Ortsnachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Krause
 
WEITER LESEN

         

Donnerstag, 3. September 2020                                              Nummer 36 | Jahrgang 2020

   Was tun bei Rückreise aus Risikogebieten?
                         Vollständige Angaben wichtig

  Was tun, wenn das Reiseziel während des Auf-       älter als 48 Stunden sein, müssen aus einem
  enthalts zum Risikogebiet erklärt wird? Wer        vom Bund anerkannten Land stammen und in
  aus einem Risikogebiet nach Heilbronn zurück-      deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
  kehrt, ist nach der Corona-Verordnung Ein-
                                                     Für die Meldung beim Ordnungsamt und den
  reise-Quarantäne verpflichtet, sich unverzüg-
                                                     Nachweis des negativen Corona-Tests sind
  lich nach der Einreise beim Ordnungsamt der
                                                     folgende Daten unbedingt anzugeben: Vor-
  Stadt Heilbronn zu melden. Zudem haben sich
                                                     und Zuname; Geburtsdatum; Adresse in Heil-
  Betroffene auf direktem Weg in Quarantäne zu
                                                     bronn; Kontaktmöglichkeit (E-Mail-Adresse
  begeben. Für die Quarantäne kommt das eige-
                                                     oder Telefonnummer); Berufliche Tätigkeit
  ne Zuhause oder eine andere geeignete Unter-
                                                     und Arbeitgeber; Datum der Einreise; Aus wel-
  kunft in Betracht. Eine Übersicht über die aktu-
                                                     chem Land Sie eingereist sind; Grund für den
  ellen Risikogebiete findet sich auf der Webseite
                                                     Auslandsaufenthalt; Gesundheitliche Verfas-
  des Robert-Koch-Instituts www.rki.de. „Wer
                                                     sung. Diese Daten sind an die E-Mail-Adresse
  gegen diese Regeln verstößt, macht sich nicht
                                                     veranstaltungen@heilbronn.de zu senden. Bei
  nur strafbar, sondern ist auch unsolidarisch“,
                                                     unvollständigen Daten kann das Ordnungs-
  mahnt Bürgermeisterin Agnes Christner. „Denn
                                                     amt die Entlassung aus der gesetzlich vorge-
  das aktuelle Infektionsgeschehen ist ganz klar
                                                     gebenen Quarantäne nicht bestätigen.
  auf Reiserückkehrer aus Risikogebieten zurück-
  zuführen, und dieses gilt es einzudämmen.“         Einzelheiten zur Vorgehensweise können
                                                     auf der Homepage der Stadt Heilbronn unter
  Frühzeitig aus der 14-tägigen Quarantäne ent-
                                                     www.heilbronn.de/coronavirus abgerufen so-
  lassen werden kann nur, wer einen negativen
                                                     wie telefonisch unter 07131 56-4784 abgehört
  Corona-Test beim Ordnungsamt vorlegt. Tests
                                                     werden.
  können in Heilbronn beim eigenen Hausarzt
  und in Corona-Schwerpunktpraxen gemacht            Verstöße gegen die Corona-Verordnung Einrei-
  werden. Darüber hinaus bestehen Testmög-           se-Quarantäne sind im Übrigen kein Kavaliers-
  lichkeiten an Flughäfen, Bahnhöfen und Au-         delikt. Sie werden mit erheblichen Bußgeldern
  tobahnen. Anerkannt werden auch molekular-         geahndet.
  biologische Corona-Tests (PCR-Tests) aus dem
  Reiseland. Diese dürfen bei Einreise aber nicht
Seite 2                                            Ortsnachrichten Kirchhausen                         Donnerstag, 3. September 2020

                                                                  sehr genau und ist vorbereitet, weitere Maßnahmen zur Ein-
                                                                  dämmung des Virus zu ergreifen.
          Mitteilungen des Bürgeramtes                            Bislang ist das Infektionsgeschehen in Heilbronn vor allem auf
                                                                  Reiserückkehrer aus Risikogebieten zurückzuführen. Daher
                                                                  appelliert der OB erneut an diese, die geltenden Regeln einzu-
                                                                  halten. „Lassen Sie sich testen und halten Sie die Quarantäne
                          Biotonne                                ein, bis Ihnen ein negatives Testergebnis vorliegt. Nehmen Sie
             Biotonne am Mittwoch, 09.09.2020.                    auch die zweite kostenlose Testmöglichkeit fünf bis sieben
                                                                  Tage nach Rückkehr wahr und meiden Sie auch bis zum
                                                                  zweiten negativen Testergebnis möglichst soziale Kontakte. So
Fundsache                                                         können wir am besten verhindern, dass sich das Virus aus-
Folgende Fundsachen wurden beim Bürgeramt abgegeben:              breitet.“ Darüber hinaus gilt für alle weiterhin der Aufruf, die
– Anfang März ein silberfarbener Motorradhelm mit Namen           Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
    des Besitzers,
– 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln und Anhänger (seit März        Beeindruckendes Engagement
    2020),                                                        Institutionen und Privatpersonen spendeten für Kinder-
– Schlüsselbund mit Autoschlüssel (seit Mai 2020),                sommer
– Mädchen-Fahrradhelm.                                            Jüngst besuchte Sozialbürgermeisterin Agnes Christner
                                                                  gemeinsam mit Franz Abfalder, 1. Vorsitzender von Hope for
Am 10. September ertönen die Sirenen                              Children e. V., die Kinderfreizeit am Standort Gemeindehaus
Erster bundesweiter Warntag soll Bevölkerung                      St. Cornelius und Cyprian in Heilbronn-Biberach. Abfalder
sensibilisieren                                                   hatte einen Scheck über 1000 Euro als Spende für den Heil-
Am Donnerstag, 10. September, findet der erste bundesweite        bronner Kindersommer im Gepäck.
Warntag statt. Dieser soll die Bevölkerung für das Thema          In Biberach bastelten die Kinder während des Besuchs gerade
„Warnung“ allgemein sensibilisieren. Genutzt werden dabei alle    Gespensterkostüme. Auf die Frage von Bürgermeisterin
vorhandenen Warnkanäle wie Warn-Apps, Radio, Fernsehen            Christner, ob denn jemand Eis wolle, erschallte das freudige Ja
und Sirenen.                                                      aus den Kindermündern. Schnell war das mitgebrachte Eis
Auch in Heilbronn wird dabei um 11 Uhr das Sirenensignal          verteilt und auch verspeist.
„Eine Minute Heulton“ (Warnung der Bevölkerung) ausgelöst.        „Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir trotz Corona
Um 11.20 Uhr erfolgt dann noch ein Kurzsignal zur Ent-            einen wunderbaren Heilbronner Kindersommer auf die Beine
warnung.                                                          stellen“, freut sich Christner. An 18 Standorten und in 28 unter-
Der Sirenenstandort in Kirchhausen ist an der Deutschordens-      schiedlichen Gruppen sei mit mehr als 200 ehrenamtlichen
halle.                                                            Betreuerinnen und Betreuern sowie hauptamtlichen Mitarbei-
Künftig wird der bundesweite Warntag nach Beschluss der           tenden des Amtes für Familie, Jugend und Senioren sowie der
Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag       kirchlichen und freien Träger ein Programm organisiert worden,
im September stattfinden. Die zunehmende Anzahl an Natur-         dass die Kinder glücklich mache und die Eltern entlaste. Dabei
katastrophen wie Hitzewellen 2018 und 2019, Starkregen-           sei es auch gelungen, das Corona-Hygienekonzept der Stadt
ereignisse, Hochwasser), aber auch andere Bedrohungslagen         sehr gut umzusetzen.
wie Terroranschläge wie in Halle 2019 und Hanau 2020 sowie        Christner dankte allen Ehren- und Hauptamtlichen sowie den
aktuell die Corona-Pandemie haben den Bedeutung des Warn-         Sponsoren, die zum Gelingen des Heilbronner Kindersommers
systems erhöht. Er soll – ebenso wie die bereits auf Landes-      beigetragen haben. Neben dem Verein Hope for Children e. V.
ebene durchgeführten Warntage – dazu beitragen, die Akzep-        hatten die Kreissparkasse Heilbronn 15.000 Euro sowie die
tanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in             Bürgerstiftung 6.500 Euro für den Kindersommer gespendet.
Notlagen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu erhöhen.     Darüber hinaus gab es verschiedene Spenden von Privat-
                                                                  personen.
                                                                  Der Heilbronner Kindersommer endet am kommenden Freitag.
Aus-, Neubau und Erhaltung A 6                                    Insgesamt haben rund 850 Kinder teilgenommen.
Die Vollsperrung des Wimpfener Wegs (Autobahnunterführung)
Bereich BW 6820-501 Kirchhausen – Biberach wurde verlän-
gert bis voraussichtlich zum 28.11.2020.
                                                                  Grillstellen im Wald wieder freigegeben
                                                                  Wegen ausgiebiger Regenfälle
                                                                  Nach den ausgiebigen Regenfällen vom Wochenende und auf-
Verkehrsbeeinträchtigung                                          grund der aktuellen und angekündigten kühleren Witterung
Terminverschiebung: Wegen einem Gasanschluß wird die Fahr-        wurde die seit dem 10. August geltende Sperrung der Grill-
bahn in der Wormser Straße auf Höhe der Hausnummer 37 in          stellen im Wald aufgehoben.
Kirchhausen in der Zeit vom 07.09. – 09.09.2020 (geplant war      Dennoch bittet die Forstabteilung der Stadt Heilbronn
von 31.08. – 02.09.2020) halbseitig gesperrt.                     allgemein um erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer und
Wegen einer Containerstellung im Zeitraum vom 09.09. –            offenem Licht auch im Randbereich von Wäldern, zum Beispiel
09.10.2020 kommt es zu einer Teilsperrung der Fahrbahn in der     auf Parkplätzen oder Straßen, die durch Wälder führen.
Paul-Gerhardt-Straße auf Höhe der Hausnummer 7 in Kirch-          Generell untersagt sind im Wald offene Lichtquellen wie Kerzen
hausen.                                                           oder Laternen. Ebenso gilt vom 1. März bis zum 31. Oktober im
Wir bitten um Ihr Verständnis.                                    Wald ein absolutes Rauchverbot.

„Entspannung, aber keine Entwarnung“                              Gestärkt ins neue Schuljahr
Corona: 7-Tages-Inzidenz rückläufig                               21 Heilbronner Schulen an Lernbrücken beteiligt
Nachdem gestern Abend die 7-Tages-Inzidenz für die Stadt          Am Montag, 31. August, begannen die vom Land Baden-
Heilbronn den Wert von 45,2 erreicht hat, fand heute Morgen       Württemberg initiierten „Lernbrücken“. Diese bieten Schülerin-
eine Lagebesprechung statt, an der neben Oberbürgermeister        nen und Schüler die Möglichkeit, entstandene Lernlücken auf-
Harry Mergel auch Bürgermeisterin Agnes Christner und der         grund coronabedingter Schulschließungen aufzuarbeiten und
Leiter des Städtischen Gesundheitsamts Heilbronn, Dr. Peter       sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Aus Heilbronn
Liebert, teilnahmen. Nach Auswertung der Fallzahlen geht die      nehmen an dem Projekt rund 500 Schülerinnen und Schüler
Runde davon aus, dass die 7-Tages-Inzidenz heute wieder           von 21 Schulen teil. „Damit beteiligen sich rund 70 Prozent aller
deutlich unter 40 sinken wird. OB Mergel: „Wir sehen darin eine   Heilbronner Schulen an den Lernbrücken“, freut sich Karin
Entspannung, aber keinesfalls eine Entwarnung.“ Daher beob-       Schüttler, Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamtes.
achtet die Stadt Heilbronn das Infektionsgeschehen weiterhin
Donnerstag, 3. September 2020                                        Ortsnachrichten Kirchhausen                                                                         Seite 3

                                                                    Wichtige Dienste
  Abfallberatung:                   Haushalte                Tel. 07131/56-29 51         Inklusionsbeauftragte (Kommunale Behindertenbeauftragte)
                                    Gewerbe                  Tel. 07131/56-27 62         Irina Richter, Rathaus, Marktplatz 7                          Tel. 07131/56-3728
  Grünabfallcontainer: hinter Feuerwehrgerätehaus, Schlossstr. 147                       E-Mail: irina.richter@heilbronn.de                        Fax 07131/56-163728
  Restmüllabfuhr und Biotonne:                  Termine im Abfallratgeber 2020           Jugendtreff Kirchhausen                                                    Tel. 1413
  Apotheke: Schlossapotheke, Schlossstr. 61                             Tel. 90 12 34    Kindergarten
  Ärzte: (siehe auch unter „Notfälle“)                                                   Städt. Kindergarten, Poststr. 25                                           Tel. 72 71
  Praxis Dr. Mark Glasauer, Poststr. 10 (übliche Sprechzeiten) Tel. 56 66                Kath. Kindertagesstätte, Asperger Str. 23                                  Tel. 14 32
  Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen                           Notfälle, Notarzt
  und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnr. 116 117                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                         Euronotruf 112
  Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Online-                       Krankentransport
  sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur                          Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                   192 22
  für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711-96589700 oder docdirekt.de                  Staatliche Notariate sind seit dem 01.01.2018 geschlossen.
  Bürgeramt, Schlossplatz 2,                                                Tel. 70 44   Nachlassgericht Heilbronn, Rosenbergstr. 59, Tel. 0 71 31/123 60
  E-Mail: buergeramt.kirchhausen@heilbronn.de                              Fax 14 48     74074 Heilbronn (zuständig für die Beantragung eines Erbscheins)
  Leiter des Bürgeramts (Martin Neubauer)                                  9 00 68 05    Polizei                                                                  Notruf 1 10
  Sprechstunden: Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr                                     Polizeiposten HN-Neckargartach,                                Tel. 071 31/2 83 30
  Donnerstag 13.30 – 19.00 Uhr, Mittwoch geschlossen                                     Frankenbacher Str. 24 – 26, E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de
  Aktuell nur in dringenden Fällen per telefonischer Terminvergabe oder E-Mail
                                                                                         Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Bezirksbauhof Biberach-Kirchhausen:                                        90 24 53    www.polizei-bw.de
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                       Mobil 01 60/ 5 84 35 48
                                                                                         Postagentur/Busfahrkartenverkauf:
  Bezirksschornsteinfegermeister:
                                                                                         Getränke Mohr, Schlossstr. 48                                         Tel. 912 61 11
  Alban Hornung, Straßburger Str. 15, 74078 Heilbronn                   Tel. 90 10 40
                                                                                         Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr u. 13.30 – 19.00 Uhr, Sa. 8.30 – 16.00 Uhr
  Coronahotline: Verdachtsfälle und Hausärzte können sich unter 07131 56-4929
  jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und zusätzlich am Wochenende jeweils       Rettungsdienst
  von 12 bis 16 Uhr informieren, was im konkreten Verdachtsfall zu tun ist.              Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                         Euronotruf 112
  Deutschordenshalle: Kapellenweg 25                                        Tel. 72 93   Schule
  Fahrbücherei, Haltestellen: (während den Schulferien kommt keine Fahrbibliothek)       Deutschorden-Grundschule, Gustav-Lohmiller-Str. 4                          Tel. 71 81
  jeden letzten Samstag im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr                                   VHS Zweigstelle Kirchhausen                                                Tel. 4560
  Wendeplatte bei Gebäude am Teuerbrünnle 81                                             Bernardica Knauer, Hausener Straße 3,
  Feuerwehr und Rettungsdienst                                       Euronotruf 112      E-Mail: kirchhausen@vhs-heilbronn.de
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                Tel. 0 71 31/56-21 00       Strom
  Feuerwehr – städtisches Amt                                                            ZEAG Heilbronn, Weipertstr. 41                                   Tel. 0 71 31/ 61 00
  Feuerwehrhaus Kirchhausen, Schlossstraße 147                                           Kundencenter ZEAG HVG, Weipertstr. 39                        Tel. 0 71 31/610 800
  Abteilungskommandant:                                                                  (bei Störung)
  Alexander Czok, Am Teuerbrünnle 71                       Mobil 0173/7 00 79 97         Telefonseelsorge                                                   08 00/1 11 01 11
  Forstrevier:                                                                           Wasserversorgung – Gas
  Förster Heinz Steiner                                      Tel. 0 71 31/56-41 44       Heilbronner Versorgungs GmbH                                Tel. 0 71 31/56-25 88
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                 Mobil 01 75 /2 22 60 48       Bei Störungen und im Notfall rund um die Uhr erreichbar.
  Freibad: Kapellenweg 28                                                   Tel. 58 47   Zahnärzte
  Friedhof: während der Dienstzeit                                          Tel. 70 44   Dr. med. dent. Mladen Andrlic, Schulbunnenstr. 8                         Tel. 9 40 94
                  außerhalb der Dienstzeiten                 Tel. 0 71 31/7 97 95-3      Zahnärztlicher Notfalldienst – zu erfragen unter Tel. 0711/787 7712
                                                           Fax 0 71 31/7 97 95-59        Heilbronner Verkehrsverbund                                  Tel. 0 71 31/88 88 60
  Rufbereitschaft                                          Mobil 01 72/6 53 30 37        Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr                                       Fax 0 71 31/8 88 8699
  Kirchen:                                                                               E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de
  Kath. Pfarramt, Schlossstr. 36                            Tel. 0 71 31/ 741 60 01      Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen Tel. 0 71 31/16 42 51
  Pfr. Felix Dolderer, Tel. 07131/7416004; Pfr. Benedict Wilson, Tel. 07131/741 6003     Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77
  Ev. Pfarramt Kirchhausen
  Pfr. Thomas Binder, thomas.binder@ekbk.de                    Tel. 61 06 od. 8125
  Ev. Pfarramt Biberach                                                                  Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
                                                                                         Bürgeramt HN-Kirchhausen.
  Pfr. Erhard Mayer, erhard.mayer@ekbk.de                               Tel. 90 11 23
                                                                                         Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH,
  syrisch orth. Kirche Pfarramt HN-Ki., Attichäckerstr. 40,                              74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de
  Pfr. Sefer Jakob                                                          Tel. 14 96

Bürgermeisterin Agnes Christner begrüßt die Landesinitiative.                            wird. Gestartet wurde mit dem Umbau im nördlichen Gebäude-
„Die Lernbrücken tragen dazu bei, dass durch die Corona-                                 teil. Im Erdgeschoss entstehen unter anderem Räume für
Pandemie verursachte schulische Benachteiligungen ausge-                                 Musik- und Theaterpädagogik sowie die Mensa.
glichen werden und die Schülerinnen und Schüler mit einer                                Besonders spannend findet Baubürgermeister Wilfried Hajek
guten Basis ins neue Schuljahr starten können.“                                          die Umgestaltung der rund zwölf Meter hohen Innenhöfe
In mehreren Online-Informationsveranstaltungen hat das Land                              zwischen den beiden älteren Gebäudeteilen: „Die bisher
die Schulen auf die Aktion vorbereitet. Ebenso hat das Land                              offenen Bereiche werden verglast überdacht. Sie werden das
Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundar-                             Herz der neuen Schule.“ Ein Atrium kann als Theaterwerkstatt
stufe I zur Verfügung gestellt. Erste Austauschveranstaltungen                           für kleine Veranstaltungen genutzt werden, das zweite Atrium
sind zu Beginn des neuen Schuljahres geplant. Die Initiative                             neben der Mensa ist Lern- und Lebensort für den Ganztages-
wird wissenschaftlich begleitet. Erfahrungen und Erkenntnisse                            betrieb. In den Obergeschossen befinden sich Lerngruppen-
aus den Lernbrücken sollen für Fortbildungsangebote nutzbar                              räume, flexibel nutzbare Arbeitsräume sowie Räume für Fach-
gemacht werden.                                                                          unterricht.
                                                                                                                         Projektleiter Cornelius Krähmer
Arbeiten an der Fritz-Ulrich-Schule                                                                                      (l.) und Baubürgermeister
Gemeinschaftsschule wird für 18,1 Millionen Euro saniert                                                                 Wilfried Hajek auf der Baustelle
und umgebaut                                                                                                             der Fritz-Ulrich-Schule in der
Seit Juli wird die Fritz-Ulrich-Schule für rund 18,1 Millionen                                                           Karlstraße. Im Juli wurde dort
Euro umgebaut und saniert. Bis Sommer 2022 müssen Schüler                                                                mit dem ersten Bauabschnitt
und Lehrkräfte mit der Baustelle leben. Dann aber soll das                                                               gestartet.
dreiteilige Gebäude perfekt für die pädagogischen Anforderun-                                                            Auch Coachingräume für
gen einer Gemeinschafts- und Ganztagesschule gerüstet sein.                                                              Meetings zwischen Lehrperso-
Ein zentraler Eingangsbereich, zwei mehrgeschossige Atrien,                                                              nal und Schülern wird es
Brandschutzmaßnahmen sowie Aufzug und Rampen für die                                                                     geben. Doch zunächst werden
Barrierefreiheit sind nur einige Maßnahmen, in die investiert                                                            nach den Sommerferien die
Seite 4                                             Ortsnachrichten Kirchhausen                         Donnerstag, 3. September 2020

ersten Klassen in Behelfsklassenräume einziehen. Die zwei-         Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen
stöckigen Container stehen bereits auf dem Schulsportplatz.        Die Stadt Heilbronn gibt dem Kubsch-Verlag für die „Ortsnach-
Die Baustelle ist anspruchsvoll, zumal ein paar Meter weiter die   richten Kirchhausen“ und der „Heilbronner Stimme“ die Alters-
neue Gerhart-Hauptmann-Schule entsteht, und auch am                jubiläen (80., 85., 90., 95. und ab dem 100. jährlich) sowie die
Polizeipräsidium nebenan noch gearbeitet wird. „Selten bauen       Ehejubiläen zur Veröffentlichung weiter. Nach den melderecht-
wir so umfangreich im Bestand bei laufendem Betrieb“, sagt         lichen Bestimmungen können die Veröffentlichungen in der
Projektleiter Cornelius Krähmer vom Hochbauamt. „Wir               Presse untersagt werden. Alle Bürger, die ein solches Jubiläum
stimmen uns eng mit der Schulleitung ab.“                          feiern und keine Veröffentlichung wünschen, werden gebeten,
                                                                   dies möglichst vier Wochen vor dem Jubiläum beim Bürgeramt
Heiraten im Literaturhaus und im Schießhaus                        Kirchhausen, Tel. 07066/7044 oder buergeramt.kirchhausen@
Ab September                                                       heilbronn.de, mitzuteilen.
Am vergangenen Freitag öffneten sich die Türen des Trau-           Ehrung von Ehejubiläen
zimmers im Heilbronner Rathaus vorerst das letzte Mal. Erst        Aus technischen Gründen ist es der Stadt nicht möglich, aus
nach dem Ende der etwa ein Jahr andauernden dritten Phase          den Unterlagen alle Ehejubilare festzustellen. Die Stadt bittet
des Rathaus-Umbaus kann das Trauzimmer wieder genutzt              daher die Ehepaare, die das Fest der goldenen, diamantenen
werden. In der Zwischenzeit bietet das Heilbronner Standes-        oder eisernen Hochzeit begehen, sich mindestens vier Wochen
amt stattdessen zwei attraktive Trauorte an: das Literaturhaus/    vor dem Jubiläumstag mit dem Bürgeramt Kirchhausen,
Trappenseeschlösschen und das Schießhaus in der Frankfurter        Tel. 07066/7044 in Verbindung zu setzen.
Straße.                                                            Jubilare die nur in den Ortsnachrichten Kirchhausen veröffent-
Die erste Trauung im renovierten und erst kürzlich eröffneten      licht werden wollen, melden sich bitte rechtzeitig beim Bürger-
Literaturhaus fand am Mittwoch, 2. September, im repräsen-         amt Kirchhausen.
tativen Saal im ersten Obergeschoss statt. „Das idyllisch
gelegene Trappenseeschlösschen ist in Kombination mit den
Angeboten des Literaturhauses ein Traum für jedes Brautpaar,
das sich eine stilvolle und unvergessliche Trauung wünscht“,
                                                                             Aktuelles
sagt Standesamtsleiter Uwe Schlund im Hinblick auf die
anstehenden Eheschließungen in dem historischen Kleinod.
Hochzeiten im Literaturhaus sind immer mittwochs, donners-
                                                                   Einführung einer Digitalen Rentenübersicht
tags sowie an festgelegten Samstagstrauterminen möglich.           Das Bundeskabinett hat am 26.08.2020 den Entwurf eines
Wer bis Mitte 2021 an einem Freitag heiraten möchte, kann sich     Gesetzes für mehr Transparenz in der Alterssicherung und der
auf eine Trauung im prunkvollen Rokokosaal des 1770 entwor-        Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversiche-
fenen Heilbronner Schießhauses freuen. „In echter Schloss-         rungswahlen beschlossen.
Atmosphäre verleiht das ursprünglich als Schützenhaus              Mit der Digitalen Rentenübersicht sollen Bürgerinnen und
genutzte Gebäude jeder Hochzeit einen ansprechenden                Bürger künftig gebündelt Informationen über die gesetzliche,
Charakter“, ist sich Schlund sicher.                               betriebliche und private Alterssicherung auf einem internet-
Ab voraussichtlich August 2021 steht wieder das bisherige          basierten Portal abrufen können. Die Deutsche Renten-
Trauzimmer im Rathaus zur Verfügung. Das Literaturhaus soll        versicherung Bund bewertet die geplante Einführung der
dann auch weiterhin als zusätzlicher Trauort erhalten bleiben.     Digitalen Rentenübersicht positiv. Damit kann der Informations-
Auch das Schießhaus soll dauerhaft als besonderer Trauort          stand der Bürgerinnen und Bürger über ihre individuelle Alters-
angeboten werden.                                                  vorsorge verbessert werden. Seit der Einführung der Renten-
Weitere Informationen und Kontakte zum Heilbronner Standes-        information in der gesetzlichen Rentenversicherung hat die
amt gibt es online unter www.heilbronn.de/standesamt.              Deutsche Rentenversicherung Bund sich immer wieder für
                                                                   deren Weiterentwicklung zu einem Gesamtüberblick über die
                                                                   individuellen Anwartschaften in allen Säulen der Alterssiche-
                                                                   rung eingesetzt und intensiv an ihrer Entwicklung mitgewirkt.
          Standesamtsnachrichten                                   Das vorgesehene Angebot einer Digitalen Rentenübersicht
                                                                   stellt eine sinnvolle Ergänzung der bereits existierenden
                                                                   Renteninformation der gesetzlichen Rentenversicherung dar.
Glückwünsche                                                       Die Entwicklung der Digitalen Rentenübersicht innerhalb des
85. Geburtstag feiert am Mittwoch, 9. September 2020,              im Entwurf vorgesehenen Zeitrahmens ist aus Sicht der
Frau Anna Scholz.                                                  Deutschen Rentenversicherung Bund ambitioniert, aber grund-
Wir gratulieren sehr herzlich.                                     sätzlich machbar. Die Deutschen Rentenversicherung Bund
Ihr Bürgeramt Kirchhausen                                          geht davon aus, dass ihr die Kosten erstattet werden, die im
                                                                   Zusammenhang mit dem Aufbau und dem Betrieb der bei der
Eheschließungen                                                    Deutschen Rentenversicherung Bund angesiedelten „Zentralen
21.08.2020: Dennis und Anna Söder geb. Freudenberger,              Stelle für die Digitalen Rentenübersicht“ entstehen.
Wildeneggstraße 4, Weingarten.                                     Modernisierung der Sozialversicherungswahlen
22.08.2020: Timo und Miriam-Kim Fontagnier geb. Stockhaus,         Mit dem Gesetz sollen darüber hinaus die Sozialversicherungs-
Sternstraße 202, Ludwigshafen.                                     wahlen modernisiert und damit die Selbstverwaltung der
22.08.2020: Uwe und Ann-Kathrin Ungar geb. Kühner,                 Sozialversicherung gestärkt werden. Ziel ist es, die Transparenz
Teutonenstraße 20, Heilbronn.                                      des Wahlverfahrens zu erhöhen und den Bekanntheitsgrad der
22.08.2020: Kevin und Nina Fübrich geb. Schultes, Käferflug-       Sozialversicherungswahlen zu steigern, um die Wahlbeteili-
straße 48, Heilbronn.                                              gung zu erhöhen. Dies wird aus Sicht der Deutschen Renten-
22.08.2020: Andreas Schindler, Salzstraße 100, Heilbronn und       versicherung positiv bewertet. Bei den Sozialversicherungs-
Nadine Schindler geb. Naujoks, Fahrberg 3, Bad Friedrichshall.     wahlen werden Vertreter der Versicherten und der Arbeitgeber
Wir gratulieren nochmals herzlich.                                 in die Selbstverwaltung gewählt. Die Selbstverwaltung trifft die
Ihr Bürgeramt Kirchhausen                                          wichtigen Entscheidungen in der Rentenversicherung.
                                                                   Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
                                                                   Darüber hinaus soll mit dem Gesetz die Transparenz und die
Geburt                                                             Nachvollziehbarkeit bei der Beschaffung von Rehabilitations-
Am 19. August 2020 wurde Riana Krasniqi geboren. Die Eltern        leistungen verbessert werden. Gleichzeitig soll das Wunsch-
sind Aferdite Krasniqi geb. Gashi und Besim Krasniqi, Deutsch-     und Wahlrecht der Versicherten, die eine Rehabilitation
ritterstraße 31, 74078 Heilbronn.                                  machen, durch das Gesetz gestärkt werden. Auch sollen die
Wir gratulieren herzlich!                                          Interessen der Betroffenen und Rehabilitationseinrichtungen
Ihr Bürgeramt                                                      stärker berücksichtigt werden. Der Gesetzentwurf wird auch
Donnerstag, 3. September 2020                        Ortsnachrichten Kirchhausen                                               Seite 5

insoweit positiv bewertet. Medizinische Rehabilitation sorgt         Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Webseite der
dafür, dass Versicherte nach einer Erkrankung möglichst              Heilbronner Bäder www.heilbronner-baeder.de (siehe Kurse,
schnell wieder in das Erwerbsleben zurückkehren können.              zur Kursbuchung). Die Teilnahme kostet 87 Euro, inklusive
                                                                     Eintritt. Für die Seepferdchen-Prüfung entstehen zusätzliche
Schreiben, sitzen, sehen – So arbeiten Sie im Home-                  Kosten.
                                                                     Die Duschen, Sammelumkleiden und Föhnplätze stehen aktuell
office sicher und gesund                                             nicht zur Verfügung. Auch muss das Bad direkt nach dem Kurs
Kürzere Arbeitswege, mehr Ruhe und eine bessere Work-                verlassen werden und darf auch nur direkt vor Kursbeginn
Life-Balance: Schon vor der Corona-Krise gab es gute                 betreten werden.
Argumente für das Arbeiten im Homeoffice. Mit der Pandemie
wurde mobiles Arbeiten für viele Beschäftigte zur Notwendig-
keit. Dank moderner mobiler Geräte ist es möglich, an nahezu         Auf Spaziergänge folgen Gespräche
jedem Ort der Bildschirmarbeit nachzugehen. Wie der Arbeits-         Quartiersentwicklung in Böckingen geht in die nächste
platz im Homeoffice gestaltet sein sollte und welche Pflichten       Runde
der Arbeitgeber hat, erläutert die neue Fachbereich Aktuell          Aufgrund der großen Nachfrage und der zahlreichen positiven
„Arbeiten im Homeoffice“.                                            Erfahrungen, die das Quartiersmanagement Böckingen gesam-
Ob im Zug oder auf dem heimischen Sofa – mobile Arbeit lässt         melt hat, werden die Fotospaziergänge in Heilbronns größtem
sich praktisch von überall erledigen. Alles, was es dazu             Stadtteil ein weiteres Mal verlängert.
braucht, sind Smartphone oder Tablet. „Auf diesen Geräten            Bis zum 31. Oktober können Bürgerinnen und Bürger aus
längere Texte zu schreiben oder Mails ausführlich zu beantwor-       Böckingen mitspazieren und ihre Lieblingsplätze zeigen. Aber
ten, wird allerdings schnell mühselig“, sagt Andreas Stephan,        auch über unbeliebte Plätze will das Quartiersmanagement
Leiter des Sachgebiets Büro der Deutschen Gesetzlichen               mehr erfahren und über die Gründe dafür. Die wichtigste
Unfallversicherung (DGUV). Für diese Fälle empfiehlt er,             Erkenntnis, die bisher gesammelt wurde: Die Böckingerinnen
mindestens ein Notebook zu nutzen. „Noch besser sind                 und Böckinger lieben ihren Stadtteil.
zusätzliche Hardware wie Maus, Bildschirm und Tastatur.“             Anmeldungen telefonisch unter Telefon 07131/9644-866 oder
Auch ein fester Tisch und ein geeigneter Stuhl helfen, die Arbeit    per E-Mail an: johanna.greef@diakonie-heilbronn.de.
konzentriert und gesund zu erledigen.                                Weitere Informationen gibt es über den Instagram-Account
Nach der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel ist Homeoffice eine           OKJQuartierBoeckingen des Quartierszentrums oder über die
Form des mobilen Arbeitens. Es ermöglicht den Beschäftigten,         städtische Beteiligungsplattform https://wirsind.heilbronn.de.
in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zeitweilig von zu Hause zu         Die Ergebnisse der Spaziergänge werden fotografisch doku-
arbeiten. „Während der Corona-Pandemie hat diese Form des            mentiert und mit Kommentaren aus der Bürgerschaft versehen.
Arbeitens extrem an Bedeutung gewonnen“, so Stephan.                 Seit Anfang August können diese Fotografien in einer Wander-
Möchten Beschäftigte nach dem Ende der Pandemie nicht nur            ausstellung in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften in
sporadisch zu Hause arbeiten sondern dauerhaft, muss die             Böckingen betrachtet werden.
Situation neu bewertet werden. „Aus ergonomischer Sicht ist          Im September und Oktober plant das Team der Quartiers-
ein Telearbeitsplatz optimal“, so Andreas Stephan. Dabei             entwicklung an sechs Tagen an sechs verschiedenen Orten in
handelt es sich um einen fest eingerichteten Bildschirmarbeits-      Böckingen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil
platz im privaten oder häuslichen Umfeld des Beschäftigten, für      ins Gespräch kommen. Die Gesamtschau der Bilder wird bei
dessen Einrichtung der Arbeitgeber verantwortlich ist. Die           den Dialogen mit der Bürgerschaft zu sehen sein. Die genauen
Unternehmensleitung muss die Arbeit von zuhause arbeits-             Orte werden noch veröffentlicht und können beim Quartiers-
vertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung regeln. Wie alle       zentrum erfragt werden.
für einen Arbeitgeber ausgeübten Tätigkeiten unterliegt auch         Die Aktion findet im Rahmen des Projekts „Nachbarschafts-
die mobile Arbeit den Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes.          gespräche: Zusammenleben – aber wie?“ der Initiative Allianz
Für einen Telearbeitsplatz ist außerdem die Arbeitsstätten-          für Beteiligung e. V. statt. Die Förderung erfolgt über das Land
verordnung heranzuziehen.                                            Baden-Württemberg. Das Projekt wird in Kooperation zwischen
Dauerhaftes Arbeiten im Homeoffice kann aber auch auf das            dem Quartierszentrum und der Stabsstelle Partizipation und
Gemüt schlagen. Deshalb sollten diese Beschäftigten gut in die       Integration durchgeführt.
betriebliche Organisation eingebunden sein. Persönliche und
telefonische Kontakte helfen, dass sie sich trotz der räumlichen     Mobile Schadstoffsammlung in Böckingen
Trennung nicht abgehängt fühlen. Wie Führungskräfte ihre             Samstag, 5. September
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Situation stärken und     Am Samstag, 5. September, findet in Böckingen auf dem Park-
was Beschäftigte selbst tun können, um bei guter psychischer         platz Viehweide von 9 bis 15 Uhr eine mobile Schadstoff-
Gesundheit zu bleiben, zeigt diese Übersicht der VBG auf einen       sammlung statt.
Blick. Auch die Präventionskampagne kommmitmensch der                Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle aus Privat-
gesetzlichen Unfallversicherung hat das Thema psychische             haushalten in haushaltsüblicher Menge. Dazu gehören zum
Belastung aufgegriffen und bietet auf ihrer Website praktische       Beispiel Batterien, Farb- und Lackreste, Verdünner, Pflanzen-,
Hilfen dazu an.                                                      Frost- und Holzschutzmittel, Fleckentferner, Reinigungsmittel,
                                                                     Imprägniermittel, Laugen, Quecksilberthermometer, Leucht-
Schwimmkurse im Hallenbad Biberach                                   stoffröhren, Energiesparlampen und sonstige Abfälle, die giftige
Ab 22. September                                                     bzw. umweltgefährdende Stoffe enthalten.
Im September starten wieder neue Schwimmkurse im Hallen-             Darüber hinaus nimmt das Entsorgungsunternehmen Altöl
bad Biberach für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren, die          gegen ein privatwirtschaftliches Entgelt von 50 Cent pro
bereits erste Erfahrungen im Wasser gemacht haben. Die Kurse         Kilogramm an. Bitte die Sonderabfälle nicht einfach abstellen,
beginnen am 22. und 23. September und umfassen jeweils               sondern dem Fachpersonal direkt übergeben.
zehn Kursstunden à 45 Minuten. Diese finden jeweils zweimal          Regelungen zum Infektionsschutz
wöchentlich dienstags und donnerstags bzw. mittwochs und             Weiterhin gelten für alle Schadstoffsammlungen folgende Re-
freitags statt. Unter fachlicher Anleitung erlernen die Kinder die   gelungen zum Infektionsschutz:
Technik des Brustschwimmens. Um eine individuelle Betreuung          ·    Während des gesamten Anliefervorgangs besteht für jeden
der Kinder zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf sechs             die Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Kinder begrenzt. Zur Unterstützung muss eine Begleitperson           ·    Der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen
mit ins Becken. Jedes teilnehmende Kind erhält seine persön-              muss auf dem gesamten Betriebsgelände eingehalten
lichen Hilfsmittel inklusive. Am Ende des Kurses kann auf frei-           werden.
williger Basis die Schwimmprüfung für das Seepferdchen-              ·    Nach Möglichkeit sollte nur eine Person zur Abgabestelle
Abzeichen abgelegt werden.                                                kommen, Kinder müssen während der Anlieferung im
                                                                          Fahrzeug bleiben.
Seite 6                                            Ortsnachrichten Kirchhausen                        Donnerstag, 3. September 2020

Krankenstand im Corona-Jahr 2020 leicht gestiegen                 Der Arbeitsmarkt im August 2020
AOK Heilbronn-Franken legt regionale Zahlen zur Arbeits-          Auch im August mehr Arbeitslose – Quote steigt auf
unfähigkeit für das erste Halbjahr 2020 vor –                     4,9 Prozent
Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren.                           „Mit dem weiteren der Anstieg der Arbeitslosigkeit im August
Der Krankenstand der AOK-Versicherten in der Region               mussten wir rechnen. Im Sommer melden sich erfahrungs-
Heilbronn-Franken ist in den ersten sechs Monaten 2020            gemäß vermehrt junge Menschen arbeitslos. Sie finden nach
leicht gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019           Abschluss ihrer Ausbildung wegen der Urlaubs- und Ferienzeit
kletterte er von 5,5 auf 5,7 Prozent. Der Landkreis Heilbronn     nicht sofort wieder einen Arbeitsplatz. Häufig überbrücken sie
folgt dem Trend mit einem Anstieg von 5,5 auf 5,7 Prozent. In     auch die Zeit bis zum Beginn eines Studiums oder dem Besuch
der Stadt Heilbronn sind die Zahlen etwas niedriger und           von weiterführenden Schulen. Deshalb ist die Zahl der jüngeren
stiegen nur von 5,5 auf 5,6 Prozent.                              Arbeitslosen stärker angestiegen“, sagt Jürgen Czupalla, der
Auffällig ist vor allem der saisonale Verlauf: in den Monaten     Leiter der Heilbronner Agentur für Arbeit.
März und April meldeten sich deutlich mehr Menschen in der        „Neben diesem saisonalen Effekt beeinflusst nach wie vor die
Region krank, als in den Vergleichsmonaten 2019. Im März          Corona-Krise das Geschehen am Arbeitsmarkt. Viele Betriebe
stieg der Anteil von 6,0 Prozent 2019 auf 8,1 Prozent 2020.       sind immer noch auf Kurzarbeit angewiesen. Die Zeit der Kurz-
Zu beachten ist hierbei allerdings, dass sich Erkrankte vom       arbeit könnten die Unternehmen für die Weiterbildung ihrer
9. März bis 31. Mai 2020 bei leichten Atemwegsinfekten auch       Beschäftigten nutzen. Denn der Strukturwandel in Deutschland
telefonisch vom Arzt eine Krankschreibung ausstellen lassen       hat durch die Corona-Pandemie noch einmal deutlich an Fahrt
konnten. Begründete und verantwortungsvolle Vorsicht der          aufgenommen. Bei der beruflichen Weiterbildung ihrer
Ärzte und der Versicherten trieb die Zahlen nach oben.            Beschäftigten können wir die Unternehmen unterstützen“, so
Besonders interessant ist in diesem Jahr die Auswertung nach      Czupalla weiter.
Krankschreibungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.           Arbeitslosenzahl im August: + 543 auf 13.539
Erwartungsgemäß gibt es hier große regionale Unterschiede.        Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: + 3.919
So lag im Hohenlohekreis, der als Hotspot galt, der Anteil der    Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: + 0,2 auf 4,9 Pro-
AOK-versicherten Erwerbstätigen, denen (zwischen März und         zent
Mai 2020) eine Arbeitsunfähigkeit im Zusammenhang mit             Arbeitslosigkeit
Covid-19 bescheinigt wurde, bei 2,1 Prozent. In Stadt- und        Die Arbeitslosigkeit im Heilbronner Unterland hat im August
Landkreis Heilbronn lag die AU-Quote in Zusammenhang mit          erneut zugenommen. Gegenüber dem Vormonat steigt die Zahl
einer Covid-19-Diagnose dagegen bei gleichermaßen niedrigen       der arbeitslosen Menschen um 543 auf 13.539. Die Arbeits-
0,6%.                                                             losenquote liegt bei 4,9 Prozent. Damit steigt sie gegenüber
Der Anteil der AOK-versicherten Beschäftigten, die sich einmal    dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte an und liegt um 1,4 Pro-
oder mehrfach krank meldeten, betrug 47,8 Prozent. Im Jahr        zentpunkte über dem Wert vor einem Jahr.
2019 lag dieser Wert noch bei 49,8 Prozent.                       In Baden-Württemberg steigt die Quote von 4,4 auf 4,6 Pro-
Die durchschnittliche Krankheitsdauer pro Fall lag bei 11,6 Ka-   zent.
lendertagen, im Landkreis Heilbronn bei 11,8 Kalendertagen        Für diese Entwicklung sind saisonale Einflüsse verantwortlich:
sowie im Stadtkreis Heilbronn bei 10,8 Kalendertagen. Auf         Die Betriebsferien und das Ende schulischer und betrieblicher
100 Versicherte in Heilbronn-Franken kamen im ersten Halb-        Ausbildungsgänge lassen in jedem Sommer die Arbeitslosig-
jahr 2020 insgesamt 90,2 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, im         keit ansteigen.
Landkreis Heilbronn waren es 86,5, im Stadtkreis Heilbronn        Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung und in der
95,4. Die Zahl der Krankschreibungen unterschritt den             Grundsicherung
Vorjahreswert in der Region um 11 Prozent.                        In der Arbeitslosenversicherung (Sozialgesetzbuch III) sind im
Gründe für die Krankheitstage waren, bezogen auf die              abgelaufenen Monat 7.546 Menschen arbeitslos gemeldet.
AU-Tage, in 21,1 Prozent der Fälle orthopädische Beschwer-        Gegenüber dem Juli sind das 552 Personen mehr. Im Vergleich
den (2019: 22,4%), gefolgt von Atemwegserkrankungen mit           zum Vorjahr ist dies ein Plus von 2.907.
16 Prozent (2019: 14,5 %). Auf Rang drei lag unverändert der      Die Zahl der Arbeitslosen in der Grundsicherung (Sozialgesetz-
Diagnosebereich Psyche mit 10,6 Prozent (gegenüber                buch II) geht gegenüber dem Vormonat dagegen leicht zurück.
10,5 Prozent im Vorjahr), gefolgt von Verletzungen mit 8,8 Pro-   Die im Heilbronner Agenturbezirk ansässigen Jobcenter regist-
zent (9,9 in 2018).                                               rieren im August 5.993 Arbeitslose. Das sind neun weniger als
Wenn man die Krankheitsarten nach Fallzahlen betrachtet,          im Juli aber 1.012 mehr als vor einem Jahr.
zeigt sich jedoch eine etwas andere Verteilung. Hier rangierten   Entwicklung nach Personengruppen
Beschwerden der Atemwege mit 25,5 Prozent (2019: 25,6%)           Im Statistikzeitraum sind 5.905 Frauen arbeitslos gemeldet,
vor Muskeln und Skelett mit 15,4 Prozent (15,3%), Verdauung       314 mehr als vor vier Wochen. Bei den Männern gibt es eine
mit 7,0 Prozent (7,6%) und Verletzungen mit 5,9 Prozent           Zunahme um 229 auf 7.634.
(6,4%). Die Zahlen der AOK gelten als repräsentativ, da sie mit   Ein Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit ist im Sommer üblich.
rund 45 Prozent aller Versicherten die größte Krankenkasse des    Häufig werden Schule, Ausbildungsverhältnisse, Praktika oder
Landes ist.                                                       Anerkennungsjahre beendet. Die Zahl der Arbeitslosen unter
In den Branchen „Energie und Wasser“ sowie „Gesundheit-           25 Jahren ist um 268 auf jetzt 1.698 angestiegen. Die Quote für
und Sozialwesen“ wurden mit je 6,6 Prozent die höchsten           die Jugendarbeitslosigkeit hat sich von 4,6 auf 5,4 Prozent
Krankenstände in der Region ermittelt, gefolgt von „Öffentliche   erhöht. Vor zwölf Monaten lag die Quote noch bei 3,6 Prozent.
Verwaltung/Sozialversicherung“ mit 6,4 Prozent sowie „Verkehr     Bei den Älteren hat Arbeitslosigkeit leicht zugenommen.
und Transport“ und dem verarbeitenden Gewerbe mit jeweils         4.140 Frauen und Männer in der Gruppe der über 50-Jährigen
                                 6,1 Prozent. Der niedrigste      sind im August arbeitslos gemeldet, 55 mehr als im Vormonat
                                 Wert wurde mit 3,4 Prozent für   und 1.059 mehr als vor einem Jahr.
                                 die Land- und Forstwirtschaft    Kurzarbeit
                                 festgestellt.                    Die Kurzarbeit befindet sich immer noch auf einem hohen
                                                                  Niveau. Seit April sind bei der Agentur für Arbeit Heilbronn
                               Die Zahl der Krankschreibun-       5.295 Anzeigen auf Kurzarbeit mit einer darin genannten Perso-
                               gen ist in Heilbronn-Franken       nenzahl von 100.579 eingegangen. Im gleichen Zeitraum des
                               gegenüber dem Vorjahr leicht       Vorjahres waren es 43 Anzeigen für 958 Personen.
                               gestiegen.                         Arbeitskräftenachfrage
                               Foto: AOK                          Den Vermittlungsfachkräften der Agentur für Arbeit Heilbronn
                                                                  sind in den letzten vier Wochen 437 neue Stellen von den
                                                                  Betrieben und Verwaltungen gemeldet worden. Das sind
                                                                  45 weniger als vor einem Monat und 918 weniger als vor einem
                                                                  Jahr.
Donnerstag, 3. September 2020                    Ortsnachrichten Kirchhausen                                              Seite 7

Der Stellenbestand ist gegenüber dem Juli auf 2.395 (minus      Kollekte am 13. September 2020
65) zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine       Die Kollekte ist als Welttag der Kommunikationsmittel ausge-
Abnahme von 2.784 von 53,8 Prozent.                             schrieben und bestimmt für kirchliche Büchereiarbeit und
                                                                kirchliche Medienarbeit
                                                                Caritas – Kollekte am 26. September
          Ärzte – Apotheken                                     Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ werden karitative
                                                                Aufgaben in den Kirchengemeinden sowie Dienste und
                                                                Projekte der Caritas vor Ort unterstützt. Einen besonderen
                                                                Schwerpunkt legt die Caritas mit ihrer Jahreskampagne 2020
Bereitschaftsdienst der Krankenpflegestation                    auf das Thema „Sei gut, Mensch!“
Diakoniestation Heilbronn-West:
Pflegebereich Biberach-Kirchhausen, Telefon 07066/7925.
                                                                Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                  Sonntag, 6. September – 13. Sonntag nach
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald                                 Trinitatis
Einführung einer einheitlichen Rufnummer                                          Thema: Der barmherzige Samariter
74177 Bad Friedrichshall am Plattenwald, im Haus Nr. 7                            „Christus spricht: Was ihr getan habt einem
Rufnummer: 116117                                                                 von diesen meinen geringsten Brüdern, das
                                                                habt ihr mir getan.“                           (Matthäus 25,40)
Ärztlicher Notfalldienst                                        Gottesdienst in Kirchhausen (Dietrich-Bonhoeffer- Kirche)
Notdienst an Werktagen zu erreichen unter Telefon 19222.        10.30 Uhr Gottesdienst
                                                                             (Predigt: Pfarrerin S. Siegel/Musik: W. Rößler)
Notdienstplan-Apotheken                                                      In Biberach findet kein Gottesdienst statt.
Samstag, 5. September 2020                                      Pfarrer Mayer im Urlaub
Apotheke am Gesundbrunnen, Neckargartacher Straße 111,          Bis Sonntag, 6. September, befindet sich Pfarrer Erhard Mayer
74080 Heilbronn, Tel. 07131/8 87 34 48                          im Urlaub.
Sonntag, 6. September 2020                                      Die Vertretung hat Pfarrerin Stefanie Siegel (Tel. 8885).
Apotheke am Bahnhof Heilbronn, Bahnhofstraße 6, 74072 Heil-     Pfarrer Binder im Urlaub
bronn, Tel. 07131/8 68 28                                       Bis Sonntag, 6. September, befindet sich Pfarrer Thomas
                                                                Binder im Urlaub.
                                                                Die Vertretung hat Pfarrerin Stefanie Siegel (Tel. 8885).
Katholische Sozialstation                                       Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage
Bereitschaftsdienst der Krankenpflegestation Heilbronn-Kirch-   unserer Kirchengemeinde: www.ekbk.de.
hausen. Kath. Sozialstation Heilbronn, Telefon 07131/83030.     Gottesdienste in Biberach und Kirchhausen
                                                                Wir feiern die Gottesdienste wieder in unseren Kirchen, in
                                                                denen (für normale Sommergottesdienste) ausreichend Platz
                                                                vorhanden ist. (Ev. Kirche in Biberach: 30 Plätze; Dietrich-
          Kirchliche Nachrichten                                Bonhoeffer-Kirche in Kirchhausen: 24 Plätze, wobei Ehepaare
                                                                bzw. Personen aus dem gleichen Hausstand gemeinsam einen
                                                                Platz belegen.)
Seelsorgeeinheit Über dem Salzgrund                             Es gibt – immer noch – den Sitzabstand, die Gesangs-
                   Samstag, 05.09.                              einschränkung und die Dokumentationspflicht (zur evtl.
                   14.00 Uhr Taufe des Kindes                   Nachverfolgung von Infektionsketten). Wir bitten Sie auch
                   				Paulina Schmidt                          weiterhin, eine Mundschutzmaske zu tragen, solange Sie
                   18.00 Uhr Eucharistiefeier                   sich im Kirchenraum bewegen.
                   				Wir gedenken besonders:                  Die Gottesdienste in den Sommerferien
                   				Elisabeth Kern geb. Rank und             In der Urlaubszeit haben wir – gemeinsam mit Bonfeld und
                   				aller Angehörigen                        Fürfeld – ein reduziertes Angebot an Gottesdiensten:
Donnerstag, 10.09.                                              Sonntag, 06.09.: 9.30 Uhr in Fürfeld; 10.30 Uhr in Kirchhausen
08.30 Uhr Rosenkranzgebet                                       Sonntag, 13.09.: 9.30 Uhr Biberach; 10.30 Uhr in Bonfeld
09.00 Uhr Eucharistiefeier
             Wir gedenken besonders:                            Syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde
             Aller armen Seelen                                                 Do. 03.09. 17.00 Uhr   Abendgebet
Sonntag, 13.09.                                                                 Fr. 04.09. 17.00 Uhr   Abendgebet
Kollekte-Welttag der Komunikationsmittel                                        Sa. 05.09. 17.00 Uhr   Abendgebet
09.00 Uhr Eucharistiefeier                                                      So. 06.09. 09.30 Uhr   Eucharistiefeier
Sprechzeiten                                                                    				11.00 Uhr          Taufe
Pfarrer Dolderer nach telefonischer Vereinbarung,               								17.00 Uhr                      Abengebet
Tel. 07131/741 6004                                             Mo. 07.09. 17.00 Uhr Abendgebet
Pfarrer Benedict nach telefonischer Vereinbarung,               Di. 08.09.		 17.00 Uhr Abendgebet
Tel. 07131/741 6003                                             Mi. 10.09.		 17.00 Uhr Abendgebet
Michael Keicher, Gemeindereferent, erreichen Sie unter          Gemeindepfarrer Sefer Jakob
Tel. 07131/741 6202
Pfarrbürozeiten:
Di. 09.00 – 12.00 Uhr; Do. 09.00 – 11.30 Uhr;
Fr. 14.30 – 18.00 Uhr.
                                                                          Vereinsmitteilungen
Tel. 07131/741 6001
E-Mail:		 StAlban.Heilbronn-Kirchhausen@drs.de
				Christel.Walter@drs.de
                                                                FC Kirchhausen e.V.
Homepage: www.se-salzgrund.de                                                    Generalversammlung FCK,
Gemeindezentrum „Adolf Kolping“                                                  13.08.2020
Das Gemeindezentrum bleibt in den Sommerferien (30. 07. bis                      Ausnahmsweise in der
13.09.20) für alle Veranstaltungen geschlossen.                                  Ferienzeit rief die Abteilungs-
                                                                                 leitung des FC Kirchhausen
                                                                ihre Mitglieder zur Hauptversammlung in die Deutschordens-
                                                                halle.
Seite 8                                             Ortsnachrichten Kirchhausen                           Donnerstag, 3. September 2020

Hier konnte mit dem nötigen Abstand, die im März auf Grund         Gegentreffer und hatte dann das Glück auf seiner Seite. In der
der Corona-Pandemie verschobene Versammlung, nun durch-            80. Minute entschied der souveräne Unparteiische erneut auf
geführt werden.                                                    Strafstoß und das wieder nach einem Handspiel, auch wenn
In ihrer Begrüßungsrede zeigte sich die erste Vorsitzende Silvia   dieses nicht ganz so klar zu erkennen war, wie das in der ersten
Salzgeber erfreut, dass der neu gebaute Grundwasserbrunnen         Halbzeit. Auch dieses Mal behielt Pascal Schulz die Nerven
sich 2019 schon sehr positiv in den Kosten zur Rasenbewässe-       und verwandelte erneut vom Punkt aus. Die letzten zehn Minu-
rung bemerkbar machte. Der FCK blickt auf ein sehr aktives         ten brachte das FC-Team mit einem eindrucksvollen kämpferi-
Jahr zurück, mit der Patenschaft für das Buga-Pflanzbeet           schen Kraftakt über die Zeit und behielt so die drei Punkte im
am Schloss, einem tollen Kinderfest im Frühjahr, vielerlei         heimischen Rotbachtalstadion.
Aktivitäten der einzelnen Abteilungen, einem harmonischen          Nach diesem Sieg unserer B-Liga-Mannschaft war es nun an
Schlossfest und einer gelungenen Winterfeier.                      unserem A-Liga-Team nachzuziehen.
2020 stehen neue Investitionen ins Haus. Mit Umbau und             Dieses hatte am Sonntag die TG Böckingen vor der Brust,
Renovierung Untergeschoss Sportheim, stehen wieder größere         welche die vergangene Saison auf dem fünften Tabellenplatz
Ausgaben im Haushaltsplan. Umkleidebereiche und Schieds-           beenden konnte. Die erste Chance in diesem Spiel hatte aller-
richterkabine werden generalüberholt und mit neuen Sanitär-        dings der FCK, doch Yannic Walter scheiterte in den Anfangs-
installationen ausgestattet.                                       minuten am Gästekeeper. Danach entwickelte sich ein ordent-
Im Dezember steht das 75-jährige Jubiläum des Vereins an und       liches Kreisliga-Spiel, welches allerdings kaum Höhepunkte
der FCK hat dazu im Juli einen Imagefilm gedreht. Dieser wird      aufweisen konnte. Die Partie spielte sich hauptsächlich im
an der Winterfeier präsentiert, sofern die Corona-Situation eine   Mittelfeld ab, Torraumszenen waren selten. Die Gäste erwiesen
Winterfeier zulässt.                                               sich aber als äußerst effizient. Mit ihrer ersten guten Chance in
Nach der Bestätigung der guten und wirtschaftlichen Kassen-        der 30. Minute ging die TG Böckingen auch prompt mit 1:0 in
führung durch Kassenprüfer Wolfgang Liebisch wurden alle           Führung. Nur Minuten später hatte dann der FC Kirchhausen
Funktionäre einstimmig entlastet. Bei den anschließenden           die große Chance auf den Ausgleich, doch Can Ceylan
Wahlen gab es eine Änderung im bewährten Team. Andy                hämmerte einen fälligen Foulelfmeter über die Latte. Und so
Paetow, seit 1996 immer in der Führungsriege mit dabei, stellte    blieb es bis zur Halbzeit bei der 1:0-Führung für die Böckinger.
sich leider nicht mehr zur Wahl, und wurde von Silvia Salzgeber    Die zweite Hälfte der Partie unterschied sich signifikant von der
mit großem Dank für sein langjähriges, tatkräftiges Wirken         ersten Halbzeit. Während diese noch ereignisarm aber ausge-
verabschiedet. Zum neuen technischen Leiter wurde Tobias           glichen war, ging es in dem zweiten Spielabschnitt nur noch in
Liebisch gewählt, neu zu besetzen war das Amt der stellver-        eine Richtung, und zwar in Richtung des Böckinger Gehäuses.
tretenden Jugendleiterin mit Carolin Krödel und Jana Walter        Die Gäste konnten sich nur selten befreien, der FC drückte auf
übernimmt das lange verwaiste Amt der Frauenvertreterin.           den Ausgleich, brachte dabei aber lange Zeit das runde Leder
Erfreulich, dass die jüngere Generation hier schon Verant-         einfach nicht im Tor unter. Belohnt wurde das FC-Team für die
wortung übernimmt.                                                 gute zweite Halbzeit erst in den Schlussminuten. In der
In ihren Ämtern bestätigt wurden die 1. Vorsitzende Silvia         85. Minute war es dann endlich so weit: Fabian Bock versenkte
Salzgeber, der 3. Vorsitzende Rainer Walter, Kassier Harald        den Ball aus der Distanz zum Ausgleich ins untere Eck des
Muth, Schriftführerin Karin Liebisch, die Delegierten Wolfgang     TGB-Tores. Und in der Nachspielzeit schließlich erzielte Marcell
Walter und Michael Siebert und Kassenprüfer Wolfgang               Ebert den vielumjubelten und letztendlich auch verdienten
Liebisch.                                                          Siegtreffer für den FCK.
FCK Abteilung: Fußball                                             Vorschau:
                  Aktive                                           So. 06.09., um 13.00 Uhr
                  Kreisliga B3                                     TSV Botenheim II – FCK II
                  FCK II –                                         So. 06.09., um 15.00 Uhr
                  SGM Frauenzimmern/Haberschlacht	 3:2            TSV Botenheim – FCK
                  Kreisliga A3                                     FCK Abteilung: Turnen
FCK – TG Böckingen	                                         2:1                     Ballsportgruppe 1 und 2
Nach dem miserablen Saisonauftakt mit zwei Niederlagen am                            Die Ballsportgruppe 1 und 2 richtet sich an
vergangenen Wochenende meldeten sich die beiden Mann-                                Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
schaften des FC Kirchhausen eindrucksvoll mit zwei Siegen am                         Es soll das Interesse für Ballsport auf spieleri-
ersten Heimspieltag zurück. Während unser B-Liga-Team über-                          sche Art und Weise geweckt werden.
raschend den Meisterschaftsfavoriten SGM Frauenzimmern/            Dabei werden verschiedene Bewegungsabläufe, Koordination,
Haberschlacht mit 3:2 bezwang, drehte das A-Liga-Team in der       Motorik und Ballgefühl in alters- und kindgerechter Form
Schlussphase das Spiel gegen die TG Böckingen. Den Beginn          geschult und der Grundstein für die verschiedensten Ballsport-
machte am Sonntag unsere B-Liga-Mannschaft gegen die               arten gelegt.
favorisierten Gäste von der SGM Frauenzimmern/Haber-               Spaß und die Freude am gemeinsamen Bewegen mit verschie-
schlacht, die sich in dieser Saison große Hoffnungen auf den       denen Spielmaterialien und Bällen stehen dabei natürlich
Meistertitel in der Kreisliga B3 machen. Die Gäste kamen auch      immer im Vordergrund!
besser in die Partie und konnten bereits in der 5. Spielminute     Die Kursdaten lauten:
einen folgenschweren Ballverlust im Aufbauspiel des FCK zur        Datum: jeweils freitags – ab dem 18.09.2020
1:0-Führung nutzen. Im Vergleich zur Vorwoche ließ sich der FC     Uhrzeit:
Kirchhausen davon aber nicht unterkriegen und spielte mutig        Gruppe 1 (Kids von 4 – 6 Jahre): 15.50 – 16.35 Uhr
nach vorne. Mit einem bissigen Pressing erzwang das FC-Team        (Dauer 45 Minuten/wir führen eine Warteliste)
immer wieder Ballverluste der Gäste und wurden dafür auch          Gruppe 2 (Kids von 6 – 8 Jahre): 14.45 – 15.45 Uhr
noch in der ersten Halbzeit belohnt. Zunächst verwandelte          (Dauer 60 Minuten)
Pascal Schulz einen fälligen Handelfmeter zum Ausgleich und        Ort: Deutschordenshalle
nur vier Minuten später brachte Toni Kurka den FCK per Kopf        Kosten: FCK-Mitglied: 12/16 €, Gast: 25/34 €
in Führung. Auch in der Folge blieb der FCK das bessere Team,      Dauer: 12 Einheiten/Kurs
doch leider konnten zwei weitere gute Chancen, die Führung         Weitere Infos und Anmeldung über die Vereinshomepage:
weiter auszubauen, nicht verwertet werden. Der Gast hingegen       www.fckirchhausen.de unter: Turnen & Kurse –> Kursange-
überzeugte mit Effizienz und glich mit einer seiner wenigen        bote. Wir freuen uns über eure Teilnahme!
Chancen in der 42. Spielminute zum 2:2 aus. Nach dem Seiten-       Die Macht der Mitte
wechsel kam die SGM etwas besser aus der Kabine als der            Nur die wenigsten wissen, dass unser Beckenboden enormen
FCK. In dieser Phase fand das FC-Team nicht mehr in das            Einfluss auf unsere Gesundheit, Energie, Ausstrahlung und
aggressive Pressingspiel und so kam der Gast zu der ein oder       Lebensfreude hat. Er verbindet die Beine mit dem Oberkörper
anderen Chance, die Führung zu erzielen. Das FC-Team über-         und richtet uns auf. Durch ihn stehen wir fest auf dem Boden.
stand aber auch diese starke Phase der Zabergäuer ohne
Donnerstag, 3. September 2020                       Ortsnachrichten Kirchhausen                                                               Seite 9

Wer den Beckenboden aktiviert, wird leistungsfähiger, fitter,      Anträge an die Hauptversammlung sind mindestens 7 Tage vor
fühlt sich wohler und sieht sofort besser aus.                     der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzu-
Wir trainieren gezielt unseren Beckenboden aber auch die           reichen. Über einen Antrag, der nicht auf der Tagesordnung
gesamte Rumpfmuskulatur, auch die notwendige Entspannung           steht oder erst bei der Hauptversammlung gestellt wird, kann
kommt nicht zu kurz.                                               nur beraten werden, wenn kein Einspruch erfolgt. (§ 9.1 Abs. 2
Das Training ist für Frauen jeden Alters geeignet und auch ideal   der Satzung)
nach der Rückbildungsgymnastik!                                    Wir bitten an der Versammlung im Interesse des Vereins
Die Kursdaten lauten:                                              teilzunehmen!
Datum: jeweils freitags – ab dem 22.09.2020                        Wichtiger Hinweis! Die Teilnahme an der Versammlung ist
Uhrzeit: 18.45 – 19.45 Uhr                                         ausschließlich für eingetragene Mitglieder möglich. Diese
Ort: Deutschordenshalle                                            müssen eine Mund-/Nasenbedeckung tragen sowie das aus-
Kosten: FCK-Mitglied: 27,50 €, Gast: 54 €                          gefüllte und unterschriebene Einladungsschreiben mitbringen
Dauer: 12 Einheiten/Kurs                                           und vorzeigen. Außerdem ist das der Einladung beigefügte
Weitere Infos und Anmeldung über die Vereinshomepage:              Hygienekonzept einzuhalten.
www.fckirchhausen.de unter: Turnen & Kurse –> Kursange-            Mit freundlichen Grüßen
bote. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!                          gez. Jürgen Heermann, 1. Vorsitzender
Mama fit – Baby mit!                                               Herbert-Hoover-Str. 44, 74074 Heilbronn
Mama sein und trotzdem aktiv bleiben.
Wie fühle ich mich in meinem Körper wohl? Was hält mich fit
für den Alltag?
Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Beckenboden-
                                                                                Parteien
schwächen und der Wunsch nach einer strafferen Figur sind
gute Gründe für ein Muskel- und Ausdauertraining als
Ausgleich für die Anforderungen des Alltags.                       FDP
Das Konzept von Mama fit – Baby mit! enthält ein zielgruppen-                       Nico Weinmann lädt zur Besichtigung des
orientiertes, kompetentes und vielseitiges Ganzkörpertraining,                      Theresienturms ein
bei dem die Babys im Alter von 4 bis 7 Monaten dabei sein                           Nico Weinmann sucht das Gespräch mit den
dürfen!                                                                             Bürgerinnen und Bürgern
Der Kurs ist geeignet für alle Mamas nach abgeschlossenem                           Zum Ende der Sommerferien lädt der Heil-
Rückbildungskurs.                                                  bronner Landtagsabgeordnete Nico Weinmann (FDP) am
Die Kursdaten lauten:                                              Samstag, 5.09.2020, ab 15 Uhr, unter dem Motto „Geschichte.
Datum: jeweils dienstags – ab dem 15.09.2020                       Verantwortung. Politik.“ zu einer Besichtigung und Führung
Uhrzeit: 10 – 11 Uhr                                               durch den Theresienturm (ehemals General-Wever-Turm) auf
Ort: Deutschordenshalle                                            der Heilbronner Theresienwiese ein. Im Rahmen einer profesio-
Kosten: FCK-Mitglied: 20 €, Gast: 26 €                             nellen Führung durch den unter Denkmalschutz stehenden
Dauer: 6 Einheiten                                                 Hochbunker, der durch die Heilbronner Bürgerstiftung 2019
Weitere Infos und Anmeldung über die Vereinshomepage:              wieder zugänglich gemacht wurde, soll ein Einblick in die
www.fckirchhausen.de unter: Turnen & Kurse –> Kursange-            Geschichte des Mahnmals für Frieden und Menschlichkeit
bote. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!                           gewährt werden und so zur gelebten Erinnerungskultur bei-
Bodystyling für Frauen                                             tragen. Schließlich wurde der Luftverteidigungsturm in den
Bodystyling – das ist ein forderndes und effektives Training zur   letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs für viele Heilbronnerin-
intensiven Kräftigung, Dehnung und Formung aller großen            nen und Heilbronner zur überlebenswichtigen Zuflucht.
Muskelgruppen. Eine Kombination aus Cardio und Kräftigung          Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Anmeldung
für die optimale Fettverbrennung.                                  unter info@nico-weinmann.de erforderlich. Die Führung und die
Das erste Trainingsziel, dass mit diesem Kurs erreicht werden      Möglichkeit des Gedankenaustauschs selbst finden in kleine-
soll, ist die Kräftigung aller Muskeln.                            ren Gruppen statt, so dass, je nach Anmeldungen, Zeitfenster
Unser Fokus liegt dabei auf Bauch, Beine und Po.                   mitgeteilt werden. Diese und weitere Details werden nach
Ebenfalls wollen wir das Körperfett reduzieren sowie die           Anmeldung per E-Mail übersandt. Für Rückfragen steht das
Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.          Team des Abgeordneten unter Tel. 0711/2063 9106 gerne zur
Wir werden viel schwitzen und noch mehr Spaß haben.                Verfügung.
Wann: jeweils mittwochs/20 – 21 Uhr
Wo: Deutschordenshalle
Weitere Infos über die Vereinshomepage: www.fckirchhausen.          Anzeigen                                                Für evtl. Druckfehler
                                                                                                                                  keine Haftung!
de unter: Turnen & Kurse –> Vereinsangebote.                       Anzeigenannahme: Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: verlagsdruck-kubsch@t-online.de
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Gartenfreunde Kirchhausen
                Einladung zur Hauptversammlung
                Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
                Wir laden gemäß unserer Satzung § 9,
                Absatz 3, zu unserer jährlichen Haupt-
                versammlung am Mittwoch, den 30. Sep-
tember 2020, um 19 Uhr ein. Ort: Kirchhausen, Zehnt-
scheune, Schlossstraße 5.
Die Hauptversammlung ist oberstes Beschlussorgan und
bestimmt somit die Vereinsarbeit.
Tagesordnung:      TOP 1 – Eröffnung und Begrüßung;
TOP 2 – Berichte: Geschäftsbericht des 1. Vorstands, Kassen-
bericht des Kassierers, Berichte des Fachberaters und des
Gerätewarts, Bericht der Leiterin der Frauengruppe, Revisions-
bericht der Kassenprüfer; TOP 3 – Aussprache zu TOP 2;
TOP 4 – Entlastung des Vorstands; TOP 5 – Ehrungen;
TOP 6 – Wahlen (außer Kassierer); TOP 7 – Jahresprogramm
2020 /Anträge; TOP 8 – Wirtschaftsplan 2020 / Vorstellung und
Bewilligung; TOP 9 – Termine; TOP 10 – Verschiedenes.
Sie können auch lesen