NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen

Die Seite wird erstellt Rosa Göbel
 
WEITER LESEN
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG
Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen

                        Ehre und Anerkennung: Groß in Leistung und Engagement
(sdy) Zwar fiel der gemeinsame Jah-          anderem beim Erwerb der ehemaligen          übernehmen wollte. Doch da betraten
resempfang von Stadt und Bundes-             Turnhalle, die nun von der Kreismusik-      Bürgermeisterin Elke Stadeler und der
wehr bedingt durch die Pandemie-             schule genutzt wird.                        Vorsitzende der Stadtverordnetenver-
Einschränkungen dieses Jahr aus,             Fest verbunden mit den Strausberg           sammlung, Steffen Schuster, das Grün.
jedoch wurden die vorgeschlagenen            Mustangs, der Basketball-Abteilung          Schon lange dabei und bekannt, ver-
Ehrungen verdienter Strausberge-             im KSC, ist Marcus Peste. 1994 Grün-        wunderte es Strausbergs Bürgermei-
rinnen und Strausberger durchgeführt         dungsmitglied und seit 2007 leitender       sterin, dass Enrico Blank bislang noch
– wenn auch später und in kleinerem          Vorsitzender ist er gleichermaßen eh-       nicht für seinen Einsatz ausgezeich-
Rahmen. Christel Kneppenberg und             renamtlicher Spielertrainer sowie Kapi-     net worden ist, wie sie zu Beginn kurz
                                             tän und feierte mit der Mannschaft viele    ausführte. Seit nunmehr 35 Jahren ist
                                             Erfolge. So stiegen die Basketballer        Blank Mitglied im Fanfarenzug Straus-
                                             dreimal in die Landesliga und einmal        berg und hat sich mit seinem hohen En-
                                             in die Oberliga auf. Zusätzlich ist Peste   gagement und seinen musikalischen
                                             Basketball-Trainer im Schulsportverein      Fähigkeiten innerhalb kürzester Zeit
                                             des     Theodor-Fontane-Gymnasiums          zum Übungsleiter qualifiziert. So stellt
                                             und organisierte als Hauptverantwort-       er auch die Musik und Choreografie
                                             licher Kinder-Sportcamps. 2012 bis          für die Marsch- und Showprogramme
                                             2015 betreute er zweimal im Jahr Kin-       zusammen und trug bereits mehrfach
                                             der am Wochenende und stärkte ihre          maßgeblich zu zahlreichen Erfolgen
                                             koordinativen Fähigkeiten. Sportlicher      bei. Auch für den Nachwuchsbereich
                                             Einsatz, für den er bereits 2013 den        setzt sich Enrico Blank vehement ein:
                                             Sportlerehrenbrief erhielt.                 Ob beim Training, vor Wettkämpfen
                                             „Innere Größe zählt“,
                                             schmunzelte         Chri-
Marcus Peste wurde schließlich die           stel Kneppenberg zu
Ehre zuteil, sich in das Ehrenbuch der       Marcus Peste, der mit
Stadt Strausberg eintragen zu können.        rund zwei Metern die
Lange Jahre Lehrerin an der Heger-           meisten seiner Mit-
mühlen-Grundschule, setzte sich Chri-        menschen         deutlich
stel Kneppenberg im Ruhestand als            überragt.
SPD-Politikerin für die Bildungspoli-        Enrico Blank erhielt
tik ein, kämpfte 2008 für den Erhalt         bei einer Trainings-
der beiden gymnasialen Standorte in          einheit des Fanfaren-
der Stadt. Mehr als 25 Jahre Stadt-          zugs überraschenden
verordnete, dazu von 2008 bis 2019           Besuch von der Bür-
ebenfalls im Kreistag, zog sie sich          germeisterin und dem
erst vergangenes Jahr von der po-            Vorsitzenden der Stadt- Fotos (2):sdy
litischen Bühne zurück. Das Projekt          verordnetenversammlung. Nach lan-           oder bei der Umsetzung der Ziele der
Kinderträume begleitete sie ab 2007          ger Zwangspause fand ein Training           Fanfarenzug Academy versteht er es,
sowohl vorbereitend als auch bei der         statt, dem Angehörige, Freunde und          die Kinder und Jugendlichen nachhal-
Durchführung und war zudem Auf-              Interessierte beiwohnen konnten. Zu-        tig zu motivieren. 2021 werde nicht nur
sichtsratsvorsitzende der Strausber-         nächst spielten sich die Musikerinnen       das 50. Vereinsjubiläum nachgeholt,
ger Wohnungsbaugesellschaft (SWG).           und Musiker warm, bevor Übungsleiter        sondern bei Auftritten wieder viel für
Besonderen Einsatz zeigte sie unter          Enrico Blank wie gewohnt das Zepter         die Ohren und Augen geboten.

Ausgabe Nr. 6 I 29. Jahrgang I 18. November 2020
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Sieger wurden prämiert                                                  In den Herbstferien umgezogen
                                                                                                                                leginnen und Kollegen des
(sdy) Auch wenn das derzeitige Wetter                                                                                           Hortes         Straussee-Strolche
zwar weniger zu einer Radtour einlädt,                                                                                          aus. Dafür ein großes Danke-
an dieser Stelle eine Ergänzung zur                                                                                             schön vom Hort Am Wäldchen.
Auswertung des diesjährigen Stadtra-                                                                                            Viele fleißige Hände packten
delns.                                                                                                                          mit an, einige Erzieherinnen
Alle aktiven Strausbergerinnen und                                                                                              und Erzieher verzichteten auf
Strausberger haben rund 12.535 Ki-                                                                                              den angedachten Urlaub in
lometer erradelt. Damit wurden 1.842                                                                                            den Herbstferien, um dafür
Kilogramm CO2 eingespart. Die grüne                                                                                             zu sorgen, dass alles binnen
Stadt am See belegt damit im Land-                                                                                              zwei Wochen geschafft wird.
kreis den zweiten Platz hinter Titelver-                                                                                        Schließlich musste alles fertig
teidiger Wriezen.                                                                                                               sein wenn Schul- und Hortbe-
Die drei erfolgreichsten Radfahrer                                                                                              trieb wieder losgingen.
sind Jenny Stiebitz (649 km), Steffen                       Einräumen im künftigen Kreativraum: Grit Teuber und Gudrun          Übergangsweise werden fünf
Raddi (1.091 km) und Stephan Drey-                          Ellwange beim Ausräumen der Umzugskartons.           Fotos (3):sdy
                                                                                                                                Räume im Hortgebäude zu-
se (1.771 km). Sie können sich über                                                                                             dem als Klassenräume ge-
hochwertiges Fahrradzubehör freuen.                         (sdy) Ursprünglich sollte bereits in den
                                                                                                                    nutzt. Während das alte Schulgebäu-
Die Preise sponserte Vadim Schulz                           Sommerferien der Hort der Grund-
                                                                                                                    de komplett entkernt und saniert wird,
von s3velo.                                                 schule Am Wäldchen in sein neues
                                                                                                                    finden der Schul- und Hortalltag in
                                                            Gebäude umziehen. Nun wurden die
                                                                                                                    Raummodulen und dem Neubau statt.
                                                            zwei Wochen Herbstferien genutzt, um
                                                                                                                    Doch die Beteiligten zeigten sich op-
                                                            vom alten Schulgebäude in den Neu-
                                                                                                                    timistisch und schafften das Gröbste
                                                            bau umzuziehen.
                                                                                                                    bis Montag nach den Ferien. Da die
                                                            Verzögerungen            im       Innenausbau
                                                            sorgten dafür, dass der ursprüngliche
                                                            Umzugstermin in den Sommerferi-
                                                            en nicht eingehalten werden konnte.
                                                            Doch mit dem zweiten Termin in den
                                                            Herbstferien klappte es schließlich.
                                                            Wenn dadurch auch nicht alles so opti-
                                                            mal lief wie anfangs geplant. So waren
                                                            viele Umzugskartons bereits im Som-
Anna Dünnebier übergab Stephan Dreyse den ersten
Preis. Die weiteren gesponserten Prämien sollen den         mer schon gepackt. Doch da das Wet-
Zweit- und Drittplatzierten noch separat zugestellt         ter soweit mitspielte, die Kinder viel an
werden.			                          Foto: Stadtverwaltung
                                                            der frischen Luft waren, musste nur
                                                            auf wenig Material nochmal zurückge- Hell, übersichtlich und mit farblichem Leitsystem prä-
                                                                                                                    sentieren sich die neuen Flure mit Spinten.
                   Post zieht um                            griffen werden.
                                                            Eltern wurden vor den Ferien über den
                                                                                                                    Umzugsfirma nicht so verfügbar ist,
                                                            anstehenden Umzug informiert und
                                                                                                                    wie nach ersten Planungen, musste
                                                            gleichzeitig gebeten, soweit möglich,
(sdy) Wie die Deutsche Post schriftlich                                                                             an einigen Stellen improvisiert werden.
                                                            Kinder, die sonst in der Ferienbetreu-
mitgeteilt hat, wechselt die Filiale zum                                                                            „Wir haben uns schon gut eingelebt“,
                                                            ung wären zuhause zu behalten. Wo
1. Dezember ihren Standort innerhalb                                                                                berichtet Grit Teuber in einer kurzen
                                                            dies nicht möglich war, halfen die Kol-
des Centers. Damit einher werden sich                                                                               Räumpause. „Alle sind froh, dass es
auch die Öffnungszeiten ändern.                                                                                                endlich losgeht“, ergänzt ihre
Vom Presse-Shop gegenüber der Nor-                                                                                             Kollegin Gudrun Ellwange.
ma-Filiale zieht der Dienstleister in den                                                                                      Die Gruppen- und Klassen-
Vodafone-Shop zwischen Repo-Markt                                                                                              räume sowie Büros seien so-
sowie dem Braut- und Abendmoden-                                                                                               weit fertig, während an den
geschäft an den Palmengarten. Neben                                                                                            Kreativräumen und kleineren
der zentraleren Lage werden ab De-                                                                                             Zimmern noch gearbeitet wird.
zember auch neue Öffnungszeiten ge-                                                                                            Mit eigenem Farbkonzept für
boten: Montag bis Freitag soll von 9.30                                                                                        Flure, Spinte, Räume und Sa-
bis 18.30 Uhr und samstags von 9.30                                                                                            nitäreinrichtungen, einem At-
bis 16.30 Uhr die Palette an Dienstlei-                                                                                        rium beziehungsweise Licht-
stungen von DHL und Deutscher Post                                                                                             hof, großen, hellen und sogar
geboten werden, wie es in der Mittei-                                                                                          teilbaren Räumen bis hin zum
lung heißt. Der Presseshop wird beste-                                                                                         Fahrstuhl hat das neue Hort-
                                                            Die neuen Gruppen- und Kreativräume bieten vielfältige Beschäfti-
hen bleiben.                                                gungs- und Rückzugsmöglichkeiten.                                  gebäude indes viel zu bieten.

   18. November 2020 · Seite 2
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Wird wiederkehrendes „Highlight“                                                                      Nachruf

                                                                                                                      Wir trauern um den
                                                                                                                     ehemaligen Mitarbeiter

                                                                                                                        Peter Schäfer
                                                                                                                     11.02.1954 - 24.09.2020

                                                                                                                  Vom 1. Februar 1990 bis zum
                                                                                                                      31. August 2018 war
                                                                                                               Herr Schäfer als Stadtplaner tätig.
                                                                                                              Dabei wirkte er aktiv an der Stadtent-
                                                                                                                    wicklung Strausbergs mit.
                                                                                                             Herrr Schäfer bleibt uns als hilfsbereiter
                                                                                                                  und stets freundlicher Kollege
                                                                                                                    in dankbarer Erinnerung.
Besonderer Anziehungspunkt am Marktplatz waren sicherlich die 163 Pinguinfiguren, welche auch im Rhyth-
mus der Musik ein farbliches Wechselspiel boten.				                                             Foto: sdy    Unser ganzes Mitgefühl gilt in diesen
                                                                                                                schweren Zeiten seiner Familie.
(sdy) Nach langer Zwangspause wur-                    Aus Rücksicht auf Lieferverkehr und
de mit den Strausberger Lichtern vom                  Anwohner wurde die – immerhin drei-
1. bis 3. Oktober wieder etwas Kultu-                 tägige – Straßensperrung auf einen                        Unsere Anteilnahme gilt seiner
relles in der Altstadt geboten. Es gab                Bereich von der Predigerstraße zum                        Familie sowie den Angehörigen.
viele positive Reaktionen und Rückmel-                Markt konzentriert, wo sich auch ein                      Wir werden den Verstorbenen in
dungen zum angepassten Format des                     großer Teil der Lichtinstallationen be-                   guter Erinnerung behalten.
Lichterfests.                                         fand. Diese wurden zudem von einem
Bürgermeisterin Elke Stadeler und das                 DJ bespielt, was zu klangvollen und                       Stadtverwaltung Strausberg
Citymanagement freuen sich, den Bür-                  farbenprächtigen Schauspielen führte,
gerinnen und Bürgern sowie Gästen                     die alle Generationen, besonders wohl
nach so langer coronabedingter Unter-                 aber die Jüngsten, ansprach. Weitere
brechung wieder einen kulturellen Hö-                 Installationen waren so angelegt, dass
hepunkt geboten haben zu können. „Ich                 sie durch die Stadt führten, ohne dabei                          Schwierige Lage
danke den Besuchern, die die Aktion so                den Verkehr zu beeinflussen.
gut angenommen haben“, fasst Straus-                  Zahlreiche Gäste nutzten das Ange-                                  Kommentar
bergs Citymanager Marcus Herrmann                     bot und erfreuten sich an gebotenen
zusammen. Ursprünglich konzipiert als                 Lichtspielen und Figuren. Vor allem                    Nun ist der Lockdown wieder da
Fortsetzung des Lichterfests, das wäh-                die rund 163 Pinguinfiguren entlang                    - wenn auch dieses Mal als Light-
rend der 775-Jahrfeier bereits sehr gut               des Marktplatzes von Lichtdesigner                     Version. Doch auch eine Cola light
angenommen und wieder nachgefragt                     Jörn Hanitzsch, zogen die Besucher                     bleibt eine Cola. Geht es nach Über-
wurde, musste letztlich einiges abge-                 förmlich an. Auf den Hintergrund an-                   legungen der Bundesregierung, soll
wandelt und angepasst werden.                         gesprochen, erinnert Hanitzsch an                      dieser Lockdown die zuletzt rasant
So machten es Abstandsbestimmungen                    Eigenschaften, die mit Pinguinen ver-                  dynamisch      Pandemie-Entwicklung
und ein strenges Hygienekonzept                       bunden würden. Sozialleben, auch                       soweit runterbremsen, dass Weih-
notwendig, dass aus dem Fest mehr                     in schwierigen Situationen zusam-                      nachten zumindest im kleinen Rah-
eine Galerie wurde, bei der Besucher                  menhalten und diese meistern sowie                     men stattfinden kann und nicht wie
weitläufiger zwischen den einzelnen                   Disziplin sind nur einige Stichworte.                  Ostern praktisch ausfällt.
Installationen flanieren konnten. Von                 Dabei hielten auch diese kollektiven                   Nun sind wieder alle gefragt, nicht nur
einem Aktionsteil in der Großen Straße                Geschöpfe Abstand zueinander. Und                      zum eigenen, sondern zum Wohl al-
bei dem sich die Besucher durch die                   boten mit Lichtwechseln im Rhythmus                    ler, Vorgaben und Regelungen einzu-
Ausstellung bewegten, spricht Marcus                  der Musik ein ansprechendes Schau-                     halten. Natürlich sind damit starke
Herrmann. So wurde etwas dezentra-                    spiel. Doch auch andere Kunstwerke                     Einschnitte und so manche Entbeh-
lisiert wieder ein Stück Kultur geboten.              verleiteten mit ihren Formen und Far-                  rung verbunden, doch es soll gelin-
Nach den Anforderungen des Hygi-                      benspielen zum Innehalten und Stau-                    gen wenn alle mitmachen.
enekonzepts wurde die Gastronomie                     nen.                                                   Alle sitzen im selben Boot und da
weitgehend eingeschränkt. Dennoch                     „In der Summe der positiven Rück-                      nutzen weder Einzelgänge noch
fanden sich entlang der Großen Stra-                  meldungen wollen wir das Format als                    vermeintliche Sündenböcke etwas.
ße einzelne Unternehmer, die spontan                  wiederkehrendes Highlight im Straus-                   Umgangsformen sind auch ein Stück
auf dem Gehweg etwas Kulinarisches                    berger Veranstaltungskalender eta-                     Kultur, das wir erhalten sollten.
anboten.                                              blieren“, schließt Marcus Herrmann.

                                                                                                                            18. November 2020 · Seite 3
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
99 prozentige Auslastung und Wachstum
                                                                                                     Mit Standort und Sitz der
                                                                                                     kreiseigenen Rettungsdienst
                                                                                                     Märkisch-Oderland GmbH sowie
                                                                                                     dem Neubau des Straßenver-
                                                                                                     kehrsamts (ab 2021) ist der
                                                                                                     Landkreis im Gewerbegebiet
                                                                                                     vertreten. Beide Institutionen
Seit 2002 ist der Lebenshilfe MOL e.V. mit seinem Hauptsitz am Biotop 24 ver-                        möglichst in Strausberg zu
treten. Mit der Märkisch-Oderland Werkstatt, als größte Einrichtung des Vereins,                     etablieren beziehungsweise in
wird die Teilhabe am Arbeitsleben, in der Gemeinschaft und in der Bildung für 330                    Strausberg zu belassen war
Beschäftigte und ca. 70 Mitarbeiter gesichert. Garten- und Landschaftspflege,                        auch an die Verfügbarkeit von
Gebäudereinigung, Kantine und Catering, Wäscherei, Näherei, Keramik, Lebensmit-                      entsprechenden Flächen ge-
telverpackung, Druckerei, Montage und Verpackung sind Bereiche, in denen mit                         bunden. „Das Gewerbegebiet
Firmen und Privatkunden zusammengearbeitet wird.                                                     Strausberg-Nord hat sowohl
Gleich aus mehrerer Sicht ist das Gewerbegebiet optimaler Standort: Die Zusam-                       die Lage, die Verkehrsanbin-
menarbeit als Geschäftspartner (Kooperationen in der Auftragserteilung), die ge-                     dung und die Konditionen be-
genseitige Unterstützung („Nachbarschaftshilfe“), gute Infrastruktur und kurze                       treffend, die Anforderungen
Wege zu Partnern im Gebiet sowie die zentrale regionale Lage und gute Erreichbar-                    des Landkreises erfüllt. Wir
keit für die Unternehmen.                                                                            sind daher sehr zufrieden in
Mit zahlreichen Ansässigen besteht eine langjährige Zusammenarbeit, aus der                          Strausberg mit dem Rettungs-
sich wiederum Synergien ergeben. „Wir schätzen den gegenseitigen partner-                            dienst und dem Straßenver-
schaftlichen Umgang, das Vertrauen und die Offenheit, das Zugehörigkeitsgefühl“,                     kehrsamt präsent zu sein“, so
so Werkstattleiterin Heike Agsten.                                                                   Rainer Schinkel, Beigeordneter
                                                                                                     und Wirtschaftsamstleiter.
(sdy) Lange Zeit schien die Entwick-            Allresist (seit 1999 im Gewerbepark),
lung im Gewerbegebiet am Flugplatz              die sich auf die Entwicklung und Her-          Einer der jüngsten Anrainer ist An-
kaum voranzukommen oder ganz zu                 stellung lichtempfindlicher Speziallacke
                                                                                               dreas Weber, der mit seiner Dellen-
stagnieren. Doch heute ist es Standort          für die Mikroelektronik spezialisiert ha-
zahlreicher Firmen, die sich mehrfach           ben, hat kürzlich mehr Fläche erwor-           Reparatur einen neuen Standort be-
weiterentwickeln, ebenso wie neuer An-          ben. Schon 2018 wurde das Gebäude              zogen hat. Auch die Dichte und Nähe
siedler.                                        des familiengeführten Unternehmens             der Autohäuser führte zur Standor-
Der Gewerbepark Nord zwischen                   erweitert. Vor allem international sind        tenscheidung. Mit dem Grundstück
S-Bahnendstation        und       Flug-         die Produkte so gefragt, dass die Her-         in Straßenlage ist er sehr zufrie-
platz erstreckt sich auf insgesamt              stellungs- und Lagerkapazitäten erhöht         den und hofft, so verstärkt auch
348.643 Quadratmetern. Vor allem in             werden müssen.                                 Privatkunden mit seiner Präsenz
den letzten Jahren hat sich viel getan          Derzeit zeugen viele Baustellen vom            anzusprechen. Bislang ist er haupt-
und wurde an zahlreichen Stellen inve-          Wachstum. So baut die Tastomat                 sächlich als mobiler Dienstleister un-
stiert und gebaut, sodass heute noch            GmbH neu. Ebenso RKL-Dienstlei-
                                                                                               terwegs und deckt einen Bereich bis
rund 3.500 Quadratmeter im gesamten             stungen Garten- und Landschaftsbau
Gewerbepark für produzierendes Ge-              am Flugplatz, die Haase und Wendorff           Eberswalde, Finowfurt und Köpenick
werbe frei sind. Inklusive reservierter         GmbH, MS Carbon Folien Design, der             ab.
Fläche, wo bislang noch keine Kaufver-          Wälzlagervertrieb Meyer, die Modäne            „Mit Dellendrücken ist viel möglich,
träge zustande kamen, entspricht das            Sanierungs-Bau GmbH, die Steuer-               vor allem im Vergleich zum Lackie-
einer Auslastung von 99 Prozent.                kanzlei Rückert und die Lima GmbH.             ren, ist für wirklich jeden Geldbeutel
Eine Entwicklung, die vor 25 Jahren             Hier spiegelt sich gleichzeitig die Vielfalt   etwas machbar“, so Andreas Weber.
sicherlich kaum jemand so für möglich           der ansässigen Unternehmen wider.              Neben dem festen Standort im Ge-
gehalten hätte, denn lange Jahre waren          Für alle Unternehmen im Gewerbepark            werbegebiet, wo vor allem Wege zu
die freien Flächen kaum nachgefragt.            Strausberg Nord besteht seit 2018 die          bestehenden Geschäftspartner kurz
Aufgrund dessen wurden sogar Flä-               Möglichkeit, sich kostenlos auf der In-
                                                                                               sind, soll das mobile Angebot erhal-
chenpreise gesenkt und andere Verein-           ternetseite der Stadt Strausberg unter
barungen getroffen, um Gewerbe anzu-            der Rubrik Gewerbe mit einem Kurz-             ten bleiben. Schon seit rund einem
siedeln. Dabei ist zu beobachten, dass          profil zu präsentieren. Sollte Ihr Unter-      Jahr im Gewerbegebiet ansässig,
besonders in jüngster Vergangenheit             nehmen dort noch nicht aufgeführt sein,        musste eine große Eröffnungsfeier
langjährig ansässige Firmen weitere             dann schreiben Sie einfach eine kur-           zuletzt pandemiebedingt ausfallen.
Flächen erworben haben und erwerben,            ze E-Mail an wirtschaftsfoerderung@
um sich zu vergrößern. Beispielsweise           stadt-strausberg.de.

18. November 2020 · Seite 4
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Lückenschluss Am Annafließ                                                                   Sicher zur Kita „Kinderland“

                                                                                                                    (sdy) Eine Fläche gegenüber der Kita
                                                                                                                    Kinderland an der Garzauer Straße,
                                                                                                                    die inoffiziell vielfach als Parkplatz
                                                                                                                    genutzt wird, diente oft auch zum Ho-
                                                                                                                    len und Bringen der Kitakinder. Nun
                                                                                                                    wurde eine neue Parkfläche überge-
                                                                                                                    ben, die das Sicherheitsrisiko für Kin-
                                                                                                                    der und Eltern deutlich minimiert.
                                                                                                                    Auch wenn auf dem Abschnitt der
                                                                                                                    Landesstraße 233 durch die Nähe
                                                                                                                    zur Kita Tempo 30 vorgeschrieben ist,
                                                                                                                    birgt der vermeintlich kürzere Weg
                                                                                                                    zwischen Auto und Kindereinrichtung
                                                                                                                    ein erhebliches Gefahrenpotential für
                                                                                                                    die Jüngsten und auch Erwachse-
                                                                                                                    ne. Um dieses zu minimieren, wurde
                                                                                                                    in bewährter Zusammenarbeit mit
Die Simulation in der Vogelperspektive macht deutlich, wie sich die Neubauten am Annafließ präsentieren. Auf        Landschaftsarchitektin Johanna Wir-
der linken Seite, hinter den Reihenhäusern, verläuft die S-Bahntrasse.           Grafik: © Fuchshuber Architekten
                                                                                                                    th, eine Hol- und Bringfläche nebst
                                                                                                                    Parkplätzen entwickelt. An der Ecke
(sdy) Auch wenn eine große Informati-                    Auf dem Baugrundstück befindet sich
                                                                                                                    Straße Am Weiher ist nun der neue
onstafel bislang fehlt, weisen Baustel-                  ein Trampelpfad, der in der Vergan-
                                                                                                                    Bereich übergeben worden.
lenschilder am Bauzaun darauf hin,                       genheit vielfach als Abkürzung von und
                                                                                                                    Mitarbeiter der Baufirma HuT Oder-
was sich am Annafließ entwickelt. Die                    zur S-Bahn genutzt wiurde. dieser Weg
                                                                                                                    bau GmbH Müncheberg haben in der
bestehende Bebauung wird in südlicher                    entlang der Grenze zum Grundstück
                                                                                                                    Zeit vom 17. August bis 30. Oktober
Richtung an der S-Bahntrasse verdich-                    der Deutschen Bahn war nie ein öffent-
                                                                                                                    einen Durchfahrtsbereich nebst Park-
tet.                                                     licher Fußweg. Für die Bauarbeiten zur
                                                                                                                    plätzen gebaut. Somit können die
In Zusammenarbeit mit Fuchshu-                           Um- und Neuverlegung der Medien in
                                                                                                                    Jungen und Mädchen praktisch direkt
ber Architekten aus Leipzig plant                        dem Bereich entlang der Bahn musste
                                                                                                                    am Zugang zum Kinderland abge-
der Investor KW Development aus                          der Bauzaun versetzt werden, so dass
                                                                                                                    setzt und anschließend der Weg zur
Berlin einen Wohnungsmix: 12, 14                         es nun keinen Durchgang mehr gibt.
                                                                                                                    Arbeit fortgesetzt werden. Die Park-
und 4 Doppelhaushälften (DHH) mit                        Zukünftig befinden sich dort Gartenflä-
                                                                                                                    plätze kommen dabei nicht nur dem
116 bis 130 Quadratmetern Wohnflä-                       chen der Mieter. Den Nachbarn stehe
                                                                                                                    Kitapersonal und Eltern, sondern
che sowie ein Einfamilienhaus (EFH)                      die öffentliche Straße Am Annafließ zur
                                                                                                                    auch den Nutzern der zusätzlichen
sollen entstehen. Erschlossen wer-                       Verfügung.
                                                                                                                    Vereinsangebote         (beispielsweise
den die Neubauten über eine eigene                       KW Development ist indes kein Unbe-
                                                                                                                    Sport) zugute.
Ringstraße als Verbindung zur Straße                     kannter in der Stadt, haben die Planer
                                                                                                                    Wie Architektin Johanna Wirth be-
Am Annafließ. Genauer sind auf dem                       des Büros doch auch die Gestaltung
                                                                                                                    tont, wurden die Bäume erhalten
9.039 Quadratmeter großen Gelände                        des ehemaligen Kasernenareals an
                                                                                                                    und sogar vier Quadratmeter weni-
31 Wohneinheiten geplant, die sich auf                   der Elisabethstraße übernommen. An
                                                                                                                    ger Fläche versiegelt, als ursprüng-
30 Doppelhaushälften und ein Einfami-                    diesem Projekt wird indes vielfach wei-
                                                                                                                    lich veranschlagt. Sowohl HuT-Ge-
lienhaus verteilen. Zur Gesamtwohnflä-                   tergearbeitet, damit ein entsprechender
                                                                                                                    schäftsführerin Angelika Huth als
che von 3.956 Quadratmetern kommen                       Bebauungsplan aufgestellt und das
                                                                                                                    auch Kita-Leiterin Sylke Helbig, die
62 Parkplätze. Sämtliche Wohnein-                        Vorhaben in die Wege geleitet werden
                                                                                                                    Kita-Ausschussvorsitzende Constan-
heiten sind zur Vermietung vorgese-                      kann.
                                                                                                                    ze Schütt und Michael Helbig vom
hen. Eine konkrete Kontaktadresse für
                                                                                                                    Vorstand des Kita-Trägers Verein für
Mietinteressierte wird zeitnah bekannt-
gegeben.
                                                                       Zahlen & Fakten                              Menschliche Hilfe in Strausberg und
                                                                                                                    Umgebung e. V. dankten für die gute
Zum Schutz der zukünftigen Anwohner
                                                                                                                    Zusammenarbeit. Für die Handwer-
werden besondere Schallschutzfenster                                  12 x DHH Typ 1
                                                                                                                    ker gab es kleine Präsente und an-
eingebaut. Weiterer Schallschutz wird                            (je 4 Zimmer, ca. 130m²)
                                                                                                                    schließend selbstgemachten Apfel-
hauptsächlich über die geschlossene
                                                                                                                    punsch an der Feuerschale.
Bebauung entlang der Bahn und die                                     14 x DHH Typ 2
                                                                                                                    Noch bis Ende November werden
Grundrissbildung gewährleistet. Nach-                            (je 5 Zimmer, ca. 128m²)
                                                                                                                    Restarbeiten durchgeführt und auch
dem die Baugenehmigungen im August
                                                                                                                    die Begrünung hergestellt. Rund
erteilt wurden, haben die Bauarbeiten                                  4 x DHH Typ 3
                                                                                                                    240.000 Euro kostete diese wichtige
bereits begonnen. Mit einer Fertigstel-                          (je 5 Zimmer, ca. 116m²)
                                                                                                                    Maßnahme. 2021 ist geplant, mit dem
lung ist nach etwa 18 Monaten Bauzeit
                                                                                                                    zweiten Modul der Spielfläche für die
zu rechnen.                                                                   1 x EFH
                                                                                                                    Altersgruppe Ü3 fortzufahren.

                                                                                                                                   18. November 2020 · Seite 5
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Erneut ausgezeichnete Service-Qualität
                                                                                                           überprüft. Als Schulungs- und Zerti-
                                                                                                           fizierungsprogramm unterstützt SQD
                                                                                                           mit einem praxisnahen System bei
                                                                                                           der Verbesserung der Servicequali-
                                                                                                           tät. Unter anderem wurden ein Maß-
                                                                                                           nahmenplan, eine Servicekette sowie
                                                                                                           ein Stärken-Schwächen-Profil erstellt
                                                                                                           – sogenannte Werkzeuge, mit denen
                                                                                                           die hohen Ziele verfolgt und erfüllt
                                                                                                           werden können. Verantwortliche Qua-
                                                                                                           litätscoaches sind Peggy Bock und
                                                                                                           Jana Zahn.
                                                                                                           Neben Bürgermeisterin Elke Stadeler
                                                                                                           gratulierte auch Stephen Ruebsam als
                                                                                                           Geschäftsführer der Märkischen S5-
                                                                                                           Region.
Symbolisch übergab Stephen Ruebsam die Zertifizierungsurkunde an Jana Zahn und Peggy Bock, die gleich-
zeitig als Qualitätscoaches fungieren. 					                                                   Foto: sdy

                                                                                                           Wie weiter in der Sozialen Stadt?
(sdy) Zertifikate und Siegel bescheini-                 Betrieben in Brandenburg. Neben der
gen nach einheitlichen Standards einer                  i-Marke vom Deutschen Tourismusver-
Einrichtung hohe Qualität und geben                     band (DTV) ist das Q-Siegel eines der              (sdy) Regelmäßig finden Bespre-
Orientierung. Die Strausberger Stadt-                   wichtigsten Zertifikate in der Branche.            chungen und Beratungen zum aktu-
und Touristinformation ist nun bereits                  Ausgestellt wurde es von ServiceQua-               ellen Stand sowie Fortgang des Pro-
zum sechsten Mal als Q-Betrieb aus-                     lität Deutschland (SQD). Alle drei Jah-            jektes Soziale Stadt in Hegermühle
gezeichnet worden und damit einer                       re werden kleine und mittelständische              statt. So zuletzt am 13. Oktober.
von aktuell 293 derart zertifizierten                   Dienstleister im Tourismus bundesweit              Vertreter des Ministeriums für Infra-
                                                                                                           struktur und Landesplanung, des
                                                                                                           Landesamts für Bauen und Verkehr
                            101. mit Maske und Abstand                                                     sowie des Quartiersmanagements
                                                                                                           Hegermühle trafen sich zu einer Stra-
                                                        orenzentrum Dietrich Bonhoeffer in die             tegieberatung zum Fördermittelein-
                                                        Wriezener Straße zu kommen. Neben                  satz. In der Beratung wurde über den
                                                        Glückwünschen – vor allem Gesund-                  Umsetzungsstand der Planungen
                                                        heit – überbrachte Elke Stadeler im                und Maßnahmen im investiven und
                                                        Namen der Stadtverwaltung ebenso                   nichtinvestiven Bereich berichtet.
                                                        eine Geschenktüte. Kosmetika waren                 Von Seiten der Stadt wurde ihre
                                                        darin.                                             Prioritätensetzung begründet und
                                                        Zurückblickend war Luise Urbanowi-                 der geplante Bauablaufplan für die
                                                        cz Zeugin schwerer Zeiten und gro-                 Grundschule sowie die Sporthalle er-
                                                        ßer weltbewegender Ereignisse, die                 läutert. Zudem stellten die Stadtver-
                                                        ihre Auswirkungen auf die Höhen                    treter klar, dass das Bürgerzentrum
                                                        und Tiefen, auf Freud und Leid in Ih-              in den Planungen nach 2025 weiter-
                                                        rem Leben hatten, hieß es weiter im                verfolgt werde. Voraussetzung hierfür
Luise Urbabanowicz feierte ihren 101. Geburtstag in     Glückwunschschreiben.      Angesichts              ist die weitere Verfügbarkeit entspre-
kleinerer Runde als sonst.		                Foto: sdy
                                                        von Maskenpflicht und Abstandsregeln               chender Förder- und Eigenmittel.
                                                        war auch der 101. Geburtstag nicht                 Gemeinsam wurde vereinbart, das
(sdy) Allein wer sich ins Gedächtnis                                                                       Integrierte Entwicklungskonzept He-
                                                        ganz wie gewohnt. Dennoch sorgten
ruft, was in den vergangenen 101 Jah-                                                                      germühle ab Ende 2021 fortzuschrei-
                                                        Leitung und Mitarbeiter des Senio-
ren alles passiert ist, bekommt in etwa                                                                    ben, um das seit 2014 laufende Pro-
                                                        renheims sowie Angehörige, Freunde
eine Vorstellung von dem, was Luise                                                                        gramm zu evaluieren und möglichst
                                                        und Mitbewohner mit einer Kaffee- und
Urbanowicz in ihrem Leben schon alles                                                                      über 2025 hinaus fortführen zu kön-
                                                        Kuchentafel dafür, dass es ein beson-
mitbekommen hat. Zu ihrem Ehrentag                                                                         nen.
                                                        derer Tag wurde.
gratulierte sogar die Stadtverwaltung.                                                                     Weiterhin wurde bei einem Rundgang
                                                        „Ich hoffe, sehr dass Sie, soweit Ihre
„Ich freue mich mit Ihnen, dass Ihnen                                                                      durch das Quartier festgestellt, dass
                                                        Gesundheit es zulässt, noch regen
das Glück zuteil wurde, ein ganzes                                                                         viele Wege und Ziele weder barrie-
                                                        Anteil nehmen an unserer Gegenwart
Jahrhundert bewusst zu durchleben“,                                                                        rearm noch barrierefrei sind. Diese
                                                        und dass Sie sich noch Wünsche für
begann Strausbergs Bürgermeisterin.                                                                        Thematik soll mit den Vermietern in
                                                        die Zukunft aufgespart haben“, schloss
Auch sie ließ es sich nicht nehmen,                                                                        Hegermühle besprochen werden.
                                                        Strausbergs Stadtoberhaupt.
persönlich zur kleinen Feier im Seni-

18. November 2020 · Seite 6
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Künftiges Wohnen am Weinberge                                                                    Freibad und Schwimmhalle

                                                                                                                       (sdy) In der letzten Sitzung des Aus-
                                                                                                                       schusses für Finanzen und Wirtschaft
                                                                                                                       hatte auch Fred Thaleiser Rederecht.
                                                                                                                       Der Betreiber des Freibads und der
                                                                                                                       Schwimmhalle informierte über aktu-
                                                                                                                       elle Entwicklungen und notwendige
                                                                                                                       Investitionen.
                                                                                                                       „Für das Strandbad wird es noch
                                                                                                                       schwieriger. Auch 2021 wird kein Ba-
                                                                                                                       debetrieb möglich sein“, konstatiert
                                                                                                                       Thaleiser und verweist auf den anhal-
                                                                                                                       tend niedrigen und sinkenden Was-
                                                                                                                       serpegel des Straussees. Vor allem
                                                                                                                       im Bereich der Steganlagen und
                                                                                                                       insbesondere der Rutsche bestehen
                                                                                                                       massive Einschränkungen bezüg-
                                                                                                                       lich Sicherheit und Verletzungsrisiko.
                                                                                                                       Zusätzlich macht ein ungewöhnlich
                                                                                                                       abrupter Abfall des Untergrunds zu
                                                                                                                       schaffen, sodass eine Einschränkung
                                                                                                                       für Nicht-Schwimmer praktisch nicht
                                                                                                                       möglich ist.
                                                                                                                       Indes wird die Strandbar bislang
                                                                                                                       mehrheitlich positiv angenommen.
                                                                                                                       Jedoch müsse eine konkrete Aus-
Nach den Planungen des Architektenbüros Möller Mainzer soll sich die neue Wohnbebauung in das vorhan-                  wertung weitere Möglichkeiten und
dene Ensemble einfügen, wobei Eingriffe in die Natur so gering wie möglich gehalten werden sollen.
							                                                                          Grafik: Möller Mainzer Architekten
                                                                                                                       Nachholbedarfe aufzeigen. Thalei-
                                                                                                                       sers selbstgestecktes Ziel ist es, dass
(sdy) In einer der vergangenen zwei                       Ende des Verfahrens vorbehalten                              Freibad bis 2025 zum 100-jährigen
Sitzungen des Ausschusses für                             sein wird, den Satzungsbeschluss zu                         Jubiläum der städtischen Einrichtung
Bauen, Umwelt und Verkehr wurden                          fassen.                                                     wieder zugänglich zu machen. Doch
Überlegungen für ein Wohngebiet                           Im Rahmen der innerstädtischen                              das werde „ziemlich kostspielig“, so
zwischen der Berliner Straße und dem                      Nachverdichtung in Nähe der Stra-                           der Betreiber weiter. Nicht nur von
ehemaligen Hotel Süd vorgestellt.                         ßenbahn ist die Bebauung der nicht-                         Seiten des Denkmalschutzes schlägt
Bauherr ist die Wohnen am Weinberg                        bestockten Waldfläche (keine Bäume                          Thaleiser daher vor, Fachkräfte einzu-
GmbH aus Reichenberg. Die Aus-                            oder gebüschwaldbildende Strauchar-                         beziehen.
schussmitglieder haben einstimmig                         ten) an der Kelmstraße vorgesehen.                          Für     die    1999    wiedereröffnete
empfohlen, einen Bebauungsplan                            Sechs Gebäude in ökologischer Bau-                          Schwimmhalle hat Fred Thaleiser au-
aufzustellen, der in einer kommenden                      art sollen 30 neue Wohneinheiten                            ßerdem eine grobe Übersicht zu not-
Ausschussrunde und schließlich der                        bieten. Zudem ist an die Herstellung                        wendigen Sanierungskosten bis 2025
Stadtverordnetenversammlung       be-                     von Gründächern gedacht. Die Lage                           zusammengetragen. Unter anderem
handelt werden soll.                                      in einem kleinen Teil des Wäldchens                         soll dabei der bisherige gastrono-
Das Grundstück der ehemaligen Ab-                         soll außerdem den Wohncharakter                             mische Bereich zu Büro- und Sport-
baufläche (Grube) hat die Wohnen                          im Grünen unterstreichen. Die vor-                          räumen umgestaltet werden, da die
am Weinberge GmbH erworben und                            handene Hanggrenze ist von der Be-                          Essens- und Getränkeversorgung zu
möchte es gemäß der Ausweisung                            bauung nicht betroffen, wie die Planer                      wenig nachgefragt wird. Sanitäranla-
im Flächennutzungsplan für Wohn-                          versichern. Auch ist Naturschutz ein                        gen (rund 120.000 Euro), Austausch
bebauung nutzen. Mit der Planung                          sehr wichtiges Thema. Folglich sol-                         der Umkleideschränke (80.000 Euro),
wurde das Berliner Büro Möller Main-                      len nur die notwendigsten Eingriffe in                      Umbau der Gastronomie (200.000
zer Architekten GmbH beauftragt.                          die Natur vorgenommen werden. Wie                           Euro), Sanierung der Trocken- und
Zunächst muss jedoch der konkrete                         sich dies konkret gestaltet, wird sich                      Dampfsauna (25.000 Euro) und eine
Bebauungsplan aufgestellt und in den                      allerdings erst später zeigen.                              neue Telefonanlage (5.000 Euro) nann-
Ausschüssen sowie der Stadtverord-                        Das Gebäudeensemble soll sich in                            te der Hallenbetreiber als Eckpunkte.
netenversammlung abgestimmt wer-                          das bestehende Bild einfügen und                            Gemeinsam mit der Verwaltung soll
den. Anschließend folgt das Verfahren                     die Mietpreise sollen sich den aktu-                        ein Zeit- und Kostenrahmenplan er-
zur Aufstellung des Bebauungsplans,                       ellen Mietpreisen der Umgebung an-                          stellt werden. Konkreter geht es dann
wobei auch die Bürgerinnen und Bür-                       passen. Die Zufahrt werde über die                          in den kommenden Ausschussrunden
ger beteiligt werden. Es werden die                       Kelmstraße erfolgen. Ein Spielplatz                         um einzelne Projekte und Arbeiten, die
Stadtverordneten sein, denen es am                        ist ebenfalls berücksichtigt.                               es anschließend umzusetzen gilt.

                                                                                                                                     18. November 2020 · Seite 7
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Gymnasium macht nächste Schritte                                                         Vage Adventszeit
(sdy) In der Oktobersitzung des Aus-                Der gemeinsame Architekten-Wettbe-
schusses für Bauen, Umwelt und                      werb, den es auzuloben gilt, umfasse
Verkehr informierte Landrat Gernot                  nicht nur den Neubau des Gynmna-
Schmidt zum Vorhaben, ein Gymnasi-                  siums wie der Landrat ergänzt. Viel-                 Lageentwicklung abwarten
um am ehemaligen Polizeistandort in                 mehr solle er ein Ensemble umfassen,              (sdy) Angesichts der derzeitigen dy-
der Wriezener Straße zu errichten.                  zu dem auch der alte Festssal und                 namischen Entwicklungen der Coro-
Nach kontroverser und emotionaler                   die Energie-Arena gehören. So sol-                na-Pandemie wurden bereits zahl-
Debatte über den Neubau eines Gym-                  len neben der besseren Vernetzung                 reiche Weihnachtsmärkte im Vorfeld
nasiums, beschloss der Kreistag den                 vor allem Synergien genutzt werden.               abgesagt. So richtig kann sich wohl
Standort Strausberg noch in der letz-               Sportanlagen kämen auch dem Schul-                niemand eine Weihnachtszeit ohne
ten Legislaturperiode. Nachdem zu-                  betrieb und den Vereinen zugute. Der              Märkte und Aktionen vorstellen.
letzt auch im Kreistag die finanziellen             Festsaal indes könne nicht nur öffent-            Ähnlich geht es auch den Verant-
Mittel bewilligt wurden und aus Ge-                 lich genutzt werden, sondern auch als             wortlichen in der Stadtverwaltung.
sprächen mit dem Finanzministeri-                   eine Art Aula. Es bleibt noch zu klären,          Es gilt strenge Auflagen zu erfül-
um der Grunderwerb praktisch sicher                 inwieweit für dieses Projekte entspre-            len und stets die momentane Ent-
ist, folgt ein Architekten-Wettbewerb.              chende Fördermittel beantragt werden              wicklung im Blick zu behalten. Ein
Die vorläufige Zeitschiene sieht vor,               können, da die Investitionen absehbar             komplexes Hygienekonzept wurde
dass dieser über die Stadt Strausberg               hoch ausfallen werden.                            bereits erstellt und Gespräche mit
2021/2022 erfolgt.                                  Von den Stadtverordneten wurde in-                Schaustellern und Anbietern laufen.
Der Abriss der Bestandsgebäude                      des angemerkt, dass das neue Gym-                 So bleibt nur zu hoffen, dass die
und parallel die Bauplanung des neu-                nasium auch im kommenden Nahver-                  Pandemie-Lage etwas weihnacht-
en Gymnasiums sind für 2022/2023                    kehrsplan Berücksichtigung finden                 liche Stimmung in der Altstadt zu-
avisiert. Somit kann der Bau etwa                   solle, zumal der neue Standort inner-             lässt.
2023/2024 erfolgen und das Gymna-                   städtisch gut angebunden ist. Damit               Ähnlich ist es auch beim Lebendigen
sium circa 2025 an den Start gehen,                 einher wurde auch die Parkplatzsitua-             Adventskalender: Pfarrer Tilmann
wenn alles planmäßig verläuft.                      tion angesprochen.                                Kuhn und Karoline Erping vom
                                                                                                      Bündnis für und mit Familie möchten

             Gestaltungswettbewerb um den Kulturpark                                                  die Adventstradition auch in diesem
                                                                                                      Jahr durchführen. Beide koordinie-
                                                                                                      ren die Termine bereits jetzt in der
Nachdem die EU-weite Bekannt-                       Als nächstes erfolgt die Prüfung der              Hoffnung auf ein paar gemeinsame
gabe der Wettbewerbsauslobung                       Unterlagen zum Eignungsnachweis                   und fröhliche Adventsmomente im
zur Gestaltung des Kulturparks am                   und die Teilnehmerauswahl (ma-                    Dezember. Angedacht sind wieder
18. September 2020 stattgefunden                    ximal 10). Die Verschickung der                   Besuche an verschiedenen Orten
hat, konnten interessierte Land-                    Auslobungsunterlagen war für den                  zwischen dem 30.11. und 22.12. je-
schaftsplanungs- und Landschafts-                   16. November 2020 vorgesehen. Die                 weils Montag bis Freitag um 17 Uhr.
architekturbüros sowie Bewerberge-                  Teilnehmer am Wettbewerb haben so-                Wie in anderen Bereichen auch,
meinschaften ihre Teilnahmeanträge                  mit vom 17. November 2020 bis zum                 bleibt abzuwarten, wie die Entwick-
mit geforderten Referenzen einrei-                  18. Januar 2021 Bearbeitungszeit für              lung mit dem Teil-Lockdown fort-
chen.                                               ihre Wettbewerbsbeiträge.                         schreitet. Sollten sich die erhofften
Bis zur Bewerbungsfrist 19. Oktober                 Eine endgültige Jurybewertung und                 Effekte nicht einstellen, ist ebenso
2020 sind 18 Teilnahmeanträge ein-                  Prämierung ist für Anfang März 2021               mit einer Verlängerung der Ein-
gegangen. Die Mehrheit der Bewer-                   vorgesehen. Ab Mitte März 2021 sol-               schränkungen bis hin zu einer er-
ber hat Ihren Sitz in Berlin. Zudem                 len die Wettbewerbsbeiträge der Öf-               neuten Verschärfung zu rechnen.
wurden Bewerbungen von Büros aus                    fentlichkeit vorgestellt werden. Alle             Dazu gilt es stets aktuelle Hinweise
Potsdam sowie dem übrigen Bundes-                   Terminangaben stehen natürlich unter              und Mitteilungen zu beachten und
gebiet abgegeben. Ein Interessent hat               Vorbehalt aufgrund der Auswirkungen               umzusetzten.
seinen Sitz im europäischen Ausland.                der Corona-Pandemie.

                     Die nächste Neue Strausberger Zeitung mit dem Amtsblatt erscheint am 16. Dezember 2020
 Impressum                                          Kostenlose Zustellung ohne Rechtsanspruch in     Vertrieb: Märkisches Medienhaus GmbH & Co.
 Neue Strausberger Zeitung                          alle Strausberger Haushalte. Einzelne Ausgaben   KG
 Herausgeber: Stadtverwaltung Strausberg,           können kostenlos in der Stadtverwaltung emp-     Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
 Die Bürgermeisterin, Hegermühlenstraße 58,         fangen werden. Die neue Strausberger Zeitung     27. November 2020
 15344 Strausberg, Tel.: 03341 / 38 11 00, Fax:     steht außerdem zum kostenlosen Herunterladen     Keine Haftung für unaufgefordert eingesandte
 03341 / 38 14 30                                   und Ausdrucken im Internet unter www.stadt-      Fotos und Manuskripte. Leserbriefe und andere
 Redaktion und Satz: Stephan Dreyse,                strausberg.de zur Verfügung.                     veröffentlichte Einsendungen müssen nicht der
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 03341 /   Auflagenhöhe: 15.600                             Redaktionsmeinung entsprechen. Wir bewahren
 38 11 34                                           Druck: Tastomat GmbH                             uns vor, sie Sinn wahrend zu kürzen.

18. November 2020 · Seite 8
NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen NEUE STRAUSBERGER ZEITUNG - Zeitung der Stadt Strausberg mit amtlichen Mitteilungen
Sie können auch lesen