Rezepte und praktische Tipps bei Zöliakie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Facharztpraxis Labor Doz. Schön Univ-Doz. Prim. Dipl.-HTL-Ing. chem. Dr. med. univ. Dr. phil. Hans J. SCHÖN Universitätsdozent für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Facharzt für med. & chem. Labordiagnostik, ÖÄK-Diplom für Genetik, Arzt für Allgemeinmedizin & Notarzt Herzogstrasse 13, 3500 Krems Ranftlgasse 5/5, 1170 Wien Tel.: 02732/79575 Fax: 02732/79575-20 Tel.: 01/4098220 Fax: 01/4098220-4 Rezepte und praktische Tipps bei Zöliakie Patienteninformation 1
2
Zöliakie Praktische Tipps Die Zöliakie zählt mit einer Häufigkeit von ca. 1:200 in Mitteleuropa zu den häufigsten gastrointestinalen Erkrankungen. Aufgrund der verbesserten Frühdiagnostik ergab sich in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme an Neudiagnosen. Zöliakie und Sprue sind zwei Bezeichnungen für ein und dieselbe Erkrankung. Zöliakie/Sprue wirkt sich auf den Dünndarm aus. Die Erkrankung beruht auf einer Unverträglichkeit des Organismus gegenüber dem Klebereiweiß Gluten, das in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste und Hafer vorkommt. Es erzeugt im Darm des Betroffenen eine Schädigung des Dünndarms: Normalerweise wird die aufgenommene Nahrung im Dünndarm in ihre Bestandteile aufgespaltet und kann so vom Körper aufgenommen werden. Um dafür eine genügend große Oberfläche zu schaffen, ist der Darm mit vielen Fältchen, den so genannten Zotten, ausgekleidet. Bei der Zöliakie/Sprue führt die Zufuhr von Gluten zur Abflachung der Dünndarmschleimhaut und zum Abbau der Zotten. Bei andauernder Glutenbelastung ist der Oberflächenverlust so groß, dass nicht mehr genug Nahrungsbestandteile vom Körper aufgenommen werden können und Mangelerscheinungen auftreten. Die Zöliakie kann prinzipiell in jedem Lebensalter erstmals auftreten, wobei es zwei Altersgipfel gibt, der eine ereignet sich in den ersten 5 Lebensjahren, der zweite zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. In den letzten Jahren verlagerte sich sowohl bei den Erwachsenen, als auch bei den Kindern das Auftreten eher auf spätere Jahre, womöglich durch die Tendenz zur verlängerten Stillzeit und damit zum späteren Erstkontakt mit Gluten bei Säuglingen. Symptome bei Zöliakie sind: allgemeines Krankheitsgefühl Durchfall und Gewichtsverlust Appetitlosigkeit Bauchschmerzen Entzündung der Mundschleimhaut Blähungen und Flatulenzen Übelkeit und Erbrechen Muskel- und Gelenksschmerzen Knöchelödeme Epilepsie Aborte Die Krankheit besteht nach heutigen Erkenntnissen ein Leben lang. Medikamente zur Besserung oder Heilung der Zöliakie gibt es nicht. Die Grundlage jeder Behandlung ist die Umstellung auf eine strikte glutenfreie Ernährung. 3
Aufstellung geeigneter Lebensmittel Lebensmittel- Erlaubte Lebensmittel Nicht erlaubte Lebensmittel gruppen Reis, Mais und Popcorn, Hirse, Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Getreide Buchweizen, Quinoa Grünkern und Dinkel Reisflocken, Hirseflocken, Buchweizenmehl, Graupen und Brot, Brötchen und Backwaren aus o.g. Gries aus o.g. Getreide, Getreidesorten sowie Getreideprodukte Getreideprodukte Spezialprodukte wie glutenfreie wie Gries, Graupen, Flocken, Grütze, Brotsorten, Backwaren und Keime, Schrot, Teigwaren Teigwaren alle Gemüsesorten in frischer, gefrorener oder getrockneter Form Gemüse in Dosen ist dann Bei gefrorenem Gemüse und Gemüse unbedenklich, wenn keine Gemüsekonserven auf die Zutatenliste Emulgatoren, schauen Konservierungsstoffe, Verdickungsmittel Stabilisatoren oder Stärke enthalten sind Bei Fertiggerichten, die genannte Knollen und Hülsenfrüchte enthalten, Kartoffeln und Kartoffelmehl, ebenfalls auf die Zutatenliste achten Knollen und Süßkartoffeln, Tapioka, Bohnen, und Gerichte mit Emulgatoren, Hülsenfrüchte Erbsen, Linsen, Sojabohnen, Konservierungsstoffen, Esskastanien Verdickungsmitteln, Stabilisatoren oder Stärke meiden Selbst hergestellte Speisen und Fertiggerichte und industriell Lebensmittel, industriell hergestellte Lebensmittel wie Soßen, hergestellte Erzeugnisse mit dem Fertiggerichte Desserts, Süßigkeiten und Vermerk "glutenfrei", speziell für Kartoffelprodukte (Klöße, Kroketten eine glutenfreie Ernährung etc.) hergestellte Produkte Hasel- und Walnüsse, Esskastanien, Mandeln, Cashew-, es sind keine Nüsse oder Samen Nüsse und Samen Para- und Erdnüsse, bekannt, die nicht vertragen werden Sonnenblumenkerne, Sesam, Mohn, Leinsamen, Kokosnuss Obstbreie und Fruchtfüllungen alle frischen, gefrorenen und enthalten oft Verdickungsmittel und getrockneten Obstsorten, Obst Stärke, einige Zöliakie-Patienten Obstkonserven nur ohne Zusätze vertragen keine geschwefelten oder Konservierungsstoffe Trockenfrüchte Gekochte und gebratene Eier, Pfannkuchen und Waffeln aus Eier --- Spezialmehlen, Kartoffelstärke oder Buchweizenmehl Käseaufstriche und Schmelzkäse, die Milch, Quark, Naturjoghurt, Sahne, Verdickungsmittel und Stärke enthalten Hartkäse, Kefir, Dickmilch, Molke Milch und können. Auch Joghurt, Dickmilch, (sofern sie keine Milchprodukte Hüttenkäse, Ricottakäse und Roquefort Verdickungsmittel enthalten!), können Verdickungsmittel enthalten Mozzarella in Salzlake (Zutatenliste!). alle Arten von Fleisch, Geflügel Wurst, Pasteten und Würstchen sind zu Fleische und und Wild, Bratenaufschnitt, meiden, da sie nicht sicher glutenfrei Fleischprodukte gekochter und roher Schinken sind 4
Fisch und Frische oder geräucherte Fische, Fischerzeugnisse, Fischkonserven, v.a. Fischwaren nicht paniert, Krustentiere Bratheringe, Bratrollmöpse Olivenöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Rapsöl, Butter, Schmalz, Erdnussbutter, reine Margarine und pflanzliche Öle müssen Fette und Öle Mayonnaise (kann auf Zusätze hin überprüft werden Verdickungsmittel enthalten, Zutatenliste!) Honig, Marmelade, Zuckerrübensirup, Pflaumenmus, Brotaufstriche Nussnougataufstriche Mandelmus, Nussmus, Sesammus (Tahin) löslicher Kaffee, Getreidekaffee, Kaffeefertiggetränke (z.B. Cappuccino, alle Tees, Säfte, frisch gebrühter Getränke auch aus dem Automaten!), Kakao, Kaffee, Mineralwasser Kakaofertiggetränke, Bier und andere Malzgetränke Wurst, Käseaufstriche, Joghurtspeisen, Milchspeisen u.a. (Zutatenliste!). Bei Light-Produkte Siehe oben Light-Produkten können Zucker und/oder Fett durch glutenhaltige Ersatzstoffe ersetzt sein! 5
Glutenfreie Grundrezepte Grundrezept Biskuit oder Mandelbiskuit Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 3 Eier 3 EL Wasser 150 g Zucker 1 Vanillezucker 150 g glutenfreies Mehl (z.B. Dr. Schär Mix C oder 75g Maisstärke und 75 g Reismehl) oder 80 g Buchweizenmehl und 70 g Maisstärke oder 150 g gemahlene Mandeln und 50 g Maisstärke Zubereitung: Die Eier mit dem Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl darüber sieben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (28 cm) streichen. Bei 175° ca. 25 Min. backen Bemerkung: Das ist ein guter Boden für Obstbeläge oder z.B. Erdbeer-Quarksahnetorte, Käsesahnetorte etc. Für einen Schokoladenbiskuit ersetzt man 2 EL Mehl durch 2 EL Kakao. Grundrezept Blätterteig Vegetarisch Zutaten: 600 g Mix C Schär 250 ml Milch 250 ml Wasser 10 g Salz 10 g Zucker 300 g Margarine für Blätterteig (erhältlich in der Konditorei) Zubereitung: Die weiche Margarine mit Mix C (etwa 50 g) bestäuben, ein rechteckiges Stück (Dicke 8 - 10 mm) formen. Die restliche Mehlmischung auf die Arbeitsfläche geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. In diese Mulde Wasser, Milch, Salz und Zucker geben. Gut durchkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ausrollen bis er 8 - 10 mm dick ist, die mit Mehl abgeknetete Margarine in die Mitte legen, eine Teighälfte darüber klappen und schließlich das Margarinestück andrücken. Mit dem Wellholz zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen. Den Teig in vier Flächen übereinander legen und erneut mit dem Wellholz ausrollen. Diesen Vorgang 4 mal wiederholen. Bemerkung: Der Teig eignet sich für süße und pikante Füllungen. 6
Grundrezept Kuchenteig 1 Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 250 g helles glutenfreies Mehl z.B. Standard von Querfood 1 Päckchen Trockenhefe 125 g Magerquark (evtl. laktosefreien Joghurt) 60 ml Öl 50 g Zucker evtl. abgeriebene Zitroneschale 1 Ei Zubereitung: Alle Zutaten gut verkneten und in einer Schüssel, mit einem feuchten Tuch bedeckt gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Ausrollen, in die Form legen und nochmal gehen lassen. Bemerkung: Der Teig eignet sich für Obstkuchen oder Streuselkuchen. Grundrezept Kuchenteig 2 Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 200 g helles Mehl (z.B. Finax) 100 g Butter (evtl. laktosefreie Margarine) 80 ml Wasser 1 TL Fiber-Husk (Finax) 1/2 TL Salz (bei süssem Teig 2 EL Zucker) Zubereitung: Das Wasser mit Fiber-Husk mischen und 10 Min. quellen lassen (wird wie Gelatine). Das Mehl mit der in Stückchen geschnittenen Butter vermischen, das Wasser und das Salz (Zucker) dazugeben und mit der Küchenmaschine gut verkneten , evtl. noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. in den Kühlschkrank legen. Grundrezept Mürbeteig Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 200 g helles, glutenfreies Mehl (z.B. Schär Mix C) 90 g Butter (evtl. laktosefreie Margarine) 60 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig, der sich ausrollen läßt, verkneten. Evtl. noch Mehl zufügen. 1 Stunde kühl 7
stellen. Ausrollen und in mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Ich rolle den Teig direkt in der Form aus und stelle ihn dann in der Form kalt. Bemerkung: Eignet sich für Apfel-, Rhabarber-, Johannisbeer- oder Stachelbeerkuchen. Man kann diesen Boden auch gut für Käsekuchen verwenden. Grundrezept Pizzateig Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: 500 g helles glutenfreies Mehl 1 Päckchen Trockenhefe 1 Teel. Meersalz 1 Teel. Vollrohrzucker 2 EL Olivenöl 450 ml. lauwarmes Wasser Zubereitung: Aus den angegebenen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Den Teig ca. 30 Min. gehen lassen (siehe Tipps). Den Teig ausrollen in 2 runde Formen geben oder auf ein eckiges Blech. Nochmal 20 Min. gehen lassen, dann belegen (s. Pizza- oder Focacciarezept) Grundrezept Quark-Ölteig Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 150 g Quark 6 EL Milch 6 EL Öl 1 TL. Salz 300 g glutenfreies Mehl (z.B. Hammermühle hell) 1 Päckchen Backpulver Zubereitung: Quark mit Milch, Öl und Salz gut verrühren, das mit dem Backpulver gemischte Mehl dazugeben. Gut durchkneten. Den Teig ausrollen und weiterverarbeiten Bemerkung: Dieser Teig eignet sich als Pizzaboden, für Schinkenhörnchen, Fleischtaschen oder wenn man 1 EL Zucker dazubgibt und 1 Prise Salz anstatt dem TL Salz kann man daraus Nusshörnchen, Quark- oder Apfeltaschen machen. 8
Grundrezept Quarkblätterteig Vegetarisch Zutaten: 200 g Magerquark (nicht zu nass) 160 g Margarine 250 g glutenfreies Mehl (z.B. Dr. Schär Mix C) 1 kräftige Prise Salz (bei süssen Füllungen weniger) 2 gestrichene TL Backpulver 1 Eigelb zum Bestreichen Zubereitung: Aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig auf dem Backbrett mit Mehl bestäuben und zu einem Quadrat (ca. 1 - 2 cm dick) ausrollen. Von links und rechts zur Mitte einschlagen, dasselbe von oben und unten. Nochmal ausrollen, 6 mal wiederholen. Immer etwas Mehl auf den Teig streuen. Den Teig 30 Min. kühlstellen. Dann weiter verarbeiten z.B. zu Schinkenhörnchen oder Fleischtaschen. Die fertigen Teile vor dem Backen mit Eigelb bestreichen. Backzeit ca. 15 - 18 Min. bei 200° Hefefreier Pizzateig Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 300 g helles glutenfreies Mehl 4 Teel. Backpulver 500 ml. Buttermilch 1 Teel. Salz 1 Ei Zubereitung: Alle Zutaten zusammenrühren, daraus Pizzaboden oder Fladenbrot herstellen. Evtl. mit etwas Knoblauch-Olivenöl und Italienischen Kräutern bestreuen. Nudelteig Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: 300 g Mehl z.B. Querfood Standard 3 Eier 1 Teel. Salz 1 Teel. Guarkernmehl 1 Teel. Backhilfe (Querfood) 2 - 3 Eßl. Wasser (je nach Größe der Eier) 1 Eßl. Sonnenblumenöl Zubereitung: Alle Zutaten gut verkneten, es ergibt einen festen Teig. Ca. 20 Min. in Frischhaltefolie eingewickelt aufbewahren. Den Teig so dünn wie möglich ausrollen, dann z.B. in Streifen schneiden oder Maultaschen herstellen. 9
Glutenfreie Vorspeisen Crostini Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1 Baguette (z.B. von Dr. Schär) Olivenöl zum Bestreichen 500 g Fleischtomaten oder Romatomaten 1 TL Balsamico 1/2 TL Zucker 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe (durchgepresst) 1/2 TL feinghackte Rosmarinnadeln 1/2 TL Salz etwas gemahlener Pfeffer Zubereitung: Das Baguette in schräge Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl bestreichen. Ca. 5-10 Minuten in dem auf 240° vorgeheizten Backofen rösten. Inzwischen die Tomaten überbrühen und häuten, die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die restlichen Zutaten zufügen und vermischen. Die Tomatenmasse auf die gerösteten Brotscheiben geben und sofort servieren. Eingelegte Matjesfilets Schnelles Rezept Zutaten: 6 Matjesfilets (frisch oder eingeschweißt) 100 g Sahne (evtl. laktosefrei) 100 g Naturjoghurt (evtl. laktosefrei) 1 Essiggurke 1 Zwiebel 1 säuerlichen Apfel Zubereitung: Die Matjesfilets ein paar Minuten wässern, damit sie nicht zu salzig sind. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Essiggurke in Würfel schneiden, ebenso den geschälten und entkernten Apfel. Die Matjesfilet abtrocknen und in Stücke schneiden, in eine Schüssel legen, die Apfel- und Gurkenwürfel mit den Zwiebeln darübergeben. Den Joghurt mit der Sahne vermischen und über das Ganze schütten. Die Schüssel für 2 Tage in den Kühlschrank stellen. Bemerkung: Dazu passen Pellkartoffeln. 10
Eingelegte Paprika Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: 2 rote Papriakschoten 2 gelbe Paprikaschoten 100 ml Olivenöl 1 Knoblauchzehe (durchgepreßt) Salz, Pfeffer Zubereitung: Die Paprikaschoten in Viertel schneiden, die Kerne und den Stiel entfernen. Auf ein Blech legen. In den auf 250° vorgeheizten Backofen legen. Warten bis die Schale Blasen wirft und braun wird (ca. 10 Min.) Das Blech aus dem Ofen nehmen und ein nasses Küchenhandtuch drauflegen. Etwas abkühlen lassen, dann die Haut abziehen. Inzwischen das Olivenöl erwärmen, den Knoblauch dazugeben. Die Paprikaschoten in eine Schale legen, salzen, pfeffern und mit dem Olivenöl übergießen. Bemerkung: Eingelegte Zucchini und Paprika (Antipasti) sind eine wunderbare Vorspeise zu Italienischem Essen. Eingelegte Zucchini Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 4 - 5 kleine Zucchini 3 Zehen Knoblauch Olivenöl extra vergine Salz Balsamico Essig Zubereitung: Die Zucchini waschen, in Scheiben schneiden und gut salzen. 15 Minuten stehen lassen, dann trockentupfen. Die Knoblauchzehen schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken und mit drei Eßl. Olivenöl mischen, zu den Zucchinischeiben geben. Eine Grillpfanne (mit Rippen) dünn mit Olivenöl einstreichen und erhitzen. Die Zucchinischeiben von beiden Seiten leicht braun anbraten, in eine Schüssel legen, mit Balsamico beträufeln, dann die nächste Schicht drüberlegen, bis alle Zucchini fertig gebraten sind. Jetzt kühlstellen. Bemerkung: Schmeckt hervorragen zu Gegrilltem oder als Vorspeise bei einem italienischen Essen. Wenn man keine Grillpfanne hat, geht es auch in einer normalen Pfanne. 11
Focaccia (Pizzafladen) Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: Grundrezept Hefeteig mit Salz 100 ml Olivenöl 4 - 5 EL frische Rosmarinnadeln oder 100 ml Olivenöl 2 Knoblauchzehen (durchgedrückt) 2 - 3 EL getrocknete italienische Kräuter Zubereitung: Den Hefeteig nach Rezept zubereiten, ausrollen in ein oder zwei runde Bleche geben. Das Öl in einer Pfanne warm werden lassen, die Rosmarinnadeln zugeben und 10 Minuten ziehen lassen. Den Teig über Kreuz einschneiden und mit der Hälfte des Öls bestreichen. 25 Min. bei 220° backen. Den heißen Fladen mit dem Rest des Öls bestreichen. Heiß essen. Das selbe macht man mit dem Knoblauchöl. Bemerkung: Schmeckt wunderbar als Vorspeise mit eingelegten Zucchini und Paprika Gambas al Ajillo - Krabben in Peperonisoße Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: ca. 300g große Krabben (King Prawns) 2 Peperoni 2 EL Olivenöl 5-6 Knoblauchzehen optional: 2 Fläschchen eingelegte Oliven Zubereitung: Peperoni kleinschneiden. Das Öl heiß werden lassen, Peperoni und Krabben kurz anbraten. Die Knoblauchzehen hineinpressen. Optional: 2 Fläschchen Oliven kleinschneiden und hineingeben. Kurz umrühren und servieren. Bemerkung: Dazu glutenfreies Weißbrot servieren. 12
Klassisches Brot für den Backautomaten Zutaten: 150 ml lauwarmes Wasser 150 ml lauwarme Milch (kann auch durch Wasser ersetzt werden) 400 g glutenfreies Mehl (Mantler Mehl) 1/2 EL Zucker 1 Päckchen Trockenhefe 1 gehäuften Teelöffel Salz 3 Prisen Brotgewürz (muß nicht sein, geht auch prima ohne das Brotgewürz) 1 EL zimmerwarme Butter oder Margarine Zubereitung: Ich gebe das lauwarme Wasser und die lauwarme Milch in den Backautomaten, gebe Mehl, Zucker, Salz, Trockenhefe und Brotgewürz obenauf, zum Schluß die zimmerwarme Butter/Margarine und wähle das Programm "normal", "kleine Menge" und "hell". Wenn der Automat nach dem ersten Aufgehen piept (Rosinenprogramm) gebe ich zwei gehäufte Eßlöffel der Saatenmischung, die es bei Aldi gibt, bei. Die Saatenmischung enthält Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkerne. Bemerkung: Dieses Brot gelingt mir immer, es schmeckt fein und trocknet nicht so schnell aus Mantler Mehl gibt es in Österreich Lachstartar Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: 150 g geräucherter Lachs 5 - 6 EL Sahne (evtl. laktosefrei) 1 TL Dijon Senf frischer, gehackter Dill Salz, Pfeffer Cognac, Tabasco Zubereitung: Den Lachs feinhacken, mit der Sahne und dem Senf vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Cognac und einigen Tropfen Tabasco abschmecken. Mit einem Esslöffel Nocken abstechen und auf einer Salatgarnitur anrichten. Bemerkung: Das ist eine herrliche, schnelle Vorspeise 13
Rauchfleischtartar Schnelles Rezept Zutaten: 150 g Bündnerfleisch (alternativ roher Schinken) 1 Packung Hüttenkäse Zubereitung: Bündnerfleisch oder Rohschinken fein hacken und mit dem Hüttenkäse vermischen. Mit einem Eßlöffel Nocken abstechen und auf einer Salatgarnitur anrichten. Bemerkung: Das ist eine superschnelle Vorspeise Spinat - Roulade Vegetarisch Zutaten: 225 g gefrorener, gehackter Spinat 15 g Butter Salz und Pfeffer 1 Prise Muskatnuss 150 ml Sahne 4 große Eier Kräuterfrischkäse (z.B. Philadelphia) Zubereitung: Eine 22,5 x 33 cm große Form mit Backpapier auslegen oder auf einem Backblech mit Backpapier eine Form bilden. Den Ofen auf 200° vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen, den aufgetauten, abgesiebten Spinat dazugeben und solange köcheln bis die Flüssigkeit eingekocht ist, dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, die Sahne und die Eigelbe unterrühren, nicht mehr kochen. Die Eiweiße steif schlagen und unter den Spinat mischen. Die Masse auf das Blech streichen und 10 - 15 Minuten backen, bis die Masse fest ist. Aus dem Ofen nehmen und aufrollen wie eine Biskuitroulade. Jetzt das Backpapier abziehen und die Roulade mit dem Frischkäse bestreichen. In den Kühlschrank legen. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden. Bemerkung: Die Roulade kann man gut schon am Vortag machen. . 14
Glutenfreie Suppen & Soßen Bechamelsoße Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 2 EL Butterfett 40 g glutenfreies Mehl 200 ml Brühe 200 ml Milch 2 EL Sahne Salz, Muskat Zubereitung: Das Fett in einem Topf zerlassen, das Mehl reinrühren, mit der Brühe und der Milch (evtl. laktosefreie Milch) ablöschen. Mit Salz und etwas Muskat würzen. Nach dem Aufkochen die Sahne zugeben. Nicht mehr kochen. Bemerkung: Diese Soße kann man mit gehackter Petersilie zu Petersilien-Rahmkartoffeln verwenden. Zu Lasagne passt die Soße auch, und mit geriebenem Käse gemischt, ergibt sich eine leckere Käsesoße Bohnensuppe Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 3 Eßl. Öl 250 g grüne Paprika 250 g Hackfleisch 1 große Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 Eßl. Tomatenmark oder Ketchup 1 Dose rote Bohnen (Kidnebohnen 450 g) 1 Dose geschälte Tomaten (450 g) 1/4 l Rotwein 1 l Brühe Salz, Chilipulver, Paprika, Zucker (bei Ketchup nicht nötig), reichlich Bohnenkraut Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden, in dem Öl glasig andünsten. Das Hackfleisch anbraten und die gewürfelten Paprika dazugeben noch 5 Min. weiterschmoren. Die abgetropften Bohnen, die Tomaten und das Tomatenmark zugeben, mit Brühe aufgießen. Mir den angegebenen Gewürzen abschmecken. Dazu reicht man Brot. Bemerkung: Wenn es nicht scharf sein soll, mit dem Chilipulver sparsam sein 15
Tomatensoße Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel 1-2 Zehen Knoblauch 1 mittlere Dose Tomaten (geschält oder gewürfelt) Tomatenmark Rotwein Sahne (evtl. laktosefrei) Salz, Pfeffer Oregano, Thymian, Basilikum Zubereitung: Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden (Knoblauch nicht pressen) und unter Rühren anbraten, bis die Zwiebeln schön glasig sind. Die Dose Tomaten hinzugeben und etwas köcheln lassen. Nach Belieben Tomatenmark hinzugeben (ich nehme meistens eine kleine Dose Tomatenmark), es macht die Soße nicht nur tomatiger, sondern dickt das Ganze auch schön an. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf kleiner Flamme ein paar Minuten köcheln lassen. Einen Schuss Rotwein dazugeben und wieder etwas kochen lassen. Vor dem Servieren einen Schuss Sahne, und die Kräuter hinzufügen. Bemerkung: Getrocknete Kräuter entfalten ihr Aroma noch besser, wenn sie zerrieben werden. Die Sosse kan man verändern mit gebratenem Rinderhackfleisch oder mit feingewürfelten Gemüsestückchen (Karotte, Lauch, Sellerie, Zucchini),mit einer Dose Thunfisch schmeckt die Sosse auch sehr gut. Curry-Bananensoße Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 2 - 3 Bananen 1 Schalotte 1 Stück frischen Ingwer (2 - 3 cm) Schale und Saft einer halben Zitrone (ungespritzt) 1 Teel. Curry indisch (Lebensbaum) Sojasoße (Tamari) Olivenöl Zubereitung: Die feingewürfelte Zwiebel in Öl glasig braten, den geriebenen Ingwer und die in Stücke geschnittene Banane, Zitronensaft und Schale zugeben, alles unter Rühren braten, mit Curry und Sojasoße abschmecken. Mit dem Mixer pürieren. 16
Bemerkung: Die Soße kann heiß oder kalt gegessen werden. Heiß zu Reis oder kurzgebratenem Fleisch oder Fisch. Kalt paßt sie wunderbar zu Fleischfondue Currysahnesoße Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1 kleine Zwiebel 30 g Butter (evtl. laktosefreie Margarine) 2 - 3 TL Currypulver 30 g glutenfreies Mehl 1/4 l Hühnerbrühe Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauchpulver 200 g Sahne (evtl. laktosefreie Sahne) 1 Eigelb Zubereitung: Die Zwiebel sehr fein hacken und in der heißen Butter (Margarine) glasig dünsten, das Currypulver dazugeben. Jetzt das Mehl darüberstreuen, anschwitzen lassen. Mit der Hühnerbrühe aufgießen. Unter Rühren 7 Minuten kochen,mit Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauchpulver abschmecken. Die Sahne mit dem Eigelb verrühren und in die Soße rühren. Nicht mehr kochen lassen. Sofort servieren. Gemüsebrühe mit Maisgrießklößchen Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: Für die Klößchen: 350 ml Gemüsebrühe 140 g Maisgrieß 1 EL Sahne (evtl. laktosefrei) 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat frische Kräuter (z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum) Zubereitung: Das Wasser aufkochen, den Maisgrieß reinrieseln lassen, das Ganze aufkochen. Unter dauerndem Rühren ca. 5 Min. kochen lassen. Dann die Platte ausmachen und noch 15 Minuten quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse etwas abkühlen lassen. Das Ei mit der Sahne verquirlen und mit den gehackten, Kräutern unter die Masse geben. Mit zwei Teelöffeln Nocken abstechen und in kochende Gemüsebrühe geben. Einige Minuten ziehen lassen, bis die Klößchen oben schwimmen. Mit der Gemüsebrühe servieren. Evtl. mit frischen Kräutern bestreuen. 17
Bemerkung: Die Gemüsebrühe kann man frisch zubereiten aus verschiedenen Gemüsen (oder Gemüsebrühwürfel verwenden). Die Klößchen schmecken natürlich auch in Fleischbrühe. Gemüsesuppe Italienische Art Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: Olivenöl 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch 1 Zucchini 2 Tomaten 1 Tasse Erbsen 1 Stange Lauch 2 Karotten 1 Stück Sellerie 1 gelbe Paprika 4 Champignons 1 paar Blätter Weißkohl 1 EL Tomatenmark Gemüsebrühe 100 g geriebenen Parmesan Zubereitung: Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln in Olivenöl anbraten, mit Gemüsebrühe aufgießen, das Tomatenmark einrühren. DieTomaten schälen in Würfel schneiden. Den Lauch in Streifen schneiden. Die Zucchini, die Paprika und die geschälten Karotten und den Sellerie in Würfel schneiden, alles in die Brühe geben, die in Stücke geschnittenen Weißkrautstücke zugeben. Zum Schluß noch die in Stücke geschnittenen Champignons zugeben und ein paar Minuten kochen lassen. Das Gemüse sollte nicht zu weich sein. Den geriebenen Parmesan dazu reichen. Bemerkung: Diese Suppe läßt sich abwandeln je nach Gemüseangebot. Man kann sie noch erweitern mit Reis, Kartoffelwürfeln oder glutenfreien Nudeln. Gorgonzolasoße Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1/4 l Milch 1/8 l Sahne 100 g Gorgonzola Salz und Pfeffer Zubereitung: Milch und Sahne etwas einkochen lassen, Gorgonzola 18
in kleine Würfel schneiden und zugeben. Gut verrühren und noch einige Minunten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn man will kann man die Soße binden mit etwas Stärke. Indlangala - Möhren-Bohnen-Suppe Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 6 EL Öl 7 Möhren in Würfel geschnitten 200g grüne Bohnen 100g Erdnusscreme (Erdnussbutter) ca. 1 Liter Wasser/Brühe Salz und Pfeffer (Chili) Zubereitung: Das Öl erhitzen und die Möhren 3-4 Minuten braten, Bohnen dazugeben, nochmal 3-4 Minuten braten. Erdnusscreme, Salz und Pfeffer und die Brühe hinzufügen und 30 Minuten köcheln lassen Kräuterdip Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1 Packung Seidentofu 1 Bund Petersilie und Schnittlauch 2 Knoblauchzehen Kräutersalz evtl. etwas Olivenöl Sojasoße zum Abschmecken Zubereitung: Seidentofu mit Kräutersalz, den durchgepressten Knoblauchzehen, Olivenöl und Sojasoße mit dem Mixstab verrühren. Die feingehackten Kräuter untermischen. Bemerkung: Paßt wunderbar zu Pellkartoffeln. Man kann auch anstatt Kräutern Tomatenmark und Chilipulver drunterrühren. Anstatt Seidentofu kann man auch Quark verwenden. Käsesoße Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: wie bei Bechamelsoße 100 g geriebenen Emmentaler oder Bergkäse Zubereitung: wie bei Bechamelsoße, dann den geriebenen Käse zugeben und schmelzen lassen. 19
Bemerkung: Passt wunderbar zu gekochtem Blumenkohl oder zu Lauchgemüse. Laucheintopf Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: 300 g mageres Rinderhackfleisch 2 Eßl. Öl Salz, Pfeffer 2 - 3 Stangen Lauch 6 mittelgroße Kartoffeln 1 - 1 1/2 l Gemüse- oder Fleischbrühe (je nach dem wie dick man den Eintopf mag) Zubereitung: Den Lauch putzen, der Länge nach in die Hälfte schneiden und in feine Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Hackfleisch in heißem Öl in einem Topf anbraten, den Lauch dazugeben und kurz mitschmoren, salzen und pfeffern und mit der Brühe aufgießen, die Kartoffelwürfel zugeben und noch 10 Min. köcheln lassen. Bemerkung: Anstatt Kartoffeln kann man auch ungekochte, glutenfreie Hörnchen in die Brühe geben und auch ca. 10 Min. köcheln. Mozartsuppe Zutaten: 1 kg Rinderhackfleisch 2 Eßl. Öl 1/2 kg Zwiebeln (in Würfel schneiden) 1/2 kg Lauch (in feine Streifen schneiden) 1 l Fleischbrühe 200 g Philadelphia - Käse (Sahne) 200 g Philadelphia - Käse (Kräuter) 1/8 l Sahne Salz und Pfeffer Zubereitung: Rinderhackfleisch in dem Öl anbraten, Zwiebeln und Lauch dazugeben und 5 Minuten mitbraten, mit Brühe auffüllen, 20 Minuten kochen lassen, Frischkäse und Sahne zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Weißbrot dazu servieren. Bemerkung: Ist super für Partys. Lauch und Zwiebeln kann man schon ein paar Stunden vorher andünsten. Dann geht es schnell zu machen. 20
Paprikaschaum Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: 1 rote Paprikaschote 1 gelbe Paprikaschote 1 Tasse Gemüsebrühe 1 Schalotte 1 Eßl. Olivenöl 100 ml Sahne 1 Teel. Zitronesaft Salz und Pfeffer ein paar kalte Butterflöckchen (evtl. laktosefreie Margarineflöckchen) Zubereitung: Die Paprikaschoten mit dem Schälmesser schälen, in kleine Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe garen. Die Stücke abgießen und pürieren. Die Schalotte in Olivenöl andünsten, die pürierte Paprika, Sahne und den Zitronensaft zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluß die kalten Butterflöckchen dazugeben und mit dem Zaubertab schaumig schlagen. Bemerkung: Diese Soße passt herrlich zu gegegrilltem Fisch oder zur Spinatroulade Pikante Grillsoße Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 2 Schalotten oder 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen (gepreßt) 2 Eßl. Olivenöl 1 Stängel Staudensellerie 6 EL Ketchup (z.B. Heinz) 4 EL pürierte Tomaten 2 EL Balsamico 1 EL Dijonsenf 150 ml Wasser Salz, Pfeffer nach Belieben etwas feingehackten Thymian und Basilikum Zubereitung: Schalotten und Knoblauch in Öl andämpfen, sehr klein gewürfelten Staudensellerie kurz mitdämpfen, die restlichen Zutaten zugeben, würzen und noch 20 Min. köcheln, Thymian und Basilikum daruntermischen. Bemerkung: Anstatt Staudensellerie kann man kleingewürfelte gelbe Paprika oder säuerlichen Apfel verwenden. Etwas Currypulver dazu verändert die Soße. Die Soße kann warm oder kalt zu Fleisch serviert werden. In einem Schraubglas hält sie sich einige 21
Tage im Kühlschrank. Die Soße kann auch kochend in Flaschen mit Schraubdeckel gefüllt werden, dann hält sie sich einige Monate. Rosenkohlsuppe Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 300 g Rosenkohl 1 Kartoffel 1 1/4 l Gemüsebrühe 1 kleine Zwiebel 100 ml Sahne (evtl. laktosefrei) Salz, Pfeffer, Muskat 50 g Mandelblättchen Butterfett Zubereitung: Den Rosenkohl waschen und putzen, in Streifen schneiden. Die Kartoffel schälen und reiben. Die Zwiebel würfeln und in Butterfett glasig braten, den Rosenkohl und die Kartoffel zugeben und mit der Brühe aufgießen. Das Ganze ca. 15 Min. köcheln lassen. Mit dem Zauberstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zum Schluß die Sahne unterrühren. Die Mandelblättchen in Butterfett goldgelb braten und vor dem Servieren über die Suppe streuen. Rucola-Soße Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1/2 Becher Sahne (evtl. laktosefreie Sahne) 1/8 l Milch (evtl. laktosefreie Milch) 1 Knoblauchzehe (gepresst) 50 g ganz feingehackter Rucola 50 g geriebener Parmesan etwas Salz und Pfeffer Zubereitung: Milch und Sahne und Knoblauch etwas einköcheln lassen, Rucola zugeben, mit dem Zauberstab fein pürrieren, Parmesan drunterrühren und noch 2 - 3 Minuten köcheln lassen, würzen. Sofort servieren. Russische Soljanka Schnelles Rezept Zutaten: 3 Zwiebeln 40 g Margarine (evtl. laktosefrei) 22
2 Eßl. Tomatenmark 1 Glas Letscho 1 1/2 l Brühe Bratenreste, Kaßler oder Hartwurst 1 saure Gurke Dill, Kapern Zitronenscheiben saure Sahne Zubereitung: Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, in der Margarine goldgelb anbraten, das Tomatenmark und das in Stückchen geschnittene Letscho unterrühren, dann mit der heißen Brühe auffüllen. Fleisch oder Wurst und die Gurke in Streifen schneiden und mit Kapern zur Suppe geben. Alles gut durchkochen lassen. Mit gehacktem Dill, Zitronenscheiben und saurer Sahne servieren. Bemerkung: Letscho findet man im Supermarkt. Es ist hergestellt aus Paprika, Zwiebeln und Tomaten.. Sauerampfer - Suppe Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: 2 Scheiben glutenfreies Toastbrot 3 Eßl. Butterfett 1 l Gemüsebrühe 30 g Butter (evtl. laktosefreie Margarine) 1 Eßl. glutenfreies Mehl 100 g Sauerampfer 1 Knoblauchzehe, fein hacken 2 Schalotten oder 1 kleine Zwiebel, in kleine Würfel schneiden 1 Eßl. geschnittener Schnittlauch 1 Eßl. gehackte Petersilie Salz, Pfeffer, Muskat 1 Eigelb und 1 Eßl. Sahne (evtl. laktosefreie Sahne) zum Legieren Zubereitung: Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in der Butter (Margarine) goldgelb rösten. In vier Suppentassen geben. Mehl in dem Butterfett anschwitzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Sauerampfer waschen, Stiele entfernen und in feine Streifen schneiden. Zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und den restlichen Kräutern in die Brühe geben, kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zum Schluß noch mit Sahne und Eigelb legieren. Nicht mehr kochen lassen. 23
Spargelcremesuppe Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: ca. 1 1/2 l Brühe von frisch gekochtem Spargel 6 Stangen gekochten Spargel 1 Eßl. Butterfett 2 Eßl. glutenfreies Mehl 100 ml Sahne (evtl. laktosefrei) 50 ml Weißwein 1 Eigelb Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Das Butterfett in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl hineinrühren und mit der Spargelbrühe ablöschen, aufkochen, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Wein zugeben, dann das Eigelb mit der Sahne verrühren und die nicht mehr kochende Suppe damit legieren, nicht mehr aufkochen. Zum Schluss die in Stücke geschnittenen Spargel hineingeben und servieren. Bemerkung: Gut passen dazu in Butterfett angeröstete, glutenfreie Weißbrotwürfel.. Süß-scharfe Kürbissuppe Laktosefrei Zutaten: 500 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut Squash) 3 säuerliche Äpfel z.B. Boskop 2 Eßl. Butterfett 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 3/4 l Gemüsebrühe 200 ml Kokosmilch (z.B. Bamboo Garden) 1 TL Currypulver Indisch (z.B. Lebensbaum) 2 - 3 TL Mondamin zum Andicken 3 EL Creme fraiche (evtl. laktosefreie Sahne) Zubereitung: Kürbis unhd Äpfel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Das Fett in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind, mit der Brühe ablöschen. Kürbis und Apfelstückchen in der Brühe weichkochen, ca. 15 Min., dann mit dem Mixer pürieren. Currypulver, Kokosmilch und Sahne zugeben, nur noch kurz erhitzen. Evtl. mit Mondamin etwas andicken. Sofort servieren. Bemerkung: Wunderbar passen in die Suppe einige in Knoblaucholivenöl angebratene Garnelen 24
Tomatensoße mit Gemüse Laktosefrei Zutaten: 1 große Dose gehackte Tomaten 2 Eßl. Tomatenmark 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 Eßl. Olivenöl 100 g feingehackte Karotten, Sellerie und Lauch, Zucchini Salz, Pfeffer, Italienische Kräuter Zubereitung: Feingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten. Tomaten, Tomatenmark und Gemüse zugeben, Salz und Pfeffer zugeben, evtl. noch abrunden mit Gemüsebrühwürfel. Das Ganze aufkochen und dann bei sehr niederer Temperatur ca. 1 Std. köcheln lassen. Zum Schluß die Italienischen Kräuter zufügen. Bemerkung: Man kann aus der Soße eine Bolognese machen indem man 200 g Hackfleisch anbrät und hinzufügt. Tomatensuppe Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1 kleine Dose geschälte Tomaten 4 große sehr reife Tomaten 1 Zwiebel 1 - 2 Knoblauchzehen Olivenöl 1/2 l Gemüsebrühe Italienische Kräuter (Thymian,Basilikum, Rosmarin) Salz, Pfeffer Creme fraiche (evtl. laktosefreie Sahne) Schnittlauch zum Garnieren Zubereitung: Die Tomaten kurz in kochendes Wasser legen und häuten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig anbraten, die Tomaten und die Brühe zugeben. Das Ganze etwa 10 Min. köcheln lassen, dann mit dem Zauberstab oder Mixer pürieren. Die Suppe abschmecken mit Salz, Pfeffer und Italienischen Kräutern. Wer möchte kann die Suppe noch mit Mondamin binden. Kurz vor dem Servieren auf jeden Teller einen Klecks Creme fraiche geben und noch mit feingeschnittenem Schnittlauch bestreuen. 25
Kartoffelsuppe Laktosefrei Zutaten: 4 - 6 mittelgroße mehlige Kartoffeln 1 kleine Stange Lauch 2 Karotten 1 Stange Staudensellerie oder ein Stück Sellerie 2 geschälte Tomaten 1 l Gemüsebrühe 2 EL Balsamico 3 EL Sahne (evtl. laktosefreie Sahne) 2 EL Öl 1 Zwiebel 50 g gewürfelten Speck Zubereitung: Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Lauch, Sellerie und Karotten in Scheiben schneiden. Alles in der Brühe garkochen. Mit dem Zauberstab oder Mixer pürrieren. Balsamico, und Sahne reinrühren. Die gewürfelten Zwiebeln und den Speck golgelb anbraten und vor dem Servieren über die Suppe geben. Man kann auch geschnittene, geräucherte Würstchen oder Wiener Würstchen reingeben. Bemerkung: Im Schwäbischen isst man zur Kartoffelsuppe Zwiebelkuchen Zucchini - Suppe Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 2 - 3 Zucchini (je nach Größe) 1 Becher Creme fraiche (evtl. laktosefreie Sahne) 50 g geriebener Emmentaler Käse etwas Weißwein Pfeffer, Salz, Muskat , Gemüsebrühwürfel Zubereitung: Die Zucchini schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser garkochen, dann pürrieren. Creme fraiche (Sahne), Käse und Weißwein zugeben. Mit Pfeffer, Salz, Muskat und Gemüsebrühe abschmecken. Vor dem Servieren Schnittlauch darüberstreuen. 26
Glutenfreie Hauptspeisen Apfel-Sauerkraut Laktosefrei Vegetarisch Zutaten: 750 g Sauerkraut 2 säuerliche Äpfel 1 Zwiebel 1/4 l Apfelsaft Gemüsebrühe Öl zum Anbraten Zubereitung: Die Zwiebel würfeln und in Öl glasig braten. Das Sauerkraut (evtl. wässern) zugeben, mit Apfelsaft und Brühe ablöschen. Die geschälten und gewürfelten Äpfel drunterrühren und das Ganze 40 Min. köcheln lassen. Bemerkung: Dazu paßt ein mit Zwiebeln abgeschmälztes Kartoffelpürree Blattspinat mit Pinienkernen Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1 Päckchen Blattspinat (tiefgefroren) 1 Schalotte oder kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Eßl. Olivenöl 2 Eßl. Creme fraiche (evtl. laktosefreie Sahne) 2 Eßl. geröstete Pinienkerne 2 Eßl. frisch geriebener Parmesan Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Die in Würfel geschnittene Zwiebel und den feingehackten Knoblauch in dem Öl glasig anbraten, den Blattspinat zugeben und auf kleiner Hitze weiterdünsten, bis der Spinat aufgetaut ist, alles ein paar Minuten köcheln, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Creme fraiche abschmecken. Vor dem Servieren mit den Pinienkernen und dem Parmesan bestreuen. Bemerkung: Schmeckt hevorragend zu Lachssteaks oder einfach nur mit ein paar Butterkartöffelchen Camargue Reis mit fruchtiger Currysoße Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 250 g Camargue Rundkornreis (Reformhaus) Meersalz 3 Bananen 250 g Hokkaido Kürbiswürfel 27
1 Schalotte Olivenöl 1 Teel geriebenen Ingwer 1 - 2 Teel. Curry Indisch (Lebensbaum) 1 kleine Dose Kokosmilch Sojasoße nach Geschmack Zubereitung: Den Reis in 700 ml Wasser 45 - 50 Min. garen, erst zum Schluß salzen. Die Schalotte fein würfeln und in Olivenöl glasig braten, den Ingwer und 2 in Würfel geschnittenen Bananen zugeben, mit dem Curry bestreuen. Alles unter Rühren braten, die Kokosmilch, und Sojasoße zugeben. Das Ganze köcheln bis die Bananen zerfallen. Die Kürbiswürfel zugeben, ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Schluß die letzte Banane in Scheiben geschnitten dazugeben. Die Soße zu dem Reis servieren. Bemerkung: Anstatt Kürbis kann man auch Ananaswürfel nehmen. Wer es nicht vegetarisch mag, kann gebratene Hühnerbrüstchen dazutun. Chicoree auf asiatische Art Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 4 Chicoreestauden 6 Karotten 1 Stange Lauch 1 Zitrone (ungespritzt) 1 Teel. geriebenen Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 4 - 5 Eßl. Sojasoße (Tamari) 1 Teel. Curry Olivenöl 2-3 Bananen (je nach Größe) Butterfett zum Anbraten Zubereitung: Die Chicoreestauden halbieren, den Strunk rausschneiden, der Länge nach nochmal halbieren. Die Karotten schälen, in Stifte schneiden (5-6 cm), den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Das Gemüse waschen und abtropfen lassen. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, der Boden muß gut bedeckt sein. Das Gemüse zugeben und braten, bis es leicht braun wird. Saft einer halben Zitrone und geriebene Zitronenschale, sowie feingehackter Knoblauch, in halbe Ringe geschnittene Zwiebel zugeben und weiterbraten. Zum Schluß die Sojasoße und den Curry unterrühren. Die geschälten Bananen halbieren und in einer separaten Pfanne in dem Butterfett anbraten und zu dem Gemüse essen oder 28
druntermischen. Bemerkung: Dazu paßt Reis. Wer es schärfer möchte, kann noch etwas frische Chilischote dazugeben. Chili con Carne Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: 500 g mageres Rinderhackfleisch 1 große Zwiebel 1 - 2 Knoblauchzehen Öl zum Braten 1 Dose Kidneybohnen (800 g) 1 Dose gehackte Tomaten (400 g) 1 Eßl. Tomatenmark 1 Eßl. Parika edelsüß 1 - 2 Teel. Chilipulver 2 Teel. Cumin (Kreuzkümmel) 3/4 l Brühe Salz, Pfeffer 2 Teel. Mondamin Zubereitung: In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen, das Hackfleisch gut anbraten, die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch zugeben, weiter schmoren, die abgegossenen Bohnen und die Tomaten, sowie das Tomatenmark zugeben. Mit der Brühe ablöschen. Würzen mit den angegebenen Gewürzen. 20 - 30 Min. bei kleiner Temperatur köcheln lassen. Evtl. andicken mit dem Mondamin. Bemerkung: Die Menge kann man verdoppeln, wenn man Besuch erwartet. Es läßt sich wunderbar am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Dazu paßt Reis oder glutenfreies Baguette. Bei den Bohnen auf Glutenfreiheit achten. Chinakohlrouladen Laktosefrei Zutaten: 1 großer Chinakohl 500 g gemischtes Hackfleisch 1 Ei 1 Zwiebel Petersilie Salz, Pfeffer, Knoblauch etwas Sojasoße 1 - 2 EL glutenfreie Semmelbrösel Öl zum Braten Zubereitung: Die Blätter vom Chinakohl lösen, die dicken Stellen flach schneiden. 1 Minute in kochendes Wasser 29
legen. Auf die Arbeitsfläche, immer zwei Blätter, 1 großes und ein kleines aufeinander legen. Inzwischen die gewürfelten Zwiebeln mit der gehackten Petersilie mischen und in Fett andünsten. Das Hackfleisch mit dem Ei den Gewürzen und den Semmelbröseln zu den Zwiebeln geben und gut mischen. Die Hackfleischmasse auf den Kohlblättern verteilen und einrollen. In einer Pfanne in Öl von allen Seiten anbraten und mit etwas Brühe und Sojasoße ablöschen. Ca. 20 Min. bei kleiner Temperatur garkochen lassen. Wer will kann die Soße noch mit Kartoffelstärke andicken. Bemerkung: Die Rouladen kann man auch mit Weißkohl machen, den muß man dann etwas länger blanchieren. Chinesische Gemüsepfanne Laktosefrei Vegetarisch Schnelles Rezept Zutaten: 1 kleiner Chinakohl 1 rote Paprikaschote 3 Karotten 3 Frühlingszwiebeln 250 g Brokkoli 15 g Mu-Err Pilze (getrocknet) 15 g Shitake Pilze (getrocknet) 1 Packung frische Sojabohnenkeime 1 EL frischer Ingwer (gerieben) 2 Knoblauchzehen (feingehackt) 6 EL Sojasoße (Tamari) 2 EL Fischsoße Öl zum Braten. Zubereitung: Die Pilze in warmem Wasser 1 Stunde lang einweichen, dann ausdrücken und in Streifen schneiden. Bei den Muerr Pilzen, den Ansatz abschneiden. Das Gemüse putzen, waschen und in Streifen schneiden. Das Öl im Wok erhitzen, Ingwer und Knoblauchzehe dazugeben. Die Gemüse in der Reihenfolge der Garzeit nach und nach dazugeben und pfannenühren. Das Gemüse was angebraten ist immer an den Rand hoch schieben und das nächste Gemüse zugeben.Die Sojasoße dazugeben. Die Pilze zugeben und ganz zum Schluß den Chinakohl, die Frühlingszwiebeln und die Bohnensprossen zugeben. Alles ganz kurz aufkochen. Das Gemüse muß noch Biß haben. Das Ganze geht höchstens 10 Minuten. Mit der Fischsoße abschmecken, evtl. noch etwas Sojasoße zugeben. 30
Chinesisches Rinderfilet Laktosefrei Zutaten: Marinade: 2 Eßl. Sojaspoße (z.B. Tamari) 2 Eßl. Sake (Reiswein) oder trockener Sherry 1/4 Teel. Salz Pfeffer aus der Mühle 400 g Rinderfilet oder falsches Filet (in feine Streifen geschnitten) Öl zum Braten 1 1/2 Eßl. Maizena 1 Zwiebel 1 rote Paprika 150 g Zucchini 150 g Champignons 10 g eingeweichte Mu-Err-Pilze 150 ml Hühnerbrühe 1 1/2 Teel. Maizena Salz, Pfeffer nach Bedarf Zubereitung: Alle Zutaten für die Marinade mischen. Fleisch mit Maizena bestreuen, zur Marinade geben, mischen und zugedeckt 30 Min. stehen lassen. Gemüse in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden. Öl im Wok oder in hoher Pfanne erhitzen, Fleisch mit der Marinade portionsweise anbraten, auf einen Teller legen. Nochmals Öl zugeben, die abgetropften Mu- Err- Pilze zugeben, die Paprika, Zwiebeln beifügen und 2 - 3 Min. unter Rühren braten, Zucchini zugeben, 2 Min. weiterbraten, Champignons kurz mitbraten, mit Brühe ablöschen. Das in Wasser aufgelöste Maizena einrühren, kurz aufkochen,das Fleisch wieder dazutun, evtl. mit Salz und Pfeffer würzen. Sofort servieren. Bemerkung: Dazu paßt Basmatireis Chinesisches Schweinefleisch süss-sauer Laktosefrei Zutaten: Zwei dicke Schnitzel aus der Oberschale 1 EL Maisstärke 1 Eiweiß 2 EL Sojasoße (Tamari) Öl zum Ausbacken Für die süss - saure Soße: 31
1 Tasse Wasser 1 gehäufter EL Maisstärke 1 Tasse Essig 1/2 Tasse Zucker 1/2 Tasse Ketchup (z.B. Heinz) 2 EL Sojasoße (z.B. Tamari) 1 EL feingehackter Ingwer 1 Knoblauchzehe feingehackt 1 Tasse kleingewürfelte Gemüse z.B. Karotte, rote Paprika, Staudensellerie, Gurken, Ananas etc. Zubereitung: Das Fleisch in Würfel schneiden . Die Maisstärke mit dem Eiweiß und der Sojasoße mischen. Mit dem Fleisch verrühren und 1/2 Stunde stehen lassen. Für die Soße das Wasser aufkochen den Zucker zugeben und 1 Min. weiterkochen, Essig zugeben, weiterkochen. Inzwischen Sojasoße und Maisstärke mit etwas Wasser verrühren und die Flüssigkeit damit andicken. Das Ketchup unterrühren. Zum Schluß den Ingwer und den Knoblauch und das Gemüse zufügen und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Inzwischen das Öl erhitzen und die Fleischwürfel darin fritieren. In die Soße geben und sofort servieren. Bemerkung: Dazu paßt Basmatireis. Coq au vin (Hähnchen in Wein) Laktosefrei Zutaten: 1 Hähnchen Butterfett 50 g Speckwürfel 2 Schalotten 300 ml Rotwein 1 Lorbeerblatt 100 g Champignons etwas Thymian evtl. etwas Kartoffelstärke zum Binden Zubereitung: Das Hähnchen in vier Teile zerlegen. Die Speckwürfel im Butterfett heiß werden lassen, darin die Hähnchenteile von allen Seiten anbraten, die gewürfelten Schalotten dazugeben und weiterbraten bis sie glasig sind, leicht salzen und mit dem Wein ablöschen, das Lorbeerblatt dazugeben und 30 - 40 Min. schmoren lassen. Evtl. noch etwas Wasser nachgießen. Kurz vor Ende der Garzeit, den Thymian und die blättrig geschnittenen Champignons dazugeben. Evtl. die Soße binden. Bemerkung: Dazu passen glutenfreie Bandnudeln 32
Cordon bleu Zutaten: 4 Schmetterlingssteaks (Schweinerücken) 4 Scheiben rohen oder gekochten Schinken 4 Scheiben Emmentaler Käse 1 Ei 1 EL glutenfreies Mehl glutenfreies Paniermehl Salz, Pfeffer Öl zum Braten Zubereitung: Die Schweinesteaks leicht klopfen, leicht salzen und pfeffern, mit dem Schinken und Käse belegen und zusammenklappen, mit Zahnstochern zusammenstecken. Das Ei in einem Suppenteller verrühren, in einen zweiten Suppenteller das Paniermehl streuen. Die Steaks zuerst mit dem Mehl bestäuben, dann in dem Ei und dem Paniermehl wenden. Das Paniermehl etwas andrücken. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Cordon bleu auf beiden Seiten je 5 - 6 Minuten goldgelb braten. Mit einer Zitronenscheibe servieren. Emmentaler Käsekartoffeln Laktosefrei Zutaten: 8 große Kartoffeln (je ca. 200 g) 4 EL Öl 2 TL Salz Käsemasse: 200 g fein geriebener Emmentaler- oder Appenzeller Käse 2 Eier 100 ml trockenen Weißwein Pfeffer aus der Mühle Zum Bestreuen: Kümmel, Sonnenblumenkerne, Sesam, Paprikapulver oder gehackte Petersilie Zubereitung: Die Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält der Länge nach in die Hälfte schneiden, mit Öl bepinseln und die Schnittfläche mit Salz bestreuen. Die Kartoffeln nebeneinander auf ein Backblech setzen. Bei 225° 35 - 40 Minuten backen. Inzwischen die Käsemasse zubereiten mit den angegebenen Zutaten. Die Masse auf den Kartoffeln verteilen und nach Belieben bestreuen. Im Backofen noch einige Minuten goldbraun backen. Bemerkung: Dazu paßt Salat 33
Entenbrust an Orangensoße Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: 2 Entenbruststücke (tiefgefroren) 1 Glas Orangensaft 1 Orange etwas Sojasoße (Tamari) 1 Zweig Rosmarin Salz, Pfeffer Butterfett zum Anbraten Zubereitung: Die Entenbbrust leicht antauen, die Orange schälen, alles Weiße entfernen und filetieren (Haut entfernen), die Rosmarinnadeln abzupfen. Die Entenbrust in heißem Öl von beiden Seiten anbraten, salzen und pfeffern und die Rosmarinnadeln zugeben, ewa 20 Minuten bei kleiner Temperatur schmoren, evtl. etwas Wasser zugeben. Jetzt den Orangensaft zugeben und ewas einkochen lassen, mit ewas Sojasoße abschmecken, die Orangenfilets in der Soße heiß werden lassen. Die Entenbrust in schräge Scheiben schneiden und sofort servieren. Bemerkung: Dazu passen kleine Röstitaler und ein frischer Salat Filetsteak mit geschmorten Tomaten und Kräuterbutter Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: 2 Rinderfiletsteaks je 150 g Butterfett Salz, Pfeffer 2 große, feste Tomaten Kräuterbutter 250 g Butter (evtl. laktosefreie Margarine) 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch ein paar Blätter Bärlauch oder 1 - 2 Zehen Knoblauch Salz nach Geschmack Zubereitung: Bei den Tomaten den Stielansatz rausschneiden. Die Tomaten über Kreuz einschneiden und in die Schnitte Kräuterbutter streichen. Den Backofen auf 200° vorheizen, die Tomaten auf einer feuerfesten Platte reinschieben und schmoren,bis sie weich sind. Inzwischen das Butterfett erhitzen, die Steaks auf beiden Seiten je ca 3 - 5 Minuten anbraten je nachdem ob man sie medium oder durchgebraten möchte. Die Steaks erst am Ende des Bratens salzen und pfeffern. 34
Kräuterbutter: Die Kräuter feinhacken, mit dem Salz unter die Butter (Margarine) kneten. Den Knoblauch sollte man durch eine Presse drücken. Ich fülle die Masse in einen Spritzbeutel und spritze mir Tupfen auf eine Platte und friere sie ein. Wenn sie gefroren sind fülle ich sie in eine Gefrierdose. Bemerkung: Dazu passen Pommes frites oder Röstitaler Fischfilet mit Tomatensoße Schnelles Rezept Zutaten: 4 Rotbarschfilets (oder Seelachs) Grundrezept Tomatensoße mit Gemüse 1 Päckchen Mozzarella 1 Zitrone Salz Pfeffer Olivenöl Italienische Kräuter Zubereitung: Die Rotbarschfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Eine Auflaufform mit Olivenöl einpinseln, den Fisch hineinlegen. Die nach Rezept zubereitete Tomatensoße drüber verteilen. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden, über der Tomatensoße verteilen und mit den Kräutern bestreuen. Den Backofen auf 200° vorheizen, den Fisch 20-25 Min. überbacken. Bemerkung: Dazu passen Kartoffeln oder Reis und ein grüner Salat. Gebratener Chinesischer Reis Laktosefrei Schnelles Rezept Zutaten: 250 g Langkornreis Salz 2 Hühnerbrüstchen 4 EL Sojasoße 1 Knoblauchzehe 1 Stück frische Ingwerwurzel Öl 2 Karotten 1 rote Paprikaschote 1 Bund Frühlingszwiebeln 3 Eier 6 EL Sojasoße (z.B. Tamari) Zubereitung: Die Hühnerbrüstchen in kleine Würfel schneiden. Die 35
Sie können auch lesen