Nächste Klappe: "Babylon Berlin" - Chillen mit Schiller Die U8 zwischen Schillerkiez und Paddenpuhl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 2 / Februar 2019 DAS MAGAZIN DER BERLINER VERKEHRSBETRIEBE Chillen mit Schiller Die U8 zwischen Schillerkiez und Paddenpuhl INTERVIEW MIT SCHAUSPIELERIN HANNAH HERZSPRUNG Nächste Klappe: »Babylon Berlin«
INTRO Busreisen • Erlebnisreisen • Städtereisen • Kulturreisen • Wanderreisen INHALT Telefonisch buchen Mo.-Fr. von 9-17 Uhr: 030/873 61 84 oder 030/992 888 88 0 6 Hannah Herzsprung Stationen meines Lebens Die Schau- www.berlin-express.de spielerin erzählt im Interview von ihrem info@berlin-express.de neuen Kinofilm und den Dreharbeiten zur Kultserie „Babylon Berlin“ Eine Auswahl Ostern in der Sächsischen Schweiz 5 Tage 18.04.19 - 22.04.19 unserer Tagesfahrten: Inmitten der wunderbaren Landschaft des 14.02.19 Sächsischen Elbtals und der bizarren Sand- steinmassive der Sächsischen Schweiz liegt Valentinstag auf der Oder € 67,- Pirna. Sie übernachten bei dieser Reise im 28.02.19 ©karepa - fotolia familiengeführten Hotel „Zur Post“. Das 14 Ansichten Königsbrücker Kamelien & traditionsreiche Haus verfügt über ein Hallenschwimmbad, Eine Linie, zwei Welten eine Sauna sowie zwei Restaurants. Leistungen: Busfahrt Kloster Marienstern € 60,- mit RL, Hotel mit HP, Nutzung Hallenbad, Eintritt/ Mit der U8 vom Szenekiez zur expressionistischen 01.03.19 Führung Schloss Pillnitz, Eintritt Festung Königsstein, Wohnsiedlung Fahrt mit der Kirnitzsch- Tanzend in den Frühling talbahn • EZ buchbar! p.P. im DZ/HP € 496,- 12 Einsichten in der Boltenmühle € 72,- BVG verbindet Eine neue Ausstel- 04.03.19 Ostern in der Barockstadt Fulda lung in der Berlinischen Galerie Rosenmontagskonzert 5 Tage 18.04.19 – 22.04.19 zeigt BVG-Bahnhofsarchitektur Gewandhaus Leipzig € 76,- Erholsame Ostertage in der Barock- stadt Fulda, die mit dem Schloss, dem 4 Was war / Was kommt 07.03.19 Dom, der ehemaligen Universität und 9 BVG-Chefin Nikutta Spurensuche in Berlin & dem Barockviertel zu den schönsten Mein Monat mit der BVG EDITORIAL Kaffee bei Feinkost Käfer € 68,- ©KMNPhoto - fotolia Städten Hessens zählt. Sie wohnen 10 Hinter den Kulissen im Maritim Hotel am Schlossgarten in Fulda, welches im Liebe Leserin, 08.03.19 Herzen des Schlossparks liegt. Leistungen: Busfahrt mit Gleise leise schleifen Schlachtfest in der Niederlausitz € 64,- RL, Hotel mit Frühstück, 3x Abendessen als 3-Gang- 18 Tipps vom tip lieber Leser, menü/Buffet, 1x Osterfestmenü, 1x Ostereiersuche im 20 Kulturbahnhof 05.04.19 Schlosspark, Stadtführung Fulda, Dombesichtigung Der Verein der Berliner die BVG hat in 90 Jahren viel Schokoträume in der Fulda, Spessartrundfahrt, Eintritt Schloss Steinau inkl. Künstlerinnen im Porträt gebaut in Berlin – vor allem Uckermark € 65,- Grimm-Gedenkstätte & 21 Aus aller Welt die U-Bahnhöfe stehen immer p.P. im DZ/HP € 589,- Fotos: Mathias Bothor, Oliver Lang, Jan Ahrenberg, Rudolf Kessler Preise gelten pro Person Märchenausstellung 22 Buntes wieder im Fokus der öffentlichen 24 Netzspinne Wahrnehmung. Neben Sauberkeit, Saisoneröffnungsfahrt nach Bad Salzuflen 26 Karriere Aufenthaltsqualität und Beleuchtung 3 Tage 06.03.19 – 08.03.19 28 BVG Club spielt dabei immer auch deren Gestaltung eine 3 Tage 10.03.19 – 12.03.19 Angebote für Abonnenten zentrale Rolle. Und hier ist die Stadt auch im eu- ©Rolf Fischer - fotolia Die Kurstadt Bad Salzuflen am Teutoburger Wald bietet ihren Gästen 32 BVG-Shop ropäischen Vergleich ein Vorreiter: Vergangenen eine sehenswerte Altstadt mit Fußgängerzone und prächtigen Bürger- 33 Tickets November sind 13 weitere Stationen unter Denk- häusern, in denen sich kleine Geschäfte, Restaurants und gemütliche 34 Abo malschutz gestellt worden. Einigen von ihnen Cafés befinden. Sehenswert sind auch der große Kurpark & das Erlebnis- 36 90 Jahre BVG widmet sich eine neue Ausstellung der Berlini- Gradierwerk. Leistungen: Busfahrt mit RL, Hotel mit Frühstück, 1x Dinnerbuffet, 1x Abendessen 3-Gang-Menü, Festabend mit Einblicke in das Hausarchiv schen Galerie. Wir berichten darüber ab Seite 12. Begrüßungsdrink, Tanzmusik & Reisequiz, Nutzung des Schwimm- 38 navi bades, Kurtaxe • optional: Ausflug Aktuelle Fahrplanänderungen Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen ©Kzenon - fotolia Bad Oeynhausen € 17,- p.P. p.P. im DZ/HP € 234,- 46 Service David Rollik, Chefredakteur Berlin-Express GmbH • Nassauische Straße 48 • 10717 Berlin BVG PLUS 02 | 19 3
WAS WAR / WAS KOMMT WAS WAR / WAS KOMMT Zum 90. Geburtstag – Mobilitätstraining: Neue E-Busse für Berlin 90 Bäume für Berlin Die Termine für 2019 Zum 90. Geburtstag gibt es vom gelben Unter- Zehn Mobilitätstrainings veranstaltet die BVG in nehmen mehr Grün für die Stadt: Die BVG ver- diesem Jahr zwischen April und November für Für die BVG-Omnibusse fängt in diesem Jahr ei- lange Eindecker und bieten Platz für 70 Fahr- zichtet bewusst auf große Feierlichkeiten und Fahrgäste mit Rollstuhl oder Rollator. Los geht’s ne neue Zeitrechnung an: Die Elektrifizierung der gäste. Eingesetzt werden die „Flüsterbusse“ vor schenkt der Stadt Berlin stattdessen 90 Bäume. am 11. April auf dem Betriebshof Lichtenberg Busflotte beginnt, und zwar nicht als Forschungs- allem auf den Linien 142, 147, 194 und 240. Der Die Standorte werden im Rahmen des Baum- (Bus und Tram), im Mai folgen gleich drei Trai- projekt, sondern mit Serienmodellen. Noch im klimatisierte Mercedes-Bus hat eine Reichweite spendenprogramms des Senats mit Fachleuten nings: 3. Mai in Zehlendorf, 23. Mai im Wed- ersten Quartal kommen die ersten beiden Busse von 150 Kilometern und wird per Kabel nachgela- abgestimmt. „Diese 90 Bäume sind ein Symbol ding, 25. Mai in Reinickendorf. Am 13. Juni wird in den Linienbetrieb, einer vom polnischen Her- den. Die Absenkung zum Bordstein trägt ebenso für unsere Verwurzelung in unserer Stadt. Wie in Pankow geübt, am 22. August in Spandau, steller Solaris und einer von Mercedes-Benz. Ei- zur Barrierefreiheit bei wie die geriffelten Halte- mit unseren Bussen und Bahnen leisten wir mit am 29. August in Charlottenburg (alle Bus), am nen Mercedes-Bus (Foto) hat die BVG schon als stangen an der hinteren Tür. Außerdem sind die den Neupflanzungen auch einen Beitrag da- 26. September in Marzahn (Bus und Tram). Bei Leihgabe für Schulungszwecke. Bis August sol- Busse mit WLAN und USB-Buchsen ausgestattet. zu, dass die Berliner Luft noch besser wird“, so der U-Bahn: am 31. Oktober für Blinde und Seh- len insgesamt 30 Elektrobusse der beiden Herstel- Neu beim Bus: das beliebte „Urban Jungle“-Sitz- BVG-Chefin Dr. Sigrid Nikutta. Die ersten Bäu- behinderte, 14. November für alle. Erinnerungen ler geliefert werden. Die Busse sind zwölf Meter muster aus der U-Bahn. Christian Retzlaff me sollen im Frühjahr gepflanzt werden. bwg gibt es jeden Monat auf dieser PLUS-Seite. bwg BVG-News BVG-Termine KEIN POSTVERSAND AM WITTENBERGPLATZ AUF BVG.DE WIRD ¼ 4. FEBRUAR ¼ 9. FEBRUAR ¼ 15./16. FEBRUAR VON BVG-TICKETS BEGINNT BAUPHASE 2 WEITER GEFLIRTET Ab heute genießen Schülerinnen Das U-Bahn-Museum hat heu- Bitte einsteigen! Die BVG Verschwindend gering Wegen Arbeiten an den Vor zwölf Jahren, am und Schüler in Berlin und Bran- te geöffnet. Hier gibt es fast präsentiert sich auf der war der Verkauf von BVG- Weichenkreuzen am Valentinstag 2007, ging denburg eine Woche lang die 400 Stücke aus 117 Jahren Jobmesse Ausbildung und Tickets über den Versandshop. Wittenbergplatz sind zurzeit die Flirtplattform „Meine Au- Winterferien. U-Bahn-Geschichte zu sehen. Karriere im Café Moskau. Dort konnten sich Kunden im In- die U-Bahnlinien U2 und U3 genblicke“ auf BVG.de online, ¼ Fahrten mit dem Vermerk ¼ U-Bahn-Museum direkt ¼ Geöffnet ist an beiden Fotos: Jörg Pawlitzke, fotolia / jurgal ternet Tickets kaufen, die ihnen unterbrochen. Ab 25. Februar auf der sich unbekannte Begeg- „Nur an Schultagen“ am Hal- in der Empfangshalle des Tagen von 9 bis 16 Uhr, der dann mit der Post zugeschickt beginnt die zweite Bauphase. nungen in Bus und Bahn wie- testellenaushang entfallen U-Bahnhofs Olympia-Stadion Eintritt ist frei. wurden. Wegen der geringen Dann fährt die U2 wieder von derfinden können. Mittlerweile Foto: Olaf Garhammer Nachfrage wurde dieser Shop Ruhleben nach Pankow durch, wurden deutlich über 18.700 Schulbeginn Öffnungszeiten Veranstaltungsort nun zum 15. Januar 2019 ge- unterbrochen sind dann die Lini- „Kontaktanzeigen“ aufgegeben. Am 11. Februar beginnt in beiden Geöffnet von 10.30 bis 16 Uhr, Café Moskau, Karl-Marx- schlossen. Tickets zum Selber- en U1 und U3. Details im navi in Chance verpasst? Ländern die Schule wieder. Bus letzter Einlass 15.30 Uhr. Das Allee 34, 10178 Berlin, Fahrtipp: ausdrucken gibt es aber weiter. diesem Heft (Seite 38–40). www.BVG.de/Augenblicke und Bahn fahren wieder normal. Museum ist nicht barrierefrei. U5 Schillingstraße 4 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 5
STATIONEN MEINES LEBENS ein ziemlich dickes Fell verfügt und einen Dia- ist man einfach weg, was ja auch schön ist, weil mantenraub plant, um sich und ihrer Tochter ein man neue Orte kennenlernt. Aber wenn man besseres Leben zu ermöglichen. Leider geht der hier ist, bleibt eben vieles einfach liegen. Aber Coup gehörig schief und so landet ausgerechnet ich bin gerne in Berlin, ich mag diese Stadt sehr. Franny als Geisel in den Händen von Mel. Und es ist auch hier schön, neue Orte über Dreh- arbeiten kennenzulernen. Also spielen Sie Komödie genauso gerne wie ernste Rollen? Für die neue Staffel von „Babylon Berlin“ INTERVIEW (überlegt) Hm, Komödie macht mir großen Spaß, können Sie dann ja auch wieder zu Hause ist aber total schwer. Die Komödie ist und bleibt drehen ... »Keine Zeit zum die Königsklasse. Ich hatte schon bei „Traum- frauen“ zusammen mit Karoline viel Spaß da- bei. In diese Richtung würde ich tatsächlich gern Genau. Es geht gleich weiter – keine Zeit zum Durchatmen. (lacht) Für die nächsten zwölf Fol- gen der dritten Staffel beginnen jetzt die Dreh- Durchatmen« mehr gehen. Bis jetzt habe ich eben mehr Erfah- arbeiten. Und ich darf wieder als Helga Rath mit rung in den ernsteren Rollen. Die bereiten mir an Bord sein. Es bleibt spannend! Aber „Babylon natürlich auch große Freude. Mich mit diesen Berlin“ ist eben auch ein tolles Projekt. Charakteren zu befassen und sie zu studieren – Gerade ist Schauspielerin Hannah Herzsprung im Kino Gerade dabei lernt man wirklich einen ganz neuen Men- Ist es eigentlich schwierig, sich in das Berlin zu sehen, schon beginnen für die Wahl-Berlinerin Wahl-Berlinerin die schen kennen. Und den lernt man so gut ken- der 1920er/30er-Jahre hineinzuversetzen? nen, dass man ihn dann auch spielen kann. Ich Es ist schon schwierig, weil man da ja noch nicht Dreharbeiten Dreharbeiten für die neue Staffel Staffel von von „Babylon „Babylon Berlin“ gebe der Figur die Möglichkeit zu existieren. Das gelebt hat. Ich lasse mich durch Filme aus die- ist ein tolles Gefühl, wenn das klappt. ser Zeit inspirieren und habe viel darüber gele- sen. Fotos helfen auch sehr dabei. Aber am Ende Und wo wurde der neue Film ist es tatsächlich so: Wenn man D ie heimischen Filmpreise hat sie schon sammen natürlich auch sehr viel Spaß. Für mich „Sweethearts“ gedreht? morgens aus seinen Jeans und alle abgeräumt. Seit ihrem Durchbruch war es ein doppeltes Geschenk, mit einer Freun- An 40 übervollen Drehtagen Pullover heraussteigt und in mit „Vier Minuten“ (2006) hat sich din auf so hohem Niveau zusammenzuarbeiten. in Berlin und Brandenburg, Kostüme und Maske schlüpft, Hannah Herzsprung einen Namen als deutsche hauptsächlich aber in Berlin. verwandelt man sich. Und dann Charakterdarstellerin gemacht. In unserem Karoline war ja auch die Regisseurin. War es Von der Geiselnahme direkt kommt man in diese wunder- Gespräch verrät die Wahl-Berlinerin, dass sie schwierig, wenn sie immer zwischen Rolle am Potsdamer Platz über Hub- baren Kulissen, die gebaut wur- aber auch in der Komödie gerne ihr Bestes gibt. und Regie hin- und herspringen musste? schrauberlandungen bei Nacht den, das macht automatisch et- In diesem Monat kommt der Film „Sweet- Ich finde es bewundernswert, wie sie das macht. auf der Autobahn bei Lucken- was mit einem … hearts“ in die Kinos, in dem sie wieder einmal Wenn die Kamera läuft, spielen wir unsere Rol- walde, einer Schießerei auf dem gemeinsam mit Freundin Karoline Herfurth len. Und ist dann der Text vorbei, geht Karoline Kraftwerksgelände in Rum- „SWEETHEARTS“ Im Synchronstudio haben Sie vor der Kamera gestanden hat. aus ihrer Rolle (die sehr schräg angelegt ist) raus melsburg bis zur Flucht in der Zwei, die wider Willen auch schon gearbeitet? und gibt superklare Regieanweisungen. Das ist Nähe der Komischen Oper. zu einem Team werden Das macht einen Spaß, sage ich Sie haben zum zweiten Mal mit Karoline einfach großartig, wie sie das macht. müssen: In der Komödie Ihnen, das würde ich auch mal Herfurth zusammen gedreht. Wie war das, Das ist doch bequem, wenn „SWEETHEARTS“ sind gerne wieder machen. Es ist Fotos: Mathias Bothor, Reiner Bajo wenn man sich wiedersieht? Was ist „Sweethearts“ denn geworden, man quasi zu Hause dreht … Karoline Herfurth und Han- eine ganz andere Arbeit. Beim Karoline ist einfach unglaublich! Wir sind ja eher eine Komödie oder ein Drama? Es hat beides seine Vor- und nah Herzsprung als Franny Schauspiel wird man ja als Gan- auch befreundet und schätzen uns sehr. Das Tolle Eine Komödie mit Action und Drama! Karoli- Nachteile, finde ich. Einerseits und Mel wieder gemein- zes wahrgenommen und beim war, dass sich bei uns sofort Professionalität ein- ne schlüpft in die Rolle von Franny, die ihr Le- ist es eine Herausforderung, sam in den Hauptrollen vor Synchronsprechen geht es wirk- gestellt hat. Man trifft sich und sagt „Hallo“ als ben dank völliger Orientierungslosigkeit und dass man den Alltag mit dem der Kamera zu sehen. lich nur um die Stimme. Man gute Freunde, und dann wird mit Ernsthaftigkeit Panikattacken kaum in den Griff kriegt. Ganz Drehtag zusammenbringen Kinostart: 14. Februar muss echt mutig sein in dem und Konzentration gearbeitet. Wir hatten zu- anders ist dagegen meine Rolle (Mel), die über muss. Wenn man weg ist, dann Moment. 6 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 7
STATIONEN MEINES LEBENS MEIN MONAT MIT DER BVG Mutig? Wie meinen Sie das? Und so hat Ihre Schauspielkarriere begonnen? Man sitzt hinter einem Pult, hat die tollen Bilder So schnell nicht! Der Deal mit meinen Eltern vor sich und muss der gezeichneten Figur seine war: Ich darf die Serie nur machen, wenn ich Stimme geben. Da entstehen dann solche Situa- mein Abitur mache. Und so bin ich aufs Internat tionen, dass man beispielsweise bei einer freu- nach England, hab mein Abitur gemacht. Als ich digen Szene grinst wie ein Honigkuchenpferd zurückgekommen war und dachte, ich mache und der Regisseur dann sagt: Ein bisschen freu- direkt weiter, war das natürlich nicht der Fall. diger! – sodass man denkt, man kann ja kaum Keiner hat nach mir geschrien. (lacht) Dann mehr strahlen. Aber der sagt das nun mal der habe ich angefangen, in Wien Kommunikati- Stimme wegen. Das war sehr interessant für onswissenschaft zu studieren, hatte aber diesen mich und ein großer Spaß, sich stimmlich da Traum von der Schauspielerin immer im Kopf. einzubringen. Das ist richtig, richtig cool. Aber dann wurde der Wunsch zum Beruf? Ich hatte Glück bei Castings und habe immer Rollen bekommen. So auch für meinen ers- ten Kinofilm „Vier Minuten“ mit Monica Bleib- treu. Monica hat mich auch unter ihre Fittiche genommen, das war eine sehr prägende Zeit für mich. Dadurch habe ich noch einmal mehr ver- standen, was dieser Beruf bedeutet. Und dann war „Vier Minuten“ ja auch noch so erfolgreich. Lust aufs Lenkrad? Seitdem drehe ich und bin in diesen Beruf rein- Was passiert diesen Monat bei der BVG? gewachsen. Vorstandsvorsitzende Dr. Sigrid Nikutta gibt einen Einblick Stimmt es, dass Sie mal als Praktikantin bei Hannah Herzsprung und Karoline Herfurth der „Bullyparade“ gearbeitet haben? Neues Jahr, neuer Omnibus-fahrerinnen und -fahrer wollen haben zum zweiten Mal gemeinsam gedreht. Ja, als ich aus England wiederkam, gab es ein Jahr, Job. Den 36 neuen wir in diesem Jahr einstellen. Ein sehr wo ich nicht so genau wusste, was ich mache. Da Kolleginnen und ambitioniertes Ziel und eine echte Heraus- habe ich mich für ein Praktikum bei der Firma Kollegen, die forderung, besonders für unsere Fahrlehre- Wegen eines Films, der in Ihrer Kindheit bei beworben, die auch die „Bullyparade“ produziert Anfang Januar rinnen und -lehrer. Sie gehen diese Aufgabe Ihnen zu Hause gedreht wurde, wollten Sie hat. Diese Sendung habe ich geliebt! Wir haben da ihre Ausbildung zum mit großem Engagement an, denn wir auch Schauspielerin werden. Stimmt das? alle alles gemacht: das Catering, die VIP-Betreu- Omnibusfahrer bzw. brauchen Nachwuchs – übrigens auch bei Wir haben damals außerhalb von München ge- ung, haben bei den Proben als Statist mitgeholfen. -fahrerin begonnen haben, wünsche ich Straßenbahn und U-Bahn. Weil unsere Stadt wohnt. Ein Mädchen in meinem Alter spielte die viel Erfolg in der Ausbildung und für den und damit unsere Leistungen wachsen. Und Hauptrolle und hat in meinem Zimmer gedreht. War das eigentlich frustrierend, Sie wollten Wechsel hinters Lenkrad eines „großen weil der Generationenwechsel auch bei uns Nach der Schule bin ich immer sofort nach Hau- doch eigentlich selbst vor die Kamera? Gelben“. Eine von ihnen ist Melanique Bulla. in vollem Gange ist. Nicht immer ist das so se gelaufen und habe mit großen Augen zuge- Ach was. Es war eine tolle Zeit. Immer wenn ich Die 27-jährige Friseurmeisterin ist zugege- wörtlich zu nehmen wie bei meiner jungen guckt. Irgendwann habe ich zu meinem Vater Bully sehe, dann erinnern wir uns an die Zei- benermaßen „vorbelastet“: Schon ihr Ur- Kollegin Melanique Bulla und ihrer Familie. oto: Oliver Lang, rosephotography gesagt: „Papi, ich möchte das auch mal ma- ten zurück, und Christian Tramitz zum Beispiel großvater, Großvater, Vater und Mutter Ihre Dr. Sigrid Nikutta chen.“ Seine Antwort war: „Auf gar keinen Fall, hat damals irgendwann mal zu mir gesagt: „Du sind Busfahrer bzw. -fahrerin gewesen. Aber du gehst in die Schule.“ Mit 15 habe ich heim- Mädel, du gehörst vor die Kamera.“ Und er hat auch ohne BVG-Ahnengalerie werden die Foto: Mathias Bothor lich ein Casting besucht. Natürlich habe ich ir- mich später für die Sketch-Serie „Tramitz and Neulinge von unserer Verkehrsakademie Für eine Ausbildung zum/r Omnibus- gendwann meine Mutter eingeweiht und dann Friends“ engagiert. Mit ihm habe ich sozusagen bestens auf den beruflichen Neubeginn vor- fahrer/in braucht man mindestens die die Rolle bekommen. Die Serie hieß „Aus hei- meine ersten komödiantischen Erfahrungen ge- bereitet. Inzwischen hat bereits der nächste Führerscheinklasse B. Mehr Infos unter Fotos: terem Himmel“ und lief im Vorabend der ARD. sammelt. Interview: Bernd Wegner Lehrgang begonnen. Insgesamt 500 neue www.bvg.de/Karriere 8 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 9
HINTER DEN KULISSEN HINTER DEN KULISSEN Sieht aus wie eine Tram – ist Einer von 15.000 07:15 08:15 aber keine: Mit dem Schleif- > Alles an Bord: Ziel wagen ist Robert Eisemann heute: Schmöckwitz. ≤ Unterwegs: Mit etwa regelmäßig im Straßenbahn- Robert sucht die 30 Stundenkilometern kann der Netz unterwegs. Fahrroute, damit der Schleifzug im normalen Straßen- Schleifwagen freie Fahrt bahnverkehr „mitschwimmen“ an Ampeln und Weichen und auch tagsüber arbeiten. bekommt. 09:00 < Service nebenbei: Die Weiche an der Wende- Wende- schleife Alt-Schmöckwitz wird gleich noch vom Schmutz befreit. 09:40 ≤ Schleifbetrieb: Unter 09:20 leisem Zischen rutschen die Schleifsteine auf den Schienen entlang, schleifen Schmutz > Sitzt! Unscheinbar und Unebenheiten weg. verstecken sich die Schleif- steine unter der Bahn, sechs pro Schienenseite. Gleise leise 10:20 < Wasser marsch! Unter Druck schleifen wird das Schleifgestell an die Schiene gepresst und so wird diese wieder glatt geschliffen. Text: Bernd Wegner, Fotos: Oliver Lang Gleisbauer Robert Eisemann ist unterwegs mit einer Straßenbahn. Doch er hat keine Fahrgäste an Bord, sondern sechs Tonnen Wasser. Die braucht er, um mit 14:20 dem Schleifwagen Schienen von Riffel und Schmutz < Volltanken für die nächste Schicht. zu befreien Regelmäßig ist der Schleifzug unterwegs, sodass Riffel erst gar nicht entstehen. Im Herbst/Winter haben die Schleifwagen- fahrer Hochsaison. 10 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 11
BVG VERBINDET MENSCHEN U-Bahnhöfe erleben. Denn ab den 1950er-Jah- ren sind hier so viele architektonisch einzigarti- ge Stationen entstanden wie nirgends sonst. „Das MEINE reicht von den elegant-schlichten Entwürfen ei- AUGEN nes Bruno Grimmek, darunter Hansaplatz oder Birkenstraße, bis hin zu den opulenten U-Bahn- BLICKE Kathedralen Rainer G. Rümmlers wie Rathaus Die zweite Chance, Der kanadische Fotograf Spandau oder Paulsternstraße“, erzählt Kati Ren- Ihren Flirt aus Bus und Chris M. Forsyth hat weltweit U-Bahnhöfe fotografiert. Sein ner. Gerade entlang der Ausbaustrecke der U7, Bahn wiederzusehen Bild vom Bahnhof Richard- die ab den 1970ern entstand, könne man die per- Wagner-Platz wird in der Aus- sönliche Entwicklung Rümmlers, aber auch die stellung zu sehen sein. der Stadt nachvollziehen. Pop- pige Bahnhöfe wie Eisenacher BAHN UND THEATER Straße, Richard-Wagner-Platz AUSSTELLUNG Von: Verrückt ists Gibt’s ein oder Fehrbelliner Platz zeig- drittes Mal? Erst treffen wir ten das Bedürfnis nach Freiheit uns in der S-Bahn im Sommer, in der Gestaltung – auch in Ab- jetzt im Theater im Winter. grenzung zu den ostwärts füh- Vielleicht liest Du das, ich Geschichte erfahren renden Linien mit ihren tris- glaube nicht an Zufälle. ten Geisterbahnhöfen. Ab den 13. Januar, 20 Uhr 1980ern werde dann im Wes- ten der Wunsch größer, die feh- Mit der Ausstellung „Underground Architecture“ würdigt die Berlinische Galerie lende historische Mitte durch ei- die außergewöhnliche U-Bahn-Architektur der Nachkriegs- bis Wendejahre ne eigene Geschichtserzählung APFELRING auf den Bahnhöfen zu ersetzen. Von: PlatzderLuftbrücke Du, „Auf der Station Residenzstraße bärtig mit olivfarbener Jacke, S ein Atem ist tödlich, sein Bellen metal- Passanten skeptisch beäugte. „Ein Teilstück wird finden sich zum Beispiel Hin- bist am Halleschen Tor in die lisch, sein Geifer nährt giftige Pflanzen. allerdings im Rahmen der Ausstellung ,Under- tergleisbilder mit alten Stadt »Der Kerberos U6 Richtung Alt-Mariendorf Und dann die schrecklich vielen Köpfe! ground Architecture‘ zu sehen sein“, sagt Kati ansichten.“ gestiegen und hast einen Ap- Dem Höllenhund Kerberos möchte man lie- Renner, welche die Schau in der Berlinischen Ga- Im Osten dagegen stand vor wird eins der felring gegessen – lecker! Am ber nicht im Dunkeln begegnen. Auch wenn lerie mit kuratiert. Die Ausstellung widmet sich allem die schnelle und kosten- Highlights der Platz der Luftbrücke bin ich einst ein bisschen Geklimper auf Orpheus’ Lyra vom 16. Februar bis zum 20. Mai auf 100 Qua- günstige Anbindung der neuen raus und wir haben uns noch genügte, um den grimmigen dratmetern den Nachkriegs- Wohnviertel an der Stadtgren- Ausstellung mal in die Augen geguckt. sein« Fotos: Chris M Forsyth, Verena Pfeiffer-Kloss, Jan Ahrenberg Unterweltwächter in den Schlaf U-Bahnhöfen der Stadt. Unter ze im Fokus. Herausgekommen Hast Du Lust auf ein Treffen? zu wiegen. den rund 60 Exponaten „wird ist dabei eine serielle Architek- Kati Renner Dann melde Dich! Was viele vielleicht nicht der Kerberos eines der High- tur, die interessanterweise den 13. Januar, 19 Uhr mehr wissen: Auch über Ber- lights sein.“ 1950er-Jahre-Bauten im Westen lins Untergrund wachte lange Anlass der Ausstellung ist ei- gar nicht so unähnlich ist. Wer sich davon ein Bild Zeit ein Kerberos. Und er wird ne Fachtagung zum baulichen Er- machen will, muss sich nur am Kerberos vorbei ∑ MEINE AUGENBLICKE es wieder tun. Zurzeit befindet be im Untergrund, die vom 20. bis trauen. Aber keine Angst: Der beißt nicht, der will Haben Sie auch einen sich die Aluminiumskulptur des 23. Februar in der Berlinischen nur Lyra spielen. besonderen Augenblick Bildhauers Waldemar Grzimek Galerie stattfindet. In Berlin, so gehabt und nicht genutzt? allerdings bei einem Restaurator Blechernes Bellen: die These, lasse sich die jünge- Versuchen Sie es unter und nicht im U-Bahnhof Rat- Kerberos-Skulptur von re Geschichte wie in kaum einer Alle Infos zur Ausstellung und zur Tagung unter: www.BVG.de/Augenblicke haus Steglitz, wo er seit 1974 die Waldemar Grzimek. anderen Stadt auch anhand der www.berlinischegalerie.de 12 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 13
BVG VERBINDET BERLIN 1 Linie – SCHILLERKIEZ Chillen Wie auch immer das wieder zustande gekom- 2 WELTEN men ist: Die Schillerpromenade im nördlichen Neukölln ziert kein Dichterdenkmal, sondern ein mit schauriges Dreigestirn aus Frankenstein, Blutsau- ger und Spukgespenst samt Henkersaxt. Standort: ein Kinderspielplatz mitten auf der Flaniermeile. Gehört ja auch irgendwie in den klassischen Schiller Bildungskanon. Allzu bürgerlich geht es in dem um 1900 als gutbürgerliches Viertel entstandenen Kiez oh- nehin nicht zu. Über Jahre galt das kleine Qua- Im Mittelpunkt: Im Zuge der Kiezentwicklung drat zwischen Hermannstraße, Tempelhofer Feld, erhielt die Genezarethkirche ein Café. Für unsere Serie fahren wir Oder- und Emser Straße als Geheimtipp unter jeden Monat mit einer Linie wohnungssuchenden Studenten. Mit der Schlie- der BVG durch die Stadt. Dabei ßung des Flughafens Tempelhof im Jahr 2008 del insgesamt dürften sie dadurch jedoch kaum wurde es endlich ruhig im Kiez. Aber auch diese aufhalten. Zu groß ist der Einfluss des alten Flug- porträtieren wir zwei Kieze Zeiten sind längst wieder passé. Inzwischen kla- hafengeländes, das seit 2010 die Besucherströ- entlang der Strecke. Folge 57: gen die Alteingesessenen über die fortschreiten- me in diese Ecke Berlins lockt. Und die sehen in Schillerkiez und Siedlung de Gentrifizierung. Die Zahl der Bewohner ist dem Kiez vor allem die willkommene Infrastruk- Paddenpuhl von 2010 bis 2016 von rund 21.000 auf 23.000 ge- tur unweit der an Versorgungsmöglichkeiten ar- stiegen. Auch das führt zu Verdrängungseffekten. men innerstädtischen Brache. Burgerbratereien, Gerade flatterte einer Szene-Institution die Kün- Szene-Lokale und liebevoll dekorierte Ca- digung ins Haus. Die An- fés bestimmen dann auch das Bild rund wohner machen mobil für um die Schillerpromenade. Dazwischen den Erhalt einer linken Tra- findet sich aber immer noch die ein oder S+U WITTENAU ditionskneipe. Den Wan- andere typische Berliner Eckkneipe. Und der Rumpel-An- und Verkauf, der seit U RESIDENZSTR. Vorwendezeiten nicht mehr umdekoriert hat. So ganz auf dem Rückzug ist die be- rühmte Berliner Mischung hier dann U BODDINSTR. wohl doch nicht. Ob sie sich behaup- S+U HERMANNSTR. ten kann, hängt indes nicht nur von den Mieten im Kiez ab, sondern auch da- von, welche Entwicklung die Stadt als Ganzes nimmt. Und da gibt eher das nahe „Kreuzkölln“ den Takt vor als der Fotos: Jan Ahrenberg kleine Schillerkiez. Unter der Woche, zumal bei schlechtem Wetter, sind Schillerpromenade im Schnee: als bürgerliches die Anwohner hier jedenfalls noch Viertel entstanden, heute eher ein Szenekiez. eher unter sich. U Leinestr. U BODDINSTR. U Hermannplatz U Schönleinstr. U Kottbusser Tor U Moritzplatz U Heinrich-Heine-Str. S+U Jannowitzbrücke 14 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 15
BVG VERBINDET BERLIN Mehr Zeit zu zweit 1930ern dann von seinen Kollegen Josef Scherer Am 14. Februar ist Valentinstag und Erich Dieckmann. Gemeinsam mit dem Gar- tenarchitekten Erwin Barth schufen sie hier ein Wohnviertel, dessen Attraktivität und ruhige La- Bis zum 28. Februar 2019 anmelden ge noch heute überzeugen. Auch wenn es hier und und alle Vorteile genießen: da ein wenig Pflege vertragen könnte. ✓ bis zu 40% ermäßigte Tickets für Theater, Oper, Konzert u. v. m. In der Sackgasse ✓ keine Vorauszahlungen, kein Bestell- Die ruhige Lage hat das Viertel indes auch einem zwang Das Breitkopfbecken weiteren Schatten zu verdanken: dem Mauerschat- und die zugehörige ten. Verband die Klemkestraße Reinickendorf vor ✓ Probenbesuche, Preisverleihungen und Kuratorenführungen Grünanlage stehen dem Krieg noch mit dem östlich angrenzenden unter Denkmalschutz. Schönholz, wurde sie mit dem Mauerbau zur Sack- ✓ KULTUR plus CARD für Vergünstigungen gasse. Vielleicht ist es aber auch nur eine Frage der in Museen, Kinos, Cafés & Restaurants Zeit, bis das wachsende Berlin dieses Kleinod wie- der in den Fokus der Wohnungssuchenden rückt – Bei Abschluss einer Mitgliedschaft und es dann auch ein bisschen mehr von seinem bekommt die zweite angemeldete Person SIEDLUNG PADDENPUHL Stadt vertreten und schon deshalb eine Reise nach alten Glanz zurückbekommt. Jan Ahrenberg einen Jahresbeitrag von 36,- € geschenkt. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Und im Schat- Reinickendorf wert ist. Vom nördlichen Ausgang www.tg-berlin.de/valentinstag ten der Weißen Stadt, UNESCO-Welterbe, steht des U-Bahnhofs Residenzstraße sind es nur ein die nur knapp einen Kilometer entfernte Siedlung paar Schritte bis zum Breitkopfbecken, an dessen Paddenpuhl. Denn, anders als beim berühmten Ufern sich die Siedlung erstreckt. Rechter Hand Nachbarn, sind die Gebäude hier nicht im Stil der schmücken die Häuser zum großen Teil weiße Moderne entstanden, sondern tragen Züge des Putzfassaden, linker Hand ein eher schmuddeli- Expressionismus. Ein Stil, der äußerst selten in der ges Braun-Grau. Doch gerade jene machen durch auffällige Details auf sich aufmerksam: Ihre Fens- ter und Türen wurden erst kürzlich frisch gestri- chen und erstrahlen heute wieder in auffälligem Rot, Gelb und Blau. Hier stechen die expressionis- tischen Details, welche der Architekt Fritz Beyer entworfen hat, besonders ins Auge: Die Zargen von Loggia-Balkons laufen nach oben zackig zu, ein Türmchen hier, ein Erker dort – trotz der sich wiederholenden Fassaden einer Großsiedlung sieht das kein bisschen gleichförmig aus, son- dern unterhält den Spaziergänger immer wieder mit neuen Blickachsen und Spielereien. Auf der Fotos: Jan Ahrenberg Klemkestraße schmiegt sich ein Gebäude so eng an die St. Marienkirche, dass der Eindruck eines Im neuen Glanz: Der Anstrich von Türen, Fens- Turmstapels entsteht. Die Siedlung wurde ab 1927 Expressionistisches Kleinod: Turmstapel an tern und Aufgängen wurde kürzlich erneuert. gebaut, anfangs noch vom Meister selbst, in den der Klemkestraße. S+U Gesundbrunnen U Pankstr. U Osloer Str. U Franz-Neumann-Platz U RESIDENZSTR. U Paracelsus-Bad 16 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 Foto: drama-berlin.de
TERMINE „Im Reich der Shakin’ Holiday on Ice Giganten“ Stevens mit „Atlantis“ Vor 65 Millionen Jahren be- In den 80er-Jahren beherrschte Willkommen im sagenumwo- herrschten sie die Erde. Die der Brite mit coolem benen „Atlantis“. Die Eis-Re- Show basiert auf der erfolgrei- Rock ’n’ Roll die Charts. Endlich vue entführt mit Profi-Eisläu- chen TV-Serie der BBC und gibt es ein Wiederhören mit fern, fantasievollen Kostümen lässt die Giganten der Urzeit Klassikern wie „Marie, Marie“, und einer grandiosen Licht- wieder auferstehen. Ein Spek „This Ole House“ oder „You Show in die mythische Welt takel für die ganze Familie. Drive Me Crazy“, denn Shakin’ der versunkenen Stadt. Stevens wagt ein Comeback. Infos: Mercedes-Benz Arena, Infos: Tempodrom, Möckernstr. Die Highlights Fotos: Promo, Deen van Meer, HEC Limited Mercedes-Platz, Friedrichshain, Infos: Universität der Künste, 10, Kreuzberg, Do 21.2. bis So im Februar Fr 8.2., 19 Uhr; Sa 9.2, 11, 15 und 19 Uhr; So 10.2., 11 Uhr; Konzertsaal, Hardenbergstr. 33, Charlottenburg, Do 14.2., 20 Uhr, 3.3., Kartentel. (0)1806- 554 111 (Gebühren können anfallen) präsentiert Max Raabe & Kartentel. (030) 20 60 70 88 99 Kartentel. (030) 31 85 23 74 Fahrtipp: S Anhalter Bhf vom Palast Orchester Fahrtipp: S+U Warschauer Str, Fahrtipp: Steinplatz M45, , M29, M41 245; U Ernst-Reuter-Pl. (ca. 450 m) oder U Möckernbrü- Der elegante Sänger und charmante Enter- M10, 248, 347 (ca. 550 m) X9 (ca. 400 m) cke (ca. 500 m) tainer steht mit dem Palast Orchester gleich drei Wochen am Stück auf der Bühne des Admiralspalastes und verspricht: „Der perfekte Moment ... wird heute verpennt“ – so lautet zumindest der Titel des aktuellen Albums, mit dessen Liedern sowie Songs aus den 1920er- und 1930er-Jahren Max Raabe und das Palast Orchester die Abende gestalten. www.tip-berlin.de Infos: Admiralspalast, Friedrichstraße 101/102, Foto: Gregor Hohenberg Mitte, Kartentel. (030) 22 50 70 00, Di 12. Februar bis 3. März, Karten kosten ab 40 Euro Fahrtipp: S+U Friedrichstr. , M1, 12, 147 18 BVG PLUS 02 | 19
KULTURBAHNHOF AUS ALLER WELT Mallorca per Bus Bei einer Fahrt über die Insel lernt man Land und Leute kennen Die jetzigen D Künstlerinnen des VdBK as passiert einem auch nicht alle Tage: warben mit Man sitzt im Linienbus, froh, einen Sitz- der Statue von platz ergattert zu haben, und plötzlich Käthe Kollwitz stellt der Busfahrer ein Schulbus-Schild vorne im Rücken um Unterstützung an die Windschutzscheibe und komplimentiert für eigene die Fahrgäste mit dem Hinweis auf eine Order Räumlich aus der Leitstelle höflich hinaus. So passiert im Zentraler Verkehrsknotenpunkt in Palma: die keiten. Bus 351 von Alcúdia nach Can Picafort im Nord- unterirdisch gelegene Estació Intermodal. osten von Mallorca. Einheimische und Touris- ten nehmen’s gelassen, wohl wissend, dass schon Freunde der Kunst wenige Minuten später der nächste gelb-rote Bus kommen wird. Wer die Lieblingsinsel der Deut- schen erkunden will, braucht nicht unbedingt ei- ten der deutsche Sender Inselradio Mallorca. In der ersten Reihe schräg hinter dem Fahrer sitzen meist einheimische Mütterchen, die lautstark Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 sucht Förderer für ein Künstlerinnenhaus nen Mietwagen. Das Busnetz ist super ausgebaut, mit dem Fahrer plauschen. TIB betreibt über die Takte dicht und das Ticket günstig. Letzte- 70 Überlandlinien sowie vier Flughafenlinien res gibt’s beim Fahrer. Die Berufskollegen von in die großen Touristenzentren. Zentraler Bus-, Foto: Kerstin Marquard D as Ziel ist klar: „Als ältester und renom- „Wir wollen allerdings nicht in der Vereins TIB (Transports de les Illes Balears) sprechen Metro- und Bahnknotenpunkt ist der Bahnhof miertester Berufsverband bildender geschichte stecken bleiben, sondern auch Aktu- in der Regel alle ein paar Brocken Englisch oder Intermodal in Palma, hochmodern und unter- Künstlerinnen verfügen wir weder über elles und Zukunftsweisendes präsentieren“, sagt Deutsch und haben fast immer die Ruhe weg. irdisch gelegen. Die Hauptstadt selbst erkundet ein Büro noch Ausstellungsflächen. Mit einem Alke Brinkmann, zweite Vorsitzende des Ver- Häufig dudelt im Cockpit das Radio, nicht sel- man am besten per pedes. Kerstin Marquard Künstlerinnenhaus möchten wir das ändern“, eins. So ist etwa geplant, im Künstlerinnenhaus sagt Ute Gräfin von Hardenberg, Vorsitzende Werke der jetzigen Künstlerinnen des Vereins zu des Vereins der Berliner Künstlerinnen (VdBK). zeigen und mit Angeboten für Schulklassen und Der Verein hatte Mitte Januar im Käthe-Kollwitz- junge Besucher die Künstlerinnen von morgen Museum den Freundeskreis des VdBK 1867 e. V. zu fördern. Auf Förderung war der Verein schon gegründet. Mithilfe der Förderer soll das Projekt bei der Gründung angewiesen. Einer der ersten Wirklichkeit werden. Förderer vor mehr als 150 Jahren war Werner von Siemens, der auch die Entwicklung öffent- Jetzt Reich an Tradition licher Verkehrsmittel in Berlin vorantrieb. ne Mit A u! Ihr Plus zur Therapiesicherheit pp Der Ort war gut gewählt. Schließlich gehörte Jörn Käsebier Unte r stütz - Käthe Kollwitz zu Lebzeiten dem Verein an. So KopfschmerzSPEZIAL ung Foto: Jörn Käsebier wie beispielsweise auch Julie Wolfthorn, Sophie Mehr zur Geschichte des Vereins und zur Sie leiden an chronischen Kopfschmerzen? Gemeinsam mit Spezialisten Wolff und Dora Hitz. Doch nicht nur ihr Werk der Berliner Charité bietet Ihnen die AOK Nordost eine auf Ihre Erkrankung würde in einer neuen Stätte des Vereins gewür- Möglichkeit, Förderer zu werden, auf und persönliche Situation abgestimmte Diagnostik und Therapie. Sichern Sie digt werden. der Internetseite unter www.vdbk1867.de sich jetzt einen Termin unter der Telefonnummer der Neurologischen Klinik und Hochschulambulanz der Charité: 030 450660168. 20 BVG PLUS 02 | 19 Gesundheit in besten Händen aok.de/nordost/kopfschmerz
BUNTES Hörbuch am U-Bahnsteig An den BVG-Automaten kann man sich auch ein Hörbuchticket kaufen Dass man an einem BVG-Fahrscheinautomaten Tickets für Bus und Bahn bekommt, weiß jeder. Aber ein Hörbuchticket? Seit einem Vierteljahr gibt es an den 686 Ticketautomaten der Verkehrs- Busfahrt zur Waldsiedlung betriebe neben Fahrkarten auch Hörbücher zu kaufen. Monatlich stehen zwei für je fünf Euro zur Verfügung – von den Anbietern Ronin Hör- suchen und bezahlen. Der Automat druckt dann Mit dem historischen Ikarus-Bus nach Wandlitz, Löwenberg und an die Müritz verlag und Hörbuchmanufaktur Berlin. ein „Hörbuchticket“ aus mit einer Internetadresse Wer eins erwerben möchte, klickt am Auto- und einem Code. Beides gibt man in den Browser Foto: Joite maten auf „Touristik und Events“ und dann auf seines Smartphones ein, lädt das Hörbuch herun- Hermetisch abgeriegelt, abgehoben und fast ver- eine Sammlung von 15.000 original erhaltenen „Hörbücher“. Dort kann man sich ein Buch aus- ter und kann es sich vorlesen lassen. bwg steckt lebte die SED-Führung in der Waldsied- Gegenständen rund um die Alltagskultur in der lung Wandlitz nahe Berlin. Der Oldtimer Bus ehemaligen DDR. Zum Mittagessen geht's nach Verein Berlin (OBVB) steuert am 24. März zum Rechlin an Bord des 1927 gebauten Oldtimer- ersten Mal mit seinem Ikarus-Reisebus die Wald- schiffes „Sonnenschein“. Dort heißt es natürlich siedlung an. Natürlich kann auf dieser völlig neu- auch „Leinen los!“ zur Rundfahrt auf dem größ- en Kurzreise die Waldsiedlung besichtigt werden. ten Binnensee Deutschlands, der Müritz. Danach Danach geht es weiter nach Löwenberg (Land- geht’s mit dem Ikarus zurück nach Berlin. Die kreis Oberhavel) auf eine Zeitreise noch mehr Busfahrt kostet 79 Euro pro Person. Buchung und zurück in die Vergangenheit. Im ehemaligen Infos per E-Mail an kontakt@obvb.net oder tele- Umformerwerk zeigt S-Bahnfahrer Björn Kresz fonisch unter 0172-3262262. Bernd Wegner © lovemask – stock.adobe.com Filmegucken gratis Nächster Halt: Bachelor | Master Vom 7. bis 17. Februar tummeln kleinen Budgets. Jeden Abend Dein Studium im Herzen von Berlin. Fotos: Stefan Maier, Joachim Donath sich wieder Stars und Sternchen werden Spiel-, Dokumentar-, in der Stadt: Es ist Berlinale- Kurz- und Kunstfilme von Fil- Jetzt 0800 0800 229 Zeit. Parallel zur Berlinale gibt memachern aus Berlin, Europa studienberatung@ es auf dem Gelände der Urban und der ganzen Welt gezeigt. informieren! bbw-hochschule.de Spree in Friedrichshain (Reva- Der Eintritt ist frei. Und mit der Tram M10 und M13 fahren zum ler Straße 99) das Filmfestival Tram M10 und M13 fährt man www.bbw-hochschule.de Filmfestival Boddinale. Boddinale für große Filme mit fast bis vor die Tür. bwg 22 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 23
KARRIERE KARRIERE DIE TECHNIK DAHINTER Welche Technik steckt in einer Roll- treppe im U-Bahnhof, wie ist ein Fahrerpult im Bus aufgebaut, welche Bedienelemente gibt es an einer mo- dernen Drehbank? Spielerisch lernt man die Technik hinter unseren BVGerinnen und BVGern kennen. GEZIELTE SUCHE Welcher Job soll es sein? Über sechs Einstiegsfelder (Job-Kategorien) fin- det man alle Informationen über die 240 Berufe bei der BVG. Daneben gibt es auch einen Einstieg für die Ziel- Klick, klick – Job gruppen Berufserfahrene, Studenten/ Absolventen und Schüler. Die benutzer- freundliche Struktur der Seiten ermög- licht es Bewerbern, alle wichtigen In- Auf der neuen Karriere-Website findet man jetzt alle Informationen formationen so schnell wie möglich rund um Ausbildung, Jobs und Chancen bei der BVG zu finden. A uch Lust, bei uns einzusteigen? In diesem und macht auch das Hin- und Herspringen auf Fall aber nicht als Fahrgast, sondern als den Seiten einfach. Interessent für eine Karriere in Deutsch- Job-Kategorien, ein vereinfachtes Formular lands größtem Nahverkehrsunternehmen. Ob für die Onlinebewerbung, Schnellzugriffe, z. B. GESICHTER UND GESCHICHTEN Schulabgänger, Studentin, Hochschulabsolventin, für Jobmessen, Kontaktbuttons, FAQ, hier fin- Was Busfahrerin Manuela an ihrem Job beson- ohne Berufserfahrung oder als Berufserfahrener – det man alle Informationen rund um Ausbil- ders gut gefällt, warum Azubine Nele von der die BVG bietet berufliche Perspektiven für (fast) dung, Jobs und Chancen. Absolut neu ist, dass Technik ihrer Drehmaschine so begeistert ist jede und jeden. Auf der neuen Karriere-Website alle Fotos auf der Website echte BVGerinnen oder Tülay gerne neue Gebäude baut, erzählen kommen Bewerberinnen und Bewerber jetzt mit und BVGer zeigen. Vier Kolleginnen erzäh- vier Mitarbeiterinnen in kurzen Porträts. nur wenigen Klicks zum passenden Jobangebot. len in kurzen Mitarbeiterporträts über ihre Ar- Das neu konzipierte und gestaltete Onlineportal beit bei der BVG. Das und vieles mehr bietet Fotos: BVG, Fotolia / mahod84, Screenshots ist absolut nutzerfreundlich und macht die Be- die neue Seite. Natürlich ist das gesamte Ange- WAS DIE BVG ZU BIETEN HAT werbung und den Versand der Unterlagen wirk- bot für alle Endgeräte vom PC bis zum Smart- Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert: die BVG lich einfach. phone optimiert. Auch Lust bekommen? Stei- als familienfreundliches, inklusives Unternehmen Und nicht nur das: Wer noch nicht die passen- gen Sie einfach bei uns ein und klicken auf „Ja“. und Top-Ausbilder. Schon heute arbeiten rund de Stelle gefunden hat, kann den Job-Alert abon- Bernd Wegner 15.000 Kolleginnen und Kollegen in mehr als nieren. Ist später eine solche Stelle vorhanden, 240 Berufen. Wer Teil der BVG-Familie werden bekommt der Bewerber per E-Mail die Info. Die Mit wenigen Klicks zu den Stellenangeboten will, findet mit der Karriere-Website jetzt ein Navigation auf dem Portal ist benutzerorientiert www.BVG.de/Karriere modernes Einstiegsportal. 26 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 27
ABOVORTEILE ABOVORTEILE EXKLUSIV FÜR FRAU LUNA s Mittwoch – ZUM LETZTEN MAL! 10 € Rabatt Mit „Schenk mir doch ein kleines ten BVG-Abonnenten immer bisschen Liebe“, „Schlösser, mittwochs 10 Euro Rabatt auf UNSERE ABONNENTEN die im Monde liegen“ und „Das macht die Berliner Luft“ wird gefoxtrottet und gewalzt, was die Tickets der PK I und II. Begrenztes Kontingent. Kartentelefon: 390 66 550 Als BVG-Abonnent kann man immer richtig sparen! das Zeug hält. Mit der Besetzung Kennwort: BVG Club aus der BAR JEDER VERNUNFT: Ständiger Vorteil: 20 % Rabatt Neben dem tariflichen Vorteil genießen Sie als schnitt oder Ihre fahrCard bei den jeweiligen Geschwister Pfister, Gustav Pe- Abonnent auch bei vielen BVG-Kooperations- Partnern vorlegen. Übrigens: Alle Angebote fin- ter Wöhler, Ades Zabel, Sharon So kommen Sie hin partnern exklusive Vorteile und Vergünstigun- den Sie auch in unserem monatlich erscheinen- Brauner, Cora Frost u. v. m. TIPI AM KANZLERAMT, Große gen und Zusatznutzen – und das natürlich ganz den E-Mail-Newsletter, den Sie unter Angabe Ihr Vorteil: Im Zeitraum vom Querallee, Tiergarten. Platz der einfach und ohne Verpflichtung. Um die Ange- Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Namens und Ihrer 1. Februar bis 31. März erhal- Republik 100 (ca. 350 m) bote in Anspruch nehmen zu können, müssen Abo-Vertragsnummer unter Abonnement@ Sie lediglich Ihren gültigen BVG-Abo-Wertab- BVG.de bestellen können. MENSCHEN. ÄMTER. KATASTROPHEN. 19 €reis Lara und Max sitzen im Flur von 19 Euro pro Person (feste rp Sonde vom Bürgeramt. Sie will ihren Plätze), inkl. Garderobe und 7—17 Februar 2019 Reisepass verlängern und er Sekt mit den Künstlern nach der einen Gästeparkausweis bean- Vorstellung. Kartentelefon: tragen. Nun sitzen sie also da 26 147 95. Kennwort BVG Club. und warten. Mit vielen weiteren Ständiger Vorteil: 20 % Rabatt Berlinale Betroffenen. Ein rasanter ka- barettistischer Streifzug durch So kommen Sie hin Bürokratie und Amtsschimmel Die Stachelschweine – Kaba- Fotos: Barbara Braun, Die Stachelschweine – Kabarett im Europa-Center, Barbara Braun/drama-berlin.de – und die Leidensfähigkeit un- rett-Theater im Europa-Center, serer Gesellschaft. Ihr Vorteil: Tauentzienstr. 9–12, Charlot- BVG-Clubabend am 26. Februar, tenburg. Europa-Center 20 Uhr. Tickets zum Sonderpreis M19, M29, M46 (ca. 150 m) Foto: Velvet Creative Office © Internationale Filmfestspiele Berlin TANKE SEHNSUCHT Die Tankstelle von Bernd, den Nummeriertes Platzkontingent BALD GEHÖRT BERLIN WIEDER DEN BÄREN alle liebevoll Lollo nennen, ist im Balkon, freie Garderobe, im ein Zufluchtsort für alle, die Anschluss Sektempfang mit den Nach Jahren der Ungewissheit lüften die neuen Unser Tipp mehr brauchen als nur Sprit Künstlern. Berlinale-Plakate das Geheimnis um das Wahrzei- Ob zum Berlinale Palast oder zum Kinoziel: Wie im Tank. Freuen Sie sich auf Kartentelefon: 31 242 02 chen des Filmfestivals. „Die Protagonistinnen und Sie was am schnellsten erreichen, erfahren Sie Songs, Balladen und Rockmusik. Kennwort: BVG Club Protagonisten, die in diesem Jahr für uns aus dem mit wenigen Klicks auf unserer Internetseite: Es spielen und singen Kiara Ständiger Vorteil: 20 % Bärenplüsch geschlüpft sind, stehen für diejeni- www.BVG.de. Einfach Ihren Startpunkt, die Ziel- Brunken, Anika Mauer, Gunt- gen, die die Berlinale zum größten Publikumsfesti- haltestelle sowie Datum und Uhrzeit eingeben bert Warns, Martin Schneider, So kommen Sie hin val der Welt gemacht haben: die Berlinale-Fans“, und auf „Verbindung suchen“ klicken: Schon er- Hans-Martin Stier, Harry Ermer Renaissance-Theater Berlin, so Festivaldirektor Dieter Kosslick. Überall in der halten Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick! und Band. Ihr Vorteil: BVG- Hardenbergstr. 6, Charlotten- Stadt stimmen die Plakate auf die 69. Internatio- Das wichtigste deutsche Filmfestival findet die- 19 €reis Clubabend am 27. Februar, burg. U Ernst-Reuter-Platz rp nalen Filmfestspiele Berlin ein. ses Jahr vom 7. bis 17. Februar statt. Sonde 20 Uhr. Sonderpreis: 19 Euro. M45, X9, 245 (ca. 200 m) 28 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 29
ABOVORTEILE ABOVORTEILE STAUNEN – CIRCUS OF STARS AQUADOM & SEA LIFE BERLIN Nur noch bis zum 24. Februar! vorteil von 20 Euro in den Erfahren Sie spannende Infor- Mit anschließendem Sektemp- Erleben Sie eine einzigartige Preiskategorien I und II. mationen über unsere Meeres- fang. Kartentel.: 300 148 674. Show der Premium-Unterhal- Zu buchen unter iver bewohner bei einem Rundgang Mo–Fr 9–18 Uhr. Oder per Exklus tung voller Superlative. Mit www.wintergarten-berlin.de rabend mit persönlicher Führung außer- E-Mail: slcberlin@sealife.de Sonde dabei sind einige der großar- oder Kartentelefon: 58 84 33. halb der Öffnungszeiten. High- tigsten und renommiertesten Kennwort: BVG light des Abends: eine exklusive So kommen Sie hin Varieté-Künstler aller Zeiten – Rochenfütterung – so nah kom- AquaDom & SEA LIFE Berlin, entzückend und atemberau- So kommen Sie hin men Sie der Unterwasserwelt Spandauer Str. 3 Mitte. bend, dabei bisweilen skurril Wintergarten Varieté Berlin, sonst nie, ohne nass zu werden! Spandauer Str. M4, M5, M6, 20 €t und irrsinnig komisch. Potsdamer Straße 96, Tiergar- Ihr Vorteil: BVG-Clubabend M48, TXL (ca. 200 m) oder Rabat Ihr Vorteil: Für den 20. Februar, ten. U Kurfürstenstr. zum Sonderpreis von 16 Euro. S Hackescher Markt 20 Uhr, erhalten Sie den Preis- M48, M85 (ca. 300 m) 25. Februar, 19.30 bis 21 Uhr. M1, 12 (ca. 300 m) 19 €reis VIER STERN STUNDEN WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS rp Sonde Ein charismatischer Schriftstel- 19 Euro. Nummeriertes Platzkon- In der Theateradaption der erfolg- 20 Uhr, 29 Euro statt 39 Euro in ler, eine geheimnisvolle Ver- tingent im Balkon, freie Garde- reichen Filmkomödie spielen Gesi- PK A. Buchung bis 4. März unter schleierte, eine gestresste Kul- robe, im Anschluss Sektempfang ne Crukrowski und Rufus Beck das Kartentelefon: 885 91 188. turreferentin, ein überforderter mit den Künstlern. Ehepaar Hartmann. Weil Angelika Kennwort: BVG exklusiv Hotelier – und irgendwo ver- Kartentelefon: 31 242 02 Hartmann sich nach einer sinnstif- att steckt sich da noch eine Blog- Kennwort: BVG Club 29 € st tenden Aufgabe sehnt, beschließt So kommen Sie hin gerin, die für Turbulenzen sorgt. Ständiger Vorteil: 20 % Rabatt 39 € sie, einen Geflüchteten aufzuneh- Komödie am Kurfürstendamm Ein Stück von Erfolgsautor Da- men. So kommt Diallo ins Haus im Schillertheater, Bismarck- niel Glattauer. Es spielen Anne- der Familie Hartmann. Das finden str. 110, Charlottenburg. Bis- marie Brüntjen, Nadine Schori, Renaissance-Theater Berlin, Kne- nicht nur die erwachsenen Kinder marckstr./Leibnizstr. 101 Rufus Beck, Markus Gertken. sebeckstraße 100, Charlotten- völlig übertrieben, auch die be- (ca. 200 m) oder U Ernst-Reu- Ihr Vorteil: BVG-Clubabend am burg. U Ernst-Reuter-Platz sorgten Nachbarn fürchten um ter-Platz 245, M45, X9 12. März, 20 Uhr. Sonderpreis: M45, X9, 245 (ca. 200 m) ihre Ruhe. Ihr Vorteil: 5. März, (ca. 300 m) Fotos: Wintergarten Varieté Berlin, Christian Kaufmann, EngelundAgenten Fotos: SEA LIFE Deutschland GmbH, Michael Petersohn, Semmel Concerts ABBAMANIA – THE SHOW AFRIKA! AFRIKA! Hits wie „Waterloo“, „Mam- 479 97 476 oder semmel.de/bvg Die Neuinszenierung feierte semmel.de/bvg Kennwort: BVG ma Mia“ und „Dancing Queen“ Kennwort: BVG 2018 in Berlin Premiere und be- (*gilt nach Verfügbarkeit für verbinden ganze Generationen (*gilt nach Verfügbarkeit für geisterte bereits über 180.000 die PK1–PK3, zzgl. Gebühren & mit den unvergesslichen Me- die PK1–PK3, zzgl. Gebühren & Zuschauer. Vom 28. bis 31. März Versand, nicht kombinierbar mit lodien von ABBA. ABBAMANIA – Versand, nicht kombinierbar mit kommt die Show mit viel Live- weiteren Preisnachlässen) THE SHOW kehrt 2019 endlich weiteren Preisnachlässen) Musik, Tanz, spektakulärer Akro- wieder zurück und nimmt die batik und jeder Menge Lebens- So kommen Sie hin Zuschauer auf ihrer GOLD TOUR So kommen Sie hin freude zurück. Die rund 70 Künst- Theater am Potsdamer Platz, mit auf eine Zeitreise in die Tempodrom, Möckernstraße 10, lerinnen und Künstler aus Af- Marlene-Dietrich-Platz 1, Tier- schillernde Pop-Ära der 70er- Kreuzberg. S Anhalter Bahnhof rika sorgen auch dann wieder garten. Varian-Fry-Str. M41, Jahre. Ihr Vorteil: 20. März, M29, für „Standing Ovations“. Ihr M48, M85, 200 (ca. 250 m) 10 €t*t 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), 10 Euro* M41 (ca. 450 m). U Möckernbrü- Vorteil: 10 Euro* Preisvorteil. oder S+U Potsdamer Platz Raba Preisvorteil. Kartentelefon: cke (ca. 500 m) 10 €t*t Kartentelefon: 479 97 476 oder (ca. 450 m) Raba 30 BVG PLUS 02 | 19 BVG PLUS 02 | 19 31
BVG-SHOP TICKETS Tickets für die Reiselust Karten für die Tourismusbörse ITB gibt es auch wieder bei der BVG A uf der ITB Berlin vom 6. bis 10. März präsentiert sich die gesamte Vielfalt des Reisens: Länder, Veranstalter, Ver- kehrsträger, Hotels und alle anderen, die ihren Kunden die schönsten Wochen des Jahres noch angenehmer machen möchten. Auf dem Messe- gelände am Funkturm sind etwa 10.000 Ausstel- ler aus 180 Ländern dabei. Zunächst öffnet die Tourismusbörse für Fachbesucher, am Wochen- ende, am 9. und 10. März, sind Publikumstage für jedermann. Tickets dafür (als Gutschein) TICKETS AM gibt es ab 1. Februar auch bei der BVG, an den Ab 1. Februar BVG-AUTOMATEN stationären Automaten, in den BVG-eigenen werden wieder Foto: Messe Berlin GmbH / Tom Maelsa Verkaufsstellen, Agenturen sowie in den Rei- Tickets für die Zoo, Aquarium, Tier- Jede Menge Fanartikel semärkten – ihr Preis hier: 12 Euro pro Stück. Kauft man die Tickets vor Ort an den Kassen am Messegelände, zahlt man 15 Euro pro Ticket! Bit- Publikumstage der ITB bei der BVG verkauft. park, Madame Tussauds, LEGOLAND Discovery Centre, AquaDom & SEA Von Brustbeutel bis Socken: Sitzmusterdesign im BVG-Shop te beachten: Die Eintrittskarten ITB sind keine LIFE, Berlin Dungeon, Kombitickets und berechtigen nicht zur kosten- Kriminalmuseum losen Nutzung von Bussen und Bahnen. bwg G elbe U-Bahn? Klarer Fall, da ist man in im auffällig unauffälligen Sitzmusterlook. Gut Berlin. Für die kleinsten Fans gibt es un- für den Winter sind zum Beispiel die Strümpfe. sere Untergrundbahn auch fürs Kinder- Gestrickt aus feinster Baumwolle, strapazierfähi- zimmer und sie heißt Gustav. Geschwister hat gem Polyamid und Elastan, hat man immer war- Gustav auch noch. Mit Bolle und Vicky gesellen me Füße (12,90 Euro). Oder der Camouflage- sich noch Bus und Straßenbahn dazu. Die lusti- Kaffeepott fürs Büro und zu Hause (5,90 Euro). gen Mitglieder der Öffis-Bande passen auf alle Etwas Warmes tut gut! gängigen Holzeisenbahnschienen und kosten Sogar einen Turnbeutel (9,90 Euro), eine pro Stück 5,95 Euro. Umhängetasche (24,50 Euro), ein A5-No- bötzowstr. 27 · 10407 berlin Wer ein Fan der U-Bahn ist, genauer gesagt tizbuch (6,90 Euro) oder einen Brustbeutel mo-fr 10-20 h · sa 10-16 h des Sitzmusters in den Zügen, findet im BVG- (6,90 Euro) im U-Bahn-Look und noch viele telefon: 030 - 49 780 321 Shop (und in den BVG-Kundenzentren) eine andere hier nicht abgebildete BVG-Souve- große Auswahl. Von Leggings (für Kinder oder nirs gibt es in unserem Onlineshop unter www.augenoptik-in-berlin.de Fotos: BVG Frauen) bis zum Taschenschirm, der auch gut www.BVG.de/Ausgemustert sowie in allen be- bei Schneefall einsetzbar ist, gibt es viele Artikel kannten Verkaufsstellen. Bernd Wegner wir freuen uns auf Sie! 32 BVG PLUS 02 | 19 Ihr BRILLEN IN BERLIN team
Sie können auch lesen