JAHRESPROGRAMM NEU: NEU: COMPLETE VOCAL TECHNIQUE MUSIK IN KITAS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ches elis ungswe ng enbild rk en pe e.V. Erwa Eva p s ch i tfalen und L es W NEU: ZAHLREICHE ONLINE-SEMINARE VERSCHIEDENE ANGEBOTE ZUR COMPLETE VOCAL TECHNIQUE MUSIK IN KITAS NEU: CHRISTLICHES YOGA POP-D CHORLEITUNG INTELLIGENT CHOIR JAHRESPROGRAMM 2020/21 1
INHALT Liebe Leserin, lieber Leser, „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Was vor ca. GRUSSWORT................................................................................. 3 2.500 Jahren bei Heraklit galt, ist heute aktueller denn WORKSHOPÜBERSICHT............................................................. 6 je. Was für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung STIMME, GESANG UND CHOR ................................................ 8 ist, gilt im Besonderen auch dem Bildungsbereich. Lernen und Bildung müssen sich Zeiten in von Wis- CHORLEITUNG............................................................................ 22 sensexplosion, Digitalisierung und ständiger Verfüg- INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND .............................. 28 barkeit von Informationen verändern, neue Konzepte LOBPREIS .................................................................................... 35 und Formate sind an der Tagesordnung. MUSIK MIT KINDERN................................................................. 38 GESUNDHEIT UND PERSONALITY.......................................... 42 Auch die Ev. Pop-Akademie passt sich in diesen Zeiten in ihrem Angebot weiter an. Da passt es, dass sie seit GEMEINDE UND CO. ................................................................. 45 Mai 2020 auch als offizielle Regionalstelle der Ev. Er- STUDIUM ..................................................................................... 54 wachsenenbildung Westfalen-Lippe nach dem Weiter- ÜBERNACHTEN .......................................................................... 58 bildungsgesetz anerkannt ist. ANFAHRT...................................................................................... 59 Für das neue Jahresprogramm werden wir immer mehr digitale Seminare und Workshops anbieten, aber auch endlich wieder mehr Präsenzveranstaltun- gen mit entsprechend angepassten Hygiene- und Si- cherheitskonzepten. Schwerpunkte unserer Bildungs- angebote bleibt die Ausbildung und die Stärkung von ehren-, haupt- und nebenamtlichen Musikerinnen Impressum: und Musikern, Singenden Ev. Pop-Akademie gemeinnützige GmbH und Mitarbeitenden in Gemeinde und Kita. Träger: Ev. Kirche Westfalen Viel Spaß beim Durch- Stiftung Creative Kirche stöbern von neuen und Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten altbewährten Seminar- und Workshopangeboten. V.i.S.d.P.: Martin Bartelworth (Geschäftsführung) Ihr / Euer Bildungspartner: Sebastian Sendzik Bildungsreferent 2 3
DIE EV. POP-AKADEMIE IST NUN EINE EINRICH- TUNG DER ERWACHSNENEBILDUNG Die Ev. Pop-Akademie organisiert als Regio- nalstelle des Evangelischen Erwachsenen- bildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. in Dortmund Angebote nach dem Weiterbildungs- gesetz NRW als anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Das Evangelische Erwachsenen- Deine Stimme bildungswerk ist mit seinen Regionalstellen nach dem „Gütesie- gel Weiterbildung“ zertifiziert. Dein Chor Die Ev. Pop-Akademie richtet ihre Dein Festival Arbeit nach den Qualitätsstandards des Gütesiegelverbundes aus. Gerne nehmen wir Anregungen, Lob und Kritik auf, um die Angebotspa- lette und die Qualität unserer Veran- staltungen stetig zu verbessern. Europas größtes Hinweis Ermäßigung; Gospelfestival Der ermäßigte Tarif gilt für Schüler*innen, Student*innen, Bundesfreiwilligendienst Leistende, Freiwilliges Soziales Jahr mit Pop, Jazz, Leistende, Grundsicherung Empfangende sowie Schwerbehinder- Praise & Worship, te (ab GdB 50 %). A cappella... Fördermöglichkeiten: und vielem mehr Bei Fragen zum Bildungsscheck und zur Bildungsprämie sprecht uns gerne an unter service@ev-pop.de. Jetzt anmelden! 4 www.gospelkirchentag.de 5
ALLES AUF EINEN BLICK Sa. 27.02.2021 THE INTELLIGENT CHOIR 17 MÄRZ 2021 Seite OKTOBER 2020 Seite Fr. 05.03.2021 GITARRENTAG 29 Sa. 24.10.2020 ERSTHELFERKURS 48 Sa. 06.03.2021 INTENSIVSEMINAR CHORLEITUNG 26 Sa. 31.10.2020 SONGBEAMER 53 Sa. 13.03.2021 CAJON BAUEN UND SPIELEN 30 Für den Einsatz in Konzert und Gemeinde Sa. 13.03.2021 CAJON SPIELEN FÜR ANFÄNGER 30 NOVEMBER 2020 Seite Di. 16.03.2021 KENNENLERNTAG GRUNDKURS CHOR- 22 Di. 03.11.2020 ANBETUNG IN WAHRHEIT UND IM GEIST 36 LEITUNG Mi. 04.11.2020 PROJEKTE EINFACH STARTEN 52 Do.-So. CVT IN DER CHORPRAXIS 21 Ideen für eine erfolgreiche Projektarbeit 25.03.-28.03.2021 ab Fr. 06.11.2020 POP-D CHORLEITUNG 24 Mo.-Do. GRUNDKURS CHORLEITUNG 22 Fr. 06.11.2020 POP & PIPES 32 29.03.-01.04.2021 Sa. 07.11.2020 LOBPREISSEMINAR 37 APRIL 2021 Seite Mo. 09.11.2020 FUNDRAISING FÜR EINSTEIGER 46 Fr.-Sa. CHORKREATIV 14 16.-17.04.2021 Singen ohne Noten Di. 10.11.2020 WARM UPS FÜR DIE STIMME 11 Sa. 17.04.2021 EINFÜHRUNG IN DIE VERANSTAL- 49 Do. 12.11.2020 WORSHIP- UND GOSPELPIANO 33 TUNGSTECHNIK für Fortgeschrittene Sa. 17.04.2021 IMPULSTAG POPULARMUSIK 45 Sa. 14.11.2020 HARMONY SINGING 10 Mi. 21.04.2021 PRAXISTAG KINDERMUSICAL 40 Sa. 14.11.2020 CAJON SPIELEN 31 Sa. 24.04.2021 WARUM HÖRT MIR KEINER ZU? 44 für Fortgeschrittene ein experimenteller theaterpädagogi- Sa. 21.11.2020 UPCYCLING-WORKSHOP 43 scher Workshop JANUAR 2021 Seite MAI 2021 Seite Sa. 09.01.2021 GROOVE UND SOUND IM CHOR 27 Sa. 08.05.2021 BODYPERCUSSION 34 Sa. 09.01.2021 GEMA & CO 51 Sa. 15.05.2021 AFRIKANISCHER GOSPEL 12 Urheberrecht im Überblick JUNI 2021 Seite Sa. 16.01.2021 CRASHKURS UKULELE 28 Sa. 12.06.2021 STATIONENSINGEN 13 Mo.- Fr. WEITERBILDUNG 41 Mashups polyphone singen 18.-22.01.2021 KINDHEITSMUSIKPÄDAGOGIK Sa. 26.06.2021 EINFÜHRUNG IN DIE CVT 18 Sa. 23.01.2021 JAHRESTAGUNG CHORLEITUNG 23 So. 27.06.2021 AUFBAUKURS CVT 19 Sa. 30.01.2021 A CAPPELLA WORKSHOP 15 JULI 2021 Seite Sa. 30.01.2021 GRUNDKURS DER POPULAREN GE- 8 Fr.-So. CHRISTLICHES YOGA 42 SANGSTECHNIK 02.-04.07.2021 FEBRUAR 2021 Seite OKTOBER 2021 Seite Fr.-Sa. MODERATION 50 Fr.-So. SPIRIT FESTIVALKONGRESS 35 05.-06.02.2021 01.-03.10.2021 Worship & More Sa. 13.02.2021 GRUNDLAGEN DER POPULAREN GE- 9 Sa.-Mo. STUDIENREISE 47 SANGSTECHNIK 23.10.-01.11.2021 Auf den Spuren von Martin Luther King Do.-So. FRESH UP 20 Sa. 20.11.2021 CAJON BAUEN UND SPIELEN 30 18.-21.02.2021 CVT in der Chorpraxis Sa. 20.11.2021 CAJON FÜR ANFÄNGER 30 Sa. 20.02.2021 VOCAL-WORKSHOP 16 für fortgeschrittene Solist*innen 6 7
GRUNDLAGEN DER POPULAREN GRUNDLAGEN DER POPULAREN GESANGSTECHNIK GESANGSTECHNIK Sa. 30.01.2021 10:00 – 18:00 Uhr Sa. 13.02.2021 10:00 – 18:00 Uhr 49 €, erm. 39 € Witten 49 €, erm. 39 € Witten Die Stimme ist ein komplexes Instrument. Für die richtige Singen kann im Grunde jeder, doch erst unter professioneller Ausführung der Stimm- und Sprechorgane muss das Gehirn Anleitung gelingen wirklich bühnenreife Ergebnisse. Der jede Sekunde ca. 150.000 Einzelentscheidungen treffen. Der Grundlagenworkshop für den Stimmaufbau im Pop-Gesang gibt Kurs macht es möglich, die eigene Stimme und die wichtigsten dabei eine entscheidende Hilfestellung. Mit einfachen Übungen Merkmale besser kennenzulernen und in populären Musik- und neuen Sounds wendet sich der Workshop gleichermaßen stilen technisch vielseitiger einzusetzen. Einfache Übungen an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sowie an Sängerinnen und neue Sounds für Solisten, Solistinnen, Chorsänger und und Sänger, die bereits Erfahrungen besitzen. Chorsängerinnen. REFERENTIN REFERENTIN Miriam Schäfer Katharina Hüsch Studierte Singer-Songwriterin Studierte Singer-Songwriterin und Vocal Coach 8 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 9
HARMONY SINGING WARM UP FÜR DIE STIMME Sa. 14.11.2020 10:00 – 17:00 Uhr Di. 10.11.2020 19:45 – 21:45 Uhr 49 €, erm. 39 € Witten 24 €, erm. 19 € Witten Wenn Du singst, kennst Du das: die einzelnen Stimmen und Eine ganz besondere Art des Leistungssports: Singen! Wie vor Harmonien verschmelzen ineinander – ein Gänsehautfeeling einem 1000 Meter Lauf sollte man auch beim Singen nicht von stellt sich ein, vielleicht sogar Tränen in den Augen. Was macht null auf hundert starten und Muskeln, Schleimhäute, Knochen Harmonien eigentlich so magisch? Und warum beeinflussen und Knorpel strapazieren. Ein umfassendes Aufwärmen und uns unterschiedliche Harmonien auf verschiedene Art und Aktivieren des Körpers ist ratsam und lässt Dich längerfristig Weise? Bei diesem Tagesworkshop werden wir in die Magie der durchhalten. Nach und nach sind zudem stimmliche Fortschritte Harmonien eintauchen. Be prepared to sing, blend and enjoy spür- und hörbar. Auf der Suche nach wertvollen Tipps und harmoniSING! Der Workshop wird in gut verständlichem Englisch neuen Einsingübungen für Deinen Chor, Deine Band oder Dich gehalten. selbst kannst Du hier fündig werden. Zielgruppe: Zielgruppe: Chorleitende sowie auch einzelne Sänger*innen, die Chorsänger*innen, die Lust haben, in die Welt der Harmo- interessiert sind. nien einzutauchen. Mitgliedern des ChorVerbands NRW e.V. wird nach Vorlage des Teilnehmerzertifikats als Förderung 50% des Teilnehmerbeitrags vom CV NRW erstattet. REFERENTIN REFERENTIN Henrieke Kuhn Mette Risager (DK) B.A. Kirchenmusik Popular Sängerin und Chorleiterin 10 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 11
STATIONENSINGEN AFRIKANISCHER GOSPEL MASHUPS PHOLYPHON SINGEN Sa. 15.05.2021 10:00 – 17:00 Uhr Sa. 12.06.2021 10:00 – 18:00 Uhr 39 €, erm. 34 € Witten 49 €, erm. 39 € Witten Afrikanischer Gospel ist pure Lebensfreude - eine intensive und Stationensingen - was ist das? berührende Erfahrung. Inhalte dieses Seminars sind fetzige Chaos im Chor? Das gleichzeitige Singen und Aufeinander- Rhythmen und eingängige Melodien, die dieser Musik eine für Hören besonders bei polyphonen Stücken stellt junge oder uns ungewohnte, aber mitreißende Power verleihen. unerfahrene Choristinnen und Choristen oftmals vor Schwierig- keiten. Beim Stationen- Singen erfolgt beim Workshop eine Du erlebst in diesem Workshop den südafrikanischen Chor- Heranführung an diese Herausforderung über eigens dafür gesang in den Sprachen Zulu, Xhosa oder Sesotho - aber auch entwickelte Mashup‘s: dabei werden Melodien unterschiedlicher die Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit der Bewegung zum Songs gleichzeitig gesungen. Unter Einbeziehung von stimm- afrikanischen Gospel mit mehrstimmigen Einsing-Voices, sowie bildnerischen Aspekten und räumlicher Akustik entsteht so aus vokalen Live-Arrangements und Improvisationen. Komm mit auf anfänglichem Chaos nach und nach ein virtuoses Miteinander. eine musikalische Reise nach Südafrika und fühle den Spirit dieser kräftigen Musik! Mitgliedern des ChorVerbands NRW e.V. wird nach Vorlage des Teilnehmerzertifikats als Förderung 50% des Teilnehmerbeitrags vom CV NRW erstattet. REFERENT REFERENT Patrick Bach Max-Ole Tammen Vocal Coach und Chorleiter Klavierbauer und Chorleiter 12 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 13
CHORKREATIV A CAPPELLA WORKSHOP SINGEN OHNE NOTEN Fr. 16.04. - Sa. 17.04.2021 Fr. 17:00 – Sa. 18:00 Uhr Sa. 30.01.2021 11:00 – 16:00 Uhr 89 € Witten 49 €, erm. 39 € Saalbau Witten Dieser Workshop „Singen ohne Noten“ eignet sich für Musizie- Der Kurs richtet sich an alle, die gerne singen. Die Teilneh- rende, Lehrende und alle, die bislang nicht gesungen haben und menden bilden einen Chor, mit dem Oliver Gies ausgewählte das Singen für sich entdecken wollen. Diese innovative Chor- Pop-Arrangements in Auszügen einstudiert. Schwerpunkt wird arbeit verzichtet nahezu auf das Notenbild und stellt die Freude dabei die stilistische Arbeit sein: Worauf ist zu achten, um einen am gemeinsamen Singen und das Experimentieren mit der Rocksong oder eine Popballade im Chor authentisch klingen Stimme in den Vordergrund. Es soll viel gelauscht und zugehört zu lassen? Nebenbei werden probenmethodische Aspekte und werden. Circlesongs (improvisierte Songs, die auf rhythmischen Arrangier-Kniffe beleuchtet. Im Vordergrund steht aber - natür- Patterns und Ostinati aufgebaut sind) und Warm-ups lockern lich! - der Spaß am gemeinsamen Singen. die Einsingphase auf und eignen sich besonders dort, wo mit Gruppen auf unterschiedlichen musikalischen Niveaus musiziert Mitgliedern des ChorVerbands NRW e.V. wird nach Vorlage des Teilnehmerzertifikats als Förderung 50% des Teilnehmerbeitrags wird. vom CV NRW erstattet. Chorleiterenden und Interessierten wird in diesem Seminar mit einem „Werkzeugkasten“ eine bunte Palette an Handzeichen beigebracht, mit denen der Chor / die Gruppe die Stücke selbst arrangieren und harmonisieren kann - sei es in der Chorprobe oder beim meditativen Chorkonzert. Übernachtung und Verpflegung sind in der Teilnehmergebühr nicht enthalten. REFERENT REFERENT Oliver Gies Michael Betzner-Brandt Gründungsmitglied der Studium Kirchenmusik, Schulmusik und A cappella Formation MAYBEBOP Chordirigieren 14 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 15
VOCAL WORKSHOP THE INTELLIGENT CHOIR FÜR FORTGESCHRITTENE SOLIST*INNEN Sa. 20.02.2021 10:00 – 17:00 Uhr Sa. 27.02.2021 10:00 – 15:30 Uhr 79 €, erm. 69 € Witten 49 €, erm. 39 € Witten In einer kleinen Gruppe von maximal acht Teilnehmern werden Die Methode „The Intelligent Choir“ wurde und wird weiterhin wir eine Auswahl an Themen wie zum Beispiel den TWANG, eine maßgeblich von Prof. Jim Daus Hjernøe (DK) entwickelt. Sie starke Kopfstimme, Ornamentations, verschiedene Sounds und gibt Ensembleleitenden Werkzeuge an die Hand, mit denen die Bühnenpräsenz bearbeiten. Dazu wird es ausreichend Zeit für Verantwortung für den musikalischen Prozess in der Gruppe auf Fragen geben. alle Schultern gleichmäßig verteilt werden soll. Von zentraler Bedeutung für die Arbeitsweise ist die Zeichensprache „Vocal In Einzelsessions, bei denen alle Teilnehmer zuschauen und für Painting“, mit der, angelehnt an Walter Thompsons „Sound sich selbst dazulernen können, arbeiten wir an euren individu- Painting“, über Handgesten mehr oder weniger konkrete ellen Zielen (bitte einen Song mitbringen) Dadurch lernt nicht Anweisungen an Gruppenmitglieder gegeben werden können. nur die Gruppe gemeinsam, sondern jeder Einzelne kommt auch Prägend ist das konsequente Schulen der Aufmerksamkeit für in den persönlichen gesanglichen Herausforderungen weiter. den musikalischen Prozess innerhalb der Gruppe. Hier geht es darum, der Musik eine kommunikative Wirkungsebene unter- einander und zum Publikum hinzu zufügen. Mitgliedern des ChorVerbands NRW e.V. Wird nach Vorlage des Teilnehmerzertifikats als Förderung 50% des Teilnehmerbeitrags vom CV NRW erstattet. REFERENT Felix Schirmer REFERENTIN Studium Musik und Anglistik in Köln und Katja Zimmermann Chorleitung in Aalborg (DK). Singer-Songwriterin, Vocal Coach und Autorin 16 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 17
EINFÜHRUNG IN DIE CVT AUFBAUKURS CVT Sa. 26.06.2021 10:00 – 17:00 Uhr Sa. 27.06.2021 10:00 – 17:00 Uhr 59 €, erm. 49 € Witten 59 €, erm. 49 € Witten Möchtest Du die Gesangstechnik CVT kennenlernen und auspro- Dieser Workshop richtet sich an alle, die bereits einen CVT- bieren? Dann bist Du in diesem Workshop richtig! Nach der Einführungsworkshop besucht haben oder über erste Grund- CVT-Präsentation wird gemeinsam das Neue praktisch entdeckt kenntnisse in CVT verfügen. Nach einer anschaulichen und und ausprobiert: Atemstütze, Twang, Klangfarben und natürlich praxisorientierten Auffrischung kannst du hier in der Gruppe die vier Modes Neutral, Curbing, Overdrive und Edge. Mit Call die Technik üben, vertiefen und trainieren: Atemstütze, Twang, & Response, Übungssongs und wertvollen Infos rund um das Klangfarben und die vier Modes Neutral, Curbing, Overdrive und Thema Stimme erwartet dich ein STIMMungsvoller Tag in einer Edge. Ein Schwerpunkt wird u.a. die Frage sein, wie die effektive Atmosphäre voll Spaß und Motivation. Dabei steht Dir mit Ulrike Gesangstechnik in Songs und ausgewählten Liedpassagen ange- Wahren eine gleichermaßen kompetente und motivierende wendet wird. Höhe, Tiefe, Intonation, Sound, Power, Leichtigkeit Dozentin mit Tipps & Tricks sowie live gesungenen Beispielen für und Klangfarben werden spannende Themen sein, die es mit CVT jeden Sound zur Verfügung. zu entdecken gilt. CVT (Complete Vocal Technique) ist eine innovative und Peter Stolle ist autorisierter CVT- Gesangslehrer und überzeugt wegweisende Methode für alle, die Freude am Singen haben mit seinem immensen Erfahrungsschatz aus seiner täglichen und mehr über ihre Stimme erfahren möchten. Mit dieser klar gesangspädagogischen Arbeit mit aktuell sechs Chören. strukturierten und effizienten Gesangstechnik lassen sich alle Ausdrucksformen der Stimme in allen Musikrichtungen erzeugen Voraussetzung: und Stimmprobleme schnell und effektiv lösen. Der Workshop eignet sich für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis, die bereits einen CVT-Einführungsworkshop besucht haben oder über erste Grundkenntnisse in CVT verfügen. Zielgruppe: Der Workshop eignet sich für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen. REFERENT REFERENTIN Peter Stolle Ulrike Wahren Musical Director, Sänger, Chorleiter und Pianist Diplomierte Gesangslehrerin 18 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 19
FRESH UP CVT IN DER CHORPRAXIS CVT IN DER CHORPRAXIS Do. 18.02. - So. 21.02.2021 Do. 19:00 – So. 13:00 Uhr Do. 25.03. - So. 28.03.2021 Start je Do. 19:00 Uhr 398 € Witten Do. 17.06. - So. 20.06.2021 Ende je So. 12:30 Uhr Do. 26.08. - So. 29.08.2021 1.890 € Wann singt welche Stimme welchen Mode? Welche Übungen und Do. 07.10. - So. 10.10.2021 Witten Warm Ups verwende ich am besten? Und wie kann ich meinem Chor helfen, stiltypisch, ausdrucksstark und gesund zu singen? Dieser Zertifikatskurs in vier Seminarblöcken richtet sich an Schwerpunkt dieses Kurses ist die Auffrischung und Vertiefung Chorleitende, die die Complete Vocal Technique (CVT) kennen- des Handwerkszeug zum pädagogischen, stimmbildnerischen lernen und in der Chorpraxis anwenden möchten. Schwerpunkt und probenmethodischen Umgang mit CVT im Chor. ist die Vermittlung von grundlegendem Handwerkszeug zum Folgende Themen sind u. a. Inhalt der Fortbildung: stimmbildnerischen und probenmethodischen Umgang mit • Praktische Übungen und Warm-ups CVT. Auch die vier Gesangsmodes dieser Gesangstechnik sollen • Einzelunterricht und Singen in der Gruppe vorgestellt und für die praktische Anwendung in den Chören in • Erste-Hilfe-Koffer: Stimmgesundheit, Support, Twang, u. v. m. Bezug auf Ausdruck, Emotion, Rhythmus, Energie, Tonhöhe und • Unterscheiden und Anwenden der 4 Modes im Chor Dynamik trainiert werden. • Unterschiede von Frauen- u. Männerstimmen Übernachtung und Verpflegung sind nicht in der Teilnehmer- • Problemlösungen für spezifische und individuelle Probleme gebühr enthalten. • Austausch, Inspiration, Vernetzung und eine gute Zeit! Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die gute Grundkennt- nisse und praktische Erfahrung mit CVT in der Chorleitung haben und sich mit ihren Erfahrungen, Fragen und Heraus- forderungen gezielt coachen lassen möchten. REFERENT REFERENTIN REFERENT REFERENTIN Peter Stolle Ulrike Wahren Peter Stolle Ulrike Wahren Musical Director, Sänger, Chor- Diplomierte Gesangslehrerin Musical Director, Sänger, Chor- Diplomierte Gesangslehrerin leiter und Pianist leiter und Pianist 20 STIMME, GESANG UND CHOR STIMME, GESANG UND CHOR 21
line On GRUNDKURS CHORLEITUNG JAHRESTAGUNG CHORLEITUNG POP & GOSPEL SAVE THE DATE Mo. 29.03. - Do. 01.04.2021 je 10:00 – 18:00 Uhr Sa. 23.01.2021 10:00 – 13:00 Uhr 349 €, erm. 319 € Witten 0 € Online Die Aufgaben einer Chorleitung sind vielfältig und stellen vor Herausforderungen. Ob als Sängerin, Sänger, Musikerin oder Schon jetzt in den Kalender eintragen: die Chorleitertagung am Musiker - neben der eigenen musikalischen Qualifikation gilt 23. Januar 2021. es, einen Chor methodisch und organisatorisch zu managen. An Ein inspirierender Tag zur Ermutigung, zum Austausch mit neuen vier Tagen vermitteln wir alles Wichtige und Wissenswerte für ein Impulsen und Fachvorträgen für die eigene Arbeit. Wir möchten sicheres und kompetentes Auftreten vor und mit dem eigenen aufeinander hören, voneinander lernen und gemeinsam auf dem Chor. Alle Themen werden praxisnah behandelt und gemeinsam Weg sein. erarbeitet, sodass eine direkte Umsetzung und Übertragung im und auf den Alltag einer Chorleitung möglich ist. Der Tag soll nicht nur aber auch im Zeichen des Umgangs mit dem Singverbot in Corona-Zeiten stehen. Bewerbung: • Was hat sich für dich verändert? Bewirb Dich mit einem kurzen Text (musikalischer • Was behalten wir bei? Werdegang, spezielle Wünsche, Zielperspektiven). Sende die • Was kommt neu hinzu? Bewerbung bis zum 30. Januar an service@ev-pop.de. • Wie retten wir die Chorarbeit über die Corona-Krise hinaus? Kennenlerntermin: Di. 16.03.2021 von 18:00 – 20:00 Uhr online. Dieser Termin ist Am 23. Januar 2021 online! Voraussetzung für die Teilnahme am Grundkurs Chorleitung. Voraussetzung: Stimmliche Eignung, mittel bis gute Notenkenntnis sowie Piano- bzw. Gitarrenkenntnisse müssen vorhanden sein. Chorerfahrung ist wünschenswert. REFERENT U. A. Jan Meyer REFERENT Gospelkantor und theologischer Referent Hans Werner Scharnowski der Landeskirche Hannovers Popkantor im Kirchenkreis Münster 22 CHORLEITUNG CHORLEITUNG 23
POP-D CHORLEITUNG POP-D CHORLEITUNG ab 6. November 2020 - Juni 2021 je Fr. 18:00 – Sa. 18:00 Uhr Tipp: Es handelt sich um eine offiziell anerkannte Veranstal- 449 € Witten tung der Erwachsenenbildung. Sonderurlaub und Bildungsurlaub sind möglich. In vielen Fällen finanzieren die Gemeinden vor Ort Wenn Du Freude daran hast, Sängerinnen und Sängern in Chören die Ausbildung mit. zu begeistern und die Chorarbeit in der Kirche aktiv zu gestalten, dann bist Du hier genau richtig. Zertifikat: Der Befähigungsnachweis („D-Prüfung“) prüft die erworbenen Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt, bei bestandener Fähigkeiten zur Chorleitung, die eine entsprechende Vergütung Abschlussprüfung wird ein Befähigungsnachweis D-Pop für den dieser Tätigkeiten im kirchlichen Dienst möglich macht. kirchlichen Dienst ausgehändigt. Inhalte der Ausbildung: Erforderliche Vorkenntnisse/Voraussetzung: • Allgemeine Musiklehre • Hymnologie • Grundkenntnisse auf einem Harmonieintsrument oder die Bereitschaft sich diese im Verlauf des • Gehörbildung • Chorleitung Kurses anzueignen. • Gemeindesingleitung • Singen und Sprechen • Chorerfahrung • Liturgik • Die Teilnehmenden sollten Zeit zum Üben zwischen den Kurseinheiten einplanen. Seminartermine: • Die Teilnehmenden müssen während des Kurses Mitglied eines Chores sein. • 06. + 07. November 2020 • 14. + 15. Mai 2021 • 15. + 16. Januar 2021 • Abschlussprüfung: • 12. + 13. Febraur 2021 11. - 13. Juni 2021 • 26. + 27. März 2021 KURSLEITER Hans Werner Scharnowski Bewerbung: Popkantor im Kirchenkreis Münster Sende eine Video mit Beschreibung Deines musikalischen Werdegangs bis zum Anmeldeschluss, den 20. Oktober 2020, an WEITERE REFERENTEN service@ev-pop.de. Anschließend folgt ein Aufnahmegespräch Nicole Hildebrandt mit der Kursleitung. Musicaldarstellerin, Dozentin für Gesang, Regisseurin Anmeldung und weiter Infos unter www.ev-pop.de/pop-d/ Eckhard Teismann Ev. Pfarrer 24 CHORLEITUNG CHORLEITUNG 25
INTENSIVSEMINAR CHORLEITUNG GROOVE UND SOUND IM CHOR Sa. 06.03.2021 10:00 – 18:00 Uhr Sa. 09.01.2021 10:00 – 16:00 Uhr 49 €, erm. 29 € (Ermäßigt für unter 30-jährige) Witten 39 €, erm. 34 € Witten Chorleiter werden vor eine vielzahl an Herausforderungen Wie kann man als Chorleitung durch einfache Übungen, die mit gestellt. Neben den musikalischen Aufgaben gilt es, einen Chor der Zeit komplexer werden können, seinen Chor zu möglichst auch methodisch und organisatorisch zu managen. Ferner gilt es mündigen Sängerinnen und Sängern ausbilden. Das Seminar auch das soziale Gefüge in einem Chor zusammenzuhalten. soll verschiedenen Methoden aufzeigen, wie Groove und Sound In diesem Intensivseminar geht es darum, Chorleitende in ihrer im Chor verbessert werden können. Dazu gehören Rhythmus- Arbeit zu stärken und ihnen Inhalte zu vermitteln, wie bestimmte übungen, die man in kleinen und großen Chören anwenden Herausforderungen im Choralltag geregelt werden können. kann. Jede und jeder Teilnehmende wird dazu motiviert, auch Das Intensivseminar behandelt dabei u.a. folgende Themen, selbst die Übungen vor der Gruppe anzuleiten. Auch werden orientiert sich dabei aber auch an den Bedürfnissen der Teil- typische popmusikalische Übungen zur Sound-Entwicklung und nehmenden: Übungen zur Hörentwicklung gemacht, die die Sängerinnen • Einsingübungen und Sänger befähigen, immer feiner und fundierter zu hören, • Singen und Sprechen um sich mit der ganzen Gruppe zu synchronisieren. Im letzten • Methodische Übungen Schritt werden in diesem Seminar Gestaltungsmöglichkeiten für • Neue Literatur Live-Arrangements während der Probe aufgezeigt. • Die Stimme und der Mensch dahinter • Gruppendynamik im Chor Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich speziell an Chorleitende und an Zielgruppe: Interessierte der Chorleitung von Lainenchören. Der Grundkurs richtet sich an Chorleitende mit Chorer- fahrung, aber auch an Interessierte und stellvertretende Chorleitungen, die Ambitionen haben, selber einen Chor zu leiten. REFERENTIN REFERENTIN Vera Hotten Miriam Schäfer Musikpädagogin und Chorleiterin Singer-Songwriterin 26 CHORLEITUNG CHORLEITUNG 27
CRASHKURS UKULELE FÜR EINSTEIGER GITARRENTAG Sa. 16.01.2021 10:00 – 15:30 Uhr Fr. 05.03.2021 15:00 – 21:00 Uhr 79 € (inkl. Songbook und Ukulele) Witten 38 € (inkl. Verpflegung) Witten Leichtes und schnelles Lernen von Ukulelen-Basics für einfache Am 05. März 2021 bietet die Evangelische Kirche von Westfalen in Lied-Begleitungen im pädagogischen Alltag. Nachdem wir Kooperation mit der Ev. Pop-Akademie den 5. EKvW-Gitarrentag wissen, wie die Ukulele gestimmt wird, lernen wir einfache an. Seit 2014 treffen sich in zweijährigem Turnus Mitarbeitende Akkorde und Rhythmen, damit wir uns beim Singen begleiten aus dem kirchlichen Bereich, die das Instrument Gitarre als ein können. Alles so kurzweilig und praxisorientiert wie möglich. Schwerpunkt-Instrument in der Kirchenmusik ansehen. Und tatsächlich ist die Herkunft vieler geistlicher Songs unserer Zeit Der Kauf einer Ukulele ist im Workshoppreis enthalten. durch das Instrument Gitarre geprägt, bzw. sind diese Lieder mit und an der Gitarre überhaupt erst entstanden. Das Instrument „verzaubert“ mit seinen bisweilen meditativen Saitenklängen Menschen und Kirchenräume. Es kann andererseits aber auch durch groovige Strukturen rockig und poppig-aktuell klingen. Im Laufe des Gitarrentages werden Spiel- und Begleittechniken sowie Tricks und Tipps zum Gitarrenspiel vermittelt. Angeboten werden an dem Nachmittag drei Gruppen, (Basics, Fortgeschrit- tene und E-Gitarre). Ein gemeinsames Workshop-Konzert bildet dann den internen Abschluss des Tages. REFERENT REFERENT REFERENT REFERENT Sebastian Hinz Prof. Hartmut Naumann Ingo Hassenstein Carsten Haeske Musiker, Instrumentallehrer und Dozent für Gitarre und Dozent für Bandleitung, Pfarrer, Pädagoge ausgebildeter Musik- und Klangtherapeut Prorektor Gitarre und Methodik und Musiker 28 INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND 29
CAJON SPIELEN CAJON BAUEN UND SPIELEN FÜR FORTGESCHRITTENE CAJON BAUEN UND SPIELEN (ANFÄNGER) Sa. 14.11.2020 10:00 – 18:00 Uhr Sa. 13.03.2021 10:00 – 18:00 Uhr 49 €, erm. 39 € Witten Sa. 20.11.2021 10:00 – 18:00 Uhr 49 €, erm. 39 € Witten Dieses Seminar behandelt das Cajon-Spiel im musikalischen (zzgl. 70 € für Cajonbausatz) Kontext. Neben Rhythmen und Grooves gibt es praktische (zwei separate Termine - Anmeldung berechtigt zur Teilnahme an einem Termin) Übungen und allgemeine Infos zur rhythmischen Unterstützung eines Songs. Teilnahmevoraussetzung ist ein musikalisches Im ersten Teil des Workshops werden nach einem Bauplan die Grundverständnis und Erfahrung im Cajon-Spiel. vorbereiteten Bauteile eines Bausatzes zusammengesetzt. Mit wenig Werkzeug und ein bisschen handwerklichem Geschick baut jeder Teilnehmer sein eigenes Cajon. Am Nachmittag werden einfache Rhythmen, Grooves und viele Übungen zur Begleitung gelernt und geübt. CAJON SPIELEN (FÜR ANFÄNGER) Sa. 13.03.2021 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 20.11.2021 14:00 – 18:00 Uhr 29 €, erm. 24 € Witten (zwei separate Termine - Anmeldung berechtigt zur Teilnahme an einem Termin) Als Einsteiger mit eigenem Cajon kannst Du am Nachmittag dazustoßen und mit der bestehenden Gruppe (Cajonbau am Vormittag) gemeinsam die Grundlagen des Cajonspielens erlernen. REFERENT REFERENT Andreas Hermjakob Andreas Hermjakob Studium für Percussion im Bereich Jazzmusik Studium für Percussion im Bereich Jazzmusik 30 INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND 31
line On GOSPEL- UND WORSHIPPIANO POP & PIPES FÜR FORTGESCHRITTENE Fr. 06.11.2020 17:00 – 21:30 Uhr Do. 12.11.2020 19:00 – 20:30 Uhr 29 €, erm. 24 € Herne Do. 26.11.2020 19:00 – 20:30 Uhr 39 €, erm. 34 € Online Pop auf der Pfeifenorgel - geht das? Was machen Rock und Blues, HipHop und Swing, Latin und Balladen mit der Orgel? Webinar 1: Songbegleitung für Fortgeschrittene Kann die Orgel da mithalten? Dieser Kurs richtet sich an alle, *Das Baukastensystem der sog. „Kreativ-Techniken“ die der Orgel eine große Flexibilität zutrauen und gerne auf der *Arbeiten mit übertragbaren Begleitmustern Orgel „grooven“. *Erweiterung der spieltechnischen Fähigkeiten *Integration der Melodie in die Begleitung *Tipps zum systematischen Ausbau des eigenen Repertoires Voraussetzung: Webinar 2: Praktische Ausgestaltung eines Begleitarrangements Speziell für Organist*innen und Pianist*innen mit mehrjähri- *stiltypische Übergangs- und Schlusstechniken, Licks & Fill-Ins, ger Spielerfahrung. Anregungen zur Reharmonisation *spontanes Abrufen und Kombinieren von Begleitmustern *Rhythmus- und Koordinationstraining der Hände *Gestaltungsideen für Intro, Extro und Zwischenspiele *praktische Ausformung je eines kompletten Begleit-Arrange- ments in den Bereichen Worship und Gospel. Zielgruppe: Fortgeschrittene Klavierspieler*innen mit mind. 4 Jahren Spielpraxis. REFERENT Matthias Nagel REFERENT REFERENT Kirchenmusikdirektor Christian Schnarr Thorsten Schuchardt Komponist, Arrangeur und Produzent Keyboarder, Pianist 32 INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND 33
SPIRIT FESTIVALKONGRESS BODYPERCUSSION WORSHIP & MORE Sa. 08.05.2021 10:00 – 18:00 Uhr Fr. 01.10. - So. 03.10.2021 49 €, erm. 39 € Witten zwischen 49 € und 99 € Bochum My body is a drum! – wirst Du bald begeistert feststellen, denn SPIRIT ist Musikfestival und Kongress. Party und Inspiration. im Aktivworkshop mit Erfolgsautor und Performer Richard Filz Musik und Input. SPIRIT macht Dir Mut für Deinen Alltag. Und entdeckst Du Deinen Körper als universelles Rhythmusinst- für Deine Zukunft! SPIRIT gibt all denen Raum, die auf der rument. Schritt für Schritt lernst Du verschiedene Klänge und Suche nach „mehr“ sind. Für sich und ihr Leben – und für ihre Rhythmen kennen, bringst mit coolen Moves Bewegung ins Spiel Gemeinde. und wendest das neu erarbeitete Material bei Start-Ups, Kanons, Rhythmicals und als Songbegleitung an. Die eigene rhythmische Worship ist der jüngste Trend in der Kirchenmusik, und doch Kreativität wird angeregt und der Fundus an Ideen erweitert! ist er mehr als Musik. Als Ausdrucksform des Glaubens hat er sich in vielen Gemeinden etabliert. Besonders junge Menschen Voraussetzung: besuchen zunehmend Gottesdienste, bei denen die Verbindung Interessierte, die ihren Körper als Rhythmusinstrument ken- von Popmusik und Gebet gelebt wird. Lob Gottes und Anbetung nenlernen wollen. Sowohl geeignet für Schlagzeuger als auch gehören seit den ersten Christen zum Glauben und wurden zu für Percussion-Neulinge. jeder Zeit weiterentwickelt. Diesem Phänomen begegnen wir bei Spirit. Im Erleben und Feiern, im Nachdenken und Lernen. Mitgliedern des ChorVerbands NRW e.V. wird nach Vorlage des Teilnehmerzertifikats als Förderung 50% des Teilnehmerbeitrags Du bist bei SPIRIT genau richtig, wenn Du Dich einfach inspi- vom CV NRW erstattet. rieren lassen möchtest, gerne singst, Musik machst oder Dich haupt- oder ehrenamtlich in der Gemeinde oder anderen Institutionen engagierst. Egal, ob Du Worship bereits kennst und lebst oder erst kennenlernen willst. Mehr Infos unter: www.spirit-kongress.de REFERENT Dr. Richard Filz Latin Percussion-Studium in Wien und New York 34 INSTRUMENTE, RHYTHMUS UND BAND LOBPREIS 35
line ANBETUNG IN WAHRHEIT On LOBPREISSEMINAR UND IM GEIST Di. 03.11.2020 je 19:30 – 21:00 Uhr Sa. 07.11.2020 10:00 – 17:00 Uhr Di. 10.11.2020 49 € 69 €, erm. 59 € Witten Di. 17.11.2020 online Di. 24.11.2020 Das Seminar wird aufgrund hoher Nachfrage ein zweites Mal angeboten. Das Seminar am Sonntag, den 08.11.2020, ist bereits Wie können wir als unvollkommene Menschen wahrhaftig vor ausgebucht. Gott stehen und ihn anbeten? Was bedeutet „im Geist?“ Und wie können wir andere in die Anbetung führen? Albert Frey, einer der Wie gestalte ich Lobpreis ansprechend und authentisch? Wie profiliertesten und bekanntesten Lobpreismusiker Deutschlands lebe ich meine Kommunikation zu Gott, dem Publikum und der und Musikproduzent der Feiert Jesus!-CD-Reihe, teilt seinen Band? Diese und weitere Fragen werden das Ehepaar Mia und reichen Erfahrungsschatz in diesem Online-Seminar. Er gibt Juri Friesen, Lead-Vocals der erfolgreichen Outbreakband, die Einblicke in seine persönliche Entwicklung, spricht über die nicht nur bei jungen Christen hoch im Kurs steht, bei ihrem theologischen Grundlagen der Anbetung, gibt viele praktische Tagesseminar in Witten mit den Teilnehmerinnen und Teil- Tipps und zeigt auf, wie wir tiefer und vielfältiger anbeten nehmern erarbeiten. Dabei werden die beiden viel aus ihrem können. Auch wird Albert musikalische Beispiele mit der Gitarre eigenen reichhaltigen Erfahrungsschatz erzählen und Methoden geben. In diesem Seminar soll außerdem Zeit bleiben, Rück- der Lobpreisleitung skizzieren. fragen zu stellen und sich untereinander zu vernetzen. Zielgruppe: Inhalte: Lobpreis- und Anbetungsleiter*innen, Mitglieder aus Gemeinde-Lobpreisbands, Musikverantwortliche in Ge- • Gottesbilder in der Anbetung – nahbar und doch unfassbar? meinden. • Anbetung in der Wahrheit – heilig und doch ehrlich? • Anbetung im Geist – sorgfältig und doch spontan? • Anbetungsleitung – führen und doch zurückhalten? Gruppenpreise auf Anfrage. REFERENT REFERENTIN REFERENT Juri Friesen Mia Friesen Albert Frey Mitbegründer der Mitbegründerin der Songwriter und Lobpreisleiter Outbreakband Outbreakband 36 LOBPREIS LOBPREIS 37
MUSIK IN KITAS MUSIK IN KITAS Mit dem Arbeitsfeld „Musik in Kitas“ unterstützt die Pop- Akademie mit Burkhard Leich als Projektleiter und Vera Hotten PROJEKTLEITER MUSIK IN KITAS als Referentin für Musikpädagogik evangelische Träger bei der Burkhard Leich Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte und bei burkhard.leich@ev-pop.de der Entwicklung ihres eigenen musikalischen Profils. So soll die 02302 28222-80 Musik verbunden mit der religions- und gemeindepädagogischen Arbeit zum Markenkern evangelischer Kitas werden. Die Projektleitung des Arbeitsbereiches „Musik in Kitas – Markenkern evangelischer Trägerschaft“ liegt seit 2017 bei Burk- hard Leich. Mit einem Pilotprojekt vom Ev. Kirchenkreis Herford und der Ev. Pop-Akademie ist er zuständig für die Entwicklung REFERENTIN FÜR MUSIKPÄDAGOGIK und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungsangeboten im Vera Hotten Rahmen des Projekts sowie überregionale Netzwerkarbeit. vera.hotten@ev-pop.de Burkhard Leich machte die Ausbildung zum Diakon in Bethel/ 02302 28222-80 Nazareth. Er ist Gemeindepädagoge, Diplom Pädagoge, Praktischer Betriebswirt, Autor und Musiker. E-Gitarre, Kompo- Als musikpädagogische Referentin ist Vera Hotten seit 2020 für sitionslehre und Arrangement in Rock, Pop und Jazz lernte er den Bereich „Musik in Kitas“ an der Ev. Pop-Akademie tätig. bei Lothar Kosse und Susanne Weinert. Daneben belegte er Nach einem Schulmusikstudium an der Westfälischen Wilhelms- Weiterbildungen an der Akademie Remscheid bei Prof. Terhag universität Münster und der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Bereich populäre Musik mit Kindern und Jugendlichen. mit Schwerpunkt Chorleitung Jazz/Rock/Pop leitete Vera Hotten Neben den Tätigkeiten für die Ev. Pop-Akademie arbeitet er als von 2016-2018 als Projektmanagerin das Netzwerk Kitamusik Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Fachhochschule NRW an der Landesmusikakademie NRW. Danach übte sie eine der Diakonie und bis 2017 als Jugendreferent im Ev. Kirchenkreis Stelle als Popularmusikerin im Arbeitsbereich Kinder- und Herford mit Schwerpunkt Kindermusicalarbeit. Jugendarbeit der ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig aus. Neben ihrer Tätigkeit an der Ev. Pop-Akademie arbeitet sie als freiberufliche Chorleiterin im Bereich Pop/Gospel/Worship, als Lehrgangsleitung und Dozentin u.a. für die Landesmusik- akademie NRW und die Bundes-ESG und initiiert und leitet transkulturelle Musikprojekte. 38 MUSIK MIT KINDERN MUSIK MIT KINDER 39
WEITERBILDUNG PRAXISTAG KINDERMUSICAL KINDHEITSMUSIKPÄDAGOGIK Mi. 21.04.2021 14:00 – 18:00 Uhr Mo. 18.01. - Fr. 22.01.2021 je 08:00 – 16:00 Uhr 29 €, erm. 24 € Witten Mo. 12.04. - Fr. 26.04.2021 Porta Westfalica Mo. 21.06. - Do. 24.06.2021 1.080,- € Martin Luther Kings Vision von einer Welt ohne Ausgrenzung (inkl. Mittagessen und Getränke) und Gewalt hat auch aktuell Gültigkeit. In dieser Veranstaltung laden wir die Teilnehmenden zur „Expedition MLK 381“ ein. Das Der Zertifikatskurs „Kindheitsmusikpädagogik“ möchte ange- gleichnamige Kindermusical bietet viele Anknüpfungspunkte und hende und praktizierende pädagogische Fachkräfte in Kitas Ideen für Schule und Gemeinde und stellt neue Ideen zu Martin sowie ehren- und nebenamtliche Fachkräfte, die mit Kindern Luther King vor. musikalisch arbeiten, qualifizieren, um Musik als wesentlichen In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Lieder und Bestandteil in den Kita- und Gruppen-Alltag zu integrieren. Der die Geschichte des Kindermusicals kennen. Die leicht zu erler- Lehrgang endet mit einer individuellen Abschlusspräsentation. nenden Bewegungen zu den Liedern können schnell einstudiert Das Praxisprojekt sollte, wenn möglich im Rahmen eines werden. Die ausgearbeiteten thematischen Impulse und die Kita- oder Gruppeneinsatzes absolviert werden. Voraussetzung kreativen Gestaltungsvorschläge lassen sich mit geringem zur Vergabe des Zertifikats ist die Vorlage sämtlicher Teilnahme- Aufwand in die Praxis umsetzen. Passende Tänze zu den Liedern bescheinigungen. und theaterpädagogische Vorschläge bieten viele Anknüpfungs- Anmeldung: Die Anmeldeunterlagen kannst Du unter service@ punkte für den Unterricht, die Gemeinde. Auch für eine mögliche ev-pop.de anfordern. Aufführung im Rahmen eines Projekttages oder einer Projekt- woche bietet der Workshop viele Ideen und Tipps. Zielgruppe: In der Teilnehmergebühr ist ein Songbook mit allen liedern des Erzieher*innen bzw. eine (angestrebte) Laufbahn als pä- dagogische Fachkraft in Kitas; pädagogische Berufsgrup- Musicals enthalten. pen; Ehren- und Hauptamtliche in Gruppen, in denen Zielgruppe: mit Kindern musiziert wird. Es sind keine besonderen musikalischen Voraussetzungen erforderlich. Grundschullehrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Pfar- rer*innen, Kirchenmusiker*innen REFERENTIN REFERENTIN Vera Hotten Sylvia Mansel Musikpädagogin und Chorleiterin Theaterpädagogin 40 MUSIK MIT KINDERN MUSIK MIT KINDER 41
UPCYCLING-WORKSHOP: CHRISTLICHES YOGA DAS IST MÜLL, ABER KANN NICHT WEG! Fr. 02.07. - So. 04.07.2021 Fr. 16:30 – 21:00 Uhr Sa. 21.11.2020 10:00 – 16:00 Uhr Witten Sa. 08:00 – 21:15 Uhr 39 €, erm. 34 € Witten 169 € inkl. Verpflegung So. 08:00 – 15:30 Uhr 259 € inkl. Verpflegung, Übernachtung und Frühstück Upcycling ist die Kunst, alten Dingen neues Leben einzuhauchen. In der Vorweihnachtszeit verwandeln wir alltäglichen Müll in In unserer hektischen Welt ist die Wahrnehmung oft völlig hochwertige Deko-Objekte und schöne Weihnachtsgeschenke. einseitig. Wir versuchen atemlos Pflichten und Freizeit zu Wir verwenden Materialien, die jeder Chorsänger oder Musiker verbinden und verlieren den Blick auf Gott und uns als Geschöpf. garantiert zuhause hat und zeigen neue Techniken Schritt für Ein Leben im Durchhaltemodus. Yoga ist eine wirksame Technik, Schritt. Bastel-Fans finden in diesem Workshop neue Inspira- die hilft, die innere Unruhe zur Ruhe zu bringen. tionen für zuhause. In gemütlicher Atmosphäre bleibt dabei Zeit In der Fülle von Gottes Liebe und Kraft, Vergebung unserer für Rückfragen und jede Menge Tipps. Schuld und dem Zuspruch der Gnade entsteht wirkliche Das Bastelmaterial wird gestellt. Entspannung. Nur wenn die Seele die Lasten ablegen kann, ist der Körper in der Lage aufzutanken, loszulassen und gestärkt zu werden. Viele psychosomatische Beschwerden entstehen aus einer gebeugten und beschwerten Seele. Im christlichen Yoga werden Körper, Geist und Seele gemeinsam gestärkt und entspannt. Es entsteht ein neues lebendiges Bewusstsein der Gotteskindschaft und frische, kräftige Lebens- energie. Unser Körper ist Tempel des Heiligen Geistes, Resonanz- raum des Geistes Gottes. Diesem spannenden Thema wollen wir an diesem Wochenende nachgehen und erforschen, welchen Unterschied sich daraus für unser Leben ergibt. Im Seminarpreis ist Verpflegung und wahlweise die Übernach- tung enthalten. REFERENTIN REFERENTIN REFERENTIN Dr. Stefanie Brenzel Andrea Zappe Pia Wick Projektleiterin Yogalehrerin und Bewegungspädagogin „Gospel für eine gerechtere Welt“ 42 GESUNDHEIT UND PERSONALITY GESUNDHEIT UND PERSONALITY 43
WARUM HÖRT MIR KEINER ZU? IMPULSTAG POPULARMUSIK EIN EXPERIMENTELLER THEATERPÄDAGOGI- VERNETZEN - VERMITTELN - VERSTÄRKEN SCHER WORKSHOP Sa. 24.04.2021 10:00 – 16:00 Uhr Sa. 17.04.2021 11:00 – 17:00 Uhr Mi. 05.05.2021 18:00 – 21:00 Uhr Tagung 0 €, Verpflegung 15 € Witten Mi. 09.06.2021 18:00 – 21:00 Uhr 79 €, erm. 69 € Witten Popularmusik in der Kirche braucht gute Bedingungen für Ehren-, Neben- und Hauptamtliche, damit sie blühen kann. Gute Ein experimenteller theaterpädagogischer Workshop nicht nur Gemeindemusik ist wichtig, denn sie zieht viele Menschen an, für die Bühne! beteiligt sie und schafft lebendige Gemeinde und Gottesdienste. In fremde Rollen schlüpfen, sich ausprobieren, improvisieren Der Impulstag Popularmusik schaut sich die „Wachstumsbedin- und auf der Bühne agieren, das bietet der Workshop „Sicher gungen“ an. auftreten, gut rüberkommen“. Über das Theaterspiel erobern Vernetzen - die neue „Pop-Landkarte“ ist da. die Teilnehmenden den Bühnenraum und experimentieren mit In den letzten Monaten sind alle Gemeinden in Westfalen zum Präsenz, Auftritt und Ausdruck. Die Übungen gelten nicht nur für Thema Popularmusik befragt worden. Die Ergebnisse liegen nun die Bühne, sondern die Erfahrungen lassen sich sofort im Alltag vor. Wir hören, wie es landesweit um die Popularmusik bestellt der Teilnehmenden ausprobieren. Der Kurs besteht aus drei ist und können auf die neu entstandene „Pop-Landkarte“ Terminen und hat zum Ziel, sich seines Ausdrucks bewusst zu schauen. werden, die eigene Präsenz zu verbessern und in verschiedenen Vermitteln - Workshops mit Gewinn. Situationen umzusetzen. In den Kurzworkshops „Urheberrecht in Coronazeiten“, „Neue Termine: „Warm ups“ für die Stimme“ und „Update Pop-Chorleitung“ • Sa. 24.04.2021 Theaterpädagogische Übungen zu Präsenz vermitteln wir neue Einsichten und Aussichten. und Ausdruck für den Alltag in Schule, Gemeinde und Chor Verstärken - Organisieren was du brauchst. • Mi. 05.05.2021 Welcher Typ bin ich? Projektes in Neue Formen der digitalen Unterstützung für Band- und Chor- Partnerarbeit arbeit werden vorgestellt. Welche Unterstützungsmöglichkeiten • Mi. 09.06.2021 Vorbereitung und Präsentation eines Themas gibt es sonst noch? Wie fahren wir die Arbeit nach der Pandemie und Festigung der Workshopinhalte wieder hoch? Der Impulstag Popularmusik - inspirierende Inputs, interessante Begegnungen und jede Menge Rückenwind für Dein Engagement REFERENTIN in Kirche und Gemeinde. Sylvia Mansel Theaterpädagogin Referenten: Martin Bartelworth, Vera Hotten u. v. m. 44 GESUNDHEIT UND PERSONALITY GEMEINDE UND CO. 45
line On NEUER TERMIN STUDIENREISE FUNDRAISING FÜR EINSTEIGER AUF DEN SPUREN VON MARTIN LUTHER KING Mo. 09.11.2020 19:00 – 20:30 Uhr Sa. 23.10. - Mo. 01.11.2021 Mo. 16.11.2020 19:00 – 20:30 Uhr ca. 2.980 € pro Person (je nach Dollarkurs und Flugpreis) 24 €, erm. 19 € Online inkl. Flüge, Bustransfer, Doppelzimmer/Frühstück (Einzelzimmer auf Anfrage) „Man müsste mal …“ – und dabei bleibt es häufig, zumindest in Sachen Sponsoring. Aber welche konkreten Schritte muss man Anlässlich des „Chormusicals Martin Luther King“ werden wir uns machen, damit das Konzert dann doch stattfinden kann oder das im Oktober 2021 gemeinsam mit dem Komponisten Hanjo Gäbler neue Piano finanziert ist? Die Teilnehmer lernen einen Prozess auf die Spurensuche in Martin Luther Kings Leben begeben. kennen, der ihnen als Leitfaden für erfolgreichere Partnersuche Sein Geburtshaus in Atlanta und seine Heimatgemeinde stehen helfen kann, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. dabei ebenso auf der Besuchsliste wie z.B. das MLK-Viertel in Die dafür notwendigen hilfreichen Instrumente werden an Washington, das Lincoln Memorial und das Rosa-Parks-Museum diesen beiden Abenden vermittelt. Auch gibt es Tipps, die man in in Montgomery. Zeit für Sightseeing sieht das Reiseprogramm den meisten Büchern vergeblich sucht. Eine kleine Hausaufgabe ebenfalls vor. Natürlich wollen wir auch viel mit Hanjo Gäbler zwischen den beiden Seminareinheiten rundet das Seminar ab... singen und Chöre, Gemeinden und vielleicht sogar Zeitzeugen Kings vor Ort treffen. Zielgruppe: Mind. 35 bis max. 44 Teilnehmende Der Workshop richtet sich an alle, die in Gemeinden, Chören oder Bands Verantwortung für Organisation oder Finanzen übernehmen (wollen). Weiter Infos unter: www.creative-kirche.de/reisen REFERENT REFERENT Hanjo Gäber Matthias Kleiböhmer Komponist des Chormusicals Martin Luther King Dipl. Theologe und Fundraiser 46 GEMEINDE UND CO. GEMEINDE UND CO. 47
EINFÜHRUNG IN DIE ERSTHELFERKURS VERANSTALTUNGSTECHNIK Sa. 24.10.2020 09:00 – 16:30 Uhr Sa. 17.04.2021 10:00 – 18:00 Uhr 39 € Witten 49 €, erm. 39 € Witten Nach Abschluss des Seminares soll der Laie befähigt sein, die • Die Anatomie des Gehörs und die Grundlagen von Durchführung lebensrettender Maßnahmen durchzuführen. Schallwellen Anhand bestimmter äußerer Erscheinungsbilder oder leicht fest- • Signalübertragung und ihre Bearbeitung stellbarer Symptome wie Blutungen, Atemstillstand, Blutkreis- • Verschiedene Mikrofontypen, ihre Eigenschaften und laufstillstand, Bewusstlosigkeit, soll er die Gefahr für Gesundheit Einsatzmöglichkeiten und Leben der Verletzten oder Patienten erkennen und ihr sicher • Analoge und digitale Mischpulttechnik begegnen können. • Schallabstrahlung von verschiedenen Lautsprechern und ihre Seminarinhalte • Einsatzzwecke in unterschiedlichen Räumen Die Lehrinhalte basieren auf Vorgaben, die zwischen den Berufs- • Das Impulsverhalten von Räumen und die Möglichkeiten genossenschaften und Rettungsorganisationen abgestimmt der Bearbeitung wurden, z. B. • Verhalten beim Auffinden einer Person • Beachten der eigenen Sicherheit • Absetzen des Notrufs Zielgruppe: • Sichern der Unfallstelle Anfänger*innen, ehrenamtliche Techniker*innen, Musi- • Retten aus akuter Gefahr ker*innen, Chorleiter*innen oder technisch Interessierte. • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verletzung oder Krankheit mit Alle, die tontechnische Kenntnisse erlernen oder auffrischen Störung der Lebensfunktion wollen. REFERENT Volkmar Goseberg REFERENT Selbstständig in der Veranstaltungstechnik Deutsches Rotes Kreuz Witten seit 1990, mit Firmengründung 2000 48 GEMEINDE UND CO. GEMEINDE UND CO. 49
HO CHS CHU LE FÜR JED ERM ANN GEMA & CO MODERATION URHEBERRECHT IM ÜBERBLICK Fr. 05.02. - Sa. 06.02.2021 Fr. 18:00 – Sa. 18:00Uhr Sa. 09.01.2021 10:00 – 18:00 Uhr 59 €, erm. 49 € Witten 49 €, erm. 39 € Witten Wie man verständlich vom Glauben redet – das kann man lernen! Urheberrecht ist ein wichtiges Thema für Musiker, Texter, Sogar humorvoll lernen. An Text- und Hörbeispielen, interaktiv Interpreten, Ensembles und Veranstalter. Diese Open Class gibt und im Selbstversuch erproben wir das Fünf-Finger-Prinzip Einblicke in generelles Urheberrecht und beschäftigt sich mit der „Short Story“, das Emotionalisieren und Elementarisieren Fragen rund um die GEMA, VG Wort, VG Musikedition und andere komplex-abstrakter Inhalte, das bildhafte Reden, das persön- Rechteverwerter - mit einem speziellen Blick auf Kirche(n) liche Gespräch mit der Masse, den präzise lässigen Umgang mit und veranstaltende Organisationen. Der Musikpädagoge und Kleidung, Licht, Mikro und Utensilien und was Gottesdienstleiter Kulturmanager Thomas Nowack aus München vermittelt anhand sonst noch von einem TV-Journalisten abgucken können. konkreter Beispiele aus der Praxis die wesentlichen Aspekte, aktuelle Änderungen und mögliche Fallstricke, die in der Praxis Fr. 18:00 - 22:00 Uhr bedeutsam sind. Sa. 10:00 - 18:00 Uhr OPEN CLASS? NN! HOCHSCHULE FÜR JEDERMA ompliziert an Eine super Möglichkeit unk teilzunehmen. Seminaren der Hochschule REFERENT REFERENT Andreas Mallessa Thomas Nowack Hörfunk- und Fernsehjournalist, Musikpädagoge Autor und Librettist 50 GEMEINDE UND CO. GEMEINDE UND CO. 51
line On PROJEKTE EINFACH STARTEN! SONGBEAMER IDEEN FÜR EINE ERFOLGREICHE PROJEKTARBEIT FÜR DEN EINSATZ IN KONZERT UND GEMEINDE Mi. 04.11. - Fr. 06.11.2020 je 19:00 – 20:00 Uhr Sa. 31.10.2020 10:00 – 15:30 Uhr 34 €, erm. 29 € Online 44 €, erm. 34 € Witten Online-Seminar via Zoom. Drei Mal jeweils 19 Uhr bis 20 Uhr Welche Voraussetzungen werden an die Technik gestellt (Beamer, Kabelwege, PC / Laptop...)? Welche Möglichkeiten bietet die • 04.11.2020 - Afterworkshop: Projekte starten, Projekte Software? Welche Erfahrungen sollten die Bediener mitbringen? planen, Projekte vermitteln Womit kann ich die Funktionen erweitern? Hier sollen auch • 05.11.2020 - Afterworkshop: Kreativitätsmethoden, Modera- Funktionen wie Kameraeinbindung und Multimonitorbetrieb tionsmethoden, Verhandlungsmethoden betrachtet werden. Wie kommen die Daten nach Songbeamer • 06.11.2020 - Afterworkshop: Kostenkalkulation, Spenden und (Anbindung Song Select, Churchtools, Importformate...)? Dazu Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit noch einige rechtliche Impulse. All dies und einige andere Funktionen möchten wir in diesem Workshop vorstellen und Projekte sind das Salz in der Suppe in jeder Organisationsform. erarbeiten. Neues wird ausprobiert, unterschiedliche Menschen arbeiten an einem Thema zusammen und Veranstaltungen werden mit verschiedenen Beteiligten geplant. Neben einer guten Planung Voraussetzung: Grundlegende PC Kenntnisse mit unterstützenden Methoden sind der Umgang mit Kosten und agile Kommunikation Erfolgsgaranten eines gelungenen Projekts. In drei „Afterworkshops“ wird Handwerkszeug vermittelt, damit Projekte erfolgreich geplant, durchgeführt und nachbereitet werden können. REFERENT REFERENT Burkhardt Leich Bernd Stöcker Musikpädagoge EDV Techniker 52 GEMEINDE UND CO. GEMEINDE UND CO. 53
OCK • JAZZ POP • R RE N! STUDIE DAS L! OR I G I NA BACHELOR- UND MASTER-STUDIUM KIRCHENMUSIK POPULAR BACHELOR- UND MASTER-STUDIUM WELCHE STUDIENINHALTE WERDEN VERMITTELT? KIRCHENMUSIK POPULAR Das BA-Studium beinhaltet ein breites Spektrum von Fächern. So wird der Vielfalt der Thematik von Pop, Rock und Jazz und den Studienbeginn: Jedes Jahr zum Wintersemester werden neue jeweiligen Praxisfeldern Rechnung getragen. Als instrumentales Studienanfänger aufgenommen. Bewerbungsschluss ist der Hauptfach kann Klavier oder Gitarre gewählt werden. Des 15. Juni des betreffenden Jahres. Es gibt spezielle Infotage als Weiteren gibt es Fächer, wie Chorleitung, Bandleitung, Musikpro- Vorbereitung auf das Studium. Aktuelle Termine zu Infotagen und duktion, Songwriting, Gesang, Kulturmanagement, Psychologie, Aufnahmeprüfungen unter www.ev-pop.de Orgel und vieles mehr. Das MA-Studium setzt bei diesen Fähigkeiten an und bietet ABSCHLUSS viele Möglichkeiten der individuellen Weiterentwicklung. Somit B.A. Kirchenmusik Popular ist dieser Studiengang auch für Seiteneinsteiger sehr attraktiv. M.A. Kirchenmusik Popular Genauere Infos immer unter www.ev-pop.de. WAS SIND DIE ZIELE DES STUDIUMS? WIE BEWERBE ICH MICH? Im Studium geht es um die künstlerische und musikpädago- Interessierte schicken ihre Bewerbung bis zum 15. Juni des gische Entwicklung und Qualifizierung der Studierenden für betreffenden Jahres an die Hochschule. Genauere Informationen den professionellen Einsatz in den Praxisfeldern kirchlicher zu den erforderlichen Unterlagen gibt es immer aktuell unter Popularmusik: das Leiten von Chören und Bands, das popmusi- www.ev-pop.de. kalische Gestalten von Gottesdiensten, die souveräne Begleitung des Gemeindegesangs sowie die Konzipierung und Realisierung GIBT ES EINE AUFNAHMEPRÜFUNG? von musikalischen Projekten und Konzerten. Bewerberinnen und Bewerber werden zu einer Aufnahme- prüfung eingeladen (jeweils Anfang Juli). Das Bestehen dieser Aufnahmeprüfung ist Bedingung für die Zulassung zum BA- bzw. MA-Studium. Termine unter www.ev-pop.de. WANN UND WO FINDET DAS STUDIUM STATT? Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Studiert wird im Hochschulzweig der Evangelischen Pop-Akademie in Witten/ Ruhr. Darüber hinaus gibt es gemeinsame Lehrveranstaltungen mit den Studierenden der klassischen Kirchenmusik in Herford. 54 STUDIUM STUDIUM 55
Sie können auch lesen