OPERN PRO GRAMM 2023 NEUE SPIELORTE FEBRUAR BIS JULI - Nationaltheater Mannheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPIELORTE VORWORT Liebes Publikum, Alte Studio Werkhaus Schildkrötfabrik Mozartstraße 9 als wir Ihnen im Juli 2022 das Programm der aktuellen Spielzeit METRO-Gelände 68161 Mannheim 2022.23 vorgestellt haben, haben wir für die anstehende Zeit der Floßwörthstraße 36-38 Generalsanierung ein Bild gefunden, das noch immer seine 68199 Mannheim Gültigkeit hat: Wir befinden uns auf einer gemeinsamen Reise. Da sich die Fertigstellung der »Oper am Luisenpark« verzögert, ergaben sich gleich am Anfang dieser Reise eine Änderung der Schlosstheater Rosengarten Route und die Einbeziehung neuer Reiseziele. So freuen wir uns Schwetzingen Rosengartenplatz 2 sehr, dass wir neben dem Schlosstheater Schwetzingen, dem 68161 Mannheim Schloss und Schlossgarten Pfalzbau Ludwigshafen, dem Mannheimer Rosengarten und dem Schwetzingen, Schloss Mittelbau, 68723 Schwetzingen Kulturhaus Käfertal mit der Alten Schildkrötfabrik in Mannheim Neckarau einen weiteren attraktiven Spielort für die Oper gefun- den haben. Zur Raumbühne umgebaut, wird das ehemalige Kesselhaus der Schildkrötfarbik zur Inspirationsquelle für außer- Pfalzbau Kunsthalle gewöhnliches Musiktheater: sei es in Purcells »Dido and Aeneas«, Ludwigshafen Mannheim Peter Maxwell Davies’ Opernthriller »The Lighthouse« oder auch Berliner Straße 30 Friedrichsplatz 4 in Jerry Bocks Erfolgsmusical »Anatevka«. Sich auf neue Orte 67059 Ludwigshafen 68165 Mannheim einzulassen, scheinbar Altbekanntes wie Mozarts »Hochzeit des Figaro« in neuem Kontext zu erleben, aber auch in Vergessenheit geratene Meisterwerke wie Grétrys »Zemira e Azor« neu zu Ehrenhof Kulturhaus entdecken – diese Reise weiter mit uns zu unternehmen, dazu MA-Barockschloss Käfertal wollen wir sie herzlich einladen. In der vorliegenden Broschüre finden Sie das Programm der Oper für die Monate Februar bis Juli Bismarckstraße Gartenstraße 8 68161 Mannheim 68309 Mannheim 2023. Wir freuen uns auf Sie! BW BANK Exklusiver Hauptsponsor der NTM Spielstätte Schlosstheater Schwetzingen und Musensaal
PROGRAMM ÜBERSICHT PROGRAMM ÜBERSICHT PREMIEREN REPERTOIRE La Resurrezione Oratorium von Georg Friedrich Händel Die Hochzeit des Figaro So, 09. Juli bis So, 23. Juli 2023 Der Barbier von Sevilla Familienkonzerte Opera buffa von Schlosstheater Schwetzingen Opera buffa von Große und kleine musikalische Wolfgang Amadeus Mozart Gioacchino Rossini Abenteuer So, 26. Februar bis Sa, 11. März 2023 Anatevka (Fiddler on the Roof) So, 12. Februar bis So, 05. März 2023 April bis Juni 2023 Schlosstheater Schwetzingen Buch von Joseph Stein, Musik von Pfalzbau Ludwigshafen Verschiedene Orte Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Die Macht des Schicksals Harnick | Basierend auf den Der Ring an einem Abend KONZERTE Oper von Giuseppe Verdi | konzertant Geschichten von Scholem Alejchem Fassung und Text von Loriot Mi, 08. März bis Sa, 17. Juni 2023 Fr, 14. Juli bis Mi, 26. Juli 2023 Musik von Richard Wagner Akademiekonzerte Musensaal im Rosengarten Alte Schildkrötfabrik Do, 15. Juni 2023 & So, 25. Juni 2023 Sinfonische Konzerte Musensaal im Rosengarten mit dem Nationaltheater-Orchester Dido and Aeneas OPER EXTRA Ab Mo, 20. Februar 2023 Oper von Henry Purcell REIHEN & FESTIVAL Mozartsaal im Rosengarten Sa, 01. April bis Mi, 12. April 2023 GOT LOST / IN EINEM AUFZUG Alte Schildkrötfabrik Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Musiksalon Kammerakademie Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST greeNTO – Es ist Zeit! mit dem Nationaltheater-Orchester The Lighthouse für hohen Sopran und Klavier | UA Konzert- und Veranstaltungsreihe Mo, 08. Mai 2023 Oper von Peter Maxwell Davies Fr, 24. Februar bis 26. Februar 2023 zum Thema Nachhaltigkeit und Alte Schildkrötfabrik So, 23. April bis Di, 09. Mai 2023 Studio Werkhaus Klimaschutz Alte Schildkrötfabrik Verschiedene Orte Konzert des Internationalen Die menschliche Stimme Opernstudios Zemira e Azor Monooper von Francis Poulenc Café Concerte Mi, 03. Mai 2023 Komische Oper von André-Ernest- Fr, 02. Juni & Sa, 03. Juni 2023 Beschwingte Musik am Nachmittag Alte Schildkrötfabrik Modeste Grétry mit Musik von Kulturhaus Käfertal Sa, 25. Februar bis Sa, 08. April 2023 Niccolò Jommelli und Ignaz Auditorium Kunsthalle Mannheim Fest- und Gedenksprüche Holzbauer | Koproduktion mit den Elias Chorkonzert zum Schwetzinger SWR Festspielen 2023 Oratorium von Neue Kammermusik Abschied von Dani Juris Fr, 26. Mai bis Fr, 16. Juni 2023 Felix Mendelssohn Bartholdy Im Rahmen der Biennale für Sa, 15. Juli 2023 Schlosstheater Schwetzingen Do, 08. Juni 2023 Neue Musik der Metropolregion Alte Schildkrötfabrik Musensaal im Rosengarten Rhein-Neckar 2023 Le Villi So, 30. April 2023 Schloss in Flammen Oper von Giacomo Puccini Alte Schildkrötfabrik Festliche Operngala konzertant mit Synchronfeuerwerk So, 28. Mai bis Mo, 17. Juli 2023 Sa, 22. Juli 2023 Musensaal im Rosengarten / Ehrenhof Mannheimer-Barockschloss BUGA Hauptbühne, Spinelli 5
6 Alte Schildkrötfabrik Schlosstheater Schwetzingen ANFAHRT ANFAHRT Haltestelle Friedrichstraße: Haltestelle Bahnhof Schwetzingen: Straßenbahnlinie – 1 Zug- und Buslinien – S9, RB 67, 710, 713, 717 Haltestelle Im Morchhof: An ausgewählten Terminen wird ein Buslinie – 50 Shuttlebus von Schwetzingen nach Haltestelle Floßwörth: Mannheim Hbf angeboten. Informationen Buslinie – 50 dazu erhalten sie unter nationaltheater.de. PARKPLÄTZE PARKPLÄTZE Sie können den Parkplatz Alter Messplatz, Wildemannstraße 4, der METRO nutzen. 68723 Schwetzingen (kostenpflichtig) Parkhaus Schlossgarage Karlsruher Straße 3, 68723 Schwetzingen (Tiefgarage kostenpflichtig) Neues Kennenlernabo Parkhaus Marstallstraße 9, 68723 Schwetzingen (kostenpflichtig) 3 Wahlabotickets | freie Platzwahl für die Spielstätte Alte Schildkrötfabrik PG I 105,00€ PG II 87,00€ PG III 69,00€ weitere Kennenlernabos finden Sie unter nationaltheater.de 7
Rosengarten Studio Werkhaus ANFAHRT ANFAHRT Haltestelle Rosengarten: Haltestelle Nationaltheater: Straßenbahnlinie – 2, 3, 5, 5A Straßenbahnlinien – 2, 4, 5 Haltestelle Wasserturm: Haltestelle Theresienkrankenhaus: Straßenbahnlinie – 2, 3, 4, 4A, 6, 6A Straßenbahnlinien – 2, 4, 5 Buslinie – 60, 63, 64 Haltestelle Gewerkschaftshaus: Straßenbahn- und Buslinie – 7, 62 PARKPLÄTZE Parkmöglichkeiten finden Sie im PARKPLÄTZE Parkhaus Rosengarten Deck A und B Parkhaus S6 32-33, 68161 Mannheim sowie im Parkdeck unter dem Dorint Mo-So 20.00 – 7.00 Uhr (kostenpflichtig) Kongresshotel Mannheim. Parkhaus Congress Center Rosengarten, Stresemannstraße, 68161 Mannheim Mo-So 18.00 – 6.00 Uhr (kostenpflichtig) 8 9
Pfalzbau Ludwigshafen Kulturhaus Käfertal ANFAHRT ANFAHRT Haltstelle Pfalzbau: Haltestelle Käfertal Bahnhof: Straßenbahnlinien – 4, 10 Straßenbahn- und Buslinie – 5, 5A, 15, Haltestelle Berliner Platz: 53, 54, 55, 56, 64, 67 Straßenbahn- und Buslinien Haltestelle Mannheimer Straße: 4, 4a, 6, 6a, 7, 8, 9, 10, 74, 75, 76, 77, 90, Straßenbahn- und Buslinie – 5, 5A, 15, 94, 95, 96, 97 45, 53, 64 Haltestelle Kulturhaus: PARKPLÄTZE Buslinie – 45, 53, 64 Tiefgarage am Theaterplatz Contipark Wredestraße 26, 67059 Ludwigshafen PARKPLÄTZE Parkhaus in der Walzmühle Ein kleiner verfügbarer Parkplatz ist Yorckstraße, 67061 Ludwigshafen von der Gartenstraße aus nutzbar. 10 11
PREMIEREN PREMIEREN Schlosstheater Schwetzingen Musensaal im Rosengarten Die Hochzeit des Figaro Die Macht des Schicksals Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart Oper von Giuseppe Verdi | konzertant Mozart-Da Ponte-Zyklus in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag So, 26.02.2023 »Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro« Mi, 08.03.2023 Die Welt versinkt im Chaos und wird zur Di 28.02.2023* – so hat Pierre-Augustin Caron de Beaumar- So, 12.03.2023 Bühne einer erbitterten Verfolgungsjagd: Do, 02.03.2023* chais seine aufrührerische Komödie aus Mi, 15.03.2023 Leonora und ihr Geliebter Alvaro wollen ein Sa, 04.03.2023 dem Jahr 1784 überschrieben, die zur Mi, 17.05.2023 neues Leben beginnen, doch ihre Flucht Do, 09.03.2023* Grundlage der Erfolgsoper von Lorenzo Da Sa, 17.06.2023 misslingt, als sich ein Schuss aus Alvaros Sa, 1 1.03. 2023 Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart Pistole löst und Leonoras Vater tötet. Ein wurde. Und »toll« ist dieser Tag in jedem kompromissloses Drama um Schuld und Musikalische Leitung: Fall: Hochzeit soll gehalten werden zwi- Musikalische Leitung: Vergeltung nimmt seinen Lauf, in dem sich Salvatore Percacciolo schen Figaro und Susanna, die beide im Jānis Liepiņš die Liebenden aus den Augen verlieren und Regie: Barbora Horáková Dienst des Grafen Almaviva stehen. Wäh- Chor: Dani Juris Leonoras Bruder Carlo sein Leben der Rache Bühne: Falko Herold rend der Graf ein Auge auf Susanna gewor- Licht: Damian Chmielarz verschreibt. Schlaglichtartig und in teils Kostüme: Nicole von Graevenitz fen hat, wirbelt der junge Cherubino das Mit: Ádám, Kordić; Abdulla, Goltz, heftigen Kontrasten wechseln sich in Verdis Choreografische Mitarbeit: emotionale Gleichgewicht gleich mehrerer Ha, Jesatko, Kakhidze, H. Kim, betörend-verstörender Musik Momente Jan Adam Anwesender durcheinander. Zwischen Moskalchuk, Opernchor und NTO intimer Innerlichkeit mit großangelegten Chor: Dani Juris skurrilen Verwechslungen, angestachelter Chorszenen ab. Aufgepeitschte Massen Licht: Damian Chmielarz Eifersucht, falschen Versprechungen und In italienischer Sprache mit stehen individuellen Schicksalen gegen- Dramaturgie: Cordula Demattio echten Gefühlen jagen alle Figuren dersel- deutschen Übertiteln über. Erleben Sie Verdis Schicksals-Oper Kunst & Vermittlung: ben Frage nach: Was ist das Glück und wie unter der Leitung des 1. Kapellmeisters und Oliver Riedmüller finde ich es? Regisseurin Barbora Horáková stellvertretenden GMDs Jānis Liepiņš als Mit: Blanz, Kho, Lavi, Ostermeier, begegnet den Figuren der Oper mit Humor packendes Konzertereignis im Musensaal Sandis, Scicolone; Berau, Brunner, und feinem Gespür für deren Abgründe des Rosengartens. Eikötter, Jesatko, Lapich, Wittmer, und rückt das Geschehen auf diese Weise Opernchor, Statisterie und NTO ganz nah an ihr Publikum. Das Schwetzinger Schlosstheater wird zur Bühne einer rasan- In italienischer Sprache mit ten Komödie zwischen Versteckspiel und deutschen Übertiteln Entgrenzung. * An diesen Terminen wird nach der Vorstellung ein Shuttle zum Mannheimer Hbf angeboten. 12 13
PREMIEREN PREMIEREN Alte Schildkrötfabrik Alte Schildkrötfabrik Dido and Aeneas The Lighthouse Oper von Henry Purcell Oper von Peter Maxwell Davies Sa, 01.04.2023 Die große Liebe scheint in greifbarer Nähe: So, 23.04.2023 Eine wahre Begebenheit liegt der Handlung So, 02.04.2023 Dido liebt Aeneas und auch Aeneas wirbt Di, 25.04. 2023 der Kammeroper von Peter Maxwell Davies Di, 04.04.2023 um Dido. Sie jedoch ist geplagt von düste- Do, 27.04. 2023 zugrunde: Nachdem die Besatzung des Do, 06.04.2023 ren Vorahnungen. Nur zögerlich beginnt sie, Fr, 28.04. 2023 Leuchtturms auf einer abgelegenen Insel im Sa, 08.04.2023 an ihr Glück zu glauben. Und tatsächlich So, 30.04.2023 Nordwesten von Schottland spurlos ver- So, 09.04.2023 treibt schon bald das Schicksal Aeneas von Di, 02.05.2023 schwunden ist, versucht das Gericht, das Di, 1 1.04. 2023 ihr fort. Henry Purcells hochemotionale, Do, 04.05.2023 Geheimnis ihres Verschwindens aufzuklären. Mi, 12.04. 2023 farben- und kontrastreiche Partitur verdich- Fr, 05.05.2023 Diese beklemmende Geschichte wird über tet das Spiel der Affekte zur großen Oper So, 07.05. 2023 die kurze Zeitspanne von knapp eineinhalb Musikalische Leitung: David Parry auf kleinem Raum. Mit seinem gut einstün- Di, 09.05.2023 Stunden auf der Bühne rekonstruiert. Da die Regie: Cordula Däuper digen Werk kreiert Purcell um 1680 eine historische Wahrheit tatsächlich nie ergrün- Bühne: Friedrich Eggert neuartige, englischsprachige Oper, die det werden konnte, begibt sich der Kompo- Kostüme: Sabine Hilscher Einflüsse aus Italien und Frankreich zusam- Musikalische Leitung: nist auf eine mystische Reise in das Video: Benjamin Jantzen menführt und deren Tradition bis in die Salvatore Percacciolo menschliche Unterbewusstsein und malt Chor: Dani Juris Gegenwart fortwirkt. Unter der musikali- Regie: Rahel Thiel die letzten Stunden aus dem Leben dreier Licht: Damian Chmielarz schen Leitung von David Parry und in der Bühne: Fabian Wendling verschwundener Leuchtturmwärter enigma- Dramaturgie: Cordula Demattio Regie von Cordula Däuper verwandelt das Kostüme: tisch in Musik aus. Abgründe der mensch- Mit: Blanz, Friess, Kordić, Kruger, Drama um Dido und Aeneas die Alte Rebekka Dornhege Reyes lichen Seele finden ihren musikalischen Lavi, Sandis; Diskić, Eikötter, Schildkrötfabrik in einen Ort der Phantasie Licht: Florian Arnholdt Ausdruck in den Klängen nordischer Opernchor, Statisterie und NTO und Vision. Dramaturgie: Polina Sandler Meeresstürme und -fluten, während die Kunst & Vermittlung: Gespenster verdrängter Vergangenheit In englischer Sprache mit Oliver Riedmüller durch englische Volksmelodien zum deutschen Übertiteln Mit: Diffey, Lapich, Urbanowicz, Vorschein kommen. Als Auftragskomposi- und NTO tion des Edinburgh Festival 1980 stellt »The Lighthouse« als Kammerspiel für drei Sänger In englischer Sprache mit und zwölf Instrumentalist*innen eine deutschen Übertiteln meisterhafte Fortsetzung der Tradition der Gespensteroper »The Turn of the Screw« von Benjamin Britten dar. 14 15
PREMIEREN PREMIEREN Schlosstheater Schwetzingen Musensaal im Rosengarten BUGA Hauptbühne, Spinelli Zemira e Azor Le Villi Komische Oper von André-Ernest-Modeste Grétry mit Musik von Oper von Giacomo Puccini | konzertant Niccolò Jommelli und Ignaz Holzbauer | Koproduktion mit den Schwetzinger SWR Festspielen 2023 Fr, 26.05.2023 Der verzauberte Prinz Azor lebt in Gestalt So, 28.05.2023 Eine Geschichte zwischen Liebe und So, 28.05.2023 eines schrecklichen Tieres einsam in seinem Fr, 02.06.2023 Verrat, Rache und Reue, stimmungsvoll Sa, 10.06.2023 Palast, bis eines Tages ein fremder Kauf- So, 04.06.2023 schaurigen Naturszenerien und dem So, 1 1.06. 2023 mann seine Ruhe stört. Als Strafe soll der Mo, 17.07. 2023 (Hauptbühne, geisterhaften Gesang verirrter Seelen: Di, 13.06. 2023 Eindringling dem Ungeheuer eine seiner Spinelli-Gelände) Alphonse Karrs romantische Erzählung Mi, 14.06.2023 Töchter opfern. Die barmherzige Zemira »Les Willis«, in der sich junge Frauen in Fr, 16.06.2023 erklärt sich dazu bereit und findet bald rächende Geister verwandeln und die als heraus, dass sich in Azors tierischer Hülle Grundlage des Erfolgsballetts »Giselle« Musikalische Leitung: ein menschliches Wesen verbirgt... Eine Musikalische Leitung: allgemeine Bekanntheit erlangte, inspirierte Bernhard Forck unterhaltsame Komödie und ein magisches Salvatore Percacciolo Giacomo Puccini zu seiner ersten Oper Regie, Bühne und Kostüme: Märchen zugleich, eroberte das auf Franzö- Chor: Dani Juris überhaupt. Bereits als junger Komponist Nigel Lowery sisch verfasste und mit gesprochenen Licht: Damian Chmielarz bewies Puccini hier sein großes dramati- Licht: Lothar Baumgarte Dialogen versehene Comédie-ballett Mit: Kessler; Abdulla, Kakhidze, sches und melodisches Talent und schuf ein Dramaturgie: Xavier Zuber »Zémire et Azor« schnell die Herzen des Opernchor und NTO überraschendes Stück Musiktheater, in dem Mit: Kho, Polanska, Scicolone; Publikums. Die Fassung, die 1776 an der sich sinfonisch gestaltete Orchesterpassa- Berau, Kabongo, Wittmer und Mannheimer Hofoper ihre Erstaufführung In italienischer Sprache mit gen mit großen solistischen Szenen und Akademie für Alte Musik Berlin feierte, ist die erste italienische Übertra- deutschen Übertiteln Chortableaux abwechseln. Freuen Sie sich gung des Stoffes, in der alle gesprochenen auf packende Rollenporträts von Astrid In italienischer Sprache mit Dialoge durch Rezitative ersetzt wurden. »Le Villi« mit freundlicher Kessler, Irakli Kakhidze und Evez Abdulla deutschen Übertiteln Auf der Bühne des Schlosstheaters Schwet- Unterstützung durch FUCHS sowie auf Orchester und Opernchor des Die Vorstellung am 28.05.2023 zingen erwecken Bernhard Forck und die Petrolub SE sowie Dr. Manfred Nationaltheaters unter der Leitung des 1. wird live auf der Plattform Akademie für Alte Musik Berlin gemeinsam und Lilo Fuchs Kapellmeisters Salvatore Percacciolo. Als OperaVision gestreamt. mit Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner besonderes Highlight ist »Le Villi« am 17. Juli Nigel Lowery diese ganz besondere Schwet- 2023 auf der Bühne der Bundesgartenschau In Zusammenarbeit mit zinger Fassung von »Zemira e Azor« zu zu sehen. dem Forschungszentrum neuem Leben. Hof | Musik | Stadt 16 17
PREMIEREN PREMIEREN Schlosstheater Schwetzingen Alte Schildkrötfabrik La Resurrezione Anatevka (Fiddler on the Roof) Oratorium von Georg Friedrich Händel Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick | Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem So, 09.07.2023 Tod und Auferstehung, Finsternis und Licht, Fr, 14.07.2023 Ein Geiger auf dem Dach: Für Joseph Stein, Di, 1 1.07. 2023 Trauer und Leben: Das sind die Themen, So, 16.07.2023 Jerry Bock und Sheldon Harnick wurde die Do, 13.07. 2023 mit denen sich Georg Friedrich Händel in Di, 18.07.2023 Figur zum Inbild der Verbindung von Kunst Sa, 15.07. 2023 seinem 1708 in Rom entstandenen Auferste- Fr, 21.07.2023 und Leben, Heimat und Fremde und zu- Di, 18.07. 2023 hungs-Oratorium auseinandersetzt. Engel So, 23.07.2023 gleich zum Ausgangspunkt für ein Musical, Fr, 21.07. 2023 und Teufel messen ihre Kräfte, während Di, 25.07.2023 mit dem ihnen eine regelrechte Revolution So, 23.07.2023 Maria Magdalena, Maria Kleophas und der Mi, 26.07.2023 gelang. Basierend auf Scholem Alejchems Jünger Johannes an Jesu Grab trauern. Erzählung »Tewje, der Milchmann« kreierten Menschliche Emotionen, das Erleben von sie ein Erfolgsstück, das vom Schicksal der Ausgeliefertsein und das Schöpfen neuer Bewohnerschaft des fiktiven Schtetls Musikalische Leitung: Hoffnung, sind dabei für Händels drama- Musikalische Leitung: Anatevka handelt. Dass es hier Traditionen Wolfgang Katschner tisch-musikalische Ausgestaltung zentral. Salvatore Percacciolo gibt, an die man sich im Leben halten kann, Regie: Calixto Bieito Höchste Virtuosität steht lyrischem Gesang Regie: Markus Bothe findet Milchmann Tewje zunächst einmal Bühne: Anna-Sofia Kirsch gegenüber, aufrauschende Rhythmen Bühne: Robert Schweer durchaus beruhigend. Der Gedanke, für Kostüme: Paula Klein treffen auf meditative Passagen und ma- Kostüme: Justina Klimczyk seine Töchter gute Partien zu sichern, Licht: Nicole Berry chen menschliches Fühlen in all seinen Licht: Damian Chmielarz macht sein Glück komplett. Doch das Idyll Dramaturgie: Xavier Zuber Spielarten erlebbar. Ähnlich wie mit dem Dramaturgie: Cordula Demattio ist bedroht. Markus Bothe und sein Team Mit: Kho, Polanska, Scicolone; Vorgängerwerk »Il trionfo del Tempo e del Mit: Blanz, v. Blumenau, Knauer, erzählen »Anatevka« als packende Ge- Kabongo, Zielke und NTO Disinganno« erschafft Händel auch mit Le Moign, Renner, Scheffel; schichte zwischen zwei Generationen, die »La Resurrezione« sein ganz eigenes Genre Appel, Berau, Brömmelmeier, sich ihrer eigenen Identität stets aufs Neue In italienischer Sprache mit zwischen Oratorium und Oper, zwischen Eikötter, Greiner, v. Hößlin, versichern müssen – und Lebensmut und deutschen Übertiteln Dramatik und Kontemplation. In den Hän- Jesatko, Maringer, Wagner und Optimismus dabei immer bewahren. den von Regisseur Calixto Bieito wird daraus NTO ein Theaterabend voller Kontraste, eindrück- Produziert für die Bühne in New York von Harold licher Bilder und berückender Schönheit. Deutsch von Rolf Merz und Prince | Original-Bühnenproduktion in New York Gerhard Hagen inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins | Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl 18 19
20 Barbier von Sevillia Der 21
OPER EXTRA OPER EXTRA Studio Werkhaus Fr, 24.02.2023 / Sa, 25.02.2023 Kulturhaus Käfertal So, 26.02.2023 GOT LOST / Eine Villa, ein Aufzug, oben – zwei Zimmer, unten – ein Waschraum. Die menschliche Stimme IN EINEM AUFZUG Zwischen Friedrich Nietzsche, Fernan- Monooper von Francis Poulenc do Pessoa und ihrem Waschzuber Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu irren die Gedanken einer Professorin Helmut Lachenmanns Musik GOT aus Portugal, während sie zu Musik- LOST für hohen Sopran und Klavier klängen aus dem Nachbarzimmer die Uraufführung deutsche Sprache zu meistern versucht. Musikwissenschaftler und Fr, 02.06.2023 und Eine Frau telefoniert: Sie wurde vor kurzem Regie & Konzept: Hans-Peter Jahn Dramaturg Hans-Peter Jahn realisiert Sa, 03.06.2023 von ihrem Geliebten verlassen und klam- Mit: Fernandes Genebra, Kakuta, seine Interpretation von Lachmanns mert sich an den Telefonhörer, aus dem sie Sugawara, Statisterie des NTM Liedzyklus, in der er der »Gott-losig- seine vertraute Stimme vernimmt. Eine In deutscher, portugiesischer, japanischer keit« des Stoffes einen absurden grausame Folter, sich jemandem so nah zu und englischer Sprache szenischen Ausdruck verleiht. fühlen und ihn doch mit allen Sinnen nicht erreichen zu können. Das Monodrama »Die Regie: Joachim Goltz menschliche Stimme« von Jean Cocteau, Bühne und Kostüme: Jodie Fox das 1930 an der Comédie Française urauf- Musensaal im Rosengarten Do, 08.06.2023 Klavier: Naomi Schmidt geführt wurde, inspirierte mehrere szeni- Mit: Marie-Belle Sandis sche Darstellungen der Frau am Telefon: von Anna Magnani über Ingrid Bergman bis hin Elias Die Geschichte des alttestamentari- schen Propheten Elias faszinierte In französischer Sprache zu Tilda Swinton. 1958 entsteht die tragédie lyrique für Sopranstimme und Orchester Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy: zu- von Francis Poulenc nach dieser Vorlage. Mit Felix Mendelssohn Bartholdy gleich Kämpfer und resignierter Störungen und Unterbrechungen verläuft Zweifler, reizte die Figur des Elias das Gespräch, das wir in seiner Vollständig- Musikalische Leitung: Dani Juris den Komponisten zur musikalischen keit nur musikalisch erleben können. Licht: Florian Arnholdt Ausgestaltung. Die eigentliche Manchmal fragt man sich, ob es die Stimme Mit: Blanz, Kruger; Jesatko, Wittmer, Hauptrolle des 1846 in Birmingham an der anderen Seite überhaupt noch gibt. Opernchor und NTO uraufgeführten Werkes übernehmen Joachim Goltz inszeniert die menschliche jedoch die großen Chöre. Unter der Tragödie dieser Frau in der Kammerfassung In deutscher Sprache Leitung des scheidenden Chordirek- für Singstimme und Klavier mit Marie-Belle tors Dani Juris präsentieren Opern- Sandis in der Hauptpartie. Ergänzt wird der chor, Solist*innen und Orchester des Abend durch Poulencs Gesangsmonolg »La Nationaltheaters Mendelssohns Dame de Monte-Carlo«. bekanntes Oratorium im Musensaal des Rosengartens. 22 23
REPERTOIRE REIHEN & FESTIVAL Pfalzbau Ludwigshafen So, 12.02.2023 bis So, 05.03.2023 Verschiedene Orte Der Barbier Er steckt voller Ohrwürmer, treiben- der Rhythmen und geradezu Musiksalon von Sevilla berauschender Vokalartistik: Im greeNTO – Es ist Zeit! Mittelpunkt von Maren Schäfers Opera buffa von Inszenierung von »Der Barbier von Konzert- und Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit und Gioacchino Rossini Sevilla« steht Rosina, die sich aus Klimaschutz ihrer Gefangenschaft befreit und Musikalische Leitung: Jānis Liepiņš / beginnt, ihr eigenes Leben zu leben. Es ist Zeit! Ganz in diesem Sinne beschreitet Veranstaltungsbeginn Salvatore Percacciolo Angeregt durch Charaktere und die Konzert- und Veranstaltungsreihe Regie: Maren Schäfer Typen der italienischen Komödie, April 2023 Musiksalon in dieser Spielzeit neue Wege: Mit: Antonie, Friess; Cortés / Hollý / lässt Ernesto Lucas HO Rossinis Mit innovativen musikalischen Veranstal- Wittmer, Diskić, Gröning / Ubanowicz, Sevilla in handgezeichneten tungsformaten an unterschiedlichsten Ha / Moskalchuk und NTO Animationen lebendig werden. Orten im Stadtgebiet Mannheim werden wir das Thema Klima und Umwelt auf künstle- risch sinnliche Art und Weise ins Bewusst- Alle Informationen finden sein holen. Sei es bei einem Konzert zum Sie auf der Projektseite Thema Licht und Dunkelheit, beim musikali- Musensaal im Rosengarten Do, 15.06.2023 und So, 25.06.2023 »greeNTO« auf der Home- schen Künstlergespräch in der Kunsthalle, page des Nationaltheaters: bei einer utopischen Stadtführung in der Der Ring an Wagners 16-stündiges Welttheater an nur einem Abend? Loriot, der Straßenbahn, im Käfertaler Wald oder im Schwetzinger Schlosspark. Workshops und einem Abend Grand Seigneur des deutschen Humors, macht’s möglich. Eine digitale Angeboten ergänzen das Pro- gramm. Fassung und Text von Loriot humoristische Kurzfassung für Musik von Richard Wagner Wagner-Kenner und Wagner- Dank der Förderung innerhalb des Pro- Scheue, die Loriot einst für das »greeNTO« gefördert im gramms »Exzellente Orchesterlandschaft Musikalische Leitung: Jānis Liepiņš Mannheimer Nationaltheater kreier- Programm »Exzellente Deutschland« der Beauftragten der Bundes- Mit: Blanz, Friess, Kessler, Köhler, Kordić, te. Auch in diesem Juni bietet sich Orchesterlandschaft regierung für Kultur und Medien können im Kruger, Lavi, Polanska, Sandis, Scicolone; wieder die Möglichkeit, die mittler- Deutschland« Rahmen des Musiksalon alle mit »greeNTO« Berau, Eikötter, Goltz, Jesatko, Peters, weile legendäre Produktion zu gelabelten Veranstaltungen kostenfrei Stoughton, Zielke und NTO sehen. angeboten werden. Auch der »klassische« geht weiter: Freuen Sie sich auf Matineeporgramme in der Alten Schildkrötfabrik oder einen spannenden musikalisch-filmischen Abend im Cinema Quadrat. 24 25
REIHEN & FESTIVAL REIHEN & FESTIVAL Auditorium Kunsthalle Mannheim Verschiedene Orte Café Concerte Das Ensemble »Salonissimo« lässt die Musik der Kaffeehäuser und Salons Familienkonzerte Beschwingte Musik lebendig werden. Wolfram Koloseus, Große und kleine musikalische Abenteuer Sorin Strimbeanu, Frank Ringleb und am Nachmittag Michael Steinmann kümmern sich hauptberuflich eher um das große Sa, 25.02.2023 Repertoire von Oper bis Sinfonik, Sa, 18.03. 2023 doch ihre geheime Leidenschaft gilt Wasser marsch! Drei Familienkonzerte ab 5 Jahren erwarten Sa, 08.04.2023 der virtuosen Unterhaltungsmusik Spielort und Termin finden Sie noch in dieser Spielzeit. In »Wasser vergangener Zeiten. Die Reihe findet marsch!« werden wir gemeinsam mit Sie online im Auditorium der Mannheimer Live-Zeichner Ernesto Lucas die Geheimnis- Kunsthalle statt. se des Wassers musikalisch entdecken. Mit »Ich habe einen Traum, sagt ein Fisch« »Ich habe einen Traum, sagt ein Fisch« wird Frühjahr 2023 außerdem im Frühjahr die Reihe der digita- len Familienkonzerte, die zusammen mit digital Ernesto Lucas seit zwei Spielzeiten läuft, um ein weiteres Konzert erweitert – auch hier Alte Schildkrötfabrik So, 30.04.2023, 11.00 Uhr Auf der Suche nach steht Wasser im Mittelpunkt, vor allem die den verlorenen Noten Fische, die in ihm leben. Im Juni dann wird So, 18.6.2023, 11.00 Uhr Neue Kammermusik Nach dem erfolgreichen Start der Biennale 2021 wird die Kooperation Musensaal im Rosengarten Juri Tetzlaff mit uns im Musensaal des Rosengartens auf die Suche nach den in der Alten mehrerer Kultureinrichtungen in der verlorenen Noten gehen. Schildkrötfabrik Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Gebiet der Neuen Musik fortgesetzt. Immer mit dabei sind die Musiker*innen des Nationaltheater-Orchesters, die die unter- Musiker*innen des Nationaltheater-Or- schiedlichen Geschichten zum Klingen chesters und der Staatsphilharmonie bringen. Im Rahmen der Biennale Rheinland-Pfalz präsentieren in einem für Neue Musik der gemeinsamen Konzert Kammermusik Metropolregion zeitgenössischer Komponisten. Zu Rhein-Neckar 2023 Gehör gebracht werden das 2. In Kooperation mit der Klarinettenquintett von Isang Yun und Staatsphilharmonie das Klarinettenquartett von Krzystof Rheinland-Pfalz Penderecki. Werke für Violine und Schlagzeug von Takashi Fuji, Zsigmond Szathmáry und Charles Wuorinnen machen das Programm komplett. 26 27
KONZERTE KONZERTE Alte Schildkrötfabrik Alte Schildkrötfabrik Sa, 15.07.2023, 18.00 Uhr Konzert des Fest- und Seit der Spielzeit 2016.17 leitet Dani Juris den Opernchor des National- Internationalen Opernstudios Gedenksprüche theaters. Mit den 56 Sänger*innen des Chores hat er in dieser Zeit für Junge Talente stellen sich vor Chorkonzert zum Abschied zahlreiche Sternstunden gesorgt – und das in allen Genres von der von Dani Juris großen Oper bis zum Konzertreper- toire und vom Frühbarock bis ins 21. Mi, 03.05.2023, 20.00 Uhr In der Spielzeit 2016.17 wurde das internatio- Jahrhundert. Mit dem Chorkonzert in nale Opernstudio als Nachwuchsplattform Musikalische Leitung: Dani Juris der Alten Schildkrötfabrik verabschie- für junge Sänger*innen gegründet. Als Mit: Opernchor und NTO det er sich von seinem Mannheimer Talentschmiede und wichtiger Bestandteil in Publikum, um mit Beginn der Saison der Ausbildung junger Künstler*innen hat 2023.24 seinen neuen Posten als das Opernstudio seither einen festen Platz Chordirektor der Berliner Staatsoper am Nationaltheater. Über einen Zeitraum Unter den Linden anzutreten. von zwei Spielzeiten sammeln die Mitglie- Mit: Rebecca Blanz, Maria der des Opernstudios Berufserfahrungen Polanska, Haesu Kim, Serhii durch ihr Mitwirken an den Produktionen Moskalchuk des NTM und durch den Austausch mit Ehrenhof MA-Barockschloss Sa, 22.07.2023, 20.00 Uhr Klavier: Naomi Schmidt Ensemblemitgliedern, Gast-Sänger*innen, Dirigent*innen und Regisseur*innen. Beim Unser Opernstudio wird unter- stützt von der Heinrich-Vetter- Konzert am 3. Mai präsentiert sich das Schloss in Eine Konzert-Nacht im festlichen Rahmen vor der illuminierten Fassa- Stiftung und dem Richard-Wag- aktuelle Opernstudio mit einem facettenrei- chen Programm vor der stimmungsvollen Flammen de des Mannheimer Schlosses: Unter der musikalischen Leitung von Jānis ner-Verband Mannheim Kurpfalz Kulisse der Alten Schildkrötfabrik. Festliche Operngala mit Liepiņš präsentieren Ensemble und e.V. Synchronfeuerwerk Orchester des Nationaltheaters eine Operngala voll Ohrwürmer und Musikalische Leitung: Jānis Liepiņš Überraschungen. Zum Abschluss Mit: Ensemble und NTO gibt es ein atemberaubendes Synchronfeuerwerk. Die Moderation In Kooperation mit Yellow Concerts übernimmt der kurpfälzische Kabarettist Chako Habekost. 28 29
KONZERTE KONZERTE Mozartsaal im Rosengarten Akademiekonzerte 2023 4. Akademiekonzert 6. Akademiekonzert 8. Akademiekonzert Kammerakademie Mo, 03.07.2023 & Di, 04.07.2023, 20.00 Uhr Mo, 08.05.2023, 19.30 Uhr Mo, 20.02.2023 & Di, 21.02.2023, 20.00 Uhr Mo, 17.04.2023 & Di, 18.04.2023, 20.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Maurice Ravel (1875–1937) Michail Glinka (1804–1857) Alte Schildkrötfabrik Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 Le Tombeau de Couperin Kamarinskaya Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) Mit Werken von Joseph Martin d-Moll KV 466 Frédéric Chopin (1810–1849) Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Kraus (1756-1792), Christoph Anton Bruckner (1824–1896) Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Es-Dur op. 107 Willibald Gluck (1714-1787), Johann Symphonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Maurice Ravel (1875–1937) Sergei Rachmaninow (1873–1943) Christian Bach (1735-1782) u.a. Alborada del gracioso Dirigent: Alexander Soddy Claude Debussy (1862–1918) Die Toteninsel op. 29 Klavier: Marianna Shirinyan Musikalische Leitung: Clemens Flick La mer Modest Mussorgski (1839–1881) Eine Nacht auf dem kahlen Berge Oboe: Daniela Tessmann Dirigentin: Anja Bihlmaier Countertenor: Benjamin Lyko Dirigentin: Ariane Matiakh 5. Akademiekonzert Klavier: Rafał Blechacz Violoncello: Tanja Tetzlaff Mo, 13.03.2023 & Di, 14.03.2023, 20.00 Uhr Ludwig van Beethoven (1770–1827) 7. Akademiekonzert Ouverture zu »Corolian« c-Moll op. 62 Mo, 05.06.2023 & Di, 06.06.2023, 20.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur Edward Elgar (1857–1934) KV 622 »Cockaigne (In London Town)« Franz Schubert (1797–1828) Ouverture op. 40 Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200 Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 Dirigent: Marc Minkowski Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) Klarinette: Nicolas Baldeyrou Suite aus »The Sea Hawk« Nino Rota (1911–1979) Suite aus »Otto e mezzo« Dirigent: Alexander Soddy Violine: Veronika Eberle 30 31
IMPRESSUM NATIONALTHEATER MANNHEIM REDAKTION Postfach 102362 Cordula Demattio, Oliver 68023 Mannheim Riedmüller, Polina Sandler www.nationaltheater.de GESTALTUNG BANKVERBINDUNG Layout: Isabelle Winter, Carla Kis-Schuller Kontoinhaber: Fotos: Christian Kleiner, Maximilian Borchardt, Nationaltheater Mannheim Phillipp Rousek (S.7), Ben van Skyhawk (S.8) IBAN: DE82670505050038525859 BIC: MANSDE66XXX DRUCK print|media solutions HERAUSGEBER Nationaltheater Mannheim Redaktionsschluss Januar 2023 Änderungen vorbehalten. INTENDANZ Alle Angaben ohne Gewähr. Tilmann Pröllochs Geschäftsführender Intendant und Erster Eigenbetriebsleiter UNSERE THEATERKASSE UND DAS Albrecht Puhlmann ABOBÜRO FINDEN SIE IN O7, 18. Intendant Oper und Eigenbetriebsleiter Christian Holtzhauer Abo-Telefon: 0621 1680 160 Intendant Schauspiel und Eigenbetriebsleiter E-Mail: abobuero@mannheim.de Stephan Thoss Kartentelefon: 0621 1680 150 Intendant Tanz E-Mail: nationaltheater.kasse@mannheim.de Ulrike Stöck Intendantin Junges Nationaltheater PROJEKTLEITUNG Isabelle Winter (V.i.S.d.P.), Olivia Rongisch ANZEIGEN Judith Völkel, Matthias Glaser Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nationaltheaters Mannheim finden Sie Stand Juli 2021 auf unserer Webseite zum Download: www.nationaltheater.de Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch Die Hugenotten 33
nationaltheater.de
Sie können auch lesen