PHSG. Und Sie - Pädagogische Hochschule St.Gallen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Beruf. Und Berufung. Der Entscheid für eine der schönsten Lebensaufgaben. Einleitung3 Leitideen7 Kinder wollen Neues entdecken und lernen. Kinder müssen sich in einer immer komplexeren Welt bewähren. Kinder sind unsere Zukunft. Die Aufgabe, Kinder und Studium an der PHSG 8 Jugendliche ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten, ist nicht nur spannend und Studium Kindergarten- und Primarstufe 13 abwechslungsreich, sie ist auch sehr anspruchsvoll. Gut ausgebildete und engagierte Studium Sekundarstufe I 15 Lehrerinnen und Lehrer können Kindern den Freiraum geben, sich zu entfalten. Studium Sekundarstufe II 16 Sie sind in der Lage, ihren Lerneifer und die Freude an der Schule zu wecken. Und sie sind vor allem auch fähig, ihnen in einem reizüberfluteten Umfeld den Weiterbildung20 nötigen Halt zu geben. Dieses Spannungsfeld charakterisiert die Herausforderungen Regionale Didaktische Zentren (RDZ) 21 des Lehrberufs. Forschung und Enwicklung 22 Für unsere Gesellschaft, in der die schulische Bildung eine hohe Bedeutung hat, ist der PHSG International 27 Lehrberuf besonders wichtig. Während der Bildungsauftrag nach wie vor im Mittel- Campus28 punkt der Tätigkeit stehen muss, sind im Laufe der Zeit immer neue Aufgaben hinzu- gekommen. Lehrpersonen gestalten nicht nur den Klassen- oder Fachunterricht, sie Region29 führen auch den Dialog mit Eltern, Fachpersonen und dem Kollegium ihrer Schule. Ihr Standorte, Kontakt 30 Beruf verlangt nicht nur fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen, sondern auch Anpassungen an ein sich stetig wandelndes Umfeld. Diese Dynamik stellt hohe Anforderungen. Und sie erfordert die Bereitschaft, sich beruflich wie menschlich stets weiterzuentwickeln – ein Leben lang. Mit ihrem hohen Qualitätsanspruch und dem breiten didaktischen und fachwissen- schaftlichen Studienangebot bereitet die Pädagogische Hochschule St.Gallen künftige Lehrpersonen umfassend auf ihren Beruf vor. Dabei legt sie grossen Wert auf eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Regelmässige praktische Einsätze vom ersten Semester an sorgen dafür, dass Studierende ihre erworbenen Kenntnisse schon während des Studiums erproben und umsetzen können. Was die PHSG an Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet und was sie anstrebt, vermittelt diese Broschüre. Im Berufsleben von Lehrerinnen und Lehrern spielen Kinder und Jugendliche die Hauptrolle. Aus diesem Grund sind sie das übergeordnete Thema dieser Broschüre. Impressum Pädagogische Hochschule St.Gallen, Telefon +41 71 243 94 00, info@phsg.ch, www.phsg.ch Konzept: Festland AG; Gestaltung und Umsetzung: Rembrand AG; Fotografie: Dominik Reichen und Getty Images, PHSG; 5. Auflage: 1000 Exemplare; © PHSG Februar 2022 2 3
Eine Lehrerin ist nicht nur Wissensvermittlerin, Erzieherin, Pädagogin, Moderatorin, Mediatorin, Bildungsmanagerin, Sozialarbeiterin, sondern auch Bezugsperson und Vorbild. Gibt es einen spannen- deren und vielseitigeren Beruf?
Gedanken. Und Ziele. Die Leitideen der Pädagogischen • D ie PHSG gestaltet und unterstützt den Be Hochschule St.Gallen. rufseinstieg der Lehrpersonen durch spezifische Weiterbildungs- und Beratungsangebote in Die PHSG stellt hohe Ansprüche an sich selbst: Ihr Zusammenarbeit mit den Schulträgern. Ziel ist es, eine der national führenden und inter- national anerkannten Pädagogischen Hochschulen Die PHSG bietet ein umfassendes Weiter zu sein. Auf Hochschulniveau bildet sie in einem bildungsangebot an. Sie konzentriert sich dabei erstklassigen Studien- und Arbeitsumfeld Lehr- auf Angebote, die eine längerfristige und nachhaltige personen für die Volksschule und die Berufsbildung Entwicklung von Personen und Institutionen unter- aus. Die praxisnahe und umfassende Ausbildung stützen. führt dazu, dass die Absolventinnen und Ab- solventen auf dem regionalen und nationalen • Die Regionalen Didaktischen Zentren (RDZ) Arbeitsmarkt geschätzt werden und willkommen zeigen fundiert aufbereitete beispielhafte Lern- sind. umgebungen und unterstützen Lehrpersonen in den Regionen bei ihrer täglichen Arbeit. Sie Damit die PHSG ihrem Qualitätsanspruch auch in tragen zur Verankerung der Bildungsdiskussion in Zukunft gerecht wird, setzt sie viele verschiedene den Regionen bei. Massnahmen um. Sie ist auch selbst eine lernende • Die Weiterbildungen der PHSG entstehen in Zu- Institution, die Bildung als gesellschaftspolitischen sammenarbeit mit unterschiedlichen und aus- Auftrag versteht. Sie ist selbstkritisch, betreibt ein gewiesenen Partnerinnen und Partnern. Die breit gründliches Qualitätsmanagement und fördert abgestützten, qualitativ hochstehenden Angebote die kontinuierliche Weiterbildung der Dozentinnen sind auf dem Bildungsmarkt beliebt und an- und Dozenten. Sie stellt sich dem offenen erkannt. Gespräch und der Kritik der Studierenden und der Kundinnen und Kunden. Sie setzt sich intensiv Mit ihrem Engagement in Bildungsforschung, mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen aus- Entwicklung und Beratung leistet die PHSG zusätz- einander und bringt sich als aktive Partnerin in den lich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Klärung wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs von schulischen Fragen und steht dafür auch im ein. Die PHSG hält sich bei der Studiengestaltung Austausch mit internationalen Forscherinnen und und Berufseinführung an Leitsätze, die den Forschern. Sie erforscht die Gestaltung von Lern- Studierenden eine optimale Ausbildung und Persön- umgebungen und Lernprozessen und setzt sich für lichkeitsentwicklung ermöglichen: die Umsetzung der Erkenntnisse in den Schulen ein. Der Dienstleistungsbereich unterstützt die • Die PHSG bietet den Studierenden eine Schulklassen, die Schuleinheiten und das Umfeld umfassende Ausbildung, die neben intel- wirkungsvoll bei der Analyse, Weiterentwicklung lektuellen auch persönlichkeitsbildende und Qualitätssicherung. Die PHSG leistet damit und musische Elemente gewichtet und die einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und kulturelle Bildung fördert. Realisierung neuer pädagogisch-didaktischer • Die PHSG legt in der Ausbildung Wert auf Praxis- Konzepte in der Volksschule. nähe, Handlungsfähigkeit, Wissenschafts- orientierung, Kooperationsbereitschaft und Reflexionskompetenz. • Die PHSG unterstützt die Studierenden in ihrer Entwicklung zu Persönlichkeiten, die sich durch innere Festigkeit und Offenheit für Neues aus- zeichnen. • Die PHSG fördert Lernen in vielfältigen Formen und mit Hilfe moderner Technik, wobei eigenver- antwortliches und kooperatives Lernen eine zentrale Stellung einnehmen. 7
Hochschule. Und Lebensraum. Das inspirierende akademische Berufspraktische Studien Umfeld an der PHSG. Die Berufspraktischen Studien umfassen Die PHSG ist eine Hochschule mit rund 1400 als zentrale Ausbildungsteile Praktika sowie Studierenden, rund 10’000 Kursteilnahmen im Be- darauf bezogene Vor- und Nachbereitungen; die reich Weiterbildung sowie rund 500 Mitarbeitenden, Praxisveranstaltungen sind durch ausgebildete die beste Voraussetzungen für die künftige sowie Mentoratspersonen begleitet. Mit diesen Studien die aktuelle Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer bietet. verfolgt die PHSG klare Zielsetzungen: Sie sollen Sie ist ein lebendiger Organismus, der sich wandelt den Studierenden kontinuierliche und längerfristige und weiterentwickelt. Der richtige Ort für kreative persönliche Entwicklungsprozesse ermöglichen. und begeisterungsfähige junge Leute, die sich Beim Aufbau ihrer professionellen Kompetenzen Wissen aneignen wollen. Die PHSG verfügt über übernehmen die Studierenden Verantwortung, in- eine ausgeprägte Studienkultur und verfolgt zahl- dem sie kontinuierlich an den von ihnen (mit-)aus- reiche Hochschulprojekte. gewählten Zielen arbeiten. Die Studierenden machen vielfältige und verschiedenartige Praxis- Die PHSG will zugleich Lern- und Begegnungsraum erfahrungen. Neben dem eigentlichen Unterrichten sein. Die Studierenden werden aktiv ins Hochschul- mit Lerngruppen setzen sie sich auch mit leben mit einbezogen und sind aufgerufen, einen schulhausinternen Aktivitäten auseinander und aktiven Beitrag zur Entwicklung der Hochschule zu erkunden die Schule als Institution. leisten. Die Studierendenorganisation SO sichert und wahrt die Interessen der Studierenden. Sie Individuelle Beratung äussert aber auch Wünsche, Ideen und Forderungen der Studierenden und bemüht sich um deren Die PHSG legt Wert auf eine sorgfältige Betreuung Umsetzung. Zudem organisiert sie Feste für die der Studierenden. Deshalb werden Studien- Studierenden und kulturelle Anlässe. Das Studium begleitung und Mentorat durch ein Beratungsan- an der PHSG ist durch eine intensive Verknüpfung gebot ergänzt. Die Studienberatung unterstützt von Theorie und Praxis geprägt. Verschiedene be- Studierende, die ihr Studium unterbrechen, ein Jahr treute Praktika, die schon im ersten Semester repetieren oder aus einer anderen Pädagogischen beginnen, bilden einen festen Bestandteil des Lehr- Hochschule an die PHSG übertreten. Bei persön- plans und ermöglichen den Studierenden, die er- lichen Problemen mit dem Studium steht den worbenen theoretischen Kenntnisse zu erproben Studierenden eine unabhängige, von Fachpersonen und während des Studiums praxisbezogen umzu- betreute Beratungsstelle zur Verfügung. setzen. Die intensive und vielseitige Ausbildung stellt hohe Anforderungen an die Studierenden und verlangt Eigeninitiative und Selbstständigkeit: Das breit gefächerte Ausbildungsprogramm ermöglicht es, individuelle Schwerpunkte zu setzen und den Bildungshorizont im Verlauf der Berufskarriere mit Ergänzungsstudien und zahlreichen spannenden fachwissenschaftlichen, pädagogischen und didaktischen Weiterbildungsangeboten zu erweitern. Das Basis-Ausbildungsangebot der PHSG umfasst folgende Studiengänge: • S tudiengang Kindergarten- und Primarstufe (mit Bachelor-Abschluss) • Studiengang Sekundarstufe I (mit Master-Abschluss) • Studiengang Sekundarstufe II (mit eidgenössischem Diplom) 8 9
Kinder und Jugendliche zu unter richten, ist eine der schönsten Lebensaufgaben – und eine der anspruchsvollsten. Deshalb brauchen Lehrerinnen und Lehrer eine Ausbildung, die sie umfassend auf die Anforderungen dieses Berufes vorbereitet. 11
Kinder. Und Schule. Die Ausbildung für die Kindergarten- und Bachelor-Studiengang Primarstufe. Diese Ausbildung dauert im Vollzeitstudium drei Mit dem Eintritt in den Kindergarten – und später in Jahre (sechs Semester) und führt zu einem Hoch- die Primarschule – beginnt für Kinder ein neuer und schulabschluss (Bachelor) und einem in der Schweiz wichtiger Lebensabschnitt. Nach dem behüteten anerkannten Diplom für das Unterrichten aller Familienumfeld müssen sie sich unter Gleichaltrigen Fächer: zurechtfinden, Erfahrungen sammeln und vor allem viel lernen. In diesem Alter sind Kinder neugierig und • im Kindergarten bis zur 3.Klasse begeisterungsfähig, es macht ihnen Freude, jeden Primarschule (Diplomstudiengang A) Tag etwas Neues zu lernen. Lehrpersonen haben oder die Aufgabe, ihre Schülerinnen und Schüler bei der • in der 1. bis 6.Klasse der Primarschule Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, sie (Diplomstudiengang B). zu begleiten und zu beraten. Sie vermitteln Wissen, fördern aber auch die Bildung sozialer Kompetenzen. Berufspraktische Studien Merkmale des Studiengangs Die Berufspraktischen Studien haben die Aufgabe, das theoretische Wissen mit den Erfahrungen im Das Profil des Studiums ist charakterisiert künftigen Berufsfeld zu verknüpfen. In Blockpraktika durch eine sehr breite Ausbildung. Es vermittelt werden die beruflichen und fachlichen Kompetenzen das Wissen und fördert die fachdidaktischen für den Berufseinstieg aufgebaut und geübt. Die Kompetenzen für das Unterrichten in sämtlichen berufspraktische Tätigkeit in Kindergärten und Primar- Fächern des Kindergartens und der Primarschule schulen umfasst einen Viertel der Gesamtaus- sowie den Aufbau berufsorientierter personaler und bildungszeit. sozialer Kompetenzen. Das erste Jahr der Aus- bildung ist diplomtypenübergreifend organisiert und Erweiterungsstudien beinhaltet das Unterrichten vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse der Primarschule. Danach liegt der usatzausbildungen für Kindergarten- • Z Schwerpunkt auf dem jüngeren Kind (Kindergarten und Handarbeitslehrpersonen bis dritte Klasse) oder auf der Primarschule (erste Einzelfachabschlüsse für Lehrpersonen • bis sechste Klasse). Neben der Allroundausbildung in der Primarschule besteht die Möglichkeit, Akzente zu setzen, sich • Stufenerweiterungen für Lehrpersonen zu spezialisieren und so als Lehrperson ein eigenes Profil zu entwickeln. Das Studium entspricht europäischen Studien- Berufseinführung standards und ermöglicht den Besuch von Gast- semestern an Partneruniversitäten und -hochschulen Zum ersten Mal vor der eigenen Klasse zu stehen, im Ausland. Es beinhaltet zudem ein Praktikum ist für neue Lehrerinnen und Lehrer eine grosse in einer Schule im englisch- oder französisch- Verantwortung und Herausforderung. Eine sprachigen Raum. professionelle Begleitung sorgt dafür, dass der Sprung ins Berufsleben klappt. Die Berufsein- führung unterstützt die jungen Berufsleute bei der Gestaltung und Reflexion ihrer Berufserfahrungen. Sie bietet fachkundige Beratung bei Berufs- und Unterrichtsproblemen an. Alle Lehrpersonen, die im Kanton St.Gallen ihre Unterrichtstätigkeit auf- nehmen, durchlaufen die obligatorische einjährige Berufseinführung. 12 13
Jugend. Und Zukunft. Die Ausbildungslehrgänge für die Sekundarstufe I. • M aster-Studiengang Sekundarstufe I für Primarlehrpersonen mit Bachelor- Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren Abschluss oder mit seminaristischer Vorbildung; befinden sich in einer ebenso anspruchsvollen wie Abschluss: Master of Arts entscheidenden Phase. Sie suchen Freiheiten, aber bzw. Master of Science und schweizweit an- auch Grenzen. Sie machen sich Gedanken über ihre erkanntes Lehrdiplom Identität, aber auch über ihre Ziele und Träume. • Einzelfach-Abschluss Und sie müssen sich mit der Planung ihrer un- Fachdiplom als Ergänzung zum bestehenden mittelbaren Zukunft beschäftigen. In dieser Phase Lehrdiplom Sekundarstufe I brauchen sie Lehrpersonen, denen sie vertrauen, die ihnen Rückhalt geben und die sie bei der Ent- wicklung ihrer persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen fördern. Wichtig ist auch der Dialog Mehr Mobilität dank Bologna mit den Eltern bei der Planung der weiteren Aus- bildung oder der beruflichen Zukunft. Auftrag der Mit der Deklaration von Bologna streben die Sekundarstufe I ist die Vorbereitung zur Berufswahl. Unterzeichnerstaaten einen europäischen Hoch- Sie soll den Schülerinnen und Schülern den Übertritt schulraum an, der international wettbewerbsfähig ins Berufsleben erleichtern. ist und die Mobilität der Studierenden fördert. Dies wird mit folgenden Massnahmen erreicht: Studiengang Sekundarstufe I Die modularisierten Studienleistungen werden Die Ausbildung für Lehrpersonen dauert im Vollzeit- im European Credit Transfer System (ECTS) ver- studium viereinhalb Jahre und führt zu einem in der rechnet. Dies erlaubt die Anrechnung des PHSG- Schweiz anerkannten Hochschulabschluss für das Studiums an eine weiterführende Ausbildung auf Unterrichten auf der Sekundarstufe I. Es werden tertiärer Stufe, ermöglicht aber auch die An- zwei Abschlüsse angeboten: rechnung von Auslandsemestern an das PHSG- Studium. Gemäss ECTS werden jedem Aus- • Master of Arts in Secondary Education (MA), phil. I, bildungsmodul Punkte zugeteilt. Ein ECTS-Punkt 9 Semester oder entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden. • Master of Science in Secondary Education (MSc), Die durchschnittliche Arbeitsleistung einer phil. II, 9 Semester. Studentin bzw. eines Studenten pro Studienjahr entspricht 60 ECTS-Punkten. Berufspraktische Studien Die einzelnen Module der Ausbildung werden Als zentraler Teil der Ausbildung umfassen mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. die Berufspraktischen Studien die Praktika sowie die Diese sind vielfältig und beziehen sich auf die auf- darauf bezogenen Vor- und Nachbereitungen. Die gebauten Kompetenzen. Sie können unterschied- unterrichtspraktische Ausbildung findet mit Beginn liche Formen aufweisen wie zum Beispiel schrift- des ersten Semesters in Klassen der Oberstufe als liche Prüfung, Referat, Seminararbeit oder Halbtagespraktika unter professioneller Begleitung Portfolio. durch ausgebildete Praxislehrpersonen statt. Vier mehrwöchige Kompaktpraktika vermitteln die für Das gestufte Studiensystem führt nach sechs den Berufseinstieg notwendigen Kompetenzen Semestern bzw. 180 ECTS-Punkten zu einem «Unterrichten und Erziehen» sowie die Erfahrung Bachelor-Abschluss und nach drei zusätzlichen des Berufsauftrags als Lehrperson für die Sek Semestern bzw. insgesamt 270 ECTS-Punkten zu undarstufe I. einem Master-Abschluss. Entsprechend der Erweiterungsstudien Bologna-Deklaration schliessen Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge für Kinder- garten- und Primarstufe mit einem Bachelor-Titel und solche des Studiengangs für die Oberstufe mit einem Master-Titel ab. 14 15
Beruf. Und Begleitung. Die Studiengänge für die Sekundarstufe II schlossen wird dieser Studiengang (10 Credits) mit und die Höhere Fachschule. dem PHSG-Zertifikat Allgemeinbildender Unterricht. Die Absolventinnen und Absolventen unterrichten Für viele junge Menschen ist die berufliche Grund- im Nebenberuf mit einem Pensum von bis zu 50 bildung der Einstieg in die Berufswelt – ein neuer Prozent. Die beiden Studiengänge sind kompatibel: Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heisst es Ver- Nach Abschluss des Zertifikatsstudiengangs ist bei antwortung übernehmen, nicht nur für sich selbst, entsprechender Qualifikation ein Übertritt in den sondern auch für die eigene Berufsausübung. Mit Diplomstudiengang möglich. Beide Studiengänge dem Eintritt in die Berufsfachschule erweitert sich können aber auch gleichzeitig absolviert werden. auch das Umfeld der sozialen Kontakte. Und natür- lich gibt es den langersehnten ersten eigenen Lohn. Berufskundlicher Unterricht (BKU) Lehrpersonen an Berufsfachschulen übernehmen Auch die Ausbildung zur Lehrperson für den Berufs- neben den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern kundlichen Unterricht wird als Zertifikats- und im Betrieb oder in den überbetrieblichen Kursen Diplomstudiengang angeboten: Wer im Nebenberuf wichtige Funktionen in der beruflichen Qualifikation unterrichten möchte, absolviert den Zertifikats- junger Erwachsener. Sie sind Ansprechpersonen studiengang mit 10 Credits. Dieser wird in Koope- und vermitteln im berufskundlichen Unterricht das ration mit der Eidgenössischen Hochschule für nötige Berufswissen. Zudem unterstützen sie die Berufsbildung (EHB) angeboten. Wer im Hauptberuf 16- bis 20-Jährigen im allgemeinbildenden Unterricht unterrichten möchte, besucht den Diplomstudien- dabei, ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu gang mit 60 Credits. Beide Studiengänge basieren werden. Ausgewiesene Berufsleute werden an auf dem Rahmenlehrplan für Berufsbildungsver- Höheren Fachschulen weiterqualifiziert. antwortliche des SBFI und sind beim SBFI akkre- Die Studiengänge zur Lehrperson für Allgemein- ditiert. Der Zertifikatsstudiengang wird bei der Auf- bildenden oder Berufskundlichen Unterricht an der nahme des Diplomstudienganges angerechnet. PHSG bereiten auf Tätigkeiten an Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Lehrwerkstätten oder für Lehrbefähigung Sport überbetriebliche Kurse vor. Sie richten sich an Berufs- bildungsverantwortliche aller Lernorte. Während Im Jahr 2022 startet erstmalig der berufsbegleitende der Ausbildung unterrichten die Studierenden und Diplomstudiengang Lehrbefähigung Sport in der können somit das theoretische Wissen direkt in der beruflichen Grundbildung. Er baut ebenfalls auf dem Praxis anwenden. Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche des SBFI auf. Allgemeinbildender Unterricht (ABU) Das Ziel der Studiengänge zur Lehrperson für All- gemeinbildenden Unterricht (ABU) ist, die Lern- Ostschweizer Kompetenzzentrum bereiche «Gesellschaft» sowie «Sprache und für Berufsbildung Kommunikation» im Sinne des Rahmenlehrplans des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Innovation (SBFI) vorzubereiten, durchzuführen und das Institut für Wirtschaftspädagogik der Uni- auszuwerten. versität St.Gallen (IWP) und das Zentrum für beruf- liche Weiterbildung (ZbW) haben sich im Jahr 2010 Je nachdem, ob eine Lehrperson im Nebenberuf zum Ostschweizer Kompetenzzentrum für Berufs- oder Hauptberuf unterrichten möchte, unterscheidet bildung (OKB) zusammengeschlossen. Ziel ist es, sich die Ausbildung im Umfang. Der Diplomstudien- Angebot und Wissen im Bereich der Berufsbildung gang ABU umfasst 60 Credits. Die Studierenden zu bündeln und Aus- und Weiterbildungen – für schliessen mit dem vom SBFI eidgenössisch an- welche die jeweiligen Anbieter autonom zuständig erkannten Lehrdiplom für Allgemeinbildenden Unter- und verantwortlich sind – besser zu koordinieren. richt ab und dürfen im Hauptberuf unterrichten. Der Zertifikatsstudiengang ABU umfasst die ersten beiden Module des Diplomstudiengangs. Abge- 16 17
Lehrerinnen und Lehrer sind Spezialistinnen und Spezialisten für Bildungs- und Erziehungs- prozesse. Die zunehmende Heterogenität und der Umgang mit verschiedenen Kulturen stellen hohe Anforderungen an die pädagogische Kompetenz.
Weiterbildung. Und Beratung. Anregung. Und Begegnung. Die praxisbezogenen Weiterbildungs- Berufseinführung Regionale Didaktische Zentren (RDZ). • In den Mediatheken steht eine grosse und viel- und Beratungsangebote. fältige Auswahl an Lehrmitteln, Medien, Soft- In der Berufseinführung werden Junglehrpersonen Die fünf Regionalen Didaktischen Zentren (RDZ) der ware, Lernkisten und Zeitschriften zur Verfügung. Der Lehrberuf gehört zu den Tätigkeiten, für die im ersten Berufsjahr durch regionale und lokale PHSG sind schweizweit einzigartig und leisten einen • An Weiterbildungskursen und in Workshops zu eine lebenslange Weiterbildung unabdingbar ist. Mentorinnen und Mentoren begleitet. In den wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule. aktuellen Themen entwickeln Lehr- Lehrpersonen, die sich weiterentwickeln und immer regionalen Mentoratsgruppen können sie sich über Seit vielen Jahren erbringen sie praxisnahe Dienst personen eigene Kompetenzen weiter und setzen wieder Neues lernen, werden ihren Beruf über lange Situationen austauschen, die ihnen Schwierigkeiten leistungen, die in die Regionen ausstrahlen. sich mit Schulfragen auseinander. Zeit professionell und mit Freude und Zufriedenheit bereiten. In diesem geschützten Rahmen werden • Erfahrene Lernberaterinnen und Lernberater ausüben können. Die PHSG bietet ein innovatives praktikable Lösungen gesucht. Die Berufsein- In den RDZ Gossau, Rapperswil-Jona, Rorschach, konzipieren innovative Unterrichtsarrangements, und vielfältiges Weiterbildungsprogramm, dessen steigenden schätzen die rasche und nieder- Sargans und Wattwil werden Lehrpersonen und die von Klassen und Lehrpersonen aller Stufen Angebote auf hohem Praxisbezug und den neuesten schwellige Unterstützung durch erfahrene Studierende dezentral und schulhausnah unterstützt. der Volksschule besucht werden. Sie beraten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Die Lehrerinnen und Lehrer. Dies erleichtert den Attraktiv gestaltete und von Fachleuten konzipierte Studierende und Lehrpersonen bei Unterrichts- Weiterbildungsangebote richten sich an Lehr- Berufseinstieg. Lernarrangements zu aktuellen Themen ermöglichen fragen. personen aller Stufen, vom Kindergarten bis zur Schülerinnen und Schülern Lernerfahrungen, die im • Fachleute der Medienwerkstätten Rorschach Berufsfachschule, an Schulleitungs- und Behörden- Schulentwicklung und Beratung Schulzimmer nicht möglich wären. Für die Unter- und St.Gallen unterstützen Lehrpersonen beim mitglieder, an Personen, die in schulergänzenden richtsplanung stehen didaktische Arbeitsmittel Nutzen von ICT im Unterricht und beim Erstellen Betreuungsangeboten tätig sind, sowie an weitere Die Beratungsangebote der PHSG stärken die und Materialien zur Verfügung. Unterlagen, die neuer Lernmedien. Personen im Bildungsbereich. Ressourcen von Lehrpersonen, Schulleitungen, in der Forschung entwickelt wurden, werden in Schulen und Schulgemeinden und dienen der Zusammenarbeit mit den RDZ-Teams in der Praxis Vielfältige Weiterbildungen Professionalisierung von Institutionen. Das erprobt und umgesetzt. Spektrum umfasst Unterrichtsentwicklung, Team- Das vielfältige Weiterbildungsangebot der PHSG entwicklung, Schulführung und Organisationsent- ermöglicht den Teilnehmenden, sich sowohl wicklung. Fokussiert werden beispielsweise persönlich als auch im fachwissenschaftlichen Themen wie Führungscoaching, Konflikt- und methodisch-didaktischen Bereich weiterzuent- management, Unterrichten in Mehrjahrgangs- wickeln. Gleichzeitig bietet Weiterbildung auch klassen, Demokratiepädagogik oder Eltern- Zeit für eine Standortbestimmung. Die Weiter- kommunikation. bildungslehrgänge lassen sich in Master- (MAS), Diplom- (DAS) und Zertifikatslehrgänge (CAS) einteilen. Die PHSG führt Lehrgänge durch wie den «MAS Supervision, Coaching und Organisa tionsberatung», den «CAS Schulleitung», den «CAS Fördern in Sprache und Mathematik», den «CAS Ethik» oder den «CAS Medienpädagogik». Daneben werden Kurse, Module, Nach- und Zusatz- qualifikationen angeboten. 20 21
Forschung. Und Entwicklung. bei den Themen Umweltbildung und Kompetenz- förderung im Bereich MINT. Die Akzente liegen auf direkt bei Kindern und Jugendlichen ansetzen, zielen andere auf die Professionalisierung von neuen Unterrichtsstrategien wie erkundend- pädagogischen Fachkräften und Lehrpersonen ab. forschendem Experimentieren und verstehendem Das Einrichten von Förderstrukturen und Angeboten Die Institute der PHSG. werden, dass Schülerinnen und Schüler ihren Lernen. der Eltern- und Familienbildung gehört ebenfalls zu individuellen Interessen und Lernvoraussetzungen den Aufgaben. Forschung und Entwicklung gehören neben der entsprechend lernen können? Wie kann eigen- Institut Fachdidaktik Sprachen Ausbildung von Lehrpersonen zum Kernauftrag einer ständiges und verstehensorientiertes Lernen ge- Der Fokus des Instituts liegt vor allem auf Bildungs- Pädagogischen Hochschule. Anwendungsorientierte fördert werden? Wie lernen Kinder im Spiel? Was ist Das Institut Fachdidaktik Sprachen betreibt praxis- prozessen bei Jugendlichen, bei Bildungsübergängen Forschung, die den Nutzen für die Praxis in den für Motivation und Lernerfolg ausschlaggebend? orientierte Forschung und Entwicklung im Bereich und in der Familie. Die Tätigkeitsbereiche umfassen Mittelpunkt stellt, ist eine wichtige Voraussetzung Wie können Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit Sprachen und Mehrsprachigkeit. Inhaltliche Schwer- die Konzeption und wissenschaftliche Begleitung von für eine gute Ausbildung. Lehrerinnen und Lehrer be- anderen Fachpersonen Unterricht und Förderung punkte sind Sprachkompetenzen von Lehrpersonen, Förder- und Modellprojekten, die Durchführung von nötigen wissenschaftlich gestütztes Know-how, um verbessern? Diese Fragestellungen stehen bei den Nutzen von Synergien beim Lernen von mehreren Grundlagenstudien, die Beratung von vorschulischen gesteigerten Anforderungen an ihren Beruf und dem Forschungsprojekten des Instituts im Zentrum, Sprachen sowie Mobilität und Austausch. Das Einrichtungen, Schulen und Gemeinden sowie das Anspruch an hohe Professionalität gerecht zu wobei ein Schwerpunkt auf dem Lernen und der Institut beteiligt sich an der Entwicklung von Lehr- Verfassen von Expertisen. werden. Sie müssen über ein Handlungsrepertoire Förderung jüngerer Kinder liegt, insbesondere in plänen und Lehrmitteln und begleitet deren Ein- zur Bewältigung zentraler Berufsaufgaben verfügen, Sprachförderung und früher Mathematik. führung in der Praxis. Es arbeitet eng mit anderen Institut ICT & Medien ihr Handeln wissenschaftlich begründen und Forschungsinstituten zusammen und wirkt aktiv in reflektieren und Schule und Unterricht mit Das Institut legt Wert darauf, dass die aus den wichtigen Organisationen des Sprachenunterrichts in Das Institut ICT & Medien unterstützt mit einem Kolleginnen und Kollegen weiterentwickeln können. Projekten gewonnenen Erkenntnisse in Schulen, der Schweiz und in Europa mit. interdisziplinären Team Bildungsinstitutionen bei Auch die Bildungspolitik ist für ihre Entscheidungen Kindergärten, Kitas und Spielgruppen umgesetzt und der digitalen Transformation. Zudem bietet es auf Erkenntnisse aus der Forschung angewiesen. angewendet werden können. Institut Bildungsevaluation, massgeschneiderte Weiterbildungen zu Medien und Mit ihrem Engagement in Bildungsforschung, Ent- Entwicklung und Beratung Informatik sowie innovative Dienstleistungen im Be- wicklung und Beratung leistet die PHSG einen Bei- Institut Professionsforschung und reich E-Learning für Schulen und Industriepartner an. trag zur wissenschaftlichen Klärung von schulischen Kompetenzentwicklung Das Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Darüber hinaus beteiligt es sich an der Forschung Fragen. Die acht Institute beschäftigen sich in ver- Beratung bietet im Auftrag von Kunden externe und Entwicklung in den Feldern Medienpädagogik schiedenen Forschungs-, Entwicklungs- und Das Institut Professionsforschung und Kompetenz- Evaluationen von Bildungsinstitutionen (Kindergarten und Informatikdidaktik. Evaluationsprojekten mit je eigenen wissenschaft- entwicklung beschäftigt sich in erster Linie mit der bis Hochschule) und sozialen Einrichtungen an, lichen Schwerpunkten. Ihre Fragestellungen stehen Frage, wie angehende Lehrpersonen ihre berufs- evaluiert Schulentwicklungsprojekte und Lehrmittel Institut Kompetenzdiagnostik dabei in direktem Bezug zu Schule und Bildung, relevanten Kompetenzen während der Ausbildung und verfasst Expertisen zu spezifischen Frage- jeder Schwerpunkt ist eng verbunden, sowohl mit optimal entwickeln können. Das in den Forschungs- stellungen. Die Auswertungen liefern verlässliche Am Institut Kompetenzdiagnostik liegen die Schwer- den Studiengängen in der Ausbildung als auch mit projekten erzeugte Wissen fliesst in die Aus- und Informationen und Impulse für die Unterstützung punkte auf der Erfassung und Förderung schulischer den Zielstufen an den Schulen. Die Institute arbeiten Weiterbildung von Lehrpersonen ein. lokaler Qualitätsprozesse. Die untersuchten Institu Kompetenzen mithilfe von standardisierten und mit nationalen und internationalen Forschungs- tionen und Projekte erhalten datengestützte Grund- meist computerbasierten Testverfahren. Im Rahmen institutionen zusammen und sind zudem in Organi- Das Institut interessiert sich für die beruflichen lagen und Empfehlungen für ihre weitere Ent- des Bildungsmonitorings in der Schweiz ist das sationen der Forschungspolitik vertreten. Fähigkeiten von Lehrpersonen und wie sich diese auf wicklung. Die gesamtheitliche Betrachtung der Institut für die Durchführung der grossen Schul- die Wissensbildung von Schülerinnen und Schülern Ergebnisse verschiedener Institutionen bietet einen leistungsstudien «Überprüfung des Erreichens der Die wissenschaftliche Arbeit an der PHSG erfolgt in auswirken. Von Bedeutung sind auch Umfeld und Be- generellen Überblick über den Entwicklungsstand Grundkompetenzen» (ÜGK) und «Programme for engem Austausch zwischen den vier Leistungs- dingungen, die bei Schülerinnen und Schülern zum und unterstützt die Entscheidungsfindung der ver- International Student Assessment» (PISA) mitver- bereichen. Fragestellungen aus der beruflichen erfolgreichen Lernen und zu günstigen Entwicklungs- antwortlichen Personen der Institutionen. Darüber antwortlich. In den Lernfördersystemen St.Gallen ist Praxis oder aus der Ausbildung von Lehrpersonen verläufen führen. Weitere Themenkreise des hinaus lanciert die PHSG eigene Schulentwicklungs- das Institut für den Bereich der Psychometrie zu- können in der Forschung systematisch untersucht Instituts sind die Förderung der Kompetenzen von projekte in Kooperation mit den jeweiligen Partnern. ständig und führt Weiterbildungen für Lehrpersonen werden. Gewonnene Erkenntnisse fliessen in die Lehrpersonen in Ausbildung und Beruf sowie der Diese Projekte liefern neue Erkenntnisse für die durch. In verschiedenen Projekten findet Forschung Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie in Übergang von der Sekundarstufe I in die Berufsaus- Lehre an der PHSG und die Weiterbildung und zur Kompetenzdiagnostik mit Nähe zur empirischen die Entwicklung von praxisrelevanten Produkten ein bildung bei Schülerinnen und Schülern. dienen auch der Weiterentwicklung des Bildungs- Unterrichtsforschung und zu den Fachdisziplinen (z.B. Lehrmittel, Beratungsangebote oder digitale systems. (v.a. Mathematik) statt. Ein wichtiges Anliegen be- Tools). Darüber hinaus stellt die PHSG ihre Expertise Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften steht im Wissenstransfer zwischen Forschung und Fachkreisen und der interessierten Öffentlichkeit zur Institut Bildung und Gesellschaft Unterrichtspraxis. Verfügung. Naturwissenschaften und Technik sind Schlüssel- faktoren in einer modernen Industrie- und Wissens- Bildung bietet in unserer wissensbasierten Gesell- Institut Lehr- und Lernforschung gesellschaft, die im weltweiten Wettbewerb Erfolg schaft den Zugang zur sozialen und kulturellen Welt. haben will. Das Bestehen in der globalen Wirtschaft Sie wirkt sich auf individuelle Entwicklungs- und Lehren und Lernen sind eng verknüpft. Lernen ist ein erfordert eine innovative Ausbildung mit einer Lebenschancen sowie Möglichkeiten der ge- aktiver und eigenständiger Prozess, der die starken Gewichtung des naturwissenschaftlich- sellschaftlichen Teilhabe aus. Das Institut leistet mit Lehrenden herausfordert und Fragen aufwirft: Wie technischen Unterrichts. Das Institut Fachdidaktik seinen Tätigkeiten einen Beitrag zur gerechten können Unterricht und Lernumgebung so gestaltet Naturwissenschaften setzt seine Schwerpunkte Chancenförderung. Während einige Massnahmen 22 23
Die Arbeitswelt verändert sich, die Entwicklung der Wissenschaften beschleunigt sich, die Kommunika- tion ist im Umbruch. Lehrpersonen brauchen ein feines Gespür für wesentliche Veränderungen und eine innovative Auslegung ihrer Tätigkeit.
Schweiz. Und die Welt. Der internationale Austausch Outgoing an der PHSG. Die PHSG hat Partner mit deutsch-, englisch-, Die Förderung des internationalen Austauschs ist der italienisch-, spanisch- und französischsprachigen An- PHSG ein wichtiges Anliegen. Deshalb bietet sie ein geboten. Die Gaststudiensemester, die an einer der englischsprachiges Semester an. Mit der «Inter- Partnerinstitutionen der PHSG oder in einem selbst- national Class» haben Gaststudierende von anderen organisierten Programm absolviert werden können, Hochschulen aus dem Ausland und der Schweiz die führten Studierende der PHSG schon nach Argen Möglichkeit, ihre fachlichen, berufspraktischen, inter- tinien, Chile, Costa Rica, Frankreich, Island, Kanada, kulturellen und sprachlichen Kompetenzen zu er- Skandinavien, Südkorea aber auch in die West- weitern. Die Förderung der Mobilität gehört zu den schweiz oder ins Tessin. zentralen Zielen der Deklaration von Bologna. Der Austausch ermöglicht Studierenden, nicht nur ihre Fremdsprach-Assistenzpraktikum sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch einen Einblick in andere Ausbildungssysteme, Die PHSG bietet jährlich ein Fremdsprach- Rahmenbedingungen und Kulturen zu erhalten. Assistenzpraktikum (FAP) an. Ziel des dreiwöchigen Aufenthalts, der in der Regel am Ende des zweiten Incoming Studienjahres von Mitte Mai bis Anfang Juni statt- findet, ist neben der Erweiterung der Sprachkom Studierende, die ein Gastsemester an der PHSG ab- petenz auch die Förderung der didaktischen Kom- solvieren, haben die Möglichkeit, entweder am petenz und das praktische Anwenden der Fremd- englischsprachigen Programm der International Class sprache. Die Studierenden gestalten den Unterricht teilzunehmen oder am regulären deutschsprachigen in einem anderen Land oder einer anderen Sprach- Studienangebot. Die PHSG arbeitet regional, national region aktiv mit. Auf diese Weise lernen sie neben und international mit Partnern zusammen und be- einem anderen Schulsystem auch das Leben und die teiligt sich aktiv am SEMP, der Schweizer Version des Kultur in einem anderen Land oder einer anderen europäischen Bildungsprogrammes ERASMUS. Region kennen. 26 27
Tradition. Und Zeitgeist. Campus und Organisation der PHSG. Bedeutung sind vor allem Projekte, welche die Studierenden selber realisieren oder mit ein- Der Campus der PHSG umfasst vier Hochschul- beziehen. gebäude, die sich in St.Gallen, Rorschach und Gossau befinden. Die Gebäude Mariaberg und Stella IT-Infrastruktur Maris in Rorschach und Hadwig in St.Gallen sind Bauwerke mit einem historisch wertvollen Hinter- Die moderne Infrastruktur des Campus ist für das grund. Neben den Hochschulgebäuden verfügt die Arbeiten mit persönlichem Notebook und Internet PHSG mit den Regionalen Didaktischen Zentren ausgerichtet und unterstützt die Studierenden beim zudem über fünf Dienstleistungszentren mit individuellen und gemeinsamen Lernen. Die Stand- attraktiven Angeboten für Kindergarten, Primar- orte Rorschach und St.Gallen verfügen zudem über schule und Oberstufe. Diese Zentren, die eine Medienwerkstatt, in der die Studierenden bei Studierenden, Dozierenden und Lehrpersonen IT-Umsetzungen für die Lehre und Praktika beraten offenstehen, liegen in Gossau, Rapperswil-Jona, werden. Mit modernsten Medien ausgestattete Rorschach, Sargans und Wattwil. Vorlesungs- und Seminarräume tragen zu einem zeitgemässen Lehren und Lernen bei. Neueste Sport und Kultur Technologien sind in den Schulungsräumen vor- handen. E-Learning-Plattformen ermöglichen viel- Regelmässige Bewegung trägt viel zum allgemeinen fältige Lehr- und Lernformen, und elektronische Wohlbefinden bei. Das Sportprogramm der PHSG Prüfungen gehören heute zum Studienalltag. ermöglicht Studierenden, Dozierenden und An- gestellten, einen Ausgleich zu den täglichen, eher medienverbund.phsg kopflastigen Herausforderungen zu finden und Landschaft. Und Lebensqualität. Kontakte auch ausserhalb des eigenen Studien- Der Medienverbund versorgt die Studierenden, ganges oder der eigenen Abteilung zu knüpfen. Dozierenden und Forschenden der PHSG sowie die Nebst einem eigenen Sportangebot bietet die PHSG Lehrpersonen des Kantons St.Gallen mit Literatur, in Zusammenarbeit mit Unisport der Universität Medien und Informationen. Zudem stellt er für die Die einzigartigen Standorte der PHSG in Rorschach St.Gallen Trainingslektionen, günstige Spezialkurse verschiedensten Formen der Medienproduktion der Ostschweiz. und verschiedene Sportveranstaltungen an. Infrastruktur und Beratungsangebote zur Verfügung Das knapp 10’000 Einwohner zählende Städtchen und ergänzt damit die medienpädagogische Aus- Die Hochschulgebäude der PHSG liegen in einer der Rorschach erfreut sich einer privilegierten Lage Eine ebenso wichtige Rolle spielt an der PHSG und Weiterbildung. Der Medienverbund betreibt an schönsten landschaftlichen Gegenden der Schweiz, direkt am Bodensee. Hervorstechendes Bauwerk ist die Kultur. Neben zahlreichen kulturellen Ver- drei Hochschulstandorten der PHSG insgesamt drei der Region St.Gallen-Bodensee. Die in unmittelbarer das markante Kornhaus, das 1749 in Betrieb ge- anstaltungen in Bereichen wie Musik, Theater oder Mediatheken und zwei Medienwerkstätten. Nähe zum Vierländer-Eck liegende Region befindet nommen wurde und heute als Museum viel Sehens- Kunst fördert die PHSG das kulturelle Bewusstsein sich vor dem imposanten Alpsteinmassiv mit dem wertes aus der regionalen Geschichte beherbergt. der angehenden Lehrpersonen auch durch direkte 2502 m hohen Säntis und wird im Norden durch den Kultstatus – auch bei Studierenden – hat die Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern. Von Bodensee begrenzt. Während die ländliche Um- Badhütte, die 1924 eröffnet wurde. gebung von St.Gallen in der hügeligen Voralpenland- schaft ein herrliches Gebiet zum Wandern und Biken Gossau ist, lockt das Bodenseeufer von Rorschach bis Altenrhein mit Freibädern, zahlreichen Wassersport- Die Stadt Gossau zählt rund 18’000 Einwohner und möglichkeiten und schönen Seepromenaden. ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Vor den Toren der Kantonshauptstadt St.Gallen und der St.Gallen Kulisse des Alpsteinmassivs gelegen, bietet auch die viertgrösste Stadt des Kantons ein vielseitiges St.Gallen, die Metropole der Ostschweiz, besitzt Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. eine reizvolle Altstadt mit Bürgerhäusern mit bunt- bemalten Erkern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Wahrzeichen von St.Gallen ist der Stiftsbezirk, ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit barocker Kathedrale und Stiftsbibliothek. St.Gallen verfügt über ein breites kulturelles Angebot mit Stadttheater, Klein- theater und Museen. 28 29
Hochschulgebäude Hadwig Pädagogische Hochschule St.Gallen Hochschulgebäude Hadwig Notkerstrasse 27 CH-9000 St.Gallen Telefon +41 71 243 94 00 Hochschulgebäude Stella Maris info@phsg.ch Pädagogische Hochschule St.Gallen Hochschulgebäude Stella Maris Müller-Friedbergstrasse 34 CH-9400 Rorschach Telefon +41 71 858 71 50 weiterbildung@phsg.ch Hochschulgebäude Gossau Pädagogische Hochschule St.Gallen Hochschulgebäude Mariaberg Hochschulgebäude Gossau Seminarstrasse 7 Pädagogische Hochschule St.Gallen CH-9200 Gossau Hochschulgebäude Mariaberg Telefon +41 71 387 55 20 Seminarstrasse 27 bps.sek1@phsg.ch CH-9400 Rorschach Telefon +41 71 844 18 18 info.primar@phsg.ch 30 31
www.phsg.ch
Sie können auch lesen