Pfalztheaterkonzert Ravel, Rodrigo, Dvorák - Pfalztheater ...

Die Seite wird erstellt Lucas Baumann
 
WEITER LESEN
Pfalztheaterkonzert Ravel, Rodrigo, Dvorák - Pfalztheater ...
Pfalztheaterkonzert
Ravel, Rodrigo, Dvorák
                   `´

Spielzeit 2020 | 2021
Pfalztheaterkonzert Ravel, Rodrigo, Dvorák - Pfalztheater ...
Das Orchester des Pfalztheaters

                                                              Pfalztheaterkonzert
                                                              Ravel, Rodrigo, Dvorák
                                                                                 `´
                                                              Sonntag, 18|04|2021 | 18.00 Uhr | Großes Haus

                                                              Ricardo Gallén, Gitarre

                                                              Daniele Squeo, Dirigent
                                                              Das Orchester des Pfalztheaters

                                                              Die Reihe der Pfalztheaterkonzerte wird unterstützt von:

                                                                                                                         Sparkasse
                                                                                                                         Kaiserslautern

2                                                                                                                                         3
                                      Spielzeit 2020 | 2021   Spielzeit 2020 | 2021
Pfalztheaterkonzert Ravel, Rodrigo, Dvorák - Pfalztheater ...
Programm

    Maurice Ravel (1875-1937)                                                                         PAUSE
    „Ma mère l‘oye“ („Mutter Gans“). Suite für Orchester
    I. Pavane de la belle au bois dormant (Pavane für die Schöne im schlafenden Wald)                            `´ (1841-1904)
                                                                                                      Antonín Dvorák
    II. Petit poucet (Der kleine Däumling)                                                            Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70
    III. Laideronnette, impératrice des pagodes (Laideronnette, Kaiserin der Pagoden)                 I. Allegro maestoso
    IV. Les entretiens de la belle et de la bête (Unterhaltungen zwischen der Schönen          		     II. Poco adagio
        und dem Biest)
                                                                                                      III. Scherzo. Vivace
    V. Le jardin féerique (Der Feengarten)
                                                                                                      IV. Finale. Allegro
    Joaquín Rodrigo (1901-1999)
    „Concierto de Aranjuez“ für Gitarre und Orchester
    I. Allegro con spirito
    II. Adagio
    III. Allegro gentil

4                                                                                                                                     5
                                                                              Spielzeit 2020 | 2021   Spielzeit 2020 | 2021
„Der wunderbunte Farbkasten des Orchesters“                                                Ravel auf Bitten seines Verlegers hin
                                                                                               1911 für Orchester – es entstand eine
                                                                                                                                          erlöst. Auch für Dornröschen gibt es
                                                                                                                                          schließlich ein Happy End: Im Feen-
    Zum Programm des Pfalztheaterkonzerts                                                      fünfsätzige Suite für den Konzertsaal,     garten erweckt es ein Prinz aus seinen
                                                                                               in der er „die schwarz-weiß-Fassung        Träumen.
                                                                                               des Klaviers mit dem wunderbunten          Märchenhaft, feinsinnig und musika-
                                                                                               Farbkasten des Orchesters kolorierte“      lisch äußerst raffiniert – Ravels Suite
                                                                                               (Doris Blaich). Ein Jahr später machte     „Ma mère l’oye“ ist große Kunst, nicht
    Glauben Sie an das Kind in sich? Uns       schreibt Dirigent Yannick Nézet-                Ravel aus der Vorlage zudem Ballett-       nur für Kinder!
    allen soll es ja noch innewohnen, und      Séguin. Auch musikalisch fand Ravel             musik.
    ganz sicher hatte Maurice Ravel eine       Gefallen am Kindlichen, an einer ge-            Fünf verschiedene Märchen, jedes in        Maurice Ravel und der junge Spa-
    Verbindung zu seinem eigenen: „Der         wissen Naivität im Stil, an Miniaturen          seine ganz eigene Klangfarbe ge-           nier Joaquín Rodrigo lernten sich in
    vielleicht wichtigste Aspekt bei Ravel     und Details. Basierend auf den Mär-             taucht, hat Ravel in Musik gefasst:        Paris kennen. Nach ersten Studien
    ist mir bewusst geworden, als ich sein     chen des berühmten Charles Perrault             Mutter Gans‘ erste Geschichte erzählt      in Valencia nahm Rodrigo hier Unter-
    Haus in Montfort-l‘Amaury besucht          begann er 1908 mit der Komposition              von Dornröschen, dem eine Zaube-           richt bei Paul Dukas und verkehrte
    habe. In diesem Haus hat er selbst alle    von Kinderstücken für Klavier zu vier           rin Träume für seinen langen Schlaf        nach einiger Zeit auch in den Kreisen
    Papiere bemalt, die an den Wänden          Händen, welche er den Kindern der               schenkt. Darin tritt nun zunächst der      seines Landsmannes Manuel de Falla
    hängen. Und alles ist in Miniatur, alles   befreundeten Familie Godebski wid-              kleine Däumling auf, der sich im Wald      sowie bei Arthur Honegger, Darius
    ist klein, alles ist fein. Jedes Detail    mete. Einfachheit war dabei sein Cre-           verirrt hat, weil Vögel jene Körner, mit   Milhaud und eben Ravel. Bald hatte
    ist wichtig und sehr winzig. Auf den       do: „Die Absicht, in diesen Stücken             denen er den Rückweg markierte,            er sich als Dirigent und Pianist einen
    Möbeln stehen Figürchen von kleinen        die Poesie der Kindheit wachzurufen,            aufgepickt hatten.                         Namen gemacht – der Durchbruch
    Menschen und Tieren, alles en minia-       hat mich dazu geführt, meine Art zu             Im dritten Satz spielen die kleinen        als Komponist kam jedoch erst mit
    ture. […] Diese Liebe zum Detail und       vereinfachen und meine Schreib-                 Pagoden zur Unterhaltung der Kai-          der Uraufführung des „Concierto de
    zur Kindheit, dieser Blick eines Er-       weise durchsichtiger zu machen“.                serin Laideronnette und ihrer grünen       Aranjuez“ im Jahr 1940. Dabei saß
    wachsenen auf die Kindheit ist etwas,      Den fertigen Klavierzyklus „Ma mère             Schlange, bevor in der nächsten Ge-        Rodrigo damals sicher nervös im Saal,
    das mich bei Ravel sehr berührt“,          l’oye“ („Mutter Gans“) instrumentierte          schichte die liebevolle Schöne auf das     denn die „Kombination von Gitarre
                                                                                               Biest trifft und es von seinem Fluch       und Orchester galt als unvorstellbar.

6                                                                                                                                                                                   7
                                                                       Spielzeit 2020 | 2021   Spielzeit 2020 | 2021
[…] Zu gewährleisten, dass die Gitarre     nur die „Saeta“, eine alte spanische           ischen Kunstmusik zu verbinden. Über       (für London) und überall denke ich an
    nicht vom Orchester erdrückt wird,         Klageweise, auf, das Thema soll auch           die ihm eigene Musiksprache urteilte       nichts anderes als mein neues Werk,
    ist für einen Komponisten eine riesige     auf die Arie „Erbarme dich, mein Gott“         der bekannte Musikkritiker Eduard          das die Kraft haben muss, die ganze
    Herausforderung“ (Javier Suárez-           aus Bachs Matthäus-Passion zurück-             Hanslick noch folgendermaßen: „Freu-       Welt zu bewegen, und Gott gebe,
    Pajares). Rodrigo jedoch gelang dieser     gehen. Rodrigo hatte eine Aufführung           en wir uns, in unserer reflectierten       dass es so wird!“ Wollte er an Vorgän-
    Balanceakt – obwohl der im Kindes-         besucht und war tief berührt von der           Zeit noch einem naiv empfindenden,         ger wie Beethoven anknüpfen (wie
    alter erblindete Musiker laut seiner       musikalischen Umsetzung des Leiden             fröhlich schaffenden Talent wie Dvorák`´   dieser für seine Neunte wählte Dvorák  `´
    Tochter nie eine Gitarre in Händen         Christi. In sein Adagio floss persön-          zu begegnen“. Doch dieses „Talent“         d-Moll als Tonart) oder sich mit seinem
    gehalten hatte.                            licher Schmerz: Spanien befand sich            war keinesfalls nur ein böhmischer         Mentor und Freund Brahms messen,
    Rodrigo lässt das Instrument auf eine      im Bürgerkrieg, Rodrigo und seine              Musikant, der im heiteren Lokalko-         dessen 3. Sinfonie ihn tief beeindruckt
    Weise in Dialog mit dem Orchester tre-     Frau hatten im Exil gelebt und betrau-         lorit schrieb: Seine Werke sind eine       hatte?
    ten, die die spanische Gitarrentradition   erten zudem den Verlust ihres ersten           einzigartige Synthese, gleichermaßen       Dazu schlug nun also auch der Tsche-
    homogen mit seinem neoklassizisti-         Kindes.                                        inspiriert von der Musik seiner Heimat     che gewichtigere, mitunter düstere
    schen Kompositionsstil verbindet:          Im Kontrast dazu endet das „Concier-           wie von der Ästhethik der absoluten        Töne an. Die Siebte ist keinesfalls so
    Der erste Satz beginnt mit einem           to“ wiederum heiter und ausgelassen,           Musik.                                     unbeschwert wie ihre direkte Vorgän-
    mitreißenden Gitarren-Solo, das vom        mit der puren Lebensfreude höfischer           Das verstand man auch im Ausland:          gerin, das Lokalkolorit tritt weiter in
    Orchester aufgegriffen wird. Vogelge-      Tänze. Freuen Sie sich also auf eines          Seit dem Durchbruch als Kompo-             den Hintergrund und zeigt sich nur im
    zwitscher und Tanzmusik versetzen          der meistgespielten Konzerte über-             nist, den ihm vor allem die Förderung      Scherzo ganz offensichtlich, das als
    das Publikum direkt an jenen Lieb-         haupt mit Rodrigos Landsmann Ricar-            durch Johannes Brahms ermöglichte,         böhmischer Furiant angelegt ist.
    lingsort Rodrigos, dem das Konzert         do Gallén an der Gitarre!                      wurden Dvoráks`´   Werke auch interna-     Mit seiner 7. Sinfonie präsentier-
    seine Ehre erweist: die zauberhaften                                                      tional mehr und mehr geschätzt. Den               `´ eine andere Seite seines
                                                                                                                                         te Dvorák
    barocken Gärten der alten Königsresi-      So wie Joaquín Rodrigo die klassische          Auftrag für seine 7. Sinfonie erhielt er   Könnens. Die von ihm selbst dirigierte
    denz von Aranjuez. Es folgt das Herz-      Musik um spanische Musiktraditio-              1884 von der London Philharmonic           Uraufführung seines „weltbewegen-
    stück des „Concierto“, das berühmte        nen bereicherte, vermochte es auch             Society, und es schwebte ihm dafür         den“ Werks im April 1885 in London
    Adagio mit seinem wehmütigen               Antonín Dvorák,
                                                          `´    die Musik seiner              etwas Neues vor: „Ich beschäftige          wurde ein umjubelter Erfolg.
    Charakter. Rodrigo griff hierfür nicht     tschechischen Heimat mit der europä-           mich zur Zeit mit einer neuen Sinfonie

8                                                                                                                                                                                    9
                                                                      Spielzeit 2020 | 2021   Spielzeit 2020 | 2021
Ricardo Gallén                                                     Impressum.
     Ricardo Gallén wurde 1972 im süd-                                  Pfalztheaterkonzert: Ravel, Rodrigo, Dvorák
                                                                                                                `´        Textnachweis:
     spanischen Linares geboren. Seinen                                 Spielzeit 2020|2021                               S. 6: „Der wunderbunte Farbkasten des
     ersten Gitarrenunterricht erhielt er mit                                                                             Orchesters“ ist ein Originalbeitrag von Desirée
     vier Jahren, als Fünfjähriger trat er                              Herausgeber: Pfalztheater Kaiserslautern
                                                                                                                          Kohl.
     bereits öffentlich in seiner Heimatstadt                           Intendant: Urs Häberli
     auf. Er studierte an den Musikhoch-                                                                                  Bildnachweise:
                                                                        Redaktion: Desirée Kohl
     schulen von Córdoba, Granada, Ma-                                                                                    Titelfoto: „Garten von Aranjuez“ (Gemälde von
     drid und Salzburg. Seine Musikalität                               Konzeption und Design: kaundvau GmbH,             Santiago Rusiñol, 1909), S. 1: Harald Kröher,
     und Virtuosität faszinieren Zuhörer auf                            Agentur für Kommunikation und Design,             S. 10: Paco Montañés
     der ganzen Welt, er konzertierte in Eu-                            Weiherstr. 9, 75173 Pforzheim, www.kaundvau.de
     ropa, Russland, Südamerika und den                                 Druck: Kerker Druck GmbH, Hans-Geiger-Straße 4,
     USA. Seine CD-Einspielungen werden                                 67661 Kaiserslautern, www.kerkerdruck.de
     von der Fachpresse gefeiert, als Do-
     zent und Solist ist er bei renommierten                            Postanschrift: Pfalztheater Kaiserslautern,
     Gitarrenfestivals und europaweiten                                 Willy-Brandt-Platz 4 + 5, 67657 Kaiserslautern     Das Pfalztheater wird gefördert durch:
     Meisterkursen tätig.
                                                                        Telefon: Zentrale (0631) 3675 0.
     Ricardo Gallén unterrichtete an den                                Theaterkasse (0631) 3675 209.
     Hochschulen von Cárceres und                                       Dramaturgie (0631) 3675 220.                             MINISTERIUM FÜR

     Salzburg. 2009 erhielt er als einer der                            Öffentlichkeitsarbeit (0631) 3675 219.
                                                                                                                                 WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG
                                                                                                                                 UND KULTUR

     jüngsten Musiker in ihrer Geschichte
     eine Professur an der Hochschule für                               Online: www.pfalztheater.de                         Unsere Medienpartner:
     Musik „Franz Liszt“ in Weimar, die er                              info@pfalztheater.bv-pfalz.de,
                                                                        verwaltung@pfalztheater.bv-pfalz.de
     bis heute inne hat.

10                                                                                                                                                                          11
                                                Spielzeit 2020 | 2021   Spielzeit 2020 | 2021
„Im Paradies werden alle
Menschen Klänge sein.“
                    Joaquín Rodrigo
Sie können auch lesen