Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn

Die Seite wird erstellt Niklas Bender
 
WEITER LESEN
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Planspiel Tatort Wald
Dokumentation und Spielunterlagen
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Deutscher Naturschutzpreis
                                                    Der Preis will das gesellschaftliche Bewusstsein für die Natur schärfen und
                                                    insbesondere auch junge Menschen für ein Naturschutzengagement mo-
                                                    tivieren. Er fördert daher besonders originelle, zukunftsweisende und vor-
                                                    bildliche Projektideen zum Naturschutz, zur Naturbildung und zum Na-
Impressum                                           turerlebnis.
                                                    Der Preis, der insgesamt mit einem Budget von 250.000 Euro ausgestattet
Die vorliegende Publikation ist im Rahmen eines     ist, wird vom Bundesamt für Naturschutz und dem Outdoor-Ausrüster Jack
zweijährigen Projektes von 2012 bis 2013 entstan-   Wolfskin vergeben.
den, in dem das Planspiel „Tatort Wald“ zu drei     175 Organisationen hatten für den Deutschen Naturschutzpreis 2011 Pro-
Schwerpunktthemen (Szenarien) entwickelt und        jektideen eingereicht. Die elfköpfige Jury unter dem Vorsitz der Präsidentin
mit 21 Gruppen durchgeführt wurde.                  des Bundesamts für Naturschutz, Prof. Beate Jessel, wählte das Projekt
Im Jahr 2011 gewann der Wissenschaftsladen          „Tatort Wald“ unter 23 Finalisten als eines der drei besten aus. Begründung
Bonn mit der Spielidee den Deutschen Natur-         der Jury: Die Idee „Tatort Wald – Perspektivenwechsel durch Planspiele“
schutzpreis und erhielt somit die Mittel für die    sei in der Naturvermittlung für Jugendliche ein erfolgversprechender An-
zweijährige Umsetzung des Projektes. Während        satz und habe Vorbildcharakter.
der Projektlaufzeit wurde „Tatort Wald“ zudem als
Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt
ausgezeichnet. Die Spielmaterialien stehen nun
zur freien Verfügung.

Weitere Informationen, auch zu anderen Planspie-
len des Wissenschaftsladen Bonn, gibt es unter:
www.wila-planspiele.de

Herausgeber:
Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Texte:
Bernd Assenmacher, Edith Klingsporn,
Dr. Anke Valentin, Dr. Cornelia Voß

Bilder:
Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Grafik/Layout:
Dr. Cornelia Voß

Druck:
Brandt GmbH, Bonn

Hinweis: Sollte aufgrund der Lesefreundlichkeit
die maskuline Form gewählt worden sein, gilt die-
se geschlechtsneutral.
                                                    Die Vereinten Nationen haben die Dekade 2011 bis 2020 weltweit aus-
Bonn, Dezember 2013                                 gerufen, um den anhaltenden Rückgang der biologischen Vielfalt aufzu-
                                                    halten. In Deutschland strebt die UN-Dekade eine Förderung des gesell-
                                                    schaftlichen Bewusstseins an. Das Anliegen der UN-Dekade Biologische
                                                    Vielfalt ist es daher, mehr Menschen für die Natur zu begeistern und für
                                                    die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu motivieren.
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Inhaltsverzeichnis

Vorwort ............................................................................................................ 4

Spielidee und Umsetzung ........................................................................... 5
     Die Spielidee ..................................................................................................................... 5
     Drei Szenarien ................................................................................................................... 5
     Spielvorbereitung ............................................................................................................. 5

Übersicht der Aufgaben und Materialien im Spielablauf .................... 6

Methoden des Planspiels ............................................................................ 8
     Umweltbildung in Form von Waldstationen ............................................................. 8
     Politische Bildung ........................................................................................................... 10
     Transfer ............................................................................................................................... 11
     Spielmaterialien ............................................................................................................... 11

Schwerpunktthemen des Planspiels ....................................................... 12
     Nachhaltige Waldwirtschaft ......................................................................................... 12
     Windenergie ..................................................................................................................... 13
     Aktiv im Wald ................................................................................................................... 14

Impressionen ................................................................................................ 15

Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen ....................................................... 17

Teilnehmende Schulen .............................................................................. 18

Evaluation der Spiele .................................................................................. 19

Inhalt der beiliegenden CD mit den Spielunterlagen ..................... ... 21

Selbst spielen, ein Spiel buchen, weitere Planspiele ......................... 23

                                                                                                                                                         Planspiel Tatort Wald   3
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Vorwort

    Vorwort
    Diese Dokumentation bildet zum einen          Blick darauf, wie alles begann: Am An-      spiel-Idee und gewann die Finanzierung
    den Abschluss eines zweijährigen Projek-      fang stand die Überzeugung, dass man        der zweijährigen Spielentwicklung und
    tes – zum anderen eröffnet sie aber auch      nur wertschätzen kann, was man kennt.       -durchführung mit zwanzig Gruppen.
    zahlreichen Gruppen, Schulklassen und         Das gilt auch und gerade für den Wald.      Dafür möchte ich an dieser Stelle der
    freien Umweltbildnern den kostenlosen         Nun kann man viele Eigenschaften des        Jury des Deutschen Naturschutzpreises
    Zugang zu den Planspielunterlagen sowie       Waldes – z.B. als CO²-Speicher, als Erho-   und natürlich dem Bundesamt für Natur-
    zu unseren Erfahrungen der letzten zwei       lungsraum, als Lebensraum, als Rohstoff-    schutz und dem Sponsor Jack Wolfskin
    Jahre. Unser Planspiel-Team beim Wis-         lieferant – in der Theorie besprechen,      herzlich danken. Sie haben den teilneh-
    senschaftsladen Bonn freut sich über je-      aber den besten Lernerfolg erzielt man      menden Schüler/innen und uns eine
    des Spiel, das auf Basis dieser Materialien   natürlich, wenn man das zu Lernende         sehr spannende Zeit geschenkt, die noch
    – mit und ohne uns – gespielt wird!           selbst erlebt. Dann erst kennt man den      lange nachwirkt. Wir haben viel gelernt
        Hinweisen möchte ich insbesondere         Wald mit seiner Stille, seinem Gezwit-      und es hat großen Spaß gemacht.
    auf die „Zugabe“ auf der CD. Dort haben       scher, seinem Duft und den Eindrücken,         Damit sich Spaß und Lernerfolg nicht
    wir das Planspiel, das normalerweise          die er hinterlässt. Gerade der Wald ist     auf die bisherigen Teilnehmer/innen
    einen kompletten Vormittag im Wald            in den letzten Jahren zunehmenden           beschränken, haben wir die Materialien
    dauert, in drei Unterrichtseinheiten auf-     Nutzungskonflikten ausgesetzt, die man      hier zusammengestellt und unterstüt-
    geteilt, die überwiegend im Klassenraum       zwar lösen kann, aber nur, wenn man sie     zen Sie gerne bei der Umsetzung. Die
    stattfinden und über mehrere Tage bzw.        aktiv in Angriff nimmt.                     Dokumentation gibt bereits einen guten
    Wochen gestreckt werden können. Damit             Wie es der Zufall wollte, warfen das    Einblick und auf Seite 6/7 gewinnen Sie
    reduziert sich der organisatorische Auf-      Bundesamt für Naturschutz und Jack          einen handfesten Überblick über die An-
    wand für die durchführenden Lehrer. Lei-      Wolfskin als Sponsor ebenfalls einen        forderungen an die Moderation während
    der reduziert sich dadurch aber auch ein      Blick auf den Wald und seine biologi-       des Spiels.
    wenig die umweltpädagogische Wirkung          sche Vielfalt. Daraus entstand die erste    Ich wünsche Ihnen eine anregende Lek-
    bei den Schülerinnen und Schülern.            Ausschreibungsrunde des Deutschen           türe und viel Freude an der Umsetzung
        Aber bevor wir zur „Zugabe“ kommen,       Naturschutzpreises. Der Wissenschafts-      des eigenen Planspiels „Tatort Wald“.
    werfen wir doch gemeinsam erst einen          laden Bonn bewarb sich mit seiner Plan-               Dr. Anke Valentin, Projektleiterin

4   Planspiel Tatort Wald
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Spielidee und Umsetzung

Die Spielidee
Wenn vom Wald die Rede ist, hat jeder
sein eigenes Bild im Kopf und bei den
meisten sind damit Emotionen verbun-
den: Da hat der eine ein romantisches
Bild vom Wald und denkt an gemütliche
Spazierengänge oder an eine morgendli-
che Vogelexkursion. Ein anderer sieht den
Wald als einen geeigneten Ort für sportli-
che Freizeitbetätigung beispielsweise
Joggen, Reiten oder Radfahren. Und ein
dritter hat vor seinem geistigen Auge das
Bild eines Wirtschaftswaldes, der für die
Holz- und Energieversorgung wichtig ist.
    Gleichzeitig sind Wälder von ihrer Tier-
und Pflanzenwelt her so vielfältig, dass
sie eine wesentliche Bedeutung für das
Ökosystem haben.
    Diese unterschiedlichen Bilder und         Rechtzeitig ein geeignetes Waldstück für das Spiel auswählen, um dann vom Forstamt oder
Nutzungsansprüche bergen Konfliktstoff,        dem Waldbesitzer eine Genehmigung einzuholen
der im Planspiel „Tatort Wald“ zum Aus-
druck kommt. Durch „Tatort Wald“ sollen        Spielvorbereitung                            Planspielunterlagen inklusive der Puzzle-
Jugendliche Wälder in ihrer Nähe entde-                                                     teile für die Infowand ausdrucken und in
cken. Sie simulieren aktuelle Nutzungs-                                                     einem Ordner nach zeitlichem Ablauf
konflikte, um darin auch ihre eigene           Vier bis sechs Wochen vor dem Spiel-         einsortieren; Klemmbretter mit Namens-
Position zu finden. Dabei schlüpfen sie in     termin: Zwei Moderatoren/innen festle-       schild, Rolle, Szenario und Gruppenposi-
Rollen unterschiedlicher Interessensgrup-      gen; geeignetes ebenes Waldstück mit         tion bestücken und nach Interessengrup-
pen und bereiten eine fiktive Bürgerver-       Platz für die Vollversammlung und für die    pen sortieren; 5 Planen die 4 Arbeits-
sammlung vor, bei der Kompromisse und          Sitzungen der vier Interessengruppen         gruppen und eine als Taschenablage für
Lösungsansätze ausgehandelt werden.            suchen; Genehmigung beim zuständigen         die Schüler/innen; Leine zum Aufhängen
                                               Forstamt einholen; evtl. Referent/in für     der Infowand; Beutel für die 6 Waldstati-
                                               die Diskussion der lokalen Situation su-     onen vorbereiten; 8 Flipchartbögen und
Drei Szenarien                                 chen, Ansprache über Umwelt-, Forstamt,      dicke Stifte für die Plakate; evtl. Sitzkissen
                                               Biologische Station oder eine lokale Na-     und Wegweiser zum Spielort.
Das Planspiel „Tatort Wald“ bietet drei        turschutzorganisation
inhaltliche Schwerpunkte (Szenarien) zur
Auswahl:                                       Eine Woche vor dem Spieltermin:
Nachhaltige Waldwirtschaft – Hierbei           Wenn gewünscht, Pressemeldung an
  geht es um die Neugestaltung eines           lokale Zeitung/Radio verschicken; Spiel-
  vom Sturm „gerodeten“ Waldstücks.            materialien zusammenstellen wie folgt:
Aktiv im Wald – Hierbei geht es um den                                                      Zirka eine Stunde vorher: Planen aus-
  Antrag der örtlichen Geocaching-                                                          breiten und Versammlungsplatz festle-
  Gruppe, die gerne ein Geocaching-                                                         gen; Leine spannen und Puzzleteile als
  Zentrum im Wald errichten möchte.                                                         Infowand aufhängen; Beutel der Waldsta-
Windenergie – Hierbei geht es um den                                                        tionen im näheren Umfeld an geeigneten
  Bau eines Windparks im Wald.                                                              Plätzen aufhängen (auf Abstand achten);
Die Szenarien geben die inhaltliche                                                         Bürgermeisterstab und Glocke für den/
Grundlage für das Planspiel, wobei „Tatort                                                  die Bürgermeister/in bereithalten; Weg-
Wald“ mit Methoden der Waldpädagogik                                                        weiser für Referent/in und Presse auf-
kombiniert wird.                               Spielmaterialien regensicher verpacken       hängen.

                                                                                                                  Planspiel Tatort Wald      5
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Ablaufplan Teil 1

     Übersicht der Aufgaben und Materialien im Spielablauf

      Zeit     Aufgaben Spielleitung                            Aufgaben Schüler/innen                         Materialien
      9:30     Begrüßung                                        Plenum                                         Ablaufplan
               • Was ist ein Planspiel?                         zuhören und Fragen stellen/beantworten
               • Was machen wir heute?
      9:45     Einführung ins Szenario                        Plenum                                           ggf. Glocke, Bürger-
               • Zusammenfassung des konkreten Szenarios      • Wahl des Bürgermeisters/                       meister-Stab,
               • Erklärung der Fachbegriffe                     der Bürgermeisterin                            Klemmbretter mit
               • Hintergrundinformationen                     • Zusammenfinden der Interessengruppen           Rollenbeschreibungen,
               • Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin                                                   Namensschilder,
               • Übergabe der Unterlagen                                                                       Szenario, Gruppen-
               • Verteilung der Klemmbretter à Bilden ähn-                                                     position,
                  lich großer Interessengruppen nach Zufalls-                                                  Aufgabenblätter (1)
                  prinzip
      10:00    Gruppenarbeit I                                  Gruppenarbeit
               • Verständnisfragen klären                       • Interessengruppen gehen zu ihren
               • Jede/r Dozent/in betreut zwei Interessen-        Treffpunkten
                 gruppen                                        • Einlesen in die Rollen
      10:15    Plenum                                           Plenum                                         Aufgabenblätter/Stifte
               • Schüler/innen zur Vollversammlung              • jede/r Schüler/in stellt ihre/seine neue     Bewertungsbogen
                 zusammenrufen                                    Rolle kurz vor (Name, Alter und Beruf)       Bauminfo
               • Vorstellungsrunde in den neuen Rollen
                 moderieren
               • Erläuterung der Waldstationen
               • Verteilung der Aufgabenblätter Bewertungs-
                 bögen und Bauminfos
      10:25    Waldstationen                                    Gruppenarbeit                                  Stationen mit Auftrags-
               • Waldstationen betreuen (insbesondere beim      innerhalb der vier Interessengruppen bear-     blätter, Bewertungsbo-
                 Sägen der Äste auf das Tragen von Schutz-      beiten die Jugendlichen die Aufgaben an den    gen, Leitfaden
                 handschuhen achten)                            Stationen: Prüfen Sie den Waldboden!, Prü-     Leitfragen für die Ab-
               • als Ansprechpartner/in für Nachfragen bereit   fen Sie den Bestand der Baumarten!, Ist die-   schlussrunde
                 stehen                                         ser Wald ein Erholungsort?, Prüfen der Baum-
               • ca. 5 Minuten vor Ende der Zeiteinheit die     kronen per Spiegellauf! (weitere siehe S. 9)
                 Schüler/innen für das Plenum zusammenrufen     Plenum
               • Leitfragen für die Abschlussrunde zum          Erläuterung der Ergebnisse und Erfahrungen
                 Bewertungsbogen und Erfahrungen stellen

6    Planspiel Tatort Wald
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Ablaufplan Teil 2

Fortsetzung Übersicht der Aufgaben und Materialien im Spielablauf

Zeit    Aufgaben Spielleitung                             Aufgaben Schüler/innen                                    Materialien
11:25   Gruppenarbeit II                                  Gruppenarbeit                                             Aufgabenblätter
        • Verteilen der Aufgabenblätter (2)               • Aufgabenblatt lesen                                     (2)
        • Verständnisfragen klären                        • Rollen in der Gruppe vorstellen                         Plakatmaterial
        • Jede/r Dozent/in betreut zwei Interessens-      • Position der eigenen Interessengruppe festlegen         BM Rede (1)
          gruppen                                         • Plakat zur Vorstellung der eigenen Interessen
        • 10 Min. vor Ende Redemanuskript an                gestalten
          Bürgermeister/in (1) ausgeben
12:10   Plenum                                            Plenum                                                    Flipchartblätter
        • Plakate einsammeln und aufhängen/               • Bürgermeister/in trägt Rede vor und fordert die         aufhängen
          auslegen                                          Interessensgruppen auf, ihre Position darzulegen
        • Anmoderation der Bürgermeisterrede              • Diskussion und Nachfragen zu den einzelnen
                                                            Positionen

12:30   Gruppenarbeit III                                 Gruppenarbeit                                             Aufgabenblätter
        • Verteilen der Aufgabenblätter (3)               • Aufgabenblatt lesen                                     (3)
        • Verständnisfragen klären                        • Suche und Auswahl eines geeigneten Koalitions-          Plakatmaterial
        • Jede/r Dozent/in betreut zwei Interessens-        partners                                                BM Rede (2)
          gruppen                                         • Wenn möglich, gemeinsame Position erarbeiten
        • 10 Min. vor Ende Redemanuskript                 • Erarbeiteten Vorschlag auf einem Plakat skizzieren
          Bürgermeister/in (2) verteilen
        • Hinweis auf den Besuch des Referenten und
          der Presse
13:10   Pause (ggf. Presse und Referent kommen)
13:30   Bürgerversammlung                                 Plenum                                                    BM Rede (2)
        • Plakate einsammeln und aufhängen/               • Bürgermeister/in trägt Rede vor und fordert
          auslegen                                          Koalitionspartner auf, ihre Position darzulegen
        • Anmoderation der Bürgermeisterrede              • Diskussion und Nachfragen zu den einzelnen
        • Wenn nötig, Bürgermeister bei der                 Positionen
          Abstimmung und Auszählung unterstützen          • Abstimmung als Vorlage für den Stadtrat
14:00   Transfer                                          Plenum
        • Kurze Erläuterung zum Transfer auf die lokale   • Diskussion mit Bezug zur lokalen Ebene
          Ebene
        • ggf. Vorstellen der Referentin/des Referenten
14:20   Auswertung                                        Plenum                                                    Auswertungs-
        • Auswertungsbögen verteilen, die mit dem         • Ausfüllen der Auswertungsbögen                          bogen/Stifte
          Klemmbrettern und Namenschild abgeben           • Mündliche Kritik zur Durchführung und Thematik
          werden                                            des Planspiels
        • Abschlussdiskussion mit Aufforderung zur
          Kritik
14:30   Abschlussfoto                                     Plenum                                                    Kamera

                                                                                                                 Planspiel Tatort Wald   7
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Methoden des Planspiels

     Die größte Herausforderung bei der
     Spielentwicklung war es, die Methoden
     der politischen Bildung und der Umwelt-
     bildung so miteinander zu verknüpfen,
     dass sie schlüssig ineinandergreifen.

     Umweltbildung in Form
     von Waldstationen

     Das Thema Wald und Waldnutzung wird
     passend zu den jeweiligen Szenarien ne-
     ben dem eigentlichen Planspiel auch in
     Lernstationen mit waldpädagogischem
     Zugang umgesetzt. Die Schülerinnen und
     Schüler bekommen pro Waldstation Auf-
     gaben, die sie gemeinsam bearbeiten.
     Die Anleitungen sind nebst Materialien
     (bis auf den Sägebock) in einer Stoffta-
     sche zu finden (siehe Foto rechts, Tasche      Der Ekel-Faktor: Die Untersuchung der Bodenbeschaffenheit bringt – für manche
     am Baum befestigt). Einige Waldstationen       Jugendliche ganz ungewohnt – auch Insektenlarven und Würmer zum Vorschein
     kommen bei allen Szenarien vor, andere
     sind spezifisch auf die Szenarien ausge-
     richtet.                                       Aufgaben für alle                            Fragen für die Abschlussrunde:
         Die Jugendlichen können sich die           Themenschwerpunkte                           • Wie ist das Verhältnis des Bodens?
     Themen anhand der Anleitungen und                                                             (Anteil der Streuschicht)
     Materialien weitgehend selbstständig er-       Station: Prüfen Sie den Waldboden            • Was denken Sie über die Güte dieses
     arbeiten. Sie können dabei vor Ort den         Die Schüler bestimmen die Qualität des         Waldbodens?
     Wald als Lebensraum mit all ihren Sinnen       Bodens, u.a. über die Größe der Humus-
     wahrnehmen. So lernen sie auch seine           schicht und das Vorkommen von Kleintie-      Station: Prüfen Sie den Bestand der
     Vielfalt wertzuschätzen. Sie können mit        ren. An Materialien stehen eine Schaufel     Baumarten
     ihren Erkenntnissen den Eingriff seitens       und eine weiße Plane bereit (Foto oben).     Welche Baumarten kommen in dem
     des Menschen und die Folgen für die                                                         Waldstück vor? Als Bestimmungshilfe
     Natur nachvollziehen und sich eine eige-                                                    dient ein kleines Handbuch mit Abbildun-
     ne Meinung bilden. Die erworbenen                                                           gen der Bäume mit ihren charakteristi-
     Kenntnisse, die unterschiedlichen Pers-                                                     schen Merkmalen.
     pektiven und der thematischer Zusam-                                                        Fragen für die Abschlussrunde:
     menhang werden nach Durchlauf der                                                           • Welche Bäume haben Sie gefunden?
     einzelnen Waldstationen in einer ab-                                                        • Gibt es hier im Wald eine Baumart, die
     schließenden Reflexionsrunde erörtert.                                                        dominiert?
         Im Planspiel dienen die Waldstationen                                                   • Wie ist der Wert des Waldes?
     als Bindeglied zwischen der Wahrneh-
     mung des Waldes als Lebensraum und                                                          Station: Ist dieser Wald ein Erholungs-
     der strategischen Nutzung des Waldge-                                                       ort?
     bietes als wirtschaftliche Ressource. Die                                                   Aufgabe der Jugendlichen ist, die Augen
     Aufgaben variieren je nach gewähltem                                                        zu schließen und zwei Minuten lang in
     Themenschwerpunkt des Planspiels                                                            den Wald zu lauschen.
     (Nachhaltige Waldwirtschaft, Aktiv im                                                       Fragen für die Abschlussrunde:
     Wald, Windenergie). Vier Stationen sind                                                     • Was haben Sie gehört?
     bei allen Varianten gleich, zwei differieren   Beim Spiegellauf ist auch eine gute Team-    • Hätten Sie diese Geräusche vermutet?
     jeweils.                                       arbeit gefordert.                            • Was haben Sie noch wahrgenommen?

8    Planspiel Tatort Wald
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Methoden des Planspiels

Station: Prüfen der Baumkronen per
Spiegellauf!
Hier erleben die Schüler den Wald aus
einer Perspektive, die dem Vogelflug
nachempfunden ist.
Fragen für die Abschlussrunde:
• Wie war ihr Flug/Lauf?                                                               Wieviel Platz braucht ein Windrad?
• Was haben Sie erfahren?                                                              Die Jugendlichen visualisieren die Fläche
                                                                                       von Turm und Fundament über von Mit-
                                                                                       spielern gebildete Kreise/Abgrenzungs-
Aufgaben für das Thema                     Station: Die wirtschaftliche Nutzungen      punkte. Damit soll der Flächenverbrauch
Nachhaltige Waldwirtschaft                 des Waldes                                  verdeutlicht und zudem die Probleme
                                           Hier wird die Holzfestigkeit beim Sägen     der Rodung besprochen werden.
Station: Bewerten Sie den Wert des         beurteilt. Es werden Scheiben von Ästen
Baumbestandes                              verschiedener Baumarten gesägt.
Bestimmung des Baumumfangs und Al-         Fragen für die Abschlussrunde:
ter der Bäume, wieviel Ertrag würden die   • Was haben Sie erfahren?
Baumarten vor Ort bringen? Als Hilfsmit-   • Haben Sie sich die Scheibe ange-
                                             schaut? (Ringe, Festigkeit, Rinde …)

                                           Aufgaben für das Thema
                                           Windenergie

                                           Nestbau im Wald
                                           Die Jugendlichen bauen ein Vogelnest
                                           aus verschiedenen im Wald auffindbaren
                                           Materialien.                                Fragen für die Abschlussrunde:
                                           Fragen für die Abschlussrunde:              • Bis wohin ging die gerodete Wald-
                                           • Konnten Sie ein Nest bauen?                 fläche?
                                           • Welche Erfahrungen haben Sie ge-          • Sind Ihnen die Fläche und das Problem
                                             macht?                                      der Rodung deutlich geworden?

Die Festigkeit des Holzes nimmt man
besonders beim Sägen wahr.

tel kann ein Maßband genutzt werden
und andere Methoden der Größenbe-
stimmung. Eine Tabelle gibt Einblick in
den Nutzwert der Baumarten.
Fragen für die Abschlussrunde:
• Welche Baumart haben Sie sich ausge-
  sucht und welchen Wert hat dieser
  Baum?
• Haben Sie auch das Alter bestimmen
  können?                                  Beim Nestbau entstanden manch kunstvolle Gebilde.

                                                                                                           Planspiel Tatort Wald   9
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation und Spielunterlagen - Wissenschaftsladen Bonn
Methoden des Planspiels

      Aufgaben für das Thema                       Fragen für die Abschlussrunde:              Politische Bildung
      Aktiv im Wald                                • Wie war die Suche?
                                                   • Welche Erfahrungen haben Sie ge-          Das Planspiel eignet sich besonders zur
      Der Blick auf den Boden                        macht?                                    Vermittlung von politischen und gesell-
      Die Jugendlichen sollen in einem abge-       • Ist Ihnen die Begeisterung für den        schaftlichen Zusammenhängen, da es
      steckten Areal Materialien finden, die na-     Sport klar geworden?                      sich an der handlungsorientierten Lern-
      turgemäß nicht in den Wald gehören. Die                                                  methode orientiert. In einem fiktiven
      verschiedenen Abfälle sind teilweise un-                                                 Szenario übernehmen die Schüler/innen
      ter Blättern und Ästen versteckt.                                                        die Rollen von Akteuren und spielen die
      Fragen für die Abschlussrunde:                                                           vorgegebenen Verhandlungs- und Ent-
      • Wie viele und welche Abfallstücke ha-                                                  scheidungsprozesse nach. Mit ihrer Rolle
        ben Sie gefunden?                                                                      spiegeln sie die gesellschaftlichen Grup-
      • Welche Erfahrungen haben Sie mit                                                       pen wider und lernen die verschieden
        Abfall im Wald?                                                                        Interessen zu einem Themenkomplex
                                                                                               kennen. Die Themenkomplexe werden
      Was beinhaltet Geocaching?                   Der Cache ist eine Schatzkiste mit mehr     mit Erläuterungen und Fakten untermau-
                                                   oder weniger Schätzen. Diese werden von
      Die Jugendlichen beschäftigen sich mit                                                   ert, sodass die Argumente und deren
                                                   den Entdeckern auch mal ausgetauscht.
      Geocaching und suchen den Schatz (Ca-        Wichtig ist das Büchlein, in das sich die
                                                                                               Begründungen für alle Schüler nachvoll-
      che) im Gelände. Sie schauen nach, was       Schatzfinder eintragen und somit ihren      ziehbar sind. Die eigenen Erfahrungen in
      darin zu finden ist.                         Sucherfolg dokumentieren.                   bestimmten gesellschaftlichen Struktu-

10    Planspiel Tatort Wald
Methoden des Planspiels

ren unterstützen die Schüler/innen bei        zes etc. Dann wurde die Diskussion sehr       lung von Postern, Sitzkissen, Planen zum
ihren Handlungsoptionen im Spiel.             lebhaft und verdeutlichte die Nähe des        Sitzen und als Regenschutz. Viele dieser
   Das Planspiel baut kognitive Fähigkei-     Spiels zur realen Situation vor Ort.          Materialien sind in den meisten Haushal-
ten auf, wie die Aneignung von komple-                                                      ten verfügbar und können leicht besorgt
xen Sachverhalten und deren Übertrag-                                                       oder selbst hergestellt werden.
barkeit ins Szenario.                         Spielmaterialien
                                                                                            Für die Arbeitsgruppen:
                                              Für das Planspiel werden Rollenbeschrei-      Planen und Sitzkissen, Namensschilder
Transfer                                      bungen, Aufgabenblätter und andere            und Klemmbretter, Glocke und Bürger-
                                              druckbare Unterlagen gebraucht, die sich      meisterstab, Plakatblätter, Stifte zum Ma-
Die Erfahrung, die der Wissenschaftsla-       alle auf der beigefügten CD befinden          len der Plakate, Seile und Wäscheklam-
den Bonn in den letzten Jahren mit Plan-      oder auf der Website www.wila-                mern zum Aufhängen der Plakate und
spielen gemacht hat, machen deutlich,         planspiele.de herunter geladen werden         dem Infopuzzle.
dass die Jugendlichen beim Transfer der       können.
gespielten Situation in den Alltag aktiv          Im Spiel werden zudem weitere Mate-       Für die Lernstationen:
begleitet werden müssen. Nach einem           rialien eingesetzt, wie die verschiedenen     4 Spiegel, Maßband, Schaufel und weiße
halbtägigen Planspiel ist das Abstraktions-   Waldstationen, Hintergrundinformatio-         Plane, Säge und Sägebock, Aufgaben-
vermögen noch nicht so weit ausgebil-         nen als Infopuzzle, Materialien zur Erstel-   blätter und Hintergrundinformationen
det, dass die Jugendlichen diesen Schritt
alleine machen können. Sie brauchen je-
doch nur einen kleinen Anstoß – bei-
spielsweise durch einen guten Referen-
ten im letzten Teil des Planspiels – und
schon können sie die Parallele zwischen
Spiel und Wirklichkeit erkennen.
    Es konnten sehr gute Diskussionen
mit Vertretern der örtlichen Biostation
oder mit lokal aktiven Naturschützern ge-
führt werden. Insbesondere dann, wenn
in dem Waldgebiet, in dem das Planspiel
stattfand, tatsächlich eine Veränderung
anstand, wie der Bau einer Windenergie-
anlage, eine Veränderung des Wegenet-

                                                                                            Für kleinere Malheure:
                                                                                            Erste-Hilfe-Kasten, Zeckenzange

                                                                                            Auf den folgenden Seiten werden die
                                                                                            Ausgangssituationen der drei Spielszena-
                                                                                            rien vorgestellt.

                                                                                            Foto links und oben: Die Jugendlichen
                                                                                            konnten beim Infopuzzle Hintergrundinfor-
                                                                                            mationen nachlesen. Beispielsweise zum
                                                                                            Nadelwald oder Biomasseheizkraftwerk
                                                                                            (siehe Bild oben).
                                                                                            Weitere Themen siehe Inhalt CD (S. 21)

                                                                                                                Planspiel Tatort Wald    11
Schwerpunkt Nachhaltige Waldwirtschaft

12    Planspiel Tatort Wald
Schwerpunkt Windenergie

             Planspiel Tatort Wald   13
Schwerpunkt Aktiv im Wald

14    Planspiel Tatort Wald
Impressionen

                                                  Positionen vertreten
                                                  und argumentieren

Arbeitsgruppen und Vorstellung der Ergebnisse im Plenum

                                                             Planspiel Tatort Wald   15
Impressionen

                                                                 Ausweichräume für
                                                                 Spieleinheiten:
                                                                 Bei schlechtem Wetter hält
                                                                 ein trockenes Plätzchen die
                                                                 Gruppe bei guter Laune.

                                                                 Herausgehobene Rolle:
                                                                 Als Bürgermeister kann
                                                                 man sich in Moderation
                                                                 üben. Häufig werden
                                                                 Klassensprecher/innen von
                                                                 ihren Mitschülern für diese
                                                                 Rolle vorgeschlagen.

     Referenten einladen:
     Der Transfer des Planspiel-Szenarios auf die tatsächliche
     Situation vor Ort wird durch die Diskussion mit lokalen
     Akteuren greifbar und eröffnet neue Handlungsspielräume.

16   Planspiel Tatort Wald
Ergebnisse der Arbeitsgruppen (Beispiele)

                              Planspiel Tatort Wald   17
Spiele und Schulen

      In den Jahren 2012 und 2013 konnten
      aufgrund des Preisgeldes des Deutschen
      Naturschutzpreises, das der Wissen-
      schaftsladen Bonn für das Planspiel-
      Projekt erhalten hat, über zwanzig Plan-
      spiele durchgeführt werden. Nachfolgend
      ein Überblick der teilnehmenden Schulen:

      26. JUNI 2012
      Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf-Sieg-
      lar, Oberstufe, Szenario Nachhaltige
      Waldwirtschaft

      2. SEPTEMBER 2012
      Karl-Schiller-Berufskolleg für Wirtschaft
      und Verwaltung, Brühl, Szenario Nach-
      haltige Waldwirtschaft

      26. OKTOBER 2012
      Nicolaus-Cusanus-Gymnasium, Bonn,
      Oberstufe, Szenario Aktiv im Wald
                                                  Manche Schüler, die sich im Unterricht eher still verhalten, sind beim Planspiel zur Überra-
                                                  schung der Lehrer aktiv in ihrer Rolle.
      12. APRIL 2013
      Europaschule Bornheim, Jahrgangsstufe
      11, Szenario Nachhaltige Waldwirtschaft,    28. MAI 2013                                     12. JULI 2013
      zusätzlich Preisverleihung „Projekt der     Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium,               Gesamtschule Waldschule Eschweiler,
      UN-Dekade für Biologische Vielfalt“         Köln, Jahrgangsstufe 10, Szenario Wind-          Jahrgangsstufe 11+12, Szenario Winden-
      durch Frau Prof. Jessel (BfN)               energie                                          ergie

      17. APRIL 2013                              12. JUNI 2013                                    17. JULI 2013
      Richarda-Huch-Gymnasium, Gelsenkir-         Umweltamt Aachen, Multiplikatoren-               Dietrich-Bonhoefer-Gymnasium, Wiehl,
      chen, Jahrgangsstufe 8, Szenario Nach-      Fortbildung, Szenarien Windenergie, Ak-          zwei Bio-Leistungskurse Stufe 11, Szena-
      haltige Waldwirtschaft                      tiv im Wald, Nachhaltige Waldwirtschaft          rio Nachhaltige Waldwirtschaft

      23. APRIL 2013                              25. JUNI 2013                                    17. SEPTEMBER 2013
      Katharina-Henoth-Gesamtschule in            Gemeinschaftshauptschule St. Markus,             Marienschule Limburg, Limburg, Jahr-
      Köln-Kalk, Jahrgangsstufe 11, Szenario      Beburg-Hau, Jahrgangsstufe 10, Szenario          gangsstufe 10, Szenario Windenergie
      Nachhaltige Waldwirtschaft                  Windenergie
                                                                                                   27. SEPTEMBER 2013
      30. APRIL 2013                              26. JUNI 2013                                    Gemeinschaftshauptschule Aretzstraße
      Gymnasium am Oelberg, Königswinter,         Elisabeth-von-Thüringen Realschule,              Aachen, Jahrgangsstufe 8, Szenario
      Jahrgangsstufe 9, Szenario Windenergie      Brühl, Jahrgangsstufe 10, Szenario Aktiv         Nachhaltige Waldwirtschaft
                                                  im Wald
      07. MAI 2013                                                                                 1. OKTOBER 2013
      Naturschule Aggerbogen, Lohmar-Wahl-        3. JULI 2013                                     Heinrich-Böll-Gymnasium, Troisdorf,
      scheid, Jahrgangsstufe 12, Szenario         Marienschule Limburg, Limburg, Jahr-             Jahrgangsstufe 12, Szenario Windenergie
      Nachhaltige Waldwirtschaft                  gangsstufe 11, Szenario Aktiv im Wald
                                                                                                   10. OKTOBER 2013
      22. MAI 2013                                4. JULI 2013                                     Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium,
       Gesamtschule Iserlohn, Jahrgangsstufe      Gymnasium am Oelberg, Königswinter,              Köln, Jahrgangsstufe 9, Szenario Wind-
      12 + Jugendrat, Szenario Windenergie        Jahrgangsstufe 10, Szenario Windenergie          energie

18    Planspiel Tatort Wald
Evaluation der Spiele

Evaluation                                   CD als „Zugabe“. Die Rollen und Gruppen       potenzial tiefergehend diskutiert werden
                                             sind identisch zur komplett im Wald statt-    konnte.
Die Spiele der Jahre 2012 und 2013 wur-      findenden Version.
den mittels Fragebögen evaluiert, die
Schülern und Lehrern unmittelbar nach        Nachfolgend sollen einige Ergebnisse          Erfahrungen mit Walderlebnis und
den Spielen ausgeteilt wurden.               aus der Befragung der Schülerinnen und        Rollenspiel:
Folgende Fragen wurden gestellt:             Schüler aufgegriffen werden:                  Die Befragung hat ergeben, dass etwa die
1. Wie alt sind Sie?                            Um die Antworten richtig einschätzen       Hälfte der Teilnehmenden in letzter Zeit
2. Wie oft waren Sie in den letzten 12       zu können, ist es wichtig zu wissen, dass     selten bis gar nicht im Wald war, aber
    Monaten im Wald?                         fünf Planspiele mit Schüler/innen der         immerhin war die andere Hälfte in den
3. Was gefällt Ihnen am Wald?                Jahrgangsstufe 10 stattgefunden haben         letzten zwölf Monaten mehr als zehn Mal
4. Haben Sie zuvor schon einmal an ei-       und je zwei Spiele mit der Jahrgangsstu-      im Wald. Als guter Grund für den Aufent-
    nem Plan- oder Rollenspiel teilge-       fe 9. Die anderen elf Spiele fanden mit       halt im Wald werden die Spaziergänge
    nommen?                                  Schüler/innen der Oberstufe statt.            mit dem Hund oder auch sportliche Akti-
5. Was hat Ihnen am Aufbau und Ablauf           Insgesamt fanden vier Spiele mit           vitäten wie z. B. Joggen genannt.
    des Planspiels besonders gut gefal-      Haupt- und Realschulen statt, zwei mit            Die Erfahrung mit Rollenspielen im
    len?                                     Oberstufenklassen von Gesamtschulen           Unterricht war erstaunlich gering. Nur
6. Was hat Ihnen gar nicht gefallen?         und 16 Spiele mit Gymnasien.                  ein Viertel der Jugendlichen konnte sich
7. Wo sehen Sie den Schwerpunkt des                                                        erinnern, mit dieser Methode schon ein-
    Planspiels?                              Aufgrund der positiven Resonanz, wur-         mal im Unterricht gearbeitet zu haben.
    • im Abwägen der verschiedenen           den die beiden Szenarien Windenergie          Umso erfreulicher war das Ergebnis, dass
       Interessen, um eine Lösung zu fin-    und Nachhaltige Waldwirtschaft deutlich       sich trotz der fehlenden Erfahrung fast
       den                                   häufiger gespielt als das Szenario Aktiv im   70 Prozent der Teilnehmenden gut oder
    • in der inhaltlichen Auseinanderset-    Wald. Dies lag auch daran, dass Geoca-        sogar sehr gut in die Rollen hineinverset-
       zung mit dem Wald                     ching als Beispiel für Aktiv im Wald ge-      zen konnten. Dies ermuntert dazu, dass
8. Wie konnten Sie sich in Ihre Rolle hin-   wählt wurde. Anders als erwartet, ist die-    die Spielunterlagen auch für Jugendliche
    einversetzen?                            ses Hobby bei den Jugendlichen aber           geeignet sind, für die Rollenspiele neu
9. Hatten Sie bei der Erfassung des The-     noch nicht so bekannt, dass sein Konflikt-    sind.
    mas Schwierigkeiten?
10. Was bleibt Ihnen vom heutigen Tag in
    Erinnerung?
                                               Wo sehen Sie den Schwerpunkt des Planspiels?

                                                                         13 %

                                                           27 %
                                                                                           60 %
Die Lehrer wurden zudem gefragt, wie
sie die Methode des Planspiels als Unter-
richtsmethode einschätzen und wie man
sich eine Einbettung in den Unterricht
vorstellen könnte.
    Die Antworten der Lehrer flossen
direkt in die Vorbereitung eines Multi-
plikatoren-Workshops ein und führten                                      Im Abwägen der verschiedenen Interessen, um eine
zur Entwicklung einer zusätzlichen                                        Lösung zu finden. (254 Antworten)
veränderten Planspiel-Version, bei der
                                                                          In der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Wald.
sich Unterrichtseinheiten im Wald und
                                                                          (115 Antworten)
in der Klasse abwechseln. Die Anleitung
dafür ist unter www.wila-planspiele.de                                    In beidem. (54 Antworten)
downloadbar sowie auf der beigefügten

                                                                                                                Planspiel Tatort Wald   19
Evaluation der Spiele

        Konnten Sie sich in die Rolle versetzen?                                               Stimmen der Beteiligten

                                                                                               »Mir hat es richtig Spaß gemacht,
                                    7%
                                                                                               mich mal in die Rolle eines Bürger-
                                                                                               meisters zu versetzen und zu über-
                                                                                               legen, was der wohl für Argumente
                                                                                               bringt«, sagt der 18-jährige Timo.

                                                                                               »Ich finde das Spiel ist sehr realis-
                                                                                               tisch«, sagt Schüler Sebastian. »So
                                                                                               stellt man sich eine politische Dis-
                                                                                               kussion in einem Gemeinderat
                                                                                               vor.«
      Auch das überwältigende Ergebnis zur        Insbesondere die jüngeren Spieler/innen
      Frage nach der Verständlichkeit des The-    konnten sich auf diese ungewohnte Um-        Annette Lüchow, Lehrerin: „Die
      mas, auf die 94 Prozent der Teilnehmen-     gebung einlassen.                            Schüler lernen, dass sie es selbst in
      den geantwortet hat, dass sie das Thema                                                  der Hand haben können, etwas zu
      gut durchdrungen haben, öffnet die Nut-     Ziel des Planspiels ist es unter anderem     verändern, nicht nur die Politiker.“
      zungsmöglichkeiten für weitere Gruppen.     auch, die Teilnehmenden für den Wald
          Es sollte jedoch dringend darauf ge-    als Lebensraum zu begeistern. Die Errei-     »Umweltpolitik zeigt oft zwei Par-
      achtet werden, dass die Jugendlichen        chung eines solchen Ziels hängt natürlich    teien: Umweltverbände, die sich für
      mindestens 15 Jahre alt sind. Für jüngere   immer ganz erheblich von den äußeren         die Erhaltung von Biotopen einset-
      Teilnehmende sind die Texte zu kom-         Umständen wie beispielsweise dem Wet-        zen und die Gegenseite, die meist
      pliziert und die Diskussionsstränge zu      ter ab. Das zeigt sich auch bei den Befra-   mit finanziellen Aspekten argumen-
      komplex. Auch kann die Transferleistung     gungsergebnissen: Die wenigen Spiele,        tiert“, sagt der 15-jährige Lorenz.
      vom Spiel in die Wirklichkeit nur sehr      die im verregneten Jahr 2013 bei Son-        „Planspiele verdeutlichen, dass in
      eingeschränkt stattfinden. Teilnehmende     nenschein stattfanden, zauberten eine        der Umweltpolitik mehr diskutiert
      von 15 Jahren und älter können sich hin-    ganz besondere Atmosphäre, die die Zeit      werden sollte.«
      gegen sehr gut in die Thematik einarbei-    vergessen ließ. Die kalten und verregne-
      ten und kommen auf ganz erstaunliche        ten Spiele hingegen wirkten für die in der   »Durch das Planspiel wurde mir
      Lösungsvorschläge in den gespielten         Regel zu dünn angezogenen Schülerin-         bewusst, wie wichtig die Natur für
      Konflikten.                                 nen und Schüler zu lang.                     uns ist. In Zukunft werde ich mir
          Auch die Kombination aus Methoden          So wurde bei der Frage nach den           mehr Gedanken über die Land-
      der Umweltpädagogik und der politi-         negativen Eindrücken auch oft das            schaft machen,« sagt der 16-jährige
      schen Bildung ist ganz offensichtlich gut   nass-kalte Wetter genannt. Auf die Frage     Niklas.
      gelungen, so dass der Lernort Wald sowie    nach den positiven Eindrücken wurde
      die im Spiel eingebauten Lernstationen      die Gesamtorganisation häufig genannt        Alex Burchard, stellvertretender
      von einem Drittel der Teilnehmenden in      sowie die Lust am Rollenspiel und der        Schulleiter: »Hier lernen die Ju-
      seiner Wirkung wahrgenommen wurden.         Diskussion.                                  gendlichen so, wie wir uns das
                                                                                               wünschen: mit Herz, Hand und Ver-
                                                                                               stand.«

                                                                                               »Das Spiel ist sehr gut auf den
                                                                                               Schulalltag zugeschnitten«, schreibt
                                                                                               eine Lehrerin aus Lohmar.

                                                                                               »Der Wald ist was besonderes und
                                                                                               man muss auf ihn aufpassen«,
                                                                                               schreibt eine 20-jährige Schülerin.

20    Planspiel Tatort Wald
Unterlagen für die drei Szenarien auf der CD

Spielmaterialien Aktiv im Wald             Nachhaltige Waldwirtschaft                   Windenergie

01_Basismaterialien                        01_Basismaterialien                          01_Basismaterialien
     Ablaufplan Schüler.pdf                     Ablaufplan Schüler.pdf                       Ablaufplan Schüler.pdf
     Ablaufplan Spielleitung.pdf                Ablaufplan Spielleitung.pdf                  Ablaufplan Spielleitung.pdf
     Basisszenario.pdf                          Basisszenario.pdf                            Basisszenario.pdf
     Beschilderung.pdf                          Beschilderung.pdf                            Beschilderung.pdf
     Grafik Stadtwald Sommerberg.pdf            Grafik Stadtwald Sommerberg.pdf              Grafik Stadtwald Sommerberg.pdf
     Logbuch.pdf                                Namensschilder.pdf                           Namensschilder.pdf
     Namensschilder.pdf                         Prioritätenliste Rollen.pdf                  Prioritätenliste Rollen.pdf
     Prioritätenliste Rollen.pdf
                                           02_Infowand                                  02_Infowand
02_Infowand                                     Puzzle Baumplantage.pdf                      Puzzle Biodiversität.pdf
     Puzzle Boden.pdf                           Puzzle Biodiversität.pdf                     Puzzle Boden.pdf
     Puzzle Fledermaus.pdf                      Puzzle BMHKW.pdf                             Puzzle Fledermaus.pdf
     Puzzle GPS.pdf                             Puzzle Klettergarten.pdf                     Puzzle Laubwald.pdf
     Puzzle Specht.pdf                          Puzzle Laubwald.pdf                          Puzzle Nadelwald.pdf
     Puzzle Trittschaden.pdf                    Puzzle Nadelwald.pdf                         Puzzle Rodung.pdf
     Puzzle Wegenetz.pdf                        Puzzle Naturerlebnispark.pdf                 Puzzle Technik.pdf
     Puzzle Wildnisgebiet.pdf                   Puzzle Wegenetz.pdf                          Puzzle Wind.pdf
                                                Puzzle Wildnisgebiet.pdf
03_Waldstationen                                                                        03_Waldstationen
    Anleitung Leitfaden.pdf                03_Waldstationen                                 Anleitung Leitfaden.pdf
    Bestimmungsmerkmale für Bäume.pdf          Anleitung Leitfaden.pdf                      Bestimmungsmerkmale für Bäume.pdf
    Bewertungsbogen.pdf                        Bestimmungsmerkmale für Bäume.pdf            Bewertungsbogen.pdf
    Beschilderung der Waldstationen.pdf        Bewertungsbogen.pdf                          Beschilderung der Waldstationen.pdf
    Waldstationen.pdf                          Beschilderung der Waldstationen.pdf          Waldstationen.pdf
                                               Waldstationen.pdf
04_Bürgermeister                                                                        04_Bürgermeister
    Aufgaben.pdf                           04_Bürgermeister                                 Aufgaben.pdf
    Redemanuskript 1.pdf                       Aufgaben.pdf                                 Redemanuskript 1.pdf
    Redemanuskript 2.pdf                       Redemanuskript 1.pdf                         Redemanuskript 2.pdf
    Rolle.pdf                                  Redemanuskript 2.pdf                         Rolle.pdf
                                               Rolle.pdf
05_Regionalgruppe Geocaching                                                            05_Stadtverwaltung
    Aufgaben(1).pdf                        05_Forstamt                                       Aufgaben(1).pdf
    Aufgaben(2).pdf                             Aufgaben(1).pdf                              Aufgaben(2).pdf
    Aufgaben(3).pdf                             Aufgaben(2).pdf                              Aufgaben(3).pdf
    Position.pdf                                Aufgaben(3).pdf                              Position.pdf
    Rollen.pdf                                  Position.pdf                                 Rollen.pdf
                                                Rollen.pdf
06_Heimatverein                                                                         06_Heimatverein
    Aufgaben(1).pdf                        06_Heimatverein                                  Aufgaben(1).pdf
    Aufgaben(2).pdf                            Aufgaben(1).pdf                              Aufgaben(2).pdf
    Aufgaben(3).pdf                            Aufgaben(2).pdf                              Aufgaben(3).pdf
    Position.pdf                               Aufgaben(3).pdf                              Position.pdf
    Rollen.pdf                                 Position.pdf                                 Rollen.pdf
                                               Rollen.pdf
07_Waldbund                                                                             07_Waldbund
    Aufgaben(1).pdf                        07_Waldbund                                      Aufgaben(1).pdf
    Aufgaben(2).pdf                            Aufgaben(1).pdf                              Aufgaben(2).pdf
    Aufgaben(3).pdf                            Aufgaben(2).pdf                              Aufgaben(3).pdf
    Position.pdf                               Aufgaben(3).pdf                              Position.pdf
    Rollen.pdf                                 Position.pdf                                 Rollen.pdf
                                               Rollen.pdf
08_Wirtschaftsförderung                                                                 08_Wirtschaftsverband
    Aufgaben(1).pdf                        08_Wirtschaftsförderung                          Aufgaben(1).pdf
    Aufgaben(2).pdf                            Aufgaben(1).pdf                              Aufgaben(2).pdf
    Aufgaben(3).pdf                            Aufgaben(2).pdf                              Aufgaben(3).pdf
    Position.pdf                               Aufgaben(3).pdf                              Position.pdf
    Rollen.pdf                                 Position.pdf                                 Rollen.pdf
                                               Rollen.pdf                               09_Zugabe
                                           09_Zugabe                                        Planspiel in drei Unterrichtseinheiten
                                               Planspiel in drei Unterrichtseinheiten
                                                                                                          Planspiel Tatort Wald      21
CD

                             Die Orginal-CD ist schon
                             weg? Die Unterlagen
                             finden Sie auch auf
                             www.wila-planspiele.de

22   Planspiel Tatort Wald
Spielen Sie selbst oder buchen Sie unser Team!
www.wila-planspiele.de u www.wila-planspiele.de u www.wila-planspiele.de u www.wila-planspiele.de u www.wila-planspiele.de u www.wila-planspiele.de u www.wila-

                                                                                                                                                                  Planspiele bieten eine gute Möglichkeit, eine ganze Gruppe von Jugendlichen oder Erwachsenen aktiv in ökologische, kommunal-
                                                                                                                                                                  und weltpolitische Fragestellungen einzubeziehen. Denn Planspiele bilden die Wirklichkeit ab, ohne dass man sich im Detail ver-
                                                                                                                                                                  liert. Die spielerische Form erlaubt es, die eigene, aber auch die Rolle anderer zu übernehmen und damit Grenzen im eigenen
                                                                                                                                                                  Denken und Empfinden zu überschreiten.

                                                                                                                                                                  Über das Planspiel „Tatort Wald“ sollen insbesondere Jugendliche auch die Wälder in ihrer Nähe entdecken. Sie spielen im Wald
                                                                                                                                                                  aktuelle Nutzungskonflikte nach und setzen sich mit den verschiedenen Positionen und Argumenten auseinander. Das hilft auch,
                                                                                                                                                                  die eigene Position zu finden. Die Jugendlichen schlüpfen in die Rollen unterschiedlicher Interessensgruppen und bereiten eine
                                                                                                                                                                  fiktive Bürgerversammlung vor, bei der Kompromisse und Lösungsansätze ausgehandelt werden.

                                                                                                                                                                  „Tatort Wald“ bietet drei Themen zur Auswahl: Nachhaltige Waldwirtschaft, Windenergie und Aktiv im Wald
                                                                                                                                                                  Die Szenarien geben die inhaltliche Grundlage für die Rollenspiele, wobei „Tatort Wald“ zudem mit Methoden der Waldpädagogik
                                                                                                                                                                  kombiniert wird.

                                                                                                                                                                  Weitere Planspiele – Sprechen Sie uns an!

                                                                                                                                                                  Planspiel „UNEP“ – Internationale Umweltpolitik hautnah erleben
                                                                                                                                                                  Jugendliche diskutieren als Delegierte im UNEP-Rat einen Resolutionsentwurf zu einem der drei Szenarien: Klimawandel und
                                                                                                                                                                  CO2-Emissionen, Wälder und biologische Vielfalt, Ressource Wasser

                                                                                                                                                                  Planspiel „Fläche nutzen statt verbrauchen“
                                                                                                                                                                  Jugendliche bilden als Ratsvertreter einer Kommune Fraktionen, die über die Flächennutzung beschließen in den Bereichen:
                                                                                                                                                                  Baugebiete für familiengerechtes Wohnen, Elektronikmarkt auf der grünen Wiese oder interkommunales Gewerbegebiet

                                                                                                                                                                  Planspiel „Windkraftkonflikt“
                                                                                                                                                                  Jugendlich verhandeln als Landwirte, Gemeinderat, Bürgerinitiative und Naturschutzverein in einer Bürgerversammlung über die
                                                                                                                                                                  Errichtung eines Windparks

                                                                                                                                                                  Spielablauf
                                                                                                                                                                  Die Jugendlichen schlüpfen in die vorgegebenen Rollen von Akteuren und lernen so verschiedene Interessen kennen und diese
                                                                                                                                                                  zu vertreten. Dabei erfahren sie demokratische Abläufe und auch deren Schwierigkeiten, die im üblichen Schulunterricht nur ab-
                                                                                                                                                                  stakt zu veranschaulichen sind. Als Hintergrund dient ein Szenario, das einer aktuellen Problematik entspricht und an einen politi-
                                                                                                                                                                  schen Ablauf angelehnt ist.

                                                                                                                                                                  Zielgruppe
                                                                                                                                                                  Unsere Planspiele sind für Jugendliche gemacht – zur schulischen oder außerschulischen Bildung. Sie vermitteln auf spannende
                                                                                                                                                                  und gleichzeitig informative Weise komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge im Umweltschutz. Es können 16 bis 32 Jugend-
                                                                                                                                                                  liche mitspielen. Die Spielerinnen und Spieler sollten mindestens 15 Jahre alt sein.

                                                                                                                                                                  Organisation
                                                                                                                                                                  Die Planspiele dauern zwischen 2 und 5 Stunden. Wenn es möglich ist, werden die Planspiele „UNEP“ und „Fläche nutzen statt
                                                                                                                                                                  verbrauchen“ im Ratssaal eines Rathauses gespielt. Wenn dies nicht möglich ist, auch in der Schule. „Tatort Wald“ findet im orts-
                                                                                                                                                                  nahen Wald statt. Anhand der Materialien auf der CD bzw. auf unserer Website www.wila-planspiele.de können Sie für Ihre Schul-
                                                                                                                                                                  klasse, Jugendgruppe oder Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Planspiel Tatort Wald selbst vorbereiten und durchführen. Sie
                                                                                                                                                                  können aber auch unser erfahrenes Team für ein Spiel beauftragen. Wir bereiten das Spiel vor und übernehmen die Moderation.
                                                                                                                                                                  Sie können dabei ganz entspannt dem Spiel zuschauen und beobachten, wie die Spieler agieren.

                                                                                                                                                                  Ansprechpartner
                                                                                                                                                                  Bernd Assenmacher, Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstraße 157, 53113 Bonn, Tel. (02 28) 2 01 61-49,
                                                                                                                                                                  bernd.assenmacher@wilabonn.de
Der Wissenschaftsladen Bonn besteht seit 30 Jahren als Zentrum bürgernahen Wissenschaftstranfers. Mit 25 Mitarbei-
terinnen und Mitarbeitern ist er der größte der rund 60 Wissenschaftsläden in Europa. Die Arbeit erfolgt aus einer lang-
jährigen Erfahrung im Bereich der Umweltbildung mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern sowie der Beratung,
Information und Forschung. Dabei geht es um drei Themenfelder: Umwelt & Gesundheit, Bürgergesellschaft & Nachhal-
tigkeit, Arbeitsmarkt & Qualifizierung. Das Bildungszentrum des Wissenschaftsladens ist anerkannter Träger der Weiter-
bildung.

Wissenschaftsladen Bonn e.V. | Reuterstr. 157 | 53113 Bonn | Tel. (02 28) 2 01 61-0 | www.wilabonn.de

Planspiel Tatort Wald
Planspiele bieten eine gute Möglichkeit, eine ganze Gruppe von Jugendlichen oder Erwachsenen aktiv in ökologische,
kommunal- und weltpolitische Fragestellungen einzubeziehen. Denn Planspiele bilden die Wirklichkeit ab, ohne dass
man sich im Detail verliert. Die spielerische Form erlaubt es, die eigene, aber auch die Rolle anderer zu übernehmen
und damit Grenzen im eigenen Denken und Empfinden zu überschreiten.

Über das Planspiel „Tatort Wald“ sollen insbesondere Jugendliche auch die Wälder in ihrer Nähe entdecken. Sie spielen
im Wald aktuelle Nutzungskonflikte nach und setzen sich mit den verschiedenen Positionen und Argumenten ausein-
ander. Das hilft auch, die eigene Position zu finden. Die Jugendlichen schlüpfen in die Rollen unterschiedlicher Interes-
sensgruppen und bereiten eine fiktive Bürgerversammlung vor, bei der Kompromisse und Lösungsansätze ausgehandelt
werden.

„Tatort Wald“ bietet drei Themen zur Auswahl: Nachhaltige Waldwirtschaft, Windenergie und Aktiv im Wald
Die Szenarien geben die inhaltliche Grundlage für die Rollenspiele, wobei „Tatort Wald“ zudem mit Methoden der Wald-
pädagogik kombiniert wird.

Nutzen Sie die beigefügten Materialien auf der CD bzw. im Internet unter www.wila-planspiele.de für ein selbst
organisiertes Spiel oder buchen Sie unser Team für die Vorbereitungen und Moderation.
Sie können auch lesen