Friedrich-Bödecker-Kreis - Programm 2018/2019 - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 3 Grußwort Grußwort 5 Vorwort Was bietet Ihnen der Friedrich-Bödecker-Kreis? 8 9 Was bietet Ihnen das Pädagogische L andesinstitut? Der Autor, die Autorin – welchen Menschen haben wir uns 10 Kontaktadressen hinter diesem Begriff vorzustellen? Wenn wir den berühm Martina Baumbach 11 ten Literaturwissenschaftler Gero von Wilpert zu Rate ziehen, gibt er uns in seinem Sachwörterbuch der Literatur 12 Ella Blix folgenden Anhaltspunkt: Der Begriff »Autor« entstammt 13 Bas Böttcher dem lateinischen auctor und bedeutet im ursprünglichen 14 Martin Ebbertz Sinne Förderer, Schöpfer. Während Werke aus dem Mittel alter oft anonym überliefert sind, tritt in der Antike und 15 Reiner Engelmann dann wieder seit der Renaissance (15. und 16. Jahrhundert) 16 Stefan Gemmel der Autor als selbstbewusste Schöpferpersönlichkeit in 17 Michael Hain Erscheinung und bezeichnet das, was er geschaffen hat, auch als sein Eigentum. Das ist gut, denn auf der anderen Seite 18 Übersicht 2018/2019 geht bei Leser und Leserin mit der Leselust ganz selbstver 20 Corinna Harder ständlich das Bedürfnis einher, Fragen an Autor oder Autorin zu stellen und mit ihm oder ihr in einen vertiefenden Dialog 21 Thomas J. Hauck über den Text zu treten. 22 Thomas Klischke Mit großem Erfolg realisiert der Friedrich-Bödecker- 23 Christian Linker Kreis e. V. seit vielen Jahrzehnten Autorenbegegnungen für 24 Uticha Marmon Kinder und Jugendliche. Das Land Rheinland-Pfalz unter 25 Ibrahima Ndiaye stützt diese positive Verstärkung der Leselust als einen wirkungsvollen Beitrag zur Leseförderung und nachhaltigen 26 Oliver Pautsch Bildung unserer Jugend. 27 Sylvia Schopf Die Begegnung mit dem Autor, mit der Autorin bleibt ein 28 Jens Schumacher wertvoller, oft unvergesslicher Höhepunkt für alle Lese 29 Wilhelm von Sternburg freunde. Dies gilt ganz besonders auch für Kinder und Jugendliche, haben sie sich doch mit der Hauptfigur identifi 30 Katrin Tempel ziert, mitgefühlt und sind in ihre Welt abgetaucht – denken 31 Manfred Theisen wir nur an den Schüler Bastian, die Hauptfigur der wunder 32 Andreas Wagner baren Unendlichen Geschichte. Michael Ende umschreibt das leidenschaftliche Lese-Erlebnis mit bildhaften Erinne 33 Anmeldung für Lesereisen über das rungen: ganze Nachmittage lang mit glühenden Ohren und Pädagogische Landesinstitut verstrubbeltem Haar über einem Buch sitzen, lesen und 34 Anfrage für Lesereisen über den die Welt um sich herum vergessen; heimlich im Schein der Friedrich-Bödecker-Kreis Taschenlampe unter der Bettdecke lesen; bitterliche Tränen 35 Finanzielle Zuschüsse zu Lesungen vergießen, weil eine wunderbare Geschichte zu Ende geht 3
und man Abschied nehmen muss von den Gestalten, mit denen man gemeinsam so viele Abenteuer erlebt hat, die Vorwort man liebte und bewunderte, um die man gebangt und für die man gehofft hat. – Lesen ist eine elementare und prä gende Erfahrung, die wir unbedingt auch unseren Kindern und Jugendlichen zugänglich machen müssen. Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, Der berühmte Autor und Literaturtheoretiker Umberto Eco gehe ich in ein anderes Zimmer und lese. schrieb einmal: »Wer nicht liest, wird mit 70 Jahren nur ein Grucho Marx einziges Leben gelebt haben: Sein eigenes. Wer liest, wird 5000 Jahre gelebt haben«. Denn jedes Buch eröffnet uns Lesen heißt durch fremde Hand träumen. eine neue Welt und entführt uns in ein anderes Leben. Diese Fernando Pessoa Welten und diese Leben, die man beim Lesen schon ent deckt und gelebt hat, nun gemeinsam mit den Autorinnen Lies, um zu leben. und Autoren zu erkunden, die sie geschaffen haben, ist eine Gustav Flaubert großartige Gelegenheit. Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Ich danke dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. herzlich für Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler. sein Engagement für das Lesen und die Literatur und die Philipp Dijan lebendigen Autorenbegegnungen. Es ist ein wertvoller Einsatz für eine wichtige Facette der kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz. Vom lesestiftenden Erzählen weiß die folgende Geschichte zu berichten, die gleichzeitig ein Plädoyer für den Lehrer als Erzähler und für die Schule als Erzähl- und Leseort ist, ist doch »gutes Vorlesen« dem »Erzählen« sehr ähnlich. »In einem Lande gab der Minister eines Tages den Befehl, damit die Köpfe der Kinder nicht größer würden als deren Dr. Stefanie Hubig Bäuche, dürften nur solche Menschen Lehrer bleiben, die Ministerin für Bildung wenigstens drei Geschichten erzählen könnten. Die Kinder aber sollten entscheiden, ob die Geschichten gut seien und sie weiter in die Schule gehen wollten, um den Lehrern ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Da entstand eine große Aufregung im Lande. Alle Lehrer durchsuchten ihre Bücher, dann liefen sie in die B ibliotheken, um Bücher zu finden, in denen Geschichten stehen, die sie erzählen oder vorlesen könnten. Wenn sie aber drei Geschichten gelesen hatten, wussten sie nach der letzten schon nicht mehr, wie die erste Geschichte ausging. Sie wurden ganz nervös und schimpften auf den Minister und sagten, sie seien doch schließlich Lehrer und hätten an einer Akademie studiert und nicht am Lagerfeuer gesessen. 4 5
Auch der kleine Lehrer, von dem ich gehört habe, hatte sich Was dann geschah, wird nirgendwo berichtet, doch sagt durch alle Geschichtenbücher der Bibliothek hindurchgele man, wenig später sei in ihrer Schule ein seltsamer Brauch sen. Es ging ihm nicht besser als allen anderen Lehrern, die entstanden: Plötzlich konnte man während des Unterrichts nichts behalten konnten. So verzweifelte er jeden Tag mehr alle Kinder klatschen hören – laut in die Hände klatschen und schimpfte in seiner Schule, der Minister solle gefälligst vor Freude und Begeisterung. Auch seien die Lehrer nach selber Geschichten erzählen und vorlesen, ein Lehrer müsse dem Unterricht nur noch lachend in ihr Zimmer gegangen das nicht können, sondern nur schreiben und rechnen leh und die Kinder hüpfend und springend nach Hause. So groß ren. Aber obwohl er so wütend war und am liebsten kein sei die Macht des Erzählens und Vorlesens geworden, dass Lehrer mehr gewesen wäre, ging er doch täglich weiter in die Lehrer wieder Freude an ihrem Beruf und die Kinder die Bibliothek und las in Büchern, die schon hundert Jahre Spaß ·an der Schule bekommen hätten ... lang kein Mensch mehr aufgeschlagen hatte und fand eines Wer es nicht glauben will, kann es selbst versuchen. Tages hinter den alten Büchern noch ältere Bücher und eins mit tausend Seiten und darunter versteckt eine seltsame Zum Kerngeschäft des Friedrich-Bödecker-Kreises Rhein Geschichte. Die las er einmal, dann wieder, dann noch ein land-Pfalz und des Pädagogischen Landesinstituts, gehört mal und sann und grübelte. seit Jahren die Leseförderung durch die Vermittlung von Autorenlesungen vornehmlich an Schulen. Denn eine wich Am nächsten Tag ging er in die Schule. Als alle Lehrer ganz tige Aufgabe der Schule besteht darin, den Kindern Lust auf verzweifelt waren, weil sie nicht wussten, wie sie vor ihren das Lesen zu machen! Kindern die Geschichtenprüfung bestehen sollten, sagte der kleine Lehrer zu allen anderen Lehrern: „Ich muss euch Für die weiterführenden Schulen konnten für das Schuljahr erzählen, was ich gestern entdeckt habe. Da soll nämlich 2018/2019 einige neue Autoren gewonnen werden, die sich in Ägypten einmal ein Gott gewesen sein, der die Zahl und schon freuen, auch mit älteren Schülern in ein Leseerlebnis das Rechnen erfunden hat, auch die Geometrie und die einzutauchen. Astronomie, vor allem aber die Schrift. Der Name dieses Gottes sei Theuth gewesen. Des Weiteren habe damals über ganz Ägypten ein kluger König regiert, Thamus gehei ßen. Zu diesem sei Theuth gekommen und habe ihm seine Künste vorgeführt. Zu jeder dieser Künste habe Thamus Franz Diehl, Karina Fries, dem Theuth manches dafür und manches dagegen gesagt. Vorsitzender des Pädagogisches Landes Als nun aber die Reihe an den Buchstaben war, sagte Friedrich-Bödecker-Kreises institut Rheinland-Pfalz Theuth: »Diese Kenntnis, o König, wird die Ägypter weiser Rheinland-Pfalz e.V. und ihr Gedächtnis besser machen, denn als ein Heilmittel für das Gedächtnis und für die Weisheit habe ich sie erfun den.« Die Lehrer hatten seiner Geschichte, die noch viel weiter geht, mit immer größerem Erstaunen zugehört. Jetzt schauten sie sich stumm an; zum ersten Mal hörten sie auf, über den Minister zu schimpfen. Sie steckten ihre Notenbücher fort und gingen nachdenklich nach Hause. Dort schlossen sie die Tür hinter sich zu. 6 7
Was bietet Ihnen der Was bietet Ihnen das Friedrich-Bödecker-Kreis? Pädagogische Landesinstitut? Jede Lesung ist etwas Besonderes. • Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen Unsere Autorinnen und Autoren kommen zu Ihnen in die und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein u mfassendes Schule und lesen aus ihren Büchern vor. Wir haben für und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, jede Altersstufe das Richtige. Damit Ihre Veranstaltung ein Medien und Materialien, pädagogischer und schul voller Erfolg wird, beraten wir Sie bei der Vorbereitung. psychologischer Beratung sowie IT-Diensten. Gerne greifen wir Themen auf, die Ihren Schülerinnen und Schülern oder Ihnen momentan besonders wichtig sind. Bei • Es unterstützt und berät Schulen bei der Wahrneh jeder Lesung beantworten die Autoren Fragen und berichten mung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages, bei von ihren Erfahrungen beim Schreiben. So rundet sich das ihrer pädagogischen Weiterentwicklung, bei der Bild vom Autor – Geschriebenes und Gelebtes verschmelzen. qualitätsorientierten Schulentwicklung sowie bei der Der Friedrich-Bödecker-Kreis ist damit eine Anlaufstelle für Bewältigung aktueller Aufgaben. alle, die die Leselust in Schule, Bücherei, Kindergarten und Jugendgruppen mit einer Autorenbegegnung fördern wollen. • Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ist eine dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung (BM) nachgeordnete Behörde. Internet und Fernsehen, wo ist da noch Platz für Literatur? • Es arbeitet intensiv mit Partnereinrichtungen wie EFWI, ILF, Studienseminaren u.v.m. zusammen. Das Lesen ist und bleibt auch im digitalen Zeitalter die wichtigste Kulturtechnik. Für jeden gibt es ein Buch, das ihn • Das PL ist an zahlreichen Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten. Die Hauptstandorte sind Speyer (Hauptsitz), fesselt, ermuntert, tröstet und glücklich macht. Wir bringen Bad Kreuznach und Koblenz. Autoren und Schüler zusammen und schaffen dadurch neue Leserinnen und Leser und mehr Interesse für Bücher. • Die Lesereisen werden regional angeboten an den Stand orten Altenkirchen, Bad Kreuznach und Trier. Autorenbegegnungen wirken nachhaltig. Autorenbegegnungen öffnen Augen und Ohren, fördern die Fantasie und machen Bücher als etwas Lebendiges erfahrbar. Das Literatur-Live-Erlebnis fasziniert Ihre Schülerinnen und Schüler und inspiriert den Unterricht. 8 9
Kontaktadressen Martina Baumbach Region & Termin Pfalz & Rheinhessen (FBK) 20.11. – 23.11.2018 Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz e.V. (FBK) Veranstalter Friedrich-Bödecker-Kreis Am 87er Denkmal Zitadelle Gebäude E 55131 Mainz Zielgruppe Tel.: (06131) 2288-55, Fax: -45 1.–4. Klasse E-Mail: post@fbk-rlp.de Internet: www.fbk-rlp.de Programm Die Kinder erfahren alles übers Geschichtenerfinden und übers Büchermachen. © Gitta Pielmeyer-Banscherus Begleitend dazu lese ich Geschichten aus mei Pädagogisches Landesinstitut nem Koffer voller Bücher. Gemeinsam philosophieren Rheinland-Pfalz (PL) und diskutieren wir und natürlich stehe ich den Kin Für die Schulen im Bereich dern Rede und Antwort und gebe Tipps für alle jungen Martina Baumbach, geb. 1969, hat der ADD Neustadt/W.: Schriftsteller. Je nach Alter schon als Kind mit ihrer Oma nächte Pädagogisches Landesinstitut, lang Geschichten um die Wette erzählt. sind spielerische Elemente Hauptstandort Bad Kreuznach Heute schreibt sie Geschichten und und eine Mini-Bilderbuch Sybille Schlitt Romane für Kinder. Für ihr Erstlingswerk Für die Schulen im Bereich werkstatt Teil der Lesung. Röntgenstraße 32 hat sie das Stipendium der Stadt Mün der ADD Koblenz: 55543 Bad Kreuznach chen für Kinder- und Jugendliteratur Pädagogisches Landesinstitut, Tel.: (0671) 97 01 16 57 Weitere Informationen erhalten. Ihre Bücher wurden in ver Regionaler Standort Altenkirchen sybille.schlitt@pl.rlp.de finden Sie im Internet unter schiedene Sprachen übersetzt und viele Karina Fries www.martinabaumbach.de ihrer Geschichten sind auch im Rundfunk Hochstraße 13a Für die Schulen im Bereich zu hören. Sie lebt mit ihrer Familie bei 57610 Altenkirchen der ADD Trier: München auf dem Land. Tel.: (02681) 98 13 69 Pädagogisches Landesinstitut, Fax: (02681) 98 36 74 Regionaler Standort Trier karina.fries@pl.rlp.de Ursula Backendorf Metternichstr. 28 »Ab heute wird’s wild und gefährlich« 54292 Trier Molly hat das Leben als Hauskatze satt und büxt Tel.: (0651) 200 621-17 aus. Ab heute wird’s wild und gefährlich! Kaum Fax: (0651) 200 621-99 im Wald angekommen, begegnet sie echten wil- ursula.backendorf@pl.rlp.de den Tieren und kann sich – mehr aus Versehen – auch gleich als Lebensretterin beweisen. Mit einer ordentlichen Portion geflunkerter Abenteu- ergeschichten versucht sie, in die Gemeinschaft der Tiere aufgenommen zu werden. Bloß Lenz, der Fuchs, traut ihr trotzdem nicht über den Weg. Als plötzlich unheimliche Dinge im Wald geschehen, wittert Molly ihre Chance, alle von sich zu über- zeugen … 10 11
Ella Blix Neu! Bas Böttcher Region & Termin Region & Termin ganz Rheinland-Pfalz (FBK) Schuljahr 2018/19 Bereich ADD Neustadt (PL) 17.09. – 21.09.2018 Veranstalter Veranstalter Friedrich-Bödecker-Kreis Pädagogisches Landesinstitut Zielgruppe 8.–13. Klasse Zielgruppe (alle Schularten) 8.–13. Klasse Programm Programm Lesung & Gespräch, Im Programm »Die verkup © Uwe Schwarze Schreibwerkstätten und pelten Worte« geht Bas Poetry-Slam-Workshops Böttcher der Alltagssprache auf den Grund. Mit der Weitere Informationen musikalischen Präzision finden Sie im Internet unter Hinter dem Pseudonym Ella Blix eines Discjockeys werden www.ellablix.com verbirgt sich das Autorinnenduo Antje Worte zum Tanzen gebracht. Wagner und Tania Witte. Das Programm wird an die jeweilige Altersgruppe Antje Wagner hat sich mit ihren mehr Bas Böttcher wurde am 31.12.1974 in angepasst. fach ausgezeichneten Jugendbüchern Bremen geboren und lebt seit 2000 bereits einen Namen gemacht. 2012 in Berlin. Er studierte am Bauhaus in wurde sie von der Frankfurter Allge Weitere Informationen Weimar Mediengestaltung. Er zählt meine Sonntagszeitung in den Kanon finden Sie im Internet unter zu den Mitbegründern der deutsch der 20 besten deutschsprachigen Auto www.basboettcher.de sprachigen Poetry-Slam-Szene. Seine ren unter 40 Jahre aufgenommen. Texte gelten als Klassiker der zeitge nössischen Bühnenlyrik. Tania Witte ist Autorin diverser Erwachsenenbücher, außerdem Journa listin und Spoken-Word-Performerin. Neben diversen internationalen Stipen dien erhielt sie 2016 den Felix-Rexhau sen-Sonderpreis für ihre journalistische Die verkuppelten Worte – eine interaktive Arbeit und 2017 den Martha-Saalfeld- Lesung! Förderpreis für Literatur. Können Schlagworte wehtun? Wie packt man ein Kofferwort? Was reimt sich auf Mensch? In Bas Böttchers interaktiven Lesungen für »Der Schein« Kinder und Jugendliche kann das Publikum Alina ist neu im Internat auf der kleinen Insel in die Wunderwelt der Worte eintauchen. Der Griffiun. Eines Nachts sieht sie ein Schiff am Slam-Poet gibt Einblicke in seinen Satzbau- Horizont, das seltsame Blitze in das angrenzende Naturschutzgebiet schießt. Bausatz und zeigt wie man Text-Tricks selber Auf der Suche nach Antworten trifft sie in den Dünen auf eine wilde erfinden und vorführen kann. Vom Tagtraum Camperin, der sie sich sofort auf unheimliche Weise verbunden fühlt. Das zum Traumtag ist es nur ein kleiner Dreh! Und er zeigt auch, dass die Mädchen weiß mehr, als es wissen dürfte, und scheint vor jemandem auf der Alltagssprache voller Überraschungen stecken kann. Warum heißt ein Flucht zu sein. Als Alina mit Hilfe ihrer neuen Freundes-Clique versucht, Handtuch für Füße nicht Fußtuch? Ist Blockade vielleicht die Abkürzung den Rätseln der Insel auf die Spur zu kommen, entdeckt sie etwas, das alles für Blockschokolade? Im Wort- und Spiel-Laboratorium mit Bas Böttcher in Frage stellt, was sie jemals für wahr gehalten hat. finden wir es heraus! 12 13
Martin Ebbertz Reiner Engelmann Region & Termin Region & Termin Hunsrück & Westerwald (FBK) 17.09. – 21.09.2018 ganz Rheinland-Pfalz (FBK) Schuljahr 2018/19 Veranstalter Veranstalter Friedrich-Bödecker-Kreis Friedrich-Bödecker-Kreis Zielgruppe Zielgruppe Kindergarten, 7. –13. Klasse (alle Schularten) 1.–6. Schuljahr (alle Schularten, Programm Förderschulen) Thema Holocaust: Vorstellung von Zeitzeugenbiographien; Programm Auschwitz als Ergebnis von © Christian Kalnbach, Razamba Lesung & Gespräch Unterdrückung, Verachtung, Ausgrenzung; anschließend: Verschiedene Program Diskussion me mit Geschichten und Gedichten Thema Rechtsextremismus: Vorstellung des Buches Weitere Informationen »Anschlag von Rechts«; finden Sie im Internet *1962 in Aachen, aufgewachsen in Einblicke in die Gedanken- Reiner Engelmann wurde 1952 in Völ unter www.ebbertz.de Prüm (Eifel), studierte in Freiburg und und Vorstellungswelt von kenroth geboren. Nach dem Studium Münster Germanistik, Geschichte Menschen, die zu Rechts der Sozialpädagogik war er im Schul und Philosophie. Nebenbei war er extremismus neigen; anschlie dienst tätig, wo er sich besonders in Flohmarkthändler und Antiquar. Nach ßend: Diskussion den Bereichen der Leseförderung, der einigen Jahren in Metz, Frankfurt und Gewaltprävention und der Kinder- und Thessaloniki und Boppard lebt er seit Weitere Informationen Menschenrechtsbildung engagierte. 2015 wieder in Frankfurt am Main. finden Sie im Internet unter Er veröffentlichte zahlreiche Bücher. Einige seiner Bücher wurden mehrfach www. reiner-engelmann.de Regelmäßig organisiert er Studienfahr ausgezeichnet, so z.B. »Der kleine Herr ten nach Auschwitz. Jaromir« und »Onkel Theo erzählt vom Pferd«. Gewinner des Poetry-Slams der »Der Buchhalter von Auschwitz« Internationalen Autorenvereinigung »Auschwitz war ein Ort, an dem ich nicht hätte »Die Kogge« 2013. mitmachen dürfen«, so die späte Erkenntnis des Oskar Gröning. Oskar Gröning ist 21 Jahre alt, als er als überzeugter SS-Mann nach Auschwitz abkommandiert wird. Seine Aufgabe besteht darin, die Wertsachen der Häftlinge zu verwalten. Obwohl Gröning von der Ermordung der Men- »PRIMA HOL ZOFEN PIZZA« schen weiß, rechtfertigt er seine Arbeit damit, dass Viele Zofen hat die Prinzessin: die Kammerzofe er nicht unmittelbar an den Tötungen beteiligt ist. kümmert sich um ihre Kammer, die Zopfzofe In einem der letzten großen Auschwitz-Prozesse bindet ihr den Zopf, die Pizzaholzofe holt ihr die wurde Oskar Gröning wegen Beihilfe zum Mord Pizza, prima Holzofenpizza. In den Gedichten an 300.000 Juden verurteilt. Reiner Engelmann von Martin Ebbertz gibt es Sinn und Unsinn, Ernst und Spaß. Da wingelt hat seine Lebensstationen anhand von Interviews und Gerichtsprotokollen der Klecker, das Spaghettigesetz wird verkündet ... ein buntes Buch für Groß aufgeschrieben – ein wichtiger Beitrag über eine verführte Jugend, versäumte und Klein. Gewissensentscheidungen und ein Leben mit Schuld. 14 15
Stefan Gemmel Michael Hain Region & Termin Region & Termin ADD Koblenz (PL) 12.02. – 15.02.2019 Bereich ADD Neustadt (PL) 27.11. – 30.11.2018 Eifel & Hunsrück (FBK) 26.03. – 29.03.2019 Veranstalter Pädagogisches Landesinstitut Veranstalter Pädagogisches Landesinstitut / Zielgruppe + Programm Friedrich-Bödecker-Kreis 1.+2. Klasse: »Quentin Qualle« Zielgruppe + »Cowboy Klaus« Grundschule und 3.+4. Klasse: weiterführende Schule »Gespensterjäger« bis 12. Schuljahr + »ELLA« Programm Lesungen mit einer kräftigen © Christine Tritschler Prise Theater! Lesungen gekoppelt mit Selbsterfahrungsspielen Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Spontantheater mit den www.daslesetheater.de Schülern * 1970 in Morbach/Hunsrück. Der Michael Hain ist Schauspieler und Intensive Einblicke in Kinder- und Jugendbuchautor lebt in lebt mit seiner Familie in Mainz. die Arbeit von Verlagen, Lehmen/Mosel. Er ist der meistübersetz Nach einem Schauspielstudium in Autoren, Illustratoren, … te Autor in Rheinland-Pfalz. Für seine Leipzig arbeitete er im Theater und Schreibwerkstätten ab außergewöhnlichen Leistungen in der für das Fernsehen. Er leitet Theater- 5. Schuljahr Lese- und Nachwuchsförderung erhielt AGs, gestaltet Vorlese-Seminare, er 2007 das Bundesverdienstkreuz und Lese-Nächte und natürlich das Lese- 2014 den Ehrenpreis des Friedrich- Theater. Weitere Informationen Bödecker-Kreises. 2011 wurde er vom finden Sie im Internet unter deutschen Buchhandel zum »Lesekünst www.stefan-gemmel.de ler des Jahres« gewählt. 2012 führte er die größte Lesung der Welt durch und sicherte sich damit den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. 2015 »Gespensterjäger auf eisiger Spur« schaffte er seinen zweiten Weltrekord: von Cornelia Funke Die schnellste Lesereise der Welt. Beide »Gespenster? Gibt es nicht! Und Rekorde zusammen mit der Leseratten schon gar nicht im eigenen Haus. service GmbH. Aber auf der anderen Seite: welches Kind geht schon gern »Im Zeichen der Zauberkugel« allein in den Keller? Warum Dieser Spiegel-Bestseller ist ein Mix aus Spannung, fürchten wir uns in der Dunkel- Witz und orientalischer Magie: Nachdem er auf heit? Oder vor einem nächtlichen Spaziergang durch den Wald oder gar dem Dachboden seiner Großeltern eine geheimnis- über den Friedhof? Und was machen wir, wenn uns plötzlich ein richtiges volle Zauberkugel entdeckt hat, beginnt für Alex Gespenst gegenübersteht? Tom, noch keine 10 Jahre alt, bezwingt seine ein unfassbares Abenteuer. Mit der Befreiung des Angst und nimmt gemeinsam mit Frau Kümmelsaft den Kampf gegen ein netten Kugelgeistes Sahli bringt er dessen mächtigen Schöpfer Argus gegen schleimiges Gespenst auf, das im Keller sein Unwesen treibt. Doch dann sich auf – einen übermächtigen Dschinn. kommt alles noch viel schlimmer ...« 16 17
Autorenbegegnungen Übersicht 2018/2019 Termin Region Autor/in Ansprechpartner/innen 06.11. – 09.11.2018 Eifel & Westerwald Thomas Klischke FBK, Herr Weber, (06131) 228855 10.09. – 14.09.2018 Pfalz & Rheinhessen Ibrahima Ndiaye FBK, Herr Weber, (06131) 228855 17.09. – 21.09. 2018 Bereich ADD Neustadt Bas Böttcher PL Bad Kreuznach, Frau Schlitt, (0671) 97011657 17.09. – 21.09.2018 Hunsrück & Westerwald Martin Ebbertz FBK, Herr Weber, (06131) 228855 17.09. – 21.09.2018 Eifel & Hunsrück Jens Schumacher FBK, Herr Weber, (06131) 228855 24.09. – 28.09.2018 Westerwald & Eifel Manfred Theisen FBK, Herr Weber, (06131) 228855 25.09. – 28.09.2018 Bereich ADD Trier Ibrahima Ndiaye PL Saarburg, Frau Backendorf, (0651) 20062117 05.11. – 09.11.2018 Bereich ADD Koblenz Corinna Harder PL Altenkirchen, Frau Fries, (02681) 981369 12.11. – 16.11.2018 Pfalz & Hunsrück Thomas J. Hauck FBK, Herr Weber, (06131) 228855 13.11. – 16.11.2018 Rheinhessen & Pfalz Uticha Marmon FBK, Herr Weber, (06131) 228855 19.11. – 22.11.2018 Bereich ADD Trier Sylvia Schopf PL Saarburg, Frau Backendorf, (0651) 20062117 20.11. – 23.11.2018 Pfalz & Rheinhessen Martina Baumbach FBK, Herr Weber, (06131) 228855 27.11. – 30.11.2018 Bereich ADD Neustadt Michael Hain PL Bad Kreuznach, Frau Schlitt (0671) 97011657 12.02. – 15.02.2019 Bereich ADD Koblenz Stefan Gemmel PL Altenkirchen, Frau Fries, (02681) 981369 25.03. – 28.03.2019 Bereich ADD Trier Oliver Pautsch PL Saarburg, Frau Backendorf (0651) 20062117 26.03. – 29.03.2019 Hunsrück & Eifel Stefan Gemmel FBK, Herr Weber, (06131) 228855 02.04. – 05.04.2019 Bereich ADD Koblenz Manfred Theisen PL Altenkirchen, Frau Fries, (02681) 981369 14.05. – 17.05.2019 Bereich ADD Neustadt Christian Linker PL Bad Kreuznach, Frau Schlitt, (0671) 97011657 ganzjährig ganz Rheinland-Pfalz Ella Blix FBK, Herr Weber, (06131) 228855 ganzjährig ganz Rheinland-Pfalz Reiner Engelmann FBK, Herr Weber, (06131) 228855 ganzjährig ganz Rheinland-Pfalz Wilhelm von Sternburg FBK, Herr Weber, (06131) 228855 ganzjährig ganz Rheinland-Pfalz Katrin Tempel FBK, Herr Weber, (06131) 228855 ganzjährig ganz Rheinland-Pfalz Andreas Wagner FBK, Herr Weber, (06131) 228855 Informationen zu den Kosten der Lesungen erhalten Sie direkt bei den Ansprechpartnern von PL und FBK. 18 19
Corinna Harder Thomas J. Hauck Neu! Region & Termin Region & Termin Bereich ADD Koblenz (PL) 05.11. – 09.11.2018 Pfalz & Hunsrück (FBK) 12.11. – 16.11.2018 Veranstalter Veranstalter Pädagogisches Landesinstitut Friedrich-Bödecker-Kreis Zielgruppe Zielgruppe 3.–10. Klasse Kindergarten, 1.–7. und (alle Schularten) 10.–13. Klasse Programm Programm Interaktive Spielveranstal tung (übt die Konzentra Ich komme mit einer Tasche tions- und Merkfähigkeit voller Bücher in die Klas sowie das logische Kom se, darin stecken die Oma binieren). Corinna Harder Frida-Abenteuer und ganz bezieht das Publikum mit Geboren in Erbach (Odenwald). Bevor viele Sommersprossen. Bevor ein, motiviert zum Mit Corinna Harder mit dem Schreiben von ich vorlesen, erzähle ich ein machen. Geschichten zum Kinder- und Jugendbüchern begann, bisserl von mir, warum ich Zuhören & Mitraten werden gründete sie den UNDERGROUND so bin, wie ich bin, und so gemeinsam in der Gruppe Junior-Detektiv-Klub (www.detektiv- heiße, wie ich heiße, und so Thomas J. Hauck, geboren 1958, stu erlebt. klub.de), die größte Detektiv-Gemein schreibe, wie ich schreibe. dierte Grafik und Design, anschließend schaft für Kids im Internet. Für ihr Pro Dann schlüpfe ich in meinen Schauspiel und Clownerie. Er arbeitet jekt wurde die Autorin mit dem Deut Figuren und auf geht die als Autor, Schauspieler, Regisseur und schen Kinderkulturpreis des Deutschen Reise. Lesend spiele ich die bildender Künstler und lebt heute u. a. Kinderhilfswerks für »herausragende Geschichten, denn ich bin auf der MS Rosendaehl. Leistungen von Kindern, für Kinder und auch Schauspieler. mit Kindern« und der Giga Maus in Silber ausgezeichnet. Als Expertin auf Weitere Informationen dem Gebiet spannender Unterhaltung finden Sie im Internet unter schreibt sie u. a. für den Millionenseller www.thomasjohanneshauck.de black stories sowie die TKKG-Reihe, die im gesamten deutschsprachigen Raum als eine der erfolgreichsten Serien ihres Genres gilt. BLACK STORIES und BLACK STORIES JUNIOR – das sind spannende Rätselgeschichten auf Karten. Corinna Harder stellt knifflige Auf- »Oma Frida und das Seeungeheuer« gaben, die es gemeinschaftlich durch geschicktes In Oma Fridas Kaffeetasse sitzt ein See Fragen zu lösen gilt. So wird das Publikum Teil des Events: Die Autorin ungeheuer! Gut, dass Frida sich Zeit Sieben deutsche Männer werden in der Stadt tot aufgefunden – Grenzen von Freund und Feind zu verschwimmen scheinen. Thomas Johannes Hauck – nimmt Sie mit auf eine groteske nimmt eine Karte aus dem Stapel, liest den Rätseltext vor, der auf der Vor- nimmt, ihm zuzuhören. Sie beschließt, Der bayerische Kommissar Hirzelmeier wird nach Finnland geschickt, um Amtshilfe zu leisten. Doch bald schon gerät er in ein bizarres Katz-und-Maus-Spiel, bei dem selbst die und jeder der Leichen wurde der Oberlippenbart entfernt. und makabre Reise in den Norden Europas sowie in die Ein sonderbarer Fall hält die Polizei in Helsinki in Atem: Der Autor, -Schauspieler, Film- und Theaterregisseur derseite steht. Hinten findet sich die Antwort, die (noch) nicht verraten dem kleinen Wesen zu helfen. Entschlos- tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. wird. Das Publikum tastet sich nun durch Raten und Tüfteln Schritt für sen trifft Oma Frida die Vorbereitungen www.thomasjohanneshauck.de ISBN-13: 978-3943451078 www.zwiebbok.de Schritt an die Auflösung des Tathergangs heran. Ein unterhaltsamer Rätsel- für eine gemeinsame wundersame Reise ww spaß mit garantiertem Aha-Effekt! der Verwandlung. 20 21
Thomas Klischke Christian Linker Region & Termin Region & Termin Eifel & Westerwald (FBK) 06.11. – 09.11.2018 Bereich ADD Neustadt (PL) 14.05. – 17.05.2019 Veranstalter Veranstalter Friedrich-Bödecker-Kreis Pädagogisches Landesinstitut Zielgruppe Zielgruppe 3.–5. Klasse 8.–11. Klasse (alle Schularten) (alle Schularten, Berufsschulen) Programm Gespräch, Lesung Programm und Fragerunde Lesung & Diskussion © Barbara Dünkelmann © Sophie Linnenbaum Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Internet unter finden Sie im Netz unter www.thomasklischke.de www.christianlinker.de Thomas Klischke ist ein preisgekrönter *1975 in Leverkusen, studierte Theo Theaterregisseur, Schauspieler und logie und machte Jugendpolitik, bevor Autor. Er wurde 1975 in Frankfurt/ er sich ganz dem Schreiben widmete. Oder geboren. Von 1998 bis 2002 stu Er arbeitete freiberuflich als PR-Redak dierte er Schauspiel an der Hochschule teur und als Bildungsreferent in der für Musik und Theater Leipzig. Seit außerschulischen Jugendbildung. Heute 2004 ist er als Regisseur tätig und seit lebt er mit seiner Familie in Leverku 2007 als Theaterautor für Kinder und sen. Seine bei dtv junior erschienenen Jugendliche. 2014 erschien sein erstes Romane wurden vielfach ausgezeichnet Kinderbuch. – »RaumZeit« wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, »Dschi had Calling« stand auf der »Die Liste der besten 7 Bücher für junge Leser«. »Der Schuss« »KÄPT’N KAOS und die Schoko-Aliens« Der 17-jährige Robin wird in seinem Wohn- Weil Moritz‘ Eltern auf Dienstreise gehen, soll block Zeuge des Mords an einem Anhänger der Neunjährige die nächsten Wochen auf dem der rechtsgerichteten »Deutschen Alternativen Schiff seines Onkels verbringen. Dabei kennt Partei«, deren Anführer Fred Kuschinski ein Kindheitsfreund von Robin ist. er diesen nicht einmal! Doch das ist noch lan- Die Rechten schieben den Mord dem sogenannten »Intensivtäter« Hakan ge nicht alles, denn kaum ist Moritz bei dem Topal in die Schuhe und nutzen die Bluttat, um Fremdenhass und Ängste berühmt-berüchtigten Käpt‘n Kaos eingetroffen, gerät er in ein Abenteuer, zu schüren. Auch Robins Schwester Mel schließt sich der Bewegung an und bei dem die Ereignisse sich überschlagen. Denn die R.I.T.A., das Schiff sei- besucht die täglichen Mahnwachen. Robin hat sich bislang aus allen Kon- nes Onkels, wird plötzlich zu einem interstellaren Reiseschiff, das die gesam- flikten im Block rausgehalten, jetzt aber weiß er: Wenn er die Wahrheit ans te Crew geradewegs ins Weltall katapultiert. Der erste Band der turbulenten Tageslicht bringen will, ist Wegschauen keine Option. »Der Schuss« ist für Abenteuer von Käpt‘n Kaos. den Hansjörg-Martin-Preis nominiert. 22 23
Uticha Marmon Ibrahima Ndiaye Region & Termin Region & Termin Pfalz & Rheinhessen (FBK) 13.11. – 16.11.2018 Pfalz & Rheinhessen (FBK) 10.09. – 14.09.2018 Veranstalter Bereich ADD Trier (PL) 25.09. – 28.09.2018 Friedrich-Bödecker-Kreis Veranstalter Zielgruppe Friedrich-Bödecker-Kreis / Pädagogisches Landesinstitut 1.–5. Klasse (alle Schularten) Zielgruppe Programm Grundschule, Orientierungs stufe, Förderschule Lesung & Gespräch Programm Weitere Informationen Foto: Gabi Waldmann finden Sie im Internet unter Einzigartig versteht es Ibra www.woerterland.de hima Ndiaye sein Publikum mit einer Mischung aus traditioneller Erzählkunst, Witz, Pantomime, Musik, Tanz und Gesang zu begeis Uticha Marmon, geboren 1979, *1963 im Senegal, studierte Germanis tern. Im Vordergrund steht studierte Dramaturgie, Literaturwis tik, Romanistik und Anglistik in Dakar dabei die Einbeziehung der senschaft und Pädagogik in Mainz, und Saarbrücken. Verschiedene Tätig Zuhörer ins Handlungs Wien und München. Sie arbeitete als keiten als Autor, Schauspieler, Musiker, geschehen, die unmittelbar Theater-Dramaturgin und war einige Tänzer und Geschichtenerzähler. Er den Sinn der lustigen und Jahre als Lektorin und Regisseurin bei erhielt mehrere Preise in Deutschland lehrreichen Geschichten und einem Hörbuchverlag tätig, ehe sie und Frankreich und wurde zuletzt von Märchen begreifen. sich als Autorin, sowie als Hörspiel- dem Expräsidenten des Senegal ausge und Hörbuchregisseurin selbststän zeichnet und geehrt. dig machte. Uticha Marmon lebt in Weitere Informationen Hamburg. finden Sie im Internet unter www.ibrahima.de »Mein Freund Salim« Obwohl Hannes und seine Schwester Tammi nicht immer ein Herz und eine Seele sind, hal- »Dikum dakum – der geheimnisvolle ten die Geschwister zusammen, wenn es darauf Zauberspruch« ankommt. Zum Beispiel wenn eine Geisterbahn Eine lang andauernde Trockenheit für das Schulfest gebaut werden soll. Oder wenn der Vogeljunge plötzlich in hat die Tiere in große Not gebracht, ihrem Leben auftaucht und alles durcheinanderwirbelt. Salim heißt er und es gibt einfach nichts mehr zu fressen. spricht kein einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal, Der Elefant versammelt alle Tiere und denn für sie steht fest: Freunde müssen nicht dieselbe Sprache sprechen, um schlägt vor, gemeinsam auf Nahrungs- einander verstehen zu können. Nach und nach erfahren die beiden, warum suche zu gehen. Was für eine Karawane Salim immer ganz allein am Schulzaun steht. Sich manchmal in Schränken setzt sich da in Bewegung: Löwe und Affe, Nashorn und Schildkröte – und versteckt. Und warum er so fürchterliche Angst hat. Salim ist ein Flüchtling das Schlusslicht bildet die Giraffe mit dem Chamäleon auf dem Kopf. Es hat aus Syrien. Auf dem langen Weg nach Europa hat er das Allerwichtigste ver- die besten Augen und soll auf seinem hohen Ausguck nach etwas Essbarem loren: seine Familie. Ausschau halten. 24 25
Oliver Pautsch Sylvia Schopf Region & Termin Region & Termin Bereich ADD Trier (PL) 25.03. – 28.03.2019 Bereich ADD Trier (PL): 19.11. – 22.11.2018 Veranstalter Veranstalter Pädagogisches Landesinstitut Pädagogisches Landesinstitut Zielgruppe Zielgruppe Grundschule ab 2 . Klasse, 1.–4. Klasse Orientierungsstufe, Sekundarstufe 1, Programm Erwachsene In Form eines interaktiven Lese-Erzählprogramms gibt Programm die Autorin und Schauspie Lesung und Gespräch, lerin Einblicke in ihr Buch Schreibwerkstatt, Film und schlüpft dabei auch seminar, Drehbuchwerkstatt immer wieder in verschie (»Von der Kurzgeschichte dene Figuren. Sie beteiligt zum Drehbuch, vom Dreh ihr Publikum am Geschehen buch zum Kurzfilm«) und lässt so Personen, Orte und Handlungen lebendig *1965, studierte Germanistik und werden. Sylvia Schopf – Autorin, Schauspie Weitere Informationen Medienwissenschaften in Düsseldorf. lerin, Journalistin, Erzählerin – lebt finden Sie im Internet unter Er ist freier Schriftsteller und Dreh nach Abstechern ins Ruhrgebiet, Süd www.pautsch.net buchautor und lebt in Hilden. Neben Weitere Informationen deutschland und Spanien – in Frank Theaterstücken und Kurzgeschichten finden Sie im Internet unter furt am Main. Nach dem Studium hat er Drehbücher für Fernseh- und www.sylvia-schopf.de (Erziehungswissenschaften, Kunst und Kinoproduktionen geschrieben. Theologie) hat sie eine Schauspielaus bildung gemacht, anschließend das mobile Krick-Krack Theater gegründet und kam so zum Schreiben: erst Thea terstücke, dann Bücher, schließlich Geschichten und Beiträge für Zeitun gen, Radio und Fernsehen. »Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv – Das Rätsel um den schwarzen Hengst. »Peppi Pepperoni« Klassiker für Erstleser« Sie ist aufgeweckt und neugierig, setzt sich mit Ein rätselhafter Brief erreicht Sherlock Holmes. Fantasie, Witz und Tatkraft mit ihrem Alltag Sein Inhalt bringt den Meisterdetektiv um den auseinander und heißt Peppi Patzke. Wie sie zu Schlaf und schürt seine Angst vor Pferden: Ein schwarzer Hengst wurde von ihrem Spitznamen »Pepperoni« kommt und was der Rennbahn gestohlen. Der Absender des Briefes ist kein Geringerer als beim Umzug der Familie so alles passiert, erleben Professor Moriarty, Sherlocks Feind aus Kindertagen. Er hat das Rennpferd die Zuschauer, die auch als Mitspieler gefragt gestohlen, um sich an Sherlock zu rächen … sind. (Klasse 1 bis 4) 26 27
Jens Schumacher Wilhelm von Sternburg Region & Termin Region & Termin Eifel & Hunsrück (FBK) 17.09. – 21.09.2018 ganz Rheinland-Pfalz (FBK) nach Vereinbarung Veranstalter Veranstalter Friedrich-Bödecker-Kreis Friedrich-Bödecker-Kreis Zielgruppe Zielgruppe 3.–7. Klasse (alle Schularten) ab 10. Klasse Programm Programm Lesung aus »Asmoduin – Lesung und Gespräch Nervensäge aus der Hölle« (Funny Fantasy, ab 10) Lesung aus »Morlo – Voll auf Steinzeit!« (Witzige Abenteuer-/Zeit reisegeschichte, ab 10) Lesung aus »Die Welt der 1000 Abenteuer« (versch. Bde., interaktiv: die Schüler Jens Schumacher, geboren 1974, erfin Wilhelm von Sternburg, geboren entscheiden, wie die det Geschichten, seit er einen Stift 1939 in Stolp, war über 30 Jahre lang Handlung abläuft, ab 11) halten kann. Bislang veröffentlichte er Journalist und lebt seit 1993 als freier Interaktives Rätselknacken über 70 Bücher und Spiele für jugend Schriftsteller und Filmautor in Wies mit BLACK STORIES liche und erwachsene Leser, darunter baden. Er schrieb u.a. Biografien über (versch. Editionen, ab 12) Fantasyromane, Krimis, interaktive Lion Feuchtwanger, Arnold Zweig, Erich Spiel- sowie Sachbücher. Überset Maria Remarque, Carl von Ossietzky Weitere Informationen zungen seiner Werke erschienen in und Joseph Roth. 2015 erhielt er den finden Sie im Internet unter 21 Sprachen. 2013 wurde Schumacher Ernst-Johann-Literaturpreises der Stadt www.jensschumacher.eu mit dem Stadtschreiberstipendium der Schifferstadt. Zum 100. Geburtstag von Stadt Hausach im Schwarzwald ausge Anna Seghers drehte er für die ARD die zeichnet, 2017 erhielt er den Kinder- Dokumentation »Ich bin in die Eiszeit und Jugendbuchpreis des Saarlandes. geraten«. Der Autor lebt im Saarland. »Morlo – Voll auf Steinzeit!« Professor Tuffhäuser hat Erfindergrippe! Als die 13-jährige Jenny ihrem genial-verrückten Onkel »Anna Seghers« einen Krankenbesuch abstattet, aktiviert sie in Anna Seghers (1900–1983) wurde in Mainz seinem Labor aus Versehen eine geheimnisvolle geboren. Als Kommunistin und Jüdin blieb sie Maschine. Ein greller Lichtblitz, und vor ihr in einer erbarmungslosen Zeit eine verfolgte und steht eine zottelige Gestalt mit einer Keule. Ein diffamierte Intellektuelle. Wilhelm von Sternburg erzählt in seinem biogra- Urmensch! Bevor Jenny ihren Schreck über Mor- fischen Essay vom Leben dieser Autorin, deren Werk tief geprägt ist von der los plötzliche Ankunft überwunden hat, rennt der Landschaft ihrer Jugend. Anna Seghers zählt zu den bedeutendsten deutsch- Neandertaler auch schon davon – ausgerechnet sprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Romane und Erzählungen in Richtung Innenstadt. Jenny nimmt die Verfolgung auf, aber ein heilloses sind in über 20 Sprachen übersetzt worden und gehören zum Kanon der Chaos scheint vorprogrammiert ... Weltliteratur. 28 29
Katrin Tempel Neu! Manfred Theisen Region & Termin Region & Termin ganz Rheinland-Pfalz (FBK) Schuljahr 2018/19 Eifel & Westerwald (FBK) 24.09.-28.09.2018 Veranstalter Bereich ADD Koblenz (PL) 02.04.-05.04.2019 Friedrich-Bödecker-Kreis Veranstalter Programm Friedrich-Bödecker-Kreis / Pädagogisches Landesinstitut Lesung, Erklärung der histo rischen Recherche, Kreativ- Workshop und Gespräch; Zielgruppe weitere mögliche Themen: 1.–12. Klasse Klostergärten im 9.Jahrhun (alle Schularten) Foto: Isabelle Grubert/Random House dert, Kaffeefabriken in der Pfalz, »Dr. Hope« (erste deut Programm sche Ärztin), Lina Morgen stern (Gründerin der Berliner Die Lesungen beziehen die Volksküchen) Teilnehmer stets mit ein. © Birgid Allig Der Autor bringt auch Zeich nungen mit. »Monsterland«: Weitere Informationen 1.–4. Klasse; »Einer von 11«: finden Sie im Internet unter 3.–8. Klasse; »Checkpoint www.katrin-tempel.de Katrin Tempel wurde in Düsseldorf *1962 in Köln. Studium Germanistik, Europa«: 7.-10. Klasse; geboren und wuchs in München auf. Anglistik und Politik. Er forschte zwei »Angst sollt ihr haben«: Nach ihrem Geschichts- und Politik Jahre für das deutsche Innenministeri 8–12 Klasse. studium arbeitete sie als Journalistin, um in der Sowjetunion und leitete eine heute ist sie Chefredakteurin der Kölner Zeitungsredaktion, unternahm Zeitschrift »LandIdee«. Außerdem Weitere Informationen zahlreiche Lesungen für das Goethe- schreibt sie Drehbücher (unter ande finden Sie im Internet unter Institut und war Berliner Kulturpate. rem den historischen ZDF-Zweiteiler www.manfredtheisen.de Der Autor lebt heute in Köln. »Dr. Hope«) und Romane. Mit »Holun derliebe« und »Mandeljahre« gelangen ihr große Publikumserfolge. Sie lebt mit ihrer Familie in Bad Dürkheim an der Weinstraße. »Über dem Meer die Freiheit« Charlotte zögert nicht lange, als Freiheitskämpfer »Einer von 11« aus allen deutschen Ländern zu einem Fest für Ein Fußballbuch für Jungen und Mädchen: Einigkeit und Demokratie aufrufen: Sie steckt Ein Spieler macht sich am Spielfeldrand warm, sich die schwarz-rot-goldene Kokarde an und während die letzten Minuten laufen. Die folgt ihrem Verlobten Friedrich zum Hambacher Schloss. Sie will singen, Mannschaft liegt im Rückstand und er soll die tanzen und frei sein. Doch den in der Pfalz herrschenden Bayern ist das ein Partie noch wenden. In einem inneren Monolog Dorn im Auge. Charlottes Vater wird verhaftet, ihr Bruder taucht unter, vermischen sich die Ereignisse im Stadion mit Friedrich stirbt bei einem schrecklichen Unfall. Charlotte ist ganz allein. den Erinnerungen des Fußballers, dessen Leben als Sohn eines Nigerianers Als die Bayern drohen, auch sie festzunehmen, sieht sie nur einen Ausweg: und einer Deutschen vor allem durch ein Thema geprägt war: Anderssein. Amerika. Voller Hoffnung, ein Leben in Freiheit zu führen, macht sie sich Doch auf dem Spielfeld treten alle Unterschiede in den Hintergrund, hier ist auf eine wagemutige und abenteuerliche Reise. er Einer von 11! 30 31
Andreas Wagner Anmeldung Region & Termin für Lesereisen über das ganz Rheinland-Pfalz Schuljahr 2018/19 Pädagogische Landesinstitut Veranstalter Schule Friedrich-Bödecker-Kreis Zielgruppe 9.–13. Klasse (alle Schularten) Programm Lesung & Gespräch bitte vollständige Anschrift Weitere Informationen Telefon Fax finden Sie im Internet unter www.wagner-wein.de E-Mail KontaktlehrerIn (Vor- und Zuname) Andreas Wagner, Jahrgang 1974, lebt in Essenheim bei Mainz. Nach seinem Kontakt privat (Telefon/E-Mail) Studium in Leipzig und Prag zog es den promovierten Historiker zurück in seine alte Heimat. Zusammen mit seinen Betr.: Autorenlesung vom bis beiden Brüdern – ein gelernter Winzer und ein Diplom-Mineraloge – leitet er Unsere Schule meldet sich verbindlich für die Lesereise mit das Familienweingut im Selztal. Seit 2007 sind zahlreiche Bücher erschie nen, neben Wein-Krimis auch zwei Romane. zum angegebenen Zeitraum an. »Galgenbusch 1945. Erzählung« Wir möchten gerne Lesung(en) durchführen. Ein rheinhessisches Dorf Ende Februar 1945. Ein Schwein wird schwarz geschlachtet. Der Ortsgruppenführer verbrennt seine Uniform und Gewünschte Klassenstufen bereut es dann. Die ersten Flüchtlinge aus dem zerbombten Mainz treffen ein. Ein Deserteur versteckt sich in einer Feldscheune. Ein Mädchen wird ermordet. Ein alter Mann knotet ein Bettlaken an eine Bohnenstan- Ort, Datum, Unterschrift ge und läuft damit vor die Panzersperre. Diese Momentaufnahmen aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erzählen eindringlich von der erstickenden Atmosphäre in einem Dorf kurz vor dem Einmarsch der Ame- rikaner. Als niemand mehr irgendjemandem traut, der Druck der sozialen Bitte an den zuständigen Standort des Pädagogischen Kontrolle übermächtig wird und vor lauter Angst eine bleierne Stille über Landesinstituts schicken (s. S. 10) allem liegt. 32 33
Anfrage Finanzielle Zuschüsse für Lesereisen über den zu Lesungen Friedrich-Bödecker-Kreis Der Friedrich-Bödecker-Kreis fördert nicht nur die Autorenbegegnungen, die Sie in dieser Broschüre Ich möchte für folgende Lesereise anfragen: finden. Alle Lesungen für Kinder und Jugendliche sind grundsätzlich förderungswürdig. Name der Autorin / des Autors Falls also ihr/e Lieblingsautor/in fehlt, oder die gewünschte Anzahl der Lesungen Termine nicht p assen, können Sie uns gerne anrufen. Gemeinsam finden wir einen Weg, Lesungen an Ihrer Schule und in Ihrer Bücherei finanziell zu unterstützen. Unsere Anschrift: Sie erreichen uns unter 06131-228855. Institution Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon, E-Mail Impressum Ort, Datum, Unterschrift Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Bildung Vorstand Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz e.V.: Franz Diehl o Ja, bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter zu. (1. Vorsitzender), Reiner Engelmann und Dietmar Gaumann (stellv. Vorsitzende) Redaktion: Marcus Weber Titelillustration und Layout: Oliver Schmitt, Mainz Online Anfrage unter: www.fbk-rlp.de/anfrage-autorenbegegnung Die Autorenbegegnungen des Friedrich-Bödecker-Kreises Rheinland- Pfalz e. V. und des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinland-Pfalz werden vom Ministerium für Bildung gefördert. Oder an die Nummer (06131) 228845 faxen oder an folgende Adresse senden: Alle Angaben ohne Gewähr. Termine können sich kurzfristig ändern. Friedrich-Bödecker-Kreis, Am 87er Denkmal, Zitadelle Bau E, Aktuelle Hinweise unter www.fbk-rlp.de 55131 Mainz BRS 18/19 34 35
Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen Internet und Fernsehen, wo ist da noch Platz für Literatur? Das Lesen ist und bleibt die wichtigste Kultur technik. Für jeden gibt es ein Buch, das ihn fesselt, ermuntert, t röstet und glücklich macht. Wir bringen Autoren und Schüler zusammen und schaffen dadurch neue L eserinnen und Leser und mehr Interesse für Bücher. Autorenbegegnungen wirken nachhaltig. Autorenbegegnungen öffnen Augen und Ohren, fördern die Fantasie und machen Bücher als etwas Lebendiges erfahrbar. Das Literatur-Live- Erlebnis fasziniert Ihre Schülerinnen und Schüler und inspiriert den Unterricht. Jede Lesung ist etwas Besonderes. Unsere Autorinnen und Autoren kommen zu Ihnen in die Schule und lesen aus ihren Büchern vor. Wir haben für jede Altersstufe das Richtige. Damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird, beraten wir Sie bei der Vorbereitung. Gerne greifen wir Themen auf, die Ihren Schülerinnen und Schülern oder Ihnen momentan besonders wichtig sind. Bei jeder Lesung beantworten die Autoren Fragen und berichten von ihren Erfahrungen beim Schreiben. So rundet sich das Bild vom Autor – Geschriebe nes und Gelebtes v erschmelzen.
Sie können auch lesen