vertrauen. Das macht zu jeder Zeit den Unterneh- Foto: IFA AG SILKE STEINER menserfolg aus.“ MANAGING DIRECTOR AON | NIEDERLASSUNG SALZBURG MARKUS TRITTHART LEITER PROJEKTENTWICKLUNG PRIME INVESTMENTS IFA AG „Covid hat unsere Art zu führen und als „Derzeit ist die größte Herausforderung Foto: APA Fotoservice/ Hinterramskogler Team zu arbeiten nachhaltig verändert. die unsichere Planbarkeit - eine große Der Switch zu digitalen Arbeitsformen, Chance für das Modell “Zeitarbeit”. So die aus mehr besteht als aus Connecti- kann schnell und elastisch auf verän- vity, ist da und wird bleiben, auch wenn derte Auftragslagen reagieren werden. wir uns wieder auf physische Treffen Dazu können Zeitarbeiter nach einer Foto: Randstad und Austausch mit Kollegen und Kun- gewissen Zeit in das Stammpersonal den freuen.“ aufgenommen werden.“ MARIO MAYERTHALER BJØRN TOONEN CEO INVENIUM DATA INSIGHTS UND HEAD MANAGING DIRECTOR DER RANDSTAD OF INNOVATION A1 AUSTRIA GMBH „Die aktuelle Krise hat uns gezeigt, „COVID-bedingt ist bei uns aktuell wie wichtig es ist, regionale Wert- innerbetrieblicher Schutz und Impfung schöpfungsketten zu stärken, von der Thema, wir beschäftigen uns aber auch Foto: SAN Group, Foto Höfinger Rohstoffgewinnung bis hin zur Endferti- mit Umsatzauswirkungen im Bereich gung. Parallel dazu braucht es res- der Shops und Innovationen bei Pro- sourcenschonende Strategien. Refuse dukten und Vertriebskanälen in dieser Foto: Manner/Noll – reduce – repair – recycle ist der neue herausfordernden Zeit.“ Megatrend.“ MARTIN BLAUENSTEINER ANDREAS KUTIL MANAGING DIRECTOR SAN REAL CEO JOSEF MANNER & COMP. AG „Die aktuelle Situation verstärkt den Ruf „COVID-19 wird einen nachhaltigen nach dem Sinn. Die Bindung von Kunden Effekt auf Manager und deren Füh- wie von Mitarbeitern braucht neue Wege rungsverhalten auslösen. Professio- und neue Inhalte. Der Daseinszweck des nelles Führen auf Distanz, ein virtueller Foto: Lamariposa Fotografie Unternehmens als maßgebliches Kri- Verkaufsprozess, effizientes Frontline terium für interne und externe Kunden Management und die richtigen Mitarbei- rückt mehr in den Fokus als je zuvor.“ ter an den richtigen Positionen werden Foto: Sturm entscheidend sein.“ MARTINA SENNEBOGEN HEAD OF GLOBAL SALES CELUM MARKUS AUERNIGG GESCHÄFTSFÜHRER PLANETHOME IMMOBILIEN GMBH 16 Leadership April 2021
Mitglieder empfehlen das WdF Zeit für ein Dankeschön! Die Vorteile der WdF-Mitgliedschaft: Miteinander zu wachsen, um zusammen stärker zu sein, ist der Sinn des unabhängigen, branchenübergreifenden 1. Teilnahme am WdF-Mentoring Programm LEADER-Netzwerks WdF. Über die Jahre haben zahlreiche Führungskräfte mittels Einladung unserer WdF-Mitglieder 2. Vergünstigung der WdF-Einkommensstudie in unsere Community gefunden. 3. Erhalt sämtlicher WdF-Studien 4. Wissensvorsprung durch Blitzumfragen 2021 wollen wir uns bei unseren engagierten Mitgliedern 5. Rechtsberatung dafür bedanken! 6. Podiumsdiskussionen Haben Sie das WdF heuer erfolgreich weiteremp- 7. Expertenfrühstücke fohlen? Dann möchten wir Sie und unser neues Mit- 8. Top-Gespräche glied im LEADERSHIP-Magazin in unserer neuen Rubrik 9. Teilnahme an WdF-Empfängen “Netzwerker des Monats” in einem redaktionellen Bei- 10. WdF-Magazin LEADERSHIP trag beide präsentieren und auf diese Weise Sichtbarkeit 11. Vorträge schenken. 12. Networking Haben Sie uns schon mehrmals empfohlen, freuen 13. Young Leaders Forum wir uns, Ihnen einen Qualitätswein eines öster- 14. Betriebsbesichtigungen reichischen Winzers zukommen zu lassen. 15. Kulturelle Veranstaltungen 16. Seminare & Workshops Bitte geben Sie Frau Raab unter a.raab@wdf.at 17. Teilnahme am Vienna City Marathon Bescheid, unsere Dankeschön-Aktion läuft das ganze Jahr 2021. O F F I C E @ W D F. AT — W W W . W D F. AT — +43 (1) 712 65 10
BUNDESLAND Wirtschaft Oberösterreich In einer neuen Serie werden in dieser Rubrik ab sofort Stimmen und Daten zu den einzelnen Bundesländern kompakt präsentiert. „Führung braucht Vorbildwirkung, um aus einzelnen Mitarbeitern ein Team, aus Ideen koordi- niertes Handeln und aus Planung Erfolg zu schaffen. Genauso braucht gute Führung Menschen, die den Mut und die Konsequenz haben, diese Entscheidungen zu treffen – und damit Verant- wortung für die Zukunft übernehmen. So lebe ich Leadership." MARKUS AUER WDF-LANDESVORSITZENDER OBERÖSTERREICH Foto: privat SPRECHER DES VORSTANDS | VKB BANK „Nach 15 Jahren in Deutschland bin ich Anfang 2021 gemeinsam mit meiner Frau und unseren Kindern wieder in meiner Heimat Oberösterreich, und damit auch bei Spitz, angekommen. Ich freue mich auf die Herausforderung, hier als CFO das größte Investitionsprogramm seit den 1970er-Jahren mitverantworten zu dürfen." GÜNTHER HOFER CFO | SPITZ Foto: Spitz „Für Swietelsky gilt es, das Wachstum der letzten Jahre kontrolliert fortzusetzen, die Digitali- sierung für Produktivitätssteigerungen zu nützen und unsere Märkte nach dem Credo „Ertrag vor Umsatz“ weiter zu durchdringen. Dafür möchte ich mich engagieren.“ Foto: Swietelsky/ Grünwald HARALD GINDL VORSTAND DER SWIETELSKY AG Wirtschaftsdaten Oberösterreich BIP Österreich 2020 - 6,6% Exporte 2019 5,2% (Veränderungen zum Vorjahr) Bundesregionalprodukt OÖ 2019 (Veränderungen zum Vorjahr) 1,5% Importe 2019 (Veränderungen zum Vorjahr) 1,6% Arbeitslosenquote (Februar 2021) 6,9% F&E-Quote 2019 3,7% Unternehmensneugründungen 2019 + 5.733 (Veränderungen zum Vorjahr) Quelle: Statistik Austria. Regionale Gesamtrechnungen. Erstellt am 04.12.2020 18 Leadership April 2021
EXPERTENFORUM New Leadership – Inspiration statt Kontrolle 2. WdF-Leadership-Frühstück mit Kristina Knezevic, Country Managerin XING Österreich. Fotos: WdF Country Managerin XING Österreich Kristina Knezevic im virtuellen Gespräch mit WdF-Bundesgeschäftsführer Wolfgang Hammerer. Kristina Knezevic trägt als Country ment kann zu mentalen Belastungen können, wie es zu ihren Lebensent- Manager die Marktverantwortung für und Konflikten führen. Wo man als würfen und ihren individuellen Wün- Österreich für XING und XING Führungskraft seine Mitarbeiter nicht schen passt. E-Recruiting. Sie verkörpert das von mehr unterstützen kann, sollte das XING vertretene Prinzip ,New Work‘ Unternehmen professionelle, anony- und treibt die Vision einer besseren me Hilfe anbieten. Auflockerungen und menschlicheren Arbeitswelt nach im Büro, etwa durch Mitnahme von innen und außen voran. Hunden, gute Umgebungsinfrastruk- tur, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Er- Nach der Begrüßung durch Wolfgang reichbarkeit und die Berücksichtigung Hammerer, WdF-Bundesgeschäfts- kultureller Aspekte zeigen viel positive führer entführte uns Kristina Knezevic Wirkung und heben die Motivation der in die Welt des digitalen Networking. Mitarbeiter. 78% der Unternehmen haben auf Home Office umgestellt, was ein tief- In der Unternehmensgruppe NEW gehendes Bedürfnis nach Begegnung WORK SE arbeiten rund 1.900 Mit- ausgelöst hat, Kollaboration kommt arbeiter, davon rund 280 Mitarbeiter wieder in den Vordergrund. Führungs- in Österreich bei den Marken XING, kräfte haben die Aufgabe bei ein- XING E-Recruiting, kununu, Prescreen getakteter Erreichbarkeit Sinn und und Honeypot. Trotz der nach wie vor Selbstbestimmung ihren Mitarbeitern herausfordernden, gesamtwirtschaft- zu transportieren und mitzugeben lichen Situation bestätigt die NEW und ihnen mehr Verantwortung und WORK SE erneut das Umsatzziel für Entscheidungsbefugnis zu geben. Ver- das Geschäftsjahr 2020 im Korridor trauen ist dabei der Aspekt, der alles zwischen € 275 und 285 Mio. andere erleichtert. Ein anderer sehr wichtiger Aspekt für das Unternehmen XING ist das führende berufliche Netz- ist, besonders jetzt nach der langen werk im deutschsprachigen Raum. Es Pandemiezeit, das Wohlbefinden der begleitet seine 19 Millionen Mitglieder Mitarbeiter. Gesundheitliche oder – davon 1,5 Millionen in Österreich - wirtschaftliche Sorgen, Jobängste durch ihr gesamtes Arbeitsleben und Top-Technik für das WdF-Leadership- oder Familien-Home-Office-Manage- unterstützt sie dabei, so arbeiten zu Frühstück. Leadership April 2021 19
Sie können auch lesen