Informationsblatt Gemeinde Walderbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsblatt Gemeinde Walderbach Nr. 20 März 2019 an alle Haushalte Gemeinde Walderbach Gemeindeverwaltung Franz-Xaver-Witt-Str. 2 Telefon: 09464/9405-0 93194 Walderbach Fax: 09464/9405-25 E-Mail poststelle@walderbach.de Homepage www.walderbach.de Öffnungszeiten Verwaltung: Öffnungszeiten Wertstoffhof: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Bauhof Ansprechpartner 1. Bürgermeister Höcherl Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: und Geschäftsstellenleiter H. Pfeilschifter Dienstag Vormittag Kläranlage Ansprechpartner 1. Bürgermeister Höcherl Donnerstag Nachmittag und 1. Bürgermeister Pestenhofer, Geschäftsstellenleiter H. Pfeil- Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr schifter Liebe Bürgerinnen und Bürger der Regierung der Oberpfalz eine Förderung der Gemeinde Walderbach! beantragt. Wenn alles gut geht, kann die Straße heuer noch ausgebaut werden. Das Jubiläumsjahr 2018 „875- Jahre Walderbach“ ist schon Ein weiteres Projekt stellt die Wasserleitung in wieder Geschichte und das erste Dieberg da. Diese wird nach dem Feuerwehrfest Quartal 2019 neigt sich auch durch die Kreiswerke erneuert. In diesem Zug dem Ende zu. Das Hochwasser soll auch die Ortsdurchfahrt ausgebaut werden. hat in unserer Gemeinde glücklicherweise keine größeren Schäden hinterlassen. Kürzlich ist das neue Feuerwehrauto für die FFW Dieberg eingetroffen. Dieses erhält beim Nachdem unsere Bauparzellen im Baugebiet 125-jährigen Gründungsfest seinen Segen. „Am Hochgraben 1“ fast alle vergriffen bzw. re- Die Vorbereitungen für das 150-jährige Grün- serviert sind, bin ich bemüht Grundstücke für ein dungsfest der FFW Walderbach laufen ebenfalls neues Baugebiet zu suchen. Jeder Neubürger auf Hochtouren. Vom 14. bis 17. Juni findet das ist für unsere Gemeinde wichtig. Die damit ver- 125-jährige Gründungsfest der FFW Dieberg bundene steigende Einkommensteuer und Ge- und vom 26. bis 29. Juli das 150-jährige Grün- werbesteuer tragen zu der guten Steuerkraft dungsfest der FFW Walderbach statt. Ich möch- unserer Gemeinde bei. te alle Bürgerinnen und Bürger bitten, die beiden Feuerwehren bei den Jahrhundert-Festen zu Auch im letzten Jahr meiner Amtszeit haben wir unterstützen und die Festlichkeiten zu besu- noch einiges vor. Die Sanierung der Friedhöfe in chen. Walderbach und Kirchenrohrbach soll in Angriff genommen werden. Des Weiteren wurde für den Ich lade Sie sehr herzlich zu unseren Bürgerver- Bauhof Walderbach ein neuer Schlepper und sammlungen ein. Diese finden an folgenden einen Kipper angeschafft. Einen weiteren Punkt Terminen statt: Dienstag 02.04.19 in Kirchen- stellt die Verbindungsstraße zwischen Dieberg rohrbach, Donnerstag 04.04.19 in Haus, Freitag und Kienleiten dar. Diese befindet sich in einem 05.04.19 in Katzenrohrbach, Sonntag 07.04.19 sehr schlechten Zustand, deshalb haben wir von in Walderbach und am Montag 08.04.19 in Die-
berg jeweils um 19:30 Uhr. Ich freue mich auf Abgabe Zahnarztpraxis an Dr. Hagn zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Ihnen allen wünsche ich eine schöne Frühlings- Zum 01.04.2019 übergebe ich meinen Anteil der zeit und ein frohes Osterfest. zahnärztlichen Praxisgemeinschaft Dr. Wagner und Dr. Hagn in Walderbach, an Dr. Christoph Ihr Hagn. Mit der Gewissheit, dass Sie auch weiter- hin mit hohem Einsatz und großer Kompetenz versorgt werden. Höcherl Josef Es freut mich, dass mit der Weiterführung der 1. Bürgermeister Praxis eine wohnortnahe zahnärztliche Versor- gung in Walderbach aufrechterhalten wird. Ich bedanke mich herzlich für ihr Vertrauen und Gute Dinge geschehen, wenn du glaubst. ihre Verbundenheit in den letzten Jahren und Noch bessere Dinge geschehen wünsche ihnen alles Gute für ihre Zukunft. wenn Du geduldig bist. In meiner Praxis in Nittenau bin ich auch weiter- Und die besten Dinge geschehen, hin als Zahnärztin tätig. wenn du niemals aufgibst. Ihre Frau Dr. Cornelia Wagner Elmar Rassi ___ Landrat zollt Respekt Aus den Gemeinderatssitzungen Auf Vermittlung des CSU-Ortsverbandes mit Beschlossen wurde, den Flächennutzungsplan Vorsitzendem Ludwig Strahl und dessen Stell- Walderbach mittels Deckblatt Nr. 14 zu ändern vertreter Johann Jobst stattete Landrat Franz und den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Stock- Löffler der Fa. Höcherl und Reisinger Zer- hof Erweiterung 3“ aufzustellen. Die Verfahren spanungstechnik GmbH einen Besuch ab und werden zurzeit durchgeführt. Durch Beschluss wurde herzlich von den Geschäftsführern Her- wurde die Kinderfeuerwehr Dieberg in die ge- bert und Matthias Höcherl in Empfang genom- meindliche Einrichtung Feuerwehr Dieberg men. Der Landrat, Bürgermeister Josef Höcherl, übernommen. Gewidmet wurden die neu gebau- und die CSU-Vertreter, welche bei den Feier- ten Straßen im Baugebiet „Am Hohen Graben lichkeiten zur Fertigstellung der neuen Produkti- 1“. Die Erschließungsabrechnung wurde festge- onshalle im Jahre 2012 das letzte Mal hier zu stellt. Beschlossen wurde, die Gemeindeverbin- Besuch waren, zeigten sich überrascht, dass die dungsstraße von Dieberg nach Kienleiten rund 3000 m² umfassende Halle, inzwischen mit (Forststraße) im Außerortsbereich auszubauen. den modernsten CNC-Bearbeitungszentren und Zugestimmt wurde durch den Gemeinderat dem Roboter-Handling-Systemen voll bestückt, ei- erweiterten Angebot „zur Offenen Ganztagsbe- gentlich schon wieder zu klein ist. Bei der Fir- treuung“ während der Ferienzeiten. Einzelheiten menbesichtigung wurde näheres über das aktu- können bei der Schulleitung erfragt werden. Er- elle Wachstum erfahren, im Anschluss nahm weitert werden soll das Angebot im Kinderhaus man sich Zeit für ein Gespräch, bei dem ein Reichenbach. Eine dritte Gruppe soll geschaffen harmonischer Austausch von Statten ging. werden. ___ Gemeindliches Nachruf Klaus Böttger Wir trauern um Herrn Klaus Böttger, der am 11.02.2019 im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Herr Böttger war als Beschäftigter der Ge- meinde Walderbach am Bauhof tätig. Während seiner langjährigen verdienstvollen Tätigkeit in unserer Gemeinde hat sich der Verstorbene die ___ Wertschätzung, Achtung und Anerkennung sei- ner Kollegen und der Bevölkerung erworben. Aktion "Saubere Landschaft" in der Gemein- Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken de Walderbach bewahren. Am Samstag, den 30. März 2019 findet in der ___ Gemeinde Walderbach wieder die Aktion "Sau-
bere Landschaft" zur Säuberung der Straßen- Kugelschreiber. Verbunden mit der Gratulation gräben durch Sammlung der weggeworfenen natürlich die besten Wünsche für die Zukunft. Abfälle statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und ___ Bürger sehr herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 08.00 Uhr bei den Feuerwehrgerätehäusern Walderbach begrüßt wieder acht neue Ge- Walderbach, Dieberg und Kirchenrohrbach. Dort meindebürger werden die Müllsäcke verteilt und die Sammel- Es ist zweifellos eine der schönsten Aufgaben strecken besprochen. Im Anschluss an die Säu- des Bürgermeisters Josef Höcherl, er konnte mit berungsaktion gibt es für alle Helfer wieder eine der Kinder- und Jugendbeauftragten Beate Fink kleine Brotzeit. acht neugeborene Gemeindemitglieder im Die Gemeinde Walderbach möchte ihre Ein- Walderbacher Rathaus begrüßen und die jüngs- wohner bitten, sich an dieser Aktion zahlreich zu ten Einwohner mit kleinen Geschenken will- beteiligen. Insbesondere werden auch die Frei- kommen heißen. Für jedes der Kinder lag be- willigen Feuerwehren und die örtlichen Vereine reits ein von der Kinder- und Jugendbeauftrag- um Teilnahme gebeten. ten Beate Fink liebevoll vorbereitetes Paket mit In diesem Zusammenhang möchte die Gemein- Windelsäcken, Schmusetuch und einer Spardo- de Walderbach auch an alle Autofahrer appellie- se samt Startkapital bereit. Vom Landkreis ren, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen Cham wurden zusätzlich noch Babymützchen und sich derer nicht einfach durch den "Wurf und Familienfibel beigesteuert. Josef Höcherl aus dem Fenster" zu entledigen. Zum Schutz der Natur und zum Erhalt unserer schönen Landschaft sollte dies für jeden verantwortungs- bewussten Mitmenschen selbstverständlich sein. ___ Ehrung für besonderen Abschluss freut sich über den anhaltenden Kindersegen in seiner Gemeinde. Dies waren, Maria Gerks, Vera Hübert, Alessia Amann, Lukas Knogl und Lena Loy aus Walderbach, Natalie Schiebler und Christoph Schwarzfischer aus Dieberg so- wie Raphael Sporer aus Kirchenrohrbach. Er wünschte den Eltern alles Liebe und Gute vor allem Gesundheit für ihre Lieblinge. Besondere Leistungen verdienen eine besonde- ___ re Anerkennung! Aus dieser Überzeugung her- aus hatte Bürgermeister Josef Höcherl zwei jun- Dorftreff Dieberg ge, ehrgeizige Bürger seiner Gemeinde zu einer Ehrung ins Rathaus eingeladen. Florian Riepl aus Losenried hat seine Gesellen- prüfung bei der Firma Höcherl & Reisinger zum Zerspanungsmechaniker mit der ausgezeichne- ten von Note 1,4 abgeschlossen, die Berufs- schule mit 1,14. Florian Heigl aus Stockhof hat das Masterstudi- um in Biologie mit der Gesamtnote 1,6 absol- viert. Bereits schon 111mal fand im Gasthaus Diese hervorragenden Leistungen haben es Schwarzfischer in Dieberg der Dorftreff statt und verdient öffentlich gewürdigt zu werden. Dem genau an dem Tag erblickte der junge Wirt das kam Bürgermeister Josef Höcherl mit der Kin- Licht der Welt. Beate Fink, als hätte sie es ge- der- und Jugendbeauftragten Beate Fink, gerne ahnt, hatte eine kleine Jeans-Hose genäht mit nach und überreichte den beiden eine Urkunde, der Aufschrift „Lausbub“ und überreichte das einen Gutschein und einen Gemeinde- Geschenk stellvertretend der Oma Roswitha. Bürgermeister Josef Höcherl besuchte die Ver- anstaltung und bedankte sich nicht nur bei der
Organisatorin Beate Fink sondern auch bei allen und Bürgermeister Josef Höcherl feierten mit die monatlich der Einladung folgen und einen den Senioren. schönen Nachmittag in geselliger Runde ver- bringen. Beate Fink schloss sich den Dankesworten an und sprach an, dass sie sich freut, wenn immer wieder neu Gesichter auch aus der Umgebung dazu stoßen. ___ Dorfwinter in Kirchenrohrbach Der Dorfwinter in Kirchenrohrbach war ein gro- ßer Erfolg. Die Sänger umrahmten den Gottes- ___ dienst mit der Waldlermesse und stimmten mit ihren Liedern den Dorfwinter im Wirtshof musi- Teenies feierten Faschingsparty kalisch ein. Hubert Koller übernahm die Begrü- ßung und bedankte sich bei dem Initiator Alfons Weindler. Der erste Dorfwinter sollte eine locke- re, gemütliche Begegnung mit verschiedenen Angeboten und Attraktionen sein, wobei die Dorfgemeinschaft gestärkt wird und das ist bes- tens gelungen. Hubert Koller berichtete von der Geschichte der Rohrbacher und als der Edelsitz Rohrbach entstanden ist. Die Feuerwehr, der Schützenverein, der Sportverein, das Gasthaus Schwarzfischer und die Kirchenrohrbacher Sän- ger wirkten mit und sorgten bestens für das leib- liche Wohl. Der gelungene Abend wurde durch die niedlichen Alpakas von der Familie Himmel- Das Teenie-Treff-Team unter der Leitung von stoß, sowie durch die Feuershow mit Feuerspu- Beate Fink hatte wieder alles bestens organisiert ckern zu etwas ganz Besonderem. und vorbereitet. Es hatten sich 75 Teenies ein- gefunden. DJ Hecht´l sorgte für die richtige Par- ty-Stimmung. Außerdem heizte die Tanzgruppe „Dance 4 U“ unter der Leitung von Sieglinde Meier mit ihren Choreographie-Assistentinnen Isabell und Melissa den Teenies ordentlich ein. Die jugendlichen Gäste hatten ihren Spaß und wurden auch kulinarisch bestens versorgt. Bei der Maskenprämierung – alle waren toll maskiert – siegte der Astronaut, ihm folgten die Stewar- dess auf Platz zwei und Wonderwoman auf dem dritten Platz. ___ ___ Wettbewerb „Handwerk - Bau deine Idee“ Pfarrgemeinderat lud zum Faschingskränz- 212 Schüler aus dem Landkreis beteiligten sich chen nach Kirchenrohrbach ein heuer am Wettbewerb „Handwerk - Bau deine Idee.“ Es wurden 192 kreative Ideen von den Zum Faschingskränzchen mit Musik hatte der Teilnehmern umgesetzt. Landrat Franz Löffler Pfarrgemeinderat Walderbach die Senioren ein- nannte den Wettbewerb vorbildlich, das Hand- geladen, um im Gasthaus Schwarzfischer Kir- werk sei mittlerweile das Rückgrat der Wirt- chenrohrbach ein paar gemütliche Stunden zu schaft. Fachkräfte werden händeringend ge- verbringen. Dort sind die Kirchenrohrbacher sucht. Zwei Schüler aus Walderbach Felix Sänger mit ihrem Leiter Hubert Koller zu Hause, Schrödl und Andreas Dilling zählen zu den Bes- womit ein Nachmittag mit schönen alten Liedern ten im Landkreis. Felix Schrödl aus Dieberg, der vorprogrammiert war, zum Mitsingen und Mit- ja das Schreinerhandwerk erlernen möchte, be- schunkeln. Das Faschingskränzchen fand gro- legte mit seinem Liegestuhl mit ausziehbaren ßen Anklang, viele Pfarrangehörige waren der Füßen den 2. Platz. Andreas Dilling aus Kir- Einladung gefolgt. Auch Pfarrer Alois Hammerer chenrohrbach belegte mit seinem Vogelhäus- chen in Blockbauweise den 4. Platz und konnte
sich zusätzlich über den Präsentationspreis der benden – wurde an diesem Wochenende in der Sparkasse freuen. Die Gemeinde Walderbach Pfarrei Walderbach begangen. Es wurde nur gratuliert den Schülern der 9. Klasse sehr herz- lich für ihre Erfolge und wünscht den beiden für die berufliche Zukunft alles Gute. von einigen seiner Titel und Patronate berichtet, doch vor allem war Josef, von dem in den Evan- gelien kein einziges gesprochenes Wort überlie- fert wurde, ein Mann der Tat. Er tat und tut nach Gottes Willen still und bescheiden seinen Dienst. Den Mitgliedern der Josefi-Bruderschaft Walderbach und allen Gläubigen kann er Vorbild und Helfer sein. Bereits im Sonntagsgottes- dienst wurde dem Heiligen gedacht, am Nach- mittag fand eine Andacht und Prozession durch ___ den Ort statt, bei dem die Mitglieder ihr Bruder- schaftsopfer zusammen mit einem Gebet oder Faschingsfußball mit viel Spaß Bitte der Josef-Figur darbrachten. „Es ist das Zum 2. Mal in Folge lud der SV Kirchenrohrbach tiefste Wesen einer Bruderschaft, dass es eine am Faschingssonntag zum „K(r)ampf des Jah- Gemeinschaft ist, die der Tod nicht beendet“ res“ ein, bei dem auf dem Sportplatz die „Ge- führte Pfarrer Alois Hammerer aus und gedachte meinde mit Schiss“ gegen die „Girls mit Biss“ der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. In antraten. Zahlreiche Gäste hatten sich auf dem der Andacht wurde die Litanei zum hl. Josef Sportgelände eingefunden, die bestens versorgt gebetet, bei der Prozession wurde der Heilige wurden. Die „Gemeinde“ bolzte - im wahrsten traditionell von vier Zimmermännern durch den Sinne des Wortes – mit Gummistiefeln gegen Ort getragen. allesamt bezaubernde Girls. In Führung ging ___ aber dennoch die „Gemeinde mit Schiss“ (Tor- schütze: ein Weindler), wobei die Girls (Mädels Auf ein schönes Bockbierfest! mit Biss vor!) gekonnt konterten. Auch Schiri Bockbierprobe des CSU Ortsverbandes Mich Pfeifer war in Faschingslaune, was bereits nach dem Anpfiff deutlich wurde: „Halt amol, i hab Zeit no ned o’ghaltn.“ Das Ergebnis war letzten Endes ein hart umkämpftes 4 : 4 und Sieger war eindeutig der Mitspieler „Spaß“, der in beiden Mannschaften vertreten war. „Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind!“ Mit einem Zitat von Benjamin Franklin eröffnete CSU-Vorsitzender Ludwig Strahl die Bockbierprobe in der Wirts- ___ stube beim Rückerl, bei der Bürgermeister Josef Höcherl und Bürgermeister Franz Pestenhofer Fest der Josefi-Bruderschaft aus Reichenbach zugegen waren. Strahl freute Das Hochfest des hl. Josef (19. März) – Ober- sich weiter über den Besuch einer Abordnung haupt der Heiligen Familie, Schutzpatron der des CSU-Ortsverbandes Reichenbach, Mitglie- Kirche, Vorbild der Arbeiter und Hilfe der Ster- der des Gemeinderats Walderbach sowie der
gesamten CSU-Vorstandschaft. Der Ehrenvor- Walderbach, Bier und Politik! sitzende Georg Niemeier war zugegeben, eben- Bockbierfest der CSU Walderbach so Andreas Gleixner als Vorstand des Musik- Die Blaskapelle des Musikvereins Walderbach vereins Walderbach. gab den musikalischen Rhythmus vor, als die Neben der Blaskapelle werden am Freitag die Ehrengäste des Bockbierfestes des CSU- beiden Musiker „Wampert Zodert und Boartert Ortsverbandes den Saal der Hotel-Gaststätte Plattert“ für die musikalische Umrahmung sor- Rückerl betraten. Allen voran Ehrengast und gen. Dank galt der Familie Rückerl für die Einla- Hauptredner MdL Dr. Florian Herrmann, gefolgt dung zur Bockbierprobe, die mit Rindfleisch in von MdL Dr. Gerhard Hopp und Landrat Franz Meerrettichsoße und Salzkartoffeln für eine soli- Löffler, die mit Klatschen willkommen geheißen de Grundlage sorgte. wurden. Der CSU-Ortsvorsitzende Ludwig Strahl ___ begrüßte zu Beginn zu einem politischen, gesel- ligen, humorvollen Abend mit Musik, Speis und Staatsminister Dr. Florian Herrmann verewigt Trank. Er hieß alle Ehrengäste und CSU- sich im Goldenen Buch Freunde willkommen und dankte MdL Hopp für die Vermittlung des Gastredners. Unter den Zei- chen „Walderbach, Bier und Politik“ steht das 30. Bockbierfest, bei dem man sich bei original bayerischer Musik unterhalten könne und die Politik von einem Minister erklärt bekommt. Als eine große Ehre bezeichnete es „Hausherr“ und Bürgermeister Josef Höcherl, wenn ein Minister in Walderbach zu Gast ist. Auch freute ihn die Anwesenheit der Mandatsträger. Schade sei, dass sich die Politrentner Schorsch und Luck von der großen Bühne verabschiedet hatten, “Für uns ist das immer eine große Ehre, wenn was man aber verstehen müsse. Er freute sich ein Minister nach Walderbach kommt und sich in auf einen tollen Abend und den Vortrag des unserem goldenen Buch verewigt.“ Auf die Ein- Staatsministers. Christian Doleschal, Spitzen- träge in diesem Buch ist Bürgermeister Josef Höcherl zu Recht sehr stolz, denn viele hochka- rätige Politiker und Persönlichkeiten sind darin enthalten mit persönlicher Widmung und Bild. Mit dem Eintrag durch Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei, der als Redner zum Bockbierfest des CSU Ortsverbandes geladen war, konnte die Sammlung eine weitere Berei- cherung erfahren. Im Bürgermeisterzimmer des Rathauses emp- fing Höcherl, sein Stellvertreter Johann Jobst, CSU-Ortsvorsitzender Ludwig Strahl und der Bürgermeisterkollege aus Reichenbach, Franz kandidat für das Europaparlament auf einem Pestenhofer, den Minister herzlich. Ebenso wa- guten 5. Platz stellte sich beim Bockbierfest vor. ren bei dem feierlichen Ereignis MdL Dr. Der 30-jährige verheiratete Anwalt würde sich Gerhard Hopp, Landrat Franz Löffler und Spit- freuen, künftig in Straßburg und Brüssel die Inte- zenkandidat für das Europa-Parlament, Christi- ressen von Cham und Walderbach vertreten zu an Doleschal, zugegen als das Gemeindeober- dürfen. „Wir haben bei der Europawahl die histo- haupt den Ort Walderbach, der ebenso wie die rische Chance, dass wir erstmals einen Bayern Gemeinde Reichenbach durch die Klostergrün- als Chef in Brüssel durchsetzen werden.“ Noch dung entstand, vorstellte. schöner wäre es, wenn im künftigen Europapar- Dr. Florian Herrmann trug sich ins Goldene lament ein Vertreter aus der Oberpfalz dabei Buch ein und bediente sich der Worte des Bür- sein darf. 65 Tage seien es bis zum 26. Mai, germeisters: „Herzlichen Dank für den freundli- wenn über die Zukunft von Europa entschieden chen Empfang in der Perle des Regentals – eine wird. wirklich aufstrebende Gemeinde, der ich alle Um Europa uvm. ging es bei der politischen Re- guten Wünsche für die Zukunft überbringe!“ de von Dr. Herrmann, der als Staatsminister für ___ Bundes- und Europaangelegenheiten und Medi- en in besonderer Weise hierfür prädestiniert ist. Er freute sich über das Musikkabarett im An-
schluss, und dass er keine lustige Rede halten 4. Klassen zu Besuch im Rathaus müsse, denn es ist leider so, dass „wir heutzu- Es ist schon eine feste Einrichtung, dass die tage eine ganz große Humorlosigkeit haben“, vierten Klassen der Franz-Xaver-Witt-Schule jedenfalls wenn es um ganz bestimmte Themen sich zum Unterrichtsthema "Gemeinde" vor Ort gehe. Bierernst zu sein und stets die „political informieren und den Unterricht in das Rathaus correctness“ erfüllen zu müssen, halte er für den verlegen. Dort wurden die Klassen 4a und 4b falschen Weg, und dies sei nicht gut für die poli- mit insgesamt 36 Schülerinnen und Schülern mit tische Diskussionskultur. Ebenso verwehrt er ihren Lehrkräften Kerstin Bauer und Franziska sich gegen den unkonventionellen Stil, ständig Ober wie immer von den beiden Bürgermeistern auf den sozialen Netzwerken zu posten. „Wir als Josef Höcherl und Franz Pestenhofer herzlich CSU sind der Seismograph der Lebenswirklich- empfangen. In zwei Gruppen erkundeten die keit.“ Herzlich dankend für die großartige Rede wurde Dr. Herrmann von Köstlichkeiten der Die- berger Metzgerei bedacht, damit der Minister Walderbach auch in kulinarisch guter Erinnerung behält. Sodann wurde das Duo „Wampert Zodert und Boartert Plattert“ auf den Plan gerufen, das über Adam und Eva sang, über „so an Braunen“ und nachdenklich über eine „nasche Zeit“. Humorvol- le Einlagen unterhielten die Gäste bestens, und bekannte Gassenhauer wie das Zuchthauslied, „I bin fidel“ oder „Geh, tausch mas aus“ animier- ten zum Mitsingen. Großes Lob ernteten die Schülerinnen und Schüler die Örtlichkeiten des Bänkelsänger für ihren Beitrag, was natürlich mit Rathauses in dem die Verwaltung der beiden einer Zugabe bedacht werden musste. Das tra- Gemeinden Walderbach und Reichenbach ihren ditionelle Bockbierfest endete mit der Bay- Sitz hat. Dann war eine besondere Sitzung an- ernhymne, angestimmt von der Blaskapelle. beraumt, bei der die gut vorbereiteten Kinder am Danach wurde noch Zeit gefunden für gute Ge- Ratstisch sitzend ihre Fragen an die Gemein- spräche und einen geselligen Ausklang eines deoberhäupter stellen konnten. Dabei verging rundum gelungenen 30. Bockbierfestes. die Zeit viel zu schnell und die beiden Klassen ___ verabschiedeten sich dankend und durften nochmal erfahren, dass sie gern gesehene Gäs- te waren. Franz-Xaver-Witt Grund- und Mittelschule ___ Walderbacher-Lehrer holten Medaillen Vereins- und Wirtschaftsleben Alljährlich kommen die Lehrer aus Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien gerne zur Meisterschaft im Stockschießen zu- Jugendfeuerwehr Walderbach sammen. Die Lehrer der Franz-Xaver-Witt Es war wieder ein ereignisreiches Jahr 2018, Grund- und Mittelschule erreichten hierbei 2 das Jugendwart Michael Schweiger in seinem Gold- und eine Silbermedaille. Die teilnehmen- Bericht in der Jugendjahreshauptversammlung den Lehrer waren Frau Katharina Urban, Frau im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Franziska Ober, Frau Kerstin Bauer und Herr in Walderbach Revue passieren ließ. Bei zahl- Rektor Alexander Seidl. Die Gemeinde Walder- reichen Übungen, die teilweise auch zusammen bach gratuliert recht herzlich zum Erfolg! mit den Aktiven der Wehr durchgeführt wurden, konnte die Jugendgruppe, die derzeit aus 15 Feuerwehranwärter, bzw. Anwärterinnen be- steht, ihr Können wieder unter Beweis stellen. Dem Wissenstest im November unterzogen sich: Lena Schmidhofer (Urkunde), Jenny Schu- ierer (Gold), Klaus Müller (Gold), Carla Patenge (Silber), Thomas Heigl (Silber), Anjouli Drexler (Bronze), Julia Markgraf (Bronze) und Daniel Drexler (Bronze). Das Jugendleistungsabzei- chen absolvierten: Carla Patenge, Jenny Schu- ierer, Klaus Müller, Sven Humbs und Jennifer Riepl. Die Jugendflamme der Stufe 1 erhielten: ___ Jenny Schuierer, Anjouli Drexler, Julia Markgraf,
Klaus Müller, Carla Patenge, Florian Kralowetz, Daniel Drexler und Thomas Heigl. Zudem nah- men einige der Jugendlichen noch an dem Funklehrgang, welcher bei der Nachbar- Feuerwehr in Reichenbach abgehalten wurde teil. Die Kommandanten und Vorstände haben den beiden Jugendwarten Michael Schweiger und Christian Bräu auch weiterhin ihre volle Un- terstützung zugesagt und ihnen für die bisher geleistete Arbeit ihr Lob und ihre Anerkennung ausgesprochen. Ebenso betonten Kommandant Erhardt und Vorstand Jobst bei ihren Anspra- 25-jährige Mitgliedschaft: Mit Rita Auburger und chen die Wichtigkeit der Jugendarbeit, "denn Renate Trautner wurden zwei sehr aktive Frau- wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft!" enbundmitglieder geehrt und mit einer Rose bedacht. Neuaufnahmen: Zehn neue Mitglieder kann der Frauenbund vorweisen. Manuela Freisinger und Sylvia Weindler wurden in der Versammlung als neue Mitglieder begrüßt und mit einer Rose be- dacht. ___ Frauenschola würdig verabschiedet Jugendgruppensprecherin: Jenny Schuierer 2. Jugendgruppensprecher: Florian Kralowetz Kassier: Bernhard Knogl (Vereinskassier) Kassenprüfer: Klaus Müller 2. Kassenprüferin: Carla Patenge ___ Jahreshauptversammlung des Frauenbun- des Walderbach Der KDFB bietet nicht nur den Frauen der Pfar- rei ein abwechslungsreiches Programm, er setzt Dies ist heute ein besonderer Gottesdienst. Un- sich auch karitativ ein. Nach Totengedenken sere Frauenschola hat zum letzten Mal einen und Kassenbericht von Elisabeth Heuschneider Gottesdienst gestaltet.“ Pfarrer Alois Hammerer wurde die Vielfalt im Jahresrückblick von Schrift- sprach am Ende der Abendmesse, Worte des führerin Iris Wirnetshofer, durch Maria Hierl mit Bedauerns, zumal eine Ära zu Ende gehe, denn Bildern unterlegt, deutlich. Bezirksvorsitzende die Frauenschola sei ein wertvolles Kapitel in Rosemarie Braun stellte sich vor, sie zollte den der Geschichte der Pfarrgemeinde Walderbach. Frauen Respekt und dankte für ihren Einsatz. Begonnen hat es 1974, als Luise Schuster eini- Der Frauenbund hat wieder viel vor, u. a. mit ge Frauen begeistern konnte, eine Schola zu Spielenachmittag am 29.01., Chinesenfasching gründen. Damals wurde ein neues Gotteslob am 28.02. und das Fertigen eines Weihetuches eingeführt und Pfarrer Haslbeck hat dieses An- mit Agapefeier in der Fastenzeit. Ein Ausflug ist sinnen unterstützt und mitgetragen. Pfarrer an die Mosel geplant, weiter ein Besuch der Hammerer dankte den Damen und brachte sei- Passionsfestspiele in Erl mit dem Frauenbund ne allerhöchste Achtung zum Ausdruck, sich in Wald Mitte September. den Dienst der Liturgie zu stellen. Frau Contras Pfarrer Hammerer schloss sich mit dem Zitat begleitet seit 25 Jahren die Orgel, ihr und den von Gabriel Marcel „Dankbarkeit ist der Wächter Damen wurde von ganzem Herzen gedankt. In am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstö- der Frauenbund-Jahreshauptversammlung wur- rung“ dem Grundton der JHV, dem Vergelts den die Damen mit einem Geschenk des Pfar- Gott, an und gab den Frauen eine Hausaufgabe rers, gewürdigt. Dies war auch Ziel der Frauen- mit auf den Weg. Auf lustige Weise reimte Kon- schola, Gott zu loben für seine heilende Nähe. stanze Schüler abschließend über „ihre“ Vor- Vom Frauenbund wurden die Damen je mit ei- standschaft. nem Strauß Blumen bedacht. Frauenbund- Vorsitzende Erika Drexler dankte für die vielen
Messen und Andachten, mit welchen sie den Jahreshauptversammlung des SV Kirchen- Frauenbund stets mit Gesang unterstützt hatten. rohrbach ___ Der Aufwärtstrend bei den Sportlern setzt sich weiter fort, auch die Neuwahlen verliefen rei- Jahresversammlung FFW Kirchenrohrbach bungslos. Es läuft rund beim SV Kirchenrohr- Die Freiwillige Feuerwehr Kirchenrohrbach ist bach, mit einer gut aufgestellten Vorstandschaft ein rühriger Verein, der von Kameradschaft und um Vorsitzenden Klaus Schnagl, die größtenteils Zusammenhalt geprägt ist - ebenso wie die ge- bei den Neuwahlen in der kürzlichen Jahres- samte Dorfgemeinschaft. Dies wurde in der Jah- hauptversammlung wieder das Vertrauen fand. reshauptversammlung im Gasthaus Schwarzfi- Im Sportheim begrüßte Schnagl zahlreiche Ehr- scher deutlich, zu der Vorstand Wolfgang Hierl engäste und gab das Wort an Schriftführerin neben den Ehrengästen auch zahlreiche Kame- Theresia Herden weiter, die das Protokoll der radinnen und Kameraden begrüßen konnte. Das letzten Versammlung vorlas. Gemeinsam mit Protokoll wurde von Petra Wankerl vorgetragen, seinem Bruder Christian blickte Klaus Schnagl über die Finanzen berichtete Schatzmeisterin zurück und dankte zuerst seiner Vorstandschaft, Sybille Huber. Laut Kommandant Markus Loy auf die er sehr stolz sei. Mit der Tennisabteilung musste die Wehr 2018 zu 28 Einsätzen, (u. a. 5 herrscht guter Zusammenhalt, die 1. und 2. Brände, 2 THL, Sportplatzbewässerung) ausrü- Fußballmannschaft spielt wieder auf dem Kir- cken. Weiterbildung erfolgte durch Übungen und chenrohrbacher Sportplatz. An vielen Festen be- Schulungsabende sowie die Teilnahme an der Brandschutzwoche in Walderbach. Weiter wer- den Übungsabende zu div. Themen angeboten. An verschiedenen Lehrgängen wurde teilge- nommen. Vorstand Hierl berichtete, dass die Wehr 260 Mitglieder hat und nahm an div. Fei- ern und Festen der VG teil, selbst richtete sie einen Feuerwehrball, ein Sommerfest und eine Christbaumversteigerung aus. Laut Bürgermeis- ter Höcherl merkt man an den Berichten, was sich bewegt hat. „Was die Feuerwehr für die Dorfgemeinschaft leistet, ist enorm.“ Für die teiligte man sich, weiter wurde die Skiabteilung Kameradschaft dankte Höcherl, ebenso für die neu belebt und bisher drei Skiausflüge angebo- Teilnahme an den Aktivitäten der Gemeinde. ten. Via Bildpräsentation wurde der „Krampf des Björn Dohr, Markus Gabriel, Patrick Winkler, Jahres“ am Faschingssonntag gezeigt, der heu- Hildegard Zoubek und Andreas Weindler sind er wiederholt wird. Der Balltriathlon wurde 2018 neue Mitglieder der FF Kirchenrohrbach. Als mit Fußballdart ausgetragen, am Abend folgte Beisitzerin löste Renate Schmid Klaus Schnagl das Sommernachtsfest. Dank Elterninitiative und ab, der sein Amt aus zeitlichen Gründen abgab. Gemeinde erstrahlt nun der Spielplatz auf dem Was die Feuerwehrjugend anbetrifft, so wird in Sportgelände in neuem Glanz. Das Ferienpro- Erwägung gezogen, das Aufnahmealter auf 12 gramm organisierten der Hauptverein mit den herabzusetzen, umso mehr Jugendliche für die „Rohrbacher Raubrittern“ und die Tennisabtei- Feuerwehr gewinnen zu können, was auch vom lung. Das Weinfest war sehr gut besucht. Vize- Bürgermeister befürwortet wurde. bürgermeister Johann Jobst gratulierte - auch im Namen von Bürgermeister Höcherl - dem Ver- ein, dessen Aktivitäten mit viel Leben und Enga- gement gefüllt sind, was „unseren Respekt ver- dient“. Die Bilanz und das gesellschaftliche Tun ist lobenswert, auch was die Jugend anbetrifft, so können hier junge Leute für Sport begeistert werden. So solle es weitergehen, Unterstützung werde in jedem Fall von der Gemeinde zuge- sagt. Kassier Ottmar Schwarzfischer gewährte Einblick in die Finanzen, es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen. Herbert Herden be- ___ richtete über eine gute Saison der Tennismann- schaften, nämlich der Damen-, Herren- und U 18-Mannschaft. Für die weiterführende Jugend- arbeit wurden die Voraussetzungen geschaffen mit dem Ferienprogramm, dem sich 20 Kinder
unterzogen und dem Kindertraining mit 25 Kin- Bürgermeister Höcherl bedankte sich für die dern, hier wurde Alfons Heuschneider, Michael Unterstützung über das ganze Jahr, besonders Schambeck und Noah Heimerl gedankt. Die für die Sanierung des Gerätehauses, gerne ha- Arbeit zwischen der SG Regental und dem SV ben wir von der Gemeinde die Materialkosten Kirchenrohrbach funktioniere gut, laut SG- übernommen und den Vorplatz asphaltiert. Geschäftsführer Mich Schwarzfischer. „Ich kann euch - Klaus und sein Team - nur loben.“ Günter Wallaschek dankte dem SV für die Mitarbeit beim Dorfwinter. Ergebnis der Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Klaus Schnagl 2. Vorsitzender: Patrick Winkler Kassier: Ottmar Schwarzfischer Schriftführerin: Theresia Herden Beisitzer: Johann Schambeck, Christian Schnagl, Pfeifer Michael, Pfeifer Philip, Michael Ströbl, Bernhard Lanzl, Thomas Breu, Thomas Geehrt wurden für 25 Jahre: Christian Auburger, Schnagl Silvia Reisinger, Martina Schambeck, Sabine Kassenprüfer: Johann Jobst, Michael Schwarzfi- Schwarzfischer, Kerstin Strahl und Tobias Strahl scher. Für 50 Jahre: Johann Humbs, Josef Strahl und ___ Josef Höcherl, Für 60 Jahre: Josef Gleixner Jahreshauptversammlung der Freiwilligen ___ Feuerwehr Dieberg mit Ehrungen Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Die- Jahreshauptversammlung FF Walderbach berg wurden zahlreiche Termine und Aktivitäten Es wurde Rückblick auf über das vergangene Jahr aufgezeigt. Der Vor- das Berichtsjahr 2018 in sitzende Alfons Schwarzfischer und sein Team der Jahreshauptver- hatten die Versammlung bestens vorbereitet, er sammlung der Freiwilli- konnte neben den Ehrengästen eine große An- gen Feuerwehr Walder- zahl von Mitgliedern begrüßen. Neben den zahl- bach genommen, gleich- reichen gesellschaftlichen Terminen, berichtete zeitig wurde in die Zu- Schwarzfischer über die Sanierungsmaßnah- kunft geblickt, denn men am Gerätehaus und die Festvorbereitungen heuer kann sie ihr 150- zum 125-jährigen Gründungsjubiläum mit Seg- jähriges Bestehen feiern. Zu Beginn jähriges Bestehen der Ver- feiern. nung des neuen Feuerwehrautos. Kommandant sammlung dankte Vorstand Thomas Jobst Pfar- Harald Höcherl ging bei seinem Bericht auf 10 rer Alois Hammerer für die würdige Gestaltung Einsätze, Übungen und Lehrgänge ein, Tanja der Messe und hieß zahlreiche (Ehren-)gäste im Höcherl hat den Funklehrgang und Fabian Rückerl-Saal willkommen. Dem Verlesen der Gleixner den Maschinisten-Lehrgang mit Erfolg Niederschrift folgte der Kassenbericht durch abgelegt. Des Weiteren haben 18 Teilnehmer Bernhard Knogl. Dessen Kasse wurde von mit einem großen Anteil von Frauen die Leis- Dr. Norbert Bauer und Johann Jobst geprüft und tungsprüfung mit Erfolg bestanden. Jugendwart einwandfrei befunden, so dass die Entlastung, Markus Seidl berichtete über die Aktivitäten der auch der gesamten Vorstandschaft, durch die 24 Jugendlichen und hob hervor, dass beim Versammlung folgte. Vorsitzender Jobst berich- Kreisentscheid ein beachtlicher 6. Platz von den tete über einen Mitgliederstand von 349 und die 30 besten Mannschaften im Landkreis erreicht umfangreichen Termine im vergangenen Jahr. wurde. Des Weiteren habe man im Jugendraum Neben den Veranstaltungen in der VG wurden einen Fernseher und neue Spinde eingebaut. Er auch Gründungsfeste befreundeter Wehren be- bedankte sich bei den Spendern. Jugendspre- sucht. Im Dezember wurde wieder eine Christ- cher sind Timo Höcherl, Stellvertreterin Veronika baumversteigerung ausgerichtet. Höhepunkt war Multerer und Kassier Stefan Strahl. das Herbstfest mit Segnung des renovierten Tanja Höcherl die mit Sandra Höcherl die 29 Gerätehauses Ende September, mit dem die Kinder der Drachenlöscher betreut, ging auf die Umbauarbeiten, die sich über 11 Monate hinweg acht Termine, wo es um spielerische Vermittlung erstreckten, ihre Vollendung fanden. Der Fest- von Feuerwehrwissen geht ein. Es wird unter ausschuss wurde bereits umfangreich tätig und anderem auch im gesellschaftlichen Bereich hat zahlreiche Punkte abgearbeitet. Bei der Vor- sehr viel unternommen. schau wurde oberste Priorität dem 150-jährigen
Gründungsfest zugeordnet. Sehr rege sollen die Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) Feste in der VG besucht werden. Gemeinde Walderbach – Tour I Abtsried, Abtsrieder Str., Adolf-Kolping-Str., Ahornstr., Am Anger, Am Berg, Am Gewerbegebiet, Am Hochgraben, Am Festvorbereitungen in vollem Gange Holzbrunn, Am Kriegerdenkmal, Am Prälatengarten, Am Von 26. bis 29. Juli feiert die Wehr ihr 150- Schönen Flecken, Am Stockberg, Am Südhang, Am Wei- jähriges Bestehen mit Segnung der restaurierten her, Amesberg, Bäckerfeld, Bergstr., Bergweg, Blumenstr, Bräufeld, Brunnweg, Brunsthof, Dieberg, Dorfplatz, Fahne. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtou- Dorfstr., Eichelberg, Erhardigasse, Ewald-Stark-Str., ren. So findet am 18. Mai das Ehrenämterbitten Forststr., Franz-Xaver-Witt-Str., Friedhofweg, Geilisch- bergweg, Gern, Gewerbestr., Grabenhof, Gusterei, Hasl- statt und am 01. Juni das Patenbitten. Als Bands hof, Haselmühlstr., Hauptstr., Haus, Hauserbachstr., Heu- wurden der „Froschhaxn Express“, die „Waidler weg, Höcherlgasse, Hochweg Power“, die „Vorwaidler“, die „Wickies“ und die 30.04., 11.06., 23.07., 03.09., 15.10., 26.11. „Kasplattnrocker“ engagiert. Für Bürgermeister Höcherl ist es ein Jahrhundertfest. Regel: jeweils Dienstag Nach umfangreichen Dankesworten wurde das Wort an Kommandant Christian Erhardt weiter- Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) gegeben, der von 31 Einsätzen, die sich in 9 Gemeinde Walderbach – noch Tour I Hopfengarten, Hub, Industriestr., Johannes-von-Gott-Str., Brandeinsätze und 22 THL unterteilen, berichte- Kaghof, Katzenrohrbacher Str., Kirchenrohrbacher Str., te. Bürgermeister Josef Höcherl nannte das ver- Kirchstr., Klostergasse, Klostermühlstr., Lohmühlstr., Losenried, Mönchsweg, Nassen, Ölmesgrubstr., Quellweg, gangene Jahr ereignisreich und lobte die um- Regenstr., Rentamtsweg, Ried, Rieder Str., Ringstr., fangreichen Eigenleistungen bezüglich der Feu- Rodinger Str., Rosenstr., Rotbergweg, Schulstr., Seugen- erwache, die er der Kameradschaft zuschreibt. bergweg, Sonnenstr., Spitalstr., Sportplatzweg, Stocka, Stockhof, Stockhofer Str., Stockweg, Straßhof, Trellhof, Was die Wehr i. Ü. leistete - auch im Jugendbe- Untere Dorfstr., Walderbacher Str., Wendenhof, Wenden- reich -, sei mit Worten nicht auszudrücken. Für hofsiedlung, Wetzlarn, Wolfsschlucht, Zenzinger Weg, das große Fest bat er um Werbung, dann wird Zierergasse, Ziererweg, Zum Fischerhaus, Zur Büchsn es auch ein Erfolg werden. KBM Norbert Mezei 30.04., 11.06., 23.07., 03.09., 15.10., 26.11. lobte eine gut ausgebildete und gut ausgestatte- Regel: jeweils Dienstag te Wehr sowie deren starke Jugendarbeit. Er dankte für ihren Einsatz und dafür, dass mit ihr Papiertonnenentleerung (6-Wochen-Turnus) auch das Dorfleben aufrechterhalten bleibt. Gemeinde Walderbach – Tour II ___ Alte Str., Berg, Beucherlinger Str., Fischerhausweg, Hardt, Haselgrub, Haselgrubweg, Kapellenstr., Leitenweg, Oder, Perlenbachweg, Riesen, Sandweg und Zum Anger Bekanntmachungen / Termine / Hinweise 02.05., 12.06., 24.07., 04.09., 16.10., 27.11. Restmülltonne Entleerung (2-Wochen-Turnus) Regel: jeweils Mittwoch Gemeinde Walderbach Tour l: (Angaben ohne Gewähr; wegen möglicher Änderungen gesamtes Gemeindegebiet aber ohne den Orts- bitte Hinweise in der Tagespresse beachten teil Hardt: ___ 11.04., 26.04., 09.05., 23.05., 06.06., 21.06., 04.07., 18.07., 01.08., 16.08., 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12. Regel: Donnerstag ungerade Woche Restmülltonne Entleerung (2-Wochen-Turnus) Gemeinde Walderbach Tour ll: nur Ortsteil Hardt: 10.04., 25.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Regel: Mittwoch ungerade Woche Biotonne Entleerung (2-Wochen-Turnus) 09.04., 24.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 13.08., 27.08., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12., 17.12., 31.12. Regel: Dienstag, ungerade Woche
Bitte Lärm vermeiden Blinde stehen darüber hinaus bei der Regional- Die Sommermonate nahen. Wir möchten des- stelle des Zentrum Bayern Familie und Soziales halb die Bevölkerung bitten, insbesondere beim in Regensburg Sonderbetreuer zu Verfügung, Einsatz von Arbeitsgeräten auf die Nachbar- die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates um- schaft Rücksicht zu nehmen. So sollte generell fassend informieren und über die Rufnummer Lärm vermieden werden und lautstarke Geräte 0941/780900 (Montag bis Freitag von 8.00 bis nur außerhalb der Mittags- und Nachtruhezeiten 12.00 Uhr) erreichbar sind. Die übrigen Bereiche und nicht an Sonn- und Feiertagen in Betrieb der Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie genommen werden. Vielen Dank! ebenfalls unter der Rufnummer 0941/780900 ___ (Montag bis Freitag von 8 00 bis 12 00 Uhr) ___ Grüngutentsorgung Die Sammelstellen bzw. –container für Gras- Mikrozensus 2019 im Januar gestartet - In- schnitt stehen ab 16.03. bis 31.10.2019 zur Ver- terviewer bitten um Auskunft fügung. Die Abgabe auf dem Wertstoffhof Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im ge- Walderbach kann zu den Öffnungszeiten des samten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, Wertstoffhofes erfolgen. eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem (Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und am Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Samstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Sta- tistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 Holzige Gartenabfälle 000 Haushalte in Bayern von besonders ge- Die Entsorgung von holzigen Gartenabfällen ist schulten und zuverlässigen Interviewerinnen ganzjährig möglich. Die Abgabe kann zu den und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Walderbach sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu erfolgen. Nicht angenommen werden Wurzel- ihrer Krankenversicherung befragt. Für den stöcke. überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im VdK-Außensprechtage 2019 Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten 14.05. 09.07. 08.10. 10.12. Bundesgebiet wieder der Mikro-zensus, eine jeweils von 08.30 Uhr bis 09.15 Uhr im Rathaus gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung Walderbach, Franz-Xaver-Witt-Str. 2, 93194 bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit Walderbach, 1. Stock, Zimmer 3 dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktu- (Änderungen möglich!) elle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haus- Außensprechtage des Zentrums Bayern Fa- halte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus milie und Soziales Region Oberpfalz (Ver- 2019 enthält zudem noch Fragen zur Kranken- sorgungsamt) beim Landratsamt Cham versicherung. Neben der Zugehörigkeit zur ge- Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Re- setzlichen Krankenversicherung nach Kassenart gion Oberpfalz bietet Außensprechtage beim werden auch die Art des Krankenversicherungs- Landratsamt Cham mit dem Ziel einer zeitge- verhältnisses und der zusätzliche private Kran- rechten und bürgernahen Beratung an. Das kenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeits- Mikrozensus gewonnenen Informationen sind bereiche des Versorgungsamtes: Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politi- - Betreuung Junger Familien (Elterngeld, Be- sche Entscheidungen und deshalb für alle Bür- treuungsgeld und Bayerisches Landeserzie- ger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische hungsgeld) Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die - Feststellungsverfahren nach dem Schwerbe- Mikrozensus-befragungen ganzjährig von Janu- hindertenrecht ar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach Die Sprechtage finden jeweils m der Zeit von bei rund 60 000 Haushalten, die nach einem 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr an jedem 2. Montag im objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Monat im Gebäude des Landratsamtes Cham, Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr Rachelstr. 6, statt. Im 1. Halbjahr 2019 sind dies als 1 000 Haushalte zu befragen. Das dem Mik- folgende Termine rozensus zugrunde liegende Stichprobenverfah- 08.04. 13.05. 17.06. ren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes Bitte beachten Sie die Besuchszeiten! verhältnismäßig kostengünstig und hält die Be- Für Opfer von Gewalttaten (z B. Schädigung lastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haus-
halte auch tatsächlich an der Befragung teil- Tel. 09971/78-285; Fax 09971/845-285 nimmt. Aus diesem Grund besteht für die meis- ehrenamt@lra.landkreis-cham.de ten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich ___ festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz Rückschnitt von Sträuchern - Hinweise zum und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- Grün im öffentlichen Straßenraum und zur gen der amtlichen Statistik, umfassend gewähr- Entsorgung des Grüngutes leistet. Auch die Interviewerinnen und Intervie- Die Gemeinde bittet alle Eigentümer von Grund- wer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor stücken, deren Bäume und Sträucher in den schriftlich ankündigen und sich mit einem Aus- öffentlichen Verkehrsgrund hineinragen, diese weis des Landesamts legitimieren, sind zur strik- entsprechend zurückzuschneiden. Dabei ist zu ten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der berücksichtigen, dass gerade bei nasser Witte- Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder rung überhängende Zweige erheblich den Ver- Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst kehr behindern können, weil sie meist sehr tief auszufüllen und per Post an das Landesamt hängen. Auch verdeckte Verkehrszeichen sind einzusenden. Das Bayerische Landesamt für freizuschneiden. Besitzer von Waldgrundstü- Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des cken sollten überprüfen, ob Äste auf öffentliche Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikrozen- Wege überhängen. Diese sollten, soweit noch susbefragung erhalten, die Arbeit der Erhe- nicht geschehen, auf die Grenze zurück ge- bungsbeauftragten zu unterstützen. schnitten werden. Es wird darauf hingewiesen, ___ dass Gehwege ein Lichtraumprofil von mindes- tens 2,50 m haben müssen. Bei Straßen muss Defekte Straßenlampen ein Lichtraumprofil von 4,50 m vorhanden sein, Aus gegebenem Anlass werden alle Bürgerin- um Beschädigungen an Fahrzeugen auszu- nen und Bürger gebeten, defekte Straßenlam- schließen. Die Gemeinde hofft, dass alle be- pen in den Gemeinden Walderbach und Rei- troffenen Grundstückseigentümer im Interesse chenbach baldmöglichst nach Ausfall unter An- der allgemeinen Sicherheit und eines rück- gabe der Brennstellennummer der Verwaltungs- sichtsvollen Zusammenlebens diesem Aufruf gemeinschaft Walderbach unter der Telefon- nachkommen. Auch Mieter, Pächter oder sons- nummer 09464/9405-0 zu melden. Die Brenn- tige zur Nutzung Berechtigte sind vom Grund- stellennummer der Straßenlampe ist auf einem stückseigentümer auf diese Verpflichtung hin- Aufkleber an der Lampe ersichtlich. Vielen zuweisen. Dank! ___ ___ Die Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz Der Bezirk Oberpfalz ist Träger der überörtlichen Sozialhilfe und steht mit seiner Beratungsstelle Menschen mit Behinderung und pflegebedürfti- gen Menschen sowie deren Angehörigen oder Betreuern mit Beratung zur Seite. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle bieten Ihnen eine individuelle und vertrauliche Beratung und Treffpunkt Ehrenamt ist als Koordinierungszent- helfen Ihnen gerne bei rum für Bürgerschaftliches Engagement auch • Allgemeinen Informationen und Erstberatun- Informations- und Beratungsstelle zu allen Fra- gen über die dargestellten Sozialhilfearten gen ehrenamtlichen Wirkens. • Antragsstellung Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeitsfelder: • Fragen zur Unterhaltspflicht • Tagesgestaltung in Senioren- u. Pflegeheimen • Babysitten zur Entlastung Alleinerziehender Kontakt • Begleitdienste Die Beratungen finden nach Vereinbarung (tele- • Patenschaften für Umweltprojekte fonisch oder per E-Mail) bei der Beratungsstelle • Hausaufgabenhilfe des Bezirks Oberpfalz, in den Stadtverwaltun- • Übernahme von Behördengängen gen und Landratsämtern, deren Außenstellen • Besuchsdienste oder als Einzelgespräche vor Ort statt. • Nachbarschaftsdienste Termine 1. Halbjahr 2019: • Fahrdienste 04.04. 18.04. 09.05. 13.06. 27.06. • Erledigung von Einkäufen im Landratsamt Cham, Rachelstr. 6, Zimmer • Mittagsbetreuung usw. 005- Erdgeschoss (barrierefreier Zugang): Je- Landratsamt Cham - Treffpunkt Ehrenamt weils Donnerstag, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Rachelstr. 6, 93413 Cham
Eine bürgernahe, neutrale und kostenlose Ser- 15.05.19 Maiandacht der MMC Walder- Dieberg viceeinrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger des bach Bezirks Oberpfalz 17.05.19 Mit dem Nachtwächter auf den Reichenbach ___ Spuren der Geschichte Rei- chenbachs Veranstaltungen 18.05.19 Mit dem Nachtwächter auf den Reichenbach Spuren der Geschichte Rei- Die Einträge des gedruckten Veranstaltungska- chenbachs lenders im Informationsblatt der Gemeinde 25.05.19 Yuuki Oba, Klavierabend Walderbach Walderbach bzw. im Mitteilungsblatt der Ge- 26.05.19 Erstkommunion in Walderbach Walderbach meinde Reichenbach werden dem „Kommuna- len Veranstaltungskalender“ entnommen (im 26.05.19 116. Hauptfest der MMC Walderbach Internet unter www.walderbach.de oder Walderbach 31.05.19 Frühlingsfest der Franz-Xaver- Walderbach www.gemeinde-reichenbach.de). Witt Grund- und Mittelschule 01.06.19 „Die Zeit“ – Chorkonzert Lehra Walderbach Datum Veranstaltung Ort und mehra 02.04.19 Bürgerversammlung Kirchen- Kirchenrohrbach 14.06.19- 125-jähriges Gründungsfest Dieberg rohrbach 17.06.19 FFW Dieberg 04.04.19 Bürgerversammlung Haus Haus 21.06.19 Sommernachtsfest 2019 der Kirchenrohrbach 05.04.19 Bürgerversammlung Katzen- Katzenrohrbach FFW Kirchenrohrbach rohrbach 22.06.19 Sommernachtsfest zum 30- Reichenbach 06.04.19 Preisschafkopfturnier Stamm- Dieberg jährigen Bestehen der DJK tisch G`mütlichkeit Dieberg Reichenbach 07.04.19 Ausstellung Reichenbacher Reichenbach 22.06.19 Konzert Ensemble in Cordis Walderbach Steingut 27.06.19- Ausflug des Frauenbundes Walderbach 07.04.19 Bürgerversammlung Walderbach Walderbach 30.06.19 Walderbach an die Mosel 08.04.19 Bürgerversammlung Dieberg Dieberg 29.06.19 Johannifeier des Kath. Bur- Reichenbach 13.04.19- Ostermarkt Reichenbach schenverein Reichenbach e.V. 14.04.19 05.07.19 – Balltriathlon und Sommernachts- Kirchenrohrbach/ 14.04.19 Ausstellung Reichenbacher Reichenbach 06.07.19 fest des SV Kirchenrohrbach Walderbach Steingut 07.07.19 Fischerfest des Fischerstammti- Reichenbach 18.04.19 Betstunde der MMC Walderbach Walderbach sches Reichenbach 13.07.19 Sommerfest der Einrichtung der Reichenbach 21.04.19 Ausstellung Reichenbacher Reichenbach Barmherzigen Brüder Reichen- Steingut bach 28.04.19 Ausstellung Reichenbacher Reichenbach 13.07.19 Konzert „Barock – empfindsam Walderbach Steingut und virtuos“ 30.04.19 Maibaumaufstellen mit anschlie- Reichenbach 26.07.19- 150-jähriges Gründungsfest der Walderbach ßender Maifeier Burschenverein 29.07.19 Freiwilligen Feuerwehr Walder- Reichenbach bach 01.05.19 Frauenbund Walderbach: Halb- Walderbach 17.08.19- Kirchweih Haus Haus tagesfahrt nach Fuchsmühl 19.08.19 02.05.19 Infoveranstaltung der CSU zur Dieberg 22.09.19.- Kirchweih Katzenrohrbach Katzenrohrbach Europawahl im Gasth. Schwarz- 23.09.19 fischer Dieberg 05.10.19 Konzert „Salve Regina“ Walderbach 03.05.19 Mit dem Nachtwächter auf den Reichenbach Spuren der Geschichte Rei- 09.10.19 Oktoberrosenkranz der MMC Kirchenrohrbach chenbachs Walderbach 04.05.19 Mit dem Nachtwächter auf den Reichenbach 13.10.19- Kirchweih Dieberg Dieberg Spuren der Geschichte Rei- 14.10.19 chenbachs 20.10.19- Kirchweih Walderbach Walderbach 07.05.19 Frauenbund Walderbach: Be- Walderbach 21.10.19 sichtigung MZ Regensburg 27.10.19- Kirchweih Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach 10.05.19 Mit dem Nachtwächter auf den Reichenbach 28.10.19 Spuren der Geschichte Rei- 30.11.19- Weihnachtsmarkt Reichenbach chenbachs 01.12.19 11.05.19 Mit dem Nachtwächter auf den Reichenbach 06.12.19 Kinder-Nikolausfeier mit Niko- Dieberg Spuren der Geschichte Rei- lausmarkt des Stammtisches chenbachs Dieberg 12.05.19 Voices in Joy e.V. - Frühlings- Walderbach 08.12.19 Jahreshauptversammlung des Kirchenrohrbach konzert VdK Ortsverbandes Walderbach 14.05.19 Maiandacht des Frauenbundes Kirchenrohrbach 13.12.19 Christbaumversteigerung des SV Kirchenrohrbach Walderbach in Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach 14.12.19 Walderbacher Wege im Advent Walderbach
26.12.19 „Barockes Festkonzert“ Concili- Walderbach Öffnungszeiten um musicum Wien Arztpraxis Henze/Barcic 25.02.20 Faschingszug Reichenbach Reichenbach Montag und 08.00-12.00 Uhr und 04.04.20 – Ostermarkt Reichenbach Reichenbach Dienstag 16.00-18.00 Uhr 05.04.20 26.04.20 Pfarrkonvent der MMC Walder- Walderbach Mittwoch 08.00-12.00 Uhr bach und Neubäu Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 11.07.20 Sommerfest der Einrichtung der Reichenbach 17.00-19.00 Uhr Barmherzigen Brüder Reichen- Freitag 08.00-13.00 Uhr bach 15.08.20 - Kirchweih Haus Haus Zahnarztpraxis - Dr. Christoph Hagn 17.08.20 Montag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 27.09.20 – Kirchweih Katzenrohrbach Katzenrohrbach Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 28.09.20 Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 11.10.20- Kirchweih Dieberg Dieberg 12.10.20 18.10.20- Kirchweih Walderbach Walderbach Postfiliale Walderbach 19.10.20 Die Post befindet sich im Eingangsbereich des 25.10.20 – Kirchweih Kirchenrohrbach Kirchenrohrbach Fliesengeschäfts Pirzer, Hauptstraße 7, 93194 26.10.20 Walderbach Montag, Mittwoch, Freitag 14.00-17.00 Uhr Festliche Konzerte Barocksaal Dienstag, Donnerstag 10.00-13.00 Uhr Samstag, 25.05.2019, 20 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr „Bindestriche“ Yuuki Oba, Klavierabend Notruf – Notfallrufnummern -Rettungsdienste Samstag, 01.06.2019, 20 Uhr Notdienst / Notruf / Notfall Telefonnummer „Die Zeit“ – Chorkonzert Polizei 110 Lehra – und mehra Feuerwehr / Rettungs- 112 Samstag, 13.07.2019, 20 Uhr dienst/Krankentransport Barock – empfindsam und virtuos – Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Gotthold Schwarz (Leipzig), Bariton (Diese Nummer kann gewählt werden, Siegfried Pank (Leipzig), Viola da Gamba wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, Hans Christoph Becker-Foss (Hameln), Orgel also nachts, am Mittwoch nachmittags Samstag, 28.09.2019, 20 Uhr und am Wochenende) Junge Stimmen stellen sich vor Krisendienst Horizont (Hilfe bei 0941 / 58181 Liederabend eines Masterclass Workshops Selbstmordgefahr) unter Leitung Prof. Mario Hoff Giftnotruf - Toxikologische Abteilung Zentrale: 089/4140-1 Samstag, 05.10.2019, 20 Uhr der II. Medizinischen Klinik - Klinikum Giftnotruf: 089/19 240 „Salve Regina“ rechts der Isar der Technischen Uni- Fax: 089/4140-24 67 Konzert mit Katja Stuber versität, Ismaninger Str. 22, 81675 Internet: Donnerstag, 26.12.2019, 20 Uhr München www.toxinfo.org Konzert am 2. Weihnachtstag Bayernwerk Netz GmbH „Barockes Festkonzert“ bei Stromausfall 0941/28 00 33 66 Consilium musicum bei Gasgeruch, Gasausfall etc. 0941/28 00 33 55 Es können sich noch Änderungen/Ergänzungen ergeben. Beachten Sie die Tagespresse oder besuchen Sie die bei Fragen zu Baustrom, Hausan- 0941/28 00 33 11 unten genannte Internetadresse hinsichtlich der Konzerte schluss von Strom und Erdgas, An- im Barocksaal. Nähere Auskünfte und Kartenreservierun- schluss PV-Anlagen, Kabelplänen etc. gen: Gemeinde Walderbach, Tel. 09464/9405-0 oder weitere Informationen www.bayernwerk- www.festliche-konzerte.de. netz.de Bundesweite Rufnummern Geburtstage + Hochzeitstage Deutsche Rettungswacht: 0711/701070 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für Giftinformationszentrum: 0551/19240 die Zukunft Gesundheit und viel Glück: Telefonseelsorge ev.: 0800/1110111 Telefonseelsorge kath.: 0800/1110222 zum 85. Geburtstag Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800/1110333 Herr Johann Wutz, Eichelberg Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern: 030/19240 ADAC: 0180/2222222 zum 50-jährigen Ehejubiläum ________________________________ Frau Christine und Herr Georg Niemeier Verantwortlich für das Informationsblatt: Frau Renate und Herr Erwin Niemeier Josef Höcherl, 1. Bürgermeister Frau Waltraud und Herr Richard Aschenbrenner
Sie können auch lesen