ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - pro Medienmagazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wenn sich Gelehrte hierzulande vor prall gefüllten Bücherregalen präsentieren, dann meist, um mit akademischer Sachlichkeit zu punkten. Die Angelsachsen scheinen da schmerzbefreiter. Der britische Neutestamentler N.T. Wright und der US- Genetiker Francis Collins, beide absolute Koryphäen ihres Fachs, veröffentlichten dieser Tage proKOMPAKT das Musikvideo „I Believe in Genesis“ auf die Melodie von „Yesterday“. „Genesis meant DNA“ singen sie dort, denn Schöpfungsglaube und Evolution schlössen einander nicht aus. Lennon und McCartney hätten gewiss gekonnter performt, doch wen stört‘s: Wer sich seiner Sache sicher ist, braucht sich eben selbst auch nicht mehr so ernst zu nehmen. pro-medienmagazin.de Foto: Screenshot pro proKOMPAKT 30 20
Liebe Leserin, lieber Leser! 30 20 D er Rapper Kanye West hat wie kein zweiter Promi die ließ er wissen, seine Tochter sei 2012 fast abgetrieben worden. Nachrichten der vergangenen Wochen dominiert. Gott habe ihm gedroht: „Wenn du meine Vision angreifst, Anfang Juli veröffentlichte West das christlich dann greife ich deine an.“ Auch sein Vater habe ihn abtreiben angehauchte Lied „Wash us in the Blood“, was auch pro lassen wollen, sagte er im weiteren Verlauf. „Meine Mutter aufgriff . Danach sorgte West für eine Salve an Themen, die hat mein Leben gerettet. Es würde keinen Kanye West geben, nach den üblichen Spielregeln des Journalismus meldenswert weil mein Vater zu beschäftigt war!“ In dem Moment bricht gewesen wären. Nach den jüngsten Entwicklungen muss sich West in Tränen aus, seine Mitarbeiter reagieren irritiert, aber so mancher Nachrichtenmacher die Frage stellen, ob die bevor die Menge applaudiert. Er beginnt mit hoher Stimme IMPRESSUM nachrichtlichen Spielregeln auch für Menschen gelten, die sich unverständliche Wörter zu schluchzen und brüllt: „Ich habe in einem psychischen Ausnahmezustand befinden – und ob es fast meine Tochter getötet!“ Jeder, der ein Kind bekomme, Herausgeber Christliche Medieninitiative pro sich bei Wests Äußerungen wirklich um ernstzunehmende solle eine Million Dollar erhalten. „Oder irgend sowas.“ Charlotte-Bamberg-Straße 2 | 35578 Wetzlar Einlassungen handelt, um PR oder eine Mischung aus allem. Telefon 06441 5 66 77 00 | Telefax 06441 5 66 77 33 Später twitterte er, sich von seiner Frau scheiden lassen zu medieninitiative.pro | info@medieninitiative.pro West und seine Ehefrau Kim Kardashian sprechen seit Jahren wollen, und verschanzte sich nach Medienberichten in einem pro-medienmagazin.de offen über dessen bipolare Störung. Am Mittwoch schrieb Bunker. Nach dem Statement seiner Frau liegt es nahe, dass Kardashian auf Instagram: „Ich bitte die Medien und die es sich bei Kanye West um einen Menschen handelt, der Geschäftsführer Christoph Irion Öffentlichkeit höflich darum, uns das Mitleid und die Empathie offenkundig Hilfe braucht. Dann wäre ihnen die Rücksicht der Redaktionsleitung zu geben, die wir brauchen, um da durch zu kommen.“ Das medialen Öffentlichkeit zu wünschen. Nicolai Franz (Digital), Jonathan Steinert (Print) können Journalisten respektieren, denn auch die Stars sind Menschen und nicht einfach Objekte der Berichterstattung. proKOMPAKT ist ein Nachrichtenservice des Andererseits gehört es zum Geschäftsmodell des Paares, sich Christlichen Medienmagazins pro. Wenn nichts in die Öffentlichkeit zu begeben und Schlagzeilen zu machen. anderes vermerkt ist, liegen alle Rechte beim Ins Bild passen daher auch die Meldungen der vergangenen Christlichen Medienmagazin pro. Wochen: Am 4. Juli kündigte West allen Ernstes seine Nachdruck und weitere Veröffentlichung nur auf Präsidentschaftskandidatur an. Amerika müsse wieder auf Anfrage bei der Redaktion. Gott vertrauen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Fristen für die Ihre pro-Redaktion Kandidatur in einigen Staaten schon abgelaufen. Nicolai Franz KONTAKT Trotzdem feierte er am 20. Juli in North Carolina den Auftakt Haben Sie Fragen an die Redaktion? seines Wahlkampfes. „2020“ hatte er sich ins Haar rasieren redaktion@pro-medienmagazin.de lassen, er trug eine schusssichere Weste mit „Security“- Telefon 06441 5 66 77 66 Aufnäher, als er mit einer Reihe von Statements irritierte. Über die schwarze gläubige Fluchthelferin Harriet Tubman, über Das Christliche Medienmagazin pro die gerade ein Film in Deutschland erschienen ist , sagte er: ist ein Arbeitsbereich der Christlichen „Harriet Tubman hat die Sklaven nie wirklich befreit. Sie hat Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer sie nur für andere weiße Leute arbeiten lassen.“ Außerdem Spende. pro-medienmagazin.de/spenden proKOMPAKT 30 20 2
Zitate „(...) wer Menschen nur nach Herkunft, Ethnie oder Geschlecht beurteilt, ohne ihre Selbstsicht zu beachten, handelt ideologisch. Wer alles in die Sichtweise eines doktrinalen Deutemusters presst, ebenso. Und wer meint, die Welt bessern zu können, indem man Ungerechtigkeit mit Ungerechtigkeit und Diskriminierung mit Diskriminie rung bekämpft, der erreicht aller Erfahrung nach nur das Gegenteil.“ „Vielmehr stellt sich … die Frage, ob Kirche als Der Theologe und Religionsphilosoph Ingolf U. Dalferth in der Frankfurter Allgemeine Institution nicht dort am stärksten an Relevanz Zeitung über Ideologisierungstendenzen in Geisteswissenschaften verliert, wo sie in ihrem Tun und Lassen die christliche Botschaft, für die sie steht, eher verdunkelt als erhellt.“ Daniel Deckers in einem Kommentar in der Frankfurter Allgemeine Zeitung „Wenn die Hagia Sophia zu einer Moschee umgewidmet wird, wird das Kulturerbe, das bisher als Symbol des friedlichen Zusammenlebens galt, zu einem Zeichen der Konfrontation gemacht. Das würde einen herben Rückschlag im christlich- muslimischen Dialog markieren.“ Das EKD-Ratsmitglied Bischof i. R. Markus Dröge, Vorsitzender der Evangelischen Mittelost- Kommission proKOMPAKT 30 20 3
Foto: blu-news.org Foto: Markus Spiske/Unsplash Foto: pro/Anna Lutz JOURNALIST SOZIALE MEDIEN EVANGELISCHE MITTELOST-KOMMISSION Deniz Yücel wegen Kinderhilfswerk fordert „Umwidmung rückwärts Terrorpropaganda besseren Schutz von gewandter Akt der verurteilt Kinder-Influencern Intoleranz“ Der Fall Deniz Yücel war eine Belastungsprobe für Kinder, die in den Sozialen Medien als die deutsch-türkischen Beziehungen. Nun wird der Influencer aktiv sind, müssen arbeitsrechtlich Journalist in der Türkei wegen Terrorpropaganda besser geschützt werden, findet das Deutsche Die Evangelische Mittelost-Kommission (EMOK) verurteilt. Ein Schlussstrich ist damit nicht Kinderhilfswerk. Das Jugendarbeitsschutzgesetz hat die Umwidmung der Hagia Sophia in eine gezogen. komme zum Beispiel noch kaum zur Anwendung. Moschee als einen rückwärtsgewandten Akt der Intoleranz kritisiert. Dies füge den christlich- islamischen Beziehungen weltweit großen Schaden zu. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Umwidmung in der vergangen Woche angeordnet. online lesen | pro-medienmagazin.de online lesen | pro-medienmagazin.de online lesen | pro-medienmagazin.de proKOMPAKT 30 20 4
FILM MIT FABIAN HINRICHS Filmfestival des Max-Ophüls-Preises (mit einer Auszeichnung für Maresi Riegner als bester Schauspielnachwuchs), am „Sagen Sie mal Ja zum Leben!“ Donnerstagabend wird er erstmals im Fernsehen ausgestrahlt und ist bis 13. September in der ZDF-Mediathek zu sehen. Karsten Heller, gespielt von Fabian Hinrichs, ist durch die Pläne seiner Eltern (Franziska Walser, Michael Wittenborn) In der Tragikomödie „Irgendwann ist auch mal gut“ versucht ein junger Mann seine Eltern davon nicht nur privat mit dem Tod konfrontiert, sondern hat abzubringen, sich planvoll das Leben zu nehmen. Die Handlung und die Dialoge drehen sich humorvoll als Inhaber eines kleinen Bestattungsunternehmens auch und tiefsinnig um Krankheit, Tod, Leben und Sterben. Auch die Frage nach Gott wird gestellt. Die Antwort beruflich täglich damit zu tun. Während der Weihnachtstage bleibt dem Zuschauer überlassen. Eine Filmkritik von Jonathan Steinert will er sich und seiner Mitarbeiterin eigentlich nur wenig Pause gönnen, denn er weiß: In der Zeit wird viel gestorben, wegen zu fettigem Essen, Streit mit Verwandten, Stress – oder A usgerechnet zum Weihnachtsessen eröffnen die Eltern sie kerngesund ist. Karsten Heller versucht verzweifelt, seine eben auch Selbstmord. Dass einen solchen auch seine Eltern von Karsten Heller ihrem Sohn, dass sie sich umbringen Eltern von ihrem Vorhaben abzubringen. Ihm bleiben dafür planen, bringt ihn völlig von der Rolle. Zumal es ohnehin möchten. Der Vater, weil er schwer an Parkinson nur fünf Tage, denn der Jahreswechsel erscheint Theodor und gerade nicht so gut bei ihm läuft: Seine Frau lässt sich von erkrankt ist und seit Jahren Medikamente nimmt: „Ich kenne Marion Heller als ein passender Zeitpunkt, um aus dem Leben ihm scheiden und will das gemeinsame Haus möglichst noch das Ende vom Lied und es gefällt mir nicht“, sagt er seinem zu scheiden. vor Jahresende verkaufen, weshalb er momentan in seinem Sohn. Die Mutter will ihren Mann, mit dem sie seit 52 Jahren Die Tragikomödie „Irgendwann ist auch mal gut“ bewegt sich Bestattungsinstitut haust. verheiratet ist, nicht alleine in den Tod gehen lassen und auf humorvolle und tiefsinnige Weise an der Grenze zwischen statt zurückzubleiben lieber mit ihm sterben – auch wenn Leben und Tod. Premiere hatte der Film im Januar auf dem Argumente für das Leben In den arbeitsreichen Tagen nach Weihnachten kommt Heller dann also kaum zum Arbeiten, weil er allerhand Fabian Hinrichs hat als Bestatter Karsten Privates regeln muss und will. Die verbleibenden Tage bis Heller kaum noch einen Nerv für seine zum bevorstehenden Ableben seiner Eltern gibt er als ihr Arbeit, als er erfährt, dass sich seine Eltern einziges Kind alles, um ihren Suizid zu verhindern: Ruft das Leben nehmen wollen Polizei und Notarzt, als sie nicht ans Telefon gehen; lädt Foto: ZDF/Felix Meinhardt Freunde der Eltern ein, um sie umzustimmen; steigt nachts in ihr Haus ein, um mögliche Selbstmord-Werkzeuge – von Tabletten über Haushaltschemikalien und Küchenmesser bis hin zu Bolzenschneider und Sense – wegzuschaffen. Er will sie kurzfristig entmündigen und einweisen lassen, damit sie sich nichts antun. Und als er mit Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs selbst ins Krankenhaus kommt, hält ihn das nicht lange im Bett: Er flieht ins elterliche Haus, wo er sich mit ihnen im Keller einsperrt. Wenigstens sollen sie online lesen | pro-medienmagazin.de proKOMPAKT 30 20 5
KINDER FRAGEN Die Maus erklärt den Fisch-Aufkleber Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen. Vor kurzem stellte der siebenjährige Luis die Frage: Was bedeutet eigentlich der Fischaufkleber, den man öfter auf Autos sehen kann? Und die Maus antwortete richtig: Der Fisch ist ein antikes Geheimsymbol für Christen. Jörn Schumacher F rag doch mal die Maus“ heißt es jeden Tag im Radiosender WDR 2. Und Luis, sieben Jahre, fragte das Team der Sendung vergangene Woche: „Ich hab ein Auto vorbeifahren sehen, da ist ein Fisch drauf, ein Aufkleber, warum?“ Und das WDR 2-Team beantwortet Luis' Frage so: „Das ist ein Erkennungszeichen von Christen. Die Auto-Besitzer sagen damit: Hier, ich glaube an Jesus Christus.“ Weiter erklärt die Redaktion in der Sendung und auf der Website: „Der Fisch ist ein antikes Geheimsymbol für Christen, das vermutlich von dem griechischen Wort Ichtys abstammt. Die frühen Christen haben sich heimlich treffen müssen, da die Römer an mehrere Götter glaubten.“ „Christen wurden vor ca. 2.000 Jahren für Ihren Glauben verfolgt.“ Die Christen benutzten das Fisch-Symbol als Erkennungszeichen. „Auf Griechisch heißt Fisch Ichtys. Und jeder der Buchstaben stand für ein Wort – und zwar übersetzt für: Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser“. Augenzwinkernd fügen die Moderatoren hinzu: „Wenn jemand einen Fisch-Aufkleber auf seinem Auto hat, will er oder sie seit 2.000 Jahren damit zeigen, dass sie oder er Christ ist. Das waren damals noch ganz andere Autos.“ online lesen | pro-medienmagazin.de Die Maus beantwortet im WDR Radio Fragen von Kindern. Neulich: „Wofür steht eigentlich der Fisch auf den Auto-Aufklebern?“ Foto: Superbass proKOMPAKT 30 20 6
ALS ONLINE-STREAM Tom Hanks als betender Kapitän Ein Kriegsfilm mit Oscar-Preisträger Tom Hanks in der Hauptrolle ist beim Streaming-Dienst Apple TV+ zu sehen. Der Film handelt von einem gläubigen Kapitän eines Kriegsschiffes, das Oscar-Preisträger Tom Hanks spielt im Film „Greyhound“, der beim Streamingdienst Apple TV+ zu sehen ist, den gläubigen Kapitän eines amerikanischen Kriegsschiffes im Zweiten Weltkrieg während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik Foto: Apple TV+ eine Mission durchführt. Auch wenn der Glaube nur gestreift wird, so war es Drehbuchautor Hanks Leinwand gebracht hätten. Bibel in der Hand: gleich zu Beginn und am Schluss, wenn wichtig, einen gläubigen Menschen darzustellen. Tom Hanks spielt den Leiter eines Schiffs-Konvois im alle Strapazen überwunden sind. Und egal wie hektisch die Eine Rezension von Jörn Schumacher Nordatlantik. Mehrere Kriegsschiffe begleiten Handelsschiffe Situation auf der Brücke auch sein mag, vor dem Essen betet im Nordatlantik. Es ist das Jahr 1942, und der Film handelt der Kapitän jedes Mal. Einen Bibelvers hat der Kommandant in von mehreren Stunden, in denen die sonst über dem Konvoi seinem Zimmer an seinem Spiegel hängen, der ist einmal kurz G reyhound: Schlacht im Atlantik“ basiert auf dem fliegende Flugzeug-Begleitung ausfallen muss. Der Konvoi in Großaufnahme zu sehen: „Jesus Christus gestern und heute Roman „The Good Shepherd“ von C.S. Forester, und wird von einem deutschen U-Boot-Geschwader angegriffen und derselbe auch in Ewigkeit“ (Hebräer 13,8). Als die Flotte der Streamingdienst Apple TV+ sicherte sich die und über mehrere Stunden verfolgt. Captain Krause (Hanks) erfolgreich ein deutsches U-Boot versenkt, jubelt die Truppe, Rechte. Nun können sich Abonnenten des Dienstes den Film ist auf seiner ersten Atlantik-Mission und muss nicht nur und ein Untergebener freut sich: „Weitere 50 tote Krauts!“ online ansehen – nachdem sie sich durch die umständliche gegen die deutschen U-Boote ankämpfen, sondern auch gegen Der Kapitän will in den Jubel nicht so recht einstimmen und Anmeldeprozedur und mehrere Sicherheitsabfragen Kälte und Erschöpfung. Der Film ist spannend, wird aber erwidert nur ernst: „50 Seelen.“ gearbeitet haben, und selbst dann ist nicht immer alles so wohl nicht als das ganz große Meisterwerk in die Geschichte leicht zu bedienen wie bei anderen Streamingdiensten. Es soll eingehen. Dafür sind die Handlung und die Charaktere zu Tom Hanks ist Pastor angeblich eine deutsch synchronisierte Fassung geben, die flach, optisch wirken die Schlachtszenen auf dem Meer zu bei Apple TV+ aber – warum auch immer – nicht aufzufinden sehr wie Computergrafiken. Vom Glauben handelt „Greyhound“ sonst nicht. Eigentlich ist. Ursprünglich sollte der Film von Sony Pictures auf die Das Drehbuch schrieb Hanks selbst. Ihm war es wichtig, sollte Tom Hanks derzeit noch in einem anderen Kinofilm zu Leinwand gebracht werden, aber wegen Corona halten die Gläubigkeit der Hauptfigur zu betonen. Captain Krause sehen sein, in dem es um einen berühmten amerikanischen die Hollywood-Studios größere mutmaßliche Blockbuster betet häufiger im Film, und er zitiert Bibelverse, auch vor der noch zurück oder lassen Produktionen online anlaufen, Mannschaft. Der Film ist zudem eingerahmt von zwei Szenen, online lesen | pro-medienmagazin.de die erwartungsgemäß nicht den ganz großen Erfolg auf der in denen der Kapitän vor seinem Bett kniet und betet, die proKOMPAKT 30 20 7
„KLEINMÜTIG, ZURÜCKHALTEND, PHANTASIELOS“ Corona: Journalist Prantl enttäuscht von seiner Kirche Der katholische Journalist Heribert Prantl ist enttäuscht davon, wie sich seine Kirche zu Beginn der Corona-Pandemie präsentiert hat. Er habe sich allein gelassen gefühlt. Swanhild Zacharias E r sei noch nie so enttäuscht von der Kirche gewesen wie Um Covid-19 einzudämmen, hatten die Bundes-und den Beschluss der Bundesregierung jedoch für übertrieben. zu Anfang der Corona-Pandemie, sagte der Journalist Länderregierungen Anfang März vorübergehend verfügt, Auch Prantl selbst äußerte sich im April dazu und bezeichnete Heribert Prantl vergangenen Freitag im Interview von dass religiöse Zusammenkünfte wie in Gottesdiensten das Verbot als „ungeheuerlich“ und als einen Eingriff in die domradio.de. Prantl bezog sich in dem Gespräch vor allem verboten sind. Anfang Mai lockerte sich das Verbot vielerorts Religionsfreiheit. auf die katholische Kirche und bezeichnete deren Haltung zu und Gottesdienste und andere religiöse Zusammenkünfte Beginn der Krise als „kleinmütig, zurückhaltend, zu wenig, durften unter strengen Hygiene-Auflagen wieder stattfinden. Freiluft-Gottesdienste als „gute Möglichkeit“ phantasielos“. Mittlerweile feiere man Gottesdienste unter Viele Gemeinden begegneten dem vorübergehenden freiem Himmel. Doch warum sei das nicht schon zu Beginn der Versammlungsverbot auf kreative Weise und veranstalteten Im Interview von domradio.de warf der katholische Pandemie getan worden, fragte der Journalist. zum Beispiel Online-Gottesdienste. Einige Kritiker hielten Journalist seiner Kirche nun vor, man habe die Gläubigen zu Beginn der Krise allein gelassen. Am ersten Sonntag des Versammlungsverbots habe er an der St. Ludwig-Kirche in Berlin lediglich die Nachricht „Wegen Corona geschlossen.“ ohne jegliche Erklärung vorgefunden. Es habe nichts gegeben, „was ein Ersatz hätte sein können für einen Gottesdienst oder das Nachdenken, das Beten zu unterstützen“. Prantl glaubt, mit der „phantasielosen“ Reaktion der Kirche sei die Distanz der Menschen zur Institution Kirche gewachsen. Mittlerweile habe er Gottesdienste im Freien erlebt, bei denen man Singen dürfe und auf eine Maske verzichten könne. „Ich habe mir gedacht: Das ist doch eine Möglichkeit, und ich Heribert Prantl ist Journalist und Katholik. verstehe es nach wie vor nicht, warum Handreichungen für Er leitete unter anderem mehrere Jahre das solche etwas ungewöhnlichen Aktionen in merkwürdigen Meinungsressort bei der Süddeutschen Zeitung. Zeiten nicht viel stärker und nicht viel zahlreicher sind“, sagte Foto: pro/Nicolai Franz Prantl. online lesen | pro-medienmagazin.de proKOMPAKT 30 20 8
EVANGELISTISCH AUF TWITCH für das Übertragen von Video-Spielen live ins Internet gedacht. Im Jahr 2014 kaufte das Unternehmen Amazon den Twitch-User predigt Gamern Dienst für eine Milliarde Dollar auf. Inzwischen bestehen die Hauptinhalte zwar immer noch hauptsächlich aus der von Jesus – und wird gesperrt Übertragung von Spielen von Mitgliedern, das Unternehmen selbst überträgt allerdings inzwischen auch professionell produzierte Streams großer E-Sports-Veranstalter. Manche Streamer haben mehrere hundert Millionen Follower. Seit einigen Jahren erlaubt Twitch auch das normale Video- Streaming über Geschehnisse aus dem eigenen Leben oder Diskussionen. Nach jüngsten Studien haben Streaming- Dienste wie Twitch besonders in der Corona-Zeit einen Zuwachs von 45 Prozent in den Monaten März und April erfahren. Über das ganze Jahr betrachtet geht die Industrie von einem Wachstum von 99 Prozent aus. Twitch ist die größte Live-Streaming-Plattform unserer Zeit. Statistisch sehen Jugendliche (vor allem in den USA, aber auch sehr viel aus Deutschland) den Content 1,6 Milliarden Stunden im Monat. Dem Plattformbetreiber zufolge befinden sich durchschnittlich 1,3 Millionen Zuschauer gleichzeitig auf dem Portal. Der Streamer DrWitnesser hatte vor kurzem während eines Spiels mit einem muslimischen Spieler im Spiel Fortnite über Religion gesprochen. Der Nutzer, der über 53.000 Follower auf Der Nutzer namens „DrWitnesser“ spielt und streamt bei Twitch nicht nur Computerspiele, sondern spricht mit seinen Followern Twitch hat, fragte den Jungen unter anderem, ob man denn auch über Jesus. leugnen könne, dass „Hunderte von Prophezeiungen über Jesus Foto: YoTtube / Dr Witnesser sich erfüllt“ hätten. Der Junge antwortet, in der muslimischen Welt würde man so etwas nicht sagen. DrWitnesser sagt: „Man Ein amerikanischer Internet-Nutzer mit dem Kurznamen DrWitnesser streamt seine Aktivität beim spricht nicht darüber, weil man es nicht glauben mag.“ Später Online-Computerspiel Fortnite und spricht dabei mit ihnen über den christlichen Glauben. Einem jungen fügt er hinzu: „Wenn du heute sterben würdest, würdest du in Spieler gegenüber sagte er, wenn er sich nicht bekehre, komme er in die Hölle. Eine Nutzerin beschwerte die Hölle kommen.“ sich, und daraufhin wurde der Online-Prediger für eine Woche vom Streamingdienst gesperrt. Eine Twitter-Nutzerin stellte eine kurze Sequenz des Gesprächs auf Video auf und teilte es mit ihren Followern. Die Jörn Schumacher Nutzerin HELSEY HARWOOD beschwert sich darüber, dass jemand zu einem muslimischen Kind über den christlichen T witch ist zur wichtigsten Live-Streaming-Plattform des christlichen Glauben unterhalten – und wurde zur Strafe für Glauben predigt. Internet geworden, vor allem unter Jugendlichen. Ein eine Woche gesperrt. Nutzer mit dem Namen DrWitnesser (zu Deutsch etwa: Das Internet-Portal Twitch streamt Video-Inhalte live zu online lesen | pro-medienmagazin.de Dr. Zeuge) hat sich mit einem muslimischen Jungen über den den Nutzern. Gestartet 2011 war es zunächst ausschließlich proKOMPAKT 30 20 9
ZEITUNG Christ & Welt fragt nach der Kraft des Gebets Im Gebet können Menschen Gott ihre Sorgen und Nöte bringen. In der aktuellen Ausgabe der Zeit-Beilage Christ und Welt beschreiben vier Personen, darunter ein katholischer Theologieprofessor und eine Atheistin, welche Erfahrungen sie mit dem Gebet – auch in der Corona-Krise – gemacht haben. Wie viel Kraft steckt im Gebet? Dieser Frage sind die Journalisten der Zeit-Beilage Christ und Welt nachgegangen. Johannes Blöcher-Weil Foto: Gemeinfrei W elche Kraft hat es, wenn Menschen beten? Mit die Logik des Betens auf den Kopf: „Im Gebet lässt sich der sich auch Atheisten die Welt ein Stück weit, wie sie ihnen dieser Frage beschäftigen sich vier Personen in der Beter radikal auf die unbegrenzte schöpferische Lebensmacht gefällt. aktuellen Ausgabe der Zeit-Beilage „Christ und Gottes ein.“ Der Grund aller Hoffnung auf Gebetserhörung Welt“. Einer von ihnen ist der Salzburger Theologieprofessor solle Gott selbst bleiben, findet Hoff. „Für diese Heiligen musste ich einfach beten“ Gregor Maria Hoff, eine andere die atheistische Journalistin Die Atheistin Valerie Schönian verdeutlicht, dass Beten Valerie Schönian. jedem passieren könne. Dabei müsse es nicht um „den Für den 49-jährige Geschäftsführer von Zeit Credo, Patrik In der Corona-Krise hätten sich viele Gläubige gefragt, ob bewussten Versuch eines Zwiegesprächs mit Gott“ gehen. Schwarz, schwinge beim Beten immer die Sorge mit, ob er die Kirche weiter für Verstorbene bete, schreibt Hoff. Für den Hinter dem Stoßgebet eines Atheisten verberge sich stets die für seine kleinen Sorgen wirklich die Aufmerksamkeit eines Fundamentaltheologen ist Beten kein isolierter Glaubensakt. Hoffnung, dass Beten nicht sinnlos sei. Sie sei selbst trotzdem Allmächtigen beanspruche. Seine eigenen Gebete hätten Im Glauben nehme man Anteil an dieser Welt, an konkreten nie davon ausgegangen, „dass sich durch das Beten tatsächlich sich nur in den seltensten Fällen auf den Erfolg der Virologen Menschen und Situationen. Im Gebet adressiere sich der etwas ändert in der Welt“. gerichtet: „Ich habe gegen eine nackte Not in erster Linie Glaube an Gott als den Grund dieser Welt. Die Corona-Krise Menschen, die ihr von Gebetserhörungen berichteten, angebetet: meine eigene.“ habe viele Beziehungen gekappt. Das Gebet schaffe eine hätten sie an Pippi Langstrumpf erinnert. Diese habe sich die Andreas Öhler, Christ & Welt-Redakteur, bekennt, dass Gemeinschaft, die niemand ausschließt. Welt auch nach ihren Vorstellungen gestaltet. Oft habe sie sich er lange nicht wusste, „wie ich es mit dem Glauben an das gewünscht, dass diese Menschen die Welt anders veränderten Gebet halten“ soll. Er habe in der Zeit der Pandemie für die Sich radikal auf Gott einlassen als mit stundenlangen Gebeten. Als sie jetzt damit begonnen Menschen gebetet, die am Bett der Kranken gesessen und habe zu meditieren, habe sich ihre Meinung geändert. Die deren Hand gestreichelt haben: „Für diese Heiligen musste ich Empirische Erfolge des Gebets ließen sich nicht nachweisen. Erfahrungen von Meditation und Gebet, wie Verbundenheit, einfach beten.“ Ein unerhörtes Gebet könne einen schalen Nachgeschmack Stärke und Sicherheit, ähnelten sich. Mittlerweile sehe sie in hinterlassen und das Gottesbild belasten. Er warnt aber auch der Tatsache, in allem Gottes Wirken erkennen zu wollen, eine online lesen | pro-medienmagazin.de davor, Fürbitten an ihren Ergebnissen zu messen. Dies stelle Parallele dazu, in allem nur Zufall zu sehen. Damit machten proKOMPAKT 30 20 10
COVID-19 MASSNAHMEN Berlin: Gemeinsames Singen bald wieder möglich Der Berliner Senat hat am Dienstag Lockerungen bei den Corona-Maßnamen angekündigt, die ab 24. Juli gelten sollen. Gemeinsames Singen soll auch bald wieder möglich sein – aber nicht, bevor Der Berliner Senat will gemeinsames Singen wieder erlauben gesonderte Hygienestandards erarbeitet worden Foto: David Beale on Unsplash sind. Das könne bis zu zwei Wochen dauern, heißt es aus dem Senat. soll unter Hygieneauflagen dann wieder erlaubt werden. meinen: Künftig soll gemeinsamer Gesang in geschlossenen Norbert Schäfer Räumen wieder möglich sein, doch zuvor muss noch ein Zunächst im Unklaren bleiben jedoch die Sänger in der Hygienekonzept erarbeitet werden. D er Berliner Senat will zum Wochenende Lockerungen Hauptstadt. Am Dienstag hatten sich Experten zu einem Für die Erstellung des genannten Hygienerahmenkonzepts ist bei den Corona-Maßnamen des Landes erlassen. Das Gespräch mit Kultursenator Klaus Lederer getroffen, die Berliner Kulturverwaltung verantwortlich in Abstimmung hat der Senat auf einer Pressekonferenz am Dienstag um über Lockerungen beim gemeinschaftlichen Singen mit der Gesundheitsverwaltung. Das hat Senatspressesprecher mitgeteilt. Unter anderem werden dann zum Wochenende in geschlossenen Räumen zu diskutieren, neben dem Daniel Bartsch am Mittwoch auf Anfrage von pro bestätigt. die wegen der Corona-Pandemie geltenden Abstandsregeln Landesmusikrat und den Chorverbänden waren auch Vertreter Für die Umsetzung des Gesetzes rechnet Bartsch, dass es „ein in Gaststätten gelockert. Bis zu sechs Gäste können dann an der Kirchen und der Rundfunkchöre dabei. Der Senat teilte bis zwei Wochen dauern“ werde. Mit der Fertigstellung des einem Tisch im Restaurant sitzen, selbst wenn der Abstand anschließend mit: „In geschlossenen Räumen kann gemeinsam Hygienekonzeptes ist also nicht bis zur geplanten Änderung von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Die Änderung gesungen werden, wenn die im Hygienerahmenkonzept der für der Corona-Maßnahmen zum Wochenende zu rechnen. Das der Infektionsschutzverordnung des Landes soll bis zum Kultur zuständigen Senatsverwaltung festgelegten Hygiene- bedeutet letztlich, dass das gemeinsame Singen im Freien zwar Wochenende in Kraft treten. und Infektionsschutzstandards eingehalten werden.“ Weiter erlaubt ist, in geschlossenen Räumen jedoch bis auf Weiteres Lockerungen hat der Senat auch für den Sport angekündigt. lautet es in der Pressemitteilung: „Neben der Beantwortung verboten bleibt, bis das vereinbarte Hygienerahmenkonzept Der Trainingsbetrieb bei Kontaktsportarten soll demnach eines umfangreichen Fragenkatalogs, die die Differenziertheit vorliegt. wieder erlaubt sein – ohne Mindestabstand. Auch Ringer und der Einschätzungen zeigte, kamen die Teilnehmerinnen und Bei dem rund zweieinhalbstündigen Gespräch am Dienstag Boxer dürfen dann unter Auflagen wieder ihrem Kampfsport Teilnehmer überein, auf Grundlage der neuen Regelung die frönen. Freuen dürfen sich in Berlin auch die Anhänger des nun geforderten Hygiene- und Infektionsschutzstandards online lesen | pro-medienmagazin.de nackten Schwitzvergnügens. Der Betrieb von Trockensaunen kurzfristig gemeinsam zu erarbeiten und abzustimmen.“ Will proKOMPAKT 30 20 11
Die Klimakrise und globales Engagement für das Klima beschäftigt Jugendliche derzeit besonders. Das zeigt die Sinus-Jugendstudie 2020. Außerdem ist die junge Generation ernsthafter geworden und fühlt sich von der Politik oft nicht genügend gehört. Swanhild Zacharias J ugendliche fühlen sich in der Gesellschaft und von der Politik zu wenig gehört und ernst genommen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Sinus-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“. Besonders im Hinblick auf die Klimakrise, die nahezu alle Jugendlichen bewegt, hätten sie das Gefühl, vielen Erwachsenen seien „Plastikteppiche im Pazifik egal“, sagte Mark Calmbach, Studienleiter des Sinus-Instituts in Berlin, Themen rund um den Klimaschutz haben Jugendliche in letzter Zeit besonders bewegt. Das zeigen unter anderem die „Fridays for bei der Vorstellung der Erhebung. Bei den 14- bis 17-Jährigen Future“-Demos. herrsche außerdem das Empfinden vor, Klimawandel werde Foto: Mika Baumeister/Unsplash von den Politikern nicht ernst genommen, sagte er. Gesundheit und ein globales Engagement für das Klima SINUS-JUGENDSTUDIE 2020 hielten fast alle Jugendlichen für wichtig, zeigt die Studie. In politischen Entscheidungsprozessen beklagten Jugendliche außerdem zu wenig Teilhabe und fühlten sich nicht Klima und Nachhaltigkeit: Jugendliche fühlen sich von repräsentiert. Den typischen Politiker stellten sich junge Menschen als „älteren, weißen Mann“ vor, sagte Calmbach. Sie wünschten sich, dass Politik moderner und auch ästhetisch ansprechender wird, zum Beispiel durch ein modernes Design, buntere Farben oder modernere Kleidung. Die zunehmende Bedeutung von Klimaschutz und Politikern ungehört Nachhaltigkeit im Leben der Jugendlichen sei eine große Veränderung zu den Sinus-Studien der Vorjahre, sagte der Grundsätzlich seien die Jugendlichen ernster und besorgter die Befragung Ende April stattgefunden habe, also relativ zu Studienleiter. Beides gelte mittlerweile als soziale Norm. „Wir geworden, sagte Calmbach. Das zeige sich zum Beispiel an Beginn der Corona-Pandemie. sollten nicht glauben, dass Bewegungen wie Fridays for Future der Corona-Krise. In den Befragungen zeigten sich die jungen Auch Werte sind den Jugendlichen wichtig. Vor allem zählen jugendliche, politische Eintagsfliegen sind, die die ältere Menschen solidarisch mit Älteren und Risikogruppen. Sie soziale Werte wie Familie, Freunde, Ehrlichkeit, Vertrauen, Generation ignorieren oder gar blockieren kann“, ergänzte seien zwar genervt von den Einschränkungen, hielten diese Toleranz und Empathie. Materielle Werte wie Besitz und Status Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politsche jedoch für notwendig und fänden es wichtig, sich mit der seien vor allem für Gruppen mit niedrigerem Bildungsstatus Bildung. Situation zu arrangieren. Mit den Schulschließungen oder auch dem Maskentragen hätten die meisten Jugendlichen online lesen | pro-medienmagazin.de Soziale Werte wichtiger als Materielles kein Problem. Dabei müsse jedoch beachtet werden, dass proKOMPAKT 30 20 12
UMFRAGE Fast jeder Zweite vermisst das Christliche in der CDU Beinahe die Hälfte der Deutschen findet, dass die CDU dem „C“ in ihrem Namen nicht mehr gerecht wird. Unter Gläubigen vermissen besonders die Freikirchler den christlichen Aspekt der Partei. Swanhild Zacharias Foto: pro/Norbert Schäfer 45,5 Prozent der Deutschen denken, dass die CDU dem „C“ in ihrem Namen , das für „christlich“ steht, nicht mehr gerecht wird. Das geht aus einer Umfrage des WEGEN CORONA Allianzkonferenz dieses Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“ hervor, die die Tagespost in Auftrag gab. Die Befragten sollten Stellung Jahr vor allem online nehmen zu der Aussage: „Die CDU wird dem C (Christlich) im Namen nicht mehr gerecht.“ Wegen Covid-19 findet die Allianzkonferenz in Bad Betrachtet man Ost- und Westdeutschland einzeln, sehen Blankenburg dieses Jahr vor allem online mit einem das im Osten 50 Prozent der Bürger so, im Westen 44 Prozent. bunten Programm für Jung und Alt statt. Einige Unter den Katholiken vermissen 42 Prozent das Christliche in Teilnehmer können vor Ort dabei sein, die Anzahl der Partei, bei den Protestanten sind das 44,5 Prozent. Jeweils ist jedoch beschränkt. Start ist am 29. Juli. 28 beziehungsweise 27 Prozent sind mit dem aktuellen Kurs Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. Viele der CDU zufrieden. Den 52 befragten Freikirchlern fehlt der Deutsche vermissen mittlerweile eine christliche Ausrichtung christliche Aspekt der CDU besonders: 56 Prozent von ihnen der Partei. denken, die Partei werde ihrem Namen nicht mehr gerecht, Foto: CDU/Tobias Koch nur 17 Prozent sind mit der Politik zufrieden. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass auch 65 Prozent, die der Grünen mit 61 Prozent und die Wähler der 24 Prozent der Union-Wähler denken, der Partei fehle das FDP mit 42 Prozent. Christliche. 51 Prozent derjenigen, die die CDU wählen, sind Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut aber gegenteiliger Ansicht. Mit 71 Prozent vermissen am 2.051 Deutsche zwischen dem 10. und 13. Juli dieses Jahres. online lesen | pro-medienmagazin.de häufigsten AfD-Wähler das Christliche in der CDU. Danach online lesen | pro-medienmagazin.de folgen die Wähler der Linken mit 67 Prozent, die der SPD mit proKOMPAKT 30 20 13
EINFLUSSREICHER EVANGELIKALER THEOLOGE James Innell Packer gestorben James Innell Packer, bekannt als J. I. Packer, ist tot. Er gilt als einer der einflussreichsten Evangelikalen Regent-College, sein späterer wissenschaftlicher Wirkungsort, des 20. Jahrhunderts. Bekannt gemacht hat ihn sein Buch „Knowing God“ (Gott erkennen). Der Theologe in einem Nachruf schreibt, wuchs Packer in einem „nominell starb am Freitag kurz vor seinem 94. Geburtstag. anglikanischen Elternhaus“ auf. Johannes Blöcher-Weil Auftrag, die anglikanische Kirche theologisch zu stärken E r galt als einer der einflussreichsten evangelikalen zählt das Buch „Knowing God“ (Gott erkennen). Das 1973 Theologen der Gegenwart. Am Freitag ist James Innell veröffentlichte Buch wurde allein in Nordamerika über eine Am 22. Oktober 1944 bekehrte sich Packer nach einer Packer mit 93 Jahren gestorben. Tief beeinflusst Million Mal verkauft. Predigt in der St. Aldate's Kirche in Oxford. In dieser Zeit haben ihn die Werke Johannes Calvins und der englischen Packer kam 1926 im englischen Gloucester zur Welt. Sein prägten ihn vor allem die Schriften des englischen Puritaners Puritaner. 2005 wählte ihn das Time Magazine zu einem der Vater war Beamter bei der Eisenbahn. Nach dem Schulbesuch John Owen. In Oxford absolvierte Packer 1948 den Bachelor of 25 einflussreichsten Evangelikalen. Zu seinem Hauptwerk erhielt er ein Stipendium an der Oxford-Universität. Wie das Arts. Er begann sein Theologie-Studium an der Wycliffe Hall und wurde vier Jahre später zum Priester der anglikanischen Kirche ordiniert. Von 1952 bis 1954 war er Hilfspastor in einem Vorort von Birmingham. In diesem Jahr heiratete Packer die walisische Krankenschwester Kit Mullett. Gemeinsam adoptierten sie drei Kinder. Seine Doktorarbeit schrieb der Theologe über die Heilslehre des Puritaners Richard Baxter. Packer arbeitete zunächst sechs Jahre als Dozent in Tyndale Hall und danach am evangelikalen Forschungsinstitut Latimer Trust. Es sollte dazu dienen, die Kirche von England theologisch zu stärken. Als Autor publizierte Packer mehr als 40 Bücher. In ihnen beschäftigte er sich unter anderem mit der Irrtumslosigkeit der Bibel, dem ökumenischen Dialog zwischen Evangelikalen und Katholiken sowie der Bedeutung vom Tod Jesu am Kreuz. Sein letztes Werk, „The Heritage of Anglican Theology“ (Das Erbe der anglikanischen Theologie) soll im März 2021 erscheinen. Unterzeichner der Chicago-Erklärung zur Die Irrtumslosigkeit der Bibel war eines der wichtigsten theologischen Anliegen des verstorbenen Theologen James Innell Packer Foto: Ken McAllister/Regent College online lesen | pro-medienmagazin.de proKOMPAKT 30 20 14
MORALTHEOLOGE UND ETHIKRAT-MITGLIED Eberhard Schockenhoff gestorben Der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff ist tot. Er starb am Samstag in Freiburg im Alter von 67 Jahren. Schockenhoff galt als kritische und einflussreiche Stimme innerhalb der katholischen Kirche. Er war unter anderem Mitglied im Nationalen Ethikrat. Johannes Blöcher-Weil Der Moraltheologe Eberhard Schockenhoff ist am Wochenede mit 67 Jahren gestorben Foto: privat E iner der bedeutendsten Moraltheologen Deutschlands war er geschäftsführender Herausgeber der „Zeitschrift für bestimmen.“ Embryonen dürften nicht für einen Zweck ist tot: Eberhard Schockenhoff starb am Samstag, wie medizinische Ethik“. 2011 unterzeichnete er das Memorandum instrumentalisiert werden, „der ihm von außen aufgezwungen Ferdinand Prostmeier, Dekan der theologischen Fakultät „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“. Im März 2019 wird“. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mitteilte. Der hatte er in einem Referat bei der Frühjahrsvollversammlung Ein Eingriff in das menschliche Erbgut sei unverantwortlich, gebürtige Stuttgarter studierte nach dem Abitur Theologie in der Deutschen Bischofskonferenz eine Reform der römisch- bis nicht alle Sicherheitsaspekte geklärt sind. Auch die Tübingen und Rom. 1978 wurde er zum Priester geweiht. katholischen Sexualmorallehre gefordert. Anfangsphasen der menschlichen Existenz dürften nicht Nach einer Zeit als Vikar schlug er eine wissenschaftliche vom Schutz der Menschenwürde ausgenommen werden. Karriere ein. Er promovierte 1986 in Tübingen und arbeitete Kein Mensch darf über die Eigenschaften des Der Mensch sei von Gott geschaffen und habe vor ihm einen anschließend als Assistent des späteren Bischofs und anderen bestimmen Wert: „Diesen Wert muss er nicht unter Beweis stellen durch Kardinals Walter Kasper, wo er sich 1989 habilitierte. Seit 1990 eine eigene Leistungsfähigkeit oder bestimmte Eigenschaften. war Schockenhoff Professor für Moraltheologie, die ersten vier Schockenhoff forschte vor allem zu speziellen Sondern diese Würde kommt ihm von Gott zu.“ Jahre in Regensburg und seit 1994 in Freiburg. moraltheologischen Fragestellungen wie der theologischen Es spreche nichts dagegen, Krankheitsursachen zu Von 2001 bis 2016 war er zudem Mitglied des Nationalen Sichtweise der Stammzellen-Forschung oder Abtreibung. Im erforschen und zu beheben. Die Forschung müsse sich Ethikrates (ab 2008: Deutscher Ethikrat) und zeitweise dessen Blick auf die Gentechnik vertrat Schockenhoff im Interview stellvertretender Vorsitzender. Neben dieser Arbeit engagierte des Christlichen Medienmagazins pro 2016 eine klare Linie: online lesen | pro-medienmagazin.de er sich in der Katholischen Ärztearbeit Deutschland. Ab 2001 „Kein Mensch darf über die Eigenschaften eines anderen proKOMPAKT 30 20 15
GOSPELTRIBE Missionsarbeit vom Elendsviertel bis zum Ballermann Sie alle eint die Leidenschaft, Menschen von Gottes Liebe zu erzählen. Dafür reisen sie in ferne Länder, Zwischen Sangria, Sonnenschirmen und Saufgelagen ist aber auch an den Ballermann nach Mallorca. Das Buch „Gott kommt auch zum Ballermann“ erzählt jedes Jahr ein Team auf Mallorca im Einsatz. In Gottesdiensten von der Arbeit des Missionswerkes Gospeltribe, von Party-Wundern und einem lebendigen Gott. Eine und Einsätzen am Strand erzählen sie den Menschen von Rezension von Johannes Blöcher-Weil Gott. Das Buch verdeutlicht, dass es keinen falschen Ort gibt, um mit Menschen über Jesus zu reden: „Wenn Jesus heute auf der Erde wäre, dann wäre er an Orten wie dem Ballermann“, W enn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Eine andere Gruppe ist in Israel. Dort versuchen sie schreiben die Autoren. In dem Buch „Gott kommt auch zum Ballermann“ den Besuchern eines New-Age-Festivals zu vermitteln, Mit ganz anderen Problemen haben es die Menschen in berichten die Autoren von ihren Einsätzen und dass es neben Pendeln, Handlesen und Kartenlegen echte Einsatzgebieten wie Jordanien und dem Libanon zu tun. Dort Erlebnissen mit dem Missionswerk Gospeltribe. Sie alle sind Lebensalternativen gibt. In Deutschland ist eine Gruppe kämpfen die Menschen täglich um ihr Überleben. Kleine von der christlichen Botschaft begeistert und möchten an einmal in der Woche vor einem trostlosen Wohnblock aktiv. christliche Gemeinden mit starken Persönlichkeiten wenden vielen Orten der Welt von ihr erzählen. Sie bringen dort Flüchtlingskindern Essen und spielen mit sich den Opfern von IS-Gewalt zu und kümmern sich um sie Kopf der Gospeltribe-Bewegung ist Gernot Elsner. Im ihnen. Alle Einsatzteams beschreiben, wie Menschen nach Alter von 19 Jahren macht er einen Missionseinsatz auf den und nach ihren Lebensstil ändern und sich hinterher zu Jesus online lesen | pro-medienmagazin.de Philippinen. Seitdem sehnt er sich danach, dass andere bekennen. Menschen den christlichen Glauben positiv erleben. Seit 2006 waren mehrere Tausend Menschen in mehr als 40 Nationen unter dem Motto „Jesus lieben und die Nationen erreichen“ unterwegs. Die eindrücklichen Erlebnisse haben sie in dem Buch aufgeschrieben. Die Berichte sind bunt und vielfältig. Bei einem Einsatz müssen die Mitarbeiter das afrikanische Simbabwe frühzeitig aus politischen Gründen verlassen. Sie wollten Gemeinden Bibeln in ihrer Muttersprache bringen. Auch im Nachbarland Südafrika erhalten sie aufgrund ihrer Arbeit Todesdrohungen. Sie erleben hautnah, dass es nicht immer einfach ist, Gottes Auftrag zu folgen. Trotzdem fühlen sie sich geborgen in Gottes Hand. Zwischen Sangria und Saufgelagen Auch am Strand von Mallorca versuchen die Gospeltribe- Mitarbeiter Menschen mit der christlichen Botschaft zu erreichen (Archivbild) proKOMPAKT 30 20 Foto: Royal Pictures 16
„MONOHOLY“ Niederländischer Pastor entwickelt christliche Monopoly-Version Ein niederländischer Pastor ist unter die Spiele-Entwickler gegangen. Marien Kollenstaart hat eine christliche Version des Klassikers „Monopoly“ entwickelt. Wer bei seinem „Monoholy“ gewinnen will, muss möglichst viel Geld verschenken. Johannes Blöcher-Weil D er niederländische Pastor Marien Kollenstaart hat Im ursprünglichen Spiel eine christliche Variante des Klassikers „Monopoly“ müssen die Spieler erfunden. Im ursprünglichen Spiel müssen die Spieler möglichst viel Geld möglichst viel Geld anhäufen. In der Variante des Pastors, die anhäufen, in der Variante den Namen „Monoholy“ trägt, geht es darum, dass die Spieler des Pastors, die den Namen „Monoholy“ ihr Geld verschenken. trägt, geht es darum, Über die Erfindung des Theologen berichtet unter anderem dass die Spieler ihr Geld die niederländische Zeitung Algemeen Dagblad, aber auch verschenken. das Nachrichtenportal katholisch.de. Der Pastor spielt selbst Foto: Horst Frank, Wikipedia sehr gerne mit seiner Familie. Laut Medienberichten hat er die Corona-Krise genutzt, um die Spielidee umzusetzen und seine Ideen zu verfeinern. Biblisches Vorbild Zachäus Das Spielprinzip des Pastors aus dem südniederländischen Ort Goudriaan ist einfach. Die Spieler müssen ihren Besitz teilen und ihr Geld ausgeben. Die Straßennamen des Originalspiels hat er durch christliche Werte wie „Glaube, Liebe, und Hoffnung“, „Dankbarkeit“ oder „Vergebung“ Geld von ihm ausbezahlt. Der Pastor möchte verdeutlichen, sich, dass auch Jugendgruppen das Spiel spielen, um über ersetzt. Die Einkommenssteuer ist der „Zehnte des Gehalts“. dass das Teilen der Werte bereichernd ist. diese Themen und den Glauben ins Gespräch zu kommen. In der ersten Runde müssen die Spieler Geld verdienen Biblisches Vorbild ist für ihn der Zöllner Zachäus, der Buße und christliche Werte sammeln. In der zweiten Runde geht es tat und die Hälfte seines Geldes den Armen spendete. Das darum, das erspielte Geld so schnell wie möglich loszuwerden. Spiel soll die Menschen ins Nachdenken bringen und ihnen online lesen | pro-medienmagazin.de Wer auf den Werten eines anderen Spielers landet, bekommt klar machen, dass Teilen bereichernd sein kann. Er wünscht proKOMPAKT 30 20 17
Anzeige Impuls EINTRACHT FUNDRAISING E s gibt sie in großer Zahl im Lande: die Turnver eine, Sportclubs und Fußball-Vereinigungen mit dem Namen „Eintracht“. Beim Mannschafts kommen, dass ihr eines Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einmütig und einträchtig seid. Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern UNTERSTÜTZER GEWINNEN sport ist das einträchtige Miteinander wichtig. Gut in Demut achte einer den andern höher als sich UND BEHALTEN abgestimmt mit anderen kommt es auf den glei selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, chen Takt beim Rudern an, auf gezielte Pässe beim sondern auch auf das, was dem andern dient.“ Termin: 11.-12. September 2020 Ballsport, auf Harmonie beim Paarlauf auf dem Eis. (Philipper 2,2-4). Zeit: 17-21 Uhr/9-17 Uhr Sportlichen Erfolg gibt es nur im perfekten Zusam Das klingt gut und könnte so in der Satzung eines Ort: Wetzlar Trainer: Detlef Eigenbrodt Sportverbandes stehen, oder? Es gilt auch für das Preis: € 199,00 Leben in einer Kirche und unser Zusammenleben Ausgestreckte und zupackende in der Familie und im Volk. Beim Bergsteigen helfen Viele Werke und Vereine finanzieren ihren Hände helfen, dass alle die Ellenbogen im Kampf gegen andere wenig. Ausgestreckte und zupackende Hände helfen, dass Dienst durch Spenden. Sie bauen auf die einzig- gemeinsam den Berg erklimmen artige Fähigkeit des Menschen, sich für andere alle gemeinsam den Berg erklimmen und das Ziel einzusetzen. In diesem Seminar vermittelt un- und das Ziel erreichen. erreichen. Ein Psalmbeter freut sich und rät: ser Trainer Detlef Eigenbrodt Instrumente und „Siehe, wie fein und lieblich ist‘s, wenn Brüder Methoden, die zu guten und dauerhaften Ergeb- einträchtig beieinander wohnen!“ (Psalm 133,1). menspiel. Wer nur auf sein eigenes Vorwärtskom nissen führen können. men achtet, wird schnell den Mannschaftssieg ver spielen und so selbst ebenfalls scheitern und die Gesegnete Zeit Medaille verpassen. Könnte das auch außerhalb Egmond Prill der Sportswelt entscheidend sein? Hier anmelden | Fundraising Der Christ und Apostel Paulus schreibt an seine Freunde: „So macht meine Freude dadurch voll Seminare unter | christliche-medienakademie.de proKOMPAKT 30 20 18
Sie können auch lesen