NICOLET VIKINGQUEST - BENUTZERHANDBUCH - NATUS PARTNER
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nicolet VikingQuest-System Benutzerhandbuch Nicolet™ VikingQuest – Benutzerhandbuch 31. Januar 2020 Version 21.1 oder höher Nicolet VikinigQuest-System Teilenummer: 269-663600 Rev 03 © 2015 - 2020 Natus Medical Incorporated oder eine ihrer Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Natus ist eine eingetragene Marke von Natus Medical Incorporated. Alle in diesem Dokument aufgeführten Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken, die entweder im Besitz von Natus Medical Incorporated oder ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen sind oder für die Natus Medical Incorporated oder ihre Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen eine Lizenz besitzen bzw. für die sie werben oder die sie vertreiben. Alle andere Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Vorwort Verwendungsangaben Das Nicolet VikingQuest-System ist für die Erfassung, Anzeige, Analyse, Speicherung, Verwaltung von und Berichterstattung über elektrophysiologische Informationen vom menschlichen Nerven- und Muskelsystem vorgesehen, u. a.: • Leitfähigkeit von Nerven (NCS) • Elektromyographie (EMG) • operationsbegleitende Überwachung einschließlich Elektroenzephalographie (EEG) • evozierte Potenziale (EP), einschließlich von visuell evozierten Potenzialen (VEP), akustisch evozierten Potenzialen (AEP), somatosensorisch evozierten Potenzialen (SEP) • Elektroretinographie (ERG) • Elektrookulographie (EOG) • P300 • Contingent Negative Variation (CNV) • motorisch evozierte Potenziale (MEP) Das Nicolet VikingQuest-System kann eingesetzt werden, um autonome Reaktionen auf physiologische Stimulationen zu erkennen, indem die Änderung des elektrischen Widerstands zwischen zwei Elektroden gemessen wird (galvanischer Haut-reflex-Test und sympathischer Hautreflex-Test). Automatische Tests umfassen auch eine Bewertung der RR-Intervall-Variabilität. Die Nicolet VikingQuest-system wird für die Erkennung von Veränderungen des funktionellen Zustands des Nervensystems, für die Lokalisierung neuraler Strukturen bei Operationen und zur Unterstützung der Diagnose neuromuskulärer Erkrankungen eingesetzt. Die Funktionalitäten der aufgeführten Modalitäten überschneiden sich teilweise. Im Allgemeinen • messen Studien der Leitfähigkeit der Nerven die elektrischen Reaktionen des Nerven. • Die Elektromyographie misst die elektrischen Signale des Muskels. • Mit evozierten Potenzialen wird die elektrische Aktivität des zentralen Nervensystems gemessen. Die Nicolet VikingQuest-system ist zur Verwendung durch qualifiziertes medizinisches Personal bestimmt. 31. Januar 2020 a
Nicolet VikingQuest Kontaktinformationen Technische Unterstützung Natus Neurology Incorporated 3150 Pleasant View Road Im Inland Middleton, WI 53562-3530 USA Natus Neurology Incorporated +1-608-829-8500 3150 Pleasant View Road +1-800-356-0007 Middleton, WI 53562 USA Fax: +1-608-829-8589 +1-800-356-0007 www.Natus.com madison.helpdesk@natus.com www.Natus.com Autorisierter Natus EU Vertreter Natus Manufacturing Limited International IDA Business Park Natus Neurology Incorporated Gort, Co.Galway, Ireland Telefon: 0049 (0) 180 501 5544 Fax: 0049 (0) 89 83942777 E-Mail: service.europe@natus.com www.Natus.com b 31. Januar 2020
Vorwort Kennzeichnungen und Symbole Die folgenden Kennzeichnungen und Symbole können am Nicolet VikingQuest-System angebracht sein: Beim Anbringen am Gerät: Zur Beachtung: Sehen Sie in den bei- liegenden Unterlagen (ISO 7000-0434A) nach. Bei Verwendung in der Dokumentation: Vorsichts-, Warn- oder Achtungshinweis folgt. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung zu Rate. Das Nichtbefolgen der Bedienungsanleitung könnte den Patienten oder Bediener einem Risiko (ISO 7010 M002) aussetzen. Bild auf blauem Hintergrund. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung zu Rate. (ISO 7000-1641) Autorisierter Natus EU Vertreter Natus Neurology Incorporated 3150 Pleasant View Road Middleton, WI 53562 USA +1-608-829-8500 +1-800-356-0007 Fax: +1-608-829-8589 www.natus.com Hinweis zur Entsorgung am Ende der Nutzungsdauer. CE-Kennzeichnung und benannte Stelle. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) und ist gemäß der EU-Verordnung 2017/ 745 zertifiziert. Gerät des Typs BF. Gerät der Klasse II. Verschrei- ACHTUNG: Laut US-Bundesgesetzen darf dieses Gerät nur von einem zugelassenen Neurologen oder auf Anordnung eines zuge- bungspflichtig lassenen Neurologen verkauft werden. 31. Januar 2020 c
Nicolet VikingQuest Sicherheitsreferenz-Handbuch lesen Lesen Sie bitte sorgfältig das Additional Information and Safety Notes for Assorted Nicolet Brand Products Reference Guide (Referenz-Handbuch Zusatzinformationen und Sicherheitshinweise für verschiedene Produkte der Marke Nicolet), das sich auf einer CD befindet, die mit Ihrem Nicolet VikingQuest-System geliefert wird, und beachten Sie hier insbesondere die Sicherheits-informationen, ehe Sie Ihr Nicolet-System einschalten und verwenden. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Informationen zum Nicolet VikingQuest-System finden Sie im Electromagnetic Compatibility Reference Guide (Referenz-Handbuch zur elektromagnetischen Verträglichkeit) auf der CD, die im Lieferumfang Ihres Nicolet VikingQuest-Systems enthalten war. Zusammenfassung der Sicherheitsbestimmungen In diesem Handbuch weisen zwei Bezeichnungen auf potenziell gefährliche oder zerstörende Bedingungen und Verfahren hin: Das Symbol WARNUNG weist auf Zustände oder Praktiken hin, die für den Patienten und / oder den Anwender eine Gefahr darstellen könnten. Die Kennzeichnung VORSICHT weist auf Bedingungen oder Praktiken hin, welche die Geräte beschädigen könnten. HINWEIS: Hinweise sollen Ihnen helfen, während des Betriebs des Systems möglicherweise auftretende Missverständnisse zu erkennen und potenzielle Probleme zu vermeiden. NICHT außerhalb der veröffentlichten spezifizierten Bereiche verwenden. Die Verwendung außerhalb der spezifizierten Bereiche kann zu ungenauen Ergebnissen führen. d 31. Januar 2020
Vorwort Geräteüberprüfung Untersuchen Sie das Gerät regelmäßig auf äußere Beschädigungen. Befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen Ihres medizinischen Standortes. Entsorgung am Ende der Nutzungsdauer Natus verpflichtet sich zur Einhaltung der Anforderungen der WEEE-Richtlinie von 2014 (Elektro- und Elektronikaltgeräte; WEEE). Diese Richtlinie besagt, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte zur ordnungsgemäßen Handhabung und Verwertung getrennt gesammelt werden müssen, um die Wiederverwendung oder ein sicheres Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu gewährleisten. Dementsprechend kann Natus die Verpflichtung zur Rücknahme und zum Recycling an den Endnutzer übertragen, sofern keine anderen Vorkehrungen getroffen wurden. Einzelheiten zu Sammelstellen und Wiederverwertungssystemen, die in Ihrer Region zur Verfügung stehen, erhalten Sie unter www.natus.com. Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) enthalten Materialien, Komponenten und Stoffe, die gefährlich sein und eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können, wenn WEEE nicht richtig gehandhabt werden. Daher haben auch die Endanwender die Verpflichtung sicherzustellen, dass WEEE wiederverwendet und sicher recycelt werden. Die Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten dürfen WEEE nicht zusammen mit anderem Müll entsorgen. Die Nutzer müssen die städtischen Sammelsysteme oder ihren lizenzierten Abfallspediteur verwenden oder sich die Rücknahmepflicht der Hersteller/Importeure zunutze machen, um nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt im Zusammenhang mit der Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten zu verringern und mehr Möglichkeiten zur Wiederverwendung, zum Recycling und zur Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu schaffen. Mit dem nachstehenden Symbol einer durchkreuzten Mülltonne auf Rädern markierte Geräte sind Elektro- und Elektronikgeräte. Die durchkreuzte Mülltonne auf Rädern symbolisiert, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht zusammen mit unsortiertem Müll entsorgt werden dürfen, sondern separat gesammelt werden müssen. 31. Januar 2020 e
Nicolet VikingQuest Nicolet VikingQuest Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch enthält durch Copyright geschützte, firmeninterne Informationen, die nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung von Natus Neurology Incorporated in Gänze oder in Teilen vervielfältigt werden dürfen. Das Copyright und die vorhergehenden Einschränkungen der Copyright- Verwendung erstrecken sich auf alle Medien, in denen diese Informationen enthalten sind. Das vorliegende Exemplar des Benutzerhandbuchs darf nur in Übereinstimmung mit den Verkaufsbedingungen von Natus Neurology Incorporated oder von deren Händlern verwendet werden. Natus Neurology Incorporated übernimmt keine wie auch immer gearteten Zusagen oder Garantien im Hinblick auf dieses Dokument. Natus Neurology Incorporated übernimmt keine Haftung für einen Verlust oder Schaden, der auf Grund des Besitzes, des Verkaufs oder der Verwendung dieses Dokuments entstanden ist. www.natus.com Natus Neurology Incorporated 3150 Pleasant View Road Middleton, WI 53562-3530 USA f 31. Januar 2020
Vorwort Urheberrechtlicher Diese Software wird durch bundesstaatliches Recht, US-amerikanisches Schutz der Software Bundesrecht und internationale Copyright-Verträge geschützt. Diese urheberrechtlichen Vorschriften gelten für Ihre Benutzung dieser Software unabhängig davon, ob Sie den folgenden Bestimmungen zustimmen oder nicht. Unter den anwendbaren Gesetzen können Verletzungen der Urheberrechte bis zu dem dem Inhaber des Urheberrechts entstandenen Schaden und mit einem Strafrahmen von bis zu US$ 100.000 pro Rechtsverletzung bestraft werden. Widerrechtliches Kopieren von Computer-Software und die Versuche, dies zu tun, sind auch strafrechtliche Verstöße, welche mit Geldstrafen von über US$ 100.000 und 10 Jahren Gefängnis geahndet werden können. 1. Soweit sie nicht durch eine Vereinbarung mit Natus Neurology Incorporated eingeschränkt sind, werden Ihnen die folgenden Rechte eingeräumt: a. Benutzung der Programme auf nur einem Computer und zu jedem Zeitpunkt nur durch einen Anwender. b. Anfertigung einer Kopie dieser Software, vorausgesetzt dass: (i) das Anlegen dieser Kopie ein notwendiger Schritt zur Benutzung dieser Software in Verbindung mit Ihrem System ist und dass sie in keiner anderen Weise benutzt wird, oder (ii) dass die Kopie ausschließlich zu Archivierungszwecken dient und dass alle Archivierungskopien zerstört werden, wenn der fortdauernde Besitz dieser Software nicht mehr rechtmäßig ist. c. Verkauf dieser Software oder der Archivierungskopie nur im Rahmen des Verkaufs all Ihrer Rechte an dieser Software, mit der Ausnahme, dass derartige Anpassungen nur mit der Genehmigung von Natus Neurology Incorporated übertragen werden können. 2. Es ist Ihnen untersagt: a. Kopien dieser Software außer in den oben beschriebenen Fällen anzulegen. b. Änderungen, Modifikationen oder Adaptionen dieser Programme oder Dokumentation außer in den oben beschriebenen Fällen vorzunehmen. c. Der Vertrieb, das Leasen, das Vermieten oder Gewähren einer Unterlizenz für diese Programme oder die Dokumentation. 31. Januar 2020 g
Nicolet VikingQuest Leerseite. h 31. Januar 2020
Inhaltsverzeichnis Verwendungsangaben...................................................................................................................... a Kontaktinformationen..................................................................................................................... b Kennzeichnungen und Symbole ..................................................................................................... c Sicherheitsreferenz-Handbuch lesen.............................................................................................. d Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).................................................................................. d Zusammenfassung der Sicherheitsbestimmungen........................................................................ d Geräteüberprüfung.......................................................................................................................... e Wiederverwertung / Entsorgung.................................................................................................... e Nicolet VikingQuest Copyright .......................................................................................................f Urheberrechtlicher Schutz der Software .........................................................................................................g Einführung Technische Beschreibung .............................................................................................................1-3 Installations- und Wartungsanweisungen ..................................................................................1-3 Geräte-Anschluss- und Installationstest ...................................................................................................... 1-3 Technische Daten und Angaben zur Genauigkeit ......................................................................1-3 Grundlegende Nicolet-VikingQuest-Verstärker- und Systemleistung.....................................1-4 Schutzklasse und Klassifizierung des Systems...........................................................................1-4 Vorgesehene Anwender ................................................................................................................1-4 Verwendungszweck.......................................................................................................................1-4 Kontraindikationen ......................................................................................................................1-5 Verwendung dieses Handbuchs ...................................................................................................1-5 Über das System............................................................................................................................1-5 Synergy/Viking-Software – Warnhinweise und Fehlercodes....................................................1-5 Reinigen .........................................................................................................................................1-6 Systemkomponenten anschließen................................................................................................1-6 Systemgrundlagen VikingQuest-Steuerpult................................................................................................................2-3 Die Nicolet VikingQuest-Maus benutzen.................................................................................................... 2-6 S403 Elektrische Stimulatorsonde............................................................................................................... 2-6 Über den Verstärker .....................................................................................................................2-8 Symbole auf der Rückseite des Nicolet VikingQuest-Basisgeräts ............................................2-9 Symbole auf der Unterseite des Nicolet VikingQuest-Basisgeräts .........................................2-10 Versorgung des Systems ............................................................................................................. 2-11 System einschalten .....................................................................................................................................2-11 Drucker ein- und ausschalten .....................................................................................................................2-11 31. Januar 2020 1
Nicolet VikingQuest Anmeldung ..................................................................................................................................2-12 Starten der Systemsoftware .......................................................................................................2-13 Startseitenmenüs .........................................................................................................................2-14 Untersuchungsbildschirm-Bedienelemente ..............................................................................2-15 Kopfzeile ................................................................................................................................................... 2-15 Menüleiste ................................................................................................................................................. 2-15 Symbolleiste .............................................................................................................................................. 2-15 Schnellzugriffsleiste .................................................................................................................................. 2-16 Funktionstasten-bereich............................................................................................................................. 2-16 Verwendung des Akquisitionseinrichtungsbereichs ................................................................2-17 Anzeige des Akquisitionseinrich-tungsbereichs........................................................................................ 2-17 Einrichten einzelner Kanäle im Akquisitionseinrich-tungsbereichs.......................................................... 2-18 Einrichten aller Kanäle im Akquisitionseinrich-tungsbereichs ................................................................. 2-18 Anwenden der Filtereinstellungen auf alle Kanäle von der Symbolleiste ................................................ 2-19 Anwenden der Filtereinstellungen auf einen einzelnen Kanal von der Symbolleiste ............................... 2-19 Beenden der Software.................................................................................................................2-20 Ausschalten des Systems ............................................................................................................2-21 Desktop-System......................................................................................................................................... 2-21 Portables System ....................................................................................................................................... 2-21 Patienteninformationen Der Patientenbildschirm ..............................................................................................................3-3 Erstellung eines neuen Patienteninforma-tionen-Datensatzes..................................................................... 3-3 Bearbeiten eines Patienteninforma-tionen-Datensatzes .............................................................................. 3-3 Bearbeiten eines Besuchsdatensatzes .......................................................................................................... 3-4 Löschen eines Patienteninforma-tionen-Datensatzes .................................................................................. 3-4 Über NicVue...................................................................................................................................3-5 Durchführung einer Untersuchung Zusammenfassung der Schritte ...................................................................................................4-3 Anmerkungen................................................................................................................................4-3 Zusammenfassung des Bildschirms mit Aufzeichnungen – Beispiel........................................4-4 Leitungsprüfung motorischer Nerven mit Viking ....................................................................................... 4-4 Leitungsprüfung motorischer Nerven mit Synergy ..................................................................................... 4-5 System einrichten ..........................................................................................................................4-6 Erste Schritte ............................................................................................................................................... 4-6 Einschalten des Systems.............................................................................................................................. 4-6 Starten/Beenden von NicVue ...................................................................................................................... 4-6 Starten einer neuen Sitzung ......................................................................................................................... 4-7 2 31. Januar 2020
Inhaltsverzeichnis Beispiel einer Leitungsuntersuchung motorischer Nerven.......................................................4-8 Motorische NCS-Elektrode platzieren ........................................................................................................ 4-9 Platzierung der sensorischen NCS-Elektrode.............................................................................................. 4-9 Stimulationselek-troden anschließen........................................................................................................... 4-9 Patientendatensatz erstellen/wählen .......................................................................................................... 4-10 Untersuchung wählen .................................................................................................................................4-11 Datenerfassung .......................................................................................................................................... 4-12 Speichern der Untersuchungsdaten ..........................................................................................4-13 Erstellen/Aktualisieren eines Berichts ......................................................................................4-13 Drucken eines Standarddatenberichts......................................................................................4-13 Erfassen von Bildschirmanzeigebildern und Videos ...............................................................4-14 Erfassen eines Bildschirmanzeige-bildes .................................................................................................. 4-14 Erfassen eines Untersuchungsbild-schirmvideos ...................................................................................... 4-14 Auswerten eines erfassten Untersuchungsbild-schirmvideos ................................................................... 4-14 Gemeinsame Verfahren Hinzufügen neuer Untersuchungen zu einem vorherigen Besuch .............................................................. 5-3 Hinzufügen neuer Daten zu einer vorherigen Untersuchung ...................................................................... 5-3 Ändern der Reizdauer.................................................................................................................................. 5-4 Ändern der Empfindlichkeit (SNS) ............................................................................................................. 5-4 Ändern der Reizrate..................................................................................................................................... 5-5 Auswahl einer wiederholten oder Einzeldurchlauf-Akquisition ................................................................. 5-5 Setzen von Markern..................................................................................................................................... 5-6 Ändern der Bildschirmanzeige .................................................................................................................... 5-9 Aktivieren von Markern ............................................................................................................................ 5-10 Überlagerung von Kurven ......................................................................................................................... 5-10 Berechnen der Leitgeschwindigkeiten .......................................................................................................5-11 Messen der Patiententemperatur................................................................................................................ 5-12 Ändern des Nervennamens........................................................................................................................ 5-13 Anzeigen der Nervenliste .......................................................................................................................... 5-13 Auswahl einer Seite für die Untersuchung................................................................................................ 5-13 Löschen von Daten .................................................................................................................................... 5-14 Erfassung eines Videos.............................................................................................................................. 5-15 Einrichten eines Berichts........................................................................................................................... 5-15 31. Januar 2020 3
Nicolet VikingQuest Sichern/Wiederherstellen von Einstellungen und Importieren von Viking-Legacy-Setup-Einstellungen Sichern von Einstellungen und Untersuchungsordnern ...........................................................6-3 Wiederherstellen von Einstellungen und Untersuchungsordnern ...........................................6-3 Importieren von Viking-Legacy-Einstellungen..........................................................................6-4 Importieren aller Viking-Untersuchungs- und System-Setups.................................................................... 6-4 Importieren nur der ausgewählten Viking-Setups ....................................................................................... 6-5 Importieren nur des Viking-System-Setups................................................................................................. 6-6 4 31. Januar 2020
Inhaltsverzeichnis Leerseite. 31. Januar 2020 5
Nicolet VikingQuest 6 31. Januar 2020
Einführung 1 Einführung 31. Januar 2020 1-1
Nicolet VikingQuest Leerseite. 1-2 31. Januar 2020
Einführung Technische Beschreibung Mit dem Nicolet VikingQuest-System können Sie eine Vielzahl von Nervenleitfähigkeitsstudien (NCS), Elektromyographie (EMG), Untersuchungen mit evozierten Potenzialen (EP) sowie autonome Studien und Mehrfachmodalitäts-Programme wie Interoperatives Monitoring (IOM) durchführen. Separate Softwareprogramme und optionales Zubehör passen das Nicolet VikingQuest Ihren spezifischen Anforderungen an klinische Aufzeichnungen und Aufzeichnungen im Operationssaal an. Installations- und Wartungsanweisungen Geräte-Anschluss- und Während der Installation, Montage und des Betriebs können Installationstest sich einige der Schutzerdanschlüsse leicht lösen oder es besteht das Risiko, dass sie nicht fachgerecht angeschlossen werden. Dies kann zu einer Gefahr für die Sicherheit sowohl für den Benutzer als auch für den Patienten führen. Es wird empfohlen, bzw. ist erforderlich, dass Sie an frei liegenden leiten- den Materialien am medizinischen System regelmäßig den elektrischen Durchgang zur Schutzerde testen. Solche regelmäßigen Tests stellen sicher, dass eine ausreichende Schutzerdung erhalten bleibt. Dieser Test muss immer nach der Installation oder einer Wartung vorgenommen werden. Zusätzlich ist dieser Test auf Basis einer regelmäßigen Wartung durchzuführen. Technische Daten und Angaben zur Genauigkeit Genaue technische Angaben finden Sie im jeweils zutreffenden Datenblatt des Systems (169-420004 oder 019863). Angaben zur Genauigkeit entnehmen Sie der Anleitung „Additional Information and Safety Guide“ (Zusätzliche Informationen und Sicherheitshinweise; 269- 594705). 31. Januar 2020 1-3
Nicolet VikingQuest Grundlegende Nicolet-VikingQuest-Verstärker- und Systemleistung Nicolet-VikingQuest-Verstärker und das System sind dafür ausgelegt, unter einem breiten Bereich von Umgebungsbedingungen zu arbeiten, ohne bei den Leistungsdaten Kompromisse eingehen zu müssen. Im Falle einer Störung aus der Umgebung (z. B. elektrostatische Entladung, Netzschwankungen usw.) von ausreichender Intensität und/oder Dauer, welche die Systemleistung beeinträchtigt, erkennt das System diesen Zustand und generiert eine Meldung an den Bediener, dass ein leistungsbeeinträchtigender Vorfall auftrat. Nachdem der Bediener die Meldung gelöscht hat, zeigt das System an, dass die Erfassung mit den wiederhergestellten Einstellungen fortgesetzt werden kann. Wenn dieser Zustand fortwährend Meldungen verursacht, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundendienst. Schutzklasse und Klassifizierung des Systems 1. Dieses System ist für den Dauerbetrieb vorgesehen und besitzt die IEC 60601-1 Schutzklasse I, Anwendungsteile vom Typ BF und Typ B, normale Ausrüstung, und ist nicht geeignet für die Anwendung in der Gegenwart von entflammbaren Narkosemitteln. 2. Die Klassifizierung gemäß der Richtlinie für medizinische Geräte ist IIb. Vorgesehene Anwender Das Nicolet VikingQuest-System mit Synergy-/Viking-Software ist zur Verwendung durch qualifiziertes medizinisches Personal bestimmt. Verwendungszweck Siehe die Indikationen am Anfang dieser Anleitung. Das System wird in der Regel erwartungsgemäß 8–10 Stunden pro Tag eingesetzt. Man kann davon ausgehen, dass das System während der Verwendung (d. h. wenn es mit dem Patienten verbunden ist) von einer qualifizierten medizinischen Fachkraft bedient wird, die die verschiedenen in den Indikationen aufgeführten Untersuchungen durchführt. 1-4 31. Januar 2020
Einführung Kontraindikationen Bei der normalen klinischen Verwendung gibt es keine bekannten Kontraindikationen für EMG/NCV/EP. Mögliche Kontraindikationen bei bestimmten Bedingungen finden Sie in der „Intra-Operative Safety Guide“ (Anleitung zur intraoperativen Sicherheit; 269- 48801) und der Anleitung „Zusätzliche Informationen und Sicherheitshinweise“ (Zusätzliche Informationen und Sicherheitshinweise; 269-594705). Verwendung dieses Handbuchs Dieses Handbuch enthält die grundlegenden Informationen, welche für den Einsatz von Nicolet VikingQuest notwendig sind. Es beinhaltet Anweisungen für das Erstellen von Patientendateien, für das Arbeiten mit Studien und Untersuchungen und zur Durchführung einer einfachen Leitfähigkeitsprüfung der motorischen Nerven. Das System enthält auch einen Computer, auf dem das Nicolet-VikingQuest- Programm installiert wurde. Über das System Nicolet-VikingQuest-Systeme sind zur leichteren Bedienung mit einem speziellen Bedienfeld und einer einfach zu verwendenden Windows-basierten Benutzeroberfläche ausgestattet. Neuartige Programm-Funktionen und eine intuitive Benutzeroberfläche vereinfachen die Bedienung. Die Funktion „Automated-Study“ (Automatische Studie) erlaubt es, verschiedene Protokolle durch einfachen Knopfdruck zu verknüpfen und durchzuführen. Damit entstehen raschere und genauere Untersuchungsergebnisse mit verbesserter Reproduzierbarkeit. Die Anatomie- Datenbank gestattet es, einzelne Muskeln oder Nerven für Untersuchungen auszuwählen und Innervierungs-Wurzeln zu sehen. Synergy/Viking-Software – Warnhinweise und Fehlercodes In der Synergy/Viking-Anwendung sind Fehler- und sonstige Informationsmeldungen selbsterklärend. In Dokument 022210 auf der Benutzerhandbuch-CD 482-651400 finden Sie jedoch weitere Informationen und empfohlene Benutzeraktionen. 31. Januar 2020 1-5
Nicolet VikingQuest Reinigen Alle Kabel und Elektroden vom Patienten trennen, bevor Sie mit der Reinigung des Produkts fortfahren. Alle externen Teile des Geräts können mit den folgenden Mitteln abgewischt werden: Der Kontakt mit Chemikalien zum Reinigen des Geräts ist auf die weiter unten genannten Substanzen beschränkt. Andere Chemikalien können das Gerät beeinträchtigen oder auch nicht, sind aber keine Chemikalien, die für die Anwendung an dem Gerät getestet wurden. •Wasser •Isopropyl-Alkohol (70-90 % Konzentration in Wasser) •PDI SaniClothPlus Nr. Q89702 •HB Quat (3M) •Milde Seifenlösung wie Basis, Cetaphil und Dove in Wasser. •Ethylalkohol (70-90 % Konzentration) •Eine Lösung aus 1 Teil Haushaltsbleiche (5-6 % Natriumhypochlorid- Konzentrat) auf 50 Teile Wasser. Systemkomponenten anschließen Beachten Sie bitte die Nicolet VikingQuest Installation Guide (Nicolet- VikingQuest-Installationsanleitung) für die Verkabelung. 1-6 31. Januar 2020
Systemgrundlagen 2 Systemgrundlagen Dieses Kapitel enthält die Einführung in grundlegende Steuerelemente der Hard- und Software, welche zum Einsatz von Nicolet VikingQuest notwendig sind. 31. Januar 2020 2-1
Nicolet VikingQuest Leerseite 2-2 31. Januar 2020
Systemgrundlagen VikingQuest-Steuerpult Das Nicolet VikingQuest System-Steuerpult an der Vorderseite der Konsolenbasis besteht aus Hardkeys, programmierbaren Funktionstasten (Softkeys) und Einstellknöpfen. Das Steuerpult ist in den Nicolet VikingQuest-Programm-Modi aktiviert. Das schließt die Startseite, alle Untersuchungsmodi und die Bildschirme „Untersuchung auswählen“ und „Patienteninformationen“ ein. Es ist allerdings für alle anderen Windows-Anwendungen, im Internet oder im Berichtsprogramm nicht aktiviert. In diesen Modi verwenden Sie die Maus oder die Tastatur, um Funktionen auszuwählen und Befehle einzugeben. 1 2 3 4 1. Speaker Volume Dial (Lautstärkeregler) 2. Colored Softkeys (Farbcodierte programmierbare Funktionstasten) 3. Stimulus Level Dial (Reizpegelregler) 4. Cursor Wheel (Cursorrad) Die Einstellregler Die Einstellregler regeln die Lautstärke des Lautsprechers und den Reizpegel. Der Knopf zur Speaker Volume (Lautstärkeregelung) regelt die Lautstärke des Lautsprechers; der Knopf für den Stimulus Level (Reizpegel) regelt innerhalb vorbestimmter Grenzen die Intensität des Reizes. Die LED-Anzeigeleuchten unterhalb jedes Knopfes zeigen an – wenn sie leuchten oder grün sind –, ob der entsprechende Stimulator eingeschaltet ist. 31. Januar 2020 2-3
Nicolet VikingQuest Pfeiltasten Die Auf- und Abwärts-Pfeiltasten für Spuren neben dem Cursorrad aktivieren die nächsthöhere oder nächstniedrigere Spurennummer zur Anzeige der aufgezeichneten Daten. Links von den Spuren-Pfeiltasten befinden sich die horizontalen Pfeiltasten für die Zeitbasis und die vertikalen Pfeiltasten für die Empfindlichkeit. Die linke Taste für die Zeitbasis erhöht die Zeitbasis numerisch, die rechte Taste vermindert sie numerisch. Die obere Taste für Empfindlichkeit erhöht die Empfindlichkeit numerisch, die untere Taste vermindert sie numerisch. Links von den programmierbaren Funktionstasten zeigt die Taste für die Menüzeile eine jeweils andere Menüzeile unten am Bildschirm an. Funktionstasten (Softkeys) Die programmierbaren Funktionstasten sind die sechs farbcodierten Tasten am oberen Rand des Steuerpults. Die Funktionen dieser sechs Tasten ändern sich gemäß dem gerade gewählten Arbeitsmodus. Sie werden in der Display Prompt Area (DPA, Bildschirm-Menüzeile) durch die entsprechenden farbigen Schaltflächen am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. 2-4 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Hardkeys Die dreizehn Hardkeys (siehe Abbildung weiter oben) sind Berührungstasten, denen in den meisten Betriebsmodi, wie z. B. Anzeige des Bildschirms „Untersuchung auswählen“, Einschalten der Mittelungsfunktion oder des Stimulators oder Drucken von Bildschirmkopien, eine einzige Funktion zugewiesen ist. Sie sind nur in den relevanten Untersuchungsmodi funktionsfähig. 1. Key Line (Menüzeile) 2. Select Exam (Untersuchung auswählen) 3. Screen Copy (Bildschirmkopie) 4. Sensitivity (Empfindlichkeit) 5. Trace Up/Down (Spur nach oben/unten) 6. Next Exam (Nächste Untersuchung) 7. Time Base Up/Down (Zeitbasis auf/ab) 8. Marker 9. Average (Mittelung) 10. Switch (Schalter) 31. Januar 2020 2-5
Nicolet VikingQuest Die Nicolet Das Maus-Touchpad (bzw. der Trackball) ist ein Werkzeug zur Auswahl von VikingQuest- Optionen, zur Eingabe von Befehlen und Antworten und zum Navigieren durch Listen. Mit der Maus können Sie keinen Text auf dem Nicolet VikingQuest- Maus benutzen Bildschirm eingeben oder einfügen. Die Nicolet VikingQuest-Maus hat eine linke und eine rechte Taste. Sie verwenden die linke Maustaste zur Auswahl und Eingabe und die rechte Maustaste, um eine Liste der Hardkey-Funktionen anzuzeigen, die mit Hilfe der Maus aktiviert werden können. Diese Funktionen sind je nach aktuellem Betriebsmodus unterschiedlich. S403 Elektrische Die elektrische S403 Stimulatorsonde ist mit einer Fernbedienung zur Stimulatorsonde Verwendung mit dem Nicolet VikingQuest-System ausgestattet. 100 80 60 40 20 0 S403 % % S403 Elektrische Stimulatorsonde Die S403 Stimulatorsonde wird am DIN-Stecker an der Rückseite der Basiskonsole angeschlossen. Versuchen Sie nicht, Stimulatorelektroden direkt an Stimulatorsonden anzuschließen, wenn der Kopf der Sonde entfernt wurde. Die Stimulatorsonde könnte beschädigt werden. 2-6 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Sondenkopf mit Spitzen Der abnehmbare Sondenkopf mit Spitzen erzeugt Reize im direkten Kontakt mit dem Patienten. Halten Sie die Stimulator-Sonde an die Stelle, wo der Reiz im direkten Kontakt mit dem Patienten ausgeübt werden soll. Um die Polarität umzukehren, drehen Sie einfach die Stimulations-Sonde um. Zu beachten: Tragen Sie immer eine kleine Menge Elektrolyt-Gel auf die Spitzen der Sonde auf, um die Hautimpedanz und die Reizartefakte zu vermindern. Sondensteuerelemente verwenden Reizpegelregler Wenn sich das Nicolet VikingQuest-System im Fernbedienungsmodus befindet, wird der Reiz der Sonde S403 mit dem Reizpegelregler auf 0 bis 100 % des maximalen Intensitätsbereichs eingestellt. Drucktasten Auf jeder Seite der Sonde S403 befinden sich Drucktasten. Wenn sich das Nicolet VikingQuest-System im Einzelreiz-Modus befindet, wird durch das Drücken einer der Tasten ein einzelner Reiz auf den Patienten ausgeübt. 31. Januar 2020 2-7
Nicolet VikingQuest Über den Verstärker Der Verstärker des Nicolet VikingQuest-Systems hat (je nach Art des Verstärkers) 2 oder 4 Kanäle, wobei die DIN-Eingänge jeweils horizontal angeordnet sind. Ein einzelner Schalter für Start/Standby steuert alle Kanäle. 2 Kanäle 4 Kanäle A Startmodus-Anzeige Wenn die Lampe leuchtet, befindet sich der Verstärker im Start-/Standby- Modus. B Aktive (-) Elektrode Die Aufzeichnungselektroden des Patienten werden an die roten (+) und schwarzen (-) Stiftbuchsen angeschlossen. An der schwarzen Eingangsbuchse angeschlossene negative Spannungen erzeugen auf dem Nicolet-VikingQuest-Display eine Ablenkung nach oben. Verwenden Sie die schwarze Eingangsbuchse als „aktive“ Elektrode. C DIN-Elektrodenbuchse Die DIN-Elektrodenbuchsen nehmen mit DIN-Steckern gelieferte Patientenelektroden, beispielsweise konzentrische Nadelelektroden, auf. Diese DIN-Stecker entsprechen der Konvention „negativ nach oben“. D Masse (Erde) Stecken Sie die Patienten-Masse-Elektrode in eine der grünen Eingangsbuchsen des Verstärkers. Beide Anschlüsse sind mit Masse (Erde) verbunden. E Gerät des Typs BF. F Start-/Standby-Schalter Schaltet die EMG-Verstärkerkanaleingänge EIN oder AUS. G Siehe Kennzeichnungen und Symbole auf Seite c in diesem Handbuch. ! H Referenz (+) Elektrode Die Aufzeichnungselektroden des Patienten werden an die roten (+) und schwarzen (-) Stiftbuchsen angeschlossen. An der schwarzen Eingangsbuchse angeschlossene negative Spannungen erzeugen auf dem Nicolet-VikingQuest-Display eine Ablenkung nach oben. Verwenden Sie die rote Eingangsbuchse als „inaktive“ oder „Referenz“-Elektrode für die Konvention „negativ nach oben“. 2-8 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Symbole auf der Rückseite des Nicolet VikingQuest-Basisgeräts A Gerät vom Typ BF K Trigger B Äquipotentialität L Trigger-Eingang C R Kopfhörerausgang rechtes Ohr M Reflex-Hammer D Nur AEP-Option – Kopfhörer oder sonstige N Laptop (Modell kann variieren) akustische Transducer E L Kopfhörerausgang linkes Ohr O USB F Elektrostatische Empfindlichkeit P Nur VEP-Option – LED-Blitzbrillen Entsprechende Anweisungen finden Sie in der „EMC Guide“ (EMV-Anleitung; 269-596201). G Siehe „Kennzeichnungen und Symbole“ in Q Stimulatorsonde ! diesem Handbuch. H Trigger-Ausgang – zu externem Stimulator R Bedienungsanleitung beachten. Das Nichtbefolgen der Bedienungsanleitung könnte den Patienten oder Bediener einem Risiko aussetzen. Bild auf blauem Hintergrund (ISO 7010 M002). I EMG-Temperatureingang S Optionale 2. Stimulatorsonde J Fußschalter nur für Einzelschalter 31. Januar 2020 2-9
Nicolet VikingQuest Symbole auf der Unterseite des Nicolet VikingQuest-Basisgeräts A Herstellungsreferenznummer. E 50 Jahre Lebensdauer, bevor REF Kontaminationslecks in Endlagern auftreten. B Hersteller. F Spezielles Recycling erforderlich. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. C Herstellungsdatum in der Losnummer kodiert. G Hersteller-Barcode. LOT D CE-Prüfsiegel. 2-10 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Versorgung des Systems System einschalten Nachdem Sie das Netz eingeschaltet haben, zeigt das System am Bildschirm verschiedene Einschalt- und Diagnosemeldungen an. Desktop-System einschalten Wenn Sie am System das erste Mal die Netzspannung einschalten, sollten Sie die Komponenten in folgender Reihenfolge einschalten: 1. Trenntrafo 2. Monitor 3. Prozessor (Computer) 4. Basisgerät Tragbares System einschalten Wenn Sie am System das erste Mal die Netzspannung einschalten, sollten Sie die Komponenten in folgender Reihenfolge einschalten: 1. Basisgerät 2. Laptop-Computer Drucker ein- und Drücken Sie zum Einschalten den Netzschalter des Druckers. Weil die ausschalten Netzversorgung des Druckers über den Trenntrafo erfolgt, können Sie den Netzschalter eingeschaltet lassen. Um die richtige elektrische Trennung zu gewährleisten, während der Patient an das System angeschlossen ist, verwenden Sie nur vom Akku gespeiste oder vom System elektrisch getrennte Drucker. Laden Sie den Akku des Druckers nicht vom Netz und drucken Sie auch nicht, während das System am Patienten angeschlossen ist. 31. Januar 2020 2-11
Nicolet VikingQuest Anmeldung Nach etwa einer Minute im Anschluss an das Hochfahren aktiviert das System Windows und zeigt das Dialogfeld zur Windows-Anmeldung an. 1. Die Anmeldeinformationen für Ihre Viking-/Synergy-Software wurden ab Werk voreingestellt. Wenn der Systemadministrator diese Information nicht geändert hat, lauten sie wie folgt: •Der Benutzername ist „Nicolet“. •Es wird kein Passwort verwendet. Hinweis: Wenn Sie bei der Anmeldung Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich an den Systemadministrator. 2. Drücken Sie die Eingabetaste. Das System zeigt den Windows-Desktop an. 2-12 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Starten der Systemsoftware 1. Zum Starten der Systemsoftware doppelklicken Sie auf das Viking- oder Synergie- Symbol. Daraufhin wird die Startseite angezeigt. Hinweis: Wenn Sie NicVue verwenden, wird die Viking- bzw. Synergy-Startseite nicht eingeblendet. Bedienungsanweisungen finden Sie in der NicVue-Hilfe. Hinweis: In Kapitel 4 sind Viking- und Synergy-Untersuchungs- und Studienbeispiele aufgeführt. 31. Januar 2020 2-13
Nicolet VikingQuest Startseitenmenüs Die Startseite enthält die sieben Menüs, welche den Zugriff auf die Hauptbereiche der Software erlauben. Neuer Patient Klicken Sie auf New Patient (Neuer Patient), um einen neuen Patientendatensatz zu erstellen und alle offenen Besuche abzuschließen. Patienten mit passenden Daten werden aufgeführt, wenn sie in der Datenbank gefunden werden. Patienten Klicken Sie auf Patients (Patienten), um einen vorhandenen Patienten für eine neue Sitzung auszuwählen, neue Patienteninformationen einzugeben oder bereits vorhandene Patienteninformationen zu bearbeiten. Untersuchung Klicken Sie auf Select Test (Untersuchung wählen), um wählen die Untersuchung oder Studie zu wählen, die für den gewählten Patienten durchgeführt werden soll. Untersuchungs- Klicken Sie auf Test Screen (Untersuchungsbildschirm), bildschirm um die Untersuchungsdaten und Kurven auszuwerten, die beim letzten oder derzeit gewählten Besuch für den Patienten aufgezeichnet wurden. Untersuchungs- Klicken Sie auf Test History (Untersuchungsverlauf), verlauf um den Untersuchungsverlauf des aktuell gewählten Patienten anzuzeigen, auszuwerten oder eine Untersuchung von der Liste zu starten. Bericht Klicken Sie auf Report (Bericht), um den Bericht für den derzeit gewählten Besuch oder den letzten Besuch des Patienten zu öffnen. Hilfe Klicken Sie auf Help (Hilfe), um die Anwendungshilfe mit Links zu Handbüchern und sonstigen Systeminformationen aufzurufen. Hinweis: Siehe die Online-Hilfe (in der EMG-Software), wenn Sie detailliertere Informationen zur Verwendung des Systems benötigen. 1. Rufen Sie die EMG-Software auf. 2. Klicken Sie auf Help > Help Topics (Hilfe > Hilfethemen). 2-14 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Untersuchungsbildschirm-Bedienelemente Nachstehend finden Sie verschiedene Untersuchungsbildschirm- Bedienelemente, die Sie während einer Untersuchung verwenden können. Die weiter unten abgebildeten Grafiken sind nur repräsentativ. Das tatsächliche Aussehen wird von der gewählten Software (Viking EMG/Synergy EMG) und Untersuchung bestimmt. Kopfzeile In der Kopfzeile werden Vor- und Nachname des Patienten, Alter sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs angezeigt. Menüleiste Die Menüleiste enthält Menüs, die nach Anklicken eine Liste von Optionen anzeigen, aus denen Sie zur Durchführung verschiedener Vorgänge eine Auswahl treffen können. Symbolleiste Die Symbolleiste enthält mehrere Symbole/Einstellungsfelder, die zur Steuerung der Datenanzeige verwendet werden. Welche Bedienelemente auf der Symbolleiste angezeigt werden, hängt davon ab, welche Untersuchung bzw. Studie zur Verwendung ausgewählt wurde. Positionieren Sie den Mauszeiger über ein Symbol/Feld, um eine kurze Beschreibung der jeweiligen Funktion zu sehen. 31. Januar 2020 2-15
Nicolet VikingQuest Schnellzugriffsleiste Die Schnellzugriffsleiste befindet sich über dem Funktionstastenbereich. Damit können Sie schnell NCS- und EMG-Untersuchungen steuern. Sie können den Besuch beenden, die Untersuchung beenden, einen neuen Nerv und eine Seite wählen, den nächsten Satz starten und eine andere Untersuchung auswählen. Funktionstasten- Im Funktionstastenbereich am unteren Rand des Untersuchungsfensters sind bereich die im gegenwärtigen Betriebsmodus verfügbaren Optionen aufgeführt. Wenn der Funktionstastenbereich mehrere Optionszeilen enthält, klicken Sie auf die Schaltfläche Previous/Next (Zurück/Weiter), um durch die Zeilen zu navigieren. Zur Auswahl einer Option drücken Sie auf den entsprechenden Softkey am Steuerpult oder klicken Sie auf die Schaltfläche der angezeigten Option. 2-16 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Verwendung des Akquisitionseinrichtungsbereichs Anzeige des 1. Zur Anzeige des Akquisitionseinrichtungsbereichs verwenden Sie eine der Akquisitionseinrich- folgenden Methoden: tungsbereichs a. Klicken Sie auf Acquisition > Acquisition Setup (Akquisition > Akquisition einrichten). b. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Ch. (Kanal) , Low (Niedrig) oder High (Hoch) . Abbildung 1. Abbildung 2. Hinweis: Die an den Einstellungen vorgenommenen Änderungen, die links in Abbildung 2 dargestellt sind, wirken sich automatisch auf alle Kanäle aus. 2. Klicken Sie auf die Ch # (Kanal-Nr.)-Registerkarte , die eingerichtet werden soll. 3. Geben Sie die wunschgemäßen Einstellungen ein. 4. Klicken Sie auf OK. 31. Januar 2020 2-17
Nicolet VikingQuest Einrichten einzelner Mit diesem Verfahren werden Änderungen, die im Kanäle im Akquisitionseinrichtungsbereich vorgenommen werden, nur auf den gewählten Kanal angewendet. Siehe Hinweis 1 unter Abbildung 2 auf der vorherigen Seite. Akquisitionseinrich- tungsbereichs 1. Klicken Sie auf Ch. (Kanal) , Low (Niedrig) oder High (Hoch) . 2. Klicken Sie auf die Channel (Kanal)-Registerkarte (z. B. Ch 1 (Kanal 1), Ch 2 (Kanal 2), Ch 3 (Kanal 3) usw.), die bearbeitet werden soll. 3. Nehmen Sie die Änderungen vor und klicken Sie auf OK. Die vorgenommenen Änderungen werden nur auf den gewählten Kanal angewendet. Einrichten aller Mit diesem Verfahren werden die auf der Channel 1 (Kanal 1)-Registerkarte Kanäle im vorgenommenen Änderungen auf alle Kanäle angewendet. Siehe Hinweis 1 unter Abbildung 2 auf der vorherigen Seite. Akquisitionseinrich- tungsbereichs 1. Klicken Sie auf Ch. (Kanal) , Low (Niedrig) oder High (Hoch) . 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Channel 1 (Kanal 1). 3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie auf Apply to all (Auf alle anwenden) (siehe in Abbildung 2 weiter oben in diesem Kapitel). 4. Klicken Sie auf OK. Die an Kanal 1 vorgenommenen Änderungen werden auf alle Kanäle angewendet. 2-18 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Anwenden der Mit diesem Verfahren werden alle Kanäle auf dieselbe Filtereinstellung „Niedrig/ Filtereinstellungen auf Hoch“ eingestellt. alle Kanäle von der Symbolleiste Abbildung 3. 1. Stellen Sie auf All (Alle) ein. 2. Klicken Sie für den Filter Low (Niedrig) oder High (Hoch) auf den Pfeil zum Anzeigen des Menüs. 3. Klicken Sie auf die gewünschten Filtereinstellungen. Die neue Filtereinstellung wird auf alle Kanäle angewendet. Anwenden der Mit diesem Verfahren wird nur der gewählte Kanal auf die neue Filtereinstellung Filtereinstellungen auf „Niedrig/Hoch“ eingestellt. einen einzelnen Kanal von der Symbolleiste Abbildung 4. 1. Stellen Sie auf den Kanal ein, der bearbeitet werden soll (z. B. 1, 2, 3 usw.). 2. Klicken Sie für den Filter Low (Niedrig) oder High (Hoch) auf den Pfeil zum Anzeigen des Menüs. 3. Klicken Sie auf die gewünschten Filtereinstellungen. Die neue Filtereinstellung wird nur auf den gewählten Kanal angewendet. 31. Januar 2020 2-19
Nicolet VikingQuest Beenden der Software Zum Beenden des Viking-/Synergy-Programms wird eine der folgenden Methoden verwendet: a. Klicken Sie auf das Symbol Close (Schließen) in der oberen rechten Ecke des Software-Fensters. b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf oder in der oberen linken Ecke des Software-Fensters, und klicken Sie auf Close (Schließen). Hinweis: Um zu NicVue zurückzukehren, klicken Sie auf das Symbol Patienten in der EMG-Anwendung. 2-20 31. Januar 2020
Systemgrundlagen Ausschalten des Systems Schalten Sie die Komponenten in folgender Reihenfolge aus: Desktop-System 1. Verwenden Sie die Windows-Funktion zum Herunterfahren, um den Computer auszuschalten. a. Klicken Sie auf Start > Shut Down (Herunterfahren). 2. Stellen Sie den Netzschalter des isolierten Netzteils in die Position Aus. Portables System 1. Verwenden Sie die Windows-Funktion zum Herunterfahren, um den Laptop auszuschalten. a. Klicken Sie auf Start > Shut Down (Herunterfahren). 2. Stellen Sie den Netzschalter des Basisgeräts in die Position Aus. 31. Januar 2020 2-21
Sie können auch lesen