Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg

Die Seite wird erstellt Dirk Heinz
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Pastoralverbund Warburg

Pfarrbrief
Nr. 2 - 2022 vom 14. Februar - 13. März 2022

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Di. 22.02. um 11 Uhr
Unter Vorbehalt der aktuellen Entwicklung!

  Das Wort ist das Band zwischen dem Du & ich
  ....Aufbruch mit Gottes Verheißung

  © Pastoralverbund Warburg
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Inhalt                                                                  Aufbruch mit Gottes Verheißung   Verantwortlich für den            Pfarramt                     Priester:
Impressum...................................................    3                                                                          für alle Pfarrgemeinden      Leiter
                                                                                                         Inhalt des Pfarrbriefes ist
Heilige Messen an Sonn-u. Feiertagen.......                     4                                                                          im Pastoralverbund           Pfarrer Gerhard Pieper
                                                                                                         Pfarrer Gerhard Pieper
Aufbruch mit Gottes Verheißung..................                5                                                                          Warburg                      Kalandstr. 9
Unsere Kirchenvorstände............................             6 -7                                                                                                    34414 Warburg
                                                                                                         Die Daten stammen z.T.                                         Tel.: 05641-7435143
Unsere Pfarrgemeinderäte..........................              8 -9                                                                       Kalandstr. 8, Warburg
                                                                                                         von der Meldebehörde oder                                      Gerhard.Pieper
Gottesdienste im Pastoralverbund                                                                                                           Tel: 05641- 744333-0
                                                                                                         wurden aus den von Ihnen                                       @erzbistum-paderborn.de
         Pastorale Orte...............................         10                                                                          Fax: 05641- 744333-9
                                                                                                         eingereichten Dokumenten
         Bonenburg.....................................        10                                        erhoben.                                                       Pfarrer Andreas Wilke
                                                                                                                                           pv-warburg@                  Nörder Str. 1
         Calenberg......................................       10                                                                          erzbistum-paderborn.de       34414 Warburg
         Daseburg.......................................       10 -11                                    www.pv-warburg.de                                              Tel.: 05642-987067
         Dössel............................................    11                                                                          Verwaltungsleitung           awilke1@t-online.de
                                                                                                         Unser Service:                    Martin Hünemeyer
         Germete.........................................      11                                        Sie möchten den Pfarrbrief        Kalandstr. 8                 Pfarrer Johannes Insel
         Hohenwepel/Engar........................              12                                        unaufgefordert per Mail zu-       34414 Warburg                Bahnhofstr. 40e
         Menne............................................     12 -13                                    gesandt haben? Senden Sie         Tel.: 05641-744333 3         34414 Warburg
         Nörde.............................................    13                                        uns bitte eine kurze Nachricht.                                Tel.: 05641-7483210
         Ossendorf......................................       13 -14                                    Gerne nehmen wir Sie in           Aktuelle                     johannesinsel@freenet.de
         Rimbeck ........................................      14                                        unseren Verteiler auf.            Erreichbarkeit:
         Scherfede......................................       14 -15                                                                                                   Gemeindereferentinnen:
         Warburg-Altstadt...........................           16                                                                          Mo.     8.30 - 11.30 Uhr
                                                                                                                                                                        Christina Bolte
         Warburg-Neustadt.........................             16 -17                                                                      Di.     8.30 - 11.30 Uhr     Tel.: 05641-744333-5
         Welda............................................     18                                                                          Mi.     8.30 - 11.30 Uhr     bolte@pv-warburg.de
         Wormeln........................................       18                                                                          Do.     8.30 - 11.30 Uhr     Theresa Dreier
Angebote im Pastoralverbund.....................               19 -25                                                                                                   Tel.: 05641-744333-4
                                                                                                                                           Fr.     8.30 - 11.30 Uhr
Beichtgelegenheiten, Kollekten..................               20                                                                                                       dreier-kirche-warburg
Termine zur Taufe........................................      20                                                                          E-Mail: info@pv-warburg.de   @t-online.de
Verstorbene in unserem Pastoralverbund...                      21
                                                                                                                                                                        Veronika Groß
Firmvorbereitung.........................................      22 -23                                    Warburg Fair-Welt-Laden                                        Tel.: 05641-744333-6
Aufbrechen - Fastenzeit 2022.....................              24                                        im Haus Böttrich                  Sekretärinnen im Pfarramt    gross@pv-warburg.de
Hineinwachsen in das Geheimnis v. Ostern..                     26 -27                                    Di. 10.00 - 12.00 Uhr             im Wechsel:
KÖB Büchereien.........................................        28                                            16.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                         Fr. 16.00 - 18.00 Uhr             Birgit Moers                 Internetportal der deutschen
Kindertagesstätten......................................       29                                                                                                       Bischofskonferenz:
                                                                                                         So. geschlossen                   Petra Redeker
Redaktionsschluss immer um 11.00 Uhr                                                                                                                                    www.dbk.de
                                                                                                                                           pv-warburg@                  Internetportal
Nr. 3 - 2022 gültig vom 14.03. bis 10.04.                                                                Pfarrbrief-Konto:                 erzbistum-paderborn.de       Erzbistum
ist am Dienstag, 22.02. um 11 Uhr                                                                        Vereinigte Volksbank eG                                        Paderborn:
                                                                                                         IBAN:                                                          www. erzbistum-
Nr. 4 - 2022 gültig vom 11.04. bis 08.05.                                                                                                  Bereitschafts-               paderborn.de
                                                                                                         DE17 4726 4367 0119 1005 06
ist am Dienstag, 22.03. um 11 Uhr                                                                        BIC: GENODEM1STM                  Telefon
                                                                                                         0,50 € pro Ausgabe oder
Hinweis:                                                                                                 6,50 € pro Jahr.
                                                                                                                                           05641-744333-8               Offizielles Internetportal
Bitte senden Sie alle Emails an die Sekretärinnen                                                        Bitte den Wohnort angeben!                                     der katholischen Kirche in
im Pfarramt ausschließlich nur noch auf                                                                  Die Bankverbindungen der                                       Deutschland:
                                                                                                         einzelnen Kirchengemeinden                                     www.katholisch.de
info@pv-warburg.de
                                                                                                         entnehmen Sie bitte unserer
oder an die Hauptadresse                                                Fotos:                           Homepage
pv-warburg@erzbistum-paderborn.de                                       Maria Veronika Groß              www.pv-warburg.de
                                                                        Gemeindereferentin                                                                                                           3
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Heilige Messen an den Sonn- und Feiertagen                                   Am Montag, 17.01. 2022 und Mittwoch,
                                                                                              19.01.2022 haben wir mit den im Novem-
                       Sa.      So.      Sa.      So.      Sa.      So.      Sa.      So.     ber 2021 neu gewählten Pfarrgemein-
                      19.02.   20.02.   26.02.   27.02.   05.03.   06.03.   12.03.   13.03.
                                                                                              deräten und Kirchenvorständen einen
     Pastorale Orte                                                                           Gottesdienst in Rimbeck und in Daseburg
                                                                                              gefeiert.
     Hardehausen                9.00              9.00              9.00              9.00
                                                                                              Das Wort ist das Band zwischen dem
    Seniorenzentrum    ---      ---      ---      ---      ---      ---      ---      ---                   Du & ich
                                                                                               ....Aufbruch mit Gottes Verheißung
      Bonenburg                                                             19.00

                                                                                              Mit Bildern und Worten sahen und hörten
      Calenberg        ---      ---      ---      ---      ---      ---       ---     ---
                                                                                              wir von Gottes Verheißung für Abraham
       Daseburg       17.30                                        10.15*
                                                                                              von der wir hoffen, dass diese heute und
                                                                                              hier uns gilt!
        Dössel                                   10.15*                     17.30             “Komm mit & zelte mit mir! Ich segne dich
                                                                                              & du sollst ein Segen sein.“
       Germete        17.30                                                                   Als Wegweisung und zur Orientierung
                                                                                              bekam jede/r Mitfeiernde/r die Bibel über-
     Hohenwepel/
                               9.45*                      17.30                               reicht.
        Engar

        Menne                           17.30                                        9.45*
                                                                                              Vertraut den neuen Wegen und wandert
                                                                                              in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für
         Nörde        19.00
                                                                                              seine Erde seid. Der uns in frühen Zeiten
      Ossendorf                                           19.00                               das Leben eingehaucht, der wird uns dahin
                                                                                              leiten, wo er uns will und braucht.
       Rimbeck                          19.00                                        10.30*   (Gotteslob Nr. 791)

       Scherfede               10.00             10.00             10.00             10.00

       Warburg-
                               9.15               9.15              9.15              9.15           Möge das Wirken der neuen
       Altstadt
       Warburg-                                                                                Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte
                      19.00 10.45 19.00 10.45 19.00 10.45 19.00 10.45
       Neustadt                                                                                 segensreich und mit Freude erfüllt sein.
        Welda                                             17.30

       Wormeln                          17.30

Die farblich mit * versehenen Zeiten sind Wortgottesfeiern mit Kommunionspendung.
    Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Homepage.
4                                                                                                                                        5
                                                                                              © Pastoralverbund Warburg
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Unsere Kirchenvorstände
Vorsitzender:      Pfarrer Gerhard Pieper

Pfarrgemeinde                                     Daseburg                                        Nörde                                            Wormeln
                                                  Brenke		     Hans-Josef         stellv. Vors.   Milling		      Jürgen            stellv. Vors.   Even     Peter               stellv. Vors.
Warburg-Neustadt                                  Atteln 		    Friedhelm                          Laudage-Weiffen Manuela                          Floren   Heinz
Stalze		        Klaus        Geschäftsf. Vors.    Höxermann    Josef                              Berendes       Elmar                             Glade    Katharina
Brenke		        Reinhard                          Müller		     Christian                          Moers		        Jürgen                            Göbel    Werner
Dierkes		       Andreas                           Seck		       Burkhard                           Wiegard		      Günther                           Hoppe    Silvia
Frohss		        Ute                               Stickeln		   Joachim                            Wiemers		      Torsten                           Jakob    Werner
Kaebsch		       Thomas
Kausch		        Claudia                           Dössel                                          Ossendorf
Schneider       Luzian                            Emmerich     Dirk 		            stellv. Vors.   Andelefski     Werner            stellv. Vors.
Schwarz		       Franz                             Assauer		    Matthias                           Berendes       Karl-Josef
                                                  Bothe		      Thomas                             Hillebrand     Stefan
Warburg-Altstadt                                  Güthoff		    Benedikt                           Engemann       Peter
Berens		        Karin             stellv. Vors.   Riepe		      Jonas                              Kleinhans      Stefan
Audi		          Vera                              Wicke		      Heinrich                           Rabbe		        Franz
Bäumer		        Franz
Brösch		        Winfried                          Germete                                         Rimbeck
Floren		        Andreas                           Fuest		      Elfriede 		        stellv. Vors.   Baumeister     Clemens           stellv. Vors.
Gerke		         Ulrich                            Böx		        Marco                              Lages		        Stefan
Richter		       Markus                            Hoppe		      Josef                              Ostermann      Günter
Volmert		       Winfried                          Lommes		     Bernd                              Brand		        Michael
                                                  Sonntag		    Johannes                           Lages		        Johannes
Bonenburg                                         Vonde		      Thomas                             Wittkop		      Hubertus
Wiemers         Martin            stellv. Vors.
Graute 		       Cornelia                          Hohenwepel                                      Scherfede
Dr. Figge       Dieter                            Eickmeier    Hans-Willi    Geschäftsf. Vors.    Flore		        Gertrud           stellv. Vors.
Schmidt		       Michael                           Beekhuis     Jörg                               Fischer		      Claudia
                                                  Göke		       Magnus                                                                        t
Tillmann		      Peter                                                                             Graf		         Mechthild               olg
                                                  Meier		      Johannes                                                               lf
Wagemann        Heinz                                                                             Grautstück     Barbara            ah
                                                  Ricken		     Carsten                                                             W
Calenberg
                                                                                                  Hucht		        Franz        KV
                                                  Schiffer		   Irmtraud                           Hoppe		        Werner
Schnückel       Hermann-Josef     stellv. Vors.
Berendes        Karl-Heinz                        Menne
Flore		         Andre                             Wagemann     Kurt 		            stellv. Vors.   Welda
Gertel-Schulz   Monika                            Blömeke		    Heinz-Josef                        Flaskamp       Otto              stellv. Vors.
Mantel		        Doris                             Michels		    Sebastian                          Isermann       Jörg
Thöne		         Andreas                           Müller		     Frank                              Blömeke		      Konrad
                                                  Peine		      Erwin                              David		        Margret
                                                  Schäffer		   Ute                                Schmidt		      Susanne                            © Pastoralverbund Warburg
  6                                                                                               Risse		        Hermann-Josef                                                                  7
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Rimbeck                                   St. Elisabeth, Rimbeck
                                                Walter		       Schafmeister       Vors.
                                                Luzia		        Schäfers
                                                Gertrud		      Laudage
                                                Stefanie		     Otto
                                                Christina		    Schäfer
                                                Claudia		      Fuest
                                                Jessica		      Menge

                                                Scherfede
Unsere Pfarrgemeinderäte                        Petra		        Hoppe		            Vors.
                                                Annemarie      Fleckner
Pfarrgemeinde                                   Heike		        Gronau
                                                Franz		        Henneken
Daseburg                                                                                    © Pastoralverbund Warburg
                                                Michaela       Kesting
Burkhard          Seck		            Vors.
                                                Birgit		       Prante
Marlies 		        Klenke
                                                Ulrike		       Sander                       Pausen sind zur Erholung gedacht.
Bernadette        Seck
Michael		         Ristok                        Warburg-Altstadt & Warburg-Neustadt         Nach einer achtjährige Pause hat Rimbeck einen neuen Pfarrgemeinderat.
Susanna		         Stoppelkamp                   Rudi		         Ryll		             Vors.     Wir freuen uns.
                                                Markus		       Blömeke
Dössel                                                                                      Mut, Kraft und Ausdauer für die kommenden Jahren.
                                                Brigitte		     Unruh
Thomas		          Bothe		           Vors.                                                   Danke für die hohe Wahlbeteiligung und für das Vertrauen.
                                                Annette		      Gerold
Benedikt		        Güthoff
                                                Stefan		       Krumpipe                     Danke an den KV für die Durchführung.
Reinhold		        Riepe
                                                Lena		         Volmert                      Danke an Herrn Andreas Wilke der uns begleiten möchte.
Hohenwepel                                      Andreas		      König
Marianne          Knop		            Vors.       Arno		         Docter                       Folgende Personen bilden den neuen PGR:
Annemarie         Brenke-Steffens               Stephan		      Aggen
                                                                                            Claudia Fuest
Christiane        Ludwig
                                                Welda
Carmen		          Wittkopp                                                                  Gertrud Laudage
                                                Rita		         Göbel		            Vors.

                                                                                                                                                        © Pastoralverbund Warburg
Nörde                                           Susanne		      Menne                        Jessica Menge
Madeleine         Petry                         Eva		          Multhaupt
                                                                                            Sfefanie Otto
Kathrin		         Schuchardt                    Carolin		      Isermann
Merle		           Wiemers                       Yvonne		       Rechau                       Walter Schafmeister
Marion		          Grell                         Hildegund      Risse                        Christina Schäfer
Friedrich		       Reineke
                                                Wormeln                                     Luzia Schäfers
Irene		           Fuhrmanns
                                                Agnieszka      Boci
Es haben sich zum Zeitpunt des Redaktions-      Julia		        Floren                       							Ansprechpartner
schlusses noch nicht alle PGR´s konstituiert.   Angelika		     Thöne                        							Walter Schafmeister
8                                               Marietta		     Vollmer-Meisohle                                                                                                     9
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Besondere Gottesdienste / Pastorale Orte                                Mi..   23.2.   16.30 h Erstbeichte
                                                                                               			ASCHERMITTWOCH Fast-und Abstinenztag
Do.        17.2.      18.30 h Hl. Messe, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum                      Mi.     2.3.    8.00 h Grundschulgottesdienst
Do.        24.2.      18.30 h Hl. Messe, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum                      			1. FASTENSONNTAG
Do.         3.3.      18.30 h Hl. Messe, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum                      So.     6.3.   10.15 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung
Fr.         4.3.      18.30 h Vesper in der Klosterkirche Wormeln                              			+Werner Maicher
Do.        10.3.      18.30 h Hl. Messe, Petri-Kapelle am HELIOS Klinikum

                                Kreuz Erhöhung, Bonenburg                                                                   St. Katharina, Dössel

                                                                                               Mi.    16.2.   17.00 h Rosenkranzgebet
Di.        15.2.      19.00 h +Alois Pecher/+Agnes Schröder/++Hubert u. Elisabeth Bernholz
                                                                                               Do.    17.2.   19.00 h ++Ehel. Wilhelm u. Maria Engelhardt
Di.        22.2.      16.30 h Erstbeichte
                                                                                               Mi.    23.2.   17.00 h Rosenkranzgebet
		                    19.00 h ++Thea u. Heinrich Graute u. Enkel Florian
                                                                                               Do.    24.2.   19.00 h Zum 1. Jahresgedächtnis von +Anton Böhlen
Di.         1.3.      19.00 h Gemeinschaftsmesse der kfd
                                                                                               			                    +Maria Engelhardt u. +Sohn Willi
Fr.         4.3.      18.00 h Weltgebetstag der Frauen
                                                                                               			8. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Di.         8.3.      19.00 h +Anton Hoppe u. +Andreas Michels
                                                                                               So.    27.2.   10.15 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung
			2. FASTENSONNTAG
                                                                                               			++Sophie u. Alfons Menne
Sa.        12.3.      19.00 h Gedächtnisamt +Klara Floren
                                                                                               			ASCHERMITTWOCH Fast-und Abstinenztag
			                            +Reinhold Floren, +Hildegard Floren/+Hans-Dieter Berendes/
                                                                                               Mi.     2.3.   19.00 h Wortgottesfeier ohne Kommunionspendung - mit der Möglichkeit
			                            +Wilhelmine Berendes u. +Sohn Heiner/+Rene Rhode u. +Josef
                                                                                               			des Aschenkreuzes
		                             Ehle/+Franz Heiduk/+Hartmut Henneken u. ++Bernhard u. Maria
                                                                                               Do.     3.3.   19.00 h Hl. Messe
			                            Nolte/L.u.V. d. Fam. Hoppe u. Becüwe/++ d. Fam. Graute u.
                                                                                               Fr.     4.3.   17.00 h Kreuzweg
			Schwiddessen/++Josef u. Anna Wiemers
                                                                                               Do.    10.3.   19.00 h +Maria Engelhardt u. +Sohn Willi
                                                                                               Fr.    11.3.   17.00 h Kreuzweg
                                     St. Anna, Calenberg                                       			2. FASTENSONNTAG
                                                                                               Sa.    12.3.   17.30 h ++Sophie u. Alfons Menne
      Die vorbereitenden Arbeiten für die Kirchenrenovierung in Calenberg haben begonnen.
  Bis auf unbestimmte Zeit fallen die Gottesdienste aus. Bereits bestellte Gebetsintentionen                               St. Nikolaus, Germete
           werden gerne zum gewünschten Termin in Warburg-Altstadt berücksichtigt.
                   Bei zukünftigen Gebetsintentionen haben Sie eine freie Ortswahl.            Di.    15.2.   16.30 h Erstbeichte
                                                                                               Fr.    18.2.    8.30 h +Helmut Ostendorf
                                   St. Alexander, Daseburg                                     			7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                               Sa.    19.2.   17.30 h ++Maria u. Richard Berendes/+Johanna Huhmann/+Gertrud
			7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                               			                    Lechner u. +Margarete Sammers/+Dagmar Mey/+Hans Hoppe
Sa.        19.2.      17.30 h 30-täg. Gedächtnis +Alfred Walter
                                                                                               Fr.    25.2.    8.30 h Hl. Messe
			Gedächtnisamt +Irmgard Genau
                                                                                               Do.     3.3.   19.00 h Gebet um Geistliche Berufe - in der Serviam Kapelle
			                            +Irmgard Bremer u. +Margarethe Menne/+Werner Maicher/
                                                                                               Fr.     4.3.    8.30 h Hl. Messe
			                            L.u.V. d. Fam. Dieter Müser/++Karl-Heinz u. Peter Redeker/
                                                                                               Fr.    11.3.    8.30 h Hl. Messe
			+Heinrich Ehle/+Norbert Götte

10                                                                                                                                                                                   11
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Do.   10.3.   19.00 h Wortgottesfeier
       St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar                             			2. FASTENSONNTAG
                                                                                    So.   13.3.    9.45 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung
Mi.   16.2.   19.00 h Hl. Messe
			                   7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                                                   St. Marien, Nörde
So.   20.2.    9.45 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung
Mi.   23.2.   19.00 h Wortgottesfeier
                                                                                    Fr.   18.2.   8.30 h   +Franz Moers/+Werner Wiemers/+Jochen Kulemann/
			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag
                                                                                    			                    ++Karl u. Änne Wiemers u. +Brigitte Wittenborg/++Franz-Josef u.
Mi.    2.3.   19.00 h in bestimmter Meinung
                                                                                    			                    Anja Hilleke u. ++Albert u. Eva Kuczok/+Monika Jubt/
			1. FASTENSONNTAG
                                                                                    			                    +Josef Eberhardt u. ++Angehörige
Sa.    5.3.   17.30 h 6-Wochengedächtnis +Theresia Brechtken
                                                                                    			                    7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
			                   +Ehemann Otto u. +Tochter Karin
                                                                                    Sa.   19.2.   19.00 h Gedächtnisamt +Elisabeth Knipping
			Gedächtnisamt +Maria Brechtken
                                                                                    			                    1. Jahresgedächtnis +Helmut Geisen
			                   L.u.V. d. Fam. Wasmuth u. Arzer/+Mechthild Geismar/
                                                                                    			                    L.u.V. d. Fam. Geisen/+Veronika Weiffen/
			                   +August Nolte u. +Tochter Mechthild/++Joseph u. Hildegard
                                                                                    			                    ++Johannes u. Marlene Menne u. ++ Angehörige/
			                   Wiemers/++Heinz u. Luzie Wieners u. +Sohn Hans-Jürgen
                                                                                    			                    L.u.V. d. Fam. Grell u. Eberhardt/++Luzia Teppe u.
So.    6.3.   18.00 h Kreuzwegandacht
                                                                                    			                    Elfriede Wiemers/+Franz Eberhardt u. ++Angeh./+Josef Mott u.
Mi.    9.3.   19.00 h Wortgottesfeier
                                                                                    			                    ++Ang./++Maria u. Hermann Wiegard u. +Helene Eberhardt/
So.   13.3.   18.00 h Kreuzwegandacht
                                                                                    			                    ++Heinrich u. Maria Berendes (Friedhof) /++Gerhard u.
                       St. Antonius v. Padua, Menne                                 			                    Therese Kupke/++Andreas u. Ursula Radlsteiner u. ++Anneliese
                                                                                    			                    u. Hermann-Josef Fuhrmanns/+Irmgard Stute
			2. Antoniusmesse                                                                 Fr.   25.2.    8.30 h +Josef Moers/++Josef u. Alwine Niggemann u. +Sohn Walter u.
Di.   15.2.   19.00 h +Josef Dierkes                                                			                    ++Rudi u. Änne Weigel/++Auguste u. Hubert Wiemers
			5. Antoniusmesse                                                                 So.   27.2.   18.15 h Abendlob
Do.   17.2.   19.00 h Wortgottesfeier                                               Fr.    4.3.    8.30 h +Walter Niggemann/+Helmut Geisen/L.u.V. d. Fam. Franz Moers
			3. Antoniusmesse                                                                 So.    6.3.   18.15 h Abendlob
Di.   22.2.   19.00 h ++Maria u. Ignaz Schulze                                      Fr.   11.3.    8.30 h +Helmut Rose u. L.u.V. Angehörige/
Do.   24.2.   19.00 h Wortgottesfeier                                               			                    ++Ursula, Josef u. Agnes Wiemers
			8. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                        So.   13.3.   18.15 h Abendlob
Sa.   26.2.   17.30 h 1. Jahresgedächtnis +Elmar Schäffer
			                   +Andrea Kurten/+Maria Prott/+Günther Grosshardt/
                                                                                                       St. Johannes Enthauptung, Ossendorf
			                   +Johannes Müller u. +Tochter Hedwig/++Josef, Anneliese u.
			                   Rudolf Gründer/++Walter u. Christa Reining                    Do.   17.2.   16.30 h Erstbeichte
			4. Antoniusmesse                                                                 		            19.00 h ++Paul u. Maria Förster/+Heinrich Löseke u. ++Angehörige
Di.    1.3.   19.00 h Gemeinschaftsmesse der kfd - L.u.V. d. Fam. Fuest u. Gläser   So.   20.2.   14.30 h Tauffeier: Johanna Nilius * Greta Nilius
			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag                                          		18.30 h Abendlob
Mi.    2.3.   19.00 h Wortgottesfeier zum Aschermittwoch                            			HL. MATTHIAS
			5. Antoniusmesse                                                                 Do.   24.2.   19.00 h Hl. Messe
Di.    8.3.   19.00 h +Karl-Heinz Nolte/+Hildegard Preik/+Gabriele Gründer/         			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag
			                   L.u.V. d. Fam. Weifen u. Klauke u. +Cornelia Wegge            Mi.    2.3.    8.00 h Grundschulgottesdienst
12
                                                                                                                                                                          13
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Do.    3.3.   19.00 h +Horst Janfrüchte/+Alois Pagendarm                               			HL. Polykarp
			1. FASTENSONNTAG                                                                    Mi.   23.2.    9.00 h +Gerhard Fuest
Sa.    5.3.   19.00 h Gedächtnisamt +Marianne Stiewe                                   			HL. MATTHIAS
			Gedächtnisamt +Margret Albers                                                       Do.   24.2.   19.00 h Hl. Messe für alle in der 4. Februarwoche Verstorbenen:
			                   1. Jahresgedächtnis +Maria Förster                               			                   Verstorbenen: 2000: Margaretha Fieseler, Johanna Peine;
			                   +Christa Kurze/++Gerhard u. Maria Engemann/++Geschwister 		      			                   2001: Maria Wiemers, Helene Fleckner; 2004: Helmuth Balzer;
			Mürmann/++Ehel. Peter u. Elfriede Koch/++Ehel. Theo u. Antonia                      			                   2007: Hedwig Rox; 2010: Franz-Josef Dahinten, Mathilde
			                   Jochheim u. +Tochter Astrid/+Elisabeth Koch/+Friedhelm Glade     			                   Feischen; 2013: Elisabeth Wegener: 2016: Gesine Kraft; 2017:
Do.   10.3.   19.00 h ++Norbert u. Theresia Hennecke/+Andreas Fischer u.               			                   Heinrich Niebuhr 2019: Karl Heinrich Wagemann, Johanna
			+Maria Nolte                                                                        			                   Wagner, Franc Novak; 2020: Christa Arnold; 2021: Wilhelm
                                                                                       			Dalecki, Hildegard Moors
                           St. Elisabeth, Rimbeck                                      			8. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                       So.   27.2.   10.00 h 6-Wochengedächtnis +Walter Moors
      		8. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                      			+Gerlinde Paul
Sa.   26.2.   19.00 h +Gertrud Bernholz, +Hanna Dübbert, +Thea Laudage, +Anni          			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag
			                   Schafmeister u. +Thea Hoppe von der kfd                          Mi.    2.3.    7.50 h Grundschulgottesdienst
			+Heinrich Fuest/+Johannes Schulze/+Brunhilde Temme/                                 		            19.00 h +Johannes Kaiser
			                   +Adolf Schafmeister/+Gerhard Schulte u. ++Eltern/+Egon           Do.    3.3.   19.00 h Wortgottesfeier mit Kreuzwegandacht für alle in der 1. Märzwoche
			                   Wennekamp/L.u.V. d. Fam. Büchsenschütz u. Fieseler/              			                   2000: Josef Koch; 2001: Heinrich Menne, Wilhelm Bade; 2003:
			+Thea Meise                                                                         			                   Franz Laudage; 2005: Bernhard Flore; 2007: Anna Glasmacher;
			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag                                             			                   2011: Maria Isermann; 2014: Bernhard Sievers, Annegret Balzer;
Mi.    2.3.   19.00 h Wortgottesfeier zum Aschermittwoch                               			                   2017: Hedwig Moers, Hiltrud Lasthaus, Gottfried Nagel; 2018:
Mi.    9.3.   19.00 h Ökum. Abendgebet                                                 			                   Gisela Schwirschke, Alfons Stöhr, Udo Klaus, Josepha Schwinning
			2. FASTENSONNTAG                                                                    			2019: Theodor Konstantin Kraus.
So    13.3.   10.30 h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung                            		                    1. FASTENSONNTAG
			+Elsbeth Schaller                                                                   So.    6.3.   10.00 h ++Gertrud u. Martin Lerch/+Walter Risse/+Gertrud Blömeke/
                                                                                       			                   +Ferdinande Scheifers/+Elisabeth Wegener/L.u.V. d. Fam. Heinz
                         St. Vincentius, Scherfede                                     			Scholle
Di.   15.2.   16.30 h Erstbeichte                                                      Mi.    9.3.    9.00 h +Johannes Kaiser
Mi.   16.2.    9.00 h +Johannes Kaiser			                                              Do.   10.3.   19.00 h Hl. Messe für alle in der 2. Märzwoche Verstorbenen:
Do.   17.2.   19.00 h Wortgottesfeier für alle in der 3. Februarwoche Verstorbenen:    			2001: Hedwig Leonhard;
			                   2002: Wilhelm Ladage; 2009: Josef Jostes; 2010: Johannes 		      			                   2002: Elisabeth Adamski; 2004: Helene Sander: 2005: Carl
			                   Brand, Elfriede Klima; 2013: Konrad Oppermann, Anna Scheifers;   			                   Floren; 2006: Herbert Fleckner; 2009: Ilse Scheifers,
			                   2014: Gerlinde Paul; 2016: Günter Rohleder; 2019: Werner Koch,   			                   Werner Hoppe; 2011: Hermine Fieseler; 2013:
			                   Ilse Dicke; 2021: Rudolf Kälber                                  			                   Brigitte Paal; 2014: Thea Menne;
			7. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                           			                   2016: Anneliese Hosse; 2018: Petra Keil, Jürgen Hoferichter
So.   20.2.   10.00 h ++Clemens u. Maria Schröder/++Bernhard u. Ulrich Henneken/       			                   2019: Wolfgang Keßler; 2020: Wilhelmine Bangen
			                   +Margret Schulze/L.u.V. d. Fam. Ehls-Fischer/                    			2. FASTENSONNTAG
			                   +Gerlinde Paul/+Karl-Heinz Wagemann u. +Tochter Karin            So.   13.3.   10.00 h +Else Kemper u. +Reinhard Kemper/+Werner Henneken/

14                                                                                     			                   ++ d. Fam. Fuest, Haurand u. Nehm                                 15
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
So.   20.2.   10.45 h 30-täg. Gedächtnis +Herbert Kirchner
                       St. Marien, Warburg-Altstadt                                     			                   1. Jahresgedächtnis +Mathilde Büsse
                                                                                        			                   L.u.V. d. Fam. Büsse, Stoppelkamp u. Wollschläger/
Mi.   16.2.    8.00 h L.u.V. d. Fam. Götte u. Küsters                                   			                   ++Margarethe u. Kurt Schechner/+Bernhard Bussmann u. L.u.V. d.
		16.30 h Erstbeichte                                                                   			                   Fam. Bussmann u. Emse/+Maria Glade/+Ulrike Freitag u.
			7. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                            			                   + Klementine Knoblauch/++Lisa u. Fritz Dierkes/++Anton u. Gisela
So.   20.2.    9.15 h +Karl Rose/+Hermann Hartmann/+Alexander Schwadorf u. L.u.V.       			                   Kröger/++Elfriede u. Hermann Hennemann/+Johann Heczko
			                   d. Fam. Schwadorf u. Gockel/L.u.V. d. Fam. Busso Peus             Fr.   25.2.    8.00 h +Ernst Fuest/++Heinrich u. Dr. Christoph Werth
Di.   22.2.   16.30 h Erstbeichte                                                       			8. SONNTAG IM JAHRESKREIS
			HL. Polykarp                                                                         Sa.   26.2.   17.30 h Beichtgelegenheit
Mi.   23.2.    8.00 h ++Anna, Johann, Maria u. Joachim Foit/+Anselma Gunderloch         		            19.00 h +Alfred Kröger/+Dr. Walter Schlichting
			8. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                                            So.   27.2.   10.45 h L.u.V. d. Fam. Aloys u. Elisabeth Knoblauch/+Heinz Sagel/
So.   27.2.    9.15 h L.u.V. d. Fam. Schwarze u. Leifels/                               			                   ++Ehel.Ursula u. Hermann Mische/+Helene Heczko/
			                   L.u.V. d. Fam. Skolik, Maron u. Römer/                            			                   ++Oda u. Wilhelm Klare
			                   +Heinrich Wiemers u. ++Angehörige/++Arulappu, Theresamma,         			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag
			Sevamalaiamma u. Joseph Anton                                                        Mi.    2.3.    8.00 h Grundschulgottesdienst
			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag                                              		            19.00 h Hineinwachsen in das Geheimnis von Ostern - im Hochchor
Mi.    2.3.    8.00 h L.u.V. d. Fam. Herdes/+Christine Hermes/++d. Fam. Fritz Dreps/    Fr.    4.3.    8.00 h Hl. Messe
			                   ++ d. Fam. Fritz Hartmann                                         		            17.00 h Weltgebetstag der Frauen
			1. FASTENSONNTAG                                                                     			1. FASTENSONNTAG
So.    6.3.    9.15 h +Paula Wiemers u. ++AngehörigeL.u.V. d. Fam. Dr. Wilm             Sa.    5.3.   17.30 h Beichtgelegenheit
			                   Tegethoff/+Hildegard Blömeke/+Charlotte Wiegand/+Pfr. Josef 		    		            19.00 h +Erika Meier
			                   Behnke u. ++Angehörige/+Hermann Hartmann, +Christine Hermes       So.    6.3.   10.45 h L.u.V. d. Fam. Boci/+Dorothea Niederprüm/
			                   u.+Josef Dreps, ++Sr. Redemta                                     			                   L.u.V. d. Fam. Zyskowski u. L.u.V. d. Fam. Ostapowicz/
Mi.    9.3.    8.00 h +Karl Rose/L.u.V. d. Fam. Götte u. Küsters/+Thomas Foit u.+Sohn   			                   ++Anton u. Gisela Kröger/++Josef u. Fritz Wüllrich u.Eltern/
			2. FASTENSONNTAG                                                                     			+Elisabeth Bönnighausen/+Hermine Döring
So.   13.3.    9.15 h L.u.V. d. Fam. Krefeld u. Gluns/+Marie-Ros Stute/+Franz-Josef     Di.    8.3.    7.30 h Hineinwachsen in das Geheimnis von Ostern - im Hochchor
			                   Dorstewitz/L. u. V. d. Fam. Brinkmann u. Dewender/+Cäcilie        Fr.   11.3.    8.00 h Lebenden der Familie Dieter Nolte
			                   Hoffmann u. ++Angehörige/+Pfr. Walter Ostermann/+Elli Thöne       			2. FASTENSONNTAG
			                   gest. v. d. kfd Calenberg/L.u.V. d. Fam. Russ aus Calenberg       Sa.   12.3.   17.30 h Beichtgelegenheit
                                                                                        		            19.00 h ++Franz u. Elisabeth Kukuk/+Alois Menne/++Paul u. Luzia
                St. Johannes Baptist, Warburg-Neustadt                                  			                   Blömeke u. +Tochter Waltraud
                                                                                        So.   13.3.   10.45 h +Aloys Peitz/L.u.V. d. Fam. Witthaut/+Eva Barton/
Fr.   18.2.    8.00 h Lebenden der Familie Dieter Nolte
                                                                                        			                   L.u.V. d. Fam. Werth u. Thelen/++Ehel. Josef u. Paula Ide/
			                   L.u.V. d. Fam. Skolik, Maron u. Römer
                                                                                        			                   ++Elfriede u. Hermann Hennmann/++Aloys u. Elisabeth
			7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                        			Knoblauch/+Antonie Rosenkranz/+Hildegard Weppner/
Sa.   19.2.   17.30 h Beichtgelegenheit
                                                                                        			                   +Ursula Mische/L.u.V. d. Fam. Dr. Walter Freund
		            19.00 h 1. Jahresgedächtnis +Johannes Gerold
			                   ++ d. Fam. Vorschütz u. Daniel/+Paula Leibbrand u. ++ d. Fam.
			                   Jochheim/++Ehel. Bruno u. Ingeburg Hake/+Dr. Margot Schlichting
16                                                                                                                                                                           17
Pfarrbrief Pastoralverbund Warburg
Bonenburg
                               St. Kilian, Welda                                         Die kfd Bonenburg lädt in der Fastenzeit am So.
Do.   17.2.   19.00 h ++Ehel. Rita u. Günther Petry u. ++Angeh./+Alfons Menne            20.03. um 18.00 Uhr zu einer Kreuzwegandacht
                                                                                         ein.
			- mit Eucharistischer Anbetung -
			HL. MATTHIAS                                                                          Dössel
Do.   24.2.   19.00 h 1. Jahresgedächtnis +Petra Gust                                    Am Mittwoch, 02.03. findet um 19.00 Uhr eine
			                    +Klara Flore u. ++Angehörige/+Elisabeth Tegethoff/                Wortgottesfeier ohne Kommunionfeier statt. Es
			                    ++ d. Fam. Kuhaupt u. Teppe                                       besteht die Möglichkeit das Aschenkreuz zu emp-
			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag                                               fangen. Die Gläubigen werden gebeten, sich das
                                                                                         Aschenkreuz selbst aufzuzeichnen. Es werden
Mi.    2.3.   19.00 h Wortgottesfeier zum Aschermittwoch, gest. vom PGR                                                                       © Pfarrbriefservice.de
                                                                                         Desinfektionstücher für jeden bereit gestellt, so-
Do.    3.3.   19.00 h +Franz Kuhaupt/++Ehel. Fritz u. Elisabeth Multhaupt u.             mit werden die Coronaschutzregeln eingehalten.
			                    +Marietheres Richter/++Helmut u. Jeanette Kuhaupt
			1. FASTENSONNTAG                                                                      Dössel
Sa.    5.3.   17.30 h +Elisabeth Multhaupt/++Adalbert u. Edith Kampe/                    Herzliche Einladung zu
			                    +Gerlinde Paul/+Ilse Drude/+Edmund Drude/                         den Kreuzwegandach-                                  Scherfede
			                    +Franz Kampe u. ++Angeh./+Agnes Bodemann/+Franz Kuhaupt/          ten jeweils um 17.00                                 Der AK Liturgie lädt herzlich ein zu den
                                                                                         Uhr an folgenden                                     14-tägigen Wortgottesfeiern donners-
			                    +Othmar Pelz/+Werner Flore/+Werner Lücke u. ++d. Fam.
                                                                                         Tagen:                                               tags um 19.00 Uhr. Wir gedenken an
			                    Menne/++Ehel. Anton u. Elisabeth Blömeke u. Rudolf Zurawka        Freitag, 04.03./11.03./                              dem Tag besonders der Verstorbenen
Do.   10.3.   19.00 h ++ d. Fam. Friedrich u. Therese Schaller, ++Kinder u. +Enkelin     18.03./25.03./01.04                                  unserer Gemeinde aus der jeweiligen
			                    Raffaela/++Karl u. Elisabeth Iwanetzki u. ++Kinder/               und 08.04.                                           Woche aus den letzten 20 Jahren.
			                    ++Ehel. Alois u. Franziska Bodemann u. ++Kinder/                  Mittwochs fällt vom                                  In der Fastenzeit findet donnerstags
                                                                                                                 Foto: Christian Bock
Do.   18.3.   19.00 h +Maria Bodemann/++Anneliese u. Josef Kuhaupt/L.u.V. d. Fam.        02.03. bis einschließ-                               um 19.00 Uhr (3.3./17.3./31.3.) jeweils
                                                                                         lich 13.04. das Rosen-                               eine Kreuzwegandacht statt.
			                    Gust u. Vahle/++Ehel. Rita u. Günther Petry u. ++Angeh.
                                                                                         kranzgebet aus.

                        St. Simon u. Juda, Wormeln

Mi.   16.2.   8.30 h   L.u.V. d. Fam. Even u. Eberhardt/+Irmgard Hoppe/                  Hohenwepel
			                    ++Albert u. Josef Menne/++Rudolf u. Josefa Middeke                Verpachtung von Ackerland in Hohenwepel
Mi.   23.2.   8.30 h   ++Maria u. Engelbert Kohrs/++Irmgard, Franz u. Martha Hoppe
                                                                                         Die Kirchengemeinde Hohenwepel verpachtet zum
			8. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                         Herbst 2022 ein Stück Ackerland am Nörderweg.
Sa.   26.2.   17.30 h Gedächtnisamt +Hermine Ehlen                                                                                            Taizé-Gebet in Hardehausen
                                                                                         Interessierte ortsansässige Landwirte melden sich
			                    ++Ehel. Josefine u. Walter Göbel/+Jan Zyskowski/++Johannes u.     bei Interesse bitte beim Kirchenvorstand             Das an jedem 1. Dienstag im Monat um
			                    Katharina Even/L.u.V. d. Fam. Josef Gründer/++Johannes u. Tanja   Hans-Willi Eickmeier Tel. 05641-7488994              19.30 Uhr, stattfindende Taizé-Gebet in
			                    Henze/+Heribert Floren u. L.u.V. d. Fam. Franz Thöne/++Maria u.                                                        der Kirche im Jugendhaus Hardehausen
			                    Engelbert Kohrs/++Karl u. Theodor Hoppe u. ++Ehel. Heinrich u.                                                         entfällt im Februar 2022. Der Termin für
                                                                                         Für alle Gemeinden:                                  das nächste Taizé Gebet ist am 01.März.
			Helene Kaiser/+Irmgard Hoppe
                                                                                         Der Jahresabschluss 2020 liegt für die jeweiligen
			ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag                                                                                                    Änderungen vorbehalten!
                                                                                         Gemeindemitglieder vom 28.02. bis 11.03.2022
Mi.    2.3.   8.30 h   +Mathilde Middeke/+Luise Henze/++Josef u. Maria Glade             zur Einsicht im Pfarramt Warburg, Kalandstr. 8,
Fr.    4.3.   18.30 h Vesper in der Klosterkirche Wormeln                                aus.
Mi.    9.3.   8.30 h   ++Elisabeth u. Josef Freitag/++Irmgard, Franz u. Martha Hoppe
18                                                                                                                                                                                19
In der Taufe nimmt Gott jede und jeden als
                                                                                                                             Auferstehung ist unser Glaube,
                                        sein Kind an und stößt damit für uns die Tür
                                                                                                                             Wiedersehen unsere Hoffnung,
                                        zur Ewigkeit einen Spaltbreit auf. Durch die-
                                                                                                                             Gedenken unsere Liebe.
                                        sen Spalt fällt ein Licht - zum Trost, zur Ermu-
                                        tigung und zur Orientierung in dunklen Zeiten.                                       (Augustinus)

                                                                                                                             Zu Gott
                                        Gott ruft jedes Kind
                                                                                                                             heimgerufen wurden
                                        bei seinem Namen

                                        Termine zur Feier der Taufe                                                          Theresia Brechtken
                                                                                                                                      86 Jahre - Hohenwepel
                                        Änderungen vorbehalten!
                                                                                                                             Walter Moors
                                                                                                                                      79 Jahre - Scherfede
                                        So. 20.02.         Ossendorf
                                                                                                                             Hugo Nötte
                                        So. 20.03.         Germete
Beichtgelegenheit, Sakrament                                                               Bonenburg                                  72 Jahre - Scherfede
                                        So. 27.03.         Bonenburg
der Versöhnung, Gelegenheit                                                                Am 4. März um 18.00 Uhr findet    Margret Albers
                                        So. 17.04.         Menne
zur Aussprache                                                                             der Weltgebetstag der Frauen in            65 Jahre - (Paderborn) Ossendorf
                                        So. 24.04.         Warburg-Altstadt                der Pfarrkirche Kreuz
Samstags, 17.30 Uhr                                                                                                          Christine Reifer
                                        So. 08.05.         Nörde                           Erhöhung, statt.
in St. Joh. Baptist, Warburg-Neustadt                                                                                                 68 Jahre - Warburg-Altstadt
                                        So. 15.05.         Warburg-Altstadt
                                                                                           Warburg-Neustadt                  Klara Floren
Sa. 19.02. Pfarrer Pieper               So. 12.06.         Warburg-Altstadt
                                                                                           Am 4. März um 17.00 Uhr findet             88 Jahre - Bonenburg
Sa. 26.02. Pfarrer Insel                So. 19.06.         Scherfede                       der Weltgebetstag der Frauen in   Ulrike Greiner
Sa. 05.03. Pfarrer Wilke
                                        So. 03.07.         Calenberg                       der Pfarrkirche St. Johannes               66 Jahre - Warburg-Altstadt
Sa. 12.03. Aushang am Beichtstuhl                                                          Baptist, statt.
                                        So. 10.07.         Ossendorf                                                         Heinrich Lindemann
                                        So. 21.08.         Daseburg                                                                   94 Jahre - Welda
                                        So. 28.08.         Scherfede                                                         Wilhelm Bruns
                                                                                                                                      88 Jahre - Wormeln
Kollekten                               So. 04.09.         Calenberg
                                                                                           Hinweis:                          Irmgard Meisohle
                                        So. __.10.         Warburg-Neustadt
Sa. 19.02. / So. 20.02.                                                                    Bitte senden Sie alle Emails an            88 Jahre - Germete
Für die Pfarrgemeinde                                                                      die Sekretärinnen im Pfarramt
                                                                                                                             Herr gib Ihnen das ewige Leben!
Sa. 26.02. / So. 27.02.                                                                    ausschließlich nur noch auf
Förderung von Priesterberufen                                                              info@pv-warburg.de
Sa. / So. 05.03. / 06.03.                                                                  oder an die Hauptadresse          Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Für die Pfarrgemeinde                                                                      pv-warburg@                       Mögen die Verstorbenen ruhen in Frieden.
Sa. / So. 12.03. / 13.03.                                                                  erzbistum-paderborn.de
                                                                                                                             Hinweis:
Für die Pfarrgemeinde                                                                      Vielen Dank!
                                                                                                                             Das Trauer-Café in Warburg findet jeden
                                                                                                                             letzten Sonntag im Monat von 15.30 - 17.30
                                                                                                                             Uhr statt.
20                                                                                                                                                                   21
Firmung – oder auch: Baby, you`re a Firework!                                                   Firmung – Baby, you`re a Firework!
     In diesem Jahr ist wieder Firmung bei uns im Pastoralen Raum Warburg. Rund 160
     Jugendliche haben sich zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung angemeldet.

                          … Das Sakrament der Firmung…                                                                           Weisheit
                    Zwei große komplizierte Worte in einem Satz..

     Und dann kommt noch der Heilige Geist dazu…
                                                                                              Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes – Flammen, die gemeinsam
     Größe? 		         – Unmessbar                                                            am buntesten und hellsten Strahlen wie ein Feuerwerk...
     Preis? 		         – Unbezahlbar
     Aussehen?         – Unsichtbar

     „Wie kann ich das den Jugendlichen erklären?“, frage ich mich jedes Mal aufs Neue.       Perlweiß und weise – so wirke ich. Meine Flamme brennt für Weisheit.
     Und Firmung ist ja nicht nur Sakrament – Zeichen der Liebe Gottes… sondern auch
     ein Geschenk. Oder besser gesagt: Sieben Geschenke! Denn es geht um die Sieben           Wer hat Weisheit? Ein Mensch mit einem weiten Horizont?
     Gaben des Heiligen Geistes und die sind auf dem ersten Blick gar nicht so prickelnd      Ein Mensch mit weißem Haar, der zu besonderen Erkenntnissen kommt,
     und eher altbacken.                                                                      der schlaue Dinge von sich gibt? Ein Genie?
     Da ist zum Beispiel Frömmigkeit und Weisheit oder auch Gottesfurcht. In der heutigen
     Gesellschaft klingen die zunächst nicht mehr aktuell. Meist geht es in den sozialen
                                                                                              Doch Weisheit hat nichts mit Alter oder Intelligenz zu tun.
     Medien ja doch nur um Äußerlichkeiten und mehr um „Schein“ als um „Sein“

     Aber trotzdem: Beim genaueren Hinsehen ist zu erkennen, dass Firmung ein Ge-             Im Gegenteil: Weise ist der, der weiß, dass er nichts weiß und nicht alles
     schenk, so wie ein buntes Feuerwerk, ist. Ein Feuerwerk, das nie verbrennt und für
                                                                                              besser kann.
     immer am Himmel zu sehen ist.
     So ist es auch mit den sieben Gaben des Heiligen Geistes: Sie sind schon da, sie sind
     in uns. Vielleicht schlummern sie noch und doch werden sie hellwach werden und ihr       Weise Menschen glänzen aufgrund ihrer Bescheidenheit, denn sie wissen,
     Feuerwerk versprühen.                                                                    wo ihre Grenzen sind.
     Und wieder bleibt die Frage: „Wie kann ich das den Jugendlichen erklären?“.

     … Und dann habe ich den Sommerhit aus dem Jahr 2010 wiederentdeckt: „Firework“           Unser Leben ist endlich, unser Wissen begrenzt.
     von Katy Perry, kalifornischer Popsängerin und Pfarrerstochter.

     Inspiriert von ihren Worten ist mir ein Licht aufgegangen: „Falls du dich auch manch-    Die weisen Menschen unserer Zeit sind wohl die Optimisten, die Träumer,
     mal fühlst wie eine Plastiktüte, die vom Wind hin und her geweht wird, dich fühlst wie   der, der sich auf übermorgen freut.
                      ein Papierkartenhaus das beim kleinsten Windhauch zusammenzu-           Der mit dem Herzen denkt.
                      brechen droht… Erinner dich daran, dass der Funke in dir ist. Er muss
                      nur entzündet werden, denn Du, Du bist ein Feuerwerk! Zeig allen,       Warum lebt es sich besser mit Weisheit?
                      was du wert bist. Flieg am Horizont entlang, lass die anderen ihren
                                                                                              Weniger Stress. Mehr Gelassenheit.
                      Kopf in den Nacken legen, wenn sie zu dir aufblicken und nur noch
                      staunen können. Du bist ein Feuerwerk! Also lass deine Farben, was      Weniger Schlaflose Nächte.
                      in dir ist, endlich ausbrechen!“. (freie, eigene Übersetzung)           Ein kreativeres Leben.
                                                                                              Nie außer Atem sein.
                    … Und in diesem Sinne möchte ich euch in den kommenden Wochen
                    einen Einblick in die Firmvorbereitung geben, die sieben Gaben des
                    Heiligen Geistes einmal anders erklären – als Flammen und Funken
                    eines großen Feuerwerks, die gemeinsam am schönsten und hellsten
                    Strahlen…
22                  		            Bis ganz bald, Ihre & Eure Theresa Dreier                                                                                                23
Fastenzeit 2022

     … die aufbrechenden Knospen und all die anderen Frühlingsboten beobachten?
     … aufbrechen und neue Wege gehen?
     … Fesseln aufbrechen und Freiheit erobern?
     … Nüsse aufbrechen und deren süßen Kern verkosten?
     … aufbrechen und meinen ganz eigenen Weg gehen?
     … aufbrechen …
                   Was auch immer für Sie dran ist in der Fastenzeit 2022 –
                        wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen?
     Schreiben Sie dafür eine Mail mit dem Betreff „aufbrechen“ an gross@pv-warburg.de.
       Während der Fastenzeit 2022 erhalten Sie dann (fast) täglich eine Mail mit einem
                                            Impuls.
              Sie brauchen noch weitere Informationen? Schreiben Sie mir gern!
                  Ich freue mich auf den Weg mit Ihnen durch die Fastenzeit!

                                       Veronika Groß
24                                                                                        25
NE KLITZEKLEINE RAUPE                                                     Hineinwachsen… in das Geheimnis von Ostern
     … ein Angebot für Familien auf dem Weg nach Ostern                        Mit dem Aschermittwoch beginnt die große Vorbereitungszeit
                                                                               auf Ostern. Die Farbe des Kirchenjahres wechselt dann wieder
     Ne klitzekleine                                                           auf violett, welche auch die Farbe für Könige*innen ist.
     Raupe… so
     beginnt ein                                                               Im Advent haben wir uns darauf vorbereitet, dass ein König
     wunderschönes                                                             kommt… nun bereiten wir uns darauf von, dass er weggeht…
     Lied, dessen                                                              und dass er wiederkommt. Es ist so wichtig, sich auf das Ge-
     Strophen von                                                              heimnis von Ostern vorzubereiten!
     Verwandlung
     erzählen.                                                                 Ja, es ist an der Zeit, mehr über den EINEN zu erfahren, der
     Alles ändert sich:                                                        selbst Ostern ist.
     Aus Engel wird
     Weite. Aus Dunkel-                                                        Herzliche Einladung, einmal in der Woche zusammenzukom-
     heit wird Licht.                                                          men, gedanklich zu besonderen Orten zu gehen, Stille zu erfah-
     Aus Schwere                                                               ren, hineinzuwachsen, … in das große Geheimnis, das Ostern
     wird Leichtigkeit.
                                                                               heißt.
     Aus Eingeschlossen-
     sein wird Freiheit…

     Kann es sowas geben? Wir wissen´s nicht… vielleicht!
     Auf dem Weg nach Ostern soll uns das Bilderbuch von Pasquarellas
     Perlen (Gaby Stegmann & Herbert Adam ISBN 978-3-86141-286-1) be-
     gleiten. Und die Geschichte geht so: Der Körper der Raupe Pasquarella
     besteht aus unterschiedlichen Perlen und hinter jeder Perle „versteckt“
     sich eine Jesus-Geschichte.
     Mit Pasquarella und mit Jesus wollen wir uns als auf den Weg machen
     und erahnen, dass Verwandlung Zeit braucht… aber immer möglich ist!
     Da wir leider(!) immer noch fest in der Corona-Pandemie stecken, wer-
     den wir die Geschichte an jedem Sonntag bis zum Ostertag, am Grün-
     donnerstag und Karfreitag auf unserem Youtube-Kanal erzählen. Wei-
     tere Informationen folgen.

     Christina Bolte
     Gemeindereferentin

26                                                                                                                                              27
Kreuz-Erhöhung
                                                                                                                                                            Eggestraße 10
                                                                                                                                                            34414 Warburg-Bonenburg
                                                                                                                                                            Tel.: 05642-5120 Fax: 988412
Bonenburg                              Warburg-Neustadt                                                                                                     kreuzerhoehung.bonenburg
Pfarrheim Bonenburg                    Sternstr. 13   (Haus Böttrich)                                                                                       @kath-kitas-hochstift.de
donnerstags 16.00 -17.30 Uhr           sonntags      10.30 - 12.00 Uhr                                                                                      St. Michael
                                       dienstags     16.00 - 17.30 Uhr                                                                                      Zum Spritzenhaus 3,
Daseburg                               freitags 		   16.00 - 17.30 Uhr                                                                                      34414 Warburg-Germete
Alexanderstr.      (Pfarrheim)                                                                                                                              Tel.: 05641 – 2630
1.Sonntag im Monat 13.00 - 14.00 Uhr   Welda                                                                                                                st.michael.germete@
donnerstags        17.00 - 18.30 Uhr   Kilianstr. 7          (Pfarrheim)                                                                                    kath-kitas-hochstift.de
                                       dienstags             17.00 - 18.30 Uhr                                                                              St. Elisabeth
Dössel                                                                                                                                                      Wilhelm-Poth Str. 10a
In der „Alten Schule“                  Wormeln                                                                                                              34414 Warburg-Rimbeck
mittwochs          14.30 -16.00 Uhr                                                                                                                         Tel.: 05642-8238
                                       Untere Dorfstr.       (Pfarrheim)                                                                                    Fax: 05642-988598
                                                                                              Welche der Frühblüher sind auf dem Rätselbild versteckt?
Germete                                donnerstags           16.00 - 17.30 Uhr                                                                              st.elisabeth.rimbeck@
                                                                                              Ein Bild und ein Wort ergeben jeweils den Namen einer Früh-
Garamattiweg 4 (Pfarrheim)                                                                                                                                  kath-kitas-hochstift.de
                                                                                              jahrsblume oder einer Frühjahrspflanze.
dienstags      17.00 - 18.00 Uhr                                                                                                                            Mariä Heimsuchung
donnerstags    18.00 - 19.00 Uhr                                                              Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de    Bernhardistr.18
                                       Florian Illies                                                                                                       34414 Warburg-Altstadt
www.buecherei-germete.de
                                       Liebe in Zeiten des Hasses                                                                                           Tel.: 05641-8746
                                                                                                                                                            mariaeheimsuchung.warburg
HPZ St. Laurentius                     Chronik eines Gefühls 1929-1939                                                                                      @kath-kitas-hochstift.de
Stiepenweg 70
mittwochs       14.00.-17.00                            Scheinbar beiläufig zeichnet Flo-                                                                   St. Franziskus
Uhr                                                                                                                                                         Beethovenstr. 15
                                                        rian Illies in „Liebe in Zeiten des                                                                 34414 Warburg
freitags 		     13.00 -15.00                            Hasses“ das Bild einer Zeit, in der                                                                 Tel.: 0170 9034368
Uhr                                                     der Hass die Menschen regiert.                                                                      st.franziskus.warburg
                                                                                                         Um vorherige Kontaktaufnahme mit den               @kath-kitas-hochstift.de
Menne                                                   Als Leser*in begleiten wir die kul-              Krabbelgruppenverantwortlichen wird gebeten.
Pfarrheim Menne                                         turellen Größen dieser Zeit durch                                                                   Charvinstift
in ungeraden KW:                                        ihre Beziehungen, Affären und         Bonenburg                            Dössel                   Hinter der Mauer Nord 21
                                                                                                                                                            34414 Warburg
samstags         16.15 -17.15                           Verstrickungen, während Illies aus    Krabbelgruppe                        Spielkreis,              Tel.: 05641-2414
Uhr                                                     dieser dunklen Zeit erzählt, in der   Mo. 15.30 -17.00 Uhr                 Mi. 9.30 -11.00 Uhr      charvinstift.warburg@kath-
in geraden KW:                                          Menschen verfolgt und jegliche        im Kindergarten                      in der alten Schule      kitas-hochstift.de.
mittwochs        17.00 -18.00                           Hoffnungen ausgelöscht wurden.        Jessica Becker                                                Mariä Himmelfahrt
Uhr                                                                                           Tel.: 05642-8090084                                           Landfurt 33,
                                                                                                                                   Germete
                                       Und obwohl die Welt sich in einer der größten                                                                        34414 Warburg
Ossendorf                                                                                                                          Krabbelgruppe            Tel.: 05641-1394
Pfarrheim Ossendorf                    Katastrophen befindet, finden die Menschen                                                  „Zwergentreff“ jeden     mariaehimmelfahrt.warburg
montags         18.00 -19.00 Uhr       die Liebe. Verlieben sich und verlassen sich            Nörde                               Do. im Pfarrheim         @kath-kitas-hochstift.de
mittwochs       15.00 -16.00 Uhr       wieder, halten aneinander fest und verstricken                                              15 -16.30 Uhr            Familienzentrum St.Vincentius
                                                                                               Krabbelgruppe Di. im Pfarrheim
                                       sich in Gefühlen.                                       9.30 – 11.00 Uhr                    KatjaSchweins, KiTa      Schulstr. 21
Rimbeck                                                                                                                                                     34414 Warburg-Scherfede
Pfarrheim Rimbeck                                                                              Kontakt: Anna Kurte                 Tel.: 05641-2630         Tel.:05642/5040
dienstags       15.30 -17.30 Uhr       Das Buch ist ein Zeitzeugnis der etwas                  Tel.: 0170 8504928                  Christin Schäfers        st. vincentius.scherfede@
                                       anderen Art.                                                                                Mobil: 0151 24086788     kath-kitas-hochstift.de
Warburg-Altstadt                                                                                                                                            www.familienzentrum-
                                                                                               Scherfede                                                    scherfede.de
Bernhardistr. 2 (Arnoldihaus)
                                       ISBN/EAN: 9783103970739                                 Krabbelgruppen im Familienzentrum „St. Vincentius“,          Familienzentrum Sankt Martin
donnerstags      16.00-17.30 Uhr
                                                                                               in Kooperation mit der kfd.                                  Hüffertstr.66
samstags         16.00-17.30 Uhr
                                                                                               Kontakt: Birgit Henze                                        34414 Warburg
                                                                                                                                                            Tel.: 05641-5917
                                                                                               Tel.: 05642-5040                                             st.martin.warburg@
28                                                                                                                                                          kath-kitas-hochstift.de   29
4. Gemeinsam feiern     Welchen Stellenwert hat die Feier der Eucharistie für unseren Glau-
                                                                                               ben? Welche anderen Gottesdienstformen begeistern uns? Wie verbinden wir Gebet und Le-
                                                                                               ben?

                                                                                               5. Mutig Zeugnis geben Wer sind für uns Menschen, deren Glaube überzeugt? An welchen
                                                                                               Stellen bringen wir uns persönlich ein? Spüren wir, dass wir eine Aufgabe in der Kirche haben,
                                                                                               die uns persönlich anvertraut ist? Wo werden wir behindert, wo gefördert? Wo spricht der Glau-
                                                                                               be in den Taten?

                                                                                               6. Fair streiten - Dialog führen Mit wem suchen wir den Dialog? Wen sollten wir näher kennen-
                                                                                               lernen und in unsere Gespräche einbeziehen? Lernen wir von Menschen und Gruppen, die
                                                                                               „anders“ und „fremd“ sind? Wie gehen wir in der Kirche mit Konflikten um? Wie weit öffnen wir
                                                                                               uns für Neuerungen?

                                                                                               7. Ökumenisch wachsen Was können wir von unseren Glaubensgeschwistern für den Weg

                                                  konkret!
                                                                                               der Kirche lernen? Wie sind wir miteinander verbunden? Wie können wir die Gemeinschaft

                       Netzwerken
                              NT UND PAST
                                         ORAL WIRKS
                                                   AM IN DEN SO
                                                               ZIALRÄUMEN
                                                                            AGIEREN            vertiefen?
                       KOMPETE

Weltweiter Synodaler Prozess                                                                   8. Intensiv teilhaben Welche Formen einer breiten Beteiligung engagierter Gläubiger gibt es in
                                                                                               unserer Kirche? Welche sollte es geben? Welche Erfahrungen haben wir? Wie und von wem
                                                                                               sollte Leitung wahrgenommen und beauftragt werden?
Online-Forum für Ihre Visionen, Hoffnungen und Wünsche
                                                                                               9. Richtig entscheiden Wie werden die Gläubigen an Beratungen beteiligt, die für die Zukunft
                                                                                               der Kirche wichtig sind? Und wie an Entscheidungen?
10 Fragen für die Kirche auf dem Weg in die Zukunft
                                                                                               10. Weiter lernen Wie können wir gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft entdecken, was uns
im Erzbistum Paderborn – in Deutschland – in Europa – auf der ganzen Welt                      am Glauben wichtig ist? Was kann uns helfen, um uns weiter zu befähigen und einzubringen?

Papst Franziskus hat 10 Fragen für die Kirche auf dem Weg in die Zukunft gestellt. Er bittet
die Gläubigen auf der ganzen Welt, sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Sie werden gesammelt und gesichtet – als Basis für weitreichende Entscheidungen. Es geht
um eine realistische Bestandsaufnahme, wo die Kirche heute steht, und um eine gemeinsame
Überlegung, wie sie sich in Zukunft entwickeln soll. Die 10 Fragen aus Rom sind hier vom       Alle Antworten sind vertraulich. Alle sind wichtig. Wir im Erzbistum Paderborn wollen die Chan-
Bistum Münster in einer verständlichen Sprache formuliert, damit möglichst viele antworten     ce nutzen, unsere Stimme einzubringen.
können. Worum geht es?                                                                         ________________________________________
                                                                                               Besonderer Hinweis für Ihre Gesprächsrunde: Es müssen nicht alle Fragen beantwortet wer-
1. Neu aufbrechen Wer geht voran auf dem Weg der Kirche, der in die Zukunft führt? Wer         den. Gerne können Sie eine Auswahl treffen und damit eigene Schwerpunkte setzen. Ihre
bremst? Wer wird vermisst, wer ausgegrenzt?                                                    Antwort tragen Sie bis zum 28.2.2022 in das Feedback-Formular auf der Homepage des Erz-
                                                                                               bistums Paderborn ein:
2. Aufmerksam zuhören Auf wessen Wort hören wir, wenn wir uns in der Kirche auf den Weg        https://www.erzbistum-paderborn.de/themen-angebote/weltweiter-synodaler-prozess/ihr-feed-
machen? Wen überhören wir? Auf wen sollten wir besonders achten?                               back-fuer-die-bischofssynode-2021-2023

3. Offen reden Wer redet eher zu viel, wer eher zu wenig in unserer Kirche? Wer redet so,
dass unser Glaube zur Sprache kommt? Wer wird zum Schweigen gebracht? Was sind Tabu-
Themen?

30                                                                                                                                                                                        31
LIEBES PAAR,
BES PAAR,
     Gönnt euch              Nutzen Sie die siebenNutzen   Wochen Sie die der
                                                                          siebenFastenzeit
                                                                                   Wochen der Fastenzeit                                                                                                                                                                tieznetsaF r
     … leicht-Sinnliches von Aschermittwochvon            bis  Aschermittwoch
                                                                Ostern      für   bis
                                                                                  sichOstern  für sich selbst
                                                                                         selbst                                                                                                                                                                        tsbles hcis r
 euch                                                             NutzenSieSie       die sieben Wochen der Fastenzeit
     … erleichtert sein
 t-Sinnliches                und füreinander. Sie und          füreinander.
                                                         erhalten von   nach     erhalten
                                                                                 Ihrer nach Ihrer
                                                                         Aschermittwoch              bisBriefOstern für sich selbst
                                                                                                                                                                                                                                                                               rerhI h
     … Schwereleichtes                                   Anmeldung kostenfrei wöchentlich einen                                                                                                                                                                       fe irB n enie h
 chtert sein                 Anmeldung kostenfrei wöchentlich     und füreinander.einen Brief  Sie erhalten nach Ihrer
                                                         mit Anregungen     für Ihre Partnerschaft.                                                                                                                                                                             .ftahc
wereleichtes                 mit Anregungen für Ihre Partnerschaft.
                                                                  Anmeldung kostenfrei wöchentlich einen                                         Brief
     Darum und um vieles mehr geht es bei der                                                                                              ANMELDUNG             UND S    INFOS
                                                                                                                                                                             OFNI DNU GNUDLEMNA
 es bei  der
     deutschlandweiten    Fastenzeitaktion für Paare              mituns
                                                         Wir freuen     Anregungen
                                                                           auf Ihre Teilnahme!für Ihre Partnerschaft.                    ANMELDUNG UND INFOS
                                                                                                                                           Sie erhalten sieben fuBriefe
                                                                                                                                                                   a iekostenfrei
                                                                                                                                                                          rfnetsoauf    k efeirB nebeis netlahre eiS                                                                  !e
tion für
  und2022  Paare
       umunter
             vieles
                  dem mehr   Wir
                        Motto „7   freuen
                                geht         uns   auf
                                       es leichter“:
                                  Wochen   bei der     Ihre    Teilnahme!                                                                Sie  erhalten       sieben       Briefe         ANMELDUNG
                                                                                                                                                                                      kostenfrei       auf              UND           INFOS
                                                                                                                                           dem Postweg, per E-Mail
                                                                                                                                                                 kniLoder  repper reLink
                                                                                                                                                                                      do liaM-E rep ,gewtsoP med
 en leichter“: Fastenzeitaktion für Paare Indra Wanke
 hlandweiten                                                      Wir freuen uns auf Ihre                        em Jahr gibt
                                                                                                           Teilnahme!               es
                                                                                                                                         dem     Postweg,        per    E-Mail       oder                                                       se tbig rhaJ m
                                                                                                  N EU: In dies gibt es                    aufs Smartphone. s a Melden
                                                                                                                                                                d   r ü f  Sie
                                                                                                                                                                           h c sich
                                                                                                                                                                               i s efür
                                                                                                                                                                                      i   neper
                                                                                                                                                                                        Sdas
                                                                                                                                                                                         Sie  d leM Link
                                                                                                                                                                                              erhalten  .ensieben
                                                                                                                                                                                                             ohptraBriefe  mS sfu    kostenfrei
                                                                                                                                                                                                                                        a         auf                 eseid nI :U E
                                                                                                                                                                                                                                                                                    N
 nter• dem
       AnlässeMotto          Indra
                          „7 Wochen
                für interessante     Wanke
                                 Gesprächeleichter“: und Andrea Jansen N EU: In dies               em   Ja
                                                                                                         7W hroc he  n  au ch
                                                                                                                                 e.
                                                                                                                                         aufs    Smartphone.
                                                                                                                                           gewünschte   Format    an    Melden
                                                                                                                                                                       unter:      : r Sie
                                                                                                                                                                                       e dem
                                                                                                                                                                                         tn sich
                                                                                                                                                                                            u  n a für
                                                                                                                                                                                                 Postweg,
                                                                                                                                                                                                     ta mdas
                                                                                                                                                                                                           r o F per
                                                                                                                                                                                                                   e thE-Mail
                                                                                                                                                                                                                        c  s n ü w  oder
                                                                                                                                                                                                                                     e  g  per  Link
                                                                                                                                                                                                                                                           hcua nehcoW
                                                                                                                                                                                                                                                                             7
                                                                                                          au  ch  nz  e Fa m ili                                                                                                                   . e i l i m
                                                                  Indra Wanke 7 Wochefünr diFae m              ga                                              hr gibt es                                                                                      aF eznag eid
äche• neue Impulse für dieund      Andrea Jansen
                              Partnerschaft                                                                           e.eldung:
                                                                                                                   ilim                  gewünschte
                                                                                                                                            : In diesem Ja   Format
                                                                                                                                         EUwww.7wochenleichter.de
                                                                                                                                                                            an unter:    aufs Smartphone. Melden Sie sich für:gdas                    nudlemnA d
                                                                                                                                                                                                                                                                              rüf
                                                                                       fü r di e ganzInefo und An e/7wocheN            n                  n  au  ch                       ed.rethcielnehcow7.www                                                        nu ofnI
haftfür
sse  • genussvolle
         interessanteMomenteGespräche
                               der Nähe                           und Andrea Jansend wAn                   el  du
                                                                                                                br  ng
                                                                                                                   iefe  :
                                                                                                                        .d                     7 W oc  he
                                                                                                                                         www.7wochenleichter.de                          gewünschte          Format        an   unter:      n e hcow7/ed.e
                                                                                       Info un w w.em    lte rn                                                      ilie. Sie Woche für Woche                                                                     feirbnretle.w
     • Ideen für
 eImpulse    zum die
                   gemeinsamen    Ausprobieren
                         Partnerschaft                   FÜR WEITERE INFORMATIONENrnbriefe.de/7wochen
                                                                                                                                           Abrdem
                                                                                                                                           fü   e
                                                                                                                                                dih
                                                                                                                                                  ec04.03.2022
                                                                                                                                                    ga
                                                                                                                                                     oWnzerFa üfm finden
                                                                                                                                                                    ehco     W eiS nednfi 2202.30.40 med bA                                                                       ww
                                                                                 www.elte                                                  die Inhalte
                                                                                                                                                     d auf
                                                                                                                                                       An   m  eldung:
                                                                                                                                                            obenstehender       Homepage.www.7wochenleichter.de
                                                         Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn
                                                                                                                                         AbIndem 04.03.2022
                                                                                                                                              fo  un      . eg  a p  e  mocfinden
                                                                                                                                                                            o H
                                                                                                                                                                             he  nr e d Sie
                                                                                                                                                                                         n e Woche
                                                                                                                                                                                             h e ts n  e für
                                                                                                                                                                                                         b o fWoche
                                                                                                                                                                                                               u  a  e t l a h n I  e i d
 robieren
 ssvolle Momente der         FÜR Nähe
                                    WEITERE INFORMATIONEN                                                                                      lternbrieauf
                                                                                                                                            .eInhalte      fe.de/7w                                                                                                            nrobre
                                                                                                                                       wwdie                  fürobenstehender            P nHomepage.
                                                                                                                                          w
n zum gemeinsamen                                        Bereich Pastorale
                               AusprobierenGeneralvikariat
                             Erzbischöfliches                               Dienste
                                                                  FÜRPaderborn
                                                                         WEITERE          INFORMATIONEN
                                                                                                                                           Anmeldeschluss          den    asrevtsoAb
                                                                                                                                                                   :dnPostversand:            dem
                                                                                                                                                                                               ed rü   04.03.2022
                                                                                                                                                                                                        f ssulhcsed        finden
                                                                                                                                                                                                                             lemnA     Sie Woche für Woche
                                                                                                                                           26.02.2022
                                                                                                                                         Anmeldeschluss                                  die Inhalte auf obenstehender
                                                                                                                                                                      für den Postversand:                          2202.20.62 Homepage.
                             Bereich Pastorale Dienste   Abteilung  Pastoral in verschiedenen
                                                                  Erzbischöfliches              Lebensbereichen Paderborn
                                                                                            Generalvikariat                                                                                                                                                      nehcierebsnebeL
                                                         Indra  Wanke  und
                                                                  Bereich   Andrea   Jansen
                                                                              Pastorale       Dienste                                      Herausgeberin:
                                                                                                                                         26.02.2022                                      Anmeldeschluss    : n i r e für
                                                                                                                                                                                                                     b e g  den
                                                                                                                                                                                                                            s u a  Postversand:
                                                                                                                                                                                                                                   r e H
                             Abteilung Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen
                                                         Domplatz   3 | 33098 Paderborn                                                                  Arbeitsgemeinschaft             26.02.2022
                             Indra Wanke und Andrea Jansen        Abteilung       Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen              Herausgeberin:                     ftahcsniemegstiebrA
                                                         Tel.: 05251 125  1925-1383
                                                                  Indra Wanke und Andrea Jansen                                                 .V.e gnudfür katholische     Familienbildung
                                                                                                                                                                libneilimaF eh             csiloe.V.
                                                                                                                                                                                         Herausgeberin:
                                                                                                                                                                                                   htak rüf
                             Domplatz 3 | 33098 Paderborn                                                                                                     Arbeitsgemeinschaft
                                                         E-Mail: eheundfamilie@erzbistum-paderborn.de                                                    In der
                                                                                                                                                             n  nSürst
                                                                                                                                                                  o  B   1
                                                                                                                                                                         1 |153111
                                                                                                                                                                              1 3  5  Bonn
                                                                                                                                                                                      |   1 ts r ü S red nArbeitsgemeinschaft
                                                                                                                                                                                                              I e.V.
                             Tel.: 05251 125 1925-1383            Domplatz        3  | 33098      Paderborn                                                   für katholische Familienbildung                                                                           ed.nrobreda
                                                                                                                                                         www.akf-bonn.de         ed.nnob-fka.www
                                                                  Tel.:
                             E-Mail: eheundfamilie@erzbistum-paderborn.de05251      125    1925-1383                                                          In der Sürst 1 | 53111 Bonn                    für    katholische          Familienbildung          e.V.
                                                                  E-Mail: eheundfamilie@erzbistum-paderborn.de                                                www.akf-bonn.de                                In der Sürst 1 | 53111 Bonn
                                                                                                                                                                                                          www.akf-bonn.de
         32                                                                                                                                                                                                                                                                 33
Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit, die Kar- und Ostertage                                                       Theologie, Ethik & Spiritualität
                            in Gemeinschaft zu erleben und zu feiern.                                                                      Judas und sein Schicksal
     Vom 13. bis 17. April 2022 laden wir ein mitzugehen auf dem Weg – Ostern entgegen.
   Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit diesem Angebot auf der HEGGE Raum zu schaf-                                                     Bildungsveranstaltung und Theaterstück
   fen für „fünf Tage Gemeinde auf Zeit“ zum christlichen Hochfest Ostern.                                                                 Sein Name war Judas und sein Kuss veränderte die Welt. Was können wir heute noch von
                                                           Veranstalter und Ort                                                 Teilnehmerbeitrag: € 400,-wissen,
                                                                                                                                          jenem Mann       / Paare:der
                                                                                                                                                                    € 700,-
                                                                                                                                                                        einst zum Jüngerkreis Jesu zählte und der am Schluss so scheiterte?
                                                           DIE HEGGE – Christliches      Bildungswerk                                     War  so viel Enttäuschung
                                                                                                                                für Seminargebühr einschl. Unterkunft undin seiner Seele lebendig, dass er als Freund und Vertrauter Jesu sein
Veranstalter und Ort                                       Teilnehmerbeitrag:      € 400,-   / Paare: € 700,-
                                                           Hegge 4                                                              Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalenheute lässt sich diese Frage auch anders stellen. Wie sähe die
                                                                                                                                          Verräter  werden    konnte?   Aber
DIE HEGGE – Christliches Bildungswerk                      für Seminargebühr einschl. Unterkunft und                                      mit Jesus gegebene Geschichte des Heils aus, wenn es Judas nicht gegeben hätte? Judas -
                                                           34439 Willebadessen – OT Niesen                                      Produkten.
Hegge 4                                                    Verpflegung mit hochwertigen, auch regionalen                                   nur ein Sündenbock?
34439 Willebadessen – OT Niesen                            Tel.: 05644/400 Fax: 05644/8519
                                                           Produkten.
                                                                                                                                Kinder: bis 6 Jahre frei; 7 - 15 Jahre € 200,-;
                                                                                                                                             Diesen Fragen gehen wir in einer zweiteiligen Veranstaltung im Blick auf die Person des Judas
                                                           Mail: bildungswerk@die-hegge.de                                      16 - 20 Jahrenach.
                                                                                                                                               € 250,-.Wir geben den (1.) erschließbaren
Tel.: 05644/400 Fax: 05644/8519                            Kinder: bis 6 Jahre frei; 7 - 15 Jahre € 200,-;
                                                           www.die-hegge.de                                                     Nicht in Anspruch   genommene Teilleistungen
                                                                                                                                             Fakten im biblischen Zeugnis Raum und
Mail: bildungswerk@die-hegge.de                            16 - 20 Jahre € 250,-.
                                                                                                                                können nichtlassen
                                                                                                                                               erstattet(2.)
                                                                                                                                                         werden    (Pauschalkalkulation).
                                                                                                                                                               in einem     Theaterschauspiel
www.die-hegge.de                                           Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen
                                                           Seminarzeit
                                                           können   nicht erstattet werden (Pauschalkalkulation).               Ermäßigungdie für Schüler, Studierende,
                                                                                                                                                   seelische Verfasstheit Arbeitsuchende
                                                                                                                                                                                    und die mit
                                                           Ermäßigung   für Schüler, Studierende,                               und auf Anfrage.
                                                                                                                                             Fluch und Segen behaftete Deutung sei-
Seminarzeit                                                Beginn: Mittwoch,     13.04.2022, 18.00Arbeitsuchende
                                                                                                   Uhr
                                                           und auf  Anfrage.                                                               nes dramatischen Schicksals zur Spra-
Beginn: Mittwoch, 13.04.2022, 18.00 Uhr                    Ende: Ostersonntag, 17.04.2022, 14.00 Uhr                            Bitte teilen Sie schwerwiegende Lebensmittel-
    MITGEHEN         AUF DEM        WEG                                                                                                      che kommen.
                                                                                                                                unverträglichkeiten bis drei Werktage vor Anreise mit.
Ende: Ostersonntag, 17.04.2022, 14.00 Uhr                  Bitte teilen Sie schwerwiegende Lebensmittel-
                –                                          Die Hegge
                                                           unverträglichkeiten  bis drei Werktage vor Anreise mit.                                                                            MITGEHEN AUF DEM WEG
Die HeggeOSTERN ENTGEGEN                                   Die Hegge-Gemeinschaft wurde 1945 als katho-                              MITGEHEN AUF DEM WEG
                                                                                                                                Anreise zur HEGGE
                                                                                                                                                                                                          –
Die Hegge-Gemeinschaft wurde 1945 als katho-               Veranstalter
                                                           Anreise         und Ortgeprägte Kommunität
                                                                     zur HEGGE
                                                           lische, benediktinisch                                               MitTeilnehmerbeitrag:
                                                                                                                                    dem Auto:              € 400,- / Paare: € 700,-
lische, benediktinisch-----------------
                         geprägte Kommunität               gegründet,
                                                           Mit
                                                           DIE          um
                                                                dem Auto:
                                                                HEGGE        sich christlicher
                                                                         – Christliches        Bildungsarbeit
                                                                                          Bildungswerk                          vonfür
                                                                                                                                            PROGRAMM
                                                                                                                                    Paderborn:  B 64Uhr:
                                                                                                                                            15:30
                                                                                                                                        Seminargebühr
                                                                                                                                                             – Buke
                                                                                                                                                     bis Abzweig
                                                                                                                                                          Kaffee
                                                                                                                                                          einschl. und/ Scherfede;
                                                                                                                                                                        Kuchen
                                                                                                                                                                   Unterkunft   und               OSTERN ENTGEGEN
gegründet,  um   sich christlicher
         Fünf Tage Gemeinde             Bildungsarbeit
                                           auf Zeit
                                                           von
                                                           Hegge
                                                                Paderborn:
                                                           als Lebensaufgabe
                                                           weiter
                                                                   4
                                                                   (Richtung
                                                                             B 64 bis Abzweig
                                                                              Neuenheerse)
                                                                                               Buke / schuf
                                                                                 zu widmen. Darum     Scherfede;
                                                                                                                                            OSTERN
                                                                                                                                weiter (Richtung
                                                                                                                                            16:00
                                                                                                                                   Verpflegung
                                                                                                                                über Willebadessen
                                                                                                                                                  mit       ENTGEGEN
                                                                                                                                                 Neuenheerse)
                                                                                                                                                    Uhr: Judas Iskarioth - Jünger, Verzweifelter, Verräter (Referierende: Prof. Dr. Angelika
                                                                                                                                                      hochwertigen,
                                                                                                                                                    und Niesen
                                                                                                                                            Strotmann,    Dipl.zur
                                                                                                                                                                       auch
                                                                                                                                                                   HeggeKonrad
                                                                                                                                                                 Theol.
                                                                                                                                                                              regionalen
                                                                                                                                                                          (35 Min.).Nagel-Strotmann)
als Lebensaufgabe aufzuder
                         widmen.       Darum schuf         sie das Willebadessen
                                                                    Christliche Bildungswerk    DIE HEGGE.
                              HEGGE:                       34439
                                                           über Willebadessen    und–Niesen
                                                                                       OT Niesen
                                                                                              zur Hegge (35 Min.).                 Produkten.
                                                                                                                                            18:00 AUhr:    Abendessen                                      -----------------
sie das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE.                Seit 1954 ist das Bildungswerk     vom Land NRW                      von der Autobahn     44, Ausfahrt   Warburg, weiter
    Gemeinsames Suchen und Entdecken                       Tel.: 05644/400                                                                              -----------------
Seit 1954 ist das Bildungswerk vom Land NRW                von  der Autobahn der
                                                           als Einrichtungen    AFax:  05644/8519
                                                                                  44,Weiterbildung
                                                                                      Ausfahrt  Warburg, weiter
                                                                                                    anerkannt.
                                                                                                                                   Kinder:  bis 6
                                                                                                                                            19:00 Jahre
                                                                                                                                                    Uhr:frei; 7 - 15
                                                                                                                                                            Judas
                                                                                                                                B 252 in Richtung Brakel, vorbei   an Jahre
                                                                                                                                                                        Eine€ 200,-;
                                                                                                                                                                      -Peckelsheim
                                                                                                                                                                               Art über
                                                                                                                                                                                   Rechtfertigung (Theaterstück mit Johannes Brinkmann, Monolog
       der Botschaft vom neuen Leben                       Mail:
                                                           B 252 bildungswerk@die-hegge.de
                                                                 in Richtung Brakel, vorbei an Peckelsheim über                    16  - 20 Jahre €
                                                                                                                                            von Lot 250,-.
                                                                                                                                                      Vekemans)
                                                                                                                                Niesen zur Hegge (20 Min.).                                        Fünf Tage Gemeinde auf Zeit
als Einrichtungen der Weiterbildung anerkannt.
                                                                                                                                Wenn SieFünf     Tage Gemeinde      suchen auf
                                                                                                                                                                            oder Zeit
                                                           Gemeinsam    mit weiteren
                                                           www.die-hegge.de
                                                           Niesen zur Hegge  (20 Min.).Mitarbeiterinnen und                        Nicht in20:30 Uhr:
                                                                                                                                           Anspruch   Ende Teilleistungen
                                                                                                                                                    genommene
Gemeinsam vom mit13.
                  weiteren  Mitarbeiterinnen
                      bis 17.  April 2022 und              Mitarbeitern wollen die Heggefrauen in ihrem                             können
                                                                                                                                          eine Fahrgemeinschaft
                                                                                                                                             nicht erstattet  werden   (Pauschalkalkulation).              auf der HEGGE:
Mitarbeitern  wollen  die Heggefrauen   in ihrem           Wenn Sie eine Fahrgemeinschaft suchen oder                           anbieten möchten,   auf
                                                                                                                                                     teilender   HEGGE:
                                                                                                                                                            Sie uns das bitte mit
       Karmittwoch bis Ostersonntag                        ökumenisch
                                                           Seminarzeit
                                                           anbieten      offenen
                                                                     möchten,     Bildungshaus
                                                                               teilen Sie uns dasdazu
                                                                                                  bitte beitragen,
                                                                                                        mit
                                                                                                                                            KOSTEN
                                                                                                                                undErmäßigung
                                                                                                                                     erlauben  unsfür Schüler,
                                                                                                                                                   damit,  Ihre Studierende, an
                                                                                                                                                                Kontaktdaten   Arbeitsuchende
                                                                                                                                                                                  andere       Gemeinsames Suchen und Entdecken
ökumenisch offenen Bildungshaus dazu beitragen,            den  christlichen Glauben   als sinnvolle Möglichkeit                   Gemeinsames
                                                                                                                                            Teilnahme      Suchen
                                                                                                                                                            komplett  und     Entdecken
                                                                                                                                                                        (Vortrag    mit Theater und Verpflegung): 25,- €
                                                           und erlauben uns damit, Ihre Kontaktdaten
                                                           Beginn:   Mittwoch,
                                                                                                         an andere                  und aufTeilnahme
                                                                                                                                InteressierteAnfrage.
                                                                                                                                              weiterzugeben.                                      der Botschaft   vom neuen Leben
                                                                              und13.04.2022,   18.00 Uhr
den christlichen Glauben als sinnvolle Möglichkeit                                                                                                          nur Theaterstück (ohne Verpflegung):       10,- €
                                                           der Weltdeutung
                                                           Interessierte           Lebensgestaltung
                                                                         weiterzugeben.                 zu erfah-                     der Botschaft vom neuen Leben
                                                                                                                                MitBitte
                                                                                                                                     der Bahn:
der Weltdeutung und Lebensgestaltung zu erfah-             Ende:
                                                           ren,der   Ostersonntag, 17.04.2022, 14.00 Uhr
                                                                zu leben                                                                  teilen Sie schwerwiegende    Lebensmittel-
                                                           Mit      Bahn: und weiterzugeben.                                    Angemeldete Weitere     Informationen
                                                                                                                                               Gäste werden    nach       & Anmeldung:
                                                                                                                                                                    Rücksprache
ren, zu lebenHinweis
               und weiterzugeben.
                     zur Corona-Pandemie:                                                                                          unverträglichkeiten     bis drei Werktage  vorvom
                                                                                                                                                                                  Anreise mit.   vom 13. bis 17. April 2022
                  Es gilt das jeweils
         aktuelle Hygienekonzept
Zugangsbedingungen                 der Hegge
                   in der Corona-Pandemie:
                                                           Angemeldete Gäste werden nach Rücksprache vom
                                                           Die   Hegge
                                                            Zugangsbedingungen
                                                            Bahnhof
                                                            Sie sind uns willkommen
                                                                                    in der Corona-Pandemie:
                                                                       Warburg/Westf.       gegen eine Gebühr von €
                                                                                                                                            https://www.liborianum.de/programm/k01pbca010
                                                                                                                                            vom     13.
                                                                                                                                Bahnhof Warburg/Westf.   bis
                                                                                                                                                           gegen17.  April
                                                                                                                                                                  eine      2022
                                                                                                                                                                       Gebühr  von €
                                                                                                                                            oder https://www.liborianum.de/programm/k01pbca020
                                                                                                                                15,- abgeholt.
                                                                                                                                                                                                 MITGEHEN AUF DEM WEG
                                                                                                                                                                                               Karmittwoch bis Ostersonntag
                                                           Die
                                                            15,- Hegge-Gemeinschaft            wurde 1945 als katho-                  Karmittwoch
                                                                                                                                   Anreise zur HEGGE bis Ostersonntag
                                                                                                                                                                                                           –
Sie sind uns willkommen                                           abgeholt.
                                                            ➤ ab 10 Tage nach der 3. Impfung (Auffrischungs- bzw.               Mit Bahn und   Bike:
➤ ab 10 Tage nach der 3. Impfung (Auffrischungs- bzw.      lische,
                                                            Mit      benediktinisch
                                                                  Bahn  und Bike:
                                                            Boosterimpfung);              geprägte Kommunität                      Mit demZeitraum
                                                                                                                                             Auto:
                                                                                                                                Mit dem Fahrrad   durch den15:30
                                                                                                                                                            Nethegau  von– 20:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                    OSTERN ENTGEGEN
Boosterimpfung);                                                                                                                            11.03.2022              Uhr
                                                            ➤ ab 14 Tageum
                                                            Mit  dem
                                                           gegründet,  Fahrrad   durch
                                                                            nachsich      den  Nethegau
                                                                                  der 2.christlicher
                                                                                         Impfung,       nichtvon
                                                                                                    die Bildungsarbeit
                                                                                                              länger als        denvon  Paderborn:
                                                                                                                                    Bahnhöfen        B 64 bis Abzweig
                                                                                                                                                Willebadessen  (11 km),Buke / Scherfede;
➤ ab 14 Tage nach der 2. Impfung, die nicht länger als      den   Bahnhöfen    Willebadessen       (11  km),
                                                            4 Monate
                                                           als         zurückliegen darf;
                                                                Lebensaufgabe         zu widmen. Darum schuf                       weiter
                                                                                                                                Brakel     (Richtung
                                                                                                                                       (13 km),       Neuenheerse)
                                                                                                                                                Warburg  (20 km).
                                                                                                                                            Veranstaltungs­    details
4 Monate zurückliegen darf;
                                                            ➤ Aktueller
                                                            Brakel  (13 km),   Warburg
                                                                          negativer        (20 km).
                                                                                     Coronatest   jeweils zusätzlich.               über Willebadessen       und Niesen zur Hegge (35 Min.).
➤ Aktueller negativer Coronatest jeweils zusätzlich.       sie  das   Christliche    Bildungswerk        DIE HEGGE.                          Ort: Liborianum
                                                                                                                                               Hinweis zur Corona-Pandemie:                       Hinweis zur Corona-Pandemie:
                                                                                                                                                                                                         Es gilt das-----------------
                                                            Anstelle einer Impfung kann auch eine amtlich bestätigte            Zur von
                                                                                                                                      Teilnahme    sind 25,–
                                                                                                                                                          Sie 44,
                                                                                                                                                               unsEURherzlichWarburg,
                                                                                                                                                                              willkommen.
Anstelle einer Impfung kann auch eine amtlich bestätigte
                                                           Seit
                                                            Zur   1954   ist dassind
                                                                  Teilnahme
                                                            Genesung   stehen.     Bildungswerk        vom Land
                                                                                        Sie uns herzlich             NRW
                                                                                                               willkommen.                derKosten:
                                                                                                                                              Autobahn  Es Agilt   Ausfahrt
                                                                                                                                                                 das  jeweils          weiter                        jeweils
Genesung stehen.                                                                                                                BitteB 252
                                                                                                                                       machen     Sie
                                                                                                                                             Maximale  auch   Ihre  Freundinnen,
                                                                                                                                                             Teilnehmerzahl:       Freunde
                                                                                                                                                                                   40           aktuelle Hygienekonzept der Hegge
                                                           als Einrichtungen der Weiterbildung anerkannt.
                                                            Bitte   machen
                                                            Ansonsten   gelten Sie
                                                                               die  auch
                                                                                   Regeln   Ihre
                                                                                            eines  Freundinnen,
                                                                                                   behördlich         Freunde
                                                                                                               anerkannten                 inaktuelle
                                                                                                                                              RichtungHygienekonzept
                                                                                                                                                          Brakel, vorbei anderPeckelsheim
                                                                                                                                                                                Hegge über
Ansonsten gelten die Regeln eines behördlich anerkannten
Hygienekonzepts
     34            der Hegge.                              Hygienekonzepts
                                                           und             der diese
                                                                Bekannte auf   Hegge.Tage aufmerksam.                           undNiesen    Kursnr.:
                                                                                                                                      Bekannte
                                                                                                                                             zur auf
                                                                                                                                                 Hegge    K01PBCA010
                                                                                                                                                      diese
                                                                                                                                                          (20Tage  aufmerksam.
                                                                                                                                                               Min.).                                Fünf Tage Gemeinde auf Zeit            35
                                                           Gemeinsam mit weiteren Mitarbeiterinnen und
                                                                                                                                   Wenn Sie eine Fahrgemeinschaft suchen oder                               auf der HEGGE:
Sie können auch lesen