Leupolz/Karsee Winterimpressionen aus Karsee und Leupolz - der Stadt Wangen im Allgäu für die Ortschaften
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
der Stadt Wangen im Allgäu für die Ortschaften Leupolz/Karsee Jahrgang 2021 Freitag, den 5. Februar 2021 Nummer 5 Winterimpressionen aus Karsee und Leupolz Bild: Rolf Keller Bild: Anton Sieber
Mitteilungsblatt 2 Leupolz/Karsee Nr. 5 vom 05.02.2021 Der enorme Schneefall hat unseren Winterdienst rund um die Uhr gefordert. Herzlichen Dank für Euren Einsatz! men möchten, unter der Telefonnummer für Leupolz 07506/254 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST oder für Karsee 07506/265 an, um eine Uhrzeit abzustimmen. Berechtigte Familien können den Landesfamilienpass ab sofort Praxis Dr. med. vet. Julia Wenzel, beantragen. Kirchstr. 14, 88267 Vogt, Einen Landesfamilienpass erhalten Familien, die Samstag, 06. Februar/ Sonntag, 07. Februar • mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häus- Bekanntgabe des Notdienstes für die Tierarztpraxis Dr. Julia licher Gemeinschaft leben; Wenzel unter Telefon: 07529-973411 • nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem Samstag, 13. Februar / SoSamstagnntag, 14. Februar kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel, Kirchstraße 14 88267 Vogt, • mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigenden Telefon: 07529-973411 Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; Für die Kleintierpraxis • SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit min- Dr. Andrea Berger-Collins destens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Freiherr-von-Eichendorff-Str. 21, 88239 Wangen im Allgäu Gemeinschaft leben; Tel. (07522) 91 555 19 • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Asylb-LG) Samstag, Sonntag und außerhalb der Öffnungszeiten tele- erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemein- fonische Bereitschaft schaft leben. Wer bereits im Besitz eines Landesfamilienpasses ist, bekommt gegen Vorlage des Passes ein neues Gutscheinheft. Mit dem Landesfamilienpass gibt es freien Eintritt bei zahlrei- GEMEINSAME MITTEILUNGEN chen Schlössern, staatlichen Museen, Burgen und Gärten in Baden-Württemberg. Gegen Vorlage des Landesfamilienpas- LEUPOLZ/KARSEE ses gibt es auch bei verschiedenen anderen Veranstaltungen und Ausflugszielen ermäßigten Eintritt. Landesfamilienpass sowie Gutscheine für das Sperrmüllkarte 2021 Jahr 2021 ab sofort erhältlich! Die Sperrmüllkarte für das Jahr 2021 wird Mitte März an alle Eigen- Die Gutscheine 2021 für den Landesfamilienpass sind da und tümer/Hausverwaltungen verschickt. Diese ist bis 31.03.2022 gül- können im Rathaus in Leupolz und Karsee abgeholt werden. tig. Die Karte berechtigt zur einmaligen Abholung des Sperrmülls Bitte beachten Sie, dass aufgrund der allseits bekannten Situ- am Ort der abgedruckten Adresse oder zur einmaligen Selbst- ation vorab telefonisch ein Termin vereinbart werden muss. anlieferung im Entsorgungszentrum des Landkreises in Wan- Bitte rufen Sie uns daher an dem Tag, an dem Sie vorbeikom- gen-Obermooweiler. Bitte beachten Sie, dass die kostenlose
Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 05.02.2021 Leupolz/Karsee 3 Abgabemenge auf 100 kg begrenz ist. Für jede angemeldete 2-Rad-Restmülltonne erhält der Eigentümer/Hausverwalter eine BEKANNTMACHUNGEN Sperrmüllkarte. Mieter, die eine Sperrmüllkarte benötigen, wen- den sich bitte an ihren Vermieter. Weitere Sperrmüllkarten gibt DER ORTSCHAFT LEUPOLZ es zum Preis von EUR 50,70/Stück im Bürgerbüro des Landrat- samtes in Wangen, Liebigstraße 1 zu kaufen. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Leupolz in der Zeit ÄRZTLICHER NOTDIENST vom 08.02. - 12.02.2021 Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge- Unsere Ortsverwaltung ist derzeit für Besucher nicht frei mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall- zugänglich. Sie erreichen uns während der gewohnten dienst): Öffnungszeiten telefonisch unter 07506/254 oder per E-Mail ov-leupolz@wangen.de 116117 (Anruf ist kostenlos) Bei Terminvereinbarungen ist das Betreten des Rathau- Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: ses nur mit FFP2 oder mit medizinischer Maske erlaubt. Allgemeine Notfallpraxis Wangen Montag: 08.00 - 12.00 Uhr Oberschwabenklinik – Westallgäu-Klinikum Wangen Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu 14:00 - 17:30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen 9 – 19 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte so- fort den Rettungsdienst unter der Die Sprechzeiten unseres Ortsvorstehers sind an Öff- nungstagen: Notrufnummer 112. Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, Tel. 07506/254. Einheitliche Rufnummer (0180) 5911630 Sozialstation St. Vinzenz, Ravensburger Str. 13, Wangen, Tel. (07522) 913010 Terminübersicht Februar Donnerstag, 11. Februar APOTHEKENDIENST Restmüll Dienstag, 16. Februar Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Biotonne Freitag, 5. Februar 2021: Donnerstag, 18. Februar Apoth. im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, Papiertonne Wangen, Tel. (07522) 93 10 77 Samstag, 20. Februar 08.30 Uhr - 11.30 Uhr RaWeg-Sammlung, Schützenverein, Samstag, 6. Februar 2021: Aufsicht: Stepahn Graf, Parkplatz Sportplatz St. Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Donnerstag, 25. Februar Kißlegg, Tel. (07563) 82 30 Restmüll Sonntag, 7. Februar 2021: * Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. (07561) 9 88 80 Wir gratulieren recht herzlich *Zusatzdienst von 11:00 - 12:00 Uhr und von 18:30 - 19:30 Uhr: Apoth. im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, Frau Klara Weber am 05.02.2021 Wangen, Tel. (07522) 93 10 77 zum 80. Geburtstag. Montag, 8. Februar 2021: Apoth. am Cosner Platz, Martinstr. 3, Auch allen anderen Jubilaren, die nicht Amtzell, Tel. (07520) 9 66 97 40 genannt werden wollen, die herzlichsten Glückwünsche! Dienstag, 9. Februar 2021: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Vom Standesamt Isny, Tel. (07562) 97 55 60 Verstorben am Mittwoch, 10. Februar 2021 17.01.2021 im Alter von 84 Jahren Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Hedwig Maria Schnell, geb. Schuler, Leupolzmühle Wangen, Tel. (07522) 65 85 Donnerstag, 11. Februar 2021: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. (07561) 7 26 67 Freitag, 12. Februar 2021: Marien-Apotheke, Schlossstraße 5, Bad Wurzach, Tel. (07564) 93 54 03 jeweils von 08:30 - 08:30 Uhr am nächsten Tag
Mitteilungsblatt 4 Leupolz/Karsee Nr. 5 vom 05.02.2021 VEREINSNACHRICHTEN BEKANNTMACHUNGEN LEUPOLZ DER ORTSCHAFT KARSEE Öffnungszeiten NARRENZUNFT LEUPOLZ der Ortsverwaltung Karsee in der Zeit vom 08.02. - 12.02.2021 Fasnet in Corona-Zeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hallo liebe Leupolzer und Karseer, unsere Ortsverwaltung ist derzeit für Besucher nicht frei heute schreibe ich euch mal aus meinem Fasnets-Homeoffice. zugänglich. Sie erreichen uns während der gewohnten Normalerweise würden wir zu dieser Zeit jedes Wochenende Öffnungszeiten telefonisch unter 07506/265 oder per woanders Fasnet feiern, mitten im Fasnetfieber stecken, an ver- E-Mail ov-karsee@wangen.de schiedenen Umzügen teilnehmen und somit unser Dorf Leu- Bei Terminvereinbarungen ist das Betreten des Rathauses polz in vielen Städten und Dörfern repräsentieren. Mit „narri nur mit einer FFP2 oder mit medizinischer Maske erlaubt. narrum, nimm nix krumm“ würden wir durch die Straßen zie- Montag: 08:30 - 12:00 Uhr hen, um den Zuschauern an den Straßenrändern ein paar aus- Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr gelassene Stunden, abseits des täglichen Arbeitsalltags zu Mittwoch: geschlossen bescheren. Wir hätten die Schüler befreit, das Rathaus gestürmt Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und wären mit der Lumpenmusik durch die Straßen gezogen. 14:00 - 17:30 Uhr Diesen Samstag, 06.02., hät- Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr ten wir in Leupolz mal wie- der richtig gefestet. Die Sprechzeiten unserer Ortsvorsteherin Frau Keller am NZ-Leupolz würde ihr 44-jäh- Dienstag und Freitag nach Vereinbarung. riges Bestehen feiern und das mal wieder mit einem Terminübersicht schönen großen Umzug Februar durch die Leupolzer Straßen. Donnerstag, 11. Februar Wir hätten wieder ein großes Restmüll Zelt gestellt, den Umzugs- Dienstag, 16. Februar weg mit Fasnetbändel Biotonne geschmückt und auf dem Donnerstag, 18. Februar Dorfplatz stände wieder Papiertonne unser Narrenbaum, dem ein Donnerstag, 25. Februar fleißiges Mitglied der NZ Restmüll letzten Herbst sogar einen neuen Anstrich verpasst hat, sodass das Knitzele in seinen Vom Standesamt frischen Farben über Leupolz Verstorben am gestrahlt hätte. 25.01. im Alter von 93 Jahren Leider ist diese Fasnet aber etwas anders, wie wir sie ken- Franz Knöpfler, Spiegelhaus nen. Es gibt keine Fasnetsumzüge oder Narrensprünge, keine Bälle, keine Schülerbefreiung, kein Narrenbaumstellen und keine Weiberfasnet.... Im Internet gibt‘s zwar ein paar wenige IMPRESSUM „Online-Sprüngle“, aber so richtige Stimmung will da auch nicht Herausgeber: Stadt Wangen im Allgäu aufkommen, schade eigentlich. Telefon (07522) 74-240/-241, Telefax (07522) 74-199 Ob wir am Gumpigen Donnerstag wenigstens das Rathaus stür- Verantwortlich für den Textteil: men und unseren Ortsvorsteher bis zum Aschermittwoch absä- Herr Spang (Sport- und Kulturamt Stadt Wangen) gen können, kann ich euch im Moment noch nicht versprechen. Ortsverwaltung Leupolz: Sinn machen würde es allemal, dass die Narren für einige Tage in Telefon (07506) 254, Telefax (07506) 515 den Rathäusern regieren und das politische Zepter in die Hand E-Mail: ov-leupolz@wangen.de nehmen, bei dem politischen Durcheinander, das wir momen- Ortsverwaltung Karsee: tan erleben. Da müssen wir jetzt wohl durch, des hilft ja nix. Telefon (07506) 265, Telefax (07506) 227 Da kann ich euch nur noch eine schöne „etwas andere Fasnets- E-Mail: ov-karsee@wangen.de zeit“ wünschen, bleibt alle gesund und macht das Beste aus Herstellung und Vertrieb: dieser Zeit. Freuen wir uns jetzt schon auf die Fasnet 2022, in Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG der wir dann unseren Umzug in Leupolz nachholen und dann Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 eben 45 Jahre NZL feiern werden. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman In diesem Sinne grüße ich euch närrisch Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 mit einem 3-fachen Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de narri narrum, nimm nix krumm Anzeigenschluss: Mittwoch, 7 Uhr, abhängig je nach Feiertag Helmut Brauchle Erscheint wöchentlich freitags. Zunftmeister NZ Leupolz Bezugsgebühr Jahresabo 29,50 Euro.
Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 05.02.2021 Leupolz/Karsee 5 Weitere Einzelheiten finden Sie in der Coronavirus-Impfverord- ALLGEMEINE nung. Zu welchem Zeitpunkt auch andere Personen geimpft werden können, hängt wesentlich von der Verfügbarkeit des BEKANNTMACHUNGEN Impfstoffes ab. 3. Wo kann ich mich impfen lassen? Informationen zur Corona-Schutzimpfung Alle berechtigten Bürgerinnen und Bürger Baden-Württem- bergs können sich in jedem Zentralen Impfzentrum (ZIZ) und im Landkreis Ravensburg jedem Kreisimpfzentrum (KIZ) in Baden-Württemberg impfen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Landkreises, lassen. Das Impfzentrum des Landkreises Ravensburg befindet seit fast einem Jahr setzt uns allen das bis dahin unbekannte sich in der Oberschwabenhalle in Ravensburg. und hochaggressive neue Coronavirus zu. Viele im Landkreis 4. Wie erfolgt die Terminvergabe? haben sich in dieser Zeit infiziert und es ist leider auch zu zahl- • Eine Impfung in einem ZIZ oder KIZ erfolgt nur mit Termin. reichen Todesfällen gekommen. Eine sehr ernste Situation. • Ein Termin kann nur telefonisch über die zentrale Tele- Umso wichtiger ist es, daß bei uns seit dem 11. Januar 2021 fonnummer des Landes 116117 (möglichst aus dem Fest- Menschen, die in Pflegeheimen leben, gegen das netz anrufen) oder online unter www.impfterminservice. Virus geimpft werden und seit dem 22. Januar 2021 auch die de (Voraussetzung hierfür ist eine eigene E-Mail-Adresse Impfungen in den Krankenhäusern und im Kreisimpfzent- und die Möglichkeit eine SMS zu empfangen) vereinbart rum (KIZ) begonnen haben. Aktuell können wir für unseren werden. Landkreis vom Sozialministerium leider nur etwas über 500 • Bei der Terminvereinbarung bekommen Sie gleichzeitig Impfdosen pro Woche erhalten. Damit läuft die weltweite Impf- die Termine für die Erst- und Zweitimpfung. kampagne zunächst nur langsam an, wir sind aber guter Dinge, • Eine Terminvereinbarung beim Landkreis Ravensburg daß sich mit einer ansteigenden Lieferung von Impfdosen noch im Verlauf des Frühjahrs deutlich mehr Menschen im Landkreis oder unmittelbar beim KIZ ist nicht möglich. vor einer Erkrankung an Covid-19 schützen können. • Es werden täglich von Montag bis Freitag neue Termine Daß ein Impfstoff zu Beginn knapp sein würde, hat Sie sicher- freigeschalten. lich nicht überrascht. Gut verstehen kann ich auch, daß das Ter- • Bitte lassen Sie sich von Angehörigen, Freunden oder minvergabemodell unseres Bundeslandes gerade unter diesem Nachbarn helfen, wenn Sie mit der Terminvereinbarung Umstand vielen Impfwilligen Mühen macht und für Frust sorgt. Schwierigkeiten haben. Trotzdem sollten wir aber nicht vergessen, daß die Tatsache, daß 5. Was muss ich zur Impfung mitbringen? bereits nach zehn Monaten ein hochwirksamer Impfstoff gegen • Termincode, den Sie bei der Anmeldung erhalten haben eine neue Krankheit zur Verfügung steht, eine sehr außerge- • Bitte bringen Sie zur Impfung Impfpass, Krankenversi- wöhnliche Leistung der Wissenschaft und insgesamt ein gro- chertenkarte und ein Ausweisdokument (beispielsweise ßer Erfolg für die Seuchenbekämpfung ist, den bis vor Kurzem Personalausweis) mit. niemand von uns ernsthaft hat erwarten können. • Als Mitarbeitende von Pflege- und anderen Einrichtun- Ich möchte mich noch einmal sehr herzlich bei den zahlrei- gen bringen Sie bitte außerdem eine Bescheinigung Ihres chen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich bei uns für Arbeitgebers mit. eine Mitarbeit in unserem Kreisimpfzentrum gemeldet haben. 6. Was mache ich, wenn ich nicht mehr mobil bin? Über die Frage, ob und wie wir, wenn es einen deutlich größe- • Vielleicht können Ihnen Angehörige, Freunde oder Nach- ren Impfstoffzulauf gibt, die Impfmöglichkeiten auch stärker in barn helfen. die Fläche des Landkreises tragen können, machen wir uns wei- • Bestimmte mobilitätseingeschränkte Personen haben terhin Gedanken. Bis dahin bitte ich Sie: Bleiben wir gemein- außerdem einen Anspruch auf eine kostenlose Taxifahrt sam zuversichtlich! zum Kreisimpfzentrum (§ 60 SGB V). Nähere Informatio- Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Impfbereitschaft! nen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse Ihr Landrat Harald Sievers Weitere Infos finden Sie hier: Internet: www.rv.de/impfung Fragen und Antworten zur Corona-Impfung im Landkreis Facebook: landkreis.ravensburg Ravensburg Instagram: landkreis.ravensburg 1. Weshalb wird eine Impfung empfohlen? • Eine Impfung trägt sowohl zum individuellen Schutz als auch zur Eindämmung der Pandemie bei. Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund • Die derzeit zugelassenen Impfstoffe waren in der Erpro- Neue Maskenpflicht greift im bodo bung sehr wirksam. Besondere Regelung für bayerisches Verbundgebiet 2. Wer kann sich impfen lassen? Seit dem vergangenen Wochenende ist nun auch die aktuali- Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat mit dem Ethikrat und sierte Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ver- der Leopoldina ein Konzept mit Empfehlungen zur Reihenfolge öffentlicht. Eine der wesentlichen Neuerungen ist die verschärfte der zu impfenden Personen entwickelt. Zunächst sind insbe- Maskenpflicht. Demnach sind bei Benützung des ÖPNV nur noch sondere die gefährdeten Personen an der Reihe: medizinische OP-Masken sowie Masken der Kategorien FFP2 oder • Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, mindestens gleichwertig genormten Standards wie beispielsweise • Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behand- KN/N95 erlaubt. lung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürfti- Für Fahrgäste, die bundeslandübergreifend auch im Land- ger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden kreis Lindau unterwegs sind, gilt die gesonderte Vorgabe, dass oder tätig sind, KEINE medizinischen OP-Masken genutzt werden dürfen, jedoch • Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regel- FFP2-Masken bzw. gleichwertig genormte Maskenstandards. mäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, Die Regelung gilt seit Montag, den 25. Januar 2021. betreuen oder pflegen, Die neue baden-württembergische Corona-Schutzverordnung • medizinisches Personal, das einem hohen Infektionsrisiko schreibt vor, dass im Öffentlichen Personennahverkehr nur noch ausgesetzt ist. medizinische Masken getragen werden dürfen. Ganz konkret
Mitteilungsblatt 6 Leupolz/Karsee Nr. 5 vom 05.02.2021 sind das die sogenannten FFP2-Masken sowie die mindestens gen) dem Einstieg in die frühkindliche Bildung. Das Programm gleichwertig genormten Standards, u.a. KN95 und N95. Eben- war in seiner ersten Laufzeit befristet bis zum 31.12.2020. Erfreu- falls zugelassen sind medizinische OP-Masken, bekannt in den licherweise konnten das Jugendamt Ravensburg und seine Part- typischen Blau- und Grüntönen. Erhältlich sind die nun vorge- ner, die Städte Bad Waldsee, Isny, Wangen und das Deutsche schriebenen Masken in den Apotheken oder auch im Einzel/ Rote Kreuz, Kreisverband Ravensburg e.V., für die Jahre 2021 Online-Handel. Das Fahrpersonal bleibt u.a. aufgrund der vor- und 2022 den Zuschlag für die Weiterführung des Programms handenen Schutzwände weiterhin von dieser Maskenpflicht erhalten. So können auch in den nächsten zwei Jahren durch ausgenommen. das Programm „Kita-Einstieg“ viele Familien, Kinder und Fach- kräfte in den Kitas vor Ort von den Angeboten profitieren. Keine OP-Masken im bayerischen Verbundgebiet Das Programm stellt jeweils eine pädagogische Fachkraft pro Bereits länger ist bekannt, dass im bayerischen Teil des bodo-Ge- Standort (im Folgenden Brückenbauerin genannt), die fest in biets eine andere Maskenverordnung greift. So hat das Bun- den Alltag und das Geschehen der Kitas vor Ort verankert ist. desland Bayern ausschließlich FFP2-Masken und mindestens Sie bieten in Kitas, Familientreffs, Mehrgenerationenhäusern gleichwertig genormte Masken als zulässig erklärt. Die Ein- oder Flüchtlingsunterkünften Beratung und Information zum mal-OP-Masken sind hingegen nicht zulässig. deutschen Bildungswesen an, leiten Krabbelgruppen oder Spie- Fahrgäste, die im bodo bundeslandübergreifend unterwegs legruppen, bieten Hospitationen in den Kitas an, stehen aber sind, sollten daher -zumindest auf Strecken im Landkreis auch Fachkräften mit Tat und Rat zur Seite. Sie sind Experten Lindau- eine FFP2-Maske bzw. gleichwertige Maske benützen. und Netzwerker zu verschiedenen Themen, wie Interkulturali- Telefonate vermeiden tät, Eingliederung, Übergänge oder Fallmanagement. Im Rahmen der neuen Schutzmaßnahmen gilt auch die Emp- „In der Praxis bin ich zuständig für die Anmeldung in der Krippe fehlung, nach Möglichkeit jegliche Gespräche oder Telefonate oder dem Kindergarten, unterstütze beim Ausfüllen von For- während der Fahrt mit Bus und Bahn zu vermeiden. mularen und bei Antragstellungen auf Übernahme der Kos- ten“ erzählt Sara Finus-Hege, Brückenbauerin in der Stadt Isny. Landratsamt Ravensburg Ebenso kommen allgemeine Fragen zu den einzelnen Einrich- Verzögerte Abfallbehälterleerung aufgrund hohen Schnee- tungen bei ihr an. Sie ist oft als Unterstützung im Gespräch mit aufkommens der Leitung oder Pädagogischen Fachkräften dabei, oder ver- Das hohe Schneeaufkommens der letzten Tage und Wochen hat mittelt als unparteiische Fachkraft. Informationen zum Über- Folgen für die Müllentsorgung im Landkreis. In einigen Städ- gang Krippe - Kindergarten oder Schule gibt es bei ihr ebenso, ten und Gemeinden ist es derzeit nicht vollumfänglich mög- wie die Antworten auf Fragen nach weiterführenden Hilfen (z.B. lich, die Abfallbehälter zu leeren. Wo immer möglich sollten die Plätze für Integration, Inklusion, Logopädie, Ergotherapie...). Tonnen freigeräumt werden, damit die Müllwerker/innen diese Abgerundet wird das Tätigkeitsfeld „Brückenbauerin“ durch ans Fahrzeug ziehen können. Sollte ein Behälter nicht geleert das Angebot von Hausbesuchen, Familienbesuchen und Fort- worden sein, ist es zulässig, bei der nächsten Restmüll-Lee- bildungen für Erzieher und Erzieherinnen zum Thema Inter- rung einen gewöhnlichen Abfallsack neben den Behälter zu kulturalität, kultursensibler Eingewöhnung oder seelischer stellen. Bei den Biotonnen kann ein gefüllter Papierkarton auf Gesundheit von Kindern. den Deckel gestellt werden. Nicht nur in Isny, sondern an allen Standorten im Landkreis Ravensburg sind die Brückenbauerinnen für Familien, Kinder, Landwirtschaftsamt bietet Fortbildungen zur neuen Dün- Kitas vor Ort Ansprechpartner, wenn es um das Vorbereiten, geverordnung als Web-Seminare an Erleichtern und Begleiten von Einstieg und Übergang in Krippe, Situationsbedingt bietet das Landwirtschaftsamt im Feb- Kindergarten und Grundschule geht. ruar mehrere Informationstermine zu den Neuerungen der Das Team Kita Einstieg im Landkreis Ravensburg besteht aus im vergangenen Jahr geänderten Düngeverordnung und zur der Koordinierungs- und Netzwerkstelle im Jugendamt Mela- neuen „rote Gebiete Verordnung“ (VODüV Gebiete) an. Teil- nie Dittus, aus den Brückenbauerinnen in Bad Waldsee Ute nehmer/innen erhalten einen Überblick über die geltenden Stehle, in Ravensburg Angelika Siller, in Isny Sara Finus-Hege Rechtsvorschriften der Düngeverordnung und zu den darüber und in Wangen Ulrike Kaiser. hinausgehenden Vorgaben in den zum 1. Januar 2021 neu aus- Mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in gewiesenen „roten Gebieten“. Die Veranstaltungen finden mit frühe Bildung“ fördert das Bundesministerium für Familie, Seni- jeweils gleichen Inhalten an folgenden Terminen statt: oren, Frauen und Jugend niedrigschwellige Angebote, die den Mittwoch 17.02.2021 um 13.30 Uhr, Donnerstag 18.02.2021 um Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und 19 Uhr und Freitag 19.02.2021 um 10 Uhr. Hürden abbauen. Die Angebote richten sich gezielt an Fami- Referenten sind die Düngeberater des Landwirtschaftsamtes lien, die bisher nur unzureichend von Kindertagesbetreuung Ravensburg Simon Bayer und Werner Sommerer. erreicht werden. Von 2021 bis 2022 erhalten die geförderten Die Web-Seminare mit einer Dauer von ca. eineinhalb Stunden Standorte dafür jeweils bis zu 150.000 Euro pro Jahr. richten sich an alle interessierten Landwirte. Anmeldungen wer- Weitere Informationen zum Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ den bis spätestens Montag, 15.02.2021 per E-Mail an la@rv.de finden Sie auf der Webseite www.fruehe-chancen.de/kita-ein- erbeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilneh- stieg. mer etwa 1 Tag vor der Veranstaltung einen Link als Zugang für Nähere Informationen erhalten Sie von: Melanie Dittus, Tel. 0751 die Webex-Konferenz per E-Mail zugeschickt. 85-3219, m.dittus@rv.de Fragen zur Veranstaltung werden unter Tel. Nr. 0751/85-6010 beantwortet. Bestellaufruf - Ackerblühstreifenprojekt 2021 Biologische Vielfalt auf den Äckern im Landkreis Ravens- „Kita-Einstieg“ - Auch in den Jahren 2021 und 2022 werden burg im Landkreis Ravensburg Brücken in frühe Bildung gebaut Das in den Vorjahren erfolgreich realisierte Ackerblühstrei- Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe fenprojekt - ein wichtiger Teil der Biodiversitätsstrategie des Bildung“ widmet sich seit Ende 2017 an vier Standorten im Landkreises Ravensburg - startet nun in das vierte Umsetzungs- Landkreis Ravensburg (Bad Waldsee, Ravensburg, Isny und Wan- jahr. Im Rahmen des Projektes unterstützen der Landschafts-
Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 05.02.2021 Leupolz/Karsee 7 erhaltungsverband (LEV) Ravensburg und der Bauernverband machaktion auf. Ziel ist es an diesem Tag mit Fotos von einem Allgäu-Oberschwaben Landwirte*innen bei der Anlage von eigens für den Tag der Kinderhospizarbeit entworfenen grünen Ackerblühstreifen. Erstmalig werden im Projektjahr 2021 auch Band in den sozialen Medien ein Zeichen zu setzen. Obstbaubetriebe bei der Anlage von Blühstreifen in der Fahr- Der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar schafft Aufmerk- gassenmitte unterstützt. Dank der großzügigen Spende der samkeit für die Situation von Familien, in denen ein Kind oder Kreissparkasse Ravensburg ist es möglich, dass das benötigte ein Elternteil lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt Saatgut für die Anlage der Blühstreifen durch die Landwirte*in- ist. Um trotz Corona-Pandemie die Kinder- und Jugendhospizar- nen kostenlos über den LEV bezogen werden kann. beit an diesem wichtigen Gedenktag sichtbar zu machen, startet Ein Rückblick zeigt: die Zahl der teilnehmenden landwirtschaft- AMALIE einen Aufruf an die Bevölkerung, Städte, Gemeinden, lichen Betriebe hat sich seit Projektbeginn im Jahr 2018 von Firmen und Organisationen. „Der Tag der Kinderhospizarbeit 30 auf 128 Betriebe im Jahr 2020 gesteigert. Auch in diesem soll Menschen motivieren, sich mit der Kinder- und Jugend- Jahr ist das Projekt wieder auf die tatkräftige Unterstützung hospizarbeit zu solidarisieren und unsere Angebote bekann- der Landwirte*innen im Kreis angewiesen. Durch das Engage- ter machen“, erklärt Heike Lander, Koordinatorin von AMALIE ment der Landwirte*innen wurden im vergangenen Jahr über für den Bodenseekreis. Ein eigens für den Tage entworfenes 70 ha Blühstreifen eingesät, davon 20 ha ökologisch äußerst grünes Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und wertvolle mehrjährige Blühstreifen. Unterstützern symbolisch verbinden. Bestellt werden können „Mehrjährige Blühstreifen sind nicht nur eine Nahrungsquelle diese unter shop.bundesverband-kinderhospiz.de oder kosten- für nektarsuchende Insekten, sondern schaffen durch ihre Struk- los bei den Büros von AMALIE. Zusätzlich werden einige Orte turvielfalt im Winterhalbjahr zusätzlich Verstecke und Über- im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg an diesem Tag winterungsmöglichkeiten für Niederwild und Insekten.“, so grün beleuchtet. T. Westernacher, Biotopverbundmanagerin LEV Ravensburg. Solidarität, Hoffnung und Verbundenheit Da die kräuterreichen Blühstreifen einer Vielzahl von blütenbe- Die Farbe Grün ist für die Kinderhospizarbeit ein Symbol der suchenden Insekten sowie Vögeln Nahrung und Unterschlupf Hoffnung und, dass sich immer mehr Menschen an die Seite bieten, profitiert die Biodiversität ungemein. Durch Kombina- der Kinder- und Jugendhospizarbeit und damit der betroffenen tion von genutzter Fläche mit Blühflächen werden zusätzliche Familien stellen. „Die Beteiligung von möglichst vielen Men- Strukturen in der Agrarlandschaft geschaffen und die Blüh- schen an der Aktion würde bundesweit ein starkes Signal der streifen erfüllen eine wichtige Vernetzungsfunktion. Um eine Verbundenheit und Solidarität setzen“, so die Koordinatorinnen möglichst positive ökologische Wirkung zu erzielen, sollten von AMALIE. Mitmachen kann jeder und das grüne Band der die Streifen möglichst breit gesät werden, möglichst mehrjäh- Hoffnung an Fenstern, Autoantennen, Bäumen, Zäunen, etc. rig bzw. bei einjährigen Blühstreifen lange stehen und nicht an befestigen. Auch über Zeichnungen oder andere Gestaltungs- viel befahrenen Straßen angelegt werden. formen mit dem grünen Band, grünem Licht oder grüner Farbe „Seit Beginn des Projektes ist an immer mehr Äckern im Land- freuen sich die Organisatoren. Die Fotografien oder Videos der kreis ein Ackerblühstreifen zu sehen. Das Projekt ist eine sehr „Grünen Aktion“ kann jeder auf Instagram oder Facebook unter gute Sache und für die Biodiversitätsförderung ist es sehr #tagderkinderhospizarbeit veröffentlichen oder bis zum 5. Feb- wichtig, dass man mitmacht. Die Ackerblühstreifen verbes- ruar an info@kinderhospizdienst-bodensee.de schicken. sern zudem das Image des Betriebs und bieten die Möglichkeit, Zeichen setzen direkt mit Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. Natürlich Viele der 50.000 in Deutschland lebenden Kinder und Jugend- erfreue ich mich selbst auch an der bunten Farbenpracht am lichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung werden mit Feldrand und an den wuselnden Insekten.“´, J. Kapler, Projekt- ihren Familien durch ambulante Kinderhospizdienste begleitet. teilnehmer. Die Begleitung erfolgt ab der Diagnose, im Leben, im Sterben Das Saatgut kann noch bis zum 01.03.2021 mittels des Bestell- und über den Tod der Kinder hinaus. Im Landkreis Ravensburg formulars auf der Homepage des LEV Ravensburg kostenlos von und im Bodenseekreis begleitete AMALIE, ein Dienst der Stif- Landwirten*innen im Landkreis Ravensburg bestellt werden tung Liebenau und des Malteser Hilfsdienstes, allein im vergan- (https://www.lev-ravensburg.de/projekte/ackerblühstreifen- genen Jahr über 50 Familien. 70 ehrenamtliche Patinnen und projekt/). Paten leisteten wertvolle Stunden, um Familien in schwierigen Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg bezieht Zeiten zu unterstützen. Bevor ein Einsatz in einer Familie statt- zahlreiche regionale Akteure in ihr Handeln ein. Die Personal- finden kann, schult der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE stellen der Strategie sind beim Landschaftserhaltungsverband die ehrenamtlichen Kräfte in einem rund 100 Stunden dauern- Landkreis Ravensburg e.V. ansässig. Im Rahmen der Strategie den Qualifizierungskurs. zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Landkreis Ravensburg Neben der Begleitung einzelner Familien bietet AMALIE Kinder- wird dieses Projekt mit Mitteln der Kreissparkassenstiftung trauergruppen und Freizeitaktionen für trauernde und erkrankte Ravensburg unterstützt. Weitere Informationen zur Biodiversi- Jugendliche an. Alle Angebote des Dienstes sind für die Fami- tätsstrategie finden Sie unter www.naturvielfalt-rv.de lien kostenlos, daher soll die Aktion „Lasst uns Deutschland grün erleuchten“ auch finanzielle Unterstützer finden, sowie Men- schen für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen. AUS DEM UMLAND Museum auf Schloss Waldburg Aktuell wird unter Hochdruck an der diesjährigen Sonderaus- Ambulanter Kinderhospizdienst AMALIE stellung „Helden“ auf Schloss Waldburg gearbeitet. Eine Eröff- Kreative Mitmachaktion zum ersten digitalen Tag der Kin- nung ist, falls durch Corona möglich, zu Ostern 2021 geplant. derhospizarbeit Unter Coronabedinungen soll die Ausstellung bis Anfang Der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE beteiligt sich November gezeigt werden. anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am Mittwoch, 10. Tagesaktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter Februar und ruft Organisationen und Privatpersonen im Boden- www.schlosswaldburg.de seekreis und im Landkreis Ravensburg zu einer digitalen Mit-
Mitteilungsblatt 8 Leupolz/Karsee Nr. 5 vom 05.02.2021 KIRCHENMITTEILUNGEN EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Wangen im Allgäu KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Stadtkirche/Gemeindehaus Sankt Laurentius Leupolz Sonntag, 07. Februar 09.15 Uhr Gottesdienst (Rauch) Gottesdienste vom 07. – 14. Februar Mittwoch, 10. Februar Donnerstag, 04. Februar 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht (digital mit KONApp) 19:00 Uhr Heilige Messe mit Blasiussegen Sonntag, 07. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis Wittwaiskirche 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 07. Februar Sonntag, 14. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis 10.45 Uhr Gottesdienst (Rauch) 09:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 10. Februar 14.00 Uhr Konfirmandenunterricht (digital mit KONApp) Aus den Pfarrbüchern Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben Licht der Hoffnung in der Wittwaiskirche Hedwig Maria Schnell Mittwoch und Donnerstag Herr, gib ihr die ewige Ruhe. von 18.50 Uhr bis 19.10 Uhr Abendgebet Öffnungszeiten Friedenskirche Amtzell donnerstags 09:00 bis 10:30 Uhr Samstag, 06. Februar Tel.: 07506/266 Fax: 07506/951012 11.00 Uhr Gottesdienst (Rauch) E-Mail: StLaurentius.Leupolz@drs.de Homepage: www.katholische-kirche-wangen.de Neue Gottesdienstzeit in der Friedenskirche Amtzell in der Pfarramt St. Martin, Wangen Coronazeit Telefon: 07522/973411 - Fax: 07522/973432 Um die Zahl der Gottesdienstbesucher zu reduzieren und dazu beizutragen, dass der Virus weniger Verbreitungsmög- lichkeiten vorfindet, hat der Kirchengemeinderat folgendes beschlossen: KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste werden bis Palmsonntag jeweils am Samstag um Sankt Kilian Karsee 11 Uhr bei gutem Wetter draussen vor der Friedenskirche, bei schlechtem in der Kirche gefeiert. Sie werden aufgenommen Gottesdienste vom 07. Februar bis 14. Februar 2021 und sind ab Sonntag morgen auf der Homepage der Kirchen- Sonntag, 07. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis gemeinde www.evkirche-wangen.de zu finden. Die Kirchenge- 09.00 Uhr Heilige Messe meinde lädt ein, den Gottesdienst zuhause online zu feiern. Den mit Kerzenweihe und Blasiussegen Gottesdienst in der Kirche sollten möglichst nur die besuchen, Donnerstag, 11. Februar die ihn nicht online feiern können oder wollen. Nach der neuen 18.30 Uhr Abendmesse Coronaverordnung müssen im Gottesdienst medizinische Mas- Sonntag, 14. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis ken, also OP-Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Es 10.30 Uhr Heilige Messe wird auch darum gebeten ausgefüllte Kontaktzettel zum Got- tesdienst mitzubringen (Name, Adresse, Tel) Aus den Pfarrbüchern Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Mutmacher für Wangen Herr Franz Knöpfler ... ist eine Gruppe von Unterstützern, die mit dem „Einkaufsdienst Herr, gib ihm die ewige Ruhe! in Zeiten von Corona“ der evangelischen Kirchengemeinde und in Zusammenarbeit mit den katholischen Kirchengemeinden Das Pfarrbüro ist derzeit für Besucher nicht frei zugänglich. älteren, kranken, chronisch erkrankten oder immunschwachen Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch oder Menschen helfen. Sie erreichen uns unter unserer Homepage: per E-Mail: donnerstags 09.00 – 11.30 Uhr Online-Lesung und Gespräch mit Autor Thomas Meyer Tel. 07506/248 – Fax: 07506//912951 Anlässlich des diesjährigen Festjahres „1700 Jahre jüdisches E-Mail: StKilian.karsee@drs.de Leben in Deutschland“ veranstaltet das Evangelische Bildungs- Homepage: www.katholische-kirche-wangen.de werk Oberschwaben (EBO) am Donnerstag, 4. Februar, 19.30 Pfarramt St. Martin, Wangen Uhr, eine Online-Lesung mit dem Autor Thomas Meyer. Beim Tel. 07522/9734-11 – Fax: 07522/9734-32 anschließenden Gespräch unter Leitung von EBO-Geschäfts- führerin Brunhilde Raiser ist eine Online-Teilnahme möglich. Der kostenfreie Online-Zugang zur Lesung steht am 4. Feb- ruar ab 19 Uhr bereit und ist abrufbar unter www.ebo-rv.de. Helfen Sie mit! Anmeldungen unter info@ebo-oab.de erwünscht, aber nicht erforderlich. Der Schriftsteller und ehemalige Werbetexter Meyer wird Setzen Sie auf Solidarität sein Buch „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ vorstellen. Der Roman entführt in die orthodoxe jüdi- sche Familie Wolkenbruch in Zürich. Sohn Mordechai, genannt
Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 05.02.2021 Leupolz/Karsee 9 Motti, lebt zwar noch bei seinen Eltern, hat aber seine Prob- tes Haus“ kann es 12,5 Prozent geben, maximal 6250 Euro. Der leme mit den Traditionen der Väter. Und der vom Rabbi emp- Antrag ist im KfW-Zuschussportal im Internet zu stellen: www. fohlene Aufenthalt in Israel zeitigt auch keineswegs den von kfw.de/info-zuschussportal den Eltern erhofften Erfolg... Meyer würzt den so unterhaltsa- Für pflegebedürftige Menschen (ab Pflegegrad 1) kann die Pfle- men wie tiefsinnigen Roman mit vielen jiddischen Begriffen. gekasse bis zu 4000 Euro als Zuschuss für Maßnahmen zahlen, Das Werk wurde 2012 für den Schweizer Buchpreis nominiert die die Pflege zuhause erleichtern oder dem Pflegebedürfti- und 2018 mit großem Erfolg verfilmt. 2019 erschien die Fortset- gen wieder eine selbstständige Lebensführung ermöglichen. zung unter dem Titel „Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein Dies kann zum Beispiel der Einbau einer barrierefreien Dusche mit der Spionin“. Die Hörbuchausgabe (2020) davon wurde für sein. Wichtig: Stets ist der Antrag vor Beginn der Umbaumaß- den Deutschen Hörbuchpreis 2020 in der Sparte Beste Unter- nahme zu stellen. haltung nominiert. Die Zieglerschen - Ambulante Dienste Evang. Pfarramt Stadtkirche, Pfr. Martin Sauer Gastfamilien gesucht! Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen im Allgäu Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Und Telefon: 07522 2324 Fax: 07522 5852, martin.sauer@elkw.de der Umgang mit Menschen mit Behinderung bereitet Ihnen Freude? Evang. Pfarramt Wittwais, Pfrin. Friederike Hönig Wir suchen eine engagierte Familie, Lebensgemeinschaft oder Siebenbürgenstraße 40, 88239 Wangen im Allgäu Einzelperson im Raum Kißlegg/Wangen, die es sich vorstellen Telefon: 07522 6210, friederike.hoenig@elkw.de kann, eine 21-jährige Frau mit Assistenzbedarf bei sich aufzu- nehmen und im Alltag zu begleiten. Gemeindebüro: Sie erhalten eine regelmäßige Begleitung und Beratung durch Di bis Fr 8.30 - 11.30 Uhr, Do auch 13 - 16 Uhr unseren Fachdienst sowie eine angemessene Betreuungspau- Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen i. A. schale für Ihr Engagement. Telefon: 07522 2324 Fax: 07522 5852 Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bei: gemeindebuero.wangen@elkw.de Isabell Weiß Die Zieglerschen - Ambulante Dienste Aufgrund der aktuellen Situation können sich kurzfristig Hauptstraße 66, 88326 Aulendorf Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich auf unse- Tel.: 07525 93991-11 rer Homepage: Weiss.Isabell@zieglersche.de www.evkirche-wangen.de Erweiterung und Umbenennung der landes- weit tätigen Stabsstelle Tiergesundheit und WAS SONST NOCH INTERESSIERT Verbraucherschutz beim Regierungspräsi- dium Tübingen VdK Sozialverband Baden-Württemberg Die Stabsstelle wird um das Sachgebiet Tierschutz erwei- Der VdK-Ortsverband informiert: tert und heißt ab sofort ‚Stabsstelle für Tiergesundheit, Tier- Stiftung Anerkennung und Hilfe: Anträge noch bis 30. Juni schutz und Verbraucherschutz‘ 2021 möglich Die Erweiterung der Stabsstelle geht auf den Maßnahmenplan Seit 2017 können Menschen, die früher in stationären Einrich- ‚Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg‘ des Ministe- tungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie körperliche oder riums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zurück. psychische Gewalt erlebten, bei der „Stiftung Anerkennung und Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL reagierte damit umge- Hilfe“ Gehör finden und Entschädigungsleistungen beantragen. hend auf mehrere Tierschutzvorfälle im Land, insbesondere in Die Antragsfrist wurde jetzt nochmals verlängert - bis zum 30. Schlachthöfen. Juni 2021. Die Stiftung Anerkennung und Hilfe ist bundesweit Um der Bedeutung des neuen Aufgabenbereichs Rechnung vertreten. Informationen und Adressen der Anlauf- und Bera- zu tragen, wurde die bisherige Stabsstelle in ‚Stabsstelle Tier- tungsstellen gibt es unter www.stiftung-anerkennung-hilfe.de, gesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz‘ umbenannt. ein allgemeines Infotelefon unter (0800) 2212218. Für Betrof- Die Organisationsänderung ist formal im Januar 2021 in Kraft fene entscheidend ist der aktuelle Wohnsitz. Konkret geht es um getreten. Menschen, die als Kinder/Jugendliche in Behindertenheimen der „Das Land setzt mit der Einrichtung des neuen Sachgebiets Bundesrepublik zwischen dem 23. Mai 1949 und dem 31. Dezem- ein deutliches Signal für den Tierschutz“, so Regierungspräsi- ber 1975 oder in der DDR zwischen dem 7. Oktober 1949 und dent Klaus Tappeser. „Es ist konsequent, dass dabei auf funkti- dem 2. Oktober 1990 Leid erfahren haben. Im Südwesten befin- onierende Verwaltungsstrukturen gesetzt und die landesweit det sich die Stiftungsberatungsstelle beim Sozialverband VdK tätige Stabsstelle im Regierungspräsidium Tübingen erweitert Baden-Württemberg, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Tele- wird.“ Das Sachgebiet Tierschutz wird als interdisziplinäres Team fon (0711) 61956-76, stiftung-anerkennung-hilfe-bw@vdk.de. mit insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausge- stattet. Neben Verwaltungskräften, Tierärzten und technische Barrieren im Haus? KfW-Zuschuss wieder verfügbar Sachverständigen werden Agraringenieure die Behörden vor Der Zuschuss für Maßnahmen zur Reduzierung von Barrie- Ort in spezifischen Themen des Tierschutzes unterstützen. Die ren im Haus (455-B) kann wieder bei der Kreditanstalt für Wie- ersten Tierärztinnen nehmen in Kürze ihren Dienst auf und leis- deraufbau (KfW) beantragt werden. In 2021 stehen dafür 130 ten zunächst in der Überwachung von Schlachthöfen Unterstüt- Millionen Euro zur Verfügung. Der Zuschuss beträgt für Ein- zung. „Ich bin sicher, dass die neuen Kolleginnen und Kollegen zelmaßnahmen, zum Beispiel eine befahrbare Rampe beim noch weiter zur Verbesserung des Tierschutzes in Baden-Würt- Hauseingang, zehn Prozent der förderfähigen Investitionskos- temberg beitragen werden“ betont Regierungspräsident Klaus ten, maximal 5000 Euro. Und für den Standard „Altersgerech- Tappeser.
Mitteilungsblatt 10 Leupolz/Karsee Nr. 5 vom 05.02.2021 Bundesagentur für Arbeit mation und Verschleierung gegenüber Reisenden durch die Das Magazin „MINT & SOZIAL for you“ 2021 ist da! Lufthansa ein Ende“, sagt Oliver Buttler, Reiserechtsexperte der Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Wendeheft Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „MINT & SOZIAL for you“ stellt Schüler*innen Berufsmöglich- Hält sich die Lufthansa nicht an die Vorgaben aus dem Urteil, keiten abseits von Rollenklischees vor - die beste Vorbereitung wird ein Ordnungsgeld fällig. In Anerkennung der aktuell für den Girls’ und Boys’ Day am 22. April 2021, in diesem Jahr schwierigen Situation der Lufthansa wird die Verbraucherzen- mit digitalen Angeboten. trale bis zum 30.09.2021 Vollstreckungsmaßnahmen erst einlei- MINT for you ten, wenn zwischen Zugang des Erstattungsverlangens bei der Im MINT-Teil berichten unter anderem eine Werkzeugmechani- Lufthansa und der Leistung der Airline mehr als ein Kalender- kerin, eine Elektronikern für Betriebstechnik und eine Fachin- monat vergangen ist. Die Lufthansa erkannte auch alle Ansprü- formatikerin für Systemintegration über ihre Ausbildung. Für che der Verbraucherzentrale im parallellaufenden Verfahren sie ist MINT genau das Richtige. gegen die Tochterfirma Eurowings an. „Wir freuen uns, dass nun Eine Schülerin stellt die MINTatHome-Challenge vor und eine zwei weitere Klagen erfolgreich im Sinne der Reisenden abge- Feinwerkmechanikern beschreibt ihre Weiterbildung zur Tech- schlossen werden konnten und werden dabei genau schauen, nikerin für Maschinentechnik. ob sich die Lufthansa an diese Vorgabe hält und weitere Schritte SOZIAL for you einleiten, wenn es erneut zu Verzögerungen oder falschen Infor- Der SOZIAL-Teil des Magazins stellt junge Männer vor, die sich mationen kommt“, so Buttler weiter. für soziale Berufe begeistern. Ein Sozialassistent, ein Pflege- Links zum Thema: fachmann und ein Medizinischer Fachangestellter schildern, • Verbraucherzentrale verklagt Lufthansa (Pressemeldung vom wie ihre Ausbildung abläuft. 28.9.2020) Wie man über den schulischen Weg zu seinem Wunschberuf • Keine Reise - kein Geld?! (Pressemeldung vom 06.08.2020) im sozialen Bereich kommt, erzählt ein angehender Heilerzie- • Reisewarnungen & Corona: www.vz-bw.de/node/43991 hungspfleger. • Durchleuchtet - der Verbraucherfunk: Reiserücktritt (Podcast) Das Magazin informiert zusätzlich über den Girls’ and Boys’Day im April 2021 und stellt interessante Fakten in den Bereichen Landschaftserhaltungsverband Ravensburg e.V. MINT und SOZIAL vor. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ ... ... ist Teil der Medi- Endlich fertig mit der Schule... Und jetzt? Der Landschaftser- enkombination „planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung“. haltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. (LEV) bietet die Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Möglichkeit ein Jahr auszusteigen und sich für den Natur- und Leitmedium ist das Portal www.planet-beruf.de mit ca. 3,5 Mil- Artenschutz zu engagieren. Die alltäglichen Aufgaben sind so lionen Besucherinnen und Besuchern jährlich. Es enthält zahl- vielfältig wie die Natur selbst: Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. die reiche Informationen rund um das Thema Berufswahl und bietet eigenverantwortliche Betreuung des Instagram-Accounts und vertiefte Einblicke in Berufe von A-Z. Zur Medienkombination die Unterstützung der Kollegen bei verschiedensten Aufgaben gehören zudem Printprodukte für Schülerinnen und Schüler der im Büro aber auch in der Natur. So bekommt man einen Ein- Sekundarstufe I (Haupt-, Real- und Förderschulen), Eltern, Lehr- blick ins Berufsleben, erlebt praktische Naturschutzarbeit und kräfte, BO-Coaches sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater. erfährt Interessantes über Natur und Umwelt. Für mehr Infor- Kontakt: Redaktion planet-beruf.de mationen über ein FÖJ beim LEV Ravensburg lohnt sich ein BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH Blick in den FÖJ-Blog unter www.naturvielfalt-rv.de/foej-blog/ Das FÖJ beim LEV beginnt am 1. September und dauert 12 Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Monate. Ab dem 01.02.2021 werden Bewerbungen unter www. Erfolg gegen Lufthansa foej-bw.de angenommen. Als fester Bestandteil des Bildungsjahr Nach Klage durch die Verbraucherzentrale gegen Lufthansa FÖJ, zählen fünf einwöchige Seminare zu den verschiedensten ergeht Anerkenntnisurteil Umweltthemen, die die Arbeit an den Einsatzstellen ergänzen. • Verbraucherzentrale hatte Klage gegen Lufthansa vor dem LG Köln eingereicht (Pressemeldung vom 28.9.2020) Kreisjugendring Ravensburg • Nach der Verhandlung am 9.12.2020 erkennt Lufthansa die Kunststoff-freie Schneeschuhe selber bauen Ansprüche der Verbraucherzentrale an (Az. 84 0 152/20) Ein Online-Workshop zum Thema „Schneeschuhe selber bauen“ Die Lufthansa hatte Reisenden, deren Flug wegen der Corona- für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit und andere Interes- pandemie storniert wurde, lediglich die Möglichkeit zur Umbu- sierte findet am Samstag, den 6. Februar 2021 von 10 - 12 Uhr chung angeboten und verschwiegen, dass sie Anspruch auf digital via Zoom statt. eine Rückzahlung ihres Geldes innerhalb von sieben Tagen Der erste online- Workshop „Kunststoff- freie Schneeschuhe haben. Auch nach Aufforderung zur Rückzahlung erhielten Rei- selber bauen“ fand zwar in nur kleiner, exklusiver Runde statt, sende keine Erstattung. war aber ein voller Erfolg! Die dabei entstandenen Schnee- Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte dagegen schuhe wurden von allen Teilnehmern mittlerweile getestet rechtliche Schritte eingeleitet. Nach einer Verhandlung vor dem und für absolut tauglich befunden. Da es nun so viel geschneit Landgericht Köln am 9.12.2020 erkannte die Lufthansa nun die hat, möchten wir - quasi aus gegebenem Anlass - diesen Work- Rechtsverstöße vollumfänglich an. shop kurzfristig nochmals anbieten. Handwerklich was Schönes Besser spät als nie: Nachdem das Landgericht Köln in der machen, sicher von zu Hause aus und dann ein gutes, ökologi- mündlichen Verhandlung am 9.12.2020 signalisierte, dass es sches Produkt haben, das auch funktioniert, was will man mehr in der Sache die Argumentation der Verbraucherzentrale teilt, in diesen Zeiten...? erkannte die Airline die Rechtslage an: Die Lufthansa verpflich- Anmeldungen bis 1.2.2021 nur online möglich unter www. tet sich nun, Verbraucher korrekt und vollständig über ihre jukinet.de. Ansprüche zu informieren und ihnen innerhalb von sieben Weitere Infos beim Kreisjugendring Ravensburg, Kuppeln- Tagen nach Aufforderung zur Rückzahlung den Preis für stor- austraße 36, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/ 21081, Fax: 21013, nierte Flüge zu erstatten. „Mit dem Urteil hat die Fehlinfor- E-Mail: info@kreisjugendring-rv.de.
Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 05.02.2021 Leupolz/Karsee 11 Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 151 (plus 15) * arbeitslose Menschen sind aus der Russischen Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen Föderation und der Ukraine. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwa- Die Staaten Afghanistan, Eritrea, Irak, Islamische Republik Iran, ben ist zum Jahresbeginn gestiegen. Im Bezirk der Agentur für Nigeria, Pakistan, Somalia, Arabische Republik Syrien sind statis- Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Januar 18.004 Frauen tisch in einer Gruppe zusammengefasst. Diese Gruppe umfasst und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 1.199 mehr als im 1.558 (plus 34) * arbeitslose Frauen und Männer. Vormonat (plus 7,1 Prozent). * In Klammern ist die Veränderung der absoluten Zahlen zum Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit um 4.418 Vormonat angegeben. Menschen zugenommen. Dies entspricht einer Steigerung von Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage 32,5 Prozent. Unternehmen und Verwaltungen informierten im Januar über „Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar ist saisonüblich. 1.031 neue, offene Stellen. Im gesamten Agenturbereich waren Menschen, deren Arbeitsverträge zum Jahresende ausliefen insgesamt 4.843 Stellen unbesetzt. Dies waren 1.480 weniger oder Kündigungen die wirksam wurden, sind nun zum ersten als im Januar 2019. Mal in der Statistik erfasst. Dieser saisonale Effekt fiel in den Die größte Zahl an offenen Stellen nach Berufsfeldern vergangenen Jahren sogar noch höher aus. Dennoch sind die Produktion, Fertigung, Rohstoffgewinnung: 1.542 Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich zu spüren. Auf Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit: 748 der einen Seite sind vermehrt Menschen arbeitslos geworden, Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung: 730 auf der anderen Seite werden deutlich weniger offene Stellen Kaufm. Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus: 676 gemeldet. Den Arbeitslosen stehen folglich weniger Möglich- Bau, Architektur, Gebäudetechnik: 461 keiten für eine schnelle Arbeitsaufnahme zur Verfügung“, erklärt Landkreis Ravensburg Jutta Driesch, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agen- 5.773 Arbeitslose (2.441 Frauen, 3.332 Männer), plus 334 zum tur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Vormonat „Niemand kann vorhersehen, wie lange die pandemiebeding- Arbeitslosenquote im Januar: 3,5 Prozent ten Einschränkungen andauern werden. Daher sollten zwei davon SGB II: 2.186 Menschen, plus 105 zum Vormonat wichtige Punkte unbedingt im Auge behalten werden: Zum einen sind die Jugendlichen stärker als bisher gefordert, sich aktiv mit der Ausbildungsplatzsuche zu beschäftigen. Unsere Berufsberatung ist hierfür die beste Anlaufstelle und kann tele- fonisch oder per Videoberatung weiterhelfen. Zum anderen H S werden zeitgemäße Fähigkeiten und Kenntnisse immer bedeut- samer. Qualifizierung ist der Schlüssel für den Arbeitsmarkt, ganz gleich, ob für Beschäftigte oder Arbeitslose. Hierfür haben wir gute Ideen, ausreichend Geld und wir nehmen uns Zeit für eine umfangreiche Beratung“, so Jutta Driesch. Die Arbeitslosenquote lag im Januar bei 4,0 Prozent. Die Quote U S in Baden-Württemberg betrug 4,5 Prozent. Entwicklung der Arbeitslosenzahlen Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im Januar 18.004 Menschen ohne Arbeit, 7.879 Frauen und 10.125 Männer. Gegen- P C über dem Vormonat waren 1.199 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 11.352 Men- schen zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung) und N U 6.652 Menschen zum Rechtskreis SGB II (Grundsicherung). Kurzarbeit Im Januar sind bei der Agentur für Arbeit 891 neue Anzeigen auf Kurzarbeit eingegangen. Darin wurde Kurzarbeit für maxi- N C mal 9.583 Frauen und Männer angemeldet. © DEIKE PRESS 751R10R6 Für Juli liegen nun endgültige Zahlen vor, da alle Melde- und Buchstaben-Sudoku C H U P N S Abrechnungsfristen inzwischen abgelaufen sind. Demnach © DEIKE PRESS U P N S H C Die Buchstaben CHNPSU sind so einzutra- haben im Mai 3.167 Betriebe Kurzarbeit umgesetzt und mit gen, dass sich jeder dieser sechs Buchsta- S N C H P U der Agentur für Arbeit abgerechnet. Es befanden sich 36.891 ben nur einmal in einem Sechserblock, nur P S H U C N Frauen und Männer in Kurzarbeit. Mehr als die Hälfte davon einmal auf der Horizontalen und nur ein- H C S N U P entfiel auf das verarbeitende Gewerbe, vor allem der Metall- mal auf der Vertikalen befindet. Richtig ge- N U P C S H und Elektroindustrie. löst, ergibt die Sternreihe das Lösungswort. Lösung: Vom Zeitpunkt der Anzeige der Kurzarbeit haben die Betriebe drei Monate Zeit, um dies tatsächlich umzusetzen. Nach jedem abgelaufenen Monat in dem kurzgearbeitet wurde, haben die Betriebe abermals drei Monate Zeit, um die Abrechnung bei der Agentur für Arbeit einzureichen. Geflüchtete Menschen und Asylbewerber Kauf am Ort - Im Januar waren insgesamt 5.743 Ausländer arbeitslos gemeldet. 533 (plus 32) * davon stammen aus den Balkan-Ländern Alba- fahr nicht fort! nien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, ehemalige jugoslawi- sche Republik Mazedonien und Serbien.
Sie können auch lesen