Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz
   Darmstadt

Pfarrblättchen
                           Sommer 2019
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Das Pfarrblättchen Herbst 2019
Das nächste Pfarrblättchen erscheint Anfang Oktober. Hierfür findet der Redaktionsschluss für
alle Gruppierungen am 15.09.2019 statt.
Bitte senden Sie ausschließlich Word-Dateien und Bilder an folgende E-Mail-Adresse:
pfarrei.liebfrauen-darmstadt@bistum-mainz.de
Das Pfarrteam Liebfrauen und Heilig Kreuz wünscht allen Gemeindemitgliedern einen schönen
Sommer 2019.
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Vorwort
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Der Pastorale Weg - Orientierung finden und Glauben teilen
Eine Kirche die teilt
Bistumsprozess in der Diözese Mainz
Bischof , Peter Kohlgraf fragt an:
"Bekommen die Menschen von der Kirche, was sie brauchen? - brauchen Sie, was sie
bekommen?“
Pastoraler Weg:
Wie wollen und können wir heute und 2030 unser Christsein leben?
Leben teilen
Als Christen unseres Bistums teilen wir das Leben mit vielen anderen Menschen um uns
herum. Wir wollen ihre Freude und Hoffnung, ihre Trauer und Angst immer besser verstehen
und fragen uns: Wie können wir die Bedürfnisse und Hoffnungen der Menschen noch
deutlicher sehen und verstehen? Bekommen die Menschen, was sie brauchen, und brauchen
sie, was sie bekommen?
Glauben teilen
Der Glaube an Jesus Christus und die Begegnung mit ihm im Gebet, in der Feier der
Sakramente und im Wort der Heiligen Schrift erfüllt uns mit Freude und Zuversicht. Daher
wollen wir diesen Glauben teilen und fragen uns: Wie kann es gelingen, den Glauben
weiterzugeben? In welchen Formen kann unser Glauben heute angemessen und glaubwürdig
Ausdruck finden
Ressourcen teilen
Viele Menschen in unserem Bistum bringen sich selbst in das kirchliche Leben mit viel Zeit und
Engagement ein; sie ermöglichen dieses kirchliche Leben auch durch ihren finanziellen Beitrag.
Vielfältige Formen kirchlichen Lebens und die Gebäude, in denen sie stattfinden können,
wurden aufgebaut. Aber wir nehmen auch wahr, dass weniger Menschen in der Kirche
mitfeiern und mitgestalten und dass die finanziellen Ressourcen knapper werden; daher
fragen wir uns: Wie können wir die vorhandenen Ressourcen gerecht verteilen und so
erhalten, dass sie dem kirchlichen Auftrag wirklich dienen?
Verantwortung teilen
Kirche – das sind nicht nur Bischof, Priester und andere (hauptamtliche)
Verantwortungsträger. Kirche – das sind alle Menschen, die durch die Taufe zu Jesus Christus
gehören. All diese Menschen sind auch gerufen, in ihrer Weise und mit ihren Gaben das
kirchliche Leben aufzubauen und zu prägen. Wir wollen daher Berufung und Charismen
stärken und fragen uns: Wie können wir zu einer neuen Kultur des Miteinanders beitragen?
Wie können wir die Verantwortung für das kirchliche Leben angemessen teilen?
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Wie es weitergeht…
In der ersten Phase geht es in den Dekanaten in einem möglichst breiten Beteiligungsprozess
um die Wahrnehmung, was die Menschen brauchen, ob sie bekommen, was sie brauchen, und
ob sie brauchen, was sie bekommen. Auf Grundlage dieser Wahrnehmung werden Konzepte
entwickelt, die pastorale Schwerpunkte und zukunftsfähige Strukturen benennen.
In der Pfarrgruppe haben unsere Gremien über den pastoralen Weg aus erster Hand
informieren können und ein erster Gedankenaustausch gehalten:
Der Pastorale Weg ist in drei Phasen gegliedert:
       Phase 1: Entwicklung eines pastoralen Konzepts in den Dekanaten (bis Sommer
        2021). Steuerung auf Dekanatsebene in Dekanatsversammlung, begleitet von
        Prozessberatern. Im Sommer 2020 findet ein Halbzeitgespräch statt inklusive
        Zwischenbericht.
       Phase 2: Gründung der neuen Pastoralräume / Pfarreien (ab Herbst 2021)
       Phase 3: Pfarreientwicklungsprozess (anschließend)
Den offiziellen Auftakt auf Bistumsebene bildete ein Workshoptag am Samstag, den 1. Juni
2019, und der festliche Gottesdienst am Pfingstsonntag im Mainzer Dom. Zum Workshoptag
wurde eine bunt gemischte Teilnehmer(innen)-Gruppe eingeladen, die Elemente für ein
Leitbild des Prozesses entwickelten. Beim Pfingstgottesdienst wird unser Bischof dort
erarbeitete Ergebnisse aufgreifen und von seiner Seite ein Bild des Pastoralen Weges
zeichnen.

                          Weitere Informationen finden Sie unter:
                      https://bistummainz.de/pastoraler-weg/dekanate
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Erstkommunion 2019 in unserer Pfarrgruppe
     Im Mai 2019 haben in unserer Pfarrgruppe insgesamt 28 Kinder das Sakrament der
                              Erstkommunion empfangen:
                                                               In Heilig Kreuz sind am 05.
                                                               Mai 7 Kinder zur
                                                               Erstkommunion gegangen.
                                                               Von links: Luca Napolitano,
                                                               Rocco Jorio, Jakob Schäfer,
                                                               Valentina Eroina, Johanna
                                                               Zeller, Emmavan Zeeland
                                                               und Mathilda Härter.
                                                               Die Gruppe wurde begleitet
                                                               von den Katechetinnen Tina
                                                               Ursprung (links) und Daniela
                                                               Dalmatin-Jorio (rechts).

In Liebfrauen sind dann am 12. Mai 21 Kinder zur Erstkommunion gegangen.
Auf dem Bild zu sehen sind:
Luise Riemenschneider, Oskar
Eberling, Marie Hoffmann,
Simeon Hasse, Liv Büscher,
Sae-Na Kim, Theo & Hannes
Schultheis, Marian Bonaduce,
Richard Lehmann, Levin
Tanner, Johanna Bleul, Jule
Lüders, Ida Stelzer, Sendi
Djirki, Tom Schmidt, Laura
Krumpholz, Katharina
Werner, Lias Striegler,
Lucienne Wassouf und David
Franz.
Die Gruppe wurde begleitet von den Katechetinnen Alice Bonaduce (links) und Sonja Eberling
und Maren Riemenschneider (rechts).
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Firmung 2019 in unserer Pfarrgruppe
Am 07.06.2019 spendete Domkapitular Eberhardt 15 Jugendlichen das Sakrament der
Firmung.
                                                               Lilly Alexander, Lina Baier,
                                                               Massimo Comes, Julius
                                                               Cortial, Lorenzo Ganß,
                                                               Felix Gradwohl, Manuel
                                                               Heckemanns, Fritz Herbig,
                                                               Emily      Krüger,    Olivia
                                                               Krüger,             Johanna
                                                               Messinesis, Luca Müller,
                                                               Danny            Rodrigues,
                                                               Seraphina Surma und
                                                               Hannes Wagener.

Der Verwaltungsrat von Liebfrauen informiert
Liebe Gemeinde, bereits seit Jahren bitten   haben insgesamt fast 300.000 € gekostet.
wir Sie am ersten Wochenende im Monat        Wir können froh und dankbar sein, dass
um eine Spende für den Erhalt der Kirche.    Sie hierfür jährlich ca. 20.000 € spenden,
Begonnen haben wir damit, als die            wobei man davon ausgehen kann, dass bei
Innenrenovierung der Kirche bevorstand       den Sammlungen direkt in der Kirche pro
und sich die veranschlagten Kosten erhöht    jeweiliges Wochenende zwischen 300 und
haben.       Nach      Abschluss       der   500 € gespendet werden. Die übrigen
Innenrenovierung im Jahr 2013 haben wir      Spenden werden direkt auf das Konto
uns entschlossen, weiterhin Spenden zu       überwiesen (DE 35 5085 0150 0002 0280
sammeln. Diese dienen dem Erhalt der         77). Derzeit sparen wir weiter an, da
Kirche und den Gemeinderäumlichkeiten        bestimmt      irgendwann      eine    neue
und werden ausschließlich hierfür            Maßnahme notwendig wird, über welche
verwendet. Es hat sich schnell gezeigt,      wir Sie dann zeitnah informieren.
dass dies dringend notwendig ist, als die
                                             Vergelt´s Gott!
Brandschutzmaßnahmen                    im
Gemeindezentrum       anstanden.    Diese                             Der Verwaltungsrat
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Kindertagesstätte und Familienzentrum Liebfrauen
In unserem Familienzentrum bieten wir Platz     enge Zusammenarbeit mit den Familien.
für um die 90 Kinder ab 3 Jahren und            Besonders stolz sind wir darauf, dass wir
begleiten Sie bis zum Schuleintritt. Wir        Kinder aus 25 Nationen betreuen.
arbeiten dabei mit einem offenen
Betreuungskonzept.
                                                Katholisches Kindertagesstätte Liebfrauen
                          Unsere
                                                Familienzentrum und Sprach-Kita
                          Schwerpunkte
                                                Donnersbergring 38a
                          sind         die
                                                64295 Darmstadt
                          Entwicklung der
                                                kita-liebfrauen.darmstadt@t-online.de
                          Sprache (Sprach-
                                                  06151 31 15 07
                          KiTa) sowie die
                                                Leitung: Katharina Walter-Matyja

Hinter den Kulissen – Kita Liebfrauen
Oh, war das spannend und interessant als Pfarrer Belényesi unseren zukünftigen Schulkindern
am 15. Und 22. April die Liebfrauenkirche kindgemäß und sehr lebendig erklärte.
Besonders beeindruckend war die große Orgel und deren Klang und so tönte – von einem Kind
gespielt – „Alle meine Entchen“ durch den Kirchenraum.
Doch es gab noch viel mehr zu sehen und zu bestaunen: Das Weihwasserbecken, die
Messgewänder in der Sakristei(s. Foto), die antike Madonna, das Fenster des heiligen Michael
und der spannende Moment, als Pfarrer Belényesi di „Schatztruhe“ mit dem kostbaren Kelch
und der Hostienschale öffnete.
                                Den Abschluss bildete ein gemeinsames Gebet, bei dem wir
                                uns um den Altar stellen durften.
                                Für die Kinder war es ein erfahrungsreiches Erlebnis, welches
                                wir in der KiTa durch Gespräche und gestalterisches Arbeiten
                                weiterhin aufgreifen. Die entstanden Kunstwerke werden Sie
                                beim Pfarrfest bestaunen können.
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
Kath. Kindertagesstätte „Heilig Kreuz“
Betreuung: 66 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren in
3 altersgemischten Gruppen und insgesamt 10
päd. Fachkräften und 1 Hauswirtschaftskraft. Von
den 10 Fachkräfte sind 7 Kräfte mit 19 -30
Stunden, sowohl zur Vor- und Nachmittagszeit,
eingesetzt.
Öffnungszeit:
montags - freitags von 07.00 – 16.30 Uhr
(tägl. 9,5 Std.)
Besonderheiten:                                        Unser Leitsatz:
 familiäre Atmosphäre durch räumliche                  „Mit Kindern wachsen, Glauben wecken und
  Überschaubarkeit                                                     Leben feiern!“
 teiloffenes Konzept
                                                       Ein persönliches Anmeldegespräch, können Sie
 täglich selbstbestimmte Frühstückzeit bis 10
                                                       telefonisch mit der Leitung vereinbaren!
  Uhr
 täglich offene Gruppen bis 10h                       Tel.: 06151- 30 73 07 0
 Kind orientierte Angebote gruppenintern u.           E-Mail: kath.KiTa-MHl.KreuzDA@gmx.de
  gruppenübergreifend

Neue Mitarbeiterin – Kita Heilig Kreuz
Hurra, wir haben eine neue päd. Mitarbeiterin für    umsetzen. Allerdings heißt es in der Sommerzeit
             unsere KiTa gefunden!                   auch immer Abschied nehmen. Denn unsere
                                                     Seepferdchen (Kinder im letzten KiTa Jahr)
                                                     werden am SO 16.06.2019 im Gottesdienst
                                                     verabschiedet. Anschließend findet noch ein
                                                     gemütliches Beisammensein mit den Familien in
Unsere neue Kollegin/ Erzieherin heißt Dorothea.     der KiTa statt. Wie genau das Beisammensein
Sie hat sich ganz schnell in unsere                  aussieht, das planen unsere Seepferdchen noch.
Alltagsstrukturen eingelebt und lernt ganz fleißig   Was sie gerne in dieser Zeit machen möchten,
all die vielen neuen Namen!                          wird es ein Motto geben, ein aktives oder
Sie ist mit 32 Wochenstunden im Vor- und             gemütliches Beisammensein, was sie Essen
nachmittags Zeitraum eingestellt. Das ist für uns    möchten, und noch vieles mehr, ist möglich! Wir
alle super!                                          wünschen unsere Seepferdchen und ihren
Unsere Kinder können besser individuell gefordert    Familien auf jeden Fall einen guten, schönen und
und gefördert werden. Sie haben einen weiteren,      entspannten Start in den neuen Lebensabschnitt,
neuen Spiel- und Bezugspartner für sich.             und hoffen, dass sie uns am Einschulungstag noch
Die Mitarbeiter können mehr Zeit mit dem             einmal mit Schulranzen und Schultüte in der KiTa
einzelnen Kind verbringen, mehr Räumlichkeiten       besuchen!
nutzen, haben mehr Zeit für Beobachtung und          In der Sommerzeit endet etwas, aber es beginnt
Dokumentation, z.B. Lerngeschichten der Kinder,      auch      schon       etwas     Neues!      Erste
Interessen der Kinder evaluieren, gruppeninterne     Begegnungsmöglichkeiten für die neuen Kinder
und gruppenübergreifende Projekte planen und         und ihre Familien werden geschaffen. Wir
                                                     beginnen mit unserem Kennlernnachmittag in der
Pfarrblättchen Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz - Darmstadt - Liebfrauen Darmstadt
KiTa. Es sind alle päd. Mitarbeiter da, und wir    Außengelände haben wir immer eine gute
können uns alle gegenseitig ein bisschen kennen    Grundlage für geplante, aber auch spontane
lernen. Wir gestalten die Familien Seite für den   Aktionen. (z.B.: Eisgeschäft aufbauen, Eis Laden
Portfolio Ordner des Kindes. Damit in Bild Form    spielen – mit richtigem Eis)
alle wichtigen Personen und Tiere des Kindes,
                                                   Somit wünschen wir allen, eine ebenso schöne,
auch in der KiTa sind! Die Kinder machen noch
                                                   sonnige und spaßige Sommerzeit!
Schnupperstunden bei uns, bevor dann ab
August2019 die ersten Eingewöhnungen starten.      KiTa Hl. Kreuz
Bei uns in der KiTa ist die Sommerzeit immer
schön! Mit unserem tollen, schattigen

Die 8. Nacht der Kirchen 2019 in Darmstadt
14. Juni 2019| 19.00 – 01.00 Uhr | http://www.ack-darmstadt.de
„Komm, sei Gast!“                                  Am 14. Juni 2019 ist es wieder soweit.
                                                   Freuen Sie sich auf Hessens größtes
                            Zauber         der
                                                   Kirchenfest und die Begegnung mit
                            späten Stunde:
                                                   Menschen aller christlichen Konfessionen.
                            Nur alle zwei
                                                   Ergänzend dazu stellt die „Meile der
                            Jahre geschieht
                                                   Menschlichkeit“ in der Wilhelminenstraße
                            es,          dass
                                                   Hilfsangebote für Menschen in besonderen
                            Darmstadts
                                                   Lebenssituationen vor.
Kirchen in der Nacht offen sind. Sie laden die
                                                   „Komm, sei Gast!“ lautet auch in diesem Jahr
Menschen ein zu kulturellen und spirituellen
                                                   das Motto. Schön, wenn Sie sich
Angeboten und auch dazu, die Gotteshäuser
                                                   angesprochen fühlen.
mit zunehmender Dunkelheit neu und
anders kennenzulernen.                             Ihr Nacht-der-Kirchen-Team.

Der Kontaktkreis Liebfrauen
Die Mitglieder des Kontaktkreises bemühen
sich, einen Kontakt zu den Neuzugezogenen
in unserer Pfarrei herzustellen. Jede Familie,
Mann oder Frau, die bei uns gemeldet ist,
bekommt im Laufe von vier Wochen einen
Willkommensbrief unserer Gemeinde von
uns zugestellt. Wer gerne dabei mitmachen
möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Kontakt:
Katharina Fleck und Kerstin Fleck-Ruecker,
Tel.: 06151 – 66 20 77,
E-Mail: kerstin.fleck@gmx.de
Seniorennachmittage in Liebfrauen
Wir treffen uns zu unseren Seniorennachmittagen alle 14 Tage jeweils mittwochs nachmittags
um 15.00 Uhr.
Hier finden im Wechsel statt:
• ein Gottesdienst mit anschließender Begegnung bei Kaffee und Kuchen und
• ein fester Programmpunkt, wie eine Führung, ein Vortrag oder eine gemeinsame
  Unternehmung
Ansprechpartner: Sabina Siebel 06151-1508340 und Ulrike Wagner 06151-41407
Zu unseren nächsten Programmpunkten laden wir alle Senioren und alle Interessierten der
Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz herzlich ein:
Heilige Messe mit anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen an folgenden
Terminen:
         Mittwoch, 05.06.2019
         Mittwoch, 14.08.2019 (erstes Treffen nach der Sommerpause)
         Mittwoch, 11.09.2019
Beginn jeweils um 15.00 Uhr in der Liebfrauenkirche, anschließendes Treffen im Bonifatiussaal
                                Grillen im Pfarrgarten am 19.06.2019
                                Mit unserem alljährlichen Grillen im Pfarrgarten werden wir auch
                                in diesem Jahr wieder unser Halbjahres-Programm der Senioren
                                beschließen. Der Nachmittag auf der Pfarrwiese unter den
                                Obstbäumen ist mittlerweile zu einem schönen „Ritual“
                                geworden. Für Würstchen, Brötchen und Getränke wird wie jedes
                                Jahr gesorgt!
                                Wir hoffen auf schönes Wetter und treffen uns am Mittwoch,
                                19.06.2019 um 15.00 Uhr im Pfarrgarten.

Ausblick auf das 2. Halbjahr 2019:
Boule-Spielen in der Orangerie am 28.08.2019
Nachdem das Boule-Spielen im letzten Jahr regen
Zuspruch fand, treffen wir uns auch diesmal wieder
zum Boulen in der Orangerie. Vorkenntnisse sind
keine erforderlich; jeder ist herzlich willkommen.
Für ein kleines Picknick zur Stärkung in den
Spielpausen wird wieder gesorgt.
Treffpunkt: 15.00 Uhr am Seerosenbecken in der
Orangerie
Katholische Öffentliche Bücherei Liebfrauen
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung   für alle Menschen,
der Kirchengemeinde und hat die Aufgabe,        gleich       welcher
Bücher und andere Medien zu Zwecken der         Konfession, Herkunft
Information und Bildung, zur Unterhaltung       oder Weltanschauung
und Freizeitgestaltung bereitzustellen. Die     zugänglich.
Benutzung der Bücherei ist unentgeltlich und
Wir verleihen kostenlos:
Aktuelle Literatur:                             Welt des Glaubens:
Neuerscheinungen/Bestseller                     Spiritualität & Wissen
Historische Romane                              Fasten & Ostern
Kriminalgeschichten                             Advent & Weihnachten
Belletristik                                    Tod & Trauer
                                                Rund ums Gotteslob
Aktuelle Sachbücher:
                                                Bibeln, Kinderbibeln
Daheim & Unterwegs                              Erstkommunion
Kochen & Genießen
Gesundheit
                                                Leben und Erziehen:
Lifestyle                                       Leseförderung
Aktive Freizeit                                 Kinderbücher 1 – 5 Jahre
Zeitschriften                                   Erste Lesejahre 6 – 9 Jahre
Verkauf:                                        Junge Leser 10 – 15 Jahre
Bücher aller Art auf Bestellung                 Comics, Hörbücher
Gotteslob, Bibeln                               Spiele, CD, DVD
Devotionalien                                   Bücher für tip-toi Stife

Die Bücherei kann mit einem sehr eindrucksvollen Angebot aufwarten
Herzlich willkommen sind Sie bei unseren verschiedenen Veranstaltungen. Die jeweiligen
Termine finden Sie im Aushang in der Kirche, in den Pfarrnachrichten oder im Internet
www.bistum-mainz.de/koeb-darmstadt-liebfrauen.
Nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse: buecherei.liebfrauen-darmstadt@t-online.de,
um uns eine Nachricht zukommen zu lassen.
Öffnungszeiten:
Am Sonntag von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr            Ansprechpartnerin:
am Freitag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr            Frau Marianne Franke,
In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.       Tel.: 06151 - 6 11 39
Die Bücherei Liebfrauen hat ein neues Angebot
Ab sofort können Sie mit Ihrem PC,
Smartphone, Tablet, Laptop oder eReader
als Lesegerät im Portal „www.libell-e.de“
unter Tausenden von eMedien wählen.
Das Angebot steht Ihnen im Internet rund
um die Uhr an 365 Tagen zur Verfügung. Sie
können jederzeit, von zu Hause aus oder
unterwegs, mit Ihrem mobilen Gerät auf die
digitalen Medien so oft Sie möchten              Erst ab 1. Januar 2020 ist eine kleine
zugreifen. Sie sind dann sozusagen               Jahresgebühr von 10 Euro zu zahlen.
„unterwegs mit Ihrer Bücherei“.                 Abgesehen davon fallen keine weiteren
                                                 Kosten für die Onleihe an.
Für die Nutzung benötigen Sie lediglich einen
gültigen Ausweis Ihrer Bücherei.                 Das Portal „www.libell-e.de“ ist ein Angebot
                                                 von kirchlichen öffentlichen Büchereien
Das 1. Jahr als sogenanntes „Schnupperjahr“      unter der Federführung des
ist kostenfrei.                                  Borromäusvereins e.V.

Und so geht`s:
    1.   Suchen Sie unter www.libell-e.de oder in der Onleihe-App nach den gewünschten
         Medien
    2.   Anmelden mit der Nummer Ihres Bücherei-Ausweises und Ihrem Passwort.
    3.   Ausleihen: Laden Sie die digitalen Medien mit der gewünschten Leihdauer auf Ihren
         Computer oder Ihr Mobilgerät herunter.
    4.   Medien nutzen: Nutzen Sie die entliehenen eMedien auf Ihren verschiedenen
         Endgeräten – so oft Sie möchten.
    5.   Die Rückgabe der Medien erfolgt nach Ende der Leihfrist automatisch, eBooks im
         ePub-Format können auch vorzeitig zurückgegeben werden.
Außerdem benötigen Sie zur Sicherheit:
Software: Adobe Digital Edition und Adobe Acrobat Reader. Alle benötigten Programme
können Sie kostenfrei von der Webseite libell-e herunterladen.
Info: Die Onleihe-App ist im Google Play Store oder im Apple Store erhältlich.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf „libell-e.de“. Nutzen Sie auch die
Hilfefunktion.
Ansprechpartnerin:        Frau Hildegard Keutzer, Tel.: 06151 - 31 54 64
Der Familienchor
Bach & Bike
Ökumenischer Pfingstmontag für Bessungen      14.00 Uhr beginnt in der Liebfrauenkirche in
                                              Bessungen das Eröffnungskonzert auf der
Der Pfingstmontag ist in Bessungen
                                              Orgel. Danach fahren die Radler nach
traditionell ökumenisch ausgerichtet. Viele
                                              Eberstadt und Seeheim. Dort gibt es jeweils
Jahre hindurch gab es den Bessunger
                                              Stationen an wichtigen Orgeln mit kleinen
ökumenischen Kirchentag in der Orangerie.
                                              Konzerten, die die Eigenarten der
Dem folgte seit 2015 ein ökumenischer
                                              ausgewählten Instrumente in den
Gottesdienst am Nachmittag. In diesem Jahr
                                              Vordergrund stellen. Die Fahrt endet um
weitet sich der Kreis und die Innenstadt
                                              18.00 Uhr mit dem Abschlusskonzert auf der
Darmstadts wird mit einbezogen.
                                              Orgel der Bessunger Kirche.
Der ökumenische Gottesdienst zum
                                              Anschließend an das Orgelkonzert sind alle
Pfingstmontag beginnt am 10. Juni um 10.00
                                              Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich zu Grill
Uhr in der Stadtkirche, gemeinsam mit St.
                                              und Getränken in das und um das
Ludwig und den anderen Gemeinden der
                                              Gemeindehaus der Petrusgemeinde
ökumenischen Gemeinderunde. Im
                                              eingeladen.
Anschluss lädt die Stadtkirche zu einem
Empfang in ihr Gemeindehaus ein.              Zu Bach&Bike wird eine Anmeldung erbeten
                                              unter 06151-44834 oder per Mail an:
Nachmittags starten die Radfahrer zu „Bach
                                              darmstaedterkantorei@ekhn.de
& Bike“ ebenfalls vor unserer Haustür. Um

Einladung zum Pfarrfest Liebfrauen und Bitte um Unterstützung
Zum diesjährigen Pfarrfest 2019 laden wir       Für die vielen Stände benötigen wir
Sie recht herzlich ein.                         personelle Unterstützung.
                  Es findet am Sonntag,         Dies gilt ebenfalls für den Auf- und Abbau
                  16. Juni statt und            Der Aufbau beginnt am Samstag,
                  beginnt um 10.00 Uhr          15.6.2019 um 10.00 Uhr. Abbau ist
                  mit dem Gottesdienst.         Sonntag nach dem Pfarrfest.
                  Ende gegen 17.00 Uhr
                                                Wenn Sie helfen wollen, schicken Sie mir
                  Für Essen und Trinken         eine Mail: roland.hohenstein@web.de
                  und Unterhaltung ist          oder melden Sie sich im Pfarrbüro!
                  gesorgt.
                                                Danke!
Wir bitten Sie um Kuchen und
                                                Für die Vorbereitungsgruppe
Kaffeespenden, die Sie am Samstag
                                                                              R. Hohenstein
15.6.2019 ab 10.00 Uhr und Sonntag,
16.6.2019 ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus
abgeben können. Vielen Dank Dafür!
Sommerfest Heilig Kreuz
Deutsche Pfadfindergemeinschaft Sankt Georg
DPSG Liebfrauen: Man sieht nur mit dem Herzen gut

  Impressionen vom Stammestag der DPSG
    Liebfrauen Darmstadt am 31.03.2019

Nach einem Familiengottesdienst in der
Kirche fand die Stammesversammlung im
Martinssaal statt und endete mit einem
gemeinsamen Mittagessen.
Sonor Fistulae
Die KKM (Katholische Kirchenmusik) Sonor
Fistulae in Liebfrauen wurde im Jahr 2006
gegründet. Seit vielen Jahren bereichern die
Bläser         Liebfrauens         kirchliche
Veranstaltungen. Übrigens auch ein Beitrag
zur Entlastung unserer Kirchenkassen, da
hier ausschließlich Ehrenamtliche beteiligt
sind.
Prozessionen, wie zur Ersten Heiligen
Kommunion, zu Sankt Martin oder zum
Marienhospital waren neben der Turmmusik        Ansprechpartner:
oder diversen Fastnachtsveranstaltungen         Matthias Preuß, Tel.: 01719031348 oder per
ebenfalls Aufhänger für die Gründung und        E-Mail: matthias.preuss@web.de
Organisierung im Musik-Diözesanverband
der Katholischen Kirchenmusiken im Bistum
Mainz.

Martinuschor Liebfrauen
Immer montags | 20.00 – 21.30 Uhr |Liebfrauen – Bonifatiussaal
Ein junggebliebener Erwachsenenchor, der
manchmal auch andere Lieder auf Lager hat.
Singe, wem Gesang gegeben, aber auch
"Trittbrettfahrer" sind gerne gesehen. In
netter       Gemeinschaft      nicht    nur
Gottesdienste, sondern auch weltliche Feste
feiern - das ist unser Programm.

Wir     empfehlen    daher,     selbst die
Stimmbänder zu strapazieren und mit uns         Kontakt:
viele schöne Stunden zu verbringen.             01719031348/ matthias.preuss@web.de
Trachtenverein Bayernland Darmstadt e. V.
Bezirksversammlung zum ersten Mal in            Einladung      aufgefordert    in      ihrer
„neuem Gewand“                                  regionaltypischen Tracht zu kommen und so
                                                auch am Gottesdienst teilzunehmen. Dieser
                                                Aufforderung kamen fast alle nach, die auch
                                                an der anschließenden Versammlung
                                                teilnahmen und den „Leuten“ hat’s gefallen.
                                                Zu Beginn der Versammlung hieß Günter
                                                Putz als Vorsitzender des TrV Bayernland die
                                                Delegierten und Gäste im Pfarrzentrum
                                                herzlich willkommen und überbrachte als
Am Sonntag, 24. März 2019 fand im
                                                stellvertretender Landesvorsitzender die
Pfarrzentrum von Liebfrauen in Darmstadt
                                                Grüße des Landesvorstandes. Die Grüße der
die Frühjahrsversammlung des Bezirks Süd
                                                Hessischen Trachtenjugend überbrachten die
des Hessischen Trachtenverbandes, der HVT
                                                Landesjugendwartin Silva Hof und ihr
(Hessische Vereinigung für Tanz und
                                                Stellvertreter Alex Michel. Da Pfarrer
Trachtenpflege e.V.) statt.
                                                Belényesi noch eine zweite Gemeinde zu
Wie üblich wird die Bezirksversammlung von      betreuen hat, konnte er nicht zur
einer    Mitgliedsgruppe      bzw.    einem     Bezirksversammlung kommen, ließ aber
Mitgliedsverein     des      Trachtenbezirks    Grüße ausrichten. Auch der Darmstädter
ausgerichtet. Dieses Jahr war der               Oberbürgermeister Jochen Partsch war
TrV Bayernland Darmstadt e.V. mit der           verhindert, ließ aber mündlich Grüße
Ausrichtung betraut worden und da wir uns       übermitteln.
fast jeden Dienstag in der Pfarrei zur
                                                Dann eröffneten die Bezirksleiterin Beate
„Übungsstunde“ treffen, war es für uns klar,
                                                Busch-Flemming         und            die
dass vor der Versammlung erst einmal
                                                Bezirksjugendwartin Mona Flemming die
Gottesdienst gefeiert wird.
                                                gemeinsame Versammlung von Jung und Alt.
In Absprache mit Herrn Pfarrer Josef
                                                Nach 2 Stunden war die Versammlung im
Belényesi wurde ein „Trachtengottesdienst“
                                                Martinssaal beendet. Die Delegierten waren
vorbereitet, der nicht zu sehr ins gewohnte
                                                von „Liebfrauen“ sehr angetan und der
Gemeindeleben eingreifen sollte, für die
                                                einhelligen Meinung: „Sche war’s“.
Anwesenden aber eine kleine Abwechslung
und     Erbauung       sein    sollte.  Die
Gruppen/Vereinsvertreter wurden in der

                                                Kontakt:
                                                Günter Putz
                                                01714290551 / putz@bayernland-
                                                darmstadt.de
Ökumenische Gemeindereise nach Münster
23. – 27. September 2019 | 5-Tägige Busreise
                        Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz Darmstadt
                           Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt
                           23.09. – 27.09.2019 | 5-tägige Busreise
                   mit Diakon Heinz Lenhart und Pfarrer Andreas Schwöbel

In      ökumenischer  Verbundenheit                  Programm:
miteinander auf dem Weg sein, im
                                                     1.   Darmstadt – Münster, Stadtführung
katholischen Münster.                                2.   Münster, evangelische Spuren,
Orte, kirchlichen, ökumenischen Lebens in                 historisches Dorf Nottuln,
Münster und Umgebung besuchen.                            Besichtigung der ältesten
                                                          Blaudruckerei.
Kulturelles,   geschichtliches      des              3.   Wasserschloss, Steinfurter
Münsterlandes erschließen und spirituell                  Parkanlage.
vertiefen.                                           4.   Wallfahrt nach Telgte, Dom zu
                                                          Münster
Nicht zu vergessen, die kulinarische                 5.   Begegnung mit der Dichterin Annette
Spezialitäten    des   Münsterlandes                      Droste zu Hülshoff.
miteinander verkosten.                                    Schlösser des Münsterlandes
                                                          Rückfahrt nach Darmstadt
Eine Reise die einlädt: Lebensfreude,
Glaube, Kultur miteinander zu verbinden.
Reisepreis:      595,- € | Einzelzimmerzuschlag: 104,- €
Die kompletten Reiseunterlagen finden Sie            Nach Eingang der Anmeldung beim
in ihrer Kirche, Schriftenstand, bzw.                Reiseveranstalter, Tobit-Reisen erhalten
Pfarrbüros vor.                                      Sie Ihre persönliche Rechnung zugestellt,
                                                     mit der Bankverbindung zur Überweisung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim
                                                     des Reisepreises.
Reiseveranstalter: Tobit Reisen! Alternativ
auch über das Pfarrbüro Liebfrauen, Hl.              Die     Reiseinformationen   und      die
Kreuz, die Anmeldungen werden dann von               rechtlichen Grundlagen finden Sie in den
dort weitergeleitet.                                 Reiseunterlagen.
Notfallseelsorge

Notfallseelsorge bietet Ausbildungskurse an       Menschen für die Notfallseelsorge aus. Die
                                                  Kurse umfassen 65 Stunden und finden an
Natascha ist sich da ganz sicher: „In der Not
                                                  Abenden und Wochenenden statt.
darf niemand allein sein“. Deshalb hat sie
sich zur Notfallseelsorgerinausbilden lassen.     „Wer einen solchen Kurs abschließt, hat
„Erst der Ausbildungskurs hat mir die nötige      große Sicherheit für diese ehrenamtliche
Sicherheit gegeben.“ Etwa 10-mal im Jahr          Aufgabe“, weiß der Leiter der
wird die junge Frau zu Einsätzen der              Notfallseelsorge. Gern beantwortet er
Rettungskräfte gerufen. „Anderen Menschen        Fragen per Telefon 0171 3744999 oder E-
beizustehen, gibt mir selbst einen tiefenSinn     Mail kapraun@nfs-suedhessen.de.
für mein Leben“, sagt die 30-jährige.
                                                  Drei Ausbildungsformate stehen zur
Im August beginnen neue Ausbildungen für          Auswahl:
die Mitarbeit in der Notfallseelsorge. Dort
                                                  - Ausbildungskurs als Tagung im
erfahren die Interessierten, was sie tun
                                                  Wochenblock ab 5.8.2019
müssen, wenn sie zu einem Notfall gerufen
                                                  - 12 Abende und Samstage ab 9.8.2019
werden. Und sie lernen, und wie sie
                                                  - Vier Wochenenden freitags 17.00 Uhr,
Gespräche mit Menschen führen. „Die
                                                  samstags und sonntags ab 9.8.2019.
Aufgabe ist für jeden erlernbar.“ sagt Pfarrer
Heiko Ruff-Kapraun. Seit 20 Jahren bildet er      Alle Kursinformationen: www.mach-mit.info
Demenzforum Darmstadt e.V.
                      Veranstaltungen und Termine Juni 2019
                      Donnerstag, 13.06., 18:00 - 19:30 Uhr Gesprächskreis für Angehörige
                      von Menschen mit Demenz.
                      Jeweils am zweiten Donnerstag des Monats, letztes Treffen vor der
                      Sommerpause, nächster Termin am Donnerstag, 10.10.19 (A)
                     Donnerstag, 13.06., 15:00 – 16:00 Uhr Bewegen & Begegnen –
Kulturprogramm für Menschen mit und ohne Demenz: „Kunst zum (Be)greifen“. Führung und
Spaziergang entlang der Ollenhauerpromenade/Darmstadtium (A)
Freitag, 21.06., 19:30 Uhr Bewegen & Begegnen – Kulturprogramm für Menschen mit und
ohne Demenz: Circus Waldoni – Varieté 2019, Grenzallee 4-6, Eberstadt (A)
Donnerstag, 27.06., 09:30 - 11:00 Uhr Frühstückstreff. Austausch für Menschen mit
beginnender Demenz. Heinheimer Straße 41 (A)
Donnerstag, 27.06., 14:00 - 16:30 Uhr Boule-Spielen für Menschen mit (beginnender) Demenz
und deren Angehörige, Platanenhain auf der Mathildenhöhe. Info und Anmeldung bei
Reinhold Diehl, Telefon: 0170 2939785
Donnerstag, 27.06., 18:00 - 19:30 Uhr Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit
Demenz. Heinheimer Straße 41 (A)

Jeden Montag, 14:00 - 17:00 Uhr Kaffee, Kunst & Kuchen, Gruppennachmittag für Menschen
mit Demenz mit kunsttherapeutischer Begleitung, Louise-Dittmar-Haus, Rüdesheimer Str. 115
(Ak)
Jeden Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr Café Pusteblume, Gruppennachmittag für Menschen mit
Demenz, Darmstadt- Kranichstein, Luise-Büchner-Haus, Grundstraße 10 (Ak)
(A) Anmeldung erforderlich, kostenfrei
(Ak) Anmeldung zwingend erforderlich, kostenpflichtig
BDKJ Ferienspiele
                                              Zirkusferienspiele (6-10 Jahre)
                                              2019 finden in der ersten und in der
                                              dritten Ferienwoche Zirkusferienspiele
                                              statt. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis
                                              17:00 Uhr und am Samstag und Sonntag
                                              von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr können die
                                              Kinder verschiedene Zirkusdisziplinen
                                              ausprobieren und in Kreativeinheiten
                                              Neues erleben und erlernen. Die Kinder
                                              werden       morgens      gebracht    und
Manege frei und Vorhang auf für den           nachmittags wieder abgeholt. Am Ende
Zirkus Datterino                              der Woche wird es am Sonntag um 14:30
Zum 20. Mal veranstaltet der Bund der         Uhr eine Abschlusspräsentation im
Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)          Zirkuszelt für alle Eltern, Freunde und
Darmstadt den Zirkus Datterino. Du kannst     Interessierte geben.
eine Woche lang als „Nachwuchskünstler“      Kinderzirkuswochen (8-13 Jahre)
im Mittelpunkt stehen und als Artist
Zirkusluft schnuppern. Lerne mit Ball, Tuch   In der zweiten und fünften Ferienwoche
oder Diabolo zu jonglieren, auf Seil, Kugel   finden die Kinderzirkuswochen jeweils von
oder Stelzen zu laufen oder kunstvolle        Montag 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr
Figuren auf dem Trapez zu vollführen. Du      statt. Die Kinder übernachten in Zelten in
wolltest schon immer mal Tricks der           Gruppen von 8-10 Personen mit zusätzlich
großen Zauberer kennenlernen oder als         einem oder zwei Betreuenden. Am Ende
Clown die Leute zum Lachen bringen?           jeder Kinderzirkuswoche zeigen die
Dann bist Du bei uns genau richtig!           Teilnehmenden sonntags um 14:30 Uhr
                                              ihre erlernten Zirkuskünste.
Der Zirkus Datterino bietet allen Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit, sich        Internationale Woche (12-15 Jahre)
auszuprobieren und neue Erfahrungen zu        In der vierten Ferienwoche bekommen wir
sammeln. Egal ob Du im Rollstuhl sitzt,       Besuch aus Brescia, Italien und evtl. noch
Deutsch nicht Deine Muttersprache ist,        aus Chesterfield, Großbritannien. Jeweils
Deine Eltern Dir nicht das neueste I-Phone    20 Zirkusbegeisterte aus Deutschland,
kaufen können, Du schwierige Tricks           Italien und Großbritannien können an der
innerhalb von zwanzig Minuten lernst oder     Zirkuswoche teilnehmen. Die Woche
etwas länger dafür brauchst, bei uns          findet von Montag 10:00 Uhr bis Sonntag
kannst Du in die Welt des Zirkus              15:00 Uhr statt. Die Teilnehmenden
eintauchen und findest bestimmt die           übernachten in Zelten in Gruppen von 8-
richtige      Disziplin      für      Dich.   10 Personen mit zusätzlich einem oder
                                              zwei     Betreuenden.      Ihre  erlernten
                                              Zirkusfähigkeiten         zeigen       die
                                              Teilnehmenden         Zirkuswoche       für
Jugendliche und junge Erwachsene (ab 14           Wo: Zeltplatz des Forsthaus Fasanerie
Jahre). In der sechsten Ferienwoche findet        Dieburger Str. 270, 64287 Darmstadt
von Montag 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00
Uhr eine Zirkuswoche für Zirkusbegeisterte        Kosten: 250 Euro für jede Zirkuswoche pro
ab 14 Jahren statt. Jugendliche und junge         Kind, 235 Euro für jedes weitere
Erwachsene       sind   eingeladen,    sich       Geschwisterkind (wohnhaft im Dekanat
gemeinsam           in       verschiedenen        Darmstadt)
Zirkusdisziplinen zu erproben. Darüber
                                                  260 Euro für jede Zirkuswoche pro Kind,
hinaus werden anfallende Aufgaben wie
                                                  245    Euro      für    jedes   weitere
Kochen, Kostüme und Requisten basteln
                                                  Geschwisterkind (wohnhaft außerhalb des
und die Gestaltung der Abende von allen
                                                  Dekanats Darmstadt)
Teilnehmenden übernommen. Es liegt in
den Händen der Jugendlichen und jungen            160 Euro für die Ferienspiele pro Kind, 150
Erwachsenen, die Zirkuswoche zu einem             Euro für jedes weitere Geschwisterkind,
ganz besonderen Erlebnis werden zu                180 Euro für die Internationale Woche
lassen. Die Teilnehmenden übernachten in
                                                  10 Euro Rabatt für Juleicabesitzer
Zelten in Gruppen von 8-10 Personen. Ihre
erlernten Zirkusfähigkeiten zeigen sie am         An den Kosten soll eine Teilnahme nicht
Samstag um 19:30 Uhr.                             scheitern. Auf Antrag ist eine Reduzierung
                                                  des Beitrags auf bis zu 23 Euro möglich.
Wann:
                                                  Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
01.07.-07.07. Ferienspiele (6-10 Jahre)
08.07.-14.07. Kinderwoche (8-13 Jahre)            Anmeldung: www.zirkus-datterino.de
15.07.-21.07. Ferienspiele (6-10 Jahre)
21.07.-28.07. Internationale Woche (12-15
Jahre)
29.07.-04.08. Kinderwoche (8-13 Jahre)
05.08.-11.08. Jugendwoche (ab 14 Jahre)

Gottesdienste an den Wochentagen in Heilig Kreuz
Während der Fastenzeit fanden immer donnerstags Wortgottesdienste statt; die von
Hauptamtlichen und Mitgliedern der Pfarrgruppe gestaltet wurden. Die Abendgottesdienste
sollen auch nach der Fastenzeit aufrecht erhalten bleiben in Form von Wortgottesdienstfeiern
mit Kommunionspendung. Die Gottesdienste werden von den hauptamtlichen Seelsorgern
und Wortgottesdienstleitern aus der Gemeinde gehalten.

Die Heilige Messe am Dienstag um 18.00 Uhr wird auch in Zukunft angeboten.
KjG Heilig Kreuz Darmstadt
Gruppenstundenzeiten:
Gruppenstunde I: 6 – 11 Jahre               jeden Freitag von 15.30 – 16.30 Uhr
Gruppenstunde II: 12 – 17 Jahre             jeden Donnerstag von 18.30 – 20.00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen und während der hessischen Schulferien finden keine
Gruppenstunden statt.
Leitungsrunde:
Leitungsrunde ab 15 Jahren         jeden zweiten Montag (in den geraden Kalenderwochen) ab
19.30 Uhr
Sowohl unsere Gruppenstunden als auch unsere Leitungsrunden finden bei uns im Jugendhaus
(Heimstättenweg 102, 64295 Darmstadt) und auf dem anliegenden Pfarrgelände statt.
Infos und Webauftritte
                                                Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere
                                                Infoadresse wenden (info@kjg-heilig-kreuz.de)
                                                oder ihr schaut einfach bei einer unserer
                                                Gruppenstunden oder Aktionen vorbei.
                                                Informationen zu anstehenden Aktionen,
                                                Schulungen und Freizeiten findet ihr auf
                                                unserer Homepage (www.kjg-heilig-kreuz.de)
                                                oder am Schaukasten vor unserem
                                                Jugendhaus.
Aber auch ein Blick auf unseren Instragram- (@kjgheiligkreuzda) oder Facebookaccount
(@KjGHeiligKreuz) ist lohnend, für viele lustige Bilder und Berichte zu allen Aktionen.
Pfarrleitung:
Svenja-Yasmin Vogt                          svenja.vogt@kjg-heilig-kreuz.de
Tobias Schlüter                             tobias.schlueter@kjg-heilig-kreuz.de
Lea Franz                                   lea.franz@kjg-heilig-kreuz.de
Wir würden uns freuen, euch bald auf einer unserer Aktionen begrüßen zu dürfen!
Neues von deiner KjG
Der Juni startet bei uns mit einer Aktion für alle KjGler*innen ab 16 Jahren: Das Team für junge
Erwachsene unserer Diözese organisiert erneut ein Kanu-Wochenende, vom 07.-09.06.2019
geht es für alle Outdoor-Interessierten auf der Jagst paddeln. Als Gruppe kommen wir auf
einem Campingplatz unter und verpflegen und das gesamte Wochenende selbst. Abends wird
natürlich auch das obligatorische Lagerfeuer und ein gekühltes Bier nicht zu kurz kommen.
Am Samstag, den 15.06.2019 hat der Bezirk Darmstadt gemeinsam mit unserem Partnerbezirk
dieBurg einen Freizeitparksausflug in den Holiday-Park geplant und lädt alle KjGler*innen ganz
herzlich ein dabei zu sein. Ein Reisebus wird uns morgens am Hauptbahnhof in Darmstadt
einsammeln und uns abends natürlich auch wieder dorthin zurückbringen. Also sei dabei,
wenn wir gemeinsam den Holiday-Park unsicher machen!
Traditionell veranstalten wir natürlich auch in diesem Jahr wieder einen Schwimmbadausflug
gemeinsam mit den Ministranten aus Heilig Kreuz. Am letzten Schultag (28.06.2019) vor den
hessischen Schulferien radeln wir gemeinsam Richtung Eberstadt und verbringen einen
großartigen Tag im Freibad. Bei schlechtem Wetter haben wir natürlich auch noch einen Plan B
in petto.
Ab dem 01.07.2019 verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause und bis zum
09.08.2019 finden keine Gruppenstunden sowie auch keine Leitungsrunde statt.
Direkt nach den Sommerferien starten wir eine Neuauflage unseres Zeltwochenendes und
möchten mit allen Gruppenkindern und Freund*innen gemeinsam vom 16.-18.08.2019 zelten
gehen. Die Planungen für das Wochenende sind schon im vollen Gange und wir freuen uns auf
viele Teilnehmenden.
Am 24.08.2019 findet der nächste Geländespieletag in der Nähe des Waldspielplatzes in der
Heimstättensiedlung statt. An diesem Tag möchten wir mit möglichst vielen KjGler*innen
Großgeländespiele spielen. Neben Klassikern wie ‚Stratego‘ und dem Schmuggler*innenspiel,
werden wir natürlich auch neue Spiele dabeihaben, um sie mit euch auszuprobieren.
Einen letzten Termin haben wir noch für euch. Am 30.08.2019 veranstaltet der Bezirk
Darmstadt wieder ein Open-Air-Diner für alle KjGler*innen ab 14 Jahren. Der
Veranstaltungsort ist euch allen vermutlich auch gut bekannt: das Pfarrgelände von Heilig
Kreuz; hier wird es einen Abend lang frisch Gegrilltes, gekühlte Getränke und viele geniale
Leute geben, also seit dabei und lasst euch diesen entspannten Abend auf keinen Fall
entgehen.
Wir freuen uns immer alte und neue Gesichter bei Aktionen und natürlich auch in unseren
Gruppenstunden zu sehen, denn auch für die Gruppenstunden sind für die kommenden
Monate viele Aktionen geplant. Also auf keinen Fall verpassen!
Weitere Infos und alle News findet ihr auf unserer Homepage (www.kjg-heilig-kreuz.de), in
unserem Schaukasten oder ihr werft einen Blick auf unserer Facebookseite oder auf unserer
Instagramseite vorbei.
Euer KjG-Team
Christliches Orientierungsjahr
                     Abschluss in Sicht, Zeit   Wesentliche Bestandteile des COJ sind:
                     für Veränderung, oder
                     einfach mal was Neues
                     probieren? - So viele
                     Möglichkeiten und du                LEBEN: Die jungen Menschen leben
                     fragst dich: Wie geht’s    für ein Jahr als Wohngemeinschaft
                     weiter?                    zusammen in Räumlichkeiten, die im
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch seine     Priesterseminar in der Mainzer Altstadt
ganz eigene Berufung hat und es sich lohnt,     angesiedelt sind. Es gibt derzeit fünf Plätze
ihr auf die Spur zu kommen!                     für weibliche und fünf Plätze für männliche
                                                Teilnehmende.
Was ist mir wichtig in meinem Leben? - Was
gibt mir Sinn und erfüllt mich?                 HANDELN:       Sich    für    andere
                                                engagieren und für eine „bessere
Was zeichnet mich aus? - Wo soll es mit         Welt“ einsetzen – hier wird
meinem Leben hingehen?                          Christ-Sein im Tun erfahrbar! Die
Wie will ich mein Leben gestalten? – Und        jungen Menschen können erleben, was in
was bedeutet mir dabei der Glaube?              ihnen steckt und ihnen liegt. Die
                                                Teilnehmenden absolvieren während des
Das COJ will junge Menschen zwischen            Orientierungsjahres          dazu        einen
Schule, Ausbildung und Studium in einer         Freiwilligendienst. Träger dafür sind der BDKJ
Lebensphase        der   Orientierung    und    Mainz, Referat Freiwilligendienste und der
Entscheidungsfindung       begleiten     und    Caritasverband für die Diözese Mainz,
unterstützen. Dazu bietet es ab 1. September    Referat Freiwilligendienste.
(oder alternativ ab 1. August) Zeit und
vielfältige Erfahrungsräume um                               WACHSEN: Das Rahmen- und
                                                             Begleitprogramm             soll
… das eigene Potential zu entdecken                          Erfahrungsräume für das eigene
… zu erfahren, was in einem steckt                           und gemeinschaftliche Leben
… zu erleben, was Christ-Sein für das eigene    eröffnen und die Teilnehmenden darin
Leben bedeuten kann.                            unterstützen, ihr Potential im Leben zu
Nähere Informationen unter www.coj-             entdecken. Als christliche Gemeinschaft
mainz.de oder per Mail an: coj@bistum-          werden sie dabei auf dem Weg zu einer
mainz.de.                                       eigenen, lebendigen und tragfähigen
                                                Spiritualität begleitet und können erleben
Kontakt: Berufungspastoral im Bistum Mainz      und erfahren, was Christ-Sein für ihr Leben
- Bischofsplatz 2 - 55116 Mainz - 06131-253     bedeuten                               kann.
534
Spielgruppe Heilig Kreuz
                                                  Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen
                                                  bieten. Den Eltern soll die Spielgruppe
                                                  ermöglichen, mehr zu beobachten und sich
                                                  mit anderen Eltern auszutauschen. In einem
Eingeladen sind Kinder von 0 bis 3 Jahren         Abschlusskreis verabschieden wir uns
und ihre Eltern.                                  gemeinsam mit einem Lied.
Die Spielgruppe ist ein bewährtes Konzept,        Kontakt:
das Kindern (erste) soziale Erfahrungen           Kathrin Körnig,
ermöglicht. Wir beginnen um 09.30 Uhr die         E-Mail: spielgruppeheiligkreuz@gmail.com
Spielgruppe    gemeinsam     mit    einem
Begrüßungslied. Danach ist »Freispielen«
angesagt, den Kindern möchten wir

Liebe Gemeinde,
in diesem Jahr feiert die Spielgruppe Heilig Kreuz ihr einjähriges bestehen unter meiner
Leitung. Letztes Jahr wurde die Spielgruppe Heilig Kreuz wieder ins Leben gerufen mit dem Ziel
Müttern und Vätern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren ein Forum des Austauschs zu
bieten.
Die Räumliche Unterstützung erhielt die Spielgruppe durch die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz.
Zwischenzeitlich nahmen bis zu 18 Familien am Spielgruppen geschehen teil, bei den
regelmäßigen Treffen am Mittwoch Vormittag ist immer was los, es wird gespielt, getobt,
gebastelt, gesungen und vieles mehr. Gemeinsam haben wir viele Aktivitäten/Projekte
realisiert. Wie zum Beispiel einen internen Mini Kindersachenflohmarkt, gemeinsames
Frühstücken, Jahreszeiten bezogene Aktionen, die Teilnahme an der Siedlerkerb oder eine
Faschingsfeier in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Heilig Kreuz.
Für Eltern und Kind ein Gewinn!
Im Kleinkindalter werden andere Kinder immer wichtiger. Unter anderem ist die Spielgruppe
eine gute Möglichkeit dem Kind Kontakte zu anderen Kindern zu ermöglichen. Unsere Gruppe
findet an einem vertrauten Ort und mit vertrauten Menschen statt, dies erleichtert gerade
kleinen Kindern die Kontaktaufnahme zu anderen. Nach einem Jahr Spielgruppe ist es auch
schön zu beobachten, wie die Kinder in der Spielgruppe mit der Zeit „zusammenwachsen“ und
zunehmend mehr miteinander anzufangen wissen. Auch wenn im Laufe des Jahres Familien
dazukommen oder sich verabschieden. Wenn sich Spielgefährtinnen/-gefährten finden, die
zueinander passen, kann schon im zweiten Lebensjahr der Grundstein für jahrelange
Freundschaften gelegt werden, die auch außerhalb der Spielgruppe halten. Wie beispielsweise
der Übergang in den Kindergarten.
Aber auch für die Eltern bietet die Spielgruppe im Wahrsten Sinne des Wortes „Zeit für Eltern“.
Es gibt immer die Gelegenheit zum Austausch über die unterschiedlichsten Themen und auch
daraus sind für einige Eltern Freundschaften entstanden.
Hand in Hand
Mit großer Begeisterung ergab es sich das die Spielgruppe einige Räumlichkeiten der nahe
gelegenen Kindertagesstätte Heilig Kreuz besuchen und nutzen durften. In Kooperation mit
der Kita entstand für die Spielgruppenkinder und deren Eltern die Möglichkeit einen kleinen
Einblick in die Kita zu werfen. Beispielsweise haben wir von den Kindern eine exklusive
Vorstellung in der Kita vom Krippenspiel in der Adventszeit bekommen. Unsere Faschingsparty
konnten wir auch im Kindergarten feiern. Und so haben nicht nur die Kinder sondern auch die
Eltern zum Teil die erste Berührung mit einem Kindergarten gehabt.

Brücken bauen zwischen der Spielgruppe und der Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Aufgrund der direkten Lage an der Kindertagesstätte Heilig Kreuz ermöglicht uns der Raum in
dem die Spielgruppe stattfindet einen idealen Blick in den Garten der Kita. Durch dieses
ergeben sich oft kurze Blicke oder Gespräche zwischen den Eltern der Spielgruppe und den
Kita Mitarbeitern. Aber auch die Neugier der Kinder schafft direkte Kontakte zwischen den
Spielgruppenkindern und den Kindergartenkindern. Blicke, ein Lächeln und ein zuwinken
werden ausgetauscht. Mit die neugierigste Aktion für alle Kinder ist es, wenn man sich am
direkten Gartenzaun treffen kann und sich auch mal die Hand reichen kann.
In unserer Spielgruppe gibt es auch die Gelegenheit für Spielmöglichkeiten oder Aktionen an
die man sich mit einem einzelnen Kind zu Hause vielleicht nicht so leicht „heranwagt“- zum
Beispiel das malen mit Fingerfarbe.
Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken die es ermöglicht haben das die Spielgruppe
wieder stattfinden kann. Mein Dank geht auch an alle die mich in jeglicher Art und Weise
unterstützen und ich freue mich auf ein weiteres Jahr Spielgruppe Heilig Kreuz.

Die Spielgruppe findet immer mittwochs von 9:30Uhr bis 11:00Uhr im großen Pfarrsaal statt.
Fahrdienst Gemeindebus Liebfrauen und Heilig Kreuz
                       Der Gemeindebus fährt an allen Sonn. -und Feiertagen
                       Gottesdienstbesucher, die mit dem Laufen Probleme haben, zur Hl.
                       Messe um 9.30 Uhr nach Liebfrauen.
Je nach der Teilnehmerzahl aus dem Pfarrgebiet beginnen wir, gegen 9.00 Uhr, Sie zu Hause
abzuholen. Wenn Sie die Mitfahrt wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Liebfrauen:
06151 – 60 19 72 0.
Außerdem fährt aus Gemeinde Hl. Kreuz der Bus an jedem Samstag um 17.30 Uhr die
Gottesdienstbesucher nach Liebfrauen zur Vorabendmesse.
                                                                         Herbert Fischer

Öffnungszeiten der Kirche
Liebfrauen:                                     Heilig Kreuz:
Außerhalb der Gottesdienstzeiten:               Außerhalb der Gottesdienstzeiten:
Dienstag und Donnerstag 10.00 Uhr - 11.00       Täglich geöffnet von 10.00 – 18.00 Uhr
Uhr, Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr, außer in
den Schulferien.

Taufen
                           In unserer Gemeinde wurden getauft:
09.02.2019 Leonard Marius Brückmann               26.04.2019 Lias Fernando Roggendorf
20.04.2019 Peter Dannenberg                       11.05.2019 Julian Kulack
22.04.2019 Levin Tanner                           11.05.2019 Philipp Hoffmann
22.04.2019 Sae-Na Kim

Verstorbene
                          Aus unserer Gemeinde sind verstorben:
01.01.2019 Gerda Jäger                       03.03.2019 Maria Karola Baumann
11.01.2019 Hildegard Emilie Schork           10.03.2019 Gertrud Franziska Maria Kuhberg
15.01.2019 Angela Magdalena Gally            30.03.2019 Helmuth Mayer
28.01.2019 Eva Klara Traser                  02.04.2019 Ottilie Güntner
29.01.2019 Marie Teubel                      13.04.2019 Erika Maria Erna Ströher
10.02.2019 Adrian John Cornford              16.04.2019 Irene Krausz
19.02.2019 Wilhelmine Willeführ              05.05.2019 Ingrid Riedel
01.03.2019 Christa Edith Mörtel              15.05.2019 Maria Badinski
Impressum
Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz
Klappacher Str. 46
64285 Darmstadt

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Liebfrauen
Dienstag    10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch    15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15 - 18 Uhr
Freitag     10.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Heilig Kreuz
Donnerstag    15.30 - 17.30 Uhr

Pastoral- und Leitungssteam
Herr Pfarrer Josef Belényesi , Leiter der Pfarrei
josef.belenyesi@bistum-mainz.de

Herr Pfarrer Dr. Werner Pelz , Pfarrvikar
pfarrer.pelz@gmail.com

Herr Heinz Lenhart, Diakon
heinz-lenhart@t-online.de

Frau Lena Ullges, Pastoralassistentin
ullges@gmx.de

Pfarrsekretariat Liebfrauen
Frau Julia Frühwein, Tel. 06151 / 601972-0
pfarrei.liebfrauen-darmstadt@bistum-mainz.de

Pfarrsekretariat Heilig Kreuz
Frau Christa Göbel, Tel. 06151 / 3073050
pfarrbuero-heiligkreuz@t-online.de

Leiterin Kindertagesstätte Liebfrauen
Frau Katharina Walter-Matyja, 06151 / 311507
kita-liebfrauen.darmstadt@t-online.de

Leiterin Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Frau Gabriele Lukacsy, Tel. 06151 /3073070
kath.kita-hl.kreuzda@gmx.de

Aktuelle Mitteilungen auch unter:
www.liebfrauen-darmstadt.de
www.heilig-kreuz-darmstadt.de
Sie können auch lesen