NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN

Die Seite wird erstellt Pascal Wittmann
 
WEITER LESEN
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R O F F E N E K O M M U N I K AT I O N S S Y S T E M E F O K U S

  NGI-WORKSHOP –
  CHANCE FÜR DEUTSCHLAND
  JANUAR 2018, BERLIN

                                                                       NUR FÜR DEN INTERNEN GEBRAUCH
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
NGI WORKSHOP 2018 -

                                                            CHANCE FÜR DEUTSCHLAND

                                                         THOMAS MAGEDANZ, NICOLE

                                              MUESSIGMANN UND TIM SCHNEIDER

                                                             (VON LINKS NACH RECHTS)

VORWORT

          Der eintägige NGI-Workshop in Berlin wurde von Fraunhofer FOKUS, dem BMBF und der
          EU-Generaldirektion DG Connect organisiert sowie von dem eco Verband, Berlin Partner und
          dem German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) unterstützt.

          Der Workshop zielte darauf ab,

          –– Menschen und Akteure für das Next Generation Internet (NGI) zu sensibilisieren – eine
            Schlüsselpriorität im IKT-Arbeitsprogramm 2018-2020 von H2020, es weiter zu gestalten und
            einzuschätzen, ob die Europäische Kommission auf dem richtigen Weg ist oder das Pro-
            gramm umgestaltet werden muss,
          –– Input »aus dem Feld« für langfristige NGI-Aktivitäten (über H2020 hinaus) zu erhalten,
          –– Verknüpfungen mit Akteuren in Deutschland zu schaffen,
          –– das NGI-Ökosystem aufzubauen und zu erweitern,
          –– Akteure, Trends, Bedürfnisse, Themen festzulegen,
          –– Finanzierungsmöglichkeiten für relevante Akteure zu fördern.
          Vorliegend ist nun die Zusammenfassung der einzelnen Sessions dieses Workshops.

                                                                                                      1
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
I N H A LT                                                                                             NGI-WORKSHOP

                                                                                       2018 – CHANCE FÜR DEUTSCHLAND

                                                                                                              I N H A LT

             VORWORT                                                                               1

             PRÄSENTATIONEN                                                                        5
             Next Generation Internet (NGI) eine Schlüsselpriorität für die Zukunft?               6
             Zukünftige Ökosysteme im NGI                                                          6
             Sicherheit im NGI                                                                     7
             Die Transformation der Internet-Infrastruktur                                         8
             Die Rolle von Start-ups                                                               8

             ZUSAMMENFASSUNG DER PODIUMSDISKUSSION                                                11

             NGI-BRAINSTORMING-SESSION: BÜRGERPERSPEKTIVEN, ERWARTUNGEN,
             AKTEURE, FINANZIERUNG UND ROLLE DER EU                                               14

             BRAINSTORMING-ERGEBNISSE: MEINUNGSBILDER DER TEILNEHMENDEN                           17

             ANHANG                                                                               19
             NGI Workshop 2018 Transkript der Podiumsdiskussion (eng. Original)                   20
             NGI – Clean Slate vs. Evolution – Wohin geht die Reise                               24
             Agenda                                                                               26
             Liste der Teilnehmenden                                                              28

             IMPRESSUM                                                                            32

                                                                                                                           3
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
PRÄSENTATIONEN
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
P R Ä S E N TAT I O N E N

NEXT GENERATION INTERNET                                         Stakeholder in die Initiative, »Technology Harvest & Transfer«
                                                                 zur Förderung der Arbeitsergebnisse aus den RIAs, sowie
(NGI) EINE SCHLÜSSELPRIORITÄT
                                                                 »Outreach Office« als Kommunikationsbüro der NGI-Initiative.      ZUKÜNFTIGE ÖKOSYSTEME IM
FÜR DIE ZUKUNFT?
                                                                                                                                   NEXT GENERATION INTERNET
Nicole Muessigmann, Programmverantwortliche zu Next
Generation Internet, Referat E 3, Europäische Kommission DG                                                                        Mor Eini, Innovation Program Manager, German Tech Entre-
Connect                                                                                                                            preneurship Center (GTEC)

Nicole Muessigmann gab einen Überblick über die NGI-Initia-                                                                        Als Einstieg werden kurz Szenarien, Themen zu Smart Cities,
tive der Kommission. Ausgehendvom großen Ganzen des Next                                                                           Big Data und das Internet der Dinge beschrieben. Immer mehr
Generation Internet werden die Hauptanliegen und Chancen                                                                           Sensoren erfassen unsere Umwelt, sodass sich gegenwärtig
herausgearbeitet.Grundlegend ist die Sicht auf das Internet                                                                        die Masse der erzeugten digitalen Daten alle zwölf Monate
aus Nutzungs- und Bürgerperspektive.                                                                                               verdoppelt. Außerdem erzeugen Technologien neue Arten der
                                                                                                                                   sozialen Interaktion, wie z. B. Sharing Communities.
Bedenken ergeben sich hinsichtlich Sicherheit, Schutz der
Privatsphäre und fehlenden Vertrauens in die Technologen. Ein                                                                      Digitale Ökosysteme werden definiert als offene verteilte
wichtiges Ziel der Initiative ist die Vermeidung bzw. Überwin-                                                                     sozio-technologische Systeme, die geprägt sind durch
dung der digitalen Spaltung der Gesellschaft (digital divide).                                                                     Eigenschaften wie Selbst-Organisation, Skalierbarkeit und
Größter Motivator für das Next Generation Internet sind die      Nicole Muessigmann bei Ihrem Vortrag NGI – Next Generation        Nachhaltigkeit. Die Systembestandteile stehen zueinander in
gemeinsamen europäischen Werte und die Schaffung des             Internet – eine Schlüsselpriorität für die Zukunft?               einem dynamischen Feld aus Wettbewerb und Kooperation.        Prof. Dr. Thomas Magedanz bei der Eröffnung des Workshops
digitalen Binnenmarktes unter einheitlichen                                                                                        Im Weiteren wird das German Tech Entrepreneurship Center
Wettbewerbsbedingungen.                                          Eine weitere Auschreibung der NGI-Initiative gilt der Förderung   (GTEC) und seine Rolle im Aufbau von digitalen Ökosystemen    vorgestellt. GTEC bringt als unabhängiger Akteur Start-ups,
                                                                 der Zusammenarbeit zwischen EU und den USA auf dem                                                                              Unternehmen und akademische Forschung zusammen. Mit
Die NGI Open Internet Initiative wird im Arbeitsprogramm         Gebiet NGI. Gefördert werden eine CSA »Think/Do Tank«, um                                                                       seinen beiden Standorten in Berlin und Frankfurt organisiert
2018-2020 unter Objective ICT-24 eingeordnet. Hierzu werden      die Zusammenarbeit von transatlantischen Arbeitsgruppen zu                                                                      GTEC hierzu Veranstaltungen und Meetups, die dem Aufbau
in zwei Phasen je drei Research and Innovation Actions (RIAs)    unterstützen, sowie Fellowships für drei bis sechs Monate, um                                                                   von Verbindungen zu lokalen Innovatoren dienen. Die
ausgeschrieben. Die Themengebiete der ersten Ausschreibung       den Aufenthalt in den USA von Internet-Wissenschaftlerinnen                                                                     #Dealflow-Datenbank erfasst Erfolg versprechende Technolo-
umfassen:                                                        und -Wissenschaftlern aus der EU zu fördern. Eine RIA soll                                                                      gien von Start-ups, Scale-ups und Spin-offs. Aufmerksamkeit
                                                                 gemeinsame Experimente aus der EU und den USA zum NGI                                                                           und Breitenwirkung dieser wird durch den »Innovation
–– Datenschutz und vertrauensfördernde Technologien (Privacy     in Form von Zuschüssen unterstützen. Weitere Informationen                                                                      Award« für wegweisende Innovationen geschaffen. GTEC
    and trust enhancing technologies),                           dazu finden sich auf der NGI-Webseite: www.ngi.eu                                                                               bietet darüber hinaus Mentoring und Begleitung von Start-
–– Dezentrale Datenverwaltung (Decentralized data                                                                                                                                                ups. Ein wichtiger Bestandteil ist das Soft-Landing-Programm:
    governance),                                                                                                                                                                                 Start-ups bereits frühzeitig durch ihre kritischen Entwicklungs-
–– Datenermittlung und Identifizierung (Discovery and                                                                                                                                            und Aufbauphasen bis zur Etablierung am Markt zu begleiten
    identification).                                                                                                                                                                             und zu unterstützen.
Die Themen von drei weiteren RIAs, die in 2019 starten sollen,
werden in einem offenen Beratungsprozess ermittelt. Begleitet
und unterstützt werden die RIAs durch drei Coordination                                                                            Mor Eini bei Ihrem Vortrag Zukünftige Ökosysteme im Next
Support Actions (CSAs): »Technology Strategy & Policy« zur                                                                         Generation Internet
Ermittlung von Trends und Einbeziehung der unterschiedlichen

6                                                                                                                                                                                                                                                                7
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
P R Ä S E N TAT I O N E N

SICHERHEIT IM NGI                                                weiteren Entwicklung des Internets über Sensorik, IoT im
                                                                 Consumer-Bereich und Verbreitung in sicherheitskritischen
Prof. Dr. Joachim Posegga, Institut für IT-Sicherheit und        Anwendungen verschärfen sich die Probleme dramatisch.               –– eine Software-definierte Infrastruktur
Sicherheitsrecht, Universität Passau, widmet sich dem Thema                                                                          –– einen hohem Automatisierungsgrad
»nächste Generation Sicherheit«. Der Vortrag beginnt mit         Die gegenwärtige Strategie zur Absicherung von Systemen ist         –– hohe Flexibilität
einem verheerenden Bild spektakulärer Sicherheitsverletzun-      innerhalb dieser Realitäten nicht skalierbar. Kompromittierte       –– Latenzoptimierung mittels fortschreitender Vermaschung,
gen im Jahre 2017. Seine These ist, dass Sicherheit als          Systeme und/oder Komponenten können nicht verhindert                  sowie
wissenschaftliches Forschungsgebiet gut bekannt ist, jedoch      werden, sondern müssen von vornherein mit in Betracht               –– Edge Cloud-Technologien.
mit Ausweitung der Anwendungsbereiche und zunehmender            gezogen werden. Identity Management für Personen, Dinge
Vernetzung sich Angriffsflächen und -möglichkeiten rasant        und Dienste sind hier unabdingbar. Die Integration von
ausweiten.                                                       Sicherheit in Applikationen ist immer noch unzureichend             Traditionelle Internet-Knoten (IXPs) müssen unter diesen
                                                                 verstanden und wird nicht genügend umgesetzt. Immer                 Bedingungen neue Geschäftsfelder erschließen und erweiterte
Mängel werden auf technologischer Seite im Ursprung des          stärker tritt das Problem der Anwendungsentwicklung durch           Dienste, wie z.B. Sicherheit bieten. Diesem Anspruch ent-
Internets verortet, indem die oberen Schichten des ursprüngli-   Verwendung von riesigen Code-Repositorien zutage, deren             spricht die Positionierung von DE-CIX, die gekennzeichnet ist
chen OSI-Modells vereinfacht wurden und in den Folgejahren       Integrität nicht mehr kontrollierbar ist.                           durch zunehmende Internationalisierung, den Zugang zu
wieder nachträglich rekonstruiert werden mussten. Des                                                                                Cloud Diensten, den Einsatz neuer Netztechnologien wie SDN
Weiteren spielen der menschliche Faktor und mangelnde                                                                                NFV und reaktiver sowie präventiver
Nutzerfreundlichkeit eine große Rolle. Massenweise kompro-       DIE TRANSFORMATION DER                                              Sicherheitsdienstleistungen.
mittierte Authentifizierungsdaten oder der
                                                                 INTERNET-INFRASTRUKTUR
geringe Einsatz verschlüsselter E-Mails trotz existierender
Technologien machen dieses Problem ersichtlich. Posegga          Dr.-Ing. Matthias Wichtlhuber, Forscher bei DE-CIX
verweist hierzu auf einen Artikel aus dem Jahr 1999, seit
welchem sich die Situation nicht verbessert hat. Mit der         Matthias Wichtlhuber betrachtet Trends und Hypes, um
                                                                 mögliche Anforderungen der nächsten Jahre abzuleiten. Ein
                                                                 Blick in die Vergangenheit, mit Vorhersagen wie »das papier-
                                                                 lose Büro« für Ende der 70iger Jahre oder wie intelligente
                                                                 Haushaltsgeräte zur Jahrtausendwende, demonstriert, dass
                                                                 zutreffende Aussagen selbst für kurze Zeiträume oft nur
                                                                 schwer zu bewerkstelligen sind. Für die Ableitungen steht die
                                                                 Entwicklung des Internets am Ausgangspunkt: von einem
                                                                 ursprünglich statischen, über einen hierarchischen hin zum
                                                                 aktuell dynamischen Netzaufbau. Das heutige Internet ist von
                                                                 seiner Struktur her verteilt und flach. Treibender Faktor für die
                                                                 Entwicklung waren bisher vorrangig die Bandbreiten-Anforde-
                                                                 rungen und das Wachstum des Datenverkehrs. Im NGI
                                                                 kommen weitere Faktoren wie Latenz, Verfügbarkeit, Privat-
                                                                 sphäre und Sicherheit hinzu. Das Internet von morgen wird
                                                                 bestimmt durch:                                                                                                                     Dr-Ing Matthias Wichtlhuber bei seinem Vortrag DIE
Prof. Dr. Joachim Posegga bei seinem Vortrag Sicherheit im                                                                                                                                           TRANSFORMATION DER INTERNET-INFRASTRUKTUR
Internet

8                                                                                                                                                                                                                                                             9
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
P R Ä S E N TAT I O N E N

DIE ROLLE VON START-UPS                                         das IoT zur Vertrauensbildung, Kostenreduzierung und
                                                                Beschleunigung von Transaktionen. Die Weeve Platform bietet
Jasmin Skenderi, CTO der Next Big Thing AG (NBT)                hier die Grundlage für die Errichtung von Marktplätzen für
                                                                IoT-Daten. Die Vision ist das Erreichen einer »Economy of
Das Internet der Dinge (IoT) wird als große Chance für die      Things«.
europäische Industrie begriffen, um die Dominanz der USA bei
Internet-Plattformen auszugleichen. Für 2020 werden bereits
50 Milliarden vernetzter Geräte prognostiziert. Der IoT-Markt
                                                                  »NBT bildet in Zusam-
weltweit wird über 14 Billlionen US-Dollar umfassen. Als
Leitlinie dieser Entwicklung dient Clayton M. Christensens
                                                                  menarbeit mit Factory
Ansatz aus dem Buch »Innovator's Dilemma«: disruptive             und dem Berliner Leis-
Technologien frühzeitig erkennen und sie von autonomen
Organisationen in enger Kooperation und Kundennähe                tungszentrum für
entwickeln zu lassen. NBT unterstützt diesen Prozess als
Vermittler zwischen Industriepartnern, Unternehmern und
                                                                  Digitale Vernetzung
IoT-Start-ups. Ein Schwerpunkt wird in der Überlappung von
IoT- und Blockchain-Technologien gesehen.
                                                                  das IoT-Kompetenz-
NBT adressiert innerhalb des NGI die Themen Sicherheit,
                                                                  zentrum de:hub.«
Geschäftsmodelle, Zero Configuration und Einbindung von
Emotionen. Dazu zählen u. a. die Verifikation von IoT-Daten     NBT bildet in Zusammenarbeit mit Factory und dem Berliner
auf Echtheit und der Einsatz von Blockchain-Technologien für    Leistungszentrum für Digitale Vernetzung das IoT-Kompetenz-
                                                                zentrum de:hub.

Jasmin Skenderi bei seinem Vortrag Die Rolle von Start-ups
                                                                                                                              Tim Schneider bei seiner Ansprache zur Bedeutung von NGI
                                                                                                                              aus Sicht des BMBF

10
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
ZUSAMMENFASSUNG DER
PODIUMSDISKUSSION
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
ZUSAMMENFASSUNG DER

PODIUMSDISKUSSION DES                                                                                                                                   PODIUMSDISKUSSION

NGI-GERMANY-WORKSHOPS
In de r P odiums d i s k u s i o n wu rd e n d i e T h emen C l ean Sl ate v s . Ev ol uti on s owi e D i s rupti on durc h das Next
Ge ne r a t ion In te r n e t d i s k u ti e rt. M o d e ra to r: Prof. D r. T. M agedanz , F raunhofer F O KU S
Te ilne hm e nde : P ro f. Dr. I n a S c h i e fe rd e cker, G ründungs di rektori n D euts c hes I nter net I ns ti tut
Mor E ini, Inno v a ti o n P ro g ra m M a n a g e r, German Tec h Entrepreneurs hi p C enter (G TEC )
J a sm in S k e nd e ri , CT O d e r Ne xt B i g T h i n g A G
P rof . D r. J oa c h i m P o s e g g a , I n s ti tu t fü r I T-Si c herhei t und Si c herhei ts rec ht, U ni v ers i tät Pas s au
D r. A ndre a s G l a d i s c h , D E U T S CH E T E L E K OM A G Tec hnol ogy I nnov ati on
N ic ole Mue ss i g ma n n , P ro g ra mmv e ra n twortl i c he für N G I , Europäi s c he Kommi s s i on
D r. - Ing. Ma t t h i a s W i ch tl h u b e r, Fo rs c h e r bei D E-C I X

                                       CLEAN SLATE (NEUSTART) VS. EVOLUTION
                                       –– Das Internet kann nicht neu erfunden werden. In seiner Weiterentwicklung sollten jedoch die
                                          Regulierungen der EU für mehr Datensicherheit eine gewichtige Rolle einnehmen.
                                       –– Das NGI soll zukunftssicher und zukunftsflexibel sein.
                                       –– Das NGI-EU-Programm ist ein wichtiger Baustein zu einem digitalen Binnenmarkt.
                                                                              ––   NGI-Ökosysteme entstehen um nutzergenerierte Daten.

  »Blockchain-Technolo-
                                                                              ––   Das NGI benötigt ein striktes Identitätsmanagement für
                                                                              Menschen, Dinge und Dienste als Grundlage für
                                                                                                                                            »Das NGI soll
  gien werden eine                                                            Authentifizierungsvorgänge.
                                                                              ––   Das NGI wird geprägt durch den Trend hin zu einer
                                                                                                                                            zukunftssicher
  wichtig Rolle im auto-                                                      flachen Architektur und den Anforderungen aus einem
                                                                              ständig wachsenden Datenverkehr.                              und zukunfts-
  matisierten Abschluss                                                       ––   Herausforderungen an das NGI sind: Netzsicherheit als
                                                                              Betriebssicherheit und Verhinderung eines übermäßigen         flexibel sein«
  von smarten Verträ-                                                         Anstiegs von Latenzzeiten bei größeren Entfernungen.

  gen zwischen Maschi-
                                                                              ––   Das starke Anwachsen der vernetzten Geräte in den
                                                                              Zugangsnetzen erfordert den Einsatz von Maschinenlernen

  nen spielen«                                                                und neuartigen Methoden zur Realzeit-Optimierung.
                                                                              ––   Blockchain-Technologien werden eine wichtige Rolle im
                                                                              automatisierten Abschluss von smarten Verträgen zwischen
                                                                              Maschinen spielen.
                                       –– Das NGI erfordert Grundlagenforschung für die vernetzte Gesellschaft zur Gestaltung der
                                          digitalen Transformation.
                                          DIE ROLLE VON DISRUPTION IM WANDEL DES INTERNETS
                                       –– Nützliche Disruptionen und Umwälzungen: autonome Systeme sind prägende Treiber für den
                                          zukünftigen Wandel.
                                       –– Monopolisierung und Konzentration von Data muss vermieden werden; stattdessen gilt es,
                                          Offenheit zur Zusammenarbeit zu erhalten.
                                       –– Disruption wird oft überbewertet: Erfolgsfaktoren werden durch Marktentwicklungen und
                                          Marktzwänge erzeugt.
                                       –– Erfolgreiche Disruption ist abhängig von einem stützenden Ökosystem, das im Wandel
                                          entsteht und erzeugt wird.
                                       –– De-Facto-Standards unterliegen einem schnellen Wandel, Forschung und Innovationen
                                          gestalten sich heutzutage auf eine radikal unterschiedliche Weise, ein besseres Verständnis
                                          dieser Phänomene ist nötig.
                                       Das komplette Transkript der Podiumsdiskussion finden Sie in englischer Sprache im Anhang
                                       dieses Dokuments.
14
NGI-WORKSHOP - CHANCE FÜR DEUTSCHLAND JANUAR 2018, BERLIN
BRAINSTORMING SESSION
BRAINSTORIMNG SESSION

NGI GERMANY BRAINSTORMING –
HERAUSFORDERUNGEN, VISIONEN UND
MEINUNGEN
Im Ra hm e n ei n e r i n te ra k ti ve n B ra i n s to rm i ng Ses s i on gel ei tet v on Jens T i emann, F O KU S-G es c hä f t sbereich
D igit a l P ublic S e rv i ce s , wu rd e n d i e Te i l n ehmenden z um N G I befragt. D er F ragenkatal og war auf der Basis
de r K onsult a t i o n s u mfra g e d e r E u ro p ä i s chen Kommi s s i on ges tal tet worden. Von den tei l nehmen den 20
F a c hle ut e n be s ch ä fti g te s i c h d i e ü b e rwi egende M ehrz ahl s c hon l ängerfri s ti g mi t den Themen NGI und
z uk ünf t ige N e tze .

Die Brainstorming Session gliederte sich in drei Teile: (1)                                                                                  3 Welche Akteure sollten in die Initiative einbezogen                       Zusammengetragene Visionen in Schlag-
Identifizierung der wichtigsten Herausforderungen, (2)                                                                                         werden?                                                                   wörtern aus technologischer Sicht:
Visionen für das NGI sowie (3) Meinungsbilder.                                                                                                 Alle wesentlichen Stakeholder sollten eingebunden werden.
                                                                                                                                               Dies erfordert eine fachübergreifende Zusammenarbeit der                  –– höhere Bandbreite
In einer ersten Runde wurde eine Rangliste der wichtigsten                                                                                     unterschiedlichen Bereiche. Angesprochen sind hier KMUs                   –– geringere Latenz
Probleme nach ihrer Dringlichkeit abgefragt. An den ersten                                                                                     und Start-ups, aber auch das Engagement von Verbänden                     –– größere Ressourceneffizienz
Stellen rangierten Fragen der Sicherheit sowie zur Datensouve-                                                                                 und Handelskammern ist ein wichtiger Hub für die Koordi-                  –– weitere Abdeckung
ränität und zum Schutz der Privatsphäre. Im Mittelfeld wurden                                                                                  nation und Verteilung von Informationen. Darüber hinaus ist               –– mehr Automatisierung
Vertrauen, Wettbewerb und Wahlmöglichkeiten, Offenheit                                                                                         im Sinne der Internationalisierung die weltweite Zusammen-                –– Nahtlosigkeit
und Inklusion genannt. Zusätzlich zu den vorgegebenen                                                                                          arbeit innovativer Partner essenziell.                                    –– Interoperabilität
Punkten räumten die Teilnehmenden den Fragen der Zuverläs-
sigkeit eine hohe Priorität ein.                                                                                                             4 Wie sollten die Akteure in der NGI-Initiative zusam-                      Zusammengetragene Visionen in Schlag-
                                                                                                                                               menarbeiten?                                                              wörtern aus politischer Sicht:
Im nächsten Schritt wurden in der Gruppe Visionen für das                                                                                      An erster Stelle wurde eine Zusammenarbeit auf Augen-
Internet aus technologischer und politischer Sicht diskutiert.                                                                                 höhe eingefordert. Workshops und Veranstaltungen zum                      –– Inklusion (Infrastruktur)
Als Punkte hoher technologischer Relevanz wurden hier                  Über 20 Fachleute führten eine moderierte Diskussion über die           Informationsaustausch und frühzeitige Sensibilisierungskam-               –– keine Überregulierung
Bandbreite und Abdeckung genannt. In Deutschland besteht               Herausforderungen des Next Generation Internet für Deutschland          pagnen werden benötigt. Die Strategie sollte auf schnelle                 –– Anpassung alter Regulationen
ein Nachholbedarf in der Bereitstellung und Verfügbarkeit von                                                                                  Umsetzung in Feldversuchen im Sinne von Open-Lab-Initiati-                –– Netzneutralität
Infrastrukturen. Zukünftige Anwendungen gerade im industri-            Cyberwaffen und Schutz vor feindlichen und terroristischen              ven abzielen und vor allem Nachwuchsforscherinnen und                     –– Konvention Cyberwaffen
ellen Bereich erfordern geringe Latenzzeiten. Als Leitbild für         Angriffen auf diese Infrastrukturen hervorgehoben und die               -forscher mit innovativen Ideen einbinden und fördern.
diese Entwicklung wurde das Schlagwort des »Internet at the            Notwendigkeit internationaler Regeln und Konventionen
Speed of Light« geprägt. Ressourceneffizienz und Energiever-           eingefordert.                                                         5 Was sind die effektivsten Finanzierungsinstrumente
brauch müssen verbessert werden. Darüber hinaus sollte eine                                                                                    zur Mobilisierung dieser Akteure?                             Zukunftsszenarien
nahtlose Nutzung möglich sein, die Anwendungsportabilität,             MEINUNGSBILDER:                                                         Für die Finanzierung sollte ein Mix aus privaten Investoren
allgemeine funktionale Offenheit und Interoperabilität erlaubt.                                                                                mit öffentlicher Förderung angestrebt werden. Geistige        Selbstorganisation wird als wichtiger Faktor angesehen. In der
Die zunehmende Automatisierung wird als wesentlicher                   1 Wie sollten Bedürfnisse und Ansprüche der Bürger                      Eigentumsrechte sollten im jeweiligen Land bleiben.           Vergangenheit konnte dies in Initiativen wie Wikipedia als
Treiber und Impulsgeber in der technologischen Weiterent-                berücksichtigt werden?                                                                                                              kollektive Wissensgeneration gezeigt und etabliert werden.
wicklung des Internets betrachtet.                                       Den Fragen der Regulierung wurde hier große Bedeutung               6 Welche Rolle sollte die EU in diesem Prozess haben?           Daher ist es für die weitere Evolution des Internets unabding-
                                                                         beigemessen. Regulierung sollte zurückhaltend eingesetzt              Eine grundlegende Rolle gilt hier der Harmonisierung über     bar, administrativen Aufwand massiv zu reduzieren und
In politischer Hinsicht standen Inklusion und Verfügbarkeit von          werden und auf sinnvolle Bereiche beschränkt sein. Ziel ist,          Ländergrenzen hinweg und Einfluss auf globaler Ebene zur      weitgehend zu automatisieren.
Infrastrukturen im Vordergrund. Eine Überregulierung muss                dass hierdurch den Bürgerinnen und Bürgern Wahlmöglich-               Unterstützung gemeinsamer europäischer Werte. Die EU
vermieden werden und eine technisch fundierte Regulierung                keiten erhalten bleiben bzw. geboten werden können.                   sollte innerhalb des Entwicklungsprozesses vor allem eine     Der Diskussion von Sicherheitsfragen wurde ein breiter Raum
sollte als Instrument der Innovationförderung dienen. Hierzu                                                                                   marktbeobachtende und -fördernde Haltung einnehmen,           eingeräumt. Wie bereits im Vortrag von Prof. Possega wurde
ist eine Anpassung überkommener Gesetze und Richtlinien                2 Welche Erwartungen haben Sie an die NGI-Initiative?                   ohne sich voreilig auf bestimmte Technologien festzulegen.    darauf hingewiesen, dass Sicherheit weniger im Rahmen von
unabdingbar. Es wurde die Gefahr der zunehmenden Frag-                   Die Initiative sollte den Wandel und die digitale Transforma-                                                                       Vertrauen als in Bezug auf Risikobewältigung angegangen
mentierung des Internets gesehen und der Erhalt der Netzneu-             tion begleiten und fördern. Ein wesentlicher Aspekt wird in                                                                         werden muss. Des Weiteren wurden Crypto-Broker-Technolo-
tralität als fundamentales Prinzip des Internets betont.                 der Schaffung von Arbeitsplätzen in neu entstehenden                                                                                gien hervorgehoben, die eine sichere Ende-zu-Ende-Kommuni-
Angesichts der zentralen Rolle der digitalen Infrastrukturen für         Märkten gesehen..                                                                                                                   kation ermöglichen.
Wirtschaft und Gesellschaft wurden auch die Themen

18                                                                                                                                                                                                                                                                        19
ANHANG
ANHANG

NGI-WORKSHOP 2018: TRANSKRIPT DER
PODIUMSDISKUSSION (ENG. ORIGINAL)
Pres en tati o n : T M : P ro f. Dr. T. M a g e d a nz , F raunhofer F O KU S Panelis t s : IS: Prof. D r. I na Sc hi e f erdecker,
Gr ündungsdire k to ri n De u ts ch e s I n te r n e t I ns ti tut M E: M or Ei ni , I nnov ati on Program M anager, Ger m an
Te c h E nt re pre n e u rs h i p C e n te r (G T E C ) J S : Jas mi n Skenderi , C TO der N ex t Bi g Thi ng A G J P: Prof. Dr.
J oa c him P ose g g a , I n s ti tu t fü r I T-S i c h e rh e i t und Si c herhei ts rec ht, U ni v ers i tät Pas s au A G : D r. A nd reas
Gla disc h, D E UT S C HE T E LE K O M A G Te ch nol ogy I nnov ati on N M : N i c ol e M ues s i gmann, Programm ver ant-
w or t lic he f ür N G I , E u ro p ä i s ch e K o m m i s s i on MW: D r.-I ng. M atthi as W i c htl huber, F ors c her bei DE- CIX

TM: Welcome! Dear panelists, please elaborate on the                       people, things, and services. This way no authentication            1 Assure global presence of IXPs
discussion topic »Next Generation Internet – clean slate vs.               should be made possible without such ID management.                 2 Have direct access to cloud services
evolution«..                                                                                                                                   3 Deploy SDN/NFV, and
                                                                                                                                               4 Provide strong operational security, including DDoS
TM: I act as a national contact point for the NGI Initiative. This                                                                               mitigation and BGP security.
event is organized to reflect opinions on the NGI Initiative of
Germany as an EU member state by means of conducting a
World Café (brainstorming) session based on the NGI survey.                                                                                    AG: The increase of bandwidth has nothing to do with SDN,
Our ministry, the Federal Ministry of Education and Research                                                                                   etc. However the increasing number of [connected] devices in
(Germany), shall study the outcome of this event that is                                                                                       access networks calls for the deployment of machine learning
reflected in the NGI white paper. In general, we should not                                                                                    techniques with new methods, namely for real-time optimiza-
build the Internet anew. Germany as a part of the EU should                                                                                    tion. The following chain of abstractions is to be used here:
rather seriously take into account the EU data protection                                                                                      Development framework (define) í formal language 1 (com-
regulation. Moreover, there are two key aspects in NGI                                                                                         pile) í .. í Formal language N (compile) í CPU (execute).
developments: first, to be future-proof and second, to be
future-flexible.                                                                                                                               JS: The Next Big Thing AG is a creator of IT companies. For our
                                                                           Dr. Andreas Gladisch, Nicole Muessigmann, Jasmin Skenderi, Mor      work we see the following steps, inspired by the Innovator's
NM: The EU Commission promotes the NGI Initiative via                      Eini und Dr. Ing. Matthias Wichtlhuber bei der Podiumsdiskussion    Dilemma [book by Clayton M. Christensen], as necessary: First,
multiple social channels as a part of its Digital Single Market                                                                                the disruptive idea should be available. Second, we create an
policy. Accordingly, the program will be implemented within                MW: Let me express network provider's opinion on the                autonomous organization dedicated for this idea. Third, the
the Objective ICT.24 by three RIAs and three CSAs. For general             transformation needed. We have to anticipate future applica-        technology must be developed by focusing on suitable
support of the NGI program, the outreach office is planned to              tions' requirements, for example, what will be the changes          customers. In all these steps we keep our eyes on security (as
act as the only central PR body for the entire program until               next year, because predictions for the next five years are too      we must know how devices operate on testified IoT data),
2021, when the next EU RTD&I framework will be launched.                   difficult. One of the current Internet trends can be observed in    price operational configuration, andemotion-based communi-        expressed during these years, however the real systems are run
Meanwhile, dissemination channels used are Mobile World                    the case of Google: Being connected to a rich mesh of IXPs          cation. In our view, these four components will define the        by big players. As usual, the devil is in identities, service
Congress and workshops.                                                    creates a flat network structure for Google . Another obvious       image of NGI, at least in the field of IoT using blockchain for   chaining, etc. with two aspects we always have to keep in
                                                                           trend is traffic growth. We observe it in DE-CIX by ourselves: In   establishing smart contracts between machines.                    mind: First, addressing technical challenges, and second,
ME: All future [car sharing] ecosystems (e.g., Gett, car2go) will          2014, our average rate was 3 Tb/s, whereas in 2017 it was                                                                             maintaining political correctness. I would like to ask the panel
be based on data, generated by us, the users. Hence, the                   already 6 Tb/s. Interestingly, we find that the peak rate is at 8   IS: We are proud to be part of Weizenbaum Institute for the       the following: Do you think that we have to go for a disrup-
importance of these topics in H2020 is hard to overestimate.               p.m., which corresponds to the time when people turn to             Networked Society. The institute for the basic research for the   tion or to the evolution? For example, if Uber would be
                                                                           Netflix. These trends exist concurrently with the following         networked society focuses on developments around the digital      invented in an EU project would it have a chance to survive?
JP: Stuxnet-grade malware targeting safety critical Industrial             challenges: First, to assure that network safety is understood      transformation. We do not know yet how the NGI in this
Control Systems (ICS) increases the dimensions of security.                as operational security and second, to combat the “inflation-       respect will look like.                                           JS: We have too many goals, but I strongly believe in disrup-
Historically, the Internet architecture development has                    over-c-latency”, which is the protocol- and infrastructure-                                                                           tions. For example, we tend to concentrate on knowledge. But
increased the attack surface: Contrary to the abandoned OSI                induced latency that keeps the Internet rates far away from         TM: Thank you! We just heard many different perspectives          this is not the right thing to do. I believe that autonomous
structural model, (in which application, session, and presenta-            the speed of light. To match the trends and to meet the             from many different ecosystems that are clearly enriching the     systems will drive the future.
tion were seen as distinct levels), the internet architecture              challenges an IXP should innovate as follows:                       panel prospective - "Clean Slate vs. Evolution". The term NGI
places all these distinct functionalities to the application level.                                                                            is relatively old, maybe 10-15 years in the EU – it includes      NM: The same message we got from the group of experts: We
What is required in the NGI is strict ID management - for                                                                                      networks, media, services, etc. A lot of cool ideas have been     need openness to collaborate in order to realize our dreams.

22                                                                                                                                                                                                                                                                               23
ANHANG

AG: There is a dependency between the Internet architecture and disruptive business models; as we have discussed this with
people from Juniper, in this case you need to have a new role. Answering the second question: I think, there is no difference
between Deutsche Telekom and Facebook.

ME: I agree, the world will be connected, autonomically and electrically.

MW: We have deployed IPv6 already for many years, and yet need to bring many things to network level.

JP: Let me make a general remark on disruption. I think it is highly overrated. Let’s consider, for example, iPhone, machine
learning, etc. These technologies were well-known long before and suddenly, the state of the market, its constraints and other
things have created conditions that made them a success.
                                                                                                                                    JS: To reduce the fail rate is our goal. But, perhaps, by doing                   »We think about
                                                                                                                                    this we are stopping them in their disruption.
                                                                                                                                                                                                                      cooperation within the NGI
                                 IS: In this respect, we not only need a technical discussion but also a discussion on funding.     ME: In Israel many start-ups have emerged from those failed.                      program. In our survey 90%
                                 Remark from the audience (CEO of a company in Berlin): Our company is connecting objects
                                                                                                                                                                                                                      of the participants statet to
                                 directly. The success of disruption depends on the existence of needed ecosystems, the             IS: The same applies for science, but it has hundreds years of
                                 existence of investors. In order to create a needed ecosystem, one needs to make a change.         history. The same might happen here.                                              welcome cooperations
                                                                                                                                                                                                                      within the NGI program«
                                                                 TM: I feel that both NBT and GTEC have similar business models.    NM: We try to implement “the right to fail” in the EU's NGI

  »95 % of start-ups
                                                                 Is it important for you to collaborate with big players?           research program, but I have to admit that, as far as I know,
                                                                                                                                    not one single EU project has failed yet.

  are failing, however,                                          JS: Yes, it might be a part of “German thinking”, but it could
                                                                 also have disadvantages. The situation may change in five years,   JS: We start with an idea, and then go to the field where
                                                                                                                                                                                                        TM: The question is about companies, not users. Are they
                                                                                                                                                                                                        prepared?

  all spin-offs of                                               when we will have no more need for big players.                    some ideas may fail.
                                                                                                                                                                                                        IS: This is an old question about technological change. In any
  Fraunhofer FOKUS                                               TM: Looks like a business transformation.                          NM: In our NGI program [H2020 objective ICT24] sub-grantee          case, I believe in the brightness of people. It is an innovation
                                                                                                                                    projects will have a short life cycle. Granting in phases is also   cycle. In the EU we have not yet enough regulation and we
  are alive«                                                     ME: This is not exactly the same for us: We are looking at ideas   possible. We have to evaluate the impact and have in mind all       need to educate people.
                                                                 that are already productive. My experience says that people do     use cases.
                                                                 not care about brands. Neither Uber nor AirBnB had any need                                                                            NM: The European Commission does exactly this with both
                                 for big players. On the contrary, big players such as DTAG, Daimler, etc. need “fresh blood” to    Question from the audience: Short life-cycle sounds                 youngsters and elderly people. For example, there are many
                                 survive.                                                                                           interesting. In this way the feedback can be obtained faster.       SMEs in the South of Germany that are willing to continue
                                                                                                                                    But what is the relation to long-term fundamental projects?         doing exactly what they did before.
                                 TM: This is a kind of reactive behavior: “Let's keep the business while it runs”. Do you remem-
                                 ber SMS? Now the default is WhatsApp.                                                              NM: We think about cooperation within the NGI program. In           JP: Things are changing. My university used to work with
                                                                                                                                    our survey 90% of the participants statet that they would           SMEs, which sometimes is tough. My personal experience is
                                 AG: I think answering “Yes” or “No” will not be fully correct, but the observation is right. For   welcome cooperations within the NGI program .                       that change comes slower than expected. Let’s say that it
                                 example, we run our own incubator - not every investor (venture) will do that - and in discus-                                                                         comes in five years because SME's strategy is “to follow your
                                 sions with Facebook have decided to establish a dedicated team. I agree that the SMS example       TM: Let us now discuss enabling technologies[e.g., Block-           line as long as it goes”. However, many colleagues start
                                 makes the point; I would also compare it with the transition from circuit switching to the         chain, IDs] and an EU impact on the application domain. If one      working with SMEs. I am less optimistic about large compa-
                                 internet technology.                                                                               looks at economy sectors of Germany: Not all industries are         nies, though IBM is exceptional: It changed completely.
                                                                                                                                    aware of what is coming. Our Gigabit study demonstrated
                                 JP: Let me make a note on de facto standards: They change quickly. In my research experience,      that many of them have no idea, while, at least the automo-         ME: We can't predict what will happen in the future, but I
                                 I see that both - big players and start-ups - have changed a lot. The organization of research     tive sector has to be rethought completely.                         believe in people. This is a natural process, this is life.
                                 and innovation has changed radically, and this is not discussed, we are missing the understan-
                                 ding of the phenomena.                                                                             JS: The famous quote of Henry Ford on “faster horses” makes         TM: Many thanks to all of you! We learned a lot, we still have
                                                                                                                                    me think that such question would be wrong, it should be the        some time left. Now that the NGI program is structured, let's
                                 IS: Another observation: 95 percent of the start-ups are failing, however, all spin-offs of        other way around.                                                   attend the next train. The future is now.
                                 Fraunhofer FOKUS are alive.

24                                                                                                                                                                                                                                                                     25
ANHANG

NGI – CLEAN SLATE VS. EVOLUTION –
WOHIN GEHT DIE REISE?
E x e c ut iv e S um m a ry i n S ti ch p u n k te n (E n g . O ri gi nal )

Clean Slate vs. Evolution

–– We should not build the Internet anew, but take into
  account the EU Data Protection regulation.
–– Make NGI future-proof and future-flexible.
–– The NGI EU program is launched as a part of Digital Single
                                                                                          »We can't predict
  Market policy.
–– Some NGI ecosystems will be based on user-generated data.
                                                                                          what will happen
–– What is required in the NGI is strict ID management for                                in the future, but I
  people, things, and services. This way no authentication
  should be made possible without ID management.                                          believe in people.
–– NGI trends: flat architecture, traffic growth.
–– NGI challenges: to assure network safety that is understood                            This is a natural
  as operational security and fight against the “inflation over
  c-latency”.
                                                                                          process, this is
–– The increase of [connected] devices in the access networks
  calls for the deployment of machine learning techniques
                                                                                          life«
  with new methods, namely for real-time optimization.
–– Blockchain technologies will play an important role for
  establishing smart contracts between machines.
–– NGI requires basic research for the networked society,
  focused on developments around the digital transformation.

                                                                              The role of disruption

                                                                              –– Useful disruption: autonomous systems will drive the future.
                                                                              –– Monopolization and concentration of data has to be
                                                                                prevented; openness for collaboration need to be preserved.
                                                                              –– New role is to be defined because of dependency between
                                                                                the internet architecture and disruptive business models.
                                                                              –– Disruption is highly overrated. Success conditions are
                                                                                created by state of the market and other constraints.
                                                                              –– The success of disruption depends on the existence of
                                                                                needed ecosystems. They are to be created via change.
                                                                              –– De facto standards change quickly, research and innovation
                                                                                has changed radically, we are missing the understanding of
                                                                                these phenomena.

26
ANHANG

NGI-GERMANY-WORKSHOP JANUAR 2018
AGENDA

09.20 Uhr   Begrüßung                                                                                 13:10 Uhr   Panel: »NGI – Clean Slate vs. Evolution – wohin geht die Reise?«
            Prof. Dr.-Ing. Thomas Magedanz, Deutscher NGI-Kontakt, Fraunhofer FOKUS                               Moderation: Prof. Dr.-Ing. Thomas Magedanz, Deutscher NGI-Kontakt, Fraunhofer FOKUS
                                                                                                                  –– Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Gründungsdirektorin Deutsches Internet Institut
09:30 Uhr   Bedeutung von NGI aus Sicht des BMBF                                                                  –– Mor Eini, Innovation Program Manager, German Tech Entrepreneurship Center (GTEC)
            Tim Schneider, Referat 525 – Kommunikationssysteme;                                                   –– Jasmin Skenderi, CTO der Next Big Thing AG
            IT-Sicherheit Bundesministerium für Bildung und Forschung                                             –– Prof. Dr. Joachim Posegga, Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht, Universität Passau
                                                                                                                  –– Dr. Andreas Gladisch, Deutsche Telekom AG Technology Innovation
09:40 Uhr   NGI – Next Generation Internet – eine Schlüsselpriorität für die Zukunft?                             –– Nicole Muessigmann, Programmverantwortliche für NGI, Europäische Kommission
            Nicole Muessigmann, Programmverantwortliche,                                                          –– Dr.-Ing. Matthias Wichtlhuber, Forscher bei DE-CIX
            Next Generation Internet, Referat E 3, Europäische Kommission – DG Connect
                                                                                                      13:40 Uhr   Mittagsimbiss und Netzwerken
10:10 Uhr   Zukünftige Ökosysteme im Next Generation Internet
            Mor Eini, Innovation Program Manager,                                                     14:40 Uhr   Brainstorming
            German Tech Entrepreneurship Center (GTEC)                                                            Moderation: Jens Tiemann, Stephan Waßerroth, Fraunhofer FOKUS

10:40 Uhr   Sicherheit im NGI                                                                         16:00 Uhr   Zusammenfassung und nächste Schritte
            Prof. Dr. Joachim Posegga, Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht, Universität               Prof. Dr.-Ing. Thomas Magedanz, Deutscher NGI-Kontakt, Fraunhofer FOKUS
            Passau

11:10 Uhr   Kaffeepause und Netzwerken

11:40 Uhr   Die Transformation der Internet-Infrastruktur
            Dr.-Ing. Matthias Wichtlhuber, Forscher bei DE-CIX

12:10 Uhr   Was kommt nach der Gigabit-Gesellschaft?
            Dr. Andreas Gladisch, Deutsche Telekom AG Technology Innovation

12:40 Uhr   Die Rolle von Start-ups im NGI
            Jasmin Skenderi, CTO der Next Big Thing AG

28                                                                                                                                                                                                                         29
IMPRESSUM

Fraunhofer-Institut für                                        Bildnachweis
Offene Kommunikationssysteme FOKUS                             Fraunhofer FOKUS
Geschäftsbereich NGNI
Kaiserin-Augusta-Allee 31                                      Coverbild
10589 Berlin                                                   Foto: pexels.com/ Clem Onojeghuo
                                                               Vector-Art: vecteezy.com/CharlesLeon
Tel. +49 30 3463-7113                                          Komposition: Fraunhofer FOKUS
Fax +49 30 3463-8000
Mikhail.Smirnov@fokus.fraunhofer.de

www.fokus.fraunhofer.de

Leiter des Geschäftsbereichs Software-based Networks
und deutsche Kontaktperson der NGI-Initiative
Prof. Dr. -Ing Thomas Magedanz

Chefredaktion
Mikhail Smirnov

Redaktionsteam
Mikhail Smirnov, Rudolf Roth, Susanne Schleyer, Jens Tiemann

Gestaltung, Satz, Bildredaktion
Michael Strahl

32
Wir
vernetzen
  alles
Sie können auch lesen