Rezepte rund ums Backen - PLUS: DIE WICHTIGSTEN GRUNDTEIGE UND VIELE GELINGTIPPS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Back mal wieder ! Ein Kuchen zum Geburtstag, das muss sein. Aber auch außerhalb traditioneller Anlässe gibt es viele Gelegenheiten für selbst gebackene Köstlichkeiten, sei es zum Sonntags- frühstück als kleines Geschenk für Freunde oder einfach nur zum gemütlichen Nachmittagskaffee. Wir möchten Ihnen Appetit machen auf Fruchtiges und Nussiges, Knuspriges und Zartes, kleine Törtchen und große Kuchen vom Blech. In leicht verständlichen Anleitungen stellen wir Ihnen die wichtigsten Grundteigarten vor, geben zahlreiche Gelingtipps und präsentieren Ihnen die leckeren Backrezepte mit den Backspezialisten von Diamant. So werden auch Anfänger feststellen: Backen ist kinderleicht. Wir danken noch einmal allen Teilnehmern an unserem Backwettbewerb. Die verwendeten Teilnehmerrezepte sind in diesem Heft mit einem Sternchen versehen. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Backen und Genießen. Diamant Golden Sugar Diamant Feinster Zucker ist ein unraffinierter ist ideal für alle feinen Rohr-Rohzucker, der Teige und zum Schlagen mit seiner aromati- Diamant Zimt Zucker, von Eiweiß. Mit seinen schen Süße vielseitig eine Mischung aus fei- gleichmäßigen, sehr klei- einsetzbar und vor nem Kristallzucker und nen Kristallen ist er schnell allem in der Vollwert- gemahlenem Zimt, süßt löslich und lässt sich be- küche beliebt ist. und würzt zugleich. sonders leicht verrühren. Diamant Brauner Zucker, Diamant Coffee Sugar auch Kandisfarin genannt, ist ein feiner brauner verstärkt mit seinen Farinzucker mit einer Karamell- und Bräunungs- milden Süße und ei- stoffen das Aroma und nem unvergleichlichen verbessert Bräunung und karamelligen Aroma. Porung von Kuchen und Gebäck. Diamant Hagelzucker Diamant Puderzucker nimmt ist ein grobkörniger man vor allem zur Herstellung Zucker, der hauptsächlich von Glasuren sowie zum zum Bestreuen und Bestäuben und Dekorieren von Dekorieren von Gebäck Kuchen und Kleingebäck. verwendet wird. 2
∗ Inhalt Biskuitteig ..................................................................................... 4 Nusstorte mit Schokosahne*....................................................... 5 Erdbeer-Vanille-Torte .................................................................... 6 Rührteig ......................................................................................... 7 Mandarinentorte mit Nussbaiser* ............................................. 8 Rhabarberkuchen mit Baiserdecke ........................................... 9 Feiner Orangenkuchen ................................................................ 10 Bananen-Nuss-Gugelhupf .......................................................... 11 Mürbeteig ...................................................................................... 12 Eissplitter-Torte* ............................................................................. 13 Apfel-Marzipan-Kuchen .............................................................. 13 Nussecken* ..................................................................................... 14 Käsekuchen* .................................................................................. 15 Hefeteig .......................................................................................... 16 Dresdner Eierschecke* ................................................................. 17 Hefezopf ........................................................................................ 18 Butterkuchen ................................................................................. 18 Quark-Öl-Teig ............................................................................. 19 Zwetschenkuchen mit Knusperstreuseln ................................ 19 Blätterteig ..................................................................................... 20 Kleine Birnentartes ....................................................................... 20 Waffeln & Pfannkuchen ......................................................... 21 Waffeln ............................................................................................ 21 Kleine Heidelbeer-Pfannkuchen ............................................... 21 Backen für Kinder .................................................................... 22 Kalter Hund ................................................................................... 22 Möhren-Muffins ............................................................................ 22 Schnelle Böden ............................................................................ 23 Lemon Cake .................................................................................. 23 Bitte beachten: Bei Eiern ist immer die Gewichtsklasse M zu- Brownies, Muffins & Amerikaner ..................................... 24 grunde gelegt, es sei denn es ist etwas anderes vermerkt. Beim Brownies ......................................................................................... 24 Backen gilt: wenn nicht anders Amerikaner .................................................................................... 24 beschrieben, wird in der Mitte des Schoko-Espresso-Muffins ........................................................... 25 Ofens gebacken. Da sich jeder Backofen anders verhält, handelt Tipps & Tricks ................................................................... 26/27 es sich bei den Temperaturen und Backzeiten um ungefähre Angaben. E = Elektroherd, HL = Heißluft 3
∗ Biskuitteig Der Luftig-Leichte Feine Gebäcke wie Tortenböden und Biskuitrollen werden aus Biskuitteig Grundrezept hergestellt. Das wichtigste Triebmittel ist die eingerührte Luft. Daher den Teig sofort nach der Zubereitung in den vorgeheizten Backofen geben, 4 Eier da er sonst schnell wieder zusammenfällt. Ideal für Biskuit ist Diamant 180 g Diamant Feinster Zucker, der sich besonders schnell auflöst. Feinster Zucker 200 g Mehl Das ist zu beachten Zum Schlagen des Eiweiß müssen Schüssel und Rührgerät absolut fettfrei sein. Das Eiweiß darf kein Eigelb enthalten und sollte zimmerwarm sein. Direkt eine Prise Salz hinzugeben, den Zucker erst zum Schluss unterrühren. Den Eischnee möglichst direkt weiter verarbeiten. Zubereitung Eier sorgfältig trennen und das Nur den Boden einfetten Eigelb mit dem Zucker hell- cremig schlagen. oder einfach Backpapier in die Springform einspannen. Sonst rutscht der Teig ab und Teigvariationen Nüsse Eiweiß zu Schnee schlagen kann nicht richtig aufgehen. Mehl durch Haselnüsse oder und locker unter die Eigelb- Mandeln ersetzen. masse ziehen. Backofentür während des Backens geschlossen halten. Zitrusfrüchte Mehl obenauf geben. Alles Abgeriebene Orangen- oder vom äußeren Rand zur Mitte Zum Halbieren den Boden Zitronenschale zugeben. hin vorsichtig unterheben vollständig auskühlen lassen. Oder nach dem Backen den und dabei die Schüssel dre- Die Schnittstelle mit dem Boden mit dem ausgepres- hen. Messer einritzen. Dann einen sten Saft tränken. Zwirn umlegen, vorne zu- Schokolade sammenziehen und den Bo- 100 g gehackte Schokolade den teilen. mit dem Mehl zufügen. Oder 140 g flüssige Kuvertüre mit der Eigelbzuckermasse verrühren. 4
Nusstorte mit Schokosahne* F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) FÜR DI E FÜLLUNG: 250 ml Schlagsahne 100 g Vollmilchschokolade 1 Riegel Zartbitter-Schokolade 1 Pck. Sahnesteif 1 Pck. Vanillezucker FÜR DEN TEIG: 6 Eier 1 Prise Salz 150 g Diamant Feinster Zucker 250 g gemahlene Haselnüsse ZUM VERZI EREN: Schokoraspel Am Vortag oder einige Stunden vor dem Backen Sahne erhitzen und Schokolade darin auflösen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Für den Teig Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zuerst Nüsse, dann Eiweiß auf die Ei- gelbmischung geben und unter- Teigboden abkühlen lassen und einem Teil der Füllung bestrei- heben. Teig in eine am Boden 1 x quer durchschneiden. Sahne- chen, oberen Boden darauf set- mit Backpapier ausgelegte Spring- steif mit Vanillezucker vermi- zen und restliche Sahne um den form füllen. schen. Schoko-Sahne damit steif Kuchen herum verteilen. Mit schlagen. Unteren Boden mit Schokoraspeln verzieren. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) ca. 35 Minuten backen. 5
Erdbeer-Vanille-Torte F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) FÜR DEN TEIG: 4 Eier 1 Prise Salz 100 g Diamant Feinster Zucker 80 g Mehl 60 g Speisestärke 2 gestr. Tl Backpulver FÜR DEN B ELAG: 1 kg Erdbeeren 2 Päckchen klarer Tortenguss 400 ml Apfelsaft 4 El Zitronensaft 80 g Diamant Feinster Zucker Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (E-Herd) / 180 °C (HL-Herd) Tipp Wenn die Erdbeeren sind, F Ü R D I E VA N I L L E C R E M E : 20-25 Minuten backen. nicht sehr aromatisch vor 200 ml Schlagsahne kann man die Böden 1 Pck. Sahnesteif Boden aus der Form lösen, dem Belegen jeweils er- 1 Pck. Vanillezucker Backpapier abziehen und gut aus- noch mit 2-3 El Erdbe 500 g Vollmilchjoghurt kühlen lassen. Dann mit Hilfe konfitüre bestreichen. 2 El Zitronensaft eines Zwirns Boden quer in 3 2 Päckchen Vanillesoße Teile teilen. Unteren Teil auf eine (ohne Kochen) Kuchenplatte legen, Springform- gen, Hälfte des Tortengusses dar- ring oder Tortenring darum legen. über geben und die Hälfte der Va- ZUM VERZI EREN: nillecreme darauf streichen. Zwei- 200 ml Schlagsahne Erdbeeren waschen, sehr gut ten Boden darauf legen und mit 250 g Erdbeeren abtropfen lassen und in Scheiben restlichen Erdbeeren, Guss und 2-3 El gehackte Pistazien schneiden. Sahne mit Sahnesteif Vanillecreme belegen. Mit dem und Vanillezucker steif schlagen. dritten Boden abschließen. Torte Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif Joghurt, Zitronensaft und Vanille- mind. 4 Stunden, am besten über schlagen, Zucker nach und nach soßenpulver gut verrühren, Sahne Nacht, kalt stellen. einrieseln lassen. Eigelb kurz un- unterheben. Wenn die Creme zu terrühren. Mehl mit Speisestärke dick erscheint, noch 2 El flüssige Dann Torte aus dem Ring lösen. und Backpulver vermischen, über Sahne unterrühren. Tortenguss Sahne steif schlagen und Torte die Eimasse sieben und unterhe- nach Packungsanweisung mit damit rundherum bestreichen. ben. Teig in eine am Boden mit Apfelsaft, Zitronensaft und Zucker Erdbeeren waschen, halbieren und Backpapier belegte Springform zubereiten. Biskuitboden mit der Torte damit belegen. Rand mit füllen. Hälfte der Erdbeerscheiben bele- gehackten Pistazien verzieren. 6
.. ∗ Ruhrteig Locker von der Hand Die einfachste Art einen Kuchen zu backen ist der Rührteig. Grundrezept Er kommt in den häufigsten Backrezepten vor und lässt sich vielseitig variieren. Die perfekte Konsistenz hat er, wenn er reißend vom Löffel Mehl, Butter oder Margarine, fällt. Der Rührteig passt sich jeder Form an und kann als Kastenkuchen, Zucker und Eier Kranz, Osterlamm oder beispielsweise in einer Teddybärform für den Als Grundrezept kann man Kindergeburtstag gebacken werden. sich merken: Alle Zutaten zu gleichen Teilen. Das Gewicht richtet sich nach dem Gewicht der Eier (mit Schale). Teigvariationen Zubereitung Sandkuchen Das Mehl durch Speisestärke Alle Zutaten sollten Zimmer- Werden alle Zutaten zusam- ersetzen. temperatur haben. men verrührt, erhält man ei- Nusskuchen nen saftigen, schweren Teig. Einen Teil des Mehles durch Für einen besonders luftigen gemahlene Nüsse oder Man- hohen Teig wird erst Eigelb Teig sollte reißend vom Löffel deln ersetzen. und Zucker verrührt, dann fallen; sonst etwas Milch zu- Mamorkuchen kommt die Butter dazu. geben. Die Hälfte des Teiges mit 20 g Kakaopulver, 2 El Rum oder Milch und 20 g Zucker Für einen festeren, feinpori- Stäbchenprobe: Um zu tes- vermischen. Den dunklen geren Teig werden zuerst ten, ob der Kuchen gar ist, Teig auf den hellen in Butter und Zucker schaumig ein Holzstäbchen in die Mit- die Backform geben und mit einer Gabel durchziehen. gerührt, dann kommen nach te stecken. Bleiben Teigreste und nach die Eier dazu. hängen, noch einige Minuten Nach Belieben Werden Obststücke im Ku- länger backen. chen mitbacken, wird dieser mit mehr Mehl zubereitet, damit er nicht zu flüssig wird. 7
Mandarinen-Torte mit Nussbaiser* F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) FÜR DEN TEIG: 6 Eier 190 g Margarine 190 g Diamant Feinster Zucker 190 g Mehl 1 1/2 Tl Backpulver F Ü R DA S BA I S E R : 150 g Diamant Feinster Zucker 150 g gemahlene Haselnüsse FÜR DEN B ELAG: 4 Dosen Mandarinen (je 175 g Abtropfgewicht) 1 Pck. Tortenguss, weiß 500 ml Schlagsahne 2 Pck. Sahnesteif 2 Pck. Vanillezucker Z U M B E STÄU B E N : Diamant Puderzucker Eier trennen. Margarine mit Zucker schaumig rühren. Eigelb nach und nach zugeben und zum Im vorgeheizten Backofen bei sen. 1/4 l (250 ml) Saft auffangen. Schluss das mit Backpulver ver- 175 °C (E-Herd) / 155 °C (HL-Herd) Boden mit Mandarinen belegen. mischte Mehl kurz unterrühren. ca. 55 Minuten im unteren Drittel Aus dem Saft nach Anweisung ei- Springform am Boden mit Back- des Backofens backen. Letzte 10 nen Tortenguss herstellen und papier auslegen. Rührteig hinein- Minuten mit Alufolie abdecken. diesen darüber gießen. Abkühlen füllen. Eiweiß mit Zucker steif Abkühlen lassen. lassen. Sahne mit Sahnesteif und schlagen. Haselnüsse unterrüh- Vanillezucker steif schlagen und ren und Baiser auf den Rührteig Boden zwischen Rührteig und auf den Mandarinen verteilen. streichen. Baiser quer durchschneiden. Um Baiserdecke darauf legen und den Rührteigboden einen Torten- mit Puderzucker bestäuben. Vor ring oder den Springformring le- dem Verzehr in den Kühlschrank gen. Mandarinen abtropfen las- stellen. 8
Rhabarberkuchen mit Baiserdecke F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) FÜR DEN TEIG + B ELAG: 500 g Rhabarber 125 g weiche Butter 125 g Diamant Feinster Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 g Mehl 125 g gemahlene Mandeln 1/2 Pck. Backpulver Fett für die Form F Ü R DA S BA I S E R : Rhabarber waschen, evtl. Haut ab- Im vorgeheizten Backofen bei 3 Eiweiß ziehen und in 1 cm dicke Stücke 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) 1 Prise Salz schneiden. Butter mit Zucker ver- 30 -35 Minuten backen. 50 g Diamant Feinster Zucker rühren, bis sich dieser gelöst hat. 50 g Diamant Puderzucker Salz und Eier gut unterrühren. Kuchen herausnehmen, Backofen 2 Tl Speisestärke Mehl, Mandeln und Backpulver auf 200 °C erhitzen. Eiweiß mit mischen und kurz unterrühren. Salz zu Schnee schlagen, Feinster Rhabarber zugeben und unterhe- Zucker nach und nach darunter ben. Teig in eine gefettete Spring- rühren. Puderzucker und Stärke form füllen und glatt streichen. vermischen und unterrühren. Ku- chen mit Eischnee überziehen und weitere 8 -10 Minuten backen. In der Form erkalten lassen. 9
Feiner Orangenkuchen Für 1 Kastenform (28-30 cm Länge) FÜR DEN TEIG: 250 g weiche Butter 200 g Diamant Feinster Zucker 4 Eier 1 Prise Salz 2 El Orangenlikör (z.B.Cointreau) abgeriebene Schale von 2 Oran- gen und 1 Zitrone (unbehandelt) 2 El Orangensaft 1 El Zitronensaft 100 g Mehl 100 g Speisestärke 100 g gemahlene Mandeln Fett und Semmelbrösel für die Form ZUM VERZI EREN: 50 g Mandelblättchen 80 g Orangengelee Butter und Zucker schaumig rüh- ren, nach und nach die Eier zuge- ben. Salz, Likör, Schale und Saft unterrühren. Mehl, Stärke und Mandeln mischen und kurz unter- rühren. Teig in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei TippStatt der Gelee- 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) nnen Mandel-Verzierung kö ca. 50 Minuten backen. mit Sie den Kuchen auch angen- Mandelblättchen in einer Pfanne einem Guss aus 2 El Or t ohne Fett anrösten. Orangengelee saft und 125 g Diaman en . erwärmen. Noch warmen Kuchen Puderzucker überzieh mit Gelee bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. 10
Bananen-Nuss- Gugelhupf Für 1 Gugelhupf-Form (2,2 l Inhalt) FÜR DEN TEIG: 5 Bananen (ca. 700 g mit Schale gewogen) 4 El Zitronensaft 250 g weiche Butter 200 g Diamant Feinster Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 5 Eier 250 g Mehl 3 Tl Backpulver 150 g gehackte Haselnüsse 75 g Schokotröpfchen Fett und Semmelbrösel Butter mit Zucker, Vanillezucker Im vorgeheizten Backofen bei für die Form und Salz schaumig rühren, Eier 170 °C (E-Herd)/150 °C (HL-Herd) nach und nach zugeben. Mehl ca. 60 Minuten auf der 2. Schiene FÜR DI E GLASUR mit Backpulver mischen und un- von unten backen. 125 g Diamant Puderzucker terrühren. Zum Schluss Nüsse, 2 El Zitronensaft Schokotröpfchen und Bananen- Kuchen abkühlen lassen und aus würfel unterheben. Teig in eine der Form lösen. Glasur anrühren Bananen schälen, klein würfeln gefettete, mit Semmelbröseln aus- und Kuchen damit bestreichen. und mit Zitronensaft beträufeln. gestreute Form füllen. 11
.. ∗ Murbeteig Eine gute Basis Ein guter Mürbeteig ist trocken, zergeht aber trotzdem auf der Zunge. Grundrezept Das liegt vor allem am Fettanteil, der höher ist, als bei anderen Teigen. Mürbeteig wird meist für Kekse, knusprige Tortenböden, süße und 50 g Diamant herzhafte Tartes verwendet. Ein süßer Mürbeteig enthält 1 Teil Zucker, Feinster Zucker 2 Teile Butter, 3 Teile Mehl. Ideal ist Diamant Feinster Zucker, da er 100 g kalte Butter sich am schnellsten auflöst. 150 g Mehl 1 Eigelb Eselsbrücke: 1-2-3 Teig 100 g Zucker – 200 g Butter – 300 g Mehl, 1 Ei Zubereitung Alle Zutaten müssen kühl Teig auf einer bemehlten Je mehr Zucker der Teig ent- sein. Den Teig mit kühlen Arbeitsfläche ausrollen und hält, desto knuspriger wird Händen oder dem Knethaken beliebig weiterverarbeiten. er, bricht aber auch leichter. der Küchenmaschine schnell Deshalb Tarteletts und Tor- zubereiten, sonst wird er Den Boden mit der Gabel tenböden kurz in der Form weich und klebrig. mehrmals einstechen, damit abkühlen lassen. er keine Blasen wirft. Mehl, Zucker und Ei in eine Tortenböden für einen saf- Schüssel geben, kalte Butter, Ist der Teig sehr bröselig, tigen Belag werden blind in Stückchen geschnitten, hin- kann man ihn auch direkt gebacken. Dafür den Teig zugeben und alles rasch ver- in die Backform geben und mit Backpapier abdecken kneten. in Form drücken. Danach und mit getrockneten Erbsen kühlen. beschweren. 10 -15 Minuten Den Teig zu einer Kugel for- bei 180° C backen. Die Erb- men und in Klarsichtfolie sen können immer wieder gewickelt mindestens 30 Mi- verwendet werden. nuten im Kühlschrank ruhen lassen. Teig T i p p Ungebackener ist ca . eine Woche im d Kühlschrank haltbar un . lässt sich gut einfrieren 12
Eissplitter-Torte* F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) FÜR DEN TEIG: 150 g Mehl 1 Eigelb 50 g Diamant Feinster Zucker 100 g kalte Butter FÜR DI E CREM E: 3/4 l (750 ml) Schlagsahne 60 g Diamant Feinster Zucker 1 Pck. Vanillezucker 50 g Raspelschokolade, zartbitter 100 g Krokant 2 El Orangenlikör (z.B.Cointreau) ca. 100 g Baisers Mehl in einer Schüssel abwiegen. Apfel-Marzipan- geben, Butter in Stückchen am Eigelb und Zucker in die Mitte Kuchen Rand verteilen. Zu einem glatten geben, Butter in Stückchen am verkneten und 1 Stunde kalt Rand verteilen. Rasch verkneten F ü r 1 Ta r t e - o d e r Sp r i n g f o r m stellen. Gefettete Form damit und in eine mit Backpapier aus- (26 cm Ø) auskleiden und am Rand hoch- gelegte Springform drücken. drücken. Mehrmals mit einer FÜR DEN TEIG: Gabel einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 g Dinkelmehl (Type 1050) 200 °C (E-Herd) / 180 °C (HL-Herd) 1 Ei Im vorgeheizten Backofen bei ca. 15 Minuten backen. Aus der 80 g Diamant Golden Sugar 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) Form lösen und abkühlen lassen. Rohr-Rohzucker 10 Minuten backen. 1 Prise Salz Springform oder Tortenring um den 100 g kalte Butter Äpfel schälen, vierteln und ent- Boden legen. Sahne mit Zucker und Fett für die Form kernen. Marzipan in Würfel Vanillezucker steif schlagen. Scho- schneiden und mit Schmand kolade, Krokant und Orangenlikör FÜR DEN B ELAG: und Ei pürieren. Äpfel mit den unterheben. Baiser etwas zerbrö- 700 g Äpfel Schnittkanten nach unten auf seln und ebenfalls unterheben. 200 g Marzipan-Rohmasse den vorgebackenen Boden le- Creme auf Boden verteilen und 150 g Schmand gen, Oberseite mit einem Mes- Torte über Nacht in den Gefrier- 1 Ei ser mehrmals längs einschnei- schrank stellen. Vor dem Anschnei- den und Marzipanmasse darüber den ca. 20 Minuten antauen las- Mehl in einer Schüssel abwiegen. gießen. Dann nochmals ca. 45 sen, aber noch gefroren servieren. Ei, Zucker und Salz in die Mitte Minuten backen. 13
Nussecken* F ü r 1 B l e ch ( 3 0 x 4 0 c m ) FÜR DEN TEIG: 300 g Mehl 1 Tl Backpulver 100 g Diamant Feinster Zucker 2 Eier 140 g kalte Butter Fett für das Blech FÜR DEN B ELAG: 200 g Butter 200 g Diamant Feinster Zucker 2 Pck. Vanillezucker je 100 g Haselnüsse und Mandeln (gehackt) je 100 g Haselnüsse und rollen. Konfitüre glatt rühren und Mandeln (gemahlen) darauf streichen. Zuletzt Nuss- 4 El Aprikosenkonfitüre masse darauf verteilen und eben- falls glatt streichen. ZUM VERZI EREN: 200 g Zartbitterkuvertüre Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) Mehl, Backpulver, Zucker, Eier ca. 30 Minuten backen. und Butter zu einem glatten Teig verkneten, flach drücken und ca. Etwas abkühlen lassen und in 1 Stunde in Folie gewickelt kalt Dreiecke schneiden. Dann voll- stellen. In der Zwischenzeit Butter ständig abkühlen lassen. Kuver- und Zucker in einem großen Topf türe im Wasserbad schmelzen schmelzen, 6 El warmes Wasser und die Spitzen der Nussecken zugeben und aufkochen. Hasel- hineintauchen. nüsse und Mandeln unterrühren, etwas abkühlen lassen. Teig auf einem gefetteten Backblech aus- 14
Käsekuchen* Mehl und Backpulver in einer Im vorgeheizten Backofen bei Schüssel mischen. Ei, Zucker und 180 °C (E-Herd) /160 °C (HL-Herd), F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) Salz in die Mitte geben, Fett in 60 -70 Minuten backen. Stückchen am Rand verteilen. FÜR DEN TEIG: Mit dem Handrührgerät gut ver- Wird der Kuchen zu dunkel, 250 g Mehl kneten und die gefettete Form mit Alufolie abdecken. Nach der 1 Tl Backpulver damit auslegen, Rand hochzie- Backzeit Ofen ausschalten und 1 Ei hen. 30 Minuten in den Kühl- Kuchen darin abkühlen lassen. 80 g Diamant Feinster Zucker schrank stellen. Eier, Zucker So fällt er nicht zusammen. Vor 1 Prise Salz und Vanillezucker gut verrüh- dem Verzehr in den Kühlschrank 100 g kalte Butter oder Margarine ren, Quark, Puddingpulver und stellen. Fett für die Form Milch unterrühren. Sahne steif schlagen und mit dem Zitro- FÜR DEN B ELAG: nensaft unterheben. Quarkmasse 4 Eier auf den Teigboden gießen. 240 g Diamant Feinster Zucker 2 Pck. Vanillezucker 1 kg Magerquark 2 Pck. Vanillepudding-Pulver 1/4 l (250 ml) Milch 200 ml Schlagsahne 2 El Zitronensaft 15
∗ Hefeteig Der mit der Zeit geht Hefeteig, ob herzhaft oder süß, ist sehr vielseitig. Er eignet sich für Grundrezept unterschiedliche Gebäcke wie saftige Obstkuchen und Pizzen vom Blech, für einen süßen Hefeteig knuspriges Brot und Brötchen, klassische Hefezöpfe, Brioches und vieles mehr. Damit der Hefeteig auch immer gut gelingt, gibt man ihm F ü r e i n B l e ch : Zeit und lässt ihn gehen. In aller Ruhe verdoppelt er dann an einem 400 g Mehl warmen Ort sein Volumen. 30 g Hefe 50 g Zucker gut 1/8 l (125 ml) Milch 1 Ei 60 g Butter 1 Prise Salz Zubereitung Das ist zu beachten: Während der Zubereitung und haken so lange schlagen, bis Ruhezeit braucht der Hefeteig er Blasen wirft und sich vom Kuchen aus Hefeteig schmeckt frisch am besten. eine warme Umgebung und Schüsselboden löst. muss vor Zug geschützt sein. Achtung: Zu große Hitze über 45 °C, z. B. beim Ruhen Den Teig zugedeckt an einem im Backofen oder zu heiße Alle Zutaten sollten Zimmer- warmen Ort weitere 30 Mi- Milch, lassen die Hefepilze temperatur haben. nuten gehen lassen, bis er die absterben und der Teig geht doppelte Größe erreicht hat. nicht auf. Für den Vorteig Mehl in eine Hefegebäck erhält einen Schüssel geben und in die Danach ausrollen und auf ein goldgelben Glanz, wenn man es vor dem Backen mit Milch Mitte eine Mulde drücken. gefettetes Backblech legen. und/oder Eigelb bestreicht. Hefe hineinbröckeln, 1 El Backofen immer vorheizen. Zucker und die Hälfte der lauwarmen Milch zufügen. Trockenhefe ist einfacher an- Mit etwas Mehl vom Rand zuwenden als frische Hefe, verrühren und an einem war- denn sie erspart den Vorteig. men Ort zugedeckt ca. 15 -20 Unter das Mehl gemischt wird Minuten gehen lassen. sie direkt mit den anderen Zutaten verknetet. Danach Restlichen Zucker, weiche muss der Teig gehen. Butter, Ei, Salz und Milch zu- fügen und mit dem Knet- 16
Dresdner Eierschecke* F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) FÜR DEN TEIG: 200 g Mehl 10 g Hefe 50 g Diamant Feinster Zucker 100 ml lauwarme Milch 1 Prise Salz 75 g Margarine oder weiche Butter abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt) Fett für die Form F Ü R D I E Q UA R K S C H I C H T : 2. Schicht nach Packungsanwei- Im vorgeheizten Backofen bei 400 g Magerquark sung kochen und erkalten lassen. 170 °C (E-Herd) / 150 °C (HL-Herd) 50 g Diamant Feinster Zucker Restliche Zutaten und die Hälfte ca. 70 Minuten auf der 2. Schiene 1 Pck. Vanillezucker der Zitronenschale zum Vorteig von unten backen. 1 Prise Salz geben. Gut verkneten bis sich 2 Eier der Teig vom Schüsselrand löst. Nach dem Backen Kuchenrand Nochmals zugedeckt gehen las- vorsichtig mit dem Messer lösen FÜR DI E sen und anschließend in der und Kuchen in der Form abküh- PUDDI NGSCH ICHT: gefetteten Springform verteilen. len lassen. 1 Pck. Vanillepudding-Pulver Einen dünnen Rand hochdrücken. 1/2 l (500 ml) Milch Alle Zutaten für die Quarkschicht 40 g Diamant Feinster Zucker mit einem Schneebesen verrüh- 3 Eier ren und auf den Teig geben. Für 150 g weiche Butter die Puddingschicht Eier trennen. 100 g Diamant Feinster Zucker Butter mit Zucker gut verrühren, Eigelb und restliche Zitronen- Mehl in eine Schüssel geben, eine schale dazugeben und abgekühl- Vertiefung hineindrücken, Hefe ten Vanillepudding unterrühren. hineinbröckeln und mit etwas Eiweiß steif schlagen und unter- Zucker vermischen. Wenig lau- heben. Masse auf den Kuchen warme Milch dazugeben und geben. leicht mit der Hefe vermengen. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Wäh- renddessen den Pudding für die 17
Hefezopf 500 g Mehl 30 g frische Hefe 3 El Diamant Feinster Zucker 300 ml lauwarme Milch 50 g Butter 1 Ei 1/2 Tl Salz ZUM B ESTREICH EN / B ESTREUEN 1 Eigelb etwas Milch 1-2 El Diamant Hagelzucker Tipp Nach Belieben noch 50 g kneten. Rosinen unter den Teig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und mit et- Butterkuchen was Zucker, etwas Milch und et- und etwas Mehl zu einem Vorteig was Mehl bedecken. Zugedeckt Für 1 Backblech (ca . 30 x 40 cm) verrühren. Zugedeckt ca. 15 Mi- 20 Minuten an einem warmen nuten gehen lassen. Butter zerlas- Ort gehen lassen. Butter zerlassen FÜR DEN TEIG: sen. Restliche Milch, Ei, Salz und und etwas abkühlen lassen. Alle 400 g Mehl Butter zugeben und alles so lange restlichen Zutaten zum Teig ge- 30 g Hefe kneten, bis sich der Teig vom ben und diesen gut verkneten, bis 60 g Diamant Feinster Zucker Schüsselrand löst. Nochmals 15 er sich vom Schüsselrand löst. 1/8 l (125 ml) lauwarme Milch Minuten gehen lassen. Backblech Nochmals zugedeckt 30 Minuten 100 g Butter einfetten. Teig ausrollen, darauf gehen lassen. Dann in drei glei- 1 Ei legen und den Rand etwas hoch- che Teile teilen, Rollen formen 1 Prise Salz ziehen. Nochmals 20 Minuten und diese zu einem Zopf flech- Fett für das Blech gehen lassen. Mit Sahne einpin- ten. Auf ein mit Backpapier be- seln. Hälfte des Zimt Zuckers auf legtes Backblech legen. Eigelb FÜR DEN B ELAG: den Kuchen streuen. In gleichmä- mit Milch verquirlen, Zopf damit 75 ml Schlagsahne ßigen Abständen kleine Mulden einpinseln und mit Hagelzucker 100-150 g Diamant Zimt Zucker in den Teig drücken und Butter- bestreuen. 75 g weiche Butter flöckchen hineingeben. Mit dem restlichen Zimt Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei Mehl in eine Schüssel geben, in 180 °C (E-Herd) /160 °C (HL-Herd) eine Vertiefung in der Mitte Hefe Im vorgeheizten Backofen bei 25 -30 Minuten backen. hineinbröckeln und mit etwas 200 °C (E-Herd) / 180 °C (HL-Herd) Zucker, wenig lauwarmer Milch ca. 20 Minuten backen. 18
.. ∗ Quark-Ol-Teig Die schnelle Alternative Quark-Öl-Teig ist eine beliebte Alternative zum Hefeteig. Schnell zubereitet und universell einsetzbar, eignet er sich für alle Obstkuchen vom Blech, süßes Kleingebäck sowie ungesüßt für pikante Pizzen oder Quiches. Zwetschgenkuchen mit Knusperstreuseln Für 1 Backblech (ca . 30 x 40 cm) FÜR DEN TEIG: 300 g Mehl 1 Pck. Backpulver entsteinen. Amaretti zerbröseln Das ist und auf den Teig streuen. Zwet- 150 g gehackte Mandeln zu beachten: 250 g Magerquark schgen dachziegelartig darauf ver- Nur ein geschmacksneutrales 120 g Diamant Brauner Zucker teilen. Streuselzutaten krümelig Öl verwenden. 3-4 El Milch verkneten und darauf geben. Den Teig zunächst mit dem 100 ml Öl Knethaken des Rührgeräts Fett für das Blech Im vorgeheizten Backofen bei und dann mit den Händen 200 °C (E-Herd) /170 °C (HL-Herd) weiterkneten, dann wird er ca. 45 Minuten backen. besonders glatt. FÜR DEN B ELAG: Quark-Öl-Teig-Gebäcke 2 kg Zwetschgen Kuchen nach Belieben mit Puder- schmecken frisch am aller- 100 g Amaretti besten. Sie können aber (ital. Mandelkekse) zucker bestäuben und halbsteife auch sehr gut eingefroren Zimt-Sahne dazu servieren. werden. F Ü R D I E ST R E U S E L : 300 g Mehl 150 g Diamant Brauner Zucker 200 g weiche Butter 3-4 El gehackte Mandeln 1 Tl Zimt Alle Teigzutaten zu einem glat- ten Teig verkneten und auf dem Backblech ausrollen. Zwetschgen waschen, trocknen, halbieren und 19
∗ .. Blatterteig Der Vielschichtige Mille feuille, tausend Schichten, heißt in Frankreich der Blätterteig. Typisch für dieses knusprig-zarte Gebäck ist seine blättrige Beschaffenheit. Die liegt in der besonderen Art der Zubereitung, bei der Teig und Butter abwechselnd in so genannten Touren ge- schichtet werden, so dass er blättrig aufgeht. Blätterteig eignet sich für Süßes und Pikantes, kleine Gebäcke und große Tartes. Es ist sehr auf- wändig Blätterteig selbst herzu- stellen, daher ist es praktisch, dass es fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal des Supermarkts Kleine Birnentartes ch oder tiefgekühlten gibt. Vor allem, wenn überraschend Gäste T i p p Schmeckt au vor der Tür stehen. Den tiefge- lecker mit Äpfeln oder kühlten Blätterteig antauen, Für 8 Stück gedünsteten Quitten- beliebig füllen und formen, dann spalten . backen. 300 g tiefgefrorener Blätterteig 30 g weiche Butter 5-6 kleine Birnen 80 g Diamant Golden Sugar Rohr-Rohzucker 1 gestr. Tl Zimt Blätterteig auftauen lassen. Butter restlichen Zucker und Zimt darü- Im vorgeheizten Backofen bei schmelzen. Birnen schälen, vier- ber streuen. Blätterteig in Größe 180 °C (E-Herd)/160 °C (HL-Herd) teln und Kerngehäuse entfernen. der Förmchen ausstechen und 40-45 Minuten auf der untersten Viertel in dicke Spalten schnei- auf die Birnen legen. Oberfläche Schiene backen. den. 8 Tortelettförmchen (ca. 10- mehrmals mit einer Gabel ein- 12 cm Ø) dick mit Butter einfetten stechen. Törtchen etwas abkühlen lassen, und mit der Hälfte des Zuckers auf Teller stürzen und noch warm ausstreuen. Birnenstücke fächer- mit Vanilleeis oder Vanillesauce artig in die Förmchen schichten, servieren. 20
∗ Waffeln & Pfannkuchen Immer wieder gern Waffeln Für 5- 6 Stück 150 g weiche Butter 125 g Diamant Feinster Zucker 1 Pck. Vanillezucker 3 Eier 150 g Mehl 1 Tl Backpulver abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt) Fett für das Waffeleisen Z U M B E ST R E U E N Diamant Puderzucker oder Diamant Zimt Zucker Butter und Zucker schaumig rüh- ren. Eier nach und nach unter- rühren und zum Schluss das mit Kleine Heidelbeer- T ip p Tiefgekühlte Heidel- Backpulver vermischte Mehl und Pfannkuchen beeren nur kurz antau en die Zitronenschale zugeben. In lassen. einem gefetteten Waffeleisen F ü r c a . 12 S t ü ck ( v o n 8 c m Ø ) Die Pfannkuchen könn en goldbraune Waffeln backen. Mit auch mit Weißmehl zu 100 g Vollkorn-Weizenmehl be- Puderzucker oder Zimt Zucker reitet werden. bestreuen. 75 g Mehl 1/2 Tl Backpulver Nach Belieben mit Schlagsahne 1/2 Tl Natron und heißen Kirschen servieren. 1/2 Tl Salz Alle Zutaten außer Heidelbeeren 3-4 El Diamant Golden Sugar zu einem glatten Teig verrühren. Rohr-Rohzucker 20 Minuten ruhen lassen. Pfann- 200 g Buttermilch kuchenteig mit einer Kelle in die 2 Eier Pfanne mit dem heißen Öl ge- 150 g Heidelbeeren ben, einige Heidelbeeren darauf (frisch oder TK) streuen und bei schwacher Hitze Öl für die Pfanne von beiden Seiten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäu- Z U M B E ST R E U E N ben und nach Belieben mit Diamant Puderzucker Ahornsirup servieren. 21
∗ Backen fur Kinder Macht Spaß Kalter Hund Für 1 Kastenform (ca. 21 cm Länge) 150 g Kokosfett (z. B. Palmin) 1 Ei 150 g Diamant Feinster Zucker 1 Pck. Vanillezucker 50 g Kakaopulver 3-4 El Milch ca. 25 Butterkekse 1 El bunte Streusel Kokosfett schmelzen und ab- kühlen lassen. Ei mit Zucker und Möhren-Muffins Möhren schälen und fein raspeln. Vanillezucker schaumig rühren. Fett mit Zucker und Vanillezucker Abwechselnd Kokosfett und Ka- F ü r 12 S t ü ck gut verrühren. Eier nach und nach kao unterrühren, zuletzt die Milch zugeben und so lange verrühren, zugeben. Kastenform mit Alufo- 200 g Möhren bis eine hellgelbe luftige Masse lie und Keksen auskleiden. Mit 100 g Butter oder Margarine entsteht. Möhren unterheben. Creme beginnen, dann immer 150 g Diamant Feinster Zucker Mehl, Nüsse, Backpulver und abwechselnd Kekse und Creme 1 Pck. Vanillezucker Natron mischen und rasch unter- einschichten. Kekse dabei immer 5 Eier heben. Teig in Förmchen füllen. etwas herunterdrücken, damit die 150 g Mehl Kakaoschicht nicht zu dick wird. 150 g gemahlene Haselnüsse Im vorgeheizten Backofen bei Für ca. 4 Stunden kaltstellen. Auf 2 Tl Backpulver 180 °C (E-Herd) /160 °C (HL-Herd) eine Kuchenplatte stürzen, Folie 1/2 Tl Natron ca. 25 Minuten backen. abziehen und Kuchen mit Streu- Papier-Muffinsförmchen oder seln verzieren. Muffinsblech Für die Käfer dunkle und weiße Kuvertüre getrennt im Wasserbad FÜR DI E VERZI ERUNG: schmelzen. Getrocknete Apriko- 100 g Zartbitter-Kuvertüre sen zur Hälfte in die dunkle ein- 250 g weiße Kuvertüre tauchen. Etwas Kuvertüre in je- 12 getrocknete Soft-Aprikosen weils einen Gefrierbeutel füllen, grüne Back- und Speisefarbe eine sehr kleine Spitze abschnei- den und die Aprikosen wie Käfer verzieren. Restliche weiße Kuver- türe mit der Speisefarbe grün fär- ben und Muffins damit bestrei- chen. Jeweils einen Käfer darauf setzen. 22
∗ .. Schnelle Boden Mit Keks und Krümel Knusprige Tortenböden Lemon Cake kleinern. Mit Zucker und Butter lassen sich auch schnell und verkneten und in eine gefettete einfach aus fertigem Gebäck F ü r 1 Sp r i n g f o r m ( 2 6 c m Ø ) Springform drücken. wie Zwieback, Amarettikeksen, Löffelbiskuits, Butterkeksen, FÜR DEN TEIG: Im vorgeheizten Backofen bei Vollkornkeksen oder Cornflakes 200 g Vollkorn-Butterkekse 175 °C (E-Herd) / 150 °C (HL-Herd ) herstellen. 40 g Diamant Feinster Zucker 8 -10 Minuten backen. Kekse in einen Gefrierbeutel 75 g Butter Fett für die Form Ei trennen. Eigelb und Stärke in geben und mit der Teigrolle zer- 5 El Milch anrühren. Restliche kleinern. Anschließend werden FÜR DI E Milch mit Zucker zum Kochen die Krümel mit der Butter ZITRON EN FÜLLUNG: bringen. Angerührte Speisestärke und dem Zucker verknetet. 1 Ei unter ständigem Rühren mit dem Durch das kurze Backen werden 60 g Speisestärke Schneebesen dazugeben und die Böden stabil und knusprig. 450 ml Milch alles nochmals kurz aufkochen. 50 g Diamant Feinster Zucker Eiweiß mit Salz steif schlagen und 1 Prise Salz zusammen mit Quark, Zitronen- 250 g Magerquark saft und -schale zugeben und Saft und Schale von unterheben. Quarkmasse gleich- 2 Zitronen (unbehandelt) mäßig auf dem Boden verteilen und einige Stunden kalt stellen. F Ü R DA S BA I S E R : Eiweiß mit Salz steif schlagen. 3 Eiweiß Zucker unter Rühren einrieseln 1 Prise Salz lassen, bis die Masse sehr cremig 100 g Diamant Feinster Zucker ist. Auf den Kuchen streichen. Anschließend 8 -10 Minuten bei Kekse in einen Gefrierbeutel ge- 200 °C backen. Die Oberfläche ben und mit der Teigrolle fein zer- sollte nur leicht gebräunt sein. Kuchen danach nochmals bis zum Servieren kalt stellen. 23
∗ Brownies, Muffins, Amerikaner Mit Keks und Krümel Brownies F ü r e i n e r e ch t e ck i g e Ba ck f o r m (ca. 30 x 25 cm) 400 g weiche Butter 400 g Zartbitterschokolade 6 Eier 500 g Diamant Brauner Zucker 1 Pck. Vanillezucker 250 g Mehl 1 Tl Salz 300 g gehackte Walnusskerne oder Pekannüsse Tipp Bei der typischen Z U M B E STÄU B E N Brownie- Konsintenz Diamant Puderzucker ist der Teig innen noch etwas feucht. Butter und Schokolade in einem Topf schmelzen und etwas ab- Amerikaner kühlen lassen. Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer großen F ü r c a . 12 S t ü ck Schüssel schaumig rühren. Scho- kolade unter Rühren zur Eier- FÜR DEN TEIG: mischung gießen. Mehl mit Salz 100 g weiche Butter mischen und zusammen mit den Backpulver mischen und abwech- 100 g Diamant Feinster Zucker Nüssen unterheben. Blech oder selnd mit der Milch unterrühren. 1 Pck. Vanillezucker Form mit Backpapier auslegen Mit 2 Esslöffeln Teighäufchen in 1 Prise Salz und Teig darauf gießen. Die Form großen Abständen auf ein mit 2 Eier kann auch auf einem Backblech Backpapier belegtes Backblech 1 Pck. Puddingpulver mit einem Backrahmen oder Alu- (Sahne-Geschmack) setzen und flach streichen. folie abgesteckt werden. 250 g Mehl 3 Tl Backpulver Im vorgeheizten Backofen bei Im vorgeheizten Backofen bei 4-5 El Milch 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) 180 °C (E-Herd) / 160 °C (HL-Herd) ca. 20 Minuten backen. 40 -45 Minuten backen. In ca. 30 FÜR DI E GLASUR: Stücke schneiden und mit Puder- 250 g Puderzucker Für die Glasur Puderzucker sieben zucker bestäuben. und mit ca. 4 El heißem Was- Butter schaumig rühren, nach und ser verrühren. Die noch warmen nach Zucker, Salz und Eier zufü- Amerikaner auf der Unterseite mit gen. Puddingpulver mit Mehl und der Glasur bestreichen. 24
Schoko-Espresso- Muffins F ü r 12 S t ü ck FÜR DEN TEIG: 50 g Zartbitter-Sckokolade 125 g weiche Butter 125 g Diamant Coffee Sugar 2 Eier 125 g Mehl 1 Tl Backpulver 1 El Kakaopulver 1 El Instant-Espressopulver 1-2 El Milch Papier-Muffinsförmchen oder Muffinsblech evt. Fett für die Form Im vorgeheizten Backofen bei FÜR DI E GLASUREN: 200 °C (E-Herd)/180 °C (HL-Herd) 125 g Diamant Puderzucker 15-20 Minuten backen. 1/2 El Instant-Espressopulver 1 Tl Kakaopulver Für die helle Glasur Puderzucker 12 Schokokaffeebohnen zum und Espressopulver mit 2 Esslöf- Verzieren feln heißem Wasser glatt rühren und die Hälfte der abgekühlten Schokolade im heißen Wasserbad Muffins damit bestreichen. Rest- schmelzen. Butter und Zucker gut liche Glasur mit Kakao verrühren verrühren, Eier zugeben. Mehl mit und restliche Muffins bestreichen. Backpulver, Kakao und Espresso- Mit jeweils einer Kaffeebohne pulver mischen und rasch unter- verzieren. rühren. Geschmolzene Schokolade und 1-2 El Milch zugeben; der Teig sollte reißend vom Löffel fallen. Teig in Papier Muffinsförm- chen oder ein gefettetes Muffins- blech füllen. 25
∗ Tipps & Tricks Glasuren Weiße Spritzglasur Schokoglasur I 125 g Diamant Puderzucker 100 g Schokolade Grundrezept Zuckerglasur 1 Eiweiß 150 g Diamant Puderzucker 250 g Diamant Puderzucker einige Tropfen Zitronensaft 3-4 El heiße Milch 3-4 El heißes Wasser 15 g zerlassenes Kokosfett Puderzucker sieben und mit Ei- Puderzucker sieben und mit so viel weiß gut verrühren. Nach und Geriebene Schokolade im Was- heißem Wasser verrühren, dass ei- nach tropfenweise Zitronensaft serbad schmelzen. Gesiebten Pu- ne dickflüssige Masse entsteht. unterrühren, bis die Glasur dick derzucker, Milch und Kokosfett Statt heißem Wasser können auch und spritzfähig ist. Glasur in einen dazugeben und alles gut verrüh- Zitronen- oder Orangensaft, ande- Folienbeutel füllen, eine kleine ren. rer Fruchtsaft, Rum oder Kirsch- Spitze abschneiden und Gebäck wasser verwendet werden. damit verzieren. Schokoglasur II 250 g Diamant Puderzucker 30 g Kakaopulver Aufbewahren und Einfrieren von Gebäck 3-4 El heiße Milch oder heißes Wasser 25 g zerlassenes Kokosfett Rühr- und Sandkuchen hält Kuchen aus Hefe-, Rühr- und sich in Alufolie verpackt ca. 1 Mürbeteig noch lauwarm ein- Puderzucker und Kakao sieben Woche frisch, schmeckt häufig frieren; nach dem Auftauen und mit so viel heißer Milch oder am nächsten Tag sogar besser schmeckt es dann wie frisch. heißem Wasser verrühren, dass als ganz frisch. Sahne- und Cremetorten zu- eine dickflüssige Masse entsteht. erst ohne Verpackung anfrie- Kokosfett unterrühren. Sahne- und Buttercremetorten ren lassen, damit sie in Form sowie Obstkuchen halten sich bleiben, dann verpackt ein- Mokkaglasur im Kühlschrank bis zu 3 Tagen. frieren. 250 g Diamant Puderzucker 1 geh. Tl Pulverkaffee (Instant) Zum Einfrieren eignet sich Folgende rohe Teige eignen 3-4 El heiße Milch jedes Gebäck außer Baisers sich zum Einfrieren: Hefeteig, und Makronen. Gebäck und Blätterteig und Mürbeteig. Puderzucker sieben und mit so viel heißer Milch oder heißem Wasser verrühren, dass eine dick- flüssige Masse entsteht. Pulver- kaffee unterrühren. 26
∗ Tipps & Tricks Kuvertüre Zuckerblüten Schneebesen. Bei kalten Cremes löst man die Gelatine bei schwa- Richtig temperieren 20 frische ungespritzte cher Hitze in einem kleinen Topf Blütenblätter auf, gibt dann ein wenig von der Damit die Kuvertüre schön glänzt, oder 10 ganze Blüten kalten Creme zu und rührt diese darf sie nicht zu stark erhitzt 2 Eiweiß dann mit dem Schneebesen in werden. Deshalb die gehackte 100 g Diamant Puderzucker die restliche Creme ein. Kuvertüre nur im warmen, nicht kochenden Wasserbad, am bes- Blütenblätter oder Blüten vorsich- Umrechnungstabelle für ten in einer Edelstahl-Schüssel, tig waschen und trocken tupfen. Maßeinheiten erwärmen und langsam schmel- Eiweiß nicht ganz steif schlagen. zen. Achtung: Es darf kein Wasser Blätter/Blüten hineintauchen, auf in die Kuvertüre gelangen. 1 gestr. 1 gestr. einen mit Puderzucker bestreuten Teelöffel Esslöffel Teller legen und mit Puderzucker = ca. = ca. Aus dem Wasserbad nehmen und bestäuben. Hübsch zum Dekorie- Gemahlene bis kurz vor dem Erstarren abküh- Nüsse 3g 8g ren von Torten und feinem Ge- len lassen. Dann nochmals im Grieß 3g 12 g bäck. warmen Wasserbad erwärmen. Haferflocken 2g 8g Jetzt kann die Kuvertüre verarbei- Kakaopulver 2g 6g Gelatine tet werden. Richtig temperierte Mehl 3g 10 g Kuvertüre kann nach dem Erstar- Öl 4g 12 g Vor dem Verwenden wird Blatt- ren immer wieder neu erwärmt Puderzucker 3g 10 g gelatine in kaltem Wasser ca. werden. Sahne 5g 15 g 5 Minuten eingeweicht, dann aus- gedrückt; gemahlene Gelatine Salz 5g 15 g Schokoladenfiguren Semmelbrösel 3g 10 g verrührt man mit kaltem Wasser Kuvertüre 3 mm dünn auf Back- und lässt sie ebenfalls 5 Minuten Speisestärke 3g 9g papier streichen. Erstarren lassen. quellen. Bei warmen Zutaten Wasser/Milch 5g 15 g Ausstechförmchen in heißes Was- kann die Gelatine direkt einge- Zimt 2g 6g ser tauchen und Figuren aus der rührt werden, am besten mit dem Zucker 5g 15 g Schokoschicht ausstechen. Schokoröllchen (siehe Foto) Kuvertüre auf einer Marmorplatte oder auf einem leicht mit Öl be- strichenem Backblech dünn auf- streichen. Erstarren lassen. Einen Metallspatel ansetzen und ruckar- tig einige Zentimeter vorwärts schieben. 27
Sie können auch lesen