PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Eckert
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Pfarrbrief
                                          Ausgabe Juli 2020
                                                  Preis: 1 €

St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Kontakte

    Kontakte                                                         Krankenkommunion

    Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau               Oft lassen Krankheit oder das zuneh-
    St.-Michael-Straße 8,                                            mende Alter es nicht mehr zu, am Ge-
    86450 Altenmünster                                               meindegottesdienst teilzunehmen. Wann
    Tel. 08295/608 / Fax 08295/498,                                  immer Sie nicht mehr in die Kirche kom-
    www.wallfahrtskirche-violau.de                                   men können, kommt die Kirche gerne zu
    E-Mail: pfarreiengemeinschaft@altenmuenster-violau.de            Ihnen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen
                                                                     gerne das Pfarrbüro.
    Hinweis: Bei Beerdigungen in Altenmünster ist das WC
    im Pfarrheim geöffnet.                                           Pfarrbrief - Redaktionsteam
                                                                     Sie möchten an unserem Pfarrbrief mitarbei-
    Öffnungszeiten des Pfarrbüros                                    ten? Unsere Mailadresse für Fotos, Artikel,
    Dienstag bis Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr                        Mitteilungen oder auch Anregungen lautet:
    Donnerstags zusätzlich von 14.00 - 18.00 Uhr                     pfarrbrief@altenmuenster-violau.de
    Telefonische Erreichbarkeit                                      Redaktionsschluss
    Pfarrer Thomas Pfefferer		           08295/909510
    Kaplan P. Jiby John		                08296/2243642               Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit
                                                                     vom 01. August bis 04. Oktober
    Begleitung durch Hospizhelfer                                    Redaktionsschluss: 10. Juli 2020
    Hospizgruppe St. Raphael		           08291/8593763

    Buch- und Wallfahrtsladen Violau                                 Gestaltung und Druck
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau                                  Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke
    Öffnungszeiten:                                                  der Stefanie Zimmer UG,
    Sonntag von      11.00 - 12.00 Uhr                               Inh. Stefanie Zimmer,
                     13.30 - 16.30 Uhr                               Weiherweg 3, 66636 Tholey - Hasborn,
    am Fatima-Tag 10.00 - 11.00 Uhr                                  www.pfarrbriefagentur.de
    Pfarrbücherei „Bücherwurm“                                       Impressum Pfarrbrief der Pfarreien-
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau, Tel. 08295/9093731
    info@buecherwurm-violau.de                                       gemeinschaft Altenmünster - Violau
                                                                     Erscheinung: ca. 11 mal im Jahr
    Wallfahrtscafé im Haus Nazareth
                                                                     Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau, Tel. 08295/9093794
                                                                     Altenmünster - Violau,
    haus.nazareth@bistum-augsburg.de
                                                                     St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster
                                                                     ViSdP: Pfarrer Thomas Pfefferer
                                                                     Internet: pfarreiengemeinschaft@
     Gebetsanliegen des Papstes im Juli 2020                         altenmuenster-violau.de
                                                                     Kontakt: Tel. 08295/608, Fax 08295/498
     Wir beten, dass die Familien unserer Tage mit Liebe,
                                                                     Mail: pfarreiengemeinschaft@
     Respekt und Rat begleitet werden.
                                                                     altenmuenster-violau.de
     Weitere Anliegen des Papstes unter www.clicktopray.org          Hinweis auf Widerspruchsmöglichkeit

     Gebetsanliegen unserer Pfarreiengemeinschaft                    Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshand-
                                                                     lungen, die Ihre Person betreffen, im Pfarr-
     Wir beten für alle, die sich in sozialen Berufen mit Leib und   brief veröffentlicht werden, können Sie
     Seele zum Wohl der ihnen Anvertrauten engagieren, dass sie      dieser Veröffentlichung widersprechen.
     immer neu die nötige Stärkung aus dem Glauben erhalten.         Teilen Sie uns Ihren Widerspruch bitte an
                                                                     folgende Adresse schriftlich mit:
     Gebet um geistliche Berufe                                      Pfarr- und Wallfahrtsbüro Violau,
                                                                     St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster
     Beten wir für Laien im katechetischen und pastoralen Dienst,
     dass sie den Weg zu den ihnen Anvertrauten finden und so        Ihr Widerspruch wird vermerkt und eine Ver-
     die Freude an Gott und den Menschen verstärken.                 öffentlichung der Amtshandlung unterbleibt.

2
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gedanken zur Zeit

                                                             Mit seinem Gleichnis will Jesus sagen, wie Gott mit uns
                                                             Menschen umgeht: Es ist ein sehr barmherziger und
     „Lasst den Weizen und das Unkraut                       geduldiger Blick, der da auf uns Menschen ruht. Einer,
          wachsen bis zur Ernte.“                            der weiß, dass nicht alles in unserem Leben gut ist, der
                                                             aber nicht vorschnell verurteilt, sondern auch dem auf
                                                             den ersten Blick Schlechten eine Chance geben kann
                                                             und will. Unter so einem Blick ist Wandlung und Verän-
Liebe Mitchristen,                                           derung möglich, ja es wird sogar gefördert. Nach so ei-
                                                             nen Blick sehnen wir uns - einem Blick, der nicht urteilt,
jeder Landwirt oder Gärtner schlägt wahrscheinlich           sondern wohlwollend alles an uns und unserem Leben
die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er die-               wahrnimmt. Fast könnte man sagen, so ein Blick ist eine
sen Ratschlag hört. Ich zitiere hier aber nicht aus einer    Grundvoraussetzung dafür, dass ich mich als Mensch
Zeitschrift für Gartenliebhaber, sondern Jesus bei Mt        gut entwickeln kann, dass ich überhaupt lebenstüchtig
13,30. Doch logisch scheint das nicht zu sein und ver-       bin und die Herausforderungen, die das Leben an mich
nünftig schon gar nicht. Aber dieses Jesuswort will ja       stellt, meistern kann.
zum Glück kein Ratgeber für Gärtner oder Landwirte
sein, Jesus will uns mit diesem Ratschlag etwas über         Wenn Gott uns mit so einem wohlmeinenden Blick an-
das Reich Gottes sagen – und damit auch über das Le-         schaut, dann ist es an uns Menschen, es ihm gleichzu-
ben und Miteinander von uns Menschen.                        tun. Aber das ist gar nicht so einfach. Das kennen wir
                                                             alle aus eigener Erfahrung nur allzu gut. Sehr schnell
Das Himmelreich, von dem Jesus spricht, das ist keine        haben wir uns manchmal ein Urteil über einen anderen
exklusive, keine geschlossene Gesellschaft - da haben        Menschen gebildet - und das ist nicht immer ein gnä-
viele und ganz unterschiedliche Menschen einen Platz         diges Urteil. Sehr schnell bezeichnen wir das Verhalten
und nicht nur ein paar Auserwählte. Im damaligen reli-       eines Menschen als unmöglich, ohne zu fragen, wel-
giösen Umfeld, das stark von einer Gesetzesfrömmig-          che Beweggründe dahinterstecken könnten, welche
keit geprägt war - in dem also derjenige als besonders       Erfahrungen der oder die in seinem oder ihrem Leben
fromm galt, der die religiösen Gesetzesvorschriften          schon gemacht hat, welche Geschichte sich hinter der
so genau wie möglich befolgte -, da ist diese Ansage         Fassade vielleicht verbirgt. Sehr schnell meinen wir zu
Jesu revolutionär. Jesus widerspricht damit Allen, die       wissen: so ist der oder die eben.
sich anmaßen, zu wissen, wer gut und wer schlecht, wer
würdig und wer unwürdig ist. Für ihn ist klar: das Him-      In unseren Urteilen sind manchmal wenig Wohlwollen
melreich ist kein Raum, in den nur der Einlass findet,       und wenig echtes Interesse zu spüren. Und dabei wis-
der sich streng an die Gesetze hält und damit scheinbar      sen wir doch aus eigener Erfahrung, wie schmerzlich es
alles richtig macht. Das Himmelreich, von dem Jesus          für uns selbst ist, wenn wir das Gefühl haben: da gibt
spricht, ist vielmehr ein Lebensraum, in dem es auch         uns ein anderer gar keine Chance, uns wirklich kennen-
Brüche und Scheitern - eben Unkraut geben kann, in           zulernen. Da hat uns einer festgenagelt auf das Bild,
dem gerade deshalb aber auch Wachstum und Verän-             das er von uns hat, und egal was wir machen, wir kom-
derung möglich sind.                                         men da nicht mehr raus. Da bildet sich einer ein Urteil
                                                             über mich, obwohl er doch viel zu wenig von mir weiß.
Über dem Gesetz, das regelt, was richtig und was falsch      Da reitet jemand auf einem Fehler rum, den ich irgend-
ist, steht für Jesus immer die Gottes- und Nächstenlie-      wann einmal gemacht hab und hält mir das ewig vor.
be und wenn Gesetz und Liebe in Konflikt geraten, ist
für ihn klar, was gelten muss. In dieser Haltung war er      „Alles, was Ihr von anderen erwartet, das tut auch ih-
bedingungslos und ist damit nicht nur auf Verständnis        nen“ diese sogenannte Goldene Regel ist auch hier
gestoßen. Diese Haltung, die von Liebe und Barmher-          ein guter Maßstab für unser
zigkeit geprägt ist, spiegelt sich auch wider im Handeln     Handeln. Für unseren hei-
des Gutsherrn, von dem im Matthäusevangelium die             mischen Garten können wir
Rede ist. Man könnte ihn als naiv oder dumm bezeich-         von Jesus wenig lernen - für
nen - oder eben als großzügig und geduldig. Er will          unseren Umgang miteinan-
sich kein vorschnelles Urteil bilden. Er weiß: um zu se-     der dafür umso mehr.
hen, was Weizen und was Unkraut ist, was gut und was
schlecht ist, braucht es vor allem Zeit. Das ist nicht un-   Mit den besten
bedingt auf den ersten Blick erkennbar. Da braucht es        Segenswünschen,
viel Geduld.
                                                             Ihr Pfarrer Thomas Pfefferer

                                                                                                                          3
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gedanken zur Zeit

     Wir feiern Erstkommunion                                                    Hinweis für
                                                                                 Gottesdienstbesucher:
     Jesus sagt: „Ich bin der gute Hirt“
     (Joh 10,11)                                                                 Da die Sitzplätze in den Kirchen
                                                                                 wegen Corona immer noch be-
     In diesem Jahr empfangen zum
                                                                                 grenzt sind, bitten wir die „regel-
     ersten Mal die Hl. Kommunion
                                                                                 mäßigen Kirchgänger“ auf andere
     in Violau am 5. Juli                                                        Gottesdienstorte auszuweichen.
     Daniel Eisele, Tom Schlagenhaufer,
     Naomi Schönwälder                                                           Wir danken für Ihr Verständnis!

     in Baiershofen am 11. Juli                                                  Wo möglich, werden die Erstkom-
     Kiana Brock, Marietta Harder,                                               munionfeiern im Livestream über-
     Josephine Meeß                                                              tragen.
     in Violau am 12. Juli                     in Zusamzell am 25. Juli
                                               Paula Schmid, Jonas Mengele,      Thomas Pfefferer, Pfarrer
     Juliane Wollmann,
     Julia und Sophia Pöhlmann,                Lilli Hörbrand, Paula Rode,
     Sonja Bayer, Anna Slacik                  Jana Seizmeier, Pia Leuchtle

     in Violau am 18. Juli                     in Zusamzell am 26. Juli
     Luis Röll, Julia Zerhau, Florian Kirsch   Elias Schuster, Leni Kanefzky,
                                               Maximilian Glaß,
     in Hegnenbach am 19. Juli                 Theresa und Jakob Walkmann,
     Sophie Lichtblau, Chiara Schiffelholz     Magdalena Müller, Samuel Herdin

                                                                                        Zum Ausmalen

                                                                                                                   clipartart.com, freepic

4
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                                                                                 Gemeinsame Trägerschaft
                                                                                 der Pfarrbücherei

                                                                                 Am 26. Mai 2020 wurde die Verein-
                                                                                 barung zwischen der Katholischen
                                                                                 Pfarrkirchenstiftung St. Michael Vio-
                                                                                 lau und der Gemeinde Altenmüns-
                                                                                 ter zur gemeinsamen Trägerschaft
                                                                                 der Pfarrbücherei „Der Bücher-
                                                                                 wurm“ von Dekan Thomas Pfefferer
                                                                                 und Bürgermeister Florian Mair un-
                                                                                 terschrieben. Zusätzlich wurde die
                                                                                 Vereinbarung von der Bischöflichen
                                                                                 Stiftungsaufsicht genehmigt.

                                                                                 Im § 1 der Vereinbarung heißt es:
                                                                                 „Die katholische Pfarrkirchenstif-
                                                                                 tung St. Michael Violau (Pfarrei)
               „Der Herr ist mein Hirte“ (Psalm 23) © Martin Manigatterer        und die Gemeinde Altenmünster
                                                                                 (Gemeinde) betreiben gemeinsam
                                                                                 die Bücherei „Der Bücherwurm“
Renovierungsarbeiten                    Jahresbeitrag                            (Bücherei). Zweck und Ziel dieser
St. Vitus Altenmünster                  für den Pfarrbrief 2020                  Bücherei ist es, allen Schichten der
                                                                                 Bevölkerung ohne Rücksicht auf
Bereits in der letzten Pfarrbriefaus-   Liebe Leserinnen und Leser,              Konfession,     Staatsangehörigkeit
gabe haben wir über die laufen-         auch in diesem Jahr bitten wir um        oder Parteizugehörigkeit durch ge-
den Renovierungsarbeiten an der         Ihre finanzielle Unterstützung für die   meinnützigen Verleih Bücher und
Pfarrkirche St. Vitus Altenmünster      monatliche Ausgabe unseres Pfarr-        andere Medien zur Unterhaltung,
informiert. Wie uns vom Architek-       briefes und bedanken uns schon           Information und Bildung zugänglich
turbüro mitgeteilt wurde, soll der      jetzt auf’s Herzlichste!                 zu machen.“
erste Bauabschnitt Anfang August
abgeschlossen sein, und auch die        Über eine Unkostenbeteiligung in         (§2) „Zur Erreichung der vorgenann-
Gerüste abgebaut werden. Bis zu         Höhe von 9 € pro Haushalt. IBAN:         ten Ziele werden die Pfarrei und die
diesem Termin können auch weiter-       DE03 72069274000 2513757                 Gemeinde in Zusammenarbeit mit
hin keine Gottesdienste in St. Vitus    bei der Raiffeisenbank Augsburger        dem St. Michaelsbund die erfor-
gefeiert werden.                        Land West eG) würden wir uns freu-       derlichen Maßnahmen planen und
                                        en. Ein Überweisungsträger liegt bei.    durchführen. Die Pfarrei übernimmt
An den Dienstagen laden wir zum                                                  die Geschäftsführung und damit die
Gottesdienst in den Pfarrsaal ein.      Ihr Pfarrbriefteam                       Finanzverwaltung der Bücherei. Der
Sonntags bitten wir, sich auf die                                                jährliche Haushalt beinhaltet Sach-,
anderen Kirchen aufzuteilen. Die                                                 Personalaufwand und Medienbe-
bestellten Messintentionen werden                                                schaffung, die Kosten werden zu
am Sonntag um 10.00 Uhr in Violau                                                gleichen Teilen auf Gemeinde und
gelesen.                                                                         Pfarrei aufgeteilt.“

Wenn Sie für die Renovierungs-                                                   Weitere Einzelheiten der Vereinba-
arbeiten     spenden       möchten,                                              rung können bei den Trägern einge-
können Sie dies auf das Konto                                                    sehen werden.
der Kath. Kirchenstiftung St. Vi-
tus Altenmünster mit der IBAN                                                    Kirchenverwaltung Violau
DE392720692740102506238
bei der Raiffeisenbank Augsburger
Land West in Altenmünster tun.
Eine Spendenquittung erhalten Sie
ab 200,- € über das Pfarr- und Wall-
fahrtsbüro. Für Ihr Wohlwollen ein
herzliches Vergelt´s Gott!

Thomas Pfefferer, Pfarrer

                                                                                                                         5
                                                                                 >ŝĞďĞƺĐŚĞƌĨƌĞƵŶĚĞ͕
                                                                                 
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

    „Stille“ Ulrichswoche im Zeichen von Corona                                           Ulrichsgebet
                                                                               von Bischof Dr. Joseph Freundorfer
    Die Ulrichswoche wird heuer anders stattfinden als in den vergan-
    genen Jahrzehnten gewohnt: Wegen der Corona-Pandemie wird es              Ewiger allmächtiger Gott! Du hast den
    eine eher stille Woche sein. Wie ursprünglich geplant wird sie unter      heiligen Ulrich der Kirche von Augsburg
    dem Thema „Miteinander auf dem Weg“ stehen. Bischof Dr. Bertram           zum Bischof und zum heiligen Schutz-
    Meier sieht darin gerade jetzt auch ein Programm für das Bistum.          patron gegeben. In einer von Gefahren
                                                                              erfüllten Zeit deiner Kirche hast du ihn
    „Der heilige Ulrich war mit dem pilgernden Gottesvolk der Diözese         zu einer eisernen Mauer und zum star-
    Augsburg unermüdlich unterwegs. Doch er ging nicht auf in seinen          ken Felsen gemacht, der in der mutigen
    Projekten und Initiativen“, erklärt dazu Bischof Bertram. Er sei im Ge-   und unerschütterlichen Kraft des Glau-
    genteil ein betender und nachdenklicher Bischof gewesen. „Meine           bens selber stark war und die Gläubi-
    erste Ulrichswoche, die ich als 62. Nachfolger dieses großen Heiligen     gen durch sein Gottvertrauen, durch
    feiern darf, wird also eine stille Woche sein.“ Dahinter stecke aber      sein Wort und sein Beispiel kräftigte.
    auch ein Programm für unseren gemeinsamen Weg als Kirche von              Gib uns auf seine Fürbitte auch in un-
    Augsburg, so der ernannte Bischof weiter: „Wir sammeln uns um den         serer Zeit, was wir so notwendig ha-
    heiligen Ulrich, um uns als missionarische Kirche in die Zukunft sen-     ben und demütig von dir erflehen: Gib
    den zu lassen. Deshalb trifft es für mich auch sehr gut, am Fest des      uns die Kraft des Glaubens und eines
    heiligen Benedikt, dem 11. Juli, im Rahmen der Ulrichswoche vier          treuen reinen christlichen Lebens und
    Männer aus unserem Priesterseminar zu Diakonen weihen zu dürfen.“         Kämpfens, mit deren Beispiel uns der
                                                                              heilige Ulrich voranleuchtet! Gib uns
    Erhoben wird der Ulrichsschrein am 3. Juli um 18.00 Uhr im Rahmen         die alles ertragende und alles überwin-
    einer Vesper, die Bischof Dr. Bertram Meier gemeinsam mit dem Dom-        dende Liebe zu Jesus Christus und zu
    kapitel feiern wird. Am 4. Juli, also dem Ulrichstag, ist um 10.00 Uhr    deiner Kirche, damit wir inmitten aller
    ein feierliches Pontifikalamt vorgesehen, reponiert wird der Schrein      finsteren Gefahren, die unsere Zeit be-
    seitens der Pfarrei St. Ulrich und Afra während eines Gottesdienstes      drohen und bedrängen, treu auf deinen
    am 12. Juli um 18.00 Uhr. Außerdem wird es in der Ulrichswoche täg-       Wegen verbleiben! Rette, o Gott, mit
    lich um 12.00 Uhr und um 19.00 Uhr Votivmessen zum heiligen Ulrich        deiner Macht unser Land, unser Volk,
    geben. Wie Stadtpfarrer Christoph Hänsler seitens der Pfarrei St. Ul-     Europa, deine Kirche aus den Zeiten
    rich und Afra betont, können an allen diesen Gottesdiensten im Rah-       des Unfriedens und der Bedrängnis,
    men der zum Zeitpunkt der Ulrichswoche geltenden Zugangs- und             wie du sie einst durch die Glaubensstär-
    Hygienebedingungen auch Einzelpilger teilnehmen. „Aber die gro-           ke des heiligen Ulrich und unserer Väter
    ßen, seit Jahrzehnten gewohnten Wallfahrtsgottesdienste entfallen                       gerettet hast.
    heuer leider“, bedauert Pfarrer Hänsler: „So werden wir dieses Jahr
    eine stille Ulrichswoche feiern!“                                         Hohepriester Jesus Christus! Einst hat
                                                                              der heilige Ulrich unter uns, von dir
    Der Schrein des heiligen Ulrich werde jedoch die ganze Woche über         auserwählt, die Gnaden deines hohen-
    zur Verehrung durch die Gläubigen erhoben sein. Für Bischof Bertram       priesterlichen Amtes ausgeteilt. Wir
    kann genau das aber auch dazu beitragen, dem diesjährigen Mot-            wollen diese Gnaden die du uns in dei-
    to gerecht zu werden: „Wir werden den Ulrichsschrein erheben, um          ner großen Liebeshingabe am Kreuz
    unseren ersten Bistumspatron gleichsam als Mitpilger ins Volk Got-        geschenkt hast, niemals missachten,
    tes hineinzustellen und für eine Woche den Wallfahrern aus nah und        immer hochschätzen, mit dem Gebet
    fern die Möglichkeit zu geben, ihm als Fürsprecher die persönlichen,      unserer Herzen suchen, in der Feier
    kirchlichen und gesellschaftlichen Anliegen anzuvertrauen.“               deines heiligen Opfers und an deinem
                                                                              Tisch empfangen. Wir wissen, dass du
    Diesem Anliegen werde während der Ulrichswoche bei den abendli-           allein der Retter und Erlöser der Welt
    chen Eucharistiefeiern nachgegangen, kündigt der ernannte Bischof           und der Heiland unserer Seelen bist.
    an: „Insbesondere die Predigten werden dem Thema ,Miteinander auf
    dem Weg‘ gewidmet sein.“ Darauf werde er bei der Auswahl der Zele-        Heiliger Ulrich, unser Schutzpatron,
    branten und Prediger großen Wert legen. „So kann vielleicht aus einer     bleibe mit deiner mächtigen Fürbitte
    an sich stillen Ulrichswoche ein weithin wahrnehmbarer Impuls werden,     der starke Beschützer deines Volkes, ein
    nicht nur für unser Bistum Augsburg, sondern auch darüber hinaus.“        Schirm des Abendlandes! Erflehe uns
                                                                              die Kraft des Glaubens und des Aushar-
    Informationen zur Ulrichswoche und ihrer Geschichte sowie auch zum        rens und Siegens! Erflehe uns den Frie-
    heiligen Ulrich gibt es im Internet unter www.ulrichswoche.de sowie       den und die Rettung aus allen Gefahren
    www.bistum-augsburg.de/ulrichswoche. Auf diesen Seiten wird es                            der Zeit!
    rechtzeitig vorher auch Informationen zum Ablauf und zu den Zele-
    branten der Gottesdienste geben.                                          Herr erbarme dich unser auf die Fürbitte
                                                                              Marias und des heiligen Ulrich! Amen.
    Pressestelle Bistum Augsburg
6
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                       
.  . 
   M
     W

                                            7
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                                                                                    Die Welt fühlen

                                                                                    Nur: was macht Gott eigentlich,
                                                                                    wenn er nichts macht? Der evange-
                                                                                    lische Theologe Jürgen Moltmann
                                                                                    stellt sich das folgendermaßen vor:
                                                                                    „Am Sabbat aber beginnt der ruhen-
                                                                                    de Gott, seine Geschöpfe zu ‚erfah-
                                                                                    ren‘. Der angesichts seiner Schöp-
                                                                                    fung ruhende Gott beherrscht die
                                                                                    Welt an diesem Tage nicht, sondern
                                                                                    er ‚fühlt‘ die Welt.“. Die Welt fühlen,
                                                                                    das heißt, dieser Gott macht sich an
                                                                                    diesem Tag, so Moltmann, „ganz
                                                                                    empfänglich für das Glück, das Leid
    Die Welt fühlen                                                                 und den Lobpreis seiner Geschöp-
                                                                                    fe“. Was für ein Glück also für uns
    Urlaub machen wie Gott am siebten Schöpfungstag                                 Menschen, dass es diesen Tag gibt!
    Die Sommerferien stehen vor der Tür, vielleicht auch Ihr Urlaub. Was haben      Doch in der Tradition wurde die-
    Sie vor? Wandern, Städte besichtigen, Schwimmen, Klettern, Tauchen, Se-         ses viel versprechende Bild vom
    geln, Golf spielen, Töpfern… Einer Umfrage zufolge stürzt sich jeder zwei-      faulenzenden und fühlenden Gott
    te in einen so genannten Aktivurlaub. Und spätestens beim Durchblättern         vernachlässigt. Der schaffende und
    von Reiseprospekten wird klar: die aktivste Zeit des Jahres beginnt genau       dynamische Gott beherrscht die
    jetzt, am ersten Urlaubstag. Wenn diese Aktivurlauber nach Hause kom-           Szenerie. Das hat weit reichende
    men – so die Verheißungen der Reisebranche -, seien sie „nicht ausgepo-         Folgen. Denn der Mensch ist nicht
    wert“, sondern fit für neue Herausforderungen. Die „aktive Erholung“ soll       nur Geschöpf, sondern auch Eben-
    wesentlich länger anhalten als bei Urlaubern, die einfach nichts tun.           bild Gottes. Wenn aber Gott nur
                                                                                    durch sein Tätigsein definiert wird,
    Nichts tun?                                                                     so wird auch der Sinn unseres Da-
    Aber gibt es das überhaupt noch? Nichts tun? Wenn schon die einzige             seins vor allem im Arbeiten gese-
    dafür doch eigentlich prädestinierte Zeit des Jahres sich längst verwandelt     hen. Doch wer ohne Unterlass ra-
    hat in einen unüberschaubaren Dschungel von Aktivitäten? Nicht nur im           ckert, dessen Werk bleibt letztlich
    Urlaub, noch viel mehr im Alltag scheint das Nichtstun verschwunden zu          unvollendet. Wer die Ruhe des sieb-
    sein. Kaum vorstellbar, dass bei einer Terminabsprache einer der Betei-         ten Schöpfungstages unterschlägt
    ligten sagt, er könne an dem Tag nicht, und zwar deshalb, weil er da ein-       und sich über sie hinwegsetzt – das
    fach mal nichts tun wolle. Das Nichtstun steht in Verruf. Wer nichts zu tun     zeigt unsere Burn-out-Gesellschaft
    hat, ist ganz offensichtlich nicht wichtig, hat keinen Anteil am pulsierenden   in beängstigendem Ausmaß – der
    Leben. Dolcefarniente – dieses italienische Wort hatte einst einen süßen        wird irgendwann mit seiner totalen
    Beigeschmack. Heute aber wird das Nichtstun in der Regel nicht mehr als         Erschöpfung konfrontiert.
    genussreich empfunden.                                                          Ich wünsche Ihnen schöne Ferien.
    Im Ruhen vollenden                                                              Machen Sie doch mal Urlaub vom
                                                                                    Aktivurlaub, Urlaub wie Gott am
    Doch könnte es sein, dass wir den Wert des Faulenzens und des Herum-            siebten Schöpfungstag: Einfach nur
    gammelns maßlos unterschätzen? Schließlich gibt es eine allerhöchste            da liegen, in den Himmel schauen
    Legitimation für den Müßiggang. Er wird an höchst prominenter Stelle,           und die Welt fühlen.
    nämlich gleich am Anfang der Bibel, sogar für heilig erklärt. Zunächst wird
    jedoch richtig viel gearbeitet, es wird geschöpft und erschaffen, was das                       Dr. Katharina Klöcker
    Zeug hält. Sechs Tage lang zeigt sich Gott als ein absoluter Macher. Was
    könnte dynamischer und kreativer sein als die Erschaffung der Welt? Gott
                                                                                    Quelle: Wort zum Sonntag, 14.07.2012,
    ist Schöpfergott durch und durch. – Wäre da nicht, ja, wäre da nicht der
                                                                                            http://www.dradio-dw-kath.eu/
    siebte Schöpfungstag.                                                                              beitrag.php?id=1290
                                                                                            mit freundlicher Genehmigung:
    Im Buch Genesis heißt es: „Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das
                                                                                    Katholische Hörfunkarbeit für Deutsch-
    er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes          landradio und Deutsche Welle, Bonn
    Werk vollbracht hatte. Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn                       www.dradio-dw-kath.eu,
    für heilig.“ Gott segnet und heiligt also gerade diesen Tag, an dem er selbst                    In: Pfarrbriefservice.de
    faulenzt und sich dem süßen Nichtstun ohne Wenn und Aber hingibt. Nicht                          Bild: Peter Weidemann
    die Erschaffung des Menschen ist als Krone der Schöpfung zu begreifen,
    vielmehr kommt erst im Ruhen Gottes die Schöpfung zur Vollendung.
8
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

„Kennsch mi?“                                              Patrozinium Neumünster

Wen oder was suchen wir diesmal? Wer die Antwort           Auch in Neumünster wird das Patrozinium in diesem
kennt, kann im Pfarrbüro unter der Telefonnummer           Jahr wegen Corona anders gefeiert als üblich. Am
08295/608 am ersten Dienstag nach Veröffentlichung         Sonntag, den 26. Juli laden wir zu einer kleinen An-
unseres Pfarrbriefs zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr an-     dacht vor dem Kirchle. Diese beginnt um 18.00 Uhr
rufen. Der/Die erste Anrufer/in hat gewonnen und wird      mit dem Glockengeläut und dauert etwa zwanzig Mi-
in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben (falls er-         nuten. Wir singen Lieder und Pfarrer Thomas Pfefferer
wünscht). Zu gewinnen gibt es einen 10,- € Gutschein       spricht ein Gebet und spendet den Segen.
für unser Wallfahrtscafé.
                                                           Es gelten die aktuellen Abstands- und Sicherheitsre-
Im Juni suchten wir den Heiligen Sebastian in der Pfarr-   gelt! Bei Regen entfällt die Andacht.
kirche Altenmünster.

Redaktion                                                  Pfarrgemeinderat Violau

                                                           online
                                Gottesdienste, Andachten, Infos, Videos,
                                Livestreams und mehr unter
                                  www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles

                               online     YouTube                                         homepage

    Gottesdienste, Andachten, Infos, Videos,
    Livestreams und mehr unter
                                                           online
                   Gottesdienste, Andachten, Infos, Videos,
     www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles
                   Livestreams und mehr unter
               YouTube             www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles
                                                 homepage

                                           YouTube                                        homepage
                                                                                                                     9
PFARRBRIEF AUSGABE JULI 2020 PREIS: 1 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gottesdienstordnung

     Samstag,              04.07.   Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg

     Violau (P)              9:00   Probe zur Erstkommunionfeier

     Violau                 17:30   Möglichkeit zum Beichtgespräch im Beichtzimmer

     Violau (K)             18:00   Erste Sonntagsmesse
                                    für Eleonore u. Franz Findler u. Tochter Marianne

     Hegnenbach (P) 19:00 Sonntagsmesse
     		                   für Xaver Erhard (Jahresmesse)

     Sonntag,              05.07.   14. SONNTAG IM JAHRESKREIS
     		Kollekte für den Heiligen Vater

     Baiershofen (K) 8:30 Heilige Messe
     		                   für Lidwina Mayer / Afra Bunk

     Violau (P) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst mit Feier der Erstkommunion, Hl. Messe
     		               für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
     		 Kreszenz u. Simon Seitel / Maria Leutenmaier u. Angehörige /
     		 zum Heiligen Antonius / verstorbene Angehörige der Familien Tiroch u. Bachmann /
     		 Michael Neher / Walter Lulei (Jahresmesse) / Fridolin Rößle / Johann Wenger /
     		 Katharina und Fridolin Rößle
     		Livestream

     Zusamzell (K) 10:00 Heilige Messe
     		                  für Verstorbene Saule u. Schwertl / Konrad Hölzle u. Verst. Goldammer /
     		 Karl-Heinz Erdmann

     Violau (P)             11:30   Taufe von Isabella Maier

     Baiershofen (K)        11:30   Taufe von Tobias Josef Fischer

     Dienstag,             07.07.   Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote
     Baiershofen (K) 9:00 Heilige Messe
     		                   für Josef Friedl u. Angehörige /
     		 Hildegard u. Martin Fischer u. Söhne Robert u. Reiner

     Altenmünster (P) 19:00 Heilige Messe im Pfarrheim (Saal)
     		                     für Oliva Schmid (Monatsgedenken)

     Mittwoch,             08.07.   Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten
     Violau                  8:30   Möglichkeit zum Beichtgespräch im Beichtzimmer

     Violau (P)              9:00   Pilgermesse am Gnadenaltar

     Eppishofen (K)         19:00   Heilige Messe

     Donnerstag, 09.07.Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer
     Neumünster (K) 18:00 Heilige Messe
     		                   für Albert Niederhofer / Anna u. Josef Heinle

     Zeichenerklärung:              (P) Pfarrer, (K) Kaplan, (G) Gast, (T) Team

10
Gottesdienstordnung

Freitag,           10.07.   Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf
Baiershofen (P)     16:00   Probe zur Erstkommunionfeier

Zusamzell (K)       19:00   Heilige Messe

Samstag,           11.07.   Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums
Violau (P)           9:00   Probe zur Erstkommunionfeier

Baiershofen (P) 16:00 Feier der Erstkommunion, Heilige Messe
		                    für Karolina u. Ferdinand Sehorsch u. Angehörige / Magdalena Luible

Violau              17:30   Möglichkeit zum Beichtgespräch im Beichtzimmer

Violau (K)          18:00   Erste Sonntagsmesse

Sonntag,           12.07.   15. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Zusamzell (K)        8:30   Heilige Messe

Violau (P) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst mit Feier der Erstkommunion, Hl. Messe
		               für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
		 Maria Micheler u. Sohn Johann / Josefa u. Otto Hofmeier /
		 Magdalena u. Andreas Leopold / Hildegard Jochum u. verstorbene Angehörige /
		 Klara Weindl, Winfried Mayr u. Otto Tilch / Theresia Stöckle / Erich Bigelmeier /
		 Anton Reitschuster / alle Menschen, die für die Schwachen da sind /
		 Benedikt Rieger / Karl Stadler

Hegnenbach (K) 10:00 Heilige Messe
		                   für Frieda u. Leonhard Baumann / Herbert u. Rosa Kallenbach /
		 Bernhard u. Maria Kratzer u. Erwin Bronner

Violau (K)          11:30   Taufe von Lisa Kraus

Dienstag,          14.07.   Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer
Baiershofen (K) 9:00 Heilige Messe
		                   für Franz u. Anneliese Bunk u. Söhne Erwin u. Franz

Altenmünster (P)    16:30   Heilige Messe im Haus Zusamaue

Mittwoch,          15.07.   Monatswallfahrt zu Ehren unserer Lieben Frau von Fatima
Violau               8:00   Stille Anbetung und Möglichkeit zum Beichtgespräch

Violau (P) 9:00 Pilgermesse am Gnadenaltar
		              für Xaver u. Josefa Steck / Familie Gumpp u. Angehörige /
		 zur Hl. Mutter Gottes zum Dank /
		 zur Hl. Mutter Gottes für Einsehen und baldige Medikamente gegen Corona /
		 Ludwig, Kreszenz u. Karola Fendt /
		 Herbert u. Adolf Wenisch u. verstorbene Angehörige

Hennhofen (K) 19:00 Heilige Messe
		                  für Centa Niederhofer, Anton u. Josef Brenner /
		 Rosa u. Xaver Schmid u. Töchter / Karl Birzele / Kreszenz u. Sebastian Wölfle

                                                                                                        11
Gottesdienstordnung

     Donnerstag,           16.07.   Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d. Berge Karmel

     Hegnenbach (K) 19:00 Heilige Messe zum Skapulierfest
     		                   für Verstorbene Mitglieder der Skapulierbruderschaft/
     		 Helene Reith u. Laura u. Albert Grimminger

     Freitag,              17.07.   Freitag der 15. Woche im Jahreskreis

     Violau (P)             16:00   Probe zur Erstkommunionfeier

     Zusamzell (P) 19:00 Heilige Messe mit Erwachsenentaufe von Anna (Gurjana) Erhard
     		                  für Franz-Xaver Erhard, Eltern u. Angehörige /
     		 Rupert Rinninger, Eltern u. Angehörige / Barbara u. Ludwig Hörmann

     Samstag,              18.07.   Samstag der 15. Woche im Jahreskreis

     Hegnenbach (P)          9:00   Probe zur Erstkommunionfeier

     Violau (P) 16:00 Feier der Erstkommunion, Heilige Messe
     		               für Georg u. Katharina Heinle, Anton u. Hildegard Bronner

     Zusamzell (K) 19:00 Sonntagsmesse
     		                  für Familie Spunar u. Edith Lensch / Rosalinde Stuhlmiller /
     		 Wilhelm Deffner u. Rosa u. Ludwig Deffner u. Verstorbene Bosch u. Kraus /
     		 Georg Kanefzky

     Sonntag,              19.07.   16. SONNTAG IM JAHRESKREIS

     		Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz

     Baiershofen (K) 8:30 Heilige Messe
     		                   für Anton Bunk

     Violau (K) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Hl. Messe
     		               für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
     		 Margarete Kuhn u. Angehörige / Georg Spengler /
     		 Lorenz Gwalt u. Söhne Lorenz u. Rudolf u. Angehörige /
     		 zur Hl. Maria u. zum Hl. Josef / Wilhelm Somorowsky / Ruth Geisler /
     		 Johanna Kaluza / Johann Kaluza /
     		 Josef, Michael u. Walburga Kröner / Berta Schönthier u. verstorbene Angehörige /
     		 Bernhard u. Walter Lulei u. Anton Bacher

     Hegnenbach (P) 10:00 Feier der Erstkommunion, Heilige Messe
     		                   für Josepha u. Hermann Rauscher u. Sohn Stephan / Rudi Kling u. Großeltern /
     		 Georg Liepert

     Dienstag,             21.07.   Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer

     Baiershofen (K)         9:00   Heilige Messe
                                    für Margit Döllinger

     Altenmünster (K)       19:00   Heilige Messe im Pfarrheim (Saal)

12
Gottesdienstordnung

Mittwoch,         22.07.    Hl. Maria Magdalena

Violau               8:30   Möglichkeit zum Beichtgespräch im Beichtzimmer

Violau (P) 9:00 Pilgermesse am Gnadenaltar
		              für Benedikt u. Magdalena Weldishofer u. Sohn

Eppishofen (K) 19:00 Heilige Messe
		                   für Franz Xaver Haid (Jahresmesse) / Maria u. Kilian Haid

Donnerstag,       23.07.    Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin

Unterschöneberg (K) 18:00 Heilige Messe
		                        für Konrad Wiedemann / Erika Seitz (vom Obst- u. Gartenbauverein)

Freitag,          24.07.    Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf

Zusamzell (P)       16:00   Probe zur Erstkommunionfeier

Zusamzell (K)       19:00   Heilige Messe

Samstag,          25.07.    Hl. Jakobus, Apostel

Zusamzell (P)        9:00   Probe zur Erstkommunionfeier

Violau (P)          12:30   Kirchliche Trauung von Ramona Strahl und Fabian Bamberger

Zusamzell (P) 16:00 Feier der Erstkommunion, Heilige Messe
		                  für Verstorbene der Familien Häußler u. Bschorr / Anna Raffler

Violau              17:30   Möglichkeit zum Beichtgespräch im Beichtzimmer

Violau (K) 18:00 Erste Sonntagsmesse
		               für Leonhard Rappler u. Angehörige

Sonntag,          26.07.    17. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Baiershofen (K) 8:30 Heilige Messe
		                   für Maria Glaß / Manuela Mayer

Zusamzell (P)       10:00   Feier der Erstkommunion, Heilige Messe

Violau (K) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
		               für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
		 Georg Grimbacher / Maria Grimbacher / Josef u. Josefa / Jakob Eichinger /
		 Engelbert Steppe, Eltern u. Schwiegereltern /
		 Erich Heimbach, Georg Leutenmayr u. verstorbene Angehörige /
		 Johanna u. Kurt Merz / alle schwachen Menschen, die Kraft u. Stärkung benötigen /
		 Wenzel u. Helene Pux, Theresia u. Matthias Wörner u. Angehörige u. Verstorbene Miller /
		 Verstorbene Mitglieder des Skiclubs Neumünster / Annamarie u. Martin Rau /
		 Josef u. Frieda Klaus u. Elfriede Steichele / Oliva Schmid /
		 Herbert Wenisch u. verstorbene Angehörige / Anna Dörle u. Maria Viehmann /

Neumünster (P)      18:00   Andacht zum Patrozinium (beim Kirchle) - entfällt bei Regen

                                                                                                            13
Gottesdienstordnung

     Dienstag,             28.07.     Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis

     Altenmünster (K)       16:30     Heilige Messe im Haus Zusamaue

     Mittwoch,             29.07.     Hl. Marta von Betanien

     Violau                   8:30    Möglichkeit zum Beichtgespräch im Beichtzimmer

     Violau (K)               9:00    Pilgermesse am Gnadenaltar

     Samstag,              01.08.     Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof

     Baiershofen (T)        18:00     Ewige Anbetung

     Baiershofen (K) 19:00 Sonntagsmesse
     		                    für Johann Bickel

     Sonntag,              02.08.     18. SONNTAG IM JAHRESKREIS

     Zusamzell (K) 8:30 Heilige Messe
     		                 für Sophie u. Konrad Dietrich u. Sohn Gerhard /
     		 Verstorbene Anwander u. Stegmiller / für Theresia Zinkler / Karl u. Pia Kraus

     Violau (K) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Hl. Messe
     		               für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
     		 Franz Koch, Verstorbene Koch u. Steppich u. Pater Christoph /
     		 Jakob Eichinger / zu den Hl. Schutzengeln / zur Mutter der immerwährenden Hilfe /
     		 Theresia Stöckle / Benedikt Rieger / Familie Höll / Familie Waldraft

        In die Ewigkeit wurden abberufen

        21.05.2020,
        Katharina Geltl, geb. Bee,
        93 Jahre, Eppishofen

        01.06.2020,
        Oliva Schmid, geb. Demharter,
        84 Jahre, Altenmünster

        Kollektenergebnis am 31.05.2020

        Renovabis Nr. 250200

        Baiershofen         44,40 €
        Violau		           113,80 €
        Zusamzell           73,31 €

14
                                                                              Foto: Pfarrbriefservice, Peter Sebald
Nachlese

Fronleichnam 2020 in Zusamzell

Am Fronleichnamsfest ziehen üblicher-
weise farbenfrohe Prozessionen durch
die Straßen. Doch die Corona - Pande-
mie zwingt uns auch in diesem Punkt zu
Änderungen. Kaplan Jiby sagte in seiner
Predigt „Wir sind die lebendige Mons-
tranz“, tragen wir sie nach der Kommu-
nion durch die Straßen.

Text: Kerstin Kain
Fotos: Johann Frapscha

                                                     15
>ŝĞďĞƺĐŚĞƌĨƌĞƵŶĚĞ͕
     
     ĞŝŶ ƚƵƌďƵůĞŶƚĞƐ ŚĂůďĞƐ :ĂŚƌ ůŝĞŐƚ ŶƵŶ ŚŝŶƚĞƌ ƵŶƐ͕ ĚŽĐŚ ƐĞŝƚ DŝƚƚĞ :ƵŶŝ ŬĞŚƌƚ ŵŝƚ ĚĞŶ
     ďĞǁćŚƌƚĞŶ PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ ƵŶĚ ůĞŝĐŚƚĞƌĞŶ ƵĨůĂŐĞŶ ŝŵŵĞƌ ŵĞŚƌ EŽƌŵĂůŝƚćƚ ŝŶ ĚŝĞ
     ƺĐŚĞƌĞŝnjƵƌƺĐŬ͘hŶĚĂƵĐŚĚĂƐdĞĂŵůĞŐƚũĞƚnjƚƌŝĐŚƚŝŐůŽƐ͘
     
     EĞƵĞ
Sie können auch lesen