Neues in der Asthma-Grundversorgung

Die Seite wird erstellt Thorsten König
 
WEITER LESEN
Zurich Open Repository and
                                                                          Archive
                                                                          University of Zurich
                                                                          Main Library
                                                                          Strickhofstrasse 39
                                                                          CH-8057 Zurich
                                                                          www.zora.uzh.ch

 Year: 2021

                          Neues in der Asthma-Grundversorgung

  Leuppi, Jörg D ; Bridevaux, Pierre-Olivier ; Charbonnier, Florian ; Clarenbach, Christian ; Duchna,
  Hans-Werner ; Gianella, Pietro ; Jochmann, Anja ; Kern, Lukas ; Meyer, Franca ; Pavlov, Nikolay ;
                   Rothe, Thomas ; Steurer-Stey, Claudia ; von Garnier, Christophe

Abstract: Zusammenfassung. Für die Allgemeinpraktikerin und den Allgemeinpraktiker gibt es wichtige
Neuerungen in der Asthmabehandlung, da sich die internationalen Empfehlungen auf Basis der Global
Initiative for Asthma (GINA) geändert haben. Für die Stufe 1 wird der alleinige Einsatz kurzwirksamer
฀2-Agonisten (SABA) ohne inhalatives Kortikosteroid (ICS) aufgrund der mangelnden Wirksamkeit und
Sicherheit nicht mehr empfohlen, sondern stattdessen niedrig dosiertes ICS-Formoterol bei Bedarf. Bei
schwerem, unkontrolliertem Asthma der Stufe 5 wird der Einsatz von biologischen Therapien, wie z.B.
Interleukin-Antikörpern, empfohlen. Weisen Asthma-Kranke gleichzeitig auch Symptome einer chronisch-
obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) auf, sollten sie mit einer ICS-enthaltenden Therapie behandelt
werden. Die Empfehlungen der GINA bleiben auch während der Corona-Pandemie unverändert gültig.
Aktuelle Verschreibungsdaten der Schweiz belegen, dass sowohl SABA als auch orale Kortikosteroide
(OCS) noch eine grosse Rolle in der Asthmabehandlung spielen und die GINA-Empfehlungen noch nicht
ausreichend umgesetzt wurden. Novelties in the Treatment of Asthma Abstract. For general practition-
ers there have been important novelties in the treatment of asthma due to recent modifications of the
international guidelines from Global Initiative for Asthma (GINA). Step 1 no longer recommends the
use of short-acting ฀2-agonists (SABA) without concomitant inhaled corticosteroids (ICS) as a controller
because of the lack of efficacy and for safety reasons. Instead, low dose ICS-formoterol as needed is rec-
ommended. GINA step 5 recommends targeted biologic therapies like interleukin antibodies in patients
with severe uncontrolled asthma. Asthma patients presenting simultaneously with symptoms of chronic
obstructive pulmonary disease (COPD) should receive treatment containing ICS. Independent of the
current corona pandemic, GINA recommendations stay in place. Recent data on prescriptions of SABA
and oral corticosteroids (OCS) in Switzerland indicate that they still play an important role in asthma
management and that GINA recommendations have not yet been sufficiently implemented into practice.
Résumé. L’évolution récente des recommandations internationales GINA (Global Initiative for Asthma)
entraîne des changements majeurs de la prise en charge des patients asthmatiques pour le médecin de
premier recours. Dans l’asthme léger (palier GINA 1), l’utilisation de bronchodilatateurs ฀2-agonistes
à courte durée d’action (SABA) seuls comme traitement de secours n’est plus recommandée; il est dé-
sormais plutôt proposé de prescrire une association de corticostéroides inhalés (CSI) faiblement dosés
avec un bronchodilatateur à longue durée d’action à début d’action rapide (formoterol) en traitement au
besoin chez ces patients. Dans l’asthme sévère non contrôlé (palier 5 GINA), l’objectif est d’éviter la cor-
ticothérapie orale (OCS) au profit de l’utilisation de thérapies biologiques ciblées (par exemple anticorps
anti-interleukine). Un traitement contenant des CSI doit être maintenu chez les patients asthmatiques
même si une bronchopneumopathie chronique obstructive (BPCO) est associée. Les recommandations de
traitement GINA ne sont pas modifiées par les conditions actuelles de pandémie. Des données récentes
sur les prescriptions de SABA et de corticostéroïdes oraux (OCS) indiquent qu’ils jouent toujours un rôle
important en Suisse dans la prise en charge de l’asthme; ces pratiques doivent évoluer à la lumière des
nouvelles recommandations GINA.

DOI: https://doi.org/10.1024/1661-8157/a003760
Other titles: Novelties in the Treatment of Asthma

Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich
ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-213046
Journal Article
Published Version

The following work is licensed under a Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
License.

Originally published at:
Leuppi, Jörg D; Bridevaux, Pierre-Olivier; Charbonnier, Florian; Clarenbach, Christian; Duchna, Hans-
Werner; Gianella, Pietro; Jochmann, Anja; Kern, Lukas; Meyer, Franca; Pavlov, Nikolay; Rothe, Thomas;
Steurer-Stey, Claudia; von Garnier, Christophe (2021). Neues in der Asthma-Grundversorgung. Praxis,
110(16):967-974.
DOI: https://doi.org/10.1024/1661-8157/a003760

                                                     2
Originalartikel                                                                                                                          967

                                                                                                                                     Neues in der Asthma-
                                                                                                                                     Grundversorgung
                                                                                                                                     Novelties in the Treatment of Asthma
                                                                                                                                     Jörg D. Leuppi1,2, Pierre-Olivier Bridevaux3,4,5, Florian Charbonnier6, Christian Clarenbach7,
                                                                                                                                     Hans-Werner Duchna8, Pietro Gianella9, Anja Jochmann10, Lukas Kern11, Franca Meyer12,
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                     Nikolay Pavlov13, Thomas Rothe14,15, Claudia Steurer-Stey16,17 und Christophe von Garnier18
                                                                                                                                     1
                                                                                                                                        Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland, Liestal
                                                                                                                                     2
                                                                                                                                        Medizinische Fakultät, Universität Basel, Basel
                                                                                                                                      3
                                                                                                                                        Service de pneumologie, Centre Hospitalier du Valais Romand, Hôpital du Valais, Sion
                                                                                                                                      4
                                                                                                                                        Service de pneumologie, Hôpitaux Universitaires de Genève, Genf
                                                                                                                                      5
                                                                                                                                        Faculty of medicine, University of Geneva, Genf
                                                                                                                                      6
                                                                                                                                        Service de pneumologie, Hôpitaux Universitaires de Genève, Genf
                                                                                                                                      7
                                                                                                                                        Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Zürich
                                                                                                                                      8
                                                                                                                                        Hochgebirgsklinik Davos, Davos
                                                                                                                                      9
                                                                                                                                        Servizio di Pneumologia, Ospedale Regionale di Lugano, Lugano
                                                                                                                                     10
                                                                                                                                        Pädiatrische Pneumologie, Universitätskinderspital beider Basel, Basel
                                                                                                                                     11
                                                                                                                                        Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin, Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen
                                                                                                                                     12
                                                                                                                                        Abteilung Weiterbildung, Lungenliga Schweiz, Bern
                                                                                                                                     13
                                                                                                                                        Universitätsklinik für Pneumologie, Inselspital, Universitätsspital Bern, Universität Bern, Bern
                                                                                                                                     14
                                                                                                                                        Pneumologie/Schlafmedizin, Kantonsspital Graubünden, Chur
                                                                                                                                     15
                                                                                                                                        Pneumologie, Spital Davos, Davos
                                                                                                                                     16
                                                                                                                                        Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich, Zürich
                                                                                                                                     17
                                                                                                                                        mediX Gruppenpraxis Zürich, Zürich
                                                                                                                                     18
                                                                                                                                        Service de Pneumologie, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne

                                                                                                                                         Zusammenfassung: Für die Allgemeinpraktikerin und den Allgemeinpraktiker gibt es wichtige Neuerungen in der Asthma-
                                                                                                                                         behandlung, da sich die internationalen Empfehlungen auf Basis der Global Initiative for Asthma (GINA) geändert haben. Für
                                                                                                                                         die Stufe 1 wird der alleinige Einsatz kurzwirksamer β2-Agonisten (SABA) ohne inhalatives Kortikosteroid (ICS) aufgrund der
                                                                                                                                         mangelnden Wirksamkeit und Sicherheit nicht mehr empfohlen, sondern stattdessen niedrig dosiertes ICS-Formoterol bei
                                                                                                                                         Bedarf. Bei schwerem, unkontrolliertem Asthma der Stufe 5 wird der Einsatz von biologischen Therapien, wie z.B. Interleukin-
                                                                                                                                         Antikörpern, empfohlen. Weisen Asthma-Kranke gleichzeitig auch Symptome einer chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit
                                                                                                                                         (COPD) auf, sollten sie mit einer ICS-enthaltenden Therapie behandelt werden. Die Empfehlungen der GINA bleiben auch wäh-
                                                                                                                                         rend der Corona-Pandemie unverändert gültig. Aktuelle Verschreibungsdaten der Schweiz belegen, dass sowohl SABA als
                                                                                                                                         auch orale Kortikosteroide (OCS) noch eine grosse Rolle in der Asthmabehandlung spielen und die GINA-Empfehlungen noch
                                                                                                                                         nicht ausreichend umgesetzt wurden.

                                                                                                                                         Schlüsselwörter: Asthma, Allgemeinpraktiker/Allgemeinpraktikerin, GINA-Empfehlung, Stufentherapie, Biologika

                                                                                                                                         Abstract: For general practitioners there have been important novelties in the treatment of asthma due to recent modifica-
                                                                                                                                         tions of the international guidelines from Global Initiative for Asthma (GINA). Step 1 no longer recommends the use of short-
                                                                                                                                         acting β2-agonists (SABA) without concomitant inhaled corticosteroids (ICS) as a controller because of the lack of efficacy and
                                                                                                                                         for safety reasons. Instead, low dose ICS-formoterol as needed is recommended. GINA step 5 recommends targeted biologic
                                                                                                                                         therapies like interleukin antibodies in patients with severe uncontrolled asthma. Asthma patients presenting simultaneously
                                                                                                                                         with symptoms of chronic obstructive pulmonary disease (COPD) should receive treatment containing ICS. Independent of the
                                                                                                                                         current corona pandemic, GINA recommendations stay in place. Recent data on prescriptions of SABA and oral corticosteroids
                                                                                                                                         (OCS) in Switzerland indicate that they still play an important role in asthma management and that GINA recommendations
                                                                                                                                         have not yet been sufficiently implemented into practice.

                                                                                                                                         Keywords: Asthma, general practitioner, GINA recommendations, stepwise treatment approach, biologics

                                                                                                                                     © 2021 Hogrefe                                                                                                  Praxis 2021; 110 (16): 967–974
                                                                                                                                                                                                                                      https://doi.org/10.1024/1661-8157/a003760
968                                                                                                                      Originalartikel

                                                                                                                                      Résumé: L'évolution récente des recommandations internationales GINA (Global Initiative for Asthma) entraîne des change-
                                                                                                                                      ments majeurs de la prise en charge des patients asthmatiques pour le médecin de premier recours. Dans l'asthme léger (palier
                                                                                                                                      GINA 1), l'utilisation de bronchodilatateurs β2-agonistes à courte durée d'action (SABA) seuls comme traitement de secours
                                                                                                                                      n'est plus recommandée; il est désormais plutôt proposé de prescrire une association de corticostéroides inhalés (CSI) faible-
                                                                                                                                      ment dosés avec un bronchodilatateur à longue durée d'action à début d'action rapide (formoterol) en traitement au besoin
                                                                                                                                      chez ces patients. Dans l'asthme sévère non contrôlé (palier 5 GINA), l'objectif est d'éviter la corticothérapie orale (OCS) au
                                                                                                                                      profit de l'utilisation de thérapies biologiques ciblées (par exemple anticorps anti-interleukine). Un traitement contenant des
                                                                                                                                      CSI doit être maintenu chez les patients asthmatiques même si une bronchopneumopathie chronique obstructive (BPCO) est
                                                                                                                                      associée. Les recommandations de traitement GINA ne sont pas modifiées par les conditions actuelles de pandémie. Des
                                                                                                                                      données récentes sur les prescriptions de SABA et de corticostéroïdes oraux (OCS) indiquent qu'ils jouent toujours un rôle
                                                                                                                                      important en Suisse dans la prise en charge de l'asthme; ces pratiques doivent évoluer à la lumière des nouvelles recomman-
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                      dations GINA.

                                                                                                                                      Mots-clés: Asthme, médecin de premier recours, recommandations GINA, traitement de fond par paliers, thérapies bio-
                                                                                                                                      logiques

                                                                                                                                     Grundlagen zu Asthma                                              Fibroblasten, Kollagenablagerungen und einer Verdickung
                                                                                                                                                                                                       sowie Überempfindlichkeit der glatten Muskulatur [5, 7].
                                                                                                                                     Asthma ist eine chronisch-entzündliche Atemwegs-                     Bei der differenzialdiagnostischen Abgrenzung ist vor
                                                                                                                                     erkrankung, die weltweit etwa 300 Millionen Menschen              allem die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
                                                                                                                                     aller Altersgruppen betrifft [1]. Die Prävalenz nimmt in          von Bedeutung, die sich sowohl strukturell als auch patho-
                                                                                                                                     mehreren Entwicklungsländern zu [1] und variiert global           physiologisch von Asthma unterscheidet [2]. Gerade bei
                                                                                                                                     zwischen 1 und 18 % [2]. In der Schweiz liegt die Asthma-         Älteren und Rauchern kann diese Unterscheidung zwi-
                                                                                                                                     Prävalenz bei 10 % in der Gruppe der 30–39-Jährigen und           schen Asthma und COPD schwierig sein. Es gibt Kranke,
                                                                                                                                     sinkt im Laufe des Alters auf 5,7 % bei Personen ≥70 Jahre        die sowohl typische Merkmale von Asthma als auch
                                                                                                                                     [3]. Gerade die Hausärzte sind daher bei diesem relevan-          von COPD aufweisen, was dann als Asthma-COPD-
                                                                                                                                     ten Gesundheitsproblem gefordert (Aktivitätseinschrän-            Overlap (ACO) bezeichnet wird. Dabei handelt es sich je-
                                                                                                                                     kungen, Verringerung der produktiven Kapazität, Kosten,           doch nicht um eine einzelne Krankheitsentität, sondern
                                                                                                                                     Fehlzeiten, usw.). Etwa 5–10 % der Asthma-Kranken                 vielmehr um eine Zusammenfassung verschiedener klini-
                                                                                                                                     leiden an schwerem oder schwierig zu behandelndem                 scher Phänotypen. Aufgrund der schwierigen Differenzial-
                                                                                                                                     Asthma [4], das dann meist in Zusammenarbeit mit                  diagnostik und wegen der häufig schlechteren Prognose
                                                                                                                                     einem Spezialisten, z.B. einem Pneumologen oder Aller-            der ACO-Kranken, verglichen mit Asthma- oder COPD-
                                                                                                                                     gologen, behandelt wird.                                          Kranken, wird eine Zusammenarbeit mit einem Pneumo-
                                                                                                                                        Die Definition von Asthma beinhaltet die Kombination           logen empfohlen [2]. Denn klinisch lassen sich Eosino-
                                                                                                                                     mehrerer klinischer und biologischer Merkmale, die sich           philic-Adult-Onset Asthma und COPD nur unterscheiden,
                                                                                                                                     unter anderem im Zusammenhang mit dem Vorhanden-                  wenn vor Beginn der Steroidtherapie die Bluteosinophilie
                                                                                                                                     sein eines intermittierenden funktionellen obstruktiven           bestimmt wird und eine spirometrische Verlaufskontrolle
                                                                                                                                     Syndroms ergibt [2]. Asthma verursacht respiratorische            erfolgt [4]. Therapeutisch sollten ACO-Kranke wie Asthma-
                                                                                                                                     Symptome wie Atemnot, thorakales Engegefühl, Husten               Kranke mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS) behandelt
                                                                                                                                     und Pfeifen (Giemen), was auch zu nächtlichem Erwachen
                                                                                                                                     führen kann. Typischerweise variieren diese Symptome
                                                                                                                                     im Laufe der Zeit stark in Intensität und Häufigkeit, sodass      Im Artikel verwendete Abkürzungen
                                                                                                                                                                                                       ACO      Asthma-COPD-Overlap
                                                                                                                                     bei Asthmatikerinnen und Asthmatikern auch Asthma-
                                                                                                                                                                                                       ACQ      Asthma Control Questionnaire
                                                                                                                                     anfälle (Exazerbationen) auftreten können. Asthma-                ACT      Asthmakontrolltest
                                                                                                                                     Symptome können durch Kälte, körperliche Anstrengung,             COPD     Chronic Obstructive Pulmonary Disease
                                                                                                                                     Allergene und in 80 % der Fälle durch eine Virusinfektion         FeNO     Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid
                                                                                                                                                                                                       FEV1     Einsekundenkapazität
                                                                                                                                     ausgelöst werden, insbesondere bei jungen Menschen [2].
                                                                                                                                                                                                       GINA     Global Initiative for Asthma
                                                                                                                                        Pathophysiologisch sind Mastzellen, Eosinophile, T-            GOLD     Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease
                                                                                                                                     Lymphozyten, Makrophagen, Neutrophile und zahlreiche              ICS      Inhalatives Kortikosteroid
                                                                                                                                     Zytokine an der chronischen Entzündung beteiligt. Beim            IgE      Immunglobulin E
                                                                                                                                                                                                       IL       Interleukin
                                                                                                                                     allergischen Asthma stehen primär Mastzellen, natürliche
                                                                                                                                                                                                       ILR      Interleukin-Rezeptor
                                                                                                                                     Killerzellen, Eosinophile und Th2-Lymphozyten im Vor-             i.v.     Intravenös
                                                                                                                                     dergrund, während Neutrophile in geringerem Masse an              LABA     Langwirksame β2-Agonisten
                                                                                                                                     der Entzündung beteiligt sind [5, 6].                             LAMA     Langwirksame Muskarin-Antagonisten
                                                                                                                                                                                                       OCS      Orale Kortikosteroide
                                                                                                                                        Im Lauf der Erkrankung kann es zu einer chronischen
                                                                                                                                                                                                       SABA     Kurzwirksame β2-Agonisten
                                                                                                                                     strukturellen Veränderung der Atemwege kommen, wie                s.c.     Subkutan
                                                                                                                                     beispielsweise Schleimhautödemen, Proliferation von               SMART Single inhaler maintenance and reliever therapy

                                                                                                                                     Praxis 2021; 110 (16): 967–974                                                                                          © 2021 Hogrefe
Originalartikel                                                                                                          969

                                                                                                                                     werden, um das Risiko schwerer Exazerbationen oder               terol reduziert den SABA-Verbrauch und verbessert die
                                                                                                                                     Todesfälle zu reduzieren. Keinesfalls sollten langwirksame       Therapieadhärenz, unter der Voraussetzung, dass ein
                                                                                                                                     β2-Agonisten (LABA) und/oder langwirksame Muskarin-              einziger Inhalator verwendet wird. Der Verbrauch von
                                                                                                                                     Antagonisten (LAMA) ohne ICS gegeben werden. Eine                ICS ist so deutlich reduziert, jedoch kann die Sympto-
                                                                                                                                     ausreichend hohe ICS-Dosierung ist dabei wichtig, um             matik bei einer Bedarfstherapie etwas ausgeprägter
                                                                                                                                     eine eosinophile Entzündung wirksam behandeln und wei-           sein. Die Therapiewahl muss daher gemäss dem mit der
                                                                                                                                     teren Exazerbationen vorbeugen zu können [2]. Dies gilt es       Patientin/dem Patienten vereinbarten Ziel und mög-
                                                                                                                                     insbesondere dann zu beachten, wenn eine fixe Dreifach-          lichen Adhärenzproblemen getroffen werden. Einige
                                                                                                                                     kombination zum Einsatz kommt, bei der eine Steigerung           bevorzugen eine Therapie, die eine genauere Kontrolle
                                                                                                                                     der ICS-Dosis auch eine Erhöhung der LABA- und LAMA-             ihrer Asthmasymptome ermöglicht [2, 10]. Das SMART-
                                                                                                                                     Komponenten mit sich bringt und deren maximal zulässige          Konzept (Single Inhaler Maintenance and Reliever The-
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                     Dosierungen somit überschritten werden könnten. Die              rapy) besteht aus der Kombination eines ICS mit einem
                                                                                                                                     Empfehlungen der Global Initiative for Chronic Obstructi-        LABA mit schnellem Wirkungseintritt (Formoterol),
                                                                                                                                     ve Lung Disease (GOLD) orientieren sich im Fall von              und kann gleichzeitig sowohl als Erhaltungs- als auch
                                                                                                                                     COPD-Kranken mit gleichzeitigen Asthma-Symptomen an              Bedarfstherapie zur Symptomlinderung eingesetzt wer-
                                                                                                                                     der Asthma-Therapie [8]. Die GOLD-Empfehlungen ver-              den. Eine solche Therapie reduziert zusätzlich Exazer-
                                                                                                                                     wenden den Begriff ACO jedoch nicht mehr, sondern spre-          bationen und gewährleistet gleichzeitig eine regelmässi-
                                                                                                                                     chen von einer Asthma-COPD-Koexistenz [8].                       ge ICS-Aufnahme, gerade wenn eine tägliche Therapie
                                                                                                                                                                                                      von Betroffenen schlecht eingehalten wird. Im Fall einer
                                                                                                                                                                                                      täglichen Anwendung verhindert dieses Konzept auch
                                                                                                                                                                                                      den zusätzlichen SABA-Gebrauch [11]. Asthma-Kranke,
                                                                                                                                                                                                      die gut mit inhalativen Kombinationspräparaten ohne
                                                                                                                                     Neuerungen im medikamentösen                                     Formoterol eingestellt sind, können weiterhin ein SABA
                                                                                                                                     Management                                                       als Notfallmedikament verwenden.
                                                                                                                                                                                                    y Zur Behandlungsstufe 5 zählt einerseits schwierig zu
                                                                                                                                     Die Stufentherapie zur Behandlung von Asthma hat sich            behandelndes Asthma, im Konsens als unkontrolliertes
                                                                                                                                     in den Empfehlungen der Global Initiative for Asthma             Asthma mit Exazerbationen in den letzten sechs Mona-
                                                                                                                                     (GINA) in mehreren Punkten deutlich verändert. Das Stu-          ten definiert, trotz hohen Dosen von ICS-LABA, Leuko-
                                                                                                                                     fenschema wurde in ein bevorzugtes (Tabelle 1a) bzw. ein         trienrezeptor-Antagonisten und/oder systemischen
                                                                                                                                     alternatives Schema (Tabelle 1b) aufgeteilt, das sich an der     OCS. Weiterhin geht es in Stufe 5 auch um schweres
                                                                                                                                     Wahl der Bedarfstherapie orientiert [2]:                         Asthma, bei dem ein unkontrolliertes Asthma trotz op-
                                                                                                                                     y In Behandlungsstufe 1 wird als wichtigster Punkt eine          timaler Therapieadhärenz und maximaler Therapie be-
                                                                                                                                        Monotherapie mit kurzwirksamen β2-Mimetika (SABA,             steht [2, 7, 12]. In dieser Behandlungsstufe 5 steht nach
                                                                                                                                        kurzwirksame β2-Agonisten) als Bedarfsmedikation              Kontrolle der Inhalationstechnik und der Risikofaktoren
                                                                                                                                        nicht mehr empfohlen, um schwere und tödliche Exa-            ein neues Therapieprinzip zur Verfügung, nämlich die
                                                                                                                                        zerbationen zu vermeiden. SABA induzieren über die            Biologika-Therapie, z.B. mit Interleukin-Antikörpern.
                                                                                                                                        cAMP-Achse die Aktivierung von pro-entzündlichen              Die GINA-Empfehlung zur Auswahl der einzelnen
                                                                                                                                        Genen, die durch ICS gehemmt werden. Deshalb wird             Biologika orientiert sich dabei vor allem am Ausmass der
                                                                                                                                        empfohlen, SABA nicht mehr als alleinige Therapie             Bluteosinophilie und am Immunglobulin-E–Spiegel
                                                                                                                                        zu verwenden, sondern nur noch in Kombination mit             (IgE), mit welchen das Therapieansprechen meist kor-
                                                                                                                                        einem ICS. Ein Rebound-Effekt kann auch bis zwei              reliert [2]. Bei einer Bluteosinophilie (≥300 Zellen/μl)
                                                                                                                                        Wochen nach der Anwendung auftreten [9]. In der Be-           werden monoklonale Antikörper gegen Interleukin-5
                                                                                                                                        handlungsstufe 1 empfiehlt die GINA daher bei Bedarf          (anti-IL5: Mepolizumab s.c., Reslizumab i.v.) oder ge-
                                                                                                                                        die Verwendung eines LABA, Formoterol, mit raschem            gen den Interleukin-5-Rezeptor (anti-IL5R: Benrali-
                                                                                                                                        Wirkungseintritt, kombiniert mit einem tief dosierten         zumab s.c.) angewendet. Bei eosinophilem Asthma mit
                                                                                                                                        ICS [2, 10]. Eine Übersicht über die Dosierungen der in       einer Eosinophilie ≥150 Zellen/μl oder einer FeNO-
                                                                                                                                        der Schweiz erhältlichen ICS-Präparate ist in Tabelle 2       Fraktion (fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid,
                                                                                                                                        enthalten, ICS-LABA-Kombinationspräparate sind in             FeNO) in der Atemluft ≥25 ppb kann eine Therapie mit
                                                                                                                                        Tabelle 3 aufgeführt.                                         einem monoklonalen Antikörper gegen den Interleukin-
                                                                                                                                     y In Behandlungsstufe 2 kann die Kombination von tief            4-Rezeptor (anti-IL4R: Dupilumab s.c.) eingesetzt wer-
                                                                                                                                        dosiertem ICS-Formoterol bei Bedarf anstelle der bis-         den. Bei Menschen mit schwerem allergischem Asthma
                                                                                                                                        her angewandten täglichen Gabe von tief dosierten ICS         und hohen IgE-Spiegeln werden hochdosierte ICS und
                                                                                                                                        kombiniert mit einem SABA bei Bedarf eingesetzt               ein monoklonaler Antikörper gegen IgE (anti-IgE:
                                                                                                                                        werden. Beide Therapien haben in Studien keinen Un-           Omalizumab s.c.) eingesetzt [2, 12].
                                                                                                                                        terschied bezüglich der Häufigkeit von schweren oder
                                                                                                                                        mittelschweren Exazerbationen gezeigt, und der an-              Durch die vielversprechenden neuen Biologika-Thera-
                                                                                                                                        fallsfreie Zeitraum war für beide Behandlungsformen         pien besteht die Option einer Reduktion der OCS-Expo-
                                                                                                                                        ähnlich [2, 10]. Die Bedarfsbehandlung mit ICS-Formo-       sition, die zu langfristigen und teilweise schwerwiegenden

                                                                                                                                     © 2021 Hogrefe                                                                                  Praxis 2021; 110 (16): 967–974
970                                                                                                                                      Originalartikel

                                                                                                                                     Tabelle 1. GINA-Empfehlungen für eine medikamentöse Behandlung für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) [2]
                                                                                                                                     ICS: inhalative Kortikosteroide; LABA: langwirksame β2-Agonisten; LAMA: langwirksame Muskarin-Antagonisten;
                                                                                                                                     OCS: orale Kortikosteroide; SABA: kurzwirksame β2-Agonisten
                                                                                                                                     a) Schema mit tief dosiertem ICS-Formoterol als bevorzugte Bedarfstherapie

                                                                                                                                     Stufe                    1–2                  3                        4                     5

                                                                                                                                     Erhaltungstherapie       Tief dosiertes       Tief dosiertes           Mittel dosiertes      Zugabe von LAMA
                                                                                                                                                              ICS-Formoterol       ICS-Formoterol           ICS-Formoterol
                                                                                                                                                              bei Bedarf                                                          Nach phänotypischer Beurteilung ± anti-IgE,
                                                                                                                                                                                                                                  anti-IL5/5R, anti-IL4R
                                                                                                                                                                                                                                  Hoch dosiertes ICS-Formoterol erwägen
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                     Bevorzugte               Bei Bedarf tief dosiertes ICS-Formoterol
                                                                                                                                     Bedarfstherapie

                                                                                                                                     b) Schema mit SABA als alternative Bedarfstherapie

                                                                                                                                     Stufe                    1                        2                        3                     4                           5

                                                                                                                                     Erhaltungstherapie       Tief dosiertes           Tief dosiertes ICS       Tief dosiertes        Mittel/hoch                 Zugabe von LAMA
                                                                                                                                                              ICS mit jeder                                     ICS-LABA              dosiertes ICS-LABA
                                                                                                                                                              SABA-Einnahme                                                                                       Nach phänotypischer
                                                                                                                                                                                                                                                                  Beurteilung ± Anti-IgE,
                                                                                                                                                                                                                                                                  Anti-IL5/5R, Anti-IL4R
                                                                                                                                                                                                                                                                  Hoch dosiertes ICS-LABA
                                                                                                                                                                                                                                                                  erwägen

                                                                                                                                     Alternative              Bei Bedarf kurzwirksame β2-Agonisten (SABA)
                                                                                                                                     Bedarfstherapie

                                                                                                                                     Tabelle 2. Tiefe, mittlere und hohe Tagesdosis von ICS [2]
                                                                                                                                     DPI: Trockenpulverinhalator; HFA: Hydrofluoralkan-Treibgas; pMDI: Dosierinhalator

                                                                                                                                     ICS                                                                     Tiefe Dosis (µg/d)           Mittlere Dosis (µg/d)         Hohe Dosis (µg/d)

                                                                                                                                     Beclomethason-Dipropionat (pMDI, Standardpartikel, HFA)                        200–500                   >500–1000                      >1000

                                                                                                                                     Beclomethason-Dipropionat (pMDI, extrafeine Partikel, HFA)                     100–200                    >200–400                       >400

                                                                                                                                     Budesonid (DPI)                                                                200–400                    >400–800                       >800

                                                                                                                                     Ciclesonid (pMDI, extrafeine Partikel, HFA)                                    80–160                     >160–320                       >320

                                                                                                                                     Fluticasonfuroat (DPI)                                                           100                         100                         200

                                                                                                                                     Fluticasonpropionat (DPI)                                                      100–250                    >250–500                       >500

                                                                                                                                     Fluticasonpropionat (pMDI, Standardpartikel, HFA)                              100–250                    >250–500                       >500

                                                                                                                                     Mometasonfuroat (DPI)                                                            200                         200                         400

                                                                                                                                     Mometasonfuroat (pMDI, Standardpartikel, HFA)                                  200–400                    200–400                        >400

                                                                                                                                     Nebenwirkungen führen können, wie z.B. Fettleibigkeit,                          Population unterrepräsentiert sind. Daher wurde ein mög-
                                                                                                                                     Diabetes, Osteoporose, Bluthochdruck, Katarakt oder                             licherweise mildernder Effekt von ICS auf den Krankheits-
                                                                                                                                     Depression [2, 4].                                                              verlauf vermutet. Es wurde untersucht, ob ICS, die in
                                                                                                                                        In den Behandlungsstufen 3 und 4 haben sich die                              einem frühen Stadium der COVID-Erkrankung verab-
                                                                                                                                     Empfehlungen nicht verändert (Tabelle 1).                                       reicht werden, den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
                                                                                                                                        Die Empfehlungen der GINA bleiben auch angesichts                            In einer vergleichsweise jungen Population (mittleres
                                                                                                                                     der Corona-Pandemie unverändert bestehen, wie aus                               Alter 45 Jahre) konnte diese Annahme bestätigt werden
                                                                                                                                     einem aktuellen FAQ-Dokument der GINA hervorgeht:                               [13]: So kam es in der mit Budesonid (1600 µg/Tag) be-
                                                                                                                                     Asthma-Kranke sollen daher ihre inhalativen Medika-                             handelten Gruppe zu wesentlich weniger Notfallkonsul-
                                                                                                                                     mente einschliesslich der ICS genau wie verschrieben                            tationen/Hospitalisationen als in der Vergleichsgruppe,
                                                                                                                                     auch weiterhin regelmässig einnehmen [1]. Bereits früh in                       die nur eine symptomatische Therapie erhielt. Nennens-
                                                                                                                                     der Pandemie wurde beobachtet und auch berichtet, dass                          werte Nebenwirkungen traten bei dieser im Durchschnitt
                                                                                                                                     Personen mit einem Asthma oder einer chronisch obstruk-                         7-tägigen Budesonid-Therapie nicht auf. Die definitiven
                                                                                                                                     tiven Bronchitis in der wegen COVID-19 hospitalisierten                         Resultate weiterer Studien zur Prävention schwerer Ver-

                                                                                                                                     Praxis 2021; 110 (16): 967–974                                                                                                           © 2021 Hogrefe
Originalartikel                                                                                                                        971

                                                                                                                                     Tabelle 3. ICS-LABA Kombinationspräparate für die Behandlung          fall (79 %) zum Einsatz kommen gegenüber 14 % im
                                                                                                                                     des Asthmas in der Schweiz [2]                                        chronischen Gebrauch. Allerdings erhielt jede vierte.
                                                                                                                                     In den Behandlungsstufen 1 und 2 empfiehlt GINA bei Bedarf die        Person dabei OCS mit einer kumulativen Dosis von mehr
                                                                                                                                     Verwendung von Formoterol kombiniert mit einem tief dosierten         als 1000 mg pro Jahr. In diesen Fällen sollte daher ge-
                                                                                                                                     ICS                                                                   mäss der GINA-Behandlungsstufe 5 eine Therapie mit
                                                                                                                                     Handelsnamen      Wirkstoff (Dosis)
                                                                                                                                                                                                           Biologika erwogen werden, gerade auch, um die langfris-
                                                                                                                                                                                                           tigen Nebenwirkungen von OCS zu vermeiden [16, 17].
                                                                                                                                     Flutiform   ®
                                                                                                                                                       Fluticasonpropionat (50/125/250 µg) + Formoterol
                                                                                                                                                                                                           Es empfiehlt sich sehr, solche Kranke zum Spezialisten
                                                                                                                                                       (5/10 µg)
                                                                                                                                                                                                           zu überweisen.
                                                                                                                                     Foster®           Beclometason (100 µg) + Formoterol (6 µg)

                                                                                                                                     Symbicort   ®
                                                                                                                                                       Budesonid (100/200/400 µg) + Formoterol
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                                       (6/12 µg)

                                                                                                                                     Vannair®          Budesonid (100/200 µg) + Formoterol (6 µg)
                                                                                                                                                                                                           Nicht-medikamentöse Behandlung
                                                                                                                                     Atectura®         Mometason (80/160/320 µg) + Indacaterol (150 µg)    Die Raucherentwöhnung ist eine der wichtigsten nicht-
                                                                                                                                     Relvar®           Fluticasonfuroat (92/184 µg) + Vilanterol (22 µg)   medikamentösen Massnahmen, da die Wirksamkeit von
                                                                                                                                                                                                           ICS durch aktives Rauchen vermindert wird [2, 18]. Auch
                                                                                                                                     Seretide®         Fluticasonpropionat (50/100/125/250/500 µg)
                                                                                                                                                       + Salmeterol (25/50 µg)
                                                                                                                                                                                                           die Exposition gegenüber Reiz- und Schadstoffen sollte
                                                                                                                                                                                                           wegen Beeinträchtigung der Lungenfunktion vermieden
                                                                                                                                     Enerzair®         Mometason (160 µg) + Indacaterol (150 µg)           werden [2, 19]. Bei Übergewicht verbessert eine Köper-
                                                                                                                                                       + Glycopyrronium (50 µg)
                                                                                                                                                                                                           gewichtsreduktion die Symptome, und die assoziierte Ent-
                                                                                                                                                                                                           zündung wird verringert. Daher wird Asthmatikern eine
                                                                                                                                                                                                           regelmässige moderate körperliche Aktivität empfohlen,
                                                                                                                                     läufe auch mit älteren Betroffenen sind noch offen. Bei               da bereits zwei Einheiten pro Woche die bronchiale Hy-
                                                                                                                                     schwerem Asthma wird der Einsatz von Biologika gemäss                 perreagibilität verringern und Entzündung und Symptome
                                                                                                                                     Indikation empfohlen, um die Gabe von OCS so weit wie                 günstig beeinflussen [2, 20, 21]. Bei allergischem Asthma
                                                                                                                                     möglich zu reduzieren. Lediglich bei akuten Exazerba-                 wegen eines klar identifizierten Allergens sollte dieses
                                                                                                                                     tionen können OCS als kurze Stosstherapie zum Einsatz                 nach Möglichkeit vermieden oder eine Desensibilisierung
                                                                                                                                     kommen [1].                                                           in Betracht gezogen werden [2, 22].

                                                                                                                                     Verschreibungsdaten von SABA und OCS
                                                                                                                                     aus der Schweiz                                                       Asthma-Kontrolle
                                                                                                                                     In einer retrospektiven Studie wurden über drei Jahre                 In den GINA-Empfehlungen wird besonders betont, dass
                                                                                                                                     (11/2016 bis 10/2019) die Verschreibungen von SABA bzw.               jede Asthma-Patientin, jeder Asthma-Patient in grund-
                                                                                                                                     OCS durch Schweizer Apotheken auf Basis anonymisierter                legenden Fertigkeiten und angeleitetem Asthma-Selbst-
                                                                                                                                     Patientendaten erhoben (IQVIA Swiss pharmacy LRx®                     management geschult werden sollte, einschliesslich [2]:
                                                                                                                                     database). In diesem Zeitraum wurden 8145 Personen                    y Asthma-Informationen
                                                                                                                                     (>4 Jahre) erfasst, die mindestens eine Asthma-spezifische            y Fertigkeiten, um mit dem Inhalator richtig zu inhalieren
                                                                                                                                     Verschreibung pro Jahr erhalten hatten [14, 15, 16, 17].              y Therapieadhärenz
                                                                                                                                        Dabei erhielten 14 % der Untersuchten ausschliesslich              y Schriftlicher Asthma-Aktionsplan
                                                                                                                                     SABA, 38 % bekamen SABA in Kombination mit anderen                    y Selbstüberwachung der Symptome und/oder des Spitzen-
                                                                                                                                     Asthmamedikamenten (SABA+), und knapp die Hälfte                         flusses
                                                                                                                                     (48 %) erhielt kein SABA. Auffällig war, dass ein grosser             y Regelmässige ärztliche Kontrolle
                                                                                                                                     Teil der Betroffenen dabei jährlich ≥3 SABA-Inhalatoren
                                                                                                                                     erhielt (40 % der ausschliesslich SABA Nutzenden, 43 %                Tabelle 4. Evaluation der Asthmakontrolle nach GINA [2]
                                                                                                                                     der Gruppe SABA+) und sich somit das Risiko für Exa-                  Wie hat sich die Patientin/der Patient in den letzten
                                                                                                                                     zerbationen erhöhte. In 8–10 % der Fälle in den beiden                4 Wochen gefühlt?
                                                                                                                                     Gruppen erhielten die Betroffenen sogar ≥12 SABA-
                                                                                                                                                                                                           • Asthmasymptome mehr als zweimal pro Woche während des Tages?
                                                                                                                                     Inhalatoren, womit sich das Risiko für Asthma-bedingte                • Nächtliches Erwachen wegen Asthma?
                                                                                                                                     Todesfälle erhöhte [1]. Diese extensive Nutzung von SABA              • Benützung der SABA-Bedarfstherapie wegen Symptomen mehr als
                                                                                                                                     in beiden Patientengruppen sollte zugunsten einer anti-                 zweimal pro Woche?
                                                                                                                                     entzündlichen Therapie mit einer ICS-Formoterol-Fix-                  • Einschränkungen der Aktivitäten wegen Asthma?

                                                                                                                                     kombination gemäss den GINA-Empfehlungen (Behand-                     Auswertung:
                                                                                                                                     lungsstufe 1 und 2) geändert werden [14, 15].                         Keine positive Antwort = Asthma gut kontrolliert;
                                                                                                                                        Die Verschreibungsdaten von OCS bei Asthma-Kran-                   1–2 Antworten positiv = Asthma teilweise kontrolliert;
                                                                                                                                                                                                           3–4 Antworten positiv = Asthma nicht kontrolliert
                                                                                                                                     ken in der Schweiz belegen, dass OCS vor allem im Akut-

                                                                                                                                     © 2021 Hogrefe                                                                                                Praxis 2021; 110 (16): 967–974
972                                                                                                                          Originalartikel

                                                                                                                                     Tabelle 5. Asthma Control Test (ACT; www.asthmacontroltest.com/) [2, 25]

                                                                                                                                                                                      1                2                3             4               5                    Total

                                                                                                                                     Wie oft hat Ihr Asthma Sie in den letzten        Immer            Meistens         Manchmal      Selten          Nie                  …/5
                                                                                                                                     4 Wochen daran gehindert, bei der Arbeit,
                                                                                                                                     in der Schule/im Studium oder zu Hause
                                                                                                                                     so viel zu erledigen wie sonst?

                                                                                                                                     Wie oft haben Sie in den letzten 4 Wochen        Mehr als         Einmal pro Tag   3–6-mal       1–2-mal         Überhaupt nicht …/5
                                                                                                                                     unter Kurzatmigkeit gelitten?                    einmal pro Tag                    pro Woche     pro Woche

                                                                                                                                     Wie oft sind Sie in den letzten 4 Wochen wegen   ≥4 Nächte        2–3 Nächte       1-mal         1–2-mal          Überhaupt nicht …/5
                                                                                                                                     Ihrer Asthmabeschwerden (pfeifendes Atem-        pro Woche        pro Woche        in 5 Wochen   während der
                                                                                                                                     geräusch, Husten, Kurzatmigkeit, Engegefühl                                                      letzten 4 Wochen
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                     oder Schmerzen in der Brust) nachts wach
                                                                                                                                     geworden oder morgens früher als gewöhnlich
                                                                                                                                     aufgewacht?

                                                                                                                                     Wie oft haben Sie in den letzten 4 Wochen Ihr    ≥3-mal pro Tag 1–2-mal pro Tag    2–3-mal       1-mal pro Woche Überhaupt nicht …/5
                                                                                                                                     Notfallmedikament zur Inhalation (Spray,                                           pro Woche     oder weniger
                                                                                                                                     Vernebler, wie z.B. Salbutamol) eingesetzt?

                                                                                                                                     Wie gut hatten Sie in den letzten 4 Wochen       Überhaupt nicht Schlecht          Etwas         Gut             Völlig               …/5
                                                                                                                                     Ihr Asthma unter Kontrolle?

                                                                                                                                                                                                                                                                           …/25

                                                                                                                                     Anmerkungen: 5–15 Punkte: sehr schlecht kontrolliert; 16–19 Punkte: schlecht kontrolliert; 20–25 Punkte: gut kontrolliert.

                                                                                                                                        Durch die Teilnahme an Asthma-Schulungsprogram-                          Ausserdem stehen für die Beurteilung auch der 5-stu-
                                                                                                                                     men konnte die Asthmakontrolle deutlich verbessert                       fige Fragebogen des Asthmakontrolltests ACT (Tabelle 5)
                                                                                                                                     werden, und eine korrekte Inhalationstechnik führte zu                   zur Verfügung sowie der ACQ-Test (Asthma Control
                                                                                                                                     einer Verbesserung der Lungenfunktion und des Gesund-                    Questionnaire), der noch bezüglich Häufigkeit der Ver-
                                                                                                                                     heitsstatus [23, 24].                                                    wendung kurzwirksamer Bronchodilatatoren als Notfall-
                                                                                                                                        Für die alltägliche klinische Praxis ist der von der GINA             medikation (ACQ-6) sowie bezüglich mittlerem FEV1-
                                                                                                                                     entwickelte Test aus vier Ja/Nein-Fragen der einfachste                  Wert (ACQ-7) erweitert werden kann [2, 25].
                                                                                                                                     Weg für eine Beurteilung der Asthmakontrolle, die über                      Grundsätzlich sollten bei ungenügender Asthmakont-
                                                                                                                                     die vorangegangenen vier Wochen erfasst wird (Tabel-                     rolle vor einer Intensivierung der Behandlung immer zu-
                                                                                                                                     le 4) [2].                                                               erst die Inhalationstechnik überprüft und mögliche Risi-
                                                                                                                                                                                                              kofaktoren eruiert werden. Erst danach sollte die Therapie
                                                                                                                                                                                                              um eine Behandlungsstufe intensiviert werden. Bei guter
                                                                                                                                     Tabelle 6. Risikofaktoren für Exazerbationen auch bei Fehlen von
                                                                                                                                                                                                              Asthmakontrolle während mindestens drei Monaten wird
                                                                                                                                     Symptomen [2]
                                                                                                                                                                                                              eine Deeskalation empfohlen, indem die Behandlungs-
                                                                                                                                     Medikamentöse        Häufiger Gebrauch von SABA, Fehlen eines            intensität kontrolliert um eine Stufe reduziert wird [2].
                                                                                                                                     Therapie             ICS, mangelnde Therapie-Adhärenz,                      Bei der Beurteilung von Asthma-Kranken, auch wenn
                                                                                                                                                          fehlerhafte Inhalationstechnik
                                                                                                                                                                                                              diese nur leichte Symptome zeigen, sollten immer Risiko-
                                                                                                                                     Komorbiditäten       Fettleibigkeit, chronische Sinusitis,               faktoren für zukünftige Exazerbationen beachtet werden.
                                                                                                                                                          gastro-ösophagealer Reflux,                         Dazu gehören u.a. das Vorhandensein einer Exazerbation
                                                                                                                                                          Nahrungsmittelallergie, Schwangerschaft
                                                                                                                                                                                                              in den letzten 12 Monaten, eine ungenügende Therapie-
                                                                                                                                     Expositionen         Rauchen, Luftverschmutzung, Allergene               adhärenz, eine fehlerhafte Inhalationstechnik sowie akti-
                                                                                                                                                          (falls getestet)                                    ves Rauchen (Tabelle 6) [2].
                                                                                                                                     Umfeld               Schwere psychologische oder
                                                                                                                                                          sozioökonomische Probleme

                                                                                                                                     Lungenfunktion       Niedriges FEV1 (1 Asthmaanfall in den letzten 12 Monaten
                                                                                                                                                                                                              in Behandlungsstufe 1 eine Bedarfstherapie mit ICS-For-
                                                                                                                                     Anmerkungen: FeNO: Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid;         moterol empfohlen; SABA sollen dagegen nicht mehr als
                                                                                                                                     FEV1: Einsekundenkapazität; ICS: inhalative Kortikosteroide; SABA:       alleinige Therapie eingesetzt werden. In Behandlungsstu-
                                                                                                                                     kurzwirksame β2-Agonisten                                                fe 5 wird der Einsatz von Biologika empfohlen, deren Aus-

                                                                                                                                     Praxis 2021; 110 (16): 967–974                                                                                            © 2021 Hogrefe
Originalartikel                                                                                                              973

                                                                                                                                      Key messages                                                 Bibliografie
                                                                                                                                      • In Behandlungsstufe 1 sollen SABA nicht mehr als
                                                                                                                                        alleinige Therapie eingesetzt werden, sondern statt-        1. Global Initiative for Asthma. Asthma management and pre-
                                                                                                                                                                                                       vention. Pocket guide for health professionals. 2021. www.
                                                                                                                                        dessen soll eine Bedarfstherapie mit ICS-Formoterol            ginasthma.org; letzter Zugriff: 18.08.2021.
                                                                                                                                        zur Vermeidung von Exazerbationen angewandt wer-            2. Global Initiative for Asthma. Global strategy for asthma man-
                                                                                                                                        den.                                                           agement and prevention. 2021. www.ginasthma.org; letzter
                                                                                                                                      • In Behandlungsstufe 5 wird der Einsatz von Biologika           Zugriff: 18.08.2021.
                                                                                                                                        empfohlen, um die negativen Folgen von OCS zu ver-          3. Bridevaux PO, Probst-Hensch NM, Schindler C, et al. Preva-
                                                                                                                                                                                                       lence of airflow obstruction in smokers and never-smokers in
                                                                                                                                        meiden und Exazerbationen zu reduzieren.                       Switzerland. Eur Respir J. 2010; 36:1259–1269.
                                                                                                                                      • Aktuelle Verschreibungsdaten der Schweiz zu SABA            4. Leuppi JD, Schmid-Grendelmeier P, Rothe T, et al. Benralizumab:
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                        bzw. OCS zeigen, dass die GINA-Empfehlungen noch               Der IL-5-Rezeptor als Ziel bei schwerem eosinophilem Asthma.
                                                                                                                                        nicht ausreichend umgesetzt werden.                            Praxis (Bern 1994). 2019;108(7):469–476.
                                                                                                                                      • Die GINA-Empfehlungen gelten weiterhin unverän-             5. Rothe T, Spagnolo P, Bridevaux PO, et al. Diagnosis and manage-
                                                                                                                                                                                                       ment of asthma – The Swiss Guidelines. Respiration. 2018;
                                                                                                                                        dert, auch während der Corona-Pandemie.                        95:364–380.
                                                                                                                                      • Asthma-Kranke sollen in grundlegenden Fertigkeiten          6. Barnes PJ. Immunology of asthma and chronic obstructive
                                                                                                                                        und Asthma-Selbstmanagement regelmässig geschult               pulmonary disease. Nat Rev Immunol. 2008;8:183–192.
                                                                                                                                        werden, um einer ungenügenden Asthmakontrolle und           7. Israel E, Reddel HK. Severe and difficult-to-treat asthma in
                                                                                                                                        mangelnden Therapieadhärenz vorzubeugen.                       adults. N Engl J Med. 2017;377:965–976.
                                                                                                                                                                                                    8. Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD).
                                                                                                                                                                                                       GOLD-Report-2021-v1.1–25Nov20_WMV.pdf; letzter Zugriff:
                                                                                                                                      Lernfragen                                                       15.01.2021.
                                                                                                                                      1. Welche Faktoren sind gemäss GINA neben einer re-           9. Stanford RH, Shah MB, D'Souza AO, et al. Short-acting
                                                                                                                                         gelmässigen ärztlichen Kontrolle wichtig für eine gute        β-agonist use and its ability to predict future asthma-related
                                                                                                                                         Asthmakontrolle und Therapieadhärenz der Behan-               outcomes. Ann Allergy Asthma Immunol. 2012;109:403–407.
                                                                                                                                                                                                   10. O'Byrne PM, FitzGerald JM, Bateman ED, et al. Inhaled com-
                                                                                                                                         delten?
                                                                                                                                                                                                       bined budesonide-formoterol as needed in mild asthma. N
                                                                                                                                         a) Asthma-Informationen und schriftlicher Asthma-             Engl J Med. 2018;378:1865–1876.
                                                                                                                                            Aktionsplan                                            11. O'Byrne PM, Bisgaard H, Godard PP, et al. Budesonide/formo-
                                                                                                                                         b) Fertigkeiten, um mit dem Inhalator richtig zu inha-        terol combination therapy as both maintenance and reliever
                                                                                                                                            lieren                                                     medication in asthma. Am J Respir Crit Care Med. 2005; 171:
                                                                                                                                                                                                       129–136.
                                                                                                                                         c) Selbstüberwachung der Symptome und/oder des
                                                                                                                                                                                                   12. Global Initiative for Asthma (GINA). 2019 GINA report, diagno-
                                                                                                                                            Spitzenflusses                                             sis and management of difficult-to-treat and severe asthma.
                                                                                                                                         d) Antworten a und c                                          https://ginasthma.org/wp-content/uploads/2019/04/GINA-
                                                                                                                                         e) Alle Antworten a–c                                         Severe-asthma-Pocket-Guide-v2.0-wms-1.pdf; letzter Zugriff:
                                                                                                                                                                                                       15.01.2021.
                                                                                                                                                                                                   13. Ramakrishnan S, Nicolau Jr DV, Langford B, et al. Inhaled bude-
                                                                                                                                      2. Was ist die gemäss GINA bevorzugte Therapie zur               sonide in the treatment of early COVID-19 (STOIC): a phase 2,
                                                                                                                                         Asthmakontrolle in Stufe 1 und Stufe 2 des Stufen-            open-label, randomised controlled trial. Lancet Respir Med.
                                                                                                                                         schemas?                                                      2021;9(7):763–772.
                                                                                                                                         a) Tief dosiertes ICS                                     14. Schuoler C, Steurer-Stey C, Ullmer E, et al. Prescription behav-
                                                                                                                                                                                                       iour of short-acting β2-agonists in Switzerland. Abstract P140,
                                                                                                                                         b) Tief dosiertes ICS-Formoterol bei Bedarf
                                                                                                                                                                                                       SGP 2020 Congress.
                                                                                                                                         c) Tief dosiertes ICS bei jeder SABA-Anwendung            15. Schuoler C, Steurer-Stey C, Ullmer E, et al. Prescription behav-
                                                                                                                                         d) SABA bei Bedarf                                            iour of short-acting β2-agonists in Switzerland. Poster
                                                                                                                                                                                                       Nr 2640, ERS International Congress (Virtual) Aug/Sep 2020.
                                                                                                                                                                                                   16. Leuenberger C, Leuppi JD, Rothe, et al. Oral corticosteroid pre-
                                                                                                                                                                                                       scription in asthma: Swiss situation. Abstract P201, SGP 2020
                                                                                                                                     wahl sich hauptsächlich an der Bluteosinophilie orientiert.       Congress.
                                                                                                                                     Hier stehen neue Behandlungsmöglichkeiten zur Verfü-          17. Leuenberger C, Leuppi JD, Rothe, et al. Oral corticosteroid pre-
                                                                                                                                                                                                       scription in asthma: Swiss situation. Poster Nr 1405 presented
                                                                                                                                     gung, die den Gebrauch von OCS und die damit häufig               at ERS International Congress (Virtual). Aug/Sep 2020.
                                                                                                                                     einhergehenden Nebenwirkungen reduzieren können.              18. Chalmers GW, Macleod KJ, Little SA, et al. Influence of ciga-
                                                                                                                                     Aktuelle Verschreibungsdaten der Schweiz zeigen jedoch            rette smoking on inhaled corticosteroid treatment in mild
                                                                                                                                     bei beiden Substanzklassen, SABA wie OCS, dass diese              asthma. Thorax. 2002;57:226–230.
                                                                                                                                     wohl noch zu häufig zum Einsatz kommen. Hier gilt es in       19. McCreanor J, Cullinan P, Nieuwenhuijsen MJ, et al. Respiratory
                                                                                                                                                                                                       effects of exposure to diesel traffic in persons with asthma. N
                                                                                                                                     Zukunft, die Empfehlungen der GINA noch besser umzu-              Engl J Med. 2007;357:2348–2358.
                                                                                                                                     setzen. Auch während der Corona-Pandemie ist eine re-         20. Shaaban R, Leynaert B, Soussan D, et al. Physical activity and
                                                                                                                                     gelmässige Einnahme von Asthma-Medikamenten ge-                   bronchial hyperresponsiveness: European Community Res-
                                                                                                                                     mäss der Verordnung wichtig. Daher wird betont, dass die          piratory Health Survey II. Thorax. 2007;62:403–410.
                                                                                                                                     GINA-Empfehlungen weiterhin unverändert gelten.               21. Mendes FAR, Almeida FM, Cukier A, et al. Effects of aerobic
                                                                                                                                                                                                       training on airway inflammation in asthmatic patients. Med
                                                                                                                                                                                                       Sci Sports Exerc. 2011;43:197–203.
                                                                                                                                                                                                   22. Marchal O, Allali D. Place de l'immunothérapie dans l'asthme
                                                                                                                                                                                                       allergique. Rev Med Suisse. 2018; 14:731–734.

                                                                                                                                     © 2021 Hogrefe                                                                                      Praxis 2021; 110 (16): 967–974
974                                                                                                                        Originalartikel

                                                                                                                                     23. Dürr S, Hersberger KE, Zeller A, et al. The integrated care of     Die Autoren haben keine anderen relevanten Verbindungen oder
                                                                                                                                         asthma in Switzerland (INCAS)-study: Patients' perspective of      finanziellen Beteiligungen zu Organisationen oder Unternehmen,
                                                                                                                                         received asthma care and their interest in asthma education.       die ein finanzielles Interesse an oder einen finanziellen Konflikt
                                                                                                                                         Respiration. 2017;94:416–423.                                      mit den im Manuskript behandelten Themen oder Materialien
                                                                                                                                     24. Gregoriano C, Dieterle T, Breitenstein AL et al. Use and inhala-   haben, abgesehen von den offengelegten Verbindungen.
                                                                                                                                         tion technique of inhaled medication in patients with asthma
                                                                                                                                         and COPD: data from a randomized controlled trial. Respira-        Förderung
                                                                                                                                         tory Res. 2018;19:237.                                             AstraZeneca AG unterstützte das Verfassen des Manuskripts
                                                                                                                                     25. Schatz M, Kosinski M, Yarlas AS, et al. The minimally important    durch Bereitstellung eines Medical Writer, ohne inhaltliche
                                                                                                                                         difference of the Asthma Control Test. J Allergy Clin Immunol.     Beeinflussung.
                                                                                                                                         2009; 124: 719–723.e1.
                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. med. Jörg D. Leuppi
                                                                                                                                     Historie                                                               Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie
https://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/1661-8157/a003760 - Thursday, January 20, 2022 11:00:03 PM - IP Address:83.76.178.170

                                                                                                                                     Manuskript eingereicht: 27.06.2021                                     Klinischer Professor für Innere Medizin, Universität Basel
                                                                                                                                     Nach Revision angenommen: 16.08.2021                                   Chefarzt der Medizinischen Universitätsklinik
                                                                                                                                                                                                            und Chief Medical Officer
                                                                                                                                     Interessenskonflikte                                                   Kantonsspital Baselland
                                                                                                                                     Jörg Leuppi wird durch Stipendien des Schweizerischen Natio-           Rheinstrasse 26
                                                                                                                                     nalfonds (SNF160072 und 185592) sowie durch das Swiss Perso-           4410 Liestal
                                                                                                                                     nalised Health Network (SPHN 2018DR108) unterstützt. Jörg
                                                                                                                                     Leuppi hat außerdem unbeschränkte Zuwendungen von Astra-               joerg.leuppi@ksbl.ch
                                                                                                                                     Zeneca AG Schweiz, Boehringer Ingelheim GmbH Schweiz, GSK
                                                                                                                                     AG Schweiz und Novartis AG, Schweiz erhalten.
                                                                                                                                     Christophe von Garnier erhielt unbeschränkte Zuwendungen von
                                                                                                                                                                                                                                                  2. Antwort b) ist richtig.
                                                                                                                                     AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, GSK, Mundipharma, Novar-
                                                                                                                                                                                                                                                  1. Antwort e) ist richtig.
                                                                                                                                     tis, Pfizer, OM Pharma, PneumRx, Pulmonx, Sanofi und Pharma
                                                                                                                                                                                                                                                  Antworten zu den Lernfragen
                                                                                                                                     Schwabe AG.

                                                                                                                                     Praxis 2021; 110 (16): 967–974                                                                                            © 2021 Hogrefe
Sie können auch lesen