Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues

Die Seite wird erstellt Sandra Bürger
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
Pfarrbrief
          der Pfarreiengemeinschaft
               Bernkastel-Kues
Nr. 06   24. Juli 2023 - 03. September 2023    17. Jahrgang

In den Gemeinden Erden und Bernkastel
       feiern wir den Annentag.

Hochaltar der Pfarrkirche           St. Anna Kapelle
St. Anna in Erden                   in Bernkastel- Kues
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-2-

Erstkommunionfeierlichkeiten im Jahr 2024
Die Feier der Erstkommunion ist in unserer Pfarreiengemeinschaft eingebettet in
die Große Heilige Woche, die Karwoche (24. – 31. März 2024).
Am Gründonnerstag-Abend empfangen die Kinder in der hl. Messe vom Letzten
Abendmahl zum ersten Mal die hl. Kommunion. Die Gottesdienste an diesem
Abend feiern wir in Rachtig und in Kues.
Ein wichtiger Bezugspunkt für die Kinder ist die Grundschule und damit die
Klassengemeinschaft, die unsere Kinder erleben.
Deshalb hat unser Seelsorgeteam entschieden, dass die Feierliche Kommunion an
folgenden Orten stattfindet:
In Rachtig am Sonntag, dem 7. April 2024.
In Lieser am Sonntag, dem 14. April 2024.
In Wehlen / bzw. Graach am Sonntag, dem 21. April 2024.
In Kues am Sonntag, dem 28. April 2024.
Während der Gründonnerstag-Abend als besonderer (besinnlicher) Abend in der
Familie erlebt werden will, eignet sich die Feierliche Kommunion an den
Ostersonntagen, in größerem Rahmen mit Verwandten und Bekannten zu feiern.
Nach den Großen Ferien erhalten die Eltern weitere Informationen bzgl. der
Kommunionvorbereitung.

Neubesetzung einer Pfarrsekretär/Innenstelle zum 01.08.2023
Der Kirchengemeindeverband Bernkastel-Kues ist gehalten, die bereits
vorgenommene Ausschreibung zu revidieren. Notwendige Sparmaßnahmen sind
der Grund, die Stelle mit 16 Stunden neu auszuschreiben.
Das Pfarrbüro ist Ort der Information, Organisation, leistet eine wichtige
Vermittlung hin zur Seelsorge, ist eine wesentliche Hilfe bei Verwaltungsaufgaben
und entlastet beruflich und ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen in den
Pfarreien und pfarrlichen Gremien.
Wir erwarten einen guten Umgang mit Menschen und eine kaufmännische
Berufsausbildung mit fundierten PC-Kenntnissen. Der Dienst der Pfarrsekretärin
erfordert ein Mitdenken und Mithandeln in der kath. Kirche und eine selbständige
und teamorientierte Arbeitsweise, sowie eine dem kirchlichen Dienst entsprechende
Lebensführung. Wir erwarten von den Bewerbern einen aktiven Einsatz für den
Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schutzbefohlenen.
Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der kirchlichen Arbeits- und
Vergütungsordnung (KAVO) des Bistums Trier.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an den KGV Bernkastel-Kues (z.Hd.
Herrn Pfr. Moritz) Schulstraße 11, 54470 Bernkastel-Kues.

Das Seelsorgeteam (Pastor Georg Moritz, Kooperator Bernhard Schork,
Gemeindereferentin Monika Bauer-Stutz und Schwester Maria) wünscht allen
Leserinnen und Lesern unseres Pfarrbriefes erholsame Ferien und heißt die Gäste,
die hier bei uns Ferien machen, herzlich willkommen.
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-3-

Wir laden ein zum Gottesdienst
               Im St.-Nikolaus-Hospital / Cusanusstift
Die Hl. Messe wird jeweils mittwochs und samstags um 16.00 Uhr gefeiert.

     In der Kapelle des Cusanus-Krankenhaus Bernkastel-Kues
Die Hl. Messe / Wortgottesfeier wird jeweils donnerstags um 15.00 Uhr gefeiert.

Montag, 24. Juli, Gedenktag des Hl. Christophorus
Kues        09.00   Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius
                    Für Georg, Johann und Rosa Moritz.

Dienstag, 25. Juli, Fest des Hl. Apostels Jakobus
Rachtig     09.00   Laudes – St. Marien

Ürzig       10.30   Festmesse – Seniorenheim St. Josef

Zeltingen   15.00   Festmesse – St.-Josefshaus

Mittwoch, 26. Juli, Fest der Hl. Joachim und Anna –
Patronatsfest in der Pfarrei Erden
Kues        10.30   Kommunionfeier – Caritas-Pflegeheim

Bernkastel 10.30    Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie
                    Für Hans Lill und Brunhilde.

Erden       14.30   Festmesse mit „Te Deum“ – Bürgerhaus /Alte Schule Erden
                    Für Richard Schwaab-Jakoby und ++ Angehörige/
                    Hermann Caspary und besonders für die Kranken.
                    Anschl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Bernkastel 18.30    Hl. Messe – Anna-Kapelle
                    In den Anliegen unserer Großeltern.
                    Die Gottesdienstbesucher werden mit dem Pfarrbus bis zum
                    Kreuzweg an der Anna-Kapelle gebracht (Abfahrt um 18.00 Uhr an
                    der Bushaltestelle vor der Verbandsgemeinde); anschl. Umtrunk.
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-4-

Donnerstag, 27. Juli
Lieser     9.30     Seniorenmesse – Im Vereinsraum der Turnhalle
                    Anschl. gemeinsames Frühstück

Kues       19.00    Orgelkonzert mit Hyelin Lee – St. Briktius
                    2. Preisträgerin beim H. Schroeder Wettbewerb 2021

Freitag, 28. Juli
Kues       9.00     Hl. Messe – St. Briktius
                    Für Christian u. Anna Maria Denzer u. Angehörige/ Balthasar u.
                    Katharina Edlinger u. Angehörige/ Eduard Kuntz u. Angehörige.

Samstag, 29. Juli, Hl. Martha
Lösnich    18.30    Vorabendmesse – St. Vitus
                    Für Hildegard Abrahamczik

Sonntag, 30. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis -
St. Anna-Fest in Bernkastel
Rachtig    09.30    Hochamt – St. Marien
                    3. Jahrgedächtnis f. Alfons Koppelkamm/ Für Ehel. Walter und
                    Paula Pazen/ Fam. Fritz Morbach und ++ Angehörige/ Regina
                    Edwards, geb. Barzen (verst. in der USA)/

Bernkastel 09.30    Festhochamt – St. Michael zu Ehren der Hl. Anna
                    1. Jahrgedächtnis f. Anette Moosmann/ Peter u. Maria Gilles,
                    Fam. Schönhofen-Ritterbach/ Aenne u. Ernst Holl u. Elisabeth u.
                    Herbert Schmitgen u. leb. u. ++ Angehörige der Familien/ Rosi
                    Schumann (best. v. FGM St. Michael Bernkastel)
                    Musik. Gestaltung: Kirchenchor Bernkastel.
                    Anschl.: St. Anna – Kirmes

Kues       10.45    Hochamt – St. Briktius
                    1. Jahrgedächtnis für Elly Mertes und Ehemann Franz Josef
                    Mertes/ Eheleute Ernst und Ludwina Herges/ Georg Kurzer u. ++
                    der Familie/ Maria Vu/ Leb. u. ++ der Familie Veltin.

Graach     18.00    Hl. Messe – St. Simon und Juda
                    2. Sterbeamt für + Margit Stanz/ für Josef Simon.
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-5-

Montag, 31. Juli, Hl. Ignatius v. Loyola
Kues        09.00   Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius
                    Für Elisabeth, Matthias und Josef Nisius.
Lösnich     19.30   Bibel im Garten – im Pfarrgarten beim Pfarrhaus in Lösnich
                    (Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Vitus Lösnich)

Dienstag, 01. August, Hl. Alfons Maria v. Liguori
Rachtig     09.00   Laudes – St. Marien

Ürzig       10.30   Hl. Messe – Seniorenheim St. Josef

Zeltingen   15.00   Hl. Messe – St.-Josefshaus

Mittwoch, 02. August
Kues        10.30   Hl. Messe – Caritas-Pflegeheim
                    Für Helga Weyland

Bernkastel 10.30    Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie

Donnerstag, 03. August, Gebetstag um geistliche Berufungen
Kues        18.30 Hl. Messe – St. Briktius
            anschl. Hl. Stunde – St. Briktius
                    Stiftsmesse für Lehrerin Anna Maria Geiter.

Freitag, 04. August, Hl. Johannes Maria Vianney /
Herz-Jesu-Freitag
Kues        18.30   Hl. Messe mit sakramentalem Segen – St. Briktius
                    Gemeinschaftsmesse der FGM
                    Für Jürgen Müller (2. Jahrgedächtnis)/ Für Eduard Kuntz u.
                    Angehörige/ Thea Löhfelm/ Familie Peter Hoffmann u. Sohn Leo
                    u. Franz-Josef Denzer/ Hannelore Niederprüm (best. v. d. FGM)/
                    Gabriele Hoffmann (best. v. d. FGM)
                    Kollekte für Haus der Hilfe Kues
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-6-

Samstag, 05. August, Weihetag – S. Maria Maggiore in Rom
Bernkastel 09.30    Hl. Messe – St. Michael

Zeltingen   14.00   Trauung – St. Stephanus
                    des Brautpaares Caroline Höllen und Danny Höllen

Kues        18.00   Beichtgelegenheit in polnischer Sprache – St. Briktius
            18.30   Hl. Messe in polnischer Sprache – St. Briktius

Wehlen      18.30   Vorabendmesse – St. Agatha
                    2. Sterbeamt für Christa Beucher/ 1. Jahrgedächtnis für Franz
                    Schwaab und im Gedenken an Ehefrau Marlies Schwaab/ Karin
                    Schröder/ Jeanne Hewel/ Karl Heinz Simon/ Ehel. Brigitte und
                    Walter Kliem/ Renate Simon und Bernhard Laudwein/ Ehel.
                    Heinrich und Edith Hauth, geb. Ehlen und Ehel. Arnold und Marlies
                    Kaub/ Josefa Schmitges/ Elisabeth und Alfons Theisen.

Sonntag, 06. August, Fest der Verklärung des Herrn
St. Stephanus Kirmes in Zeltingen
Zeltingen   9.30    Festhochamt zur Kirmes – St. Stephanus
                    2. Sterbeamt für Pfr. i.R. Leo Ehses/ f. Mechtild Tapprich /
                    Gudrun Mohr/ Lebd. und ++ der Fam. Rudolf Kunsmann/
                    Ehel. Hugo und Marga Ehses.
                    Musikalische Gestaltung: Schola für alle Fälle
                    Anschl. Schmücken der Figur des Hl. Stephanus am
                    Kirchenportal.

Kues        10.45   Festhochamt – St. Briktius
                    Stiftsmesse für Ehel. Ingeborg u. Karl-Heinz Engelbreth u. leb. u.
                    ++ Angehörige/ Felix Schuler/ Eheleute Willi und Maria Loch und
                    ++ Angehörige/ Lebd. Und ++ der Familie Palm-Weber.

Bernkastel 18.00    Festmesse – St. Michael
                    Stiftsmesse für Franziska Eich u. ihre ++ Angehörigen/ Stefan
                    Coblenz

Montag, 07. August
Kues        9.00    Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius
                    Stiftsmesse für Ewald Kappes und Barbara, geb. Millen.

Zeltingen   11.00 Geistlicher Impuls zum Kirmesmontag – im Festzelt
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-7-

Dienstag, 08. August, Hl. Dominikus
Ürzig       10.30   Hl. Messe – Seniorenheim St. Josef

Zeltingen   15.00   Hl. Messe – St.-Josefshaus

Mittwoch, 09. August, Fest der Hl. Theresia Benedicta
vom Kreuz (Edith Stein), Schutzpatronin Europas
Kues        10.30   Kommunionfeier – Caritas-Pflegeheim

Bernkastel 10.30    Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie

Freitag, 11. August, Hl. Klara v. Assisi
Kues        18.30   Hl. Messe – St. Briktius
                    Gemeinschaftsmesse des Missio-Clubs für die Ausbreitung des
                    Evangeliums.
                    Für die ++ Angehörigen d. Familie Bauschert-Port/ Pfr. Stürmer.

Samstag, 12. August
Bernkastel 09.30    Hl. Messe – St. Michael
                    Für Josef Hein.

Zeltingen   18.30   Vorabendmesse – St. Stephanus
                    2. Sterbeamt f. Liesel Kieren-Ehses/ Gertrud Hölzer (bestellt Kath.
                    Frauengemeinschaft) / Cilly Zorn (best. Kath. Frauengemeinschaft) /
                    Hildegard Joksch (bestellt Kath. Frauengemeinschaft).

Sonntag, 13. August, 19. Sonntag im Jahreskreis
Rachtig     09.30   Hochamt – St. Marien
                    2. Sterbeamt f. Rosi Schumann/ 2. Sterbeamt f. Hedwig
                    Weber
Kues        10.45   Hochamt – St. Briktius
                    2. Sterbeamt für Norbert Hoffmann/ für Loni Koller u. ++ Angehörige/
                    Katharina Kiesgen u. Maria Teske u. ++ Angehörige/ Peter Binz.

Erden       14.30   Taufe – St. Anna
                    der Kinder Maximilian Hermann und Vanessa Jacoby
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-8-

Lieser      18.00   Hl. Messe – St. Petrus
                    Für Hans Josef Zimmer (10. Jahrgedächtnis) und Angehörige.

Montag, 14. August, Hl. Maximilian Kolbe
Kues        9.00    Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius
                    Für Albrecht Recktenwald

Rachtig     18.30   Vigilmesse – St. Marien
                    mit Segnung der mitgebrachten Kräutersträuße
                    Für Egon und Aloysia Kappes.

Lösnich     19.30   Bibel im Garten – im Pfarrgarten beim Pfarrhaus in Lösnich
                    (Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Vitus Lösnich)

Dienstag, 15. August, Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel
Ürzig       10.30   Festmesse – Seniorenheim St. Josef

Kues        10.45   Festhochamt – St. Briktius
                    mit Segnung der mitgebrachten Kräutersträuße
                    Für Albrecht Recktenwald/ Heinrich Schmitt u. Angehörige/
                    Balthasar u. Katharina Edlinger u. Angehörige/ Cäcilia Torscher/
                    Stiftsmesse für Rainer Sprunk
                    und ++ Angehörige.

Zeltingen   15.00   Festmesse – St.-Josefshaus

Mittwoch, 16. August
Kues        10.30   Hl. Messe – Caritas-Pflegeheim

Bernkastel 10.30    Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie

Donnerstag, 17. August
Lieser      9.30    Seniorenmesse – Im Vereinsraum der Turnhalle
                    Anschl. gemeinsames Frühstück

Freitag, 18. August, Heilige Helena
Kues        09.00   Hl. Messe – St. Briktius
                    Für Maria Greff
Pfarrbrief In den Gemeinden Erden und Bernkastel feiern wir den Annentag - der Pfarreiengemeinschaft - der Pfarreiengemeinschaft Bernkastel-Kues
-9-

Samstag, 19. August
Bernkastel 09.30    Hl. Messe – St. Michael
Erden       18.30   Vorabendmesse – St Anna
                    Für Lb. u. ++ der Fam. Josef Faber/ Kathrina Coen und Maria
                    Sieger/ Lb. u.++ des Jahrganges 1940/ für die Kranken und zum
                    Hl. Geist/ Leonhard und Barbara Dreher sowie Johann Klein/
                    Eheleute Hermann und Margarete Schmittges, geb. Faber und ++
                    Angehörige sowie Heino Nollmann und Helmut Augustin.

Sonntag, 20. August, 20. Sonntag im Jahreskreis
Rachtig     09.30   Hochamt – St. Marien
                    1. Jahrgedächtnis für Manuela Thun/ Marita Jakobs u. Hannelore
                    Melcher/ Ehel. Evmarie und Walter Schädler und Lebd. und ++
                    Angehörige/

Kues        10.45   Hochamt – St. Briktius
                    Für Karl Jakob Kraemer/ Maria Vu/ Stiftsmesse für Ehel. Bernhard
                    u. Gertrud Herges-Hoffmann u. ++ Kinder.

Ürzig       18.00   Hl. Messe – St. Maternus
                    Für Marianne und Karl Erbes/ Erwin Dusemund/ Kornelia
                    Melcher/ Lebd. Und ++ der Familie Schenk-Itschert/ Heike
                    Wagner/ Inge Röhre/ Roswitha Piontek.

Montag, 21. August, Gedenktag des Hl. Pius X.
Kues        9.00    Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius
                    Für Pfarrer Walter Stürmer u. Domkapitular Walter Prüm.

Dienstag, 22. August, Gedenktag Maria Königin
Ürzig       10.30   Hl. Messe – Seniorenheim St. Josef
Zeltingen   15.00   Hl. Messe – St.-Josefshaus

Mittwoch, 23. August, Gedenktag der Hl. Rosa von Lima
Kues        10.30   Hl. Messe – Caritas-Pflegeheim

Bernkastel 10.30    Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie
                    Für Hans Lill und Brunhilde
- 10 -

Donnerstag, 24. August, Fest des Hl. Apostels Bartholomäus
Kues       15.00   Festmesse – Jugendheim
                   Zur Eröffnung des Seniorennachmittages

Freitag, 25. August
Kues       09.00   Hl. Messe – St. Briktius
                   Für Pfarrer Peter Jacob u. Geschwister.

Samstag, 26. August
Bernkastel 09.30   Hl. Messe – St. Michael
                   2. Sterbeamt f. Hedwig Liell

Lösnich    18.30   Vorabendmesse – St. Vitus
                   4. Jahrgedächtnis f. Manfred Arns und Angehörige/ Elisabeth Coen
                   und Angehörige.

Sonntag, 27. August, 21. Sonntag im Jahreskreis
Rachtig    09.30   Hochamt – St. Marien
                   Für Ehel. Peter und Hildegard Ludwig-Moseler und Horst und
                   Friedel Ludwig/ Anna Hasbach.

Kues       10.45   Hochamt – St. Briktius
                   Für Walter Geller u. Angehörige/ Hans Hettgen u. leb. u. ++
                   Angehörige.

Bernkastel 14.30   Taufe – St. Michael
                   der Kinder Ariane Elisabeth Faß und Karl Geiter

Rachtig    15.00   Orgelkonzert – St. Marien Rachtig
                   Fingervirtuosen Blockflöte – Anina Theisen, Trier
                   Orgel- Moritz Jäger, Heidenburg/Stuttgart

Graach     18.00   Hl. Messe – St. Simon und Juda
                   Für Margit Stanz und Maria Lauterbach (beide im Namen
                   der katholischen Frauengemeinschaft Graach)/ Eheleute
                   Annemie und Klaus Lauterbach

Montag, 28. August, Gedenktag des Hl. Augustinus
Kues       09.00   Hl. Messe mit Laudes – St. Briktius
                   Für Albrecht Recktenwald.
- 11 -

Dienstag, 29. August, Enthauptung Johannes des Täufers
Rachtig     09.00   Laudes – St. Marien

Ürzig       10.30   Hl. Messe – Seniorenheim St. Josef

Zeltingen   15.00   Hl. Messe – St.-Josefshaus

Mittwoch, 30. August
Kues        10.30   Kommunionfeier – Caritas-Pflegeheim

Bernkastel 10.30    Hl. Messe – Kloster zur Hl. Familie

Donnerstag, 31. August, Hl. Paulinus von Trier /
Gebetstag um geistliche Berufungen
Lieser      17.00   Sorgenmesse und Hl. Stunde – Paulskirche Lieser
            Für Geschwister Kathrina Sorwat und Walfrieda Berndt sowie Ellen Prüm

Freitag, 01. September, Herz-Jesu-Freitag
Kues        09.00   Hl. Messe mit sakramentalem Segen – St. Briktius
                    Gemeinschaftsmesse der FGM
                    Stiftsmesse für Ehel. Matthias Schommer u. Maria, geb. Maxstadt
                    u. Katharina, geb. Kronser.
                    Kollekte für Förderschulzentrum Kadlub / Polen

Bernkastel 17.00    Ökumenischer Gottesdienst – St. Michael
                    zur Eröffnung des Weinfestes der Mittelmosel

Samstag, 02. September, Herz-Mariä-Samstag
Kues        18.00   Beichtgelegenheit in polnischer Sprache – St. Briktius
            18.30   Hl. Messe in polnischer Sprache – St. Briktius

Wehlen      18.30   Vorabendmesse – St. Agatha
                    2. Sterbeamt für Winfried Berg/ für Hermann Berg u. Eltern.
- 12 -

Sonntag, 03. September, 22. Sonntag im Jahreskreis
Rachtig     09.30   Hochamt – St. Marien
                    1. Jahrgedächtnis f. Marianne Decker sowie Leb. u. ++ der
                    Familie Decker-Melcher/ für Paula Knoop.

Kues        10.45   Hochamt – St. Briktius
                    Für Cäcilia Torscher/ Maria Vu/ Stiftsmesse für Lehrerin Katharina
                    Port-Forster, deren Eltern u. Geschwister/ Stiftsmesse für Michael
                    Meyer, Regina Sprunk und deren Söhne/ Leb. und ++ der Familie
                    Veltin.

Rosenkranzgebet in St. Briktius und in der Heilig-Geist-Kirche
In der Pfarrkirche in Kues wird täglich um 17.00 Uhr der Rosenkranz gebetet,
bzw. am Freitag vor der Abendmesse oder im Rahmen der Hl. Stunde am
Priesterdonnerstag.
In der Heilig-Geist Kirche in Bernkastel findet jeden Dienstag um 18.00 Uhr
das Rosenkranzgebet statt. Herzliche Einladung an alle!

Hinweise der Pfarreiengemeinschaft
Beichtgelegenheit
Nach persönlicher Vereinbarung mit dem Pastor oder dem Kooperator.
An jedem 1. Samstag im Monat besteht in St. Briktius Kues um 18.00 Uhr
die Möglichkeit zur Beichte in deutscher und polnischer Sprache.
Anschließend wird um 18.30 Uhr eine Hl. Messe in polnischer Sprache gefeiert.
Rückfragen bitte an Schwester Irena im Marienheim Tel. 06531/4232.

Haus- und Krankenkommunion
Monatlich bringen wir die Haus- und Krankenkommunion zu den Pfarrangehörigen,
die nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können und den Wunsch haben,
die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Hierzu laden wir ein, sich zu
melden bei Sr. Maria Hofstätter, Tel. 06531/4232 oder per E-Mail an
maria.hofstaetter@hotmail.com oder im Pfarrbüro, Tel. 06531/2337.

Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes liegt aus
Der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes Bernkastel-Kues liegt im
Pfarrbüro zur Einsichtnahme bereit. In der Zeit vom 24.07.2023 bis 07.08.2023.
- 13 -

In die Ewigkeit heimgegangen sind:
Kues           Norbert Hoffmann, Dr. Hildegard Haas, Hannelore Niederprüm,
               Rita Berres, Franz Rudolf Keller, Anton Becker, Gabriele Hoffmann
Bernkastel     Rosi Schumann (Andel)
Wehlen         Anna Maria Willems, Winfried Berg, Josef Simon, Oliver Basten,
               Adolf (Adi) Schmidt
Zeltingen      Elisabeth (Liesel) Kieren Ehses, Andrea Nicolay
Rachtig        Hedwig Weber, Erwin Fischer
Ürzig          Johann Wolter
Graach         Maria Lauterbach
Wir gedenken unserer Toten im Gebet und bei der Hl. Messe.

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:
Danny Höllen und Caroline Höllen, wohnhaft in Polch

Danke für ehrenamtliches Engagement
Der Kirchengemeindeverband (KGV) setzt sich zusammen aus Verwaltungsrats-
mitgliedern bzw. Kirchengemeindratsmitgliedern der 10 Gemeinden unserer Seel-
sorgeeinheit.
Die Herren Winfried Gassen aus Lösnich, Alois Kaufmann aus Erden und Stephan
Kiesgen aus Lieser waren über Jahre/Jahrzehnte in ihren Gemeinden vor Ort als
Verwaltungsratsmitglied und zuletzt im KGV als treue und zuverlässige Mitarbeiter
hochengagiert im Einsatz - Herr Kaufmann zudem als Lektor und Kommunionhelfer,
als aktiver Sänger im Kirchenchor.
Wir sagen über diese Pfarrbriefausgabe ein herzliches „Dankeschön“ für ihr
vorbildliches Engagement!
Auch anderen Gremienmitgliedern und in der Pastoral und Seelsorge ehrenamtlich
Engagierten, die in jüngster Zeit (oft aus gesundheitlichen Gründen) ihren aktiven
Dienst beendet haben, gilt ein herzliches „Vergelts Gott!“.

Pfarrwallfahrt nach Klausen am Samstag, 16.09.2023
Die diesjährige Wallfahrt der Pfarreien Lieser, Kues, Bernkastel, Wehlen, Graach
und Ürzig findet am Samstag, 16.09.2023, statt. Auch unsere Kinder, insbesondere
die Kommunionkinder mit ihren Eltern und Geschwistern sind herzlich eingeladen,
mit dabei zu sein. Die Hl. Messe feiern wir um 11.15 Uhr in der Wallfahrtskirche.
Die Andacht mit sakramentalem Segen ist um 14.30 Uhr. Alle Mitglieder unserer
Pfarreiengemeinschaft sind zu der Pfarrwallfahrt nach Klausen herzlich eingeladen.
Nähere Informationen finden Sie in unserem nächsten Pfarrbrief.
- 14 -

Marienwallfahrt nach Auw an der Kyll
Auch dieses Jahr möchten wir die Tradition der Wallfahrt nach Auw fortsetzen.
Ein konkretes Datum kann zurzeit noch nicht benannt werden. Bei Interesse
melden Sie sich bitte bis zum 06.08.2023 im Pfarrbüro, Tel.:06531-2337 oder
bei Frau Astrid Zimmermann, Tel.: 06531-7860. Es können Fahrgemeinschaften
gebildet werden. Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen!

St. Anna-Fest in Bernkastel vom 29. bis 30.Juli 2023
Tradition und Wein an der Michaelskirche
Bereits 1504 wurde in Bernkastel eine St. Anna-Bruderschaft von den
Bergknappen gegründet. Die Bergknappen des Erz- und Silberbergwerkes hier
in Bernkastel hatten sich die Heilige Anna als Schutzpatronin auserkoren, und
jedes Jahr am St. Anna-Tag opferten sie eine große Kerze am Annenaltar in der
Pfarrkirche St. Michael, um für ihre tägliche Arbeit im Bergwerk Schutz und
Segen zu erbitten. Diese alte Tradition setzt die Kolpingfamilie St. Michael fort
und veranstaltet seit vielen Jahren das St. Anna-Fest. An die Annaverehrung in
Bernkastel erinnert die St. Anna-Glocke im Michaelsturm von 1499 und die St.
Anna - Kapelle am Burgberg.

Zum St. Anna-Fest sind folgende Programmpunkte vorgesehen:
Eröffnung am Samstag,29.Juli mit Ausschank von Getränken, Kaffee und
Kuchenausgabe Unterhaltung und Singen mit den Bernkasteler Altstadt-Sänger.
Sonntag,30.Juli,9.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael zu Ehren
der Heiligen Anna. Musik. Gestaltung Kirchenchor St. Michael Bernkastel unter
der Leitung von Josef Thiesen, Violine Franziska Ehses. Im Gottesdienst wird die
große St. Anna-Kerze gesegnet. Im Anschluss an den Gottesdienst ist festlicher
Aufzug des Fanfarenzuges der Bernkasteler Bürgerwehr 1848 und Bürger-Treff
am Michaelsturm. Gemeinsames Mittagessen im Haus St. Michael, Kaffee und
Kuchen. Für das leibliche Wohl ist an den beiden Festtagen bestens gesorgt. Die
Kolpingfamilie St. Michael freut sich über ihren Besuch.

Selbstgebackener Kuchen für einen guten Zweck.
Für die Festveranstaltung nimmt die Kolpingfrauengruppe noch gerne Kaffee-
Kuchen- oder Geldspenden entgegen.

Picknick-Gottesdienst für Dich und Deine Familie
Wir feiern ihn am Sonntag, 10. September 2023, um 11.00 Uhr im
Pfarrgarten in Lösnich, Fährstraße 2. Jede Familie bringe bitte eine Decke
mit, auf der die ganze Familie Platz hat. Wer mag, kann etwas zum Essen und
Trinken mitbringen, um nach dem Gottesdienst noch beieinander zu bleiben und
zu picknicken.          Wir freuen uns auf Dich und auf Euch!
- 15 -

An alle Schulkinder unserer Pfarreiengemeinschaft
- 16 -
- 17 -

GET IN TOUCH – Rückblick auf die Firmung im Pastoralen
Raum Bernkastel-Kues
In den vergangenen Tagen hat Herr Weihbischof Jörg M. Peters im Pastoralen
Raum Bernkastel-Kues über 90 jungen Menschen das Sakrament der Firmung
gespendet. Die Firmgottesdienste fanden statt in:
St. Martin, Piesport
St. Stephanus, Monzelfeld,
St. Briktius, Kues,
St. Anna, Morbach,
St. Lambertus, Noviand.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft empfingen das Sakrament der Firmung:
Jolie Althoff,
Mia Anton,
Raphael Dahm,
Tobias Dietz,
Johannes Ehses,
Lea-Sophie Gittka,
Milo Goschka,
Anne Hackethal,
Matthias Hauth,
Eric Karl,
David Kaufmann,
Finn Kaufmann,
Lina Kaspar,
Leonie Koch,
Vanessa Kohlbacher,
Lea Neises,
Amelie Offer,
Melina Pauly,
Luna Pick,
Luca Port,
Aron Schäfer,
Philipp Schneider,
Ben Schommer,
Sophie Steffen,
Mia Stöck und
Jule Weber

Allen Neugefirmten gratulieren wir von Herzen und wünschen ihnen, dass sie
die Kraft des Heiligen Geistes in ihrem Leben spüren und erfahren und ihre je
persönlichen Gaben entdecken und entfalten dürfen.
- 18 -

Herrn Weihbischof Jörg M. Peters danken wir herzlich für seine zugewandten
und ermutigenden Worte an die Firmlinge. In seiner Predigt definierte er die
Firmung als ein „Etappenziel mit Ewigkeitswirkung“. Der Glaube ist zuerst ein
Geschenk, eine Gabe und keine Aufgabe. Aus dem Glauben erwächst dann
unsere Antwort, das Leben als Christinnen und Christen zu gestalten.
Weihbischof Peters bestärkte die Jugendlichen, auf Gottes Heiligen Geist zu
vertrauen und voll Zuversicht ins Leben zu gehen.
Einen besonderen Dank sagen wir allen Katechetinnen und Katecheten auf
Ebene des Pastoralen Raums. In unserer PG haben diesen wertvollen Dienst
Kathrin Kien, Sabine Mai, Daniela Werland und Alisha Zorn übernommen.
Allen, die zum Gelingen der Firmgottesdienste beigetragen haben, gilt unser
Dank. Besonders erwähnen möchten wir unseren Jugendchor, der unter der
Leitung von Dr. Michael Meyer den Gottesdienst in St. Briktius musikalisch
mitgestaltet hat.
Gemeindereferentin Monika Bauer-Stutz

Informationen aus dem pastoralen Raum Bernkastel-Kues
- 19 -
- 20 -

Kirchenmusik in unserer Pfarreiengemeinschaft
Probenzeiten der Kirchenchöre
Folgende Chöre singen regelmäßig in den Gottesdiensten:
Cäcilienchor St. Michael Bernkastel
Probe dienstags um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael
Chorleiter Josef Thiesen – Tel. 06532/4610
E-Mail: thiesen-orgel.wein@t-online.de
Kirchenchor Cäcilia Lieser
Probe mittwochs um 20 Uhr im Vereinsraum, Turnhalle Lieser
Chorleiter Toni Geisen – Tel. 06531/3447
E-Mail: toni.geisen@gmx.de
Kirchenchor Wehlen-Graach
Probe mittwochs um 20 Uhr im Pfarrsälchen, Wehlen
Schola für alle Fälle - Zeltingen-Rachtig
Proben nach Vereinbarung
Chorleiterin Theresia Thiesen – Tel. 06532/4610
E-Mail: theresia-thiesen@t-online.de

Kirchenmusik in der Pfarrei St. Briktius, Kues
Chorforum St. Briktius
„Sing mit uns!“

Spatzen        (ab 5 Jahre)              Mittwoch 17.00 - 17.30 Uhr
Minis          (1. und 2. Schuljahr)     Mittwoch 17.30 - 18.15 Uhr
Kinderchor     (7 – 12 Jahre)            Freitag   16.45 - 17.45 Uhr
Jugendchor     (ab 13 Jahre)             Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr
Kirchenchor                              Freitag    20.15 - 22.00 Uhr
Gregorianik Schola                       nach Vereinbarung

Die Chorgruppen machen im August Sommerpause!
- 21 -

Konzerte
Donnerstag             19.00 Uhr Orgelkonzert mit Hyelin Lee
27.07.2023             2. Preisträgerin beim Hermann Schroeder Wettbewerb
                       2021. Karten: Moselmusikfestival und Abendkasse

Mehr als 3000 Pfeifen – Orgelführung
Sie haben noch nie eine Orgel aus der Nähe gesehen?
Sie würden gerne wissen, wie dieses Instrument funktioniert?

Auf Anfrage erkläre und demonstriere ich Ihnen oder/und Ihrer Gruppe gerne
die große Orgel der Pfarrkirche St. Briktius, Kues. Derzeit bauen wir in
Eigenleistung die Orgel weiter aus und verwirklichen ein Pilotprojekt in
Steuerungstechnik.
Auf Wunsch kann gerne eine Kirchenführung o. / u. Kurzkonzert eingebunden
werden.
Dafür bitte ich Sie um eine Spende für die
Kirchenmusik in Kues.

Kontakt und weitere Informationen:
Dekanatskantor Dr. Michael Meyer
Tel: 06531/989 662, E-Mail: MMeyer6144@t-
online.de

Orgelwanderfahrt ins Maifeld
Der Förderkreis Kirchenmusik organisiert wieder die beliebte Tagesfahrt, die in
diesem Jahr nach Polch (Förster & Nikolaus Orgel 1995), Mertloch (Klais-Orgel
1931), Pillig (Klais-Orgel 1897) und Münstermaifeld (Stumm-Orgel 1722/ Hünd
1864) führt. Josef und Theresia Thiesen stellen die jeweiligen Orgeln in einem
Kurzkonzert vor. Termin: Samstag, 29. Juli 2023. Der Teilnehmerbeitrag für
Busfahrt, Kurzkonzerte, einem Sektumtrunk mit Imbiss am Vormittag, Umtrunk zum
Abschluss sowie einem Programmheft beträgt 64,-€. Mittagessen zahlt jeder
Teilnehmer selbst. Die Fahrt startet um 8.00 Uhr am Sängerheim, Gestade 5 in
Rachtig und endet dort wieder gegen 18.00 Uhr. Wenn Sie an der Fahrt teilnehmen
wollen oder Fragen haben, können Sie sich melden bei: Martha Eltges, Tel: 06532 /
3434, E-Mail: martha_eltges@web.de oder Josef u. Theresia Thiesen, Tel: 06532/
4610, theresia-thiesen@t-online.de
- 22 -

Singen - Orgelspielen - Chorleiten
Das sind die drei Säulen, auf denen eine Ausbildung in der Kirchenmusikschule
im Bistum Trier fußt. Menschen aller Altersgruppen, mit unterschiedlichen Zielen
und Voraussetzungen, können dort ihr Talent in einem der Ausbildungsgänge
unter Anleitung von von qualifizierten kirchenmusikalischen FachlehrerInnen
entwickeln und fördern lassen. Im Herbst dieses Jahres starten wieder alle
Ausbildungsgänge.

Die Ausbildung zeichnet sich insbesondere durch den kostengünstigen,
ortsnahen Unterricht durch qualifizierte Lehrkräfte aus; individuelle Förderung in
einem breiten musikalischen Spektrum für Menschen aller Altersgruppen und
die Organisation der Unterrichte und Veranstaltungen als berufsbegleitende
Ausbildung runden das Angebot ab.

Den Unterricht im Pastoralen Raum Bernkastel-Kues erteilen Dekanatskantor
Dr. Michael Meyer (Bernkastel-Kues) und Dekanatskantor Markus Thome
(Morbach). Das Seminar findet in Trier statt.
- 23 -

Die Ausbildungsgänge dauern in der Regel zwischen zwei und drei Jahre und
werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Wer das Orgelspiel erlernen möchte,
wer Chorleiterin oder Chorleiter werden möchte oder sich ehrenamtlich als
Kantorin oder Kantor im Gottesdienst engagieren will, erhält nähere
Informationen bei den o. g. Dekanatskantoren oder bei Regionalkantor Volker
Krebs. Balthasar-Neumann-Str. 4, 54292 Trier, Telefon: 0651 1453882, Mobil:
0151 26408970, E-Mail: volker.krebs@bgv-trier.de

Anmeldeschluss für die D- und C-Ausbildung ist der 1. September,
Vorsänger-/Kantoren haben Zeit, sich bis zum 7. Oktober anzumelden.
Informationen sowie Anmeldeformulare sind bei der Bischöflichen
Kirchenmusikschule Trier, Mustorstraße 2, 54290 Trier, Tel.: 0651-7105 508,
Fax: 0651-7105 422, kirchenmusik@bgv-trier.de erhältlich.

Informationen der Frauengemeinschaft St. Michael, Bernkastel
Treffen an jedem ersten Mittwoch im Monat 15.00-17.00 Uhr im Haus St.
Michael

Information der Kath. Frauengemeinschaft St. Briktius, Kues
Mitgliederversammlung
Die Frauengemeinschaft St. Briktius lädt hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen
Generalversammlung am Donnerstag, 10.08.2023 um 19.00 Uhr ins
Jugendheim recht herzlich ein.
Vorgesehene Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Geistlicher Impuls
3. Tätigkeitsbericht
4. Kassenbericht
5. Verabschiedung der neuen Sitzung
6. Weitere Planungen
7. Verschiedenes
Anträge auf Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung können schriftlich
bis 01.08.2023 bei einem unserer Vorstandsmitglieder eingereicht werden.
Wie in jedem Jahr ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.     Ihr Vorstandsteam
- 24 -

Wallfahrt nach Blieskastel am 29.09.2023
Die Frauengemeinschaft St. Briktus lädt alle Mitglieder und Interssierten (Frauen
und Männer) herzlich ein zur Tagesfahrt ins Wallfahrtskloster Blieskastel am
Freitag 29.09.2023.
Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Jugendheim in Kues.
Um 11.00 Uhr Heilige Messe mit Pastor Georg Moritz. Anschließend Zeit zur
freien Verfügung (Mittagessen, Besuch idyllischer Kloster-garten, Panorama
Biergarten, Kaffee & Kuchen oder kurzer Weg zur Altstadt Blieskastel)
15.45 Uhr Andacht. Anschließend Weiterfahrt zum Abendessen in die Spießbra-
tenhalle Schillingen.
Kosten für die Fahrt:    25,00 Euro für Mitglieder
                         30,00 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung und Informationen bei Nicole Müller, Tel. 06531-6237
Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Informationen aus Rachtig St. Marien
Diamantene Ordensprofess von Schwester Maria Gabriele
Morbach am 26.08.2023
Die aus Rachtig stammende Missionsschwester Maria Gabriele Morbach (Marlene
Morbach) feiert am 26.08.2023 im Steyler Orden ihre diamantene Ordensprofess.
Gerne hätte sie dieses besondere Ereignis in ihrer Moselheimat Rachtig gefeiert,
doch ihr Gesundheitszustand verwehrt ihr leider diese Möglichkeit.
Während ihrer langen Ordenszugehörigkeit war sie 16 Jahre auf der Insel Flores/
Indonesien als Missionsschwester und anschließend in Deutschland in der
Krankenhausseelsorge tätig, während sie ab 1990 die Leitung der Missionarischen
Heilig-Geist-Gemeinschaft (Region Saar-Mosel) übernahm.
Sicherlich werden Schwester Maria Gabriele an diesem für sie besonderen Ehrentag
viele Glück- und Segenswünsche erreichen. Auch ihr Moselheimatort Rachtig
schließt sich allen guten Wünschen gerne an. Möge Gottes Segen sie auf ihrem
weiteren Lebensweg begleiten.

Informationen aus Graach St. Simon & Juda
Herzlliche Einladung zur Marienandacht in der Pfarrkirche St. Simon & Juda in
Graach. Am Dienstag, den 05.09.2023 um 18.30 Uhr. Anmeldung und nähere
Informationen bei Herrn Franz Heil oder Frau Roswita Miesen
- 25 -

Informationen aus Lieser St. Petrus
- 26 -

Comics „Uli Echse erzählt: Der Lieserer Paulsbruder und
seine Geiß“ für die Lesura-Grundschule Lieser
Am Montag, den 19.06.2023 besuchten Tanja Mehn (in Vertretung für den
Förderverein Paulskirche und den Pfarrgemeinderat Lieser), Michael Mehn (in
Vertretung für den Förderverein Paulskirche und den Verwaltungsrat Lieser) sowie
Helmut Kien (in Vertretung für den Förderverein Paulskirche) die Lesura Grundschule
Lieser, um dort der Schule 15 Exemplare des dorfeigenen Comics „Uli Echse erzählt:
Der Lieserer Paulsbruder und seine Geiß“ zu übergeben. Der Comic entstammt der
Feder der gebürtig aus Lieser stammenden Ulrike Erbes.
Die Rektorin Frau Kost-Steins, die Klassenlehrkraft Frau Dusemund und die Kinder
des dritten und vierten Schuljahres nahmen erfreut den Klassensatz der Comics
entgegen. Dies ist nur der erste Schritt verschiedener Aktionen, um den Kindern
unserer Grundschule in Lieser die Geschichte der Paulskirche und unseres Dorfes
näher zu bringen.
Der Förderverein der Paulskirche beabsichtigte, den dorfeigenen Comic „Uli Echse
erzählt: Der Lieserer Paulsbruder und seine Geiß“ als Klassensatz zu sponsern. Doch
Ulrike Erbes erklärte sich bereit, die Comics komplett zu spenden. An dieser Stelle
noch mal ein großes Dankeschön! Der Comic kann in der Metzgerei Sopp in Lieser
und in der Tourist-Information erworben werden.
In der Grundschule wird die Lieserer Paulskirche dann als Thema behandelt. Zum
Abschluss wird ein Wandertag zur Paulskirche durchgeführt. Dort werden die Kinder
dann von unserem Paulsbruder begrüßt und durch die Paulskirche geführt. Außerdem
wird mit dem 1. und 2. Schuljahr ein Malwettbewerb zu dem Thema Paulskirche und
Paulsbruder durchgeführt. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird dann auf
Papiertüten, die der Förderverein produzieren möchte, gedruckt.
An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön an Frau Kost-Steins und ihr
Kollegium, dass sie die geplanten Aktionen so mittragen.
Auch über diese Aktionen werden wir zu gegebener Zeit berichten.
Warum haben sich der Förderverein der Paulskirche, der Pfarrgemeinderat und der
Verwaltungsrat zu dieser Aktion entschlossen?
Wir denken, dass dies ein Zitat aus einer Nachricht von Ulrike Erbes am besten
ausdrückt:
„…Es ist mir eine Ehre, beizutragen, dass unsere alte Kirche auch weiterhin
gewürdigt wird und erhalten bleibt. Das funktioniert nur, wenn Kinder schon früh eine
Beziehung zu unserer alten Paulskirche aufbauen. Mein Buch kann auf lustige
Weise dazu beitragen und eine Bindung mit auf den Weg geben, damit dieses
altehrwürdige Gebäude noch lange geschätzt und erhalten bleibt. Mir, als gebürtige
Liesererin, ist daran gelegen, dass auch zukünftige Lieserer unser Dorf schätzen
und unsere eigene Kultur bewahren. Heimat ist für alle Menschen der Welt wichtig
und gibt Wurzeln, die uns wachsen lassen. Vielleicht trägt meine kleine Geschichte
etwas dazu bei.….“
Diesen wundervollen Worten ist von Seiten des Fördervereins der Lieserer
Paulskirche, des Verwaltungsrates sowie des Pfarrgemeinderates nichts mehr
hinzuzufügen.
Wir freuen uns auf die anstehenden Aktionen und bedanken uns nochmals bei allen
helfenden Händen!                                   (Artikel M. Geller)
- 27 -

Die Kinder der dritten und vierten Klasse der Lesura
Grundschule Lieser besuchen unseren Paulsbruder Rickes in
der Paulskirche
Nachdem der Förderverein der Paulskirche der Grundschule Lieser die von der
Autorin Ulrike Erbes gespendeten 15 Exemplare des dorfeigenen Comics „Uli Echse
erzählt: Der Lieserer Paulsbruder und seine Geiß“ übergeben hat, folgte nun der
zweite Teil der Kooperation zwischen dem Förderverein der Paulskirche und der
Grundschule Lieser.
Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres wanderten am Montag, den 10. Juli
morgens zur Paulskirche. Dort durften die Kinder vor der Kirche nach einem kurzen
Frühstück ihre Ziegenmasken entgegennehmen. Denn was wäre unser Paulsbruder
Rickes ohne seine Ziegen? Dann klopften die Kinder an die Eingangstür und endlich
öffnete Paulsbruder Rickes in Person von Christian Büscher das Tor und begrüßte
seine Gäste. Im Anschluss daran führte er die Kinder durch die Paulskirche. Er zeigte
seine Klause, die Kinder durften auch die Glocke läuten und die restliche Kirche
erkunden. Dazu bekamen die Kinder ein Quiz und nach erfolgreicher Erkundung der
Kirche, wurden die Lösungswörter gefunden: „Paulsbruder Rickes“. Alle Schülerinnen
und Schüler konnten die Lösungswörter ermitteln und somit wurde ihnen zur
Verabschiedung eine Medaille überreicht. Sie wurden jetzt offiziell zu Paulsbrüdern
bzw. Paulsschwestern. Außerdem wurde den Kindern noch eine Tüte mit Snacks
überreicht, damit sie gestärkt den Heimweg antreten konnten.
So ging ein ereignisreicher Besuch an der Paulskirche zu Ende. Der Paulsbruder
Rickes verabschiedete die Schülerinnen und Schüler und machte sich wieder auf den
Weg in seine Klause!
Zum Schluss noch ein großes
Dankeschön an Christian Büscher für das
„Zum Leben erwecken“ unseres
Paulsbruders Rickes! Auch an die Lesura
Grundschule Lieser sowie im Besonderen
an die Klassenlehrkraft Frau Dusemund
und die Kinder des dritten und vierten
Schuljahres möchten der Förderverein der
Paulskirche sowie der Pfarrgemeinderat
Lieser ein großes Dankeschön richten!
- 28 -

 Der nächste Pfarrbrief erscheint am 04.09.2023 und umfasst
 den Zeitraum bis einschließlich 08.10.2023.
 Redaktionsschluss ist am Freitag, 18.08.2023.

Bitte alle Informationen für den redaktionellen Teil des Pfarrbriefes im Pfarrbüro
Kues abgeben bzw. per Fax oder E-Mail einreichen. Messbestellungen bitte im
Pfarrbüro in Kues bzw. bei dem Küster/ den Küsterinnen in der Sakristei abgeben.

Kath. Pfarramt Kues, Schulstraße 11
Telefon 06531-2337           Fax 06531-9719170
E-Mail: kath.pfarramt.kues@pfarrei.de
Internet: Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft: www. pfarrei.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag bis Freitag von 9.00 -12.00 Uhr. In der Zeit vom 28.06. bis
02.08.2023 bleibt das Pfarrbüro mittwochs geschlossen.

Pfarrer Georg Moritz Tel. 06531-2337
Handy: 0151-678 56 236 - E-Mail: majoge@t-online.de
Kooperator Pfarrer Bernhard Schork Tel. 06535/944144
Handy: 0170-3020503 - E-Mail: bernhard-schork@t-online.de
Gemeindereferentin Monika Bauer-Stutz: 06531-3188
Handy 0151-40402236 oder über Pfarrbüro Kues;
E-Mail: monika.bauer-stutz@bgv-trier.de
Kloster Marienheim Kues, Tel. 06531/4232
Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier Pfr. Damian Widera
Tel. 0176-31031895 E-Mail: damian.widera@gmail.com

Leitungsteam des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues
Mandatstraße 8, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-50038-0 (Sekretariat)
E-Mail: bernkastel-kues@bistum-trier.de
Homepage: www.pr-bernkastel-kues.de
Sie können auch lesen