Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla

Die Seite wird erstellt Arvid Metz
 
WEITER LESEN
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte

                                         Neustädter Kreisbote                                                 gegründet 1818

                                    Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla       14. November 2020 | Jahrgang 31 | Nummer 23

                                                       Gemalte                 Tierischer                             Platzwart
                                                       Weihnachts-             Reformations-                          gesucht
                                                       bilder                  tag
                                                       gesucht

                                                       Seite 5                 Seite 10                               Seite 11
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Seite 2                                                                                                                 Nummer 23/2020

 Neustädterinnen und Neustädter,
 jede Zeit ist auf ihre Weise besonders.                                                     Generationen von Menschen hat leiden
 Sie ist eigen und verlangt von den Men-                                                     lassen.
 schen, sich ihr anzupassen. Eine jede
 Zeit stellt Menschen immer wieder vor                                                       Wir leben in unserem Land in der längs-
 neue, eigene und ganz individuelle He-                                                      ten Friedensphase unserer Geschichte.
 rausforderungen. Da sind gesellschaft-                                                      Der letzte Krieg, der auf deutschem Bo-
 liche Verwerfungen, sozialer Struktur-                                                      den geführt worden ist, ist 75 Jahre her.
 wandel, ökologische Notwendigkeiten,                                                        75 Jahre des Friedens. 75 Jahre Annähe-
 wirtschaftliche Krisen. Da ist Hass und                                                     rung, 75 Jahre Verständnis für den Ande-
 Terror, da regieren Demokratiefeindlich-                                                    ren, 75 Jahre für die Freiheit.
 keit und Ängste des Machtverlustes, da
 herrschen Totalitarismus und Willkür, da                                                    Wir können dankbar sein.
 ist Leid und Hoffnungslosigkeit – und das
 nicht nur bei den Armen, Verlassenen                                                        Aber wir dürfen nicht vergessen. Nicht
 und jenen, die an den gesellschaftlichen                                                    vergessen, dass jene Freiheit und jener
 Rand gedrängt sind.                                                                         Frieden fest bewahrt und gepflegt werden
                                                                                             müssen. Nicht vergessen, dass Kriege in
 Der Volkstrauertag öffnet in jedem Jahr                                                     den vergangenen Jahrhunderten zahlrei-
 aufs Neue die Augen. Vergegenwärtigt                                                        che Opfer hervorgebracht, millionenfa-
 die Nähe von Versagen, Leid, Krieg und                                                      ches Leid bedeutet und Schmerz in un-
 Terror. Er konfrontiert mit der Zerbrech-                                                   sere Herzen gebracht haben.
 lichkeit von wertvollen Gütern: Freiheit,
 Frieden und Mitbestimmung.                                                                  So denken wir in diesen Tagen an alle
                                                                                             Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt-
 Gerade in diesen Tagen, in der die Welt                                                     herrschaft. Gedenken all jenen, die we-
 ganz vielfältige Probleme zu bewältigen        vortragen, ohne dass amtliche Endergeb-      gen des Einstehens für die freiheitlichen
 hat, fällt es schwer, sich auf eines da-       nisse vorliegen; wenn in einem Land seit     Werte ihr Leben verloren haben. Und wir
 von zu konzentrieren. Zu oft erschüttern       Wochen Menschen auf die Straße gehen,        danken jenen, die in diesen Tagen für die
 neue Meldungen die Öffentlichkeit. Zu          weil sie den Wahlbetrug von diktatori-       freiheitlichen und friedlichen Werte ein-
 oft werden wir aus unserem Alltag, un-         schen Machthabern zur Sprache bringen        stehen. An die Soldatinnen und Soldaten,
 seren eigenen Problemen gerissen, weil         und hierfür brutale Repressionen ernten;     an die Bürgerinnen und Bürger, an die
 wir sprachlos gemacht werden durch das         wenn Systemkritiker auf dubiose Weise        Mitarbeiter in Friedensmissionen und an
 Geschehen. Da ist der französische Ge-         mundtot und handlungsunfähig gemacht         alle, die offen den Frieden und die Frei-
 schichtslehrer, der sterben musste, weil       werden – dann ist unsere Welt, ist unsere    heit verteidigen.
 er eine Gesellschaft mit pluralen Werten       Gesellschaft wieder ein Stück weit näher     Ich bitte Sie, liebe Neustädterinnen und
 vermitteln wollte. Da ist das terroristische   an den Abgrund gerutscht, den wir zu         Neustädter, helfen Sie mit, diese Werte
 Attentat bei unseren österreichischen          fürchten haben.                              zu stärken. Seien Sie Mittler in Konflikten,
 Nachbarn, bei welchem vier Menschen                                                         geben Sie Acht auf Ihren Nächsten und
 den Tod fanden und 23 zum Teil schwer          Denn der Volkstrauertag lehrt uns. Er        stehen Sie ein für Frieden und Freiheit.
 verletzt wurden. Da ist es erst wenige         lässt uns erinnern. Er lässt uns gedenken.   Ich bin mir sicher, dass es uns gemein-
 Tage her, dass in einer Kirche in Nizza                                                     sam gelingen kann.
 drei Menschen attackiert und getötet wor-      An all jene Verbrechen, die Menschen
 den sind.                                      mundtot gemacht haben, weil sie Syste-       Gleichsam danke ich allen in der Stadt,
                                                me kritisch hinterfragt haben, an all jene   die Kindern und Jugendlichen unse-
 Aber nicht nur die terroristischen Ge-         Verbrechen, weil Menschen nicht in das       re friedlichen Werte nahebringen. Den
 schehnisse bei unseren Nachbarn, nein,         gesellschaftliche Idealbild passten, an      Lehrern und Erziehern, den Jugendmit-
 auch der Anschlag von Halle im letzten         all jene Verbrechen, weil Menschen auf       arbeitern, den Eltern und Dozenten. Ich
 Jahr und jener am Berliner Breitscheid-        Grund von Krankheit und Behinderung          danke allen in der Stadt, die das Erbe der
 platz im Dezember 2016 führen uns vor          nicht den Idealen entsprachen, an all        Vergangenheit bewahren und es so auf-
 Augen, wie nah und wie aktuell Hass,           jene Verbrechen, die im Namen von reli-      bereitet weitergeben, dass ein gutes Mit-
 radikaler Fanatismus und Fremdenfeind-         giösen Fanatikern verübt worden sind, an     einander daraus entsteht. Und ich dan-
 lichkeit uns sind.                             all jene Verbrechen, die Menschen durch      ke allen, die in den letzten Wochen und
                                                Krieg zu Opfern werden ließen.               Monaten in Projekten und durch Kunst,
 Unsere Sorge um die Freiheit und den                                                        in Recherchen und Diskussionen Kraft
 Frieden, den gesellschaftlichen Zusam-         Hass, Gewalt und Krieg. Sind sie uns nah     aufgewendet haben, damit wir alle und
 menhalt und das Einstehen für demo-            oder fern?                                   unsere künftigen Generationen dies alles
 kratische Prinzipien reicht in jenen Tagen                                                  nicht vergessen. Damit sie und wir aus
 aber auch dahin, dass wir erkennen müs-        Wir leben in einer Zeit, die genau dies      den Fehlern lernen. Damit diese Welt,
 sen, wie schnell aus scheinbar demokra-        nicht zu beantworten weiß. Da ist der        dieses Land und diese Stadt den Frieden
 tischen Selbstverständlichkeiten Gefah-        Hass auf Andere, weil sie aus einem          finden bzw. den Frieden bewahren.
 ren erwachsen, die das Gleichgewicht           anderen Land kommen, in dem Krieg
 ins Wanken bringen. Wenn aus bloßem            und Willkür herrschen. Da ist die Gewalt     Möge diese Stadt und ihre Menschen in
 Egoismus und Machterhalt Wahlsyste-            gegen Menschen, weil sie wegen ihrer         Frieden leben.
 me angezweifelt werden, Scharen von            freiheitlichen Ideale oder ihres Glaubens
 Anwälten vor Gerichten Behauptungen            verfolgt werden. Da ist es der Krieg, der    Ihr Bürgermeister Ralf Weiße
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Nummer 23/2020                                                                                                                               Seite 3

 Meine Damen und Herren,
                                                  waren ein Friedenskonzert unter dem Motto         mündete in der föderalen Bundesrepublik in
                                                  „Masters of War“, historische Stadtführungen      einem Selbstverständnis, dass an diesem Tag
                                                  auf den Spuren der Zerstörung und der Todes-      der Opfer des Nationalsozialismus und der
                                                  märsche, ein generationsübergreifendes Pro-       Gefallenen beider Weltkriege gedacht wird.
                                                  jekt zur Versorgungslage bei Kriegsende, eine
                                                  Buchpräsentation und und und. Im Mittelpunkt      Es war also naheliegend, jene Veranstaltun-
                                                  sollte am 8. Mai ein Gedenkakt stehen. Bei        gen, die im zeitlichen Umfeld des 8. Mai 2020
                                                  dieser Veranstaltung sollte an die Kriegsopfer    nicht möglich waren, auf den Volkstrauertag
                                                  und Gefallenen sowie an die noch immer be-        zu terminieren. Doch auch dies ist nun in einer
                                                  trächtliche Zahl der Vermissten erinnert wer-     gemeinsamen großen Gedenkveranstaltung
                                                  den, von denen bis heute jede Nachricht von       nicht möglich. So möchte ich als Vorsitzender
                                                  den Umständen des Todes und vom Ort des           des „Fördervereins für Stadtgeschichte“ zu-
                                                  Grabes fehlen.                                    mindest auf diesem Wege der Toten des Zwei-
                                                                                                    ten Weltkriegs nochmals gedenken. Und im
                                                  Am 8. Mai war dann allerdings lediglich ein       Lutherhaus geben wir in einem Gedenkraum
                                                  Gedenkakt im Neustädter Stadtpark am neuen        den Toten aus Neustadt an der Orla und den
                                                  Mahnmal „Der Bruch“ möglich, mit der Nieder-      heute eingemeindeten Ortsteilen die Ehre und
                                                  legung von Trauerkränzen. Dabei gedachten         ihre Namen zurück.
                                                  wir des Kriegsendes 1945 in Europa.
                                                                                                    Das Motto „Nie wieder Krieg!“, mit dem wir des
                                                  Fünf Jahre und acht Monate, in denen in vie-      Weltkriegsendes vor 75 Jahren gedenken, ist
                                                  len Ländern dieser Welt unsägliches Leid ge-      keineswegs eine leere, gar überflüssige Flos-
                                                  schah, Jahre, in denen die Opfer nach Millio-     kel. In vielen Teilen der Welt ist Krieg blutige
                                                  nen gezählt wurden, fanden im Mai 1945 ihr        Realität, auch im Jahre 2020. Für uns in der
                                                  Ende. Der Krieg, der von deutschem Boden          Bundesrepublik Deutschland ist die Gefahr, in
                                                  ausgegangen war und weltweit über 50 Milli-       zwischenstaatliche kriegerische Handlungen
                                                  onen Menschen den Tod gebracht hatte, war         verwickelt zu werden, durchaus real. Das Mot-
                                                  lange zuvor nach Deutschland zurück gekehrt       to „Nie wieder Krieg!“ ist aber kein Plädoyer
 vor zwei Jahren nahmen die Stadtverwaltung       und kostete hier über einer Million Menschen      für einen bedingungslosen Pazifismus. Denn
 und der „Förderverein für Stadtgeschich-         das Leben. Gefallen sind über 5 Millionen         eine parlamentarische Demokratie, die die
 te e.V.“ die einhundertste Wiederkehr des        deutsche Soldaten. Aber ein Vielfaches von        Erfahrungen des Weltkrieges verarbeitet und
 Kriegsendes von 1918 zum Anlass, sich mit        diesen Opferzahlen mussten die Kriegsgegner       sich ein gut durchdachtes Grundgesetz gege-
 den Auswirkungen des Geschehens vor Ort          beklagen. Am Schlimmsten traf es die Sowje-       ben hat, muss auch wehrhaft sein. Sie muss
 und mit den Schicksalen der Teilnehmer am        tunion mit rund 13 Millionen Soldaten und 14      sich schützen können, und sie muss sich ver-
 Ersten Weltkrieg aus Neustadt an der Orla        Millionen Zivilisten.                             teidigen wollen. Dabei sind es nicht nur die
 zu beschäftigen. Es sollte der Toten und des                                                       staatlichen Institutionen, für die wir wehrhaft
 großen Leids der Überlebenden gedacht und        Der 8. Mai 1945 markierte nicht nur das Kriegs-   eintreten müssen, sondern auch unsere libe-
 ein Beitrag zur Erinnerungskultur geleistet      ende in Deutschland, sondern war auch ein         ralen, aus der Aufklärung erwachsenen Werte,
 werden. So wurde am 9. November 2018 eine        Tag der Befreiung. In der alten Bundesrepu-       unsere Überzeugungen und die Art und Weise
 rund zehnstündige Gedenk-Lesung gestaltet,       blik hat man sich mit dieser Erkenntnis lange     unseres Lebens.
 während der die mehr als 300 Toten in Erin-      Zeit schwer getan. Und es bedurfte erst einer
 nerung gerufen wurden und eine biographi-        denkwürdigen Rede des Bundespräsidenten           Das Phänomen Krieg hat durch den weltwei-
 sche Würdigung erfuhren. Fast sechs Dutzend      Richard von Weizsäcker 1985, bis diese Be-        ten Terrorismus eine neue Dimension erhal-
 Personen aus vier Generationen wirkten aktiv     wertung auch hier weitgehend Konsens wurde.       ten. Frankreichs Innenminister wird nach den
 mit. Und hinzu kamen noch die fünf Mitglieder                                                      jüngsten Attentaten in seinem Land mit den
 einer Delegation aus der Neustädter Partner-     Wörtlich sagte Weizsäcker: Dieser Tag war         Worten zitiert, dass sich Frankreich „im Krieg
 stadt Oostduinkerke in Belgien. Sie verlasen     ein „Tag der Befreiung vom menschenver-           gegen den Islamismus“ befinde und dass wir
 die Namen und Biographien der Kriegstoten        achtenden System der nationalsozialistischen      „diesen Krieg gewinnen“ müssen.
 aus ihrer Heimatstadt. Das Gedenken stand        Gewaltherrschaft“. Und dieses menschen-
 unter dem Motto „Nie wieder Krieg – Kriegsto-    verachtende System hatte zusätzlich zu den        Und der Pressesprecher der deutschen Bun-
 te mahnen“. Insgesamt haben fast 500 Bürger      Kriegstoten noch weitere Millionen von Opfern     deskanzlerin spricht zwar nicht von Krieg, hat
 an den verschiedenen Veranstaltungen zum         gefordert, nicht zuletzt durch das Vernich-       aber nach den Anschlägen von Wien vor weni-
 Weltkriegsende 1918 in Neustadt an der Orla      tungsprogramm des Holocaust.                      gen Tagen auf Twitter bemerkenswerte Worte
 teilgenommen.                                                                                      verbreitet: „Der islamistische Terror ist unser
                                                  Der 8. Mai 1945 bot den Deutschen die Chan-       gemeinsamer Feind. Der Kampf gegen diese
 Der erinnerungspolitische Rückblick im Jahr      ce zu einem demokratischen Neubeginn. Es          Mörder und ihre Anstifter ist unser gemeinsa-
 2018, der inzwischen in einem reichlich          war eine Chance, die – alles in allem – auch      mer Kampf.“
 200-seitigen Buch dokumentiert ist, fand eine    genutzt wurde. Und Richard von Weizsäcker
 beachtlich breite Resonanz. Aber er weckte       hat auch Bedenkenswertes formuliert über          Heute aber betrauern wir die Opfer der Jahre
 auch eine große Erwartungshaltung. Er weck-      unseren Umgang mit dem 8. Mai. Die These          von 1939 bis 1945 und gedenken ihrer.
 te die Erwartung, dass sich die Stadt und der    von der „Kollektivschuld“ der Deutschen lehnt
 Förderverein in ähnlicher Weise auch mit je-     er ab. Er betont, dass Schuld oder Unschuld       In unser Gedenken beziehen wir ausdrücklich
 nem schrecklichen Krieg befassen, der uns        immer persönlich sind, immer individuell. Zu-     die Opfer nationalsozialistischer Gewalt ein,
 zeitlich und auch lebensweltlich noch weitaus    gleich spricht er von einer „schweren Erb-        vor allem in den Konzentrations- und Vernich-
 näher liegt als der Erste Weltkrieg. Es keimte   schaft“ der Deutschen. Dieser schweren Erb-       tungslagern.
 der Wunsch, dass auch das Geschehen von          schaft stellen wir uns auch in Neustadt an der
 1939 bis 1945 in den Fokus genommen wird,        Orla. Und wenn wir sagen, dass wir der Opfer      Im Gedenkraum im Lutherhaus erinnern wir an
 mit all seinen furchtbaren Auswirkungen auf      gedenken, ist uns bewusst, dass es für den II.    das Schicksal jedes Einzelnen. Unser Mitge-
 die Einwohner von Neustadt an der Orla und       Weltkrieg noch viel schwerer ist als für den I.   fühl gilt den Angehörigen und Nachkommen.
 auch auf jene Menschen, die erst durch den       Weltkrieg, stets eine klare Grenze zu ziehen
 Krieg hierher gekommen sind. Und – anders        zwischen Tätern und Opfern, auch bei den          Mit jedem Einzelnen gedenken wir all der
 als vom Ersten Weltkrieg – gibt es hierfür ja    deutschen Soldaten.                               Millionen Toten, die dieser furchtbare Krieg
 noch immer Zeitzeugen, die befragt werden                                                          hinterlassen hat.
 können und die das Bedürfnis haben, über die     Unmittelbar nach dem Ende des Ersten Welt-
 eigenen Erlebnisse zu sprechen.                  kriegs wurde im Jahre 1919 vom „Volksbund         Prof. Dr. Werner Greiling
                                                  Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ ein zentra-
 So wurde ein mehrteiliges Projekt entwickelt,    ler Gedenktag für die gefallenen Soldaten         Vorsitzender des Ausschuss
 das sich im Frühjahr 2020 im Abstand von         vorgeschlagen. 1922 fand erstmals eine Ge-        für Bildung, Kultur und Soziales
 75 Jahren mit dem Weltkriegsgeschehen be-        denkstunde im Reichstag statt. Das danach
 schäftigen, historisches Wissen vermitteln       durchaus wechselvolle Schicksal dieses Ge-        Vorsitzender des Fördervereins
 und Erinnerungsarbeit leisten sollte. Geplant    denktages, den man Volkstrauertag nennt,          für Stadtgeschichte e. V.
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Seite 4                                                                                                                                             Nummer 23/2020

   Notrufnummern                                                        Veranstaltungen und Service
  und Havariedienste
    Ärztlicher Notfalldienst 116 117                                    Mehr als ein Geschenkebringer:
               Polizei 110
    Kontaktbereichsbeamte Neustadt                                      Der heilige Nikolaus
     2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47                                     Der heilige Nikolaus von Myra zählt zu           beschenker“ zum „Kinderprüfer“ wurde?
             Feuerwehr 112                                              den bekanntesten und beliebtesten Heili-         Und in welcher Verbindung steht er zum
       Rettungsleitstelle Saalfeld                                      gen der katholischen und der orthodoxen          Weihnachtsmann?
              0 36 71/99 00                                             Kirche – und das, obwohl von ihm nur we-
                                                                        nige historische Erkenntnisse gesichert          Zu dieser Veranstaltung der Karl-Theodor-
        Giftnotruf 03 61/73 07 30                                       sind. Sein vermutlicher Todestag, der 6.         Liebe Buchhandlung mit Niklas Wagner,
           Frauenschutzhaus                                             Dezember, ist seit Jahrhunderten insbe-          Geschäftsführer des Bildungswerks im
       Rudolstadt 0 36 72/34 36 59                                      sondere für Kinder ein wichtiger Tag: An         Bistum Erfurt, wird am Freitag, den 27. No-
           Gera 03 65/5 13 90                                           ihm gab (und gibt) es (kleine) Geschenke.        vember um 19.30 Uhr in den Gemeinde-
        Schleiz 01 74/5 64 70 19                                        Zugleich kann der Besuch des Nikolaus            saal des evangelischen Gemeindehauses
  Stadtwerke Neustadt (Orla) 2 47 47                                    bei dem einen oder der anderen vielleicht        Neustadt eingeladen.
                                                                        auch schlechte Erinnerungen an eine re-
   Zweckverband Wasser/Abwasser                                         gelrechte Prüfungssituation hervorrufen.         Anne Wissing
 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25                                  Wie kam es, dass Nikolaus vom „Kinder-           Kath. Kirchgemeinde

      Beratungsstellen
           Diakonieverein e.V.                                          Ausstellung mit Werken von Traugott Faber
    Familienberatungsstelle 5 19 84
     Suchtberatungsstelle 5 19 86                                       wird verschoben
  Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V.                                  1786 wurde in Dresden Karl Gottfried             den Thüringer Arbeiten Fabers handelt es
     2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07                                     Traugott Faber geboren, der zunächst an          sich zum Teil um die frühesten bekannten
         Behindertenberatung,                                           der Dresdner Kunstakademie lernte und            bildlichen Aufnahmen von Ortstrukturen
          Behindertenverband                                            ab 1815 dort selbst als Zeichenlehrer tätig      oder Gebäudezuständen überhaupt. Die
          Saale-Orla-Kreis e.V.                                         war. Sein künstlerisches Schaffen bis zu         Arbeiten datieren zwischen 1820 und
           0 36 47/5 05 57 31                                           seinem Tod im Jahr 1863 lag auf der rea-         1848.
                                                                        listischen Darstellung einheimischer Land-
     Volkssolidarität Pößneck e.V.                                      schaften aus Sachsen, Thüringen und den          In einer Sonderausstellung sollten ausge-
          Schuldnerberatung                                             angrenzenden Ländern.                            wählte Arbeiten Fabers nun erstmalig in
            0 36 47/44 03 26                                            Das Schweinfurter Museum Georg Schä-             Thüringen gezeigt und mit Fotos der Ge-
                                                                        fer besitzt 138 Aquarelle und Zeichnungen        genwartssituation, erstellt von Konstantin
                                                                        von Traugott Faber. Unter ihnen zahlreiche       Gruner, gegenübergestellt werden. Leider
 Impressum
                                                                        Blätter von Thüringen mit dem besonde-           muss pandemiebedingt die für Novem-
                                                                        ren Hauptaugenmerk auf dem Orlatal.              ber geplante Ausstellungseröffnung auf
 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla                               Farbige Aquarelle zeigen dabei idyllische        das kommende Jahr verschoben werden.
 Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla,                               Orte, versteckte Rittergüter und Mühlen,         Die Austellung soll nun vom 24. Juni bis
 Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla                                    Gartenhäuser und verfallende Burgen. Bei         12. September 2021 gezeigt werden.
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:
 Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla,
 Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla
 Verantwortlich für den übrigen Inhalt:
 Die jeweiligen Verfasser
 Verantwortlich für die Anzeigen:
 Die jeweiligen Auftraggeber
 Redaktion:
 Fachdienst Kultur, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla
 Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04
 E-Mail: kultur@neustadtanderorla.de
 (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße)
 Verlag:
 LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
 info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50
 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
 Zugang für Autoren: cms.wittich.de
 Gesamtherstellung:
 LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau
 Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit
 schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet.
 Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig (je-
 weils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haushalte
 der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde Kospoda verteilt.
 Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung ebenfalls
 kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis
 von 2,20 EUR (inklusive Porto) beim Fachdienst Kultur, Markt 1,
 07806 Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden.
 Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos so-
 wie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Her-
 ausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Redaktionelle
 Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, ge-    Kirche St. Simon und Judas in Neunhofen, undatiert (wohl 1820), Aquarell, 12,3 x 19,4 cm, Muse-
 liefertes Text- und Bildmaterial an ­andere Veröffentlichungsorgane    um Georg Schäfer Schweinfurt, MGS 3556 A.
 zu übermitteln.
 Auflage: 6.024 Exemplare
 Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahl-
 werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich
 die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich.
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Nummer 23/2020                                                                                                                 Seite 5

Nachrichten aus dem Rathaus
Molbitzer Protokollbücher übergeben
Zwei Protokollbücher des Gemeindevor-                                                     der Öffentlichkeit und dem interessierten
standes der ehemaligen Gemeinde Mol-                                                      Nutzer zu Verfügung stehen.
bitz mit Döhlen wurden Anfang November                                                    Solche kommunalen Bestände (wie Proto-
der Stadtverwaltung übergeben. Hartwig                                                    kollbücher, Gemeinderechnungen, Stan-
Schilling aus Molbitz hatte diese sorgfäl-                                                desamtliche Nachrichten, Flurbücher, etc.)
tig verwahrt und nun dem Historischen                                                     finden sich leider noch viel zu häufig in
Archiv des Stadtarchivs überreicht. Bei                                                   Privatbesitz, wo sie sicherlich gut verwahrt
den beiden Folianten handelt es sich um                                                   werden und einst aus Rücksicht vor unsach-
die Niederschriften von Sitzungen und                                                     gemäßer Vernichtung aus Gemeinderäumen
Beschlüssen der ehemaligen Gemeinde                                                       mitgenommen wurden. Jedoch gehören die-
zwischen 1869-1910 sowie 1939-1953.                                                       se Bestände in kommunale Obhut, damit
Die Gemeinde Molbitz wurde 1976 in die                                                    das Gedächtnis der Stadt bewahrt bleiben
Stadt Neustadt an der Orla eingemeindet.                                                  kann. Daher bitten wir alle, die solche Akten
Die Stadt ist Herrn Schilling sehr dank-                                                  und Bücher aus einstigen Gemeindebestän-
bar, dass er die wichtigen Zeugnisse der                                                  den der Stadt Neustadt an der Orla oder den
schriftlichen Überlieferung von Molbitz                                                   Ortsteilen verwahren, diese dem Histori-
dem Stadtarchiv übergeben hat, denn lei-                                                  schen Archiv der Stadt zu übergeben. Allein
der fehlt bisher jegliches Schriftzeugnis                                                 im einst verzeichneten Bestand der Stadt
der Arbeit des Gemeinderates von Mol-                                                     Neustadt (Orla) gelten heute mehr als 200
bitz. Immer wieder erhält das Stadtarchiv                                                 Akten als vermisst. Die Zahl fehlender Akten-
Anfragen zu Beschlüssen der ehemaligen                                                    stücke ehemaliger Gemeinden und heutiger
Gemeinde, die bisher auf Grund fehlender                                                  Ortsteile ist weitaus größer. Von manchen
Akten nicht beantantwortet werden konn-                                                   Ortsteilen ist leider kein einziger Bestand
ten. Nun haben wenigstens zwei von si-                                                    übergeben worden, der fachmännisch ver-
cherlicher mehreren erhaltenen Aktenbe-                                                   wahrt und für die Zukunft der Öffentlichkeit
ständen der ehemaligen Gemeinde ihren                                                     zugänglich gemacht werden kann.
Weg ins Archiv gefunden, wo sie zukünftig,                                                Helfen auch Sie mit, dass diese Akten ih-
nach ihrer archivalischen Erschließung,                                                   ren Platz finden.

 Einschränkungen der Kultureinrichtungen durch gültige Verordnungen
 Unter die aktuell gültige Sonderein-         werden sollen, passt die städtische         folgende Öffnungszeiten: Dienstag,
 dämmungsmaßnahmenverordnung von              TouristInformation im Lutherhaus ihre       Donnerstag und Freitag 10 - 17 Uhr.
 Ende Oktober fallen auch die Öffnungen       Öffnungszeiten an und steht dennoch         Die Stadtbibliothek hat während der be-
 der städtischen Museen mit dem Luther-       beispielsweise für die Stornierungen von    kannten Zeiten dienstags, donnerstags
 haus, welche vorerst bis 30. November        Veranstaltungskarten und allgemeine         und freitags geöffnet.
 geschlossen bleiben.                         nichttouristische Auskünfte zur Verfü-      Die Angebote der Historischen Samm-
 Da mit den geltenden Maßnahmen auch          gung.                                       lungen bzw. des Stadtarchivs sind nach
 die touristischen Reisen eingeschränkt       Bis vorerst 30. November gelten hier        Voranmeldung nutzbar.

Wir suchen die schönsten Weihnachtsbilder für den Neustädter
Adventskalender
Noch sind es ein paar Wochen, bis Weih-
nachten vor der Tür steht. Aber die Stadt
Neustadt (Orla) sucht schon jetzt die
schönsten gemalten Weihnachtsbilder,
aus denen ein riesiger Adventskalender in
den Fenstern des Neustädter Lutherhau-
ses entstehen soll. Jeden Tag vom 1. bis
zum 24. Dezember wird ein Fenster „ange-
knipst“, in dem ein Bild vergrößert und be-
leuchtet erscheint, sodass mit jedem Tag
der Vorweihnachtszeit, das Lutherhaus mit
Euren Bildern etwas mehr strahlt. So rufen
wir alle Kinder der Stadt sowie ihrer Orts-
teile auf, ein schönes Weihnachts- oder
Wintermotiv auf ein Blatt A4-Papier im
Hochformat zu malen. Bringt es während
der Öffnungszeiten in die TouristInformati-
on im Lutherhaus, gebt es im Bürgerbüro
ab, oder werft es in den Briefkasten an der
Rathaustreppe (bitte nicht knicken). Die
24 schönsten Bilder werden in je einem        lender zu sehen sein. Schreibt uns gern     heißt, wie alt ihr seid und woher ihr kommt.
Fenster des Lutherhauses als Adventska-       auch noch in einem kleinen Brief, wie ihr   Einsendeschluss ist der 18. November.
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Seite 6                                                                                                            Nummer 23/2020

 Veranstaltungs-                           Heimatjahrbuch 2021
                                           Bald weihnachtet es und unter vielen
 absagen                                   Weihnachtsbäumen liegt alle Jah-
                                           re wieder das Heimatjahrbuch des
 Der November sollte in Neustadt an        Saale-Orla-Kreises. Und wer es noch
 der Orla zahlreiche Veranstaltungen       nicht kennt, soll hiermit eine Anre-
 von Vereinen, Initiativen und der Stadt   gung erhalten, denn über ein Stück
 bieten. Darunter beliebte Formate, wie    Heimat freuen sich sicherlich all jene,
 die des Duhlendorfer Karnevals oder       die in unserer Region verwurzelt sind.
 Lesungen, Führungen und Konzerte.         Im neuen Heimatjahrbuch mit dem
                                           Titel „Kunst und Kultur im Saale-Or-
 Zudem sollte der November 2020 ganz       la-Kreis. Teil 2“ finden Sie 40 interes-
 im Zeichen des Gedenkens an das           sante Beiträge aus der Feder einhei-
 Ende des Weltkrieges vor 75 Jahren        mischer Autoren.
 stehen. Unter dem Motto „Nie wieder       Neben der Entwicklung des Schloss
 Krieg! 75 Jahre Weltkriegsende“ waren     Burgk von 1950 bis heute, erfahren
 Führungen, Veranstaltungen mit und        die Leser in einer Reisegeschichte
 in Schulen sowie eine Gedenkakt ge-       „von Ost nach West“ mehr über die
 plant.                                    Kultur- und Heimatstiftung Dreba,
                                           welche Ulrike Wetzlar nach ihrem
 Jedoch machen es die derzeit gelten-      Wohnortwechsel von Ostwestfalen
 den Verordnungen und Maßnahmen            nach Ostthüringen kulturell ambitio-
 notwendig, diese Veranstaltungen ab-      niert ins Leben rief.
 zusagen. Dies betrifft im Besonderen      Wer sich für das Gerichtswesen im
 die geplanten öffentlichen Führungen      Spätmittelalter in unserer Region in-
 „Auf den Spuren des Zweiten Welt-         teressiert, erfährt in der Geschichte
 kriegs - Historischer Stadtrundgang zu    des Gerichtsdieners Christian Fried-
 den Stätten der Kriegszerstörung und      rich Carlsohn, dessen Sohn 1811
 des Todesmarsch“ am 08. und 14. No-       ebenfalls Gerichtsdiener am König-
 vember.                                   lich-Sächsischen Amt Arnshaugk
                                           war, mehr dazu. Sein Nachfahre
 Diese Führungen werden zu einem           Hartmut Carlsohn hat zu dessen Leben           che Einordnung von Orten oder Baudenk-
 derzeit noch unbekannten Termin           recherchiert und nimmt die Leser mit in die    mälern ermöglichen.
 nachgeholt. Des Weiteren wird der für     Zeit von 1774 bis 1810.                        Den Umschlag des Heimatjahrbuches
 den 15. November geplante Gedenkakt       Was dendrochronologische Untersuchun-          ziert ein Ölpastell von Siegfried Reichert,
 entfallen.                                gen ergeben können, erklärt Arlett Ulbricht    Mitglied des Neustädter Mal- und Zei-
                                           in ihrem Beitrag „Geheimnisvolle Daten-        chenzirkels, mit einer Darstellung des Bis-
 Damit man dennoch für die Bedeutung       träger aus Dreitzsch und Neunhofen: Holz       marckturmes im Herbst.
 dieses Tages sowie des Gedenkens          in archäologischen Fundstellen“.               Die Spanne der Beiträge bietet für jeden
 eine öffentliche Form findet, wird ab     Unterschiedliche Grabungen befördern           etwas, aber vor allem bietet es Wissen um
 dem 15. November, dem Volktrauer-         Funde aus früheren Zeiten, die, bei wis-       Ihre Heimat. Ob als Geschenk oder zur
 tag ein digitales Angebot unter www.      senschaftlicher Untersuchung mehr über         Erweiterung des heimischen Buchregals,
 neustadtanderorla.de zur Verfügung        den jeweiligen Fundort erzählen können.        erhältlich ist das Heimatjahrbuch des Saa-
 stehen.                                   Diese stummen Zeugen sind wichtige Be-         le-Orla-Kreises in der TouristInformation
                                           standteile eines Puzzles, welche die zeitli-   im Lutherhaus zum Preis von 15,00 Euro.
 Die geplanten Kranzniederlegungen
 in der Stadt sowie den Ortsteilen wer-
 den stattfinden, jedoch in angepasster
 Form ohne Besucher.

 Der Gedenkraum im Lutherhaus „Nie
 wieder Krieg! 75 Jahre Weltkriegsen-
 de“ wird nach erneuter Öffnung der
 Museen, voraussichtlich im Dezember,
 weiterhin zum Besuch offen stehen.

      Aktuelle Informationen
          finden Sie auch
      auf unserer Homepage:

          www.neustadt
           anderorla.de
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Nummer 23/2020                                                                                                                Seite 7

                            14. November 2020                           Nummer 23/2020                                   31. Jahrgang

Aktuelle Sitzungstermine                                             der Behörden, der sonstigen Träger öffentlicher Belange und der
                                                                     Nachbargemeinden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB.
Termin           Gremium               Sitzungsort                   SRS/111/08/2020
November                                                             Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt, den vor-
16.11.2020,      Bau- und Umwelt-      Ratssaal des                  liegenden Vorentwurf zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan
18.30 Uhr        ausschuss             Rathauses - Markt 1           Wohngebiet „Auf dem Silberberge“ Gemarkung Arnshaugk, Flst.
24.11.2020,      Hauptausschuss        Ratssaal des                  37 zu billigen und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ge-
18.30 Uhr                              Rathauses - Markt 1           mäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Behördenbeteiligung
Dezember                                                             gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.
03.12.2020,      Stadtratssitzung      AugustinerSaal -
19.00 Uhr                              Puschkinplatz 1               SRS/112/08/2020
                                                                     Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt die Ab-
                                                                     wägung der öffentlichen und privaten Belange zur Aufhebungs-
Beschlüsse aus der 8. Sitzung                                        satzung Bebauungsplan W 16, Ortsteil Molbitz „Pillingsdorfer
                                                                     Straße“.
des Stadtrates vom 24.09.2020                                        Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit, die Nachbar-
öffentlicher Teil:                                                   gemeinden sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher
                                                                     Belange, soweit sie Stellungnahmen abgegeben haben, von die-
SRS/105/08/2020                                                      sem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.
Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 7. Sitzung des
Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 02.07.2020.            SRS/113/08/2020
                                                                     1. Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Bebauungsplan
SRS/106/08/2020                                                         W 16, Ortsteil Molbitz „Pillingsdorfer Straße“ in der Fassung
Der Stadtrat beschließt, dass sich die Stadt Neustadt an der            vom 31.08.2020, gemäß § 10 BauGB als Satzung.
Orla gemeinsam mit den Städten Pößneck und Triptis als Regi-         2. Die Begründung zur Aufhebungssatzung, einschließlich Um-
on Orlasenke für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2028             weltbericht, wird gebilligt.
bewirbt. Der Bürgermeister wird beauftragt, alle notwendigen         3. Die Satzung, samt Verfahrensakte, ist gemäß § 21 Abs. 3
Schritte zur Erstellung der entsprechenden Bewerbungsunterla-           ThürKO der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.
gen vorzunehmen.                                                     4. Die Verwaltung wird beauftragt, nach Erhalt der rechtsauf-
                                                                        sichtlichen Würdigung, die Aufhebungssatzung zum Bebau-
SRS/107/08/2020                                                         ungsplan W 16, Ortsteil Molbitz „Pillingsdorfer Straße“ orts-
Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt das Ver-         üblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo
fahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet „Ge-            die Aufhebungssatzung mit Begründung während der Dienst-
stüt Sachsenburg“ als Bebauungsplan gemäß § 9 BauGB weiter              stunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt
zu führen. Des Weiteren billigt der Stadtrat den Vorentwurf und         werden kann.
beschließt die Freigabe des Vorentwurfes zur frühzeitigen Öffent-
lichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeiti-       SRS/114/08/2020
gen Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB.                      Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange unterei-
                                                                     nander und gegeneinander werden die Stellungnahmen, wie in
SRS/108/08/2020                                                      der Anlage 1 dargestellt, im Bebauungsplan Allgemeines Wohn-
Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt, gemäß        gebiet „Am Rosenweg“ in Knau gewürdigt bzw. berücksichtigt.
§ 2 BauGB den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Flä-         Die Anlage 1 ist Bestandteil des Abwägungsbeschlusses. Die
chennutzungsplanes der Stadt Neustadt an der Orla für den in         Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit, die Nachbarge-
der Anlage gekennzeichneten Bereich der Sachsenburg zu fas-          meinden sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher
sen. Planungsziel ist die Darstellung eines Sondergebietes mit       Belange, soweit sie Stellungnahmen abgegeben haben, von die-
der Zweckbestimmung Gestüt auf einer bisher als Fläche für die       sem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.
Landwirtschaft dargestellten Bereichs an der Sachsenburg. Die
Verwaltung wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss ortsüb-        SRS/115/08/2020
lich bekannt zu machen.                                              1. Der Stadtrat beschließt den Bebauungsplan Allgemeines
                                                                        Wohngebiet „Am Rosenweg“ in Knau, bestehend aus den
SRS/109/08/2020                                                         zeichnerischen Festsetzungen (Teil A) und den textlichen
Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt gemäß §          Festsetzungen (Teil B), in der Fassung vom 21.07.2020, ge-
2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Er-            mäß § 10 BauGB in Verbindung mit § 88 ThürBO als Satzung.
weiterung des Lebensmittelmarktes, Triptiser Straße 12 a für den     2. Die Begründung zum Bebauungsplan, einschließlich Um-
Bereich des Flurstücks 1520/6 der Flur 12, Gemarkung Neustadt.          weltbericht, wird gebilligt.
                                                                     3. Die Satzung, samt Verfahrensakte, ist gemäß § 21 Abs. 3
SRS/110/08/2020                                                         ThürKO der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.
Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla billigt den vorliegen-   4. Die Verwaltung wird beauftragt, nach Erhalt der rechtsauf-
den Entwurf der Ergänzungssatzung „An der Trebe“ der Stadt              sichtlichen Würdigung, den Bebauungsplan ortsüblich be-
Neustadt an der Orla mit der Begründung und der Anlage in der           kannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Be-
Fassung vom 28. August 2020. Der Stadtrat beschließt die öffent-        bauungsplan mit Begründung während der Dienststunden
liche Auslegung des Entwurfs nebst Begründung in der oben ge-           eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden
nannten Fassung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung              kann.
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Seite 8                                                                                                            Nummer 23/2020

SRS/116/08/2020                                                    SRS/129/08/2020
Der Stadtrat stimmt dem Antrag auf Abweichung von den Fest-        Der Stadtrat lehnt den Verkauf einer noch zu vermessenden Teilflä-
setzungen der Gestaltungssatzung der Stadt Neustadt (Orla) für     che von ca. 500 m² eines Grundstückes mit insgesamt 12.791 m² ab.
den Einbau eines Eingangstores aus Aluminium am Gebäude
Rodaer Straße 28 zu.                                               SRS/130/08/2020
                                                                   Der Stadtrat beschließt den Verkauf eines Grundstückes mit
SRS/117/08/2020                                                    1.694 m².
Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Bauleistungen für das
Los Rohbauarbeiten für die Baumaßnahme Neubau eines Ret-           SRS/131/08/2020
tungsstützpunktes in Neunhofen an die Firma René Schilling,        Der Stadtrat beschließt den Ankauf eines Grundstückes mit
Triptiser Straße 9 c in 07806 Neustadt an der Orla zu einer An-    10.712 m².
gebotssumme in Höhe von 177.681,33 €.
                                                                   SRS/132/08/2020
SRS/118/08/2020                                                    Der Stadtrat beschließt die Eintragung einer beschränkt per-
Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Bauleistungen für das      sönlichen Dienstbarkeit (Leitungsrecht für Trink-, Schmutz- und
Los Zimmererarbeiten für die Baumaßnahme Neubau eines Ret-         Regenwasserwasserleitung) zu Gunsten des Zweckverbandes
tungsstützpunktes in Neunhofen an die Firma Sandro Lux, Orts-      Wasser und Abwasser Orla.
straße 4 in 07924 Schöndorf/Tausa zu einer Angebotssumme in
Höhe von 117.191,13 €.                                             SRS/133/08/2020
                                                                   Der Stadtrat beschließt die Eintragung einer beschränkt persönli-
SRS/119/08/2020                                                    chen Dienstbarkeit (Leitungsrecht für Regenwasserwasserleitung)
Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt die Be-     zu Gunsten des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla.
schaffung von Atemschutztechnik in Ausgestaltung einer Rah-
menvereinbarung für die Jahre 2020 bis 2023 für die Freiwillige    SRS/134/08/2020
Feuerwehr Neustadt an der Orla an die Firma NeoVia GmbH mit        Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt den Er-
einem Gesamtauftragsvolumen von ca. 80.000,00 € (netto).           schließungsvertrag mit dem Grundstückseigentümer im Plange-
                                                                   biet des Bebauungsplanes“ Nr. 18 Triptiser Straße - 2. Änderung“
SRS/120/08/2020                                                    abzuschließen.
1. Der Stadtrat beschließt den vorliegenden Entwurf der Ersten
   Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Neustadt an
   der Orla vom 5. April 2020.
2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Erste Änderungssat-      Beschlüsse aus der 9. Sitzung des
   zung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.
3. Die Erste Änderungssatzung ist nach Prüfung der Rechtsauf-      Bau- und Umweltausschusses
   sichtsbehörde ortsüblich bekannt zu machen.
                                                                   vom 12.10.2020
SRS/121/08/2020                                                    öffentlicher Teil:
Der Stadtrat beschließt die Änderung der Straßenausbaubei-
tragssatzung der Stadt Neustadt (Orla) vom 17.11.2015, durch       BuUA/84/09/2020
die Erste Änderungssatzung.                                        Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen
                                                                   die Niederschrift aus der 8. Sitzung des Bau- und Umweltaus-
SRS/122/08/2020                                                    schusses vom 14.09.2020.
Der Stadtrat beschließt die Änderung der Straßenausbaubei-
tragssatzung der Gemeinde Dreba vom 04.05.1998 durch die           BuUA/85/09/2020
Erste Änderungssatzung.                                            Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des
                                                                   gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Vorbescheid:
SRS/123/08/2020                                                    Teilung des Baugrundstückes in Bauplätze für den Neubau von
Der Stadtrat beschließt die Änderung der Straßenausbaubei-         Eigenheimen in der Schleizer Straße, Gemarkung Neustadt, Flur
tragssatzung der Gemeinde Knau vom 17.06.2013 durch die            12, Flurstücknummer 1592/4.
Erste Änderungssatzung.
                                                                   BuUA/86/09/2020
SRS/124/08/2020                                                    Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des ge-
Der Stadtrat beschließt die Änderung der Straßenausbaubei-         meindlichen Einvernehmens zum Bauantrag (Änderungsantrag):
tragssatzung der Gemeinde Linda vom 30.10.2006 durch die           Anbau eines Hofladens sowie Anbringen von Werbetafeln sowie
Erste Änderungssatzung.                                            Nutzungsänderung des Nebengebäudes in der Schleizer Straße
                                                                   23, Gemarkung Moderwitz, Flur 1, Flurstücknummer 24/2.
SRS/125/08/2020
Der Stadtrat beschließt die Änderung der Straßenausbaubei-         BuUA/87/09/2020
tragssatzung der Gemeinde Stanau vom 20.09.2000 durch die          Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des
erste Änderungssatzung.
                                                                   gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag für den Neubau
nichtöffentlicher Teil:                                            eines Mehrzweckschuppens, Leichweg 11, Gemarkung Neun-
                                                                   hofen, Flur 1, Flurstücknummer 1117 in 07806 Neustadt an der
SRS/126/08/2020                                                    Orla.
Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 7. Sitzung des
Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 28.05.2020.          BuUA/88/09/2020
                                                                   Der Bau- und Umweltausschuss lehnt die Erteilung des ge-
SRS/127/08/2020                                                    meindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Vorbescheid: Neu-
Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt, eine Eh-   bau Wohnhaus mit Garage in Dreba Nr. 67, Gemarkung Dreba,
rung mit der Medaille „Für besondere Verdienste“ entsprechend      Flur 1, Flurstücknummer 90/23 ab.
der Richtlinie für Ehrungen und Auszeichnungen durch die Stadt
Neustadt an der Orla vom 15.10.2015 vorzunehmen.                   nichtöffentlicher Teil:

SRS/128/08/2020                                                    BuUA/89/09/2020
Der Stadtrat beschließt die Eintragung einer beschränkt persön-    Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen die
lichen Dienstbarkeit (Leitungsrecht für Trinkwasserleitung) zu     Niederschrift auf der 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschus-
Gunsten des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla.               ses vom 14.09.2020 einschließlich der vorgenannten Korrektur.
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Nummer 23/2020                                                                                                                          Seite 9

Terminverschiebung des                                                 Sitzung des Ortsteilrates
10. Bau- und Umweltausschusses                                         Breitenhain-Strößwitz
Der für den 30. November 2020 geplante 10. Bau- und Umwelt-            Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Breitenhain-Strößwitz fin-
ausschuss wird vorverlegt und findet bereits am 16. November           det am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, um 19.00 Uhr in
2020 um 18.30 Uhr im Rathaussaal statt.                                der Gaststätte „Zur Linde“ in Breitenhain statt.

Standesamtliche Nachrichten
Sterbefälle                                                                                     Eheschließungen
Erich Günther Müller, zuletzt wohnhaft in     Karl-Ludwig Büttner, zuletzt wohnhaft in          Die Stadtverwaltung Neustadt an der Orla
Neustadt an der Orla-Molbitz, ist im Alter    Neustadt an der Orla, ist im Alter von 82         gratuliert, verbunden mit den besten Wün-
von 93 Jahren am 21.10.2020 verstorben.       Jahren am 28.10.2020 verstorben.                  schen für eine glückliche gemeinsame Zu-
                                                                                                kunft:
Wolfgang König, zuletzt wohnhaft in Neu-      Alfred Meyer, zuletzt wohnhaft in Neustadt
stadt an der Orla, ist im Alter von 78 Jah-   an der Orla, ist im Alter von 88 Jahren am        Herrn Ulrich Steinhäuser und Frau Elke
ren am 22.10.2020 verstorben.                 01.11.2020 verstorben.                            Steinhäuser geb. Fenßlein, beide wohn-
                                                                                                haft in Neustadt an der Orla, zu ihrer Ehe-
Rainer Stahl, zuletzt wohnhaft in Neustadt    Christa Lorenz geb. Degel, zuletzt wohn-          schließung am 28.10.2020.
an der Orla-Lichtenau, ist im Alter von 63    haft in Kospoda ist im Alter von 88 Jahren
Jahren am 23.10.2020 verstorben.              am 03.11.2020 verstorben.                         Herrn Henry Spindler geb. Bromund und
                                                                                                Frau Antje Spindler, beide wohnhaft in
Karla Meyer geb. Deutsch, zuletzt wohn-                                                         Neustadt an der Orla, zu ihrer Eheschlie-
haft in Neustadt an der Orla, ist im Alter                                                      ßung am 30.10.2020.
von 81 Jahren am 24.10.2020 verstorben.

Wir gratulieren
Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 31. Oktober 2020 bis zum 13. November 2020 Geburtstag hatten, nachträglich und
wünschen alles Gute.

zum 75. Geburtstag                            Herrn Klaus Kowalsky,                             Dorfplatz 14, 31.10.2020
Herrn Heinz-Dieter Köllmer,                   Walkmühlenstr. 32, 04.11.2020                     Frau Liane Hempel,
Thomas-Müntzer-Str. 51, 06.11.2020            Frau Johanna Schindler,                           Zum Alten Mühlgraben 2, 06.11.2020
                                              Dreba 58, 09.11.2020                              Frau Helene Hopfe,
zum 80. Geburtstag                            Frau Gisela Hänseroth,                            Neue Straße 11, 12.11.2020
Frau Karin Wolf,                              Topfmarkt 1, 11.11.2020
Ernst-Thälmann-Str. 4, 31.10.2020                                                               zum 90. Geburtstag
Frau Ruth Tiepke,                             zum 85. Geburtstag                                Frau Isolde Schuck,
Orlagasse 29, 03.11.2020                      Herrn Günter Völkner,                             Arnshaugker Str. 50, 06.11.2020

175 Jahre an einem Tag
Zu einer kleinen aber sehr besonderen         Eltern von drei Kindern, Großeltern von           erzählt Herr Werther. Seine Frau empfing
Rundreise machte sich der Neustädter Bür-     sieben Enkeln und haben bereits neun Ur-          ein Kompliment von Herrn Weiße und ver-
germeister Ralf Weiße am 23. Oktober auf      enkel. Die Bürgermeister unterhielten sich        riet ihr „Schönheitsgeheimnis“: „Wir haben
den Weg. Zwei Neustädterinnen feierten        sehr gern mit den Eheleuten über das Le-          hier in der Mühle auch Rinder gehalten
nämlich an diesem Tag einen hohen runden      ben in den letzten neun Jahrzehnten. Das          und haben Butter gemacht. Käse wollte
Geburtstag: Sophie Grieser aus Börthen        Leben in der Schleichersmühle war nicht           nie richtig gelingen, aber den Rahm habe
ihren 85. Geburtstag und Lianne Werther in    immer einfach aber dennoch sehr schön,            ich als Creme benutzt.“
Neunhofen ihren 90. Geburtstag.
Zunächst durfte Herr Weiße Frau Grieser in
Börthen gratulieren und lauschen, wie sie
nach Börthen kam. Aufgewachsen war sie
in Neunhofen und folgte ihrem Ehemann
in den 50er Jahren nach Börthen. „Den
besten Mann der Welt habe ich geheiratet“
erinnerte sie sich und lachte, als sie be-
richtet, dass er auf dem Pferd zur Hochzeit
geritten kam. Heute liebt sie das Wandern
und wenn es nicht so geht, dann trifft sich
ihre Wandergruppe trotzdem regelmäßig.
In Neunhofen freute sich Lianne Werther
sehr über den Besuch des Bürgermeis-
ters, der vom Ortsteilbürgermeister Cars-
ten Sachse begleitet wurde. Sie und ihr
vier Jahre älterer Mann sind bald 70 Jah-
re verheiratet - „miteinander“ fügte Frau
Werther schmunzelnd hinzu. Beide sind         Sophie Grieser und Ralf Weiße an ihrem 85. Geburtstag auf ihrem Hof im Neustädter Ortsteil Börthen
Neustädter Kreisbotegegründet 1818 - Tierischer Reformationstag Platzwart gesucht - Neustadt an der Orla
Seite 10                                                                                                           Nummer 23/2020

Aus dem Stadtgeschehen
Zum Reformationstag wurde es tierisch im Lutherhaus

Zum diesjährigen Reformationstag konnte                                                  ner, die im Hof vor sich hin mümmelten
man auf den Spuren spätmittelalterlichen                                                 und gackerten - ganz wie vor 500 Jahren.
Lebens im Neustädter Lutherhaus wan-
deln – und das nicht nur in den neu gestal-                                              Gern angenommen wurden zudem die
teten Hof des Hauses.                                                                    Sonderführungen durch das Haus mit
                                                                                         dem Titel „Auf den Spuren der Reformati-
Dieser präsentierte sich trotz schwieriger                                               on“ sowie die erstmals in der Öffentlichkeit
Pandemie-Lage zahlreichen Interessier-                                                   stattgefundene besondere Stadtführung
ten und lud zum Verweilen und Entdecken                                                  unter dem Titel „Blind Date um 1520“.
ein. Nicht nur die neuen baulichen Anla-
gen, wie der Pflasterbelag, die Möbel und                                                Auf der Suche nach Martin Luther, der
die Begrünung, nein, auch die extra für                                                  wohl zur Kontrolle in Neustadt weilen soll-
diesen Tag angebotenen Überraschungen                                                    te, trafen die Gäste vor dem Lutherhaus
fanden regen Zuspruch. So empfingen                                                      auf den Prior des Klosters der Augustiner-
mitten im Hof die Bewohner des altehrwür-                                                Eremiten Michael Dressel und in der In-
digen Bürgerhauses, welche als Figuren                                                   nenstadt die Magd Agnes und den Gerber
auf dem Hof zu finden waren, die Besu-                                                   Hans. Sie plauderten kurzweilig und infor-
cher und stellten so manche interessante                                                 mativ aus Neustadts Geschichte vor 500
Fragen.                                                                                  Jahren.

Tierische Überraschungen boten die vom                                                   Vielen Dank an alle Gäste welche sich
Kaninchenzuchtverein „T133“ Neustadt an                                                  vorbildlich an die Hygieneregeln hielten,
der Orla e.V. und vom Kleintierzuchtverein                                               so dass der Tag, wenn auch unter beson-
Knau e.V. zur Verfügung gestellten und lie-                                              deren Bedingungen gebührend begangen
bevoll präsentierten Kaninchen und Hüh-                                                  werden konnte.

Vereine und Verbände
Der Neustädter Buchförderverein e.V. empfiehlt in besonderen Zeiten
für besondere Stunden: „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“
„Dita Zipfel hat das aufregendste, schöns-    nach, den Liebestrank zum                             über scheinbare Verrückt-
te und witzigste Gehirn, das ich kenne. Ein   Beispiel. Nicht, dass sie wirk-                       heiten und Anderssein, ganz
Glück für alle, dass sie jetzt auch Bücher    lich auf Marvin steht – das tun                       ohne moralischen Zeigefin-
schreibt.“ [Finn-Ole Heinrich]                ja sonst schon alle –, aber man                       ger, dafür aber mit humorvol-
Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf    kann‘s ja mal ausprobieren.                           ler Gelassenheit.“
einen Aushang stößt, auf dem ein völlig                                                             Dita Zipfel erzählt von einer
überbezahlter Gassigeh-Job angeboten          Für dieses facettenreiche und                         herrlich      unerschrockenen
wird. Wie sich herausstellt, ist der Hund     innovative Buchrezept nehme                           Heldin und dem Mut, anders
allerdings lange tot und der Zettel das       man: einen skurrilen Plot, eine                       zu sein. Eine neue, überspru-
Täuschungsmanöver eines wahrscheinlich        freche und unverblümte Spra-                          delnd freche Stimme im Ju-
verrückten Alten, der einen Ghostwriter für   che, ein starkes Figurenensem-                        gendbuch, kurzum ein Buch
sein schräges Kochbuch sucht. Natürlich       ble, eine große Portion Humor                         für alle, die wie Lucie gerade
glaubt Lucie kein Wort, als er von den        und zu guter Letzt verblüffend                        erwachsen werden, die noch
streng geheimen Zutaten wie Drachen-          zutreffende Illustrationen!                           nie vom toxischen Schock-
herzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten     Dita Zipfels originelle Geschichte und     syndrom gehört haben, für alle, die an
haben) oder Werwolfspucke (die verdäch-       Wortwitz passen ausgezeichnet zu Rán       Einhörner glauben – oder es nicht tun.
tig nach Honig aussieht) faselt. Trotzdem     Flygenrings geistreichen Illustrationen.   Empfohlen ab 12 Jahren. Erhältlich unter
kocht sie das eine oder andere Rezept         Die Lektüre lädt ein zum Nachdenken        anderem in Ihrer Buchhandlung Liebe.
Nummer 23/2020                                                                                                            Seite 11

Feuerwehrverein Neustadt an der Orla e.V.
Liebe Vereinsmitglieder,                                            21.11.2020 nicht stattfindet und auf das Frühjahr 2021 verlegt
                                                                    wird. Der genaue Termin wird bekannt gegeben.
hiermit möchte ich bekannt geben, dass unsere diesjährige Jah-
reshauptversammlung am 20.11.2020 sowie das Skatturnier am          Der Vorstand, Werner Flemming

 Platzwart oder Platzwartpaar gesucht
 Der Campingverein Himmelsteiche e.V. sucht ab März 2021
 für den Campingplatz Dreba einen Platzwart bzw. ein
 Platzwartpaar.
 Zur Verfügung steht eine Vollzeitstelle und eine Teilzeitstelle.
 Der Platzwart organisiert und realisiert sämtliche betriebli-
 che Abläufe auf dem Campingplatz in Absprache mit dem
 Vorstand des Vereines.
 Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
 Herrn Jochen Köhler, Tel.: 03663 400248 oder über
 e-mail: camping-plothener-teiche@t-online.de.

 Wir freuen uns auf Sie.

 Jochen Köhler
 im Auftrag des Vorstands Campingverein Himmelsteiche e.V.

Kirchliche Nachrichten
                                                                    Kath. Kirche
Gottesdienste                                                       - Diaspora-Sonntag -
Evang.-Luth. Kirche                                                 Samstag, 14.11.
                                                                    17.00 Uhr    Hl. Messe in Triptis
Auf Grund der aktuellen Corona-Krise dürfen unter Beachtung         17.00 Uhr    Gottesdienst in Auma
besonderer Hygienebestimmungen Gottesdienste stattfinden.
                                                                    Sonntag, 15.11.
Bitte bringen Sie jeder Ihren Mundschutz zu allen Veranstal-        08.30 Uhr    Hl. Messe in Neustadt
tungen mit und tragen ihn bis zu Ihrem Sitzplatz. Auf die an-
deren Vorschriften werden Sie am Eingang hingewiesen.               - Hochfest Christkönig -
                                                                    Samstag, 21.11.
Auf Grund des Lockdowns fallen sonstige Gemeindeveran-              17.00 Uhr     Gottesdienst in Triptis
staltungen, Christenlehre und Konfirmandenunterricht im
                                                                    Sonntag, 22.11.
Monat November aus!
                                                                    08.30 Uhr    Hl. Messe in Neustadt, anschl. private Anbetung
Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, 15.11.2020                       10.30 Uhr    Hl. Messe in Auma
10.00 Uhr    Neustadt, Hospitalkirche                               14.30 Uhr    Schlussandacht in Neustadt
10.30 Uhr    Dreba, Kirche, mit Gedenken an die Verstorbenen        - 1. Advent -
11.00 Uhr    Lausnitz, Kirche                                       Samstag, 28.11.
                                                                    17.00 Uhr     Gottesdienst in Triptis
Samstag, 21.11.2020                                                 17.00 Uhr     Hl. Messe in Auma
15.00 Uhr   Linda, Kirche, mit Gedenken an die Verstorbenen
16.30 Uhr   Knau, Kirche, mit Gedenken an die Verstorbenen          Sonntag, 29.11.
                                                                    10.30 Uhr    Hl. Messe/Firmgottesdienst in der Evang. Stadt-
Ewigkeitssonntag, 22.11.2020                                                     kirche St. Johannis in Neustadt
09.00 Uhr   Köthnitz, Kirche, mit Gedenken an die Verstorbe-

10.00 Uhr
            nen
            Neustadt, Hospitalkirche, Zentralgottesdienst mit
                                                                    Aus den Kirchgemeinden
            Gedenken an die Verstorbenen                            Kath. Kirchengemeinde St. Marien
10.30 Uhr   Steinbrücken, Kirche, mit Gedenken an die Ver-
            storbenen                                               Krankenkommunion:
15.30 Uhr   Weira, Kirche, mit Gedenken an die Verstorbenen         Nach Absprache!
17.00 Uhr   Burgwitz, Kirche, mit Gedenken an die Verstorbe-
            nen                                                     Firmvorbereitung:
                                                                    Samstag, 14.11.
1. Advent, Sonntag, 29.11.2020                                      09.30 Uhr    im Pfarrhaus Neustadt
10.00 Uhr    Kleina, Kirche, gemeinsamer Adventsgottesdienst        Samstag, 28.11.
10.00 Uhr    Neustadt, Hospitalkirche                               09.30 Uhr    Beichte und Generalprobe in Neustadt
16.00 Uhr    Linda, Musikalische Andacht zum Advent                 Kath. Religionsunterricht:
                                                                    Dienstag, 24.11.
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit.                         13.00 - 14.30 Uhr
Bleiben Sie gesund - und bleiben Sie behütet!                       Klasse 1 - 4 in der Schillerschule Neustadt
                                                                    Änderungen der Gottesdienst- und Veranstaltungszeiten entneh-
                                                                    men Sie bitte den Vermeldungen bzw. dem Schaukasten.
Seite 12                                                                                                       Nummer 23/2020

Sonstige Mitteilungen
Jehovas Zeugen                                                    Volkshochschule bleibt geöffnet
Zusammenkunftszeiten:                                             Mit den neuen Corona-Einschränkungen vom 31.10.2020 für das
Freitag, 18.30 Uhr                                                öffentliche Leben ergeben sich auch einige Änderungen für das
Unser Leben und Dienst als Christ                                 Angebot der Volkshochschule Saale-Orla-Kreis. Grundsätzlich
Bibelstudium, Jesus - Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben / Die      aber gilt, die Volkshochschule bleibt geöffnet!
reine Anbetung Jehovas - endlich wiederhergestellt!               Der laufende Kursbetrieb wird unter Beachtung des Hygiene-
Sonntag, 10.00 Uhr                                                schutzkonzeptes teilweise fortgesetzt.
Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium
Themen November 2020:                                             Von der Fortführung ausgeschlossen sind alle Kurse im Bereich
                                                                  Gesundheit und einige Kurse im Bereich „Kultur/Gestalten“, da
Fr. 13.11.   Was wird Gottes Reich bewirken?                      sie ein erhöhtes Risiko für mögliche Ansteckungen haben. Die
So. 15.11.   „Lege deine Hände nicht … in den Schoß“              betroffenen Teilnehmer*innen erhalten so schnell wie möglich
Fr. 20.11.   Was ist das Reich Gottes?                            eine Rückmeldung von uns oder von der jeweiligen Dozent*in.
So. 22.11.   In Zeiten des Friedens weise handeln
Fr. 27.11.   Was sollte in unseren Gebeten das Wichtigste sein?   Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis bittet alle Teilnehmenden
So. 29.11.   Unterstütze deine Glaubensschwestern                 und Dozent*innen um Verständnis für diese angesichts der Coro-
Fr. 04.12.   Beweise für den Segen Gottes                         na-Pandemie unumgänglichen Maßnahmen.
So. 06.12.   „Gib acht auf das, was man dir anvertraut hat“       Bleiben Sie gesund!
Fr. 11.11.   Wo kann man Anleitung für ein glückliches Leben
		           finden?                                              Anja Haller
So. 13.11.   Bibelstudien, die zur Taufe führen                   Volkshochschule Saale-Orla-Kreis
Sie können auch lesen