Schule Aktuell Corona-Schutz in der Schule - Schleswig-Holstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, haben. Dafür danke ich Ihnen sehr! Doch bereiten wir uns auch darauf Ich bin zuversichtlich, dass wir auch vor, in hybride Unterrichtsmodelle in den nächsten Monaten unser ge- oder den digitalen Distanzunterricht meinsames Ziel erreichen: so viel eintreten zu müssen. Wir haben in den Präsenzunterricht wie möglich für alle vergangenen Wochen mit Hochdruck Schülerinnen und Schüler in Schles- daran gearbeitet, die Voraussetzungen wig-Holstein. Lücken, die eventuell für einen guten digitalen Unterricht entstehen, weil Risiko-Lehrkräfte kei- zu schaffen und wir haben in vielen nen Präsenzunterricht erteilen dürfen, Bereichen große Schritte gemacht – können durch Vertretungen geschlos- etwa beim Sofortausstattungspro- sen werden. Dafür hat die Landesre- gramm oder unserem Lernmanage- gierung ein Budget von 4,45 Millionen mentsystem. Euro für das Jahr 2020 zur Verfügung gestellt. Wir sind gut vorbereitet, aber es lässt sich nicht leugnen: Diese Pandemie Es braucht einen klaren Rahmen für verlangt uns allen sehr viel ab. Schule der Start in das neue Schuljahr unter die Schule. Mit der Änderung der Co- im Corona-Regelbetrieb muss sehr Pandemiebedingungen ist uns gemein- ronabekämpfungsverordnung haben flexibel sein. Wir alle müssen immer sam gut gelungen. Wir haben weiter- wir diesen Rahmen geschaffen und ab wieder den richtigen Mittelweg zwi- hin niedrige Fallzahlen. Unser Corona- dem 24. August die Pflicht zum Tra- schen Schnelligkeit und Gründlichkeit Reaktionsplan hat gut funktioniert und gen von Mund-Nasen-Bedeckungen finden. Damit wir die Herausforde- so konnten wir in enger Kooperation in allen Schulen, auf den Laufwegen, rungen dieser Pandemie auch in den mit den Gesundheitsämtern eine Aus- in der Pause und auf dem Schulhof kommenden Monaten gut meistern, breitung des Virus verhindern. An 98 rechtssicher und im Gleichklang mit brauchen wir Geduld, Wohlwollen und Prozent der Schulstandorte fand der den meisten anderen Bundesländern Zuversicht. Lassen Sie uns weiter ge- normale Präsenzunterricht statt. geregelt. Die Mund-Nasen-Bedeckun- meinsam alles dafür tun, die Schulen gen dienen dem Schutz aller. Noch gut durch dieses schwierige Fahrwas- Das ist auch ein Verdienst unserer haben wir in Schleswig-Holstein ein ser zu bringen. Schulleitungen, die ihre jeweiligen Hy- niedriges Infektionsgeschehen im gienekonzepte vorbildlich umgesetzt Land und das soll auch so bleiben! Herzliche Grüße Karin Prien INHALT Schutz aller steht an erster Stelle .................................................................... 4 Das Schuljahr 2020/21........................................................................................ 6 Der 4.11. ist Tag der MINT-Fächer ..................................................................... 8 Dem Rechtsstaat ein Gesicht geben .............................................................. 10 Sieben neue Stipendien....................................................................................11 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Ministerium für Bildung, Wissenschaft ALLGEMEINE VERLAGS- UND Schleswig-Holstein. Diese Informationsschrift und Kultur des Landes Schleswig-Holstein INFORMATIONS- wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Redaktion: Patricia Zimnik, Beate Hinse GESELLSCHAFT MBH, Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent- E-Mail: schule.aktuell@bimi.landsh.de Hauptstraße 68 A, 30916 Isernhagen lichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Telefon: 05139/98 56 59-0 Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder Layout und Grafik: Kay Czucha, Kiel Fax: 05139/98 56 59-9 von Parteien noch Personen die Wahlwerbung Fotos: © famveldman – stock.adobe.com (Titel); E-Mail: info@avi-fachmedien.de oder Wahlhilfe betreiben im Wahlkampf zum Friedrich Elvers Schule (Seite 6); Museum Tuch Informationen im Internet unter Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. und Technik Neumünster (S. 8) www.bildung.schleswig-holstein.de oder Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste- Druck und Vertrieb: Schmidt & Klaunig, Kiel, www.schleswig-holstein.de henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Telefon: 0431/66 06 40, Telefax: 0431/660 64 24 Weise verwendet werden, die als Parteinahme „Schule aktuell“ erscheint als redaktioneller der Landesregierung zugunsten einzelner Grup- Beitrag zum Nachrichtenblatt des Ministeriums pen verstanden werden könnte. Schule Aktuell August 2020 3
THEMA Schutz aller steht an erster Stelle Die Schulen sind unter besonderen Vorzeichen in dieses Schuljahr gestartet – und das an 951 Standorten mit Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. Nur in wenigen Fällen mussten bisher eine oder mehrere feste Schülergruppen aus Vorsichtsgründen kurzfristig zu Hause bleiben. Zum Schutz aller gibt es seit dem 24. August eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf allen Wegen zur und in der Schule. Das gab es monatelang nicht: Kin- Corona-Infektionsfälle Der Schnupfenplan wird regelmäßig der und Jugendliche machen sich „Quarantäne wegen Corona“ – diese überprüft und angepasst. morgens auf den Weg in ihre Schule und ähnliche Meldungen begleiten und sitzen wieder mit ihren Mit- das neue Schuljahr – und doch sind in Corona-Reaktionsteam Schule schülerinnen und Mitschülern im den ersten Wochen an nur 25 von 951 Das Bildungsministerium hat ein Be- Unterrichtsraum. Es gibt Unterricht Schulstandorten einzelne Schülergrup- richtssystem aufgebaut, mit dem sys- nach Stundenplan, an vielen Schulen pen vorsorglich zuhause geblieben, tematisch erfasst wird, wo der Schul- Extrastunden für das Nachholen von an etwa 15 Schulstandorten waren es betrieb durch Corona eingeschränkt Unterrichtsstoff und auch die Nudeln mehrere Schülergruppen. Das heißt im wird. So wird das neue Corona-Reakti- in der Mensa können mittags bestellt Umkehrschluss: An über 98 Prozent onsteam Schule die Schulen unterstüt- werden. Wieder ein Schulalltag für der Schulstandorte hat täglich norma- zen. Es ist ihr Ansprechpartner und er- Schülerinnen und Schüler und ihre ler Unterricht für alle Schülerinnen und fasst nach einem einheitlichen Muster Lehrkräfte. Was in Corona-Zeiten Schüler stattgefunden. Daten für die Statistik. Das gibt einen möglich ist, wird über das Hygieneko- Überblick über die Fallgruppen und die nzept der jeweiligen Schule geregelt. Im Falle eines Verdachtsfalles gilt: getroffenen Maßnahmen und einen „Ziel unserer Schutzmaßnahmen Wenn ein Mitglied der Schulgemein- Hinweis darauf, wo das Bildungsminis- ist es, die Verbreitung des Virus an schaft (Schülerinnen und Schüler, terium nachsteuern sollte. Schulen zu verhindern und so viel Prä- Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und senzunterricht wie möglich für so viele Mitarbeiter auch des Schulträgers Gesundheitsschutz Schülerinnen und Schüler wie möglich und weitere an Schule Beschäftigte) von Lehrkräften sicherzustellen“, beschreibt Bildungs- auf eine Covid19-lnfektion getestet Nur rund 230 von 28.000 Lehrerinnen ministerin Karin Prien das Ziel. wird, soll dies der Schule gemeldet und Lehrer konnten in den ersten Wo- werden. Die Person bleibt bis zum chen coronabedingt nicht im Präsenz- Mund-Nasen-Bedeckung Erhalt des Testergebnisses zu Hause. unterricht eingesetzt werden. Das hat Seit dem 24. August gilt in allen Läuft ein Testverfahren lediglich für eine Abfrage an den Schulen ergeben. Schulen eine Pflicht zum Tragen ei- eine dritte Person, die nicht zur Schul- Ministerin Prien: „Für fast alle Lehr- ner Mund-Nase-Bedeckung. Das gilt gemeinschaft gehört, zum Beispiel kräfte ist es selbstverständlich, dass auf den Laufwegen, in den Gemein- Geschwisterkinder, Elternteil, muss die sie wieder im Klassenzimmer stehen.“ schaftsräumen, in der Pause und auf Person nicht zu Hause bleiben, außer Diejenigen, die eines besonderen dem Schulhof, also überall dort, wo das zuständige Gesundheitsamt ord- Schutz bedürften, so die Ministerin es zu kohortenübergreifenden Begeg- net dies explizit an. Ist ein Mitglied der „bekommen diesen auch“. Ihr liege nungen kommen kann. Von der Pflicht Schulgemeinschaft hingegen positiv die Gesundheit und das Wohlbefin- ausgenommen ist der Unterricht in der auf eine Covid19-lnfektion getestet den der Lehrkräfte sehr am Herzen, Kohorte im Unterrichtsraum sowie der worden, so entscheidet das zustän- weil ihre Arbeit entscheidend für den Außenbereich auf dem Schulhof, so- dige Gesundheitsamt über mögliche Erfolg von Schule sei. „Aber auch fern hier Abstände sicher eingehalten Einschränkungen des Schulbetriebs für ich muss mich an Recht und Gesetz werden können und die Schülerinnen einzelne Personen oder Personengrup- halten.“ und Schüler in ihrer Kohorte verblei- pen. Die Schulleitungen setzen die ben. Das ist über die Corona-Verord- Anordnungen oder Empfehlungen des Für Lehrkräfte, die sich coronabe- nung des Landes Schleswig-Holstein zuständigen Gesundheitsamts um. dingt vom Präsenzunterricht befrei- geregelt. Unberührt davon bleibt die en lassen wollen, gilt der aktuelle Möglichkeit, auch weiterhin während Schnupfenplan Erlass des Landes für alle Landes- des Unterrichts auf freiwilliger Basis ei- „Darf mein Kind in die Kita oder Schu- bediensteten („Personelle und ne Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. le?“ Die Antwort auf diese Frage ist in organisatorische Maßnahmen im Zeiten der Corona-Pandemie beson- Zusammenhang mit der Ausbreitung Entscheidend ist, dass die Schulen ders sensibel. Bei Erkältungssympto- des neuen Coronavirus SARS-CoV-2“ sich mit den Gesundheitsämtern kurz- men hilft ein Blick auf den Schnupfen- vom 28.05.2020). Danach ist eine schließen und Maßnahmen gemäß plan der Landesregierung. Er schildert pauschale Befreiung vom Unterricht dem Corona-Reaktionsplan nur auf übersichtlich, was Eltern bei unter- nicht mehr vorgesehen, sondern eine Empfehlung oder Anordnung des Ge- schiedlichen Krankheitssymptomen ärztliche Bescheinigung /Attest und sundheitsamtes vor Ort einleiten. tun sollten und wer zu informieren ist. eine betriebsärztliche Bewertung sind 4 Schule Aktuell August 2020
THEMA Bildungsministerin Karin Prien erläuterte bei der Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn das Konzept der Schulen. notwendig. Das ist die Aufgabe der Mund-Nase-Bedeckungen für alle an Schule Beteiligten und ein unter- Arbeitsmedizinerin im Bildungsminis- Lehrerinnen und Lehrer im Land ange- richtsähnliches Geschehen. terium. Sie prüft sehr sorgfältig nach schafft und zusätzlich 35.000 Faces- den Empfehlungen des Bundesminis- hields für alle Lehrerinnen und Lehrer Alle 107 Schulen, die in den ersten teriums für Arbeit und Soziales und im Land bestellt. beiden Schulwochen einen Wunsch- den jeweils aktuellen Bewertungen termin zur Einrichtung ihres LMS des Robert-Koch-Instituts jeden Ein- Guter digitaler Unterricht hatten, konnten ihren Wunsch erfüllt zelfall. Berücksichtigt werden auch Schulleitungen und Lehrkräfte be- bekommen. 5788 Lehrkräfte haben die schulische Gefährdungsbeurtei- reiten sich darauf vor, in hybride Un- ihren individuellen Zugang bekommen, lung und das Infektionsgeschehen in terrichtsmodelle oder den digitalen die Schülerdaten werden sukzessive Schleswig-Holstein. Distanzunterricht eintreten zu müssen. eingepflegt. In den vergangenen Wochen sind die Ministerin Prien: „Wo es um individu- Weichen dafür gestellt worden: Video-Konferenzdienst SH elle Ängste von Lehrkräften geht, kön- Um das Lernen und die Kommunika- nen wir diese Lehrerinnen und Lehrer Glasfaseranbindung von Schulen tion zwischen Lehrkräften und ihren unterstützen, und die Schulleiterinnen Bis zum Jahresende werden 775 Schülerinnen und Schülern gerade in und Schulleiter suchen vor Ort ge- von insgesamt 950 Schulstandorten Phasen des „Lernen in der Distanz“ meinsam mit den Betroffenen nach primär über Glasfaser oder – wo dies zu unterstützen, wird das Bildungsmi- Lösungen. Aber letztlich können wir nicht möglich ist – über andere Techni- nisterium den Schulen den Zugang auf Lehrkräfte nicht anders behandeln als ken angebunden. Die weiteren Schul- den Video-Konferenzdienst des Lan- die Polizei oder das Pflegepersonal. standorte sollen nach Möglichkeit im des ermöglichen. Dies ist seit Beginn Wir tragen dabei auch eine besondere kommenden Jahr folgen. des Schuljahres 2020/21 möglich Verantwortung unseren Schülerinnen und Schülern gegenüber. Denn jede Schulportal SH & Lernmanage- Serviceangebote Freistellung vom Präsenzunterricht mentsystem Alle Informationen zum Thema sind geht auf Kosten der Unterrichtsversor- Die Nachfrage der Schulen nach dem auf dem Corona-Schwerpunkt auf der gung. Das trifft nicht nur die Kinder vom Land bereitgestellten neuen Homepage des Landes Schleswig- und Jugendlichen, sondern auch die Lernmanagementsystem ist groß: Holstein unter https://www.schles- Eltern und das im Präsenzunterricht Fast 60 Prozent aller Schulen wollen wig-holstein.de/coronavirus und verbleibende Kollegium.“ im Schuljahr 2020/21 mit dem System den zwei Überschriften „Bildung und arbeiten. Das cloudbasierte System Kultur“ sowie FAQ’s zu finden. Infor- Für den besseren Schutz der Lehrkräf- ermöglicht eine datenschutzkonforme mationen wie der Schnupfenplan sind te in den Schulen hat das Ministerium Kommunikation und Kooperation der in mehreren Sprachen verfügbar. Schule Aktuell August 2020 5
SCHULJAHRESBEGINN Was ist neu im neuen Schuljahr? Am 10. August begann für rund sem Schuljahr deutlich entlastet. Die Neue Oberstufenverordnung 363.150 Schülerinnen und Schülern in Leitungszeit der Schulleiterinnen und (OAPVO) Schleswig-Holstein das neue Schul- Schulleiter an den allgemein bildenden Die seit nunmehr gut zwei Jahren in ei- jahr. Auch wenn die Corona-Pandemie Schulen und Förderzentren erhöht nem intensiven Austausch mit allen Be- das beherrschende Thema ist, so gibt sich zum einen durch einen von der teiligten erarbeitete neue Oberstufen- es doch noch eine Reihe von Informa- Schülerzahl unabhängigen Sockelbe- verordnung geht nun in die Zielgerade. tionen und Regelungen, die unabhän- trag von zwei Unterrichtswochenstun- gig von Corona wichtig für die Schulen den pro Schule sowie zum anderen Die inhaltlichen Rahmenbedingungen sind. durch eine Anhebung der je nach nach Auswertung der Anhörungs- Schülerzahl gewährten Unterrichtswo- beiträge wurden bereits im Frühjahr So wird zum Beispiel mit der am 1. chenstunden um insgesamt rund 50 mitgeteilt, damit die Schulen eine August in Kraft getretenen Änderung zusätzliche Stellen. Die Schulleitungen Planungsgrundlage für ihre schulische im Schulgesetz eine Regelung einge- können diese Ermäßigungen auch Arbeit und die Beratung der Schüle- führt, die es Schülerinnen und Schü- weiter verteilen. Die Leitungszeit der rinnen und Schüler haben. Inzwischen lern grundsätzlich untersagt, in der stellvertretenden Schulleitungen an sind diese Rahmenvorgaben in eine Schule und bei sonstigen Schulveran- den allgemein bildenden Schulen und Verordnung gegossen. Diese wird bis staltungen ihr Gesicht zu verhüllen. den Förderzentren erhöht sich um ins- zum Herbst veröffentlicht werden. Be- gesamt rund 40 zusätzliche Stellen. ginnend mit dem Einführungsjahrgang Eine offene Kommunikation ist we- des Schuljahres 2021/22 wird diese sentlicher Bestandteil des Schullebens Die Mindestunterrichtsverpflichtung Oberstufenverordnung dann aufwach- und für die Erfüllung des staatlichen für Schulleiterinnen und Schulleiter send in Kraft treten. Bildungsauftrags unabdingbar. Ein sowie für die stellvertretenden Schul- wichtiger Teil dieser Kommunikation leitungen wird auf vier Unterrichtswo- Durch die neue Oberstufenverordnung ist die Möglichkeit, Gestik und Mimik chenstunden gesenkt. erhalten die Schülerinnen und Schüler des jeweiligen Gegenübers wahrneh- mehr Wahlfreiheit und mehr Zeit für men zu können. Dies ist auch für eine Zum Schuljahr 2021/2022 werden Vertiefung. Die Schulen können ihre sachgerechte und faire Bewertung weitere rund 73 Stellen zur Verfügung Oberstufenprofile thematisch ausrich- und Benotung der Schülerinnen und gestellt. ten, standortbezogene Schwerpunkte Schüler von besonderer Bedeutung. bilden und außerschulische Partner Landesförderzentrum Autismus einbeziehen. Natürlich wird es aber weiterhin Seit dem 1. August gibt es das Landes- zulässig sein, eine Mund-Nasen-Be- förderzentrum Autismus. Damit werden Berufsorientierung in der Oberstufe deckung als Maßnahme zur Verhinde- die Beratungsmöglichkeiten noch weiter Schon im Vorgriff auf die neue Ober- rung der Ausbreitung des neuartigen ausgebaut. Durch die vernetzte Kompe- stufenreform kann bereits im nun SARS-CoV-2-Erregers zu tragen. tenz eines Landesförderzentrums haben beginnenden Schuljahr im Einfüh- vor allem Lehrkräfte im ganzen Land die rungsjahrgang der Oberstufe das neue Leitungszeiterlass Möglichkeit, noch mehr Eltern und Kin- Seminar zur beruflichen Orientierung Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der bei einem Förderbedarf im Bereich angeboten werden. Mit diesem neu- ihre Stellvertretungen werden ab die- Autismus zu unterstützen. en Unterrichtsformat werden die an den Schulen bereits etablierten Ver- fahren der beruflichen Orientierung unterstützt und die Reflexions- und Orientierungsprozesse für die spätere Berufs- und Studiengangwahl fest im Stundenplan verankert. Philipp Jurmann pflanzt gemeinsam mit Klas- senlehrerin Eva-Maria Matthiesen und Son- derschulkonrektor Thorsten Thomsen ein jun- ges Bäumchen vor der Friedrich Elvers Schule, Förderzentrum Heide, als Zeichen für einen ge- lungenen Schulstart und eine gute Schullauf- bahn. „Gerade in diesen Corona Zeiten ist dies ein wichtiges und richtiges Zeichen für die Schulgemeinde“, so die beiden Lehrkräfte. „Das Förderzentrum war und ist auch während der Pandemiezeit immer für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern da.“ 6 Schule Aktuell August 2020
SCHULJAHRESBEGINN Zahlen und Daten An den 792 öffentlichen allgemeinbil- unbefristet eingestellt werden. Derzeit Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamt- denden und berufsbildenden Schulen sind noch 223 Stellen offen. Das bedeu- zahl der Lehrkräfte im Vorbereitungs- werden nach der jüngsten Prognose tet, dass 99 Prozent der Stellen besetzt. dienst von 1698 leicht gesunken auf rund 363.150 Schülerinnen und Schülern Von 792 Schulleiter-Stellen sind derzeit 1682; 140 davon für das Lehramt Sonder- erwartet. Das ist gegenüber dem Vorjahr noch 27 im Besetzungsverfahren (3,4 pädagogik, 284 für die Sekundarstufe I, mit 363.850 Schülerinnen und Schülern Prozent). 408 für das Grundschullehramt, 580 für ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent • An den 393 Grundschulen stehen für das Lehramt an Gymnasien und 270 für (absolut -700). Für 23.000 Schülerinnen das neue Schuljahr insgesamt 5.294 die Beruflichen Schulen. und Schüler ist es ihr erster Tag in der Stellen an Grundschulen zur Verfügung Grundschule (Vorjahr 22.600). . Insgesamt 1.079 Lehrkräfte wurden 535 Lehrkräfte sind seit dem 1. August zu diesem Schuljahr neu eingestellt auf neu im Vorbereitungsdienst. Davon sind Rund 275.200 Kinder und Jugendliche 745 Stellen. Offen sind noch 69 Stellen. 118 Quereinsteigerinnen und Quereinstei- besuchen die öffentlichen allgemeinbil- An den Grundschulen gibt es 408 Lehr- ger (36 im Bereich Grundschule; 30 im Be- denden Schulen. Im Vorjahr waren es kräfte im Vorbereitungsdienst (LiV). reich Gemeinschaftsschule; 36 im Bereich rund 274.400, somit ist ein Anstieg von • An den 84 Förderzentren stehen in die- Berufsbildende Schule und 16 im Bereich rund 800 (0,3 Prozent) zu verzeichnen. sem Schuljahr 2.463 Stellen zur Verfü- Sonderpädagogik). Zusätzlich sollen • An den 393 Grundschulen steigt die gung. 457 neue Lehrkräfte wurden auf einmalig 50 weitere Quereinsteigerinnen Zahl der Kinder von rund 99.900 auf gut 328 Stellen eingestellt. Unbesetzt sind und Quereinsteiger für die Schularten 100.900 Schülerinnen und Schülern (+ noch 59 Stellen. An den Förderzentren Grundschule und Gemeinschaftsschule 1,1 Prozent). gibt es 140 LiV. ohne Oberstufe zum 1. September einge- • Die Zahl der Schülerinnen und Schülern • An den 137 Gemeinschaftsschulen stellt werden. 21 Quereinsteigerinnen und an 137 Gemeinschaftsschulen ohne ohne Oberstufe konnten für das neue Quereinsteiger sind davon bereits ausge- Oberstufe und 44 Gemeinschaftsschu- Schuljahr 750 Lehrkräfte auf 625 Stel- wählt worden (8 an Grundschulen und 13 len mit Oberstufe sinkt leicht um 0,5 len neu eingestellt werden. Insgesamt an Gemeinschaftsschulen ohne Oberstu- Prozent von rund 95.600 im Vorjahr auf stehen 4.326 Stellen zur Verfügung. fe). 37 weitere Auswahlgespräche finden rund 95.100. Offen sind noch 51 Stellen. An den in diesen Tagen statt. • Die Schülerzahlen an 99 Gymnasien Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe steigen leicht von 73.500 im Vorjahr auf gibt es 284 LiV. Des Weiteren sind 43 Seiteneinstei- rund 73.800. • An den 44 Gemeinschaftsschulen gerinnen und Seiteneinsteiger zum 1. • An den 84 Förderzentren geht die mit Oberstufe konnten für das neue August dieses Jahres eingestellt worden Schülerzahl um 100 zurück auf rund Schuljahr 248 Stellen der insgesamt (20 an Grundschulen, 13 an Gemein- 5.100. 2.538 Stellen neu besetzt werden. 320 schaftsschulen, 3 an Gymnasien und 3 • Für die 34 berufsbildenden Schulen Lehrkräfte wurden eingestellt. Offen an Berufsbildenden Schulen sowie 4 an wird ein Rückgang der Schülerzahlen sind noch 13 Stellen. Es gibt an dieser Förderzentren). um rund 1.500 Schülerinnen und Schü- Schulart 125 LiV. ler (-1,7 Prozent) von knapp 89.500 auf • An den 99 Gymnasien konnten 283 Stel- Insgesamt haben seit 2009 in Schleswig- gut 87.900 erwartet. len von insgesamt 4.636 Stellen neu Holstein 764 Personen über den Quer- besetzt werden. 396 Lehrkräfte teilen einstieg den Weg ins Lehramt gefunden. Lehrkräftestellen sich diese Stellen. Offen sind noch 6 Weitere 410 Personen sind seit 2009 Im neuen Schuljahr 2020/21 gibt es Stellen. Es gibt an dieser Schulart 455 über die 2-jährige Qualifizierungsmaß- 23.383 Lehrkräftestellen an Schleswig- LiV. nahme des Seiteneinstieges in den Holsteins Schulen. Es stehen damit 38 • An den 34 berufsbildenden Schulen Schuldienst eingestellt worden. Lehrkräftestellen mehr zur Verfügung konnten 242 Stellen von insgesamt als im Vorjahr. Auf 2473 Vollzeitstellen an 4.126 Stellen besetzt werden. 384 Seit 2017 ist auch der Direkteinstieg allgemeinbildenden und berufsbildenden Lehrkräfte wurden insgesamt neu ein- möglich. Die Anzahl der Direkteinsteige- Schulen konnten aktuell (Stichtag 1. Au- gestellt. Offen sind noch 25 Stellen. Es rinnen und Direkteinsteiger beläuft sich gust) 3363 neue Lehrkräfte befristet und gibt an dieser Schulart 270 LiV. auf 9 Personen. Brückenjahr Bildungsbegleiter wege junger Menschen begleiten und Die Ausbildungsplatzvergabe wird sich Im Laufe des Schuljahres 2020/21 sie bei ihrem Weg in die Arbeitswelt noch weiter hinziehen. Deshalb wird wird jede berufsbildende Schule eine unterstützen. Damit wird die Berufs- ein zusätzliches „Brückenjahr für Aus- Bildungsbegleiterin oder einen Bil- orientierung weiter professionalisiert zubildende ohne Ausbildungsvertrag“ dungsbegleiter erhalten, die oder der und mit zusätzlichen Personal unter- angeboten mit der Möglichkeit, jeder- sich hauptamtlich um die berufliche stützt. Die berufsbildenden Schulen zeit in eine betriebliche Ausbildung zu Orientierung der Jugendlichen an den können damit noch besser als bisher wechseln. Dafür stehen 400 Plätze in Schulen kümmert. Die Bildungsbe- junge Menschen bei ihrem Weg in die den Fachklassen der Berufsschule zur gleiter werden gemeinsam mit den Arbeitswelt unterstützen. Verfügung. Partnern in der Region die Bildungs- Schule Aktuell August 2020 7
PANORAMA ARD-Jugendmedientag Seit Jahren schon ist der deutsch- landweite ARD-Jugendmedientag fester Bestandteil der Medienkom- petenzbildung bei den öffentlich- rechtlichen Sendeanstalten. In diesem Jahr findet der Jugend- medientag am Dienstag, 10. No- vember, in der Zeit von 8.15 Uhr bis 14 Uhr statt. Eine Anmeldung ist online vom 14. September an bis zum 5. Oktober unter ard.de/ jugendmedientag möglich. Der Tag beginnt online auf dem YouTube- Kanal „funk“ um 8.15 Uhr und bietet unter anderem mehr als 50 Web-Workshops in den Themen- Der 4.11. ist Tag der MINT-Fächer kategorien „Journalismus“, „Netz- welt“, „Politik“, „Unterhaltung und Die Fächer Mathematik, Informatik, Na- MINT-Aspekten eines Klima- oder Wet- Kultur“. Außerdem werden 12 Live- turwissenschaft und Technik fristen trotz terphänomens von 45- bis 60-Sekunden vielseitiger Bemühungen immer noch ein Dauer. Ministerin Karin Prien ehrt die Sie- Schattendasein und erfreuen sich nach gervideos am 4. November in einer MINT- aktuellen Studien bei den Schülerinnen Tag-Veranstaltung und übergibt Preise. und Schülern nur begrenzter Beliebtheit. Dabei sind es gerade diese Lerninhalte, Karin Prien lädt zum Mitmachen ein: „Al- die für viele Studiengänge und Ausbil- le machen MINT - Das wünsche ich mir dungen die Basis bilden. für unseren ersten landesweiten MINT- Tag in Schleswig-Holstein. Gemeinsam Der erste landesweite MINT-Tag am können wir zeigen, wie zahlreich, viel- 4. November will neugierig auf MINT fältig, kreativ, innovativ, abwechslungs- machen. Außerschulische Lernorte, reich und interessant die Projekte und Schulen und Unternehmen öffnen ihre Angebote im ganzen Land sind. Und wir Türen, um den Jugendlichen die Mög- können deutlich machen: MINT macht lichkeit zu geben, in die MINT-Welt Sinn, kann begeistern und faszinieren einzutauchen. Landesweit finden ca. 100 und MINT kann wesentlich dazu bei- Angebote statt, die auf der Website des tragen, dass wir gemeinsam die großen MINTforum-SH mintforum-sh.de/mint- Herausforderungen der Zukunft meistern TED-Talks auf dem YouTube-Kanal tag/ einsehbar sind. können. Ich danke schon jetzt allen, die gesendet und es werden limitierte sich an diesem MINT-Tag beteiligen.“ Workshops in Schulen angeboten, Außerdem lädt das MINTforum-SH zu ei- in denen die Schülerinnen und nem Videowettbewerb ein. Schülerinnen 왘 KONTAKT Schüler zum Beispiel Einblicke in und Schüler drehen ein Erklärvideo zu mintforum-sh.de/mint-tag/ Tierfilme erhalten oder mehr über die Produktion der Comedy „Wir sind die Freeses“ erfahren. Bildungsberatung wird weiter gefördert 왘 KONTAKT www.ard.de/jugendmedientag Die Bildungsberatung für Kinder der und vier Bildungsberater an Schulen in deutschen Sinti und Roma in den Kiel, Lübeck, Flensburg und im Kreis schleswig-holsteinischen Schulen Schleswig-Flensburg beschäftigt. Sie beraten Eltern und Lehrkräfte bei wird bis zum 1. August 2023 fortge- helfen bei sprachlichen Schwierigkei- Verständigungsproblemen zwischen setzt. Das Projekt wird seit 2014 vom ten und übernehmen die Hausaufga- Schule und Elternhaus. Eine vom Lan- Verband deutscher Sinti & Roma, benbetreuung. Zugleich informieren desverband eingesetzte Koordinatorin Landesverband Schleswig-Holstein sie in den Schulen über die Kultur der begleitet die Bildungsberaterinnen angeboten und vom Land Schleswig- Sinti und Roma, schlichten bei Kon- und Bildungsberater seit 2017 und ist Holstein mit jährlich 235.000 Euro flikten und versuchen die Eltern der für die Schulen, Schulämter und das gefördert. Mit diesem Projekt werden Kinder und Jugendlichen vom Wert Bildungsministerium die erste An- bisher rund 150 Kinder an landesweit einer guten Bildung und einem regel- sprechpartnerin. Parallel zur Bildungs- zehn Grund- und Gemeinschafts- mäßigen Schulbesuch zu überzeugen. beratung gibt es seit 1995 das Projekt schulen. In der Bildungsberatung sind Sie übernehmen die Begleitung bei „Mediatorinnen“ in Kiel. Geplant ist, derzeit sechs Bildungsberaterinnen Ausflügen und auf Klassenfahrten, beide Projekte zusammenzuführen. 8 Schule Aktuell August 2020
PANORAMA eit diesem Schuljahr werden an und Schüler erhalten ein schuleigenes auf den Betrieb unter Pandemiebe- S der Grund- und Gemeinschafts- schule Pönitz (Kreis Ostholstein) IPad. Bildungsministerin Karin Prien lobte bei ihrem Besuch das Engage- dingungen mit Lernen auf Distanz habe an der digitalen Modellschule in erstmals Schülerinnen und Schüler ment der Schule und des Schulträ- Pönitz gut funktioniert. Die Grund- und in der neu eingerichteten Oberstufe gers, der Gemeinde Scharbeutz, für Gemeinschaftsschule ist komplett mit unterrichtet. Damit gibt es in Schles- das digitale Lernen. „In Pönitz haben Breitband-Zugang, LAN und WLAN wig-Holstein aktuell 44 Gemein- Schule und der Schulträger ein ‚digi- versorgt und in jedem Klassen- und schaftsschulen mit Oberstufe. Der tales Schulparadies‘ geschaffen. Wir Fachraum existieren interaktive Prä- neue 11. Jahrgang in Pönitz startet als müssen alle gemeinsam an einem sentationsgeräte. Alle Lehrkräfte sind Tabletjahrgang – alle 51 Schülerinnen Strang ziehen, um unseren Kindern mit einem schuleigenen Endgerät und Jugendlichen eine ausgezeichnete ausgestattet, die Kommunikation digitale Bildung zu ermöglichen.“ Die zwischen ihnen und den Schülerinnen Kreativwettbewerb vergangenen Monate mit dem Wech- und Schülern läuft über eine Kommu- der Lungenstiftung sel vom üblichen Unterrichtsbetrieb nikationsplattform. „Eine Alternative zum Rauchen ist …“ lautet das Thema des Kreativ- Seit 50 Jahren erste Wahl bei der Studienwahl wettbewerbes 2021 der Deutschen Wer in den vergangenen 49 Jahren die wieder jede Menge Tipps rund um die Lungenstiftung. Bis zum 1. April Hochschulreife erworben hat, kennt Studienbewerbung, Studienfinanzie- 2021 können sich Schülerinnen ihn bestimmt: den offiziellen Studien- rung, Wohnen und Co. bereit. Welche und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 führer für Deutschland „Studienwahl“ Regeln gelten fürs BAföG? Welche Sti- in Zeichnungen, Malereien, Fotos, (früher bekannt als „Studien- & Be- pendien gibt es? Und welche Versiche- Grafiken, Mixed-Media-Arbeiten rufswahl“). Jetzt ist die 50. Ausgabe rungen braucht man? „Studienwahl“ oder Kurzfilmen auf eine alternative druckfrisch erhältlich. liefert hierfür umfassende Informatio- Suche nach sinnvollen Alternativen nen und erklärt Schritt für Schritt alles, begeben. Die eingesandten Ar- Auch in Zeiten der Corona-Pandemie was Studienstarter wissen müssen. beiten werden von einer Jury der stellen sich wie jedes Jahr viele junge Deutschen Lungenstiftung gesich- Menschen die Frage: Was soll ich Herausgegeben wird das rund 400 tet. Alle Gewinner:innen werden werden? Was studieren? Rund 450 Seiten starke Buch von der Stiftung für schriftlich benachrichtigt. Die Bei- Hochschulen und mehr als 18.600 Hochschulzulassung und der Bundes- träge werden anlässlich der Preis- Studiengänge gibt es in Deutschland. agentur für Arbeit. Schülerinnen und verleihungen auf dem 61. Kongress Da können Studieninteressierte schnell Schüler der Vorabgangsklassen an Schu- der Deutschen Gesellschaft für den Überblick verlieren. Wie gut, dass len, die zur allgemeinen Hochschulreife Pneumologie und Beatmungsme- es den Ratgeber „Studienwahl“ gibt. führen, und in Abschlussklassen an dizin (DGP) im Juni 2021 in Leipzig Parallel dazu ermöglicht es die Online- Schulen, die die Fachhochschulreife ver- der Öffentlichkeit vorgestellt und in Studiengangsuche „finder“ im Portal mitteln, erhalten das Buch kostenlos von der Zeitschrift und auf der Home- www.studienwahl.de, die Recherche ihrer Schule. Alle anderen können „Stu- page der Deutschen Lungenstiftung anhand von Kurzlinks digital zu vertie- dienwahl 2020/2021“ jetzt zum günsti- publiziert. Die Gewinner:innen des fen und gezielt nach Studienangeboten gen Preis von 8,90 Euro im Buchhandel ersten Preises werden zur Preis- und/oder -orten zu suchen. erwerben oder direkt beim Verlag bestel- übergabe nach Leipzig eingeladen. len (www.studienwahl.de/bestellen). 왘 KONTAKT Und damit nicht genug: Für den per- fekten Einstieg ins Studium hält die 왘 KONTAKT www.warumrauchen.de www.studienwahl.de neue Ausgabe von „Studienwahl“ Schule Aktuell August 2020 9
Dem Rechtsstaat ein Gesicht geben Gemeinsam Rechtsstaatlichkeit vermitteln – unter diesem Motto 30 Jahre deutsche Einheit haben das Justizministerium, die Am 3. Oktober vor 30 Jahren war die digitalen Vernetzungsprojekt zwischen schleswig-holsteinische Justiz, das deutsche Einheit endlich wieder Rea- Schulen aus Schleswig-Holstein und Bildungsministerium und das Institut lität. Heutige Jugendliche kennen die Mecklenburg-Vorpommern für die Se- für Qualitätssicherung an Schulen Ereignisse der Jahre 1989/90 nur aus kundarstufen I und II thematisiert wer- Schleswig-Holstein (IQSH) das Pro- den Geschichtsbüchern und den Er- den. Schulen in beiden Bundesländern jekt Recht.Staat.Bildung. entwickelt. zählungen ihrer Eltern und Großeltern. sind aufgerufen, miteinander in Kontakt Es soll im neuen Schuljahr 2020/21 Was bedeutet die deutsche Einheit für zu treten und unter der Überschrift ab Herbst an allen weiterführenden sie persönlich? Wie nah oder fern sind „30 Jahre deutsche Einheit – bedeutet Schulen in Schleswig-Holstein starten. ihnen die Ereignisse des Umbruchs für mich?“ Texte, Bildergeschichten, Ziel ist es, den Rechtsstaat für Schüle- 1989/90? Wie unterscheiden sich ihre Videos, Podcasts oder andere kreative rinnen und Schüler mit Unterstützung Wünsche und Träume von denjenigen Formate zu erarbeiten. der Justiz erlebbar zu machen und ihrer Eltern und Großeltern? Welche nachhaltig für die Werte in unserem Bedeutung haben Grenzen heute? Was Die Arbeiten sind digital an folgende Ad- freiheitlichen und demokratischen bedeutet mir eine offene demokratische resse zu schicken: info@grenzhus.de Rechtsstaat zu werben. Gesellschaft? Für welche politischen Aus den eingereichten Beiträgen wird Forderungen würde ich heute auf die eine Zeitschrift zusammengestellt, die Straße gehen? Diese und andere Fragen am 3. Oktober 2020 im GRENZHUS prä- und Antworten darauf sollen in einem sentiert wird. der Corona-Pandemie, Postings in tinnen und Experten abgestimmt ist, Whats-App-Schülergruppen, Fragen frühzeitig und praxisnah vermittelt, was nach dem „richtigen“ Strafmaß oder den Rechtsstaat ausmacht und warum der Unabhängigkeit der Justiz… . rechtsstaatliche Grundsätze unverzicht- bar sind. Über 80 Juristinnen und Ju- Mit dem Projekt Recht.Staat.Bildung. Das Angebot richtet sich vornehmlich risten von allen Gerichtsbarkeiten und sollen Schülerinnen und Schüler aller an die Klassen 9 und 10, ist aber auch Staatsanwaltschaften stehen landes- Schularten deshalb eingeladen wer- für die Sekundarstufe II offen. Inhaltlich weit dazu bereit und kommen auf Einla- den, mit Expertinnen und Experten soll es nicht um Rechtskundeunterricht dung der Lehrkräfte in die Schulen. Die über rechtliche Alltagsfälle und Fragen gehen. Vielmehr wird ausgehend von Auftaktveranstaltung für das Projekt zu unterschiedlichen Rechtsgebieten einer konkreten Fragestellung, die Recht.Staat.Bildung. ist für Montag, zu diskutieren. Die Themenvielfalt ist vorab gemeinsam mit der Lehrkraft den 21. September 2020 geplant. riesig: Angefangen bei den aktuellen und der Klasse nach den individuellen Einschränkungen unserer selbstver- Bedürfnissen der Lerngruppe oder den 왘 KONTAKT ständlichen Freiheitsrechte während Themenschwerpunkten der Exper- schleswig-holstein.de/recht-staat-bildung Anzeige FvS-S-econome-Schule Aktuell Schleswig-Holstein-195x65-200803-RZ.indd 1 03.08.20 15:33 10 Schule Aktuell August 2020
AKTUELLES Sieben neue Stipendien Sieben weitere Jugendliche aus wig-Holstein haben sich vier Mädchen Schleswig-Holstein wurden jetzt für und drei Jungen durchgesetzt. Ihre fa- das Bildungsstipendium der START- miliären Wurzeln liegen unter anderem Stiftung ausgewählt. Mit dem drei- in Albanien, in Kenia und in Syrien. jährigen Bildungs- und Engagement- Was sie eint, ist ihre Neugier, Beharr- Ende der Bewerbungsgespräche Programm fördert die START-Stiftung lichkeit und eine große Gestaltungslust. gemeinsam. Corona-bedingt fanden herausragende Schülerinnen und Die 14-Jährige Setara Nabizada aus die Gespräche in diesem Jahr nur te- Schüler mit Migrationserfahrung. Afghanistan lebt seit Ende 2015 in lefonisch statt. „Es ist nur ein kleiner Deutschland. Die Stipendiatin sagt: Anstoß, den wir mit unserem START- Voraussetzung für die Aufnahme in das „Ich freue mich über die Möglichkeit, Programm geben können. Aber er Programm ist eine eigene Migrations- mich mit anderen Menschen intensiv eröffnet viele Wege und ist unsere An- erfahrung oder die eines Elternteils. austauschen zu können und gemein- erkennung für die Leistungen dieser Zudem müssen die Bewerberinnen sam Lösungen für Probleme wie zum Jugendlichen. Deshalb freue ich mich, und Bewerber mindestens 14 Jahre Beispiel Vorurteile gegen verschiedene dass wir gemeinsam mit der START- alt sein, die 8. Klasse beendet und Religionen oder Nationen zu finden. Stiftung seit Jahren diese herausra- noch drei Jahre Schule vor sich haben. START soll mich auch offener und stär- genden Schülerinnen und Schüler mit Neben diesen formalen Bedingungen ker machen und mir beibringen, wie Migrationshintergrund unterstützen ist vor allem der Wille entscheidend, ich meine eigene Meinung gegenüber können”, sagte Karin Prien, Ministerin etwas in der Gesellschaft zu bewegen. anderen vertreten kann.” für Bildung, Wissenschaft und Kultur Dass sie diesen Willen besitzen, davon des Landes Schleswig-Holstein. Die konnten die Jugendlichen die Jury in Die Auswahl der Stipendiatinnen und Erfahrung vieler START-Generationen einem anspruchsvollen, zweistufigen Stipendiaten treffen START-Stiftung habe gezeigt, dass die Ehemaligen mit Auswahlprozess überzeugen. Insge- und ein Vertreter des Ministeriums ihren Lebensläufen zum Vorbild für samt hatten sich 1.061 Jugendliche auf für Bildung, Wissenschaft und Kultur andere Jugendliche mit Migrationshin- das Stipendium beworben. Aus Schles- des Landes Schleswig-Holstein am tergrund geworden sind, betonte sie. Anzeige DIE «NOTFALL-APP FÜR SCHULEN» EINE APP FÜR JEDEN NOTFALL Ob Unfall, Brand oder Drohungen: Notfälle können überall und jederzeit eintreten. Viele Bildungs- institutionen bedienen sich nach wie vor ausschliesslich analoger Hilfsmittel wie Notfallzettel oder Notfallhandbücher. Die fortschreitende Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das be- stehende Notfallmanagement zu modernisieren und im Ereignisfall schnelles und zielgerichtetes Handeln zu begünstigen. Eine solche Möglichkeit stellt die «Notfall-App für Schulen» dar. Im Chemieunterricht einer Schule ereignet sich stäben, unterstützt Ersthelfende mit fallspezi- ein Unfall mit einer giftigen Substanz, zwei fischen Handlungsanweisungen und stellt die Schüler sind betroffen. Wer muss alarmiert Ereigniskommunikation über verschiedenen werden? Welche Sofortmassnahmen soll die Kanäle wie SMS, Push, E-Mail, Sprachanruf, Lehrperson ergreifen? Und wie werden die üb- Durchsage und Telefonkonferenz sicher. Durch rigen Lehrpersonen im Falle einer notwendigen die Verwaltung der Notfall-App über ein Web- Evakuation informiert? Mit der «Notfall-App für cockpit können sämtliche App-Inhalte auf die Schulen» haben Lehrpersonen, Schulleitungs- Bedürfnisse der eigenen Bildungsinstitution mitglieder und Administrationsmitarbeitende angepasst und dadurch maximale Flexibilität eine durchgängige, digitale Unterstützung für gewährleistet werden. Bestehende Infrastruk- solche Fragen zur Hand. turen wie beispielsweise Brandmeldeanlagen Die «Notfall-App für Schulen» vereint die wich- können in die Notfall-App integriert werden. e-mergency AG tigsten Funktionen des Notfallmanagements in Weststrasse 3 | CH-6340 Baar einem digitalen, cloudbasierten Tool. Sie er- Für mehr Informationen und eine kostenlose Deine Ansprechpartnerin: Laura Nägeli möglicht eine schnelle Alarmierung von Blau- Testversion besuche unsere Website: E-Mail: laura.naegeli@e-mergency.ch lichtorganisationen und schulinternen Notfall- www.e-mergency.ch/schulen-deutschland. www.e-mergency.ch Zur e-mergency AG: Das Schweizer Unternehmen lancierte vor fünf Jahren in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Zürich und der Kantonspolizei Zürich die «Notfall-App für Schulen». Inzwischen ist die Not- fall-App in der Schweiz an Schulen in 14 Kantonen mit über 32'000 App-Benutzern im Einsatz. Schule Aktuell August 2020 11
Sie können auch lesen