OMG! SCHLEM- MEN WIE VAN EYCK - Stad Gent
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VAN EYCK OMG! MEN WIE SCHLEM- OKTOBER Smakeleyck! JULI APRIL JANUAR NOVEMBER AUGUST MAI FEBRUAR DEZEMBER SEPTEMBER JUNI MÄRZ
Smakeleyck! IMPRESSUM Ein Projekt und eine Veröffentlichung von Cultuur Gent, Dezember 2019. 09 323 61 80 – info@vaneyckwashere.be V.H.: Mieke Hullebroeck, Generaldirektorin, Rathaus, Botermarkt 1, 9000 Gent FORSCHUNG Jeroen Van Vaerenbergh (Der Food-Archäologe), Annelies Van Wittenberghe Foto © Frederik van Allemeersch REDAKTEURIN Femke Vandevelde (Gunpowder & Smoke) MINIATUREN UND TEXT Erik Verroken GESTALTUNG Pjotr ILLUSTRIERUNGEN Thys Desmet FOTOGRAFIE Foodphoto - Lisa Valcke FOOD STYLING Mieke Goffin und Suzan Teirlinck. Vielen Dank an alle begeisterten Partner: Stad Gent, PuurGent und Team Van Eyck
Dear reader, JANUAR 6 Trockenwurst mit Walnuss und Fenchel 7 Hausgemachte flämische Weißwurst FEBRUAR 10 Bunte Pfannkuchen ls Cultuur Gent mich bat, als Botschaf- schlossen, saisonale Produkte, die auch heute Zuckerwaffeln A 11 ter den kulinarischen Teil des van noch eine Rolle spielen, zu betonen. Auf diese MÄRZ Eyck-Projekts zu unterstützen, fühlte Weise möchten wir gewährleisten, dass dieses 14 weiße-Riesenbohnen- ich mich selbstverständlich geehrt. Ich wollte kulinarische Erbe nicht verloren geht und auf Hummus gerne an der Ehrenweisung, die unsere Stadt die nächsten Generationen übertragen wird. 15 Milchreis mit 2020 für den Großmeister Jan van Eyck organi- Mandelmilch siert, mitarbeiten. Sein Geist bleibt unlöslich Um diesen Schatz an Informationen mit Ihnen mit Gent verbunden, mehr noch: sein Geist ist zu teilen, haben wir uns für dieses Prospekt APRIL springlebendig. entschieden. 18 Brüchige Aperitif- Kekse mit Käse Trotzdem muss ich ehrlichkeitshalber geste- Zu jedem Monat gehört ein Genter Teil – Grüße 19 Quiche hen, dass ich am Anfang dieses Projekts nur aus Gent – ein historischer Teil – Herrliches MAI wenig über diesen flämischen Großmeister Andenken – und schließlich ein kulinarischer 22 In Buttermilch und seine Werke wusste. Das veränderte sich, Teil: Zu Tisch. Diese mitreißende Erzählung gegarter Nordseefisch als ich mit dem Food-Archäologen Jeroen van voller kulinarisch-historischem Wissenswertes 23 Waterzooi-Eintopf Vaerenbergh und der Historikerin Annelies Van ergänze ich jeden Monat um zwei saisonale mit Beifang Wittenberghe und ihrer starken kulinarischen Rezepte, die Sie hoffentlich inspirieren werden, Leidenschaft in Kontakt kam. Sie brachten mir selbst kreativ in der Küche zu sein.3Wichtig bei JUNI bei, den Genter Altar mit neuen Augen zu be- meiner Auswahl waren die historische Au- 26 Hausgemachte trachten. thentizität (die Grundzutaten meiner Rezepte Brunnenkresse-Sirup wurden damals schon verwendet) und eine 27 Reichliche Dank ihrer Feld- und Forscherarbeit1 lernte ich moderne Anwendung, sodass meine Rezepte Kräutersoße mehr über den Inhalt dieses ikonischen Ge- ein breites Publikum ansprechen: von lokalen JULI mäldes. Die Gebäude auf dem Gemälde ver- Händlern und Handwerkern (Metzger, Bäcker, 30 Hausgemachte weisen zum Beispiel auf die Grandeur unserer Chocolatiers, Baristas) bis zu Gastwirten, Brunnenkresse-Sirup Stadt. Dass Gent im 15. Jahrhundert nach Paris Foodies, Chefköchen und Touristen, die Gent 31 Beeren-Verjus- die zweitgrößte Stadt nördlich der Alpen war, als eine historische und moderne Food-Haupt- Limonade finde ich durchaus faszinierend. Wir haben es stadt (wieder)entdecken möchten. auch van Eyck zu verdanken, dass Gent als pro- AUGUST gressive Kulturstadt auf die Weltkarte gesetzt 34 Frisches Mischbrot wurde. Dass er als Künstler ein hervorragendes 35 Belegtes Brot Auge für Details hatte, beweisen die 75 Pflan- zen, Kräuter, Früchte und Zutaten, die er in das Gemälde aufnahm. Kosten, feiern 38 SEPTEMBER Obst-Honig- Mit den Kenntnissen von Jeroen und Annelies & erleben Sie! 39 Marmelade Apfel- und Birnenmus mit Safran und in meinen Gedanken gelang es mir, in die Fuß- spuren der Genter aus dem 15. Jahrhundert Olly Ceulenaere Rosmarin zu treten und neben ihren Essgewohnheiten Chefkoch des Restaurants Publiek OKTOBER auch ihre Geschmäcke zu analysieren. Je mehr 42 Muscheleintopf mit Informationen ich las, desto mehr realisier- Verjus und Petersilie te ich mich, dass es eigentlich nicht so viele 1 Die Suche in Handschriften, alten (Stadt-) 43 Überbackene Austern Unterschiede zu unserer heutigen Esskultur Archiven und anderen Veröffentlichungen in Safranbuttersoße gibt. Einige Beispiele: Von der Nase bis zum nehmen wir am Ende detailliert in eine OKTOBER Schwanz essen war damals schon ein all- Bibliografie auf. tägliches Phänomen, genau wie nachhaltige 46 Cockentrice-Eintopf 2 Die Anwesenheit eines Dattelbaums in den Zubereitungstechniken (pökeln und fermen- 47 Pulled Goose mit Genter Altar verwies eher auf den Reichtum tieren), das Sammeln von Pilzen, Beeren und Ingwer des Auftraggebers Joos Vijd als auf die Zutat Kräutern im Wald und die Verwendung lokaler an sich. DEZEMBER oder saisonaler Produkte. Auch diese waren 3 Alte Kochbücher geben nie Mengen oder 50 Schmorfleisch- damals wenigstens gleich beliebt. Ich ent- Garzeiten an. Um die Realisierbarkeit unserer Eintopf mit deckte außerdem, dass Nahrung oft noch eine Gerichte zu erhöhen, aktualisierten wir die Lebkuchen symbolische Funktion2 hatte. Deswegen habe Rezepte mit genauen Anweisungen und listeten 51 Arme Ritter mit ich zusammen mit Jeroen und Annelies be- wir außerdem einige praktische Kochtipps auf. Lebkuchen
Blutwurst: JANUAR von ärmlichem Rest zu wärmender Komfortnahrung ZU TISCH Blutwurst als soziales Während der kältesten Bindemittel Monate des Jahres wurde, öfter als sonst, Vieh eute sind Würste noch Westhoek? Mit Fleischresten H GRÜSSE immer ein beliebtes konnte nicht nur Blutwurst AUS GENT geschlachtet, um einen Volksnahrungsmittel. gemacht werden, denken Sie neuen Vorrat anzulegen. Denken Sie nur an die Tro- zum Beispiel auch an Genter Schlachten als Die Teile des Tieres, die ckenwurst, die man in der uufflakke auf der Grundlage jedoch nicht – mittels Kneipe zusammen mit Bier von Schweinebeinen, Handwerk Pökeln, Trocknen, bestellt, eine Currywurst in -schwänzen und -zungen oder der Frittenbude oder die ge- ein Gallert als potjesvlees – Einlegen, Räuchern oder röstete Blutwurst, die man eine Spezialität aus der Region as Schlachten von Salzen - aufbewahrt werden konnten, wurden beim Wintergrillen als Ab- schluss serviert. Was jedoch Westhoek, die erstmals in Viandier de Taillevent, eines D Tieren in der Stadt war die privilegierte als Rest sofort nach der auffällt, ist, dass den spätmit- der wichtigsten Kochbücher Aufgabe eines Fleischers in Schlachtung verarbeitet. telalterlichen Blutwürsten aus dem Mittelalter, aufge- kleinen Privatschlachthäu- oder boudins à la flamande nommen wurde. Dazu kocht sern. Der Handel erfolgte Obwohl die Schlachtung Gewürze und Rosinen hinzu- man Kalbbeine in Wein gar anschließend in einem auf dem Lande traditionell gefügt wurden. Mit dieser und mischt man diese Fleischhaus, zu dem man im November anfing, süßsauren Füllung wurden anschließend mit Schweine- nur als anerkannter Verkäu- waren die Kochtöpfe sogar Äpfel gefüllt. Blutwurst fleisch und Fleisch von jungen fer Zugang erhielt. Auch und Bratspieße der mit Apfelmus in der heutigen Hühnern und Kaninchen. Das Gent verfügte im Mittelalter Version war also schon längst Ganze würzt man schließlich über eine solche überdachte Genter Einwohner am bekannt. Genter uufflakke oder mit Ingwer, Safran und Essig. Markthalle, in der der Anfang des neuen Jahres potjesvlees aus der Region Fleischverkauf aufgrund der fürstlich gefüllt mit Frische, der Hygiene und der Fleischgerichten. Qualität zentralisiert wurde. 1542 wurden gegen die Süd- ostfassade der „Großen Fleischerhalle“ 16 Pansen- häuser oder poelgiersshuis- mittelalterliche Personen dafür bekannt waren, keinen jes gebaut. Die Pansenhäu- WUSSTEN SIE, ser waren separate DA S S. . . einzigen Teil eines Tieres zu verschwenden? So bliesen Geschäfte, in denen man Kinder die Schweineblase auf, um bei ihren Ball- oder ausschließlich Innereien, Wasserspielen zu verwenden. Die männlichen Genitalien wurden Darmfett oder Schlachtab- von Erwachsenen als Schlagwaffe oder zum Einfetten von fall kaufen konnte. Küchengeräte eingesetzt. So erhält der Begriff „von der Nase 4 bis zum Schwanz“ eine ganz plastische Auslegung.
HERRLICHES ANDENKEN Wie wurde eine Blut- wurst zu- Speckschicht bereitet? gegen die 1 Schweineblut wurde aufgefangen und Kälte von Hand gerührt, um Gerinnen zu vermeiden. Därme wurden 2 gewaschen. Lungen, Speiseröh- ass die Viehschlachtung 3 re, Herz und Ab- geschnittenes des D in den frühen Winter- monaten den Höchst- Kopfs wurden zuerst stand erreichte, war logisch: gar gekocht und die fett gefütterten Tiere muss- anschließend klein ten auf diese Weise während gehackt. der knappen Monate nicht weiter gefüttert werden und Brot oder gekochtes das kühle Wetter verhinderte, 4 Getreide (Gerste, dass das Fleisch zu schnell Buchweizen…) verfaulte. Die Stadtbewohner wurden in das Blut des 15. Jahrhunderts bevorzug- getaucht und an- ten den Geschmack des jungen schließend dem Rinderfleisches, aber auch Organhackfleisch, Schaf und Schwein standen, welches mit einer auch bei den ärmeren Men- Gewürzmischung schen, regelmäßig auf dem gewürzt wurde, Menü. Für sie waren nahrhafte hinzugefügt. Blutwürste während der kältesten Monate des Jahres Die gewaschenen bestimmt willkommen. 5 Därme wurden New York, Pierpont Morgan Library (PML), Ms. M. 399 (Da Costa Getijdenboek), f. 13v° mittels eines Trichters gefüllt. Der in Gent geborener Illuminator Simon Bening (ca. 1483– 1561) malte ca. 1515 diese Miniatur für den Kalender Als letzter Schritt eines Stundenbuchs, welches vom Portugiesen Alvaro da 6 wurden die Blut- Costa erworben wurde. Wir sehen eine wunderschöne würste in heißem hügelige und winterliche Schneelandschaft. Im Hinter- Wasser gegart. grund sehen wir einen beschneiten Hügel mit kleinen Das Kochwasser Gruppen kahler Bäume und in der Mitte befinden sich zwei wurde manchmal große Gasthöfe. Im vorderen Gasthof blicken die Gäste als Blutwurstsuppe aus dem Fenster auf die Szene im Vordergrund, wo ein getrunken. Schwein geschlachtet wird. 5
10 bis 15 st. » 500g Schweinebauch » 500 g Schweineschulter » 75 g frische Walnüsse (grob gehackt) Trockenwurst mit Walnuss » 15 g Salz und Fenchel » 2 g Rohrzucker » 1,5 g weißer Pfeffer » 0,5 g Macis » 2,2 g Fenchelsamen (geröstet) » 2 Rollen Schweinedarm, Benötigtes Material: Fleischwolf Das Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden und mit den gerösteten Fenchelsamen mischen. Durch einen groben Fleischwolf drehen und mit den restlichen Gewürzen mischen. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und anschlie- ßend die Mischung nochmals durch den Fleischwolf drehen. Die grob gehackten Nüsse der Fleischmischung hinzufügen. Den Schweinedarm eine Nacht in Salzwasser weichen lassen und anschließend gut spülen. Den geweichten Schweine- darm vorsichtig mit der Mischung füllen. Die Wurst an einem gut belüfteten und kühlen Ort trocknen lassen. Die Wurst alle 2 Stunden umdrehen, sodass sie gleichmäßig trocknet. 6
20 bis 25 St. » 250 g Kalbsbraten » 200 g mageres Schweinefleisch » 250 g Halsspeck Hausgemachte flämische » 100 g Bauchspeck Weißwurst » 200 ml Rohmilch » 15 g Salz » 2 g Pfeffer » 1 g Macis » 2 g Majoran (getrocknet) » 20 g Schalotte (fein geschnitten) » 1 Ei » 75 g Weißbrot (ohne Kruste) » 2 Rollen Schweinedarm » Benötigtes Material: Fleischwolf Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und durch einen Fleischwolf drehen. Das Brot zerkrümeln und mit der Milch, dem Ei, der Scha- lotte und den Gewürzen mischen. Darauf achten, dass die Mischung während des Mischvorgangs nicht erhitzt wird. Den Schweinedarm eine Nacht in Salzwasser weichen lassen und anschließend gut spülen. Den geweichten Schweine- darm vorsichtig mit der Mischung füllen und drehend in Portionen aufteilen. Die Würste etwa 20 Minuten in Wasser von 75°C pochieren. Die Würste aus dem Wasser entfernen und in Eiswasser abschrecke. 7
Pfannkuchen und FEBRUAR Waffeln als Festmenü ZU TISCH Von süß bis herzhaft, Aristokratische gefärbt und gewürzt Waffeln Die Altersgenossen der ezepte für Pfannku- kleine Zugabe, die die aben- Auch die herrschende Macht Brüder van Eyck liebten R chen gibt es schon Jahrhunderte. Ein teuerlichen Feinschmecker bestimmt auch heute schät- liebte Waffeln. Wie kann man sonst erklären, dass der Feste, je mehr, desto andalusisches Kochbuch aus zen werden. Dass sowohl Wappenschild der Burgun- besser. Am 2. Februar dem 13. Jahrhundert erwähnt Pfannkuchen als auch Waffeln der Herzöge in Waffeleisen wird Lichtmess gefeiert: Pfannkuchen aus Kichererb- Fest bedeuteten, ergibt sich graviert wurde, mit denen neben geweihter sen- und Reismehl, serviert aus den Rezepten, bei denen Galetten, lukken und sogar Kerzen durfte ein mit Honig. Auch herzhafte dem Teig Wein oder Farbstof- mastellen gebacken wurden? Stapel Pfannkuchen Pfannkuchen fanden damals fe hinzugefügt wurden. schon reißenden Absatz. nicht fehlen, um die Mit dem gleichen Kochbuch sich längenden Tage zu konnte man auch Aubergine- feiern. Und dann folgten Pfannkuchen mit Koriander selbstverständlich auch und Zimt backen. Das Backen noch die Waffeln für von „Kuchen“ zwischen zwei erhitzten Platten wäre Karneval. Im Vorfeld wenigstens gleich alt. der Fastenzeit wurde Diese platten und knusprigen reichlich gefeiert. Waffeln wurden im Spät- mittelalter Oublies genannt. Als herzhafte Variante wird in mittelalterlichen Kochbü- chern empfohlen, zwischen zwei Teigschichten eine Schei- be Käse schmelzen zu lassen oder dem Waffelteig Reibkäse hinzuzufügen. Das ist eine Bild von: siehe https:// erfgoedinzicht. be/10- WUSSTEN SIE, schon im Altertum übersüße Pfannkuchen verhalen/265-winter- DA S S. . . gebacken wurden? Der griechische Arzt Galenus feesten-en-gebak (129-199) beschreibt, wie Pfannkuchen aus Weizenmehl in Olivenöl und Seesalz gebacken wurden. Honig wurde nicht nur dem Teig hinzugefügt, sondern auch beim Servieren 8 wurden die Pfannkuchen reichlich mit Honig übergossen.
HERRLICHES ANDENKEN Goldgelbes Gebäck Christi ent- sprechend ine flämische Redewendung sagt: E “Op Maria Lichtmis is er geen een vrouwke zo arm of ze maakt haar panneke warm”? (An Mariä Lichtmess gibt es keine Frau, wie arm auch immer, die keine Pfannkuchen backt) Pfannkuchen essen am 2. Februar ist eine uralte und christliche Tradition. Während Lichtmess wird nämlich traditionell dem Zeitpunkt gedacht, an dem Maria und Josef ihren erstgeborenen Sohn, als Licht der neuen Welt, Gott weihen. Es braucht nur wenig Vorstellungsvermögen, um ein Pfannkuchen als eine Lichtscheibe betrachten zu können. Im Mittelalter war Lichtmess außerdem der Tag, an dem Bau- ernknechte und -mädchen das Arbeitsver- hältnis wechseln konnten. Dass dies mit Pfannkuchen, voller Eier, Mehl, Milch und Butter, ausgelassen gefeiert wird, ist nicht verwunderlich. Wirklich laut wurde es erst am Fastnachtsdienstag, dem Karneval- abend vor Aschermittwoch. Die Behörden drückten an diesem Tag ein Auge zu und für eine kurze Weile regierte das Volk. Die letz- ten eingelegten Eier, das feuchte Mehl, die fast verdorbene Milch und die ranzige But- Hans Francken, Winterstillleben mit Waffeln und Pfannkuchen und duivekater, Königliches Museum Brüssel, Inventarnr. 3825 (Holztafel, 58 x 70,5 cm). ter wurden dann beim Waffelbacken ver- braucht. Spiel und Spaß waren außerdem unlöslich mit dem steigenden Waffelkonsum Hans Francken (1581 - 1624) ist ein eher unbekannter Antwerpener Maler. verbunden, da Waffeln immer öfter als Ein- In diesem Stillleben malte er alle Süßigkeiten und Leckereien, die man satz bei Würfel- oder Kartenspielen verwen- während der Wintermonate genießen konnte: Arme Ritter, Zuckerbuchsta- det wurden. Vor allem in der Stadt blieben ben, eine kleine Schüssel Sirup oder Honig und ein großes Weihnachtsbrot Waffeln das ganze Jahr hindurch beliebt – oder duivekater. Aber im Mittelpunkt stehen vor allem die Waffeln als köstliches Pendant des teuren Lebku- und Pfannkuchen. chens - Straßenverkäufer boten sie gewandt sowohl warm als auch kalt an. 9
+- 15 St. » 800 ml Milch » 200 ml Betesaft » Kräutersaft oder Kurkuma-Milch Bunte » 500 g Mehl Pfannkuchen » 1 TL Backpulver » 4 Eier, 30 g Butter (geschmolzen) » Prise Pfeffer und Salz Alle Zutaten mischen und in einer Mischschale mixen. Durch ein feines Sieb passieren. Die Pfannkuchen in einer Crêpes-Pfanne goldbraun backen. Die Serviermöglichkeiten sind zahlreich: als herzhaftes Ofengericht kann man die Pfannkuchen mit Käse und Schinken füllen, aber fein geschnittene Stücke können auch als Suppe- oder Salat- garnitur verwendet werden. 10
+- 25 St. » 300 g Perlzucker » 30 g Korinthen » 50 g frische Hefe » 480 g Mehl » 15 g Zimtpulver Zuckerwaffeln » 150 g laue Buttermilch » 70 g Honig » 2 Eier » 215 g gesalzene Butter » Benötigtes Material: Küchenmaschine und Waffeleisen Die Hefe zusammen mit dem Honig in die laue Buttermilch auflösen. Mehl, Zimtpulver und Eier hinzugeben und mischen, bis der Teig am Knethaken kleben bleibt. Den Teig aus der Küchenma- schine entfernen und rundwirken. Die Butter platt ausrollen und den Teig damit bestreichen, auf diese Weise wird Aus- trocknung verhindert. 30 Minuten aufgehen lassen. Perlzucker und Korinthen hinzugeben und gut mischen. Erneut 30 bis 45 Minuten aufgehen lassen. In kleine Portionen von 60 g rundwirken. Die Zuckerwaffeln in einem heißen Waffeleisen goldbraun backen. 11
Schwierige Zeiten MÄRZ GRÜSSE AUS GENT Nüsse und Trockenobst als tägliches Brot Während der Fastenzeit nfang März wurden die gewohnt, mit Entbehrung war von reichlich A Ladentheken in der Großen Fleischerhalle umzugehen. Mit Ausnahme der feinsten Patrizierfamilien gefüllten Tischen nicht geleert. Auch Molkereiproduk- mussten die meisten Einwoh- länger die Rede. Nach te landeten auf der schwarzen ner sparsam mit ihrem Lebens- dem Karnevalrausch Liste. Der Korenmarkt – neben mittelvorrat und -budget um- im Februar wurden also in buchstäblicher und dem Vrijdagmarkt das Territo- rium der Molkereiverkäufer – gehen. Die Fastenzeit war außerdem auch die perfekte Die Armen- bildlicher Sinne kleinere leerte sich. Im März wurde Zeit für die Reichen, um sich tafel von Brötchen gebacken. dort überhaupt nicht gut ver- dient. Deswegen erhielten um die Armen zu kümmern. Die Tafeln des Heiligen Geistes Sint-Jacobs Neben Fleisch waren im diese Genter Bürger von den oder die Genter Armentafeln Diese Armentafel wur- März im 15. Jahrhundert Schöffen die offizielle Geneh- wurden zum Beispiel ab der de im 15. Jahrhundert auch tierisches Fett, migung, lokale (oder impor- zweiten Hälfte des 13. Jahrhun- höchstwahrscheinlich von Eier und Käse tabu. tierte) Nüsse und lokales derts auf Ebene der Pfarrge- den wichtigsten Genter (oder importiertes) Trocken- meinden veranstaltet. Den Patrizierfamilien verwal- Da im Vorratsschrank obst zu verkaufen, was bei Armen wurden zu Hause Brot, tet. Sie verfügte nicht nur fast ausschließlich den lokalen Obstverkäufern zu Getränke, Kleidung, Schuhe, über einen eigenen Altar, trockene Lebensmittel großer Unzufriedenheit führte. Brennstoff, Geld oder Hering sondern auch über eine zu finden waren, Diese bezahlbaren und eiweiß- zugeteilt. Fisch war übrigens Kapelle in der Kirche und mussten die Menschen reichen Lebensmittel ver- das einzige Tierprodukt, das verwaltete die eigenen schafften den Gentern die während der Fastenzeit geges- Güter oder Lebensmittel, im Mittelalter kreativ erforderliche Energie. Obwohl sen werden durfte. Dass ge- die sie mittels Spenden sein, um schmackhafte diese karge Ernährungsweise kehlter Hering so beliebt war, erhielt. Die Armen be- Alternativen aufzutischen. über einen militärischen Leis- hat vor allem mit dem demo- kamen zum Beispiel ten geschlagen zu sein scheint, kratischen Preis zu tun. Weißbrot, in Analogie zur waren die meisten Genter es Heiligen Hostie, welches teurer und vornehmer war als das gängige Vollkorn- Traditionell fängt die Fastenzeit mit Aschermitt- brot. Dass die Armentafel woch an und endet sie an Ostern, mit der Auf- von Sint-Jacobs eine be- erstehung Christi als Höhepunkt. Die kirchlichen stimmte Gegenleistung Fastenregeln stützten sich auf frühmittelalterli- für ihre Nächstenliebe HERRLICHES ANDENKEN Feigen vor che Klosterregeln im Hinblick auf Enthaltsamkeit forderte, ist irgendwie oder in Essbegriffen: mäßigen und einschränken. vorhersehbar: Die Armen Ostern Vor allem Feigen waren bis Ostern superbeliebt. So erwähnt das Kochbuch Viandier de Taillevent sollten für die Seele und die Erlösung ihres Spen- aus dem 14. Jahrhundert zum Beispiel eine coole ders beten. Energieriegel auf der Grundlage von Feigen (und 12 Rosinen).
Mittelalterliches Fastenessen dem Dreisatz entsprechend Beschränken Sie das Essen auf 1 eine einzige Mahlzeit am Tag, vorzugsweise das Mittagsessen. Vermeiden Sie Fleisch und alle Lebensmittel, die sich daraus 2 ergeben, ersetzen Sie zum Beispiel Butter durch Öl. Setzen Sie Ihre Mahlzeit auf der 3 Grundlage folgender Hauptbestand- teile zusammen: Fisch, Brot, Trockengebäck, Getreidebrei ZU TISCH (ohne Molkereiprodukte), Karotten, Knollengewächse, Zwiebeln, Kohle, Vegane Essgewohnheiten (eingelegtes) Obst, getrocknete Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen), fermentiertes Gemüse, ebensmittel wie Ha- wurden. Dieser Favorit wurde Nüsse (Mandeln) und Trockenobst L selnüsse und Mandeln zeigten sich während oft mit einem Fischgericht kombiniert. Dass Mandeln (Feigen und Rosinen). der Fastenzeit ganz nützlich. trotz ihres Status als Luxus- Die Anwendungsweisen exo- zutat so zahlreich in Rezepten tischer Nüsse waren vielfältig: aus dem 14. Jahrhundert Paris, Bibliothèque nationale de France (BNF), Ms. latin 9333 (Tacuinum Sanitatis), f. 54r Denken Sie zum Beispiel an erwähnt werden, hängt damit die Verarbeitung von zusammen, dass mittelalter- Mandeln in Marzipan. liche Kochbücher für ein Da traditionelle Molkerei- kapitalkräftiges Publikum produkte verboten waren, geschrieben wurden. setzte die reichere Klasse Trotzdem galten die Fasten- auch Mandelmilch als Milch- regeln auch für die Reichen. ersatz ein. Dazu zermahlt Ihre Faszination mit „verbo- man zuerst Mandeln, die man tenen“ Produkten wie Eiern anschließend in Wasser war außerdem so groß, dass weicht. Danach wird die Mi- Kochbuchschriftsteller schung gesiebt. Auch heute explizite Anweisungen dafür kann Mandelmilch perfekt bei gaben, Eier aus Marzipan zu Kaffee oder Pudding verwen- bossieren. In einem spezifi- det werden. Eines der meist- schen Fall wurde Mandelpas- gegessenen mittelalterlichen te sogar zu einem Schweinohr Rezepte ist übrigens blanc- geformt. manger, gewürzter Milchreis, dem Mandeln hinzugefügt Das Tacuinum Sanitatis war ein mittelalterlicher Führer für das „gesunde Leben“. Der Text stützt sich auf ein arabisches Traktat und wurde am Ende des vierzehnten Jahrhunderts in Italien zusammengesetzt. Diese Miniatur steht in einer Handschrift, die in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts WUSSTEN SIE, die Fastenzeit sich nicht nur im deutschen Rheinland kopiert wurde. Sie zeigt uns den DA S S. . . auf die 40 Tage vor Ostern Laden eines Lebensmittelhändlers. Auf den Regalen und beschränkte? Im Laufe der auf der Theke stehen Kannen und Töpfe, die Gewürze und Kräuter enthalten. Der Lebensmittelhändler verkauft auch Zeit galten auch Mittwoch, Freitag und allerhand Trockenobst: Aprikosen, Feigen und selbstver- die Wochen vor Weihnachten als offizielle ständlich auch Rosinen. Fastentage. Es war also ein hartes Leben. 13
» 2 kg flämische weiße Riesenbohnen » 1 Karotte » 2 Stangen Bleichsellerie Weiße- Riesenbohnen- » 1 Stange Porree Hummus » 1 Zwiebel » 250 g Räucherspeck » 1 Gewürznelke » 5 Knoblauchzehen » 1 Bouquet garni (Rosmarin, Bohnenkraut Petersilie und ein Lorbeerblatt) Die weißen Riesenbohnen während 24 bis 48 Stunden in einer großzügigen Menge kalten Wassers weichen lassen und das Wasser regelmäßig wechseln. Die weißen Riesenbohnen in einer großzügigen Menge gesalzenen Wassers kochen und Verunreinigungen regelmäßig abschöpfen. Wenn das Wasser siedet, Bouquet garni hinzufügen, die Hitze verringern und die Bohnen garkochen (das dauert etwa 1 Stunde). Bouquet garni entfernen und abgießen. Ein wenig Kochwasser bewahren. Die weißen Riesenbohnen zusammen mit ein wenig Kochwasser glatt mixen. Den Hummus ggf. mit Rapsöl, Zitrone, Pfeffer und Salz würzen. 14
» 1 l Mandelmilch » 35 g Mandellikör » 175 g Rundkornreis » 90 g Honig Milchreis mit » Prise Salz Mandelmilch » 1/2 Teelöffel Safranpulver » 2 grüne Kardamom-Kapseln Den Reis spülen und 30 Minuten in kaltem Wasser weichen lassen. Abgießen und unterdessen Mandelmilch, Honig, Salz und Gewürze aufsetzen. Den Reis langsam garen lassen (während 30 bis 45 Minuten) und die Körner sanft umrühren. Abkühlen lassen, mit Man- dellikör parfümieren und in Portionen verteilen. Ggf. mit gerösteten geho- belten Mandeln, frischem Obst, Trockenfrüchten… garnieren. 15
The secret APRIL of a lavish meal: dairy GRÜSSE AUS GENT Das Geheimnis einer großzügigen Küche: Ernährungssicherheit Molkereiprodukte Gewaschen Bei der ersten N ach der Fastenzeit konnten die Genter Jahrhunderts jedoch einige Probleme. und Frühlingssonne konnten die Zeitgenossen von Käse- und Molkerei- verkäufer erneut mit Bei den Molkereiprodukten herrschte Knappheit. geschlagen Jan van Eyck ihr Glück einem ruhigen Gemüt ihre Um zu gewährleisten, Um Butter (und Käse) nicht fassen. Nach Arbeit auf dem Korenmarkt dass seine Untertanen nicht bewahren zu können, und Vrijdagmarkt wiederauf- vor Hunger umkamen, würde musste Salz hinzugefügt Ostern war es erneut nehmen. Dort verhandelten Herzog und Graf von Flandern werden. Auf diese Weise erlaubt, Fleisch, Käse, sie neben lokalen und impor- Philipp der Gute (1396-1467) konnte diese gesalzene Butter und Eier zu tierten Käsesorten auch Eier im Krisenjahr 1432 den Export Butter monatelang im essen. Diese reiche und Butter. Aufgrund der har- von Molkereiprodukten, Keller aufbewahrt wer- Terroir-Küche hatten die ten Winter, des starken Re- Käse oder Butter verbieten. den. Vor der Verwendung genfalls und der heißen Som- Die Genter Schöffen weiteten musste Butter „gewa- Genter den fleischigen mer verursachte die Natur in das Verbot auf den Export von schen und geschlagen“ Wiesen, auf denen vor der ersten Hälfte des 15. Ochsen, Rindern, Schafen, werden, um den Salzge- allem Rinder und Schafe Schweinen und sonstigen halt drastisch zu senken. grasten, zu verdanken. Tieren auf. April war eine wirkliche Erleichterung! enn sich die Tage längen, legen die Hühner und W Gänse erheblich mehr Eier. Es ist deswegen nicht verwun- derlich, dass Ostern mit der Fruchtbarkeitssymbolik des Eis verbunden wurde. Etwa wie der Sieg vom Leben (Frühling) über den Tod (Winter). Im frühen Frühling wurden außerdem die Stalltüren geöffnet und konnte das Vieh das junge, nährhafte Gras genießen. Die minderwertige Heumilch, die die Kühe wäh- HERRLICHES Fruchtbare ANDENKEN rend der Wintermonate geliefert hatten, wurde zum Glück schnell für fettreiche Grasmilch höchster Qualität eingetauscht. Trotz- Jahreszeit dem war das Trinken von Milch in spätmittelalterlichen Städten nicht üblich, einfach weil der Milchtransport über holprige Wege stattfand und die Milch deswegen in weniger frischen Umständen den Markt erreichte. Nur Kindern, älteren und kranken Menschen wurde manchmal ein Becher frische Milch angeboten. Um das beschränkte Haltbarkeitsdatum von Milch zu umgehen, konnten die Menschen im Mittelalter verarbeitete Produkte wie Butter und Käse verwenden. Es dauerte jedoch bis Mai, bevor die ersten 16 jungen Käse ausreichend gereift waren.
What medieval ingredients can be added for colouring a dish? G R Ü N Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Kerbel und Veilchenblumen S C H WA R Z Nusshülsen G E L B Safran und Ringelblume R O T Sonnenblume, Schminkwurz und Bete-Saft V I O L E T T Maulbeeren und Beeren ZU TISCH Die mittelalterliche Grundlage unserer Molkereiküche s gibt zahlreiche spät- hunderts entsprechend – so- E mittelalterliche Re- zepte, die Käse, Milch, gar am Spieß gebraten. Als erster Schritt wurden die Eier Butter oder Eier erwähnen. dazu ausgeblasen, den Inhalt Damals wurden schon Rezep- gefärbt und mit Speck und te aufgeschrieben für Quiches Petersilie gemischt. Anschlie- mit Käse und grünen Kräu- ßend wurden die Eierschalen tern, für Kekse, die mit Milch mit dieser Mischung gefüllt oder Käse zubereitet wurden, und wurde das Ei am Spieß und für pochierte Eier, die in gegart. Heute bleibt Quiche allen möglichen bunten Far- eine beliebte Lunchmöglich- ben serviert wurden. Manche keit und auch Käsekekse Eier wurden – einem Rezept haben als Snack beim Aperitif aus einem deutschen Koch- die Zeit gut überstanden. buch vom Ende des 15. Jahr- WUSSTEN SIE, Die Brücke Leiebrug, Mit welchen mittelalterlichen Zutaten kann DA S S. . . die die Straße einer Speise Farbe verliehen werden Zuivelbrugstraat mit der Straße Der in Gent geborener Illuminator Simon Bening (ca. 1483 Meerseniersstraat verbindet - 1561) malte ca. 1515 diese Miniatur für den Kalender eines nach 1476 den Namen Suvelbrug Stundenbuchs, welches vom Portugiesen Alvaro da Costa (Molkereibrücke) erhielt, genau erworben wurde. Es ist Frühling, die Bäume stehen in Blüte. weil sie zum Vrijdagmarkt führte, Anfang April führen die Hirte (einer mit einem Lamm im Arm) die Schafe und Lämmer vom Stall zu den Weiden. Auch der wo Molkereiprodukte verkauft Ziegenbock verlässt den Stall. Die Kuh wird gemolken und im wurden. Hintergrund macht eine Frau Butter. 17
+- 75 St. » 240 g Mehl » 250 g weiche Butter » 40 g Kartoffelstärke Brüchige » 60 g Puderzucker Aperitif-Kekse » 160 g harter Käse mit Käse » 10 g gekochtes Eigelb » 3 g Salz » Benötigtes Material: Runde Ausstechringe Alle Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Den Teig auf eine Dicke von 0,5 cm ausrollen. Wenigstens 6 Stunden im Kühlschrank steif werden lassen. Die Aperitif-Kekse mit einer runden Ausstechform ausstechen. In einem vorgeheizten Backofen bei 160°C 10 bis 14 Minuten backen. Auf einem Küchenrost abkühlen lassen. 18
Grundrezept » Ausreichend Krümel- pro Person oder Blätterteig » um die Backform zu bekleiden » 1 dl Milch p.P. » 1 dl Sahne p.P. Quiche » 2 Eier p.P. » Prise Pfeffer und Salz » 30 g alter Käse oder scharfer Schafskäse p.P. » 10 g grüne Kräuter: Kerbel, Dill, Sellerie, Portulak, Mangold, … p.P. Den Backofen bis 200°C vorheizen. Eine eingefettete Quiche- Form mit dem Teig beklei- den, die Ränder zuschneiden und den Boden mit einer Gabel durchstechen. Den Käse reiben und über den Boden verteilen. Die Sahne zusammen mit der Milch verrühren und die Eier dazugeben. Mit einer Prise Pfeffer und Salz würzen. Die Eiermischung über die Füllung gießen. Die Quiche 35 bis 40 Minuten in dem Backofen backen, bis sie goldbraun ist. Vor dem Auftischen mit einer reichlichen Menge grüner Kräuter garnieren. Ggf. mit einem Salat von Brunnenkresse, Ringelblume und Kapern servieren. 19
MAI Fisch auf dem Menü! Während heute massenhaft gezüchtete G rüße aus Gent Die Braemmolen als Fisch nicht länger Schritt halten. Die mittelalterlichen Fische oder überfischte Zuchtteigent verfügte Stadtbewohner, die wöchent- bei dem Brabant-Damm über lichen Fastentagen unterwor- Fischarten aus dem Ausland auf den Teller eine wichtige Braemgaten- fen waren und bezahlbare Wie erkennt kommen, war das Schleuse, an der 1297 eine Was- sermühle gebaut wurde. Eine Proteine brauchten, sehnten sich nach mehr. Flämische man eine im Mittelalter ganz der wichtigsten Funktionen der Braemmolen war die Verteidi- Nordseefischer gewährleiste- ten die fast lebenswichtige Finte? anders. Damals war gung der Innenstadt, da die Zufuhr von Seefisch und Mee- Eine Finte ist ein hering- es selbstverständlich, Mühle die umliegenden Wiesen resfrüchten zum Genter Fisch- artiger Fisch, der während kleinere Fische, unter Wasser setzen konnte. markt, welcher heute unter der Laichsaison im Früh- Süßwasserfische und Außerdem sorgte das gemah- dem Namen Groentenmarkt ling allmählich wieder Beifang zu essen. lene Mehl dafür, dass feiner bekannt ist. Der Seefisch wur- in unsere weniger ver- Außerdem war die Mehlstaub im Wasser landete. de über schiffbare Kanäle unter schmutzten Binnenwas- Diese Mehlkonzentration zog der Fleischerhalle zugeführt. ser wandert. Oft wird die Nordsee mit den lokalen bestimmt zahlreiche Fische an. Aber mehr noch als frischer Finte auf See bei der Su- Wasserläufen verbunden, Das entging den Stadtbewoh- Fisch wurde am Fischmarkt che nach einer kommerzi- vor allem während der nern nicht, sodass sie alle ihre konservierbarer Fisch, wie ell interessanteren Fisch- Laichzeit, als bestimmte Angeln auslegten, um die Stockfisch und bezahlbarer art als Beifang gefangen. Fischarten, wie die Zutaten eines herrlichen Salzhering, verhandelt. Das Die Finte ist heute eine Waterzooi-Eintopfes zu fangen. Fischangebot hing von der geschützte Art und darf Finte oder der Maifisch, Die Folge: Die lokalen, oft ver- Jahreszeit, dem Einfluss unru- also nicht für den Konsum manchmal mit vielem schmutzten Gewässer der higer Zeiten oder sogar gefangen werden. Lärm in die Binnenwasser mittelalterlichen Stadt konn- Piratenangriffen ab. wanderten. Auf einmal ten mit der Nachfrage nach war die Grundlage des Eintopfs Gentse Waterzooi greifnah. WUSSTEN SIE, es ein Forschungsprojekt von AquaErf DA S S. . . gibt, um Quappe als nachhaltige und einheimische für den Konsum gezüchtete 20 Fischart erneut auf den Markt zu bringen?
HERRLICHES ANDENKEN Fluss- oder Meeresfisch ZU TISCH Nachhaltige Fischsuppe Im Mai kam bei den Brüdern van Eyck oft Fisch auf den Teller. Ob s fällt auf, dass in mittelalterliche Kaviar und Fischwurst. In der damaligen dieser Fisch aus Flüssen oder aus Kochbücher viel mehr Rezepte fürE Süßwasserfische als für Seefische Volksküche war der Eintopf Waterzooi auf der Grundlage von lokalem Beifang enorm dem Meer stammte, hing von ihrer Wohlstand an diesem Zeitpunkt aufgenommen sind. Fisch regte im 15. Jahr- beliebt. Waterzooi war nicht nur ein Eintopf, ab. Kleinere Fische aus Küstenge- hundert Kreativität in allen möglichen For- sondern die Fischmischung konnte wässer und Flussmündungen, wie men und Kombinationen an: von einfachen (und kann) nach eigenem Geschmack Sprotte, Sardelle, Stint und Flun- Pasteten mit Hecht, Kabeljau und Wolfs- variiert werden. der, waren sehr preiswert. Große barsch bis hin zu üppigen Pfannkuchen mit Fische, wie Heilbutt und Kabeljau, stammten aus den nördlichen Seen und genossen mehr Ansehen. Süßwasserfische, wie Aal, Hecht, Quappe, Flussbarsche und Elritze, hatten den Vorteil, dass sie das ganze Jahr hindurch gegessen Um etwa 1390-1400 herum werden konnten. Große und quali- malte ein Buchilluminator tätsvolle Meeresfische und Hering aus dem Atelier des wurden vor allem im Sommer Italienischen Illuminators zugeführt, denn das Meer war in Ms. 2644 (Tacuinum Sanitatis), f. 82r. Foto: Universiteit Gent, H.0788, Facsimile-uitgave. Wenen, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Codex Vindobonensis, Series Nova, Giovanni de Grassi die dieser Jahreszeit ruhig. Miniaturen eines Tacuinum Auf kleinere Fische konnte jedoch Sanitatis, eines mittelalter- auch in den Wintermonaten ge- lichen Führers für das „ge- fischt werden. Trotzdem wären den sunde Leben“. Der Konsum Überlieferungen gemäß nur Süß- frischen Süßwasserfisches wasserfische, wie die Quappe (eine war eine der Empfehlungen Art Süßwasserkabeljau), eine Zu- des Buches. Die Miniatur tat für einheimische Fischsuppen, zeigt, wie der eine Fischer wie Waterzooi. Die Verschmutzung mit seinem Schiff die Fische der Gewässer – Abfälle von Haus- in die Ecke treibt, während halten und Handwerk wurden ein zweiter Fischer sie mit damals ohne Bedenken einfach in seinen Netzen fängt. Im das Wasser geworfen – soll unsere Hintergrund befinden sich Vorfahren dazu gezwungen haben, ein Silberreiher, ein Wett- den festen, weißen Fisch im Laufe bewerber der Fischer, und der Zeit durch Huhn zu ersetzen. eine Wassertonne, in der Tatsache oder Fiktion? Die Genter die gefangenen Fische eine Einwohner hatten auf jeden Weile am Leben gehalten Fall eine große Fischauswahl. wurden. 21
4 Personen » 2 kg Nordseefisch nicht ausgenommen (je nach der Jahreszeit oder dem Fang): Rotzunge, Flunder, Schellfisch, Wittling, Glattbutt, kleiner In Buttermilch Wolfsbarsch, Rochen, … gegarter » 60 g grobkörniges Salz Nordseefisch » 1,4 l Buttermilch » 20 g Anissamen » 200 g Sellerie (fein geschnitten) » 200 g Fenchel (fein geschnitten) » 4 Brotscheiben » Gesalzene Butter zum Schmieren Den Fisch ausnehmen oder den Fischverkäufer bitten, dies zu tun. Zuerst schuppen und anschlie- ßend die Innereien ausnehmen. Den Fisch mit grobkörnigem Salz salzen und 30 Minuten ruhen lassen. Das Salz abspülen, den Fisch in einen Topf legen und in Buttermilch eintauchen. Anissamen und das geschnittene Gemüse hinzufügen. Das Ganze über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Den Fisch bei niedriger Hitze in einen Topf legen, bis er den Siedepunkt fast erreicht. Den Fisch aus dem Kochwasser nehmen und überprüfen, ob er gar ist. Mit Brot und gesalzener Butter auftischen; der perfekte Snack heute und damals. Der Fisch kann auch auf allerhand andere Weisen serviert werden: als einfacher Eintopf oder als Fül- lung eines herzhaften Pfannku- chens mit Spinat und Nusscreme. Außerdem kann das Gericht nach eigenem Wunsch um frische Kräuter, gehackte Eier, Fischeier, Verjus, Nüsse, Muscheln, Krab- 22 ben usw. ergänzt werden.
4 Personen » 2 kg Nordseefisch, nicht ausgenommen (je nach der Jahreszeit oder dem Fang): Flunder, Hechtdorsch, Katzenhai, Bastardmakrele, Leng, Pollack, Knurrhahn, Waterzooi mit Flügelbutt, Schellfisch, Beifang Franzosendorsch, Meerbarbe, Brathering … » 400 g saisonales Gemüse: z.B. Karotte, Sellerie, Spargeln, Blumenkohl, Hülsenfrüchte, Porree, Frühkartoffeln. » 2 dl Weißwein » 6 dl Bouillon » 6 dl Wasser, grüne Kräuter nach Wunsch für die Garnierung » Optional kann Waterzooi am Ende mit einer Legierung (Liaison) aus 2 Eiern und 4 dl Sahne gebunden werden Ein lokales Fischsortiment für diesen Genter Klassiker auswählen. Den Fisch ausnehmen oder den Fischverkäufer bitten, dies zu tun. Zuerst schuppen und anschließend die Inne- reien ausnehmen. Den Fisch in Stücke (Kopf/Schwanz/ Bauch/Filet) schneiden, so- dass alle Teile für den Eintopf verwendet werden können. Das Gemüse waschen und fein schneiden. Alle Teile des Fisches in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse, den Fisch, den Weißwein und die Bouillon in einen Topf geben, 6 dl Wasser hinzugeben und das Ganze 7 Minuten langsam garen lassen. 23
Die Magie eines JUNE blühenden Kräutergartens GRÜSSE AUS GENT Lustvolle Kräuter und Beeren er Genter Altar Dass Kräuter damals eine nicht nur Kräuter finden. Juni wurde manchmal D schwimmt in pflück- reifen Kräutern. Jan ganz lebendige Bedeutung hatten, bewiesen die strikten Die wesentliche Rolle der Roten Johannisbeeren wird auch der Heumonat van Eyck verewigte einen Klosterregeln, die sie verbo- durch ihre Anwesenheit in den genannt. Dann ist nicht mittelalterlichen Pflückgarten ten, weil manche Kräuter damaligen Lustgärten des voller essbarer Kräuter, wie körperliche Begierden schüren Burgunder Prinzenhofs in nur das Gras reif, um Waldmeister, Malven, Rosen, würden. Das Anbringen von Gent bewiesen. Andere Bee- gemäht zu werden, Rainfarn, Schafgarbe und spektakulären Farben mittels ren, die auf dem Genter Altar aber auch wilde oder Ringelblume. Im Alltag wur- Gewürze, wie Ingwer und abgebildet sind, waren Kir- angebaute Kräuter den diese Kräuter oft wegen Safran, war außerdem für schen, Maulbeeren und und Beeren sind dann ihrer heilenden Wirkung an die Küche des 14. und 15. Wald-Erdbeeren. den Gemüseständen bei der Jahrhunderts typisch. Aber im super. Die Brüder van St.-Nikolaus-Kirche verkauft. Pflückgarten konnte man Eyck kennten sich in diesem Bereich gut aus. Das beweist die Anwesenheit von 75 Blumen-, Pflanzen- und Kräutersorten auf dem Die Sommersonnenwende kierte. Die berüchtigten Feste Genter Altar, von denen oder der Johannistag war im wiesen andererseits Merkma- ein erheblicher Teil sogar Mittelalter eine der wich- le uralter Rituale auf, die mit gegessen werden kann. tigsten Saisonwenden. Aber dem längsten Tag des Jahres wer ist genau der Mann, zusammenhingen, wie die nach dem der längste Tag des Johannisfeuer. Kräutern, die Jahres, der 24. Juli, benannt während der mittelalterlichen HERRLICHES ist? Johannes der Täufer war Sommersonnenwende (die ANDENKEN Mystischer der Schutzpatron der Kirche, in der sich der Genter Altar Nacht von 23. auf 24. Juni) gepflückt wurden, wurden Symbolismus befand und nach der neuen Wunderwirkungen zu- Weihe als St.-Bavo-Kathe- geschrieben. So wurden drale noch immer befindet. z.B. Strauße mit frisch ge- Das Fest am Johannistag pflücktem Johanniskraut an hatte deutliche Wurzeln im der Haustür oder am Kamin Christentum, da der Johan- gehängt, um den Teufel abzu- nistag die Geburt Johannes‘ wehren. des Täufers am 24. Juni mar- 24
ZU TISCH Gewürze für junges Fleisch ie Gewürze aus Ausnahme als die Regel, D dem 15. Jahrhun- dert wurden obwohl in mittelalterli- chen kulinarischen Hand- hauptsächlich verwendet, schriften gelegentlich um junges Fleisch von Brunnenkresse und Ore- Ziege, Lamm, Küken, gano erwähnt werden, Spannferkel oder Kalb um einem Gericht Frische (Nackenkotelett oder zu verleihen. Heute spielt Kotelett) zu würzen. Auch der Johannistag eine Konditoren kennten sich kleinere Rolle in unserer damals schon gut mit Esskultur, obwohl die Ingwer, Safran, Gewürz- Nacht traditionell noch nelke und Zimt aus und mit offenen Feuern und verwendeten diese Ge- einem feierlichen Grillfest würze zum Beispiel bei auf der Grundlage von der Zubereitung einer typischen (alt-)Genter Kirschtorte. Das Ab- Gewürzen gefeiert wird. schmecken von Gerichten Wenn nur noch ein Glas Paris, Bibliothèque nationale de France (BNF), Ms. latin 9333 mit frischen grünen Kräu- hinzukommt, ist das Fest (Tacuinum Sanitatis), f. 9r tern war damals eher die komplett. WUSSTEN SIE, der 24. Juni von jeher auch Das Tacuinum Sanitatis war ein mittelalterlicher Füh- DA S S. . . die letzte Ernte unserer rer für das „gesunde Leben“. Der Text stützt sich auf ein arabisches Traktat und wurde am Ende des vierzehnten belgischen Spargeln markiert? Nach Jahrhunderts in Italien zusammengesetzt. Diese Miniatur diesem Datum werden keine Spargeln steht in einer Handschrift, die in der Mitte des fünfzehnten mehr geerntet. Auch für Rhabarber Jahrhunderts im deutschen Rheinland kopiert wurde. Eine der Empfehlungen ist die Verwendung und der Konsum gilt der 24. Juni als letzter Erntetag. von frischen Lebensmitteln: frischem Gemüse und frischen Hier muss wohl bemerkt werden, Kräutern, frischem Fleisch und frischem Fisch, aber auch dass beide Gemüsesorten erst nach frischem Obst. Diese bunte Miniatur zeigt, wie Jungen in dem 15. Jahrhundert in unserer der Freizeit reife Kirschen schlemmen. Gegend angebaut wurden. 25
» 30 g Rohzucker (Melasse, Moscovado oder brauner Zucker) » 30 g Zwiebel (getrocknet) Altgenter » 35 g Kreuzkümmelsamen Gewürzmischung (geröstet) für Kalbskotelett » 65 g grobkörniges Salz » 25 g Ingwerpulver » Benötigtes Material: Mörser Zwiebel, Kreuzkümmel und Ingwerpulver in einem Mörser feinreiben, Zucker und Salz hinzufügen. Das Fleisch mit der Mischung bestreuen und 30 bis 60 Minuten ruhen lassen. Die überflüssige Gewürzmi- schung vor dem Braten oder Grillen des Koteletts mit einer kleinen Bürste entfernen. 26
4 Personen » 3 Eigelb » 25 g Wasser » Bier » Wein oder Bouillon Reichliche » 4 g Zitronensaft Kräutersoße » Essig oder Gastrique » 220 g Schmalz (geschmolzen) » Prise Pfeffer und Salz Im fünfzehnten Jahrhundert wurden nicht nur alle Teile von Kopf bis Schwanz ver- wendet, sondern auch das Fett der Tiere wurde als Brat- fett geschmolzen. Auf diese Weise können wir Tierfett verwenden, um zum Beispiel Sauce béarnaise zu emulgier- en. Das führt zu besonderen Geschmäcken, vor allem in Kombination mit einigen Kräutern. Das Ganze bei mittlerer Hitze luftig aufschlagen. Mit dem geschmolzenen Schmalz emulgieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Ggf. mit feingehackten und frischen Kräutern garnieren: Ampfer, Brunnenkressen, Minze, Ringelblume, Kerbel, Koriander, Dill… 27
Den Durst JULI gelöscht AN DER THEKE GRÜSSE AUS GENT Internation- Der Stadtweingarten ale Einflüsse Während der m eine Übersicht über besaß außerdem Weinberge n mittelalterli- Sommermonate U die Getränke zu erhal- ten, die in den Genter in Frankreich und Deutsch- land (Moselgebiet, Rhein- I chen Kochbü- chern für die wird aufgrund der Gaststätten des 15. Jahrhun- land), deren Erträge über die Elite werden nur wenig hohen Temperaturen derts ausgeschenkt wurden, Schelde zugeführt wurden. Getränkerezepte öfter ein Becher oder müssen wir zurück in die Zeit Auf diese Weise bildete die erwähnt. Es wurde Glas erhoben. Viele reisen. Im 7. Jahrhundert, um St.-Peter-Abtei zum Teil die überhaupt nicht mit Bier Getränke aus dem 15. das Jahr 630 herum, reiste der Grundlage des Genter Wein- gekocht, obwohl Bier Jahrhundert wurden Heilige Amandus (600-680) handels. Der Stadtweingarten in den Haushalten aus Frankreich nach Gent, befand sich dank der schiefen anwesend war: lokal hergestellt. um das Christentum zu ver- Ebene außerdem in einer bis Ende des Mittelalters Auf der damaligen künden. Er gründete die St.- perfekten Lage. Die aufge- trank der durchschnitt- „Getränkekarte“ Peter-Abtei und die St.-Bavo- hende Sonne verwöhnte je- liche Einwohner einer prangten Wasser und Abtei. Zwei Jahrhunderte den Tag die gepflanzten Wein- Stadt etwa ein Liter Bier Fruchtsaft, Wein, Bier, später würde Abt Einhard reben. Obwohl der Einbruch am Tag. Limonaden, (770-840), der auch der Bio- der Kleinen Eiszeit im 15. Verjus-Getränke und Apfelschaumwein, graf von Karl dem Großen Jahrhundert für den Genter Sirupe werden nur in Honigwein und war, bei der St.-Peter-Abtei Weinbau nachteilig war, war einem maurisch-andalu- Kräuterschnaps. Ein einen Weingarten bauen es vor allem die Professionali- sischen Werk aus dem 13. Rückblick auf unsere lassen. Wein konnte bei sei- sierung der Brauer, die dem Jahrhundert erwähnt. flüssige Geschichte. nen Messen und Mahlzeiten einheimischen Weinbau ein In Spanien trank man ja nicht fehlen. Die Abtei Ende setzte. damals Grenadine oder Limonade mit Minze, Basilikum und Gewürz- nelke, aber auch Rosen-, Veilchen-, Koriander- und Lavendelsirup war beliebt. In flämischen WUSSTEN SIE, die Beliebtheit von Verjus als und französischen Koch- DA S S. . . büchern werden aus- Saft unreifer Trauben, Äpfel und schließlich Rezepte für Stachelbeeren im Mittelalter ihren Höhepunkt Gewürzwein erwähnt, erreichte? Verjus wird durch das Auspressen dessen Zusammenset- unreifer Früchte, deren Saft sofort in Flaschen zung (mit Zimt, Ingwer, Thai-Ingwer und Zucker) abgefüllt wird, erzeugt. Das saure Würzmittel an Glühwein erinnert. 28 wurde gelegentlich Soßen hinzugefügt.
HERRLICHES ANDENKEN Lokale Qualitäts biere Paris, Bibliothèque de l’Arsenal, Livre du gouvernement des Princes (Gilles de Rome), Ms. 5062, f. 149v. rauen war lange eine B Tätigkeit für Hausfrauen, obwohl die Brauergilde im 14. und 15. Jahrhundert mehrere für alle bezahlbare Bierarten zuverlässiger Qualität braute. Die Grut- oder Gruit-Biere wurden mit wechselnden Gewürzen, wie Gagel, Sumpfporst, Lorbeer, Laserkräuter, Wacholder… hergestellt. Im Vorfeld des 15. Jahrhunderts änderte die Geschmackspalette sich und wurde Hopfenbier (auf der Grund- lage von Wasser, Malz, Hefe und Hopfen, welcher eine längere Aufbewahrungsdauer ermöglich- te) das lokal beliebteste Bier. Apfelschaumwein und Honigwein wurden auf einmal viel weniger bestellt. Ein teurer Wettbewerber befand sich jedoch im Mittel- meergebiet. In Südeuropa wur- den mit Honig gesüßte und mit Gewürzen verstärkte Weine Diese Miniatur wurde in einer Handschrift vom Gouvernement immer beliebter. Diese Kräuter- des Princes, einer französischen Übersetzung eines lateinischen schnäpse sind nicht zufälligerwei- Traktats von Gilles de Rome über Moral, Politik und Wirtschaft, se Vorläufer von Wermut. gemalt. Der Illuminator malt hier eine Geschäftsstraße einer mittelalterlichen Stadt. Ganz vorne sieht man das Geschäft eines Apothekers oder Lebensmittelhändlers, in dem man al- lerhand Gewürzweinsorten kaufen kann, z.B. Hypocras, einen Wein, für den Honig oder Zucker mit Gewürzen und Kräutern, wie Zimt, Ingwer, Kardamom, Rosenwasser und Orangenblüten- wasser gemischt wurde. 29
» 250 g Honig » 250 g Wasser » 1 Zitrone (in Scheiben) Hausgemachte » 50 g Blätter der Brunnenkresse- Brunnenkresse Sirup Das Wasser sieden lassen, vom Herd nehmen und den Honig hinzufügen. Die Zitronenscheiben hinzufügen, 5 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb gießen. Die Blätter der Brunnenkres- se hinzufügen und das Ganze 1 Stunde abgedeckt ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb gießen und anschlie- ßend in sauberen Flaschen im Kühlschrank lagern. Für eine Brunnenkresse- Limonade diesen Sirup im 10%-Verhältnis verwenden. 30
» 20 ml Jasminsirup » 10 ml Orangensaft » 10 ml Verjus » 5 Tröpfe Cacaobitter Beeren-Verjus- » 100 ml Tonic Limonade » 1 großer runder Eiswürfel Alle Zutaten mit Ausnahme des Tonics in einen Shaker geben, schütteln und in einem Tumbler mit Eis servieren. Tonic mit mediterranem oder würzigem Geschmack aufgießen. Ggf. mit einem Rosmarinzweig garnieren. 31
Urbrot und schicke AUGUST mastellen im Erntemonat GRÜSSE AUS GENT Überall Getreide Im Kalender im 15. eute gehören Graslei dem das importierte Getreide Jahrhundert war August H und Korenlei zu den beliebtesten obligatorisch an Graslei und Korenlei vorbeikommen auch als Erntemonat Instagram-Orten, aber auch sollte, konnte die Stadt ihren bekannt. Nach einem im Mittelalter waren sie als Einwohnern außerdem eine fleißigen Frühling Be- und Entladeort für Getrei- großzügige und bezahlbare auf den Ackern war de brandaktuell. Ihr Hafen Grundration zur Verfügung im August die Zeit war nämlich schon seit dem 11. stellen. Herabgesetzte Preise gekommen, um die Jahrhundert das wichtigste waren eine bewährte politi- Vertriebszentrum für Getrei- sche Methode, um die Ruhe goldenen Garben de. Aufgrund des Getreidesta- innerhalb der Stadtmauern zu einzubringen. pelrechts von Gent, gemäß bewahren. Eine erfolgreiche Ernte war ein Grund, zu feiern. Während solcher Jahrmärkte konnten die Zeitgenossen der Brüder van Eyck Festgebäck, wie mastellen, genießen. Die Stadt war nicht nur für den Getreidevertrieb, T sondern auch für ihre eigene Getreideproduktion verantwortlich. Der Genter Sandboden war perfekt für Roggen geeignet, denn diese Getreidesorte war Kälte Von und Feuchte gewachsen. Der säuerliche Geschmack und die mühsame Verdauung führten jedoch dazu, dass eine saurem vollwertige Roggendiät nur wenig Beifall ernten konnte. HERRLICHES ANDENKEN Bei Mischbrot hingegen – einem Brot auf der Grundlage von Roggenbrot billigem Roggen- und etwas teurerem Weizenmehl – lief bis mildem den Gentern das Wasser wohl im Mund zusammen. Manchen Quellen entsprechend ist diese Mischung sogar Mischbrot die Grundzutat eines mastels, obwohl das diskutabel ist. Während christianisierter Erntefeste, wie Mariä Himmel- fahrt am 15. August, konnte dieses festliche Opfergebäck – welches im 16. Jahrhundert besser unter dem Namen morstelle(ken) bekannt war – auf den mittelalterlichen 32 Tisch gebracht werden.
Sie können auch lesen