Frühling/Sommer 2019 Workshops Kurse Malreisen - Farbenlaube
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Workshops Kurse Malreisen Frühling/Sommer 2019 Gerstäcker Vorarlberg GmbH, J.G.-Ulmerstraße 6, A-6850 Dornbirn © Bild Wilfried Ploderer 1
Organisatorisches und Vertragsbedingungen Anmeldung Ablauf & Service Wenn Sie eine Kursveranstaltung besuchen wollen, melden Sie sich bitte Begrüßung: bei uns telefonisch, per Fax oder E-Mail an. Nach Erhalt unserer Wir empfangen Sie bei Kursen und Seminaren mit einem feinen Begrüßungs- Buchungsbestätigung ist die Anmeldung verbindlich. getränk. Den Betrag bitte bis spätestens 30 Tage vor Kursbeginn einzahlen. Bei der Buchung Kursbetreuung: einer Malreise erhalten Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung detaillierte Jeder Kursveranstaltung ist ein/e KursbetreuerIn zugeteilt. Diese kümmern Informationen zum Ablauf. Bitte den Betrag lt. Zahlungsfrist auf Ihrem Schreiben sich gerne um Ihre Wünsche und Anliegen. einbezahlen. Gutschein: Sollte eine Kursveranstaltung nicht stattfinden, werden Sie spätestens eine Zahlungsmittel für alle Kursbeiträge und Materialeinkäufe. Woche vor Kursbeginn verständigt, bei Malreisen ca. 2 Monate vorher. Sie erhalten den einbezahlten Kursbeitrag zurück - ein weitergehender Malmaterial: Anspruch ist ausgeschlossen. Sollten Sie Malmaterial brauchen, können Sie dieses während des Kurses im angrenzenden Shop entnehmen. Die Waren werden von einem unserer Mitar- Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Vertragsbedingungen. beiter auf der Einkaufsliste, welche für Sie an der Kassa hinterlegt ist, notiert. Versicherung bei allen Kursveranstaltungen ist Sache des Kursteilnehmers, Die Abrechnung folgt am letzten Kurstag. der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Wird eine Kursveranstaltung vom Teilnehmer vorzeitig abgebrochen, besteht keinerlei Anspruch auf Rückzahlung Vergünstigungen: des Kursbeitrags. Für eventuell entstehende Stornokosten bei Hotelbuchungen Ab einer Buchung von zwei Kursveranstaltungen erhalten Sie 2% Rabatt auf übernimmt der Veranstalter keine Haftung. die Gesamtsumme. Dieses Angebot ist gültig auf alle Kurse und Seminare im aktuellen Kursprogramm Frühling/Sommer 2019. Die Ermäßigung gilt nicht auf Workshops und Malreisen. Nachträgliche Rabattabzüge sind nicht möglich. Bankverbindung Bei Stornierung könnten Rabattabzüge zurückgefordert werden, sofern die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind. Raiffeisen im Rheintal: IBAN: AT13 3742 0000 0027 4225 Stornierung Malreisen BIC: RVVGAT2B420 Empfänger: Gerstäcker - Mal mal Kursprogramm Stornierung Malreisen: Nach Erhalt unserer Buchungsbestätigung verrechnen wir eine Stornogebühr Stornierung einer Kursveranstaltung von € 200,00 als Aufwandsentschädigung für die Hotelbuchung, etc. Ab 2 Monaten vor Reiseantritt verrechnen wir 100% des Kursbeitrages. Stornierung von Workshops, Kursen und Seminaren: Stornierungen können nur in schriftlicher Form entgegen genommen werden. Bei Nichterscheinen zum Kurs ohne vorherige Abmeldung (auch bei Krankheit) Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist der gebuchte Kursplatz verbindlich für verrechnen wir 100% der Kursgebühr. Sie reserviert. Bei einer Stornierung verrechnen wir ab Erhalt unserer Buchungsbestätigung eine Wir empfehlen deshalb dringend den Abschluss einer Reisestornoversicherung. Stornogebühr von € 18,00. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie auf eine andere Wenden Sie sich hierfür an Ihren Versicherungsmakler. Kursveranstaltung aus dem Kursprogramm Frühling/Sommer 2019 umbuchen. Es bleibt das Recht vorbehalten, die Malreise wegen zu geringer Teilnehmer- Bei einer Stornierung ab 3 Wochen vor Kursbeginn sind 100% des Kursbeitrags zahl abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Im Falle einer fällig. Es steht Ihnen frei, eine Ersatzperson zu nennen, welche für Sie am Kurs plötzlichen Erkrankung des Dozenten oder eines anderen unvorhersehbaren teilnimmt. Ereignisses ist die Gerstäcker Vorarlberg GmbH berechtigt, den Kurs auch Stornierungen können nur in schriftlicher Form entgegen genommen werden. kurzfristig abzusagen. Der Kursteilnehmer wird über eine erforderliche Absage Bei Nichterscheinen zum Kurs ohne vorherige Abmeldung (auch bei Krankheit) oder Verlegung unverzüglich informiert. In diesen Fällen wird dem Teilnehmer verrechnen wir 100% der Kursgebühr. selbstverständlich die volle Kursgebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche (Ersatz von Reisekosten, Übernachtungskosten etc.) sind ausgeschlossen. Gerstäcker Vorarlberg GmbH, J.G.-Ulmer-Str. 6, A-6850 Dornbirn Der Kontakt: T: +43/5572-21100, F: 21100-6, E: office@farbenlaube.at , www.farbenlaube.at , Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr 2
Fragen & Antworten zu den Kursveranstaltungen Finden den richtigen Kurs für dich Rabatte & Ermäßigungen Malvorführung: Vorführung einer künstlerischen Technik. Profitieren Sie von unseren Ermäßigungen bei Buchungen ab zwei Kursen aus Erklärungen des Aufbaus und der Malweise. Einblicke in die Entstehung des unserem aktuellen Kursangebot. Bildwerkes. Malvorführungen sind kostenlos und finden im Geschäft, Ab einer Buchung von zwei Kursveranstaltungen erhalten Sie 2% Rabatt auf die während der angegebenen Zeiten statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gesamtsumme. Workshop: bis 2 Tage. Einführung in die jeweilige Technik und Übung am Dieses Angebot ist gültig auf alle Kurse und Seminare im aktuellen Kurs- Bildwerk. Kennen lernen der jeweiligen Maltechnik. programm Frühling/Sommer 2019. Die Ermäßigung gilt nicht auf Workshops und Malreisen. Nachträgliche Rabattabzüge sind nicht möglich. Kurse: bis 4 Tage. In erster Linie wird Malmaterial, Technik und Vorgangs- weise, Bildaufbau und Bildwirkung erklärt, vorgeführt und geübt. Seminare: bis 7 Tage. Künstlerische Interpretationen, Umsetzungen und Vertiefungen sind vorrangig. Dabei werden zumindest die technischen Voraussetzungen von den Teilnehmern erwartet. Malreisen: ab 3 Tagen. Intensive Auseinandersetzung mit Technik und Motiv. Vorkenntnisse sind nicht immer Voraussetzung. Zur diesbezüglichen Orientie- rungshilfe steht gerne ein Mitarbeiter zur Verfügung. Das Atelier Checkliste für deinen Kursbesuch Helle Räumlichkeiten, barrierefrei auf 120 m2, direkt in unserem Geschäft gele- Bitte zu jeder Kursveranstaltung mitbringen: gen. Holzboden, z.T. höhenverstellbare Maltische, Kaffee- und Getränkeautomat, • Malmaterial lt. Ausschreibung (kann auch vor Ort zugekauft werden) Waschtrog, Staffeleien, viel Tageslicht, Raucher-Zelt im Freien. Mit verschiede- • Malfetzen nen Verpflegungsmöglichkeiten in direkter Nähe und ausreichend Parkplätzen. • Küchenrolle Für Getränke und Jause ist selbst zu sorgen. • Haushaltsschwämme • Malbekleidung • Spanholzplatten (bei Aquarellkursen) Das Geschäft - alles auf 800 m2 Das Malmaterial ist meist nicht im Kurspreis inbegriffen! Bitte Material lt. Hier finden Sie alles, was das Künstlerherz begehrt. Unser Atelier ist direkt mit Ausschreibung mitbringen oder Malmaterial vor Ort zukaufen. dem Geschäft verbunden. Sie können sich während der Geschäftsöffnungs- In unserem Atelier stehen Ihnen zur kostenfreien Benutzung zur Verfügung: zeiten nach Lust und Laune bedienen - abgerechnet wird am Ende der Kurs- Farbmischpalette bzw. Wasserbehälter, Maltische 100x150 cm, Malschürzen, veranstaltung. Staffeleien, Fön. Mal- und Zeichenmaterial sind selbst mitzubringen bzw. können vor Ort zugekauft werden. 3
Malvorführungen im Geschäft - Künstler bei der Arbeit Erleben Sie, wie ein Kunstwerk entsteht. Der Besuch unserer Vorführungen ist kostenlos, sie finden im Geschäft statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass eine Vorführung auch ausfallen kann. Informieren Sie sich darüber im Vorfeld telefonisch oder auf unserer Homepage. Februar April Sa. 02. Februar, 9-12 Uhr Sa. 06. April, 9-12 Uhr Werner Bösch - Menschen Karin Schelling - Acryl abstrakt in Acryl Fr. 19. April, 14-17 Uhr Fr. 08. Februar, 9-13 Uhr Andy Posner - Karikatur GOLDEN - Tipps & Tricks mit Acryl Sa. 27. April, 9-12 Uhr Sa. 09. Februar 9-12 Uhr Angelika Jussel - Wissenswertes zum Christine Krainer - Acryl "Aus alt mach Neu" Thema Mischen & Farbenlehre Sa. 23. Februar, 9-12 Uhr Angelika Jussel - "So malt es sich mit Aquarell" Mai Sa. 04. Mai, 10-12 Uhr März Anton Pichler - Kalligraphie Do. 09. Mai, 14-17 Uhr Mi. 06. März, 14-16 Uhr Hubert Buyle - Das Landschafts- Isolde Folger - Harz (Resin) & Acryl- Aquarell Mischtechnik Do. 16. Mai, 14-17 Uhr Sa. 16. März, 10-12 Uhr Renata Schepmann - Arbeiten mit Resin/ Martin Scheiber - Pouring/Fluidpainting Mastercast & Totalcast Sa. 23. März, 10-12 Uhr Sa. 25. Mai, 9-12 Uhr Karin Felderer - Handlettering Michelle Steiner - Skulpturen & Uprecycling Gerstäcker Vorarlberg GmbH, J.G.-Ulmer-Str. 6, A-6850 Dornbirn Der Kontakt: T: +43/5572-21100, F: 21100-6, E: office@farbenlaube.at , www.farbenlaube.at , Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr 5
"Acryl, Struktur & mehr” Farbenlehre in der Praxis In diesem Workshop befassen wir uns u.a. mit Marmormehl für den In diesem Workshop wirst du mit dem Mischen der Farben vertraut genialen 3-D-Effekt und die “verrissene” Fläche. Außerdem bauen wir gemacht und erlernst die wichtigsten Farbkontraste der Malerei. verschiedene Strukturen wie Papiere, Sand, Asche usw. ein. Es entstehen Intensives auseinandersetzen bedeutet lernen, aber auch jede Menge interessante Flächen, aber auf Wunsch auch figürliche Elemente. Wer neue Erfahrungen zu machen und sich in der Malerei weiter zu entwickeln. möchte, kann zusätzlich mit Tusche, Gold, Silber oder Kupferpulver gezielt Ihr könnt gerne mit eigens mitgebrachten Motiven arbeiten, doch Ziel des Akzente setzen. Damit erhalten wir Tiefenwirkung in unseren Bildern. Tages sollte es sein, viel Neues aus der Welt der Farben zu erlernen. Viel Kreativität und etwas Erfahrung mit Acrylfarbe sind von Vorteil. Bitte mitbringen: Magenta, Zinnoberrot, Karminrot, Indisch Gelb, Zitronengelb, Ultramarin, Kobaltblau, Preußischblau, Lichter Ocker, Van Dyck Braun, Elfenbeinschwarz, Titanweiß, Bitte mitbringen: Marmormehl, Binder, Acrylfarben, wer möchte Tusche, Gold,- Kupfer und Fixativ, Malfetzen, Sprühflasche, Kohle, Aquarellblock (für Mischtabelle), Bristolkarton, Silber in Pulverform, lange Spachtel, Pinsel, Rollen, Pipetten. Benötigtes Malmaterial kann Aquarellpapier oder Leinwand. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. vor Ort zugekauft werden. KARIN SCHELLING CHRISTINE KRAINER Seit 1998 Besuch von zahlreichen Acrylmalkursen und geb. 1972 in Bregenz und Mutter von 2 Kindern. Seit 2004 Seminaren. Seit 2004 Autodidaktin, seit 2007 eigene Kurse intensive Beschäftigung mit der Malerei. Weiterbildung in in der Schweiz. Zahlreiche Ausstellungen seit 15 Jahren. Die div. Kursen und Seminaren. Seit 2009 Kursleiterin für Acryl Bilder zeigen natürliche bis bunte Farben, kombiniert mit und Ölmalerei. der Vielfalt von Strukturmaterial, insbesondere Stoffe und Gewebe verschiedener Art sowie Rost- und Tuscheffekte. Workshop, Buchungs-Nr. 2019-1-S Workshop, Buchungs-Nr. 2019-2-S Freitag, 24. Mai 2019 Montag, 25. März 2019 Kurszeiten: 9-16.30 Uhr mit Pause nach Absprache Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Gesamtdauer: 1 Tag, 7 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer Gesamtdauer: 1 Tag, 6 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 129,00 Beitrag: € 129,00 7
"Jüpplara & pfiffige Ideen" Gesichter in Schwarz-Weiß Wir gestalten eine tolle Serie – 3 Bilder zum Stellen oder Aufhängen! Du Bei diesem Workshop wollen wir uns mit Gesichtern befassen. Wie der kannst natürlich auch ein größeres Bild malen. Es entstehen lebendige Hin- Titel schon aussagt, werden wir versuchen, mit Schwarz, Weiß und den tergründe auf denen wir Gegenständliches in Szene setzen: Juppenfrauen, dazwischen liegenden Grautönen das Auslangen zu finden. Über den pfiffige Ideen oder neue lebendige Frühlingsbilder? Ich zeige dir, wie man Bildausschnitt und die Bildeinteilung werden wir spannende Gemälde in mit Acrylfarben, Tusche, Kreiden und allerhand interessanten Materialien Szene setzen. Dieser Workshop sollte auch weniger Geübte ansprechen. auf Leinwand malt. An diesem Tag kannst du nach Lust und Laune pinseln. Einzige Voraussetzung: viel Freude am Malen. Ich bin dir gerne bei der Umsetzung deiner Vorstellungen behilflich. Bitte mitbringen: Skizzenblock, Acrylfarben, Pinsel, Malmesser, Sprühflasche, Leinwände Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Sprühflasche, Malfetzen, Kreiden, Holzkohle, Tusche, (nicht zu klein), Malfetzen, Vorlagen und Fotos passend zum Thema. Malmaterial kann vor eventuell Vorlagen. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. Ort zugekauft werden. SIMONE GMEINER-STADELMANN WERNER BÖSCH Seit 1989 intensive Auseinandersetzung mit der Malerei. geb. 1952 in Bregenz wohnhaft in Hard. Zahlreiche Ausstel- Zahlreiche Seminare in den Bereichen Acryl, Mischtechni- lungen im In- und Ausland u. a. beim Auktionshaus Berger ken, Ölmalerei, Aquarell und Keramik. Weiterer Unterricht in Glauchau (Sachsen), Schloss Waldenburg (Sachsen), in Portrait und Akt. 1999 Lehramt im Bildnerischen Bereich. Ballgart, Abakus, Galerie Freudenhaus (Bischofszell). 2004 Eröffnung des Ateliers Farbe & Feuer in Alberschwende. Ausstellung seiner Bilder im Atrium des Leopoldmuseums Zahlreiche Kurse und Ausstellungen. (Wien) sowie Beteiligungen an Kunstauktionen in Zürich und Aarau. Workshop, Buchungs-Nr. 2019-3-S Workshop, Buchungs-Nr. 2019-4-S Freitag, 01. März 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 Kurszeiten: 9-16 Uhr mit Pause nach Absprache Kurszeiten: 9.30-17 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 1 Tag, 6 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Gesamtdauer: 1 Tag, 6 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 149,00 2 Beitrag: € 139,00 8
Von der Linie zur Fläche Aquarell für Beginner In diesem Workshop bewegen wir uns vom gegenständlichen Motiv in Die Aquarellmalerei fasziniert dich? Richtung Abstraktion. Angefangen mit der Strich-Zeichnung und Linien- Mit den richtigen Grundkenntnissen und Übung wirst auch du Bilder führung schreiten wir rasch durch auflockernde Linien hin zur flächenbil- voller Atmosphäre und Farbenvielfalt malen können. Mit den nötigen denden Form. Wir untersuchen die Möglichkeiten für spannende Kompo- Hinweisen fällt das Erlernen der Aquarellmalerei auch als Anfänger sitionen. Wir arbeiten hauptsächlich in Acryl auf Leinwand und werden leichter. In diesem Workshop wird besonders auf die Bildgestaltung, alltägliche Materialien wie z.B. Wellpappe, Kaffee, Papptassen, Zeitungs- Farbenauswahl und Farbenmischung eingegangen. papier und vieles andere verwenden um frische Ideen einzubringen. Dieser Workshop ist vor allem für Anfänger, aber auch für leicht Geübte Bitte mitbringen: Leinwand, Bleistifte, Zeichenkohle, Neocolor II, Tusche, Acrylfarbe, empfehlenswert. Bambusfeder, Skizzenbuch, Fineliner (wasserfest), Pinsel in versch. Breiten, Japan- Bitte mitbringen: Vollständige Aquarellausrüstung. Malmaterial kann vor Ort zugekauft spachtel, Collagenmaterial. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. werden. PETE MONAGHAN HUBERT BUYLE geb. 1961 in Großbritannien. MA Fine Art. Aberystwyth geb. 1944 in Belgien, lebt seit 1966 in Dornbirn. Schon wäh- University, Wales, UK (2012) und BTEC Technische Illustration, rend seiner Zeit im Gymnasium fand er Zugang zur Malerei. Blackpool + Fylde College, GB (1985). Zahlreiche Ausstel- Seit Mitte der Neunzigerjahre befasst er sich intensiv mit lungen im In- und Ausland sowie Preise und Stipendien. der Aquarellmalerei. Weiterbildung in zahlreichen Kursen Bildwerke im öffentlichen Besitz. Dozent für Zeichnen/ und Malreisen. Aquarellieren ist für Ihn die Kunst mit Kreativer Ausdruck an der Aberystwyth University. Wasser und Farbe umzugehen. Workshop, Buchungs-Nr. 2019-5-S Workshop, Buchungs-Nr. 2019-6-S Dienstag, 23. April 2019 Freitag, 07. Juni 2019 Kurszeiten: 9-12 und 13-16 Uhr Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-17 Uhr Gesamtdauer: 1 Tag, 6 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Gesamtdauer: 1 Tag, 6 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 149,00 Beitrag: € 129,00 9
Pouring/Fluid Painting Recycling-Art In POURING und FLUID PAINTING fließen die Farben, überdecken, verdrän- Wie kann ich Abfallmaterialien kreativ und gekonnt in Kunst integrieren? gen, verzerren und nehmen schwimmend mitunter geradezu groteske, ja Wir arbeiten in erster Linie mit Ton, der nur getrocknet wird. Durch die bizarre Gestalten an. Die flüssigen Farben skizzieren und entwickeln sich in Integration von Abfallmaterialien erhält diese Kunstform einen ganz vielfältiger Form und Ausprägung. Unterstützt durch die erlernbare Technik speziellen und nachhaltigen Touch. Aufbau eines Grundgerüstes aus mit auserwählten Materialien werden einzigartige Bildkompositionen Abfallmaterialien oder einer Skulptur. Recyclingmaterialien können geschaffen. Jedes Bild ein Unikat und Ausdruck der persönlichen Kreativität jederzeit mit eingearbeitet und auch zusätzlich beigefügt werden. Mit und Spielraum der Interpretation. kräftigen Farben oder Leuchtfarben wird die Skulptur weiter verarbeitet. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pouring Medium, Silikonöl, Acryllack, Leinwände, mehrere Bitte mitbringen: Tonmasse, Acrylfarben (kann vor Ort zugekauft werden). Plastikbecher (z.B. Joghurtbecher), Alkohol +75%, Rührstäbe, Karton oder Zeitungen als Unterlage, Im Kursbeitrag enthalten: Abfallmaterialien (Metall, Kunststoff, Isolation, Schläuche, Küchenrolle, Plastikhandschuhe. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. Platinen). Es dürfen auch gerne eigene „Abfallmaterialien“ mitgebracht werden. MARTIN SCHEIBER MICHELLE STEINER MASH ist Martin Scheiber, geb. in Imst in Tirol. Gerade die Der gebürtigen Wienerin wurde Kunst schon in die Wiege abstrakte Malerei inspirierte ihn. So ist es nicht verwun- gelegt, denn Michelle Steiner entstammt einer Galeristen derlich, dass er sich gerade dem Pouring und Fluid Painting Familie. Neben der bildenden Kunst ist Michelle auch in versprach. Erste Ausstellungen erweckten reges Interesse der darstellenden Kunst tätig. Studium von Schauspiel, an seinen Werken. Seit 2017 hält er regelmäßig Malkurse für Literatur und Theaterwissenschaft am Konservatorium Kinder wie Erwachsenen und lädt zu kreativen Malen ein. Wien. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Workshop, Buchungs-Nr. 2019-7-S Workshop, Buchungs-Nr. 2019-8-S Freitag, 12. April 2019 Freitag, 14. Juni 2019 Kurszeiten: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Gesamtdauer: 1 Tag, 5 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Gesamtdauer: 1 Tag, 6 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 129,00 2 Beitrag: € 129,00 10
Resin (Kunstharz) und Holz – eine spannende Kombination In diesem Workshop werden wir Resin auf Holzbohlen (Baumscheiben mit Rinde) giessen und außergewöhnliche und individuelle Objekte herstellen. Beide Materialien bieten durch ihre Unterschiedlichkeit einen spannenden und faszinierenden Kontrast. Sie erfahren, wie wichtig die richtigen Vor- und Nachbereitungen im Umgang mit Holz und Resin sind und lernen darüber hinaus neuartige Zellstruk- turen, fehlervermeidende Techniken und Nachbearbeitungen kennen. Da die Resin-Holzbohlen ca. 12 Stunden Trocknungszeit benötigen, können Sie die Arbeiten am nächsten Tag abholen. Der perfekte Ergänzungskurs auf den vorangehenden Basiskurs vom 05.-06. Juli 2019 (Kurs Nr. 2019-12-S, Seite 15). Voraussetzungen: Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse. Eine detaillierte Materialliste wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet. Das Resin MasterCast 1-2-1 erhalten Sie im Kurs 10% ermäßigt. WICHTIG: die Holzbohlen können bei der Anmeldung vorbestellt werden, andernfalls diese bitte selbst mitbringen. STEFANIE ETTER geboren 1969 in Stuttgart ist Stefanie Etter seit 2009 ausgebildete Kunsttherapeutin und als Künstlerin im Bereich der freien Malerei tätig. In diversen Ausstellungen im In- und Ausland überzeugt sie regelmäßig ihre Besucher. Sie ist als Dozentin freier Workshops und in zahlreichen renommierten Kunstakademien in Deutschland, Schweiz und Österreich tätig. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-9-S Sonntag, 07. Juli 2019 oder Montag, 08. Juli 2019 Kurszeiten: 10-17 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 1 Tag, 7 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 149,00 11
Den Menschen das beste Material in die Hand geben – mit diesem Anspruch entwickeln wir einzigartige Künstlerfarben und Malhilfen in unserer eigenen Manufaktur. Als handwerkliche Qualitäts- erzeugnisse garantieren Lascaux Künstlerfarben höchste Farbkraft und Ergiebigkeit. www.lascaux.ch 12
"Keine Angst vor Farbe" Peter Feichter, einer der führenden Expressionisten - Neoexpressionisten (abstrakter Expressionismus) im deutschsprachigen Raum vermittelt Ihnen ein Malerlebnis der besonderen Art. Sie werden das Verdichten bildnerischer Energie erleben, auf dem Weg zu einem Bild, das sich erst am Ende zeigt. Vermittelt wird Bildaufbau unter dem Motto “Keine Angst vor Farbe”. Schrittweise werden von Peter Feichter dann Komposition, Farbenlehre und Materialkunde erklärt. Der Dozent beschäftigt sich mit jedem Kursteilnehmer persönlich und verrät seine “Kunstgriffe” sowie Techniken der freien Acrylmalerei. Ein Kurs für Einsteiger und Versierte in der abstrakten Acrylmalerei. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Sand, Leinwände, Pinsel, Spachteln, Malfetzen, Haushaltsschwämme, Küchenrolle. Malmaterial (außer Sand) kann vor Ort zugekauft werden. PETER FEICHTER geb. 1956 in Klagenfurt. Seit 1980 Auseinandersetzung mit der Malerei. Ab 1986 Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs. In den 90er Jahren findet der Autodidakt zu seiner stark abstrahierten, expressiven Bildsprache. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland folgen. Erfolgreicher Buchautor u. a. beim Topp Verlag. Lebt und arbeitet in Leonberg (D). Kurs, Buchungs-Nr. 2019-10-S Mi. 27. - Do. 28. Februar 2019 Kurszeiten: 9.30-12 Uhr und 13-16.30 Uhr Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 269,00 13
Strukturen mit Resi-Crete – schnell & glänzend Wir arbeiten in diesem Kurs mit einem neuen und innovativen Strukturmaterial: Resi-Crete, es sieht aus wie Beton jedoch ohne dessen Gewicht zu haben. Es trocknet viel schneller als andere Strukturmaterialien, z.B. Marmormehl und bietet dadurch viele weitere Bearbeitungsmöglichkeiten. Zuerst suchen wir ein Motiv, eine Inspiration über Fotografien (mitgebrachte Ausdrucke von euch oder auch von mir). Das soll uns dazu dienen, die ersten Schritte einfacher zu machen und loszulegen ohne Angst vor der weißen Leinwand. Wir werden mit Zeitung, Papier und anderen Bildgründen arbeiten, diese neu aufbauen und wieder zerstören. Das Zerstören erfolgt z.B. durch verdecken oder teilweise verdecken mit Resi-Crete. Das fertig getrocknete Material härtet matt aus. Danach können wir wie gewohnt mit Pigmenten und anderen Materialien arbeiten. Um eine glänzende Oberflä- che zu erhalten, kann das Resi-Crete-Pulver auch mit Resin Mastercast 1-2-1 überzogen oder sogar vermischt werden. Um einen Matt/Glanz-Kontrast zu erzeugen, können wir eine partielle Harzglanzschicht in ausgewählten Bereichen auftragen (Trockungszeit 24 Std. beim Arbeiten mit Harz). Bitte mitbringen: Leinwand, Gessoboards oder Artboards von Gerstäcker bevorzugt in 40x40 oder 60x60 cm, Resi-Crete Pulver (erhältlich in 11 Farben), Resin MasterCast 1-2-1. Eine Materialliste wird bei verbindlicher Anmeldung versendet. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. RENATA SCHEPMANN Renata Schepmann lebt und arbeitet im Raum Stuttgart. Sie beobachtet und verwandelt, ihre abstrakte Bilderwelt lädt uns ein innezuhalten, zu erforschen, im Moment zu sein. Analog zu ihrem Leben hat die Künstlerin selbst nach einer schweren Krankheit im letzten Jahr Schichten ihrer Persönlichkeit abgelegt, die sie behindert oder gehemmt hatten. Durch das einschneidende Erlebnis, das ihr um ein Haar das Leben gekostet hätte, ist Renata Schepmann eine noch authentischere Künstlerin geworden. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-11-S Fr. 17. - Sa. 18. Mai 2019 Kurszeiten: 10-17 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 279,00 2 14
Adventure RESIN - Basiskurs Lernen Sie ein neues Medium künstlerischer Darstellung kennen: RESIN – Nutzen Sie dessen vielfältige Möglichkeiten für Ihre künstlerische Entwick- lung. Dieser Kurs führt in Theorie und Praxis in die Geheimnisse von RESIN ein! Es wird auf unterschiedlichsten Untergründen wie Holz, Leinwand, Alu,... experimentiert, auf kleinen Formaten bis maximal 50x50 cm. Sie erfahren und erleben die Basics über Resin und dessen Verarbeitung in Theorie und Praxis. Folgende Themen werden im Kurs behandelt: Informationen über Vor- und Nachbereitungen im Umgang mit Resin. Welche Sicherheits- maßnahmen muss ich beachten? Was benötige ich als Grundausstattung? Welche Untergründe sind für Arbeiten mit Resin geeignet? Richtiger Umgang mit Resin während des Mal-Prozesses. Wo und wie kann ich welche Art von Resin verwenden? Welche Farben/Zusätze kann ich in das Resin mischen? Bild Nachbearbeitung z.B. schleifen, polieren. Da die Resin-Bilder ca. 12 Stunden Trocknungszeit benötigen, können Sie die Arbeiten am nächsten Tag abholen. Bitte beachten Sie, dass eine längere Lagerung im Atelier nicht möglich ist. Material: Farben, Pigmente, Resi-Blast, div. Zusätze und Handout mit Tipps & Tricks erhalten Sie auf Wunsch gegen eine Materialpauschale von € 30,00 an die Dozentin. Das Resin MasterCast 1-2-1 erhalten Sie im Kurs 10% ermäßigt. Eine detaillierte Materialliste erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. STEFANIE ETTER geboren 1969 in Stuttgart ist Stefanie Etter seit 2009 ausgebildete Kunsttherapeutin und als Künstlerin im Bereich der freien Malerei tätig. In diversen Ausstellungen im In- und Ausland überzeugt sie regelmäßig ihre Besucher. Sie ist als Dozentin freier Workshops und in zahlreichen renommierten Kunstakademien in Deutschland, Schweiz und Österreich tätig. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-12-S Fr. 05. - Sa. 06. Juli 2019 Kurszeiten: Fr. 9.30-17 Uhr, Sa. 9.30-16 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 2 Tage, 11 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 299,00 15
Magische Effekte & faszinierende Farben Es wird ein berührender Tanz zwischen sprühender Energie und sinnlicher Harmonie. Schicht für Schicht. Eine Liaison von vielen verschiedenen Materialien. Eintauchen in die Farbenwelt und Experimentierfreudigkeit. Ein Hinzufügen und ein wieder Wegnehmen. Magische Effekte entstehen, Farben leuchten, verschwinden wieder und brechen erneut hervor, bis sie sich gefunden haben und eine Harmonie entstanden ist. Meistens ist dann der Moment des Fertigseins gekommen. Gerne führe ich Sie in die Geheimnisse meiner dynamischen Farbenwelt ein und ermutige euch, eure innere Kreativität zu finden. Dies ist eine Weiterführung der zwei vorhergehenden Kurse mit noch mehr neuen Techniken – geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ich freue mich auf ein inspirierendes und spontanes Schaffen mit Euch! Bitte mitbringen: Acrylfarben in Schwarz und Weiß, sowie div. Acrylfarben in bevorzugten Farbtönen, Airbrushfarbe in Schwarz und Weiß (z.B. Aero- color von Schmincke), Acryllack in Schwarz und Weiß, Krackelier-Spray schwarz, 3 Stück Leinwände 30x90 cm, 2-3 Stück Leinwände 40x80 cm, 1-2 Stück Leinwände 50x50 cm oder 60x60 cm, 2-4 kleine Schälchen, versch. Pinsel (auch große, mindestens 10 cm), Spachtel/Malmesser (eher groß), Spritzflasche, Haushaltspapier, ca. 5 Holzspießchen. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. URSI GOETZ Seit gut fünf Jahren ist Ursi Götz als freischaffende Künstlerin im Bereich der freien Malerei tätig. Sie gibt inzwischen gerne ihr Wissen in Malkursen weiter und überzeugt bei ihren zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ihre Besucher; diese Wertschätzung für ihre Arbeiten ist ihr wichtig. Ursi Götz ist in ihrem Auftreten und ihrer Arbeitsweise ähnlich ihrer Bildergebnisse: Sie ist eine beeindruckend dynamische Frau, voller tiefgründiger Emotionen und sensibler, assoziativer Wahrnehmung. Persönlich wie künstlerisch! Kurs, Buchungs-Nr. 2019-13-S Mo. 29. - Di. 30. April 2019 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 269,00 2 16
Uprecycling - "aus Alt mach Neu" Jeder von uns hat sie zu Hause stehen: begonnene Leinwände, die nie richtig zum Leben erweckt wurden oder einfach Bilder, die nicht mehr gefallen. In diesem Kurs bringen wir neuen Pfiff auf eure Leinwände. Ob abstrakt bemalt oder mit einfachen gegenständlichen Motiven aufbereitet. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam finden wir den besten Weg euren Werken wieder neues Leben einzuhauchen. Bitte mitbringen: Malmaterial, mit welchem du gerne arbeitest (Acryl, Öl, Kreide, Kohle, Tusche,…), bereits bemalte Leinwände, Pinsel, Malfetzen, Sprühflasche, Fixativ, Zeichenblock (ca. A3). Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. CHRISTINE KRAINER geb. 1972 in Bregenz und Mutter von 2 Kindern. Seit 2004 intensive Beschäftigung mit der Malerei. Weiterbildung in div. Kursen und Seminaren. Seit 2009 Kursleiterin für Acryl und Ölmalerei. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-14-S Sa. 04. - So. 05. Mai 2019 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 199,00 17
Inspiration Farbe & Form - Abstraktion im Großformat Wir übermalen, reduzieren, verdichten und beginnen wieder neu, um das BILD zu finden. Freier Umgang mit den Acrylfarben um neue RÄUME zu ent- decken. Die Auseinandersetzung mit den Formen, den Farben und den verschiedenen Materialien und den Gegensätzen erzeugen im Bild Spannung. Durch Handwerkszeug wie Pinsel, Spachtel und Stifte lernen wir Farbe und Formen zu setzen und zu malen. Bitte mitbringen: Spachtelmasse fein, div. Pinsel (groß, klein und breit), Spachteln, Malfetzen, Kohle, Bleistifte, Papier, Fixativ, Acrylfarben, Acrylbinder, div. Leinwände. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. AGI HUBER geb. 1959 in Röthis. Berufliche Tätigkeit im Bereich Inneneinrichtung und Raumgestaltung. Frühe Auseinandersetzung mit der Malerei. Seit 1992 intensives Studium von verschiedenen Mischtechniken in der Acrylmalerei. Besuch von weiterbildenden Seminaren in Kunstakademien und bei akad. Künstlern. Ausstellungen der Werke im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Dornbirn. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-15-S Mo. 27. - Di. 28. Mai 2019 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16.30 Uhr Gesamtdauer: 2 Tage, 13 Unterrichtsstunden, max. 8 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 249,00 2 18
Acryl - spontan & locker Über Skizzen erschaffen wir Bildideen, die wir dann rasch und dynamisch auf der Leinwand umsetzen. Verschiedene Techniken werden angewandt damit jeder Teilnehmer zu seinem eigenen Stil finden oder sich weiterentwickeln kann. Durch bewusstes einsetzen von Kontrasten – wie z.B. groß/klein (Bildeinteilung), hell/dunkel und Farbkontraste werden wir Dynamik in unsere Arbeiten bringen. Wichtig wird auch die Bild abschließende Ausarbeitung sein. Weniger Geübte erhalten die notwendige Unterstützung und Einführung. Bitte mitbringen: Kohle, Skizzenblock, Acrylfarben, Pinsel, Spachteln, Sprühflasche, Leinwände (nicht zu klein), Malfetzen. Benötigtes Malmaterial kann auch im Kursraum zugekauft werden WERNER BÖSCH geb. 1952 in Bregenz wohnhaft in Hard. Ausbildung bei FAS und in Seminaren bei verschiedenen Künstlern. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland u. a. beim Auktionshaus Berger in Glauchau (Sachsen), Schloss Waldenburg (Sachsen), Ballgart, Abakus, Galerie Freudenhaus (Bischofszell). Ausstellung seiner Bilder im Atrium des Leopoldmuseums (Wien) sowie Beteiligungen an Kunstauktionen in Zürich und Aarau. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-16-S Do. 02. - Fr. 03. Mai 2019 Kurszeiten: 9.30-17 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 259,00 19
Harz in Schichten & Acryl-Mischtechnik Neue Strukturen erleben – wir arbeiten mit Harz, Pigmenten und verschiedenen Materialien. So werden wir ein abstraktes Bild aufbauen, spontan verändern mit Acrylfarbe und Lacken in Matt oder in Hochglanz. Wir erarbeiten unser Bildwerk Schicht für Schicht, lassen lebendige Spannungen, Tiefe und leuchtenden Glanz entstehen. Ich habe 10 Jahre experimentiert, um solche Ergebnisse zu erzielen. Es kann nach Herzenslust experimentiert werden. Bei intensiver Betreuung ist dieser Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Sollten Sie nicht mit Harz arbeiten wollen, werden wir die Bilder anders aufbauen. Bitte mitbringen: 2 Leinwände von ca. 50x50 cm sowie 1 Leinwand in ca. 60x60 cm, Acrylfarben, Pigmente, 2-3 Airbrushfarben (Farbtöne die man selbst gerne benutzt), Spachtelmasse fein, Acrylbinder, Spiritus, Sprühflaschen, Schellack (kann auch bei der Dozentin bezogen werden), Kohlestifte in versch. Stärken, Pastellkreiden, versch. Pinsel, feiner Sand, Klarlack Matt oder Glanz auf Wasserbasis, Kunststoffrolle schmal zum Auftragen von Lack, Küchenrolle, Gummihandschuhe zum Arbeiten und Abdeckfolie. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. ISOLDE FOLGER geb. 1961 in Lindach/Unterfranken, seit 1984 freie Malerei, Studienreisen u.a. Sri Lanka, Afrika, China. Seit 1999 freischaffend, zahlreiche Gruppen und Einzelausstellungen, Buch veröffentlicht bei Englisch-Verlag, div. Filme über die Malerei, Kurse im In-und Ausland, Ankäufe in öffentl. Einrich- tungen u.a. Bundestag Berlin. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-17-S Do. 07. - Fr. 08. März 2019 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 259,00 2 20
Handlettering – schöne Buchstaben zeichnen & gestalten Heutzutage begegnen wir täglich solchen LETTERN auf Plakaten, Produktetiketten in Zeitschriften, Überschriften oder als Leitsprüche. Mit diesem Kurs möchte ich euch diese sehr moderne Art der Kalligraphie näherbringen. Durch den Einsatz verschiedenster Schreibgeräte wie Bleistift, Fineliner, Pinselstifte, Dual-Pens, aber auch den klassischen Kalligraphie-Werkzeugen im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Gestaltungen der Buchstaben sowie Schnörkel, Schleifen und Verzierungen, entstehen schöne individuelle Bilder oder auch Karten. Bitte mitbringen: Fineliner in diversen Farben, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Lineal, Geodreieck, eventuell Zirkel, gerne auch Spruch- vorlagen, Pinselstifte von Koi, Ecoline, Pentel Touch, Kalligraphie-Schreibzeug: Spitzfeder, Redisfeder, Plakatfedern, Tinten oder Tuschen, Gerstäcker Block NR. 3. Kalligraphie-Material kann vor Ort zugekauft werden. Folgende Materialien sind im Kursbeitrag inkludiert: Unterlagenmappe mit Kopien, zwei Brushpens, zwei Fineliner und einen Pentel Touch sowie Übungspapier und div. Papierzuschnitte für die Gestaltung. KARIN FELDERER 1969 in Innsbruck geboren, verheiratet 2 erwachsene Kinder, 1983-87 Fachschule für Mode und Bekleidungstechnik in Innsbruck, 1987 Um- zug nach Vorarlberg Textilpraktikum, 1992 Meisterprüfung Damenkleidermacher, 1994 erster Kalligraphiekurs bei Herta Spiegel, zahlreiche Weiterbildungen in verschiedenen Kursen, 2010 erstmals Kalligraphie-Kursleiterin, 2015 Fernstudium Kalligraphie, 2017 Abschluss zur freien Kalligraphin, 2018 Eröffnung Atelier Hohenems. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-18-S Mo. 15. - Di. 16. April 2019 Kurszeiten: 9-17 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 2 Tage, 14 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 229,00 inkl. div. Kalligraphie-Utensilien 21 21
Traumhafte Maltage mit Gerhard Mangold in St. Anton am Arlberg Von der Zeichnung zum Aquarell 18. -24. August 2019 Doppel- oder Um ein schwungvolles Aquarell zu erhalten, ist es wichtig, sich entspre- Einzelzimmer inkl. chend vorzubereiten. So machen wir auf dem Skizzenblock entsprechend Malkurs mit VP unserer Bildidee und dem optischen Reiz des Motivs eine Zeichnung. Euro 1.150,00 Hier achten wir auf die Bildkomposition, Schwerpunkt, Flüchtigkeiten, usw. Danach starten wir mit lockerem Pinselschwung unser Aquarell. Anmeldung unter: Wie immer male ich das Motiv in Schritten vor. +43 5446/2244-0 Bitte mitbringen: Vollständige Aquarellausrüstung. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. GERHARD MANGOLD geb. 1952 in Bregenz. Seit 1984 intensive Beschäftigung mit der Malerei. Weiterbildung in zahlreichen Seminaren und bei der Sommerakademie Bruneck. Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Hörbranz, Vlbg. Infos zum Künstler unter: www.gerhard-mangold.at Kurs, Buchungs-Nr. 2019-19-S Mo. 01. - Mi. Montag, 06. 03. - Mittwoch, April 201908. Februar 2017 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Hotel Schwarzer Adler Fam. Tschol GmbH Dorfstraße 35 Gesamtdauer: 3 Tage, 18 Unterrichtsstunden, max. 14 Teilnehmer A-6580 St. Anton am Arlberg Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Telefon: +43 (5446) 2244-0 Beitrag: € 329,00 2 E-Mail: hotel@schwarzeradler.com Internet: www.schwarzeradler.com 22
Leben am Bauernhof - Aquarell Beim „Mökle Bur“ im Dornbirner Ried finden wir alles, was ein Malerherz begehrt: Riedlandschaften, verschiedene Tiere, eine verträumte Wasserland- schaft an der Dornbirner Ach usw. Wir finden jeden Tag ein Motiv unserer Wahl, halten es im Skizzenblock fest, um es dann in Aquarell umzusetzen. Der Mökle Bur ist außerdem eine beliebte Jausen Station, bei der wir weder verdursten, noch verhungern. Eine super Gelegenheit, das Malen im Freien zu erleben. Bitte mitbringen: Vollständige Aquarellausrüstung. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. GERHARD MANGOLD geb. 1952 in Bregenz. Seit 1984 intensive Beschäftigung mit der Malerei. Weiterbildung in zahlreichen Seminaren und bei der Sommerakademie Bruneck. Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Hörbranz, Vlbg. Infos zum Künstler unter: www.gerhard-mangold.at Kurs, Buchungs-Nr. 2019-20-S Mo. 17. - Do. 20. Juni 2019 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Gesamtdauer: 4 Tage, 24 Unterrichtsstunden, max. 14 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 439,00 23
"Hurra, ich kann zeichnen" Zu lange hat man uns erzählt: Du kannst nicht singen Du kannst nicht zeichnen Du kannst nicht malen Du kannst nicht schwimmen, usw. Alles Anlagen, die jeder Mensch in sich hätte. Das Einzige, was wir brauchen, ist Neugierde. Nach einem Theorie Block als Einführung zeichnen wir ohne besondere Vorkenntnisse urteilsfrei drauflos. Dabei bauen wir auf den Grundformen: Rechteck, Kreis, Dreieck usw auf. Wir spüren bald, dass alle Zeichnungen dieser Welt auf diese Grundformen zurückzuführen sind. Dieser Zugang zum Zeichnen macht Spaß und ist nachvollziehbar. Überraschende Ergebnisse sind garantiert. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Radiergummi, Bleistift, Kohle. Benötigtes Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. GERHARD MANGOLD geb. 1952 in Bregenz. Seit 1984 intensive Beschäftigung mit der Malerei. Weiterbildung in zahlreichen Seminaren und bei der Sommerakademie Bruneck. Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Hörbranz, Vlbg. Infos zum Künstler unter: www.gerhard-mangold.at Kurs, Buchungs-Nr. 2019-21-S Mi. 20. - Fr. Montag, 06.22. - Mittwoch, Februar 2019 08. Februar 2017 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Gesamtdauer: 3 Tage, 18 Unterrichtsstunden, max. 14 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 329,00 2 24
Die Aktzeichnung In diesem Kurs lernen wir das grafische Erfassen einer menschlichen Figur in einfachen Schritten. Wir machen einen kurzen Streifzug durch die Anatomie und Proportionslehre und unser Ziel wird sein, einen menschlichen Körper, einen Akt in seiner ganzen Vollständigkeit zu zeichnen. Zeichnen ist nichts anderes, als die Schule des Sehens, es ist die Basis allen künstlerischen Schaffens. In der bildenden Kunst diente das Aktzeichnen als Grundlage der Zeichenkunst, darunter verstand man eine Haltungs- und Bewegungsstudie des Künstlers am nackten oder bekleideten Modell zum Studium der Anatomie, der Proportionen etc. Bitte mitbringen: Zeichenblock mindestens A3, Bleistifte 2B, 3B, 4B, Radiergummi, Spitzer. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. JOHANNES KAUFMANN geb. 1962, wohnhaft in Vorarlberg. Studium an der Meisterklasse für Malerei in Graz Seit 1987 tätig als freischaffender Künstler. Kurs- und Seminarleiter an verschiedenen Institutionen. Zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland und Ankäufe im öffentlichen Raum. Mein Atelier befindet sich in Hard am Bodensee. Kurs, Buchungs-Nr. 2019-22-S Do. 21. - Fr. 22. März 2019 Kurszeiten: 10-17 Uhr mit Pause nach Absprache Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 259,00 inkl. Modellhonorar 25
Montag, 06. - Mittwoch, 08. Februar 2017 Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Gesamtdauer: 3 Tage, 18 Unterrichtsstunden, max. 14 Teilnehmer Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn Beitrag: € 329,00 2 26
Abenteuer "abstrakt" In diesem Seminar werden wir probieren und experimentieren, unserer Fantasie freien Lauf lassen. Auf mehrschichtigen Untergründen werden wir unsere Bilder aufbauen und verfeinern. Dabei können diverse Materialien wie Bitumen, Marmormehl, Sand, Asche, Tusche und Collagenelemente zum Einsatz kommen. So entstehen sehr spannende dreidimensionale Bilder. Es können auch alte bemalte Leinwände mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Binder, Marmormehl, Collagen in Form von Servietten oder feinen Papieren, Tusche, Ölpastellkreiden. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. DANIELA PFEIFER geb. 1973 in Straßburg (Frankreich) geboren. Lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Imst/Tirol. Seit 1999 intensive Beschäf- tigung mit der Malerei, zahlreiche Malstudien und Kunstsemiare bei vielen namhaften Dozenten. Ausstellungen im In- und Ausland sowie Publikationen von Kunstkalendern. Lehrauftrag als Dozentin für Malerei an Kunstakademien. Mitglied der Künstlergruppe 30 in Tirol und des Kunstforums Salvesen/Tarrenz, Galeriebeirat der städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst. Seminar, Buchungs-Nr. 2018-27-W Mo. 18. - Di. 19. Februar 2019 Benötigen Sie eine Unterkunft in Dornbirn? Kurszeiten: 9.30-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr Wenden Sie sich bei der Anmeldung direkt an Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer eine/n MitarbeiterIn - gerne buchen wir für Sie Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn ein Zimmer. Beitrag: € 289,00 27
Vom Fragment zum Ganzen - Kompositionsweisen Ein autonomes Ganzes besteht aus Teilen oder Fragmenten, die sinnvoll zusammen wirken. So wie unser Körper ein vollkommenes Beispiel für das Zusammenspiel verschiedener Kräfte ist. Ein gut gestaltetes Bild könnten wir als Fortsetzung der Natur auf malerischer Ebene sehen oder als ein Gleichnis verstehen. Jeder Teilnehmer gestaltet zunächst verschiedenste Fragmente in Form und Farbe, in unterschiedlichen Materialien und Techniken. Auch Fundstücke aller Art aus dem Alltagsbereich können dieses Sammelsurium bereichern. Hier ist die Experimentierfreude der Teilnehmer herausgefordert. Auf unserer vorbereiteten Bildfläche oder Bildraum beginnt nun ein schöpferisches Spiel mit den Fragmenten aller Teilnehmer. Hinlegen, weglegen, erneut hinlegen, ausprobieren, bis ein spannender Bildorganismus entsteht mit dem Einverständnis aller Teilnehmer. Es geht darum, den Raum nur so weit zu besetzen, dass der Raum erhalten bleibt. Wir erleben, wie ganz unterschiedliche Fragmente sich finden und kleinste Teile bedeutsam werden. Es ist auch spannend, diesen Vorgang in der Gemeinschaft zu erleben – viele Augen sehen mehr, wobei jeder seine Fragmente zum Einsatz bringt. Aus dem „Wir“-Erlebnis erfahren wir wichtige Erkenntnisse, die der einzelne in seiner subjektiven Begrenztheit nicht erfährt und nicht planen kann. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte Materialliste zugesendet. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. ALFRED DARDA geb. 1937 in Sickingmühle/Westfalen. Künstlerische Ausbildung: Werkkunstschule Dortmund, Folkwangschule Essen, Kunstakademie München. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1974 im In- und Ausland. Bilder von Alfred Darda hängen u.a. in der Deutschen Botschaft Madrid und wurden von namhaften Konzernen sowie vielen Privatsammlungen erworben. Alfred Darda erhielt 1982 den Seerosenpreis der Stadt München. Er ist Dozent an namhaften Kunstakademien im In- und Ausland. Von 1961 bis 2012 Atelier in München, seitdem lebt und arbeitet A. Darda auf seinem Bauernhof mit Atelier und Galerie in Altusried im Allgäu. Seminar, Buchungs-Nr. 2019-23-S Mi. 24. - Fr. 26. April 2019 Benötigen Sie eine Unterkunft in Dornbirn? Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Wenden Sie sich bei der Anmeldung direkt an Gesamtdauer: 3 Tage, 18 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer eine/n MitarbeiterIn - gerne buchen wir für Sie Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn ein Zimmer. Beitrag: € 399,00 28
Gesichter - kraftvoll und lebendig Wir schaffen Gesichter, die Gefühle und Emotionen zum Ausdruck bringen und Geschichten erzählen können. Wir beginnen mit einer Skizze auf Papier. Elemente, wie der Aufbau des Gesichtes, Licht und Schattenpartien, Verkürzungen und auch die Bildeinteilung sind von Beginn an interessant und helfen später bei der Umsetzung des Motivs auf die Leinwand, auf die wir zuvor mit viel Schwung und Elan einen abstrakten Hintergrund gezaubert haben. Dabei wird das Farbgefühl jedes Teilnehmers berücksichtigt und mit einbezogen. Der Dozent wird in allen Abschnitten mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit ohne Druck, dafür aber mit viel Freude und Lust gearbeitet werden kann. Bitte mitbringen: Kohle, Skizzenblock, Acrylfarben, Pinsel, Spachteln, Sprühflasche, Leinwände (nicht zu klein), Malfetzen, Vorlagen oder Fotos passend zum Thema. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. WERNER BÖSCH geb. 1952 in Bregenz wohnhaft in Hard. Ausbildung bei FAS und in Seminaren bei verschiedenen Künstlern. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland u. a. beim Auktionshaus Berger in Glauchau (Sachsen), Schloss Waldenburg (Sachsen), Ballgart, Abakus, Galerie Freudenhaus (Bischofszell). Ausstellung seiner Bilder im Atrium des Leopoldmuseums (Wien) sowie Beteiligungen an Kunstauktionen in Zürich und Aarau. Seminar, Buchungs-Nr. 2019-24-S Mo. 01. - Mi. 03. Juli 2019 Benötigen Sie eine Unterkunft in Dornbirn? Kurszeiten: 9.30-17 Uhr mit Pause nach Absprache Wenden Sie sich bei der Anmeldung direkt an Gesamtdauer: 3 Tage, 20 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer eine/n MitarbeiterIn - gerne buchen wir für Sie Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn ein Zimmer. Beitrag: € 319,00 29
Rost plus Ein Dialog zwischen rauem Zerfall und weicher Transparenz. Eine Vielzahl an Techniken warten auf uns. Rostige Schüttungen, Linien und Flächen werden in die vielschichtige Malerei mit einbezogen. Vergilbte Buchseiten, Wortfetzen, Briefe und Skizzen betten wir geheimnisvoll unter Wachsschichten ein. Mit spannenden Wachstechniken verfremden wir die Collagen und neue Strukturen entstehen. Rostähnliche Pigmente, Tusche und gelöster Kaffee vertiefen das Zwiegespräch von ROST und WACHS. Experimenteller und spannender geht es nicht mehr! Bitte mitbringen: Leinwände ab 50x50 cm (gerne auch schon bemalte Leinwände), Acrylfarben, feines Seidenpapier/Chinapapier, Flachpinsel, Rund- pinsel, evtl. Lasurpinsel, Zeichenmaterial: Ölkreiden, Kohlestifte, Grafitstift etc., Kunstharz-Dispersions-Binder (dickflüssig), alte dünne Stoffreste, versch. Papiere (vergilbte Buchseiten, Briefe, Zeitungsausschnitte etc.), Eisengrund Artidee superfein Fa. Gerstaecker 250 ml bei Großformaten bitte 500 ml, Eisenpulver Artidee 350 g, Oxidiationsmedium Artidee ockerbraun 250 ml Bestell-Nr. 8-40186023, kleines Sprühfläschchen, weiche Mallappen (Leintuch), Pappteller zum Farben mischen, Schraubglas für die Schüttung, Spachtel/Malmesser (lang und vorne abgerundet). Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. RENATE KUTKE geb. 1966 in Wehringen/Deutschland. Beschäftigt sich seit der Kindheit mit Zeichnung und Malerei, 2004 Kunstförderpreis Gemeinde Kissing/Stadtsparkasse Augsburg, ab 2010 Dozentin an diversen Akademien, Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligung im süddeutschen Raum. Mitgliedschaft im Kunstverein Lechkiesel Kissing, NH10 Linz Kunstförderpreis Gemeinde Kissing/Stadtsparkasse Augsburg. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte ab 2001. Seminar, Buchungs-Nr. 2019-25-S Fr. 05. - Sa. 06. April 2019 Benötigen Sie eine Unterkunft in Dornbirn? Kurszeiten: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Wenden Sie sich bei der Anmeldung direkt an Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer eine/n MitarbeiterIn - gerne buchen wir für Sie Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn ein Zimmer. Beitrag: € 219,00 30
"Experimentelle Portraits" spielerisches arbeiten mit Farbe, Werkzeug & Leinwand Die Farbe als Ausdruck von Lebensfreude und Kreativität. Aufbau von Gesichtern mithilfe von realistischen und abstrakten Elementen. Dabei unter- stütze ich die Teilnehmer mit ausreichend Anschauungsmaterial. Mit der Farbe (in diesem Fall Acryl/Pastellkreide) und dem entsprechenden Einsatz des zur Verfügung stehenden Werkzeugs, schaffen wir Tiefe, Licht und eine zufriedenstellende und expressive Optik. Um uns nicht zu erkünsteln, verwenden wir Bildformate von 80x80 cm oder 80x100 cm. Das schafft Platz für große Pinsel und viel Kreativität. Am Beginn des Seminars erarbeiten wir zusammen, wie ein Gesicht proportional aufgebaut wird. Speziell für Einsteiger in die Porträt-Malerei ist dies sehr wichtig. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen der Malerei. Bitte mitbringen: mehrere Leinwände (wahlweise 60x90 cm, 70x100 cm, 80x100 cm, 100x100 cm, 100x120 cm), hochwertige Acrylfarben nach Lust und Laune (einfach gewohntes Material), große und kleine Flachpinsel, verschieden große Spachteln, Ölpastellkreiden, Pastellkreiden, Küchenschwämme, Fixativ für Kreiden, diverse Stifte (wasserfest), Wasserbehälter/Eimer, Malfetzen. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. Max "Lomax" Lochner Das Leben ist Bewegung! Und so sieht es auch im Leben von Max „Lomax“ Lochner aus - ein bewegtes Leben! Gemalt hat er schon immer. Ob in den Achtzigern als Textildesigner oder in den Neunzigern für sein eigenes Mode-Label. Seit nunmehr zwanzig Jahren tritt er regelmäßig auf diversen Kunstausstellungen, Kunstmessen und mit Live-Painting bei den verschiedensten Kunstaktionen auf. Sein Leben ist voller Farben! Als Autodidakt arbeitet er manchmal wie besessen und hat sich so die verschiedensten Techniken und Malstile angeeignet. Er malt Bilder in vielen Richtungen und Materialien. Expressionismus mit realistischen Elementen nennt er es. Seminar, Buchungs-Nr. 2019-26-S Mi. 17. - Do. 18. April 2019 Benötigen Sie eine Unterkunft in Dornbirn? Kurszeiten: 9-16.30 Uhr mit Pause nach Absprache Wenden Sie sich bei der Anmeldung direkt an Gesamtdauer: 2 Tage, 14 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer eine/n MitarbeiterIn - gerne buchen wir für Sie Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn ein Zimmer. Beitrag: € 259,00 31
Acrylmarker & Spraypaint Du hast Lust, mit Spraydose und Acrylmarkern etwas Neues zu probieren? Denn nicht immer nur Graffiti-Künstler verwenden dieses Medium. Der Wiener Allround-Künstler Wilfried Ploderer zeigt dir an diesen zwei Tagen, wie du mit Acrylmarker, Acrylspray und diversen anderen Materialien umgehst und in seiner Königsdisziplin, dem Fotorealismus, auch tolle Bilder erstellen kannst. Dieses Seminar ist für all jene, die sich etwas Neues trauen wollen, egal ob Anfänger und bereits Fortgeschrittene. In kurzer Zeit entstehen Bildwerke, die euch zum Staunen bringen! Bitte nicht vergessen, Vorlagen von deinem gewünschten Motiv mitzubringen, egal ob Mensch, Tier oder Stillleben. Spannende und abwechslungs- reiche Tage sind garantiert! Bitte mitbringen: Acrylfarben, Flach- und Rundpinsel, Acrylmarker (z.B. Molotow), Acrylspray (z.B. Molotow, Liquitex,..), Leinwände nach Wunsch (auch großformatig), Bleistifte oder Buntstifte zum Vorzeichnen, Skizzenblock, Küchenrolle, Vorlagen des gewünschten Motivs. Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden. WILFRIED PLODERER geb. in Wien, lebt und arbeitet in Eisenstadt (A). Nach abgeschlossener Ausbildung wendet er sich der Grafik zu, wo er zweimal den Werbepreis für Produkt-design gewinnt. In den darauf folgenden Jahren widmet er sich der Malerei, vorerst der Abstrakten danach und bis heute der extrem natura- listischen Malerei, dem Fotorealismus, welchen er in verschiedenen Techniken ausübt. Er entwickelt den für ihn typischen Stil der Porträtmalerei. Stark geprägt wurde seine Malerei durch seine zahlreichen Kunststipendien in Italien, Deutschland und der Schweiz, dies spiegelt sich in der Einzigartigkeit seiner Bilder wieder. Heute ist Wilfried Ploderer ein Cosmopolit der die Welt bereist und sein Wissen an Leute weitergibt, die diese Technik erlernen wollen. Ausstellungen im Inland und Ausland zeugen von seiner Popularität. Bilder befinden sich in öffentlichem Raum und in Privatbesitz. Seminar, Buchungs-Nr. 2019-27-S Fr. 10. - Sa. 11. Mai 2019 Benötigen Sie eine Unterkunft in Dornbirn? Kurszeiten: 10-17 Uhr mit Pause nach Absprache Wenden Sie sich bei der Anmeldung direkt an Gesamtdauer: 2 Tage, 12 Unterrichtsstunden, max. 12 Teilnehmer eine/n MitarbeiterIn - gerne buchen wir für Sie Ort: Farbenlaube Atelier, J.G. Ulmer-Straße 6, Dornbirn ein Zimmer. Beitrag: € 229,00 32
Sie können auch lesen