PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling

Die Seite wird erstellt Wolfger Weidner
 
WEITER LESEN
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Prisma
                 Informationszeitung der
Winter 2018
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Märchen vom Auszug aller Ausländer
(nach Helmut Wöllenstein)

Es war einmal, etwa drei Tage vor Weihnachten, spät abends. Über den Marktplatz der
kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und
sprühten auf die Mauer: „Ausländer raus!“ Steine flogen in das Fenster des südländischen
Ladens. Dann zog die Horde ab. Gespenstische Ruhe. Die Gardinen an den Bürgerhäu-
sern waren schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen. Los kommt, es
reicht, wir gehen!“ „Wo denkst du hin! Was sollen wir denn da unten im Süden?“ „Da
unten? Das ist immerhin unsere Heimat. Hier wird es immer schlimmer. Wir tun, was
an der Wand steht: Ausländer raus!“
Tatsächlich, mitten in der Nacht kam Bewegung in die kleine Stadt. Die Türen der Ge-
schäfte sprangen auf: Zuerst kamen die Kakao Päckchen, die Schokoladen und Pralinen
in ihren Weihnachtskleidungen. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da waren
sie zu Hause. Dann kam der Kaffee, palettenweise, der Deutschen und Österreicher
Lieblingsgetränk! Uganda, Kenia und Lateinamerika waren seine Heimat. Ananas, Oran-
gen und Bananen räumten ihre Kisten, auch die Trauben und Erdbeeren aus Südafrika.
Fast alle Weihnachtsleckereien brachen auf, Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne,
die Gewürze in ihrem Inneren zog es nach Indien. Der Dresdner Christstollen zögerte.
Man sah Tränen in seinen Rosinenaugen, als er zugab: „Mischungen wie mir geht‘s be-
sonders an den Kragen“. Mit ihm kamen das Lübecker Marzipan und der Nürnberger
Lebkuchen. Nicht Qualität, nur Herkunft zählte jetzt.
Der Verkehr brach an diesem Tag zusammen. Lange Schlangen japanischer Autos, voll-
gestopft mit Optik und Unterhaltungselektronik, krochen gen Osten. Am Himmel sah
man die Weihnachtsgänse nach Polen fliegen, auf ihrer Bahn gefolgt von den feinen
Seiden hemden und den Teppichen des fernen Asien. Man musste sich vorsehen um
nicht auszurutschen, denn von überall her quollen Öl und Benzin hervor, flossen aus
Rinnsalen zu Bächen zusammen in Richtung Naher Osten. Aber man hatte ja Vorsor-
ge getroffen. Stolz holten die großen deutschen Autofirmen ihre Krisenpläne aus den
Schubladen: der Holzvergaser war ganz neu aufgelegt worden. Wozu ausländisches Öl?!
Aber die VWs, BMWs, AUDls und MERCEDES' begannen sich aufzulösen in ihre Einzel-
teile. Das Aluminium wanderte nach Jamaika, das Kupfer nach Somalia, ein Drittel der
Eisenteile nach Brasilien, der Naturkautschuk nach Zaire. Und die Straßendecke hatte
mit dem ausländischen Asphalt im Verbund auch immer ein besseres Bild abgegeben
als heute. Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft, gerade rechtzei-
tig zum Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im Land. Aber Tannenbäume
gab es noch, auch Äpfel und Nüsse. "Stille Nacht" durfte gesungen werden, denn das
Lied kam aus Österreich. Ach ja, Altersheime, Heimpflege, Spitäler, Strassenbau und
der Verkauf in vielen grossen Geschäften und Supermärkten, Hotels und weite Teile des
Gastgewerbes brachen sofort zusammen, da es kein Personal mehr gab.
Nur eines wollte nicht ins Bild passen: Maria, Josef und das Kind waren geblieben.
Drei Juden. Ausgerechnet. „Wir bleiben“, sagte Maria, „wenn wir aus diesem Lande
gehen, wer will ihnen dann noch den Weg zurück zeigen, den Weg zurück zu Ver-
nunft und Menschlichkeit?“

2                                                                       Prisma Winter 2018
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
DITORIAL

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

D
       ie ruhigste Zeit des Jahres ist          Tulln, Krems und St. Pölten und durch
      wieder bei uns eingekehrt und             den neuen HL Bahnhof Pixendorf, die
       das Jahr neigt sich nun langsam          Nähe zu Wien.
dem Ende zu. Ein ereignisreiches Jahr             Es ist darum nicht verwunderlich,       drei weitere Gebäude errichtet. Dadurch
2018 liegt hinter uns, ein Jahr in dem          dass sich in diesem Jahr im Bereich       wird das Angebot für betreutes Wohnen
in unserer Gemeinde vieles umgesetzt                                                      in unserer Gemeinde weiter ausgebaut.
                                                des Wohnbaues sehr viel getan hat.
wurde.                                                                                    Ein Angebot, dass bereits bei den ersten
                                                Die Gemeindegrundstücke im Verlauf
  Im Sozialzentrum Senecura starteten           der Rosengasse sind zu einem Großteil     beiden Häusern sehr gut angenommen
wir im Februar mit unserer fünften              verkauft und mit der Bebauung bei eini-   wurde und älteren Menschen Raum
Kindergartengruppe und im September             gen Parzellen wurde bereits begonnen.     und Sicherheit bei Eigenständigkeit
ging unsere Tagesbetreuungseinrich-                                                       gibt, sowie Hilfe bei Bedarf.
                                          Das gleiche gilt für das Projekt „Woh-
tung für unsere Kleinsten, unsere Kin-
                                        nen am See“. Die ersten Häuser wurden               Weitere Bauaktivitäten betreffen un-
der ab einem Alter von 12 Monaten, in
                                                                                          seren Wirtschaftspark. Die Firmen Jos-
Betrieb. Das Angebot der Kleinkinder- bereits errichtet und im kommenden
                                                                                          ko Wallner, Fassbinderei Schön, Teufner
betreuung wird sehr gut angenommen Jahr wird man auch hier mit reger Bau-
                                                                                          KFZ-Werkstätte, sowie der Betrieb un-
und die Kombination von Alt und Jung tätigkeit rechnen können, da auch bei
                                                                                          seres Elektrikers Robin Bichler, haben
in einem Haus sorgt dafür, dass unser diesem Projekt ein Großteil der Grund-
                                                                                          sich teils neu angesiedelt, bzw. ihren
Sozialzentrum zu einem Treffpunkt der stücke verkauft sind.
                                                                                          Standort in unser Betriebsgebiet ver-
Generationen geworden ist.                Das dritte Bauprojekt, dass ich er-
                                                                                          legt. Eine weitere wichtige Entwicklung
  Die Menschen fühlen sich wohl in      wähnen   möchte und wo vor einigen Wo-            unserer Gemeinde um Arbeitsplätze
Sitzenberg-Reidling, wir sind eine chen mit Bauarbeiten begonnen wurde,                   Vorort anbieten zu können. Bei all unse-
Gemeinde, die wächst. Immer mehr ist die Erweiterung des Wohnprojekts                     ren Unternehmern möchte ich mich an
Familien finden bei uns ihren Lebens- der Wohnbaugenossenschaft GEDESAG                   dieser Stelle recht herzlich für die gute
mittelpunkt, schätzen unsere Natur, im Bereich unseres Sozialzentrums                     Zusammenarbeit bedanken und für das
unser Bildungsangebot, unsere Infra- Senecura. Hier werden, angrenzend an                 kommende Jahr alles Gute wünschen.
struktur, unsere zentrale Lage zwischen die bereits bestehenden beiden Häuser,
                                                                                            Unser Kulturangebot war in diesem
                                                                                          Jahr ebenfalls wieder sehr vielfältig.
                                                                                          Die Sommerspiele, unsere Schloss-
                                                                                          konzerte, die Aufführungen unseres
                                                                                          Theatervereines, das Lastkrafttheater
                                                                                          und die Veranstaltungen unseres Mu-
                                                                                          sikvereines boten ein abwechslungs-
                                                                                          reiches Programm und begeisterten
                                                                                          zahlreiche Besucher.
                                                                                            Gratulieren möchte ich an dieser
                                                                                          Stelle wieder unserer FF Thallern, die
                                                                                          bei den Landesfeuerwehrwettkämpfen
                                                                                          im heurigen Jahr mit Thallern 1 den
                                                                                          Landessieger und mit Thallern 2 den
                                                                                          zweiten Platz belegt hat. Herzliche Gra-
                                                                                          tulation für diese großartige Leistung.
                                                                                            Ich möchte mich zum Abschluss ➜
Winterimpression fotografiert von Traude Martinek.

Prisma Winter 2018                                                                                                              3
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
meine Damen und Herren, wie traditi-
onsgemäß jedes Jahr, ganz herzlich bei
unseren vielen freiwilligen Helferinnen
und Helfern bedanken, ohne deren Un-
terstützung vieles in unsere Gemeinde
nicht möglich wäre.
                                            BUCHTIP
                                            Das 25-jährige Jubiläum unserer Bibliothek motiviert die Her-
                                            ausgeber zu dieser Empfehlung. Es ist ein spannender Roman,
  Der Bogen spannt sich von der Grün-       der sich damit auseinandersetzt, wie Falschmeldungen (Impfen
raumpflege, über die Betreuung unserer      ist schädlich oder die Mondlandung hat nie stattgefunden und
Flüchtlingsfamilien, von der Unterstüt-     das World Trade Center wurde von Verschwören gesprengt)
zung unserer Feuerwehren bei den
Sommerspielen, bis zum Frühjahrs-
                                            entstehen, die keiner Überprüfung standhalten.
putz, von der Mitgestaltung bei den
Kinderferienspielen, die Arbeit in der
Bücherei, bis zu sämtlichen Festveran-
staltungen unserer Vereine, unzählige
unentgeltliche Stunden, freiwillig und
in der Freizeit.
  Dafür gebührt Dank und Respekt,
denn für ein soziales Miteinander ist
die Freiwilligenarbeit unerlässlich und
sehr wertvoll für unsere Gemeinschaft.
  Viele unserer Veranstaltungen wären
ohne die Hilfe unserer freiwilligen Hel-
fer nicht in dieser Form möglich. Dar-
um ein „DANKE“ an alle die uns gerne
unterstützen und sich in den Dienst der
Allgemeinheit stellen.
   Bedanken möchte ich mich auch ganz
herzlich beim Team unserer Teichwirt-
schaft rund um Hans und Eveline Kar-
ner. Sie haben auch heuer wieder dafür
gesorgt, dass durch den Fischmarkt
viele Gäste nach Sitzenberg-Reidling
gekommen sind und bei vorweihnacht-
licher Atmosphäre die gemütliche Stim-
mung genossen haben. Dank gebührt an
dieser Stelle allen „Teichwirtschaftlern“
für ihr Engagement und ihren tagelan-
gen Einsatz.
  Meine geschätzten Damen und Her-
ren, ich möchte Ihnen abschließend
ein gesegnetes und besinnliches Weih-
nachtsfest im Kreise ihrer Familie wün-
schen und für das Jahr 2019 alles Gute,
Glück und Gesundheit.

       Ihr/Euer Bgm. Christoph Weber

                                                                                    Siehe dazu auch Seite 28

4                                                                                        Prisma Winter 2018
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Alle Jahre wieder,                                                                brennt ein Weihnachtsbaum!
                                                                                        Tipps gegen feurige Festtage:
                                                                                        Sie wollen echten Kerzenschein, keine elektrischen Lichterketten am Hei-
                                  Foto zVg: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
                                                                                        ligen Abend – mit ein bisschen Vorsicht und unseren Tipps können Sie
                                                                                        das Risiko klein halten:

                                                                                        Adventkranz:
                                                                                        ▲ Achten Sie auf genügend Abstand zu Vorhängen.
                                                                                        ▲ Wechseln Sie heruntergebrannte Kerzen aus.
                                                                                        ▲ Stellen Sie den Kranz auf eine feuerfeste Unterlage.
                                                                                        und verzichten Sie auf ein Tischtuch.

D
                                                                                        ▲ Lassen Sie den Adventkranz nie allein, wenn die Kerzen brennen.

             ann rückt die Feuer-                                                       Weihnachtsbaum:
             wehr in den Weih-                                                          ▲ Achten Sie auf genügend Abstand zwischen Christbaum und Vorhängen.
             nachtsfeiertagen aus,
                                                                                        ▲ Verwenden Sie geeignete Kerzenhalter und stellen Sie die Kerzen senk-
             um rettend einzugrei-
                                                                                        recht (wenn die Äste nach ein paar Tagen nachgeben, dann die Kerzen
             fen. Manchmal schon
                                                                                        nachjustieren).
im Advent, weil ein Adventkranz
                                                                                        ▲ Lassen Sie den Baum nie allein, wenn Kerzen darauf brennen.
Feuer gefangen hat.
                                                                                        ▲ Lassen Sie auch sonst brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt.
Vom ersten Adventsonntag bis
Dreikönig muss die Feuerwehr                                                            ▲ Wechseln Sie heruntergebrannte Kerzen aus.
rund 500 mal Wohnungsbrände lö-                                                         ▲ Stellen Sie Handfeuerlöscher oder Löschdecke bereit.
schen. Bei diesen Bränden entsteht                                                      ▲ Wenn es trotzdem brennt: den Feuerwehr-Notruf 122 alarmieren (oder
nicht nur enormer Sachschaden, es                                                       den internationalen Notruf 112), halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
gibt auch immer wieder Verletzte,                                                       ▲ Die Grundregel: Nadelt der Baum schon stark ab, verzichten Sie aufs
manchmal sogar Tote.                                                                    letzte Anzünden - es könnte ein feuriger Abschied werden.
Der Advent sollte die stillste Zeit                                                     Ein Tipp: schmücken Sie den Baum zusätzlich
des Jahres und die Weihnachtstage                                                       zu den traditionellen Kerzen mit elektrischen
dann richtig schöne Festtage sein.                                                      Lichterketten. Die übernehmen dann die stim-
Für die Feuerwehren ist es nicht                                                        mungsvolle Beleuchtung, wenn der Baum
so. Sie müssen in dieser Zeit we-                                                       schon zu trocken für echte Kerzen ist.
gen „Bränden durch offenes Feuer                                                        Und vorsichtshalber: rechnen Sie
oder Licht“ rund drei mal so oft                                                        rund um den Jahreswechsel vermehrt
ausrücken wie sonst unterm Jahr.                                                        mit Stromausfällen – durch Schnee,
Die Brandursache ist meistens die                                                       Eis oder Wind. Eine Taschenlampe,
gleiche: trockene Adventkränze                                                          ein Batterieradio und ein kleiner
oder Weihnachtsbäume. Denn die                                                          Vorrat sind dann genau das, w
verlieren in der warmen Zimmer-                                                         as Sie sich wünschen – oder besser
luft schnell an Saft. Auch wenn sie                                                     schon vorbereitet haben.
oft noch recht frisch und grün aus-                                                     Ein trockener Baum ist dann
schauen – sie brennen wie Zunder.                                                       jedenfalls keine gute Lichtquelle!
Und dann brennen sehr schnell die
Vorhänge, die Möbel, die Wohnung.

Prisma Winter 2018                                                                                                                                             5
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Weihnachten: Die Zeit vergeht,
die Erinnerungen bleiben
Fotografien die eine Zeit prägen, was rund um den Christbaum geschah

B
          ilder von einer anderen                                                                   in den Kugeln am und um den Weihnachtsbaum. Die
          Zeit, Bilder von einer an-                                                                Kinder trugen Weihnachtsgedichte vor, gemeinsam
          deren Welt. Manchmal                                                                      wurde auch Weihnachtslieder angestimmt.
          wünschen wir uns die                                                                      Auch kulinarisch war Weihnachten etwas Besonderes:
          Zeit zurück, als Weih-                                                                    Mancherorts wurde ein magerer Weihnachtsbraten aus
nachten noch eine besinnliche Zeit                                                                  selbst geschlachtetem Schwein kredenzt, für andere war
war, als Weihnachten noch ein Fest                                                                  der Kartoffelsalat mit Schnitzerl oder der gebackene
voller Sehnsucht, Vorfreude und                                                                     Karpfen der Hit. Jäger wiederum ermöglichten ihren
Einfachheit war.                                                                                    Liebsten einen Weihnachtshasen oder eine Weihnachts-
Früher, sagen viele, gab es weniger                                                                 gans. Ganz abgesehen von den Leckereien - oft abgezählt,
Kitsch, Kommerz und Stress, das                                                                     damit auch jedes Kind genau gleich viel bekam.
verlieh dem Fest einen besonderen                                                                   Heute ist Weihnachten eine Zeit der Hektik, mit viel
Zauber und gab Weihnachten eine                                                                     Oberflächlichkeit, kommerzialisiert und nerven-
besondere Strahlkraft.                                                                              aufreibend. Ein austauschbares Event in einer erleb-
Weihnachten und Advent waren                                                                        nishungrigen Gesellschaft. Statt mehr Zeit füreinander
 ruhiger und stiller, weil unser Le-                                                                und miteinander aufzubringen, statt etwas zu schenken
 ben noch bis vor wenigen Jahren                                                                    das von Herzen kommt werden Einkaufszentren und
 und Jahrzehnten ein ganz anderes Am 24. Dezember warteten die                                      Weihnachtsmärkte gestürmt und Renditen des Einzel-
 war. Weihnachten war früher, wie so Kinder voller Ungeduld, bis das                                und Versandhandels gesichert.

                                                                                                                                                                   COPYRIGHT: Fotografien aus der Sammlung Ernst Reinberger/Weihnachten Damals
 vieles, einfacher. Zumindest gefühlt. Christkind – oder die Eltern – end-
                                                                                                                                     Au c h w e n n s i c h
 Das heißt aber nicht, dass Weihnach- lich das Glöckchen läuteten. Dann
                                                                                                                                     viele die „alte Zeit“
 ten damals automatisch schöner war gab es freudestrahlende Gesichter
                                        und natürlich Geschenke. Das selbst                                                          zur ückwüns chen
– nur anders.
                                        gemachte neue Kleid für die Puppe,                                                           liegt jedes Jahr ein
 Kinder haben in der Adventzeit die schon Wochen vor Weihnachten                                                                     besonderer Hauch
 Geschenke für die Eltern und Groß- spurlos verschwunden war, heimlich                                                               von Weihnachten
 eltern gebastelt. In der Schule gab es gehäkelt oder gestrickt von der Mut-                                                         in der Luft – sehn-
Werkunterricht, es wurde gebastelt ter. Oder die Puppenstube, ebenfalls                                                              sücht ig er war tet
 und gehäkelt, geschnitten und gesägt. schon seit Wochen vermisst und in                                                             und eine gute Gele-
 Kein Kind stand Weihnachten mit liebevoller Arbeit vom Vater neu                                                                    genheit, ein wenig
 leeren Händen da; jedes Kind hat- gestrichen. Die Jungs freuten sich                                                                aus dem Alltagstrott
 te mindestens zwei Geschenke mit natürlich über Holzspielzeug. Ganz                                                                 herauszutreten und
 nach Hause genommen. Damals weit oben standen Holztraktoren                                                                         unser Leben mit einer
 konnte man noch stolz sein auf das, und hölzerne Dreiradler gefolgt                                                                 gewissen Muße und
 was man verschenkt hat. Es musste von Baukästen und Eisenbahn. Die                                                                  Distanz zu betrachten.
 was Eigenes, was ganz Persönliches Weihnachtsabende verbrachte man
 sein.                                  gemeinsam beim Schein der Kerzen                                                                  Ernst Reinberger

6                                                                              Prisma Winter 2018   Prisma Winter 2018                                         7
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
EVP Wahlkampfauftakt
Ein Weber an der Spitze.
                                                                                                                                                                               dass die Regionen eine starke Rolle
                                                                                                                                                                               spielen müssen. Nach dem Mot-
                                                                                                                                                                               to in Vielfalt geeint und nicht in
                                                                                                                                                                               Gleichheit getrennt. Wir brauchen
                                                                                                                                                                               mehr Zusammenarbeit, dort wo es
                                                                                                                                                                               notwendig ist, aber gleichzeitig ein
                                                                                                                                                                               Bewahren der Vielfalt Europas."
  EVP-Spitzenkandidat Manfred                                                                                                                                                  "Die kommende Europawahl hat
  Weber hat am Montag in Klos-                                                                                                                                                  ein ganz anderes Themenfeld
  terneuburg seine Schwerpunkte                                                                                                                                                 als die Wahl im Jahr 2014", be-
  für die bevorstehende Wahl zum                                                                                                                                                tonte EU-Kommissar Günther
  Europäischen Parlament im Mai                                                                                                                                                 Oettinger. "Daher müssen wir als
  kommenden Jahres vorgestellt.                                                                                                                                                 Europa unsere Bürgerinnen und
 "Mein Hauptziel ist es, Europa                                                                                                                                                 Bürger schützen, wirtschaftlich
  den Menschen zurückzugeben,                                                                                                                                                   stark bleiben und unsere Werte
  denn viele sehen Europa als                                                                                                                                                   verteidigen. Egal wie sich unse-
  bürokratisches Projekt ohne Mit-                                                                                                                                              re Nachbarschaft entwickelt, wir
  bestimmung", betonte er.                                                                                                                                                      müssen uns behaupten und den
 "Genau diese Sicht wollen wir än-                                                                                                                                              Mehrwert unserer Europäischen
  dern", kündigte Weber an. Höre                                                                                                                                                Union nutzen." Ziel sei es, "dass
  man den Menschen zu, so merke                                                                                                                                                 die EVP mit Manfred Weber an der
  man, dass die Themen Sicherheit,                                                                                                                                              Spitze erneut die stärkste Kraft in
 Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähig-                                                                                                                                               und für Europa wird", so Oettinger.
  keit und auch Migration präsent                                                                                                                                              Für Landeshauptfrau Johanna
  seien. Die EVP müsse daher "die-                                                                                                                                             Mikl-Leitner (ÖVP) kann es ein
  jenige Partei sein, die illegale                                                                                                                                             starkes Europa nur dann geben,
  Migration stoppt und für einen                                                                                                                                               wenn es starke Regionen gibt und
  geordneten Grenzschutz sorgt".                                                                                                                                               umgekehrt. "Daher ist es unsere
  Weber sprach sich zudem deut-                                                                                                                                                Aufgabe, ein starkes und geein-
  lich für die Subsidiarität aus und                                                                                                                                           tes Europa in den Herzen unserer
  appellierte, die Europawahl ernst                                                                                                                                            Landsleute spürbar und in den
  zu nehmen.                                                                                                                                                                   Regionen erlebbar zu machen."
 "Ein Europa der Subsidiarität" ist
  für Bundeskanzler Sebastian Kurz
  (ÖVP) die Zukunft: "Ich glaube,

                                                                                                         Fotos: © J. Glaser, Textquelle: SN/APA (AFP/ARCHIV)/CHRISTOF STACHE
Manfred Weber sprach sich deutlich für die Subsidiarität aus

8                                                              Prisma Winter 2018   Prisma Winter 2018                                                                                                           9
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Warum Österreich die EU braucht.

                                                                                                                                            Foto: © Reuters (Marcos Brindicci)
                                                                                                                                                                                 Der Kampf um die Weltwirtschaft

                                                                                                                                                                                 D
                                                                                                                                                                                                 ie Zukunft der Welt- Vorjahr beliefen sich diese auf 505   Österreichs Wirtschaftsleistung
v.l.: Japans Premier Shinzo Abe, US-Präsident Donald Trump und der indischen Premiere Narendra Modi.
                                                                                                                                                                                                 wirtschaft steht auf Milliarden Dollar.                    ist in etwa so groß wie eine der
                                                                                                                                                                                                 dem Spiel. Scheitern                                       zarten  weißen Trennungslinien
                                                                                                                                                                                                                      Ein Gespräch, das jeden betrifft
                                                                                                                                                                                                 die Verhandlungen                                          in der Grafik.
                                                                                                                                                                                                                      Im Endeffekt betrifft das Gespräch
                                                                                                                                                                                                 zwischen USA und
                                                                                                                                                                                                                      zwischen Trump und Xi jeden, vom
                                                                                                                                                                                 China, wird ein dramatischer Han-
                                                                                                                                                                                                                      Banker an der Wall Street bis zum globale Konjunktur kühlte zuletzt
                                                                                                                                                                                 delskrieg weiter eskalieren. Eine
                                                                                                                                                                                                                      Busfahrer in Wien. Der Freihandel ab, viele sehen ohnehin ein Ende
                                                                                                                                                                                 globale Rezession – die erste seit
                                                                                                                                                                                                                      trägt dazu bei, dass sich Länder auf des fast zehnjährigen Aufschwungs
                                                                                                                                                                                 2009 – könnte die Folge sein.
                                                                                                                                                                                                                      ihre Stärken fokussieren. Konsumen- gekommen. Europa steht im Bann
                                                                                                                                                                                 Seit Trumps Amtsantritt streiten ten weltweit profitieren davon, meist des Brexit, dem Kampf um das Of-
                                                                                                                                                                                 Washington und Peking um die in Form niedrigerer Preise. Packt fenhalten der irischen Grenze, den
                                                                                                                                                                                 Gestaltung der wirtschaftlichen Washington nun Zölle auf alle Waren radikalen französischen Strassen-
                                                                                                                                                                                 Kooperation, ohne sich näherzu- Chinas aus, würde das womöglich kämpfen, dem Kampf Kataloniens
                                                                                                                                                                                 kommen. Bisher erließen die USA auch höhere Preise für Mobiltele- gegen die Zentralmacht Spaniens
                                                                                                                                                                                 Tarife auf chinesische Importe im fone und Laptops nach sich ziehen. und der italienischen Schuldenkrise.

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Textquelle: "Die Presse", Printausgabe vom 30. 11. 2018
                                                                                                                                                                                 Wert von 250 Milliarden Dollar. Apple lobbyiert seit Monaten, um das Sollte sich Chinas Wachstum deut-
                                                                                                                                                                                 Finden Trump und Xi keinen Weg abzuwenden. Der Technologiegigant lich einbremsen und in den USA der
                                                                                                                                                                                 zueinander, wird Washington zu warnt nicht nur vor einem Einbruch Effekt der gigantischen Steuerreform
                                                                                                                                                                                 Neujahr den ultimativen Handels- des eigenen Gewinns, sondern auch verpuffen, wird das die Weltwirt-
                                                                                                                                                                                 krieg ausrufen.                      vor höheren Kosten seiner Produkte schaft schwer beeinträchtigen.
                                                                                                                                                                                 Dafür gibt es zwei Optionen: Entwe- in der ganzen Welt.                   Eskaliert nun der Streit zwischen
                                                                                                                                                                                 der erhöhen die USA die Tarife für Die Konfrontation der beiden wich- den USA und China, könnte aus ei-
                                                                                                                                            Foto: © Reuters

                                                                                                                                                                                 einen Gutteil der Produkte von zehn tigsten Spieler auf dem internati- ner gesunden Verlangsamung des
                                                                                                                                                                                 auf 25 Prozent. Oder sie erlassen onalen Handelsparkett kommt zu Wachstums ein veritabler Crash
                                                                                                                                                                                 Zölle auf alle Importe aus China. Im einem ungünstigen Zeitpunkt. Die werden.
Mitglieder der nationalen Gendarmerie Argentiniens marschieren vor dem Gipfel der Gruppe 20 in Buenos Aires vor einem gesicherten Gebiet.

10                                                                                                                 Prisma Winter 2018                                            Prisma Winter 2018                                                                                      11
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Europäische Zusammenarbeit
ist ohne Alternative
Albin Egger-Lienz malt mit "Der Totentanz", 1908 die Tragödie des
Krieges. Er konnte nicht ahnen, dass seine Darstellung von zwei
fürchterlichen Weltkriegen noch übertroffen wurde.

                                                                         Fotos: © Gustav Dressler
                                                                                                    Vergleichsweise winzig erscheinen die gegenwärtigen Probleme,
                                                                                                    die diesen Sommer in der Hofburg diskutiert wurden.
                                                                                                    Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission
                                                                                                    mit Wolfgang Schüssel und Heinz Fischer.

12                                                  Prisma Winter 2018
PrismaInformationszeitung der - Sitzenberg-Reidling
Ein tolles miteinander,

                                            nicht nur
                                     zu Weihnachten!
14            Prisma Winter 2018   Prisma Winter 2018   15
So sehen Sieger aus
     Hinter einer erfolgreichen U9 mit den Trainern Jan Kukla, Manuel Popp und Markus
     Jilch stand eine starke Frau: Tanja Piribauer kümmerte sich erfolgreich um Alles.
     Dafür an dieser Stelle vielen Dank von der Clubleitung.

16                                                  Prisma Winter 2018    Prisma Winter 2018   17
So gelingt Integration
„Ein großes Dankeschön an die vielen freiwilligen
 Helferinnen und Helfer unseres Fischmarktes!”

                                                                   Fotos: © Dressler, Teichwirtschaft, Karner, Schlüsselberger

18                                            Prisma Winter 2018
Schlosskonzert: Ausverkauft

Ein gut gelaunter und wie immer brillianter Christoph Wagner Trenkwitz
moderierte einen vergnüglichen Konzertabend. Fritz Kreisler, hinreißend

                                                                          Fotos: © Peter Bors, www.bors.at
gespielt von Gernot Winischhofer und Andrea Linsbauer, beigeisterte das
Publikum. Hervorragend auch unsere drei jungen Musikerinnen:
Maria Fahrngruber, Iris Raschbacher und Anna-Maria Pfiel.
Advent, Advent, Musik erklingt.
Traditionell begann der Advent sehr stimmungsvoll mit einem Benefizkonzert
des Vokalensembles Sitzenberg-Reidling unter der Leitung von Stephie Hacker
und einem Holzbläserquartett. Am 9. Dezember folgte das Konzert unseres
Musikvereins unter Kapellmeister Karl Luger.

                                                                                                      Fotos: © Peter Bors, www.bors.at

PrimoRei und JuRei mit Meg. Werner Recla beim Adventkonzert am 9. Dezember im Pfarrstadel Reidling.                                                    Ein stimmungsvoller Nachmittag beim Seniorenadvent. Heuer erstmals   Anna Karner, Ricarda Öllerer, Christoph Weber, Hana Rentmeister, Katarina Bedlan
                                                                                                                                                       im SeneCura Sozialzentrum.                                           und Pfarrer Clemens Maier mit den musizierenden Kindern nach der Feierstunde beim
                                                                                                                                                                                                                            Seniorenadvent am 8. Dezember im SeneCura Sozialzentrum.

22                                                                                                                                       Prisma Winter 2018                   Prisma Winter 2018                                                                                                                23
25 Jahre Bibliothek

Impressionen von der Jubiläumsveranstaltung am 24. November,

                                                                     Fotos: © Peter Bors, www.bors.at
mit Landesrat DI Ludwig Schleritzko. Die eindrucksvolle Geschichte
der Bibliothek erzählten Uschi Liebmann und Birgt Franz.
Und es stimmt: Lesen gefährdet die Dummheit.
Gemeinderats-Stenogramm                                                                                         vom 7. 12. 2018
     Der Voranschlag 2019 und der mittelfristiger Finanzplan, welcher    n Eine Resolution betreffend „arbeitsrechtliche Absicherung von
     im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe         Freiwilligen“ wurde ebenso beschlossen wie die pauschale Bewil-
     von € 4.046.800,00 und im außerordentlichen Haushalt Einnah-        ligung zur Benützung von Gemeindestraßen durch landw. Fahrzeu-
     men und Ausgaben in der Höhe von € 2.125.000,00 vorsieht,           gen und damit verbundener Geräte mit eingeschränkter Zulassung
     wurden einstimmig beschlossen. An Darlehensaufnahmen sind
     € 401.900,00, an Darlehensrückzahlungen € 552.400,00 vorgese-       n Die Firma Hydro-Ingenieure wurden mit der Machbarkeitsstu-
     hen. Der Zinsaufwand beträgt € 90.400,00, die Ersätze betragen      die betreffend Wasserrück-haltemaßnahmen Hasendorf zum Preis
     € 150.000,00. Der Schuldenstand per 31.12. 2019 beträgt laut        von € 11.640,00 beauftragt.
     Voranschlag € 7.037.799,00 und der Rücklagennachweis weist
                                                                         n Zwei Kaufverträge im Bereich der Rosengassengründe – Grund-
     einen Guthabensaldo von € 280.000,00 aus.
                                                                         ankäufe von der Gemeinde – wurden beschlossen.
     n Die Gewährung von Subventionen an den Musikverein (€
     10.000,00, für das Jahr 2019), den SC Sitzenberg-Reidling (€        n Der Geh- und Radweg entlang der L 2202 (von Sitzenberg nach
     12.000,00 und € 5.000,00 Jugendförderung, für das Jahr 2018)        Ahrenberg) wurde in die Erhaltung der Gemeinde übernommen.
     sowie an den Kulturverein (€ 10.000,00, für das Jahr 2018) wur-
                                                                 n Die Übernahme von Flächen in das öffentliche Gut in der KG
     den beschlossen.                                            Thallern wurde ebenfalls beschlossen wie auch die Löschung einer
     n Die Verkaufspreise der Teichwirtschaft wurden mittels Be- Dienstbarkeit im Gewerbepark NÖ Zentral.
     schluss festgesetzt.                                                                        Verfasser: GR Gerhard Hartweger
     n Über die Kassaprüfung vom 3.12.2018 wurde berichtet. Spezi-
                                                                     Die Damen und Herren Gemeinderäte der ÖVP
     ell die Abwicklung des Projektes „Seeprojekt Sitzenberg-Reidling“
     wie z.B. die Erlöse aus dem Grundstücksverkauf, die Aufwendun-  Sitzenberg-Reidling – Team Weber hoffen, dass
     gen für die Räumung der Fläche, die Rückzahlung von Darlehen
                                                                     Sie mit der geleisteten Arbeit des abgelaufenen
     etc., wurden geprüft und keine Beanstandungen vorgenommen.
                                                                     Jahres zufrieden waren und wünschen Ihnen
     n Für das Betriebsgebiet Gewerbepark NÖ Zentral wurde die Frei-
     gabeverordnung BB-A1 beschlossen. Damit ist die Ansiedlung der frohe Weihnachten, Gesundheit, Zuversicht und
     Firma Lederleitner möglich.                                     alles Gute für das Jahr 2019!

                                                                         nungsbilanz starten, das Buchführungssystem wird

Einer von uns.
                                                                         dreigeteilt (Finanzierungshaushalt, Ergebnishaushalt
                                                                         und Vermögenshaushalt).
                                                                         Der Voranschlag 2019 wurde, wie in den vergangenen
                                                                         Jahren, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
                                                                         Trotz steigender dauerhafter finanzieller Verpflichtun-
                                                                         gen bleibt dank der sparsamen und wirtschaftlichen
                                                                         Gebarung Spielraum im Sinne einer positiven
                                                                         Finanzspitze. Die Investitionen der Jahre 2016, 2017
                                                                         und 2018 (bis dato) im Bereich Erweiterungen der
                                                                         Abwasserentsorgung bzw. Wasserversorgung belaufen
                                                                         sich auf rund € 1.565.000,00.
                                                                         Trotz dieser notwendigen Infrastruktur-erweiterungen
                                                                         konnte der Darlehensstand im Wesentlichen gleichge-
                                                                         halten werden (€ 7.037.000,00 per Ende 2019). Seit
     Sehr geehrte Damen und Herren!                                      einigen Jahren werden wieder Rücklagen gebildet, der
     Liebe Freunde!                                                      Guthabenstand beträgt per 31.12.2019 € 280.000,00.
                                                                Im Frühjahr 2019 wird wieder im Rahmen von öffent-
     Der Voranschlag 2019 - ein Blick „hinter die Zahlen“
                                                                lichen Veranstaltungen über die Gemeindefinanzen
     Eines vorweg: der in der Gemeinderatssitzung beschlos- detailliert berichtet.
     sene Voranschlag 2019 ist der letzte in der präsentierten,
     vorliegenden Form der kameralen Buchführung. Ab                Frohe Weihnachten, Gesundheit, Zufriedenheit
     dem Jahr 2020 wird die Buchhaltung ähnlich der                       und alles Gute für das Jahr 2019 wünscht
     Doppik zu führen sein. Wir werden mit einer Eröff-                            Ihnen/Euch Gerhard Hartweger

26                                                                                                                 Prisma Winter 2018
Guten Rutsch,
oder lieber ruhigen Rutsch!

D
           er Rutsch in’s Neue Jahr wird natürlich             werk. Und dann ist es oft auch schon
           groß gefeiert. Traditionell auch mit Ra-            vorbei mit der guten Stimmung.
           keten und Feuerwerk. Dabei verletzten               Eine Rakete, die statt nach oben
           sich jedes Jahr etliche Personen. Und nicht         waagrecht wegfliegt; ein Böller, der
           jeder kann dem Krach etwas Schönes ab-              in der Hand explodiert – die Rettung
gewinnen – Haustiere schon gar nicht.                          hat rund um den Jahreswechsel viele
Die letzte Nacht im alten Jahr kann so schön sein. Ob          Einsätze, weil sich Menschen mit
zu Hause bei Fondue oder anderem guten Essen, ob auf           Pyrotechnik verletzen. Häufig schwer verletzen – das
einem Silvesterpfad oder einer Party – alle warten darauf,     geht von Gehörschäden über Verbrennungen bis zur
dass es Mitternacht wird. Dann wird pünktlich das Neue         abgetrennten Hand. Und leider enden jedes Jahr ein paar
Jahr begrüßt, mit Pummerin, Donauwalzer und Feuer-             Unfälle sogar tödlich. Die Experten des NÖZSV raten:

                                         Verwenden Sie nur Knaller und Raketen, die das CE-Prüfzeichen haben.
                                         Illegale Raketen können lebensgefährlich sein!

                                                         Halten Sie genug Abstand – der Mindestabstand steht in der
                                                         Beschreibung ihres Feuerwerks. Wählen Sie den richtigen
                                                         Abschussort – am besten eine freie Fläche nicht zu nahe an
                                                         Bäumen oder Häusern. Auf keinen Fall vom Balkon oder
                                                         von der Terasse abfeuern.

                                                         Beachten Sie die Altersbeschränkungen
                                                         für die einzelnen Kategorien
                                                         F1 – mindestens 12 Jahre;
                                                         F2 – mindestens 16 Jahre;
                                                         F3 – mindestens 18 Jahre;
                                                         F4 – nur mit Fachkenntnis!

Haben Sie Geduld mit Blindgängern. Warten Sie, bis                                          ▲ Schließen Sie Türen
sie sicher sein können, dass die Rakete nicht doch                                          und Fenster, und machen
noch losgeht. Auf keinen Fall noch einmal anzünden.                                         Sie auch die Vorhänge
                                                                                            oder Rollos zu – die Blit-
So schön und bunt und laut ein Feuerwerk auch ist –
                                                                                            ze stressen das Tier noch
Tiere finden es gar nicht schön. Auch Haustiere nicht.
                                                                                            zusätzlich.
Egal ob Katze oder Hund, sie reagieren meist verängstigt,
verstört oder gar panisch auf das Gekrache. So können                                    ▲ Für HundebesitzerInnen:
Sie es Ihrem vierbeinigen Liebling leichter machen. Am                                    Tun Sie so, als wäre alles in
allerbesten für Ihr Tier ist es, wenn Sie die Silvesternacht                              bester Ordnung. Trösten
irgendwo weit weg von allen Feuerwerken verbringen                                        oder gut zureden signali-
können. Wenn das nicht geht, dann hilft das:                   siert dem Hund, dass etwas nicht stimmt.
▲ Nehmen Sie Ihren Hund schon an den Tagen vor                 ▲ Für KatzenbesitzerInnen: Katzen verkriechen sich
Silvester an die Leine – es kracht oft schon viel früher.      gerne – schaffen Sie ihr ein Platzerl, wo sie sich verste-
                                                               cken kann.
▲ Holen sie in der Silvesternacht Ihr Tier in’s Haus. Der
Garten ist ein schlechter Platz, wenn es kracht und blitzt.                                            www.noezsv.at

Prisma Winter 2018                                                                                                   27
28   Prisma Winter 2018
„Gesunde Gemeinde – Tut gut“
 und „Wir Niederösterreicherinnen“
 organisierten im Frühjahr einen Kurs „Vorsorge Aktiv – Gesundheit für mich“ mit dem Ziel einer langfristige Verbesserung
 der Lebensqualität, mehr Lebensjahre in Gesundheit, Stärkung des Gesundheitsbewusstseins, Motivation in der Gruppe
 und Senkung von Risikofaktoren. Der Schwerpunkt dieses Kurses lag bei Bewegung, Ernährung und Mentaler Gesundheit.
 Es wurde regelmäßig in diesen Gruppen unter professioneller Betreuung in praxisnahen und alltagstauglichen Einheiten
 trainiert. Zwei Gruppen mit je 12 Personen nahmen an diesem Kurs teil. Mit Ende November wurde dieser Kurs erfolgreich
 beendet. Es war eine sehr interessante und lehrreiche Zeit.

 Prisma Winter 2018                                                                                                   29
Frohe Weihnachten
                                                                                  Beruf
                                                                                  Tagesmutter/-vater
                                                                                  Wir bilden Sie aus! Kostenlos.

                                                                                  Qualität steht im Mittelpunkt. Die Ausbildung, im Ausmaß
                                                                                  von 120 Unterrichtseinheiten Theorie und 56 Einheiten Praxis,
                                                                                  vermittelt pädagogische, entwicklungspsychologische und
 und Prosit 2019                                                                  organisatorische Inhalte. Sie erweitern Ihre Kompetenzen
                                                                                  und werden fit für den Beruf Tagesmutter/-vater.
         Architekt DI Thomas Michaeler
         allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

                                 1080 Wien, Lerchenfelder Straße 16 / 11
                                                        Tel +43 1 533 01 32
                                                                                  NÄCHSTER AUSBILDUNGS-
                                                   Fax +43 1 533 01 32-12         START IN IHRER NÄHE
                             9300 St.Veit / Glan, Treffelsdorf, Höhenweg 3
                                                     office@michaeler.com         • 25. 01. 2019 in Tribuswinkel
                                                                                  • 28. 01. 2019 in Korneuburg
                                                                                  • 18. 03. 2019 in Krems

                                                                                  Hilfswerk NÖ
                                                                                  Familien- und Beratungszentrum Tulln
                                                                                  T 02272/909 09 | zentrum.tulln@noe.hilfswerk.at

                                                                                  www.hilfswerk.at/niederoesterreich

     Ringana ist der größte Natur- und Frischekosmetik Hersteller Östereichs.
     Das Unternehmen produziert pflanzliche Nahrungsergänzung ohne
     synthetische Zusatzstoffe. Vor 20 Jahren in der Steiermark gegründet,
     wurde Ringana 2015 in der Kategorie Betriebe
     vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
     der Österreichische
     Klimaschutzpreis
     verliehen.

                                                                         Ulli Priller-Dressler, 0676/618 94 26, www.dressler-ringana.com

                                    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: VP Sitzenberg-Reidling,
                                   c/o Am Ahrenhof 5, 3454 Sitzenberg-Reidling.
 Erscheinungsweise: 4x im Jahr. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Christoph Weber und
 GGR Dr. Gustav Dressler, Druck: Druckerei Robitschek, Schloßgasse 10-12, 1050 Wien.                                          www.robitschek.at

30                                                                                                                           Prisma Winter 2018
Verein „FTG-Dorf” bewegt!
 Der gemeinnützige Verein: Fitness, Tanz
 und Gesundheitsdorf hat seinen Sitz in
 3443 Gerersdorf 10 (bei Sieghartskir-
 chen). Alle, die gesunde Bewegung im
 Verein genießen, haben nicht nur Spaß
 und Freunde sondern bringen auch ihr
 tägliches Leben mit sehr viel Energie
 und Balance in Einklang! Mit dem Ziel
– ein schönes Miteinander zu schaffen.
Trainer Stefan Stuefer der sichtlich Freu-
de, sehr viel Ehrgeiz und Spaß mitbringt,
arbeitet mit über 20 Jahren Erfahrung und
fundierten Ausbildungen sehr souverän
und engagiert im Verein. Unter dem Motto:
Vollgas für die Gesundheit, sollen alle die
Möglichkeit haben sich gesund zu ernähren
und zu bewegen. Dafür macht sich der Ver-
ein stark. Die Mitgliedschaft kostet € 270,-/
Jahr, bei 24 Stunden Zugangsmöglichkeit.
Mit dem Alle die Infos benötigen, haben
die Möglichkeit kostenlose Aufklärung über
richtige gesunde Bewegung und gesunde
Ernährung zu bekommen. Um Körper, Geist
und Seele im Einklang zu halten!
                                                Info zum Verein FTG Dorf bei Stefan Stuefer unter 0664/3583075,
 Ich bin seit über einem Jahr dabei                          im Internet unter www.steve-personaltrainer.at/ftg,
 und ein großer Fan. Ihr/Euer Peter Bors
                                                                      oder per Mail unter: ftg.verein@gmail.com

                                                            Wir sind gerne länger für Sie da
                                                           Mo – Do: 6 –18.3 0, F r : 6:3 0 –18.3 0, Sa: 7–17 Uhr
                                                              J e d e n S a m s t a g H a u s z u s t ellu n g
                                                           Reidling, Leopold-Figl-Platz 8, T: 02276-2216, F: DW-4

Prisma Winter 2018                                                                                                  31
KEIBLINGER
          Sanierungen Heindl GesmbH
          Europastrasse 4
          3454 Sitzenberg-Reidling
          Tel. 02276/21224
          Fax. 02276/22244                                                                                   M u sc
                                                                                                                   h
dling                                                                                  Anton Keiblinger Straße 21 k

                                                                                                                           y
          Kanalschachtdeckel -
 x. 02276/22244
          Sanierungen,
           Pflasterungen
                                                                                       REIDLING
nalsanierungen,
           Fassadenprofil -                                                            0676/  38 48 755
                                                                                       Tel.: 02276/2645

                                                                            vom 21. 7. bis 3.ab
                                                                                              8. 2011
asterungen

                                                                            Weinverkauf          Hof
           Erzeugung,
           Asphaltierungen
                                                                            Geöffnet ab 15 Uhr - Sonntag und Feiertag ab 10 Uhr

                          www.
                           Heiligeneich.
                             MeineRaika.at
                          Immer um einen Klick voraus.
            Mein Marktplatz im Internet

            Raiffeisenkasse Heiligeneich
            mit Bankstelle Sitzenberg

                              Robin Bichler
                              Behördlich konzessioniertes
                              Elektrounternehmen
                              Elektrotechnik, Regeltechnik für Lüftungs-,
                              Heizungs- und Klimaanlagen

           3454 Thallern - Reidling          Mobil: 0676 / 54 17 397
           Hinter der Hecke 3                   Fax: 02276 / 21 130
                          E-Mail:robin.bichler@aon.at

            3452 Heiligeneich, Wiener Landstraße 9, Tel.: 02275/40007

       32                                                                                                     Prisma Winter 2018
finest veal
                         finest veal
                                                                      ®®

                       finest veal
                Wiesbauer Straße 1, 3454 Sitzenberg-Reidling                        ®
               Wiesbauer Straße               1, 3454
                                     Fleischzerlege-           Sitzenberg-Reidling
                                                     und Handels  GmbH
                  Telefon: 02276/21287,
                                    Fleischzerlege-
                               Wiesbauer                    Fax:GmbH
                                                     und Handels
                                           Straße 1, 3454            02276/21290,
                                                           Sitzenberg-Reidling
                 Telefon:Telefon:
                             02276/21287,
                              Wiesbauer   Straße212
                                                  1, 3454   Fax:      02276/21290,
                                                           Sitzenberg-Reidling
                                   +43 (0)2276/
                e-mail: office@astrokalb.at,          87, Fax:
                                                                 www.astrokalb.at
                                                               +43 (0)2276/ 212 90
                         Telefon: +43 (0)2276/
              e-mail: office@astrokalb.at,
            Wiesbauer      Straße 1,                        www.astrokalb.at
                                              www.astrokalb.at
                                                 212 87, Fax: +43   (0)2276/ 212 90
                                               3454 Sitzenberg-Reidling
                                           www.astrokalb.at
                                                                                                        Sitzenbergstraße 3             Dienstag & Freitag: 8-12,14-18 Uhr
                                                                                                        3454 Reidling
                                 Fleischzerlege- und Handels GmbH
              Telefon: 02276/21287,                    Fax:    02276/21290,
                           Wiesbauer Straße 1, 3454 Sitzenberg-Reidling                                                                                 Samstag: 8-12 Uhr
                                          www.astrokalb.at www.astrokalb.at
                      Telefon: +43 (0)2276/ 212 87, Fax: +43 (0)2276/ 212 90
            e-mail: office@astrokalb.at,                                                                Tel: 02276/2267                    Mittwoch gegen Voranmeldung

                                                                                                             Fensterservice
                                                                                                             aller Marken

                                                                                                             Verkauf von Fenstern,
                                                                                                             Türen und Sonnenschutz

                                                                                                             Reparaturen
                                                                                                             rund ums Haus und Holz

                                                                                                             Holz im Garten

                                                                                                             Tischlermontagen
                                                                                                                                                         FASSLSAUNA.AT
                                                                                                                                                      www.

                                                                                                           BAUMEISTER
                                                                                              Inserat 1-8 Seite.indd 1                                               15.11.15 10:30

Telefonbuchinserat_60x36.indd 1                                     28.02.2010 8:54:34 Uhr

                                                                                                           ING. EWALD HABERSBERGER

                                                                                                                                      3454 Reidling, Am Judenauer 6a
                                                    www. pauker-installateur.at                                                         02276-6435, 0664-1513497
                                 Gerhard Pauker e.U., A-3454 Reidling, Leopold Figl Platz 5
        Telefon & Fax: 02276/2227, Mobil: 0664/45 800 64, e-mail: pauker.kg@outlook.com
                                                                                                                                         ewald@habersberger.at

                                                                                                                     STARKE TE  Josef Keiblinger
                                                                              Geschäftsführer                                   ST
                                                                        Josef
                                                                           Josef  Keiblinger
                                                                                     Keiblinger               STARKE
                                                                                                                  STARKE TECHN
                                                                                                                            TECH
                                              Josef KeiblingerGeschäftsführer Mobil:    +43TECHNIK.
                                                                           Geschäftsführer
                                                                                 STARKE       (0) 0676 / 310 76 38STARKE    STARKe
                                Josef Keiblinger
                                              GeschäftsführerSTARKE TECHNIK.  Tel.: +43STARKES(0) 22 76SERVICE.
                                                                                                           / 25 95 -50          Le
                                          Josef Keiblinger Mobil:
                                Geschäftsführer                             STARKE
                                                                           Mobil:
                                                                              Fax:+43
                                                                            STARKES  +43TECHNIK.
                                                                                       (0)(0)
                                                                                        +4306760676
                                                                                              (0)
                                                                                          SERVICE. / 310
                                                                                                   22 /76310
                                                                                                           /7625
                                                                                                               76
                                                                                                                3895
                                                                                                                   38-12 Keiblin
                                                                                                                            Keibl
                                                                                                                                Eu
                                          Geschäftsführer                               STARKES      SERVICE.
                                              Fax: DW 4+43 (0) 0676 /Tel.:
        Mobil: 0664/88715075, Tel: 02276/2047,Mobil:                       Tel.:
                                                                         310      +43
                                                                                   38+43
                                                                              E-Mail:
                                                                              76       (0)(0)
                                                                                           22  22
                                                                                               7676/ 25
                                                                                                      / 25
                                                                                                         95
                                                                                         josef@keiblinger.at
                                                                                            Keiblinger       95
                                                                                                              -50
                                                                                                            GmbH -50 Lebens LebeA
                                Mobil: +43 (0)Tel.:0676+43  (0) 76
                                                         / 310      76 /Fax:
                                                                 22 38   25Fax:   +43+43
                                                                                       (0)(0)
                                                                                           22
                                                                            95www.keiblinger.at
                                                                                 -50
                                                                            Keiblinger         22
                                                                                               7676/ 25
                                                                                                      / 25
                                                                                                         9595 -12-12 Europa
                                                                                            Lebensmitteltechnik
                                                                                           GmbH                             Euro
                                          Mobil:
                                Tel.: +43 (0)       +43
                                              Fax:22 76 (0)
                                                       +43   0676   /
                                                            (0)9522-50
                                                         / 25         310 76  38
                                                                    76 /E-Mail:
                                                                         25E-Mail:
                                                                            95 -12      Keiblinger
                                                                                  josef@keiblinger.at  GmbH
                                                                                     josef@keiblinger.at
                                                                                            Europastraße 7
                                                                            Lebensmitteltechnik                          A -A3454
                                                                                                                              - 34
                                          Tel.:
                                Fax: +43 (0)        +43
                                              E-Mail:   (0)  22 76  / 25 95
                                                  22 76josef@keiblinger.at  -50
                                                         / 25 95 -12 www.keiblinger.at
                                                                            EuropastraßeLebensmitteltechnik
                                                                           www.keiblinger.atA - 73454 Reidling
                                          Fax:      +43 (0)  22
                                              www.keiblinger.at
                                E-Mail: josef@keiblinger.at     76  / 25 95 -12         Europastraße
                                                                            A - 3454 Reidling               7
       Prisma Winter 2018                 E-Mail: josef@keiblinger.at
                                www.keiblinger.at                                       A - 3454 Reidling              33
                                          www.keiblinger.at
wünscht alles Gute im neuen Jahr 2019.
     garten- & quellsteine • sand &
       kies • erdbau & transport
         weber gmbh, europastraße 4
    3454 sitzenberg-reidling, tel. 02276/2224,
               www.weberstein.at

                                                                 Jetzt NEU - Hauszustellung
               ROBERT                                                                Eggendorf 2
                                                                         3454 Sitzenberg-Reidling
                                                                          +43 (0) 664 / 360 12 57

                                                  info@sauguad.at                sauguad.at

                                          T E C H  N IK
                                     KANALroingenieure.at                 UNSERE LEISTUNGEN:

                                       www.hyd
                                                                               Kanalreinigung
 Kanal-24h-ServiceLine 02735 - 36 333 36
                                                                               Kanal-TV-
                      Sie haben Probleme mit Ihrem Kanal ...                   Untersuchungen

                                                                               Kanalsanierung

                                                                               Abflussreinigung
                                                                               bei Verstopfungen
                                                                               aller Art wie Küchen,
                                                                               WC, Hausanschluss-
                                                                               leitungen u. Dachrinnen

... wir garantieren sorgenfreien Abfluss!

       HYDRO INGENIEURE KANALTECHNIK GmbH
        3494 Stratzdorf bei Krems, Gewerbestraße 4-6
         Tel.: 02735/36 333 Fax: 02735/36 333-20
           email: kanaltechnik@hydroingenieure.at
Gerti Linsbauer          St u d i o S i t ze n b e r g
                                           Wir arbeiten ausschließlich
                                           mit Produkten von

                                                                                       2
                                                                                          ua   r 2019 •
                                                                             • A b Fe b r
                                                                                      r T h a  i Te mpel mit
                                                                                  fü
Besuchen Sie unseren „Beauty Shop“
 Natural Cosmetics                                                  Ak tionen mpel, Hot Stone
                                                                                     e
                                                                     K rä u te r s t            reduk tion
                                                                                                             .
   der Firma STYX Naturcosmetic
           FROM AUSTRIA
  „Naturkosmetik aus Österreich“
                                                                                  e  w ic h t s
                                                                        und G                       erlich !
                                                                                      ld   ung erford
                                                                              Voranme
                                                                                            2

                                          Wir wünschen Ihnen das Allerbeste für 2019
                                     und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.

                                     Dienstag bis Freitag : 14 – 19 Uhr (bitte um tel. Anmeldung unter 02276-21107),
                 CATALOG               Montag und Samstag Ruhetag. 3454 Sitzenberg-Reidling, Neustiftgasse 13,
                 2010/2011                      e-mail: gertrude.linsbauer@gmail.com, www.studio-sitzenberg.at.
           www.styx.at
Sie können auch lesen