Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau

Die Seite wird erstellt Elena Eckert
 
WEITER LESEN
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Prioritäre Schaderreger und wichtige
Unionsquarantäneschädlinge
Überwachung im Obstbau

 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Prioritäre Schaderreger und wichtige
Unionsquarantäneschädlinge
Überwachung im Obstbau

 Begriffsbestimmungen

 Gesetzliche Grundlagen
 Übersicht wichtiger Schädlinge
 Maßnahmen bei Auftreten

 Überwachung von Fruchtfliegen 2020
 Ausblick 2021 und folgende Jahre

 Obst-Exporte

2 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Prioritäre Quarantäneschädlinge
Unionsquarantäneschädlinge (UQS) und Prioritäre Schädlinge ?
 Unionsquarantäneschädling (UQS)
   Artikel 3 Pflanzengesundheits-VO (EU) 2016/2031, Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072
 Tritt nicht auf oder nur in bestimmten Gebiet (nicht weit verbreitet)
 Fähigkeit zum Eindringen, zur Ansiedlung und zur Ausbreitung im
  betreffenden Gebiet
 Hohes Schadpotential (wirtschaftlich, sozial, ökologisch)
 Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung zu Verfügung

 Prioritärer Schädling:
   Artikel 6 Pflanzengesundheits-VO (EU) 2016/2031, DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/1702
 UQS, erfüllt folgende Bedingungen:
    Tritt - nicht auf dem Gebiet der Union oder
           - nur in einem begrenzten Teil dieses Gebiets, oder
           - nur selten, unregelmäßig, isoliert und sporadisch auf;
    schwerwiegendste potentielle Folgen (wirtschaftlich, sozial, ökologisch)
3 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Quarantäneschaderreger
gesetzliche Grundlagen

 Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031,
  Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072,
  Kontrollverordnung (EU) 2017/625
  und weitere Bestimmungen
 Verordnung (EU) 2019/1702 der Kommission (Liste der prioritären
  Schädlinge)
 Verschiedene Durchführungsbeschlüsse/-verordnungen der EU
       - Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1503 (Aromia bungii)
       - Durchführungsverordnung (EU) 2020/1201 (Xylella fastidiosa)

4 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Übersicht prioritäre Schädlinge
     Prioritäre Schädlinge
prioritärer Schädling
                   dt. Name                               Wirtspflanzen                                                          Notmaßnahm
                                                                                                                                 en-Regelung
Agrilus anxius                 Birkenprachtkäfer          Betula
Agrilus planipennis            Eschenprachtkäfer          Fraxinus
Anastrepha ludens
                                                          Laubgehölze Acer, Aesculus, Alnus, Betula, Carpinus, Citrus, Cornus,
                                                          Corylus, Cotoneaster, Crataegus, Fagus, Lagerstroemia, Malus,
Anoplophora chinensis          Citrusbockkäfer            Platanus, Populus, Prunus laurocerasus, Pyrus , Rosa, Salix, Ulmus     2012/138/(EU)
Anoplophora glabripennis       Laubholzbockkäfer          Laubgehölze, Acer, Aesculus, Betula, Populus, Salix                    2015/893 (EU)
Anthonomus eugenii             Paprikarüssler             Capsicum, Solanum melongena
Aromia bungii                  Asiatischer Moschusbock    Prunus, Populus                                                        (2018/1503 (EU)

                               amerikanischer             Solanum lycopersicum, Solanum tuberosum, Capsicum, Solanum
Bactericera cockerelli         Kartoffelblattsauger       melongena, Nepeta, Mentha, Ipomoea batatas
Bactrocera dorsalis
Bactrocera zonata
Bursaphelenchus xylophilus     Kiefernholznematode        Abies, Cedrus, Larix, Picea, Pinus, Pseudotsuga, Tsuga                 2012/535(EU)

Candidatus Liberibacter spp.
                               nordamerikanischer         Prunus domestica, Prunus persica, Hemerocallis lilioasphodelus ,
                                                          weitere Obstgehölze
Conotrachelus nenuphar         Pflaumenrüssler
Dendrolimus sibiricus          Sibirischer Arvenspinner   Abies, Larix, Picea, Pinus
Phyllosticta citricarpa
Popillia japonica              Japankäfer
Rhagoletis pomonella           Apfelfruchtfliege          Malus, Prunus
Spodoptera frugiperda          Herbstheerwurm             Zea mays                                                               2018/638 (EU)
                                                          Capsicum, Soalnum melongena, Citrus, Mangifera, Persea, Prunus
Thaumatotibia leucotreta       false codling moth         persica, Punica Vitis,
Xylella
     5 fastidiosa
        | 12. März 2021 | SonjaFeuerbakterium
                                 Schurig                  ~200 Arten                                                             2020/1201 (EU)
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Übersicht prioritäre Schädlinge
  relevant für Obstbau
prioritärer Schädling            dt. Name            Wirtspflanzen
                                 Asiatischer
Aromia bungii                                     Prunus
                                 Moschusbockkäfer

Anoplophora chinensis            Citrusbockkäfer     Laubgehölze, u.a. Corylus, Malus, Pyrus

Conotrachelus nenuphar Pflaumenrüssler               Prunus

                                                     Großer Wirtspflanzenkreis, u.a. Rubus,
Popillia japonica                Japankäfer
                                                     Malus

Rhagoletis pomonella             Apfelfruchtfliege   Malus, Prunus

                                                      fast 200 Gattungen/Arten
Xylella fastidiosa                Feuerbakterium
  6 | 12. März 2021 | Sonja Schurig                  u.a. Prunus, Rubus, Vitis
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Übersicht weitere Schädlinge mit EU-VO
  relevant für Gartenbaubetriebe
Schädling                        dt. Name          Wirtspflanzen

Pseudomonas
                                 Kiwikrebs         Kiwi
syringae pv. actinidia
                                 Schwarze
Rhagoletis fausta                                   Kirschen
                                 Kirschfruchtfliege

❙ Weitere Schädlinge nach Pflanzengesundheits-VO (EU) 2016/2031 in der
  Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 der Kommission in den Anhängen
  geregelt (Anhänge II, III, IV – Einfuhr- und Verbringungsverbot für
  Quarantäneschädlinge und geregelte Nicht-Quarantäneschädlinge)

  7 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Asiatischer Moschusbockkäfer (Aromia bungii)
❙ Biologie
            Generationsdauer 2-3 Jahre
            Eiablage unter der Rinde,
            Larvenentwicklung unterhalb der Rinde bis
             ins Splintholz
            Verpuppung unter der Rinde
            Käferschlupf Juli bis September             Larve und Bohrschäden
                                                         Foto: EPPO, Raffaele Griffo - Plant Health
❙ Symptome: große Bohrlöcher, Genagsel an der Basis      Service of Campania Region, Napoli (IT).

❙ Wirtspflanzen: Prunus, (Populus)
❙ Verbreitung: Asien, IT, Bayern
❙ Überwachung in Sachsen
            Eigenüberwachung in Betrieben
            Kontrollen in Anlagen mit Aprikosen- oder
             Pflaumenproduktion
                                                         Adulter Käfer
                                                         Foto: EPPO, Raffaele Griffo - Plant Health Service
 8 12.03.2021
   | 12. März 2021 | Sonja Schurig                       of Campania Region, Napoli (IT).
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis)
❙ Biologie
            Generationsdauer 2 Jahr
            Eiablage in der Rinde am Stammfuss,
            Larvenentwicklung im Stamm und den Wurzeln
            Käferschlupf Mai /Juni (Flug E5 bis A8)
            Käferfraß (Reifungsfraß) an jungen Trieben,
                                                            Bohrlöcher im Stamm
             Blättern                                       Foto: Schurig, LfULG

❙ Wirtspflanzen: Laubgehölze, u.a. Corylus, Malus, Pyrus
❙ Verbreitung:
            China, Japan, Malaysia,
            Europa: Italien (Lombardei) nicht mehr
             auszurotten

                                                           Eiablagestelle
                                                           Foto: Schurig, LfULG

 9 12.03.2021
   | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger und wichtige Unionsquarantäneschädlinge Überwachung im Obstbau
Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis)
❙ Symptome:
            Eier: reiskornförmig, cremefarben 5-6mm lang
             (Eiablagestelle T-förmig)
            Larven: cremefarben, bis 10 cm lang
            Adulte: Bockkäfer 3-4cm lang, glänzend
             schwarz mit weißer Zeichnung
                                                                 Ausbohrlöcher in Stammfuss-
            lange Fühler (Schwarz-weiß)                         und Wurzelbereich
                                                                 Foto: EPPO, M. Maspero, Fondazione Minoprio,
                                                                 Como (IT).
            Pflanze: kreisrunde Ausbohrlöcher (bis 1,5cm)
            Genagsel (grobe Bohrspäne)
            Blätter: Reifungsfraß an jungen Trieben, Blättern
❙ Überwachung in Sachsen
            Eigenüberwachung in Betrieben
            Monitorings im Pflanzenhandel
                                                                 Adulter Käfer
                                                                 Foto: Schurig, LfULG
10 12.03.2021
   | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Nordamerikanischer Pflaumenrüssler (Conotrachelus nenuphar)
❙   Verbreitung: USA, Kanada
    (Verschleppung mit Erde oder Verpackungsmaterial oder Früchten)       Foto: EPPO, Laboratoire d'expertise et de diagnostic
                                                                          en phytoprotection – MAPAQ
❙   Wirtspflanzen: polyphag an Rosaceae, v.a. Pflaumen, Kirschen, Äpfel
❙   Biologie:
               Eine Generation je Jahr
               Frühjahr: Adulte sammeln sich an Stammbasis
               Fraß an zarten Trieben, Blütenknopsen, Blättern
               Eiablage: Fraß Loch in Frucht, darunter halbmondförmige
                Wunde                                                     Larve und Fraß in Kirschenfrucht
                                                                          Foto: EPPO, P.J. Chapman - New York State
                                                                          Agricultural Experiment Station (US)
               Adulte neue Generation M-E9
❙   Symptome:
               Typische Wunde in Frucht
               Vorzeitiger Fruchtfall symptomatischer Früchte
❙   Überwachung in Sachsen
               Eigenüberwachung in Betrieben
               Visuelle Kontrollen in Obstanlagen durch LfULG
    11 12.03.2021
       | 12. März 2021 | Sonja Schurig                                    Symptome an Pflaumenfrucht
                                                                          Foto: EPPO Peter Jentsch
Japankäfer (Popillia japonica)
❙    Verbreitung: USA, NO Asien, EU: IT
❙    Wirtspflanzen: polyphag, auch an Malus, Prunus, Rubus, Vitis
❙    Biologie:
               Generationsdauer 1 Jahr (kühlere Lage 2 Jahre)
               Eiablage im Boden,
               Larvenentwicklung im Boden (Fraß an Graswurzeln)           Käfer an Himbeerfrüchten
                                                                           Foto: EPPO
               Überwinterung im dritten Larvenstadium im Boden
               Käferschlupf Mai /Juni
               Käferfraß an Blättern, Blüten, Früchten der Wirtspflanze
❙    Symptome:
               Adulte: Blatthornkäfer 1,5 Zentimeter lang.
                Flügeldecken kupferfarbig irisierend. Kopf und Thorax
                grün. Körper oval, Thorax breiter als Abdomen
                                                                           Käfer an Apfelzweig mit
               Blätter: Skelettierfraß                                    Fraßsymptomen
                                                                           FotoPe: EPPO Japanese Beetle Research Laboratory,

❙    Überwachung in Sachsen
                                                                           USDA (US

               Eigenüberwachung in Betrieben
    12 12.03.2021
       | 12. März 2021 | Sonja Schurig
               Visuelle Kontrollen im Pflanzenhandel durch LfULG
Apfelfruchtfliege (Rhagoletis pomonella)
❙    Verbreitung: Nordamerika (CA, USA, MX)
❙    Wirtspflanzen: Äpfel, Pflaumen
❙    Biologie:
               Generationsdauer 1 Jahr
                                                                      Adultes Insekt
               Hauptflugzeit E Juli bis A September                  Foto: EPPO, Central Science Laboratory, Harpenden
                                                                      (GB) - British Crown

               Eiablage in Frucht,
               Larvenentwicklung Frucht (Larve fällt mit Frucht zu
                Boden, verpuppt sich dort
❙    Symptome:
               Fraßschäden in Frucht
               Fallenfänge
❙    Überwachung in Sachsen                                           Fruchtfliegenschaden in Apfel
                                                                      Foto: Schurig, LfULG

               Eigenüberwachung in Betrieben
               Fallenkontrollen durch LfULG

    13 12.03.2021
       | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Feuerbakterium - Xylella fastidiosa
Neue Regelungen
  Prioritärer Schädling, Unionsquarantäneschädling (UQS) und geregelt
   in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1201 (14.08.2020)
     (https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/dokumente/upload/dv2020-1201konsC1_XylellaFastidiosa_de.pdf)

  Änderungen von Begrifflichkeiten, Anforderungen, Testungen
   Zonengrößen und Wirtspflanzenkreis

  Erhebungen im Hoheitsgebiet mit Probenahmen

14 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Feuerbakterium - Xylella fastidiosa
Neue Regelungen
  Bei Auftreten Größe abgegrenztes Gebiet:
     Befallszone       Radius mindestens       50m
     Pufferzone        Radius mindestens       2,5 km (Tilgung)
                                                5 km (Eindämmung)
     Ausnahme wenn es zu keiner Ausbreitung gekommen sein kann
       Pufferzone mindestens 1km nach einem Jahr
  Keine Abgrenzung notwendig, wenn Belege und Testungen ergeben,
   dass
         befallene Pflanze erst kürzlich ins Gebiet transportiert wurden
         Pflanzen schon vor Transport befallen waren
         keine befallenen Vektoren in der Nähe sind

                     Rechtzeitige Meldung des Verdachtes!
16 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Prioritäre Schaderreger
Maßnahmen bei Auftreten
  Abgrenzung von Gebieten
  Vorwärts-/Rückwärtsverfolgungen
  Unterrichtung der Öffentlichkeit
  Meldungen an EU-Kommission
  Einberufung von Krisenstäben
  Intensive Testungen, Kontrollen in Zonen
  Behandlungen / Vernichtungen von Befallsgegenständen
  Anbau- oder Verbringungsverbot von Wirtspflanzen
17 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Monitoring 2020
Rückblick
 Überwachung von:
      Fruchtfliegen (Rhagoletis pomonella, Rhagoletis fausta, Ceratitis
          rosa, Ceratitis capitata
      Aromia bungii
      Conotrachelus nenuphar
     In Obstanlagen, Privatgrundstücken, Wissenschaftlichen Einrichtungen
 Folgeüberwachung von Befall mit Ceratitis capitata aus 2019

18 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Monitoring 2020
Rückblick Fruchtfliegen
 In Kirschen :
      Juni-Juli
      Rhagoletis fausta, Ceratitis capitata, Ceratitis rosa
      63 Fallen an 7 Standorten
 In Apfel /Aprikose
      August bis Oktober
      Rhagoletis pomonella, Ceratitis capitata, Ceratitis rosa
      71 Fallen an 8 Standorten

19 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Monitoring 2020
 Mittelmehrfruchtfliege

  Überwachung an 8 Standorten mit 30 Fallen
  Zeitraum: Anfang Juni bis Ende Oktober
  Test verschiedener Lockstofftypen und Fallenarten
  Fänge:
Datum        Kultur     Fallentyp     Lockstoff    Standort             Fruchfliegenart   Kreis
                                      Ceratitis-   Obstanlage in        2 x Ceratitis     Landkreis
12.08.2020   Malus      Becherfalle
                                      Pheromon     Siedlungsnähe        capitata          Leipzig
                                                   Obstanlage in Nähe
                                                                                          Sächsische
                                      Ceratitis-   Obstumschlagplatz    1 x Ceratitis
13.08.2020   Malus      Becherfalle                                                       Schweiz-
                                      Pheromon     und Einzelhandel     capitata
                                                                                          Osterzgebirge
                                                   und Siedlung
                                                   Obstanlage in                          Sächsische
                                      Ceratitis-                        1 x Ceratitis
18.09.2020   Malus      Easy Trap                  Siedlungsnähe und                      Schweiz-
                                      Pheromon                          capitata
                                                   Einzelhandel                           Osterzgebirge
 20 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Monitoring 2020
Mittelmehrfruchtfliege

 2 Privat-Standorte mit starkem Befall 2019
    (Apfel bzw. Aprikose)
 Zeitraum: Anfang Juni bis Ende Oktober 2020
 Test verschiedener Lockstofftypen und
    Fallenarten
 Keine Fänge!!!!
 Fazit: derzeit kein Ansiedlungspotential, aber
    durch Zuflug und mehrere Generationen /Jahr
    Einschleppungen möglich
21 | 12. März 2021 | Sonja Schurig                 Fotos: C. Staudigl, BfUL
Prioritäre Schaderreger und wichtige
Unionsquarantäneschädlinge
Ausblick 2021

  Erhebungen aller prioritärer Schädlinge und Schädlinge mit
   Durchführungsbeschlüssen jährlich verpflichtend (insofern relevant)
   - Monitorings durch das LfULG
   - Eigenkontrollen der Betriebe
  Unionsquarantäneschädlinge dürfen nicht verbracht werden

  Monitoring in Obstanlagen mindestens
     mit Fallen von Rhagoletis fausta, Rhagoletis pomonella,
     Visuelle Kontrollen von Conotrachelus nenuphar und Aromia bungii

22 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Obst-Exportprojekte
Allgemeiner Aufbau eines Workplans

(1) Registrierungsantrag

(2) Schaderregerüberwachungs- und Bekämpfungsprogramme

(3) Identifikation und Rückverfolgbarkeit

(4) Lagerung, Sortierung, Verpackung, Transport

(5) Nacherntebehandlungen

(6) Vorexportkontrolle

(7) Ausstellung PGZ und „additional declaration“

23 | 26. November 2018 | Elisabeth Schwitzky
Überwachung von Quarantäneschadorganismen
Ansprechpartner Pflanzengesundheit
 Leiter des Pflanzenschutzdienstes in Sachsen
 und Referatsleiter Pflanzengesundheit
 Herr Dr. Gunter Schmiedeknecht
 Telefon: 035242/631 9300
 Gunter.Schmiedeknecht@smul.sachsen.de

 Referentin Pflanzengesundheit  sowie alle Mitarbeitende des LfULG,
 Frau Dr. Maureen Möwes
 Telefon: 035242/ 631 9301
                               insbesondere die Inspektorinnen und
 Maureen.Moewes@smul.sachsen.de Inspektoren der Pflanzengesundheit

 Sachbearbeiterin Pflanzengesundheit
 Frau Sonja Schurig
 Telefon: 035242/ 631 9303
 Sonja.Schurig@smul.sachsen.de

24 12.03.2021
25 | 12. März 2021 | Sonja Schurig
Sie können auch lesen