HARDER PFARRBLATT - www.pfarre-hard.at Nachgefragt 4 Priesterweihe Lojin 7 - Ende Februar 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HARDER PFARRBLATT Anfang Dezember 2017 – Ende Februar 2018 Aus dem Pfarrleben Kinder & Jugend Nachgefragt 4 10-12 Priesterweihe Lojin 7 Aus den Teams Termine 6 14-16 www.pfarre-hard.at
GElEiTwoRT wieder ruhiger“. Ich wünsche euch, dass Öffnen wir die Tür unseres Herzens, für euch die stille Zeit auch ruhig wird. damit ER in unser Leben kommen Vermutlich muss man sich da ganz und es heilen und stärken kann. bewusst Freiräume schaffen, z.B. ins In diesem Sinne wünsche ich allen Rorate gehen, einen abendlichen einen gesegneten Advent und jetzt Spaziergang unternehmen, um den Ad- schon gnadenvolle Weihnachten! ventkranz sitzen, in der Bibel lesen usw. EuEr PfarrEr HubErt LEnz Der Advent gibt uns heuer wieder ein Thema: Seid wachsam - Jesus kommt! Dieses „Seid wachsam - Jesus kommt“ hat drei Dimensionen: Jesus ist gekommen – wir bereiten uns auf Weihnachten, auf das Fest der An- kunft Jesu vor. Jesus wird wiederkom- Liebe Pfarrgemeinde! men, um uns zu sich zu holen – der Wir begrüßen unseren neuen Ka- Advent erinnert uns daran, dass wir plan Lojin. Am 23. Oktober wurde Und schon wieder ist es Advent. Einer- weder den Tag noch die Stunde wissen er in seiner indischen Heimat seits eine sehr hektische Zeit, die viele und er ermutigt uns, bewusst zu leben. zum Priester geweiht und hat dort Menschen stresst, andererseits schaf- Jesus kommt – hier und heute will auch seine Primiz gefeiert. Anfang fen es doch viele Menschen zur Ruhe Jesus in unser Leben kommen. Sind Dezember kommt er wieder nach zu kommen. Lassen wir uns von Karl wir bereit? Sind wir offen für SEIN Kom- Hard zurück und feiert am 1. Ad- Valentin herausfordern: „Wenn die men? Kann ER in unser Leben kommen, ventsonntag seine Nachprimiz. stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch hat ER Platz in unserem Leben? PILGERFAHRT INS HEILIGE LAND vom 31. Mai bis 9. Juni 2018 mit Pfr. Dr. Hubert Lenz Als Pilgergruppe wollen wir uns auf zweite Teil führt uns nach Jerusalem, den Weg ins Heilige Land machen. Mit wo wir fünf Nächte in der Altstadt woh- ÖFFNuNGSzEITEN Jesus und auf seinen Spuren werden nen. DES PFARRBüRoS wir biblische Stätten besuchen und ver- WäHREND DER suchen, Gottes Frohe Botschaft für uns Preis pro Person im Doppelzimmer: ins heutige Leben zu übersetzen. Die € 1.886.— bei 30 TeilnehmerInnen WEIHNAcHTS- wunderbare Landschaft des Heiligen (20% Anzahlung sind gleich nach Landes und auch die orientalische Anmeldung fällig!) FERIEN Mentalität der Leute werden uns dabei Vom Mittwoch 27. Dezember helfen. Daher werden auch einige kurze Einzelzimmerzuschlag: € 386.— Wanderungen und Begegnungen mit 2017 bis Freitag 5. Jänner 2018 Menschen des Heiligen Landes auf Genauer Reiseablauf und Anmel- ist das Pfarrbüro nur am Vormit- dem Programm stehen. Zuerst sind wir dung bis Ende Dezember 2017 bei tag von 8 - 12 Uhr geöffnet. vier Nächte in Galiläa. Unsere Unter- Pfr. Hubert Lenz (0676/83240 8174, Ab Montag, den 8. Jänner 2018 kunft ist direkt am See Genesaret. Der hubert.lenz@gmx.at) erreichen Sie uns auch wieder am Montag, Mittwoch und Frei- tagnachmittag von 14 - 17 Uhr. Wir wünschen Ihnen eine be- sinnliche Adventzeit, ein geseg- netes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018! IHr PfarrE HarD tEaM 2
HARDERPFARRBLATT inHAlT Aus dem Pfarrleben ... an alle HelferInnen in und Nachgefragt 4 großes rund um die Kirche und das Danke Pfarrzentrum, die dazu bei- Aus den Teams 6 getragen haben, dass unser Priesterweihe Lojin 7 Erntedank- und Pfarrfest ein ge- lungenes Miteinander war: Brigitte Leh- Kinder & Jugend ner, Gabi und Michael Kainz, Brigitte Wörz mit Enkelin Livia, Willi und Eve Ministranten 10 Fuchs, Julia Meusburger, Dagmar Neidel, Umgedrehter Annemarie Kainer, Gerda Smodics, Hanni Adventskalender 11 Edthofer, Edith Fritsch, Erika Stadel- mann, Margit Wörndle, Linda Isele, Sternsinger 12 Alexander Troisler und Thomas Findeis, Erhard Riedmann, Marlene Vetter, Wer- Termine ner Harder, Hildegard Rohner-Dobler, Liturgischer Isolde Bildstein, Daniela Gmeiner,, Ange- Terminkalender 14,15 lika und Christian Wendel, Elisabeth Juen und Felix Rohner-Dobler, Una und Ger- Pfarrlicher hard Schmid, Zivis Michael Pinjusic und Terminkalender 15,16 Lukas Gehrer, Christian De Lellis und an alle fleißigen KuchenbäckerInnen. … an das Team vom Bauhof – ihr habt uns auch heuer wieder tatkräftig mit dem Auf- stellen der Festhütten und dem Liefern der Biergarnituren beim Pfarrfest unter- stützt! … an alle Ehrenamtlichen, die wieder bereit sind, sich in den Dienst der Pfarrge- meinde zu stellen! Ganz viele kleine und große Dinge geschehen im Laufe des Jah- res in unserer Pfarre, oft fast unbemerkt – ein großer Schatz für uns! Jeder und jede ist bei uns willkommen und kann seine/ ihre Talente in die Gemeinschaft einbrin- gen. … an Reinhard Schäfer und die Bürgermu- sik Hard für die stimmungsvolle Gottes- dienstgestaltung am Seelensonntag. … an die Männer der Fahnenabordnungen für Ihr Dabeisein und Mitfeiern am See- lensonntag. ... an Rudolf Heinzle und die Zivildiener Michael Pinjusic und Lukas Gehrer für den tatkräftigen Einsatz bei den "widerspenstigen" Gartenarbeiten auf der Pfarrwiese! In diesem Adventskalender vom Katholischen Bibelwerk e.V. zum Aufstellen finden Sie immer am Sonntag einen Abschnitt aus dem Buch des Propheten Jesaja, der auch in der Liturgie ge- lesen wird. Die einzelnen Worte der Wochentage weisen dann In der Wirke 1 jeweils auf die Texte der Sonntage zurück. Sie sollen helfen, Telefon: 05574/728 07 den Text im Lauf der Woche immer neu zu entdecken. Mobiltelefon: 0664/4521581 Über den Telefonanrufbeant- Sie können diesen ganz besonderen Kalender bei uns im worter jederzeit erreichbar Pfarrbüro für € 8,-- erwerben. 3
Aus DEm PfARRlEbEn Religiöse Heiliger Geist und Mensch geschieht heute und in alle Ewigkeit. tag den Evangeliumtext hinten in der Kinderecke auf. Erziehung Ich möchte Euch eine Adventsfeier 2. Schritt: Betrachtet zuerst das Bild für Zuhause vorstellen: Seid wachsam und die Überschrift. Was fällt Euch auf Liebe Eltern! Liebe Frauen – Jesus kommt! und was meint die Überschrift? nach- und Männer! gefragt Die Adventszeit ist allen Diese Worte stehen am großen Ein- 3. Schritt: Die Bibelstelle in leichter Spra- Menschen am schönsten in gang auf den Glastüren unserer Kirche. che vorlesen. Kurze Stille! Dann redet Erinnerung geblieben. Vor Wenn Ihr mit den Kindern in die darüber, was der Text uns sagen möchte. allem die Vorfreude auf Weihnachten. Kirche kommt, macht sie auf diese Das Warten auf die Weihnachtsfeier! Die Worte aufmerksam und redet darüber, 4. Schritt: Die Adventsfeier mit einer Adventszeit wurde zelebriert mit Ad- was sie für Euch bedeuten. Wie kann Bitte oder einem Wunsch und mit ventskranz und Adventkalender. Es wur- Jesus heute zu mir kommen? Jeden Ad- einem Lied beenden. den Geschenke für die Familienmitglie- ventssonntag hören wir ein Evange- der und Freunde gebastelt. In der Schule lium, das uns darauf hinweist. Am Hier eine Kostprobe vom der Bibel in und in manchem Verein gab es Feierlich- Samstagnachmittag oder Samstag- leichter Sprache: 1. Adventsonntag: keiten. Besonders freute es uns als Kinder, abend könntet Ihr das Evangelium vor- Die Freunde von Jesus sollen immer wenn wir gefragt wurden: „Was wünschst lesen und darüber reden. Was möchte wachsam sein. du dir zu Weihnachten?“ Wenn wir Er- Jesus uns sagen? wachsen sind, dann haben wir genauso Einmal redete Jesus mit seinen Freun- unsere Wünsche und wir dürfen sie den. Jesus wollte erklären, dass wir uns sagen! Nur ist es jetzt anders geworden: immer auf Jesus verlassen können. Auch „Wem sage ich meine Wünsche?“ wenn Jesus nicht mehr da ist. Jesus sagte: Ihr sollt immer an mich glauben. Und Wir haben erfahren und gelernt, dass dass ich wieder komme. Ihr sollt dafür viele Wünsche nicht so in Erfüllung wachsam sein. Jesus wollte erklären, was gegangen sind, wie wir es erhofft haben. wachsam ist. Darum erzählte Jesus ein Genau dort setzt Weihnachten an: Gott Beispiel. Ein Mann will verreisen. Der sieht und hört, wie es den Menschen Mann hat viele Diener. Der Mann sagt zu geht und er möchte bei den Menschen 1. Adventsonntag einem Diener: Du sollst wachsam sein. sein. Er möchte mit ihnen gehen, sie erlö- Du sollst auf das Haus aufpassen. Und auf sen und heilen. Wie macht er das? Gott wird Mensch – sein Sohn Jesus Christus 1. ADvEnTsonnTAG die anderen Diener. Ich fahre weg. Wenn Die Adventfeier vom 1. Adventsonn- ich wieder nach Hause komme, soll alles kommt auf die Welt. Jesus lebt, wie wir tag: Die Freunde von Jesus sollen in Ordnung sein … Menschen, er wächst auf wie wir, er lernt und reift. Als erwachsener Mann erzählt immer wachsam sein. Ich habe nicht alles aufgeschrieben. er von Gott und heilt die Menschen. In Ich möchte Euch neugierig machen auf der Adventszeit erinnern wir uns an das 1. Schritt: Setzt Euch um den Advent- die Bibeltexte. Gerne können auch alle Leben Jesu. Dass Gott uns Menschen so kranz und zündet die Kerze an und anderen Interessierten die Bibelstellen sehr liebt, dass sein Sohn Mensch gewor- singt dann ein Adventlied. Das Katholi- in leichter Sprache mitnehmen. Ich den ist, um uns die Liebe Gottes erlebbar sche Bibelwerk hat für jeden Sonntag wünsche Euch viel Freude bei Eurer und erfahrbar werden zu lassen. Diese Be- das Evangelium in leichter Sprache ge- Adventfeier! gegnung zwischen Gott und Mensch, schrieben und dazu ein Bild gestaltet. zwischen Jesus und Mensch, zwischen Wir legen Euch vor jedem Adventsonn- HILDEgarD roHnEr-DobLEr 2. Adventsonntag 3. Adventsonntag 4. Adventsonntag 4
HARDERPFARRBLATT Pfarrgemeinderat Klausur Angeleitet von Hermine Feurstein, regionale Pfarrbegleite- rin der Diözese Feldkirch, konnte der neue Pfarrgemeinderat am Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Oktober seine erste gemeinsame Klausur im Haus Maria Hilf in St. Gallenkirch im Montafon absolvieren. Im ersten Teil am Freitagnachmittag ging es vor allem um die verschiedenen Kirchenbilder von heute und deren Ver- änderung und um unsere Grundpfeiler. In Kleingruppen wurde eifrig gearbeitet, diskutiert und sogar kleine Theater- szenen zur Verdeutlichung eingeprobt. Nach dem Abendes- sen genossen wir das gesellige Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre. ins HAnDEln KommEn in unGEwissEn ZEiTEn Am Samstagmorgen nach dem Morgenlob und dem ge- meinsamen Frühstück lag unser Blick auf den verschiede- Mit Effectuation, einer eigenständigen Logik des Ent- nen pfarrlichen Gruppen und Arbeitskreisen und der scheidens und Handelns, die Akteure dabei unterstützt, Struktur der Pfarre Hard. Es wurden aktuelle Fragen beant- Neues in die Welt zu bringen, haben wir dann zum Ab- wortet und die Lebendigkeit der Pfarre beleuchtet. Dann war schluss begeistert 4 konkrete Projekte gestartet. unsere Kreativität gefragt und wir sollten unser Bild von Kirche auf kleine Leinwände bringen: bErnaDEttE rosEnauEr für DEn Pgr HarD Der Nikolaus kommt am 5. oder 6. Dezember in ihr Haus Wenn Sie einen Nikolausbesuch wünschen, besteht die Möglichkeit, sich am Montag, den 27. November und am Dienstag, den 28. November, jeweils von 17.30 – 18.30 Uhr im Foyer des Pfarrzentrums anzumelden. Wenn Sie den Nikolaus und seine Helfer zu sich nach Hause einladen, pflegen Sie damit einen alten und sinnvol- len Brauch. Sie stellen die Vorbildwirkung dieses großarti- gen Heiligen in den Vordergrund, erzählen von seiner Hilfsbereitschaft und seinem Eintreten für die Armen und Schwachen. Der Nikolaus freut sich über Spenden, die für einen sozia- len Zweck gedacht sind. Wir werden Sie über die Verwen- dung informieren. Wir wünschen Ihnen schon jetzt, dass der Nikolausbesuch für Ihre Kinder und die ganze Familie ein schönes Erlebnis wird! bErnaDEttE rosEnauEr für DIE arbEItsgruPPE nIkoLaus DEr PfarrE HarD 5
Aus DEm PfARRlEbEn Uf am Bänkle aus den Teams begrüßung in sulzberg Bänklehock mit Linda Isele Mein Name ist Linda Isele und ich habe im September hier in Otto Krepper der Pfarre Hard mit dem Pastoraljahr begonnen. Ich durfte bereits einige von euch kennenlernen und wurde sehr herzlich Es haben sich einige Leute gewundert, dass wir Otto Krepper aufgenommen. Deshalb freue ich mich schon sehr, noch weitere nicht verabschiedet haben. Mussten wir auch nicht, denn er ist Begegnungen machen zu dürfen und mit verschiedenen nicht gegangen. Er bleibt und wohnt weiterhin in Hard. Nur hilft Arbeitsbereichen der Pfarre in Kontakt zu treten. Momentan er bis auf weiteres im Pfarrverband Langen – Sulzberg - Thal aus. gehört es zu meinen Hauptaufgaben, eine Ministrantengruppe Wie lange ist noch offen. zu leiten und in verschiedenen Arbeitskreisen, wie Liturgie- kreis, Pfarrgemeinderat, Firmteam usw. mitzuarbeiten. Otto hat jeden Donnerstagvormittag in Hard die Messe im Senio- So bekomme ich einen guten Einblick in die vielfältige Arbeit renhaus am See und von Zeit zu Zeit auch andere Gottesdienste. der Pfarre Hard. Vor allem bleibt er uns als Seelsorger erhalten, für Gespräche und für verschiedene seelsorgliche Dienste. LInDa IsELE Wir wünschen Otto viel Freude bei seinem Dienst im Pfarrband Langen – Sulzberg - und freuen uns, dass er auch in Hard weiter- hin verschiedene Dienste tut. Pfr. HubErt LEnz Erster Gottesdienst als vikar in langen Thal – otto wurde herzlich aufgenommen! 6
HARDERPFARRBLATT Priesterweihe Lojin in Indien am 23. oktober wurde Lojin in seiner indischen Heimat zum Priester geweiht und hat dort auch seine Primiz gefeiert. anfang Dezember kommt Pfr. Edwin, Hubert und Rainer legen den neugeweihten auch die Hände auf er wieder nach Hard zurück und feiert am 1. adventsonntag seine nachprimiz mit uns. so gratuliert man in indien einem neupriester, indem man die geweihten Hände küsst Allerheiligenlitanei lojin feiert seine erste messe als neupriester Die Primiz wurde groß angekündigt Erzbischof Joy Kalathiparambil weiht lojin zum Priester Gabengang 7
Aus DEm PfARRlEbEn Erlaube nie, dass ein Mensch weniger glücklich von dir weggeht, als er zu dir gekommen ist. Mutter teresa Mutter Teresa Kapelle im Seniorenhaus am See Das Wärmende, das Dienende, das Auffangen der Sterben- den, die gelebte Nächstenliebe ... all das, was Mutter Teresa ausmacht, passt so gut zum Seniorenhaus am See. Der Gottesdienst hat die BesucherInnen tief berührt und die Stimmung spiegelte sich auch bei der anschließenden Und so hielt der gute Geist Mutter Teresas am 9. Septem- Agape wunderbar. ber, 20 Jahre nach ihrem Todestag und ein Jahr nach ihrer Heiligsprechung mit der Weihe durch Bischof Benno Elbs, ... und es ist wirklich jede/r Einzelne – getreu dem Anliegen Einzug in die Kapelle des Seniorenhauses. der Patronin – glücklicher gegangen. Weihnachten nicht allein Vereinsmesse Hard – Weihnachten steht vor der Tür. Wir denken an Geborgenheit, wir waren mit dabei! Lichterglanz und glückliche Gesichter. Schon immer war Weih- nachten das Fest der Familie, aber wir wissen auch, dass gerade an An die 2500 Besucherinnen und Besucher erlebten tolle diesem besonderen Abend viele Menschen allein und traurig sind. Stunden im und um den Spannrahmen herum. Wir haben viele interessante Gespräche geführt, neue Menschen kennengelernt und sind froh, dass wir mit dabei waren! Der Imagefilm, den die Besucher am Messestand ansehen konnten, finden Sie natürlich auch auf unserer Home- page www.pfarre-hard.at/willkommen oder sie scannen den nachfolgenden QR-Code ein! Viel Spaß beim Einblick QR-Code: imagefilm der in unsere Pfarre! Pfarre Hard Darum steht das Pfarrzentrum am 24. Dezember von 19 bis 22 Uhr für alle offen, die sich einsam fühlen. Verkauf Bethlehemlicht Jeder ist herzlich eingeladen, egal welchen Standes und welcher Herkunft, egal ob jung oder alt. In alljährlicher Tradition können Sie am 3. Adventsonntag (16./17. Dezember) Wir freuen uns auf jeden Einzelnen, der unser Angebot nach den Gottesdiensten das Bethle- annimmt – wir möchten unsere Weihnachtsfreude mit Euch hemlicht um € 3,50 pro Stück kaufen. teilen! Selbstverständlich ist ein Erwerb der ELIsabEtH kLEInbIcHLEr (tEL. 0664/115 02 55) Glaslichter auch nach diesem Datum für DIE PfarrE HarD im Pfarrbüro möglich. 8
HARDERPFARRBLATT „Jung, hübsch, gequält" hängt der Heilige sebastian an einem baumstamm, von Pfeilen durchbohrt und das gesicht gegen Himmel gewendet. Der Namenspatron unserer Kirche gilt tron der Sterbenden, Töpfer, Eisen- als eine der zentralen Heiligenfiguren händler, Gärtner, Gerber, Bürstenbin- der Christenheit. Informationen zu sei- der, Polizisten, Soldaten und auch sogar nem Leben liefert uns insbesondere die gegen die Feinde der Kirche angerufen. „Legenda Aurea“ des Dominikaner Jaco- bus de Voragine aus dem 13. Jahrhun- Vor allem die aktiv-moralische Rolle dert: Demnach stammte Sebastian aus vom Heiligen Sebastian gegenüber sei- Narbonne und war Anführer der Leib- nem Kaiser und gegen die Christenver- garde des römischen Kaisers Diokletian. folgung ist heute mehr denn je up-to- Als solcher setzte er sich, selbst heimlich date: unsere Gegenwart muss als Höhe- Christ - und heute wieder ein aktuelles punkt der Christenverfolgung bezeich- Thema - für verfolgte Christen ein und net werden. Faktisch wird die Welt missionierte. Im Jahr 288 n. Chr. wurde Zeuge, wie eine völlig neue Generation er von Diokletian zum Tode durch Er- christlicher Märtyrer sichtbar wird. Über schießen verurteilt. Nachdem man den 100 Mio. Menschen werden weltweit Heiligen mit Pfeilen so lange traktiert wegen ihres christl. Glaubens verfolgt. hatte, „daß er stund gleich einem Igel“, hielt man ihn für tot und ließ ihn liegen. bErnaDEttE rosEnauEr Die heilige Irene barg ihn in der Nacht und pflegte ihn gesund, so dass Der Hl. Sebastian – Sebastian schließlich erneut vor den Vorbild für uns: Kaiser treten konnte und ihm die Christenverfolgung vorwarf. Daraufhin Liebe Fans des Hl. Sebastians, ... die Zeit ließ ihn Diokletian erschlagen. ist reif. Wir haben eine gute Botschaft: Eine Hoffnung für diese Welt, dieses Nach der erstmaligen Anrufung bei Land, diesen Ort: nämlich, dass die einer Pestepidemie in Rom 680 n. Chr. Liebe siegt. Leben wir sie und verkün- gewann Sebastian rasch Bedeutung als den wir sie! Der Heilige Sebastian möge Pestheiliger und wurde als solcher bis uns Vorbild und Fürsprecher sein, ins 16. Jahrhundert hinein „einer der am wenn wir die Hoffnung in uns entzün- meisten verehrten Märtyrer des Abend- den und mutig für die Liebe einstehen. landes“. Er wird auch oft als Schutzpa- (Vikar Peter Hohler) Herzliche Einladung zum Patrozinium des Heiligen Sebastians am 21. Jänner 2018 um 10 Uhr. Der Kirchenchor Hard gestaltet dieses Fest musikalisch mit und singt die Spatzenmesse von W. A. Mozart. 9
KinDER unD JuGEnD Ministrantenlager Auch heuer waren wir mit unseren Minis wieder im Minilager im Haus Marienruh in Innerlaterns. Gute Stimmung, tolle Kinder, lecke- res Essen Dank Waltraud, lustige Spiele, neue Freundschaften, Sommer- rodeln, Karaoke Abend, singen, lachen, tanzen, Gottesdienst mit Mathias und auch ein ganz besondererer Besuch von unserem Bischof Benno haben uns eine ganz tolle Woche erleben lassen. Danke euch allen! PatrIcIa HuttEr Kostümprobe für den film verarztung mit lillifee-Pflaster unsere neuen Minis Wir begrüßen herzlich die neuen Minis und wünschen Ihnen ganz viel Spaß bei ihrem neuen Dienst! Wenn auch du ministrieren möchtest, kannst du dich gerne bei uns melden. Der Einstieg ist jederzeit mög- lich! PatrIcIa HuttEr Jungschar 1. - 4. klasse Volksschule Spiel, Spaß und Gemeinschaft, das sind Nächster Termin: die wichtigsten Punkte unserer Grup- Sa, 9.12.2017 penstunden. Ob Feiern, Basteln, Zeich- von 10:00 – 11:30 Uhr nen, Backen oder Spielen – Abwechslung ist auf jeden Fall angesagt! Einfach vorbeikommen und rein- Jeden zweiten Samstag treffen wir uns schnuppern, wir würden uns über dich im Pfarrzentrum im Jugendraum. Alle freuen! weiteren Termine werden bei der ers- ten Jungscharstunde bekannt gegeben. sarIna Hotz unD zoE Hotz 10
HARDERPFARRBLATT umgekehrter Adventkalender „Er wird nämlich nicht nach und nach geleert, sondern nach und nach gefüllt“ Vor allem zu seiner Pflegemutter Vilma hat Aj einen sehr Liebe Pfarrgemeinde, starken Bezug entwickelt. Natürlich darf er seine leibliche Mutter jederzeit besuchen, sofern er möchte. auch heuer starten wir wieder unser Projekt „Umgekehrter Adventkalender“. Wir haben schon fleißig Täschchen ge- näht, die wir am 1. Adventsonntag in der Familienmesse (3. Dezember, 10 Uhr) verteilen werden. Dank der großen Summe an Spenden im letzten Jahr konnten wir vielen armen Menschen eine Freude machen. Mit einem Teil der Spenden haben wir das Projekt „Just one touch“ von Mathias Dür unterstützt und die Patenschaft für zwei Kin- der auf den Philippinen für das Jahr 2017 übernommen. Wir möchten Ihnen nun die Geschichte der beiden Buben erzäh- len und was unsere Patenschaft bisher bewirkt hat: Rodolfo M. Yanez wurde am 2. April 2004 in einem Ar- menviertel geboren, wo er gemeinsam mit seiner Mutter und 6 Geschwistern auf engstem Raum lebte. Deshalb über- nachtete er oft bei den Straßenkindern im Freien. Nun lebt er bei derselben Pflegefamilie wie Aj und besucht die Schule in Luna, wo auch er sehr erfolgreich ist. Anfangs lebte er als einziges Kind seiner Familie in der Pflegefamilie, mittler- weile wohnt auch sein großer Bruder Ronel dort. Die beiden unterstützen sich gegenseitig und Rodolfo ist schon viel zu- gänglicher geworden. Es macht ihm Spaß, mit den anderen Kindern der Pflegefamilie zu spielen. Aj P. Condua wurde am 29. Mai 2003 geboren. Er wuchs gemeinsam mit seinem Stiefbruder in der Bergregion Lanta- Aj und Rodolfo träumen beide von einer besseren Zu- pan, bei seiner Mutter und seinem Stiefvater, in einer Farm- kunft, und es wäre toll, wenn wir die beiden weiterhin hütte auf dem Feld auf. Seinen Vater kennt er nicht. Aj unterstützen könnten. musste sein Zuhause verlassen, weil er von seiner Mutter geschlagen wurde und lebte in der Stadt mit anderen Stra- Wir werden die gefüllten Täschchen am 4. Adventsonntag ßenkindern zusammen. Diese Kinder leben vom Betteln wieder in der Familienmesse einsammeln. Sie können Ihr und schlafen auf der Straße. Um ihren Hunger und ihr Leid Täschchen aber auch gerne im Pfarrbüro abgeben. zu vergessen, schnüffeln die Kinder Klebstoff. Dank unserer Patenschaft lebt Aj jetzt mit anderen Kindern in einer Pfle- Danke jetzt schon für Ihre Unterstützung – so kann Weih- gefamilie. Er besucht die Elementary School in Luna, wo er nachten kommen! schon gute Fortschritte gemacht hat. Nur Englisch fällt ihm etwas schwer. Seine Pflegeeltern kümmern sich rührend um Lara bEcHtEr, LEa bErgEr, nIna grgEc, LIsa ruscH ihn, und der Junge gewinnt immer mehr Selbstvertrauen. unD soPHIa PfannEr Deshalb bitten wir auch heuer wieder um Ihre Spende, um ausgewählte Projekte unterstützen zu können! 11
KinDER unD JuGEnD 12
HARDERPFARRBLATT Mariä Lichtmess – Darstellung des Herrn Mit dem Fest der Darstellung des Herrn am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten – besser bekannt unter Mariä Lichtmess – beschließen wir den großen Weihnachtsfest- kreis, in dem das Licht eine große Rolle spielt. Herzliche Einladung zur Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen am 2. Februar 2018. Wir treffen uns um 19 Uhr im Pfarrzentrum. Gerne können Sie Ihre eigenen Kerzen zur Segnung mit- bringen oder Sie kaufen nach dem Gottesdienst bei uns geseg- nete Kerzen (60/160 mm) für € 3,-- oder (80/200 mm) für € 6,--. Über Ihre Spende für den Neukauf von unseren Altarker- zen von € 5,--/Stk. würden wir uns sehr freuen! 13
TERminE LITuRGIScHER TERMINKALENDER Freitag, 8. Dezember → Fest Maria Erwählung 10:00 Festtagsgottesdienst in der Pfarrkirche NoRMALE GoTTESDIENSToRDNuNG mit dem Kirchenchor und mit anschlie- ßendem Einzelsegen von Lojin sonnTAGsGottEsDiEnsTE Samstag, 9./Sonntag, 10. Dezember Sa 18:00 Vorabendmesse → 2. Adventsonntag und Sa, 9.12. Die Vorabendmesse um 18 Uhr wird musikalisch von den KISI Kids So 10:00 Sonntagsmesse mitgestaltet. in der Pfarrkirche St. Sebastian So., 10.12. 14:00 Tauffeier in der Pfarrkirche wERKTAGsGottEsDiEnsTE Dienstag, 12. Dezember Mo 8:00 Wortgottesdienst 6:00 Rorate in der Pfarrkirche in der Sakramentskapelle mit anschließendem Frühstück im Pfarrzentrum Mi 19:00 Abendmesse in der Sakramentskapelle Samstag, 16. Dezember/Sonntag 17. Dezember → 3. Adventsonntag – Gaudete Do 9:30 Heilige Messe Normale GD-Ordnung in der Kapelle des Seniorenhauses am See Sa, 16.12. 17:00-17:45 Beichtgelegenheit bei Pfr. Hubert Lenz Fr 8:00 Heilige Messe in der Pfarrkirche in der Sakramentskapelle Dienstag, 19. Dezember Sa 9:30 Heilige Messe 6:00 Rorate in der Pfarrkirche in der Kapelle mit anschließendem Frühstück des Seniorenhauses am See im Pfarrzentrum Rosenkranzgebet jeweils 35 Minuten vor Beginn Freitag, 22. Dezember der Werktagsgottesdienste 8:00 Schülergottesdienst der VMS Markt in der Pfarrkirche NoVEMBER 9:15 Schülergottesdienst der VMS Mwbg. in der Kirche St. Martin Samstag, 25. November/Sonntag, 26. November → Christkönigssonntag – letzter Sonntag im Jahreskreis Samstag, 23. Dezember/Sonntag. 24. Dezember → 4. Adventsonntag - Heiliger Abend, Heilige Nacht DEzEMBER Sa, 23.12. 17:00-17:45 Beichtgelegenheit bei Kaplan Lojin Samstag, 2./Sonntag, 3. Dezember in der Pfarrkirche → 1. Adventsonntag 18:00 Vorabendmesse in der Pfarrkirche 10:00 Familienmesse mit Nachprimiz von Lojin in der Pfarrkirche mit anschließender So, 24.12. 9:30 Weihnachtsgottesdienst Agape im Pfarrzentrum mit PASS Hildegard Rohner-Dobler im Seniorenhaus am See Dienstag, 5. Dezember 6:00 Rorate in der Pfarrkirche 15:30 Kleinkindergottesdienst in der mit anschließendem Frühstück Kirche St. Martin (für Kinder, die noch im Pfarrzentrum nicht in die Schule gehen) Mittwoch, 6. Dezember 17:00 Familienmesse zum Beginn der Heiligen 19:00 Jahrtagsgottesdienst in der Pfarrkirche Nacht in der Pfarrkirche (für Schulkinder Wir beten für die Verstorbenen des mit ihren Familien) Monats Dezember der letzten 5 Jahre und für die Verstorbenen des Monats 22:00 Christmette in der Pfarrkirche November 2017. mit Orgel und Bläserensemble 14
HARDERPFARRBLATT Montag, 25. Dezember Mittwoch, 14. Februar 2018 → Weihnachtsfest → Aschermittwoch 10:00 Festmesse mit dem Kirchenchor 19:00 Bußgottesdienst mit Aschenauflegung in der Pfarrkirche in der Pfarrkirche Dienstag, 26. Dezember Samstag, 17. / Sonntag, 18. Februar 2018 → Stefanstag → 1. Sonntag der 40 Tage Zeit - Suppentag 10:00 Festmesse mit der Singgemeinschaft So, 18.2. 10:00 Sonntagsmesse, musikalisch gestaltet in der Pfarrkirche von Bald anders. Anschließend Suppen- Donnerstag, 28. Dezember tag im Pfarrzentrum. 15:00 Senioren-Dankgottesdienst in der Kirche St. Martin Samstag, 30. Dezember/Sonntag, 31. Dezember → Silvester PFARRLIcHER TERMINKALENDER So, 31.12. 18:00 Dankgottesdienst zum Jahresschluss in der Pfarrkirche Freitag, 24. November 18:00 Benefizkonzert zugunsten „Fliegen für JäNNER Kinder mit Handicap“ in der Pfarrkirche Montag, 1. Jänner 2018 Samstag, 25. November → Neujahr 10:00 Gruppenstunde der Jungschar 10:00 Feiertagsmesse in der Pfarrkirche im Pfarrzentrum Mittwoch, 3. Jänner 2018 Montag, 27. November 19:00 Jahrtagsgottesdienst in der Pfarrkirche. 17:30 – 18:30 Nikolausanmeldung im Pfarrzentrum Wir beten für die Verstorbenen des 20:00 Kreis- und Meditationstänze Monats Jänner der letzten 5 Jahre im Pfarrzentrum und für die Verstorbenen des Monats Dienstag, 28. November Dezember 2017. 14:30 Preisjassen der Seniorenrunde Samstag, 6. Jänner 2018 im Pfarrzentrum → Heilige Drei Könige 17:30 – 18:30 Nikolausanmeldung im Pfarrzentrum 10:00 Familienmesse mit den Sternsingern, Kindersegnung Dienstag, 5. Dezember und Dreikönigssalz- und Wasserweihe Nach der 6 Uhr Rorate Frühstück im Pfarrzentrum Samstag, 6. / Sonntag, 7. Jänner 2018 → Taufe des Herrn Mittwoch, 6. Dezember So, 7.1. 14:00 Tauffeier in der Pfarrkirche 9:00 Eltern Kind Treff „Gummibärle“ im Pfarrzentrum Samstag, 20. / Sonntag, 21. Jänner 2018 → 3. Sonntag im Jahreskreis - Patrozinium Samstag, 9. Dezember 10:00 Festmesse mit dem Kirchenchor. 10:00 Gruppenstunde der Jungschar Anschließend Brunch im Pfarrzentrum im Pfarrzentrum Freitag, 2. Februar 2018 16:30 KISI Kids: „Eine himmlische Aufregung“ → Mariä Lichtmess in der Pfarrkirche 19:00 Messe zum Fest der Darstellung des Herrn Dienstag, 12. Dezember mit Kerzensegnung und Blasiussegen - Nach der 6 Uhr Rorate Frühstück Treffpunkt 19 Uhr im Pfarrzentrum im Pfarrzentrum Samstag, 3./Sonntag, 4. Februar 2018 14:30 Jass- und Spielnachmittag → 5. Sonntag im Jahreskreis der Seniorenrunde im Pfarrzentrum So, 4.2. 10:00 Familienmesse mit den Schlösslefeagarn Donnerstag, 14. Dezember 14:00 Tauffeier in der Pfarrkirche 14:30 Adventsingen mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum Mittwoch, 7. Februar 2018 19:00 Jahrtagsgottesdienst in der Pfarrkirche. 19:00 Bibelabend mit Pfarrer Hubert Lenz Wir beten für die Verstorbenen des im Pfarrzentrum Monats Februar der letzten 5 Jahre Montag, 18. Dezember und für die Verstorbenen des Monats 20:00 Kreis- und Meditationstänze Jänner 2018. im Pfarrzentrum 15
Aus DEm PfARRlEbEn Dienstag, 19. Dezember Donnerstag, 18. Jänner 2018 Nach der 6 Uhr Rorate Frühstück 16:00 Kasperlina im Pfarrzentrum im Pfarrzentrum Sonntag, 21. Jänner 2018 14:30 Adventfeier der Seniorenrunde Nach dem 10 Uhr Festgottesdienst mit dem Seniorenbund und Patroziniumsbrunch im Pfarrzentrum dem Ring freiheitlicher Senioren Dienstag, 23. Jänner2018 im Pfarrzentrum 19:00 Bibelabend mit Pfarrer Hubert Lenz Mittwoch, 20. Dezember im Pfarrzentrum 9:00 Eltern Kind Treff „Gummibärle“ Mittwoch, 24. Jänner 2018 im Pfarrzentrum 9:00 Eltern Kind Treff „Gummibärle“ Donnerstag, 21. Dezember im Pfarrzentrum 16:00 Kasperlina im Pfarrzentrum Donnerstag, 25. Jänner 2018 18:00 Weihnachtskonzert der Musikschule 14:30 Lobpreissingen mit anschließendem in der Pfarrkirche Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum Samstag, 23. Dezember Donnerstag, 15. Februar 2018 10:00 Gruppenstunde der Jungschar 14:30 Lobpreissingen mit anschließendem im Pfarrzentrum Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum Mittwoch, 10. Jänner 2018 Mittwoch, 21. Februar 2018 9:00 Eltern Kind Treff „Gummibärle“ 9:00 Eltern Kind Treff „Gummibärle“ im Pfarrzentrum im Pfarrzentrum Montag, 15. Jänner 2018 Montag, 26. Februar 2018 20:00 Kreis- und Meditationstänze 20:00 Kreis- und Meditationstänze im Pfarrzentrum im Pfarrzentrum 16
HARDERPFARRBLATT GEHEIRATET HABEN ... Zusätzlich benötigen wir einen aktuel- Lydia Bohle, Seniorenhaus am See len Taufschein von der Taufpfarre von (82 Jahre) Michaela Heiß und Christian Schwärzler, den Eltern und den Paten, sofern sie Starenweg 18 Herbert Freudenschuß, Rebengasse 35 nicht in Vorarlberg getauft worden (89 Jahre) sind. Rupert Laaber, Lochau GETAuFT WuRDEN ... (64 Jahre) WIR GRATuLIEREN ... Levi Krappinger, Mittriedstraße 40a Aloisia Oberer, Oberer Achdamm 49 80. Geburtstag Jakob Feuerstein, Reutelestraße 9 (84 Jahre) Anna Gutschi, Dorngasse 7, Chiara Marie Weber, Reutelestraße 31 15. Dezember Wendelin Almberger, In der Wirke 1 (88 Jahre) Ida Marie Urthaler, Badgasse 25 Elmar Fink, Hofsteigstraße 96, 7. Jänner Maria Sinz, Lerchenmühlstraße 28 Aurelio Gabriel Geser-Fritz, Habichtweg 18 (94 Jahre) Alois Trost, Gartenweg 1, Sophia Maria Hochsteiner, Rheinstraße 79 7. Jänner Natale Brunetti, Seniorenhaus am See Leon Hochsteiner, Rheinstraße 79 (79 Jahre) Helga Piffer, Rheinstraße 89, Luca Liam Lanza, Seestraße 25 19. Februar Karin Böhler, Dornbirn (47 Jahre) Levi Leonidas Lanza, Seestraße 25 Hubertina Dörler, Lehenweg 16, 25. Februar Armin Bonetti, Achstraße 24 Lilly Violetta Lanza, Seestraße 25 (82 Jahre) 91. Geburtstag Florian Tobias Warger, Badgasse 4 Klothilde Zanghellini, Habichtweg 10, Kurt Reumüller, Roßgasse 8 Livia Maria Künz, Gerbestraße 9a 7. Jänner (55 Jahre) Julia Wagner, Achstraße 14 92. Geburtstag Rosa Köb, Schwabengasse 4 Lina Wagner, Achstraße 14 Maria Bachmann, Alandgasse 3, (92 Jahre) 14. Jänner Johann Angerer, Langenstegstraße 52 96. Geburtstag (74 Jahre) TAuFTERMINE Elfriede Schöch, Erikastraße 2, Erich Ganner, Schlins Die Tauftermine der Pfarrgemeinde 29. Jänner (61 Jahre) sind jeweils am 1. Sonntag im Monat. Goldene Hochzeit Brigitte Meisinger, Sägewerkstraße 5 Wenn Sie ihr Kind an einem anderen Marianne und Erhard Riedmann, (65 Jahre) Termin taufen lassen möchten, können Hofsteigstraße 101f, 17. Juni Sie dies gerne in jedem Sonntagsgottes- Maria Elisabeth Brigola, Margarethen- Anna und Heinz Magg, Älpeleweg 3, damm 16 (72 Jahre) dienst tun – nach Absprache mit dem 26. Jänner jeweils diensthabenden Priester. Olga Girardelli, Seniorenhaus am See Milka und Slavko Crnjac, Kaltenbach- (94 Jahre) Die nächsten Tauftermine sind: straße 2, 29. Februar Sonntag, 10. Dezember 2017, 14 Uhr, dazu Taufgespräch am Mittwoch, Einigen Jubilaren ist eine Veröffentli- JAHRTAGSGoTTESDIENSTE 6. Dezember, 20 Uhr chung willkommen, andere möchten aus persönlichen Gründen nicht, dass Am Mi., 6. Dezember um 19 Uhr Sonntag, 7. Jänner 2018, 14 Uhr, ihr Geburtstag im Pfarrblatt veröffent- gedenken wir der Verstorbenen des dazu Taufgespräch am Mittwoch, licht wird. Allen Jubilaren, die im Monats Dezember der letzten 5 Jahre 3. Jänner, 20 Uhr Dezember, Jänner und Februar ihren und der Verstorbenen des Monats No- Sonntag, 4. Februar 2018, 14 Uhr, Ehrentag feiern, gratulieren wir von vember 2017. dazu Taufgespräch am Mittwoch, ganzem Herzen! Im Dezember 2016 sind gestorben: 31. Jänner, 20 Uhr Josef Morandell, Falkenweg 14 Sonntag, 4. März 2018, 14 Uhr, WIR TRAuERN uM ... dazu Taufgespräch am Mittwoch, Friederike Rauch, In der Wirke 1 28. Februar, 20 Uhr Elsa Knobel, Achstraße 24 (89 Jahre) Bitte kommen Sie bis spätestens eine Am Mi., 3. Jänner um 19 Uhr Woche vor dem Taufgespräch ins Pfarr- Wilfried Moser, Seniorenhaus am See gedenken wir der Verstorbenen des büro, um Ihr Kind zur Taufe anzumel- (80 Jahre) Monats Jänner der letzten 5 Jahre und den. Bringen Sie die Geburtsurkunde des Germana Stadelmann, Hofsteigstraße 7 der Verstorbenen des Monats Dezem- Kindes und Ihre Heiratsurkunde mit. (91 Jahre) ber 2017. 17
Aus DEm PfARRlEbEn Im Jänner 2017 sind gestorben: Vitus Pfattner, In der Wirke 1 100 von Trauerfamilie Johanna mit Sohn Botschafter Helmut Freuden- Theresia Fink, Seniorenhaus am See Maria Kainz, In der Wirke 1 schuß Augustin Gander, In der Wirke 1 Elisabeth Mosser, Lerchenweg 5 Zum Gedenken an Lydia Bohle Karl Eberhard, Seniorenhaus am See Ingeborg Küng, In der Wirke 1 100 von Petra Rimmele Konrad Strieder, Gerbestraße 8 Aloisia Grätzner, In der Wirke 1 Für den Pfarrhilfsfond Zum Gedenken an Germana Stadelmann Gerti Flatz, Marktstraße 36 Wenn Sie Angehörige haben, die nicht 200 von Augusta Reichart Werner Nigg, Staufenweg 7 in Hard bestattet sind, und sich wün- Zum Gedenken an Maria Sinz Justine Gartner, Kirchstraße 16 schen, dass wir an sie im Jahrtagsgottes- 300 von der Trauerfamilie dienst erinnern, melden Sie sich bitte Walpurga Hermann, In der Wirke 1 Für das Pfarrblatt im Pfarrbüro. Wir nehmen auch Ihre 10 von Helga Gerstner, Friederike Polner Werner Armellini, Wiesweg 4a Verstorbenen gern in unser Gedenken. 15 von Dr. Klaus Baldner, Margit Rüm- Niclas Fitz, Irisweg 12 mele Am Mi, 7. Februar um 19 Uhr SPENDEN Herzlichen Dank auch an alle Spende- gedenken wir der Verstorbenen des rInnen, die unter 10,— Euro für das Für die Pfarre Monats Februar der letzten 5 Jahre und Pfarrblatt gespendet haben, jedoch aus Zum Gedenken an Ehrentraud Lemmerer der Verstorbenen des Monats Jänner Platzgründen namentlich nicht er- 40 von der Trauerfamilie 2018. wähnt werden können. Egal wie viel je- Zum Gedenken an Anna Schäfer mand spendet, wir sind wirklich sehr Im Februar 2017 sind gestorben: 150 von der Trauerfamilie dankbar für Ihre Spende! Zum Gedenken an Elsa Knobel Karl-Heinz Pirker, In der Wirke 1 100 von Armin Bonetti Eleonora Lutz, Lochbachstraße 1 Zum Gedenken an Reinhilde Gögl 100 von der Trauerfamilie SAMMELERGEBNIS Blanka Dörler, Mittriedstraße 12 Zum Gedenken an Herbert Freuden- Friedrich Moritsch, Marktstraße 30a schuß Weltmissionssonntag: € 948,— BSIN Adventsammlung 2017 Hoffnung für Straßenkinder Die Gründe, warum etwa 10,5 Millio- Mukuru ist eines der großen Pro- nen minderjährige Kinder in ganz blemviertel in Nairobi. Hier gibt Bruder Afrika auf der Straße leben, sind vielfäl- und Schwester in Not im Mu-kuru- tig: Politische Instabilität, Gewalt, Kin- Promotion-Center, geleitet von derhandel, Missbrauch, Aids und der Sr. Mary Killeen von den Barmherzigen zunehmende Zerfall familiärer Struktu- Schwestern, Straßenkindern eine ren. Die Lebensverhältnisse sind ge- neue Chance und Hoffnung auf ein prägt vom Einfluss krimineller Banden, würdiges Leben. Drogenhandel, Gewalt und Kin- derprostitution. Dafür benötigt „Bruder Bankverbindung BSIN: Zudem werden in der afrikanischen und Schwester in Not“ Sparkasse der Stadt Feldkirch, Gesellschaft diese Ihre Unterstützung. BLZ 20604, Konto Nr. 35 600 Kinder nur als läs- IBAN AT23 2060 4000 0003 5600 tiges Problem Bitte helfen Sie uns BIC SPFKAT2BXXX wahrgenommen. zu helfen! 18
HARDERPFARRBLATT Gott möchte den kranken und sterbenden Menschen ganz nahe sein und sie stärken Der sakramentale Dienst an den kranken und alten, schwerkranken und sterbenden Menschen den. Wer dann auf der Liste ist, wird vom Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrer jeweils vor den Festen besucht. Als Jesus von Nazaret damals in Galiläa umherzog und das Reich Gottes ver- KRAnKEnGottEsDiEnsT kündete, hat er immer wieder Kranke Sowohl die Marianische Kongrega- geheilt, Betrübte getröstet und Nieder- Aussprache zu Ihnen nach Hause zu tion als auch das Seniorenhaus am See geschlagene aufgerichtet. Auch heute kommen. bieten im Spätherbst Krankengottes- möchte er den Menschen nahe sein, sie dienste mit Einzelsegnung an. stärken und mit ihnen durch die Höhen vERsEHGAnG, sTERbEKom- und Tiefen des Lebens gehen. Beson- ders kranken und alten, schwerkranken KRAnKEnsAlbunG füR munion unD sTERbEsEGEn und sterbenden Menschen möchte er sCHwERKRAnKE ganz nahe sein und sie sein Mitgehen Wie schon erwähnt, früher war die spüren lassen. Diese helfende, stär- Wenn jemand körperlich oder auch Krankensalbung das Sterbesakrament. kende und heilende Nähe dürfen wir in seelisch schwerkrank ist, dann möchte Dem ist nicht mehr so. Das eigentliche den sakramentalen Feiern spüren und Christus, der Herr, ihn mit der Kranken- Sterbesakrament ist die Wegzehrung, erfahren. salbung stärken. Wenn jemand die die letzte Heilige Kommunion. Sie Krankensalbung empfangen möchte, stärkt den Sterbenden, hilft ihm auch Ich möchte im Folgenden eine Auf- einfach im Pfarrbüro anrufen (lassen). loszulassen und begleitet ihn auf dem stellung machen, welche sakramentalen Dann kommt einer der Priester nach Weg in die Ewigkeit. Da in dieser Situa- Dienste wir in der Pfarre Hard kranken, Hause oder auch ins Krankenhaus um tion oft nicht mehr kommuniziert wer- alten und auch sterbenden Menschen die Krankensalbung zu spenden. Frü- den kann, gibt es für den Sterbenden anbieten. Dabei sind nur die Kranken- her war die Krankensalbung das Sterbe- auch den Sterbesegen. Sowohl Wegzeh- salbung und die Beichte einem geweih- sakrament. Das ist sie nicht mehr. Die rung als auch Sterbesegen können auch ten Priester vorbehalten (Pfarrer oder Krankensalbung soll vor allem dann ge- von einem Laien gespendet werden. Kaplan). Die anderen liturgischen Fei- spendet werden, wenn schwere Krank- Für diesen sakramentalen Dienst am ern können auch Eucharistiehelfer und heit ins Leben einbricht und es Sterbenden sind wir Priester und auch vor allem auch unsere Pastoralassisten- durcheinanderbringt, auch vor einer die Pastoralassistentin gerne bereit ans tin Hildegard Rohner-Dobler feiern. Operation, oder wenn sich der Krank- Sterbebett zu kommen. heitszustand sehr verschlechtert. Ge- KRAnKEnKommunion rade in diesen Situationen möchte Nochmals: Christus, der Herr, Christus den kranken Menschen ganz möchte in den sakramentalen Feiern Wenn jemand am Sonntag nicht nahe sein und sie stärken. den kranken und alten, den schwer- mehr in die Kirche kommen kann, bie- kranken und sterbenden Menschen ten wir an, die Hl. Kommunion nach bEiCHTE ganz nahe sein, sie stärken und sie Hause zu bringen. Das kann ein Ange- heilen. Scheuen Sie sich nicht, früh höriger oder auch ein Eucharistiehelfer Wer schwere Schuld auf sich geladen genug um diese stärkenden Angebote machen. Sie bringen den Kranken die hat, dem sagt Christus, der Herr, in der der Kirche zu bitten! Sie können im Hl. Kommunion aus der Sonntags- Beichte ganz ausdrücklich Vergebung Pfarrbüro (05574/73345) oder auch die messe mit nach Hause. zu. Manchmal hängt alte Schuld noch Notfallnummer des Pfarrers (0676/ jahrelang nach, manchmal ist Unver- 83240-8173) anrufen. Dann kommt Der Pfarrer besucht im Advent, also söhntes im Leben. Bitte nicht warten, jemand von uns bei Ihnen vorbei. vor Weihnachten und in der Fastenzeit, bis es zu spät ist! Eine Beichte kann da also vor Ostern alle Hauskranken. Wer sehr heilsam und heilend sein. Man Pfr. HubErt LEnz vor Weihnachten und vor Ostern einen kann mit uns Priestern jederzeit einen IM naMEn Von Pfr. otto krEPPEr, ka- Besuch vom Pfarrer und die Hl. Kommu- Beichttermin ausmachen. Wir sind PLan LoJIn unD PastoraLassIstEntIn nion möchte, soll sich im Pfarrbüro mel- auch gerne bereit, für eine Beichte oder HILDEgarD roHnEr-DobLEr 19
Evangelium der Heiligen Nacht In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies ge- schah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgebo- renen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches mehrerau Collegiumskapelle fenster_Geburt Christi © Andreas Praefcke via wikimedia Commons Heer, das Gott lobte und sprach: Ver- herrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückge- kehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hir- ten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zu- rück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, noch ehe das Kind im Schoß seiner Mutter empfangen wurde. (Lk, 2,1-21) Österreichische Post AG IMPRESSuM info.mail Entgelt bezahlt Medieninhaber: Redaktionsteam: Katholische Pfarrgemeinde Hard, bernadette Rosenauer (leiterin), Kirchplatz 1, 6971 Hard ingeborg berger, markus Gasser, Telefon 05574/733 45 werner Harder fAX 05574/733 45-6 unkostenbeitrag: EuRo 15,-/Jahr E-mail: pfarrbuero@pfarre-hard.at Erscheint 4 x pro Jahr Homepage: www.pfarre-hard.at Auflage: 4.000 stück Fotos: ungekennzeichnete fotos sind ibAn: AT553743100000050120 im besitz des Pfarrblattarchivs biC: RvvGAT2b431 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: redaktionsschluss der während der weihnachtsferien, von mittwoch 27.12.17 bis freitag nächsten ausgabe: 05.01.18 ist das Pfarrbüro nur am 31. Jänner 2018 vormittag von 8 - 12 uhr geöffnet. Ab montag, 08.01.18 erreichen sie Druck: Hecht Druck, uns auch wieder am montag, Hard mittwoch und freitagnachmittag von 14 - 17 uhr. 20
Sie können auch lesen