Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität

Die Seite wird erstellt Fiete Behrens
 
WEITER LESEN
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Frankfurter
   Bürger-universität
   Goethe-Universität Frankfurt

                          Wintersemester

Programm 2021/22
               1
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Seit wann es uns gibt                                 Inhalt
Es ist kein Zufall, dass die erste Bürger-Universi-   Vorwort des Oberbürgermeisters der
tät im Jahr 2008 startete. In diesem Jahr nämlich     Stadt Frankfurt                                                          4
kehrte die Goethe-Universität zu ihren Wurzeln als
                                                      Vorwort des Präsidenten der
Stiftungsuniversität zurück, als die sie 1914 von
                                                      Goethe-Universität Frankfurt                                             5
Frankfurter Bürgern gegründet worden war.
                                                      DISSKUSSIONSREIHE
Die Idee der Bürger-Uni: Wissenschaftlerinnen         Erfolge in der Virusforschung und die
und Wissenschaftler der Goethe-Universität geben      gesundheitlichen Folgen von COVID-19                                     6
Impulse an die Menschen aus Stadt und Region
                                                      KALENDER                                                               12
zurück. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins
Gespräch zu kommen, zieht die Universität mit         WEITERE VERANSTALTUNGEN                                                19
ihren Veranstaltungen oft an Orte in der Stadt.       Vorträge                                                               20
Die Frankfurter Bürger besuchen aber auch gern        Lesung                                                                 56
die Standorte der Universität und erleben Wis-        Podiumsgespräch                                                        58
senschaft vor Ort. So trägt die Bürger-Universität    Konferenz                                                              60
zum fortwährenden, lebendigen Dialog zwischen         Ausstellungen                                                          62
Stadtgesellschaft und Universität bei!                Führungen                                                              64

                                                      Lagepläne der Uni-Campi
                                                      Westend, Bockenheim, Riedberg                                          70

                                                      Wege zu uns – die Uni-Standorte im Nahverkehr                          73
                                                      Impressum                                                              74

                                                      Wir bitten Sie, sich aktuell zu möglichen Änderungen der angekündigten
                                                      Veranstaltung zu informieren, bzw. sehen Sie im aktualisierten Webkalender
                                                      der Goethe-Universität nach unter https://aktuelles.uni-frankfurt.de/.
                                                      Die Veranstalter geben Ihnen Hinweise, wie Sie an den Vorträgen etc. online
                                                      teilnehmen können. Bei den Präsenzveranstaltungen gelten die Hygiene- und
                                                      Abstandsregelungen des Robert-Koch-Instituts.
                                                      Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Liebe Frankfurterinnen                     Liebe Freundinnen und Freunde
xxx                      und Frankfurter,                           der Goethe-Universität,                               xxx
                       wie sehr die Goethe-Universität in Frank-    man sieht es jeden Tag: die Campi der
                       furt präsent ist, wird nicht immer schon     Goethe-Universität füllen sich langsam
                       auf den ersten Blick deutlich: Wissen-       wieder mit universitärem Leben. Nach
                       schaftlerinnen und Wissenschaftler brin-     drei Digitalsemestern starten wir dieses
gen zum Beispiel beratend ihre Expertise ein, in Einrichtungen      Wintersemester in weitgehender Präsenz. Und damit nimmt
der Stadt, bei städtebaulichen Projekten, in Bürgervereinen und     auch die Bürger-Universität wieder Fahrt auf. Wir freuen uns,
Stadtteilinitiativen.                                               Sie wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können!
Die Bürger-Universität ist DAS sichtbare Zeichen dafür, wie         Ich lade Sie dazu ein, die Vielfalt der Goethe-Universität zu ent-
vielfältig und nutzbringend die Forscherinnen und Forscher un-      decken.
serer Goethe-Universität in Frankfurt und darüber hinaus aktiv          Unser Programm spannt einen breitgefächerten Bogen, wie
sind und sich zu Wort melden. Auf diesen Austausch sind wir         er nur an einer Volluniversität mit sechzehn Fachbereichen und
als Gesellschaft dringend angewiesen. Denn wir brauchen             kooperierenden Einrichtungen möglich ist – von der Poetikvor-
Wissenschaft beim Entwerfen einer humanen Zukunftsvision            lesung der preisgekrönten Schriftstellerin Judith Hermann über
unserer Gesellschaft, aber auch zum Verstehen unserer Proble-       fächerübergreifende Perspektiven auf den Klimawandel, über
me und beim Lösen von Konflikten. Sie macht uns zum Beispiel        Analysen zu Strategien der Gewalt und rechtem Terror, über
bewusst, auf welches Wissen wir uns verlassen können. Und           Methoden der Altersforschung und medizinischen Expertisen zu
sie stellt uns Fragen: Wo etwa sind die Verhältnisse vielleicht     Krebserkrankungen bis hin zur Nini und Carry-Hess-Ausstellung
komplizierter, als wir dies wahrhaben wollen?                       in unserem „Museum Giersch der Goethe-Universität“.
Es ist deshalb kein Zufall, dass auch die aktuelle Bürger-Univer-        Zahlreiche Veranstaltungen greifen aktuelle gesellschaftli-
sität Themen aufgreift, die uns auf den Nägeln brennen. Etwa        che Debatten auf: die Afghanistan-Konferenz aus gegebenem
die medizinischen Erfolge der Pandemiebekämpfung – wie sind         Anlass, zu der bereits politische Vertreterinnen und Vertreter
sie zu bewerten, welche gesundheitlichen Folgen zeichnen sich       ihre Teilnahme zugesagt haben; ebenso unsere Diskussions-
ab, und wie können wir behandelt werden? Was erfahren wir           reihe im Rahmen der Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessur
Neues über den Klimawandel, wenn physikalische, medizini-           zu den Erfolgen und Folgen der Corona-Pandemie. Ein breit-
sche, philosophisch-ethische Sichtweisen zusammenkommen?            gefächertes Programm bedeutet aber auch, dass sich internatio-
In welchem Verhältnis stehen etwa Algorithmen und demokra-          nale Fachkolleginnen und -kollegen zu Wort melden, wie etwa
tische Systeme?                                                     bei den Vorträgen am Forschungskolleg Humanwissenschaften
Als Schirmherr der Bürger-Universität lade ich Sie herzlich ein:    über chinesische Kulturerinnerungen in einer globalen Welt.
Lassen Sie uns als Bürgerinnen und Bürger mit den Wissen-                Wir wünschen Ihnen mit der Bürger-Universität viel Freude
schaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität im       und neue Impulse.
Gespräch bleiben.
                                                                    Herzliche Grüße
Herzlichst                                                          Ihr
Ihr

Peter Feldmann                                                      Prof. Dr. Enrico Schleiff
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt                               Präsident der Goethe-Universität Frankfurt

                                        4                                                               5
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
DISKUSSIONSREIHE
Pandemie: Erfolge in der Virus-                              Die Digital Lectures finden im Rahmen der Friedrich
forschung und die gesundheitlichen                           Merz-Stiftungsgastprofessur statt, zu der jedes Jahr
Folgen von Covid-19                                          eine Gastprofessorin oder ein Gastprofessor an die
                                                             Goethe-Universität berufen wird. Pandemiebedingt
Als Anfang des Jahres 2020 SARS-CoV-2-Infizierte aus         konnte 2020 und 2021 keine Gastprofessur besetzt wer-
Wuhan kommend am Flughafen Frankfurt eintrafen,              den – diese „Lücke“ sollen nun zwei Digital Lectures
wurden sie von der Virologin Sandra Ciesek als erster        zur Corona-Pandemie schließen. Die Digital Lectures
                                     Wissenschaftlerin       umfassen jeweils zwei Kurzvorträge und laden dann in
                                     in Deutschland un-      einer Talkrunde zu gemeinsamen Chat-Fragen ein.
                                     tersucht. Noch im
                                     Februar 2020 konn-
                                     te die Professorin      Online-Veranstaltung
                                     am Universitäts-        Weitere Informationen und Anmeldung unter
                                     klinikum Frankfurt      https://www.buerger.uni-frankfurt.de
                                     und an der Goe-
Sandra Ciesek     Theodor Dingermann
                                     the-Universität mit     Veranstalter
ihrem Team nachweisen, dass auch Personen ohne               Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessur an der Goethe-Uni-
Symptome Träger des Virus und somit ansteckend sein          versität Frankfurt, Goethe-Universität Frankfurt
können. Seitdem haben die Virologie und andere Wis-
senschaften das Virus weltweit in besonderer Weise
erforscht, wurden in Rekordzeit Tests und Impfstoffe
entwickelt und – dies gilt auch für unsere vier ausge-
wiesenen Referen-
tinnen und Refe-
renten – haben sich
Forscherinnen und
Forscher mit ihrer
Expertise beratend
in gesellschaftliche
Debatten      einge-
                       Andreas Reif      Maria Vehreschild
bracht.
   Wir möchten an diese Entwicklung anknüpfen und
Wissenschaft verstehbar machen: Was wissen wir in-
zwischen über das Virus? Welche Erfolge wurden er-
reicht, und was müssen wir noch verstehen; welche
körperlichen und psychischen Folgen sind uns be-
kannt, und wie können wir sie behandeln?                     www.uni-frankfurt.de/Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur

                             6                                                           7
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
17/11/2021 17 Uhr                                            1/12/2021 17 Uhr
Covid-19 Virusforschung –                                    Covid-19 und die gesundheitlichen
Erfolge und Ausblick                                         Folgen

Wie wir inzwischen über COVID-19 wissen, zeigen etwa         Ein G in der 3G-Regel steht für „Genesen“ – nicht aber für
40 Prozent aller SARS-CoV-2-Infizierten, besonders           „Gesund“. Denn bei manchen Erkrankten hinterlässt eine
Kinder und Jugendliche, keine oder kaum Krankheits-          COVID-19-Infektion psychische oder physische Spuren.
symptome. Die Krankheit kann aber auch zu schweren,          Was wissen wir über die Ursachen? Und wie können sie
tödlich endenden Verläufen führen. Inzwischen gibt es        behandelt werden? Der Psychiater Andreas Reif und die
Impfstoffe, die zwar nicht vor einer Neu- oder Reinfek-      Infektiologin Maria Vehreschild geben Einblicke in den
tion schützen, sehr wohl aber einen schweren Krank-          Forschungsstand.
heitsverlauf verhindern.                                         Die Folgen für die psychische Gesundheit umfassen
    Die Virologin Sandra Ciesek und der Pharmazeut           etwa direkte psychosoziale Einflüsse des Lockdowns
Theodor Dingermann informieren zu folgenden aktuel-          sowie neuropsychiatrische Folgen von Long-COVID. Ge-
len Themen: Welche virologischen Erkenntnisse gibt es        rade jüngere Menschen, aber auch bereits psychisch
über die vierte Welle? Welche Gefahren gehen von neu-        Kranke scheinen hier besonders betroffen zu sein. Erfah-
en Virusvarianten aus? Wie können Impfstoffe gegen ein       rungen aus dem klinischen Alltag lassen jedoch befürch-
sich ständig veränderndes Coronavirus schützen? Wie          ten, dass psychischer Erkrankungen zunehmen werden.
notwendig oder nutzbringend kann eine dritte Impfung             Auch die physischen Langzeitfolgen einer COVID-19
sein? Welche möglichen Nebenwirkungen der Impfstof-          Infektion sind ausgesprochen vielfältig: Bei einem
fe sind wissenschaftlich erforscht? Und welche Medika-       schweren Verlauf der Infektion können die verbleibenden
mente gegen COVID-19 sind bekannt, welche befinden           Beschwerden wie etwa Atembeschwerden Folge einer
sich in der Entwicklung?                                     Organschädigung sein. Doch auch Betroffene mit einem
                                                             leichten Verlauf können Langzeitsymptome in Organsys-
Podiumsgäste                                                 temen entwickeln. Wie es zu diesen teils schwersten Be-
Professor Dr. med. Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts   einträchtigungen kommt und wie sie behandelt werden
für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frank-    können, wird derzeit wissenschaftlich erforscht.
furt sowie Professorin für Medizinische Virologie an der
Goethe-Universität; Professor Dr. Theodor Dingermann,        Podiumsgäste
Professor emeritus für Pharmazeutische Biologie an der       Professor Dr. Andreas Reif, Direktor der Klinik für Psychiatrie,
Goethe-Universität                                           Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum
                                                             Frankfurt; Professor Dr. Maria Vehreschild, Leiterin des
Moderation                                                   Schwerpunkts Infektiologie eben dort
Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharmazeut,
Goethe-Universität, Mitglied im Kuratorium der Friedrich     Moderation
Merz-Stiftungsgastprofessur                                  Professor Dr. Roland Kaufmann, Direktor der Klinik für Derma-
                                                             tologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum
                                                             Frankfurt, Vorsitzender des Kuratoriums der Friedrich Merz-
                                                             Stiftungsgastprofessur

                               8                                                           9
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
10   11
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Kalender

   OKTOBER                                                                   NOVEMBER

19. Okt.   16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte        20     6. Nov.   11.00   Führung Campus Westend                      66

           18.30   Klassische Lyrik Chinas                          56               14.30   Führung Campus Riedberg                     66

20. Okt.   18.15   Lebensadern – Flusslandschaften                  22     8. Nov.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28

                                                                           9. Nov.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29
25. Okt.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                    28
                                                                                     16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20
26. Okt.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens         29
                                                                                     17.30   Inforeihe über Tumorerkrankungen            24
           16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte        20
                                                                                     18.00   Hölderlin-Gastvorträge                      38
           17.30   Inforeihe über Tumorerkrankungen                 24    10. Nov.   18.00   Prostatakrebs – was jetzt?                  40

27. Okt.   18.15   Literarische Kanonprozesse                       26               18.15   Literarische Kanonprozesse                  26

           19.00   Stadt, Musik, Horror                             57    11. Nov.   18.00   Niederländische Literatur                   32

                                                                          15. Nov.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28
28. Okt.   16.00   Chinese Cultural Memories                        30
                                                                          16. Nov.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29
           18.00   Niederländische Literatur                        32
                                                                                     16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20
           18.00   Ringvorlesung „Algorithmen und                    34
                   demokratische Systeme“ (oder 2. oder 3. November)                 18.30   Klassische Lyrik Chinas                     56

                                                                          17. Nov.   17.00   Diskussionsreihe: COVID-19-Virusforschung   8

                                                                                     18.15   Lebensadern – Flusslandschaften             22
   NOVEMBER
                                                                          18. Nov.   18.00   Niederländische Literatur                   32

1. Nov.    8.30-   Das Afghanistan-Desaster –                       60    22. Nov.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28
           17.30   Lehre für die Zukunft?                                 23. Nov.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29
           10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                    28               16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20

2. Nov.    14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens         29               17.30   Inforeihe über Tumorerkrankungen            24

           16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte        20    24. Nov.   18.15   Literarische Kanonprozesse                  26

                                                                          25. Nov.   18.00   Niederländische Literatur                   32
           18.00   Neue Chancen gegen Lungenkrebs                   41
                                                                          26. Nov.   16.00   Chinese Cultural Memories                   30
           18.30   Klassische Lyrik Chinas                          56
                                                                          29. Nov.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28
3. Nov.    18.15   Lebensadern – Flusslandschaften                  22
                                                                          30. Nov.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29
4. Nov.    18.00   Klimawandel                                      36               16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20
           18.00   Niederländische Literatur                        32               18.30   Klassische Lyrik Chinas                     56

                                  12                                                                       13
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Kalender

   Dezember                                                            Januar

 1. Dez.   17.00   Diskussionsreihe: COVID-19 und die          9    13. Jan.   18.00   Klimawandel                                      36
                   gesundheitlichen Folgen
                                                                               18.00   Niederländische Literatur                        32
           18.15   Lebensadern – Flusslandschaften             22   14. Jan.   14.15   Partizipative Forschung in der Gerontologie      46
 2. Dez.   18.00   Niederländische Literatur                   32   17. Jan.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                    28
 3. Dez.   19.15   Neue archäologische Funde                   55   18. Jan.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens         29
 6. Dez.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28              16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte        20
 7. Dez.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29              18.00   Hölderlin-Gastvorträge                           38
           16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20              18.15   Neue archäologische Funde                        55
           18.00   Ringvorlesung „Algorithmen und              34   19. Jan.   18.15   Rechter Terror                                   44
                   demokratische Systeme“ (oder 8. Dezember)
                                                                    20. Jan.   18.00   Niederländische Literatur                        32
 8. Dez.   17.30   Inforeihe über Tumorerkrankungen            24   21. Jan.   14.15   Partizipative Forschung in der Gerontologie      46
           18.15   Literarische Kanonprozesse                  26              16.00   Chinese Cultural Memories                        30
           18.15   Erfahrungen jüdischer Parteien mit der      42   24. Jan.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                    28
                   Frankfurter Justiz
                                                                               18.00   Ringvorlesung „Algorithmen und                   34
 9. Dez.   18.00   Klimawandel                                 36                      demokratische Systeme“ (oder 25. Januar)
           18.00   Niederländische Literatur                   32   25. Jan.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens         29
13. Dez.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28              16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte        20
14. Dez.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29              19.15   Poetikvorlesungen: Judith Hermann                48

           16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20   26. Jan.   18.15   Lebensadern – Flusslandschaften                  22

           18.30   Klassische Lyrik Chinas                     56              18.15   Literarische Kanonprozesse                       26

16. Dez.   18.00   Niederländische Literatur                   32   27. Jan.   12.00   Letzte Bilder jüdischer Familien                 50

17. Dez.   16.00   Chinese Cultural Memories                   30              18.00   Niederländische Literatur                        32
                                                                    28. Jan.   14.15   Partizipative Forschung in der Gerontologie      46
20. Dez.   18.00   Ringvorlesung „Algorithmen und              34
                   demokratische Systeme“                           31. Jan.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                    28

   JANUAR                                                              FEBRUAR

10. Jan.   10.15   Die Archäologie Mesopotamiens               28   1. Feb.    14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens         29
11. Jan.   14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens    29              16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte        20
           16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte   20              19.15   Poetikvorlesungen: Judith Hermann                48
12. Jan.   18.15   Lebensadern – Flusslandschaften             22   2. Feb.    18.15   Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone   52
           18.15   Literarische Kanonprozesse                  26   3. Feb.    18.00   Niederländische Literatur                        32

                                   14                                                                   15
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Kalender                                                              xxx

   FEBRUAR

 4. Feb.      14.15   Partizipative Forschung in der Gerontologie   46
 7. Feb.      10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                 28
              19.00   Politik des Lachens                           53
 8. Feb.      14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens      29
              16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte     20
              18.15   Neue archäologische Funde                     55

              19.15   Poetikvorlesungen: Judith Hermann             48
 9. Feb.      18.15   Lebensadern – Flusslandschaften               22
              18.15   Literarische Kanonprozesse                    26
              19.15   Poetikvorlesungen: Judith Hermann             48
10. Feb.      16.00   Chinese Cultural Memories                     30
              18.00   Klimawandel                                   36
              18.00   Niederländische Literatur                     32
11. Feb.      14.15   Partizipative Forschung in der Gerontologie   46
12. Feb.      11.00   Führung Campus Westend                        66
              14.30   Führung Campus Riedberg                       66
14. Feb.      10.15   Die Archäologie Mesopotamiens                 28
15. Feb.      14.15   Stationen eines altorientalischen Lebens      29
              16.15   Frauen schreiben: Dt. Literaturgeschichte     20
              18.30   Frankfurter Stadtgrün im Klimawandel          58
16. Feb.      18.15   Fritz Bauer Lecture                           54
17. Feb.      18.00   Niederländische Literatur                     32
18. Feb.      14.15   Partizipative Forschung in der Gerontologie   46

   MÄRZ/APRIL

10. März      18.00   Klimawandel                                   36

 6. April     18.00   Klimawandel                                   36

Ohne Termin              Die Fotografinnen Nini und Carry Hess      62
Ohne Termin      11.00   Sonntagsführungen im Skulpturensaal        64

                                      16                                       17
Programm 2021/22 - FrankFurter Bürger-universität goethe-universität Frankfurt - Frankfurter Bürger-Universität
Veranstaltungen
              Weitere
     Veranstaltungen

18        19
VORTRÄGE

Frauen schreiben: Deutsche                                        19. Oktober – 15. Februar 2021
Literaturgeschichte                                               Jeweils dienstags in der Vorlesungszeit

Es ist kein Geheimnis: Traditionelle Literaturgeschichtsschrei-   Jeweils 16:15-18:00 Uhr
bung beruht auf kulturhistorischen Ausschlussprozessen, die       Online (Zoom)
in der Regel männliche und privilegierte Autoren (nicht selten
mit einem gewissen Hang zu ausgestellter ‚Genialität‘) be-        Titel, Referent*innen sowie Zugangsinformationen:
vorzugen. Während die konkrete Auswahl der Texte und die          Dr. des. Raphael Stübe (stuebe@em.uni-frankfurt.de) und
Prozesse einer Kanonbildung schon seit Jahrzehnten kritisch       Prof. Dr. Frederike Middelhoff (middelhoff@em.uni-frankfurt.de)
reflektiert werden, kann erst allmählich beobachtet werden,       Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik.
dass die Werke von Frauen in angemessenem Umfang Be-
rücksichtigung finden.                                            Veranstalter
    Daran knüpfen sich theoretische Fragen von hoher Trag-        Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
weite: Können etablierte Kategorien der Literaturgeschichts-
schreibung überhaupt aufrechterhalten werden, wenn Text-
strategien von Autorinnen Beachtung finden? Und welche            https://www.uni-frankfurt.de/41097956/Institut_
Geschichte erzählt die deutschsprachige Literatur eigentlich,     f%C3%BCr_deutsche_Literatur_und_ihre_Didaktik
wenn man ihre Modellierungen von Weiblichkeit, z.B. im
barocken Drama, im Roman der Weimarer Klassik oder in der
expressionistischen Lyrik, genauer in den Blick rückt?
    Die Ringvorlesung möchte in die deutschsprachige Litera-
turgeschichte einführen und dabei einen besonderen Akzent
auf ihre Autorinnen und/oder auf epochemachende Inszenie-
rungen weiblicher Figuren legen. Auf diese Weise kann zum
einen der aktuelle Stand literaturgeschichtlicher Debatten
vorgestellt werden; zum anderen führen exemplarische Text-
analysen vor, inwiefern ein Fokus auf das Schreiben von und
über Frauen neue Einsichten in altbekannte (oder auch neu
entdeckte) Text- und Wissensbestände ermöglicht.

                                                                   Sophie La Roche

                               20                                                                  21
VORTRÄGE                                                      VORTRÄGE
                                                              xxx

Lebensadern – Flusslandschaften der                           20. Oktober 2021                    12. Januar 2022
Erde in Vergangenheit und Gegenwart                           Prof. Dr. Jürgen Runge              Prof. Dr. Martin Coy
                                                              Goethe-Universität                  Universität Innsbruck
Fließgewässer haben eine formbildende Kraft: Sie prägen       Ins Herz der Finsternis:            Amazonas: das größte
die Landschaften sowie wie die flussnahen Ökosysteme der      Kongo & Oubangui –                  Flusseinzugsgebiet
Erde. Für den Menschen waren und sind sie „Lebensadern“       zwei Lebensadern in                 der Erde im Widerstreit
als Siedlungs- und Verkehrsraum. Der natürliche Wechsel       Zentralafrika                       der Interessen
von Niedrig- und Hochwasser führte zur Anpassung seiner
Bewohner*innen und zur technischen Überprägung von Fluss-     3. November 2021                    26. Januar 2022
landschaften. Klimawandel, Energiegewinnung und natur-        Prof. Dr. Jürgen Herget             Professor Dr. Andreas Dittmann
naher Rückbau fluvialer Systeme sind aktuelle Themen der      Universität Bonn                    Universität Gießen
Siedlungs-, Infrastruktur- und Landnutzungsplanung.           Am Anfang war die                   Städte und Basare am
    Die Vortragsreihe 2021/22 der FGG beleuchtet an sieben    Sintflut – Hoch- und                oberen Indus – das
Fallstudien aus verschiedenen Regionen der Erde die Entste-   Niedrigwassererfahrun-              System der zentralen Orte
hung, Bedeutung, Probleme und Nutzung von Flüssen sowie       gen in der Geschichte               im Norden Pakistans
die damit zusammenhängenden Landschaften.
                                                              17. November 2021                   9. Februar 2022
                                                              Prof. Dr. Boris Braun               Professor Dr. Jürgen Wunderlich
                                                              Universität zu Köln                 Goethe-Universität
                                                              Zurück zur Natur –                  Der Nil – Lebensader
                                                              aber zu welcher?                    in der Wüste
                                                              Renaturierung und
                                                              Naturschutz in deutschen
                                                              Flusslandschaften                   Jeweils 18:15 Uhr
                                                                                                  Campus Bockenheim
                                                              1. Dezember 2021                    Hörsaal H VI, Hörsaalgebäude
                                                              Prof. Dr. Marcus Nüsser             der Goethe-Universität Frankfurt
                                                              Universität Heidelberg              Mertonstraße 17-21
                                                              Sozio-Hydrologie im
                                                              Himalaya – Wasser-                  oder online
                                                              nutzung, Klimawandel                als Zoom-Veranstaltung
                                                              und Staudammbau                     (Eintritt: 5 Euro)

                                                              Veranstalter Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V. (FGG)

                                                              www.fgg-info.de

                             22                                                              23
VORTRÄGE                                                        xxx

Sie fragen, unsere Experten                                     5. Oktober 2021                       8. Dezember 2021
antworten!                                                      PD Dr. med. Luis Kluth &              Dr. med. Jan Stratmann
Online-Informationsreihe des Universitären Centrums             Dr. med. Séverine Banek               Universitätsklinikum Frankfurt
für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg                   Universitätsklinikum Frankfurt        Den Krebs im Visier:
                                                                Behandlung von Blasen-                Molekulare Therapien
Jedes Jahr erhalten in Hessen rund 29.000 Menschen die          krebs: OP, Chemo,
Diagnose Krebs. Die Krankheit konfrontiert Betroffene und       Immuntherapie – die Qual
Angehörige mit großen Veränderungen und vielen Fragen.          der Wahl?                             Jeweils 17:30 – 18:30 Uhr
    „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ ist die On-                                              Online via Webex
line-Informationsreihe der Krebszentren des Universitäts-       26. Oktober 2021
klinikum Frankfurt, des Krankenhauses Nordwest und des          Dipl.-Psych. Elisabeth Wolf &         Die Teilnahme ist kostenlos.
Universitätsklinikums Marburg für interessierte Bürgerinnen     Marie-Luise Reith-Walz, M. Sc.        Eine Anmeldung ist nicht
und Bürger sowie Krebsbetroffene und Angehörige aus ganz        Universitätsklinikum Marburg          erforderlich.
Hessen. Als „Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen        Psychoonkologie,
(UCT) Frankfurt-Marburg“ wurden die drei Zentren zusammen       brauche ich das?                      Weitere Informationen
von der Stiftung Deutsche Krebshilfe als überregionales „On-                                          sowie der Einwahl-Link zur
kologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet.                      9. November 2021                      Teilnahme unter
    Die Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frank-      Dr. med. Stefanie Veit                www.uct-frankfurt-mar-
furt-Marburg informieren in ihren Vorträgen laienverständlich   Krankenhaus Nordwest                  burg.de/inforeihe.
zu Krebserkrankungen und verschiedenen Behandlungsaspek-        Lungenkrebs – was nun?                E-Mail: uct-frankfurt-mar-
ten. Sie erläutern, wie man den Therapieverlauf unterstützen                                          burg@kgu.de
und Nebenwirkungen lindern kann, geben praktische Tipps für     23. November 2021                     Tel.: 069/6301-87335
den Alltag mit der Erkrankung und beantworten individuelle      Prof. Dr. med. Dipl.-Phys.
Fragen.                                                         Hilke Vorwerk                         Veranstalter
                                                                Universitätsklinikum Marburg          Universitäres Centrum für
                                                                Strahlentherapie des                  Tumorerkrankungen (UCT)
                                                                Prostatakarzinoms –                   Frankfurt-Marburg
                                                                Welche Vorteile bieten
                                                                Partikeltherapie und
                                                                Brachytherapie?

                                                                www.uct-frankfurt-marburg.de/inforeihe

                              24                                                                 25
Vorträge / Podiumsgespräche                                      xxx

Ökonomien der Diversität: Literarische                           27. Oktober 2021                      12. Januar 2022
Kanonprozesse im Umbruch                                         Gespräch und Lesung                   Podiumsdiskussion
                                                                 mit Paul B. Preciado                  mit Sandra Vlasta und
Im literarischen Feld wird von Kanon gesprochen, wenn es um      Ein Apartment auf                     Anna Bers
überlieferte, oft rezipierte, qualitätsvolle Werke geht. Unter   dem Uranus                            Kanon machen
einem Kanon wird etymologisch betrachtet ein Stück Rohr          Chroniken eines Übergangs             Preise, Institutionen,
verstanden, mit dem sich etwas Anderes messen lässt. Was                                               literarische Gattungen
aber zählt zu den Büchern, die als literarischer Vergleichs-     10. November 2021
maßstab dienen?                                                  Podiumsdiskussion                     26. Januar 2022
    Texte von Frauen, PoC, nicht-binär identifizierenden Men-    mit Linus Giese und Lina Muzur        Podiumsdiskussion
schen etc. sind im Kanon häufig unterrepräsentiert. Institu-     Wie geht Kanon-Kritik in              mit Ulla Wischermann, Ulrike
tionen wie Schulen, Universitäten, aber auch Archive und         Handel und Verlag?                    Helmer und Andrea Gollbach
Bibliotheken beteiligen sich an diesen Selektionsprozessen                                             Frauenzeitschriften –
– oft nicht bewusst. Wen und auf welche Weise schließen          24. November 2021                     Frauenverlage –
Kanones aus? Welche Rolle spielen gender, class und race?        Lesung, Vortrag und Gespräch          Frauenbuchläden
Inwiefern kann es einer um Offenheit bemühten Gesellschaft       mit Andrea Karimé, Ute
gelingen, integrativer zu agieren?                               Dettmar und Élodie Malanda            9. Februar 2022
    Mit solchen Fragen setzt sich das Projekt #breiterkanon      „Vielfalt allein macht                Sonja Lewandowkski
(https://breiterkanon.hypotheses.org/) auseinander. Die in-      noch keine gute                       und Svenja Reiner
ternationale, interdisziplinäre Gruppe besteht aus rund 25       Geschichte“                           How to do a Feminist
Forscher:innen, Autor:innen und Journalist:innen und hat zum     Literaturwissenschaftliche            Festival?
Ziel, die eigene Arbeit in Forschung und Lehre, aber auch die    Perspektiven auf die Diver-
Situation auf dem Buchmarkt und im Feuilleton zu reflektieren.   sity-Debatte in der Kinder-
                                                                 und Jugendliteratur                   Jeweils 18:15 – 20:00 Uhr
                                                                                                       Die digitalen Veranstaltun-
                                                                 8. Dezember 2021                      gen werden live über Zoom
                                                                 Gespräch und Lesung                   gestreamt und können auf
                                                                 mit Alice Hasters, Nicole             der Webseite sowie dem
                                                                 Seifert und Daniela Dröscher          YouTube-Kanal des Centrums
                                                                 Rassismus, Sexismus                   abgerufen werden. Links
                                                                 und Klassismus                        sowie aktuelle Informationen
                                                                 Machtdynamiken im                     unter: http://www.cgc.
                                                                 literarischen Feld                    uni-frankfurt.de/cornelia-
                                                                                                       goethe-colloquien/
                                                                 Veranstalter
                                                                 Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der
                                                                 Geschlechterverhältnisse (CGC) Goethe-Universität Frankfurt am Main
                                                                 http://www.cgc.uni-frankfurt.de

                              26                                                                  27
VORTRÄGE                                                        xxx
                                                                VORTRÄGE

Die Archäologie Mesopotamiens                                   Von der Wiege bis zur Bahre
                                                                Stationen eines altorientalischen Lebens
Der Einführungskurs richtet sich an Studierende aller archäo-
logischen Fachrichtungen in der Studieneingangsphase und        Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Studiengänge
ist gleichermaßen für interessierte Hörer aller Fachbereiche    „Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Archäolo-
offen.                                                          gie“ und anderer Fächer sowie Interessierte. Vorkenntnisse
    Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Ar-       sind nicht erforderlich. Im Sommersemester 2022 wird es eine
chäologie und Geschichte Mesopotamiens, dem Kerngebiet          Fortsetzung geben.
der Vorderasiatischen Archäologie. Die Spannweite der Be-           Die Veranstaltung hat zum Ziel, die recht disparat über-
trachtung reicht dabei von der Zeit der Sesshaftwerdung des     lieferten Informationen zum „privaten Leben“ in altorientali-
Menschen im 10./9. Jahrhundert v. Chr. bis zum Beginn des       scher Zeit darzustellen; der Schwerpunkt liegt auf dem alten
Hellenismus im Vorderen Orient durch Alexander der Große.       Kulturraum Mesopotamien (etwa der heutige Irak). Da private
Behandelt werden die wesentlichen Denkmälergattungen,           Aufzeichnungen – zum Beispiel in der Art heutiger Tage-
die bedeutendsten Fundorte sowie aktuelle Fragestellungen.      bücher – fehlen, soll die Veranstaltung einen kondensierten
                                                                Zugang zum altorientalischen Menschen bieten. Der Bogen
                                                                reicht dabei von der Zeugung bis zur Eheschließung und deckt
Beginn: 25. Oktober 2021                                        dabei verschiedene Entwicklungsstufen ab (Kindheit und
Abschluss: 14. Februar 2022                                     Jugend, Ausbildung etc.).
Prof. Dr. Dirk Wicke
Einführung in die Archäologie Mesopotamiens
                                                                Beginn 26. Oktober 2021
Jeweils montags, 10:15 –11:45 Uhr                               Abschluss: 15. Februar 2022
IG- Farbenhaus, Raum 311 (oder online)                          Apl. Prof. Dr. Thomas Richter
                                                                Von der Wiege bis zur Bahre
Anmeldung und weitere Informationen über das OLAT-Portal        Stationen eines altorientalischen Lebens (Teil 1)
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/Repository
Entry/12529467395 bzw. über wicke@em.uni-frankfurt.de.          Jeweils dienstags, 14:15 – 15:45 Uhr
Sollte die Veranstaltung online stattfinden müssen, wird dies   IG Farben-Gebäude, EG 311 (ggfs. online)
synchron via Zoom erfolgen.
                                                                Anmeldung bis zum 22.10.2021 bei
Veranstalter                                                    Thomas.Richter@em.uni-frankfurt.de
Institut für Archäologische Wissenschaften                      Sollte die Veranstaltung online stattfinden müssen, wird
                                                                eine Zoom-Einladung nach Anmeldung versendet.

                                                                Veranstalter
                                                                Institut für Archäologische Wissenschaften

wicke@em.uni-frankfurt.de>                                      https://www.uni-frankfurt.de/77886694

                                28                                                              29
VORTRÄGE                                                            xxx

Sinophone Classicism                                                28. Oktober 2021                       Online- oder Hybridveranstaltung
Chinese Cultural Memories in a Global Space                         David Der-wei Wang                     vor Ort am Forschungskolleg
                                                                    Professor of Chinese Literature        Humanwissenschaften in Bad
In recent years, literary and cultural works that evoke the cul-    Harvard University                     Homburg.
tural memories of classical Chinese traditions are gaining po-
pularity in the global Sinitic-languages space and cyberspace.      26. November 2021                      Weitere Informationen zu den
From literary to visual culture, from pop music to fashion, from    YANG Lian                              Vortragsthemen, Anmeldung und
state policies to daily rituals, these classicist articulations     Poet in Exile                          Teilnahme unter:
present Chineseness as complicated, multifaceted, multi-            London and Berlin                      www.forschungskolleg-
                                     lingual, and cross-cultural.                                          humanwissenschaften.de
                                     They raise important ques-     17. Dezember 2021
                                     tions on the relevance of      Marius Meinhof                         Veranstalter
                                     Chinese traditions today       Sociologist                            Forschungskolleg Humanwissen-
                                     to China, to global Chinese    University of Bielefeld                schaften der Goethe-Universität
                                     communities, and to a
                                     future of “world literatu-     21. Januar 2022
                                     re”– as Goethe envisioned      Jeroen de Kloet
                                     it nearly two centuries ago.   Professor in Globalisation
                                     In this multiannual lecture    Studies
                                     series, prominent scholars,    University of Amsterdam
                                     writers, and artists will
                                     present fascinating case       10. Februar 2022
                                     studies from their research    Markus Nornes
                                     or draw upon their aesthe-     Professor of Asian Cinema
                                     tic practices to elaborate     University of Michigan,
                                     on their understanding on      Ann Arbor
                                     these important questions.
                                     Such investigations de-
monstrate the abundant aesthetic and intellectual resources         Beginn jeweils 16 Uhr
that the vast repertoire of Chinese cultural memories may           (voraussichtlich)
provide to engage in a dialogue on the present and future of        Die Veranstaltungen finden
a global culture.                                                   auf Englisch statt.
    Concept of the lecture series: Professor Zhiyi Yang, Profes-
sor of Sinology, Goethe University Frankfurt am Main

                                                                    www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

                                30                                                                    31
Vorträge                                                              xxx

Niederländische Literatur und                                         Schelmenromane des                 27. Januar 2022
niederländisch-deutsche Literatur-                                    späten 17. Jahrhunderts            Prof. Dr. Jan Konst
beziehungen                                                           und ihre deutschen                 Louis Ferron und das
                                                                      Übertragungen                      Dritte Reich
Die Goethe-Ringvorlesung des Instituts für deutsche Literatur
und ihre Didaktik widmet sich der niederländischen Literatur          2. Dezember 2021                   3. Februar 2022
und den niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen zwi-            Prof. Dr. Maria-Theresia           Dr. Stefan Wieczorek
schen dem Mittelalter und der Gegenwart. Vertreter/-innen             Rumphius’ Naturkunde.              Über das Übersetzen
der Germanistik und der Niederlandistik werden Autoren wie            Wissen und Macht in                von niederländischer
Heinric van Veldeke, Daniel Heinsius, Multatuli, Ferdinand            einem kolonialen Kontext           Poesie (vorläufiger Titel)
Bordewijk und Louis Ferron vorstellen sowie deren Rezeption
in der deutschsprachigen Literatur. Diese Beziehungen ver-            9. Dezember 2021                   10. Februar 2022
laufen häufig über literarische Übersetzungen; mit Dr. Stefan         Prof. Dr. Ralf Grüttemeier         Laurette Artois
Wieczorek wird ein namhafter Übersetzer aus seiner Werk-              F. Bordewijk, sein Roman           Tendenzen in der
statt berichten. Die Reihe wird mit einer Lesung des renom-           Karakter (1938) und die            niederländischen Gegen-
mierten Schriftstellers Ilja Leonard Pfeijffer abgeschlossen,         niederländische Literatur          wartsliteratur
der durch seine Romane Grand Hotel Europa und La Superba              der Zwischenkriegszeit
(dt. Das schönste Mädchen von Genua) bekannt geworden ist.                                               17. Februar 2022
                                                                      16. Dezember 2021                  Ilja Leonard Pfeijffer
28. Oktober 2021                    11. November 2021                 Prof. Dr. Philip Vermoortel        (niederländischer Autor)
Prof. Dr. Bernd Bastert             Prof. Dr. Christina Lechtermann   Multatuli und Kolonialis-          Grand Hotel Europa
Literaturflüsse.                    »Eyn nyderlender is geyn          mus, vom Beschützer
Niederländisch-deut-                swaab« Der Marien-                zum Befreier
sche Kulturkontakte                 Lieder-Zyklus des Bruder                                             Jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
während des Mittelalters            Hans vom Niederrhein              13. Januar 2022                    Campus Westend
als Forschungsfeld und                                                Prof. Dr. Heinz Eickmans           Hörsaalzentrum HZ 6
Forschungsaufgabe                   18. November 2021                 Andere Länder, andere
                                    Prof. Dr. Robert Seidel           Titel. Buchtitel und               Die Veranstaltung ist in Präsenz
4. November 2021                    Daniel Heinsius, Martin           Buchumschläge im                   geplant. Weitere Informationen:
Prof. Dr. Stephan Jolie             Opitz und Sibylla Schwarz.        niederländisch-deutschen           Laurette Artois (Niederländisch;
»das êrste rîs in tiutischer        Der Einfluss der                  Literaturtransfer                  artois@lingua.uni-frankfurt.
zungen« Heinric van                 Niederlande und die deut-                                            de) und Robert Seidel (Neuere
Veldeke, die Minnesänger            schen Barocklyrik                 20. Januar 2022                    deutsche Literatur; robertcsei-
und die Erfindung der                                                 Prof. Dr. Lut Missinne             del@lingua.uni-frankfurt.de)
europäischen Gesell-                25. November 2021                 Louis Paul Boon, Der
schaftsidee                         Jan Habermehl                     Kapellekensweg oder                Veranstalter
                                    “ergerlyke boeckjens”             der erste illegale                 Institut für deutsche Literatur
                                    Niederländische                   Roman von Boontje                  und ihre Didaktik

                               32                                                                   33
VORTRÄGE                                                           xxx

Ringvorlesung „Algorithmen und                                     28. Oktober,                        Um Anmeldung an office@
demokratische Systeme“                                             2. oder 3. November 2021            normativeorders.net wird
                                                                   Prof. Dr. Johannes Buchmann         gebeten. Die Logindaten
Algorithmen werden in unserer Lebenswirklichkeit immer be-         TU Darmstadt                        werden nach der Anmeldung
deutsamer und dabei auch zunehmend politisch. Auch und ge-                                             übermittelt.
rade in unseren Demokratien sorgen sie für einen Formwandel        Noch offen
politischer Macht und Ordnung. Sie sind – im Guten wie im          Prof. Dr. Emanuel Towfigh           Aktuelle Informationen zum
Schlechten – dazu in der Lage, Einfluss auf unsere politischen     European Business School            Programm unter: www.
Systeme zu nehmen, sie zu stabilisieren, zu transformieren         Wiesbaden                           normativeorders.net/ring-
und auch zu erschüttern. Schon deshalb bedürfen sie der                                                vorlesungen
                                                                   7. oder 8. Dezember 2021
                                                                   Prof. Dr. Sofia Ranchordas          Veranstalter
                                                                   Universität Groningen/LUISS         Forschungsverbund „Normative
                                                                   Universität Rom                     Ordnungen“ der Goethe-Uni-
                                                                                                       versität, „ConTrust“ – ein
                                                                   20. Dezember 2021                   Clusterprojekt des Landes
                                                                   Prof. Dr. Sabine Müller-Mall        Hessen, Frankfurter Gespräche
                                                                   TU Dresden                          zum Informationsrecht des Lehr-
                                                                                                       stuhls für Öffentliches Recht,
                                                                   24. oder 25. Januar 2022            Umweltrecht, Informationsrecht
                                                                   Prof. Dr. Martin Belov              und Verwaltungswissenschaf-
demokratischen (Mit-)Gestaltung. Hoffnungen auf mehr De-           Universität Sofia                   ten und Zentrum verantwor-
mokratizität, Flexibilität und grenzüberschreitende Sozialität                                         tungsbewusste Digitalisierung
stehen insofern Befürchtungen ökonomischer Überwachung,            Weitere Termine folgen              der Goethe-Universität.
diskriminierender Klassifikation, digitaler Entmündigung und
data illteracy gegenüber. Den damit einhergehenden Fragen
widmet sich die Ringvorlesung „Algorithmen und demokrati-          Jeweils 18:00 Uhr
sche Systeme“. Sie setzt die Ringvorlesungen zu „Machtver-         Online via Zoom
schiebungen durch Algorithmen“ und „Algorithmen zwischen
Vertrauen und Kontrolle“ fort. Sie findet – wenn auch nur virtu-
ell – unter dem Dach der Forschungsinitiative ConTrust, des
Forschungsverbunds Normative Ordnungen der Goethe-Uni-
versität und in Zusammenarbeit mit den Frankfurter Gesprä-
chen zum Informationsrecht statt und wird von Prof. Dr. Chris-
toph Burchard (ConTrust und Forschungsverbund Normative
Ordnungen, Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Prof.
Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann (ConTrust, Goethe-Universi-
tät Frankfurt am Main)                                             www.normativeorders.net/ringvorlesungen

                               34                                                                 35
VORTRÄGE

Klimawandel                                                      4. November 2021                   6. April 2022 (Präsenz)
                                                                 Prof. Joachim Curtius              Dr. Christoph Wolff
Der gegenwärtig weltweit beobachtbare Klimawandel ge-            Herausforderung                    Herausforderungen für
hört zu den größten Bedrohungen der Menschheit in diesem         Klimawandel                        Deutschlands Industrie:
Jahrhundert. Wiewohl Klimaänderungen im Laufe der Erdge-         Festvortrag anlässlich der         kann die Transformation
schichte kein Novum sind, gilt die gegenwärtig rasch zuneh-      Mitgliederversammlung              in Richtung Klimaneu-
mende globale Erwärmung als menschengemacht. Klimafor-           der Vereinigung der Freunde        tralität 2045 gelingen?
scher erwarten, dass die Erwärmung von Land und Meeren           und Förderer der Goethe-
zu einer Zunahme extremer Wetterlagen führen wird, mit           Universität
langanhaltenden Dürreperioden und Überschwemmungen,                                                 Jeweils 18 Uhr
die die Lebensgrundlage von Mensch und Tier zu zerstören         9. Dezember 2021                   Online
drohen. Mit ansteigendem Meeresspiegel würden tieferge-          Prof. Petra Döll
legene Inseln und Kontinentalabschnitte überflutet. Zusam-       Risiken des Klimawandels           Ausnahme: Der Vortrag am
men resultierte dies letztlich im Verlust von Lebensraum für     für die Wasserressourcen           6. April 2022 findet in Präsenz
                                    Mensch und Tier, Was-        der Erde                           im Festsaal (Raum 823) Casino
                                    sermangel, Versteppung,                                         Campus Westend, statt.
                                    Nahrungsmangel, Zunah-       13. Januar 2022
                                    me von Krankheiten und       Prof. Sven Klimpel                 (Für den Fall einer Verschärfung
                                    vor allem auch politischer   Klimawandel und Aus-               der Corona-Bedingungen wird er
                                    Instabilität, umfassenden    breitung von Infektions-           ebenfalls online durchgeführt.)
                                    Migrationsbewegungen         krankheiten                        Anmeldung für alle Vorträge
                                    und möglicherweise krie-                                        und Link unter: klimawandel@
                                    gerischen Auseinander-       10. Februar 2022                   iau.uni-frankfurt.de.
                                    setzungen.                   Prof. Darrel Moellendorf
                                       In der Vortragsreihe      Klima und Gerechtigkeit            Möchten Sie auch den Vortrag
                                    werden Ursachen und                                             von Herrn Curtius am
                                    Auswirkungen des Klima-      10. März 2022                      4. November 2021 hören,
                                    wandels von verschiede-      Prof. Ottmar Edenhofer             müssen Sie dies bei der An-
nen Wissenschaftsdisziplinen her beleuchtet. Dazu gehö-          EU Green Deal – Chance             meldung angeben, da dafür ein
ren neben physikalischen, biologischen und medizinischen         für den Klimaschutz in             separater Link ausgegeben wird.
auch philosophisch-ethische Sichtweisen, die politische          Deutschland
Dimension globaler klimabedingter Konflikte, Strategien zum
Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und die daraus       Veranstalter
folgenden globalen Herausforderungen für Wirtschaft und          Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang
Gesellschaft.                                                    Goethe-Universität und Vereinigung von Freunden und Förderern
                                                                 der Goethe-Universität

                                                                 wiss.gesell@uni-frankfurt.de sowie freunde@vff.uni-frankfurt.de

                              36                                                               37
VORTRÄGE                                                       xxx

Friedrich Hölderlin-Gastvorträge                               9. November 2021                       Weitere Informationen unter:
                                                               Birgit Peter                           www.hoelderlin-gastvortrae-
Mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten der Theater-        Universität Wien                       ge.uni-frankfurt.de
wissenschaft und Performance Studies aus Österreich und        [Titel folgt]
Irland lädt die Professur für Theaterwissenschaft nach einer                                          Veranstalter
Corona-bedingten Pause im Wintersemester neuerlich zu          18. Januar 2022                        Professur für Theaterwissen-
ihren Friedrich Hölderlin-Gastvorträgen in Allgemeiner und     Nicholas Johnson                       schaft in Kooperation mit der
Vergleichender Theaterwissenschaft ein. Im Rahmen der          Trinitiy College, Dublin               Hessischen Theaterakademie
international und interdisziplinär angelegten Vortragsreihe    [Titel folgt]*                         und dem Forschungszentrum
werden grundlegende Fragen des Theaters und der Darstel-                                              für Historische Geisteswissen-
lung erörtert. Mit der Wahl Hölderlins als Namenspatron                                               schaften.
der Reihe soll daran erinnert werden, dass der zeitweilig      Jeweils 18:00 Uhr                      Gefördert vom DAAD aus
in Frankfurt lebende Hölderlin nicht nur ein großer Dichter,                                          Mitteln des Bundesministeri-
sondern auch ein großer Theatertheoretiker und dramatur-       9. November 2021                       ums für Bildung und Forschung
gischer Denker war. Mit seinen Sophokles-Übersetzungen,        Campus Westend, HZ 10                  (BMBF)
Stückfragmenten und Anmerkungen zum Ödipus und zur             Hörsaalzentrum
Antigone eröffnete er das Denken des modernen Theaters.
                                                               18. Januar 2022
                                                               Campus Westend, Raum 1.411
                                                               IG Farben-Haus

                                                               Eintritt frei
                                                               * Vortrag in englischer Sprache

An seine Übersetzungsarbeit und seine Kommentare schlos-
sen nicht von ungefähr nachfolgende Theatertheoretiker und
Dramatiker des 20. Jahrhunderts an, deren Arbeit prägend
für die Theaterwissenschaft als kritische Wissenschaft
wurde – von Walter Benjamin über Bertolt Brecht bis zu
Heiner Müller.

                                                               www.hoelderlin-gastvortraege.uni-frankfurt.de

                             38                                                                  39
VORTRÄGE                                                           VORTRÄGE

Prostatakrebs – was jetzt?                                         Neue Chancen gegen Lungenkrebs
                                                                   Online-Bürgervorlesung zu aktuellen
Jedes Jahr wird im „Movember“, dem Monat für Männer-               Behandlungsmethoden
gesundheit, auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht:
Männer sterben zu früh. Einer der Hauptfaktoren dafür sind         Lungenkrebs: In Hessen erhalten jährlich rund 2.200 Männer
männerspezifische Krebsarten wie das Prostatakarzinom.             und 1.300 Frauen diese Diagnose. Rauchen oder der langfris-
   Pro Jahr wird bei rund 63.000 Männern in Deutschland            tige Kontakt mit krebserregenden Stoffen ist nach wie vor die
Prostatakrebs festgestellt. Mit einer Operation oder Bestrah-      Hauptursache für diese aggressive und oft tödlich verlaufen-
lung ist der Prostatakrebs in der Regel gut behandelbar, und       de Erkrankung. Aber auch genetische Veränderungen können
die Heilungschancen erhöhen sich, je früher die Krankheit er-      Ursache für Lungenkrebs sein.
kannt wird. Allerdings nehmen Männer immer noch seltener               In den letzten Jahren haben sich für Patientinnen und
als Frauen die empfohlenen Vorsorge-Untersuchungen wahr.           Patienten neue Chancen eröffnet: Dank verschiedener Ent-
Deshalb informiert das Prostatakarzinomzentrum im Universi-        wicklungen bei diagnostischen Verfahren und zielgerichteten
tären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt in einer       Wirkstoffen wird die Lungenkrebs-Therapie immer besser und
Bürgervorlesung über verschiedene Aspekte der Diagnostik           genauer. In dieser Bürgervorlesung informieren Experten der
und Behandlung von Prostatakrebs.                                  Pneumologie, Thoraxchirurgie und Onkologie im Universitären
                                                                   Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklini-
                                                                   kum Frankfurt über die Möglichkeiten moderner Diagnostik,
10. November 2021                    Weitere Informationen und     schonende Operationsverfahren, den Stand der Präzisionsme-
Prostatakrebs – was                  Einwahl-Link zur Teilnahme    dizin sowie aktuelle Studien bei Lungenkrebs.
jetzt?                               unter www.uct-frankfurt.de/
Prof. Dr. med. Felix Chun            movember                      2. November 2021                        Weitere Informationen und
PD Dr. med. Jens Köllermann          E-Mail: uct-events@kgu.de     Neue Chancen gegen                      Einwahl-Link zur Teilnahme
Prof. Dr. med. Frank Grünwald        Tel.: 069/6301-87335          Lungenkrebs                             wird unter www.uct-frank-
Dr. med. Felix Preißer                                             Prof. Dr. med. Christian Brandts        furt.de/buergervorlesung
Dr. med. Maria-Noemi Welte           Veranstalter                  Prof. Dr. med. Gernot Rohde             bereitgestellt.
PD Dr. med. Nikolaos Tselis          Universitäres Centrum für     Prof. Dr. med. Waldemar                 E-Mail: uct-events@kgu.de
                                     Tumorerkrankungen (UCT)       Schreiner                               Tel.: 069/6301-87335
18:00 – 19:30 Uhr                    Frankfurt                     Dr. med. Martin Sebastian
Online via Webex                                                                                           Veranstalter
                                                                   18:00 Uhr – 19:30 Uhr                   Universitäres Centrum für
Die Teilnahme ist kostenlos.                                       Online-Veranstaltung                    Tumorerkrankungen (UCT)
Eine Anmeldung ist nicht                                           via Webex                               Universitätsklinikum Frankfurt
erforderlich.                                                      Die Teilnahme ist kostenlos.
                                                                   Eine Anmeldung ist nicht
                                                                   erforderlich.

www.uct-frankfurt.de/movember                                      www.uct-frankfurt.de/buergervorlesung

                                40                                                                    41
VORTRÄGE

Erfahrungen jüdischer Parteien,
Anwälte und Richter mit der
Frankfurter Justiz
Welche Erfahrungen machten jüdische Prozessparteien,
Richter und Rechtsanwälte im Nationalsozialismus mit
der Frankfurter Justiz? Richter, auch die einzige Richterin,
wurden beurlaubt, versetzt, entlassen, in den Ruhestand
gedrängt. Rechtsanwälte verloren ihre Zulassung, Notare
ihr Amt – die Frankfurter Justizverwaltung machte sich zum
eifrigen Vollstrecker der Vorgaben des NS-Justizministeri-
ums. Jüdische Prozessparteien wandten sich in Zivilprozes-
sen oftmals zu Unrecht voller Vertrauen an die Gerichte.
Es leuchten aber auch Fälle hervor, in denen sie rechtlich
korrekt behandelt wurden.
    Dr. h.c. Georg D. Falk und Dr. Ulrich Stump waren
Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am
Main; sie sind Mitautoren des 2020 erschienenen Werkes
Willige Vollstrecker oder standhafte Richter? – Die Recht-
sprechung des OLG Frankfurt in Zivilsachen 1933 bis 1945.

8. Dezember 2021                   Aktuelle Informationen und
Dr. h.c. Georg D. Falk             Anmeldung unter:
Dr. Ulrich Stump                   anmeldung@fritz-bauer-
Erfahrungen jüdischer              institut.de
Parteien, Anwälte
und Richter mit der                Veranstalter
Frankfurter Justiz                 Fritz Bauer-Institut in Koopera-
                                   tion mit dem Förderverein
18:15 Uhr                          Fritz Bauer Institut e.V.
Veranstaltung in Präsenz
oder online

www.fritz-bauer-institut.de

                              42                                      43
VORTRÄGE                                                      xxx

Rechter Terror                                                19. Januar 2022
Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie                   Buchvorstellung mit Martin Steinhagen
der Gewalt                                                    Rechter Terror
                                                              Der Mord an Walter Lübcke und die
Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als       Strategie der Gewalt
Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das
Attentat die gegenwärtige Dynamik des rechten Terrors in      18:15 Uhr
Deutschland. Das Buch erzählt die Geschichte des Opfers,      Veranstaltung in Präsenz oder online
des Täters, der Tat und beleuchtet das gesellschaftliche
Klima, in dem das Attentat möglich wurde. Es zeichnet die     Aktuelle Informationen und Anmeldung unter:
verdrängte Tradition des rechten Terrors und die Entstehung   anmeldung@fritz-bauer-institut.de
eines neuen, radikalen Milieus nach, das bis in die Parla-
mente reicht. Zudem rekonstruiert es die Arbeit der Ermitt-   Veranstalter
ler, wertet interne Akten des Verfassungsschutzes aus und     Fritz Bauer-Institut mit Unterstützung der Hessischen
legt die Strategien des Rechtsterrorismus – und die wach-     Landeszentrale für politische Bildung
sende, sich wandelnde Bedrohung von rechts – offen.
    Martín Steinhagen ist freier Journalist und schreibt
unter anderem für DIE ZEIT. Er recherchiert seit Jahren zur
radikalen und militanten Rechten, darunter zum NSU und        www.fritz-bauer-institut.de
zum Mord an Walter Lübcke. Sein Buch Rechter Terror: Der
Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt ist
2020 im Rowohlt Verlag erschienen.

                             44                                                               45
Vorträge                                                       xxx

Nichts über uns ohne uns!                                      18. Februar 2022                    Informationen zur Teilnahme
Zur Rolle Partizipativer Forschung in der Gerontologie         DENTA Projektgruppe/U3L             ab dem 1. Dezember 2021 unter
                                                               Wie leben europäische               www.u3l.uni-frankfurt.de.
Partizipative Forschung hat das Ziel, soziale Wirklichkeit     Nachbarn im
partnerschaftlich zu erforschen und zu verändern. For-         3. Lebensalter?                     Veranstalter
scher*innen und Ko-Forscher*innen können so gestärkt aus       Erfahrungsbericht aus einem         Universität des 3. Lebensalters
der Zusammenarbeit hervorgehen. Die Vortragsreihe möchte       Projekt des forschenden             Frankfurt a. M. in Kooperation
einen Einblick in die ethischen und historischen Ausgangs-     Lernens                             mit dem Frankfurter Forum
punkte für diesen Forschungsstil geben, Möglichkeiten und                                          für Interdisziplinäre Alterns-
Grenzen partizipativer Forschung aufzeigen sowie aus aktu-                                         forschung
ellen Projekten und von den Erfahrungen der Mitwirkenden       Jeweils 14:15 Uhr
berichten.                                                     Die Vortragsreihe findet als
                                                               Online- oder Hybridver-
                                                               anstaltung statt.
14. Januar 2022                    28. Januar 2022
Dr. Anna Wanka                     Prof. Dr. Susanne Kümpers
Dr. Anna Urbaniak                  Marilena von Köppen
Partizipation und soziale          Reflexionen aus der
Exklusion – wie können             Werkstatt partizipativer
wir den Stimmen sozial             Forschung mit Älteren:      www.u3l.uni-frankfurt.de
benachteiligter älterer            „Die nächste Wand ist
Menschen durch                     meistens nah ...“
partizipative Forschung
Gehör verschaffen?                 4. Februar 2022
                                   Dr. Miranda Leontowitsch
21. Januar 2022                    Dr. Hans Prömper
Prof. Dr. Carolin Kollewe          „Sehnsüchte im Alter“
Empowerment oder                   Kritische Reflexionen aus
Feigenblatt?                       einem partizipativen For-
Partizipative Forschung und        schungsseminar
Technikentwicklung mit
älteren Menschen                   11. Februar 2022
                                   Helga Rohra
                                   Ja zum Leben trotzDem

                              46                                                              47
VORTRÄGE

FRANKFURTER POETIKVORLESUNGEN
Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt –
vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben

Vom Feuilleton gefeiert und wochenlang auf der „Spiegel“-
Bestsellerliste: Judith Hermanns jüngster Roman „Daheim“
(2021) erzählt von einer Frau, die ihr altes Leben hinter sich
lässt, um in die Einsamkeit aufzubrechen. In einem Haus am
Meer – „winzig“ und „baufällig“ – versucht die Ich-Erzähle-
rin, Wurzeln zu schlagen. Mit diesem Roman trifft die 1970
in Berlin geborene Autorin, die im Wintersemester die Gast-
dozentur für Poetik an der Goethe-Universität übernimmt,
offensichtlich den Nerv unserer Zeit. Unlängst wurde ihr da-
für der Rheingau-Literatur-Preis (2021) zuerkannt, nachdem
sie u.a. schon mit dem Erich-Fried-Preis (2014), dem Frie-
drich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2009) sowie
dem Kleist-Preis (2001) ausgezeichnet worden ist.
    Schon mit ihrem 1998 erschienenen Debüt „Sommerhaus,         25. Januar, 1. Februar
später“, das im Berlin der 1990er spielt und neun Erzählungen    und 8. Februar 2022
enthält, gelang unserer Poetikdozentin der große Durchbruch      Judith Hermann
in die erste Reihe der deutschsprachigen Gegenwartslitera-       „Wir hätten uns alles gesagt – vom Schweigen und
tur. Die Erzählungen wurden als mentalitätsgeschichtliches       Verschweigen im Schreiben“
literarisches Zeugnis einer Generation gefeiert. Weitere,
inzwischen in mehr als 20 Sprachen übersetzte Publikatio-        25. Januar 1. und 8. Februar 2022
nen sollten folgen: die Erzählbände „Nichts als Gespenster“      Jeweils 19:15 Uhr
(2003), „Alice“ (2009) und Lettipark“ (2016) sowie 2014 der      Campus Westend der Goethe Universität, Hörsaalzentrum HZ1
kontrovers diskutierte erste Roman „Aller Liebe Anfang“.
    Unter dem Titel „Wir hätten uns alles gesagt - vom Schwei-   9. Februar 2022:
gen und Verschweigen im Schreiben“ wird Judith Hermann           Abschlussvorlesung im Literaturhaus Frankfurt
an drei Dienstagabenden die traditionsreichen Frankfurter        Weitere Informationen unter: https://literaturhaus-frankfurt.de/
Poetikvorlesungen halten. Aufgrund der Corona-Pandemie
zunächst vom Sommer- ins Wintersemester verschoben, sol-         Aktuelle Informationen werden zeitnah unter http://www.poetik-
len die Vorlesungen nun vor Publikum stattfinden. Wie viele      vorlesung.uni-frankfurt.de und bei Facebook bekanntgegeben.
Personen vor Ort sein können, hängt vom weiteren Infektions-
geschehen und den entsprechenden Maßnahmen ab. Genaue            Veranstalter
Informationen zum Ablauf und zu den Modalitäten der Teil-        Stiftungsgastdozentur für Poetik
nahme werden zeitnah auf der Webseite der Stiftungsgast-
dozentur veröffentlicht.                                         http://www.poetikvorlesung.uni-frankfurt.de

                              48                                                                49
VORTRÄGE

Tag des Gedenkens an die Opfer des                             27. Januar 2022
Nationalsozialismus                                            Eine Präsentation von
                                                               Prof. Dr. Götz Aly und Dr. Margit Berner
Im Naturhistorischen Museum Wien entdeckte Margit              Der kalte Blick
Berner 1997 eine Schachtel mit der Aufschrift »Tarnow          Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem
Juden 1942«, die Fotos jüdischer Familien enthielt. Durch      Ghetto von Tarnów
umfangreiche Recherchen gelang es ihr, sie namentlich
zuzuordnen und die Geschichten der Porträtierten zu do-        12:00 Uhr
kumentieren. Die Fotos entstanden im Rahmen »rassen-           Veranstaltung in Präsenz oder online
kundlicher Erforschung typischer Ostjuden« im März 1942
in der deutsch besetzten polnischen Stadt Tarnów. Mit kal-     Aktuelle Informationen und Anmeldung unter:
tem Blick untersuchten und fotografierten zwei ehrgeizige      anmeldung@fritz-bauer-institut.de
junge Wiener Anthropologinnen insgesamt 565 Männer,
Frauen und Kinder.                                             Veranstalter
    Prof. Dr. Götz Aly war von 2004 bis 2006 Gastprofes-       Fritz Bauer-Institut in Kooperation mit dem Präsidium
sor am Fritz Bauer Institut und ist Autor vieler Bücher zum    der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Nationalsozialismus, Holocaust und Antisemitismus. Die
Anthropologin Dr. Margit Berner ist an vielen interna-
tionalen Forschungsprojekten beteiligt. Gemeinsam haben
sie die Wanderausstellung »Der kalte Blick« initiiert und
kuratorisch betreut. Die Ausstellung ist voraussichtlich bis
Mitte November 2021 im Haus der Geschichte Österreich
in Wien zu sehen.                                              www.fritz-bauer-institut.de

                             50                                                                51
Sie können auch lesen