Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart

Die Seite wird erstellt Franz Timm
 
WEITER LESEN
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Haus der kleinen Forscher
Netzwerk Region Stuttgart
Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Haus der kleinen Forscher
Netzwerk Region Stuttgart
– getragen von IHK und Südwestmetall

Fortbildungsangebot für September bis Dezember 2019
für die Kindertageseinrichtungen in Stuttgart* und den
Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Herausgeber    Industrie- und Handelskammer
               Region Stuttgart
               Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart
               Postfach 10 24 44, 70020 Stuttgart
               Telefon 0711 2005-0
               Telefax 0711 2005-1354
               www.stuttgart.ihk.de
               info@stuttgart.ihk.de

 Konzeption    Haus der kleinen Forscher

Bildnachweis   Alle Bilder Stiftung „Haus der kleinen
               Forscher“

      Stand    Juli 2019

     © 2018    Industrie- und Handelskammer
               Region Stuttgart
               Alle Rechte vorbehalten.
               Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier
               und elektronischen Datenträgern sowie
               Einspeisungen in Datennetze nur mit
               Genehmigung des Herausgebers.
               Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt
               erarbeitet und zusammengestellt. Für die
               Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts
               sowie für zwischenzeitliche Änderungen
               übernimmt die Industrie- und Handels-
               kammer Region Stuttgart keine Gewähr.

           *   Mit Ausnahme der städtischen Stuttgarter
               Kinderbetreuungseinrichtungen, die vom
               Jugendamt Stuttgart betreut werden.

               Zertifiziertes Qualitätsmanagement
               nach DIN ISO 9001
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Inhaltsverzeichnis

Vorwort                                                                        7

1.     Vorstellung der Bildungsinitiative und des Netzwerks Region Stuttgart   8
2.     Vorstellung der Trainerinnen und Trainer                                10
3.     Grundlagenseminar                                                       12
4.     Forschen mit Wasser                                                     13
5.     Forschen mit Luft                                                       14
6.     Forschen mit Sprudelgas                                                 15
7.     Forschen mit Magneten                                                   16
8.     Forschen zu Licht, Farben und Sehen                                     17
9.     Forschen zu Klängen und Geräuschen                                      18
10.    Forschen zu Strom und Energie                                           19
11.    Mathematik in Raum und Form entdecken                                   20
12.    Forschen zu Wasser in Natur und Technik                                 21
13.    Astronomie – Sonne, Mond und Erde                                       22
14.    Technik – Kräfte und Wirkungen                                          23
15.    Technik – von hier nach da                                              24
16.    Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken                          25
17.    Forschen rund um den Körper                                             26
18.    Informatik                                                              27
19.    Bildung für nachhaltige Entwicklung I (für pädagogische Fachkräfte)     28
20.    Bildung für nachhaltige Entwicklung II (für pädagogische Fachkräfte)    29
21.    Bildung für nachhaltige Entwicklung I (für Kita-Leitungen)              30
22.    Bildung für nachhaltige Entwicklung II (für Kita-Leitungen)             31
23.    Terminübersicht                                                         32
24.    Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher                            33
25.    FAQ                                                                     35
26.    Veranstaltungsorte                                                      38
27.    Anmeldeformular                                                         40
28.    Datenschutzhinweis                                                      41
29.    Notizen                                                                 43
Anschriften                                                                    46
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
Vorwort

Liebe Erzieherinnen, liebe Erzieher,
liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir uns beim
Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen? Und woher weiß die Post eigentlich, wo
ich wohne? Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigen Sie sich, wenn
Sie unsere neue Fortbildung Technik – von hier nach da besuchen. Hier erfahren
Sie, wie Sie die Kinder bei technischen Fragestellungen zu den Themenbereichen
„Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“ sowie „Ver- und Entsorgung“
begleiten und dabei technische Denk- und Handlungsweisen fördern.

Das   neue      Fortbildungsprogramm    für   das   zweite   Halbjahr   2019   umfasst
19 Fortbildungsthemen        aus       den    Bereichen      Mathematik,   Informatik,
Naturwissenschaften und Technik. Zusätzlich bieten wir zu Beginn des Halbjahres
immer ein Grundlagenseminar an, in dem der pädagogische Ansatz der Stiftung
„Haus der kleinen Forscher“ vermittelt wird. Außerdem bekommen Sie im Rahmen
des Grundlagenseminars einen Einblick in die Fortbildungsthemen „Mathematik in
Raum und Form“ sowie „Technik – Kräfte und Wirkungen“.

Wir wünschen Ihnen zusammen mit unserem Trainer-Team im zweiten Halbjahr 2019
viel Freude beim Forschen und Experimentieren.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr „Haus der kleinen Forscher“-Team
aus Stuttgart

Silke Taubert-Vikuk          Zvonimir Marković

                                        7
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
1.   Vorstellung der Bildungsinitiative und des Netzwerks Region Stuttgart

     Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich in einer
     bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in
     den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Sie
     unterstützt mit ihren Angeboten pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Mädchen
     und Jungen bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten. Die
     Bildungsinitiative   leistet   damit   einen   wichtigen   Beitrag     zur    Förderung   von
     Bildungschancen, zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich und
     zur Professionalisierung des pädagogischen Personals. Partner der Stiftung sind die
     Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die
     Deutsche Telekom Stiftung. Gefördert wird sie seit 2008 vom Bundesministerium für
     Bildung und Forschung. Die mittlerweile bundesweit größte Frühbildungsinitiative lebt
     vom Engagement vor Ort: Etwa 220 lokale Netzwerkpartner arbeiten eng mit der
     Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zusammen.

     Die IHK Region Stuttgart und der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden
     Württemberg e. V. - Südwestmetall sind lokale Netzwerkpartner der Stiftung „Haus
     der kleinen Forscher“ für das Netzwerk Region Stuttgart. Koordiniert wird das
     Netzwerk in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen sowie in Stuttgart (mit
     Ausnahme der städtischen Stuttgarter Kindergärten, die vom Jugendamt der Stadt
     betreut werden) von der IHK Region Stuttgart. Für die Kitas und ihre Träger in den
     Landkreisen    Rems-Murr,       Göppingen      und   Esslingen   ist    der    gemeinnützige
     Bildungsträger BBQ Berufliche Bildung gGmbH zuständig.

     Ziel ist es, allen Jungen und Mädchen in der Region Stuttgart die Möglichkeit zu
     geben, sich für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und die natürliche
     Neugier der Kinder an alltäglichen Phänomenen nachhaltig zu fördern. Seit der
     Gründung des Netzwerks im Jahr 2009 konnten wir über 870 Kitas mit unserem
     Fortbildungsangebot im Bereich frühkindliche Bildung erreichen. Davon wurden
     bereits 158 Einrichtungen zu „Häusern der kleinen Forscher“ zertifiziert.

                                               8
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
1.   Vorstellung der Bildungsinitiative und des Netzwerks Region Stuttgart

     „Haus der kleinen Forscher“-Fortbildungen:
     In den Fortbildungen entdecken und erleben Sie, liebe pädagogischen Fachkräfte,
     Ihren eigenen Forschergeist! Sie erhalten viele Anregungen, wie Sie mit einfachsten
     Gegenständen und Materialien spannende Experimente und Versuche umsetzen und
     auf die vielfältigen Fragen der Kinder eingehen können.

     Die Fortbildungen finden für die pädagogischen Fachkräfte aus den Landkreisen
     Böblingen und Ludwigsburg sowie aus Stuttgart in den Räumlichkeiten der IHK
     Region Stuttgart statt. BBQ Berufliche Bildung gGmbH bietet die Fortbildungen für die
     Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr an.

     Kontakt Netzwerkkoordination:

     Für die Landkreise Böblingen & Ludwigsburg sowie das Stadtgebiet Stuttgart:
     Silke Taubert-Vikuk & Zvonimir Marković
     IHK Region Stuttgart
     Jägerstraße 30
     70174 Stuttgart
     Telefon 0711 2005-1392
     Fax 0711 2005-601136
     hdkf@stuttgart.ihk.de
     www.stuttgart.ihk.de/hdkf

     Für die Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr:
     Silvia Gesierich & Kathrin Geyer & Gina Eisner
     BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
     Martinstraße 42-44
     73728 Esslingen
     Telefon 0711 310574-14
     Fax 0711 310574-10
     gesierich.silvia@biwe-bbq.de

                                           9
Haus der kleinen Forscher Netzwerk Region Stuttgart - Fortbildungsangebot September bis Dezember 2019 - IHK Stuttgart
2.   Vorstellung der Trainerinnen und Trainer

                        Miriam Bacher
                        "Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das
                        entzündet werden will." Frei nach dem Zitat von Francois
                        Rabelais, ist es für mich immer wieder eine Freude, Kinder beim
                        Forschen zu erleben und mich von ihrem „Feuer“ anstecken zu
                        lassen. Als Diplombiologin, Waldpädagogin, „Haus der kleinen
                        Forscher“-Trainerin und Lehrerin an einer Fachschule für
                        Sozialpädagogik begeistert es mich, mein großes naturwissen-
                        schaftliches Interesse mit der pädagogischen Arbeit täglich
                        verbinden zu können.

                        Bärbel Narciß
                        „Beobachte das Schwimmen der Fische im Wasser, und du wirst
                        den Flug der Vögel in der Luft begreifen.“ Leonardo da Vinci
                        spricht mir aus dem Herzen. Als Lehrerin an einer Fachschule
                        für Sozialpädagogik und zertifizierte Naturpädagogin ist es mir
                        ein Anliegen, beim Forschen und Entdecken die Natur mit
                        einzubeziehen und erst anschließend vertiefend im Raum zu
                        forschen. Hierzu vermittle ich Ihnen Wissen spielerisch durch die
                        „Hintertür“.

                        Alexander Römer
                        Forschen macht immer wieder aufs Neue Spaß.

                        Jeannette Römer
                        Mein Ziel ist es, dass die Kursteilnehmer und Kurs-
                        teilnehmerinnen sich für das Forscherthema begeistern und auf
                        die Umsetzung mit den Kindern freuen.

                        Heike Roesner-Böhme
                        Als ich als Naturwissenschaftlerin und Pädagogin von der Idee
                        des „Hauses der kleinen Forscher“ erfuhr, wollte ich sofort
                        mitforschen und experimentieren. Seitdem arbeite ich für die
                        Netzwerke Region Stuttgart und Neckar-Alb und bin genauso
                        begeistert, wie am ersten Tag. Bleiben auch Sie neugierig und
                        verlernen das Staunen nicht!

                                        10
2.   Vorstellung der Trainerinnen und Trainer

                        Angelika Geißel
                        Für mich heißt Lernen nicht Wissen vermitteln oder anhäufen,
                        sondern vor allen Dingen Erfahrungen machen, selbst und mit
                        anderen, darum macht mir Forschen und Experimentieren
                        besonders Spaß.

                        Martina Schultze
                        Albert Einstein sagte: „Ich habe keine besondere Begabung,
                        sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“ Als Leitung einer
                        Tageseinrichtung ist es mir ein Anliegen, den „Forschergeist“
                        der Fortbildungs-TeilnehmerInnen zu wecken. In meiner Kita
                        sehe ich selbst täglich wie durch die pädagogischen Fachkräfte
                        und das entsprechende Materialangebot die Kinder
                        leidenschaftlich neugierig werden, eigene Ideen entwickeln und
                        auch ihr „Forschergeist“ geweckt wird.

                        Frank Gillmann
                        Kinder wollen forschen und entdecken, am liebsten natürlich
                        Schätze und Geheimnisse, und wir können ihnen die
                        Möglichkeiten eröffnen die Schätze und Geheimnisse unserer
                        Welt alleine und auf abenteuerlichen Wegen zu entdecken.

                                       11
3.       Grundlagenseminar – Forschen im Überblick

                                             Das pädagogische Konzept des „Hauses der
                                             kleinen Forscher“ bildet die theoretische und
                                             methodische Grundlage sämtlicher Bildungs-
                                             angebote       der   Stiftung.    Es    wird    in   den
                                             verschiedenen        Bildungsanboten           (Präsenz-
                                             formate        und     digitale        Formate)      mit
                                             unterschiedlicher Intensität und wechselndem
                                             Fokus behandelt.

Im Grundlagenseminar erfahren Sie unter anderem die Entwicklungsgrundlagen des Lernens
und setzen sich mit Ihrem Bild vom Kind auseinander. Sie vertiefen Ihr Wissen über die
Begleitung     der   Kinder   beim   „Denkenlernen“    in   gemeinsamen        Entdeckungs-       und
Forschungssituationen. Auch für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die bereits mit dem
pädagogischen Konzept der Stiftung in Berührung gekommen sind, bietet das Seminar neue
Anregungen, Möglichkeiten zur Selbstreflexion und viele Anlässe zum Austausch.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am pädagogischen Konzept der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

Das nehmen Sie mit:

    Kenntnisse des pädagogischen Konzepts der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

    Gestärkte pädagogische Handlungskompetenzen mit Fokus auf gute Lernbegleitung beim
     Entdecken und Forschen

    Grundlegende Kenntnisse der MINT-spezifischen fachdidaktischen Fragestellungen

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Was macht eine gute Lernbegleitung aus?

    Wie ist mein eigenes Bild vom Kind?

Inhalte der Fortbildung:

    Erarbeitung der pädagogischen Grundlagen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

    Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der MINT-spezifischen
     Fachdisziplinen

    Information über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die die Stiftung zusammen
     mit ihren lokalen Netzwerkpartnern für ein gutes Gelingen Ihrer pädagogischen Arbeit
     bietet

    Einblick in zwei Fortbildungsthemen (Mathematik in Raum und
                                                                                          Termin:
     Form und Technik)
                                                                                      Di, 24.09.2019
                                                                                     09:00 – 15:00 Uhr
                                               12
4.       Forschen mit Wasser – immer wieder interessant

                                           Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es,
                                           waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder
                                           fließt in einem Fluss an uns vorbei. Wie sieht
                                           Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann
                                           man Wasser auch hören, schmecken oder gar
                                           riechen? Diesen und vielen anderen Fragen
                                           gehen Sie in der Fortbildung „Forschen mit
                                           Wasser“ auf den Grund, sodass beim Entdecken
und Forschen all Ihre Sinne zum Einsatz kommen. Sie lernen in einem gut ausgewogenen
Verhältnis von Theorie und Praxis den pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen
Forscher“ kennen. Dabei haben Sie die Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmenden
darüber zu reflektieren, was eine gute Lernbegleitung ausmacht. Sie erfahren, wie Sie die
Kinder zum Entdecken und Forschen anregen und welche Zugänge Sie dafür nutzen
können. Die Fortbildung unterstützt Sie zudem darin, das Entdecken und Erforschen von
Naturphänomenen im Alltag Ihrer Einrichtung umzusetzen.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

Das nehmen Sie mit:

    Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit
     Kindern

    Kenntnisse über naturwissenschaftliche Denk- und Vorgehensweisen im Umgang mit
     Naturphänomenen

    Grundlegendes Fachwissen über Wasser

    Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Wie kann Wasser für die Kinder mit allen Sinnen erfahrbar werden?

    Durch welche Zugänge kommen die Kinder ins Entdecken und Forschen?

    Wie kann ich die Kinder beim Entdecken und Forschen gut begleiten?

Inhalte der Fortbildung:

    Praxisideen: Entdecken und Forschen zum Thema „Wasser“

    Zugänge zum Forschen erkennen und nutzen

    Forschen mit der Methode „Forschungskreis“                               Termine:
    Aufgaben der Lernbegleitung                                           Do, 26.09.2019
                                                                           Mi, 13.11.2019
                                                                          09:00 – 17:00 Uhr

                                             13
5.       Forschen mit Luft – Nichts oder doch was?

                                              Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend
                                              vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt
                                              und drückt, sie transportiert und lässt Dinge
                                              fliegen. Die Fortbildung „Forschen mit Luft“
                                              bietet   Ihnen   viele   Anregungen,      wie    Sie
                                              gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft
                                              entdecken und erforschen können, dabei erste
                                              Grunderfahrungen         sammeln        und      auf
unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen. In der
Fortbildung setzen Sie sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode
„Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden
ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und
Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei
erarbeiten    Sie   miteinander   Möglichkeiten,   unterschiedlichen    Herausforderungen       zu
begegnen. Sie vertiefen in der Fortbildung Ihr Wissen, wie Sie zusammen mit den Kindern
über das eigene Lernen nachdenken bzw. reflektieren. Für Ihre Rolle als Lernbegleitung
erfahren Sie, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

    Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

    Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Forschen mit Kindern

    Kenntnisse über naturwissenschaftliche Denk- und Vorgehensweisen im Umgang mit
     Naturphänomenen

    Grundlegendes Fachwissen über Luft

    Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Wie können die Kinder Luft mit allen Sinnen wahrnehmen?
    Wie kann Entdecken und Forschen erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert
     werden?
    Mit welchen Fragen kann ich den Lernprozess von Kindern unterstützen?

Inhalte der Fortbildung:

    Entdecken und Forschen mit Luft                                                  Termine:
                                                                                   Di, 01.10.2019
    Austausch zum Entdecken und Forschen im pädagogischen Alltag                  Do, 05.12.2019
    Metakognitive Prozesse durch Fragen kindgerecht anregen                      09:00 – 15:00 Uhr

                                              14
6.       Forschen mit Sprudelgas – Experimente aus dem Küchenschrank

                                             Das        Gas    Kohlenstoffdioxid     blubbert     in
                                             Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim
                                             Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder
                                             beim Lutschen von Brausebonbons auf der
                                             Zunge. Neben dem Sprudelgas finden sich in
                                             unserem Alltag noch viele weitere chemische
                                             Stoffe,      deren   Eigenschaften      mit     Kindern
                                             erkundet werden können. Was ist Chemie?
Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die
Fortbildung „Forschen mit Sprudelgas“ bietet Ihnen zahlreiche Anregungen, wie Sie
gemeinsam mit den Kindern die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid
entdecken und erforschen können und dabei Grunderfahrungen im Bereich Chemie
sammeln.       Darüber     hinaus    ist   die        bildungsbereichübergreifende         Förderung
naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung ein wichtiges Thema der Fortbildung.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

    Interesse an Chemie im Alltag

Das nehmen Sie mit:

    Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit
     Kindern

    Grundwissen über die Entstehung und Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid

    Prozesswissen über systematisches forschendes Vorgehen

    Praxistipps für die Gestaltung bereichsübergreifender naturwissenschaftlicher und
     sprachlicher Bildungsangebote

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Wo kommt Chemie im Alltag der Kinder vor?

    Wie können die Kinder bei der Erkundung von chemischen Stoffen und
     Stoffumwandlungen begleitet werden?

    Wie kann die sprachliche Entwicklung der Kinder beim Forschen unterstützt werden?

Inhalte der Fortbildung:

    Alltagsstoffe wie Sprudelgas selbst entdecken und erforschen

    Reflexion über bildungsbereichsübergreifende Grundprinzipien guter Lernbegleitung

                                                                                            Termin:
                                                                                      Do, 28.11.2019
                                                                                     09:00 – 15:00 Uhr
                                                 15                                        Esslingen
7.       Forschen mit Magneten – Entdecke magische Kräfte

                                     Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit
                                     Magneten: Der Verschluss einer Tasche kann genauso
                                     magnetisch sein wie Spielzeug oder Figuren, die wie
                                     von   Zauberhand     am    Kühlschrank      haften.    Die
                                     Fortbildung „Forschen mit Magneten“ bietet Ihnen viele
                                     Anregungen,   gemeinsam      mit   den    Kindern     erste
                                     Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Sie
                                     entdecken und erforschen deren Eigenschaften und
vertiefen Ihr Wissen über die Entwicklung des naturwissenschaftlichen Denkens und
Handelns von Kindern. Der Prozess des Forschens gliedert sich in verschiedene Phasen des
Denkens und Handelns, die typischerweise in einer immer wiederkehrenden Abfolge
auftreten. In der Fortbildung lernen Sie diesen „Forschungskreis“ intensiv kennen und
vertiefen seine einzelnen Schritte. Sie erfahren die besondere Bedeutung der Dokumentation
von Lernprozessen und sammeln dafür gemeinsam Ideen.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

    Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

    Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit
     Kindern

    Wissen über naturwissenschaftliches Denken und Vorgehen anhand der Methode
     „Forschungskreis“

    Grundlegendes Fachwissen zu Magnetismus

    Fachdidaktisches Wissen zur Gestaltung von Lernumgebungen und der Begleitung von
     Lernprozessen

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Wie kann ich die Kinder dabei unterstützen, erste Grunderfahrungen mit Magneten zu
     machen?

    Wie kann ich das forschende Vorgehen der Kinder begleiten?

    Wie kann ich Lernprozesse gemeinsam mit den Kindern dokumentieren?

Inhalte der Fortbildung:

    Magnete im Alltag: Forschungsanlässe erkennen und nutzen

    Eigenschaften von Magneten entdecken und erforschen                           Termin:
    „Forschungskreis“ und Dokumentation von Lernprozessen                     Mi, 20.11.2019
                                                                              09:00 – 15:00 Uhr

                                             16
8.       Forschen zu Licht, Farben und Sehen – Buntes, Schatten und mehr

                                          Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet eine Menge
                                          spannender     Anknüpfungspunkte,     dem       Thema
                                          „Licht,   Farben,   Sehen“    nachzugehen:   In   der
                                          Dämmerung wandern zum Beispiel lange Schatten
                                          mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern
                                          unsere Farbwahrnehmung, wir entdecken unser
                                          Spiegelbild in Schaufenstern oder stellen mit
Erschrecken fest, dass der Fruchtsaft auf dem T-Shirt einen farbigen Fleck hinterlässt. In der
Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fach- und
Lehrkräften ein eigenes Projekt zum Thema „Licht, Farben, Sehen“ zu entwickeln. Von der
Themenfindung       bis zur   Abschlusspräsentation erkunden Sie beispielsweise bunte
Discolichter oder die Farben der Natur. Sie überlegen in der Gruppe, wie Sie das Erlebte in
den Alltag Ihrer Einrichtung übertragen und wie Sie die Kinder beim Lernen in Projekten am
besten begleiten.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

    Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

    Grundlegendes Fachwissen im Bereich Optik

    Wissen über typische Vorstellungen von Kindern zum Thema

    Vertieftes Verständnis von Projektarbeit als Methode in Kita, Hort und Grundschule

    Kenntnisse über die Gestaltung einer guten Lernumgebung

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Wie kann ich die Interessen und Vorstellungen der Kinder zur Optik aufgreifen und darauf
     aufbauend ihr Lernen adäquat begleiten?

    Wie kann ich Projekte in meinem pädagogischen Alltag umsetzen?

Inhalte der Fortbildung:

    Kindervorstellungen zu Licht, Schatten, Farben und Sehen

    Ideen für Projekte in Kita, Hort und Grundschule

    Unterscheidung von Projekten und projektorientierten Aktivitäten

    Durchführung und Präsentation eines Projekts in Kleingruppen

    Forschen mit der Methode „Forschungskreis“
                                                                                   Termin:
                                                                                Di, 22.10.2019
                                                                               09:00 – 15:00 Uhr
                                               17
9.       Forschen zu Klängen und Geräuschen – Kann laut auch leise sein?

                                       Wir sind umgeben von akustischen Einflüssen, so
                                       natürlich auch die Kinder: Morgens klingelt der
                                       Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg
                                       zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen
                                       unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder
                                       lauschen dem Vogelzwitschern. Überall sind Dinge zu
                                       hören. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut,
mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr. Das Entdecken und
Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht den Kindern ein eng an ihre täglichen
Erfahrungen geknüpftes Lernen. Die Fortbildung bietet Ihnen zahlreiche Ideen, gemeinsam
mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu
erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie die
Mädchen und Jungen in Gruppen voneinander lernen und Sie als pädagogische Fach- und
Lehrkräfte diesen Prozess gut unterstützen.

Das sollten Sie mitbringen:

    Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

    Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

    Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit
     Kindern

    Grundlegendes Fachwissen zur Unterscheidung von Ton, Klang und Geräusch

    Kenntnisse über das Lernen von Kindern in Gruppen (Peergroups)

    Fachdidaktisches Wissen zum forschenden Vorgehen

Fragestellungen in der Fortbildung:

    Welche Möglichkeiten habe ich im Alltag, Klänge und Geräusche mit den Kindern zu
     erforschen?

    Wie begleite ich die Mädchen und Jungen bei deren Fragen zur Veränderung von
     Geräuschen und kann man Geräusche auch fühlen oder sehen?

    Wie kann ich die Interaktion der Kinder fördern und damit ihre Lernprozesse unterstützen
     (Ko-Konstruktion, Peergroups)?

Inhalte der Fortbildung:

    Praxisideen, um Klänge und Geräusche im Alltag zu entdecken

    Ideen für „Klänge- und Geräusche-Macher“, die die Mädchen
                                                                                  Termin:
     und Jungen aus Alltagsmaterialien herstellen können
                                                                              Mi, 16.10.2019
                                                                             09:00 – 15:00 Uhr
                                              18
10.     Forschen zu Strom und Energie – ungefährlich spannungsreich

                                             Energie begegnet uns in vielen Formen,
                                             beispielsweise als Licht, Wärme, Bewegung
                                             oder elektrischer Strom. Unser Alltag ist
                                             geprägt von elektrischen Geräten, von denen
                                             viele auch von den Kindern ständig verwendet
                                             werden. Woran lässt sich erkennen, ob etwas
                                             mit   Strom   betrieben    wird?   Was   macht
                                             eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und
was nicht? Wie viel Energie steckt in unserem Körper, in der Sonne oder im Wind?

In der Fortbildung „Forschen zu Strom und Energie“ gehen Sie diesen Fragen nach und
wenden Ihre neu erworbenen Kenntnisse über den elektrischen Stromkreis an, indem Sie die
„Stadt der Erleuchtung“, einen „Heißen Draht“, „Stromwanzen“ oder ein Elektroquiz
konstruieren. Zudem bauen Sie Ihr Wissen aus, die Familie als wichtigen Bildungspartner
der Mädchen und Jungen in die Umsetzung dieses Themas einzubinden.

Das sollten Sie mitbringen:

   Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

   Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

   Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit
    Kindern

   Grundlegendes Fachwissen aus den Bereichen Strom und Energie

   Kenntnisse zum Forschen mit der Methode „Forschungskreis“

Fragestellungen in der Fortbildung:

   Wie begleite ich die Kinder beim Entdecken und Forschen zum Thema „Strom und
    Energie“?

   Wie kann die Einbindung der Familie als Bildungspartner gelingen?

Inhalte der Fortbildung:

   Praxisideen: Entdecken und Forschen in der Stromwerkstatt

   Erfahrungsfelder beim Thema „Strom und Energie“

   Erfahrungsaustausch: Familien ins Forschen einbinden

   Transfer in die Praxis gestalten

                                                                                 Termin:
                                                                             Do, 31.10.2019
                                                                            09:00 – 15:00 Uhr
                                             19
11.     Mathematik in Raum und Form entdecken – Geometrie im Alltag

                             Alltäglich umgibt uns die Mathematik in Form von Mustern und
                             Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen
                             Körpern. In der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form
                             entdecken“ erfahren Sie, wie viel Geometrie in unserem Alltag
                             steckt und wie Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und
                             nutzen. Neben vielen praktischen Anregungen für Ihre Arbeit
                             erfahren Sie, wie die Kinder ihr visuelles und räumliches
                             Vorstellungsvermögen entwickeln.      Zudem     diskutieren   Sie
                             Möglichkeiten, wie Sie die individuellen Entwicklungsstände der
                             Mädchen und Jungen einschätzen und wie geeignete Impulse
                             die    mathematische     Kompetenzentwicklung      der    Kinder
                             unterstützen.

Das sollten Sie mitbringen:

   Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am mathematischen Entdecken und Forschen
    mit Kindern

   Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

   Grundlegendes mathematisches Verständnis für Flächen, Körper, Perspektiven, Muster
    und Strukturen

   Kenntnisse über mathematische Kompetenzentwicklung bei Kindern

   Kenntnisse über prozessbezogene Kompetenzen beim mathematischen Forschen
    (Problemlösen, Argumentieren, Kommunizieren, Darstellen und Modellieren)

Fragestellungen in der Fortbildung:

   Wie verbinde ich mathematische Entdeckungen mit pädagogischer Praxis?

   Wie kann ich räumliches Vorstellungsvermögen bei den Mädchen und Jungen stärken
    und fördern?

   Wie unterstütze ich den Prozess des mathematischen Entdeckens und Forschens?

Inhalte der Fortbildung:

   Geometrie im Alltag entdecken

   Vorstellung eines Prinzips, das zeigt, wie ein mathematischer Sachverhalt auf
    verschiedene Arten dargestellt werden kann (das EIS-Prinzip)

                                                                               Termin:
                                                                            Mo, 14.10.2019
                                                                           09:00 – 15:00 Uhr
                                                                               Esslingen

                                              20
12.      Forschen zu Wasser in Natur und Technik – Wasser mit Kraft?

                                       Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit
                                       morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee,
                                       waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche.
                                       Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum
                                       Gedanken darüber machen. Dabei nutzen und
                                       verbrauchen wir jeden Tag viele Liter davon. In der
                                       Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und
Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben und
lebende Organismen. Darüber hinaus widmen Sie sich technischen Anwendungen, mit
denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht. Begleitend wird das
Thema „Inklusion“ aufgegriffen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, den pädagogischen Alltag,
auch beim gemeinsamen Entdecken und Forschen, so zu gestalten, dass jedes Kind die
Chance bekommt, sich gleichberechtigt zu beteiligen. Sie erfahren, wie Sie die
pädagogischen Prinzipien Ko-Konstruktion und Partizipation so einsetzen, dass Sie ein
vielfältiges Mitwirken der Mädchen und Jungen erreichen, so dass jedes Kind eine positive
Haltung zum eigenen Lernen entwickelt.

Das sollten Sie mitbringen:

     Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

   Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

   Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit
    Kindern

   Grundlegendes Fachwissen über Wasser und dessen technische Nutzung

   Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung

   Bewusstsein für individuelle Lernerfahrungen

Fragestellungen in der Fortbildung:

   Wie lässt sich das Entdecken und Forschen so gestalten, dass alle Kinder partizipieren
    können?

   Was sollte eine gute, inklusiv agierende Lernbegleitung mitbringen und was zeichnet
    diese aus?

Inhalte der Fortbildung:

   Praxisideen: Entdecken und Forschen zum Thema „Wasser in Natur und Technik“

   Technische Nutzung der Eigenschaften des Wassers im Alltag

   Entdecken und Forschen als Chance für eine inklusive Pädagogik               Termin:
                                                                              Mo, 07.10.2019
   „Forschungskreis“ und Aufgaben der Lernbegleitung
                                                                             09:00 – 15:00 Uhr
                                             21
13.      Astronomie – Sonne, Mond und Erde – Himmlischer Tanz

                                                 Kann man von der Erde runter fallen? Wieso
                                                 ist der Mond mal dick, mal dünn? Die
                                                 „Astronomie“-Fortbildung          bietet      für
                                                 pädagogische     Fachkräfte        eine     erste
                                                 Einführung in das Thema „Astronomie“ mit
                                                 dem Fokus auf die drei Himmelskörper Sonne,
                                                 Mond und Erde. Dabei gehen Sie den
                                                 Geheimnissen des Tag- und Nachthimmels auf
den Grund. Es werden anschauliche und kindgerechte Materialien, Modelle und Rollenspiele
vorgestellt, hergestellt und erprobt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden, Ideen zur
Umsetzung       eines   erfahrungsorientierten    Astronomie-Projektes      in   unterschiedlichen
Bildungseinrichtungen und für Kinder verschiedener Altersstufen kennen.
Diese Fortbildung wird außerhalb der Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ vom
Netzwerk Region Stuttgart angeboten. Im Rahmen einer Zertifizierung kann sie auch als
Fortbildung angegeben werden.

Das sollten Sie mitbringen:

     Interesse am Entdecken und Forschen zum Thema Astronomie am Beispiel Sonne,
      Mond und Erde

     Eine schwarz bemalte Schuhschachtel (innen und außen)

     Eine kleine Taschenlampe (Durchmesser circa 1 cm)

Das nehmen Sie mit:

     Motivation, Interesse und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Naturphänomenen

     Wissenschaftliches Denken und Vorgehen im Umgang mit Naturphänomenen

     Naturwissenschaftliches Fachwissen zum Thema Astronomie am Beispiel Sonne, Mond
      und Erde

     Fachdidaktisches Wissen

     Anschauungsmaterialien zur sofortigen Umsetzung in der Kita

Fragestellungen in der Fortbildung:

     Was unterscheidet die Erde von anderen Planeten und wer bewegt sich um wen?

     Welche Rolle spielen der Mond und die Erde als Team bei den Gezeiten?

     Wie funktioniert eine Sonnenuhr?

Inhalte der Fortbildung:

     Praxisideen: Entdecken und Forschen zum Thema Astronomie                         Termin:
                                                                                   Fr, 08.11.2019
     Aufgaben der Lernbegleitung
                                                                                  09:00 – 15:00 Uhr
                                                 22
14.     Technik – Kräfte und Wirkungen – Turm von Pisa: fällt er oder hält er?

                                                Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft,
                                                Trägheit und Fliehkraft – diesen Kräften und
                                                ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in
                                                allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn
                                                wir etwas konstruieren oder technische
                                                Produkte verwenden, sondern auch dann,
                                                wenn wir uns bewegen. In der Fortbildung
                                                erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem
Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und
damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den
Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern
auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.

Das sollten Sie mitbringen:

   Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und an technischen Fragestellungen

   Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

   Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Lösen technischer Probleme
    mit Kindern

   Kenntnisse über die unterschiedlichen Inhaltsbereiche von Technik

   Fachwissen über Kräfte und ihre Wirkungen

   Kenntnisse über die Begleitung von technischen Fragestellungen

Fragestellungen in der Fortbildung:

   Woran lassen sich technische Fragestellungen der Mädchen und Jungen erkennen und
    welche Form der Lernbegleitung ist geeignet?

   Welche Denk- und Handlungsprozesse haben mit Technik zu tun und wie können diese
    bei den Kindern gefördert werden?

Inhalte der Fortbildung:

   Praxisideen: Kräfte und ihre Wirkungen an Modellen erkunden

   Methoden der Technikbildung: technisches Experiment, technische Analyseaufgabe,
    Konstruktionsaufgabe und Herstellungsaufgabe

   Bewegungserfahrungen zum Thema „Kräfte und Wirkungen“

   Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Technik und Naturwissenschaften

   Selbstwahrnehmung als technisch mündiger Mensch
                                                                                     Termin:
                                                                                 Di, 12.11.2019
                                                                                09:00 – 15:00 Uhr
                                             23
15.     Technik – von hier nach da – von Fortbewegung und Transport

                                             Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon
                                             antreiben? Wie können wir uns beim
                                             Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen?
                                             Woher weiß die Post, wo ich wohne? In der
                                             Fortbildung „Technik – von hier nach da“
                                             erfahren Sie, wie Sie die Kinder bei technischen
                                             Fragestellungen zu den Themenbereichen
                                             „Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“
sowie „Ver- und Entsorgung“ begleiten und dabei technische Denk- und Handlungsweisen
fördern. Sie lernen unterschiedliche technikdidaktische Methoden kennen und überlegen, wie
technische Bildung in Form von Projekten im pädagogischen Alltag mit den Kindern und im
Zusammenhang mit anderen Disziplinen der MINT-Bildung sowie der Bildung für nachhaltige
Entwicklung umgesetzt werden kann.

Das sollten Sie mitbringen:

   Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und an technischen Fragestellungen

   Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

   Grundlegendes Wissen über Fortbewegungs- und Transporttechniken, Aspekte von
    Arbeits- und Produktionsabläufen sowie Ver- und Entsorgungssystemen

   Fachwissen zu technikdidaktischen Methoden

   Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten im Bereich technischer Kreativität

   Praxistipps zur Gestaltung geeigneter Lernumgebungen für gelingende Technikbildung

Fragestellungen in der Fortbildung:

   Woran erkenne ich technische Fragestellungen der Kinder?

   Welche Möglichkeiten gibt es, technische Denk- und Handlungsweisen bei den Mädchen
    und Jungen zu fördern?

   Wie kann ich technische Projekte im pädagogischen Alltag umsetzen?

Inhalte der Fortbildung:

   Praxisideen: technischen Fragestellungen selbst nachgehen

   Ziele der technischen Bildung

   Methoden der Technikdidaktik
                                                                                Termine:
                                                                             Di, 26.11.2019
                                                                            09:00 – 15:00 Uhr

                                              24
16.     Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken – wie viel ist viel?

                                           Diese Fortbildung zeigt, dass unser Alltag voller
                                           Zahlen   steckt.   Erfahren   Sie,   wo   sich   im
                                           Tagesablauf mathematische Fragen ergeben,
                                           denen Sie gemeinsam mit den Mädchen und
                                           Jungen auf den Grund gehen können.
                                           Sie vertiefen Ihr Wissen darüber, wie sich die
                                           Zahlvorstellung bei Kindern entwickelt. Zudem
                                           lernen Sie den „Mathematikkreis“ kennen, eine
Methode, um die Mädchen und Jungen beim mathematischen Forschen zu begleiten. Sie
erhalten viele praktische Anregungen, die Kinder für Zahlen, das Zählen und das Rechnen
zu begeistern und sie damit in ihrer mathematischen Kompetenzentwicklung zu unterstützen.

Das sollten Sie mitbringen:

   Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

   Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

   Gesteigerte Motivation und Interesse an mathematischem Entdecken und Forschen mit
    Kindern

   Inhaltsbezogenes Wissen zum mathematischen Bereich Zahlen, Zählen, Rechnen

   Prozessbezogenes mathematisches Wissen (Problemlösen, Argumentieren,
    Kommunizieren, Darstellen, Modellieren)

   Ideen zur Gestaltung mathematischer Lernumgebungen

Fragestellungen in der Fortbildung:

   Wo stoßen die Kinder im Alltag auf Zahlen?

   Auf welche Arten kann man Zahlen darstellen und wie kann man mit ihnen rechnen?

   Welche Methoden gibt es, um Zahlen, Zählen und Rechnen für die Mädchen und Jungen
    präsent zu machen?

Inhalte der Fortbildung:

   Zahlen, Zählen, Rechnen im Alltag entdecken und nutzen

   Zahlen nutzen, um Muster und Strukturen zu beschreiben

   Praktisches Entdecken und Forschen mit Alltagsmaterialien

   „Mathematikkreis“ als Methode mathematischen Forschens

                                                                                     Termin:
                                                                                 Mo, 18.11.2019
                                                                                09:00 – 15:00 Uhr
                                            25
17.       Forschen rund um den Körper – im-Pulse zum Forschen

                                             Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder
                                             um die Vorgänge in unserem Inneren geht,
                                             unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von
                                             unserem Körper ab. Oft staunen wir darüber,
                                             wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die
                                             Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder
                                             wir spüren, dass unser Herz nach großer
                                             Anstrengung     schneller   schlägt.     In      der
Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und
zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art
wir das Innere begreifbar machen können. Um eine Vorstellung über den inneren Aufbau
und die Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln, helfen Modelle. In der
Fortbildung lernen Sie, verschiedene Modelltypen voneinander zu unterscheiden und
tauschen sich über die Funktion und die Grenzen von Modellen aus. Zudem vertiefen Sie Ihr
Wissen darüber, wie Sie die Kinder beim Bau von Modellen optimal begleiten können.

Das sollten Sie mitbringen:

         Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

         Kenntnisse zum pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

         Gesteigerte Motivation für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern

         Ideen, um den Körper und seine Funktionen zu erforschen

         Kenntnisse über das Lernen mit Modellen

         Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung

Fragestellungen in der Fortbildung:

         Welche Vorstellungen haben Kinder von ihrem Körper?

         Welche Gemeinsamkeiten haben wir und was macht jeden Menschen einzigartig?

         Wie kann ich gemeinsam mit den Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in
          unseren Körpern vor sich geht?

Inhalte der Fortbildung:

         Zwölf Stationen mit Anregungen für die Erkundung verschiedener Aspekte des
          menschlichen Körpers

         Entdeckungen: „Das gehört zu meinem Körper“
                                                                                    Termin:
         Ideensammlung: „Den eigenen Körper wahrnehmen“
                                                                             Di, 15.10.2019
         Modelle und Modellkritik                                          09:00 – 15:00 Uhr

                                              26
18.       Informatik – ein Blick hinter die Kulissen

                                                Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen
                                                für Probleme finden – in der Fortbildung
                                                erfahren Sie, dass informatische Bildung viel
                                                mit diesen Fähigkeiten zu tun hat und auch
                                                ohne Computer möglich ist. Sie erforschen
                                                Pixelbilder, Geheimbotschaften und entdecken
                                                regelmäßige    Abfolgen     im    Alltag.   Bei
                                                bestimmten    Fortbildungselementen    erfahren
Sie den Einsatz elektronischer Geräte und reflektieren über das Für und Wider dieses
Einsatzes. Die Fortbildung sensibilisiert Sie dafür, Informatik in Alltagssituationen
wahrzunehmen. Sie bietet Ihnen viele Anregungen, um die Kinder für informatische Bildung
zu begeistern und ihre informatischen Fähigkeiten zu stärken – auch ganz ohne
elektronische Geräte.

Das sollten Sie mitbringen:

         Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

         Interesse an informatischer Bildung

         Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Das nehmen Sie mit:

         Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen
          mit Kindern

         Wissen über informatische prozessbezogene Kompetenzen: Explorieren, Darstellen,
          Kommunizieren, Strukturieren und Bewerten

         Kenntnisse über die Funktionsprinzipien der Datenverarbeitung

         Grundwissen der Informatikdidaktik, um fördernde Lernumgebungen gestalten zu
          können

Fragestellungen in der Fortbildung:

         Wo begegnet den Kindern Informatik im Alltag?

         Wie kann ich den Prozess der informatischen Bildung bei Kindern unterstützen?

Inhalte der Fortbildung:

         Abgrenzung informatischer Bildung von Medienbildung

         Informatik im Alltag entdecken und als Zugang zu informatischer Bildung nutzen

         Einblicke in verschiedenste Themenfelder der Informatik
                                                                                     Termin:
         Methoden informatischer Bildung
                                                                                  Do, 07.11.2019
         Praxisideen mit und ohne Computer                                      09:00 – 15:00 Uhr
                                                27
19.       Tür auf! – Bildung für nachhaltige Entwicklung I (für päd. Fachkräfte)

                                           Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio“. Bildung für
                                           nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept,
                                           das Mädchen und Jungen darin stärken will,
                                           unsere    komplexe    Welt   einschließlich     ihrer
                                           begrenzten     Ressourcen    zu   erforschen,     zu
                                           verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an
                                           andere Menschen, denen weniger zur Verfügung
steht, und an kommende Generationen zu denken. In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“
beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen
auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für die
BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen. Mit Ihrem
spezifischen Nachhaltigkeitsthema und vielen Ideen für die praktische Umsetzung von BNE
in Ihrer Kita, Ihrem Hort oder Ihrer Grundschule können Sie dann bis zur zweiten Fortbildung
„Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ zahlreiche Erfahrungen
sammeln.

Das sollten Sie mitbringen:

         Kenntnis des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

         Einen persönlichen Zugang zu Fragen der Nachhaltigkeit

Das nehmen Sie mit:

         Fundierte Informationen über das Konzept BNE sowie das Thema Nachhaltigkeit

         Ideen für Anknüpfungspunkte im Alltag von Kita, Hort und Grundschule

Fragestellungen in der Fortbildung:

         Worin besteht der Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und BNE?

         Was gibt es im Alltag der Mädchen und Jungen zu entdecken und erforschen, das
          auch mit Aspekten der Nachhaltigkeit zu tun hat?

         Welche Methoden und Themen eignen sich, um BNE im pädagogischen Alltag
          umzusetzen?

         Wie lässt sich das Entdecken und Forschen mit BNE verknüpfen?

Inhalte der Fortbildung:

         Praxisideen: Entdecken und Forschen mit und ohne BNE-Aspekte

         Fragen der Nachhaltigkeit im Alltag entdecken

         Hintergrundwissen über das Thema Nachhaltigkeit und das ‚Bildungskonzept BNE

         Einstieg in die Methode „Philosophieren mit Kindern“                        Termin:
         BNE-Praxisideen für die eigene pädagogische Arbeit                      Do, 17.10.2019
                                                                                 09:00 – 16:00 Uhr
                                               28                                    Esslingen
20.       Mach mit! – Bildung für nachhaltige Entwicklung II (für päd. Fachkräfte)

                                             Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt
                                             vom Handeln. In der Fortbildung geht es zu
                                             Beginn um die Erfahrungen, die Sie seit der
                                             ersten   BNE-Fortbildung    gesammelt       haben.
                                             Welche Themen wurden ausgewählt? Welche
                                             Methoden    konnten   Sie   einsetzen?     Wurden
                                             Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den
anderen Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum
weiteren Vorgehen aus. Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen
können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert
werden kann. Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung.
Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie
mit Blick auf BNE zu optimieren.

Das sollten Sie mitbringen:

         Erfahrungen mit BNE in der eigenen Arbeit nach dem Besuch der Fortbildung „Tür
          auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für pädagogische Fach-
          und Lehrkräfte

Das nehmen Sie mit:

         Vertiefte Kenntnisse des Konzepts BNE

         Erkenntnisse aus der Reflexion Ihrer Erfahrungen

         Ideen für die weitere Gestaltung des pädagogischen Alltags im Sinne der BNE

Fragestellungen in der Fortbildung:

         Wie kann ich die Kinder darin unterstützen, zukunftsfähig zu handeln?

         Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu BNE?

         Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Mädchen und Jungen
          nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt bei dem
          Bildungskonzept eine Rolle?

         Wie kann ich die Mitbestimmung der Kinder im Alltag fördern?

Inhalte der Fortbildung:

         Reflexion und Austausch über die Erfahrungen, die Sie nach der Fortbildung „Tür auf!
          Mein Einstieg in BNE“ gesammelt haben

         Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen
          und Jungen gestärkt werden sollen

         Partizipation gestalten                                                     Termin:
         Fortführung der Methode „Philosophieren mit Kindern“                     Mi, 04.12.2019
                                                                                  09:00 – 16:00 Uhr
                                               29
21.       Tür auf! – Bildung für nachhaltige Entwicklung I (für Kita-Leitungen)

                                  In Kitas ist vieles, das man unter Nachhaltigkeit versteht,
                                  schon verwurzelt. Das können ein eigenes Gemüsebeet,
                                  Ökostrom, eine Regentonne oder eine Schaukel sein, die die
                                  örtliche Schreinerin oder der Schreiner gebaut hat. Die
                                  eigene Kita im Bereich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln
                                  bedeutet nicht, sie komplett umzukrempeln, sondern nach
                                  und nach herauszufinden, was individuell sinnvoll und auch
                                  machbar ist. Worin besteht der Unterschied zwischen
Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Und welche Themen,
Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung „Tür
auf!“ für Kita-Leitungen beschäftigen Sie sich mit Leitungsaufgaben bezüglich der
Nachhaltigkeit. Vernetzungsmöglichkeiten und Projektplanung werden im Hinblick auf das
Bildungskonzept BNE angeschaut.

Das sollten Sie mitbringen:

         Kenntnis des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

         Einen persönlichen Zugang zu Fragen der Nachhaltigkeit

         Bereitschaft einen Veränderungsprozess in der Kita im Sinne von BNE zu beginnen

Das nehmen Sie mit:

         Fundierte Informationen über das Konzept BNE

         Vertieftes Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit

         Kenntnisse bezüglich der pädagogischen Arbeit im Sinne von BNE

         Konzepte und Ideen für nachhaltiges Leitungshandeln

Fragestellungen in der Fortbildung:

         Was ist BNE und was ist Nachhaltigkeit?

         Wie lassen sich Kitas nachhaltiger gestalten?

         Wie werden Kitas zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung?

Inhalte der Fortbildung:

         Hintergrundwissen zum Thema Nachhaltigkeit und zum Konzept BNE

         Einblick in die Methoden „Entdecken und Forschen“ und „Philosophieren mit Kindern“
          im Sinne von BNE

         Möglichkeiten für die nachhaltige Weiterentwicklung der eigenen Kita

         Praxisbeispiele und Kooperationsmöglichkeiten
                                                                               Termin:
         Projektplanung mit Aspekten der BNE
                                                                        Do/Fr, 10./11.10.2019
                                                                    09:00 – 17:00/08:30-12:30 Uhr
                                               30
22.       Mach mit! – Bildung für nachhaltige Entwicklung II (für Kita-Leitungen)

                                                Motivation und Handeln sind die Grundpfeiler
                                                von Nachhaltigkeit und dem Konzept Bildung
                                                für nachhaltige Entwicklung (BNE). In der
                                                Fortbildung geht es zu Beginn um die
                                                Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-
                                                Fortbildung („Tür auf! Mein Einstieg in Bildung
                                                für   nachhaltige     Entwicklung“   für   Kita-
                                                Leitungen) gesammelt haben. Konnten Sie in
Ihrer Kita schon etwas nachhaltig verändern? Hat sich Ihr pädagogisches Konzept
verändert? Gab es Vernetzungsmöglichkeiten? Sie tauschen sich mit den anderen
Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren
Vorgehen aus. Veränderungsprozesse stehen im Fokus dieser Fortbildung. Sie gewinnen
Sicherheit, wie Veränderungsprozesse mit besonderem Blick auf Steuerungsfragen und
gemeinsam mit Partnern im Sinne von BNE gestaltet werden können. Sie reflektieren
darüber, wie Partizipation in Ihrer Kita gelebt werden kann und wie ein partizipativer
Führungsstil aussieht. Zum Ende der Fortbildung wissen Sie, wie Sie den Prozess der
Implementierung von BNE in Ihrer Kita weiter voranbringen.

Das sollten Sie mitbringen:

         Erfahrungen mit BNE in der eigenen Arbeit seit dem Besuch der Fortbildung „Tür auf!
          Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für Kita-Leitungen

Das nehmen Sie mit:

         Konzepte und Ideen für nachhaltiges Leitungshandeln

         Vertiefte Kenntnis des Konzepts BNE bezüglich Ihrer Leitungsaufgaben

         Erkenntnisse aus der Reflexion Ihrer Erfahrungen seit der ersten BNE-Fortbildung für
          Kita-Leitungen

         Ideen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen bzgl. Nachhaltigkeit in der Kita

Fragestellungen in der Fortbildung:

         Was brauchen das Kita-Team und die Kinder, um zukunftsfähig zu handeln?

         Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu BNE?

         Wie gestalte ich einen Veränderungsprozess partizipativ?

Inhalte der Fortbildung:

         Reflexion und Austausch über die Erfahrungen, die Sie nach der Fortbildung BNE I
          für Kita-Leitungen gesammelt haben

         Veränderungsprozesse im Sinne der BNE                                Termin:
                                                                         Mo/Di, 18./19.11.2019
         Partizipation gestalten                                    09:00 – 17:00/08:30-12:30 Uhr
                                               31                              Esslingen
23.    Terminübersicht

Tag     Datum            Uhrzeit                      Thema                       Ort        €

September
                    00     00
 Di    24.09.19    9 -15        Uhr             Grundlagenseminar               Stuttgart     -
 Do    26.09.19     00
                   9 -17
                           00
                                Uhr            Forschen mit Wasser              Stuttgart   25 €

Oktober
 Di     01.10.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr              Forschen mit Luft              Stuttgart   20 €
 Mo    07.10.19     00
                   9 -15
                           00
                                Uhr   Forschen zu Wasser in Natur und Technik   Stuttgart   20 €
 Do    10.10.19     00     00
                   9 -17        Uhr
                                               BNE I - Kita-Leitungen           Stuttgart   40 €
 Fr    11.10.19     30     30
                   8 -12        Uhr
 Mo    14.10.19     00
                   9 -15
                           00
                                Uhr        Mathematik in Raum und Form          Esslingen   20 €
 Di    15.10.19     00
                   9 -15
                           00
                                Uhr        Forschen rund um den Körper          Stuttgart   20 €
 Mi    16.10.19     00
                   9 -15
                           00
                                Uhr    Forschen zu Klängen und Geräuschen       Stuttgart   20 €
 Do    17.10.19     00
                   9 -16
                           00
                                Uhr           BNE I - päd. Fachkräfte           Esslingen   25 €
 Di    22.10.19     00
                   9 -15
                           00
                                Uhr       Forschen zu Licht, Farben Sehen       Stuttgart   20 €
 Do    31.10.19     00
                   9 -15
                           00
                                Uhr       Forschen zu Strom und Energie         Stuttgart   20 €

November
 Do   07.11.19      00
                   9 -15
                           00
                                Uhr                  Informatik                 Stuttgart   20 €
 Fr     08.11.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr     Astronomie - Sonne, Mond und Erde       Stuttgart   20 €
 Di     12.11.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr       Technik - Kräfte und Wirkungen        Stuttgart   20 €
 Mi     13.11.19    00
                   9 -17
                           00
                                Uhr            Forschen mit Wasser              Stuttgart   25 €
 Mo     18.11.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr          Zahlen, Zählen, Rechnen            Stuttgart   20 €
 Mo     18.11.19    00     00
                   9 -17 Uhr
                    30  30                    BNE II - Kita-Leitungen           Esslingen   40 €
 Di     19.11.19   8 -12 Uhr
 Mi     20.11.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr           Forschen mit Magneten             Stuttgart   20 €
 Di     26.11.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr          Technik - von hier nach da         Stuttgart   20 €
 Do     28.11.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr           Forschen mit Sprudelgas           Esslingen   20 €

Dezember
 Mi     04.12.19    00
                   9 -16
                           00
                                Uhr           BNE II - päd. Fachkräfte          Stuttgart   25 €
 Do     05.12.19    00
                   9 -15
                           00
                                Uhr              Forschen mit Luft              Stuttgart   20 €

                                                32
Sie können auch lesen